DE Leben und Handelskammer des Großherzogtums Luxemburg 7 rue Alcide de Gasperi L-1615 Luxembourg Tel: (+352) 42 39 39 -1 Arbeiten E-mail: [email protected] www.cc.lu Leben und Arbeiten in Luxemburg in Luxemburg August 2020 Handelskammer Index A Arbeit 21, 53 Arbeitserlaubnis 17 Aufenthaltsrecht 15, 16 Ausbildung 31-33 B Bildung 23-30 Botschaften 52 E Elternschaft 37-39 Erwachsenenbildung 31-33 G DAS GROSSHERZOGTUM LUXEMBURG Gastronomie 50 Geographie 5-7, 53 Gesundheit 34-36 I MITTEN IN EUROPA EIN VORTEILHAFTERImmatrikulation eines Wagens 20 L Luxemburg auf einen Blick 53 M SOZIOÖKONOMISCHER KONTEXT MuseenUMZUG NACH41, 42 N Nationalität 7, 23, 53 P LUXEMBURG BILDUNG UND PolitikAUSBILDUNG 11, 53 S Steuer 12, 13 GESUNDHEIT, ELTERNSCHAFTSport 49 UND T Theater, Musik, Kino 43-45 Tourismus 46-48 U KLEINKINDER LEBENSARTUnternehmensgründung 21, 22 V Vereinigungen für Expatriates 51 W Wahlen 23 Wirtschaft 8-10, 53 Wohnen 18-19 3 DAS GROSSHERZOGTUM LUXEMBURG MITTEN IN EUROPA EIN VORTEILHAFTER SOZIOÖKONOMISCHER KONTEXT UMZUG NACH LUXEMBURG BILDUNG UND AUSBILDUNG GESUNDHEIT, ELTERNSCHAFT UND KLEINKINDER LEBENSART 4 Leben und Arbeiten in Luxemburg DAS GROSSHERZOGTUM LUXEMBURG MITTEN IN EUROPA 5 Das Großherzogtum Luxemburg mitten in Europa Ein zentrales Charakteristikum des Großherzogtums Luxemburg ist seine geografische Lage. Das Land im Herzen Westeuropas liegt in der Nähe zahlreicher Metropolen: London, Paris, Brüssel, Amsterdam, Zürich und Berlin sind jeweils weniger als 2 Flugstunden von Luxemburg entfernt. Vom Flughafen Luxemburg (Findel), der 15 Minuten vom Stadtzentrum ent- fernt liegt, erreicht man mehr als 75 Ziele. Mehrere tägliche Flüge verbinden Luxemburg mit London, Frankfurt und Paris und gewährleisten eine einfache und schnelle Anbindung an die wichtigsten Wirtschaftszentren Europas. Die Straßen- und Schieneninfrastruktur ist hervorragend: Das nationale Bahnnetz ist äußerst leistungsstark und garantiert eine perfekte Anbindung an die großen europäischen Bahnstrecken mit ihren bequemen Fahrten nach Paris, Frankfurt oder Brüssel. Dank der französischen Hochgeschwindigkeits- strecke „Ost“ ist Paris in gerade einmal 2 Stunden erreichbar. Luxemburg ist eine der Hauptstädte der Europäischen Union. Nicht weni- ger als fünfzehn Institutionen haben hier ihren Sitz: das Generalsekretariat des Europäischen Parlaments, verschiedene Dienste der Europäischen Kom- mission, der Gerichtshof der Europäischen Union, das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat), das Amt für Veröffentlichungen der Europäi- schen Union, der Europäische Rechnungshof, die Europäische Investitions- bank (EIB) und der Europäische Investitionsfonds (EIF), das Übersetzungs- zentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union, der Gerichtshof der Europäischen Freihandelsassoziation, die europäische Staatsanwaltschaft sowie euroHPC. Der Flughafen Luxemburg begrüßt um die 4,5 Millionen Passagiere pro Jahr. 6 Leben und Arbeiten in Luxemburg EIN VORTEILHAFTER SOZIOÖKONOMISCHER KONTEXT 7 Ein vorteilhafter sozioökonomischer Kontext Luxemburg ist eine konstitutionelle Monarchie mit einer besonders offenen Wirtschaft. Luxemburg verbindet eine große soziale und politische Stabilität mit einer relativ niedrigen Arbeitslosenquote und multikulturelle Arbeitskräfte mit einem starken staatlichen Streben nach wirtschaftlicher Diversifizierung. Letztere zeichnet sich durch eine gezielte Forschungspolitik und ein freundliches Investitionsklima aus. Ein Land, in dem über 170 Nationalitäten zusammenleben Eine der Besonderheiten von Luxemburg ist die unterschiedliche Herkunft der Bevölkerung: Nahezu 48 % der Einwohner Luxemburgs sind Ausländer; dies entspricht angesichts einer Gesamtbevölkerung von 626.108 insgesamt 296.465 Men- schen (STATEC, 31. Dezember 2019). In der Hauptstadt erreicht der Anteil der ausländischen Einwohner 70 %. Die in Luxemburg am stärksten vertretenen ausländischen Bevölkerungs- gruppen sind: Portugiesen 95.057 Franzosen 47.805 Italiener 22.996 Belgier 19.823 Deutsche 12.849 Trotz des hohen Anteils der im Land lebenden Ausländer gibt es keine inter- kulturellen Spannungen, was eines der wesentlichen Merkmale des luxembur- gischen Integrationsmodells ist. House of Startups - Bahnhofsviertel, Luxemburg-Stadt Der Technoport in Esch-sur-Alzette beherbergt einen Inkubator für technologische Start-ups, einen „Co-working space“ und ein Labor, das Prototypen herstellt. 8 Leben und Arbeiten in Luxemburg Ein Land mit starker Öffnung nach außen Die besondere demografische Situation und geografische Lage -Lu xemburgs wirken sich auf den Arbeitsmarkt aus. Die ausländischen Arbeitskräfte, die 73,5 % der Erwerbstätigen ausmachen, stammen aus der Immigration (im Land lebende Ausländer) und hinzu kommt ein großer Anteil an Grenzgängern (46 %), die jeden Tag nach Luxemburg pendeln. (Zahlen: STATEC). Clervaux Wiltz Vianden Diekirch Echternach Redange Mersch 43.600 42.600 420 Grevenmacher 230 Capellen Luxembourg Remich Esch-sur-Alzette 378 89.800 Täglicher Strom der Grenzgänger (Quelle: Statistiques en bref, Grande-Région, 2018) Wie es auch in anderen Kleinstaaten der Fall ist, ist die luxemburgische Wirtschaft sehr stark nach außen gerichtet. Laut dem von der ICC (International Chamber of Commerce) veröffentlichten Open Market Index 2017 belegt Luxemburg den 3. Rang unter 75 bewerteten Ländern, hinter Singapur und Hongkong. Diese 3 Länder erhielten die Bewertung „exzellent“. Die vom Index berücksichtigten Kriterien sind: Öffnung für den internationalen Handel, Außenhandelspolitik, Höhe der Auslandsinvestitionen und die Einfachheit von Import-Export- Aktivitäten. Luxemburg exportiert 61 % seiner Waren und Dienstleistungen. Dank einer Politik der konkreten Anreize zieht das Land auch zahlreiche ausländische Investoren an: Große Industrie- und Handelskonzerne ha- ben ihr Produktions- und/oder ihr Vertriebszentrum hier angesiedelt. 9 Ein vorteilhafter sozioökonomischer Kontext Eine leistungsstarke und diversifizierte Wirtschaft Luxemburg ist ein Land mit ausgeprägter Industrietradition, was sich unter anderem darin zeigt, dass internationale Großkonzerne hier ihren Sitz haben. Die einheimische Industrie ist stark diversifiziert (Eisen- und Stahlindustrie, Metallverarbeitung, chemische sowie Material- und Kunststoff-Industrie oder auch elektrische und elektronische Industrie ...). Sie macht etwa 6,5 % des BIP und 8,1 % der Beschäftigung im Land aus. Die wirtschaftliche Struktur Luxemburgs wird vom Dienstleistungssektor do- miniert (87,3 % des BIP, 85 % der Exporte und 80,5 % der Arbeitsplätze), der wiederum durch die bemerkenswerte Entwicklung des Finanzplatzes ange- trieben wird. Luxemburg liegt mit 126 Banken (Quelle: CSSF, April 2020) auf Platz 18 der bedeutendsten internationalen Finanzplätze (Quelle: Global Fi- nancial Centres Index vom September 2019) und im Bereich Investmentfonds weltweit auf Platz 2 hinter den Vereinigten Staaten. Im Bereich der Private Banking ist Luxemburg ein wichtiger Dienstleister. Luxemburg verfolgt eine Politik der Diversifizierung seines Finanzsektors, damit sich dieser fortlau- fend an die veränderte Nachfrage anpasst, und zwar insbesondere durch die Entwicklung von islamischen Finanzangeboten, Mikrofinanz- oder Philanth- ropie-Angeboten sowie im Bereich sozial verantwortlicher Investitionen und Green Bonds. Die öffentliche Hand ist sich durchaus der Gefahren einer einseitigen Wirt- schaftsstruktur bewusst und verfolgt eine Strategie der Multi-Spezialisierung. Manche Wirtschaftsbereiche des Tertiärsektors expandieren derzeit stark, wie etwa die Logistik (Entwicklung von Cargo-Betreibern, Handlingsfir- men, Anbietern von Logistikleistungen …), ein Sektor mit mittlerweile 12.500 Arbeitsplätzen in 720 Unternehmen. Dieser Sektor entwickelt innovative An- Arcelor-Mittal Fabrik in Esch-Belval gebote in den Bereichen urban logistics (Art der optimalen Beförderung der Warenströme in die, aus den und innerhalb der Städte und Ballungsgebiete), „grüne“ Logistik und Leistungen mit großer Wertschöpfung (Luxembourg Freeport). Die Wirtschaftszweige Medien, Informations- und Kommunika- tionstechnologie (SES, RTL Group, Microsoft, Siemens, Skype, Amazon …), neue Gesundheitstechnologien (Lagerung und Analyse biomedizinischer Proben, Molekularmedizin) sowie Ökotechnologien (Bauwesen, erneuerba- re Energien, Abfallmanagement, Elektromobilität) sind weitere Ansätze zur Diversifizierung der luxemburgischen Wirtschaft. Zur Unterstützung dieser Diversifizierung investiert Luxemburg massiv in die Forschung und Entwick- lung sowie die Innovationsförderung, wie beispielsweise in die Entwicklung der Universität Luxemburg und der öffentlichen Forschungszentren (Luxem- bourg Institute of Science and Technology, Luxembourg Institute of Health, Luxembourg Institute of Socio-Economic Research). 10 Leben und Arbeiten in Luxemburg Einer der höchsten Lebensstandards der Welt Während das Preisniveau ähnlich hoch wie das der Nachbarländer (Frankreich, Deutschland, Belgien) ist, ist das Pro-Kopf-Einkommen in Luxemburg erheblich höher. Daher gehört die Pro-Kopf-Kaufkraft in Luxemburg zu den höchsten der Welt. Nationales Brutto-Einkommen Luxemburg 100 in Kaufkraftparität 2019 Norwegen 88,1 (Luxemburg = Basis 100) Irland 84,9 (Quelle: Makroökonomische Datenbank AMECO - Dänemark 74,8 Europäische Kommission) Niederlande 73 Österreich 71,8 Schweden 69,1 Belgien 66,5 Finnland 62,2 Frankreich 60,1 Grossbritannien 58,3 Europäische Union 56,4 Italien 54,3 Spanien 51,4 Portugal 42,9 Griechenland 38,5 0 20 40 60 80 100 Darüber hinaus zählt die Lebensqualität in Luxemburg zu einer der besten
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages56 Page
-
File Size-