»-Anzeiger« 25. April 2019 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 17 / Ausgabetag: Donnerstag, 25. April 2019

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • bei Dahn • • Hirschthal • • Schönau

Blutspende Dahn Freitag, 26. April 2019 15:30 - 20:00 Uhr Haus des Gastes · Weißenburger Straße Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis und Ihren Blutspendeausweis mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. 2 »Wasgau-Anzeiger« 25. April 2019

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12

Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 27.04./28.04.2019 THW Dr. B. Peter, Marktstraße 8, 66994 Dahn, Tel.-Nr. (0 63 91) 14 91 Technisches Hilfswerk Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149 01.05.2019 Dr. B. Jaberg, Luitpoldplatz 5, 66957 , Tel.-Nr. (0 63 35) 77 69 Notdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, zu erreichen: Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Deutsches Festnetz: Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, 66955 Pirmasens Mobilfunknetz: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen. Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Bereitschaftsdienstzentrale in Landau, Cornichonstraße 4, Bereitschaftsdienste 76829 Landau.

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Kanalwerk Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr unter der Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr von 08.00-16.00 Uhr Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der zu erreichen. Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl von Abwassergruben! gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 der Telefonnummer 112 anzurufen. Elektrizitätswerk Tierärztlicher Notdienst Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard 27.04./28.04.2019 Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. TA. Dr. A. Wappler, Weinstraße 49, 67480 Edenkoben, Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Tel. (0 63 23) 98 11 05 Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, 01.05.2019 Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. TÄ Dr. M. Georg und S. Schneider, Am Oberbach 4, 67482 Venningen, Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Tel.-Nr. (0 63 23) 30 28 00 Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! »Wasgau-Anzeiger« 25. April 2019 3

Wasserwerk Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes werden. Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: III. von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- bis spätestens zum 5. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung. personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn sie/ er nicht Gefahr laufen will, dass sie/er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal werden und die bereits einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragt Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: IV. Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann an der Wahl im Landkreis Südwestpfalz Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau dieses Landkreises und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, oder Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. - durch Briefwahl Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 teilnehmen. Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherin/des Ortsvorstehers – der Ortsbürgermeisterin/des Orts- bürgermeisters hat, kann an den Wahlen nur durch Briefwahl teilnehmen. V. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag 1. in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte und Aus der 2. nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte, a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antrags- frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis Verbandsgemeinde bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17 a Abs. 2 der Europawahlordnung bis zum 6. Mai 2019 Bekanntmachung oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bis zum 10. Mai 2019 versäumt über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse haben, und die Erteilung von Wahlscheinen b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der für die Wahl zum Europäischen Parlament und für die Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Europawahl- Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der ordnung, bei Unionsbürgern nach § 17 a Abs. 2 der Europawahl- Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - ordnung oder der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 1 der Europa- der Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister wahlordnung entstanden ist, am 26. Mai 2019 c) wenn ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden sowie der etwaigen Stichwahlen und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. der Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister - am 16. Juni 2019 Zu 1.: Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 24. Mai 2019, 18 Uhr, bei der Gemeindever- I. waltung mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, fi nden in der Bundesrepublik Deutschland Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder die Wahl zum Europäischen Parlament (Europawahl) und in Rheinland-Pfalz durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. gleichzeitig die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der Ortsvorste- Bei Beantragung per E-Mail sind der Familienname, die Vornamen, das herinnen/Ortsvorsteher – Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister statt. Geburtsdatum und die Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Die Wählerverzeichnisse für die Gemeinden Bobenthal, Bruchweiler- Bä- Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber hinaus soll wegen der zweifels- renbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, , freien Identifi kation des Antragstellers die Angabe der Wählerverzeichnis- Fischbach bei Dahn, Hirschthal, Ludwigswinkel, Niederschlettenbach, sowie der Wahlbezirksnummer, die der Wahlbenachrichtigung entnommen Nothweiler, Rumbach, Schindhard und Schönau (Pfalz) werden an den werden können, erfolgen. Falls die Zustellung der Briefwahlunterlagen an Werktagen in der Zeit von Montag, 6. Mai 2019 bis Freitag, 10. Mai 2019, eine von der Hauptwohnung abweichende Adresse gewünscht wird, muss während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner auch diese Adresse angegeben werden. Felsenland, Bürgersaal, Schulstraße 29, 66994 Dahn, für Wahlberechtigte Für die elektronische Beantragung steht ein entsprechend vorbereitetes zur Einsichtnahme bereitgehalten. Alle Wahlberechtigten können die Antragsformular im Internet unter Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit www.dahner-felsenland.de oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis einge- zur Verfügung. tragenen Personen überprüfen wollen, haben sie Tatsachen glaubhaft Der Antrag kann auch per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse gerichtet zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des werden: Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht [email protected] nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegis- ter gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eine Auskunftssperre Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder Versichern Wahlberechtigt glaubhaft, dass ihnen der beantragte Wahlschein einen Wahlschein hat. nicht zugegangen ist, kann ihnen bis zum Tage vor der Wahl, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. II. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann Zu 2.: Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können während der Einsichtsfrist, spätestens am Freitag, dem 10. Mai 2019, bis aus den unter Nr. 2 Buchstaben a bis c angegebenen Gründen den Antrag 12.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15 Uhr, stellen. Schulstraße 29, 66994 Dahn, Einspruch einlegen (Einspruchsfrist). Der Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer 4 »Wasgau-Anzeiger« 25. April 2019 schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein kör- Verbandsgemeinderatssitzung perlich beeinträchtigter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Es wird hiermit bekanntgegeben, das am VI. Donnerstag, dem 9. Mai 2019, 19.00 Uhr, Wahlberechtigte, die im Wege der Briefwahl wählen wollen, erhalten im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schulstraße mit den Briefwahlunterlagen für die Europawahl einen roten Wahlbrief- 29, eine Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde umschlag, mit den Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen einen Dahner Felsenland, stattfindet. orangefarbenen Wahlbriefumschlag. Die Anschriften, an die die Wahlbriefe zurückzusenden sind, sind auf den Wahlbriefumschlägen angegeben. TAGESORDNUNG Ein Merkblatt für die Briefwahl zur Europawahl und ein Merkblatt für die A) Öffentlicher Teil der Sitzung Briefwahl zu den Kommunalwahlen enthält die für die Wählerinnen und 1. Einwohnerfragestunde Wähler notwendigen Hinweise. 2. Erhöhung der Brandklasse in der Gemeinde Bundenthal in B 2 Briefwahl für die Europawahl 3. Grundsatzbeschlüsse für die Beschaffung von mittleren Lösch- Wahlberechtigte, die einen Wahlschein für die Europawahl beantragt fahrzeugen für die Feuerwehreinheit Fischbach und Bundenthal haben, erhalten mit dem Wahlschein zugleich sowie für Hilfeleistungslöschfahrzeug 10 für die Feuerwehreinheit Dahn - einen amtlichen Stimmzettel für die Europawahl, 4. Errichtung eines Ruhehauses mit Gradierwerk im Felsland Bade- - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag mit dem Aufdruck paradies; „Stimmzettelumschlag für die Briefwahl“, a) Vorstellung und Zustimmung zur Planung - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, b) Vergabe der Bauleitung an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, mit dem Aufdruck 5. Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes; „Wahlbrief für die Europawahl“ und a) Grundsatzbeschluss - ein Merkblatt für die Briefwahl zur Europawahl. b) Zustimmung zur Aufgabenbeschreibung Briefwahl für die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der c) Zustimmung zur Angebotseinholung Ortsvorsteherin/des Ortsvorstehers - der Bürgermeisterin/des d) Beantragung von Zuweisungen Bürgermeisters 6. Vollzug der Baugesetze; Wahlberechtigte, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen beantragt 12. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde haben, erhalten mit dem gelben Wahlschein für die Kommunalwahlen Dahner Felsenland im Bereich der Stadt Dahn zugleich a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus - je einen amtlichen Stimmzettel für jede Kommunalwahl einschließ- der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher lich der Wahl der Ortsvorsteherin/des Ortsvorstehers - der Orts- Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit § 2 Abs. 2 bürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters, zu der sie/er wahl- BauGB. berechtigt ist, b) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus - einen amtlichen gelben Stimmzettelumschlag mit dem Aufdruck der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB. „Stimmzettelumschlag für die Kommunalwahlen“, c) Beschlussfassung zur Durchführung der öffentlichen Auslegung - einen amtlichen mit der Anschrift der Gemeindeverwaltung ver- nach § 3 Abs. 2 BauGB und zur Durchführung des Verfahrens sehenen orangefarbenen Wahlbriefumschlag mit dem Aufdruck zur Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher „Wahlbrief für die Kommunalwahlen“, Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB 7. Vollzug der Baugesetze; - ein Merkblatt für die Briefwahl zu den Kommunalwahlen. 14. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Zugleich mit dem Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins für die Kommu- Dahner Felsenland im Bereich der Ortsgemeinde Bobenthal nalwahlen können die Wahlberechtigten einen Wahlschein für eine etwa a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange notwendige Stichwahl beantragen. b) Aufstellungsbeschluss Wahlschein und Briefwahlunterlagen können bis Freitag vor dem Wahltag, c) Kosten 18 Uhr, in den Fällen des § 17 Abs. 2 der Kommunalwahlordnung und 8. Brandschutzsanierung in der Grundschule Busenberg; bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung auch noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schul- a) Grundsatzbeschluss straße 29, 66994 Dahn, beantragt werden. b) Beauftragung eines Planers Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine andere 9. Unterrichtung des Verbandsgemeinderates über verschiedene An- Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der gelegenheiten Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unter- 10. Rechtsangelegenheit lagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Wahlberechtigte, die ihre Briefwahlunterlagen bei der Gemeindeverwaltung Dahn, den 16.4.2019 selbst in Empfang nehmen, können an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. gez. Zwick Versenden Wahlberechtigte Wahlbriefe, so sind diese so rechtzeitig an die Bürgermeister angegebene Stelle abzusenden, dass sie dort spätestens am Wahltage, Sonntag, dem 26. Mai 2019, bis 18 Uhr, eingehen. Der Wahlbrief für die Europawahl wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als Standardbrief ohne besondere Versendungsform un- entgeltlich befördert. Der Wahlbrief für die Kommunalwahlen, der durch die Deutsche Post AG übersandt werden soll, wird nicht frankiert; das Entgelt wird von der Deutschen Post AG mit dem Landeswahlleiter zentral abgerechnet. Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle Bekanntmachung abgegeben werden. Werden die Wahlbriefe zu den angegebenen Stellen überbracht, so müssen sie dort spätestens bis zum Ende der Wahlzeit Vollzug der Baugesetze; eingehen. Die Wahlzeit der Kommunalwahlen und der Europawahl endet 9. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde am 26. Mai 2019 um 18 Uhr. Dahner Felsenland im Bereich der Ortsgemeinde Erfweiler Wahlberechtigte, die durch Briefwahl an den Kommunalwahlen und der Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Europawahl teilnehmen, müssen zwei Wahlbriefe absenden. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland hat in öffentlicher Sitzung am 21.06.2016 den Entwurf der 9. Fortschreibung Dahn, den 12.04.2019 des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland im Bereich der Ortsgemeinde Erfweiler gebilligt und beschlossen, diesen gez. Zwick nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Bürgermeister Das Plangebiet ist in folgendem Kartenausschnitt dargestellt: »Wasgau-Anzeiger« 25. April 2019 5

Übersichtslageplan ohne Maßstab: rischen Zielvorstellung der Planung mit Handlungsempfehlungen zur Minimierung und Vermeidung sowie Aussagen zur Auswirkung auf die Umwelt ° Bewertung des Schutzgutes Wasser anhand der landes- pflegerischen Zielvorstellung der Planung mit Handlungsemp- fehlungen zur Minimierung und Vermeidung sowie Aussagen zur Auswirkung auf die Umwelt ° Bewertung des Schutzgutes Klima/Luft anhand der landes- pflegerischen Zielvorstellung der Planung mit Handlungsemp- fehlungen zur Minimierung und Vermeidung sowie Aussagen zur Auswirkung auf die Umwelt ° Bewertung des Schutzgutes Landschaftsbild anhand der landes- pflegerischen Zielvorstellung der Planung mit Handlungsemp- fehlungen zur Minimierung und Vermeidung sowie Aussagen zur Auswirkung auf die Umwelt • Ausarbeitung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung sowie Gegenüberstellung von Beeinträchtigungen von Vorkehrungen zur Vermeidung sowie Ausgleich und Ersatzmaßnahmen • Beschreibung und Zuordnung der Ausgleichsmaßnahmen Anlagen zum Umweltbericht: • Faunistische Untersuchung der Vögel, Reptilien, Tagfalter und Heuschrecken, Michael Höllgärtner, Stand April 2016 Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung Weitere Unterlagen mit wesentlichen für das Planungsverfahren relevanten umweltbezogenen Informationen: Der Planentwurf mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung und dem Umweltbericht wird in der Zeit vom • Ministerium des Innern und für Sport (Hrsg., 2008): Landes- entwicklungsprogramm - LEP IV., Mainz zu den Zielen und Grund- 03. Mai 2019 bis einschließlich 03. Juni 2019 sätzen der Landesplanung in Bezug auf den Erlebnis und Erho- von montags bis einschließlich freitags lungsraum „Pfälzer Wald“ von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie dienstags • Planungsgemeinschaft Westpfalz (Hrsg., 2012): Regionaler Raum- von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ordnungsplan Westpfalz, Neustadt zu Einstufung der an das Plan- und donnerstags gebiet angrenzenden Wald- und Wiesenflächen als Vorbehaltsgebiet von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr für die Sicherung des Grundrisses und des Pfälzerwaldes als Vor- behaltsgebiet Erholung und Tourismus bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 207, 66994 Dahn, sowie unter www.dahner-felsenland.de, • Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung oder Landkreis Südwestpfalz, Beschlussfassung 2011, bearbeitet von: www.o-sp.de/dahnerfelsenland als auch im zentralen Internetportal Ingenieure für Städtebau und Architektur (ISA), zur des Landes Rheinland-Pfalz unter www.geoportal.rlp.de zu jedermanns Darstellung des Plangebietes als Sonderbauflächen, Grünflächen Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können von und Verkehrsflächen jedermann Stellungnahmen zum Planentwurf schriftlich oder mündlich • Landschaftsplan der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland (Stand zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stel- 2010) zur Deutung des Plangebietes und zu einer Umgebung für lungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan Naturschutz und Landschaftspflege unberücksichtigt bleiben. • Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegen- Rheinland-Pfalz (2007): Biotopkartierung Rheinland-Pfalz den umweltbezogenen Stellungnahmen und Informationen. Folgende Arten umweltbezogener Stellungnahmen im Sinne des § 3 Abs. 2 Satz 2 Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher BauGB sind verfügbar: Belange und Behörden eingegangene Stellungnahmen mit umwelt- relevanten Informationen

Entwurf der Begründung des Flächennutzungsplanes • Landesamt für Geologie und Bergbau, Stellungnahme vom mit Ausführungen zum Themenbereich des Erfordernisses der Planauf- 15.02.2018, Az.: 3240-1194-15/V4 kp/vk zu den Auswirkungen der stellung, insbesondere der Bilanzierung der Flächen nach dem Raum- Planung auf die Themengebiete Bergbau/Altbergbau sowie Boden ordnungsplan Westpfalz; Umweltbericht mit Fachbeitrag Naturschutz. und Baugrund Entwurf des Umweltberichtes mit integriertem Fachbeitrag • Planungsgemeinschaft Westpfalz, Stellungnahme vom 02.02.2018, Naturschutz Az.: 41/1 W-532 zu den von der Planung berührten Zielen und Grundsätzen im Regionalen Raumordnungsplan Westpfalz IV, u.a. mit Ausführungen zu folgenden Themenbereichen: Natura 2000 Vorprüfung • Beschreibung der Anpassung an die übergeordneten Planungen • Kreisverwaltung Südwestpfalz, Stellungnahme vom 01.03.2018, Az.: (Regionalplanung, Flächennutzungsplan, Bebauungsplanung) VII/70/362-115 zum Detailierungsgrad der erforderlichen Umwelt- • Beschreibung des bestehenden Schutzgebietes (Naturpark Pfälzer- prüfung wald, FFH-Gebiete, Vogelschutzgebiet Pfälzerwald VSG 6812-401) • Forstamt Wasgau, Stellungnahme vom 09.02.2018, Az.: 62 120 • Aussage zur Natura 2000 Verträglichkeitsprüfung zu den Auswirkungen der Planung auf den Schutz von Waldflächen • Forstliche Abstandsflächen und forstwirtschaftlichen Belangen • Bewertung des Zustandes von Natur und Landschaft • Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasser- ° Gliederung der Naturräume der verschiedenen Landschaftsteile wirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Stellungnahme vom ° Zustand der Geologie, da das Polargebiete in einem leicht 15.02.2018, Az.: 342-36.04.03 9/18 Ha zu den Auswirkungen der erhöhten Übergangsbereich der bewaldeten Hügel des Pfälzer Planung auf die Wasser- und Abfallwirtschaft sowie den Bodenschutz Walds und einer breiten Talaue liegt. • Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, Stellungnahme vom ° Zustand der Böden. Aussagen über die Bodenarten und Boden- 06.02.2019, Az.: St. Erfweiler18 zu der Auswirkung der Planung typen auf den Verlust von Wiesen bzw. Streuobstwiesen sowie der Lage ° Zustand der Hydrologie des Plangebietes im Gebiet der Natura 2000 (Vogelschutzgebiet). ° Zustand des Klimas im Pfälzer Wald ° Zustand der vorhandenen potentiellen Vegetation ° Festlegung des Untersuchungsraums der vom geplanten Bau- gez. Zwick vorhaben beeinträchtigt werden kann. Bürgermeister • Erfassung und Bewertung von Natur und Landschaft und Entwicklung naturschutzrechtlicher Zielvorstellungen für den Bestand Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn Arten und Lebensgemeinschaften mit der Beschreibung der ° Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, vorhandenen Strukturen sowie der Zielvorstellung der Planung Unsere Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, mit Handlungsempfehlungen zur Minimierung und Vermeidung Öffnungzeiten: Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, sowie Aussagen zur Auswirkung auf die Umwelt Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr ° Bewertung des Schutzgutes Boden anhand der landespflege- 6 »Wasgau-Anzeiger« 25. April 2019

Bekanntmachung des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten – Oberste Herzlichen Glückwunsch! Naturschutzbehörde – Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz, über die öffentliche Auslegung des Entwurfs einer Rechtsverordnung Zum Geburtstag über das Biosphärenreservat Pfälzerwald Es wird darauf hingewiesen, dass der Entwurf der künftigen Rechtsverord- 01.05.2019 Elisabetha Braunert, (98 Jahre), nung über dieses Biosphärenreservat mit der dazugehörigen Karte vom Erlenbach bei Dahn 06.05.2019 bis 06.06.2019 einschließlich 02.05.2019 Magdalena Vetter, (95 Jahre), Fischbach bei Dahn bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 05.05.2019 Alice Johann, (90 Jahre), Dahn 29, 66994 Dahn, Zimmer 207, während der üblichen Dienststunden zur 06.05.2019 Ingeborg Bratz, (90 Jahre), Dahn Einsicht ausliegt. Der Entwurf der Rechtsverordnung sowie Karten zum Biosphärenreservat können zudem in beliebig zu wählendem Maßstab 06.05.2019 Agnes Fröhlich, (90 Jahre), auf der Internetseite: Bruchweiler-Bärenbach https://mueef.rlp.de/de/themen/naturschutz/aktuelles/auslegungsverfah- 07.05.2019 Johanna Fischer, (95 Jahre), Dahn ren-biosphaerenreservat-pfaelzerwald/ 12.05.2019 Norbert Geiger, (90 Jahre), Busenberg eingesehen werden. 19.05.2019 Anna-Maria Mertz, (90 Jahre), Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden können, kann Niederschlettenbach Anregungen oder Einwendungen bei der Verbandsgemeindeverwaltung 20.05.2019 Paulina Croneis, (90 Jahre), Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, oder gegenüber dem Erlenbach bei Dahn Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten – Oberste Na- 26.05.2019 Hilda Maus, (98 Jahre), Dahn turschutzbehörde – Kaisers-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz, schriftlich, 27.05.2019 Emma Keller, (90 Jahre), Dahn zur Niederschrift oder auf elektronischem Wege unter der Internetadresse 28.05.2019 Anna Keller, (98 Jahre), Bobenthal [email protected] vorbringen. Diese müssen spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, d.h. Zur Diamantenen Hochzeit bis spätestens 21.06.2019 einschließlich 04.05.2019 Anna und Alwin Peter, Dahn geltend gemacht werden. 08.05.2019 Helga und Herbert Faul, Ludwigswinkel 25.05.2019 Rita und Hugo Klonig, Busenberg 29.05.2019 Lieselotte und Richard Gehring, Bruchweiler-Bärenbach Felsland Badeparadies + Saunawelt Dahn Eröffnung Freibad-Saison Ihr Das Felsland Badeparadies eröffnet am Mittwoch, 1. Mai 2019, die Michael Zwick Bürgermeister Freibad-Saison. der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland In dieser Zeit stehen den Badegästen zusätzlich zu den Attraktionen im Innenbereich das 25-m-Außenbecken, der Kinderwasserspielbereich, der Kinderspielplatz mit großer Spiellandschaft, die riesige Liegewiese und vieles mehr zur Verfügung.

Außerschulische Benutzung der Schulgebäude sowie der Schulsportstätten durch Vereine im kommenden Schuljahr 2019/2020 Die an Vereine und Organisationen im letzten Jahr erteilten Erlaubnisse zur Hinweis in eigener Sache außerschulischen Nutzung der in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland stehenden Schulräume und Schulsportstätten gelten Zurzeit versuchen zwielichtige Anzeigenwerber unter dem Vorwand, dass nur noch bis zum Ende des Schuljahres 2018/2019. für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland eine neue Bürgerinforma- Die Schulturnhallen und Schulräume der Grundschulen im Bereich der tionsbroschüre aufgelegt wird, Anzeigen einzuwerben. Verbandsgemeinde Dahner Felsenland werden für das Schuljahr 2019/2020 Dies ist nicht der Fall. Die Bürgerinformationsbroschüre der Verbands- neu vergeben. Die bisher die Sportstätten nutzenden Vereine wurden gemeinde Dahner Felsenland wird derzeit noch nicht neu aufgelegt. hierüber bereits informiert. Bitte darauf achten und vor allem keine Verträge eingehen. An der Grundschule in Bruchweiler-Bärenbach erfolgt die Vergabe aufgrund des Ganztagsschulbetriebes erst ab 16.00 Uhr. Wir bitten alle interessierten Vereine und Organisationen, die noch keinen Das Umweltmobil kommt, geänderte Standorte Antrag gestellt haben, einen entsprechenden Antrag auf Benutzung der Grundschulturnhallen und Schulräume bis spätestens 10. Mai 2019 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland einzureichen. Verspä- tet eingehende Anträge können nur im Rahmen der noch zur Verfügung stehenden unbelegten Zeiten berücksichtigt werden. gez. Zwick Bürgermeister »Wasgau-Anzeiger« 25. April 2019 7

Stellenausschreibung - Prüfung der Eigentumsverhältnisse, Vorbereiten von Vertragsab- schlüssen in Zusammenarbeit mit dem Notariat einschließlich Be- Bei der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern mit ca. 25.000 Einwohnern im urkundungsauftrag Landkreis Südliche Weinstraße ist zum 01.10.2019 eine Vollzeitstelle als - Erstellung von Dienstbarkeiten, Löschungsbewilligungen in grund- Klimaschutzmanager (m/w/d) buchmäßiger Form zu besetzen. - Nutzung der Basisdaten aus Informationssystemen für die Liegen- schaftsverwaltung Die Besetzung erfolgt für die Dauer der Förderung im Rahmen der Klima- schutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und - Jagdnutzung, Abschussregelung, Erstellung von Jagd- und Fischerei- Reaktorsicherheit (Projektträger Jülich) für zunächst 3 Jahre zum Aufbau pachtverträgen sowie Betreuung von Jagd- und Fischereigenossen- des Klimaschutzmanagements und Controllings. Eine Verlängerung der schaften Maßnahme um weitere zwei Jahre und eine anschließende unbefristete - Bearbeitung von Wildschadensangelegenheiten Stellenbesetzung wird in Aussicht gestellt. Die Besetzung erfolgt vor- behaltlich der Bewilligung des Förderantrages durch den Projektträger. Unsere Erwartungen: - Befähigung für das Dritte Einstiegsamt in der Fachrichtung Ver- Der Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere: waltung und Finanzen bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung • Umsetzung und Koordination des Klimaschutzkonzeptes in Zu- als Verwaltungsfachangestellte/r sowie die Angestelltenprüfung II sammenarbeit mit internen und externen Akteuren - Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit • Initiierung und Begleitung von Projekten in den Bereichen der - Selbstständiges, zuverlässiges und verantwortliches Arbeiten Erneuerbaren Energien, Energieeinsparung und Energieeffizienz sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit - Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit • Federführung bei der Auswahl und Planung sowie Koordination der - Akzeptanz von flexibler Arbeitszeit, insbesondere bei Sitzungsterminen Umsetzung geeigneter, effektiver Maßnahmen sowie deren Erfolgs- am Abend kontrolle Für Beamte ist eine Einstufung in die Besoldungsgruppe A 10 LBesG • Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Informationsveranstal- und für Beschäftigte eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD tungen (z.B. in Gremien, Unternehmen, Vereinen, Schulen und (je nach persönlicher Qualifikation) vorgesehen. Kindertagesstätten) Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Schwer- • Mitwirkung bei der Erarbeitung energetischer Konzepte bei kommu- behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung nalen Baumaßnahmen bevorzugt berücksichtigt. • Erfassung und Auswertung von klimaschutzrelevanten Daten und Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 13. Mai Informationen für das Monitoring der Umsetzungsprozesse 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Personal- Anforderungsprofil: abteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches/technisches Fachhoch- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine schulstudium oder Hochschulstudium mit den Schwerpunkten Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzrechtliche Ver- Klimaschutz, Energie, Umweltschutz nichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. • Erfahrungen im Projektmanagement sowie gute Kommunikations-, Koordinations- und Präsentationsfähigkeit • Kenntnisse in Anlagen- und Bautechnik von Gebäuden • Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office-Produkte) • Verwaltungserfahrung sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien sind erwünscht • Sensibilität im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, darüber hinaus Stellenausschreibung auch mit Kindern und Jugendlichen Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum nächst- • Aufgrund von Außendiensttätigkeiten ist der Besitz der Fahrerlaubnis möglichen Termin in der Abteilung 4 - Finanzen - eine unbefristete Voll- Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche zeitstelle eines Zweck zur Verfügung zu stellen, erforderlich Sachbearbeiters (m/w/d) Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern bietet einen anspruchsvollen in dem Sachgebiet Erschließungs- und Ausbaubeiträge und abwechslungs-reichen Arbeitsplatz mit Vergütung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 TVöD sowie zu besetzen. sonstige Leistungen des öffentlichen Dienstes auf der Grundlage des Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: TVöD (Altersvorsorge, Jahressonderzahlung etc.). Die Verbandsgemeinde fördert die Gleichberechtigung von Frauen und - Berechnung und Erhebung von Erschließungs- und Ausbaubeiträgen Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt - Information der Gemeinderäte und Beitragspflichtigen bei Er- berücksichtigt. schließungs- und Ausbaumaßnahmen Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum - Widerspruchsbearbeitung sowie Vertretung vor dem Kreisrechts- 13. Mai 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, ausschuss und Verwaltungsgericht Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. - Ausarbeitung von Satzungsentwürfen Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Unsere Erwartungen: Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzrechtliche Ver- - Befähigung für das Dritte Einstiegsamt in der Fachrichtung Ver- nichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. waltung und Finanzen bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r sowie die Angestelltenprüfung II - Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - Selbstständiges, zuverlässiges und verantwortliches Arbeiten - Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Stellenausschreibung - Akzeptanz von flexibler Arbeitszeit, insbesondere bei Sitzungsterminen Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum nächst- am Abend möglichen Termin in der Abteilung 4 - Finanzen - eine unbefristete Voll- Für Beamte ist eine Einstufung in die Besoldungsgruppe A 10 LBesG zeitstelle eines und für Beschäftigte eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD Sachbearbeiters (m/w/d) je nach persönlicher Qualifikation vorgesehen. in dem Sachgebiet Liegenschaften und Forsten Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Schwer- behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung zu besetzen. bevorzugt berücksichtigt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 13. Mai - Verwaltung des bebauten und unbebauten Grundvermögens, ins- 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Personal- besondere Kauf, Verkauf, Tausch abteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. - Verwaltungsmäßige Abwicklung von Grundstücksgeschäften aus Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Erwerb, Veräußerung, Tausch von bebauten und unbebauten Grund- Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzrechtliche Ver- stücken nichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. 8 »Wasgau-Anzeiger« 25. April 2019

Der Stadtrat hat dem Abschluss einer Vereinbarung zur Übertragung der Geschäfte der Jagdgenossenschaft auf die Stadt, bezüglich der Umsetzung der EU Datenschutzgrundverordnung zugestimmt. Zum Bauantrag der Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland auf Aus den Aufstockung des Gebläsegebäudes und Anbau einer Stahltreppe an der Kläranlage in Dahn hat der Stadtrat ebenso zugestimmt wie dem Bau- antrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage in der Straße Ortsgemeinden „Am Bubenrech“

Bekanntmachung Bobenthal Vollzug der Baugesetze; www.bobenthal.de 7. Änderung des Bebauungsplanes ‚Eybergstraße‘ der Stadt Dahn Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 4a Abs. 3 BauGB nach Vereinbarung, Tel. 92 15 12 oder freitags in ungeraden Wochen, i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB 19.00-20.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 12 Der Stadtrat der Stadt Dahn hat in öffentlicher Sitzung am 25.06.2018 beschlossen, den Bebauungsplan „Eybergstraße“ zu ändern. Es wird nach § 13 Abs. 3 BauGB darauf hingewiesen, dass der Bebau- ungsplan im vereinfachten Verfahren ohne die Durchführung einer Um- Feststellung der Jahresabschlüsse zum weltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und eines Umweltberichtes nach § 2a 31.12.2013, 31.12.2014, 31.12.2015 und 31.12.2016 BauGB aufgestellt wird, von den Angaben nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, sowie Beschlüsse über die Entlastung für die welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von Jahre 2013, 2014, 2015 und 2016 der zusammenfassenden Erklärung nach § 6 Abs. 5 Satz 3 BauGB und § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen wird, da erhebliche Auswirkungen auf die Der Gemeinderat Bobenthal hat in seiner Sitzung am 10.04.2019 ge- Umwelt nicht zu erwarten sind. mäß § 114 Abs.1 Gemeindeordnung die geprüften Jahresabschlüsse Das zu überplanende Gebiet ist im Übersichtslageplan zeichnerisch zum 31.12. 2013, 31.12.2014, 31.12.2015 und 31.12.2016 festgestellt. abgegrenzt. Darüber hinaus wurde dem damaligen Ortsbürgermeister Markus Keller sowie den damaligen Ortsbeigeordneten der Ortsgemeinde Bobenthal, Übersichtslageplan ohne Maßstab: die ihn vertreten haben, Entlastung für die Jahre 2013, 2014, 2015 und 2016 erteilt. Ebenso erfolgte Entlastung des damaligen Bürgermeisters und der dama- ligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, soweit diese für die Ausführung der Haushaltspläne 2013 bis 2016 zuständig waren. Die Jahresabschlüsse mit den Rechenschaftsberichten sowie die Prüf- berichte der Ortsgemeinde Bobenthal liegen in der Zeit vom 26.04.2019 bis einschließlich 08.05.2019 jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeindever- waltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 110, öffentlich aus. Am Mittwoch, dem 01.05.2019 ist keine Einsichtnahme möglich.

Dahn, den 15.04.2019 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Zwick Bürgermeister

Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, Dahn sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung www.dahn.de Der Planentwurf mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung wird in der Zeit vom Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, 05. Mai 2019 bis einschließlich 05. Juni 2019 nach Vereinbarung, Tel. 9 19 62 80 von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie dienstags Aus der letzten Stadtratssitzung von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags In der Stadtratssitzung am 10.4.2019 hat der Stadtrat über die Stellung- von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr nahme aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange sowie über die Äußerung aus der frühzeitigen Beteili- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße gung der Öffentlichkeit bezüglich der Neuaufstellung des Bebauungsplanes 29, Zimmer 207, 66994 Dahn, sowie unter www.dahner-felsenland.de, „Pirminiusstraße“ beraten und beschlossen, die öffentliche Auslegung unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung oder und das Verfahren zur Durchführung der Beteiligung der Behörden und www.o-sp.de/dahnerfelsenland als auch im zentralen Internetportal sonstiger Träger öffentlicher Belange durchzuführen. des Landes Rheinland-Pfalz unter www.geoportal.rlp.de zu jedermanns Die 7. Änderung des Bebauungsplanes „Eybergstraße“ der Stadt Dahn Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können von wird erneut ausgelegt. jedermann Stellungnahmen zum Planentwurf schriftlich oder mündlich Das Büro VERTEC aus Koblenz erhält den Auftrag zur Durchführung einer zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stel- Verkehrszählung in der Stadt Dahn zum Preis von brutto 34.153,00 €. lungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan Der Öffentlichen Bücherei „St. Laurentius“ Dahn wird wie in den letzten unberücksichtigt bleiben. Jahren ein Zuschuss in Höhe von 2.000,00 € gewährt. Die Beschlussfassung über die Neufassung der Haus- und Benutzungs- ordnung für das Haus des Gastes/Stadthalle wurde auf eine der nächsten gez. Fuhr Sitzungen vertagt. Stadtbürgermeister »Wasgau-Anzeiger« 25. April 2019 9

Freitag 26/4 Ortsgemeinde Schönau generalversammlung Erfweiler Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Musikverein Schönau www.erfweiler-pfalz.de Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Generalversammlung des Mu- sikvereins Schönau im Nebengebäude des Gienanth-Hauses Ortsbürgermeister, Walter Schwartz treffpunkt: Nebengebäude Gienanth-Haus Kosten:

SamStag 27/4 Stadt Dahn erste Hilfe Kurs Gemeinde Erfweiler / Belerf e.V. - Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: DRK Kreisverband SWP Fahrt zur Partnergemeinde Belmont-de-la-Loire Erste Hilfe Kurs für Führerscheinerwerber,Ersthelfer und Juleicas.Zum An Pfingsten (08.06.-10.06.2019) fahren wir zu unserer Partnergemeinde Kurs ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.Tel 063323735 oder www. nach Belmont. Eingeladen sind alle an der Partnerschaft Interessierten. drk-suedwestpfalz.de.Es kann bei Bedarf auch ein Sehtest gemacht wer- Wir haben einen Bus organisiert und es gibt noch freie Plätze (Kosten: 40,- € Erwachsene, 20,- € Jugendliche, Kinder unter 12 Jahre sind frei) den.Dazu ist ein Ausweis erforderlich. Anmeldungen und weitere Infos bei Belerf e.V. c/o Petra Bartenschlager, treffpunkt: DRK Ortsvereinshaus Friedhofstrasse 4, 66996 Erfweiler, e-mail: [email protected]. Anmel- Kosten: 40.- Euro für den Kurs/ plus 6,50 Euro für den Sehtest deschluss 15.5.2019.

SamStag 27/4 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Jugendzeltlager Belerf vom 06.07.2019-13.07.2019 – Der wilde garten Noch freie Plätze Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Christian Syri - Europäische Piornier- Lust mit franz. Jugendlichen aus unserer Partnergemeinde Belmont-de-la- siedlung e.V. Loire eine Woche mit Spaß und Action zu verbringen? Für junge Menschen Wie man seinen Garten naturnah, schön und pflegeleicht gestalten kann. zwischen 12-17 Jahren gibt es noch freie Plätze. Das deutsch-französische Inspirierende Naturgartenführung mit Gärtnermeister Christian Siry über Team freut sich auf euch. das Gelände des Reinighofes. Bitte anmelden 06394/1378. Kosten: 10 Ort: Jugendzeltplatz Hirtenwiese Ludwigswinkel Euro www.reinighof.de Kosten: 150,- Euro (all inclusive) treffpunkt: Reinighof Weitere Infos/ Anmeldung bei Petra Bartenschlager, Friedhofstrasse 4, Kosten: 10 66996 Erfweiler, e-mail: [email protected] oder www.belerf.eu

SamStag 27/4 Ortsgemeinde Bruchweiler Bärenbach Das * aCOUStiC DUO, JONaS & miKe * , LiVe ON Stage beim mgV Bruchweiler Niederschlettenbach Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: MGV Waldeslust Bruchweiler 1923 e.V. EINLASS: ab 19:00 Uhr, BEGINN des Konzertes: 20:00 Uhr, KARTEN- www.niederschlettenbach.de VORVERKAUF: am 14. April oder am 21. April von 10;00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Roman Mertz, im Sängerheim, KARTEN auch an der Abendkasse erhältlich ! jederzeit, nach Vereinbarung, Tel. 12 98 treffpunkt: Im Sängerheim Kosten: 5,- Euro Aus der letzten Gemeinderatssitzung In der Sitzung am 10. April 2019 befasste sich der Gemeinderat Nieder- SamStag 27/4 Ortsgemeinde Busenberg schlettenbach unter anderem mit der Auftragsvergabe für den Einbau einer theaterstück „Jim Knopf“ Rückstausicherung sowie einer Alu-Tür im Gasthause „Altes Schulhaus“. Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Häwwich Theater Busenberg Im Rahmen der Sanierung wurde zur Verhinderung von Wasserschäden Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Lukas, dem Lokomotivführer, der Auftrag zum Einbau einer Rückstausicherungen an die Fa. Rotec GmbH aus Dahn-Reichenbach zum Bruttoangebotspreis in Höhe von der sich gemeinsam mit dem Waisenjungen Jim und der Lokomotive 3.618,68 € vergeben. Die Lieferung und der Einbau der Alu-Tür an der Emma auf eine große Reise begibt? Wer das Schauspiel nicht verpassen Kellerabgangstreppe wurde an die Fa. Roland Burkhart, Dahn, zum Brut- möchte, kann unter 06391/3733 (Di und Do 17-19 Uhr) oder tickets@ toangebotspreis in Höhe von 2.289,56 € vergeben. ht-bb.de Karten erwerben. Des Weiteren wurde beschlossen, dass dem Rückbau öffentlicher treffpunkt: Bürgerhaus Drachenfels Busenberg Telefonzellen im Bereich der Ortsgemeinde Niederschlettenbach nicht Kosten: 9€ zugestimmt wird.

SamStag 27/4 Fischbach Kein auskommen mit dem einkommen Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Wasgau Theater eV Lustspiel in 3 Akten in Pfälzer Mundart treffpunkt: Wasgau Theater Fischbach Veranstaltungen Kosten: Hinweis: Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr SONNtag 28/4 Ortsgemeinde erlenbrunn Brunnentour Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Hohe List Willibald Kiefer führt bei Rucksackverpflegung die abwechslungsreiche Freitag 26/4 Stadt Dahn Brunnentour bei Erlenbrunn über 14 km. Gäste sind herzlich willkommen! Blutspende in Dahn Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Sportheim Erlenbrunn 15:30 Uhr DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.V. Beginn: Veranstalter: treffpunkt: Sportheim Erlenbrunn Zur Blutspende den Personalausweis und den Blutspendepass mitbringen. Kosten: kostenlos Auch sollte am Spendetag genügend Flüssigkeit getrunken worden sein treffpunkt: Haus des Gastes Kosten: 10 »Wasgau-Anzeiger« 25. April 2019

SONNtag 28/4 Ortsgemeinde Ludwigswinkel DieNStag 30/4 Stadt Dahn generationen-treff: freies Spielen für Jung und alt, Drinnen und maifest im Lehrgarten Draussen Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Obst und Gartenbau-Verein Dahn Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Initiative Sauertal e.V. Maifest im Lehrgarten des Obst und Gartenbau-Vereins Dahn 1904 e.V. egal ob Kartenspiel, Tennis, Fußball übers Netz oder Mjölkie alles ist ab 18:00 Uhr. Speisen und Getränke. Um 19:30 Uhr Tanz in den Mai möglich was Spaß macht. Betreuung durch`s KuKuK`S -Team Ausstellung Volkstanzgruppe. der Künstlerin Manuela Schwarz-Thomas treffpunkt: Im Lehrgarten treffpunkt: KuKuK`s - Galerie Kosten: Kosten:

SONNtag 28/4 Ortsgemeinde Busenberg DieNStag 30/4 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach theaterstück „Jim Knopf“ maifeier Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: Häwwich Theater Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Kaninchenzuchtverein P13 Bruchweiler Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Lukas, dem Lokomotivführer, Tanz in den Mai mit Hähnchen, Haxen, Schwenker und Bratwurst der sich gemeinsam mit dem Waisenjungen Jim und der Lokomotive treffpunkt: Hasenheim Bruchweiler Emma auf eine große Reise begibt? Wer das Schauspiel nicht verpassen Kosten: möchte, kann unter 06391/3733 (Di und Do 17-19 Uhr) oder tickets@ ht-bb.de Karten erwerben. treffpunkt: Bürgerhaus Drachenfels Busenberg DieNStag 30/4 Stadt Dahn Kosten: 9 € taNZ iN DeN mai Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Volkstanzgruppe der VHS DAHN Alle sind eingeladen, einfache Volkstänze mit uns zu tanzen und sich an mONtag 29/4 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach der Bewegung und der Musik und dem Miteinander im schönen Garten Fließendes -Yoga gYrOKiNeSiS 10 x jeden montag beim OGV Dahn zu erfreuen! Wir begrüßen tanzend den Wonnemonat MAI! Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Europ. Pioniersiedlung e.V./Zentrum treffpunkt: OGV Dahn Gutes Leben e.V. Kosten: -0 In Anbindung an unseren Atem bringen wir unsere Wirbelsäule in alle Bewegungsrichtungen. Der Kurs bietet Raum für Ruhe, konzentrierte mittwOCH 1/5 Stadt Dahn Feinarbeit und für das Erforschen von Körperzusammenhängen. Durch Frühwanderung im Dahner Forst die Stärkung unserer inneren Kraftzentren können wir mit der Zeit ein Beginn: 8:00 Uhr Veranstalter: PWV-Dahn e.V. neues Bewegungsgefühl erleben. Lehrwanderung mit zwei Biotopbetreuern. Es werden verschiedene Maß- treffpunkt: Reinighof nahmen im Moosbachtal aufgezeigt. Einkehr in der PWV-Hütte Dahn im Kosten: 12-15 Euro Schneiderfeld. Heimkehr nach Belieben. Wegstrecke max. 12 km treffpunkt: Dahn Kosten: mONtag 29/4 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach tai Chi 10x jeden montag Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Europ. Pioniersiedlung e.V./Zentrum Gutes Leben e.V. mittwOCH 1/5 Ortsgemeinde Niederschlettenbach Tai Chi - ursprünglich Teil der Kampfkünste - ist eine Körpermeditation wanderung in den mai in Bewegung. Mit dem Erlernen der Tai Chi Form erstreben wir Ruhe und Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Präsenz im Körper und im Geist, mit dem Ziel einer besseren Atmung Um 10 Uhr starten wir zu einer Maiwanderung in den Schlettenbacher und Stärkung unserer Mitte. Das Üben erfordert liebevolle Achtsamkeit. Wald. Dort wird der Maibaum geholt, auf dem Dorfplatz geziert und auf- treffpunkt: Reinighof gestellt. Anschließend wird am Pfarrheim gegrillt. Kosten: 12-15 Euro treffpunkt: Niederschlettenbach Kosten:

mONtag 29/4 Stadt Dahn Die Kandidaten für den Bürgermeister der Stadt Dahn stellen sich vor mittwOCH 1/5 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Kolpingsfamilie Dahn maifest Außerdem werden in einem moderierten Gespräch die Ziele der Kandida- Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein e.V. Bruchweiler ten erörtert. Die Bevölkerung kann Fragen an die Kandidaten einreichen: Maifest an der PWV Hütte Am Schmalstein. Im Angebot: Rollbraten,Brat- [email protected] wurst,Curywurst Kuchen und Kaffee sowie Bier vom Faß. treffpunkt: Stadthalle im Haus des Gastes treffpunkt: PWV-Hütte Am Schmalstein Kosten: Kosten:

DieNStag 30/4 Stadt Dahn mittwOCH 1/5 Ortsgemeinde Busenberg Kolping-Handarbeitskreis maifeier Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Kolpingsfamilie Dahn e.V. Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Stricken, häkeln, sticken... weitere Infos bei G. Burde, Tel. 06391 / Maifeier an der Drachenfelshütte 924898, H. Reisel, Tel. 06391 / 409545. Gäste sind herzlich willkommen! treffpunkt: Drachenfelshütte treffpunkt: Pater-Ingbert-Naab-Haus, Altbau Kosten: Kosten:

DieNStag 30/4 Ortsgemeinde Ludwigswinkel mittwOCH 1/5 Ortsgemeinde erfweiler maifeier am Sägmühlweiher (Fischerheim) maiblumenfest Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Sportfischer Ludwigswinkel e.V. Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Gesangverein Liederkranz Erfweiler Maifeier am Sägmühlweiher (Fischerheim) mit dem Abbrennen eines Wie in jedem Jahr öffnen wir unsere Halle zum Maiblumenfest und laden Maifeuers (ab Einbruch der Dunkelheit). Für Speisen und Getränke ist Sie ein, bei uns zu Gast zu sein. Für Speisen und Getränke ist bestens bestens gesorgt ! gesorgt. treffpunkt: Fischerheim treffpunkt: Sängerhalle am Winterberg Kosten: Kosten: »Wasgau-Anzeiger« 25. April 2019 11

mittwOCH 1/5 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Wasgau-Sozialstation märchenhafte Frühlingskräuterwanderung Zentrale: Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Europäische Pioniersiedlung e.V. 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Christian Siry, Gärtner und Kräuterführer, stellt die Waldapotheke und 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 die Wiesensalatbar vor. Dabei erzählt er von alten Bräuchen und Sagen, Beratung und Auskunft: welche die Pflanzen zu wahren Persönlichkeiten werden lassen. Bitte Sylvia Thoss und Susanne Hitpass anmelden 06394/1378. Kosten 10 Euro. www.reinighof.de Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, treffpunkt: Reinighof Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Kosten: 10 (warm oder gefroren)

mittwOCH 1/5 Stadt Dahn andacht zum Hl. Josef / tag der arbeit in/an der St. michaelskapelle Pflegestützpunkt Dahn Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Kolpingsfamilie Dahn Schulstr. 4, 66994 Dahn anschl. Einkehr Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte treffpunkt: St. Michaelskapelle Menschen und deren Angehörige Kosten: Was für Möglichkeiten der Versorgung habe ich? Welche Leistungen aus der Pflegeversicherung stehen mir zu? DONNerStag 2/5 Stadt Dahn Ansprechpartner: Fit und entspannt Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr Gruppe Dahn Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 Bewegter und entspannter Nachmittag im Fitnessstudio Spengler mit Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr Besuch der Salzgrotte und Klangmeditation donnerstags 13.00 - 14.00 Uhr treffpunkt: Fitnessstudio Spengler Kosten: Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung Außerhalb der Sprechzeiten sind vereinbarte Termine im Pflegestütz- Freitag 3/5 Stadt Dahn punkt und Hausbesuche möglich. Vortrag über den Seligen Pfarrer Paul Josef Nardini Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Kolpingsfamilie Dahn Referentin: Schwester M. Roswitha Schmidt (Oberin), Orden der „Armen AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Franziskanerinnen von der Heiligen Familie“ Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten treffpunkt: Nardinihaus, 66953 Pirmasens wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Kosten: Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- SamStag 4/5 Ortsgemeinde Fischbach zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. 36. aDaC CS moto Cross Fischbach Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: MSC Fischbach Tel. (06331) 2160 223 Wertungslauf zur Rheinland-Pfalz Meisterschaft 2019 50 CCM-500 CCM, DMX, MX, 2-Takp Cup treffpunkt: Fischbach , Im Loch Kosten: Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Beratungsstellen Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 nach telefonischer Vereinbarung TelefonSeelsorge Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 anonym - kompetent - rund um die Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Deutsches Rotes Kreuz Auch Männer sind willkommen! Kreisverband Südwestpfalz Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03

Krebsberatungsstelle Pirmasens Rettungsdienst: 112 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 88 60 Arthrose-Selbsthilfe Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Info und Anmeldung: kostenlose Beratung Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Termine im Internet unter: www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe 12 »Wasgau-Anzeiger« 25. April 2019

Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Selbsthilfegruppe Herzpatienten Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) für Betroffene und Angehörige Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarun Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 [email protected] Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Caritas-Zentrum Pirmasens Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Beratung und Auskunft: Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Bettina Wegmann und Dominik Tretter Schulstraße 19 Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Unterstützungen / Materialspenden • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. 06391/409545, Südwestpfalz [email protected] Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) len? - Nicht weniger! • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 oder Telefon (0 63 91) 40 95 45, [email protected] E-Mail [email protected]

Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Lebenshilfe Pirmasens / Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de E-Mail: [email protected]

DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Bund / der Deutschen Rentenversicherung Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Rheinland-Pfalz Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Rathaus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, 66994 Dahn, ab. Berliner Ring 90, Pirmasens Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 vereinbart werden. Pfalzklinikum AdöR Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Betreuen • Fördern • Wohnen Versicherungsunter-lagen mitzubringen. Teilhabezentrum Dahn Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- Pfalz e.V. rierte Angebote, offene Angebote und Beratung Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Ansprechpartner und Beratung: Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung und Erblindung Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - zu allen Leistungen der Pflegekassen. Inklusion Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: nach Maß“ Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 »Wasgau-Anzeiger« 25. April 2019 13

Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Sprechstunden Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Polizei in Dahn Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Bezirksbeamter Heinz Herzig bietet folgende Sprechzeiten an: geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Fischbach, Altes Rathaus: Donnerstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Finanzamt Pirmasens Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Tel.: 08000 116 016 E-Mail: [email protected] Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 www.hilfetelefon.de Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Agentur für Arbeit Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Ab 01. Februar 2018 finden in der Agentur für Arbeit in Dahn bis auf weiteres nur noch im Vorfeld vereinbarte Termine bei den Beratungs- und Vermitt- KISS Pfalz lungsfachkräften statt. Unterminierte Vorsprachen sind nicht mehr möglich. Terminvereinbarung und Klärung von Angelegenheiten: Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Gebührenfreie Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Service-Rufnummer: 0800 4 5555 00 in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 von Montag bis Freitag Tel. (0 63 31) 809 333 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Internet: www.arbeitsagentur.de [email protected]; www.kiss-pfalz.de Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Elterntreff: Tel. 01608430016 jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat Gleichstellungsbeauftragte in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04

Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kindertagespflege Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Beratungsangebot der Sprechzeiten nach Vereinbarung. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Kreisjugendpflegerin Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche Büchereien nach Gewerbeflächen und -objekten.

Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 E-Mail: [email protected] Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr 14 »Wasgau-Anzeiger« 25. April 2019

Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Öffnungszeiten: Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Kirchen

Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach katholische Gottesdienste: In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Sa. 27.04. So. 28.04. Leiterin: Regina Maul Dahn 10.00 Uhr, 18.00 Uhr Öffnungszeiten: 18.00 Uhr Montag 15.30-17.30 Uhr Mittwoch 15.30-17.30 Uhr Erfweiler Hinterweidenthal Busenberg 18.00 Uhr Schindhard Bruchweiler 10.30 Uhr Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Bundenthal 10.00 Uhr Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Niederschlettenbach 09.00 Uhr Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Bobenthal Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) Erlenbach E-Mail: [email protected] Fischbach 10.00 Uhr Öffnungszeiten: Schönau 18.00 Uhr Sonntag 10.00-12.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr Protestantische Gottesdienste: Öffentlicher Bücherschrank Ludwigswinkel Dahn Sonntag 28.04. 10.30 Uhr Kunst- und Kulturzentrum im „Birkenfeld“ (ehem. Tennisheim) Hinterweidenthal Samstag 27.04. 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Salzwoog Sonntag 28.04. 09.00 Uhr Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr Schönau Sonntag 28.04. 09.00 Uhr Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr Rumbach Sonntag 28.04. 10.00 Uhr Sonntag 15.00 bis 17.00 Uhr

Bücherei Rumbach Christliche Gemeinde Dahn Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Neuapostolische Kirche Pirmasens, Arnulf Str. 11 sonntags 10.00 Uhr + mittwochs 19.30 Uhr Bücherei Schönau Gienanthhaus, 66996 Schönau Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5 Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) Recyclinghöfe geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!

Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Fischbach • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123