SCHULE BEWEGT SOMMER 2020 www.schule-bewegt.at SCHULE BEWEGT

Hallo I bims, eins Schüler und die Schulsportwoche war supper vong der ni- cigkeit her ;-)

Herausragende Angebote, beste Betreuung und eine aktive Ansprech-Partnerschaft – das sind unsere Leistungsversprechen, an denen wir uns messen lassen. Nehmen Sie sich Zeit und Voll genial! lesen nach, wie entspannt und erfolgreich Ihre Schulsport- oder Projektwochen sein können, wenn Sie diese in der Region Pyhrn-Priel verbringen.

Spass mit Tieren! Frei nach dem Motto „Mit KREATIVITÄT und SPASS AM NEUEN“

bieten wir Ihnen für Ihren Aufenthalt ein riesiges Bündel an Leistungen, das längst die Note Einander respektieren leicht gemacht! „Best practice“ verdient hat. Vom Leistungsangebot über Planung bis hin zum Aufenthalts- management.

Eine geniale Abenteuerwoche erleben! Bestnoten (www.Skiresort.de) in vielen wichtigen Kategorien des Wintersports sowie der Erfolg unserer Sommerangebote mit Klettergärten, Raften, Wandern, Bikeparks, 3D Bogen- Es geht nichts über eine gute Klassengemeinschaft! schießen, Sommerrodeln, u.v.m. belegen unser Spitzenangebot. Auch in der Sparte Umwelt hat Pyhrn-Priel die Nase vorn. Das Umweltministerium hat uns Gemeinsam in die Vergangenheit! als aktive Klimaschutzregion ausgezeichnet, worauf wir besonders stolz sind. Aufenthalte in Ein tolles Miteinander! Pyhrn-Priel helfen die Umwelt weniger zu belasten. Die spezielle Lage macht unsere Region zu einer einmaligen Sportarena. Pyhrn-Priel ist DAS Ziel für Ihre Schulsport- und Projektwochen.

Hier zeigen wir Ihnen wo´s lang geht: www.schule-bewegt.at SCHULSPORTWOCHEN 2 SOMMER IN PYHRN-PRIEL SOMMER IN PYHRN-PRIEL 3 PACKAGES ABENTEUER

So könnten Ihre Projekttage oder Sommersportwochen in unserer Region „2-TAGE-DRAUSS’N“ - ABENTEUER- & NATURSPORT aussehen! Zwei spannende Tage mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen. Wald Hochseilgarten Gleinkersee, der absolute Hit. Einhängen, abstoßen und los geht es über Seilrutschen von Baum zu Baum. Um zu zeigen wie vielfältig unsere Region gera- de auch für Schulklassen ist, haben unsere Aben- 3D-Bogenschießen am Abenteuerberg Wurbauerkogel. Spaß haben und Neues ausprobieren ist hier das Motto! 2 TAGE teuer Profis Pyhrn-Priel und der Nationalpark Schon nach einer kurzen Einschulung hast du den Umgang mit Pfeil und Bogen raus. Im festen Stand, das Ziel vor Augen spannen wir den Bogen Kalkalpen einige Paketbeispiele für Sie zusam- Pyhrn-Priel 1x1 und treffen unser Ziel. mengestellt. Weitere Stationen: Blasrohrschießen, Tomahawkwerfen und Steinschleudern.

Programm: Tag 1: Wald Hochseilgarten Gleinkersee, Erlebnisorientierte Wanderung zum Pießling Ursprung Tag 2: 3D-Bogenschießen, Nationalpark Panoramaturm & Sommerrodelbahn Betrieb Nächtigungspreis Programm (nach Bettenkapazität gereiht) (ab-Preise in €, inkl. VP, pro Schüler) (Preis in € pro Schüler / ohne Nächtigung) Geeignete Altersstufe: 3. und 4. VS, HS und Oberstufenklassen (HTL, HAK, …)

1 Nacht 2 Nächte 4 Nächte Abenteuer Natur Kennenlernen Was ist inkludiert? Hochseilgarten Gleinkersee, Bogenschießen, Panoramaturm, Sommerrodelbahn, geführte Wanderung

2 T 3 Tage 5 Tage 2 Tage 3 T 5 T 2 T 3 Tage 5 T Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung und Transfer): € 48,00 pro Schüler/in Lindenhof € 48,00 € 96,00 € 192,00 „Das Jugendparadies“ ABENTEUER PROFIS PYHRN-PRIEL | PYHRNPRIEL-ERLEBNISAGENTUR GMBH Urlaubsregion Pyhrn-Priel/ JUFA Hotel Pyhrn-Priel € 43,50 € 87,00 € 174,00 M +43 676 7400250 | [email protected] | www.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at Hotel Freunde der Natur € 47,00 € 91,00 € 179,00

Jutel € 43,50 € 87,00 € 166,00 „3 TAGE ACTION“ Berggasthof Zottensberg € 43,00 € 85,00 € 169,00 Programm: OÖ. Landes-Jugendhaus Tag 1: Ankunft im Quartier am Vormittag – Mittagessen – High Elements am Nachmittag € 27,00 € 54,00 € 108,00 Wurzeralm Tag 2: Hochseilgarten (4-5 Stunden) OÖ. Landes-Jugendhaus Tag 3: Schluchting am Vormittag – Heimreise € 27,00 € 54,00 € 108,00

Edtbauernalm 3 TAGE Geeignete Altersstufe: ab der 4. Klasse Volksschule Wildnisleben 3-Tage Action 3-Tage

Life Camp € 44,00 € 78,00 € 156,00 SOKO-Woche 3 Tage Spaß im Team 3 Tage

Almhotel Lindbichler (HP) € 45,00 € 90,00 € 180,00 Abenteuer Nationalpark Was ist inkludiert? Führung, Ausrüstung und Foto CD Soziales Lernen in der Natur Auf den Spuren des Wassers Auf den Spuren Erlebniswoche 5-Tage Action Erlebniswoche 5-Tage Teamgeist und Kennenlernen Teamgeist Natur & Erlebnis Abenteuer Natur & Erlebnis Abenteuer Oberwengerhof € 38,00 € 76,00 € 152,00 Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung und Transfer): € 67,00 pro Schüler/in – Lehrer frei Abenteuer Wildnis (inkl. Nächtigung) Abenteuer & Natursport „2-Tage-Drauss’n“ Abenteuer & Natursport „5-Tage-Drauss’n“ Stefansbergalm € 33,00 € 66,00 € 132,00 Natur entdecken im Nationalpark Kalkalpen ABENTEUER PROFIS PYHRN-PRIEL | OUTDOORCAMP NATURE SPORTS – HOCHSEILGARTEN HINTERSTODER Hotel Garni Lisa A-4573 Hinterstoder, Nr.78 | M +43 660 5263755 | [email protected] | www.naturesports.at € 635,00 € 1.270,00 € 2.540,00 (OV, gesamtes Haus) Nationalpark € 36,00 € 72,00 Hengstpasshütte (OV)

€ 48,00 € 70,00 € 67,00 € 98,00 € 125,00 € 146,00 € 115,00 € 29,50 € 58,00 € 169,00 € 93,00 € 68,00 € 132,00 € 67,00 € 120,00 ...ein Abenteuer erleben! PREISBEISPIELE

4 PACKAGE-BEISPIELE PACKAGE-BEISPIELE 5 NATUR & ERLEBNIS & ABENTEUER NATUR & ERLEBNIS & ABENTEUER Raus aus dem Schulalltag und das Klassenzimmer mit dem „Frei-Luft-Klassenzimmer“ tauschen. Erleben wie unsere Vorfahren gelebt haben, die Raus aus dem Schulalltag und das Klassenzimmer mit dem „Frei-Luft-Klassenzimmer“ tauschen. Erleben wie unsere Vorfahren gelebt haben, die Natur mit allen Sinnen spüren und Abenteuer mit meinen Schulkollegen/innen bestehen. Natur mit allen Sinnen spüren und Abenteuer mit meinen Schulkollegen/innen bestehen.

Programm: Programm: 3 TAGE Tag 1: Anreise, Ankunft, Die Abenteuer des Fred Feuerstein-Flintstone-Autobau (Nachmittag) 5 TAGE Montag: Anreise, Ankunft, Auf den Spuren der Minimonster (Nachmittag) Tag 2: Fun & Action im Waldseilgarten (Ganztag) Dienstag: Abenteuer Wildbach (Ganztag) Tag 3: Erlebnis Holzfällercamp, Heimreise (Vormittag) Mittwoch: Bogenbau - Bogenwanderung (Ganztag) Donnerstag: Ein Tag in der Steinzeit, ein Abend am Lagerfeuer (Ganztag und Abend) Dauer: Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Freitag: Ein Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn (Halbtags), Mittagessen, Heimreise

Geeignete Altersstufe: ab der 4. Schulstufe Geeignete Altersstufe: ab der 4. Schulstufe

Was ist inkludiert? Betreuung durch zertif. Outdoorpädagogen, Materialaufwand, GiveAways in der Schatzkiste, Was ist inkludiert? Betreuung durch zertif. Outdoorpädagogen, Material für einen Bogen (+1 Pfeil), GiveAways in der Schatzkiste, Material für Sicherheitsausrüstung für die Seilaktivitäten den Workshop Steinzeit und Abenteuer Wildbach

Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung): € 70,00 pro Schüler/in Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung): € 146,00 pro Schüler/in

ABENTEUER PROFIS PYHRN-PRIEL | ABENTEUER MANAGEMENT ANGERER ABENTEUER PROFIS PYHRN-PRIEL | ABENTEUER MANAGEMENT ANGERER A-4582 , Am Wur 7 | T u. F +43 7563 7076 | M +43 664 1422933 A-4582 Spital am Pyhrn, Am Wur 7 | T u. F +43 7563 7076 | M +43 664 1422933 [email protected] | www.abenteuer-management.at [email protected] | www.abenteuer-management.at

„5-TAGE-DRAUSS’N“ – ABENTEUER- & NATURSPORT-WOCHE ERLEBNISWOCHE 5 – TAGE ACTION Raus aus dem Schulalltag. Draußen sein, die Umwelt auf neue spielerische Art und Weise kennen lernen und gemeinsam Spaß haben. Wir stär- Eine ganze Woche in der freien Natur, die Teamfähigkeit der Klasse steigern, spannende Erlebnisse erfahren und dabei eine riesen ken Teamgeist, Empathie und Zusammenarbeit und fördern dadurch die Entwicklung der Klassengemeinschaft. „Gaudi“ haben.

Basis dafür bilden folgende Schwerpunkte: Programm: 5 TAGE - Vertrauen schenken und Verantwortung übernehmen 5 TAGE Tag 1: Ankunft im Quartier am Vormittag - Mittagessen - High Elements am Nachmittag - mein Platz in der Klasse Tag 2: Hochseilgarten (4-5 Stunden) - Aufgaben gemeinsam lösen Tag 3: High Ropes Alpin am Vormittag - Mittagessen - Schluchting am Nachmittag - auf die Bedürfnisse der Anderen Rücksicht nehmen Tag 4: High Ropes Alpin (4-5 Stunden) Tag 5: Abreise Programm: Tag 1: Anreise, Kennenlernen Geeignet: ab 10 Jahren Tag 2: Wald Hochseilgarten Gleinkersee, Erlebnisorientierte Wanderung zum Pießling Ursprung Tag 3: Abenteuer Wasser – Wasser als Spaß Element und Lebensraum verstehen Was ist inkludiert? Führung, Sicherheitsausrüstung, Foto CD Tag 4: 3D-Bogenschießen, Nationalpark Panoramaturm & Sommerrodelbahn Tag 5: Rückreise Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung): € 115,00 pro Schüler/in – Lehrpersonal frei

Geeignete Altersstufe: 4. VS, HS und Oberstufenklassen (HTL, HAK, …) ABENTEUER PROFIS PYHRN PRIEL | OUTDOORCAMP NATURESPORTS-HOCHSEILGARTEN HINTERSTODER A-4573 Hinterstoder 78 | M +43 660 5263755 | [email protected] | www.naturesports.at Was ist inkludiert? Hochseilgarten, 3D-Bogenschießen, Niedrigseilelemente, Nationalpark Panoramaturm & Sommerrodelbahn, Begleitung durch Erlebnispädagogen, Teamtrainer

Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung und Transfer): € 98,00 pro Schüler/in

ABENTEUER PROFIS PYHRN-PRIEL | PYHRNPRIEL-ERLEBNISAGENTUR GMBH Urlaubsregion Pyhrn-Priel/Windischgarsten | T +43 676 7400250 | [email protected] | www.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at

AUF DEN SPUREN DES WASSERS 5 Tagen auf der Spur des Wassers. Im Inneren des Berges begleiten wir das Wasser beim Höhlenwandern bis es bei den Karstquellen, wie der Teufelskirche, wieder ans Tageslicht kommt. Zunächst fließt es durch enge Schluchten und formt dort Felsrutschen, die wir beim Schluchting runter rutschen können, sowie große Felsbecken zum hinein springen. Umso mehr Wasser durch andere Zuläufe zusammenkommt, umso grö- NATUR ßer wird der Bach, bis er zu einem großen Fluss wird, den wir mit Driftingbooten, durch eine imposante Konglomeratschlucht, hinunter fahren

5 TAGE können.

Programm: NATUR ENTDECKEN IM NATIONALPARK KALKALPEN Montag: Anreise, Ankunft, die Teufelskirche Programm: Dienstag: Höhlenwanderung 1. Tag: nach dem Mittagessen – „Finde deinen Weg“ – Orientierung in der Natur, Programm mit Nationalpark Ranger Mittwoch: Schluchtwandern Wie erkenne ich ohne Kompass die Himmelsrichtungen? Wer schafft es, mit verbundenen Augen geradeaus zu gehen? Wir üben, uns mit Hilfe Donnerstag: Drifting durch die Steyrschlucht einer Karte in der Natur zurecht zu finden. Nach dem Abendessen Lagerfeuer oder Fackelwanderung - selbstständig

Freitag: Auf den Spuren der Flötzer, Heimreise 2 TAGE 2. Tag: Mit dem Nationalpark Ranger wird der Vormittag gestaltet; verschiedene Themen stehen zur Auswahl: Wald, Wasser-Wunder Welt, Geeignete Altersstufe: ab 12 Jahren (7. Schulstufe) LandArt, Spurensuche; Nachmittags: Panoramaturm inkl. Film, Ausstellung und Ausstellungsquizheft, anschließend Abfahrt mit der Rodelbahn Was ist inkludiert? 2 Themenwanderungen (die Teufelskirche, auf den Spuren der Flötzer), Höhlenwanderung, Driftingtour, Schluchting, kom- plette Ausrüstung (Neopren, Schwimmwesten, Helme, Boote, Stirnlampen,...), Betreuung durch staatl. gepr. Guides Was ist inkludiert? 2 betreute Halbtage mit dem Nationalpark Ranger, Eintritt Panoramaturm, Abfahrt mit der Rodelbahn

Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung): € 125,00 pro Schüler/in Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung): € 29,50 pro Schüler/in

ABENTEUER PROFIS PYHRN-PRIEL | PRO ADVENTURES NATIONALPARK KALKALPEN | PANORAMATURM WURBAUERKOGEL A-4572 Sankt Pankraz, Kniewas 35 | M +43 664 4412111 | [email protected] | www.pro-adventures.com A-4581 Rosenau, Wurbauerkogel 29 | T +43 7562 20046 | [email protected] | www.kalkalpen.at

6 PACKAGE-BEISPIELE PACKAGE-BEISPIELE 7 WILDNISLEBEN Steinzeit selbst erleben ist für Kinder und Jugendliche immer wieder eine spannende Herausforderung. Sowohl das Leben in der Steinzeit als auch die Entwicklung des Menschen mit den einzelnen Überlebenstechniken wird in den Workshops greifbar. Die Bedeutung der Tiere, welche Pflanzen und Bäume für das Überleben in der Natur wichtig sind oder auch, wie die heutigen Schriftzeichen entwickelt wurden, sind Teil des Programms. 2 TAGE Programm: 1.Tag: Anreise, Ankunft, Wildnis erleben – Feuer wie in alten Zeiten, Lagerfeuerabend (Nachmittag, Abend) 2.Tag: Wildnis erleben – Das Leben in der Steinzeit (Ganztag) KENNENLERNEN Geeignete Altersstufe: ab der 4. Schulstufe

Was ist inkludiert? Betreuung durch zertif. Outdoorpädagogen, Material für den Workshop Steinzeit TEAMGEIST UND KENNENLERNEN FÜR SCHULKLASSEN Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung): € 58,00 pro Schüler/in SOKO, Soziale Kompetenz. Mit diesem Programm bieten wir Schulklassen die Möglichkeit, sich (neu) kennenzulernen. Durch gemeinsame Ak- tivitäten in der Natur und reflektieren der Erlebnisse bewirken wir eine nachhaltige Verbesserung des Klassenklimas. ABENTEUER PROFIS PYHRN-PRIEL | ABENTEUER MANAGEMENT ANGERER A-4582 Spital am Pyhrn, Am Wur 7 | T +43 7563 7076 | M +43 664 1422933 Zur Zielerreichung verwenden wir handlungsorientierte Methoden und einen konstruktivistischen Lernansatz aus der Erwachsenenbildung, [email protected] | www.abenteuer-management.at 2 TAGE demnach sich Menschen durch ihr Handeln entwickeln. Gemeinsame Interaktion in Naturräumen, sowie Kooperationsaufgaben aus der Erleb- nispädagogik verstehen sich dabei als Methode, nicht als Selbstzweck.

Programm: Tag 1: Kommunikation und Konfliktmanagement, Risikomanagement; Methoden: Acid River, Moon Base, Das laufende A. ABENTEUER WILDNIS Tag 2: Hochseilgarten: Vertrauen, Verantwortung für sich und andere übernehmen, Vereinbarungen und ihre unmittelbaren Konsequenzen Das Nationalpark WildnisCamp liegt mitten im Waldmeer des Nationalpark Kalkalpen, ca. eine Gehstunde vom Parkplatz am Hengstpaß ent- Bogenschießen: Das Ziel im Auge behalten, Körperhaltung und Körperspannung, sich auf das Wesentliche konzentrieren fernt. Einzigartig ist seine ruhige, abgeschiedene Lage. Was ist inkludiert? Hochseilgarten, 3D-Bogenschießen, Kooperative Abenteuerspiele, Nationalpark Panoramaturm & Sommerrodelbahn, Be- Der komfortable Stützpunkt ist eine Oase in der Wildnis und zugleich Ausgangspunkt für unsere Aktivitäten. Zum Campleben gehört auch, dass gleitung durch Erlebnispädagogen, Teamtrainer.

3 TAGE alle Mahlzeiten gemeinsam zubereitet werden, wir im Freien essen, wann immer es geht und die Abende stimmungsvoll am Lagerfeuer oder in der gemütlichen Stube ausklingen lassen. Geeignete Altersstufe: HS und Oberstufenklassen (HTL, HAK,…)

Programm: Nationalpark und Wildnis, Feuertechnik, Kochen am Feuer, Nachtaktion, kooperative Aktivitäten, etc. Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung und Transfer): € 68,00 pro Schüler/in

Geeignete Altersstufe: ab 6. Schulstufe ABENTEUER PROFIS PYHRN-PRIEL | PYHRNPRIEL-ERLEBNISAGENTUR GMBH Urlaubsregion Pyhrn-Priel/Windischgarsten | M +43 676 7400250 | [email protected] | www.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at Was ist inkludiert? Verpflegung, Unterkunft, 3 Tage Nationalpark Programm

Preis für das Gesamtpaket: € 169,00 pro Schüler/in – Angebot ab 18 Schüler

NATIONALPARK KALKALPEN | VILLA SONNWEND NATIONAL PARK LODGE A-4575 Roßleithen, Mayrwinkl 80 | T +43 7562 20592 | [email protected] | www.kalkalpen.at KENNENLERNTAGE – SOZIALES LERNEN IN DER NATUR Speziell für die ersten Klassen der Neuen Mittelschulen/Gymnasien bzw. Oberstufen haben wir ein Programm erstellt, bei dem sich die Schü- lerinnen und Schüler bereits in der Anfangsphase des gemeinsamen Schulweges so intensiv kennen und einander vertrauen lernen, dass mit diesen Erlebnissen und Erkenntnissen für die weiteren Schuljahre eine gute Basis für ein harmonisches Miteinander geschaffen werden kann.

3 TAGE Spielend lernen die Kinder, gemeinsam Strategien zu entwickeln, aufeinander Rücksicht zu nehmen und auch die Schwächeren in die Gemein- schaft aufzunehmen. ABENTEUER NATIONALPARK Eine Naturerlebniswoche in der Nationalpark Kalkalpen Region bedeutet, sich Zeit nehmen für intensive Naturerfahrungen und einen Hauch Die Lehrkräfte lernen mit diesem Programm schneller ihre Klassenschüler/innen kennen und können mit den Erkenntnissen in der Schule weiter- von Wildnis spüren. Die Klassen erwarten vielfältige Programme unter freiem Himmel und ein Mix aus Erleben, Geführt werden und eigenen arbeiten. Bereits zu Schulbeginn stellen unsere Trainer die Kennenlerntage in der Klasse vor und stimmen die Inhalte konkret auf die jeweilige Aktivitäten. Klassensituation ab.

5 TAGE Programm: Um die Erkenntnisse noch weiter zu festigen und während der Schulzeit auftretende Probleme lösen zu können, kommen wir gerne in die Schule 1. Tag: nach dem Mittagessen – „Finde deinen Weg“ – Orientierung in der Natur, Programm mit Nationalpark Ranger und veranstalten ein Follow-Up. Das Programm ist auch bestens für Integrationsklassen geeignet. Wie erkenne ich ohne Kompass die Himmelsrichtungen? Wer schafft es, mit verbundenen Augen geradeaus zu gehen? Wir üben, uns mit Hilfe einer Karte in der Natur zurecht zu finden. Nach dem Abendessen Zeit zur freien Verfügung oder Organisation durch den Nationalpark. Programm: 1. Tag: Anreise, Warm-Up, Abendaktivität im Wald (Nachmittag und Abend) 2. Tag: Treffen mit dem Nationalpark Ranger – Auffahrt Wurzeralm und Programm „Über Stock und Stein“; Mittagessen; nachmittags Wande- 2. Tag: Die Klasse als Team - Kooperative Abenteuerspiele / Floßbau, Abendaktivität (Ganztag und Abend) rung durch die Höll (Felsritzzeichnungen) über die Schmiedalm. Abendprogramm zur freien Verfügung 3. Tag: Selbsterfahrung im Waldseilgarten, Reflexion, Heimreise (Halbtags)

3. Tag: „Waldtag“ – forschend und spielend geht es auf Entdeckungsreise in einen geheimnisvollen Lebensraum! Dauer: Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag Abends Fackelwanderung (selbstständig – ohne Führung) Geeignete Altersstufe: HS und Oberstufenklassen (HTL, HAK,…) 4. Tag: Wanderung am Themenweg „Natur-Spuren“, Wurbauerkogel, mit dem Nationalpark Ranger. Nachmittags: Panoramaturm inkl. Film, Ausstellung und Ausstellungsquizheft anschließend Fun Parcours am Bogenschießplatz; Talfahrt mit der Was ist inkludiert? Betreuung durch zwei zertif. Outdoorpädagogen, Materialaufwand, GiveAways in der Schatzkiste, Sicherheitsausrüstung Rodelbahn Abend zur freien Gestaltung (evtl. Lagerfeuer) für die Seilaktivitäten

5. Tag: Wasser-Wunder-Welt mit dem Nationalpark Ranger: Mit Mikroskop oder Becherlupe ausgestattet, erforschen wir den Bergbach, entde- Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung): € 132,00 pro Schüler/in cken faszinierende Lebewesen, die sich unter Steinen verbergen und lüften die rätselhaften Eigenschaften des Wassers. Nachmittags: Heimfahrt ABENTEUER PROFIS PYHRN-PRIEL | ABENTEUER MANAGEMENT ANGERER Was ist inkludiert? 2 betreute Ganztage, 3 betreute Halbtage, schulEvent tomahawk (Sessellift Bergfahrt, Panoramaturm inkl. Film und Ausstel- A-4582 Spital am Pyhrn, Am Wur 7 | T u. F +43 7563 7076 | M +43 664 1422933 lung, 3D-Erlebnisstationen am Bogenparcours, Talfahrt mit Sommerrodelbahn) [email protected] | www.abenteuer-management.at

Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung): € 93,00 pro Schüler/in

NATIONALPARK KALKALPEN | PANORAMATURM WURBAUERKOGEL A-4581 Rosenau, Wurbauerkogel 29 | T +43 7562 20046 | [email protected] | www.kalkalpen.at

8 PACKAGE-BEISPIELE PACKAGE-BEISPIELE 9 „3 TAGE SPASS IM TEAM“ Programm: Tag 1: Ankunft im Quartier am Vormittag – Mittagessen – Low Elements am Nachmittag Tag 2: Am Vormittag High Elements – Lunch Paket - Hochseilgarten (3 Stunden) Tag 3: Floßbau am Vormittag – Heimreise 3 TAGE Was ist inkludiert? Führung, Ausrüstung und Foto CD

Geeignete Altersstufe: ab der 4. Klasse Volksschule

Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung und Transfer): € 67,00 pro Schüler/in

ABENTEUER PROFIS PYHRN-PRIEL | OUTDOORCAMP NATURE SPORTS – HOCHSEILGARTEN HINTERSTODER A-4573 Hinterstoder 78 | M +43 660 5263755 | [email protected] | www.naturesports.at VON A NACH B SOKO-WOCHE SOKO, Soziale Kompetenz. Miteinander respektvoll, rücksichtsvoll und verantwortungsvoll umzugehen, kann gelernt werden!

SOKO bietet eine Entwicklungschance für jede Persönlichkeit. Ob vom Heimatort weg oder innerhalb der Region Pyhrn-Priel – die regionalen Busunterneh-

5 TAGE Diese sollte möglichst früh sowohl auf der individuellen als auch auf der gesellschaftlichen Ebene gezielt gefördert werden - es ist ein lebens- men bieten Full-Service. Lassen Sie sich vor Ihrer Schule abholen und ins Sommersportwo- begleitender Lernprozess. chenvergnügen chauffieren oder genießen Sie die Rundum-Betreuung vor Ort. Bewiesen ist, dass soziales Lernen…. ...den Aufbau positiver Beziehungen, die Fähigkeit, das eigene tun zu reflektieren und andere wahr- und anzunehmen beinhaltet, ...dazu beiträgt, miteinander wertschätzend, rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst umzugehen, Ob zum Ausgangspunkt einer lustigen Wanderung, zum abenteuerlichen Waldhochseilgarten ...ein integraler und wesentlicher Bestandteil des Unterrichts ist, soziales Lernen immer stattfindet. oder aufschlussreichen Museumsbesuch – bequem und organisiert unterwegs gilt es zwi- Programm: schen Pyhrn und Priel ein vielfältiges Programm zu „erfahren“. Tag 1: Anreise, Warm-Up Tag 2: SOKO Bogenschießen. Der Umgang mit Pfeil & Bogen vermittelt Achtsamkeit und es geht um die Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen und sich gewissenhaft zu Verhalten. Abenteuerberg Wurbauerkogel inkl. Ausstellung „Faszination Fels“ & Sommer- rodelbahn. Tag 3: SOKO Hochseilgarten & Teamwanderung zum Piessling Ursprung. Im Hochseilgarten wird Motorik & Teamfähigkeit gefördert auf der Wanderung geht es um ein bewusstes Miteinander. TAXI REBHANDL Tag 4: Naturverständnis & Sozialisation; Zukunftswerkstatt, zielorientiertes Handeln durch kooperative Abenteuerspiele. Tag 5: Reflexion, Heimreise A-4575 Roßleithen, Pichl 137 | M +43 664 9076020 [email protected] | www.rebhandl.com Geeignete Altersstufe: 4. HS und Oberstufenklassen (HTL, HAK,…)

Was ist inkludiert? Hochseilgarten, 3D-Bogenschießen, Niedrigseilelemente, Kooperative Abenteuerspiele, Sommerrodelbahn, Nationalpark Panoramaturm, Begleitung durch Erlebnispädagogen, Teamtrainer SONNLEITNER KARL e.U. – TAXI- UND KLEINBUSDIENSTE Preis für das Gesamtpaket (ohne Nächtigung und Transfer): € 120,00 pro Schüler/in A-4582 Spital am Pyhrn | A-4564 & Steyrling, Klaus Nr. 122 ABENTEUER PROFIS PYHRN-PRIEL | PYHRNPRIEL-ERLEBNISAGENTUR GMBH M +43 664 5222800 | [email protected] Urlaubsregion Pyhrn-Priel/Windischgarsten | M +43 676 7400250 | [email protected] | www.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at

B&F RIENER REISEN GMBH

HÜTTEN & BERG ERLEBNIS A-4571 Steyrling 197 | T +43 7585 23090 | M +43 664 4621881 Während unser Hauptgepäck mit der Materialseilbahn zur Dümlerhütte fährt, steigen wir gemütlich in ca. drei Stunden zu Fuß zur Dümlerhütte F +43 720 735674 | [email protected] | www.riener-reisen.at auf (ca. 700 Hm). Dabei nehmen wir uns Zeit, die Blumen und Bäume neben dem Weg näher zu betrachten. Oben werden wir vom Hüttenwirt mit einer warmen Suppe erwartet.

2 TAGE Als Höhepunkt wollen wir den Gipfel der Roten Wand besteigen. Während der Gipfelrast können wir das grandiose Panorama genießen. RIEDLER REISEN & TOURISTIK Programm: A-4573 Hinterstoder 20 | T +43 7564 5159 | F DW 50 Tag 1: Aufstieg zur Dümlerhütte (1495m) [email protected] | www.riedler-reisen.at Auf der Hütte : Übungen und Spiele zur Förderung des Teamgeists je nach Wettersituation Lagerfeuer möglich Tag 2: Besteigung der Roten Wand (1872m) Abstieg zur Hütte – Mittagspause - Abstieg ins Tal TAXI-BUSREISEN ECKERSTORFER e.U. Geeignete Altersstufe: ab 5. Schulstufe, als zweitägiger Wandertag oder Kennenlerntage A-4580 Windischgarsten, Schulstraße 10 | T +43 7562 5330 Preis für das Gesamtpaket: 45,00 € pro Schüler (ohne Hütte und Transfer, Hütte ca. 30,00 €) F +43 7562 7790 | [email protected] | www.eckerstorfer.at

MANDY HIEBL | BERG- & SCHIFÜHRER A- 4580 Windischgarsten, Römerweg 7 | T +43 7562 54344 | M +43 664 3689405 | www.lebenextrem.at SCHULE UNTERWEGS

10 PACKAGE-BEISPIELE TRANSFER 11 ABENTEUER BERGBAHNEN ABENTEUERPROFIS BERGBAHNEN Wir sind Ihre kompetenten Partner für: A-4573 Hinterstoder 21 | T +43 7564 5275 | [email protected] | www.hiwu.at

Canyoning, Rafting, Mountainbiken, Kanu, Klettern, Buchbar für SchülerInnen bis 19 Jahre (bis JG 2001) von Montag bis Freitag im Rahmen des Schulunterrichtes (Schulbestätigung erforderlich) 3D-Bogenschießen, Klettersteige, Trekking, Hochseilgarten, Pro 10 zahlenden SchülerInnen eine Lehrkraft frei. Gleitschirmfliegen, Bergwandern, Tauchen, ... [email protected] | www.abenteuerprofis.at HINTERSTODER In Hinterstoder auf der Höss gibt es für Wanderfreunde, Alpinisten, Mountainbiker und Pa- ragleiter ein vielfältiges Angebot. Mit der Kabinenbahn erreicht man in Kürze eine Seehöhe von ASPHALTSTOCKSCHIESSEN 1.400 m. Mit dem Höss Express geht es weiter auf 1.850 m Seehöhe, von wo man einen atem- STOCKHALLE beraubenden Ausblick auf das Tote Gebirge genießt. Die angelegten Rundwanderwege sind gemeinsam mit den Speicherseen und der Aussichtsplattform „Dachsteinblick“ ein attraktives Das besondere Augenmerk der Union Windischgarsten liegt auf dem Breitensport und daher Ausflugsziel. sind im Sommer alle Stocksportinteressierten zum Asphaltstockschießen herzlich eingeladen. Öffnungszeiten: 21.05. – 20.9.2020 durchgehender Betrieb Es stehen 4 Asphaltbahnen zur Verfügung. Stockmaterial für Hobbyschützen und Anfänger ist Änderungen vorbehalten ausreichend vorhanden. Preis Berg-/Talfahrt Kosten für Bahnbenützung: € 2,00/Bahn Kostenlos ...... mit Pyhrn-Priel Card Stockverleih: € 1,00/Stock Huttererböden | € 10,00 bis JG 2001 / € 18,00 Lehrer ...... ohne Pyhrn-Priel Card Mitzubringen sind: Sportschuhe mit rutschfester Sohle, Kopfbedeckung mit Hutterer Höss | € 13,00 bis JG 2001 / € 24,00 Lehrer ...... ohne Pyhrn-Priel Card Sonnenschutzschild und eventuell fingerfreie Schweiß-Hand- schuhe (ist nicht verpflichtend, wird empfohlen).

STOCKHALLE DER UNION WINDISCHGARSTEN A-4580 Windischgarsten, Waidach 6 | Ansprechpartner: Gstöttner Wilhelm M +43 664 1828026 | Humpl Robert M +43 676 6301393 WURZERALM Mit der Standseilbahn in kürzester Zeit auf 1.400 m Seehöhe. Der Rundwanderweg „2 Millionen Jahre in 2 Stunden“ führt um das größte Nieder- und Hochmoor im östlichen Kalkalpengebiet. Vorbei an vielfältigem Pflanzenreichtum gelangt man zum idyllischen Brunnsteiner-Bergsee. Mit BEACH-VOLLEYBALL der Frauenkarbahn erreicht man den wunderschönen Hochgebirgs-Rundwanderweg mit faszinie- BEACH-VOLLEYBALL-PLATZ render Alpenflora. Die Wurzeralm ist Ausgangspunkt für leichte und anspruchsvolle Bergtouren. Beach-Volleyball ist eine Mannschaftssportart, bei der sich zwei Mannschaften auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld aus Sand gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, einen Ball über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen oder die gegnerische Mannschaft zu einem Öffnungszeiten: 20.06. – 04.10.2020 durchgehender Betrieb Fehler zu zwingen. Wochenendbetrieb: 11.06. – 14.06.2020 Änderungen vorbehalten! Modernisierung Standseilbahn: vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung HINTERSTODER Preis Berg-/Talfahrt (Standseilbahn) Bei der Pehamvilla (Goierweg) inmitten einer wunderschönen Bergkulisse direkt neben der Steyr Kostenlos ...... mit Pyhrn-Priel Card angelegt. Der Platz ist mit dem Rad oder dem Tälerbus leicht vom Ortszentrum erreichbar. € 10,00 bis JG 2001 / € 18,00 Lehrer ...... ohne Pyhrn-Priel Card Kosten: kostenlose Nutzung Ball: kann gegen eine Kaution von € 25,00 im Tourismusbüro ausgeliehen werden

RICHARD MAYER A-4573 Hinterstoder, Nr. 18 | M +43 664 73554743

WINDISCHGARSTEN Neben Sportanlage des SV Modehaus Hofbauer (Am Sportfeld) Kosten: kostenlose Nutzung

GEMEINDE WINDISCHGARSTEN Hannes Ramsebner T +43 7562 5255-10 ...voll genial!!!

12 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 13 WURBAUERKOGEL 3D-SCHULEVENTS AM ABENTEUERBERG www.wurbauerkogel.at Der ultimative Abenteuerberg für alle Freizeitgeister. Mit dem Sessellift WURBAUERKOGEL gelangt man vom Ortszentrum Windischgarsten auf den Wurbauerkogel. Hier erwartet Sie ein wunderschöner Panoramablick. Die Bergstation Wurbauerkogel ist Startplatz der Sommerrodel- 3D-Bogenschießen, Sommerrodeln und Nationalpark Panoramaturm bahn, des Bikeparks und Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Die Schulevents am Abenteuerberg Wurbauerkogel werden durch eigene BogentrainerInnen Öffnungszeiten Sessellift, Alpine Coaster und Sommerrodelbahn: betreut und begleitet. 09.05. – 04.10.2020 – durchgehender Betrieb Betriebseinstellung bei Schlechtwetter vorbehalten Verschiedene 3D-Erlebnisstationen wie 3D-Bogenschießen, Tomahawk werfen, Blasrohrjagd, Wochenendbetrieb: 10./11.10.2020 Mongolischer Reiter, Steinschleudern, uvm. bieten ein abwechslungsreiches Programm. Zusätzlich bei Schönwetter: 25./26.04., 01. – 03.05., 17./18.10. und 24. – 26.10.2020 Änderungen vorbehalten SCHULEVENT TOMAHAWK Inkludiert: Spezielle Paket-Angebote für Schulen mit Sommerrodeln, Alpine Coaster, Bergfahrt mit Sessellift + alle 3D-Erlebnisstationen + Panoramaturm Nationalpark Panoramaturm und 3D-Erlebnisstationen finden Sie unter www.wurbauerkogel.at Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung “Faszination Fels” & Film + Talfahrt mit der Sommerrodelbahn Achtung: Sommerrodelbahn bei feuchter Fahrbahn aus Sicherheitsgründen kein Betrieb! Preis: € 23,00 je Schüler ...... mit Pyhrn-Priel Card SESSELLIFT € 26,00 je Schüler ...... ohne Pyhrn-Priel Card Preis Berg- + Talfahrt Kostenlos ...... mit Pyhrn-Priel Card SCHULEVENT FAIRPLAY € 6,00 bis JG 2001 / € 9,50 Lehrer ...... ohne Pyhrn-Priel Card Inkludiert: Geführte Wanderung zum Thema “Teamgeist / Soziale Kompetenz” auf den Abenteuerberg Wurbauerkogel + alle 3D-Erlebnisstationen + Panorama- SOMMERRODELBAHN turm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung “Faszination Fels” & Film + Talfahrt mit der Sommerrodelbahn Sommerrodeln am Wurbauerkogel ein Erlebnis für groß und klein. Die fetzige Fahrt führt durch 16 Kurven und über 233 Höhenmeter vom Wurbauer- Preis: kogel ins Tal. € 27,50 je Schüler ...... mit Pyhrn-Priel Card Sommerrodelbahn + Sessellift € 30,00 je Schüler ...... ohne Pyhrn-Priel Card € 4,50 bis JG 2001 / € 6,50 Lehrer ...... mit Pyhrn-Priel Card Hinweis: € 6,00 bis JG 2001 / € 10,00 Lehrer ...... ohne Pyhrn-Priel Card Spezielles Abenteuer für Schulklassen bis zu 80 Teilnehmer. Preise gültig für Gruppen ab 15 Schüler (Schüler bis 19 Jahre). Anmeldung erforderlich. Je 10 Schüler 1 Lehrer frei. Buchbar Mo – Fr. ALPINE COASTER – Fahrspaß bei jedem Wetter Der wetterfeste Alpine Coaster bietet Fahrspaß bei jedem Wetter. Im 2-Personenschlitten düst man über Wellen, Jumps durch Kreisel und Steilkurven PYHRNPRIEL-ERLEBNISAGENTUR GMBH quer durch die Botanik. Urlaubsregion Pyhrn-Priel/Windischgarsten | M +43 676 7400250 | [email protected] | www.pyrnpriel-erlebnisagentur.at Preis Berg-/Talfahrt Keine Ermäßigung ...... mit Pyhrn-Priel Card Wandertage, Sportwochen, Kennenlerntage, Orientierungstage, SOKO-Wochen € 4,50 bis JG 2001 / € 6,50 Lehrer ...... ohne Pyhrn-Priel Card BOGENSPORT BOGENBAU | BOGENSCHIESSEN 3D-BOGENSCHIESSEN | BOGENPARCOURS Was machte den steinzeitlichen Jäger so erfolgreich? Bogenschießen, das absolute Highlight am Abenteuerberg Wurbauerkogel. Schon nach einer kurzen Außer Fallen stellen und große Tiere über Klippen in Schluchten jagen, hat der Mensch den Einschulung hat man den Umgang mit Pfeil und Bogen raus. Im festen Stand, das Ziel vor Augen Umgang mit Pfeil und Bogen schon sehr früh zur Perfektion gebracht. Wir verarbeiten einfache spannen wir den Bogen und treffen unser Ziel. Es geht auf Bären- und Wildschweinjagd. Bei diesem Materialien zu „unserem persönlichen Freund aus Holz“ und üben uns anschließend auch schon SOKO-Abenteuer ist mit Bogenschießen noch lange nicht Schluss. Die Geschicklichkeit darf man gleich im Bogenschießen. auch auf der Blasrohrjagd, beim Tomahawkwerfen oder mit Steinschleudern unter Beweis stellen. Die Motivation den nächsten Schuss noch zu toppen garantiert Ehrgeiz und Spaß unter alle Schülern. Ein Abenteuer mit nachhaltigem Erlebnischarakter ab der 5. Schulstufe. Der selbst gebastelte Bogen und ein Pfeil werden mit nach Hause genommen. LEISTUNGEN: 3D Bogenschießen, Halbtagesprogramm für Schulen inkl. Bogenausrüstung, Einschu- lung und Betreuung durch Bogen-Trainer. Abwechslungsreiche Erlebnisstationen: 3D-Bogenschießen, Dauer: Ganztag (09 – 12 und 13:30 – 16:30 Uhr) Blasrohrjagd, Tomahawkwerfen, Steinschleuder, uvm. Kosten: € 41,00 pro Schüler/in Geeignet: ab der 4. Schulstufe PYHRNPRIEL-ERLEBNISAGENTUR GMBH Inkludiert: Betreuung durch zertif. Outdoorpädagogen, Material für einen Bogen (+1 Pfeil) Urlaubsregion Pyhrn-Priel/Windischgarsten | M +43 676 7400250 | [email protected] | www.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at ABENTEUER MANAGEMENT – MANFRED ANGERER Wandertage, Sportwochen, Kennenlerntage, Orientierungstage, SOKO-Wochen A-4582 Spital am Pyhrn, Am Wur 7 | T +43 7563 7076 | M +43 664 1422933 | [email protected] | www.abenteuer-management.at

Survivaltraining für Jugendliche, Soziales Lernen, Kooperative Abenteuerspiele, Floßbau, Floßfahrt, Feuer bohren, Zeitreisen,…

14 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 15 DRIFTING DRIFTING MIT ALPAKAS UND LAMAS IN DIE BERGE Drifting durch die Steyrschlucht Mit sanftmütigen Lamas und kuscheligen Alpakas sind wir unterwegs und jeder darf selber führen. Nach einer kurzen Einführung und ein paar praktischen Tipps, geht das ganz leicht. Da wir auf Mit Schlauchbooten und staatl. gepr. Bootsführern geht es durch eine 13 km lange Konglome- 1000m Seehöhe starten umgibt uns das herrliche Panorama vom Warscheneck, Totem Gebirge und ratschlucht, am Rande des Nationalpark Kalkalpen. Kurze Stromschnellen sorgen immer wieder vom Naturschutzgebiet Nationalpark Kalkalpen. Die Tour führt direkt auf die Weide der Lamaherde für Spaß und Abkühlung. Klippenspringen von 2 bis 6 m Höhe, ein Flusspicknick und der Besuch und Alpakaherde zurück, wo man Erstaunliches über diese einzigartigen Landschaftspfleger und der „Rinnenden Mauer“ sind weitere Highlights dieser Tour. Fasertiere erfährt. Umringt von neugierigen Kleinkamelen wird gestreichelt und fotografiert.

Dauer: 9 – 15 Uhr Dauer: 10 – 13 Uhr Kosten: € 35,00 pro Schüler / max. 70 Schüler Alter: 7 – 14 Jahre Inkludiert: kompl. Ausrüstung, staatlich geprüfte Guides, Flusspicknick (mit zu bringen sind Badekleidung und ein Handtuch) Kosten: € 190,00 pro Schulklasse, 2 Begleitpersonen

PRO-ADVENTURES – ROITHNER HELMUT ELISABETH NIESKENS Roithner Helmut, A-4572 Sankt Pankraz, Kniewas 35 | M +43 664 4412111 | [email protected] | www.pro-adventures.com A-4574 , Vodertambergau 87 | M +43 664 5021004 | www.lama-wanderung.de

ERLEBNIS ERLEBNISTAGE | WASSER-WUNDER-WELT Mit Mikroskop und Becherlupe ausgestattet, erforschen wir den ERLEBNIS AUF DER ALM Bergbach, entdecken faszinierende Lebewesen, die sich unter Steinen verbergen und lüften die Natur begreifbar zu machen, die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft und Umwelt darzu- rätselhaften Eigenschaften des Wassers. stellen und Bewusstsein für den Wert heimischer Lebensmittel zu schaffen sind zentrale Anliegen von der Erlebnis Alm. Bei diesem Angebot für Jung und Alt wird speziell auf die Aufgaben und | LEBENSRAUM WALD Forschend und spielend geht es auf Entdeckungsreise in einen geheim- Funktionen der Almwirtschaft eingegangen und so das oberste Stockwerk der heimischen Land- nisvollen Lebensraum. Bei der Nationalpark Rallye und abwechslungsreichen Gruppenaktivitäten wirtschaft, unsere Almen, etwas genauer beleuchtet. Das Klassenzimmer gegen eine Almwiese zu gibt es viel Wissenswertes über die Bäume und Tierwelt des Waldes zu erfahren. tauschen und einen Tag lang Unterricht anders zu gestalten ist daher eine tolle Möglichkeit, mit den Schülerinnen und Schülern auf spielerischem Weg den sanften Einstieg in ein umfassendes | AM WEG ZUR WALDWILDNIS In Mitteleuropa gibt es kaum mehr Urwälder, die Waldwildnis und abwechslungsreiches Thema zu schaffen. wurde auf winzige Reste zurückgedrängt. Im Nationalpark Kalkalpen ist der ursprüngliche Wald wieder auf dem Vormarsch. Mit Naturerfahrungsaktivi- täten, Wahrnehmungsübungen und anhand von Tierspuren begeben wir uns auf die spannende Suche nach dem Urwald von morgen. Dem Motto von Erlebnis Alm ist eine Erfahrung der besonderen Art. Hoch oben im Gebirge in freier Natur auf unseren heimischen Almen mit ihren saftigen Almweiden und urwüchsigen Bergwäldern haben wir unsere Lernorte. Unsere LehrmeisterInnen sind die Alpenpflanzen, das Almvieh und die | FINDE DEINEN WEG Orientierung beginnt im Kopf. Wie erkenne ich ohne Kompass die Himmelsrichtungen? Wer schafft es, mit verbundenen Augen Almleute, die den ganzen Sommer die Almen bewirtschaften und pflegen, treu bleibend, erwartet Sie all das und noch viel mehr bei einem unvergess- geradeaus zu gehen? Wir üben, uns mit Hilfe von Karte und Kompass in der Natur zurecht zu finden. lichen Tag auf der Alm! www.schuleambauernhof.at | ÜBER STOCK UND STEIN Auf der Wurzeralm bei Spital am Pyhrn liegen zwei der interessantesten Moore Oberösterreichs, gleich neben einem male- STEFANSBERGALM – FAMILIE IMMITZER rischen Bergsee. Der Themenweg „2 Millionen Jahre in 2 Stunden“ bietet interessante Stationen zu Geologie, Alpenblumen,Tierwelt, Almen und Bergwald. A-4582 Spital am Pyhrn, Oberweng 63 | T +43 7563 366 | [email protected] | www.oberwengerhof-stefansbergalm.at | NATUR-SPUREN Was ist Kadaververjüngung, wie entstehen Stelzwurzeln und lebt totes Holz? Die erstaunlichen Antworten verraten wir am Er- lebnisweg Natur-Spuren am Wurbauerkogel. Beim Rad der Zeit werfen wir einen Blick zurück in die Vergangenheit, wie die imposante Bergwelt des ERLEBNIS BAUERNHOF Windischgarstner Tales entstanden ist. Tipp: Kombitickets mit Panoramaturm und Sommer-Rodelbahn erhältlich. Milch – mehr als ein guter Start ins Leben! Wie wird aus grünem Gras Milch? Wie viel Milch brau- che ich für ein Kilogramm Butter? Warum haben Rinder und Schafe gelbe Schilder in den Ohren? | LUCHS - HEIMLICHER RÜCKKEHRER Welchen Lebensraum brauchen Luchse, wie verhalten sie sich und was fressen sie? Wir staunen über die per- Am Bauernhof, auf der Wiese und mit den Tieren gibt es jede Menge Wissenswertes und auch fekte Tarnung von Luchsen und erfahren, wie Luchsforscher Fotofallen einsetzen. Erlebenswertes rund um Milch & Milchprodukte zu erfahren. Mit vielen interessanten Aktivitäten Dauer: Halbtag oder Ganztag zum Thema – z.B. Tiere füttern, Butter shaken und mit Bauernbrot verkosten, melken aus dem Geeignet: für Schüler aller Schulstufen (außer: „Finde deinen Weg“ ab 6. Schulstufe) Gummieuter, Milchverkostung, Geldtasche aus Milchpackerl oder Kuhkopf falten, rätseln, Sudoku Mitzubringen sind: feste Schuhe mit griffiger Sohle, Regen- und Sonnenschutz, Jause und Getränke, Rucksack – lernen die Kids Wissenswertes rund um das besondere Lebensmittel Milch. NATIONALPARK KALKALPEN - PANORAMATURM WURBAUERKOGEL Dauer: ca. 2 Stunden A-4581 Rosenau, Wurbauerkogel 29 | T +43 7562 20046 | [email protected] | www.kalkalpen.at Alter: 6 – 12 Jahre Kosten: € 3,50 pro Schüler inkl. Verkostung NATIONALPARK ZENTRUM MOLLN Mindestteilnehmer: 10 Schüler (ab 20 Schüler wird die Gruppe geteilt – 2 Kurse hintereinander, Kursdauer ca. 3 Std. bei 20 – 24 Schüler) A-4591 Molln, Nationalpark Allee 1 | T +43 7584 3651 | [email protected] | www.kalkalpen.at

HEIDEMARIE GRABNER (SEMINARBÄURIN/KRÄUTERPÄDAGOGIN) A-4573 Hinterstoder, Hinterberg 26 | M +43 699 13816045 | T +43 7564 54926 | [email protected]

16 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 17 FLOSSBAU | NATUR MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN Wir machen uns auf den Weg, um die Natur mit unseren Sinnen zu erfahren. Verschiedene Spiele helfen uns FLOSSBAU dabei. Natur als wertvollen Erlebnis- und Erholungsraum kennen zu lernen. Ein Abenteuer für alle Altersstufen bietet eine Naturerlebniswanderung auf Bauen Sie mit Ihren Schülern ein Floß. ausgewählten Wanderrouten mit Mittagsrast (Picknick oder Einkehr) Der Floßbau ist auf der einen Seite ein intensives Naturerlebnis, auf der anderen Seite dient der Bau der Teamarbeit, Rücksichtnahme aufeinander, sowie Stärken der einzelnen Schüler gezielt Dauer: Halbtag (3 Stunden) oder Ganztag (9 – 16 Uhr) einzusetzen und gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Kosten: Halbtag ...... € 14,00 / Schüler/in Ganztag . . . . . € 28,00 / Schüler/in Dauer: Halbtag (3 Stunden) Geeignet: ab der 4. Schulstufe Kosten: € 21,00 / Schüler/in Inkludiert: Betreuung durch einen Kultur- und Landsschaftsführer, zertif. Outdoorpädagogen Inkludiert: Betreuung durch zertif. Outdoorpädagogen, Give-Aways in der Schatzkiste Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Wanderschuhe, Rucksack, Getränk, Jause Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Sport- oder Wanderschuhe, Rucksack, Getränk | AUF DEN SPUREN DER MINIMONSTER Mit Käfersauger und Becherlupe erforschen wir die Tierwelt in Wiese und Wald, wir vergleichen und ABENTEUER MANAGEMENT – MANFRED ANGERER entdecken, beobachten und bestimmen. Unterwegs im Reich der Insekten und anderen „Minimonster“ bekommen wir faszinierende Einblicke ins A-4582 Spital am Pyhrn, Am Wur 7 | T +43 7563 7076 | M +43 664 1422933 | [email protected] | www.abenteuer-management.at Reich der Natur. Unzählige Tiere der artenreichsten Klasse der Gliederfüßler, der Insekten, lassen sich mit diesem unentbehrlichen Werkzeug für „Na- turspione“ auch in Verbindung mit Becherlupe ganz nah beobachten. Mit dem Käfersauger ist es möglich, Insekten und Kleinlebewesen unbeschadet Survivaltraining für Jugendliche, Soziales Lernen, Kooperative Abenteuerspiele, Floßbau, Floßfahrt, Feuer bohren, Zeitreisen… aufzusaugen, zu beobachten, zu bestimmen und danach wieder freizulassen. Dauer: 3 Stunden Dauer: 3 Stunden Kosten: € 19,50 (inkl. Käfersauger zum mit nach Hause nehmen) Kosten: € 17,00 pro Schüler/in Geeignet: ab der 3. Schulstufe Inkludiert: Guide, Material für Flossbau, Foto CD Inkludiert: Betreuung durch zertif. Outdoorpädagogen, Käfersauger Mitzubringen sind: Badebekleidung und Badetuch Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Wanderschuhe, Rucksack, Getränk, Jause OUTDOORCAMP NATURE SPORTS - HOCHSEILGARTEN HINTERSTODER ABENTEUER MANAGEMENT – MANFRED ANGERER A-4573 Hinterstoder 78 | M +43 660 5263755 | [email protected] | www.naturesports.at A-4582 Spital am Pyhrn, Am Wur 7 | T +43 7563 7076 | M +43 664 1422933 | [email protected] | www.abenteuer-management.at Riverbug, Klettern, Low Elements, Hochseilgarten, Klettersteig, Floßbau, Canyoning,...

| AUF HÖHLENSUCHE | AUF DEN SPUREN DER FLÖTZER | REISE DURCH DIE ZEIT | FELSZEICHNUNGEN | AUF FOSSILIENSUCHE Dauer: 9 – 15 Uhr Kosten: € 19,00 Euro pro Schüler / max. 30 Schüler Inkludiert: staatlich geprüfte Guides Mitzubringen sind: Wanderkleidung, Regenschutz

| AUF DEN SPUREN DER FLÖTZER | DIE TEUFELSKIRCHE | PIESSLING URSPRUNG Dauer: 9 – 11:30 Uhr … Abenteuer ist Kosten: € 13,00 pro Schüler / max. 30 Schüler Inkludiert: staatlich geprüfte Guides garantiert! Mitzubringen sind: Wanderkleidung, Regenschutz

PRO-ADVENTURES – ROITHNER HELMUT A-4572 Sankt Pankraz, Kniewas 35 | M +43 664 4412111 | [email protected] | www.pro-adventures.com

FOOTGOLF FOOTGOLF – DIE NEUE TRENDSPORTART Ab sofort kann auf dem Golfplatz Dilly Footgolf gespielt werden. Bei der neuen Trendsportart aus England und den USA, kommt anstelle eines Golfballes ein Fußball zum Einsatz. Ziel des Spiels ist es, diesen mit möglichst wenigen Schüssen in überdimensionale Golflöcher einzulochen. Der Fußball wird direkt vom Boden geschossen. Als Schuss zählt jede Berührung des Balls.

Wer mit den wenigsten Schüssen ins Loch trifft, gewinnt.

Kosten: 18 Loch Footgolf-Runde € 15,00 inkl. Leihfußball (Kinder bis 15 Jahre) Wann: Mittwoch und Sonntag ab 16 Uhr nach Voranmeldung

GOLFPLATZ DILLY A-4580 Windischgarsten, 96 | T +43 7562 20678-50 | [email protected] | www.dilly.at/golfplatz

18 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 19 GREIFVÖGEL GREIFVOGEL VORFÜHRUNG HOCHSEILGARTEN | FLYING-FOX-PARCOURS Im idyllischen Brunnental in Steyrling erleben Sie eine Falkenschau, die man gesehen haben Genießen Sie mit Ihren Schülern unsere wunderschöne Natur und erleben Sie gleichzeitig Span- muss. Falkner Mike Etzelsdorfer präsentiert die Greifvögel Shuruga und die Freundinnen Ina und nung und Action in 3 bis 12 Metern Höhe in einem der größten Hochseilgärten von Oberöster- Krimmhild, das sind 2 Wüstenbussarde, 1 Falke und ein Adler. reich! Der Waldhochseilgarten in Hinterstoder besteht aus einer leichten, einer mittelschweren und einer schweren Ebene von drei, fünf und sieben Metern Höhe. Das heißt, es können drei Wann: 1. Mai bis 15. September Samstag, Sonntag und Feiertag um 15 Uhr verschieden schwierige Parcours mit insgesamt 66 Stationen an einem Stahlseil gesichert und Sommerferien (Juli, August) unter Anleitung eines Guides bewältigt werden. zusätzlich Dienstag und Donnerstag im Juli und August um 15 Uhr Nur bei schönem Wetter möglich Weiter geht’s dann in drei separaten Flying Fox Parcours, wo an Seilrollen hängend verschieden Andere Termine nach Absprache möglich! lange Seilrutschen zwischen den insgesamt 35 Stationen zu überwinden sind. Ein besonderes Dauer: Flugschau dauert 45 Minuten Highlight dabei ist die Fahrt über den Steyrfluss auf einem ca. 150 m langen Stahlseil. Kosten: € 3,00 pro Schüler im Klassenverband ohne Pyhrn-PrielCard kostenlos mit Pyhrn-PrielCard Eine Herausforderung für jede Schulklasse! Wir bieten ein Halbtagesprogramm von ca. 3 Stunden und ein Tagesprogramm von ca. 5-6 Stunden an!

MIKE ETZELSDORFER Ein weiteres Halbtagesprogramm (ca. 3 Stunden) wird an unseren 4 „High – Elements“ durchgeführt: A-4571 Steyrling, Mangstlhof 11 | M +43 680 3002575 | [email protected] | www.greifvogelerlebnis.at Pampers Pole, die Mauer, Riesenleiter und Riesenschaukel

Kosten: Halbtagesprogramm: € 17,00 pro Schüler/in GOLF Ganztagesprogramm: € 26,00 pro Schüler/in GOLFSCHNUPPERN MIT ABKÜHLEN IM BADESEE Inkludiert: Betreuung, Sicherheitsausrüstung und Photo CD Mitzubringen ist: geschlossenes Schuhwerk, Kleidung nach Witterung, Radhandschuhe sind von Vorteil Die Golfanlage begeistert neben ambitionierten Spielern auch Anfänger und Kinder. Schließlich werden Sie hier von Top-Pro‘s betreut. Einrichtungen wie Übungsbunker und überdachte Ab- OUTDOORCAMP NATURE SPORTS - HOCHSEILGARTEN HINTERSTODER schlagflächen sorgen dafür, dass der richtige Schwung schnell gelernt ist. A-4573 Hinterstoder 78 | M +43 660 5263755 | [email protected] | www.naturesports.at Kosten: € 25,00 pro Person Riverbug, Low Elements, Hochseilgarten, Klettersteig, Floßbau, Canyoning, Bogenschießen, ...

GOLFPLATZ DILLY – GOLFSCHULE DILLY A-4580 Windischgarsten, Edlbach 96 | T +43 7562 20678-50 [email protected] | www.dilly.at/golfplatz WALD-HOCHSEILGARTEN HOCHSEILKLETTERGARTEN FLYING FOX ARENA AM GLEINKERSEE Flying Fox und Geschicklichkeitsparcours, eine bunte Mischung für den ultimativen Schulausflug. ABENTEUER IM WALDSEILGARTEN Einhängen, kontrollieren und los geht’s. Auf dem Geschicklichkeitsparcours ist Koordination, Ko- Ein Bewegungsparcour im niederen Bereich (max. 50 cm Höhe) fordert unsere Geschicklichkeit, operation sowie Eigenverantwortung der Schüler gefragt. Dabei gibt es Herausforderungen wie Ausdauer, Mut und Kraft. Unser Gleichgewichtssinn wird geschult und die Körperspannung Hängebrücken, Schwebebalken und anderes zu bewältigen. Für sich selbst Verantwortung über- gefördert. Balancieren, schwingen, klettern, schaukeln und greifen erfordern unsere ungeteilte nehmen und auf seine Mitschüler achten, das ist das zentrale Thema im Wald-Hochseilgarten. Aufmerksamkeit und beanspruchen den gesamten Bewegungsapparat. Spannende Herausfor- Unsere SOKO Schulklassen Parcours sind extra für Kinder & Jugendliche konzipiert und bieten derungen gibt es dann im Wald-Hochseilgarten. Durch Teamwork wird der Zusammenhalt der Sport, Spaß und Spannung. Klasse gefestigt und gegenseitige Hilfestellungen werden selbstverständlich. Ein 150m langer Flying Kiwi, Seilbrücken, Anlagen zum Kisten klettern, uvm. laden ein, eigene Bei uns ist Höhenangst kein Hindernis - im Gegenteil! Durch das Herantasten auf verschiedenen Übungen in Bodennähe ensteht Vertrauen zu Material Grenzen zu überwinden und das Vertrauen in sich selbst zu stärken. Ein prickelndes Erlebnis für und Eigenkönnen! Unterteilt in mehrere Schwierigkeitsgrade (blaue, rote, schwarze Parcours) bieten unsere Geschicklichkeitsparcours im Waldhochseil- Schüler ab der 5. Schulstufe (max. 25 Kinder) garten jedem Kind seine eigene „Herausforderung nach Wahl“. Viel Abwechslung gibt’s in der Flying Fox Arena oder bei spannenden Elementen wie Hängebrücken, Schwebebalken, Waldsnowboard, Zirkustrapez, uvm.! Kosten: Halbtagesprogramm: € 20,00 pro Schüler/in Ganztagesprogramm: € 33,00 pro Schüler/in Dauer: Halbtags Inkludiert: alleinige Nutzung des Waldseilgarten, zertif. Hochseilgartentrainer, Sicherheitsausrüstung Kosten: 20,00 € pro Schüler Mitzubringen ist: geschlossenes Schuhwerk, Kleidung nach Witterung, Radhandschuhe sind von Vorteil Für Schulen bieten wir: bewegungsbezogene Schulveranstaltungen, Mutschulung und Wagniserziehung, Persönlichkeitsbildung des sozialen Lebens

ABENTEUER MANAGEMENT – MANFRED ANGERER PYHRNPRIEL-ERLEBNISAGENTUR GMBH A-4582 Spital am Pyhrn, Am Wur 7 | T +43 7563 7076 | M +43 664 1422933 | [email protected] | www.abenteuer-management.at Urlaubsregion Pyhrn-Priel/Windischgarsten | T +43 676 7400250 | [email protected] | www.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at Survivaltraining für Jugendliche, Soziales Lernen, Kooperative Abenteuerspiele, Floßbau, Floßfahrt, Feuer bohren,…

20 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 21 KAJAK MOHAWK WALK KAJAKKURS FÜR EINSTEIGER Der Stamm der Mohawk Walk-Indianer musste in ihrer amerikanischen Heimat einen sicheren Du bist auf der Suche nach Abenteuer und Aktivität in freier Natur. Außerdem liebst du das Was- Weg durch die Everglades finden. Sumpfgebiet und wilde Tiere erschwerten die Situation. Nur ser und kannst dir gut vorstellen, auch wilde Gewässer zu bändigen. Dann bist du bei Kajakschule gemeinsam als Team war es ihnen möglich ans Ziel zu gelangen. Pyhrn genau richtig, unsere Kajak-Lehrer führen dich an diesen faszinierenden Sport heran und durch unser Modulsystem wächst du in deine Ziele perfekt vorbereitet hinein. Mit unserem stationären Mohawk Walk im Waldhochseilgarten Gleinkersee bieten wir Schulklas- sen die wunderbare Möglichkeit gemeinsam als Klasse zu agieren. Es gilt einen Parcours aus ver- TAG 1 spannten Seilen zwischen den Bäumen in einer maximalen Höhe von 50 cm als Klasse am Seil zu Als Anfänger legst du am Stausee in Klaus los. Du erhältst in der Materialkunde alle Infos, die du bewältigen. Der Mohwak Walk fördert neben der persönlichen Kompetenz vor allem das soziale über die Ausrüstung und den Umgang damit brauchst. Du erlernst die Grundtechniken an Land Miteinander. Es wird kommuniziert, kooperiert und auch die Empathie zwischen den Mitschülern und am See. kommt dabei nicht zu kurz. Begleitet von Teamtrainer, Erlebnispädagogen. Dauer: ca. 4 Std. / ab 10 Schüler Kosten: € 25,00 pro Schüler Dauer: Halbtags TAG 2 PYHRNPRIEL-ERLEBNISAGENTUR GMBH Hier bekommst du eine theoretische Einführung in die Flussfahrt und die verschiedenen Schwimmtechniken werden danach direkt in der Steyr geübt. Urlaubsregion Pyhrn-Priel/Windischgarsten | M +43 676 7400250 | [email protected] | www.pyrnpriel-erlebnisagentur.at Das ist sehr wichtig, denn so lernst du die Strömung des Flusses kennen. Dauer: ca. 4 Std. / ab 10 Schüler Wandertage, Sportwochen, Kennenlerntage, Orientierungstage, SOKO-Wochen Kosten: € 25,00 pro Schüler

TAG 3 – Kajak Flußfahrt HÖHLENTOUR Nun geht es auch schon los und wir paddeln die Steyr oder die Teichl entlang. Das richtige Anwenden der am Vortag erlernten Techniken wird vertieft. HÖHLENTOUR Du lernst das sichere Anlanden in Kehrwässern und die Seilfähre (Queren des Flusses). Geführte Höhlentour in die Kreidelucke, Hinterstoder Dauer: ca. 4 Std. / ab 10 Schüler Höhlen sind ein Millionen Jahre altes Reich in ewiger Dunkelheit. Begleiten Sie einen ausgebil- Kosten: € 25,00 pro Schüler deten Höhlenführer in die faszinierende Unterwelt der Kalkalpen und entdecken Sie die geheim- nisvolle Welt des Karstes. Die Kreidelucke bei Hinterstoder ist eine Naturhöhle ohne Stege und Je nach Wunsch werden natürlich auch ein 4 oder 5-Tages-Programme angeboten. Der Verleih ist natürlich bei allen Angeboten inkludiert. Kunstlicht. Gerade das macht diese Tour zur erlebnisreichen Herausforderung! Trittsicherheit und „Abenteuerlust“ vorausgesetzt. Mitte Mai bis Ende September. KAJAKSCHULE PYHRN - HELMUT KNAUSS A-8966 Aich, Kurztrum 56 | M +43 650 4214383 | www.kajak-pyhrn.at | [email protected] Dauer: ca. 2 Stunden Teilnehmer: maximal 20 Personen pro Gruppe Ausrüstung: Gummistiefel oder Bergschuhe erforderlich, warme Bekleidung, Wechselkleidung mitnehmen (Hose, Socken, Schuhe, Handtuch), Helme und Stirnlampen werden beigestellt! KAJAKKURS Abenteuertour: Man wird nass! Einsteigerkurs für das Kajakfahren am Klauser Stausee. Es werden die Grundtechniken des Paddelns, sowie das sichere und schnelle Aussteigen beim Kentern des Kajaks erlernt. Zum Abschluss des Kurses machen wir eine Fahrt mit den Kajaks auf dem Klausersee zur Rettenbachschlucht, wo wir eine NATIONALPARK KALKALPEN - NATIONALPARK ZENTRUM MOLLN kleine Höhle besuchen und einige Felsbecken zum Hineinspringen vorfinden. A-4591 Molln, Nationalpark Allee 1 | T +43 7584 3651 | [email protected] | www.kalkalpen.at 1-TAGES KURS: Geführte Höhlentouren, Nationalpark Erlebnistage Wasser-Wunder-Welt, Wald & Wildnis, Orientierung in der Natur, Mehrtagesprogramme Dauer: 9 – 16 Uhr Abenteuer Nationalpark und Abenteuer Wildnis im Nationalpark WildnisCamp. Kosten: € 35,00 pro Schüler / max. 25 Schüler 3x HALBTAGES KURS HELI STEINMASSL – LEBEN EXTREM Dauer: 3x 9 – 12 Uhr A-4582 Spital am Pyhrn, Gleinkerau 19 | T +43 7563 7191 | M +43 664 9251251 | [email protected] | www.lebenextrem.at Kosten: € 55,00 pro Schüler / max. 25 Schüler ...rein ins Climb+Fun Schnupperkurs in der Kletterhalle, Erlebnisklettergarten, Höhlenabenteuer, Kindercanyoning, Actionklettersteig mit 200 m Riesenfox, Schatzsuche mit GPS und Pieps Inkludiert: komplette Ausrüstung, geprüfte Guides Mitzubringen sind: Badekleidung und ein Handtuch Abenteuer Wasser! MANDY HIEBL – LEBEN EXTREM A-4580 Windischgarsten, Römerweg 7 | T +43 7562 54344 | M +43 664 3689405 | [email protected] | www.lebenextrem.at PRO-ADVENTURES – ROITHNER HELMUT A-4572 Sankt Pankraz, Kniewas 35 | T +43 664 4412111 www.pro-adventures.com | [email protected] HÖHLENWANDERN KEGELN Eintauchen in eine andere Welt. Wasserbecken, Tropfsteine, Fließfacetten und große Gänge gilt es hier zu entdecken. Immer wieder Verzweigungen nach oben, nach unten, nach links, rechts und geradeaus. Ein wahres Labyrinth wartet hier auf dich, aber keine Angst, dein Guide wird dich sicher wieder KEGELN zurückbringen. SPITAL AM PYHRN 2 Kegelbahnen | Montag und Dienstag Ruhetag

Dauer: ca. 4 Stunden GASTHOF FAMILIE GRUBER Kosten: € 23,00 pro Schüler / max. 20 Schüler A-4582 Spital am Pyhrn, Linzer Straße 45 | T +43 7563 279 Inkludiert: kompl. Ausrüstung (Neoprenanzug, Schuhe, Helm Stirnlampe), [email protected] | www.gruber-spital.com staatl. gepr. Guide, mitzubringen sind Badekleidung und ein Handtuch STEYRLING 1 Kegelbahn | Montag Ruhetag, Freitag ab 16 Uhr PRO-ADVENTURES – ROITHNER HELMUT A-4572 Sankt Pankraz, Kniewas 35 | M +43 664 4412111 | [email protected] | www.pro-adventures.com GASTHOF ZUR KAISERIN ELISABETH A-4571 Steyrling 104 | T +43 7585 8226 | [email protected] | www.kaiserin-elisabeth.at 22 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 23 KLETTERN KLETTERN | KLETTERSTEIG SCHNUPPER-KLETTERSTEIG MIT FLYING FOX Auf unserem einfachen Übungsklettersteig lernst du das sichere Begehen eines Klettersteiges. Ob Kletterhalle, mobile Kletterwand oder Outdoor-Climbing – bei den Abenteuerprofis lernt man die unterschiedlichen Techniken, Methoden und auch Materialien der Kletterei näher kennen. Zuerst wird das Ein- und Umhängen der Klettersteigkarabiner am Boden geübt und die tech- Darüber hinaus ziehen Schüler wie Lehrer an einem Strang und stärken so auch das Vertrauen nische Sicherheit geprüft, bevor wir in die 24m hohe Felswand eingestiegen. Der Klettersteig hat innerhalb der Seilschaft. die Schwierigkeit A bis B und ist 70m lang.

KLETTERSTEIGPARK BANNHOLZMAUER Du bekommst von uns die komplette technische Ausrüstung: Klettergurt, Helm und Klettersteig- 4 Übungsklettersteige von Schwierigkeitsgraden A/B bis D/E set und eine Sicherheitseinweisung von einem geprüftem Bergführer. Solltest du Höhenangst Wandhöhe: 50 m bekommen, wirst du vom Bergführer wieder bis zum Boden abgeseilt. Gipfelhöhe: 808 m Als Abschluss sausen wir noch über die 70 und 80m langen Flying-Fox-Bahnen rüber und wieder KLETTERSTEIG AM POPPENBERG zurück. Bei Regen werden wir zum Übungsklettersteig in die Kletterhalle ausweichen. Schwierigkeitsgrad: A – C + Dauer: ca. 1,5 Stunden Voraussetzungen: ab 10 Jahren Abstieg: markierter Wanderweg Dauer: Halbtags, 3 Std. Preis: € 15,00 pro Schüler, Mindesttarif € 180,00 OUTDOORCAMP NATURE SPORTS Mitzubringen: Schuhe mit einer Profil-Gummisohle (keine glatten Sohlen) A-4573 Hinterstoder 78 | M +43 660 5263755 | [email protected] | www.naturesports.at Ausrüstung: Klettergurt, Helm, Klettersteigset, Foxrollen werden bereitgestellt Durchführung: mit staatlich geprüften Berg- und Skiführer Riverbug, Klettern, Low Elements, Hochseilgarten, Klettersteig, Floßbau, Canyoning... HELI STEINMASSL – BERG UND SKIFÜHRER HELI STEINMASSL – LEBEN EXTREM A-4582 Spital am Pyhrn, Gleinkerau 19 | T +43 7563 7191 | M +43 664 9251251 | [email protected] | www.lebenextrem.at A-4582 Spital am Pyhrn, Gleinkerau 19 | T +43 7563 7191 | M +43 664 9251251 | [email protected] | www.lebenextrem.at

Climb+Fun Schnupperkurs in der Kletterhalle, Erlebnisklettergarten, Höhlenabenteuer, Kindercanyoning, Actionklettersteig mit 200 m Riesenfox, Schatzsuche mit GPS und Pieps

MANDY HIEBL – LEBEN EXTREM HEXENKESSEL-KLETTERSTEIG MIT RIESEN-FLYING-FOX A-4580 Windischgarsten, Römerweg 7 | T +43 7562 54344 | M +43 664 3689405 | [email protected] | www.lebenextrem.at Der Klettersteig führt genial angelegt durch eine Schlucht in einer einzigartigen Naturkulisse. Die Schwierigkeit bewegt sich meist bei A und B, eine Stelle beim Einstieg hat C. Klettern und Abseilen in der Kletterhalle oder am Fels, Schwingen in der Kletterhalle, Höhlentouren, Riesen-Flying Fox in Rosenau, Canyoning mit Wasserspringen,… Zuerst wird das Ein- und Umhängen der Klettersteigkarabiner am Boden geübt und die tech- nische Sicherheit geprüft, bevor wir in die Felswand einsteigen. KLETTERHALLE DES ALPENVEREINS Herbert Kreutzhuber, A-4580 Windischgarsten | M +43 664 7661350 Der Weg führt über Seilbrücken und Foxbahnen über Wassertümpel, vorbei an Wasserfällen von PRO-ADVENTURES – ROITHNER HELMUT einer Schluchtseite zu anderen. A-4572 Sankt Pankraz, Kniewas 35 | M +43 664 4412111 | [email protected] | www.pro-adventures.com Der großartige Höhepunkt ist der 180m lange Panorama-Riesen-Flyingfox, eine Stahlseilrutsche wie im Hochseilgarten, da kommst du schon ordentlich in Fahrt!

KLETTERN, ABSEILEN UND RIESENSWING Voraussetzungen: ab 12 Jahren In der Kletterhalle - Herausforderung und Überwindung, das Highlight für alle Kinder! Mit dem Dauer: 4,5 Std. Abseilen von der 3m Stufe, später von 8m Höhe lernst du deine Höhenangst zu überwinden. Vorkenntnisse: aus einem Hochseilgarten sind vorteilhaft aber nicht obligat Zugleich lernst du die Abseil- und Sicherungstechnik und bekommst Vertrauen auf Karabiner und Wetter: es soll nicht regnen Seil. Anschließend geht’s an die 10m hohe Kletterwand. 2 Schüler sichern immer einen Klette- Preis: € 28,00 pro Schüler, Mindesttarif € 280,00 rer, manche schaffen es auch bis zur Glocke! Den absoluten Höhepunkt gibt es zum Abschluss: Mitzubringen: Schuhe mit Profil-Gummisohle (keine glatten Sohlen) Seilschwingen, das ist eine ganz besondere Mutprobe: Herausspringen aus der Luke. Die ganz Ausrüstung: Klettergurt, Helm, Klettersteigset, Foxrollen werden bereitgestellt Mutigen können es sogar kopfüber machen! Durchführung: mit staatlich geprüften Berg- und Schiführer

Voraussetzungen: ab 8 Jahren HELI STEINMASSL – BERG UND SKIFÜHRER Dauer: halbtags, 3 Std. A-4582 Spital am Pyhrn, Gleinkerau 19 | T +43 7563 7191 | M +43 664 9251251 | [email protected] | www.lebenextrem.at Preis: € 15,00 pro Schüler, Mindesttarif € 180,00 Mitzubringen: Hallenschuhe mit Gummisohle Ausrüstung: Klettergurt, Karabiner und Abseilgerät wird gestellt Durchführung: mit staatlich geprüften Berg- und Schiführer

HELI STEINMASSL – BERG UND SKIFÜHRER A-4582 Spital am Pyhrn, Gleinkerau 19 | T +43 7563 7191 | M +43 664 9251251 | [email protected] | www.lebenextrem.at Schwindelfrei sein ... ein absolutes Muss

24 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 25 KNEIPP MOUNTAINBIKE FIT MIT KNEIPP MTB-STRECKEN Die öffentliche Kneippanlage in Hinterstoder liegt 10 Minuten vom Ortszentrum entfernt. Ge- Radverleih in den regionalen Sportgeschäften speist vom kristallklaren Wasser der Steyr lernen wir die Nutzung und Anwendungen nach Pfarrer Kneipp. Die Organuhr zeigt auf, welche Organe zu welcher Zeit am aktivsten sind. Wichtige – na- Spital am Pyhrn türliche Hinweise für unsere Gesundheit. Oberwenger Mountainbike Panoramaroute...... 16,95 km | Höhendifferenz 737 m Garstnertaler Höhenrunde ...... 30,21 km | Höhendifferenz 1.050 m Dauer: Führung ca. 1/2 Stunde Spitaler Panorama Mountainbiketour ...... 9,65 km | Höhendifferenz 539 m Preis: freiwillige Spenden Rohrauerhaus Mountainbiketour ...... 9,88 km | Höhendifferenz 929 m Singletrail Wurzeralm ...... 5 km | Höhendifferenz 637 m TOURISMUSINFORMATION HINTERSTODER A-4573 Hinterstoder 38 | T +43 7564 526331 | [email protected] Hinterstoder Hinterstoder Höss Mountainbiketour...... 29,68 km | Höhendifferenz 1.461 m Hinterstoder Panoramatour ...... 20,85 km | Höhendifferenz 677 m

Windischgarsten Nationalpark Kalkalpenroute Langfirst...... 31,16 km | Höhendifferenz 1.132 m Kalkalpentour - Zu den schönsten Plätzen im Nationalpark Kalkalpen ...... 220 km | Höhendifferenz 4.800 m

Ein Erlebnis der MOUNTAINBIKE FAHRTECHNIK-TRAINING Im Fahrtechniktraining geht es in erster Linie um Sicherheit – denn nur wer sein Rad beherrscht, besonderen Art! hat Spaß an der Sache! Der Kurs richtet sich an Schüler vom Volksschul- bis ins Jugendalter und ist individuell an Können und Vorkenntnisse den Schülern angepasst. Spielerisch vermitteln wir Grundlagen des Mountain- bikens und lassen dabei Spaß und Freude in der Natur nicht zu kurz kommen.

ROOKIE 0,5 Tage Fahrtechniktraining Rookie MINIGOLF Preis: € 20,00 pro Schüler excl. Ausrüstung / Rad & Helm MINIGOLFANLAGE Inkludiert: Begleitung durch einen geprüften Mountainbike Kinder-Trainer Minigolf - das Vergnügen für alle! Bike – Check Die gut betreute Minigolfanlage befindet sich im Freizeitbereich bei der Tennishalle Hinterstoder. Techniktraining im Fahrtechnik-AREAL Statt der bisher üblichen Eternitflächen wird auf Kunststoffbahnen gespielt. Ausrüstung: Funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Handschuhe, Rucksack für Jause, Trinken, Jacke

Öffnungszeiten: täglich 9 – 22 Uhr, bis Ende Mai Dienstag Ruhetag, FLOW 1 Tag dann durchgehend geöffnet Fahrtechniktraining Flow Preis: € 0,50 pro Person (in der Gruppe) Preis: € 38,00 pro Schüler excl. Ausrüstung / Rad & Helm Inkludiert: Begleitung durch einen geprüften Mountainbike Kinder-Trainer SPORTBUFFET Bike – Check A-4573 Hinterstoder, Freizeitpark 1 | T +43 7564 5574 NEU Techniktraining im Fahrtechnik-AREAL Halbtages-Mountainbike Tour Ausrüstung: Funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Handschuhe, Rucksack für Jause, Trinken, Jacke

PYHRNPRIEL-MOUNTAINBIKE – ANDREAS POLZ MINIGOLFWANDERUNG A-4575 Roßleithen | M +43 664 2522878 | [email protected] | www.pyhrnpriel-mountainbike.at Der Wander-Minigolf-Weg ist mit „10Loch“ ca. 3,5 km lang und ist einzigartig in Österreich! Durch die Kombination Minigolf UND Wandern wird auch ihren Schülern Wandern Spaß machen! Erleben sie diese einfache Tour ganz speziell mit Schläger & Kugel & Informationsbroschüre.

Öffnungszeiten: täglich Ausgabestelle: Gemeindeamt Vorderstoder, T +43 7564 8255 Landhotel Stockerwirt, T +43 7564 8214 Preis: € 5,00 . . . . . pro Schläger & Kugel (kann als Souvenir mitgenommen werden) Kostenlos ...... mit Pyhrn-PrielCard (muss wieder abgegeben werden)

GEMEINDE VORDERSTODER A-4574 Vorderstoder 66 | T +43 7564 8255 | [email protected]

26 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 27 BIKEPARK WURBAUERKOGEL BESUCH DER LAMAZUCHT Mountainbikestrecken für Jedermann: Die Lamazucht ist ein Ausflugsziel für Gruppen in Vorderstoder. Die gesamte Herde wird beobachtet, erlebt und viel Wissenswertes über das Wesen der Neuweltkameliden gelernt. Auch Flowtrail ...... leicht – 1,65 km das „Spucken“ ist Thema sowie die kuschelige Wolle der Alpakas und Lamas. Von diesem edlen Freeride-Strecke ...... mittel – 1,44 km nachwachsenden Naturprodukt darf jeder was mit nach Hause nehmen. Downhill-Strecke ...... schwer – 1,18 km Dauer: 1 Stunde Kostenlose Nutzung der Mountainbikestrecken! Geeignet: 7 – 14 Jahre Spezielle Angebote für Schulen sowie Kosten für Radtransport mit Sessellift Kosten: € 60,00 pro Schulklasse, 2 Begleitpersonen unter www.trailogie.at ELISABETH NIESKENS BIKEPARK WURBAUERKOGEL A- 4574 Vorderstoder, Vodertambergau 87 | M +43 664 5021004 | www.lama-wanderung.de A-4580 Windischgarsten, Kühbergstr. 2 | T +43 3687 24100-40 | [email protected] | www.trailogie.at BIENENSCHAUHAUS KERNHOF Das Bienenschauhaus bietet Einblick in die „Welt der Biene“. BIKECENTER PYHRN-PRIEL Wie und wo wohnen diese fleißigen Insekten? Was ist Propolis, Gelee Ryale, Pollen, Honig und Das Pyhrn-Priel Bikecenter an der Talstation des Wurbauerkogels steht an sieben Tagen pro wie werden diese Produkte gewonnen? Was macht man bei einem Bienenstich? Und, und, und…. Woche sowohl Bike-Profis als auch Anfängern mit fachlicher Kompetenz und praktischen Tipps hilfreich zur Seite. Neben dem Verleih von Mountainbikes (auch E-Mountainbikes) gibt es auch Öffnungszeiten: Juni bis September jederzeit auf Anfrage einen Bike-Waschplatz, einen Übungsparcour mit Pumptrack, Umkleiden mit Dusche und eine Eintrittspreise sonnige Biker-Terrasse. € 2,00 ...... Schüler ohne Pyhrn-PrielCard Kostenlos ...... mit Pyhrn-PrielCard BIKECENTER PYHRN-PRIEL Alpreif GmbH, A-4580 Windischgarsten, Kühbergstr. 2 | T +43 3687 24100-40 FAMILIE LOTTER [email protected] | www.trailogie.at/shop/bikecenter A-4575 Roßleithen | T +43 7562 7669 | [email protected] | www.members.aon.at/kernhof

HEIMATMUSEUM WINDISCHGARSTEN MUSEEN & AUSSTELLUNGEN Römerfunde, Bürgerstube, altes Handwerk, historisches Klassenzimmer, Steinschau ALPINEUM Film: Entstehung und Geschichte des Garstnertales. Im ALPINEUM, einer modernen Konstruktion aus Holz und Glas, wird die Entwicklung vom Ge- Öffnungszeiten: Sonntag von 10 – 12 Uhr, Mittwoch von 15 – 17 Uhr birgsbauerndorf zu einem führenden Sommer- und Winter-Sportort gezeigt. Sonderführungen für Gruppen über 10 Pers. gegen Vereinbarung Eintrittspreise Die insgesamt 500 m² große Ausstellungsfläche hat neben dem sich immer wieder verändernden Kostenlos ...... Schüler mit Pyhrn-PrielCard zu den Öffnungszeiten Sonderausstellungsbereich, einen permanenten Bereich mit dem Schwerpunkt Wintersport und € 1,00 ...... bei Sonderführungen außerhalb der Öffnungszeiten Alpinismus. Die sehr abwechslungsreiche Gestaltung und die moderne Technik mit historischen und aktuellen Videos sowie akustischen Effekten überraschen den Betrachter immer wieder. Ein A-4580 Windischgarsten, Museumstraße 7 | T +43 7562 5007 | [email protected] Abfahrtssimulator lässt die Besucher den Geschwindigkeitsrausch nacherleben. In kurzweiliger Manier wird mittels unterhaltsamer spannender Text- und Bildgestaltung die Vergangenheit le- bendig und für den Besucher zum Erlebnis. Lassen sie sich überraschen! HUF- UND HACKENSCHMIEDE LINDERMAYR Alpineum - das Museum, in dem die Bergwelt zum Erlebnis wird! Die Huf- und Hackenschmiede war vor über 500 Jahren „Hofschmiede“ des Stiftes Spital und ab 1808 mehr als 150 Jahre lang Werkzeugschmiede besonders für Fuhrleute, Holzknechte und Bau- Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 – 12 und 14 – 17 Uhr ern. Kostenloser Eintritt für Personen mit der Pyhrn-PrielCard Führungen für Gruppen ganzjährig auf Anfrage! Eintrittspreise: Öffnungszeiten: Jederzeit auf Anfrage, € 2,00 ...... Schüler ohne Pyhrn-PrielCard kostenloser Eintritt mit der Pyhrn-PrielCard nur mittwochs von 9 –12 Uhr. Kostenlos ...... mit Pyhrn-PrielCard Eintrittspreise € 2,50 ...... Führung pro Person € 8,00 / Schüler/in ...... Schmiedevorführung (inkl. Eintritt ab 10 Personen) € 10,00 / Erwachsener . . . . Schmiedevorführung (inkl. Eintritt ab 10 Personen) A-4573 Hinterstoder, Nr. 38 | T +43 7564 5263-31 | [email protected] | www.alpineum.at TOURISMUSINFORMATION SPITAL AM PYHRN A-4582 Spital am Pyhrn, Stiftsplatz 1 | T +43 7563 20643 | [email protected]

28 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 29 MODELLEISENBAHNANLAGE WILDERERMUSEUM Diese Anlage in einem Größenausmaß von ca. 40 m² beinhaltet die Modellbahnanlage und das Das Wilderermuseum zeigt in origineller Weise, wie das Wildern im Alpenraum entstanden ist und Eisenbahnmuseum des Modellbahnclubs Spital am Pyhrn und ist im Pfarrhof untergebracht. mit welchen teils grausamen Strafen erwischte Wilderer zu rechnen hatten. Ein Teil der Ausstellung Die Berge der Pyhrn-Priel Region als Hintergrund der Modellbahn sorgen jedes Mal für großes widmet sich dem „Noblen Umgang mit dem Hunger“ – hier können sich junge Menschen ein Bild Staunen, wenn sich die Züge im Digitalverkehr bewegen und auch Autos, Busse und eine Seil- vom Alltag und der Lebensweise Ihrer Groß-, Urgroß- und Ururgroßeltern machen. Viele Gedanken bahn nicht still stehen. und Fragen wird es über diese Zeitreise geben. Welche Bedeutung hatte die Feuerstelle? Welche Eine besondere Attraktion ist der Lockführerstand der Reihe 4030, der durch die videoaufgenom- Speisen gab es? Wie wurden Lebensmittel haltbar gemacht und wie konnte man ohne Kühl- und mene Streckenübersicht das Feeling eines Lokführers übermittel. Gefrierschrank überleben?

Öffnungszeiten: jederzeit gegen Voranmeldung Zum Abschluss der Führung können Schüler ihr neu erworbenes Wissen mit speziellen Arbeitsblättern Kosten: € 2,00 pro Schüler festigen und überprüfen! Im Museum gibt es auch eine Fotowand (Fotoapparat nicht vergessen), wo sich jeder einmal als Wilderer fotografieren lassen kann, einen Schießstand und einen Wilderershop! A-4582 Spital am Pyhrn, Stiftsplatz 2 | T +43 7563 249 Das Team des Wilderermuseums freut sich auf viele wissbegierige junge Leute! Gruppenführungen ganzjährig auf Anfrage.

Öffnungszeiten: Mai und Oktober | Do bis So 10 – 16 Uhr NATIONALPARK PANORMATURM WURBAUERKOGEL Juni bis September | Do bis So 9 – 17 Uhr Gruppenführungen ganzjährig auf Anfrage Die Ausstellung „Faszination Fels“ im Panoramaturm Wurbauerkogel erstrahlt in neuem Glanz. Eintrittspreise Im Mittelpunkt steht nach wie vor Außergewöhnliches und Bemerkenswertes aus der Tier- und € 2,00 ...... Schüler ohne Pyhrn-PrielCard Pflanzenwelt oberhalb der Waldgrenze. Darüber hinaus erfahren die Besucher bei neuen Erleb- Kostenlos ...... mit Pyhrn-PrielCard nisstationen, warum es im Nationalpark Kalkalpen so viele Schmetterlinge gibt wie in keinem € 2,00 ...... Führung pro Person anderen Schutzgebiet in Österreich und wie sich der Bergwald im Zuge des Klimawandels verändern wird. NEU A-4572 St. Pankraz, Kniewas 17 | M +43 660 5056542 | [email protected] | www.wilderermuseum.at Turmquiz für Die Aussichtsterrasse des Panoramaturms bietet einen grandiosen Panoramablick auf Schüler die umliegende Bergwelt: Totes Gebirge, Haller Mauern und Sengsengebirge fast zum Angreifen. ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE – GERLINDE Gruppen bitte um Voranmeldung, 01. Mai bis 26. Oktober täglich geöffnet. Kombitickets mit Sessellift und Sommerrodelbahn erhältlich. KALTENBRUNNER UND DIE WELT DER 8000ER Gerlinde Kaltenbrunner ist die erste Frau, die alle vierzehn Achttausender ohne zusätzlichen Kosten: Sauerstoff bestiegen hat. Sie ist die Schirmherrin des Museums und hat für die Ausstellung Filme, € 2,70 ...... pro Schüler ohne Pyhrn-PrielCard Fotos und Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung gestellt. Kostenlos ...... mit der Pyhrn-Priel Card € 4,70 ...... Schüler inkl. Ausstellungsquizheft Das Museum entführt Ihre Schülerinnen und Schüler in die Welt der Achttausender. Erleben Sie € 2,00 ...... Pyhrn-Priel Card inkl. Ausstellungsquizheft im Filmraum, wie sich das Wetter auf den höchsten Bergen der Welt anfühlt und spüren Sie am eigenen Leib die Gefahren eines solchen Unterfangens.

A-4581 Rosenau, Wurbauerkogel 29 | T +43 7562 20046 | [email protected] | www.kalkalpen.at Eine vollständige Expeditionsausrüstung zeigt, wie viel Planung hinter einem solchen Abenteuer steht. Gerlindes voll bepackter Gipfelrucksack wartet darauf, von den jungen Besuchern probeweise durchs Museum getragen zu werden. Interaktive Panels und museumspädagogische Stationen laden ein, Detailinformationen über die einzelnen Berge zu entdecken. Hörstationen ermöglichen einen Einblick in die Gedanken einer der besten Bergsteigerinnen der Welt. Hören Sie, was Gerlinde über Angst, Verantwortung und Momente der Freude erzählt. STUMMERMÜHLE Die Stummermühle ist die letzte erhaltene Bauernmühle mit zwei Wasserrädern und zwei Mahl- Für Schulklassen wird ein pädagogisches Programm inkl. Arbeitsheft angeboten. Begeisterung weckt auch der Kletterturm vor dem Museum, welcher gängen in der Pyhrn-Priel Region. dem K2 nachempfunden ist und mit einem Bergführer bestiegen werden kann.

Öffnungszeiten: Führungen für Gruppen jederzeit auf Anfrage Öffnungszeiten: Gruppenführungen jederzeit auf Anfrage Eintrittspreise inklusive Führung: Aktuelle Öffnungszeiten auf www.weltder8000er.at € 1,00 ...... Schüler ohne Pyhrn-PrielCard Kostenlos ...... mit Pyhrn-PrielCard Eintrittspreise pro Schüler FAMILIE ANTENSTEINER € 4,00 ...... Eintritt A-4575 Roßleihen | T +43 7562 7488 oder Familie Reitmann M +43 664 3425227 Kostenlos ...... Eintritt mit Pyhrn-Priel Card € 6,50 ...... Eintritt inkl. Arbeitsheft € 2,50 ...... Eintritt inkl. Arbeitsheft mit Pyhrn-Priel Card € 7,00 ...... Eintritt inkl. Führung € 3,00 ...... Eintritt inkl. Führung mit Pyhrn-Priel Card

ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE – GERLINDE KALTENBRUNNER UND DIE WELT DER 8000ER A-4582 Spital am Pyhrn, Stiftsplatz 1 | T +43 7563 249 | [email protected] | www.weltder8000er.at

30 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 31 NATIONALPARK RISIKOPÄDAGOGIK NATIONALPARK KALKALPEN RISIKOPÄDAGOGIK Der Nationalpark Kalkalpen schützt die letzte große Waldwildnis. Die alten, natürlichen Buchen- Das Risiko nichts zu wagen, grenzenlose Sicherheit oder eine Erziehung zur Verantwortungs- wälder sind das Herzstück des Schutzgebietes und seit 2017 erstes UNESCO-Weltnaturerbe losigkeit (Luis Töchterle) Risikoerfahrungen sind für unsere persönliche Entwicklung, für unser Österreichs. Hier wächst sogar die mit über 500 Jahren älteste bekannte Buche der Alpen! Selbstbewusstsein und unsere Werthaltung von entscheidender Bedeutung. Im Risikolabyrinth gilt es, den eigenen Weg zu finden. Wie viel Risiko gehe ich ein, wie treffe ich meine Entschei- Nationalpark Ranger entdecken und erforschen mit den Schülern die großen und kleinen Wunder dungen, habe ich mich richtig eingeschätzt, bin ich auch bereit die Verantwortung für mein Tun im Wald und am Bergbach. Spannende Naturerlebnisse und kooperative Aktivitäten stehen im zu übernehmen. Spaß und das Prinzip der Freiwilligkeit sind uns dabei wichtige Voraussetzungen Mittelpunkt der Nationalpark Programme: in der Durchführung. Mehrtagesprogramme: Risflecting und Mut tut gut. Geführte Höhlentouren, Nationalpark Erlebnistage Wasser-Wunder-Welt, Wald & Wildnis, Orien- tierung in der Natur, Mehrtagesprogramme Abenteuer Nationalpark und Abenteuer Wildnis im PYHRNPRIEL-ERLEBNISAGENTUR GMBH Nationalpark WildnisCamp,... Urlaubsregion Pyhrn-Priel/Windischgarsten | M +43 664 88316815 | [email protected] | www.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at

Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel: Wandertage, Sportwochen, Kennenlerntage, Orientierungstage, SOKO-Wochen Ausstellung „Faszination Fels“, Naturfilm „Paradies aus Stein“ Fordern Sie beim Nationalpark gratis den Folder „Nationalpark Angebote für Schüler“ an! NATIONALPARK PANORAMATURM WURBAUERKOGEL SCHLUCHTING | CANYONING A-4581 Rosenau, Wurbauerkogel 29 | T +43 7562 20046 | [email protected] | www.kalkalpen.at SCHLUCHTING | CANYONING Unter Schluchting (Canyoning) versteht man einen Bachverlauf hinunter gehen, abseilen, rut- NORDIC WALKING schen oder springen! Genießen Sie die herrliche Landschaft und haben Sie auch noch Spaß dabei! NORDIC WALKING & LAUFEN Sie bleiben sicher nicht trocken! Die Benützung der Walking- und Laufstrecken ist kostenlos. Genaue Pläne liegen in den Tourismusbüros und bei Ihrem Beherbergungsbetrieb auf. Dauer : ca. 3 Stunden Bewegungsarena Hinterstoder | 5 Runden mit insgesamt 41,62 km Kosten: € 22,00 pro Schüler/in – Lehrpersonal frei Inkludiert: Führung, Sicherheitsausrüstung, Neoprenanzüge, Foto CD Bewegungsarena Windischgarstnertal | 5 Runden mit insgesamt 31,35 km Mitzubringen: Badebekleidung, geschlossenes Schuhwerk welches nass werden darf, Badetuch Runnersfun Lauf & Walking Park Spital am Pyhrn | 5 Runden mit insgesamt 22,80 km Bewegungsarena Roßleithen | 4 Runden mit insgesamt 22,1 km OUTDOORCAMP NATURE SPORTS - HOCHSEILGARTEN HINTERSTODER A-4573 Hinterstoder 78 | M +43 660 5263755 | [email protected] | www.naturesports.at REITEN Riverbug, Klettern, Low Elements, Hochseilgarten, Klettersteig, Floßbau, Canyoning,... REITEN Angebote: bundeszertifizierte Reitpädagogin FEBS - Fantasie-Erlebnis-Bewegung-Spiel; Sicherer, naturverbundener und vor allem spielerischer Zugang zum und auf dem Pferd. Die „Reiterlebnisse“ finden in der Gruppe, auf dem Reitplatz oder in der freien Natur statt.

Preis: € 10,00 pro Kind/Einheit (50 Minuten)

LANDHAUS SEEBACHER Christina Görsch A-4582 Spital am Pyhrn, Sonnenhang 49 | T +43 7563 228 | M +43 664 5764490 [email protected] | www.landhaus-seebacher.at

... super! Spass mit den Tieren.

32 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 33 SCHWIMMEN SCHLUCHTENWANDERN SCHWIMMEN Vorbei an glattpolierten Felswänden folgen wir dem Bachlauf immer weiter in unbekanntes Neuland. Ein kleiner Sprung, viele Rutschen in glasklare GLEINKERSEE Wasserbecken und kurze Abseilstrecken sorgen für reichlich Abwechslung und Action an einem Ort, wo kaum ein Mensch zuvor gewesen ist. A-4575 Roßleithen, Gleinkersee 2 | T +43 7562 7503 oder M +43 660 4021445 (Fam. Dutzler) | [email protected] | www.gleinkersee.at Dauer: 9 – 14 Uhr Kosten: € 33,00 pro Schüler Naturbadesee, Boot fahren, Angeln, Selbstbedienungsrestaurant, Campingplatz,... Inkludiert: kompl. Ausrüstung, staatl. gepr. Guides, (mit zu bringen sind Badekleidung und ein Handtuch) BADESEE EDLBACH PRO-ADVENTURES – ROITHNER HELMUT A-4580 Edlbach 96 | T +43 7562 5225 oder M +43 664 5194330 A-4572 Sankt Pankraz, Kniewas 35 | M +43 664 4412111 | [email protected] | www.pro-adventures.com [email protected] | www.edlbach.at

Beachvolleyballplatz, Golfplatznähe, Buffet,...

FREIZEITZENTRUM KLAUSER SEE SCHULE AM BAUERNHOF GH Seeblick, Rene Judmaier T +43 7585 40140 | [email protected] | www.stauseeklaus.com SCHULE AM BAUERNHOF Großer Spielplatz, Boot fahren, Angeln, Kajakschule, Gasthof,... Schule am Bauernhof ist Lernen, Erfahren und Begreifen. Tauschen Sie das Klassenzimmer gegen die freie Natur, den Acker, die Wiese und den Wald. ELISABETHSEE A-4572 St. Pankraz, Kniewas 37 | M +43 664 5292213 (Dietmar Kreindl) | [email protected] | www.camping-obermayr.eu Vom Getreide zum Brot Zuerst erkennen wir die verschiedenen Getreidesorten, vermahlen das Getreide zu Mehl und Badesee, Liegewiese, Kiosk verarbeiten es zu verschiedenem Gebäck. Du wirst das frische und volle Korn herausschmecken! FREIBAD WINDISCHGARSTEN Natur auf dem Teller A-4580 Windischgarsten, Badstraße | T +43 7562 5255-35 Gemüse wächst nicht nur im Garten, sondern auch auf der Wiese. Allerdings müssen wir sie zu- erst kennenlernen, dann sammeln und schließlich werden wir sie im Salat unseres Bauernbuffets Rutsche, 3-Meter Sprungbrett, Sprungblöcke, Buffet,... wiederfinden. FREIBAD HINTERSTODER Weißes Gold, das fließt A-4573 Hinterstoder, Am Freizeitpark | M +43 664 5246075 | www.hinterstoder.at Wir begleiten den Weg des reichhaltigsten Lebensmittels - der Milch - von der Entstehung bis zur Verarbeitung zu Butter und Joghurt. Sprungblöcke, Minigolf- und Tennisplatznähe, Liegewiese mit Ballspielbereich, Buffet,... Die Alm – vom Arbeits – zum Erholungsraum Auffi muaß i, auf die Alm. Auf 1000 m Seehöhe führt uns die Wanderung, wo wir die Almwirtschaft richtig miterleben können. FREIBAD KLAUS A-4564 Klaus an der Pyhrnbahn 100 | T +43 7585 255-19 Holz wächst. Im Wald Forschungstrupps werden losgeschickt, um die Vielfalt im Wald zu entdecken. Wir lernen Gehölzer, Waldpflanzen, den Boden, die Tierwelt und deren Große Liegewiese, Wassersprudel, Buffet,... Aufgaben kennen. PANORAMA-HALLENBAD SPITAL AM PYHRN Bio- und Ökowiese A-4582 Spital am Pyhrn, Linzerstraße 40 | T +43 7563 371 | [email protected] | www.panoramahallenbad.at Warum sind manche Wiesen „ökologisch wertvoll“? Gräser, Blumen und Tiere bringen uns auf die Spur dieser biologischen Schätze und wir lernen bodenschonende Bewirtschaftungsformen von einst und heute kennen. Sportbecken, große Liegewiese im Freien, Sauna, Solarium, Buffet,...

Saison: Ganzjährig HALLENBAD WINDISCHGARSTEN Zielgruppe: Kindergarten, Volksschule, Hauptschule, Neue Mittelschule, AHS, Sonderschule A-4580 Windischgarsten, Schulstraße | T +43 7562 8700 Landwirtschaft: Biologischer Zuerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung, Wildgehege Besonderheiten: Bio-Bauernhof mit Hotelkomfort Sportbecken, Wintergarten, Sauna, Solarium,... Tiere am Hof: Kühe und Kälber, Pfauen, Hund, Katzen, Hasen Kosten: € 205,00 / Woche inkl. VP, Getränke und Programm BADEBIOTOP STEYRLING A-4571 Steyrling 139 | M +43 677 63159399 STEFANSBERGALM – FAMILIE IMMITZER A-4582 Spital am Pyhrn, Oberweng 63 | T +43 7563 366 | [email protected] | www.oberwengerhof-stefansbergalm.at Sonnige Liegewiese,...

34 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 35 SOKO-WOCHE TENNIS SOKO - SOZIALES LERNEN TENNIS SOKO-Woche, Orientierungs- & Kennenlerntage HINTERSTODER Soziale Kompetenz Tennishalle Hinterstoder, Sandplätze Eine Woche Soziales Lernen verknüpft mit handlungsorientierten Outdoormethoden als echte T +43 7564 5574 | 9:30 – 22 Uhr, Dienstag geschlossen Alternative zur bewegungsbezogenen Sportwoche. WINDISCHGARSTEN Die Themenauswahl erfolgt dabei individuell (Klassengemeinschaft, Teamorientierung, Berufsvor- ASKÖ Windischgarsten, Sandplätze bereitung, etc.) Zwei bis drei Kennenlern- bzw. Orientierungstage zu Semesterbeginn als „Kick M +43 676 9228571 (Herr Christian Baumschlager) Off“ für die Klassengemeinschaft. Union Windischgarsten, Sandplätze beim Freibad M +43 676 7314802 (Herr Poppenwimmer) Mit Hilfe von handlungsorientierten Outdooraktivitäten können personenzentrierte, sowie gruppenbezogene Themen erarbeitet werden. Spaß und Spannung bilden dabei einen wesentlichen Faktor und garantieren die altersgerechte Umsetzung. SPITAL AM PYHRN Sandplätze, Tennisclub | T +43 7563 249 MITEINANDER RESPEKTVOLL; RÜCKSICHTSVOLL UND VERANTWORTUNGSVOLL UMZUGEHEN KANN GELERNT WERDEN! Bei uns gibt es alles aus einer Hand: Zusätzlich zu Abenteuer und Action haben wir uns in den letzten Jahren auf den Schwerpunkt „Soziales Lernen“ spezialisiert. TURNSÄLE TURNSÄLE Unsere individuell gestalteten Programme werden von erfahrenen Teamtrainern durchgeführt. Viele angewandte Methoden aus der Erlebnispädagogik kommen zum Einsatz und machen Ihre Orientierungs- und Kennenlerntage, sowie Ihre Schulwoche zum absoluten Highlight des gesamten Schuljahres. SPITAL AM PYHRN Soziales Lernen bietet eine Entwicklungschance für jede Persönlichkeit. Diese sollte möglichst früh sowohl auf der individuellen als auch auf der gesell- Information und Buchung Tourismusbüro | T +43 7563 249 schaftlichen Ebene gezielt gefördert werden - es ist ein lebensbegleitender Lernprozess. Bewiesen ist, dass SOKO... HINTERSTODER Information und Buchung am Gemeindeamt | T +43 7564 5255 • ... den Aufbau positiver Beziehungen, die Fähigkeit das eigene Tun zu reflektieren und andere wahr- und anzunehmen beinhaltet. • ... dazu beiträgt, miteinander wertschätzend, rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst umzugehen. VORDERSTODER • ... ein integraler und wesentlicher Bestandteil des Unterrichts ist und soziales Lernen immer stattfindet. Information und Buchung am Gemeindeamt | T +43 7564 8255

Preis: 1,5 Tage ...... € 50,00 2 Tage ...... € 68,00 3 Tage ...... € 90,00 WANDERWEGE Woche ...... € 120,00 „2 MILLIONEN JAHRE IN 2 STUNDEN“ Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Was ist inkludiert? Hochseilgarten, 3D-Bogenschießen, Niedrigseilelemente, Kooperative Abenteuerspiele, AUF DER WURZERALM IN SPITAL AM PYHRN Sommerrodelbahn, Nationalpark, Panoramaturm, Begleitung durch Erlebnispädagogen, Teamtrainer 5,2 km langer Rundwanderweg um das höchstgelegene Nieder- und Hochmoor der nördlichen Geeignete Altersstufe: 4. HS und Oberstufenklassen (HTL, HAK,…) Kalkalpen, mit Stationen zu den Themen Natur, Landschaftsentwicklung, Almwirtschaft, Geo- logie, Klimawandel und Alpen �����������������������������������������������������������������������������������ca. 2 Stunden PYHRNPRIEL - ERLEBNISAGENTUR GMBH M +43 664 88316815 | [email protected] | www.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at

Wandertage, Sportwochen, Kennenlerntage, Orientierungstage, SOKO-Wochen

GEWÄSSERLEHRPFAD IN SPITAL AM PYHRN Ca. 5 km langer Wanderweg vom Ortszentrum Spital am Pyhrn zur Talstation der Wurzeralm ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ca. 1,5 Stunden

„MILLIONENWEG“ IN WINDISCHGARSTEN 9 km langer Wanderweg der zu den schönsten Aussichtspunkten des Garstnertals führt und bei 26 Stationen zeigt, wie die Landschaft in 250 Millionen Jahren geologisch entstanden ist. Ein tolles ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ca. 3-4 Stunden Miteinander...

36 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 37 NATIONALPARK ERLEBNISWEG „NATUR–SPUREN“ AM FLÖTZERSTEIG „LEBENSRAUM WASSER“ IN HINTERSTODER

WURBAUERKOGEL IN WINDISCHGARSTEN 22 km langer Wanderweg großteils entlang der Steyr, mit 22 Infotafeln zum Thema „Lebensraum Wasser“ ������������������������������������������������ca. 8 Stunden Das „Feuersalamander-Symbol“ zeigt den Weg und führt zu den 8 Stationen (Steinscheiben- spiel, „Wissenswertes rund um Bäume“, „Rad der Zeit“,…), die Abwechslung in die Wanderung bringen. Der Weg verbindet den Panoramaturm Wurbauerkogel mit der Villa Sonnwend...... ca. 3 bis 3,5 Stunden DER KALKALPENWEG „Enns“ – 11,7 km ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4,5 Stunden „Kulturlandschaft“ – 17,2 km ��������������������������������������������������������������������������������������� 6,5 Stunden „Wildnis & Wildtiere“ – 15,4 km �������������������������������������������������������������������������������������� 5 Stunden „Adler“ – 18,50 km ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Stunden „Geologie“ – 11,90 km ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 4 Stunden „FISCHERSTEIG“ IN KLAUS „Almen – Wasser – Schluchten“ – 14,5 km ���������������������������������������������������������������������� 5 Stunden Rundwanderweg um den Klausersee ��������������������������������������������������������������� ca. 5 bis 7 Stunden „2 Mio. Jahre in 2 Stunden“ – 16,8 km ���������������������������������������������������������������������������� 6 Stunden „Alpentiere“ – 10,70 km ����������������������������������������������������������������������������������������������� 3,5 Stunden Es handelt sich um eine sehr schöne und abwechslungsreiche Steiganlage, die rund um den „Fels, Totes Gebirge, Panorama“ – 12,8 km ����������������������������������������������������������������� 4,5 Stunden gesamten Stausee führt. Der schmale Steig ist nicht gesichert und soll daher nur mit geeigneten „Alpinismus, Tradition, Technik“ – 15,7 km ����������������������������������������������������������������� 4,5 Stunden Schuhen begangen werden. Für Ungeübte oder Spaziergänger ist die Forststraße am Ostufer des „Flötzersteig & Kreidehöhle“ – 12,6 km �������������������������������������������������������������������������� 3 Stunden Sees zu empfehlen. 156 km Weitwanderweg im & um den Nationalpark Kalkalpen mit 11 Tagesetappen und unterschiedlichen Themen (www.kalkalpenweg.at)

NATIONALPARK ERLEBNISWEG ROSSLEITHNER SENSENTHEMENWEGE „VON ALM ZU ALM“ AM HENGSTPASS MIT STEMPELSTATIONEN Ca. 4 km langer Rundwanderweg, der von Alm zu Alm führt ...... ca. 2 Stunden Mit der Inszenierung der Sensenthemenwege wird sowohl die Geschichte über die Entwicklung der Sense, als auch jene der Landwirtschaft, auf gut 100 Informationstafeln dargestellt. Auch die Auf einem Rundweg wandern Sie gemütlich von Alm zu Alm. Beschreibung der schönen Bergwelt kommt dabei nicht zu kurz (Informationen zu den Stempel- Sechs Stationen mit herrlichen Panoramaausblicken, das Biotop Puglalm mit Fröschen, Molchen stationen erhalten Sie auf der Gemeinde Roßleithen oder im Tourismusbüro Windischgarsten). und Libellen sowie das Schmetterlings- und Orchideenrad zeigen die bunte Vielfalt der Almen im Gelber Weg ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������ca. 0,5 Stunde Nationalpark Kalkalpen Roter Weg ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ca. 1 Stunde Einkehrmöglichkeit: Almen am Hengstpaß Blauer Weg ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������ca. 2,5 Stunden Violetter Weg �������������������������������������������������������������������������������������������������������������ca. 4 Stunden Grüner Weg ��������������������������������������������������������������������� ca. 2,5 Stunden (ohne Gleinkerseerunde) Brauner Weg �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������ca. 1 Stunde RUNDWEG STODERER WEITBLICK Auf einem Rundweg vom Baumschlagerberg in Vorderstoder geht es zum Stoderer Weitblick, dort wartet ein atemberaubender Blick auf die Bergwelt der Pyhrn-Priel Region. MINIGOLFWANDERWEG IN VORDERSTODER Rundweg mit 10 Stationen – Holzschläger und Broschüren erhalten Sie im Gemeindeamt und beim Landhotel Stockerwirt ��������������������� ca. 1 Stunden Gehzeit: ca. 2 Std. | 3,8 km leichter Wanderweg, der im Frühling, Sommer und Herbst herrlich zum Erwandern ist

RUNDWANDERWELT HINTERSTODER Dorf-Promenade – 2,9 km ���������������������������������������������������������������������������������������������ca. 1 Stunde Kneipp-Promenade – 2 km ��������������������������������������������������������������������������������������������� 3/4 Stunde Ottl- Runde – 5,7 km ������������������������������������������������������������������������������������������������� 2 1/4 Stunden Poppenberg-Runde – 10 km �������������������������������������������������������������������������������������� 3 3/4 Stunden WILDERERWEG „HUTBERG RUNDWEG“ Polsterlucken-Runde – 5,5 km ������������������������������������������������������������������������������������������ 2 Stunden Mostbauern-Runde – 10 km ������������������������������������������������������������������������������������� 3 3/4 Stunden DIE WILDE SCHNITZELJAGD FÜR ALLE! Stodertaler Panorama-Runde – 18 km ������������������������������������������������������������������������� 6,5 Stunden 8 Aufgaben erwarten dich. Wer seine Fähigkeiten beweist, ist ein Wilderer und erhält einen Preis. Stodertaler Höhen-Runde – 13 km ��������������������������������������������������������������������������� 4 3/4 Stunden Steyrsbergerreith-Runde – 14 km ������������������������������������������������������������������������������ 5 1/4 Stunden 3 Stunden Spielespaß | 7 km leichte Wanderwege | Altersklasse 5 – 16 Jahre | Hutterer Böden-Runde – 3,7 km ����������������������������������������������������������������������������������� 1,5 Stunden App oder Folder als Spielunterlage | begehbar Mai bis Oktober | Hutterer Almen-Runde – 7,5 km �������������������������������������������������������������������������������������� 3 Stunden Ausgangspunkt: 4574 Vorderstoder 19 | Nutzung auf eigene Gefahr Höss-Runde – 1,8 km ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 3/4 Stunde Höss Alpin-Runde – 3,5 km ������������������������������������������������������������������������������������������� 1,5 Stunden www.wildererweg.at

38 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 39 ZEITREISEN FORSCHUNGSREISE IN DIE STEINZEIT ABENTEUER WILDBACH Der Bogen spannt sich vom Aufbau eines Lager-feuers - ohne Papier - und Feuer schlagen über Vom einzelnen Wassertropfen mit seinen Millionen Lebewesen zu den Bewohnern in einem kleinen Bächlein und am Bachrand – diese Vielfalt bringt die Herstellung von steinzeitlichen Werkzeug und Schmuck bis zum Getreide mahlen und Brot uns zum Staunen und regt an, näher zu beobachten und zu forschen! Mit der Entdeckung verschiedener Larven werden wir die Güteklasse des Wassers backen. Spannende Hintergrundinformationen zum Leben in der Jungsteinzeit ergänzen den bestimmen und den Weg des Wassers gedanklich nachvollziehen. Workshop. Die selbst hergestellten Gegenstände können mitgenommen werden. Dauer: Halbtag (3 Stunden) Dauer: Halbtag (3 Stunden) oder Ganztag (je 3 Std. am Vormittag und Nachmittag) Kosten: € 14,00 / Schüler/in Kosten: Halbtag . . . . . € 16,00 / Schüler/in Inkludiert: Betreuung durch zertif. Outdoorpädagogen Ganztag . . . . . € 32,00 / Schüler/in Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Sport- oder Wanderschuhe, Rucksack, Getränke Geeignete Altersstufe: ab der 4. Schulstufe Inkludiert: Betreuung durch zertif. Outdoorpädagogen, Steinbeil, Amulett Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Wanderschuhe, Rucksack, Getränk. SCHATZSUCHE MIT KOMPASS UND KARTE Vom Weg abgekommen? Beim Pilze sammeln die Familie aus den Augen verloren? Weiter vorne waren die Freunde gerade noch zu sehen, jetzt weißt du nicht mehr, wo du bist - alles sieht gleich aus. Wir lernen besondere Geländeformen und natürliche markante Objekte auf einer Landkarte zu deuten FEUER WIE IN ALTEN ZEITEN - FEUER BOHREN und Geländebeschreibungen vor Ort zu entdecken. Natürliche Elemente, aber auch technische Hilfsmittel werden erforscht und die Handhabung bei Als das Streichholz noch nicht erfunden war, wurde Feuer mit verschiedensten Techniken ent-zunden. Im Workshop wird Feuer bohren mit Spindel und einer abschließenden Orientierungsaufgabe praktisch erprobt. Bogen gelernt. Die dazu notwendigen Hilfsmittel stellen die Schüler in Kleingruppen selber her und gemeinsam erleben wir die „Geburtsstunde des Dauer: Halbtag (3 Stunden) Feuers“! Kosten: € 13,00 / Schüler/in Dauer: Halbtag (3 Stunden) Inkludiert: Betreuung durch zertif. Outdoorpädagogen Kosten: Halbtag € 16,00 / SchülerIn Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Sport- oder Wanderschuhe, Rucksack, Getränke Inkludiert: Betreuung durch zertif. Outdoorpädagogen, Feuerbohr-Set Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Sport- oder Wanderschuhe, Rucksack, Getränke ABENTEUER MANAGEMENT - MANFRED ANGERER A- 4582 Spital am Pyhrn, Am Wur 7 | T +43 7563 7076 | M +43 664 1422933 | [email protected] | www.abenteuer-management.at UNTERWEGS AUF DEN SPUREN VON FRED FEUERSTEIN Wer kennt sie nicht, die Abenteuer des Fred Feuerstein. Wir versetzen uns viele tausend Jahre zurück in die Steinzeit in den kleinen Ort Steintal. Aus- gerüstet mit Holzstangen, Holzrädern und unserem Teamgeist bauen wir uns ein „Flintstone-Auto“. Mit der Kraft unserer Füße begeben wir uns auf eine rasante Fahrt. Teamarbeit, Kreativität und Gruppendynamik stehen im Vordergrund. Beim Ganztagesprogramm gibt es zusätzlich noch spannende Aufgaben, die ihr nur gemeinsam lösen könnt. Dauer: Halbtag (3 Stunden) Kosten: € 21,00 / Schüler/in Inkludiert: Betreuung durch zertif. Outdoorpädagogen, Give-Aways in der Schatzkiste Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Sport- oder Wanderschuhe, Rucksack, Getränke

ABENTEUER HOLZKNECHTLEBEN Unsere urige Holzknechthütte lädt die Schüler/innen ein, das oft harte Leben der ehemaligen Forstarbeiter kennenzulernen. Rinde mit dem Schepsei- sen von den Baumstämmen schälen, Holz mit der Zugsäge schneiden, die Stämme mit einem Sappel ziehen und nach alter Tradition Wasserleitungs- rohre bohren – diese Herausforderungen gilt es zu bewältigen. Dauer: Halbtag (3 Stunden) Kosten: € 16,00 / Schüler/in Inkludiert: Betreuung durch zertif. Outdoorpädagogen Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Sport- oder Wanderschuhe, Rucksack, Getränke Gemeinsam in die ERLEBNIS WASSERKRAFT In den hintersten Tälern unserer Alpen erblickt das Wasser scheu das Licht der Welt, verschwindet manchmal auf geheimnisvolle Weise und tritt dann mit teils unbändiger Kraft wieder zu Tage. Vergangenheit... Die Arbeitskraft des Wassers mit einem selbstgebauten Wasserrad testen, ein fantasievoll gestaltetes „Traumboot“ auf die Reise schicken und das Element Wasser in seiner Vielgestaltigkeit wahrnehmen, das ist ein Workshop für Baumeister und Naturforscher! Dauer: Halbtag (3 Stunden) Kosten: € 14,00 / Schüler/in Inkludiert: Betreuung durch zertif. Outdoorpädagogen Mitzubringen sind: sportliche Kleidung, Sport- oder Wanderschuhe, Rucksack, Getränke

40 UNSER ANGEBOT VON A BIS Z UNSER ANGEBOT VON A BIS Z 41 100 3 HOTEL FREUNDE DER NATUR A-4582 Spital am Pyhrn, Wiesenweg 7 T +43 7563 681 | F DW 400 .. [email protected] | www.naturfreundehotel.at Lage: Im Ortszentrum in ruhiger Lage, ca 4 km von der Wur- zeralm und 25 km von Hinterstoder entfernt

Ausstattung: 4 & 5 Bettzimmer mit Stockbetten, DU/WC, UNTERKUNFTE Radio, Kabel TV, Doppelzimmer für Begleitpersonen, Hand- tücher sind selbst mitzubringen

13 Betriebe – von der Jugendherberge bis zum Drei-Sterne-Hotel – haben sich in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel voll und Aktivitäten im Haus: Tischtennis, Tischfußball, eigenen Grup- ganz auf die Bedürfnisse von Kinder und Jugendlichen spezialisiert und ein rundum abgestimmtes Angebot geschnürt. penraum während des Aufenthaltes, große Spielothek, leih- weise Fernseher mit DVD. Sei es die jugendfreundliche Ausstattung im und um das Haus, die zielgerechte und gesunde Ernährung oder das freund- Aktivitäten in der Umgebung: große Wiese rund um’s schaftliche Miteinander – bei uns werden Sommersportwochen zum gemeinschaftlichen Erlebnis. Gerne übernehmen die Haus, Basketball, Spielplatz vorm Haus, eigene Feuerstelle Beherberungsbetriebe auch die Organisation Ihrer Programmgestaltung – von der geführten Wanderung bis zum gemütlichen mit trockenem Holz, Fackelwanderung, Hallenbad, Pyhrn- Lagerfeuer im eigenen Garten. Priel AktivCard von Mitte Mai bis Mitte Oktober Reihung der Betriebe nach Bettenkapazität. Verpflegung: reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittags- & PYHRN-PRIEL INKLUDIERT Abendbuffet mit Suppe, Hauptspeise & Dessert, inkl. Saft AKTIVCARD VP inkl. Bettwäsche (bis 14 Jahre) ab 3 Nächte ab € 45,00 Bei den folgenen Betrieben mit dem Card-Symbol ist die Pyhrn-Priel AktivCard im Preis inkludiert. VP inkl. Bettwäsche (über 14 Jahre) ab 3 Nächte ab € 48,50 (Leistungen siehe Seite 51)

190 1 LINDENHOF „DAS JUGENDPARADIES“ 89 4 JUTEL HINTERSTODER Familie Georg u. Maria Schürrer A-4582 Spital am Pyhrn, Weinmeisterstraße 28 Jutelleiterin – Petra Ramsebner T +43 7563 214-1 | F DW 4 A-4573 Hinterstoder 33 [email protected] | www.lindenhof.at T +43 7564 5227 | F +43 732 782720-40 [email protected] | [email protected] | www.jutel.at Lage: Familiengeführtes Kinder und Jugendparadies am Orts- rand von Spital/P. mit viel Platz rund ums Haus. Lage: Im Ortszentrum in ruhiger Lage am Steyrufer. Lift- Ausstattung: Einzelzimmer für Lehrer, 4 – 8 Bettzimmer mit station und Autobushaltestelle sind leicht erreichbar. Das Stockbetten für Schüler, alle mit DU/WC, Aufenthaltsräume, Dis- Freibad von Hinterstoder erreichen Sie in 5 Minuten. co, „die Chillerei – der neue Relax Bereich, Schauküche“, großer Seminarraum, gratis WLAN, Beamer, ... Ausstattung: 2- bis 6-Bettzimmer mit DU/WC, Doppelzim- mer für Begleitpersonen. Aktivitäten im Haus: Sporthalle, große neue Bike Arena, Seg- way Parcours, Spiel- und Schwimmteich, riesiger Sportplatz Kletterwand, Mountainbikes, Bogenschießplatz, Lagerfeuer- Aktivitäten im Haus: Speisesaal mit Kinderecke, drei Stü- platz, Kino, Theaterbühne, Bastelraum, Tischtennis, Tischfußball, berl, gratis WLAN, Seminarraum, Fun Court, Spielwiese mit Geländespiel, Sing Star, PitPat Anlage, Disco, … Lagerfeuerplatz, Discoraum, Tischtennis. Aktivitäten in der Umgebung: Panorama Hallenbad, Dr. Vogel- gesangklamm, Hochseilgarten, Kletterhalle, Nationalpark Kalkal- Aktivitäten in der Umgebung: Umfangreiches Sportangebot pen, Sommerrodelbahn, Alpine Coaster, Gleinkersee, Badesee in allen Höhenlagen: Kajak und Rafting, Klettern und Hoch- und Golfplatz, Tennis, Wurzeralm, Mountainbike Techniktraining, seilgarten, tolle Wander-, Walking-, Lauf- und Mountainbike- Felsseilgarten, Höhlenwanderung, uvm. strecken und Rundwanderungen. Im Winter wartet der Sunny Kids Park Hinterstoder auf die Kleinen Gäste mit Übungslif- Wir übernehmen gerne die komplette Organisation und auch Vollpension für Schüler ten, Förderbändern, Zauberteppichen, Skikarussell und Wel- die Abrechnung eurer Aktivitäten und Programme. Diese stim- ab € 48,00 men wir auf eure individuellen Wünsche ab. inkl. vieler Lindenhofaktivitäten lenbahnen. Im Sommer begeistern die Sommerrodelbahn, der Alpine Coaster und 3D Bogenschießen Groß und Klein. VP inkl. Bettwäsche ab 3 Nächten ab € 41,50 146 2 JUFA HOTEL PYHRN-PRIEL 85 5 BERGGASTHOF ZOTTENSBERG A-4582 Spital am Pyhrn, Stiftsplatz 1 T +43 5 7083-580 | F DW 581 Familie Sulzbacher [email protected] | www.jufa.eu/spital A-4580 Windischgarsten, Edlbach 55 T +43 7566 309 | F DW 31 Lage: Das JUFA Hotel Pyhrn-Priel befindet sich in den ba- [email protected] | www.zottensberg.at rocken Räumlichkeiten des ehemaligen Stiftes in Spital am Pyhrn, und liegt unmittelbar im Ortszentrum und in Gehdi- Lage: Auf 900 m Seehöhe in herrlicher Panoramalage. stanz zu allen Freizeitattraktionen der Ortschaft. Ausstattung: 2-4 Bettzimmer mit DU/WC; Einzel- bzw. Dop- Ausstattung: 44 moderne Zimmer mit DU/WC/TV/WLAN, pelzimmer für Begleitpersonen. Indoor- und Outdoorspielmöglichkeiten, Base Camp, Auf- enthalts- und Seminarräume, Barocker Festsaal (126 m²), Aktivitäten im Haus: Wellnessbereich mit Hallenbad und Stiftscafé, Restaurant, Gesunde Verpflegung, Schistall & Sauna, Tischtennis, Fitnessgeräte, Tischfußball; gerne orga- Trockenraum, Sauna & Wellnessbereich, gratis WLAN. Tech- nisieren wir Ihnen Ihre maßgeschneiderte Projekt-, Naturer- niktraining & geführte Touren (Voranmeldung) lebnis- oder Sportwoche.

Aktivitäten in der Umgebung: Ausflüge und Programme Aktivitäten in der Umgebung: Teamfindungstag zur Ver- im Nationalpark Kalkalpen, Sommerrodelbahn und Alpine besserung der Klassengemeinschaft, Naturlehrwanderung Coaster, verschiedene Badeseen und Panorama Hallenbad im Nationalpark Kalkalpen, Hochseilgarten und Klettersteig, Spital am Pyhrn, Outdoor-Action: Rafting, Canyoning, Kajak, Bogenschießen, Höhlenwanderung, Almwanderung mit Biking, Hochseilgarten, Klettern,… Schwerpunkt Fauna und Flora, Rafting, Schluchting,... JUFA Schulprogramme und Projektwochen: Die JUFA Schulabteilung informiert Sie gerne über unsere aktuellen Nächtigung inkl. HP/VP (bis inkl. 9. Schulstufe) ab € 37,00 / € 43,50 Preisinformation: Buffet 3 verschiedene Hauptgerichte zur Schulprogramme und Projektwochen mit den Schwerpunk- Nächtigung inkl. HP/VP (ab 10. Schulstufe) ab € 42,50 / € 49,00 Wahl, 1 Getränk 0,5 l, Dessertbuffet, inkl. Lunchpaket selber VP inkl. Bettwäsche u. Handtücher (bis 14 Jahre) ab € 43,00 ten Naturerlebnisse, Sport & Abenteuer und soziales Lernen. zum zubereiten. VP inkl. Bettwäsche u. Handtücher (ab 14 Jahre) ab € 45,00 Nähere Infos auf www.jufa.eu/schulprogramme. 42 UNTERKÜNFTE UNTERKÜNFTE 43 80 70 6 OÖ. LANDES-JUGENDHAUS WURZERALM 9 ALMHOTEL LINDBICHLER Familie Lindbichler A-4582 Spital am Pyhrn, Wurzeralm 7 A-4574 Vorderstoder, Vordertambergau 31 T +43 7563 278 | F +43 732 7720-253269 T +43 7564 8383 | F DW 83 [email protected] [email protected] | www.lindbichler.at www.land-oberoesterreich.gv.at/thema/landes-jugendhaeuser Lage: Panoramalage über Vorderstoder; 2,5 Kilometer vom Lage: Wurzeralm auf 1400 m Seehöhe, mit der Standseil- Ortszentrum (mit Kaufhaus, Busstation, Sportplatz). bahn erreichbar, inmitten grüner Almen und vor der atembe- raubenden Kulisse des Toten Gebirges. Ausstattung: 2-Bettzimmer bis hin zu Appartements mit Mehrbettbelegung mit DU/WC teilweise Zustellbetten, Sat- Ausstattung: 80 Betten, alle Zimmer mit DU/WC; 1 Lager TV, Einzel- bzw. Doppelzimmer für Begleitpersonen. mit 7 Betten; 1 behindertengerechtes Zimmer. Aktivitäten im Haus: Aufenthaltsräume für Gesellschafts- Aktivitäten im Haus: Mehrzwecksaal für Sport, Spiele, Disco spiele; Spielzimmer, kostenloses WLAN, Fernseher, Sau- usw. Tischtennis und Tischfußball; Seminarraum, Fernsehr- na, Infrarot-Wärmekabine,... Fußball-Kleinfeld, Volleyball, aum, Sauna, Infrarot, Soundanlage, DVD, Blue ray, Beamer, Tennisplatz (Sand), Freibad, Tischtennis. Overhead, Flipchart, Tafel, Leinwand, Gitarre, TV. Lager- feuerplatz, Sportplatz für Fuß-, Basket- u. Volleyball und Aktivitäten in der Umgebung: Pyhrn-Priel-AktivCard mit Kletterwand. Gratis Bergbahnen, Museen, Öffentlicher Verkehr, Panora- maturm, Klamm, Hallenbad, Bäder,… Aktivitäten in der Umgebung: Direkt vor der Haustüre Kooperationsangebote der Outdoor-Agenturen: Hochseil- starten die schönsten Wanderungen des Gebiets. Rundwan- garten, Flying Fox, Klettern, Canyoning, Rafting, Team- derweg, Touren zur Dümlerhütte, Schwarzeck, Brunnsteiner VP inkl. Bettwäsche (bis 17 Jahre) ab € 27,00 training,... HP/VP inkl. Bettwäsche ab € 36,00/€ 45,00 See, Warscheneck oder Stubwieswipfel. VP inkl. Bettwäsche (über 17 Jahre) ab € 31,00 Freiplätze und Lehrerpauschalen

76 35 7 OÖ. LANDES-JUGENDHAUS EDTBAUERNALM 10 OBERWENGERHOF Adelheid Unterrainer Familie Immitzer A-4573 Hinterstoder, Hutterer Böden 3 A-4582 Spital am Pyhrn, Oberweng 63 T +43 7564 5269 | F +43 732 7720-254499 T +43 7563 366 | [email protected] [email protected] www.oberwengerhof-stefansbergalm.at www.land-oberoesterreich.gv.at/thema/landes-jugendhaeuser Lage: Auf 830 m Seehöhe in herrlicher Panoramalage. Lage: Wandergebiet Hinterstoder/Höss/Pyhrn-Priel Region - Natur pur, umgeben von Almwiesen und Wäldern. Ausstattung: Kapazität für ca. 35 Personen: 2-4 Bettzimmer, alle mit DU/WC,TV, Einzel- und Doppelzimmer für Begleit- Ausstattung: Mehrbettzimmer mit Etagenduschen, Kom- personen fortzimmer mit DU/WC für Begleitpersonen. Aktivitäten im Haus: Bauernhofwoche, Kennenlerntage mit Aktivitäten im Haus: Aufenthaltsräume für Gesellschafts- eigenem ausgebildeten Trainer, Lagerfeuerplatz, Fackel- spiele, 150 m2 Seminar- und Mehrzweckraum mit mobiler wanderungen, Erlebnisabende, Tischtennis, Billiard, Sauna, Trennwand, ausgestattet mit Beamer, Leinwand, Flat-TV, DVD, Kinder-Disco. Wir organisieren für Sie speziell nach Ihren Video, Stereo, Flipchart, Pinnwand, Magnettafel, Piano, Dart, Wünschen, eine Woche, die für Sie und Ihre Schüler zum Tischfußball, Tischtennis, Sauna, Fitness,... Kunstrasen-Sport- großen Erlebnis wird. platz (Lauf-, Kugelstoß- und Weitsprungbahn), Naturholzspiel- platz (Rutsche, Turm, Schaukeln), Mountainbikeverleih gegen Aktivitäten in der Umgebung: Wanderungen zwischen Gebühr – Mountainbikestrecke führt direkt am Haus vorbei, Almen und Gipfeln: Dr. Vogelgesang Klamm , Barfußwander- Lagerfeuerstelle für Grillabende, Fackelwanderung. weg,...; Verschiedene Outdooranbieter: mit Klettergärten, Floßbau, Pfeil und Bogenparcour, Raften, Sommerrodelbahn, Aktivitäten in der Umgebung: Wandern von Alm zu Alm - zu VP inkl. Bettwäsche (bis 17 Jahre) ab € 27,00 Alpine Coaster, Panoramaturm. VP inkl. Bettwäsche (über 17 Jahre) ab € 31,00 Fuß oder mit der Seilbahn auf 2000 m, „Flötzersteig“ 20 km VP inkl. Bettwäsche und Getränke ab € 41,– Wandervergnügen durchs Stodertal, Schiederweiher, uvm.

70 8 LIFE CAMP 30 11 STEFANSBERGALM A-4573 Hinterstoder 41 | T +43 732 60160060 lifecamp@isk-.at | www.lifecamp.at Familie Immitzer A-4582 Spital am Pyhrn, Oberweng 63 Lage: Das Life Camp liegt direkt im Ortszentrum von Hin- T +43 7563 366 | F DW 7 | [email protected] terstoder. Das Freibad und die Liftstation sind ca. 5 min zu www.oberwengerhof-stefansbergalm.at Fuß entfernt. Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Haustüre. Funcourt und Spielplatz hinterm Haus. Lage: auf 940 m in einem herrlich ruhig gelegen Gebirgstal mit Blick auf großen und kleinen Pyhrgas. Ausstattung: Das urige Life Camp bietet Platz für insge- samt 70 Personen. 28 Plätze in 4er-Holzhütten, 42 in Mehr- Ausstattung: Kapazität für ca. 30 Personen: 3 Zimmer und 3 bettzimmern im adaptierten Pfarrhof, DU/WC in Etagen, Mehrbettzimmer (1x5,1x10,1x16) und 4 Duschen/WC. 50 Gratis-Leih-Mountainbikes Aktivitäten im Haus: Wildniswoche/Tage, Kennenlerntage, Aktivitäten im Haus: Gratis WLAN und genügend Spiel- & Schulabschlußreisen, romantische Lagerfeuerstelle, in der Chill-Areas im Life Camp sorgen für gute Stimmung. Slackline, Gemeinschaft, mit und in der Natur! Wildnis und Natur haut- Bogenschießzelt, Lagerfeuerplatz, Tischtennis, Billard, Spiele etc. nah erleben! (haben Sie schon einmal im Freien geschlafen?) Schule am Bauernhof, Erlebnis auf der Alm auf Wunsch auch Aktivitäten in der Umgebung: gratis Freibadeintritt, Tennis- Selbstversorgung möglich. Schule am Bauernhof, Erlebnis platz, Kneipp-Anlage, 14 Wander-/Laufwege, gratis ins Alpine- auf der Alm. um (Museum); Bei der Gestaltung des Aufenthaltes kann aus mehr als 20 Aktivitäten gewählt werden: Natur (z.B. Waldwild- Aktivitäten in der Umgebung: Wanderungen zwischen Al- nis), Sport (Hochseilgarten, Klettern, Rafting, Canyoning uvm.), men und Gipfeln: Barfußwanderweg,...; Sommerrodelbahn, Kreativität (z.B. Musik-Tanzworkshops) und soziale Kompetenz Alpine Coaster, Panoramaturm. (Teambuilding, Berufsvorbereitung). Für jeden Anlass, für jede Vollpension für Schüler inkl. Bettwäsche ab € 39,00 Schulklasse und jeden Schüler/jede Schülerin ist etwas pas- VP inkl. Bettwäsche und Getränke ab € 35,– sendes dabei! Fußballplatz, Minigolf, Schiederweiher. 44 UNTERKÜNFTE UNTERKÜNFTE 45 26 12 HOTEL GARNI LISA Alois Mühlbacher A-4573 Hinterstoder 22 | T +43 7564 5550 | F DW 5 [email protected] | www.hotellisa.at

Lage: Ortszentrum direkt neben der Talstation Höss Seil- bahn, idealer Standort für alle Aktivitäten zu Fuß.

Ausstattung: 2- bis 4-Bettzimmer mit DU/WC, teilweise mit Zusatzbett, Doppelzimmer mit DU/WC für Begleitpersonen, alle Zimmer mit Sat-TV.

Aktivitäten im Haus: Frühstücks- und Aufenthaltsraum, klei- ner Fernsehraum, für div. Aktivitäten.

Aktivitäten in der Umgebung: Seilbahn, geführte Wande- rungen, Tennishalle bzw. Freiplatz, Minigolfplatz, Klettergar- ten, Kajakschule, Schnupperkurs für Paragleiten, Lagerfeuer usw. CARD HP ab € 11,– pro Tag/Person möglich.

Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel hat sich mit der Pyhrn-Priel AktivCard & der AktivKidsCard ein besonderes Sommerschmankerl einfallen ÜF inkl. Bettwäsche u. Handtücher f. d. gesam. Haus € 635,00 / Tag lassen, um den Gästen einen Urlaub ohne „Wenn und Aber“ zu ermöglichen.

22 MIT DER PYHRN-PRIEL 13 NATIONALPARK HENGSTPASSHÜTTE AKTIVCARD & AKTIVKIDSCARD VERSCHIEDENSTE SOMMERAKTIVITÄTEN KOSTENLOS NUTZEN Nationalpark O.ö. Kalkalpen Service GesmbH Villa Sonnwend National Park Lodge Ob freie Fahrt mit sämtlichen Bergbahnen der Region, freiem Eintritt ins Badevergnügen (In- wie Outdoor), A-4575 Roßleithen, Mayrwinkl 80 zu kulturellen Highlights, zu beeindruckenden Naturschauspielen oder dem bunten Kinderprogramm – von T +43 7562 20592 | F +43 7562 20614 Mitte Mai bis Mitte Oktober heißt der Schlüssel zum kostenlosen Sommerprogramm Pyhrn-Priel Aktiv- [email protected] | www.villa-sonnwend.at Cards!

Lage: Die Selbstversorgerhütte am Hengstpass liegt direkt an der Passhöhe und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wan- GRATISLEISTUNGEN: derungen und Radtouren in den Nationalpark Kalkalpen. Ausflug und Bergerlebnis: z.B. Bergbahnen Hinterstoder, Wurzeralm, Sessellift Wurbauerkogel Ausstattung: 1 Zweibettzimmer und 2 Bettenlager für je 10 Erlebnisprogramm für Körper und Geist: z.B. Panoramaturm Wurbauerkogel, Alpineum Hinterstoder, Personen inkl. Bettwäsche; Sanitärräume mit Dusche; Küche Wilderermuseum St. Pankraz,…. inkl. Koch- und Essgeschirr; gemütliche Stube mit Kamin- ofen; Strom vorhanden; Nichtraucher Hütte; Zufahrt mit Badeerlebnis: z.B. Panorama-Hallenbad Spital am Pyhrn, Freibäder Windischgarsten und Hinterstoder, PKW möglich; Feuerstelle zum Grillen hinter der Hütte. Elisabethsee, Badesee Edlbach,…

Aktivitäten in der Umgebung: Auf Anfrage organisieren wir Kinderprogramm: z.B. Märchen und Sagen in der Kreidelucke, Golfschnupperkurs, ... für Gruppen gerne geführte Touren mit einem Nationalpark Ranger. Wählen Sie je nach Saison ein Angebot aus dem viel- fältigen Nationalpark Programm: Rückkehr der Waldwildnis; BONUSLEISTUNGEN: Auf der Alm; Am Knappensteig zur Blahbergalm; Geführte Nächtigung inkl. Bettwäsche für Schüler (6–18 J.) € 18,– bis € 21,– z.B. Alpine Coaster, Benediktinerstifte Admont und Kremsmünster, Hochseilgärten, … Schneeschuhwanderungen, etc. Preise auf Anfrage! Nächtigung inkl. Bettwäsche für Erwachsene € 21,– bis € 24,– Mindestpauschale € 210,– bis € 240,–/Tag Die Hengstpasshütte ist ab 2 Übernachtungen buchbar. Kaution € 100,– AKTIVCARD Auch bei Sommersportwochen erhältlich! www.pyhrn-priel-card.at

IHRE PARTNER FÜR LEHRERFORTBILDUNGEN

Diese Hotels bieten Ihnen ganzjährig Seminarräume für Ihre Fortbildungen (Platzangabe bei Kinobestuhlung!): Hotel Freunde der Natur Spital am Pyhrn T +43 7563 681 www.naturfreundehotel.at bis 150 Personen JUFA Spital am Pyhrn Spital am Pyhrn T +43 5 7083-529 www.jufa.eu/spital bis 230 Personen Lindenhof „Das Jugendparadies“ Spital am Pyhrn T +43 7563 214 www.lindenhof.at bis 50 Personen Oberwengerhof Spital am Pyhrn T +43 7563 366 www.oberwengerhof-stefansbergalm.at bis 80 Pers.; eigene Alm für Seminare bis 30 Pers. GH Familie Gruber Spital am Pyhrn T +43 7563 279 www.gruber-spital.at bis 40 Personen Dilly’s Wellnesshotel**** Windischgarsten T +43 7562 5264 www.dilly.at bis 100 Personen Hotel Lavendel**** Windischgarsten T +43 7562 7977 www.hotellavendel.at bis 60 Personen Hotel Sperlhof Edlbach T +43 7562 8430 www.sperlhof.at bis 150 Personen

LEHRERFORTBILDUNGEN Villa Sonnwend National Park Lodge*** S Roßleithen T +43 7562 20592 www.villa-sonnwend.at bis 45 Personen Landhotel Stockerwirt**** Vorderstoder T +43 7564 8214 www.stockerwirt.net bis 45 Personen Almresort Baumschlagerberg Vorderstoder T +43 7564 8220 www.baumschlagerberg.at Almhütte als Seminarraum bis 40 Personen Vital Hotel Stoderhof**** Hinterstoder T +43 7564 5266 www.stoderhof.at bis 70 Personen Oö. Landes-Jugendhaus Edtbauernalm Hinterstoder T +43 7564 5269 www.land-oberoesterreich.gv.at/thema/landes-jugendhaeuser bis 100 Personen Jutel Hinterstoder Hinterstoder T +43 7564 5227 www.jutel.at bis 35 Personen

46 UNTERKÜNFTE WER CARD DER SPART 47 TIPP

ABSAGE UND STORNOS Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Hotellerie: § 5 Rücktritt vom Beherbergungsvertrag – Stornogebühr Rücktritt durch den Beherberger PYHRN-PRIEL 5.1 Sieht der Beherbergungsvertrag eine Anzahlung vor und wurde die Anzahlung vom Vertragspartner nicht fristgerecht geleistet, kann der Beherberger ohne Nachfrist vom Beherbergungsvertrag zurücktreten. 5.2 Falls der Gast bis 18 Uhr des vereinbarten Ankunftstages nicht erscheint, besteht keine Beherbergungspflicht, es sei denn, dass ein IHRE REGION FÜR IHRE WINTERSPORTWOCHEN! späterer Ankunftszeitpunkt vereinbart wurde. 5.3. Hat der Vertragspartner eine Anzahlung geleistet, so bleiben dagegen die Räumlichkeiten bis spätestens 12 Uhr des dem vereinbar- ten Ankunftstages folgenden Tag reserviert. „WINTERSPORT MACHT SCHULE“

Rücktritt durch den Vertragspartner – Stornogebühr Sie suchen den „Hotspot“ für Ihre Wintersportwochen? 5.5 Bis spätestens 3 Monate vor dem vereinbarten Ankunftstag des Gastes kann der Beherbergungsvertrag ohne Entrichtung einer Stor- Dann ab in die Region Pyhrn-Priel. nogebühr durch einseitige Erklärung durch den Vertragspartner aufgelöst werden. 5.6 Außerhalb des im § 5.5. festgelegten Zeitraums ist ein Rücktritt durch einseitige Erklärung des Vertragspartners nur unter Entrichtung Boarden, carven, Skitouren, langlaufen, rodeln oder Schlitten fahren folgender Stornogebühren möglich: – Vielfalt ist Trumpf in diesem oberösterreichischen Alpenjuwel – mit - bis 1 Monat vor Ankunftstag 40 % vom gesamten Arrangementpreis; Schneegarantie! - bis 1 Woche vor Ankunftstag 70 % vom gesamten Arrangementpreis; - in der letzten Woche vor Ankunftstag 90 % vom gesamten Arrangementpreis. Nix mit Langeweile. Zwei Skigebiete, 21 Lifte, 62 Kilometer Pisten, Naturro- delbahnen, traumhaft schöne Langlaufstrecken u.v.m. bringen Ihre Schüler in § 15 Beendigung des Beherbergungsvertrages – Vorzeitige Auflösung Schwung. Vergessen Sie das wochenlange Hin und Her der Organisation und 15.1 Wurde der Beherbergungsvertrag auf bestimmte Zeit abgeschlossen, so endet er mit Zeitablauf. vertrauen Sie auf den perfekten Service unserer Schulsportpartner. 15.2 Reist der Vertragspartner vorzeitig ab, so ist der Beherberger berechtigt, das volle vereinbarte Entgelt zu verlangen. Die spezielle Lage im Herzen Österreichs macht unsere Region zu Ihrer schnell erreichbaren Wintersportarena – perfekt für „chillige“ Aktivsportwochen.

TOURISMUSINFORMATION WINDISCHGARSTEN TOURISMUSINFORMATION SPITAL AM PYHRN A-4580 Windischgarsten, Bahnhofstraße 2 A-4582 Spital am Pyhrn, Stiftsplatz 1 INTERESSIERT? T +43 7562 5266-99 | F DW 10 | [email protected] T +43 7563 249-99 | F DW 20 | [email protected] Kontaktieren Sie uns! [email protected] | www.schule-bewegt.at TOURISMUSINFORMATION HINTERSTODER TOURISMUSINFORMATION KLAUS/STEYRLING/ST. PANKRAZ A-4573 Hinterstoder 38 A-4572 St. Pankraz, Kniewas 17 T +43 7564 5263-99 | F DW 30 | [email protected] M +43 660 5056542 | [email protected]

TOURISMUSINFORMATION VODERSTODER A-4574 Vorderstoder 66 Preis- und Angebotsänderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. T +43 7564 8255 | F DW 20 | [email protected]

IMPRESSUM: Herausgeber & Redaktion: Pyhrn-Priel Tourismus GmbH, Bahnhofstraße 2, A-4580 Windischgarsten. Fotos: SMS Windischgarsten/Blehrmühlhuber; pyhrnPriel-Erlebnisagentur GmbH; TVB Pyhrn-Priel/Röbl; TVB Pyhrn-Priel/Hager; Steinmassl Heli, ProAdventure; OÖ. Tourismus/ Erber; Hinterstoder Wurzeralm Bergbahnen AG; TVB Schachner Heinz; TVB Pyhrn-Priel/Erber; Hochhauser; Pyhrn-Priel/Sulzbacher; Outdoorcamp nature sports; Abenteuer Management;GC Pyhrn-Priel; Kajak Pyhrn/Preiler; Nationalpark Kalkalpen/Stückler; Nationalpark Kalkalpen/Maria Laussamayer; Hubert Hager; Stefansbergalm/Immitzer; TVB Pyhrn-Priel/Tatzreiter; Wilderermuseum; Gemeinde Hinterstoder; Nationalpark Kalkalpen/Erber; Kernhof/Lotter; Stummermühle; Nationalpark Kalkalpen/Theny; OÖ. Tourismus/ Zak; Gemeinde Vorderstoder/Zauner; Jack Haijes, TVB Pyhrn-Priel/Habe; Gemeinde Klaus; Gemeinde Roßleithen; Abenteuerprofis; TVB Pyhrn-Priel/Himsl; Outdoor Friends/ Kammerhuber; Mike Etzelsdorfer/birdsofprey; Steiner Michael/GRV; A-Mayr; Nationalpark Kalkalpen/Pau; Monte Project; Grabner; Koerber; Angerer; Nationalpark Kalkalpen; Gemeinde Hinterstoder; Sulzbacher. Lageplan-Basiskarte: © CARTO.AT – Kartographie Hafner, , 2018. Topografische Rohdaten: © BEV – 2018, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV – Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, N42809/2018. Druck: online Druck GmbH, 2351 Wr. Neudorf Grafik: vordenker.at RECHTSINFO & KONTAKT WINTERSPORTWOCHEN

48 RECHTSINFO & KONTAKT WINTERSPORTWOCHE 49 7

9

1

6 3 8

2

5

4

50 LAGEPLAN PYHRN-PRIEL LAGEPLAN PYHRN-PRIEL 51 www.schule-bewegt.at