Juli 2021

SoDo Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Nordeifel Veranstaltungen 22 23 24 25 26 27 28 Juli 2021 29 30 31

Museum der Badekultur von und mit Hinweis: Bitte informieren Sie Engelbert Nowak. Uhrzeit: 20.00 Uhr täglich sich bezüglich der tatsächlichen Kosten: frei Ort: Zülpich, Römerther- Durchführung der Termine, men Zülpich, Mühlenberg 7 einer vorherigen Anmeldung Info-Tel.: 02252. 83806100 Nationalpark-Tor Gemünd oder den Hygieneauflagen für „Knorrige Eichen, bunte Spechte und spannende Besucher:innen direkt bei den „Dorfkind“ Tobias Beitzel Waldgeschichte(n)“ Ausstellung mit Kinderraum im Nationalpark-Tor einzelnen Veranstaltern. Gemünd über die angrenzenden Eichenwälder mit ihren besonderen Open Air Comedy-Soloprogramm über Pflanzen und Tieren. Die historische Waldnutzung ist unter anderem die persönlichen Erfahrungen, Beob- durch einen begehbaren Kohlenmeiler erlebbar. Uhrzeit: 9.00-13.00 achtungen und erlebten Geschichten ______Do | 1. Juli Uhr u. 13.30 bis 17.00 Uhr Kosten: frei Ort: -Gemünd, Kur- von Tobias Beitzel auf dem Lande. hausstr. 6 Info-Tel.: 02444. 2011 Komm mit Wanderung Uhrzeit: 19.00 Uhr Kosten: 15 € Ort: Ca. 6 Km lange Wanderung mit Zülpich, Kaffee Siechhaus, Siechhaus 1 Vogelsang IP & Nationalpark-Zentrum dem Eifelverein Ortsgruppe Hellen- Info-Tel.: 02251. 8309920 „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen thal durchs „Wildenburger Länd- Faszination und Verbrechen.“ Ausstellung ab 12 J. empfohlen. chen“. Wanderführerinnen sind Rosel Flying to Persia Uhrzeit: täglich 10.00-17.00 Uhr Kosten: Erw. 9,50€, erm. 5 € Freyschmidt und Annemie Jansen. Konzert: Rouzbeh Asgarian Ensemble. Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Uhrzeit: 14.00 Uhr Kosten: frei Feiner Jazz verbindet sich mit einem Eifel Uhrzeit: täglich 10.00-17.00 Uhr Kosten: je Ausstellung 8 €, Ort: Hellenthal, Parkplatz Grenzland- leichten Rock-Impetus und den erm. 4 €, Ki. bis einschl. 6 J. frei, Fam. 18 €, Kombiticket 12€, erm. 6 € halle, Aachener Str. 8 Klängen aus der persischen Heimat. Öffentliche Führungen auf dem Gelände der ehemaligen Uhrzeit: 19.00 Uhr Kosten: 18 € NS-„Ordensburg“ Vogelsang Uhrzeit: 14.00 Uhr, Sa., So. und „Nachts im dunklen Stollen“ Ort: , Comedia, Eifelring feiertags auch 11.00 Uhr Kosten: Erw. 9,50€, erm. 7,50€, Fam. 20€! Turmaufstiege auf den Aussichtsturm von Vogelsang IP: Erlebnis-Bergwerksführung im Schein 23, Euskirchen Info-Tel.: 02255. Für einen beeindruckenden 360°-Blick über den historischen Ort alter Grubenlampen für Berufstätige 958234 und Nachtschwärmer. An jedem Vogelsang und den Nationalpark Eifel. Uhrzeit: Täglich 13.00 Uhr (am ersten Donnerstag im Monat. Wochenende stündlich zwischen 12.00-16.00 Uhr jeweils zur vollen Uhrzeit: 19.30 Uhr Kosten: 5,50 € ______Sa | 3. Juli Stunde) Kosten: 6 € Ort: Schleiden, Forum Vogelsang IP Info-Tel.: Ort: Hellenthal, Besucherbergwerk Kleine Kneipp-Wanderung 02444. 915790 Grube Wohlfahrt, Aufbereitung II Nr.1 Kleine Kneipp-Wanderung, begleitet Info-Tel.: 02448. 911140 von Kneipp-Gesundheitstrainer:in- Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt nen, mit Barfußgehen, Achtsam- Öffentliche Führungen Festes Schuhwerk und warme Kleidung (konstante Temperatur von 8°C) Freier Märchenkreis: Tümpel keitsübungen, An- und Abstiegen werden unbedingt empfohlen. Bei Gruppen ab 8 Pers. Anmeldung und Teiche – mystische Orte sowie mit Wassertreten bis Sept./ Der Märchenkreis ist ein erforderlich! Uhrzeit: 11.00, 14.00 & 15.30 Uhr Kosten: Erw. 5,50 €, Okt. Uhrzeit: 10.30 Uhr (2,5 Stunden) Ki. 3 €, Fam. 13 € Ort: Hellenthal- Rescheid, Aufbereitung II Nr. 1 offener Treff für alle Interessierten, die Kosten: frei Ort: Bad Münstereifel, Info-Tel.: 02448. 911140 Freude daran haben, ein altes Kultur- Eingang Kurpark | Schleidtalstr. Info- gut zu pflegen, Märchen zu hören und Tel.: 02253. 542244 Galerie Eifel Kunst darüber zu reden. Uhrzeit: 18.00 Uhr Kunst im Fenster Kosten: frei, Spenden erwünscht Ort: Eifeler Wildkräuterwanderung Kunst von regionalen Künstler:innen in den Schaufenstern der Nettersheim, Literaturhaus Netters- Was blüht und grünt am Weges- leerstehenden Geschäfte der Schleidener Innenstadt. Uhrzeit: heim, Steinfelder Straße 12 Info-Tel.: rand? Welche Wildkräuter sind ein ganztägig Kosten: frei Ort: Schleiden Info-Tel.: 0170. 7148585 02486. 1770 und 02486. 78411 Geschenk für Wanderer oder Pilger? Uhrzeit: 14.00 Uhr Kosten: 15 € LVR-Freilichtmuseum Kommern ______Fr | 2. Juli Ort: Blankenheim-Reetz, Parkplatz „Stadt-Land-Garten / Wilde Vielfalt“ Deutsche Lieder Reetzer Mühle, Reetzer Mühle 1 Die Ausstellung beleuchtet wie sich Bedeutung und Aussehen von Konzert im Römerthermen Zülpich – Info-Tel.: 02449. 919311 Nutzgärten gewandelt haben. 2

Sternenwanderungen am Wochenende „Trüb und klar. Unser täglich Wasser“ Woher kommt das Der Nachthimmel über dem Nationalpark Eifel bietet ein einmaliges tägliche Wasser und wofür gebrauchen wir es „WirRheinländer“ Naturerlebnis für Jung und Alt, welches mit Teleskopen und Fern- Von der französischen Zeit bis in die frühen Wirtschaftswunderjahre. gläsern auf dem Sternenwarten-Gelände beobachtet werden kann. „Bartning. Bartning. Bartning.“ Architekt der Moderne - Ausstel- Je nach Termin ist es zum Beispiel möglich, den Saturn mit seinem lung In den Ferien: Täglich wechselndes Programm von 12.00-15.00 Ringsystem oder die Milchstraße mit bloßen Augen zu sehen. Termi- Uhr. Uhrzeit: 9.00-19.00 Uhr Kosten: Erw. 9,50 €, unter 18 J. frei! Ort: ne & Uhrzeiten unter: www.sterne-ohne-grenzen.de/veranstaltungs- -Kommern, Eickser Str. Info-Tel.: 02443. 99800 programm. Anmeldung erforderlich. Kosten: Erw. 15 €, Ki. u. Jug. 7,50 €, Ki. bis 12 J. in Begleitung eines zahlenden Erw. frei Naturzentrum Eifel Ort: Schleiden, Internationaler Platz Vogelsang IP, Sternwarte Ausstellungen & Korallenriffaquarium Info-Tel.: 0221. 44900586 Viele Entdeckerstationen machen einen Rundgang durch die Museumslandschaft zu einem spannenden Erlebnis. Uhrzeit: Mo-So 10.00-16.00 Uhr Ort: Nettersheim, Urftstr. 2-4 Info-Tel.: 02486. 1246 Stadtführung Moderne Kunst gischen Landschaftspark. Unterwegs in Euskirchen werden Spuren untersucht, die die Eifelmuseum Blankenheim Ein Rundgang zu den Kunstwerken in Römer in Nettersheim hinterlassen Ausstellung: Erdzeitgeschichte und Wechselausstellung (aktuell eine der Stadt mit Dr. Andreas Baumerich, haben sowie Wissenswertes über die Ausstellung zum traditionellen Karneval in Blankenheim mit Karnevals- Kunsthistoriker, Köln. Uhrzeit: 14.00 Arbeit der Archäolog:innen vermit- plakaten ab 1897) Uhrzeit: Mo-Fr 10.00-16.00 Uhr, Sa/So/Feiertag Uhr Kosten: Erw. 5 €, Ki. 2,50 € telt. Uhrzeit: 11.00-14.00 Uhr 9.30-15.00 Uhr Kosten: frei Ort: Blankenheim, Ahrstraße 55-57 Ort: Euskirchen, Stadtmuseum, Kosten: Erw. 9 €, Ki. bis 14 J. 6,50 €, Info-Tel.: 02449. 87222 Wilhelmstr. 32-34 Info-Tel.: 02251. Fam. (2 Erw. + 2 Ki.) 27 € Ort: Netters- 65074-38 heim, Naturzentrum Eifel, Urftstr. 2-4 Gildehaus Blankenheim Info-Tel.: 02486. 1246 Ausstellungen: VIA Erlebnisraum Römerstraße, Grafenherrschaft und Open-Air: Wenn Schubladen über 900-jährige Geschichte Blankenheims, Gemäldeausstellung des denken könnten Eifelmalers Fritz von Wille Uhrzeit: 11.00-15.00 Uhr Kosten: frei Ort: Eva Eiselt findet: Es ist Zeit für den Tag Tag des Wassersports Blankenheim, Johannesstraße 6. Info-Tel.: 02449. 87222 der offenen Schublade und krempelt Spannende Wettkämpfe Peter-Greven-Werk Iversheim unseren handelsüblichen Laden ein- und Wassersport zum Aus- Open Air Galerie „Wurzeln und Flügeln“ fach mal auf links. Ausmisten, Durch- probieren im Seepark Zülpich. lüften und die Dinge des Lebens in Uhrzeit: tägl. öffentlich zugänglich Kosten: frei Ort: Peter- Greven- Uhrzeit: 12.00-18.00 Uhr Werk Iversheim Info-Tel.: 02253. 319752 die Freiheit entlassen. Uhrzeit: 19.30 Kosten: regulärer Parkeintritt Uhr (Weitere Termine 16. u. 17.7.) (Dauerkartenbesitzer kostenlos) Kosten: Erw. 20 €, Stud., Azubis, Ort: Zülpich, Seepark Zülpich, Schüler 15 € Ort: Bad Münsterei- Am Wassersportsee Info-Tel.: fel-Nöthen, Kulturstall, Rönnstr. 44 02252. 52345 Info-Tel.: 0174. 4900900

Nachtwanderung im Waldbaden für Paare Archäologischen Das Waldbaden findet in der Gruppe Landschaftspark statt. Paare können hier gemeinsam Nachts im Archäologischen Land- Waldbaden erleben und sich ent- schaftspark, wenn Stille über der Eifel spannen. Es werden u.a. Übungen für liegt und im Schein der Laterne die zwei gemacht, die Spaß machen und Umgebung in einem ganz besonde- das gemeinsame Erleben verstärken. ren Licht erscheint, wird Geschichte Uhrzeit: 10.00 Uhr Kosten: 35 € p.P. zum Abenteuer. Uhrzeit: 20.00 Uhr Ort: Bad Münstereifel, Arloffer Str. Kosten: Erw. 9 €, Ki. bis 14 J. 6,50 €, Info-Tel.: 0175. 9277346 Fam. (2 Erw. + 2 Ki.) 27 € Ort: Netters- Euskirchener Burgenfahrt-DIGITAL heim, Naturzentrum Eifel, Urftstr. 2-4 Für die Aktion wurde eine klassische Rundtour entlang Hochseilklettergarten Info-Tel.: 02486. 1246 der Burgen im Euskirchener Stadtgebiet geschaffen. Die GPS- im Naturwald Daten der Strecke sind auf dem Portal outdooractive hinterlegt. Die Firma „Freiräume“ und das Entlang der Strecke sind acht QR-Codes platziert, die die ______So | 4. Juli Naturzentrum Eifel in Nettersheim Radler scannen können. Hinter jedem QR-Code verbergen sich Schmetterlinge und Vögel auf der laden gemeinsam zur Erprobung Teile eines Lösungswortes. Bis zum 31. Juli kann das richtige Dreiborner Hochfläche des Hochseilgartens ein, der in Lösungswort zusammengesetzt und unter dem Stichwort BUR- Auf der Dreiborner Hochfläche findet einem schönen, lichtdurchfluteten GENFAHRT an [email protected] gesendet werden. man viele verschiedene Tagfalter und Naturwald installiert wurde. Uhrzeit: Uhrzeit: selbständig zu jeder Zeit. Info-Tel.: 02251. 14-226 auch tagaktive Nachtfalter. Feldlerche 14.00-17.00 Uhr Kosten: Erw. 32 €, Route verfügbar unter: www.euskirchen.de/leben-in-euskir- chen/freizeit/euskirchener-burgenfahrt/ und Wiesenpieper brüten noch und Jug. u. Schüler 21 € Ort: Nettersheim, lassen sich gut beobachten. Uhrzeit: Naturzentrum Eifel, Urftstr. 2-4 9.00-13.30 Uhr Kosten: frei Ort: Info-Tel.: 02486. 1246 täglich außer montags Schleiden-Dreiborn, Parkplatz Thol Info-Tel.: 02472. 970399 Märchenreise mit der Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur Märchenfee „Alisande“ Sonderausstellung: „Kinder, Kinder! Vom Badefrust zur Badelust?“ So lebten die Römer Kinder, kommt mit ins Reich der bis 05.09.2021! Uhrzeit: Di.-Fr. 10.00-17.00 Uhr & Sa.-So. 11.00-18.00 in Nettersheim Märchen und helft der Märchenfee, Uhr Kosten: Erw. 2 €, erm. 1,50 € Ort: Zülpich, Andreas-Broicher-Platz 1 Spannender, ca. 4 Km langer Rund- die vom bösen Zauberer Neidhard Info-Tel.: 02252. 838060 gang zu den Stationen im Archäolo- gestohlenen Traum-Murmeln wieder- 3

zuerlangen. Löst dabei viele knifflige Mi | 7. Juli Rätsel, zaubert mit der Märchenfee ______und trefft auf bekannte und neue Live im Atrium - The Solid Studs LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller Märchenfiguren. Uhrzeit: 14.00 Uhr Open-Air-Konzert mit regionalen Eine vollständig erhaltene Fabrikwelt aus der Zeit um 1900 - Kosten: frei Ort: Schleiden-Gemünd, Künstlern. Heute mit „The Solid Studs“. mit Maschinen in Aktion. Sonderausstellung: Mode 68 - Mini, sexy, Musikpavillon im Kurpark, Kurhaus- Uhrzeit: 19.00 Uhr Kosten: kostenlos provokant“ bis 15.08. Uhrzeit: Di.-So. 10.00-17.00 Uhr Kosten: Inkl. straße Info-Tel.: 02444. 2011 Ort: Euskirchen, City Forum öffentlicher Führung 7 €, erm. 4 €, Ki. u. Jug. bis 18 J. frei, Kombiticket Info-Tel.: 02251. 7724619 -Sonderausstellung 9 € Ort: Euskirchen-Kuchenheim, Carl-Koenen-Str. „Kinder, Kinder! Vom Badefrust 25b Info-Tel.: 02234. 9921555 zur Badelust?“ Do | 8. Juli Führung durch die Sonderausstellung ______Besucherbergwerk „Grube Günnersdorf“ Öffentliche Führungen im Römerthermen Zülpich – Museum E-Bike Fahrradtour Anschauliche 1,5-stündige Gruppenführungen durch die der Badekultur. Uhrzeit: 15.00 Uhr Der Eifelverein Hellenthal geht ehemaligen Stollen des Mechernicher Bleierzabbaus. Uhrzeit: 14.00 Kosten: frei, nur Eintritt Ort: Zülpich, auf E-Bike Fahrrad-Tour. Das Ziel wird vor Ort entschieden. Uhrzeit: 14.00 Uhr Kosten: Erw. 6 €, Ki. 6-16 J. 4 € Ort: Mechernich, Bleibergstr. 6 Römerthermen Zülpich, Mühlenberg Info-Tel.: 02443. 48697 7 Info-Tel.: 02252. 83806100 Uhr Kosten: frei Ort: Hellenthal, Parkplatz Grenzlandhalle, Aachener Internationaler Orgelsommer 2021 Straße 8 Info-Tel.: 02482. 2801 Konzerte: Beim internationalen Orgel- sommer der Basilika Steinfeld konzer- Familienerlebnisprogramm: tieren seit vielen Jahren renommierte Es lebe die Steinzeit Organist:innen aus aller Welt an Mitmachaktion: Die großen und der historischen König-Orgel in der kleinen Teilnehmer:innen können Basilika Steinfeld. Uhrzeit: 16.00 Uhr ihre Handfertigkeiten und Techniken Kosten: frei, Spende erbeten mit nachgearbeiteten steinzeitlichen Ort: Kall-Steinfeld, Basilika Kloster Materialien und Werkzeugen aus- Steinfeld, Hermann-Josef-Straße 2 probieren und erleben. Info-Tel.: 02441. 777490 Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr Kosten: Erw. 9 €, Ki. bis 14 J. 6,50 €, Fam. (2 Kurkonzert Erw. + 2 Ki.) 27 € zzgl. 1 € Materialkos- Open-Air-Konzert: Unterhaltungsmu- ten Ort: Nettersheim, Naturzentrum sik unter freiem Himmel im Kurpark Eifel, Urftstr. 2-4 Info-Tel.: 02486. Gemünd. Uhrzeit: 16.00-17.30 Uhr 1246 Ardenner Cultur Boulevard Kosten: frei Ort: Schleiden-Gemünd, ArsKrippana & ArsFigura Krippenkunst aus aller Herren Länder & Musikpavillon im Kurpark, Kurhaus- Konzert im Kloster: Puppenausstellung – Bewegende Welten der Nostalgie. Uhrzeit: 10.00- straße Info-Tel.: 02444. 2011 Ed Stevens Voices 18.00 Uhr Kosten: Erw. 7,50 €, Ki. ab 6 J. 4,50 € Country, Folk, und Pop-Rock mit Ed ArsTecnica Eine Entdeckungsreise durch die große kleine Welt der klei- Biergartenzeit - Live Musik Stevens Voices. In ihren Konzerten nen großen Träume. Uhrzeit: Di.-Fr.12.00-18.00 Uhr, Sa., So. & feiertags Konzert: Heinz Hilgers und sein Kup- spielen und singen sie die belieb- 10.00-18.00 Uhr Kosten: Erw. 7,50 €, Ki. 4 € ferstecher Swinging Blech. Uhrzeit: testen Songs aus Country, Folk, und ArsMineralis Mineralien- und Edelsteinausstellung Uhrzeit: 10.00- 17.00 Uhr Kosten: frei Ort: Bürger- Pop-Rock. Uhrzeit: 19.00 Uhr 18.00 Uhr Kosten: frei Ort: Hellenthal-Losheim, Hergersberg 4 Info- haus in Hellenthal-Wolfert, Wolferter Kosten: 10 € Ort: Altes Kloster Tel.: 06557. 920630 Weg Info-Tel.: 02448. 1437 Nettersheim, Klosterstraße 12 Info-Tel.: 02486. 78930 Stadtmuseum Euskirchen Sonderausstellung: „HITZIGE ZEITEN- DER KLIMAWANDEL IN DER Di | 6. Juli KARIKATUR“ Uhrzeit: Di., Mi. & Fr. 15.00-18.00 Uhr, Do. 15.00-19.00 ______Hinweis: Bitte informieren Sie Uhr, Sa. 11.00-15.00 Uhr & So. 11.00-18.00 Uhr Kosten: 2 €, erm. 1 €, Ferienzeit – Märchenzeit sich bezüglich der tatsächlichen Ki. im Vorschulalter frei, Fam. 4 € Ort: Euskirchen, Stadtmuseum Eus- Tiermärchen auf einer Wiese Durchführung der Termine, kirchen, Wilhelmstr. 32-34 Info-Tel.: 02251. 6507437 erzählt Märchenpädagogin Angelika einer vorherigen Anmeldung Schütte. Ferienangebot für Kinder ab oder den Hygieneauflagen für 5 Jahren Uhrzeit: 10.00-12.00 Uhr Besucher:innen direkt bei den montags - freitags Kosten: frei, Spenden erwünscht Ort: einzelnen Veranstaltern. Nettersheim, Literaturhaus Netters- Kunst im Rathaus heim, Steinfelder Str. 12 Info-Tel.: „Den Augenblick im Fokus“ - Daniel Schoof 02486. 1770 oder 02486. 78411 ______Fr | 9. Juli Ausstellung Uhrzeit: Di. & Do. 8.30-16.30 Uhr, Mo., Mi. & Fr. Was krabbelt denn da? 8.30-12.30 Uhr Kosten: frei Ort: Euskirchen, Kölner Str. 75 Bilderbuchkino in Nicht jeder dicke schwarze Info-Tel.: 02251. 14361 vielen Sprachen Käfer ist ein Mistkäfer! Nicht jedes Kinder-Ferienprogramm in Blankenheim Täglich wechselndes Programm für Kinder und Jugendliche vom 12. Für Kinder ab 4 Jahren und ihre El- gelb-schwarz gestreifte Insekt ist eine Bis 23.07. Uhrzeit/Ort/Programm: https://bit.ly/3vQXeAa tern. Immer am 1. Dienstag im Monat Wespe! Viele kleine „Krabbeltiere“ le- Kosten: frei Info-Tel.: 02449 - 87 223 um 16:30 Uhr wird in Deutsch und ben im Verborgenen und werden von zwei weiteren Sprachen vorgelesen. uns nur wenig beachtet. Mit der Lupe Die Bilder der Geschichte in Türkisch, ausgerüstet wollen wir uns dieser montags Arabisch, Polnisch, Russisch, Englisch Lebewelt nähern und sie entdecken. oder Kölsch werden auf einer großen Uhrzeit: 14.00-16.30 Uhr Kosten: Montagswanderung Leinwand gezeigt. Uhrzeit: 16.30- Erw. 8 €, Ki. bis 14 J. 6 € Ort: Netters- Mit Wanderführer:innen – ca. 2 Std. rund um Bad Münstereifel. 17.00 Uhr Kosten: frei Ort: Euskirchen, heim, Naturzentrum Eifel, Urftstr. 2-4 Uhrzeit: 15.00 Uhr Kosten: 2 €, mit Kurkarte frei Stadtbibliothek Euskirchen, Wilhelm- Info-Tel.: 02486. 1246 Ort: Bad Münstereifel, Rathaus, Marktstr. 13-15 str. 32-34 Info-Tel.: 02251. 6507450 Info-Tel.: 02253. 9329218 4

Sa | 10. Juli reise durch das Mittelalter. Mit Kopf, ______Herz und Hand wird mutig, sozial, Biergartenzeit - Live Musik kreativ, musisch und sportlich das montags & mittwochs Konzert: live-Musik „2old4you“. Mittelalter in Nettersheim entdeckt. Uhrzeit: 19.30 Uhr Kosten: frei Uhrzeit: 14.00 -17.00 Uhr Kosten: Kurpark Gemünd Ort: Bürgerhaus in Hellenthal- Erw. 7,50 €, Ki bis 14 J. 5,50 €, Fam. (2 Wolfert, Wolferter Weg Info-Tel.: Sport im Kurpark Vielfältiges Sportprogramm für Jung und Alt an Erw. + 2 Ki.) 23 € zzgl. 2 € Materialkos- der frischen Luft. Uhrzeit: beim Veranstalter zu erfragen Kosten: 02448. 1437 ten Ort: Nettersheim, Naturzentrum kostenfrei Ort: Schleiden-Gemünd, Kurpark, DiscGolf-Anlage Eifel, Urftstr. 2-4 Info-Tel.: 02486. Info-Tel.: 02445. 89106 ______So | 11. Juli 1246 Auf den Spuren der Geschichte - dienstags Neandertaler-Römer-Franken ______Fr | 16. Juli Kurgarten Wallgraben Bad Münstereifel Geheimnisse der Archäologie: Große Mitmach-Krimi aus der Römerzeit: Eifel Vital: Yoga/Qi-Gong & bewegte Herzmeditation und kleine Nachfahren erleben, was „Der Frevel auf dem Tempelberg“ Uhrzeit: 18.00 Uhr Kosten: 10 € Ort: Bad Münstereifel, Kurgarten/Wall- uns wichtige Kulturen hinterlassen ha- War Silvanus der Mörder? Hat Drusilla graben, Nöthener Straße Info-Tel.: 0175. 5326953 ben. So geht es nach einer Einführung den Tempelschatz geraubt? Diese zum Alltagsleben der Römer auf eine und viele weitere spannende Fragen Wanderung zu römischen Denkmä- gilt es von wachsamen kleinen und lern, wo verschiedene Aufgaben gelöst großen Kriminalist:innen zu beant- werden müssen. Uhrzeit: 14.00-17.00 worten. Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr Uhr Kosten: Erw. 9 €, Ki. bis 14 J. 6,50 Kosten: Erw. 9 €, Ki. bis 14 J. 6,50 €, €, Fam. (2 Erw. + 2 Ki.) 27 € Ort: Net- Fam. (2 Erw. + 2 Ki.) 27 € zzgl. Erwerb tersheim, Naturzentrum Eifel, Urftstr. eines Exemplars des Krimis pro 2-4 Info-Tel.: 02486. 1246 Kleingruppe 4,90 € Ort: Nettersheim, figurentheater spielbar: Kasper Naturzentrum Eifel, Urftstr. 2-4 und der gestohlene Geburtstag Info-Tel.: 02486. 1246 Der quirlige Kasper steht vor einer neuen Herausforderung: Für Gretels STRANDKULTUR Geburtstag legt er sich nämlich Open-Air-Konzertreihe im Seepark immer besonders ins Zeug, doch Zülpich: Heute mit Eva Lebertz & Fei- diesmal ist am Geburtstags-Morgen erBierchenAbend. Uhrzeit: 18.00 Uhr plötzlich das Geschenk verschwun- Ort: Zülpich, Seepark Zülpich, Was- sersportsee Kosten: Erw. (o. Dauer- den. Uhrzeit: 14.00 Uhr Kosten: frei mittwochs Ort: Schleiden-Gemünd, Musik- karte) 6 €, Ki. (o. Dauerkarte) 3,50 € Info-Tel.: 02252. 52345 pavillon im Kurpark, Kurhausstraße Naturzentrum Eifel Info-Tel.: 02444. 2011 Familienerlebnisprogramm: Das Leben im Bach (nur in den Sa | 17. Juli Ferien) Wassertiere fangen und bestimmen. Kurkonzert: Die Old Timer ______Uhrzeit: 10.00–12.30 Uhr Kosten: Erw. 7,50 €, Ki. bis 14 J. 5,50 €, Fam. Open-Air-Konzert: An diesem Tag mit Kleine Kneipp-Wanderung Kleine Kneipp-Wanderung, begleitet (2 Erw. + 2 Ki.) 23 € Ort: Nettersheim, Naturzentrum Eifel, Urftstr. 2-4 „Die Old Timer“. Uhrzeit: 16.00-17.30 Info-Tel.: 02486. 1246 Uhr Kosten: frei Ort: Schleiden-Ge- von Kneipp-Gesundheitstrainer:in- nen, mit Barfußgehen, Achtsam- münd, Musikpavillon im Kurpark, Kurzwanderung Eifelverein Kall Kurhausstraße Info-Tel.: 02444. 2011 keitsübungen, An- und Abstiegen Im Kaller Wald Uhrzeit: 14.00 Uhr Kosten: frei sowie mit Wassertreten bis Sept./ Ort: Kall, Rathausvorplatz Info-Tel.: 02441. 5089 Okt. Uhrzeit: 10.30 Uhr (2,5 Stunden) Mi | 14. Juli ______Kosten: kostenlos Ort: Bad Münster- Eifel Vital: Fit am Freilinger See (ab 07.07.) Familienerlebnisprogramm: eifel, Eingang Kurpark | Schleidtalstr. „Mach mit – halt Dich fit“ - abwechslungsreiches Programm am Es lebe die Steinzeit Info-Tel.: 02253. 542244 Freilinger See. Uhrzeit: 18.30-19.30 Uhr Kosten: frei Mitmachaktion: Begonnen wird mit Ort: Blankenheim-Freilingen, Freilinger See Info-Tel.: 02449. 87222 einer kurzen Einführung zum Thema Wildkräuterapotheke unterwegs Menschheitsentwicklung und stein- Für jedes „Wehwehchen“ ist ein Kraut zeitliche Alltagswelt. Die großen und gewachsen. Kräuterspaziergang zum mittwochs & sonntags kleinen Teilnehmer:innen können Thema Heilpflanzen. Uhrzeit: 12.00- ihre Handfertigkeiten und Techniken 15.00 Uhr Kosten: 15 € Ort: Netters- Handwebmuseum Rupperath mit nachgearbeiteten steinzeit- heim, Naturzentrum Eifel, Urftstr. 2-4 Führung durch die Ausstellung Führung durch die 6.000 Jahre Kultur- lichen Materialien und Werkzeugen Info-Tel.: 02486. 1246 geschichte Spinnen u. Weben. Jeweils am 1. u. 3. Sonntag im Montag ausprobieren und erleben. Uhrzeit: sowie am darauffolgenden Mittwoch. Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr, Dauer 14.00-17.00 Uhr Kosten: Erw. 9 €, Ki. 1 Std. Kosten: frei Ort: Bad Münstereifel-Rupperath, Handwebmuse- ______So | 18. Juli um, Schulweg 1 Info-Tel.: 02257. 831 oder 02643. 5147 bis 14 J. 6,50 €, Fam. (2 Erw. + 2 Ki.) Rundwanderung im 27 € zzgl. 1 € Materialkosten Ort: Net- Mechernicher tersheim, Naturzentrum Eifel, Urftstr. mittwochs - sonntags Naturschutzgebiet 2-4 Info-Tel.: 02486. 1246 Diese geführte Rundwanderung Kunstkabinett der Dr. Axe-Stiftung des Eifelverein im Ausstellung „Von Weimar ins Rheinland“ ______Do | 15. Juli Mechernicher Naturschutzgebiet Gezeigt werden repräsentative Gemälde der Künstlerfamilie von Wille, Die Krummel von Nechtersheim ist ca. 12 km lang. Vom Parkplatz deren Malerei stilistisch zwischen Spätromantik, Naturalismus und Eine abwechslungsreiche Aktions- Ortsmitte Reifferscheid geht es mit Moderne zu verorten ist. Uhrzeit: 12.00 - 17.00 Uhr Ort: Kunstkabinett der Dr. Axe-Stiftung Kosten: kostenfrei Info-Tel.: 0557. 9019872 5

privaten PKWs zum Ausgangspunkt. und Freunde Uhrzeit: 08.00 Uhr Kosten: frei Ort: Open-Air-Konzert mit regionalen Hellenthal-Reifferscheid, Parkplatz Künstler:innen. Heute mit „SchoHn- donnerstags Ortsmitte, Blumenthaler Str. Info-Tel.: zeit und Freunde“. Uhrzeit: 19.00 Uhr 02443. 3100216 Kosten: kostenlos Ort: Euskirchen, Wanderung mit dem Eifelverein OG Gemünd City Forum Info-Tel.: 02251. 7724619 Ca. 2 Std. Uhrzeit: 14.30 Uhr Kosten: frei Ort: Schleiden-Gemünd, Unterwegs zu bunten Faltern - Nationalpark- Tor, Kurhausstr. 6 Info-Tel.: 02444. 2912 Milchfleck und Kaisermantel Fr | 23. Juli Schmetterlinge sind nach altem ______KINO: Klassiker der Volksglauben die fliegenden Seelen freitags & sonntags Filmgeschichte der verwelkten Blumen. Neben der Filmvorführung im Römerthermen Schönheit dieser gaukelnden Edel- Galerie Eifel Kunst Zülpich – Museum der Badekultur. steine der Lüfte werden auch ihre „Still & Stand - Pandemische Blickpunkte“ Uhrzeit: 19.00 Uhr Kosten: frei wichtigsten ökologischen Funktionen Ausstellung Uhrzeit: 14.00-18.00 Uhr Kosten: frei Ort: Schleiden, Am Ort: Zülpich, Römerthermen Zülpich, erforscht. Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr Markt 32 Info-Tel.: 0170. 7148585 Mühlenberg 7 Info-Tel.: 02252. Kosten: Erw. 10 €, Ki. bis 14 J. 7 € 83806100 Ort: Nettersheim, Naturzentrum Eifel, samstags Urftstr. 2-4 Info-Tel.: 02486. 1246 Wanderung/ Spaziergänge in der Abenddämmerung Zauberkünstler Patrick Mirage Ehemaliger Ausweichsitz Landesregierung NRW Rund um den Vollmond sieht es in Bunker pur Führung: Zeitreise in den Kalten Krieg. Anmeldung Patrick Mirage ist ein Zauberkünst- den Wäldern um Bad Münstereifel erforderlich! Uhrzeit: 16.00 Uhr Kosten: Erw. 10 €, Ki. bis einschl. ler aus dem Raum , der seit ganz anders aus. Geführte Wande- 14 J. 5 € Ort: Kall-Urft, Am Gillesbach 1 Info-Tel.: 02441. 775171 mehr als 30 Jahren seine Zuschauer rung oder Spaziergang in die Däm- begeistert. Die lockere, humorvolle merung hinein. Uhrzeit: 20.00 Uhr Stadtführung in Bad Münstereifel & dynamische Art, mit der Patrick Kosten: kostenlos Ort: Bad Münster- Geschichtliche Führung durch die historische Altstadt Mirage seine Shows präsentiert, be- eifel, Rathaus | Marktstr. Info-Tel.: Uhrzeit: 14.30 Uhr Kosten: 2 €, Gäste mit Kurkarte frei Ort: Bad geistert Zuschauer aller Altersklassen. Münstereifel, Schwanen-Apotheken-Museum, Werther Str. 13 02253. 9329218 Uhrzeit: 14.00 Uhr Kosten: frei Ort: Info-Tel.: 02253. 7631 Schleiden-Gemünd, Musikpavillon im Sa | 24. Juli Kurpark, Kurhausstr. Info-Tel.: 02444. ______2011 Biergartenzeit - Live Musik Konzert: Live-Musik „Rostfrei“ Kurkonzert: Musikverein Uhrzeit: 19.30 Uhr Kosten: frei Schöneseiffen Ort: Bürgerhaus in Hellenthal- Open-Air-Konzert: An diesem Tag mit Wolfert, Wolferter Weg der Blasmusik des Musikvereins Schö- Info Tel.: 02448. 1437 neseiffen. Uhrzeit: 16.00-17.30 Uhr Kosten: frei Ort: Schleiden-Gemünd, ______So | 25. Juli Musikpavillon im Kurpark, Kurhaus- Immer der Nase nach - straße Info-Tel.: 02444. 2011 Spielend den pflanzlichen Düften auf der Spur ______Di | 20. Juli Nicht alle Blüten riechen süß, es gibt Ferienzeit – Märchenzeit sogar Grünzeug das richtig stinkt Geschichten von Sternen unter – welche Pflanzengerüche gibt es noch? Uhrzeit: 14.00-16.30 Uhr den Sternen erzählt Märchenpädago- samstags & sonntags gin Angelika Schütte. Ferienangebot Kosten: Erw. 7,50 €, Ki. bis 14 J. 5,50 für Kinder ab 5 Jahren. Uhrzeit: €, Fam. (2 Erw. + 2 Ki.) 23 € Ort: Net- 20.00-22.00 Uhr Kosten: frei, Spen- tersheim, Naturzentrum Eifel, Urftstr. Burg Satzvey den erwünscht Ort: Nettersheim, 2-4 Info-Tel.: 02486. 1246 Open-Air Sommertheater „Der gestiefelte Kater“ (nur am 17.07./18.07./24.07./25.07./31.07.) Familientheater: Literaturhaus Nettersheim, Stein- Dem Imker über die Der gestiefelte Kater ist ein lustiges und herzerwärmendes Mär- felder Str. 12 Info-Tel.: 02486. 1770 Schulter geschaut chen von zwei Freunden, wie sie unterschiedlicher nicht sein oder 02486. 78411 Wann und warum schwärmen könnten und die trotzdem immer zueinander halten. Uhrzeit: Bienen? Wozu dient der Gelee 14.00 Uhr Kosten: Erw. 15 €, Ki. 10 € Ort: Mechernich-Satzvey, Burg Satzvey, An der Burg 3 Info-Tel.: 0221. 26040389 ______Di-So | 20.-25. Juli royale? Was ist eine Weiselzelle? Wie Kommern – 60 Jahre offen funktioniert die Bienensprache? Auf Die ersten Jahre des LVR-Freilicht- diese und viele weitere Fragen zum dienstags/samstags & sonntags museums im Fokus. Besucher:innen Leben der Honigbiene und der Arbeit können sich auf ein abwechslungsrei- des Imkers erhalten die großen und ches Vorführangebot, Scheunenkino kleinen Teilnehmer:innen Antworten. Naturzentrum Eifel und Vermittlungsangebote freuen. Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr Kosten: frei Familienerlebnisprogramm: Fossilien? - Find ich gut! Uhrzeit: 9.00-19.00 Uhr Kosten: Erw. Ort: Nettersheim, Naturzentrum Eifel, Fossilien kennen lernen, gemeinsam sammeln und bestimmen 9,50 €, u. 18 J. frei Ort: Mechernich- Urftstr. 2-4 Info-Tel.: 02486. 1246 Uhrzeit: 10.00-12.30 Uhr Kosten: s.u. Familienerlebnisprogramm: Fossilien-Präparation Kommern, Eickser Str. Stadtführung Gemünd Erweiterung des Fossilien-Programms „Fossilien? Find ich gut!“ Fossilien Info-Tel.: 02443. 99880 Wissens- und staunenswertes zur können gesägt, geschliffen und poliert werden. Uhrzeit: 13.30-16.00 Geschichte der Eisenindustrie, der Uhr Kosten: Erw. 7,50 €, Ki. bis 14 J. 5,50 €, Fam. (2 Erw. + 2 Ki.) 23 €, Mi | 21. Juli ______„Gemünder Fabrik“, den historischen zzlg. 1 € Materialkosten Ort: Nettersheim, Naturzentrum Eifel, Urftstr. Live im Atrium - SchoHnzeit Gebäuden und Kirchen und zu be- 2-4 Info-Tel.: 02486. 1246 6 rühmten Bürgern aus Gemünd. Ki.) 53 € zzgl. 1€ Materialkosten Uhrzeit: 14.00 Uhr Kosten: frei Ort: Ort: Nettersheim, Naturzentrum Eifel, Schleiden-Gemünd, Nationalpark-Tor, Urftstr. 2-4 Info-Tel.: 02486. 1246 sonntags Kurhausstr. 6 Info-Tel.: 02444. 2011 Clara-Viebig-Abend Vogelsang IP & Nationalpark-Zentrum Eifel Hexenschule mit der Hexe Arabella Monika Mengel (Hörfunkjournalistin Eins-zwei-drei, Hexerei! Hexe Arabella Vogelsang IP Führungsspecials: Jeden ersten Sonntag im Monat und Moderatorin) und Heidrun Grote Standortpartnerführung „Vogelsang for future“ zu den aktuellen Ent- nimmt kleine Zauber:innen mit in (Schauspielerin und Leiterin der Thea- die Hexen- und Zauberschule. Uhr- wicklungen am Internationalen Platz von Vogelsang. Jeden zweiten terschule Nettersheim) erinnern an Sonntag im Monat Hundertschaftshausführung mit Einblick in die zeit: 14.00 Uhr Kosten: frei Ort: die bekannte Dichterin Clara Viebig. aktuell noch leerstehenden Gebäude und an jedem dritten Sonntag Schleiden-Gemünd, Musikpavillon Uhrzeit: 19.00 Uhr Kosten: 8 €, erm. im Monat Ausstellungsführung in die Dauerausstellung „Bestimmung: im Kurpark, Kurhausstraße Info-Tel.: 4 € Ort: Nettersheim, Literaturhaus Herrenmensch“. Uhrzeit: jeweils 14.00 Uhr Kosten: 9,50 €, erm. 7,50 € 02444. 2011 Nettersheim, Steinfelder Str. 12 Ki. bis 12 J. frei Ort: Schleiden, Forum Vogelsang u. Besucherzentrum IP Info-Tel.: 02486. 1770 oder 02486. Info-Tel.: 02444. 915790 Kurkonzert: 78411 Günter Hochgürtel & Band Wetterpark Weißer Stein Open-Air-Konzert: An diesem Tag mit Führung Neben der Ausstellung erfahren die Besucher:innen im der Musik von Günter Hochgürtel und ______Fr | 30. Juli Wetterpark, wie verschiedene Wetterphänomene wie Gewitter oder seiner Band. Uhrzeit: 16.00-17.30 Uhr Was macht ein Geologe? Hurrikane entstehen Uhrzeit: 15.00 Uhr Kosten: Erw. 9,00 €, Ki. 5,00 € Kosten: frei Ort: Schleiden-Gemünd, Die Geologie ist die Wissenschaft Ort: Hellenthal-Udenbreth, Donnerwetter.de Wetterpark, Am Weißer Musikpavillon im Kurpark, Kurhaus- von Aufbau, Zusammensetzung Stein 29 Info-Tel.: 0228. 9767971 straße Info-Tel.: 02444. 2011 und Struktur der Erde und ihrer Be- Kloster Steinfeld standteile. An diesem Tag lernen die Führungen durch Basilika und Kloster Steinfeld Teilnehmer:innen einige der vielfäl- ______Do | 29. Juli ab dem 18.07. (außer an Hochfesten) Uhrzeit: 14.00 Uhr Kosten: 3 € tigen Arbeitsbereiche von Geologen Bauer, Müller und Bäcker Fritz Ort: Kall-Steinfeld, in der Vorhalle der Basilika, Hermann-Josef-Str. 4 kennen. Uhrzeit: 10.00-13.00 Uhr Wie viele Schritte sind es vom Korn Info-Tel.: 02441.889141 Kosten: Erw. 7,50 €, Ki. bis 14 J. 5,50 zum Brot? Dreschen, mahlen und €, Fam. (2 Erw. + 2 Ki.) 23 € Ort: Net- backen für Groß und Klein. Uhrzeit: Kutschfahrt über die Dreiborner Hochfläche tersheim, Naturzentrum Eifel, Urftstr. 10.00-16.00 Uhr Kosten: Erw. 17,50 Die Kutschen fahren an jedem 1. und 3. Sonntag von April bis einschl. 2-4 Info-Tel.: 02486. 1246 Oktober zwischen Nationalpark-Zentrum Eifel, Walberhof und Wollsei- €, Ki. bis 14 J. 12,50 €, Fam. (2 Erw. + 2 fen. In Verbindung mit einer Planwagenfahrt gibt es 50 % Ermäßigung auf den Eintritt der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“. Uhrzeit: 11.30 Uhr und 14.15 Uhr Kosten: Einfache Fahrt Erw. 7 €, Ki. bis einschl. 12 J. 3,50 €, Fam. mit bis zu drei Kindern (einschl. 12 J.) 25 € Ort: Natio- nalpark-Zentrum Eifel Info-Tel.: 0177. 4478041 oder 02472. 5369 Wenn´s um Geld geht Alles rund um das Wandern

Alles für die Familie

Radeln und mehr

Sämtliche Angaben wurden mit größter Sorgfalt zusammen- gestellt und nach bestem Wissen und Gewissen umgesetzt. Der www.ksk-eu.de Herausgeber kann für fehlerhafte Angaben und Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Ände- rungen oder Absagen einzelner Veranstaltungen kommen. Bitte informieren Sie sich bezüglich der tatsächlichen Durchführung der Bildnachweis: Termine, vorheriger Anmeldung oder den Hygieneauflagen für Apart Fotodesign - Alexander Pallmer, Seepark Zülpich, Besucher:innen direkt bei den einzelnen Veranstaltern und unter Scott Cameron www.nordeifel-tourismus.de/veranstaltungen.

Beratungs- und Buchungsstelle Nordeifel Tourismus GmbH Bahnhofstraße 13 · 53925 Kall Telefon 02441. 99457-0 · Fax 02441. 99457-29 [email protected] www.nordeifel-tourismus.de