HESSEN-FORST Sondergutachten 2014 Gezielte Nachsuche auf Hinweise zu Fischottervorkommen (Lutra lutra) (Art des Anhangs II und IV der FHH-Richtlinie) in Hessen in den Regionen Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg im Jahr 2014 Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA) Gezielte Nachsuche auf Hinweise zu Fischottervorkommen (Lutra lutra) (Art des Anhangs II und IV der FHH-Richtlinie) in Hessen in den Regionen Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg im Jahr 2014 Auftraggeber: HESSEN-FORST FENA Naturschutz - Sachgebiet III.2 Arten Europastrasse 10-12, 35394 Gießen Auftragnehmer: wildlink consulting Dipl.-Biol. Sybille Wölfl Trailling 1a, 93462 Lam [email protected] Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Markus Schwaiger Hadergasse 16, 94249 Bodenmais [email protected] Oktober 2014 Nachsuche auf Hinweise zu Fischottervorkommen in den Regionen Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung ............................................................................. 3 2 Hintergrund....................................................................................... 4 3 Untersuchungsgebiet und -zeitraum ...................................................... 6 4 Material und Methode ......................................................................... 7 4.1 Nachweis von Fischottern............................................................... 7 4.2 Auswahl der Stichprobenorte .......................................................... 8 5 Ergebnisse und Diskussion................................................................... 9 5.1 Eignung der untersuchten Kreuzungsbauwerke.................................. 9 5.2 Fischotter-Nachweise..................................................................... 9 5.3 Vor-Ort-Begehung einer Teichanlage im Vogelsbergkreis ....................13 6 Fazit ...............................................................................................14 7 Verzeichnisse ...................................................................................15 7.1 Literaturverzeichnis......................................................................15 7.2 Abbildungsverzeichnis ..................................................................16 7.3 Tabellenverzeichnis ......................................................................17 8 Anhang............................................................................................18 Seite 2 von 20 Nachsuche auf Hinweise zu Fischottervorkommen in den Regionen Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg 2014 1 Zusammenfassung Zwischen dem 14. und 17. April 2014 wurde im Vogelsbergkreis und im Kreis Hersfeld- Rotenburg an 79 Kreuzungsbauwerken nach Fischotternachweisen gesucht. Anlass für die Untersuchung waren zwei Hinweise (unscharfes Fotofallenbild sowie Foto einer Losung) in diesen Landkreisen. Die Kreuzungsbauwerke waren auf sieben Messtischblätter verteilt. In zwei Teiluntersuchungsgebieten innerhalb der beiden Landkreise wurden mehrere Abschnitte von insgesamt 26 Fließgewässern unterschiedlicher Größe untersucht. Im Vogelsbergkreis wurden 56, im Kreis Hersfeld-Rotenburg 23 Kreuzungsbauwerke kartiert. Die Auswahl der Kreuzungsbauwerke erfolgte anhand ihrer Eignung im Gelände, d. h. dem Vorhandensein von potentiellen Markierstellen für den Otter. Im Kreis Hersfeld-Rotenburg konnten keine Nachweise erbracht werden. Eine otterähnliche Losung war aufgrund ihres Alters bzw. des fehlenden typischen Geruchs nicht zweifelsfrei dem Otter zuzuordnen. Da nahezu alle untersuchten Kreuzungsbauwerke im Bereich der Fulda gute Markiermöglichkeiten aufwiesen, ist davon auszugehen, dass zumindest der Abschnitt zwischen Malsfeld und Bebra im April 2014 nicht vom Otter besiedelt war. Im Vogelsbergkreis wurde unter 14 Kreuzungsbauwerken an neun unterschiedlichen Fließgewässern Losung unterschiedlichen Alters gefunden. Die Streuung der Nachweise auf ca. 165 km² sprechen dafür, dass im April 2014 mehrere Fischotter im Vogelsbergkreis lebten. Die Herkunft der Otter im Vogelsbergkreis ist unklar, da keine bekannte Verbindung zu den bisher bekannten Ottervorkommen in Thüringen und im hessischen bzw. bayerischen Spessart (Entfernung jeweils ca. 50 km Luftlinie) besteht. Um herauszufinden, wie weit sich das Vorkommen im Bereich des Vogelsbergkreises erstreckt bzw. um ggf. weitere, mittlerweile vom Otter besiedelte Gebiete in Hessen (und somit eventuelle Verbindungen zu bekannten Ottervorkommen) zu identifizieren, sollte ein systematisches Monitoring auf größerer Fläche, vorwiegend im Umfeld der derzeit bekannten Verbreitungsgebiete, konzipiert und durchgeführt werden. Eine Vor-Ort-Besichtigung einer (ungeschützten) Teichanlage im Vogelsbergkreis zeigte, dass die Präsenz des Otters bereits bei Teichbewirtschaftern spürbar ist. Der Teichwirt hatte über Schäden durch den Otter am Fischbesatz berichtet und wurde vor Ort bzgl. möglicher Präventionsmaßnahmen beraten. Um den zu erwartenden Konflikten vor allem in der Teichwirtschaft bereits im Vorfeld zu begegnen, ist es empfehlenswert, mit allen betroffenen Verbänden und Institutionen frühzeitig einen Managementplan für diese Tierart zu erarbeiten. Seite 3 von 20 Nachsuche auf Hinweise zu Fischottervorkommen in den Regionen Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg 2014 2 Hintergrund Bislang galt der Fischotter in Hessen als ausgestorbene Art (Rote Liste 0; HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN UND NATURSCHUTZ; aktueller Stand 1996). Seit den 1990er Jahren gab es zwar immer wieder vereinzelte Hinweise auf das Vorkommen von Fischottern in Hessen, jedoch ließen sich diese Hinweise entweder nicht verifizieren oder es handelte sich um Gehegeflüchtlinge (JOKISCH, schriftl. Mitt. 2014). Aktuelle Studien allerdings belegen das vereinzelte Vorkommen von Fischottern an der hessisch-bayerischen Grenze und in Nordhessen südwestlich von Kassel (KRANZ & POLEDNIK 2013; Abb. 2). Die Herkunft der Tiere ist unklar, vor allem, da es keine offensichtlichen Verbindungen zu bereits bestehenden Populationen gibt. Im Oktober 2013 wurde im Rahmen des Fotofallen-Monitorings für den Luchs im Vogelsbergkreis (SCHWAIGER & WÖLFL 2013) an einer Autobahnunterführung an der A5 westlich von Romrod ein Bild aufgenommen, auf dem aller Wahrscheinlichkeit nach ein Fischotter zu sehen ist (Abb. 1). Der Vogelsbergkreis liegt weitab der derzeit bekannten Ottervorkommen in Mittel- bzw. Süddeutschland. Da die Qualität des Bildes keine zweifelsfreie Beurteilung zuließ, sollte eine gezielte Nachsuche die Anwesenheit des Fischotters in dieser Region verifizieren. Darüber hinaus wurde im Dezember 2013 im nördlichen Teil des Kreises Hersfeld- Rotenburg an der Fulda Otterlosung unter einer Brücke gefunden (BARZ, schriftl. Mitt. 2014). Auch in diesem Bereich sollte festgestellt werden, ob und welche Fließgewässer vom Otter frequentiert sind. Abbildung 1: Fotofallenbild, aufgenommen an einer Autobahnunterführung an der A5 im Rahmen des Fotofallen-Monitorings für den Luchs im Vogelsbergkreis. Das Bild zeigt rechts einen Fuchs, das (verschwommene) Tier links ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Fischotter. Seite 4 von 20 Nachsuche auf Hinweise zu Fischottervorkommen in den Regionen Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg 2014 Abbildung 2: Übersichtskarte zu bekannten Fischottervorkommen (rote Punkte) in Hessen, Bayern und Thüringen, Stand 2013. Nachweise Nord-Hessen und Hessischer bzw. Bayerischer Spessart: KRANZ & POLEDNIK 2013 und ARENDT in KRANZ & POLEDNIK 2013; Nachweise Bayern (außer Bayerischer Spessart): KAMP & SCHWAIGER 2014; Nachweise Thüringen: SCHMALZ 2013. Seite 5 von 20 Nachsuche auf Hinweise zu Fischottervorkommen in den Regionen Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg 2014 3 Untersuchungsgebiet und -zeitraum Untersucht wurden Abschnitte von insgesamt 18 kleineren und größeren Fließgewässern im Vogelsbergkreis zwischen Kirtorf, Alsfeld, Lauterbach und Gemünden auf einer Fläche von ca. 340 km². Im Kreis Hersfeld-Rotenburg wurde die Fulda und Teile von sechs Nebenbächen der Fulda auf einer Länge von ca. 25 km zwischen Malsfeld und Bebra kartiert. Die Kartierungen fanden zwischen dem 14. und 17. April 2014 statt. Die nächsten bekannten Ottervorkommen liegen a) ca. 50 km Luftlinie südlich des Vogelsbergkreises im hessischen Spessart an der hessisch-bayerischen Grenze (KRANZ & POLEDNIK 2013), sowie b) ca. 20 km Luftlinie südöstlich des untersuchten Bereichs an der Fulda in Südwest-Thüringen an der Grenze zu Hessen (SCHMALZ 2013). Abbildung 3: Lage der beiden Untersuchungsgebiete in Hessen im Vogelsbergkreis und im Kreis Hersfeld-Rotenburg (gelbe Ellipsen). Rote Punkte = bekannte Fischottervorkommen in Hessen, Bayern und Thüringen, Stand 2013. Nachweise Nord-Hessen und Hessischer bzw. Bayerischer Spessart: KRANZ & POLEDNIK 2013 und ARENDT in KRANZ & POLEDNIK 2013; Nachweise Bayern (außer Bayerischer Spessart): KAMP & SCHWAIGER 2014; Nachweise Thüringen: SCHMALZ 2013. Seite 6 von 20 Nachsuche auf Hinweise zu Fischottervorkommen in den Regionen Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg 2014 4 Material und Methode 4.1 Nachweis von Fischottern Als sicherer Nachweis des Fischotters gilt die mit einem moschusartigen Geruch versehene Losung oder das Analsekret. Diese Methode ist allgemein anerkannt und recht zuverlässig. Da der territoriale Fischotter sein Revier markiert, findet man in seinem Lebensraum ganzjährig Losungen. Aufgrund der Präferenz des Otters unter bzw. im Bereich von Brücken, allgemein Kreuzungsbauwerken (KBW), zu markieren (dort können Losungen vor Witterungseinflüssen geschützt bis zu einem Jahr in einem nachweisbaren
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages22 Page
-
File Size-