Ausgabe Dezember 2015

Investitionen in innovative Projekte Breitbandinternet - Baum-, Strauch- u. Grünschnittdeponie, Hochwasserschutz

Ausbau und Investition Gemeindeumfrage der in das Breitbandinternet: SPÖ Olbendorf:

Für zukünftige Anforder- Die SPÖ Olbendorf führte ungen sowohl für Private im Frühjahr 2015 eine als auch für die Wirtschaft Umfrage zu den ver- unerlässlich - das Internet. schiedensten Themen in Lesen Sie über den der Gemeinde durch. geplanten Ausbau auf Lesen Sie mehr dazu auf Seite 24. Seite 9. Liebe Ortsbevölkerung! Landwirtschaftssprechers über- Für das kommende Jahr ist der Liebe Freundinnen und nommen, in welcher ich mich für weitere Bau der zweiten Freunde! die Rettung des Uhudlers Urnenwand geplant. Das lang Liebe Jugend! einsetze, die vor allem für geplante und notwendige unseren Bezirk wirtschaftlich Hochwasserprojekt steht im sehr wichtig ist. Fokus unserer Gemeinde im Ein arbeitsreiches Jahr in kommenden Jahr. Viele Vor- unserer Gemeinde liegt hinter arbeiten dazu wurden bereits uns. Viele der geplanten Projekte erledigt. Mit der Einreichung um und Vorhaben konnten wir zum wasserrechtliche Bewilligung und Wohle unserer Gemeinde der Ausschreibung des Projektes umsetzen. Der im vergangenen wird umgehenst begonnen. Für Jahr errichtete Sammelplatz für junge Menschen und Familien biogene Abfälle wird von der werden wir auch wieder die Bevölkerung äußerst gut Voraussetzung für einen In wenigen Tagen stehen wir vor angenommen. Vor allem möchte leistbaren Wohnraum schaffen. dem Jahreswechsel. Das Jahr ich mich für die disziplinierte und Am Dach des Pflege- 2015 neigt sich seinem Ende zu korrekte Trennung der drei kompetenzzentrums ist eine und das Weihnachtsfest steht vor Fraktionen Baumschnitt, Photovoltaikanlage mit Bürger- der Tür. Was hat das uns Strauchschnitt und Grünschnitt beteiligung geplant. vergangene Jahr beschert und sehr herzlich bedanken. Mit Unsere Gemeinde hat sich in was wird uns das neue Jahr dieser Maßnahme nehmen wir vielen Belangen in den letzten bringen? mit Sicherheit eine ent- Jahren sehr gut entwickelt. Eine Am 31. Mai 2015 fand die sprechende Vorbildfunktion in steigende Einwohnerzahl ist das Landtagswahl in unserem Sachen Klima- und Umwelt- Ergebnis einer hervorragenden Heimatland statt. schutz ein. Der wichtige Ausbau Arbeit in unserer Kommune. Eine Nach dieser Wahl haben sich die des Kanalprojektes konnte heuer bestens geführte politischen Verhältnisse ver- abgeschlossen werden. Mit dem Kinderbetreuungseinrichtung, die ändert und wir finden eine neue Ausbau des Kanals konnte die ausgezeichnet pädagogische Landesregierung vor. Unser Voraussetzung für den Arbeit in der Volksschule, die Land wird von einer SPÖ-FPÖ langgewünschten Breitband- Betreuung der älteren Koalition unter der Führung von ausbau in unserer Gemeinde Generation im „Betreubaren Landeshauptmann Hans Niessl geschaffen werden. Nach Wohnungen“ und im geführt. Verhandlungen mit der A1 Pflegekompetenzzentrum sowie Durch Ihre Vorzugsstimme wurde Telekom und der nötigen die Arbeit der Vereine, es mir ermöglicht, wieder in den Interessenbekundigung der Institutionen und der Kirche Burgenländischen Landtag ein- Bevölkerung wird im kommenden leisten dafür einen wichtigen zuziehen. Gerade deswegen ist Sommer der Ausbau Beitrag. Dafür möchte ich allen es mir eine Verpflichtung, die abgeschlossen und somit die Verantwortlichen und Anliegen unserer Bevölkerung in Versorgung umgesetzt. Mitwirkenden ein aufrichtiges der nächsten Legislaturperiode In den letzten Jahren wurden und herzliches Dankeschön als Abgeordneter zu vertreten. zahlreiche Projekte in unserer aussprechen. Ich möchte mich nochmals für Ihr Gemeinde mit Dorferneuerungs- Mit diesem kurzen Rückblick und Vertrauen und Ihre Unterstützung mittel unterstützt. Olbendorf ist der kleinen Vorschau möchte ich ganz herzlich und aufrichtig burgenlandweit jene Gemeinde mich beim SPÖ Team und bei bedanken. Wie schon in der mit den meisten umgesetzten den Mitarbeitern der Gemeinde letzten Periode führe ich im SPÖ Dorferneuerungsprojekten. Viele für ihre Arbeit herzlich bedanken. Klub die Bereichssprecher- der wichtigen Projekte der Ich möchte mich vor allem bei funktionen für Pendler, Energie Vergangenheit wären ohne die allen Gemeinderäten, über die und Innovation aus. Zusätzlich Förderung der Dorferneuerung parteipolitischen Grenzen habe ich die Funktion des nicht realisierbar gewesen. hinweg, für ihre engagierte Arbeit 2 3 bedanken. Sämtliche Beschlüsse Liebe Olbendorferinnen und wortungsgefühl entwickelt. wurden im vergangenen Jahr Olbendorfer! Wir Erwachsene und politisch wieder einstimmig im Liebe Jugend! Verantwortliche müssen uns Gemeinderat beschlossen. Das bewusst sein, dass jede zeigt, dass unsere Projekte und Form von Bewegung für die Vorhaben im Vorfeld gut Gesundheit von Jung und Alt vorbereitet und umgesetzt hauptverantwortlich ist und werden. Dies ist ein wesentlicher daher sehr gefördert werden Faktor, dass sich unsere soll. Gemeinde sehr positiv und dynamisch entwickelt. Schade finde ich, dass nach Ich kann Ihnen versprechen, auch wie vor Briefe von anonymen im kommenden Jahr 2016 mit SchreiberInnen bei mir voller Kraft und Einsatz zum eingehen, deren Auswirkung Wohle unserer Menschen zu Das Jahr 2015 hat für mich völlig erfolglos ist und arbeiten. persönlich eine sehr solange erfolglos bleiben Zum kommenden Weihnachtsfest erfreuliche und äußerst wird, bis sich diese wünsche ich Ihnen besinnliche glückliche Wendung ge- SchreiberInnen nicht mit mir Festtage. Für das neue Jahr nommen. Zusammen mit in einem persönlichen wünsche ich Ihnen alles Gute, die meiner lieben Partnerin Gespräch auseinander- Erfüllung Ihrer persönlicher Christa sind wir stolze Eltern setzen. Diese Probleme, die Wünsche und vor allem einer gesunden Tochter diese SchreiberInnen haben, Gesundheit. geworden. Diese persönliche könnten nur durch ein Entwicklung hat meinen persönliches Gespräch ge- politischen Blickwinkel löst werden. Euer erweitert und mir nochmals deutlich gemacht, wie wichtig Ich wünsche uns allen für Investitionen in die Kinder das Jahr 2016 viele gute und Jugend unserer Ideen, viel Bewegung – Gemeinde sind. Unser herzlichen Dank an die bereits großes Angebot an Vereine für die geleistete und Bürgermeister Freizeit- und Sportaktivitäten, zukünftige Arbeit – und wie zum Beispiel die Zufriedenheit. Freizeitanlage sowie Schwimmkurse und viele Projekte in der Kinder- betreuungseinrichtung, wird ergänzt durch aktive Ing. Florian Ohrenhofer Vereinsarbeit mit Kinder- Vizebürgermeister wandertagen, Tenniscamps für Kinder und Nachwuchsfußball. Mein aufrichtiger Dank gilt den Kindern und Eltern, die heuer erstmalig bei der Flurreinigung engagiert mit- gewirkt haben. Dies ist besonders erfreulich, weil es auch bei den Kindern ein Identitäts- und Verant-

2 3 Arbeiterball der SPÖ Olbendorf im Jahr 2015 SPÖ Parteiausflug in die Steiermark Das Arbeiterball der SPÖ- Bezirk Güssing. Am Samstag, 12. September Ortsorganisation Olbendorf, am Für die weiblichen Ballgäste gab 2015 fand der alljährliche 3. Jänner 2015 im Gasthaus es eine Damenspende, ebenso Parteiausflug der SPÖ- Martina Laschalt war wieder für wurde vor Mitternacht eine Ortsorganisation Olbendorf die Veranstalter und die Tombola mit vielen schönen (Güssing) statt. Der Ausflug zahlreich erschienenen Gäste Sachpreisen abgehalten. Ein führte dieses Jahr in die schöne ein voller Erfolg. Zur Tanzmusik Höhepunkt des SPÖ-Balles war Steiermark nach Leoben und der „Vagabunden“ amüsierten wieder einmal die Kapfenberg. Nach der frühen und unterhielten sich viele Mitternachtseinlage der Abfahrt führte der erste Weg Ballgäste. Der Vorsitzende der Olbendorfer Jugend (SJ), die des Ausfluges in die Gösser SPÖ-Ortsorganisation wie immer mit großer Brauerei in Leoben, wo das Olbendorf, LAbg. Bgm. Begeisterung angenommen „Gösseum“ besichtigt wurde. Bei Wolfgang Sodl konnte zahlreiche wurde. Bis in die frühen der Werksführung durch die Ehrengäste zum Ball begrüßen - Morgenstunden tanzten die Brauerei wurde die mit Frau LR Verena Dunst an Ballgäste mit Begeisterung; der Bierproduktion anschaulich der Spitze. Ebenfalls viele Gäste SPÖ-Arbeiterball in Olbendorf dargestellt; abgerundet wurde kamen von befreundeten war somit wie jedes Jahr ein die Führung natürlich mit einer Ortsorganisationen aus dem voller Erfolg. Verkostung der vielfältigen Biersorten aus eigener Produktion. Danach ging es direkt mit dem Bus weiter zu einer interessanten Greifvogelflugshow auf der Burg Oberkapfenberg. Auf der wunderschönen mittelalterlichen Die SPÖ Burg konnten die Flugkünste der Olbendorf freute sich über Greifvögel bewundert werden. einen gut Den Abschluss des schönen besuchten Arbeiterball Rahmenprogrammes bildete ein Heurigenbesuch bei der Familie Windisch in Großwilfersdorf, wobei das gesellige Beisammensein der Mitglieder, Funktionäre und Freunde der SPÖ-Ortsorganisation Olbendorf im Mittelpunkt stand.

Der Ausflug führte in die Brauerei Göss und zur Greifvogelschau in Oberkapfenstein. 4 5 Klatsch & Tratsch bei Sturm und Maroni Olbendorf, 10. Oktober 2015 – Bereits zur Tradition ist es geworden, dass in der Gemeinde Olbendorf die SPÖ zu Sturm & Maroni ladet. Wieder konnte sich der Ortsparteivorsitzende Bgm. LR'in Verena Dunst und LAbg. Wolfgang Sodl gemeinsam NR Jürgen Schabhüttl mit seinem Team über einen großen ließen sich die Veran- staltung nicht entgehen. Besuch der OlbendorferInnen freuen. Besonders freute er sich, dass auch Landesrätin Verena Dunst und NR Jürgen Schabhüttl seiner Einladung Das angenehme Herbst- gefolgt sind. Auch einige wetter sowie köstliche befreundete Ortsparteien des Maroni, frischer Sturm und leckere Brote lockten auch Bezirks nahmen an der heuer wieder viele Veranstaltung teil, wo Maroni Besucher zu der Veran- staltung. Das Fest ist aus gebraten und dazu frischer Sturm dem Veranstaltungs- serviert wurden. kalender nicht mehr weg- zudenken. Wurst-, Schnitzel-, Brot- und Nudelschnapsen der SPÖ Olbendorf Am Samstag, den 7. November 2015 fand wieder das traditionelle Schnapsen der SPÖ- Ortsorganisation Olbendorf im Gasthaus Holper (Bergenwirt) statt. Die spielbegeisterten Kartenspieler konnten als Gewinn entweder eine Wurst, Nudeln, ein Schnitzel oder Bauernbrot mit nach Hause nehmen. Die Veranstaltung begann um 16.00 Uhr und endete erst in den späten Das traditionelle Schnapsen der SPÖ Olbendorf war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Bgm. Wolfgang Sodl und Vzbgm. Florian Ohrenhofer konnten viele Abendstunden. Der Vorsitzende OlbendorferInnen, Gäste aus dem ganzen Bezirk sowie viele Ehrengäste der SPÖ-Ortsorganisation willkommen heißen. Olbendorf, LAbg. Bürgermeister anwesende politische Prominenz Bezirken Güssing, Jennersdorf Wolfgang Sodl und konnten in zahlreichen und Oberwart begrüßen. Bis in Vizebürgermeister Ing. Florian spannenden Kartenspielen ihr die späten Abendstunden wurde Ohrenhofer konnten als Können unter Beweis stellen. begeistert Karten gespielt, wobei Ehrengäste unter anderem Nicht nur die Bevölkerung von der Spaß am Kartenspiel und Nationalratsabgeordneten Jürgen Olbendorfer war zahlreich zu das gemütliche Beisammensein Schabhüttl und dieser beliebten Veranstaltung natürlich im Vordergrund Landtagsabgeordneten Ewald erschienen, die Ortsorganisation standen. Schnecker begrüßen. Die konnte auch viele befreundete zahlreichen Gäste und die SPÖ-Ortsorganisationen aus den 4 5 Liebe Pensionistinnen und Pensionisten! Sowohl wir auch heuer wieder einige Trauerfälle nahmen wir an einer Führung in der Kaiserlichen zu verzeichnen hatten, können wir einen Schatzkammer teil. Auch die beachtlichen Mitgliederstand von 260 Personen Geburtstagsgratulationen ab dem 80. Lebensjahr verzeichnen. Im heurigen Jahr hielten wir 40 sind schon zur Tradition geworden. Klubnachmittage mit je 40 bis 50 Klubbesuchern Ich wünsche Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage ab. Bei unserem Klubausflug im Juni in die im Kreise der Familie Lebkuchenzelterei in der Steiermark lernten wir Lebkuchen zu verzieren. Die traditionelle Ihr Pensionistenobmann Muttertags-Vatertags- und Weihnachtsfeier sowie Otto Holper unsere Schnapsveranstaltung und das Pensionistenkränzchen waren auch heuer wieder gut besucht. Unsere Mitglieder nahmen auch in den umliegenden Ortschaften an den Veranstaltungen rege teil. Die Kegelgruppe Die Pensionisten nahmen am trainierte fleißig wöchentlich in Schlaining. Der Schnapsen der Tagesausflug im Oktober führte uns in die SPÖ Olbendorf teil Spanische Hofreitschule in Wien. Anschließend SPÖ Frauen Olbendorf Anfang Februar hatten wir unseren traditionellen Kindermaskenball. Es gab wieder eine Verlosung bei der die Kinder sehr schöne Preise gewinnen konnten. Wir konnten auch unseren Bgm. Wolfgang Sodl und Vizebgm. Florian Ohrenhofer sowie sehr viele auswärtige Besucher begrüßen. Ein Danke an Alle die uns wieder unterstützt haben. Einen Teil des Erlöses vom Kindermaskenball spenden wir unserem Kindergarten. Ende Mai machten wir einen Ausflug auf die Burg Schlaining. Eine sehr interessante Führung brachte uns die Geschichte der Burg näher. Ein anschließender Heurigenbesuch in Bad Tatzmannsdorf, wozu die SPÖ-Frauen einluden, war der Abschluss eines schönen Tages. Im September konnten wir bei unserem Kinderwandertag wieder sehr viele kleine und große Wanderer, auch aus der näheren Umgebung begrüßen. Mitgewandert sind auch Bgm. Wolfgang oben: Eindrücke vom Kinderwandertag der SPÖ Frauen Sodl und Vizebgm. Florian Ohrenhofer. Am Ende der Wanderung wurden alle zu Würstl und Getränken eingeladen, für die Kinder gab es kleine Geschenke mit welchen sie eine große Freude hatten. Als Abschluss für ein ereignisreiches Jahr gibt es noch eine Weihnachtsfeier als Dank für die Frauen. Wir möchten auf diesem Wege allen ein Rege Teilnahme besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das und tolle Kostüme am Kindermasken- kommende Jahr wünschen. ball 6 7 Kinderbetreuungseinrichtung Olbendorf Das 40jährige KIBEI-Jubiläum Kindergartenjahr 2015/16. In war das Highlight im unserer Einrichtung wurde auf vergangenen Kindergartenjahr. Grund der hohen Anzahl von Eingeladen wurden viele Kindergartenkindern eine Ehrengäste, unter anderem Krippengruppe geschlossen auch die "70er", die Ersten und zu einer alterserweiterten damals im Kindergarten. Kindergartengruppe umstruk- Am Sonntag, dem 7. Juni 2015 turiert, wo Kinder im Alter von fand unser Geburtstagsfest im 2,5 - 6 Jahren betreut werden. Zelt beim Sportplatz statt. Der Von Oktober 2015 bis Ende Festzug mit den Gästen, dem Jänner 2016 findet in den drei ersten Jahrgang und den Kindergartengruppen das Kindern der KIBEI wurde von Projekt „Schwimmen und der Blasmusik begleitet. Mit Wassergewöhnung“ statt. der Pastoralassistentin Frau Die Kinder der “Raupen- Mag. Manuela Ehrenhöfler gruppe“ machten Ende Sep- gestalteten die Kindergarten- tember einen Wandertag nach und Krippenkinder eine Oberdorf, die “Igelgruppe“ Festandacht, den Abschluss unternahm einen Ausgang in bildeten die Festreden. Danach den Ortsteil Mittermühl. Die wurde eine köstliche Geburts- "Dinos" genossen einen tagstorte von unseren „70ern“ wunderschönen Ausflug in den an alle Festgäste ausgeteilt. Wald. Die „Birnsiada“ sorgten für gute Im Oktober fand unser Stimmung. Bei diversen traditionelles Erntedankfest Ständen konnte man selbst- statt. Die Dinogruppe besuchte gemachte Mehlspeisen die Bewohner des Pflege- (Eltern), Teddybären und kompetenzzentrums und bedruckte Häferl erwerben. gestalteten dort ein gemein- Beim Kindernachmittag des sames Erntedankfest. "ASKÖ“, konnten sich die Zu Martini boten wir den Kinder austoben und hatten Kindergartenkindern ein ganz viel Spaß dabei. Die Verlosung anderes Laternenfest als Viel Bewegung und Sport schon im jüngsten war der Höhepunkt des herkömmlich. Wir unternahmen Alter - die Kinder der KIBEI Olbendorf beim Nachmittages und es wurde am 11.11.2015 einen Ausflug Projekt "Schwimmen und Wassergewöhnung". bis in die späten Abendstunden nach Bernstein ins Bergwerk gefeiert. An dieser Stelle und Felsenmuseum und einen Besuch in unserer Einrichtung möchten wir uns nochmals bei feierten „unter Tag“ im Stollen ab. Jedes Kind erhielt ein allen bedanken, die uns durch unser Laternenfest. Es war ein Nikolaussackerl. ihre Mithilfe und ihr einmaliges und Mit einer internen Weihnachtsfeier in Engagement ein so tolles und unvergessliches Erlebnis für der KIBEI ging ein ereignisreiches unvergessliches Fest ermög- die Kinder. Die Krippenkinder Kalenderjahr zu Ende. licht haben. Der Reinerlös von zogen mit ihren Laternen durch unserem Jubiläum kommt zur das Pflegekompetenzzentrum. Die KIBEI wünscht allen Gänze den Kindern der KIBEI Der Nikolaus lies natürlich Olbendorfer/Innen ein frohes und zugute. nicht auf sich warten und besinnliches Weihnachtsfest und viel Am 7. September begann das stattete uns wie jedes Jahr Glück für´s Jahr 2016. 6 7 Volksschule Olbendorf im Schuljahr 2014/15

Auch in diesem Schuljahr wurde der Unterricht wieder durch viele Projekte und Unternehmungen bereichert. Besonders die Themen Sport und Bewegung standen dabei im Vordergrund. Wie schon seit einigen Jahren, konnten wir auch heuer wieder viele Bewegungsschulungen rechts: Bewegungs- („Hopsi Hopper“) mit einem ausgebildeten, schule mit kompetenten Trainer in Anspruch nehmen. Alle "Hopsi Hopper" unten: Schulkinder machten begeistert mit. Auch die die Kinder bei Teilnahme am MIKE Cup Fußball Turnier der Arbeit am Projekt Jeux (welches auf dem Sportplatz bei uns in Olbendorf Dramatique" abgehalten wurde) war für unsere FußballerInnen ein Highlight. Ausserdem nahmen wir am UNION Action Day in Güssing teil. Eine Veranstaltung mit verschiedenen betreuten Spielestationen, bei denen die Kinder sich sportlich betätigen können. Über den Turnunterricht hinaus, können sich unsere Schulkinder auch zwischen den Lerneinheiten bewegen. Auch die gesunde Jause ist sehr wichtig. Da wir nach dem Unterrichtsprinzip „bewegte“ Schule arbeiten, erhielten wir im Mai 2015 die Auszeichnung: bewegungsfreundliche Volksschule, worüber wir uns natürlich sehr freuen. Auch die verschiedenen Verkehrs- erziehungsaktionen waren sehr erfolgreich. In der Gemeinde nahmen wir auch wieder an vielen kulturellen Veranstaltungen mit unseren Schulkindern teil. Einige weitere Höhepunkte im vergangenen Schuljahr: Ein Besuch in der Gärtnerei Kornfeld in . Projekt Mülltrennung und Teilnahme an der Flurreinigung in Olbendorf. Besuch des Hotels Simon in Bad Tatzmannsdorf plus Verzieren von Lebkuchen. Lehrausgang zur Familie Gallop in Eisenberg: die Kinder konnten Bienenzucht hautnah erleben, sowie Honig schleudern und verkosten. DANKE- ein tolles Erlebnis!!! oben: Feueralarmübung mit der örtlichen Feuerwehr. Verzieren von Sensomotorische Wahrnehmungsübungen mit Lebkuchen rechts: Klangschalen unter der Leitung von Fr. Dietrich hautnahes aus Oberdorf. Erleben der Bienenzucht Besuch der Schokoladefabrik Zotter mit und verkosten unseren Kindern, welche die Nachmittags- von Honig 8 9 betreuung besuchen. Anliegen und Unterstützung finden. Das Schultaschenfest mit den künftigen Bedanken möchten wir uns auch bei all unseren SchulanfängerInnen. Eltern, ohne deren Hilfe viele „Erfolge“ nicht Das Projekt Jeux Dramatique, welches von Fr. möglich wären. Lembacher aus Olbendorf betreut wurde: die Danke an die Firma Medon aus Olbendorf für das Kinder konnten zu einem Thema nonverbal agieren Sponsern der gesunden Jause jeden Mittwoch. und ein Stück zusammen erarbeiten, welches sie Danke an unseren Elternverein, der immer dann in Graz auf einer Bühne präsentierten. Als tatkräftig mithilft. Besonderen Dank an den Fans waren die Eltern und LehrerInnen mit dabei. Obmann Gerhard Ivants, der die letzten Jahre viel Wir möchten uns bei allen bedanken, die viele für unsere Schule getan hat. unserer Projekte unterstützen bzw. ermöglichen. Alles Gute wünschen Ihnen nun der gesamte Allen voran unserem Herrn Bgm. LAbg. Wolfgang Lehrkörper, sowie die Schulkinder der Volksschule Sodl, bei dem wir immer ein offenes Ohr für unsere Olbendorf.

Größte Umfrage der SPÖ in Olbendorf durchgeführt Durch großen Einsatz aller Funktionärinnen und Das gesamte Ergebnis können Sie sich unter Funktionären konnte im April dieses Jahres die www.olbendorf.spoe.at gerne ansehen und größte Umfrage der SPÖ in Olbendorf durchgeführt downloaden! werden. Abgefragt wurde zu verschiedensten Themenbereichen, unter anderem auch, welches die wichtigsten Zukunftsprojekte der Olbendorferinnen und Olbendorfer sind (Ergebnis siehe rechts). Bei ausgegebenen 1.472 Umfragebögen erhielten wir 797 Stück zurück. Das ist somit eine Teilnahme von 54,14% aller zum damaligen Zeitpunkt Wahlberechtigten. Präsentiert wurde das Ergebnis im Zuge einer Veranstaltung am 02. Mai 2015 in der Mehrzweckhalle, woran viele Menschen teilnahmen. Das Ergebnis ist für uns Auftrag, die Gemeindepolitik entsprechend der Meinung der Bevölkerung zu gestalten. So sind die Projekte "Hochwasserschutz" und "Breitbandinternet" bereits Ergebnis zu den wichtigsten Zukunftsthemen in Planung. Zu den Schwerpunkten "Schaffung von leistbarem Wohnraum" und "Photovoltaik - Bürgerbeteiligungsanlage" laufen Vorarbeiten. Allgemeiner Tenor war, dass die Bevölkerung mit der Situation in Olbendorf recht zufrieden ist, die Gemeindeführung jedoch weiterhin gefordert ist, Zeichen der Zeit zu erkennen und in innovative Projekte zu investieren. Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle, die zum Gelingen der Umfrage beigetragen haben und an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Bgm. LAbg. Wolfgang Sodl und Vzbgm. Ing. Florian Ohrenhofer bei der Veranstaltung mit LR'in Verena Dunst und dem Moderator Siegfried Prader 8 9 Aktivitäten 2015 im Pflegekompetenzzentrum Olbendorf Jeder Bewohner, jede Bewohnerin steht im geflochten, damit wir ein reichhaltiges Sortiment an Mittelpunkt unseres Handelns. Wir legen Wert auf Bastelarbeiten zur Schau stellen können. eine grundsätzlich aktivierende Pflege mit dem Zünftig geht´s mit Musik, Tanz und Gesang beim Ziel, die Eigenressourcen und die Selbständigkeit Faschingsfest zu. Es freut uns, dass viele unserer der BewohnerInnen mittels Beschäftigungs- und BewohnerInnen und Gäste verkleidet zur Feier Animationsprogrammen zu fördern. erscheinen. Für tolle Stimmung beim Oktoberfest Eine große Hilfe und Unterstützung dabei und bei sorgt die Volkstanzgruppe Glasing mit ihren der Organisation und Ausführung von kleineren schwungvollen Darbietungen. Gefeiert werden und größeren Festlichkeiten, sind unsere diese Feste meist bis spät in den Abend hinein. ehrenamtlichen Sängerinnen. Sie umrahmen nicht Gern gesehen sind Kinder in unserem nur musikalisch die Feierlichkeiten, sondern Pflegekompetenzzentrum, welche für frischen Wind versorgen uns des Öfteren mit Mehlspeisen und in unserem Alltagsleben sorgen. Einige Kinder Salzstangerln. Jeden zweiten Donnerstag unserer MitarbeiterInnen wirken immer wieder bei veranstalten wir gemeinsam einen Veranstaltungen mit, tragen Gedichte und Liedernachmittag, mit passenden Themen zum Geschichten vor, oder teilen als Nikolaus Jahreskreis und Ehrungen unserer verkleidet, kleine Geschenke aus. Die Besuche der Geburtstagskinder. Auf Wunsch der Volksschulkinder und der Kindergartenkinder sind BewohnerInnen finden regelmäßig heilige Messen, stets eine Bereicherung und ihre Vorstellungen Wortgottesdienste und kleine Andachten in rühren uns meist zu Tränen. Aber ebenso freuen unserem Haus statt. wir uns, wenn Sternsinger, Faschingsnarren sowie Heurigennachmittage, Eispartys, Koch- und Krampus und Nikolaus unser Haus beehren. Ein Backnachmittage sowie kleinere Gartenfeste besonderer kultureller Genuss ist die Adventfeier sorgen für Abwechslung und kulinarische mit dem Bergler Singkreis. Mit besinnlichen Texten, Genüsse. Darauf folgend, werden unsere Liedern und Gedichten stimmen sie uns auf das BewohnerInnen von unserer Animateurin ermutigt Weihnachtsfest ein. Diese beruhigende, feierliche und angeregt, mit Ballspielen und gezielten Stimmung wiederholt sich danach in der Bewegungsübungen die Fitness zu erhalten. Bewohnerweihnachtsfeier. Zur Tradition geworden - und sehr gut besucht - So schließt sich der Jahreskreis und wir sind sind mittlerweile unser Frühlingsfest mit erfreut, wenn unser Ziel, nämlich eine familiäre Palmkätzchenweihe und die Adventkranzweihe mit Atmosphäre durch Miteinbeziehen von dem Adventbasar am ersten Adventwochenende. Angehörigen, Freunden und Verwandten in Viele Wochen vor diesen Veranstaltungen wird unserem Heim zu schaffen, erreicht wird. fleißig gebastelt, gemalt, gezimmert und

Weihnachtsfeier im Pflegekompetenzzentrum Für frischen Wind sorgten die Kinder beim Erntedankfest 10 11 10 11 12 13 12 13 14 15 14 15 16 17 16 17 Die Olbendorfer Jagdgesellschaft - Beispiel einer gelungenen Gemeinschaftsaktivität Die Jagdgesellschaft Olbendorf hat sich im heurigen Sommer der Sanierung des Jagdhauses im Bereich Greiner/Tulmen angenommen. Nach der Neuvergabe der Jagd wurden im Jagdjahr 2015 unter der Leitung des neuen Jagdobmannes Alfred Haider auch anstehende Renovierungsarbeiten des Jagdhauses in Angriff genommen. Die Jägerschaft Olbendorf möchte an die harten Arbeiten unserer Jagdhauserbauer (ehemalige Jäger und deren Freunde) anschließen und deren Erbe so gut verwalten, dass auch zukünftige Generationen dieses Gebäude sinnvoll Die Jagdgesellschaft vor dem neu sanierten Jagdhaus nutzen können. Besprechungen wichtiger jagdlicher Ziel und Zweck ist es, das idyllisch gelegene kleine Angelegenheiten zur Verfügung. Häuschen, das regelmäßig für Treffen und Aber nicht nur die Jägerschaft, auch viele Besprechungen von der jetzigen Jagdgesellschaft, Olbendorferinnen und Olbendorfer werden sich bei aber auch von den vorangegangenen Jägerrunden ihren Waldspaziergängen oder auch bei genutzt wird, nicht dem Verfall preiszugeben. Hotterwanderungen am Anblick des gut sanierten In einem ersten Schritt wurden unter Einbeziehung und romantisch gelegenen Häuschens erfreuen. von Fachkräften Dach und Dachrinnen durch eine Zu wünschen ist, dass sich dadurch auch kleine, engagierte Kollegenrunde (Foto) renoviert; Gespräche über die Jagd und ihre Sinnhaftigkeit, weitere Sanierungsschritte werden in den nächsten ihre Tradition und die Bedeutung unserer Jahren folgen. Somit steht das Jägerhaus auch in Jagdgemeinschaft zwischen Bevölkerung und der Zukunft den Olbendorfer Jägern für Jägerschaft ergeben. "Sozialfonds Olbendorf - Wolfgang Sodl" Der „Sozialfonds Olbendorf – Wolfgang Sodl“ hat Liter Apfelsaft. Dieser wurde dem Kindergarten es sich zur Aufgabe gemacht, Personen zu und der Volksschule Olbendorf zur Verfügung unterstützen, welche aufgrund sozialer gestellt. Die Kosten für die Herstellung des Benachteiligung unschuldig in Not geraten sind. Apfelsaftes wurden vom Sozialfonds Olbendorf So wurden im Kalenderjahr 2015 rd. EUR 1.750,- übernommen. Ebenso Danke an Herrn Trummer an Hilfsbedürftige ausbezahlt. Wir möchten uns (Obstpresse Stegersbach), der uns bei den bei dieser Gelegenheit für die zahlreichen Presskosten entgegengekommen ist. Spenden bei der Ortsbevölkerung von Olbendorf Über Spenden würden wir uns sehr freuen! recht herzlich bedanken. Ein weiteres IBAN: AT953302700032454191 Dankeschön gilt unserem Bürgermeister und Präsidenten des Sozialfonds, Herrn LAbg. Wolfgang Sodl, für die großzügige Unterstützung im vergangenen Jahr. Als Aktivität wäre unsere letztjährige Silvesterwanderung zu erwähnen, wo rund 150 Personen teilgenommen haben. Weiters wurde das „Äpfelsammeln“ von unserem Obmannstellvertreter, Dipl. Ing. Halper Christian, organisiert. Er sammelte im Herbst mit Kindern und Eltern des Kindergartens und der Volksschule Obmannstv. Christian Halper, Bgm. Wolfgang Sodl und Karl Olbendorf Äpfel und produzierte damit rund 1300 Trummer bei der Übergabe des Obstsaftes an die KIBEI 18 19 Aus dem Standesamt Berichtszeitraum 14.11.2014 - 15.11.2015

GEBURTEN

Jonas 11/2014 Stelzer Stefanie und Schitter Patrick Aaron 02/2015 Schittl Daniela u. Pilz Manuel Emina Asaria 04/2015 Berger Elisabeth u. Krajinovic Jasmin Luna-Colleen 04/2015 Holper Katja-Irina u. Halper Joachim Kevin 04/2015 Bud Bianca u. Christian Mia 04/2015 Szojak Stefanie u. Patrick Luca 05/2015 Baumgärtner Nadine u. Preiszler Patrick Lorena 06/2015 Lang Elke u. Christopher Marvin 06/2015 Heinzl Ramona u. Christoph Mateo 08/2015 Fassl Nicole u. Cziszer Markus Theresa 10/2015 Heschl Marlies u. Michael Emma 10/2015 Steiner Ulrike u. Roland Ilai Johann 11/2015 Graf Karina u. Reichart Philipp Valentina 11/2015 Walitsch Christa u. Ohrenhofer Florian

HOCHZEITEN

Auer Tünde u. Andreas (Skerlanitz) 25.04.2015 Scheuer Gertraud u. Hoffmann Heinz-Rolf 24.08.2015 Pendl Katrin (Lupar) u. Lorenz 12.09.2015 Halper (Pallisch) Jaqueline u. Christian 19.09.2015 Schlemmer (Vukics) Selina u. Patrick 26.09.2015 Krammer (Steiner) Martina u. Roland 26.09.2015

HOCHZEITSJUBILÄEN

Liszt Ida und Johann Greiner 495 50 Jahre Pelzmann Hilda und Otto Eisenberg 146 50 Jahre Hochwarter Ida und Eduard Eisenberg 175 50 Jahre Heschl Martha und Erwin Eisenberg 439 50 Jahre Hasibar Hedwig und Walter Tulmen 627 25 Jahre Lackinger Margarete und Gottlieb Tulmen 624 25 Jahre Ivants Petra und Gerhard Mittermühl 657 25 Jahre

18 19 In stillem Gedenken Und immer sind da Spuren deines Lebens, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns an dich erinnern und uns glauben lassen, dass du bei uns bist.

Titz Maria 20.11.2014 85 J. Pomper Emil 22.11.2014 75 J. Kaminitschek Walter 14.12.2014 86 J. Berzobohaty Gerda 23.12.2014 86 J. Drobits Gisela 28.12.2014 82 J. Konrad Josef 06.01.2015 83 J. Sauerczopf Pauline 10.01.2015 87 J. Jud Franz 15.01.2015 88 J. Holpfer Franz 24.01.2015 81 J. Bürger Josef 31.01.2015 89 J. Weber Josef 01.02.2015 87 J. Lebensorger Alfred 02.02.2015 84 J. Piesecker Franz 04.02.2015 87 J. Zedl Ernestine 17.02.2015 83 J. Honsal Johann 05.03.2015 72 J. Weber Hermine 11.03.2015 86 J. Pelzmann Frieda 13.03.2015 83 J. Hochwarter Alfred 04.04.2015 70 J. Steiner Gisela 29.04.2015 90 J. Schneller Gabriela 11.05.2015 87 J. Hasibar Alfred 25.06.2015 79 J. Lorenz Eleonore 24.09.2015 85 J. Petz Johann 30.09.2015 75 J. Leipold Friedrich 05.10.2015 84 J. Glocknitzer Johann 05.10.2015 89 J. Janisch Karl 09.10.2015 87 J. Peischl Josef 08.11.2015 72 J.

20 21 Theatergruppe Olbendorf Liebe Theaterfreundinnen! Liebe Theaterfreunde!

Im letzten Jahr haben wir mit dem Lustspiel „Total durchgedreht“, unter der Regie von Mag. Marlies Heschl, die Lachmuskeln vieler Theaterbesucher strapaziert. Wir möchten hier die Gelegenheit Bilder der Aufführung nutzen, uns für den Besucheransturm recht herzlich "Total zu bedanken – die Aufführungen im Vorjahr waren durchgedreht" vom Dezember ein voller Erfolg und bis auf den letzten Platz 2014. ausverkauft. Nutzen Sie daher auch heuer wieder die Möglichkeit sich Karten im Vorverkauf bei der RAIKA Olbendorf zu sichern. Der Vorverkauf läuft bis zum 23. Dezember 2015, zudem gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit sich Karten unter der Telefonnummer 0664 883 41 856 zu reservieren. Heuer präsentiert die Theatergruppe das Lustspiel „Der verpatzte Polterabend“, in dem der Sägewerksbesitzer Martin und Lisl, die Tochter des Ehepaars Holzinger, heiraten wollen. Der Schwiegermutter in spe ist aber etwas über das wilde Vorleben des Bräutigams zu Ohren gekommen, das sie stutzig macht. Erst einmal geht alles gut, aber dann erscheint eine ehemalige Freundin Martins, Minnerl Herzog, auf dem Hof und bringt Martin in Bedrängnis. Er erklärt sie zur Frau seines besten Freundes, Alois Vogelhuber, der angeblich nicht zur Hochzeit kommen kann. Aber dann erscheint er doch und etwas später sogar seine richtige Frau. Das Verwirrspiel ist perfekt, doch zu guter Letzt klärt sich alles auf – happy end! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Aufführungen wieder so zahlreich besuchen würden Die Mitglieder der Theatergruppe werden auch heuer mit dem Stück "Der verpatzte Polterabend" einen Angriff auf Ihre und hoffen in diesem Sinne auf ein Wiedersehen zu Lachmuskeln starten. Weihnachten. Verein Olbendorfer Sozialwerk Das Olbendorfer Sozialwerk hilft, wenn Sie nicht mehr so beweglich sind und trotzdem in Ihrer Frau Platter mit gewohnten Umgebung leben möchten. Ihren Betreuer- Für ältere, aber besonders für pflegebedürftige innen Heidi Holpfer und Menschen ist es beschwerlich bzw. unmöglich, ihre Gabriele Weber Erledigungen selbst zu tätigen. Wenn diese sowie Obfrau Anita Holpfer Menschen nun keine Angehörigen haben, die für sie sorgen, kann das zu Problemen führen. sich um die Wäsche oder machen Besorgungen. Die beiden Angestellten Holpfer Heidi und Weber Derzeit werden 3 Personen betreut. Das Sozialwerk Gabriele sind bemüht, den Pensionisten zu helfen. würde sich über weitere Interessenten freuen und Sie erledigen zum Beispiel den Haushalt, kümmern gibt Ihnen gerne über etwaige Fragen Auskunft. 20 21 Freiwillige Feuerwehr Olbendorf - Aktivitäten im Jahr 2015 Die Feuerwehr Olbendorf verfügt im Jahr 2015 Atemschutztrupp Olbendorf 2 trat in der Kategorie über einen Mannschaftsstand von 58 Mann - Bronze an und erreichte den 2. Platz. Der zweite davon sind 46 "Aktive", 9 "Reservisten" und 3 Trupp, Olbendorf 1, trat in Silber an und erreichte "Jugendliche". den 4. Platz. Jugend: Feuerlöscherüberprüfung am 10. und Die Jugendfeuerwehr Olbendorf war auch im Jahr 11.07.2015: 2015 überaus engagiert und sehr erfolgreich. Die Die diesjährige Feuerlöscherüberprüfung im Jugendfeuerwehrgruppe Olbendorf/Ollersdorf Feuerwehrhaus fand wieder reges Interesse und wurden bei den diesjährigen wurde von vielen Olbendorferinnen und Bezirksjugendwettkämpfen am 20. Juni 2015 in St. Olbendorfern wahrgenommen. Michael Bezirkssieger in Silber. Bei den Übungen: Landesjugendwettkämpfen am 11. Juni 2015 in Am 09.05.2015 wurde ein Atemschutztrupp unter Oslip belegte unsere Jugendgruppe den realistischen Bedingungen im Brandhaus in hervorragenden 8. Platz in Silber. Außerdem Eisenstadt beübt. Am 15.05.2015 fand die nahmen unsere Jugendlichen am Hallenturnier in alljährliche Inspektionsübung am Bauhof in und am Wissenstest in teil. Olbendorf statt. Bei dieser Übung wurde durch den Beim Wissenstest blieben die JF-Männer Benjamin Abschnittsbrandinspektor die Einsatzbereitschaft Jandrasits, Marco Konrath und Matthias Malits der Mannschaft und Ausrüstung überprüft. Am fehlerfrei und erreichten somit die maximale 29.05.2015 wurde eine Evakuierungsübung im Punkteanzahl. Kindergarten und der Volksschule durchgeführt. Feuerwehrfest am 23.05.2015 im GH Tury: Ziel dieser Übung war, dass die Kinder lernen im Am 23.05.2015 veranstaltete die Feuerwehr Ernstfall die Gebäude über die entsprechenden Olbendorf ein Feuerwehrfest im GH Tury. Bei toller Fluchtwege sicher zu verlassen und sich am Stimmung konnten viele Olbendorferinnen und Sammelplatz einzufinden. Am 27.09.2015 und am Olbendorfer sowie einige Nachbarwehren begrüßt 07.11.2015 nahm die FF-Olbendorf an den werden. Für die musikalische Umrahmung der Abschnittsübungen in und Litzelsdorf Veranstaltung sorgten die Birnsiada. Der Reinerlös teil. dieser Veranstaltung wird für die Erhaltung und Einsätze: den Ankauf von Feuerwehrgerätschaften Die FF-Olbendorf wurde auch im Jahr 2015 bereits verwendet. zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Hauptsächlich Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb: waren PKW`s zu bergen, Straßen zu reinigen und Der 43. Bezirksleistungsbewerb fand am Kanalverstopfungen zu beheben. 27.06.2015 in Gaas statt. Unsere Wettkampfgruppe konnte den Bewerb in der Vorankündigung für 2016: Kategorie in Bronze erfolgreich abschließen. Atemschutzleistungsüberprüfung am 03.10. Die 44. Bezirkswettkämpfe am 2015 in Güssing: 25.06.2016 werden in Olbendorf, im Bereich Bei der diesjährigen Atemschutzleistungsprüfung der Sportanlage stattfinden!!! Im Anschluss mussten Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk ihr lassen wir die Veranstaltung mit musikalischer Können in Sachen Atemschutz unter Beweis Unterhaltung in einem großen Festzelt stellen. Der Bewerb wurde in den drei Kategorien ausklingen. Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Die Zu diesen spannenden und ab- Atemschutzträger stellten sich der selektiven wechslungsreichen Wettkämpfen möchten wir Prüfung bestehend aus Fragen, Masken zerlegen, alle Olbendorferinnen und Olbendorfer schon sowie der Rettungs- und Hindernisstrecke. Zwei jetzt recht herzlich einladen - auch um unsere Trupps aus Olbendorf nahmen an der Prüfung teil Wettkampfgruppe lautstark zu unterstützen. und bestanden diese mit Bravour. Der 22 23 Fotobericht der Freiwilligen Feuerwehr Olbendorf

Foto links: Inspektion der FF Olbendorf im Jahr 2015

Foto rechts: Teilnehmer am Jugend - Wissenstest in Heiligenbrunn mit LH Hans Niessl

Foto links: Atemschutztrupp der FF Olbendorf

Foto recht: Wettkampfgruppe beim 43. Bezirksfeuerwehrleistungs- bewerb in Gaas.

Ein aktiver Tennisverein Olbendorf im Jahr 2015 Auch im Jahr 2015 war der Tennisverein Olbendorf wieder ein aktiver, geselliger und sportlicher Verein in unserer Gemeinde. Im April 2015 reiste der Tennisverein zum traditionellen Tenniscamp nach Pula in Kroatien, wo sich mehr als 20 Vereinsmitglieder auf die neue Saison sportlich TeilnehmerInnen am Camp in vorbereiteten. Ab dem Mai Pula in Koratien beteiligte sich der Tennisverein wieder mit einer Herren- Tennisanlage in Oberdorf den gut besucht war von den jungen mannschaft an der Burgen- Verein, deshalb ein Dankeschön Tennisfreunden aus Olbendorf. ländischen Tennismeisterschaft an dieser Stelle vom ganzen Das erfolgreiche Jahr des in der 4. Klasse im Güssinger Vereinsvorstand. Tennisvereins wurde mit einem Bezirk. Die Damenmannschaft Im Juni wurde die Herbstausflug nach Gamlitz in wiederum konnte gute Schultennisaktion in bewährter die schöne Südsteiermark Spielergebnisse in ihrer Kooperation mit der Volksschule abgerundet. Für das neue Jahr Damenliga des Südburgenlandes Olbendorf durchgeführt; ab dem würde sich der Verein wieder erzielen. Viele Olbendorfer und August fand wieder das beliebte viele tennisbegeisterte Fans Olbendorferinnen unterstützten in Tenniscamp für Kinder- und wünschen. den Heimspielen auf der Jugendliche statt, welches sehr 22 23 Breitbandinternet in Hochwasserschutz Erweiterung Olbendorf Kanalisation und Auch bei diesem für uns alle so Nach großen Anstrengungen Güterwege wichtigen Projekt laufen die durch den Bürgermeister Arbeiten auf Hochtouren. Die Das Kanalprojekt in den Wolfgang Sodl ist es gelungen: Einreichunterlagen sind soweit Ortsteilen Bergen, Dorf, der Breitbandinternetausbau fertiggestellt, dass im nächsten Eisenberg und Greiner mit in Olbendorf wird Schritt um wasserrechtliche insgeammt 4 Pumpwerken Wirklichkeit. Dieses für Jung Genehmigung angesucht steht vor der Fertigstellung. und Alt als auch für die werden kann. Je nach Verlauf Viele Anlagenteile sind bereits ortsansässige Wirtschaft so des Verfahrens und Abwicklung in Vollbetrieb. Ebenso wurde wichtige Projekt soll im der notwendigen Aus- auch heuer wieder reichlich in Frühjahr 2016 realisiert schreibungen kann dann mit die Instandhaltung unserer werden. dem Bau der Dammanlagen Güterwege, Gemeindestraßen Am 16.10.2015 um 19.00 Uhr begonnen werden. und Bäche investiert. fand in der Mehrzweckhalle ein Informationsabend zum Thema "Glasfaser in Olbendorf" statt. Hierbei erhielt die Bevölkerung die Möglichkeit, gezielte Fragen zu diesem Thema an verantwortliche Mitarbeiter der Die Sanierung und A1Telekom zu stellen. Der Herstellung der Grundstein zum Ausbau wurde Winterfestigkeit der Straßen war ein mit der Aktion "Meine Stimme Schwerpunkt im für Glas" gelegt. Alle Haushalte heurigen Jahr 2015. Olbendorfs wurden dazu eingeladen, für das Internet zu votieren. Nachdem die Leerverrohrung zum Großteil bereits verlegt wurde, soll im nächsten Jahr das Glasfaserkabel einge- bracht werden. Dieses Vorhaben ist eines der Informationsveranstaltung wichtigsten Projekte der letzten zum Breitbandausbau. Ein wichtiges Impulsprojekt für Jahre, um als Gemeinde auch Olbendorf wird realisiert. weiterhin attraktiv für Familien und Gewerbetreibende zu bleiben.

Das Hochwasserschutz- projekt wird demnächst bei der zuständigen Behörde eingereicht. Bürgermeister und Vizebürgermeister prästentieren die Pläne. 24 25 Gesundes Dorf Olbendorf gesundheitsfördernder Projekte mit Hunden vermittelt werden in der Gemeinde“ von der soll. Burgenländischen Im September wurde unserer Gebietskrankenkasse Gemeinde beim diesjährigen verliehen. Vernetzungstreffen der Gesundheitsförderung ist ein Gesunden Dörfer Burgenland wichtiges Thema für die die Tafel Gesundes Dorf Bevölkerung und deshalb überreicht. Arbeitskreissitzung werden in regelmäßigen Arbeitskreissitzungen Baum-, Strauch- und kontinuierlich Aktivitäten und Grünschnittdeponie Angebote geplant und Die neue Deponie hat ihren umgesetzt. vollen Betrieb aufgenommen Es gab in der Volksschule und und wird von der Bevölkerung im Kindergarten auch eine sehr gut angenommen. So Zahngesundheitsinformation, konnten beim ersten Häckseln bei welcher den Kindern die * 120m³ Baumschnitt und Wichtigkeit des regelmäßigen Im September wurde unserer Gemeinde * 220m³ Strauchschnitt und richtigen Zähneputzens beim diesjährigen Vernetzungstreffen der der Energieerzeugung zuge- Gesunden Dörfer Burgenland die Tafel erklärt wurde. Gesundes Dorf überreicht führt werden. Ab sofort kann Im April wurde erstmals in auch Bauschutt bis zu 1m³ Gesundheit ist unser höchstes Gut, Olbendorf eine „Dog Challenge“ abgegeben werden. Der dieses gilt es zu erhalten und zu organisiert. Auch soll es einen Grünschnitt wird in einem fördern. Der Gemeinde wurde Informationstag in der KIBEI Container gesammelt und soll bereits im Frühjahr 2015 die und in der Volksschule geben, zukünftig ebenso weiter Urkunde für die „vorbildliche bei dem spielerisch und verwendet werden. Entwicklung und Umsetzung praxisnah der richtige Umgang Osteoporose Selbsthilfegruppe Olbendorf Seit 2006 gibt es unsere Osteoporose Selbsthilfegruppe in Olbendorf. Unsere Selbst- hilfegruppe ist nicht nur Informationsquelle, sondern sie dient auch vor allem einem regen gegenseitigen Erfahrungsaustausch im prak- tischen Umgang mit der Erkrankung aber auch der Yoga ist gesund für Körper und Geist - jeden Mittwoch in der Mehrzweckhalle in Prävention. Es gibt auch immer Olbendorf wieder kompetente Vorträge über immer wieder Themen in unterstützen wir die Gesund- Osteoporose die wir besuchen. unseren regelmäßigen Treffen in erhaltung und Beweglichkeit Informationen über die Risiken unserer Gruppe oder auch mit unseres Körpers. Es ist jeder der und die oft fatalen Folgen der anderen Selbsthilfegruppen. Yoga kennen lernen möchte zu unterschätzten Volkskrankheit Auch steht Yoga jeden Mittwoch einer Schnupperstunde herzlich Osteoporose, Sturzprophylaxe um 18.00 Uhr am Programm. willkommen. sowie Ernährungstipps sind Durch sanfte Körperübungen 24 25 Tourismusverband Olbendorf Für den Tourismusverband geht Flurreinigungsaktion abgehalten. helfenden Hände wurde auch ein das letzte Jahr seines Bestandes Heuer erstmalig unter der Ausflug durchgeführt, welcher in zu Ende. Aufgrund eines neuen engagierten Mithilfe der die Schnaps- und Essig- Tourismusgesetzes und damit Vorschul- und Volksschulkinder. manufaktur Gölles nach verbundener Nächtigungszahlen Die Kinder hatten riesen Spaß Riegersburg führte. ist es nicht mehr möglich, in und lernten gleichzeitig im Olbendorf einen eigenständigen Rahmen eines Projektes in der Abschließend darf sich der Verband zu führen. So hat sich Schule den richtigen Umgang mit Verband bei allen die Hauptversammlung im Müll. Olbendorferinnen und Frühjahr 2015 dazu ent- Bereits zur Tradition geworden Olbendorfern, die in den vielen schlossen, gemeinsam mit ist die Hotterwanderung am Jahren unterstützend tätig Stegersbach und mehreren Nationalfeiertag. Viele Olben- waren, sowie bei allen benachbarten Gemeinden einen dorferinnen und Olbendorfer Besucherinnen und Besuchern "Tourismusverband Golf- und nahmen daran teil. Bei diverser Veranstaltungen, ganz Thermenregion Stegersbach" zu herrlichem Herbstwetter und herzlich bedanken. gründen. Diese Gründung sollte unter dem Motto "Bewegung ist planmäßig mit 01.01.2016 durch Gesund" konnte heuer zwischen Wir wünschen Ihnen nur das Beschluss der Burgenländischen einer längeren und kürzeren Beste für das kommende Jahr Landesregierung erfolgen. Strecke gewählt werden. 2016. Im Frühjahr wurde die jährliche Als kleines Dankeschön an alle

unten: Die Wanderer bei der Labestelle, welche von der Familie Franz Pauli mit Freunden organisiert wurde

Die Kinder bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion. Es machte ihnen sichtlich viel Spaß

Sportverein Olbendorf - Saison 2014/15 Sowohl für unsere Kampfmannschaft als auch Spiele ungeschlagen blieb. Nikola Strok wurde mit unsere Reservemannschaft war 2014/15 die 30 Toren zweitbester Torschütze der 1. Klasse erfolgreichste Meisterschaftssaison seit dem Süd. Aufstieg in die 2. Liga Süd vor 10 Jahren. Unsere Reservemannschaft war noch eine Spur Mit 57 Punkten erreichte unsere Kampfmannschaft erfolgreicher und wurde mit 59 Punkten den tollen 4. Platz und gewann die Fair Play- Vizemeister der 1. Klasse Süd. Das Team schaffte Wertung der 1. Klasse Süd. Die Mannschaft blieb eine Serie von 7 Siegen in Folge und blieb die gesamte Meisterschaftssaison über auf insgesamt 8 Runden in Folge ungeschlagen. heimischer Anlage ungeschlagen (11 Siege, 4 Bernd Wagner wurde mit 23 Toren zweitbester Unentschieden). Höhepunkt der Saison war die Reserve-Torschütze der 1. Klasse Süd. Serie von 8 Siegen in Folge. Daraus wurde Auch die Herbstsaison 2015 verlief bisher sehr letztendlich eine Serie, in der unser Team 15 erfolgreich. Mit 9 Siegen, 2 Unentschieden und 3 26 27 Niederlagen belegt unsere Kampfmannschaft bei Redaktionsschluss den 3. Platz. Die Reserve- Mannschaft steht nach 6 Siegen und 6 Niederlagen auf dem 6. Platz. Auf dem Sportplatz konnten in dieser Saison ebenfalls einige Projekte umgesetzt werden. Der neue Sportplatz wurde einer Aerifizierung unterzogen, die Kantinenfrontansicht wurde optisch aufgewertet und eine Anzeigetafel konnte errichtet werden. Mit dem Jahreswechsel wurde wie jedes Jahr wieder die Kalenderaktion mit Erfolg durchgeführt. Auf dem Veranstaltungskalender standen des Die Spieler des SVO bedanken sich bei ihren Fans für die Weiteren der Faschingsumzug, der VIP-Abend, Unterstützung der dieses Jahr im GH Tury abgehalten wurde, und eine Generalversammlung im GH Heschl- Pallisch. Wieder besonders gut besucht war das heurige Sommerfest inkl. Kindernachmittag. Den Abschluss bildete der traditionelle Bockbieranstich am 28. November im GH Tury. Bedanken möchten wir uns auch bei unserem Platzwart Jimmy für die vorbildliche Platzpflege, bei allen freiwilligen Helfern (Kantinen- und Küchenpersonal, Platzkassieren, Losver- käuferinnen, usw.) bei der Gemeinde Olbendorf und bei allen Sponsoren, VIP-Mitgliedern und Fans. Die erfolgreiche Reservemannschaft des SVO Nachwuchs des SV Olbendorf Das Jahr 2015 war für den Kinder in unserer Gemeinde, die 2008) und U12 (Jahrgang 2005 Nachwuchsbetrieb des SV dieses sportliche Angebot gerne und 2006). Olbendorf ein weiterer Schritt in annahmen. Das Resultat daraus Auch abseits des grünen Rasens die richtige Richtung. Die Anzahl ist, dass aktuell 61 Mädchen und wird seitens der Vereins- der Nachwuchskicker wächst Burschen beim SV Olbendorf verantwortlichen immer darauf stetig und es ist immer wieder Fußball spielen. Auf diese geachtet, die bestmöglichen aufs Neue schön anzusehen, mit Anzahl sind wir außerordentlich Rahmenbedingungen für unsere welcher Freude die Kinder die stolz da ein so großer Nachwuchskicker zu schaffen schönste Nebensache der Welt Nachwuchsbetrieb im und der Vorstand des SV betreiben. burgenländischen Fußball- Olbendorf legt großen Wert auf Anfang 2011 wurde dem Unterhaus seines Gleichen seinen Nachwuchs. Nachwuchsbetrieb in Olbendorf sucht. Besonders hervorzuheben ist mit gerade einmal 5 Kindern Unser Nachwuchsbetrieb glie- auch die riesige Unterstützung neues Leben eingehaucht, wobei dert sich in die Altersklassen U6 vieler Privatpersonen, Betriebe die Zukunft eher ungewiss war. (Ballspielgruppe – Jahrgänge und der Gemeinde Olbendorf, Doch wie sich später 2010 und jünger), U7 (Jahrgang die unsere Nachwuchsspieler in herausstellte, gab es genug 2009), U9 (Jahrgang 2007 und allen Bereichen immer wieder 26 27 großzügig unterstützen. Vielen Dank dafür!

Des Weiteren findet das Sommerfest des SV Olbendorf immer wieder großen Anklang und war auch dieses Jahr trotz glühender Hitze gut besucht. Die Kinder konnten in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen und sich als Belohnung eine Medaille abholen. Der Höhepunkt des Sommerfestes war das Match unserer U10 gegen die eigenen Mütter. Die SVO U10 entschied das Spiel klar mit 14:1 für sich. An diesem Punkt gilt Motivierte Buben und Mädchen beim Nachwuchstraining unser Dank den vielen Gönnern und Helfern ohne die so ein Fest nicht möglich wäre. Besten Dank! Der Nachwuchsbetrieb des SV Olbendorf blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück und freut sich schon jetzt auf die kommende Saison. Zum Abschluss noch einmal ein recht herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, Unterstützer, Helfer, Eltern, Nachwuchstrainer und die Verantwortlichen des Sportvereines für die tolle Zusammenarbeit. Match der U10 gegen die Mütter im Rahmen des SVO Sommerfestes. Die U10 siegte mit 14:1! Eisschützenverein Olbendorf Bei den Sommermeisterschaften im Jahr 2015 wurde nicht teilgenommen! Es gibt nur eine Mannschaft, die an Turnieren teilnimmt. Diese 6 Personen sind mindestens jedes zweite oder dritte Wochenende unterwegs.Es herrscht dringende Personalnot. Das „Herbstturnier“ Ende August auf der Asphaltanlage ausgetragen, ist der einzige Höhepunkt für den ESVO. Die kleine Verlosung beim „Herbstturnier“ ist immer ein Riesenerfolg! Im Jahr 2015 hat unser Verein an zehn Turnieren teilgenommen. Die Erfolge waren wie in den Jahren davor nicht gerade berauschend!!! Wir brauchen dringend neue „Schützen“! Die Stocksportanlage steht jeden Freitagab 19:00 Uhr für Interessierte zur Verfügung. Stock- und Plattenmaterial wird zur Verfügung gestellt!Stocksport hat keine Altersgrenzen. Vom Schüler bis zum Opa kann dieser Sport betrieben werden.Der Vorstand hofft sehr, dass sich im Jahr 2016 einige „Mutige“ zum ESVO gesellen werden! Danke sagen wir der Gemeindevertretung für die Unterstützung!

Das traditionelle jährliche Herbstturnier ist ein fixer Bestandteil im Vereinsleben der Eisschützen

28