Deep-Sky-LABeCDEFDC C C DieCSichBbarkeiBCderC Deep-Sky-ObjekBeC C C C C C C C C C 9.CundCleBzBeCAuflageC C C C C C C C C C C www.fach ruppe-deepAky.deC www.vdA-aABro.deC C Deep-Sky-Liste 2012 Die Sichtbarkeit der Deep-Sky-Objekte 9. und letzte Auflage www.fachgruppe-deepsky.de www.vds-astro.de Impressum März 2012 9. erweiterte und letzte Auflage Verlag: Eigenverlag Redaktion: Dirk Panczyk Fachgruppe Deep-Sky der Vereini- gung der Sternfreunde e.V. (VdS) Kontakt: eMail: [email protected] www.deepskyliste.de www.fachgruppe-deepsky.de www.vds-astro.de Beobachtungseinsendungen: Mit Erscheinen dieser 9. Auflage werden keine weiteren Beobachtungen mehr von der Redaktion entgegen genommen. Nähere Informationen hierzu im Vorwort. Titelbild: Galaxie Messier 106 und Umge- bung, aufgenommen an der Sternwarte Hagen Bildautor: Björn Gludau www.nightskyimaging.de VORWORT Vorwort zur 9. Auflage Seit der letzten, 8. Ausgabe der Deep-Sky-Liste sind fast sechs Jahre vergangen. Sie erschien im Mai 2006 und steht seither unter www.deepskyliste.de als PDF-Datei zum Download bereit. In der Zwischenzeit sind viele neue Beobachtungen eingeschickt worden, worüber ich mich sehr gefreut habe. Leider musste ich immer wieder vertrösten, was den Erscheinungstermin der neuen Auflage anging. Manch einer hat sicher schon angenommen, die DSL sei in der Versenkung verschwunden. Allen Unkenrufen zum Trotz ist es nun aber endlich soweit: Die 9. Auflage liegt vor. Neu hinzugekommen sind über 2.500 Beobachtungen. Knapp 200 Objektdaten, für die es keine Beobachtungen gab, wurden entfernt. Weitere interessante Infos zum aktuellen Datenstand sind in der Statistik auf Seite 24 nachzulesen. Dort befindet sich auch die Rangliste der Beobachter, die von Klaus Wenzel mit großem Vorsprung angeführt wird. Wie bereits der Titelseite zu entnehmen ist, handelt es sich hier um die 9. und letzte Ausgabe der Deep-Sky-Liste. In unserer modernen Zeit mit internetgestützten, interaktiven Online-Datenbanken ist die Sammlung von Deep-Sky-Beobachtungen und die zentrale Erfassung durch die Redaktion in der bisherigen Form einfach nicht mehr zeitgemäß und auch nicht mehr praktikabel. In diesem Zusammenhang habe ich mit meinen Kollegen von der Fachgruppe Deep-Sky beschlossen, die DSL in der jetzigen Form nicht weiterzuführen und den letzten Stand auf Dauer „einzufrieren“. Es werden mit Erscheinen dieser 9. Auflage somit keine weiteren Beobachtungen mehr entgegen genommen, wofür wir um Verständnis bitten. Ggf. notwendige Korrekturen, z.B. aufgrund von Tippfehlern oder fehlerhaften Objekt- oder Beobachtungsdaten, werden selbstverständlich vorgenommen und in einer korrigierten Auflage zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Die Informationen in der Deep-Sky-Liste sind natürlich absolut zeitlos. Die PDF-Datei wird unter www.deepskyliste.de auch in Zukunft zum Download bereit stehen. Wie soll es denn nun weitergehen? Nahe liegend wäre die Entwicklung einer eigenen DSL-Datenbank im Internet, in welche alle vorhandenen Beobachtungen eingespielt werden könnten. Neue Beobachtungen müssten die Beobachter dann selbständig dort erfassen. Eine solche Eigenentwicklung sprengt jedoch den uns zur Verfügung stehenden zeitlichen und technologischen Rahmen bei weitem. Das können wir einfach nicht leisten. Warum auch das Rad neu erfinden? Wir haben uns im Internet umgeschaut und sind recht schnell bei www.deepskylog.org fündig geworden. Unsere belgischen Deep-Sky-Kollegen betreiben diese mehrsprachige Beobachtungsplattform sehr erfolgreich schon seit mehreren Jahren. Nach einer ersten Kontaktaufnahme und persönlichem Treffen hat sich das belgische Team schnell dazu bereit erklärt, seine Datenbank um unsere DSL-spezifischen Felder, wie. z.B. „Sichtbarkeit“ und „Charakter“ (bei offenen Sternhaufen), zu erweitern. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Wim de Meester, Jan Vanautgaerden und Tom Pfleger für Ihre Mithilfe in dieser Angelegenheit bedanken. Tom hat den belgischen Kollegen alle Informationen zukommen lassen, die für eine Erweiterung der Datenbank erforderlich waren. Wir möchten Euch www.deepskylog.org wärmstens empfehlen. Schaut Euch die Datenbank einmal an und macht Euch vertraut damit. Nach einer Registrierung könnt Ihr dort Eure Beobachtungen erfassen und/oder die bereits gespeicherten Beobachtungen anderer Deep-Sky-Freunde abrufen und auswerten. Das Ganze ist natürlich kostenlos. Einziges Manko: Doppelsternbeobachtungen sind, zumindest derzeit, nicht vorgesehen. Vielleicht sucht Ihr ja auch eine Möglichkeit, Eure Beobachtungen komfortabel und effizient auf dem eigenen PC zu verwalten. Dazu möchten wir Euch den hervorragenden Beobachtungsplaner Eye&Telescope von Tom Pfleger empfehlen. Nähere Informationen zu dieser Software sind unter www.eyeandtelescope.com zu finden. Neben 120.000 Deep-Sky Objekten und 10.000 Doppelsternen, sowie der einzigartigen Simulation des Okularanblicks im eigenen Teleskop und vielen 5 VORWORT . weiteren nützlichen Funktionen, bietet „E&T“ auch ein Beobachtungslogbuch. In diesem sind neuer- dings auch alle Spezifika der Deep-Sky-Liste enthalten. Hierfür gilt Tom Pfleger mein ganz besonderer Dank. Auch gibt es eine Funktion zum Export der eigenen Beobachtungen zwecks Austausch mit anderen E&T-Anwendern oder für die Übergabe z.B. nach www.deepskylog.org. Doch was ist mit den zahlreichen Beobachtungen, die Ihr der Deep-Sky-Liste zur Verfügung gestellt habt? Sie sind natürlich nicht verloren. Auf Wunsch exportiere ich Eure eigenen Beobachtungen aus der DSL-Datenbank und sende sie Euch als Datei zu. Ihr könnt diese dann z.B. in www.deepskylog.org oder in andere Datenbanken importieren. Abschließend bitte ich ganz herzlich um Euer Verständnis für diese Vorgehensweise und bedanke mich für die langjährige Treue und die Einsendung Eurer Beobachtungen. Ohne diese wäre die DSL nicht das, was sie ist: Ein einzigartiges Nachschlagewerk für den aktiven Deep-Sky-Beobachter. Clear skies und alles Gute wünscht Dirk Panczyk 6 VORWORT Vorwort zur 8. Auflage rei Jahre sind nun vergangen, seit die Deep-Sky-Liste in ihrer siebten Auflage zum ersten Mal in digitaler Form veröffentlicht wurde. Die Umstellung weg vom klassischen Druckverfahren hin zum DPDF-Format war erfreulicherweise ein voller Erfolg: Dies beweisen unzählige Downloads und die wei- terhin steigende Anzahl an Mitbeobachtern – mittlerweile über 50! Dies schlägt sich auch in der Zahl der Beobachtungen nieder: Über 2500 Sichtungen mehr sind in der achten Auflage der DSL zu finden. Damit liegen nun über 15200 Beobachtungen von rund 5000 Deep-Sky-Objekten vor. Eine genaue Aufschlüsse- lung der Zahlen ist auf Seite 24 nachzulesen. Auf der Homepage der DSL (www.deepskyliste.de) kann im Download-Bereich ab sofort auch eine Excel- Datei heruntergeladen werden, in die man komfortabel auch größere Beobachtungsmengen erfassen und per E-Mail an die Redaktion senden kann (Dateiname: dsl_beobachtungen.xls). Damit die Beschreibungen fehlerfrei und effektiv in die Liste aufgenommen werden können, bitten wir darum vor dem Ausfüllen der Beobachtungsblätter die Erläuterungen auf den Seiten 14–17 genau zu beachten. Sofern eine eindeutige Zuordnung möglich ist, sind dabei gängige Bezeichnungen, wie z.B. Messier- anstelle von NGC-Bezeich- nung, erwünscht. Weiterhin sind Beobachtungen von Objekten zu denen nur wenige oder gar keine Beschreibungen vorliegen nach wie vor besonders gerne gesehen und nicht zuletzt gilt dies natürlich auch für Objekte, die bisher nicht aufgelistet sind! Und selbstverständlich sind wieder alle Mitbeobachter aufgerufen, ihre aufgelisteten Beobachterdaten zu überprüfen und gegebenenfalls zu ergänzen. Ein herzlicher Dank geht an Dirk Cornelissen für das Aufspüren von Tipp- und sonstigen Fehler in den Objektdaten der 7. Auflage, sowie an alle Beobachter für ihre Mitarbeit. Clear Skies Dirk Panczyk, Dieter Putz, Jürgen Lamprecht 7 VORWORT Vorwort zur 7. Auflage ünf Jahre sind nun seit der Deep-Sky-Liste98 vergangen und vieles hat sich zwischenzeitlich auf dem Feld der Deep-Sky-Beobachtung getan: Das Internet und der Einsatz digitaler Atlanten und FDeep-Sky-Kataloge sind entgültig zu einem festen Bestandteil in der Vor- und Nachbereitung von Beobachtungsnächten geworden. Darüber hinaus fördern Astro-Maillinglisten und Diskussionsforen den alltäglichen Informationsaustausch in einer bisher nicht gekannten Weise. Dennoch, oder gerade auch deswegen, bleibt – wie wir hoffen – die Deep-Sky-Liste ein nutzbringendes Element bei der Sammlung und Verarbeitung all dieser Informationen Selbstverständlich folgt auch die DSL dieser Entwicklung und so gibt es die, mittlerweile siebte, Aufla- ge nun auch in digitaler Form. Die Liste kann dabei kostenlos über das Internet oder gegen einen Unkostenbeitrag auf Diskette bezogen werden. Als Datenformat wurde das PDF-Format gewählt, welches auf Grund seiner großen Verbreitung die beste Wahl zum Austausch elektronischer Schriftstücke darstellt. Es gibt kostenlose Reader für nahe- zu alle Betriebssysteme und es ermöglicht ein bequemes Suchen z.B. nach Objekt- oder Beobachter- name innerhalb der Liste. Ein weiterer Vorteil, neben der kostengünstigen Verbreitung, ist dabei die Möglichkeit, häufiger aktua- lisierte Versionen über das Internet anbieten können. Eine zusätzliche Neuerung: Die dynamische Auflistung der Beobachtungen erlaubt, nicht wie bisher nur die sechs Beobachtungen der kleinsten Teleskope abzudrucken, sondern eine größere Anzahl von Einsendungen zu integrieren. Dennoch gilt weiterhin natürlich das größte Interesse der Suche nach dem kleinsten Teleskop welches zur
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages249 Page
-
File Size-