Programm 2019

26. Mittelsächsischer Kultursommer Sachsens vielseitigstes Kulturfestival "... weil ich keine Highlights mein verpassen möchte.“ Ticket

Ihre Tickets für den Miskus? Mit Pressekarte-Rabatt? Erhalten Sie in allen Freie- Presse-Shops in Ihrer Nähe! Tickets und Rabatt für ausgewählte Veranstaltungen erhältlich. www.freiepresse.de/vorort meine Vorwort des Landrates

Sehr geehrte Damen und Herren, wenn der Mittelsächsische Kultursommer zur neuen Saison einlädt, kommen ganz viele entscheidende Punkte zusammen, wie die Zutaten für ein besonderes Essen. Dies macht dieses Festival so einzigartig, sprich: Man nehme eine Handvoll Kreativität, einige Ess- löffel Teamgeist, Enthusiasmus und Kompetenz, einen Schuss Atmosphäre, eine Messerspitze Wahnwitz, nach Belieben mit einmaligen Veranstaltungsorten würzen.

Als Schirmherr des Festivals freue ich mich, Ihnen das neue Programm für die schönsten Wochen des Jahres präsentieren zu können. neu erleben - das können Sie natürlich jeden Tag, ganz sicher aber in der Zeit vom 10.05. bis 08.09.2019 beim weit über die Region hinaus bekannten und beliebten Mittelsächsischen Kultursommer. Bunt, spannend und abwechslungs- reich - so zeigen sich die Veranstaltungen in der malerischen Region zwischen Chemnitz, Leipzig und Dresden.

Der besondere Reiz kultureller Sommerabende unter freiem Himmel beginnt bereits zum Eröffnungskonzert „KlangLichtZauber“ mit Queen Klassik. 50 Jahre Woodstock werden auf dem Rochlitzer Berg mit „The Love & Peace Revue“ gefeiert. Freuen können Sie sich auch auf Neues, wie die Miskus-Entdecker- tour durch Mittelsachsen. Für die jüngsten Kulturinteressierten mit ihren Eltern oder Großeltern bringt die bewährte und beliebte „Burg der Märchen“ auf der Burg Kriebstein reichlich Abwechslung.

Kultur ist ein hohes Gut; sie ist gesellschaftliche Notwendigkeit. Genauso wichtig für eine lebendige, facettenreiche Kultur sind das ehrenamtliche, bürgerschaftliche Engagement sowie die Bereitschaft von Wirtschaft und Industrie, sich für Kunst und Kultur einzusetzen. Der Kultursommer ist zwar in erster Linie die Leistung der Künstler und Vereine wie der Veranstalter; er ist aber auch nur denkbar als fruchtbare Partnerschaft zwischen den Städten, dem Landkreis und den Sponsoren, ohne deren Engagement Umfang und Qualität der Veranstaltungen nicht gewährleistet werden könnten.

Ich weiß, welcher Einsatz erforderlich ist, ein solch „stimmiges“ Programm zu planen, zu finanzieren und zu organisieren. Obwohl der größte Dank aller Verantwortlichen der Erfolg ist, möchte auch ich meinen Dank und meine Anerkennung für diese Leistungen aussprechen.

Liebe Besucherinnen und Besucher, ich wünsche Ihnen unterhaltsame Stunden bei den zahlreichen Veranstaltungen in unserem Landkreis und dem Miskus selbst mit seinen Akteuren viel Erfolg und einen guten Draht zum Wettergott.

Ihr Landrat

Matthias Damm Wir fördern Kultur.

Wir sind langjährige Partner und Förderer der Kultur in unserer Region.

Der Mittelsächsische Kultursommer dankt der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, der Stiftung der Sparkasse Mittelsachsen für den Miskus und der Kreissparkasse Döbeln für das Engagement in unserer 26. Saison sowie für die nachhaltige Unterstützung unserer Vereinsarbeit - der Förderung des Ehrenamtes, des künstlerischen Nachwuchses und der Kultur im ländlichen Raum - zum Erhalt einer lebenswerten Region. Mai 2019 Foto: Christian Hüller Foto:

Fr 10.05. 19.30 Uhr Orgel & Wein Siebenlehn, Kirche Ein Konzert der besonderen Art erwartet die Besucher in der Siebenlehner Kirche. Zu Gast ist in diesem Jahr der Kantor Zbigniew Olejnik. Die Besucher erleben polnische Orgel- und Kirchenmusik der Vergangenheit und Gegenwart. Eintritt: frei (um eine Kollekte wird gebeten) Eine Veranstaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Siebenlehn-Obergruna.

Fr 24.05. 20.00 Uhr Nacht der erleuchteten Kirche* Hainichen, Trinitatiskirche Orgelmusik trifft auf Geige, Gitarre und Bass. Ein Konzept, das an und für sich nicht ungewöhnlich ist, aber zusammen mit Lichtinstallationen und Laser- bildern entsteht eine außergewöhnlichen Show. Um die Musik kümmert sich an diesem Abend die Leipziger Band Takayo. Neben zahlreichen Eigenkom- positionen werden auch Takayo-typische Cover-Versionen dargeboten. Zu diesen temperamentvollen Melodien gesellt sich der voluminöse Klang der Orgel, gespielt vom Organisten des Schlosses Altenburg, Dr. Felix Friedrich. VVK: 16 EUR* AK: 20 EUR ERM: 13 EUR Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hainichen. * siehe Infoseite

Sa 25.05. 14.00 Uhr Lichtenau VEREIN(t) Lichtenau, Schulhof der Oberschule Hier bekommen einzelne Vereine und Institutionen nicht nur eine Plattform um sich zu präsentieren, sondern auch um das Miteinander zu pflegen. Bei WANTED 5.0 erhalten außerdem fünf Teilnehmer die Möglichkeit, live vor Publikum ihr musikalisches Talent zu beweisen und am Abend stehen dann die Profis auf der Bühne. Zu Gast ist Stilbruch. Drei klassisch ausgebildete, lang- jährig erfahrene Musiker spielen mit Cello, Geige und Schlagzeug fesselnde neue Klassik - „New Classic“. Ohne elektrische Instrumente und Verstärker kreieren sie einen einzigartigen Sound. Eintritt: frei Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Gemeinde Lichtenau. Foto: Erik Fresia Foto: Juni 2019 Foto: Wolfgang Schmidt Wolfgang Foto: M auersberger Leopold Foto:

Sa 01.06. 15.00 Uhr & 17.00 Uhr Auf zum Karneval der Tiere , Stadtkirche St. Petri Dem französischen Komponisten Camille Saint-Saëns saß der musikalische Schalk im Nacken, als er seine berühmte zoologische Fantasie komponierte. Nicht nur, dass er neben Kängurus, Löwen und Fischen ausgerechnet die Pia- nisten unter die feiernden Tiere seines Karnevals mischte, nein, er schuf auch seinen Komponisten-Kollegen ein nicht immer schmeichelndes Denkmal. Zum Kindertag wird Schauspieler Michael Trischan (bekannt als Hans-Peter Brenner in der ARD-Serie „In aller Freundschaft“) die Texte von Anna Elisabeth Doll zur vierhändigen Klaviermusik rezitieren - ein Programm für Jung und Alt! ERW: 5 EUR ERM: 3 EUR Ein Konzert in Kooperation mit dem 1. Augustusburger Musiksommer.

So 09.06. ab 10.00 Uhr | Mo 10.06. ab 10.00 Uhr 150 Jahre Hetzdorfer Viadukt - Brückenfest Hetzdorf (Flöha / ) Stimmung, Temperament und gute Laune - Neben einem bunten musikalischen Programm am Sonntag überzeugen am Montag Blasorchester mit ihrer großen Bandbreite von Klassik, Rock, Pop und Swing bis hin zu Tanzmusik. Mit dabei sind das Jugendblasorchester Klein-Erzgebirge Oederan, das Brass & Swing Orchester Ottendorf sowie das Blasorchester der Stadt Flöha. Eintritt: frei Eine Veranstaltung des Interessenverein Hetzdorfer Viadukt e.V.

Mo 10.06. 17.00 Uhr Orgel im GROOVE Frankenberg, St. Aegidienkirche Orgel im GROOVE - das sind große Bearbeitungen altbekannter Kirchen- choräle für Orgel und Band. Orgel im GROOVE - das sind Liedbegleitungen, die einladen zum Mitswingen und Mitsingen. Orgel im GROOVE - das sind mitreißende Rhythmen, frische Improvisationen und eine gewitzte Verbindung alter Choräle mit Stilelementen aus Jazz, Rock und Pop. ERW: 10 EUR ERM: 5 EUR Eine Veranstaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Frankenberg. Foto: Hans Weiske Foto:

Foto: Stadtwerke Döbeln und 16.30UhrdasgemeinsameSingenallerChöremitdemPublikum. gewohnt charmanter Weise durch das Programm führt. Höhepunkte sind 13.30 die KleinstenMöglichkeitimR stellen sich und ihre verschiedenen Sagenhaftes Döbeln Sa 15.06.ab14.00Uhr Eine Veranstaltung derLandesgartenschau Frankenberg/Sa. GmbH. Eintritt: Chemnitz. aus Singers zu sind Chöre Zahlreiche Frankenberg. Schlosspark einen im wagt Lichtenwalde, Besuchermagnet jährlicher Veranstaltung, Die gefächert. beim sich die Chöre, Das - Chorsätzen klassischen zu bis Volkslied einfachen Vom Frankenberg, NaturerlebnisraumZschopauaue Sängertreffen zurLandesgartenschau 15.06. ab11.00Uhr Sa Eine Veranstaltung derStadtwerkeDöbeln. Eintritt: frei der Tanzvereineaus Zahlreiche ab. Bühne der auf Hauptgeschehen das sich spielt Freizeitangeboten vielen den Neben lassen. ablichten maler vor sich können Prinzessinnen liebliche und Tapferegarantiert. hier sind Besucher große und kleine für Spannung „Ritter, lautet Jahr diesem in Motto zu wieder Im Döbeln, StadtwerkeDöbeln

www.landkreis-mittelsachsen.de R ahmen des Döbelner Stadtfestes sind die die sind Stadtfestes Döbelner des ahmen Preise unterwww.lgs-frankenberg.de L ndkreis ast beim Kinder- und Familienfest der Stadtwerke Döbeln. Das Döbeln. Stadtwerke der Familienfest und Kinder- beim Gast

des ittelsächsischen Kultursommers

abwechslungsreichen Festivalsaison ittelsächsischen Sängertreffen präsentieren, ist breit ist präsentieren, Sängertreffen Mittelsächsischen ittels chsen it dabei: Mit bstecher anlässlich der Landesgartenschau nach Landesgartenschau der anlässlich Abstecher ampenlicht zustehen. räfin Cosel alias Birgit Lehmann, die indie Lehmann, Birgit alias Cosel Gräfin Gruppen vor. So bekommen auch einmal ue & iae“ Sil Sa und Spaß Spiel, Piraten“. & Räuber G s, autr uh i Tuesday die auch darunter ast, Unterstützer einer rt kostümieren und vom Hof- vom und kostümieren Ort Juni 2019 M ärchenfiguren des des ärchenfiguren präsentiert von R epertoire der epertoire R M egion Ritter iskus iskus

Juni 2019 Foto: Timm Nüchter Timm Foto:

Sa 15.06. 21.00 Uhr KlangLichtZauber - Queen Klassik* , Technikumplatz Eröffnungskonzert des 26. Mittelsächsischen Kultursommers Mit der Dresdner Band MerQury begann vor zwanzig Jahren ein Projekt, das die faszinierende Musik von Queen in einer packenden Performance zele- briert. In einer brandneuen Zusammenarbeit mit dem Berlin String Orchestra und Soprano Sandra Danyella führt die Gruppe nun konsequent die eigene Auseinander-setzung mit dem Songmaterial von Queen fort. Das extravagante Großprojekt mit einem sechzehnköpfigen Ensemble ist nicht zuletzt durch die charakteristischen Genre Klassik und Rock, die sich in dieser Show hervor- ragend ergänzen, äußerst reizvoll. Auf der Bühne wird das erlebbar und fügt sich vortrefflich in die musikalischen Strukturen von grandiosen Stücken wie „Bohemian Rhapsody“ oder „We are the Champions“ ein. VVK: 20,50 EUR* AK: 24 EUR ERM: 16 EUR Eine Veranstaltung der Stadt Mittweida. * siehe Infoseite

So 16.06. 14.30 Uhr KinderKlangZauber Mittweida, Technikumplatz Bereit für die große Bühne - Das sind die unterschiedlichsten Formationen der Musikschule Mittelsachsen, die sich mit abwechslungsreichen Titeln von Klassik über Oldies bis hin zu modernem Pop präsentieren. Dazu gehören die Tanz- und Gesangsgruppen ebenso wie die Instrumentalensembles. Auch das Freizeitzentrum Mittweida ist mit dabei und stellt verschiedene kreative Angebote vor. Die Märchenfiguren des Miskus führen durch das Programm. Eintritt: frei Eine Veranstaltung der Stadt Mittweida.

So 16.06. ab 13.00 Uhr Mittelsächsisches Sängertreffen Lichtenwalde, Schlosspark Alljährlich zeigt sich im Lichtenwalder Schlosspark, wie vielfältig doch die mittelsächsische Chorlandschaft und deren Liedgut ist. Ein breit gefächertes Repertoire vom Volkslied bis hin zu klassischen und romantischen Chorsätzen verspricht dabei immer wieder Abwechslung. Über zwanzig Singgemeinschaften kommen an diesem Tag zusammen, weil sie ihre große Leidenschaft - die Musik - verbindet und um ein Fest der Lieder zu feiern. Zu den Höhepunkten zählen der Auftritt des Freiberger Bläserkreises unter Leitung von Rüdiger Albrecht und das gemeinsame Singen aller Chöre ab 15 Uhr auf dem Konzert- platz, zu dem auch das Publikum herzlich zum Mitsingen eingeladen ist. Durch das Programm führt Birgit Lehmann als Gräfin Cosel.

ERW: 6 EUR ERM: 5 EUR (mit Jahreskarte 2 EUR) Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH Juni 2019 Foto: Nanett G löß Foto: Foto: kulturgipfel Foto:

Fr 21.06. 20.30 Uhr Performance zum Stein* Rochlitzer Berg, Seidelbruch präsentiert von The Love & Peace Revue ... lässt die Geschichte und Musik der Hippie-Ära wieder aufleben. Zum 50-jährigen Geburtstag des Woodstock-Festivals präsentiert das 15-köpfige Ensemble die gefeierten Songs von Jimi Hendrix, Santana, Janis Joplin, The Who, Joe Cocker und vielen mehr. Mit Erzähler, ausdrucksstarken Solisten, einer siebenköpfigen Band mit Bläsersatz, Tänzern, Darstellern und Video- Einspielungen bietet diese Revue rund drei Stunden Musik pur. Passende Licht- und Laserprojektionen zaubern geradezu eine magische Atmosphäre in den alten Steinbruch. VVK: 25 EUR* AK: 29 EUR ERM: 20 EUR Am Veranstaltungsort gibt es keine Parkmöglichkeiten. Ein großer Parkplatz an der Bleiche in ist ausgeschildert, von dem ab 18.30 Uhr ein kostenloser Busverkehr eingerichtet ist. Sitzgelegenheiten können gerne mitgebracht werden. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Stadt Rochlitz und mit freundlicher Unterstützung der Vereinigten Porphyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge GmbH. * siehe Infoseite

Sa 22.06. | So 23.06. Bachkantaten-Projekt Hainichen, Diakonatssaal, Trinitatiskirche Die Kantorei der Kirchgemeinde Hainichen fordert mit diesem Projekt zum Mitsingen auf. Zum eintägigen Workshop sind Chorsänger ab 16 Jahren, unabhängig von ihrer Erfahrung, eingeladen. Auf dem Programm steht die Kantate „Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut“, die am Samstag einstudiert wird. Zur Aufführung kommt sie tags darauf gemeinsam mit Solisten und Orchester. Eintritt: frei (um eine Kollekte wird gebeten) Alle Infos unter www.trinitatiskirche-hainichen.de Eine Veranstaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Hainichen.

www.eins.de

Die Energie in Sachsen kommt von eins

eins 90x60 mm.indd 1 20.02.2019 10:40:17 Juni | Juli 2019

Sa 29.06. ab 11.00 Uhr | So 30.06. ab 12.00 Uhr Märchenhaftes Freiberg, Petriplatz präsentiert von Märchenhaft geht es zum diesjährigen Bergstadtfest zu, wenn der Märchenkönig von der Burg Kriebstein mit seinem Gefolge Audienz gewährt. Zusammen mit den Heinzelmännchen der Freien Presse haben sie vielerlei Überraschungen im Gepäck. Eintritt: frei Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Freien Presse.

Sa 29.06. 20.00 Uhr Irische Nacht* Schloss Rochsburg the fiddle folk family | Duo Irish Cream Auch bei dieser Auflage sind wieder zwei großartige Akteure zu Gast. Virtuoses Geigenspiel, geniale Bassläufe, frisches Flöten- und Whistlespiel, charmante Ansagen und freches Brummtopfspiel machen den unverwechselbaren Sound der fiddle folk family aus - einer Band, die nur aus Mitgliedern einer Familie besteht. Die singende Sippe bietet ursprüngliche, mitreißende Musik ohne elektronischen Schnickschnack. Im zweiten Teil des Konzertabends unterhalten Kasjopaja und Daniel „Jack“ Wolf mit traditionellen Tunes, sanften Balladen und fetzigen Songs aus Folk und Bluegrass. Im Gepäck haben sie die für die Folkmusik typischen Instrumente, wie Gitarre, Bodhran und keltische Harfe. VVK: 13 EUR* AK: 15 EUR Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Mittelsächsischen Kultur gGmbH. * siehe Infoseite

Fr 05.07. 20.00 Uhr Sounds of Hollywood* Waldheim, Festplatz am Kreuzfelsen präsentiert von ... ist eine musikalische Reise mit der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichen- bach durch die Welt der schönsten Film- und TV-Highlights und bereitet sowohl Musik- als auch Kinofans ein unvergessliches Erlebnis. Stimmlich unterstützt wird das Orchester durch Laura Jacobi, Johannes Pinter und VOC A BELLA. Das Vorprogramm gestaltet die Musikschule Mittelsachsen. VVK: 17 EUR VVK ERM: 15 EUR AK: 20 EUR AK ERM: 18 EUR (6 EUR mit Sozialpass) Eine Veranstaltung der Stadt Waldheim. * siehe Infoseite Juli 2019

Sa 06.07. ab 11.00 Uhr | So 07.07. ab 11.00 Uhr Burg der Märchen Burg Kriebstein präsentiert von Zum zauberhaften Ausnahmezustand lädt der Märchenkönig zu seinem all- jährlichen großen Fest. Beliebte Figuren wie der Froschkönig und das tapfere Schneiderlein purzeln aus dem Märchenbuch und treiben ihren Schabernack. Unterdessen verwandelt Falk Zenker den Saal in eine Blumenwiese – mittels lautmalerischer Erzählung von einer Blumenprinzessin und einem Drachen. Und für diejenigen mit kreativer Ader gibt es die Märchenschnipseljagd und im Burghof verschiedene Bastelstände zu entdecken. Wer das Träumen und Wünschen noch nicht verlernt hat, für den gibt es zauberhafte Momente zuhauf. FAM: 16 EUR ERW: 7 ERM: 3 EUR (Eintritt inkl. Museum) Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung der Burg Kriebstein und der Gemeinde Kriebstein.

Sa 06.07. 20.00 Uhr Sommerherrlichkeiten - Die goldene Zeit der UFA Schloss Bieberstein Die UFA-Film- und Musikindustrie und ihre Stars wie Marika Rökk, Johannes Heesters und Zarah Leander haben eine Epoche geprägt. Sie boten ihren Zuschauern in dieser dunklen Zeit, Glanz und Glamour und ließen sie ihre in Trümmer fallende Welt für wenige Stunden vergessen. Das Duo Pariser Flair zeichnet das Porträt dieser Zeit. Marie Giroux und Jenny Schäuffelen bieten eine nostalgisch charmante Revue mit deutschen Chansons sowie Schlagern der 30er und 40er Jahre. Musikalische Unterstützung bekommen sie von Joseph Schnurr. ERW: 18 EUR ERM: 14 EUR Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung auf der Terrasse statt. Ab 18 Uhr sommerliches Barbecue mit musikalischen Einlagen. Wir bitten um Vorbestellung: 037324 89690. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Bieberstein Forum.

wir-versichern-sachsen.de

Wenn sich Unternehmen in Sachsen für Kultur stark machen.

Die Sparkassen-Versicherung Sachsen ist seit Jah- ren Partner des Mittelsächsischen Kultursommers. Sie fördert das Festival mit seinem herausragenden Programm sehr gern und wünscht auch 2019 viele Fördern begeisterte Besucher. ist einfach. 09./10.07. 08.07. Pappendorf 07.07. Ringethal 06.07. Lützeltal Stationen sind: Siedlern ziehteinTross wieim12.JahrhundertdurchMittelsachsen. ein, unteranderemmiteinerAusstellungzumBaumpark. versprüht historischen Charme. Das Schloss selbst lädt zu Erkundungsgängen Markt mit eleganten Tänzern, begabten abwechlungsreicher Ein Unterricht. damaligen den Weise unterhaltsame auf hatten. leicht nicht schon die welcher bei Plan, den auf Schulstunde historische eine natürlich ruft Letzteres Berg. am als Baumpark sogleich Jahre 10 genutzt: wird Jubiläen zwei Fest Das geben. zu Leben ihr in Einblick witzigen mit und Spielszenen kleinen in um Einladung, der Karl wie Zeitgeschichte der Johann wie G Besitzer Ehemalige eingeladen: Zeitzeugen sich sie hat Dazu Ringethaler Schlossfest Uhr 10.00 ab So 14.07. | Uhr 10.00 ab 13.07. Sa Eine Veranstaltung des„HistorischerBesiedlungszugA.D. 1156“e.V. Start anallenStationenca.10Uhr, Ankunftca.14Uhr, www.historischer-besiedlungszug.de Eine Mittelsachsen Historischer BesiedlungszugA.D. 1156 06.07. -So14.07. Sa Unterstützung derStadtMittweida. Schloss Förderverein dem mit Veranstaltung gemeinsame Eine FAM: 15 EURERW: 6ERM:3EUR abwechslungsreiche die auf zurück blickt gespielt von Birgit Lehmann, ist die Erdmuthe Sophie von Flemming, Ehefrau des Mit SchlossZeitzeugen,mitJubiläen,GaukeleiundMarktgeschrei Mittweida, Ringethal,Rittergut eorg von Poigkvon eorg Freifraudie und von R eise mit Planwagen auf den Spuren unserer Vorfahren.unserer Spuren den auf Planwagen mit eise R othenfurth Juli 2019 imen des Mimen ußerdem erklärt Außerdem ay oder May iskus zeigen, dass es die Lehrer zu jener Zeit jener zu Lehrer die es dass zeigen, Miskus Gastgeberin an diesem Wochenende. Sie 14.07. Sachsenburg 13.07. Falkenau 12.07. Wegefahrt 11.07. Berthelsdorf R ottfried Silbermann. Sie alle folgen alle Sie Silbermann. Gottfried Musikern und schelmischen acknitz, aber auch wichtige Personenwichtige auch aber acknitz, eschichte von Schloss von Geschichte ingethal und 150 Jahre Schule Jahre 150 und Ringethal Gästeführer G eneralleutnants von Flemming, nehl .. n mt freundlicher mit e.V. und Ringethal präsentiert von ichael Kreskowsky Michael nekdoten einen Anekdoten it knapp 200 knapp Mit udae für Grundlage

• Wir in

Ringethal. I v M e s

t Gauklern M i

e

r S e

t n

i

f i

t n

u d

n i

e

g

R

• e g

i n o

Quelle: Stadtarchiv Mittweida Juli 2019 Foto: R ico Thumser Foto:

Sa 13.07. 18.30 Uhr Wechselburger Klosterklänge* , Basilika Vokalensemble Opella Musica Die sechs Mitglieder des Ensembles zeichnen sich durch eine rege nationale und internationale Solistentätigkeit aus. Begeistern wird Opella Musica an diesem Abend mit den Motetten Israelis Brünnleins unter der künstlerischen Leitung von Gregor Meyer, Dirigent des Leipziger GewandhausChores. 18.30 Uhr Konzert mit weltlichen Gesängen sowie Volksliedern im Brunnenhof 19.15 Uhr Führungen durch Basilika, Schlosspark und Kräutergarten 20.30 Uhr Konzert in der Basilika VVK: 17 EUR* AK: 20 EUR Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung von Gemeinde und Kloster Wechselburg. * siehe Infoseite

So 14.07. 12.30 Uhr Miskus-Entdeckertour durch Mittelsachsen Von Schlossgeschichten bis Bergmannsgruß Jede Region hat ihre Attraktionen, die sowohl bei Einwohnern als auch bei Touristen beliebt sind. Aber jede Region hat auch wahre Schätze zu bieten, die nicht an erster Stelle im Reiseführer stehen - kleine Schlösser, urige Keller- gewölbe oder architektonische Überbleibsel aus der Bergbauzeit. Verborgene Kostbarkeiten, die ebenso mit Charme und Geschichte bestechen. Richtig in Szene gesetzt werden sie mit kleinen Spielszenen historischer Persönlichkeiten oder mit musikalischen Beiträgen aus dem Erzgebirge. VVK: 20 EUR (inkl. Busfahrt) Haltestationen sind in Ringethal, Großhartmannsdorf, Brand-Erbisdorf und Schönborn-Dreiwerden. Start und Ziel ist der Busbahnhof in Mittweida. Karten gibt es nur beim Mittelsächsischen Kultursommer. Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung durch die teilnehmenden Institutionen. Juli 2019

Sa 20.07. ab 11 Uhr | So 21.07. ab 10 Uhr präsentiert von Pipes, Drums & More M c Kloster Buch „Ganze Kerle“ aber auch die Liebhaber der urwüchsigen Traditionen der grünen Insel und Schottlands kommen bei diesem Fest auf ihre Kosten. Ganz im Stile der schottischen und irischen Traditionen wird hier etwas für die ganze Familie geboten. Allein der Einmarsch der traditionell gekleideten Pipe-Bands garantiert Gänsehaut pur. Zur siebten Auflage bekommen die alteingesessenen Bands Dresden Pipes & Drums und Crest of Gordon aus Bremen Unterstützung aus Peine von der Owl Town Pipe & Drum Band. Musik ist überhaupt das Stichwort: Scottish und Irish Folk erzählen von Sehnsucht, Lebensfreude und durchzechten Nächten. Für ausgelassene Stimmung am Samstagabend sorgt die Gruppe never walk alone. Die sieben Musiküsse aus Sachsen frönen voller Spielfreude dem ziemlich flotten und selbst bezeichneten German-Irish-Folk-Rock. Passend zur Musik werden während der Veranstaltungstage auch Irish Dance und Stepp- tanz präsentiert. Fehlen dürfen ebenso wenig die Highland Games, die es sogar für die Kleinsten zum Mitmachen gibt. Zum Verweilen lädt außerdem ein bunter Markt mit landestypischen Produkten ein. Samstag FAM: 20 EUR ERW: 8 EUR ERM: 4 EUR Sonntag FAM: 17 EUR ERW: 7 EUR ERM: 3 EUR Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Kloster Buch.

Mi 24.07. - So 28.07. Kunst am Wasser Kriebstein, Bootsanlegestelle Höfchen mit Singer-Songwriter-Sommercamp Zum 19. Mal lädt das Künstlersymposium an die Talsperre Kriebstein. Unter dem Motto KunstRäume werden drei neue Werke für den Kunstwanderweg rund um die Talsperre geschaffen. Eine Neuauflage erhält auch das Singer- Songwriter-Sommercamp aus dem Vorjahr. Gern lassen sich die Künstler bei ihrer kreativen Arbeit über die Schulter schauen. Spannung verrät bereits der Samstagabend, wenn die Musiker im Rahmen eines kleinen Konzertes ihre neuen Songs vorstellen. Tags darauf präsentieren dann die Holzbildhauer ihre neu geschaffenen Kunstwerke. Eintritt: frei Mit freundlicher Unterstützung durch den ZWA Hainichen, den ZV Kriebsteintalsperre, die Gemeinde Kriebstein, das Hotel & Resort am Kriebstein und Oh, my music! Juli 2019

Sa 27.07. | So 28.07. Talsperrenfest Kriebstein Talperre Kriebstein In ein großes Festgebiet verwandelt sich das Gelände an der Talsperre Kriebstein. Von der einzigartigen Bootsparade bis hin zum spektakulären Höhenfeuerwerk löst ein Highlight das andere ab. Mit dabei sind unter anderem die Water Tower Jazzband, die Original Jahnataler Blasmusikanten, das Brass & Swing Orchester Ottendorf und der Spielmannszug Dürrweitzschen. Eine Veranstaltung des ZV Kriebsteintalsperre. Weitere Infos zum Fest unter www.kriebsteintalsperre.de.

Sa 27.07. 20.00 Uhr Musik, Licht & Steine* Burgruine Frauenstein präsentiert von Großartige Musik, ungewöhnliches Licht und eine bezaubernde Ruine in einer Nacht voller Geschichte. Das Thema ist den meisten Besuchern bereits vertraut und doch gibt es jedes Jahr etwas Neues zu entdecken. Reinmar der Riese begrüßt die Gäste und heißt sie mit heiteren Späßen willkommen. Der Abend lockt auch wieder mit einer historischen Spielszene, die einen Einblick in die örtliche Geschichte gewährt. Den musikalischen Beitrag leisten die Akteure von Acoustic Vibes. Ein waschechter Schotte und eine singende Trommlerin bieten 100 % handgemachte Musik mit Klassikern aus den 60ern und 70ern über Irish & Scotish Folk bis hin zu modernen Hits. Mit Charme, Dynamik, eingängigen Melodien und ansteckender Energie verwandeln sie die Sommer- nacht in ein Erlebnis. In Anlehnung an das Schwarzlichttheater verzaubern abschließend die Perlen des Orients passend zu moderner und orientalischer Musik das Publikum mit leuchtenden Elementen. VVK: 12 EUR* AK: 14 EUR ERM: 9 EUR Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung der Stadt Frauenstein. * siehe Infoseite 26. Mittelsächsischer Kultursommer - Alle Veranstaltungen im Überblick

MAI AUGUST 10. Orgel & Wein Siebenlehn 03. - 04. Parkfest im Zeichen des Barocks Lichtenwalde 24. Nacht der erleuchteten Kirche* Hainichen 03. Musiknacht mit Operettengala* Lichtenwalde 25. Lichtenau VEREIN(t) Lichtenau 09. Akustik & Rock* Kriebstein 10. Celtic Rhythms of Ireland* Kriebstein JUNI 11. Der Zauberer von Oz* Kriebstein 16. - 18. Altstadtfest Mittweida Mittweida 01. Karneval der Tiere Augustusburg 18. Musikalische Orgelfahrt Mittelsachsen 09. - 10. 150 Jahre Hetzdorfer Viadukt Hetzdorf 23. - 25. Altstadtfest Leisnig 10. Orgel im GROOVE Frankenberg 24. Night of Diamonds* 15. Sängertreffen Frankenberg 25. Orgelsax Mittweida 15. Sagenhaftes Döbeln Döbeln 28. Geschichtswanderung Waldheim 15. KlangLichtZauber* Mittweida 31. Erntedankfest Frankenberg 16. Mittelsächsisches Sängertreffen Lichtenwalde 16. KinderKlangZauber Mittweida SEPTEMBER 21. Performance zum Stein* Rochlitzer Berg 22. - 23. Bachkantaten-Projekt Hainichen 01. Erntedankfest Frankenberg 29. Irische Nacht* Rochsburg 06. Klezmerkonzert* Burgstädt 29. - 30. Märchenhaftes Freiberg Freiberg 07. Zuckersüß! Musikkabarett Mittweida 08. Abschlusskonzert Frankenberg JULI OKTOBER 05. Sounds of Hollywood* Waldheim 06. Sommerherrlichkeiten Bieberstein 31. Luthers Weggefährten Lippersdorf 06. - 07. Burg der Märchen Kriebstein 06. - 14. Historischer Besiedlungszug Mittelsachsen NOVEMBER 13. - 14. Ringethaler Schlossfest Ringethal 13. Wechselburger Klosterklänge* Wechselburg 20. Seelitzer Herbstsalon 14. Miskus-Entdeckertour Mittelsachsen 20. - 21. Pipes, Drums & More Klosterbuch 24. - 28. Kunst am Wasser Höfchen 27. - 28. Talsperrenfest Kriebstein Kriebstein Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 27. Musik, Licht & Steine* Frauenstein

* Tickets im Vorverkauf erhältlich 26. Mittelsächsischer Kultursommer - Alle Veranstaltungen im Überblick

MAI AUGUST 10. Orgel & Wein Siebenlehn 03. - 04. Parkfest im Zeichen des Barocks Lichtenwalde 24. Nacht der erleuchteten Kirche* Hainichen 03. Musiknacht mit Operettengala* Lichtenwalde 25. Lichtenau VEREIN(t) Lichtenau 09. Akustik & Rock* Kriebstein 10. Celtic Rhythms of Ireland* Kriebstein JUNI 11. Der Zauberer von Oz* Kriebstein 16. - 18. Altstadtfest Mittweida Mittweida 01. Karneval der Tiere Augustusburg 18. Musikalische Orgelfahrt Mittelsachsen 09. - 10. 150 Jahre Hetzdorfer Viadukt Hetzdorf 23. - 25. Altstadtfest Leisnig Leisnig 10. Orgel im GROOVE Frankenberg 24. Night of Diamonds* Hartha 15. Sängertreffen Frankenberg 25. Orgelsax Mittweida 15. Sagenhaftes Döbeln Döbeln 28. Geschichtswanderung Waldheim 15. KlangLichtZauber* Mittweida 31. Erntedankfest Frankenberg 16. Mittelsächsisches Sängertreffen Lichtenwalde 16. KinderKlangZauber Mittweida SEPTEMBER 21. Performance zum Stein* Rochlitzer Berg 22. - 23. Bachkantaten-Projekt Hainichen 01. Erntedankfest Frankenberg 29. Irische Nacht* Rochsburg 06. Klezmerkonzert* Burgstädt 29. - 30. Märchenhaftes Freiberg Freiberg 07. Zuckersüß! Musikkabarett Mittweida 08. Abschlusskonzert Frankenberg JULI OKTOBER 05. Sounds of Hollywood* Waldheim 06. Sommerherrlichkeiten Bieberstein 31. Luthers Weggefährten Lippersdorf 06. - 07. Burg der Märchen Kriebstein 06. - 14. Historischer Besiedlungszug Mittelsachsen NOVEMBER 13. - 14. Ringethaler Schlossfest Ringethal 13. Wechselburger Klosterklänge* Wechselburg 20. Seelitzer Herbstsalon Seelitz 14. Miskus-Entdeckertour Mittelsachsen 20. - 21. Pipes, Drums & More Klosterbuch 24. - 28. Kunst am Wasser Höfchen 27. - 28. Talsperrenfest Kriebstein Kriebstein Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 27. Musik, Licht & Steine* Frauenstein

* Tickets im Vorverkauf erhältlich August 2019

Sa 03.08. ab 11.00 Uhr | So 04.08. ab 11.00 Uhr Parkfest Lichtenwalde Schlosspark Lichtenwalde präsentiert von Lustwandeln im Zeichen des Barocks Mit den vielen bezaubernden Plätzen und seinen entzückenden Wasser- spielen bietet der Barockgarten eine beschauliche Kulisse für Musik, Tanz und Geschichte. Graf Vitzthum und seine charmante Gattin öffnen die Tore und laden hochfürstliche Durchlauchten, schelmische Possenreißer, fahrende Händler und natürlich auch das gemeine Volk zum Lustwandeln ein. Als Höhepunkt zählt das historische Schauspiel aus der Schreibstube des Miskus. Außerdem gibt es im Schlosspark zum zweiten Mal die Sonderausstellung „Alltagsmenschen“, mit bisher noch nicht gezeigten Figuren, zu erleben. FAM: 16 EUR ERW: 7 EUR ERM: 3 EUR

Sa 03.08. 20.00 Uhr Lichtenwalder Musiknacht* Schlosspark Lichtenwalde präsentiert von Der Zauber der Operette International bekannte Solisten und das Johann Strauß Ballett entfesseln mit Mitgliedern des Gala Sinfonie Orchesters Prag einen wahren Walzerrausch. Ergänzt wird das Programm mit den Darbietungen der Tanzschule Köhler- Schimmel, die zum Tanz unter dem Sternenhimmel animiert. Die romantische Atmosphäre im Park lädt mit Fackelschein und einer einmaligen Illumination des Kunst-Open-Airs „Alltagsmenschen“ zum Flanieren ein. Zum Abschluss verzaubern die Schönburger Fahnenschwinger. Moderation: Birgit Lehmann VVK: 20 EUR* AK: 25 EUR Zwei gemeinsame Veranstaltungen mit der Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH und der Gemeinde . * siehe Infoseite

Teil von innogy

Lässt Bühnen leuchten und Augen strahlen. Wir fördern Kultur in Ostdeutschland: www.enviaM-Gruppe.de/Engagement August 2019 Foto: Tilo Huhn Tilo Foto: Foto: Tilo Huhn Tilo Foto:

Fr 09.08. 20.30 Uhr Akustik & Rock - dIRE sTRATS* Seebühne Kriebstein präsentiert von Ein Sound der um die Welt ging und eine Gitarre, die wohl keiner je vergessen wird. Europas meistgebuchte Dire Straits-Tributeband dIRE sTRATS ist seit 2004 unterwegs und präsentiert die Lieder ihrer Vorbilder voller Leidenschaft und musikalischer Klasse. Mit der Auflösung der Dire Straits im Jahr 1992 schossen viele Anhänger und Nachahmer aus dem Boden, die ihre Hits verewigen und ihr Andenken in Ehren halten wollten. dIRE sTRATS hat dies erfolgreich geschafft. Im Jahre 2011 belegten sie sogar bei der Bundesgartenschau in Koblenz den ersten Platz bei einem bundesweiten Tribute-Band-Contest. Im Gepäck für die Seebühne haben sie ihr 100-prozentiges Live-Programm - eingebettet in eine große Multimediashow, die mit Licht und Lasern minutiös auf die Werke abge- stimmt ist. Besonderheit an diesem Abend - das Konzert wird aufgezeichnet und ist später als DVD erhältlich. VVK: 25 EUR* AK: 29 EUR ERM: 20 EUR

Sa 10.08. 20.30 Uhr Celtic Rhythms of Ireland* Seebühne Kriebstein präsentiert von Auf der Seebühne präsentieren acht Tänzer und fünf Musiker eine Mischung aus energiegeladener Tanzshow und ursprünglich keltischer Livemusik. Dynamische Rhythmen treiben Tänzer zu vollendeten Ausdrucksformen. Ihre Bewegungen zur stürmischen und begeisternden Irish Folk Music bieten eine kraftvolle Performance und vermitteln die typisch irische Stimmung an diesem Abend. Die Show wartet mit einigen der besten Tänzer und Musiker von der grünen Insel auf. Allen voran steht Startänzer und Choreograph Andrew Vickers, der schon im Welterfolg „Riverdance“ auftrat und mit Produktionen wie „Spirit of Ireland“ Erfolge feierte. Begleitet wird das Programm von einer Multimedia- und Lasershow, die das Publikum visuell in verträumte irische Landschaften entführt. Einem Abend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, tänzerischer Ausdruckskraft, musikalischer Vielfalt und traumhaft schönen keltischen Melo- dien steht hier nichts mehr im Weg. VVK: 25 EUR* AK: 29 EUR ERM: 20 EUR Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist bei beiden Veranstaltungen nicht gestattet. Zwei Veranstaltungen mit Unterstützung durch den ZV Kriebsteintalsperre und die Gemeinde Kriebstein. * siehe Infoseite Foto: A ndreas Lander Foto: August 2019 Foto: Christian Dageförde Foto:

So 11.08. 16.00 Uhr Der Zauberer von Oz* Seebühne Kriebstein präsentiert von Dorothy lebt ein friedliches Leben auf der Farm ihres Onkels in Kansas. Bei einem Sturm gerät sie in das Märchenland Oz, wo sie allerhand verrückten Gestalten begegnet. Bald stellt sich heraus, dass es für sie nicht einfach wird, wieder nach Hause zu kommen; nur der geheimnisvolle Zauberer von Oz kann ihr dabei helfen. So macht sich das mutige Mädchen gemeinsam mit ihren drei Freunden, der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem Löwen, auf den Weg zu ihm in die Smaragdenstadt und erlebt dabei viele Abenteuer. Die erfolg- reiche Produktion vom Naturtheater Greifensteine ist erst- und einmalig zu Gast auf Sachsens einziger Seebühne und zeigt ein musikalisches Kinderstück, inszeniert vom Eduard-von-Winterstein-Theater aus Annaberg-Buchholz. VVK: 12 EUR* VVK ERM: 9 EUR* TK: 15 EUR TK ERM: 10 EUR Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung durch den Zweckverband Kriebsteintalsperre und die Gemeinde Kriebstein. * siehe Infoseite

Fr 16.08. - So 18.08. Altstadtfest Mittweida Markt, Rochlitzer Str., Frongasse, Weberstraße, Bürgerkarree Der historische Stadtkern verwandelt sich mit sieben Bühnen in einen Schau- platz bunten Treibens. So unterhält die Kindermeile mit Attraktionen, während die Vereinsbühne den Nachwuchs- und Laiengruppen eine Plattform gibt. Das Festmotto „Beswingtes Mittweida“ wird auf der Weberstraße gelebt. Bei Musik der 20er bis 50er Jahre darf jeder gern selbst das Tanzbein schwingen, sich lustiger Unterhaltung hingeben oder das lebhafte Markttreiben genießen. Mit Spannung erwartet: Das Schauspiel der Miskus-Mimen am Samstag und Sonntag. Alle Infos zum Fest unter www.mittweida.de. Eine Veranstaltung der Stadt Mittweida. Kultur braucht Energie! Mit den Stadtwerken Döbeln als zuverlässigem Energieversorger in der Region

www.stadtwerke-doebeln.de August 2019 Foto: Dirk Diesel Foto:

So 18.08. 12.30 Uhr Musikalische Orgelfahrt Start & Ziel: Augustusburg Zu entdecken gibt es wahre Kostbarkeiten unter den Königinnen der Instru- mente. Weitere Stationen sind Gahlenz, Sayda, Rechenberg-Bienenmühle (mit Kaffeetrinken in der Brauerei), Cämmerswalde und Schellenberg. VVK: 20 EUR (inkl. Busfahrt, Zustieg in Mittweida 11.45 Uhr ab Markt möglich) Karten gibt es nur beim Mittelsächsischen Kultursommer in Hainichen. Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung der teilnehmenden Kirchgemeinden.

Fr 23.08. - So 25.08. Altstadtfest Leisnig Markt, Kirchstraße, Kirchplatz, Burglehn Traditionell steht das letzte Augustwochenende ganz im Zeichen des Altstadt- festes. Ein attraktives Kulturprogramm mit viel Livemusik rundet das Angebot in gewohnter Weise ab und die Mimen des CCL beeindrucken wieder mit einem aufwendigen Theaterstück. Alle Infos zum Fest unter www.leisnig.de. Eine Veranstaltung der Stadt Leisnig.

Sa 24.08. 19.30 Uhr Night of Diamonds* Hartha, HarthArena präsentiert von Showtanz im Wandel der Zeiten Kostbar, strahlend und hochkarätig - die Karo Dancers und viele weitere Gäste zeigen eine Show, die durch ein Jahrhundert Tanzgeschichte führt. Sie spannen den Bogen von den amerikanischen Jazztänzen der 20er/30er Jahre über die Modetänze der 50er bis hin zu Breakdance, Parkour und Freerunning - quasi eine Zeitreise durch die Historie des Tanzes. Sogar ihre mitreißende Drums- Alive-Show haben sie im Gepäck, bei der sich pulsierende Trommelrhythmen mit dynamischen Bewegungen verbinden. Gesangliche Einlagen von Sophia Trzarnowski, erfolgreiche Teilnehmerin bei DSDS, runden diese Revue ab und setzen den Diamanten die Krone auf. VVK: 21 EUR* AK: 24 EUR ERM: 12 EUR Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung durch den Kultur- und Sportbetrieb Hartha und Regiobus Mittelsachsen. * siehe Infoseite August 2019 Foto: Cathrin G eißler Foto: G abriele O ttich Foto:

So 25.08. 18.00 Uhr Orgelsax Mittweida, Stadtkirche Ein klassisch ausgebildeter Kirchenmusiker und ein im Rock- und Jazzbereich tätiger Saxophonist treffen aufeinander. Ralf Benschu (Saxophonist der Gruppe Keimzeit) und Jens Goldhardt (Organist der Margarethenkirche in Gotha) experiementieren mit den Klangfarben und Soundmöglichkeiten ihrer Instrumente und lassen die Grenzen verschwimmen. Durch Bewegung im Raum während des Musizierens nutzt Ralf Benschu die spezielle Akustik jeder einzelnen Kirche aus und lässt so neue Klangeindrücke entstehen. Neben klassischen Werken von Bach, Choralmelodien und Filmmusik spielen sie auch eigene Kompositionen. VVK: 10 EUR AK: 12 EUR ERM: 5 EUR Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Orgelverein Stadtkirche Mittweida e.V.

Mi 28.08. 17.00 Uhr Geschichtswanderung in Waldheim Treffpunkt: Postmeilensäule auf dem Markt präsentiert von Ob die „Alte Salzstraße“, die Augustinermönche und das ehemalige Wald- heimer Schloss etwas gemeinsam haben? Warum hat Kurfürst August der Starke Waldheim bis heute in seiner Außenwirkung stark geprägt? Antworten hierauf geben stadtkundige Führer. Die Perle an der Zschopau ist auch bekannt als Vaterstadt von Georg Kolbe, der zu seinem 60. Geburtstag die Ehren- bürgerwürde erhielt. Er gilt als einer der namhaftesten Bildhauer Deutschlands. Auch viele Sagen tummeln sich rund um Waldheim. Und dann gibt es da noch diverse Geschichten über Napoleon Bonaparte. Ziel dieser informations- reichen Geschichtswanderung ist das neue Museumshaus. Eine Veranstaltung mit dem Stadt- & Museumshaus Waldheim und dem Döbelner Anzeiger. August | September 2019 Foto: Thomas Kruse Foto: HL B O EH M E Foto:

Sa 31.08. ab 10.00 Uhr | So 01.09. ab 10.00 Uhr Erntedankfest zur Landesgartenschau Frankenberg, Paradiesgärten Mühlbachtal Handwerker gewähren Einblicke in ihre Kunst. Musikanten laden mit Hand- werkerliedern, humorvoller Straßenmusik und volkstümlichen Küchenliedern zum Tanz. Selbst ein heiteres Theaterstück sorgt für kurzweilige Unterhaltung. Infos unter www.lgs-frankenberg.de. Eine Veranstaltung der Landesgartenschau Frankenberg/Sa. GmbH.

Fr 06.09. 20.00 Uhr Klezmerkonzert mit Harts un Neschome* Burgstädt, Stadtkirche präsentiert von „Eine Geige fand eine Melodie“ heißt es, wenn man von der Entstehung des Klezmers spricht. Harts un Neschome zielt mit ihren Klezmerweisen auf Herz und Seele. Egal, ob es eine melancholische Hora oder ein feuriger Bulgar ist, der Spielgestus dieser jüdischen Volksmusik wird getroffen. Und auch die Zuhörer werden vom Schwung der Musik mitgerissen. VVK: 12 EUR* AK: 15 EUR ERM: 9 EUR Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Burgstädt * siehe Infoseite

Sa 07.09. 20.00 Uhr präsentiert von Zuckersüß! Mittweida, Historisches Wasserkraftwerk Musikkabarett & Feinste Schokolade Kalorienarme Lieder mit Erfolgsgarantie und zuckersüße Erkenntnisse über die Schokoladenseiten des Lebens - So werben Kathy Leen und Holger Miersch für ihr Programm. Wenn Herr Miersch säuselt: „Mausi, süß warst du heute Nacht“, antwortet sie: „Ich will keine Schokolade, ich will lieber einen Mann!“ und den bekommt sie auch, nämlich am Sonntag, denn „da will ihr Süßer mit ihr segeln gehn!“ Herr Miersch schlägt zurück: „Ich finde, Sie sind auch wie Zucker.“ „So süß?“ „Nein, so raffiniert!“ Bei all den süßen Anspielungen wird eine Pause notwendig. Die nutzt Chocolatier Olav Praetsch, um das Publikum in die offenkundigen Geheimnisse der Schokolade einzuweihen. Gesang & Moderation: Kathy Leen, Klavier: Holger Miersch VVK: 20 EUR AK: 25 EUR ERM: 15 EUR Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung durch die Stadt Mittweida. September | Oktober | November 2019 Foto: M atthias Creutziger Foto:

So 08.09. 17.00 Uhr Abschlusskonzert der 26. Festivalsaison Frankenberg, St. Aegidienkirche Zu Gast ist das Ensemble Musica Sacra aus Chemnitz. Unter der Leitung der Kantoren Carsten Hauptmann und Ekkehard Hübler führen sie ge- meinsam mit den Kantoreien Frankenberg und Flöha-Niederwiesa sowie dem Ephoralen Singkreis Flöha „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ von Haydn, die „Krönungsmesse“ von Mozart und weitere Werke von Bach, Rutter und Händel auf. Unterstützt werden sie durch die Solisten Birte Kulawik (Sopran), Annekatrin Laabs (Alt), Johannes Pietzonka (Tenor) und Sebastian G. Schmidt (Bass). AK: 15 EUR ERM: 10 EUR (Schüler ab 16 J., Azubis, Studenten, Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose) Eintritt frei: Kinder bis 15 J., Schwerbehinderte Eine Veranstaltung der Ev.-Luth. KG Frankenberg.

Do 31.10. 10.00 Uhr Luthers Weggefährten Lippersdorf, Kirche Mit seinen Thesen gegen den Ablasshandel trotzte Martin Luther den Mäch- tigen seiner Zeit. Einige seiner Freunden und Verbündeten sollen zu diesem Reformationsfest zu Wort kommen, wie z.B. seine wortgewandten Gefährten Philipp Melanchthon und Johannes Bugenhagen, aber auch der Maler Lucas Cranach der Ältere. Für eine abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen die kirchenmusikalischen Beiträge vom Kirchenchor Mittelsaida/Lippersdorf, vom Bläserkreis Brass Kollegium Brand-Erbisdorf sowie vom Flötenkreis. Eintritt: frei (um eine Kollekte wird gebeten) Eine Veranstaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Lippersdorf.

Mi 20.11. 15.30 Uhr Seelitzer Herbstsalon Seelitz, Waldhotel am Reiterhof Ein Programm bunt wie der Herbst mit einer Mischung aus Kunst, Handwerk und Kabarett. Für das kabarettistische Programm sorgt in diesem Jahr „Die Kaktusblüte“. Bei ihrem Programm „Doof sein ist schön“ nehmen sie sich die deutsche Bildungsmisere vor. Eintritt: 18 EUR Eine Veranstaltung des Waldhotels am Reiterhof Seelitz. Hinweise & Impressum

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, zum Kartenvorverkauf, zu den Einlasszeiten und zu möglichen Änderungen unter: www.miskus.de l 037207 651240 Tickethotline: 03737 7863620

barrierefreier Zugang VVK Vorverkauf TK Tageskasse AK abendkasse ERW Erwachsener FAM Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder) ERM Ermäßigt

Ermäßigt: Kinder (6 bis 14 Jahre), Schüler, Studenten, Schwerbehinderte (ab 60 % mit Nachweis)

Bei den Veranstaltungen „Burg der Märchen“ und „Der Zauber von Oz“ zahlen Kinder ab 5 Jahren den ermäßigten Eintrittspreis.

Zusätzliche Rabattaktionen sind beim Veranstalter zu erfragen.

* Tickets sind in allen Freie-Presse-Shops, auch mit Pressekarte-Rabatt, und in allen SZ-Treffpunkten, auch mit SZ-Card-Rabatt, erhältlich. (Rabatt nur auf ausgewählte Veranstaltungen im Vorverkauf, max. 2 Personen je Karte)

Herausgeber: Verein zur Förderung des Mittelsächsischen Kultursommers e.V. (Miskus) georgenstraße 19 09661 Hainichen

Telefon: 037207 651240 Telefax: 037207 651277

E-Mail: [email protected] Internet: www.miskus.de

Bildnachweis: miskus (falls nicht anders angegeben)

Redaktionsschluss: 15. März 2019

Änderungen bleiben vorbehalten.

Folgen Sie uns auf: facebook.com/mittelsachsen

instagram.com/miskus_festival Über uns

Mittelsächsischer Kultursommer Unter dem Motto „IMMER WIEDER NEU“ organisiert und veranstaltet der Verein zur Förderung des Mittelsächsischen Kultursommers e.V. seit über 25 Jahren das vielseitigste Festival in Sachsen. Das kulturelle Angebot richtet sich an alle Bevölkerungsschichten jeden Alters. Wir bringen die Kultur an die schönsten Orte der Region und nutzen dort das einmalige Ambiente und die ländliche Atmosphäre für originelle Programme sowie ungewöhnliche Dramaturgien. Dabei steht vor allem die Aufarbeitung lokaler Geschichte und Geschichten im Vordergrund. Der Mittelsächsische Kultursommer wird gefördert vom Kulturraum Erzgebirge- Mittelsachsen und vom Landkreis Mittelsachsen. Wir bedanken uns bei den vielen freiwilligen und ungenannten Helfern, den Vereinen und Verbänden sowie unseren Sponsoren und Förderern. Wenn Sie unseren Verein als Förderer oder Mitstreiter unterstützen möchten: Unsere Satzung finden Sie unter www.miskus.de. Wir freuen uns über jede Unterstützung - teilen Sie unser Festival auf facebook.com/mittelsachsen.

Kostümverleih Der Fundus des Mittelsächsischen Kultursommers bietet eine große Auswahl an verschiedenen Verkleidungsmöglichkeiten Historisches vieler Epochen, Märchen- und Sagengestalten sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Egal ob Festumzug, Fasching, Mottoparty oder Mittelalterhochzeit - für viele Anlässe finden Sie bei uns das passende Kostüm. Wählen Sie aus über 3000 Kostümen und 1000 Einzelteilen - wir beraten Sie gern. KOSTÜMVERLEIH Mittelalter . Gotik . Renaissance . Barock 20er-80er . Märchen . Fantasie . Orient

Mittelsächsischer Kultursommer e.V. Öffnungszeiten: Georgenstraße 19 Mo - Mi 07.00 - 14.30 Uhr 09661 Hainichen Do 07.00 - 17.00 Uhr Telefon: 037207 651240 Fr 07.00 - 12.00 Uhr Danke für die Unterstützung

Förderer des Festivals

Sparkasse Mittelsachsen

Festivalsponsoren

Projektsponsoren

en in ier d st ie

e R v e n g i

i

r o

i

n

W

• • I M g M n S tif t u

Festivalpartner

S Stiftung für Kunst und Kultur Sparkasse Mittelsachsen Waldhotel am Reiterhof

Medienpartner Genießen Sie hochkarätige Veranstaltungen mit Übernachtung im Hotel

KlangLichtZauber - Queen Klassik 15.06.2019, Technikumplatz Mittweida, ab 79 € Lichtenwalder Musiknacht - Zauber der Operette 03.08.2019, Schlosspark Lichtenwalde, ab 98 € Akustik & Rock - dIRE sTRATS 09.08.2019, Seebühne Kriebstein, ab 84 € alle Preise pro Person (Ticket + Ü/DZ im Hotel mit Frühstück) Foto: J. Roß J. Foto:

Buchung und weitere Informationen: Tourist-Information „Rochlitzer Muldental“ Burgstraße 6 • 09306 Rochlitz • Tel.: (03737) 7863620 www.rochlitzer-muldental.de Schmeckt zum Verlieben.

LICHTENAUER. MEIN TÄGLICHER LICHTBLICK. Unsere Stammgäste

Einfach grüner, Wernesgrüner.

_0KLMF_WG_Stammgaeste_Pils_Glas_297x210+3.indd 1 15.11.17 09:15