KOSTENLOSE PLATTFORM FÜR VEREINE, KIRCHEN UND ORGANISATIONEN - AUSGABE JANUAR 2019 01/19 KALBENSTEINBERG · IGELSBACH

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE ABSBERG

MIT HERZ UND SINNEN WAKEBOARDANLAGE RATHAUSBÜRO BESUCHT Weihnachtskonzert der Kalber Baufortschritt: Montage der Schüler durften Bürgermeister Chöre - Spenden für Sanierung Masten als Herzstück der Anlage kennenlernen

Alles Gute für 2019! Die Marktgemeinde Absberg wünscht all ihren Bürgern Glück, Gesundheit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. 0202 ABSBERG ABSBERG 01/19 01/19 ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN

Inhalt Rathaus Absberg Notfallnummern Hauptstraße 31, 91720 Absberg Notruf (Unfall und Feuer) 112 Vorwort 03 Telefon 09175/794534 Polizei 110 Amtlicher Teil 04 Fax 09175/1585 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Veranstaltungen 10 Müllabfuhr 10 Klinikum Altmühlfranken Vereinstermine 11 Verwaltung VG Zentrale Gunzenhausen 09831/520 Kirchen 13 Reutbergstraße 34 Zentrale Weißenburg 09141/9030 Burg Vorderfrankenberg 24 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/6774 - 0 Apothekenservice: Herausgeber: Fax 09831/6774 - 26 Dorfladen Absberg, Hauptstraße 10 Marktgemeinde Absberg E-mail: [email protected] Wasser: Störung und Notruf Hauptstraße 31 www.vggunzenhausen.de 09831/67810 oder 0172/8102334 91720 Absberg Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr Mo-Di 14.00 - 16.00, Do 14.00 - 17.00 Uhr Pfarrämter Impressum Kath. Pfarramt Absberg Tourist-Info Pfarrer Grössl, Tel. 09175/802 Herausgeber: Marktgemeinde Absberg Hauptstraße 31, 91720 Absberg Hauptstraße 31, 91720 Absberg, vertreten durch 1. Bürgermeister Helmut Schmaußer; Tel: 09175/1710, Fax: 09175/1585 Ev.-Luth. Pfarramt Absberg Redaktion, Anzeigenannahme und Design: E-mail: [email protected] Pfarrer Schuh, Tel. 09175/78887 Thomas Müller; Auflage: 1000 Exemplare Erscheinungsweise: monatlich; Verbreitung: Öffnungszeiten: Ev.-Luth. Pfarramt Kalbensteinberg kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Montag - Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr Marktgemeinde Absberg Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr Pfarrer Geisler, Tel. 09837/233 Rechtlicher Hinweis: Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Ev.-Luth. Pfarramt Gräfensteinberg Beiträge und Abbildungen sind urheber- Bücherei Absberg Pfarrer Knoch Tel. 09837/255 rechtlich geschützt. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für unverlangt eingesandte Fotos Im Rathaus. Öffnungsz. wie Tourist-Info und Manuskripte wird keine Haftung über- nommen. Nachdruck, insbesondere auch Haus für Kinder die Nutzung von Ausschnitten, Textbeiträ- Gemeindearchiv gen, Bildern, etc., ist nur mit Erlaubnis des Rathaus Absberg Seepferdchen Herausgebers möglich. Anmeldetermine: immer der erste Frei- Hauptstraße 31, 91720 Absberg tagvormittag im Monat. Bildnachweis: Thomas Müller, Heidi Ramm- Tel. 09837/976679 ler, Helmut Schmaußer, Landratsamt Tel. 09175/558. Weißenburg-Gunzenhausen, bayernpress newsfoto GmbH, WAKEPARK BROM- Bauhof Absberg BACHSEE, Horst Kuhn, pixabay, Wolfgang Schulen Bauer, Dietmar F. Schuh/Evang.-Luth. Kir- Igelsbacher Steige 25, 91720 Absberg chengemeinde Absberg, Martin Geisler/ Absberg Tel. 09175/1089 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kalbenstein- Öffnungszeiten: Gräfensteinberg Tel. 09837/269 berg, Ruth Fettinger/Haus für Kinder See- Freitags 13.00 - 14.00 Uhr und jeden Obererlbach Tel. 09837/1228 pferdchen, Fränkische Moststraße, Werner 1. Samstag im Monat 11.00 - 12.00 Uhr Ring/Grund- und Hauptschule Absberg- , Klaus Steinbauer/VDK, Micha- el Ploog/Regens Wagner, Kerstin Seitz- Dorfladen Mittagsbetreuung Knechtlein, Cordula Haas, Claus Rammler, Gräfensteinberg Tel. 09837/976746 Hauptstraße 10, 91720 Absberg Engel, Janssen, Kunstmann, Die Burgen E-Mail: [email protected] Frankenberg über Uffenheim. Neustadt a. Telefon 09175/8099356 d. Aisch 1984, Siebmachers Wappenbuch, Fax 09175/8099358 Friedrich Wißmüller. E-mail: [email protected] Prunothek Autoren: Helmut Schmaußer, Thomas Mül- Hauptstraße 10 (erster Stock) ler (tm), Heidi Rammler (hr), Dieter Popp Öffnungszeiten: (dp), Lena Kagerer (lk), Daniel Wurm, He- Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr 91720 Absberg, Tel. 09837/975708 lena Herzog, Wolfgang Bauer, Dietmar F. Samstag 8.00 - 12.30 Uhr www.echtbrombachseer.de Schuh, Martin Geisler, Andreas Betz, Ruth Fettinger (rf), Horst Kuhn, Werner Ring (wr), Öffnungszeiten: Freitag und Sonntag von Simone Francesconi (sf), Klaus Steinbauer, Michael Ploog (mp), Kerstin Seitz-Knechtlein 15.00 – 18.30 Uhr; Gruppen auf Anfrage (ksk), Cordula Haas, Claus Rammler, Daniel Schönwald. ABSBERGABSBERG 01/19 01/19 03 03

Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Winter ist eine tückische Jahreszeit für alle, die mit dem Auto oder zu Fuß bei Schnee und Eisglätte unterwegs sind. Auch wir von der Gemeinde ha- ben unsere winterdienstlichen Verpflich- tungen zu erfüllen. Aus diesem Grund wurde für den Bauhof eine geeignete Winterausrüstung angeschafft, beste- hend aus einem Kompakttraktor, Räum- und Streugeräten, die am 20. Dezem- Gemeindetermine ber offiziell den Bauhofmitarbeitern übergeben wurden (Seite 4). 10. Januar 2019

Die Erweiterung der Wakeboardanlage Sitzung des Gemeinderats schreitet voran. Deutlich ist vom Süd- um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des hang aus die neu angelegte Landzunge Rathauses Absberg am Ziegelhüttenstrand zu erkennen. Mittlerweile wurden dort die Masten montiert, die als Herzstück der Anlage gelten. Über den weiteren Fortschritt der Bauarbeiten hält uns Daniel Wurm vom Wakepark Brombachsee auf dem en Jahrbuch von Alt-Gunzenhausen er- laufenden (Seite 9). schien, berichtet Dr. Daniel Schönwald über bislang unbekannte Besonderhei- Besonders hinweisen möchte ich Sie auf ten der Rieter-Gruft in Kalbensteinberg. das Benefizkonzert „Alle Kinder immer satt“ im Café Herzog, bei dem unsere Damit wünsche ich Ihnen Glück, Ge- jungen Nachwuchsmusiker ihr Bestes sundheit und einen erfolgreichen Start geben. Die Spenden dienen einem ins neue Jahr. guten Zweck (Seite 10). Einem guten Zweck diente auch das Weihnachtskonzert der Kalber Chö- re, bei der neben den Spenden der Gemeindeglieder der Männergesang- verein mit einen Spendenscheck die Sanierung der Rieter-Kirche unterstützt.

Abschließend möchte ich Sie auf zwei interessante Aufsätze zum Thema Orts- Beiträge, Anzeigen geschichte aufmerksam machen. Claus und Termine an: Rammler beleuchtet die Erwerbspolitik der Herren von Absberg am Beispiel Ihr Redaktion Mitteilungsblatt der Burg Vorderfrankenberg. Helmut Schmaußer Tel. 09837/976679 oder E-Mail: In einem weiteren Aufsatz, der im neu- Erster Bürgermeister [email protected]

sowie donnerstags von 9.00 - 12.00 Uhr in der Tourist-Info Absberg.

Rathaus Absberg Sprechzeiten: Hauptstraße 31, 91720 Absberg immer donnerstags Redaktionsschluss: Telefon 09175/794534 17.30 bis 18.30 Uhr Fax 09175/1585 im Rathaus Absberg 15. Januar 2019 www.absberg.de 04 ABSBERG 01/19 | AMTLICHER TEIL

fenster sowohl in Absberg als auch in Kalbensteinberg und würde sich freuen, wenn sich der Brauch auch 2019 wieder fortsetzen würde.

Aus dem Marktgemeinderat Neubau Haus für Kinder - Vergaben Die Verteilerküche wir an die Fa. Külbel, Unterschweißbach, mit einer Angebotssumme von 42.548,81 € vergeben.

Dem Nachtrag für den Einbau von elektrisch beheizteten Rip- penheizkörpern für die Garderoben an die Fa. Korn & Bauer, Bauhof Absberg - Ausrüstungsgegenstände Gunzenhausen, wird zugestimmt. für den Winterdienst Die Vergabe der Baureinigung wird an die Fa. Gebäuder- Für das Räumen und Streuen von gemeindlichen Gehwegen einigung Wagner, Ansbach mit einer Angebotssumme von und öffentlichen Flächen wurde für den Bauhof Absberg eine 6.385,54 € vergeben. geeignete Winterausrüstung angeschafft, bestehend aus einem Kompakttraktor sowie Anbaugeräten (Streugerät und Räumschild) für diesen sowie den bereits vorhandenen Kom- pakttraktor. Dadurch ist gewährleistet, dass in allen Ortsteilen Breitbandausbau - Nachtrag Pflasterarbeiten der Winterdienst ausgeübt werden kann. Im Rahmen des Breitbandausbaus und der damit erforder- Im Bild: Manuel Berger, Erster Bürgermeister Helmut Schmau- lichen Pflasterarbeiten im Bereich Grausenbuck, war eine ßer, Stefan Müller (Foto: Thomas Müller) erforderliche Frostschutzschicht nicht vorhanden. Hierzu hat die Fa. Wensel Bau ein Nachtragsangebot i.H.v. rd. 17 T€ vor- gelegt. Der hierzu erforderliche Auftrag wurde erteilt. Bekanntmachung

Hochwasserschutz Igelsbach - Antrag auf Zu- über die Eintragung für das Volksbegehren wendungen „Rettet die Bienen!“ (Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019) Bereits in vorausgegangenen Sitzungen, wurde beschlosssen, dass für das Gesamtgebiet von Igelsbach eine Hochwas- 1. 1 Die Gemeinde bildet einen Eintragungsbezirk. serschutzberechnung erstellt werden soll. Nachdem diese Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: Berechnungen seitens des Wasserwirtschaftsamtes bezu- Eintragungs- Eintragungsraum schusst werden, wurde nunmehr ein Zuwendungsantrag für bezirk die Planungs- und Berechnungskosten gestellt, um hierzu Nr. Abgren- Bezeichnung und Öffnungszeiten barrierefrei Förderungen für die späteren Kosten zu bekommen. zung genaue Anschrift ja / nein 1 Absberg Rathaus Absberg, Do. 31.01.2019 nein Haupt-straße 31 und 91720 Absberg 07.02.2019 von Feststellung und Entlastung der Jahresrech- 17.30 – 18.30 Uhr nung 2017 2 Absberg Verwaltungsge- Während der nein meinschaft allgemeinen Nach vorausgegangener Prüfung der Jahresrechnung 2017 Gunzenhausen Dienststunden und Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses, wurde Reutbergstr. 34 Mo.- Fr. die Feststellung und Entlstung der Jahresrechnung 2017 be- 91710 Gunzen- 8.00 - 12.00 Uhr hausen und Mo. - Mi. schlossen. Die bisherigen Mitglieder des Rechnungsprüfungs- 13.00 - 16.00 Uhr ausschusses, Reulein Birgit, Rebelein Heidi und Johannes und Do. Köchling wurden auch für die Prüfung der Jahresrechnung 13.00 - 17.00 Uhr 2018 bestellt. zusätzlich: Do. 31.01.2019 17.00 – 20.00 Uhr Sa. 09.02.2019 09.00 – 11.00 Uhr Dank für Adventskalender 2018 2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Die Marktgemeinde Absberg bedankt sich bei allen Familien, Eintragungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Vereinen, Institutionen, etc. für das Schmücken der Advents- Wählerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten ABSBERG 01/19 05

haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung hält, kann von Freitag, 11. Januar 2019 bis spätestens mitzubringen. Dienstag, 15. Januar 2019 schriftlich Einspruch einlegen.

3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, Am Freitag, 11. Januar 2019, Montag, 14. Januar 2019 können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder und Dienstag, 15. Januar 2019, kann der Einspruch auch Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintra- durch Erklärung zur Niederschrift in der Verwaltungsgemein- gungsraums in Bayern eintragen. schaft Gunzenhausen, Reutbergstraße 34, Zimmer-Nr. 02, eingelegt werden. 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzu- 4. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in die Ein- lässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich tragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. eintragen.

5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Darüber hinaus können Stimmberechtigte, die während der Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis gesamten Eintragungszeit wegen Krankheit oder körperlicher verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Behinderung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierig- Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 keiten in der Lage sind, einen Eintragungsraum aufzusuchen, und 3 in Verbindung mit § 108 d des Strafgesetzbuches). gemäß Art 69 Abs. 3 Satz 3 LWG auf dem Eintragungsschein eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen. Das Vorlie- 6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums gen dieser Voraussetzungen ist auf dem Eintragungsschein des Innern, für Sport und Integration vom 13. November eidesstaatlich zu versichern. 2018 nach Art. 65 LWG, die u.a. den Gegenstand des Volks- begehrens enthält, wurde im Staatsanzeiger Nr. 46 vom 16. Briefliche Eintragung ist nicht möglich. November 2018 veröffentlicht. Diese Bekanntmachung ist in der Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen, Reutbergstr. 5. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer 34, 91710 Gunzenhausen, EG, Zi.Nr. 2, während der allge- meinen Öffnungszeiten niedergelegt und kann dort eingese- 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragen und stimmberech- hen werden. tigt ist,

02.01.2019 Mardus 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber stimm- berechtigt ist und

a) nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 76 Abs. 1 i. V. Bekanntmachung m. § 15 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 10.01.2019) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § über das Recht auf Einsicht in das Wählerver- 76 Abs. 1 i. V. m. § 19 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 15.01.2019) versäumt hat, zeichnis und die Erteilung von Eintragungs- scheinen für das Volksbegehren b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fristen nach § 76 „Rettet die Bienen!“ Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 oder § 19 Abs. 1 Landeswahlord- nung entstanden ist, 1. Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ (Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Febru- c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt ar 2019) des Marktes Absberg wird am Freitag, 11.01., worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Montag, 14.01 und Dienstag, 15.01.2019 während der Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. Dienststunden in der Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhau- sen, Reutbergstraße 34, 91710 Gunzenhausen, Zimmer-Nr. 6. Der Eintragungsschein kann bis zum Ende der Eintra- 02, für Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehalten. gungsfrist, Mittwoch, 13.02.2019, 12:00 Uhr in der Verwal- Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständig- tungsgemeinschaft Gunzenhausen, Reutbergstraße 34, 91710 keit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Gunzenhausen, Zimmer-Nr. 02, schriftlich (auch per Telefax, Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der E-Mail) oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen werden. Personen können überprüft werden, wenn Tatsachen glaub- haft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antragstel- Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. lung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister eine Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorla- Auskunftssperre nach Art. 31 Abs. 7 Meldegesetz eingetra- ge einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu gen ist. berechtigt ist.

2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren 7. Der Eintragungsschein wird übersandt oder amtlich über- geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. bracht. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Eintragungsschein nicht zugegangen 3. Zur Eintragung in die Eintragungsliste für das Volksbe- ist, kann ihr bis zum Mittwoch, 13.02.2019, 12:00 Uhr, ein gehren ist nur zugelassen, wer neuer Eintragungsschein erteilt werden. a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder 8. Der Eintragungsschein kann auch durch die stimmberech- b) einen Eintragungsschein hat und stimmberechtigt ist tigte Person persönlich abgeholt werden. An andere Perso- nen kann der Eintragungsschein nur ausgehändigt werden, Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage 06 ABSBERG 01/19 | AMTLICHER TEIL

einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht der Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen, Reutbergstr. mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der 34, 91710 Gunzenhausen, einzulegen. Er kann auch elektro- Gemeinde vor dem Empfang der Unterlagen schriftlich zu nisch mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach versichern. dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse poststelle@ vggunzenhausen.de eingelegt werden. Sollte über den Wi- 9. Stimmberechtigte, die eine Hilfsperson mit der Eintragung derspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist beauftragen wollen (Art. 69 Abs. 3 Satz 3 Landeswahlgesetz, sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem siehe oben Nr. 4), erhalten mit dem Eintragungsschein den Bayerischen Verwaltungsgericht in Ansbach, Promenade 24 – Text des Volksbegehrens. 28, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten 02.01.2019 seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer Mardus wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, Bekanntmachung der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen über die Festsetzung und Entrichtung der Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 gem. werden.

§ 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) und § 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: 122 Abs. 3 i.V.m. § 1 Abs. 2 Nr. 3 Abgabenordnung (AO)hren Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Ans- bach, Promenade 24 – 28, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle Da sich bei den Hebesätzen der Grundsteuer A und B keine dieses Gerichts zu erheben. Änderungen ergeben haben, wird für das Jahr 2019 auf die Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Ge- Erstellung von neuen Grundsteuerbescheiden verzichtet. genstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienen- Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundla- den Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der ange- ge (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht fochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt geändert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekannt- werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften machung gem. § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 07.08.1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert durch Gesetz vom 01.09.2005 (BGBl. I S. 2676) die Grundsteuer für das Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Kalenderjahr 2019 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2018 veranlagten Höhe festgesetzt. • Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausfüh- rung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22. Juni 2007 Die Grundsteuer 2019 wird mit den in den zuletzt erteilten (GVBl Nr. 13, S. 390) wurde im Bereich des Kommunalen Grundsteuerbescheiden festgesetzten Vierteljahresbeträgen Abgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. Novem- eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen ber 2019 fällig. Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung.

Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 2 • Falls sich ein Bescheid an mehrere Adressaten richtet, GrStG Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2019 stehen die Rechtsbehelfe Widerspruch bzw. Klagegrund- in einem Betrag am 01.07.2019 fällig. sätzlich jedem Bescheidadressaten zu. Eine unmittelbare Klageerhebung setzt bei mehreren gemeinsamen Be- Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder än- scheidadressaten jedoch die Zustimmung aller Betroffenen dern sich die Bemessungsgrundlagen (Messbeträge), werden voraus. Änderungsbescheide erteilt. • Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung (diese gilt 2 qualifizierten Signatur nach dem Signaturgesetz versehen Wochen nach der ortsüblichen Bekanntgabe gem. § 122 Abs. sein. Eine elektronische Widerspruchseinlegung ohne 4 Satz 3 AO als erfolgt) dieser Steuerfestsetzung treten für die qualifizierte elektronische Signatur ist unzulässig. Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zuge- • Durch die Einlegung eines Rechtsmittels wird die Wirk- gangen wäre. samkeit dieses Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung der angeforderten Steuern, Abgaben und Rechtsbehelfsbelehrung: Gebühren nicht aufgehalten (§ 80 Absatz 2 Nr. 1 Verwal- tungsgerichtsordnung VwGO). Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (sie- • Die Klageerhebung in elektronischer Form (z.B. durch E- he 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. Mail) ist unzulässig.

1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: • Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Ver- ALTMÜHLFRANKEN | ABSBERG 01/19 07

waltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebüh- renvorschuss zu entrichten.

Alle Steuerzahler, die bisher am Bankeinzugsverfahren nicht teilnehmen werden aufgefordert, spätestens zu den oben genannten Terminen die fälligen Zahlungen zu entrichten um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden.

Absberg, 20.12.2018

MARKT ABSBERG

S c h m a u ß e r 1. Bürgermeister

Eine Mappe für den Notfall

WEISSENBURG - Das Landratsamt Weißenburg-Gun-

zenhausen hat für die Bürgerinnen und Bürger aus dem Amt für Landkreis eine Notfallmappe zur privaten Vorsorge erstellt Ländliche Entwicklung Amt fürAmt für Amt für Mittelfranken und den Seniorenwegweiser neu aufgelegt. Beides ist ab LändlicheLändliche Entwicklung EntwicklungLändliche Entwicklung sofort im Landratsamt erhältlich. Mittelfranken Mittelfranken Mittelfranken

Haben Sie für den Notfall vorgesorgt? Wissen Sie oder Ihre

Angehörigen, wann welche Dokumente benötigt werden und

wo diese zu finden sind? Haben Sie eine Vorsorgevollmacht,

Die Stadt , der Markt Absberg und das Amt für Ländli- Patienten- und/oder Betreuungsverfügung? Nehmen Sie be- Die Stadt Spaltche Entwicklung, der Markt Absberg Mittelfranken und das laden Amt für alle Ländliche Landwirte, Entwicklung Grund- Mittel- stimmte Medikamente oder leiden Sie an Allergien? All diese stückseigentümer und interessierte Bürger im Wassereinzugs- Die StadtDie Spalt Stadtfranken, der Spalt MarktladenD, derie StadtAbsbergalle Markt Landwirte Spalt Absberg und, der ,das Grundstückseigentümer Marktund Amt das Absberg für AmtLändliche für und Ländliche dasEntwicklung und Amt Entwicklunginteressierte für LändlicheMittel- MitteBürger Entwicklungl- im und Mitte vielel- weitere Fragen können ab sofort in der Notfallmap- frankenfranken ladenWassereinzugsbereich alle laden Landwirte allebereichfranken Landwirte, Grundstückseigentümer ladendes des,Igelsbachsees alleGrundstückseigentümer Igelsbachs Landwirte,ee Grundstückseigentümerzus und einerzu interessierteeiner Informationsveranstaltungund Informationsveranstaltung interessierte Bürger und imBürger interessierte im über Bürgerpe beantwortet im und gebündelt werden. WassereinzugsbereichWassereinzugsbereichdie „InitiativeüberWassereinzugsbereich des boden:ständig“ Igelsbachsdie des „Initiative Igelsbachsee ams zuboden:ständig“ des eeeiners Igelsbachs zu Informationsveranstaltung einer Informationsveranstaltungee ams zu einer Informationsveranstaltung über über Die Notfallmappe über besteht aus einem Notfallheft, aus Formu- die „Initiative boden:ständig“ am die „Initiative boden:ständig“Donnerstag,die „Initiative am boden:ständig“ 31. Januar am 2019 um 19.30 Uhr laren für Vorsorgevollmacht, Patienten- und/oder Betreuungs-

in dasDonnerstag HopfenBierGut, , 31. Januar Museum 2019 um im19.3 Kornhaus0 Uhr verfügung, Vordrucke für ein handschriftliches Testament und persönliche Ergänzungen, sowie einem Notfallpass für den in dDonnerstagas HopfenBierGutDonnerstag, 31. Januar,Donnerstag 31., Museum Januar 2019 um im,201 31. Kornhaus19.39 Januar um0 Uhr19.3 201 in0 Uhr9Spalt um 19.3ein. 0 Uhr in Spalt ein. Geldbeutel. Die Mappe bietet auch Platz für entsprechende in das HopfenBierGut, Museum im Kornhaus in Spalt ein. in das HopfenBierGut in das, Museum HopfenBierGut im Kornhaus, Museum in Spalt im Kornhaus ein. in Spalt ein. Unterlagen.

Für den EinzugsbereichFür den Einzugsbereich des Igelsbachsees des Igelsbachsees versucht man, versucht mit einem man, integrativen mit An- Für denFür Einzugsbereich densatz Einzugsbereich gemeinsameinemFür des den Igelsbachsees folgendeintegrativen Einzugsbereich des Igelsbachsees Aufgabenstellungen Ansatzversucht des Igelsbachsees versuchtgemeinsam man, mitzu man, betrachten:einem folgende mitversucht integrativen einem man, Aufgabenintegrativen mitAn- einem- An- integrativenIn das Notfallheft An- kann man alles Wichtige zu den persön- satz gemeinsamsatz gemeinsam folgendeVorbeugenderstellungensatz folgende Aufgabenstellungen gemeinsam AufgabenstellungenHochwasserschutzzu betrachten: folgende zu Aufgabenstellungen betrachten: zu betrachten: zu betrachten: lichen, gesundheitlichen, beruflichen und vertraglichen  Vorbeugender Vorbeugender Erosions Hochwasserschutz - VorbeugenderundHochwasserschutz Bodenschutz Hochwasserschutz Verhältnissen eintragen. Angaben zum Beispiel zu Versiche- • Vorbeugender Hochwasserschutz  Erosions- und Bodenschutz rungen, Abonnements, Haustieren oder Mitgliedschaften  Erosions- undGewässerschutz Bodenschutz• Erosions- Erosions und- und Bodenschutz Bodenschutz können handschriftlich festgehalten werden. Darüber hinaus  Gewässerschutz Gewässerschutz• Gewässerschutz Gewässerschutz enthält es Informationen zur Erstellung des Testaments und

Folgender Ablauf des Abends ist vorgesehen: zum digitalen Erbe. Die Notfallmappe mit Notfallheft ist Folgender AblaufFolgender des Abends Ablauf ist vorgesehen: des Abends ist vorgesehen: Folgender Ablauf1. desBegrüßung AbendsFolgender istdurch: Ablaufvorgesehen: des Abends ist vorgesehen: ein Grundgerüst für alle die vorsorgen wollen. Nicht nur für 1. Begrüßung durch: 1. Begrüßung durch: Herrn1. BegrüßungBürgermeister1. Begrüßung durch: Weingartdurch: Herrn und Bürgermeister Herrn Bürgermeister Weingart Schmaußer und ältere Menschen. Sie bietet eine gute Basis, um sich für das Unvorhersehbare im Leben vorzubereiten, denn schließlich Herrn Bürgermeister Herrn BürgermeisterHerrn Weingart Herrn Bürgermeister WeingartBürgermeister und Herrn und Schmaußer Bürgermeister Herrn Weingart Bürgermeister und SchmaußerHerrn BürgermeisterSchmaußer Schmaußer 2. Igelsbachsee2. Igelsbachsee-- wie schaut´s wie schaut´s derzeit aus? derzeit aus? kann jeder von uns durch einen Unfall oder eine plötzliche 2. Igelsbachsee- wie schaut´s derzeit aus? 2. Igelsbachsee3. Was- wie3. können Wasschaut´s2. Igelsbachsee können wir derzeit tun ?wir Wie aus?- tun?wie funktioniert schaut´s Wie funktioniert diederzeit Initiative aus? die „boden:ständig“? Initiative Krankheit vor ungeahnten Schwierigkeiten stehen. 3. Was können„boden:ständig“? wir tun? Wie funktioniert die Initiative „boden:ständig“? 3. Was können4. Meinungsaustausch wir tun3.? WieWas funktioniert können und wir Diskussiondie tun Initiative? Wie funktioniert „boden:ständig“? die Initiative „boden:ständig“? 4. Meinungsaustausch und Diskussion Gemeinsam mit dem Ehegatten, den Kindern oder nahe- 4. Meinungsaustausch und Diskussion 4. Meinungsaustausch 4. und Meinungsaustausch Diskussion und Diskussion stehenden Personen sollte man sich Zeit nehmen und die Informationen für den Notfall eintragen. Wichtig dabei ist: gez. gez. gez. gez. Die Notfallmappe ersetzt keine Beratung durch einen Arzt, gez. gez. gez. gez. gez. gez. gez. gez. gez. Helmut SchmaußerHelmut Schmaußer Wolfgang Neukirchner Udo Weingart den Notar oder einen Anwalt. Sie ist eine Handreichung des Helmut Schmaußer Wolfgang Neukirchner Udo Weingart Landkreises und soll Hilfestellung bieten. Eine Beratung sollte Helmut SchmaußerMarkt Absberg MarktHelmut Absberg Schmaußer Wolfgang NeukirchnerALE MittelfrankenWolfgang Udo Weingart NeukirchnerStadt Spalt Udo Weingart aber dennoch stattfinden. Die Betreuungsstelle des Landkrei- Markt AbsbergMarkt Absberg Markt AbsbergALE Mittelfranken ALE Mittelfranken ALE StadtMittelfranken SpaltStadt Spalt Stadt Spalt Udo Weingart ses Weißenburg-Gunzenhausen in der Schwärzgasse 1 sowie

Stadt Spalt die regionalen Betreuungsvereine sind hierfür eine gute

Anlaufstelle und bieten kompetente Beratung. Wolfgang Neukirchner ALE Mittelfranken Die Notfallmappe ist auch im Rathaus Absberg erhältlich (Mo-Do 9.00-12.00 Uhr + Mi 18.00-19.00 Uhr). 08 ABSBERG 01/19 | ALTMÜHLFRANKEN

Der Anteil unseres Brat- und Frittierfettes ist zwar nicht der Hauptanteil am Biodieselzusatz, aber immerhin: Wer sein Alt- fett zum Wertstoff- oder Recyclinghof bringt, trägt ein Stück zum Ressourcenschutz bei und hält die Kanalisation sauber. Denn Altfett in der Toilette oder im Abguss verursachen jedes Jahr hohe Kosten, die für die Reinigung der Kanalisation aufgebracht werden müssen (lk). Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Hier kriegt man sein Fett weg WEISSENBURG - Alle 21 Wertstoffhöfe sowie die beiden Recyclinghöfe im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen nehmen Altfett an. Aus altem Frittier- oder Gänsefett wird Biodiesel. „Neuer Start“ ins Arbeitsleben für Frau- Hmm, Gänsebraten zu Weihnachten und Fondue zu Silves- ter – in vielen Haushalten stehen diese Leckereien während en nach längerer Berufspause der Feiertage auf dem Speiseplan. Doch nach dem Schmaus WEISSENBURG - Zum vierten Mal wird der Orientierungs- stellt sich die Frage „Wohin mit dem alten Gänsefett und kurs „Neuer Start für Frauen“ im Landkreis Weißenburg- Frittieröl?“. Gunzenhausen angeboten. Dieser ist von 18. März bis 4. Juni 2019. Frauen, die nach längerer Pause wieder in den Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist diese Frage klar Beruf einsteigen möchten, können sich dafür anmelden. geregelt: Alle Wertstoffhöfe nehmen tierische und pflanzliche Speisefette und –öle kostenlos an. Das Fett sammelt man am Frauen mit langer Berufspause, die sich viele Jahre um Kinder besten gleich in der Küche in einem nicht mehr benötigten und Familie gekümmert haben, zweifeln oft an ihrem Selbst- Joghurt- oder Margarinebecher oder in einer Kunststofffla- wert. Kann ich das überhaupt noch? Bin ich nicht zu alt dafür? sche. Doch das heiße Öl bzw. Fett sollte man zuerst etwas ab- In meinem Alter nimmt mich doch kein Betrieb mehr!?, sind kühlen lassen, bevor man es umfüllt. Deckel drauf und beim Fragen, die man zu Beginn des Kurses hört. nächsten Besuch im Wertstoff- oder Recyclinghof abgeben. Doch die Familienzeit ist kein erfahrungsleerer Raum. Nicht ohne Grund heißt es oft scherzhaft: „Ich leite ein erfolgrei- Den Behälter gibt man gemeinsam mit dem Altfett in das ches kleines Familienunternehmen.“ Neben den hauswirt- Sammelfass. Ein Ausleeren, wie es noch bis vor einigen Jahre schaftlichen, pflegerischen und erzieherischen Tätigkeiten ha- nötig war, ist überflüssig. Die einzigen Regeln: ben sich viele auch ehrenamtlich engagiert. Trotzdem stellen • Keine Glasbehälter in das Sammelfass geben, denn Scher- viele Frauen ihr Licht unter den Scheffel und distanzieren sich ben behindern die Aufarbeitung von ihren Stärken und ihrem Können. • Die Sammelgefäße müssen offen sein, damit sie beim Entsorger geleert werden können. Durch das Orientierungsseminar „Neuer Start für Frauen“ sol- len die Teilnehmerinnen neues Selbstvertrauen in die eigenen Auch überlagerte Margarine, das Öl von eingelegtem Käse, Stärken erlangen und ihre Ziele und Visionen definieren. Gemüse- oder Fischreste können im Fett enthalten sein. Das Seminar beginnt am 18. März und dauert bis 4. Juni Panade- oder Fleischfasern im Bratenfett stören den Ablauf 2019. Es findet von Montag bis Donnerstag in Teilzeit von je- nicht. Salatsoßen oder Mineralöle dürfen wiederum nicht in weils 8.15 bis 12.30 Uhr in Weißenburg statt. Die Schulferien das Altfettfass gegeben werden. sind ausgenommen. Von jeder Teilnehmerin wird ein Beitrag in Höhe von 150 Euro erhoben. Aus Gänsefett wird Biodiesel Die Anmeldung zum Seminar ist online unter www.altmuehl- Das gesammelte Altfett wird von der Firma Lesch aus Thal- franken.de/neuer-start oder direkt bei der Volkshochschule mässing abgeholt und weiterverarbeitet. In mehreren Filtrier- Weißenburg bzw. im Kulturamt Weißenburg möglich. Fragen und Reinigungsgängen werden Grobstoffe und Wasseranteile zum Projekt beantwortet die Leiterin der Zukunftsinitiative entfernt. Im Anschluss geht das vorbehandelte Altfett an altmühlfranken Kathrin Kimmich telefonisch unter 09141 902- einen Biodiesel-Hersteller. Hier wird durch einen chemischen 165 oder per Mail an [email protected] Prozess, der Umesterung, aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen Biodiesel gewonnen. BROMBACHSEE | ABSBERG 01/19 09 Das Herzstück der Anlage Montage der Masten für die neue Wakeboardanlage am Kleinen Brombachsee

BADEHALBINSEL - Anfang Dezember begann die Montage der Masten für die neue Was- serski- und Wakeboardanlage. Aus über 35 Einzelteilen wurden die sechs Masten mit einer Länge von jeweils 13 Metern zusammenge- schraubt. Mit einem Kettenbagger wurden die Masten auf das Montagefloß gehoben und an die richtige Position transportiert.

In der Absberger Bucht ist der Wasserstand nur wenige Meter tief, wodurch die Arbeiten erleichtert wurden. Von den Masten wurden die Abspannseile zu den vorinstallierten Ankern ge- spannt und mit Hilfe eines Greifzugs Zentimeter für Zentimeter hochgezogen.

Als alle sechs Masten montiert waren, folgte Als erstes müssen die Masten zusammengeschraubt werden, da sie für den LKW- die Montage der Ausleger. In 10,5 Meter Höhe Transport auseinander gebaut waren. mussten die 8 Meter langen Ausleger an den Masten befestigt werden. Ebenfalls mit Hilfe des Greifzugs wurde durch reine Muskelkraft der Ausleger auf die richtige Höhe gepumpt und verschraubt.

Im letzten Schritt wurden die beiden 600 Meter langen Umlaufseile eingezogen und gespannt. Für Geschäftsführer Matthias Bauer (32 Jahre) geht damit ein Kindheitstraum in Erfüllung: „Seid ich als Kind das erste Mal auf einem Wa- keboard stand, war es mein Traum, eine eigene Wasserski- und Wakeboardanlage zu bauen. Für mich ist es das größte Weihnachtsgeschenk und ich bin unglaublich glücklich, dass der Lift jetzt steht.“

Mit dem Aufstellen der Wasserski- und Mit Hilfe des Montagefloßes wird der Mast über den See transportiert und an der Wakeboardanlage endet nun die erste Baupha- mit GPS eingemessenen Stelle montiert se und es geht guten Gewissens in die Winter- pause. Der Beginn des zweiten Bauabschnitts ist für Anfang März geplant. Im Fokus steht dann das neue Betriebsgebäude mit Gastrono- mie und großer Sonnenterrasse. Die Eröffnung der neuen Wakeboardanlage ist für Anfang Juni, also kurz vor den Pfingstferien geplant.

Daniel Wurm WAKEPARK

Geschäftsführer Jonas Wörrlein (28 Jahre) höchstpersönlich pumpt den Masten mit Hilfe eines Greifzugs hoch 10 ABSBERG 01/19 | VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGEN IM JANUAR 2019

Samstag, 05.01.2019 13.00 Uhr SPASS-TURNIER: HALLEN-HALMA Mitmachen kann jeder von 6 - 99 Jahren. Anmeldung direk vor Ort von 13.00 - 13.30 Uhr. Beitrag: 10 Euro p. Teilneh- mer. Preise: Pokale, Urkunden, Sachpreise. Wo: SAN-shine- CAMP, Badehalbinsel 1a, Tel. 09831/4936

Sonntag, 06.01.2019 13.00 Uhr SPASS-TURNIER: FAMILIEN-BINGO Mitmachen kann jeder von 6 - 99 Jahren. Anmeldung direk vor Ort von 13.00 - 13.30 Uhr. Beitrag: 10 Euro p. Teilneh- Foto: Horst Kuhn mer. Preise: Pokale, Urkunden, Sachpreise. Wo: SAN-shine- CAMP, Badehalbinsel 1a, Tel. 09831/4936 Alle Kinder immer satt Sonntag, 06.01.2019 13.30 Uhr ALLE KINDER IMMER SATT Benefiz Neujahrskonzert am 6. Januar Benefizkonzert der Klavierschüler/innen von Frau Vogel und 2019 im Cafe Herzog Bernd Weber, Nachwuchsbläser und Überraschungsmusikan- ten. Musikalischer Rahmen: Die Fränkisch-Steirische Musik. ABSBERG - „Alle Kinder auf der Welt sollen glücklich sein, Fam. Herzog lädt herzlich ein. Cafe Herzog, Absberg dürfen nicht hungern, frieren, leiden und niemals allein sein. Kinder sind unser aller Zukunft, unser Leben.“ Unter diesem Donnerstag, 24.01.2019 19.30 Uhr Motto steht das Benefizkonzert im Café Herzog am Dreikö- FARB- UND STILBERATUNG nigstag, dem 6. Januar 2019. Heimatverein Absberg, im Cafe Seerose Bitte Schal oder Halstuch mitbringen Bitte helfen Sie uns mit Ihren Spenden, wir müssen ein- Samstag, 26.01.2019 13.00 Uhr fach unser Herz und unser Bestes geben. Auch dieses Jahr SPASS-TURNIER: SCHNAUZ-CUP überraschen wir Sie mit musikalischen Schmankerln wie der Mitmachen kann jeder von 6 - 99 Jahren. Anmeldung direk „Fränkisch-Steirischen Musik“, Klavierschüler/innen von Bernd vor Ort von 13.00 - 13.30 Uhr. Beitrag: 10 Euro p. Teilneh- Weber und Frau Danuta Vogel, Nachwuchsbläsern des Posau- mer. Preise: Pokale, Urkunden, Sachpreise. Wo: SAN-shine- nenchors Absberg sowie Überraschungsmusikanten. CAMP, Badehalbinsel 1a, Tel. 09831/4936 Ihnen allen wünschen wir eine frohe friedliche Zeit mit Ihren Samstag, 02.02.2019 19.30 Uhr Familien und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. LICHTMESSFEIER Heimatverein/Bauernverband, im Gasthaus Jägerhof Helena Herzog

Sonntag, 03.02.2019 13.00 Uhr ALLE KINDER IMMER SATT SPASS-TURNIER:KNIFFEL-TROPHY Sonntag, 06. Januar 2019 Mitmachen kann jeder von 6 - 99 Jahren. Anmeldung direk 13.30 Uhr vor Ort von 13.00 - 13.30 Uhr. Beitrag: 10 Euro p. Teilneh- Café Herzog, Absberg mer. Preise: Pokale, Urkunden, Sachpreise. Wo: SAN-shine- CAMP, Badehalbinsel 1a, Tel. 09831/4936 Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen möglich! Farb- und Stilberatung Müllabfuhr Januar 2019 Veranstaltung des Heimatvereins am 24. Januar im Café Seerose Di. 02.01. GELBER SACK ABSBERG - Der Heimat- und Fremdenverkehrsverein Absberg Mi. 03.01. BIOTONNE lädt am 24. Januar 2019 um 19.30 Uhr zur „Farb und Stilbera- Di. 10.01. RESTMÜLL tung“ ins Café Seerose. Alle Interessierten sind herzlich dazu Di. 16.01. BIOTONNE eingeladen. Bitte Schal oder Halstuch mitbringen. Di. 23.01. RESTMÜLL Mo. 29.01. PAPIER FARB- UND STILBERATUNG Di. 30.01. BIOTONNE Donnerstag, 24. Januar 2019, 19.30 Uhr Café Seerose, Absberg VEREINSTERMINE | ABSBERG 01/19 11

Vereinstermine TSV Absberg Gymnastik

07.01. 19.00 Gymnastik 19.45 Step Aerobic, Turnraum KiGa

14.01. 19.00 Gymnastik 19.45 Aerobic, Turnraum KiGa

21.01. 19.00 Gymnastik 19.45 Step Aerobic, Turnraum KiGa

28.01. 19.00 Gymnastik 19.45 Aerobic, Turnraum KiGa Quelle: pixabay.com Wir wünschen unseren Mitgliedern und TSV Absberg ihren Familien ein gutes und gesundes

05.01. 19.30 Jahresabschlussfeier im Sportheim neues Jahr und viel Glück und Freude mit unseren Pferden. Bauernverband Reiterfreunde Brombachsee e.V. 06.01. 19.30 Stammtisch, Gasthof Loy

02.02. 19.30 Lichtmessfeier, Gasthof Jägerhof FFW Kalbensteinberg

11.01. 19.00 Jahreshauptversammlung im Gasthaus zur Post FFW Absberg Ortsverband Gräfensteinberg 12.01. 19.30 Jahreshauptversammlung im Gasthaus Loy Einladung zur FC Kalbensteinberg Jahreshauptversammlung 2018 18.01. 19.00 Generalversammlung im Gasthaus zur Post am Samstag, 02.02.2019 um 14.00 Uhr im Gasthaus „Schwarzes Kreuz“ (Wiedemann), Frauenstammtisch Dorfstraße 34, Gräfensteinberg

18.01. 19.00 im Gasthaus „Zur Linde“ in Igelsbach Der Vorstand des VdK Ortsverbandes Gräfensteinberg lädt alle Mitglieder hierzu recht herzlich ein. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Posaunenchor Absberg Tagesordnung: 1. Begrüßung, 18.01. 19.00 Jahreshauptversammlung, im DBH 2. Totengedenken, 3. Grußworte, 4. Bericht, Vorstand, Schützenverein Absberg 5. Bericht Kassier, 6. Verlesen des Protokolls der letzten JHV durch den Schrift- Jeden Donnerstag ab 18.00 Training führer, für die Bogenschützen im Schützenhaus Spalt 7. Ehrungen, 8. Wünsche und Anträge incl. Abstimmung über das Ausflugs- Jugendtraining mittwochs ab 19.00 Uhr ziel 2019 Training mit LP und LP Freitag ab 19.30 Uhr Wünsche und Anträge sollten an mich als Ortsverbandsvor- Am Freitag, 25. Januar 2019 um 19.30 Uhr Jahreshauptver- sitzenden bis spätestens 25. Januar 2019 gestellt werden; sammlung im Cafe Herzog mit Ehrungen schriftlich oder telefonisch unter 09837/564; können aber auch direkt bei der Versammlung vorgebracht werden. Alle Angaben ohne Gewähr Mit freundlichen Grüßen gez. Klaus Steinbauer, Ortsverbandsvorsitzender 12 ABSBERG 01/19 | VEREINSLEBEN

SCHÜTZENVEREIN ABSBERG Aktuelle Tabelle 1. SV Absberg 2 12:0 Punkte 6057 Ringe Ergebnisse Luftgewehr 2. SV Einigkeit Bechhofen 1 8:4 Punkte 5040 Ringe 3. SV Wittelshofen 1 6:6 Punkte 5748 Ringe Gauliga 2 4. SV -Spielberg 1 6:4 Punkte 4810 Ringe SV Absberg 1 : SV 1 1444 : 1488 5. SSV Mitteleschenbach 1 2:10 Punkte 5644 Ringe Beste Schützen: Bernd Tröster, Birgit Reulein beide 375 Ringe 6. HSG Gunzenhausen 1 0:0 Punkte 0.0 Ringe

SV Sammenheim 2 : SV Absberg 1 1447 : 1470 Gruppe 3 Bester Schütze SV Absberg : Birgit Reulein 380 Ringe SV Absberg 1 : SV Meinheim 2 997 : 966 Bester Schütze SV Absberg : Katharina Kiesel 357 Ringe Aktuelle Tabelle 1. SV Meinheim 1 12:0 Punkte 8853 Ringe SV Sammenheim 1 : SV Absberg 1 1009 : 1032 2. SV Segringen 1 10:2 Punkte 8789 Ringe Bester Schütze SV Absberg : Angelina Hampl 363 Ringe 3. SV Sammenheim 2 6:6 Punkte 8720 Ringe 4. SV Absberg 1 4:8 Punkte 8747 Ringe Aktuelle Tabelle 5. SG Ammelbruch 2 4:8 Punkte 8747 Ringe 1. SV Wittelshofen 2 10:2 Punkte 5990 Ringe 6. SV Frankenhofen 1 0:12 Punkte 8530 Ringe 2. SV Sammenheim 1 9:3 Punkte 6123 Ringe 3. SV Absberg 1 8:4 Punkte 5999 Ringe Gauklasse A 4 4. SV Oberschwaningen 1 5:7 Punkte 5746 Ringe SV Absberg 2 : SV Wittelshofen 2 1401 : 1399 5. SV Meinheim 2 4:8 Punkte 5756 Ringe Bester Schütze SV Absberg: Konstantin Strobl 372 Ringe 6. SV Sausenhofen 1 0:12 Punkte 5764 Ringe

SV Absberg 2 : SV Alten- Neuenmuhr 3 1396 : 1374 Bester Schütze SV Absberg : Konstantin Strobl 362 Ringe

Aktuelle Tabelle 1. SV Lentersheim 2 12:0 Punkte 8479 Ringe 2. SV Absberg 2 10:2 Punkte 8261 Ringe 3. SV Gnotzheim-Spielberg 1 6:6 Punkte 8334 Ringe 4. SV Wittelshofen 2 6:6 Punkte 8211 Ringe 5. SV Alten- u. Neuenmuhr 3 2:10 Punkte 8097 Ringe 6. SG 1 0:12 Punkte 7614 Ringe Ergebnisse Luftpistole Bezirksoberliga 2 SG Nenslingen 1 : SV Absberg 1 1396 : 1437 Beste Schützen: Andreas, Alfred Gottert, Andreas Reif alle 360 Ringe SV Absberg 1 : SV Wintersdorf 1 1417 : 1408 Bester Schütze SV Absberg : Alfred Gottert 367 Ringe

Aktuelle Tabelle M-Pkt. E-Pkt. Ringe 1. SV Absberg 1 13:2 16:4 7083 2. SV Buxheim 1 13:5 14:10 8474 v.l.n.r. Schützenmeister Wolfgang Bauer, Lisa Habelt, Ehrenobmann 3. SSV Wintersdorf 1 8:7 11:9 6997 Werner Habelt, Ehrenschützenmeister Fritz Tröster und Otto Tauber 4. SG Eckersmühlen 1 8:10 10:14 8383 (Foto: Wolfgang Bauer) 5. SG 1 8:7 10:10 7032 6. SG 1 6:12 10:14 8425 7. Edelw. Gammersfeld 1 1:14 5:15 6805 Besuch der Absberger Schützen bei Gauliga 2 SV Sammenheim 1 : SV Absberg 2 1315 : 1365 der Patenkompanie St. Georgen Beste Schützen: Marcel Blaschke, Norbert Ott beide 355 Ringe ABSBERG - Zum achtzigsten Geburtstag ihres Ehrenob- SV Oberschwaningen 1 : SV Absberg 2 1265 : 1324 manns Werner Habelt rückte die Schützenkompanie aus Bester Schütze SV Absberg : Marcel Blaschke 354 Ringe Sankt Georgen im Pinzgau mit 34 Schützen zum Gratulieren

Aktuelle Tabelle aus. Nach dem Ehrensalut mit der Kanone schossen ihm die 1. SV Absberg 2 12:0 Punkte 8063 Ringe Gebirgsschützen unter der Leitung des neuen Hauptmanns 2. SV Wilburgstetten 1 8:4 Punkte 7955 Ringe Klaus Eder auch noch das Ehrensalut mit ihren Karabinern. 3. SV Frankenhofen 1 6:6 Punkte 7733 Ringe 4. SV Weidelbach 1 4:8 Punkte 7792 Ringe 5. SV Sammenheim 1 4:8 Punkte 7790 Ringe Werner Habelt ist seit vielen Jahren Mitglied bei den Georgi 6. SV Oberschwaningen 1 2:10 Punkte 7648 Ringe Schützen und führte lange das Amt des Obmann aus. Er und der Absberger Ehrenschützenmeister Fritz Tröster haben die Jugend Freundschaft zwischen den beiden Vereinen vor vielen Jahren wieder aufleben lassen. Vom 19. bis 21. Juli 2019 werden Gruppe 2 die beiden Schützenvereine auf ihre 50-jährige Freundschaft SV Bechhofen 1 : Absberg 2 991 : 1037 Bester Schütze SV Absberg: Nina Reulein 365 Ringe zurückblicken und das Jubiläum in Sankt Georgen gebührend feiern. Eine Abordnung der Absberger Schützen gratulierten SV Absberg 2 : SSV Mitteleschenbach 1 996 : 912 Werner Habelt vor Ort zu seinem runden Geburtstag (wb). Bester Schütze SV Absberg: Nina Reulein 356 Ringe

PFARR- UND KIRCHENGEMEINDEN | ABSBERG 01/19 13

Kath. Pfarrgemeinde Absberg 25.01. 16.00 Präparandenkurs, im DBH 25.01. 09.30 Konfirmandenkurs, im DBH 01.01. 09.00 Hl. Neujahrsamt DHB = Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Absberg, Hauptstraße 37a 06.01. 08.30 Pfarrgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Ev.-Luth. Kirchengemeinde 08.01. 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Kalbensteinberg 01.01. 10.00 Neujahrstag 11.01. 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe für + Angeh. Fam. Grössl u. Koch 06.01. 08.45 Epiphanias - Gottesdienst 13.01. 08.30 Pfarrgottesdienst 13.01. 10.00 1. So. n. Epiphanias - Gottesdienst + KiGo 15.01. 18.30 Rosenkranz 20.01. 08.45 2. So. n. Epiphanias - Gottesdienst 19.00 Hl. Messe für + Eltern Monatzetter 27.01. 10.00 Letzter So. n. Epiph. - Gottesdienst + KiGo 18.01. 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe 16.01. 15.30 Präparandenunterricht, im Pfarrhaus 17.00 Konfirmandenunterricht, im Pfarrhaus 20.01. 10.00 Pfarrgottesdienst 30.01. 15.30 Präparandenunterricht, im Pfarrhaus 22.01. 18.30 Rosenkranz 17.00 Konfirmandenunterricht, im Pfarrhaus 19.00 Hl. Messe 29.01. 14.30 Frauenkreis - Fotofreunde Gunzenhausen 25.01. 18.30 Rosenkranz Herr Wenk zeigt den Film „Im sanften Licht erwacht der Tag“ 19.00 Hl. Messe Herr Schopf führt einen zweiten Film vor mit dem Titel „La Paloma – ein Lied geht um die Welt“ 27.01 08.30 Pfarrgottesdienst 29.01. 18.30 Rosenkranz Ev.-Luth. Kirchengemeinde 19.00 Hl. Messe Gräfensteinberg

Ev.-Luth. 01.01. 09.00 Neujahr - Gottesdienst

Kirchengemeinde Absberg 06.01. 09.00 Epiphanias - Gottesdienst

01.01. 10.00 Neujahrstag - kein Godi in Absberg 13.01. 09.00 1. So. n. Epiphanias - Gottesdienst Herzliche Einladung nach Spalt zum Gottesdienst mit Abend- 10.30 GPS mit KiGo mahl und Neujahrsempfang 20.01. 09.00 2. So. n. Epiphanias - Gottesdienst + KiGo 06.01. 08.45 Epiphanias - Gottesdienst 27.01. 09.00 L. So. n. Epiph. - Gottesdienst (Brombach) 13.01. 10.00 1. So. n. Epiphanias - Gottesdienst + KiGo 10.30 Minigottesdienst

20.01. 08.45 2. So. n. Epiphanias - Gottesdienst 27.01. 10.00 Letzter So. n. Epiph. - Gottesdienst + KiGo Dankabend für Mitarbeitende 03.02. 08.45 5. So. vor der Passionszeit - Gottesdienst ABSBERG - Alle ehrenamtlich und neben- 08.01. 14.30 Seniorengesprächskreis, Trachtenheim Spalt amtlich Mitarbeitende der evangelischen „Es war einmal“ – ein Märchennachmittag Gemeinde sind gerne mit Partner oder Part- 09.01. 19.00 Tanz mit - bleib fit, Tanzgruppe im DBH nerin zu einem gemeinsamen Abend einge- Tanzgruppe mit nationalen und internatio- laden als Dankeschön für ihr Engagement nalen Paar- und Gruppentänzen am Samstag, 26.01.19, 19.00 Uhr im DBH. 10.01. 19.30 Gitarrengruppe Saitenlob, im DBH Bitte dazu im Pfarramt anmelden.

23.01. 19.00 Tanz mit - bleib fit, Tanzgruppe im DBH Pfr. Dietmar F. Schuh 24.01. 19.30 Gitarrengruppe Saitenlob, im DBH 14 ABSBERG 01/19 | PFARR- UND KIRCHENGEMEINDEN

ABSBERG - „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit.“

So lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2019. Im Fokus der Aktion stehen in diesem Jahr Kin- der mit Behinderungen. Weltweit wachsen etwa 165 Millionen Kinder und Jugendliche mit einer Behin- Mit einem mit viel Liebe verpackten Präsent durch die Konfis derung auf – doch nur im Miteinander, nur durch die bedankte sich Pfarrer Dietmar F. Schuh bei den Mitgliedern gemeinsame Mühe, auch ungewöhnliche Lösungen des Kirchenvorstandes die ausgeschieden sind für sechs zu finden, kann jeder am gemeinschaftlichen Leben gemeinsame Jahre Mitarbeit für die Gemeinde: Inge Bickel, teilhaben. Der Glaube und der Einsatz jedes Einzelnen Friedrich Kolb, Karin Ottmann, Ralf Schwab und Wolfgang zählen! Wie immer geht ein Teil des Sammelerlöses Tietze. auch an unsere Eichstätter Partnerdiözese Poona in Pfr. Dietmar F. Schuh Indien.

In Absberg werden die Sternsinger am Sonntag, den 06.01.2019 nach dem Got- tesdienst ab ca. 9.45 Uhr unterwegs sein.

Schon jetzt sagen wir wieder ein herzliches Vergelt‘s Gott für Ihren Beitrag sowie die freundliche Unterstüt- zung unserer Sternsinger!

Musikalisches Adventsfenster öffnete sich für viele begeisterte Besucher

ABSBERG - Es gehört schon zur Tradition in Absberg, dass die evangelische Gemeinde die Aktion des Marktgemeinde- Adventskalenders mit einem vorweihnachtlichen Konzert unterstützt. Am 2. Adventssonntag war es in der Christuskir- che wieder soweit.

Neben dem Posaunenchor unter der Leitung von Manuel Hofmann, Wolf Dieter Süßenguth an der Orgel, der Gruppe Der Kirchenvorstand ist komplett „Saitenlob“ unter Pfarrer Schuh, gab es eine viel beachtete Premiere, der „Berg- und Talchor“ (unser Bild) unter Leitung ABSBERG - In einem feierlichen Gottesdienst am 1. Advent von Verena Wöllner trug zu dem Gelingen dieses Konzertes wurden die neuen Mitglieder des Kirchenvorstandes Absberg wesentlich mit bei. Nach dem Konzert bot der Kirchenvor- von Pfarrer Dietmar F. Schuh eingeführt und für ihr Amt ver- stand heiße Getränke und adventliche Schmankerl an. Dabei pflichtet. Es gehören dem neuen Gremium an: Philipp Enser, bewährten sich die „Neuen“ des Gemeindegremiums prima. Petra Frieß, Carmen Hausmann, Simone Heinrichmeier, Beate Hetzner, und Hans-Jürgen Ströhlein als berufenes Mitglied. Pfr. Dietmar F. Schuh PFARR- UND KIRCHENGEMEINDEN | ABSBERG 01/19 15

Am 24. April 1999 wurde Johannes Friedrich, der vorher noch das Amt des evangelischen Dekans in Nürnberg bekleidete, zum Landesbischof unserer Evang.-Luth. Kirche in Bayern ge- wählt. Ein besonderes Ereignis für ihn war auch, dass er beim Papstbesuch in Deutschland 2006 mit Papst Benedikt XVI. eine ökumenische Vesper im Regensburger Dom zelebriert hat. Landesbischof i.R. Dr. Johannes Friedrich erzählte auch von seinem Wunsch, noch einmal in einem fränkischen Dorf Pfarrer zu sein. Datennutzung und Datenmissbrauch im Internet: Umweltteam „Grüner Gockel“ So war er von Februar 2012 bis August 2013 in Bertholdsdorf bis zu seinem Ruhestand tätig. In seinem Ruhestandsdomizil lädt zu Infovortrag in Wernfels fühlt er sich mit seiner Frau sehr wohl und ist qua- si auch unser gern gesehener Nachbar. Pfr. Geisler bedankte GRÄFENSTEINBERG - Das Umweltteam der Kirchengemein- sich im Namen des Frauenkreises mit einem kulinarischen de Gräfensteinberg lädt am 12. Januar 2019 um 19.00 Uhr Korb voller Fränkischer Spezialitäten. alle Interessierten herzlich zur alljährlichen Infoveranstaltung des Grünen Gockels in die Aula der Mittelschule ein. Hierbei Pfr. Martin Geisler möchten wir auch einen Film zum Thema Datennutzung und Datenmissbruch im Internet zeigen. Auch für Jugendliche bietet dieser Film interessante Einblicke wie unsere Daten gesammelt werden und wozu man sie verwendet. Zum Abschluss verschenken wir wieder Obstbäumchen, die das Umweltteam im letzten Jahr selbst veredelt hat.

Andreas Betz Seeweg wandern & Einkehren Lagerfeuer, Glühwein, Hüttenzauber, Bogenschießen, Kegeln, Kicker...

Von Dezember bis Februar

Mein Weg zum Landesbischof - Dr. Johannes Friedrich zu Gast im Das Simon-Marius-Gymnasium Kalbensteinberger Frauenkreis Gunzenhausenfacebook.de/winterwanderfreuden

KALBENSTEINBERG - Der Altlandesbischof Dr. Johannes Naturwissenschaftlich-technologisches, Sprachliches und WirtschaftswissenschaftlichesInfo-Hotline: Gymnasium 09831/4936 Friedrich war im Oktober zu Gast in unserem Frauenkreis. Lebendig erzählte er zum Thema „Mein Weg zum Landesbi- veranstaltet am schof“ von interessanten Hintergründen und angereichert mit Samstag, 23. Februar 2019, ab 10 Uhr einen einigen Anekdoten. I n f o r m a t i o n s t a g. Besonders spannend waren seine Erzählungen aus der Zeit Wir laden alle Eltern der Viertklässler herzlich ein, sich zusammen mit ihren vom 1985 bis 1991, wo er als Probst (der Titel geht auf Kaiser Kindern einen Eindruck vom SMG und dem Angebot der Schule zu machen. Wir Wilhelm II. zurück) an die evangelische Gemeinde deutscher informieren Sie in der Aula der Schule, bieten Ihren Kindern währenddessen ein gesondertes Begleitprogramm und führen Sie dann gemeinsam in Gruppen durch Sprache zu Jerusalem berufen wurde. Er hat damit auch die unsere Räumlichkeiten. EKD in Israel, im Westjordanland und in Jordanien reprä- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! sentiert. Dort pflegte er besonders auch den interreligiösen Susanne Weigel, Schulleiterin Dialog mit Juden und Muslimen.

16 ABSBERG 01/19 | POSAUNENCHOR

Der Posaunenchor Kalbensteinberg erfüllte mit vorweihnachtlichen Melodien die schmucke Rieter-Kirche, die derzeit einer gründlichen Außen- renovierung unterzogen wird (Fotos: Horst Kuhn)

Mit Herz und Sinnen Weihnachtskonzert der Kalbensteinberger Chöre in der Rieter-Kirche bot Besuchern Raum für innere Einkehr - Spenden gehen zugunsten Kirchensanierung

KALBENSTEINBERG — Wer in der hek- Aus der neueren, etwas romantischen hin zur großen Bassflöte. Die acht tischen Vorweihnachtszeit ein bisschen Posaunenliteratur spielten die Kalben- Instrumentalistinnen musizierten unter Zeit für innere Einkehr und Muse suchte, steinberger den seit Jahren populären anderem „Ich will dich anbeten“ von war beim diesjährigen Weihnachtskon- Christmas- Song „When A Child ist Heiko Kremers und das Weihnachtslied zert der Kalbensteinberger Chöre in der Born“, gesungen von der Disco-For- „Christmas Lullaby“ in der Bearbeitung Rieterkirche genau richtig. Die Ausrich- mation „Boney M“, die in den 1970-er von John Rutter. Musikalischer Höhe- ter des Abends hatten sich vorgenom- Jahren international erfolgreich war. punkt war der gemeinsame Auftritt mit men, die Besucher mit „Herzen, Sinnen Zarte Töne entlockte das Flöte- dem Kirchenchor zum Weihnachtsklas- und Verstand“ auf die Ankunft des nensemble Kalbensteinberg den siker „Übers Gebirg Maria geht“ von Herrn vorzubereiten, wie Pfarrer Martin Holzinstrumenten — von Block- bis Johannes Eccard. Bei dem Text dieses Geisler eingangs betonte.

Eingeleitet wurde der Konzertabend mit einer „Adagio in D-Dur“, gespielt von Dr. Daniel Schönwald auf der Orgel. Er begleitete gemeinsam mit dem Posau- nenchor (Leitung Manfred Maurer) auch die Gemeindegesänge.

Knapp 80 Mitwirkende waren in das Programm eingebunden. Allein im Posaunenchor waren beim Vorspiel mit den dazugehörenden Liedsätzen zum Adventslied „Wie soll ich dich emp- fangen“ rund 20 Instrumentalisten zu hören. Das Stück weckte die Aufmerk- samkeit der Zuhörer, da es vom frühe- ren Dekanatskantor von Nördlingen und jetzigem Landeskirchenmusikdirektor Der Vorsitzende des Männergesangvereins, Friedrich Steinbauer (rechts), und sein Stellver- Ulrich Knörr für Posaunenchöre bear- treter Bernd Wißmüller übergaben eine Spende für die Kirchenrenovierung an Pfarrer Martin beitet wurde und neu erschienen ist. Geisler und Vertrauensfrau Ingrid Haag. KIRCHE | ECHT BROMBACHSEER | ABSBERG 01/19 17

Stückes handelt es sich um eine freie Nachdichtung aus der Bibel nach Lukas 1, 46 bis 55, dem sogenannten Magni- ficat.

Helle klare Sopranstimmen, eingebettet in ein gutes Chorensemble, erklangen zum einem beim alpenländischen Weih- nachtslied „Jetzt fangen wir zum Singen an“ und „Wir warten auf das Licht“ in der Melodie von Klaus Heinzmann. Di- rigent Pfarrer i. R. Heinz Müller hat seit Jahren die Chorleitung inne. Starke Männerstimmen erfüllten das Kircheninnere bei den Auftritten des Männergesangvereins unter der Leitung von Adolf Renner. Neben dem festli- chen „Jubilate“ brachte der stimmge-

waltige Männerchor das weltbekannte Foto: Thomas Müller Weihnachtslied „Kleiner Trommlerjun- ge“ gekonnt zu Gehör. Glocken werden auch über Silvester noch schweigen KALBENSTEINBERG - Nachdem das neue Ziffernblatt installiert war, konnte - bei Als Überraschung angekündigt wurde klirrender Kälte - das Gerüst vom Turm der Rieter-Kirche endlich abgebaut werden. eine Spende vom Männergesangverein Kurz vor den Feiertagen wurden die Gerüstteile verladen und abtransportiert. Uhr an die Kirchengemeinde. Vorsitzender und Glocken in Gang zu setzen war dem Turmuhrenbauer Dürr aber leider nicht Friedrich Steinbauer und sein Stellver- mehr möglich, sodass das Geläut nicht nur an Weihnachten, sondern auch zu Sil- treter Bernd Wißmüller übergaben im vester erstmals schweigen muss. Namen der Kalbensteinberger Sänger Abgesehen davon ist der erste und größte Bauabschnitt der Sanierung abgeschlos- an Pfarrer Martin Geisler und Vertrau- sen. Mit dem Ergebnis darf man sehr zufrieden sein. Allerdings liegen die Mehrkos- ensfrau Ingrid Haag eine Spende über ten aufgrund der umfangreichen und zunächst nicht voll einsehbaren Schäden an 500 Euro. Das Geld ist als Beitrag für den Dachstühlen von Chor, Sakristei und Treppenaufgang („Schnecke“) im fünfstel- die große Renovierungsbaumaßnahme ligen Bereich. Welche Überraschungen die zweite Bauphase (Langhaus) mit sich der Rieter-Kirche gedacht. Zusammen bringt, wird sich zeigen (tm). mit den Einlagen der Gemeinde von 560,07 Euro kam eine hübsche Summe zustande, die zum Gelingen des um- fangreichen Bauvorhabens beiträgt.

Horst Kuhn

Heimat los Helfen Sie Flüchtlingskindern dort, wo die Not am größten ist. Foto: bayernpress newsfoto GmbH Foto: bayernpress Nürnberger Christkind bei Echt Brombachseer NÜRNBERG - Am Stand der Manufaktur Echt Brombachseer in Nürnberg fand sich hoher Besuch ein: das Nürnberger Christkind besuchte die Regional-Stände an der Sebalduskirche. Auch die Manufaktur „Echt Brombachseer“ war mit ihren Winterspezialitäten dort vertreten. Über den Brombachseer Kirschglühwein – der absolute Liebling der Christkindlesmarktbesucher – den Kirschglühpunsch und den Apfelglühwein konnte sich aber auch das diesjährige Nürnberger Christkind Rebecca freuen, das Bgm. Helmut Schmaußer aus Absberg und Dieter Popp am Stand besuchte (dp).

Foto: JakobFoto: Studnar kindernothilfe.de 18 ABSBERG 01/19 | MOSTSTRASSE | SCHULE

Mit großem Engagement Neue Apfelkönigin für 2019 – 2021 gekürt Foto: Mittelschule Absberg-Haundorf Heiß auf Eis

GRÄFENSTEINBERG - Am 30. November nahm die 8. Klasse als erste Klasse des Schulverbandes Absberg-Haundorf in diesem Schuljahr das Angebot der Stadt EHINGEN - Im Rahmen der Mitglie- Gunzenhausen wahr, die Eisfläche auf dem dortigen Marktplatz zu nutzen. Bei derversammlung der Interessenge- herrlichem Wetter wurde diese Gelegenheit gerne angenommen und brachte für meinschaft Fränkische Moststraße am alle viel Spaß (wr). 26. November in Ehingen wurde die Nachfolgerin der noch bis Juni 2019 amtierenden Apfelkönigin Anna-Maria I. gekürt. Beworben hat sich die 26-jähri- ge Anna Sauber aus Wassertrüdingen, die dieses Amt bereits von 2010 bis 2012 innehatte. In ihre Amtszeit fiel die Bewerbung der Stadt Wassertrüdingen um die Landesgartenschau für 2019, die sie beim Besuch des Komitees aktiv mit unterstützte.

Nachdem die Krönung im Juni 2019 im Rahmen der Gartenschau in Wasser- trüdingen erfolgen wird, schließe sich somit der Kreis, schildert sie. Außer- dem denke sie gerne an ihre Amtszeit zurück und konnte beim Merkendorfer Krautfest, an dem sie die amtierende Apfelkönigin vertrat, feststellen, wie viel Freude ihr diese Tätigkeit immer noch bereitet. Sie werde die neue Amtszeit wieder mit großem Engagement aus-

üben, betonte Anna bei der Mitglie- Foto: Mittelschule Absberg-Haundorf derversammlung. Sie habe während ihrer Amtszeit ihre Heimatregion noch Betriebserkundung der Bäckerei Herzog mehr zu schätzen gelernt und sieht die Fränkischen Moststraße unverwechsel- GRÄFENSTEINBERG - Am 7. November führte die 8. Klasse der Mittelschule Abs- bar und einmalig in ihrer kulturellen und berg-Haundorf eine Betriebserkundung in der Bäckerei Herzog durch. Nachdem historischen Vielfalt. uns der Seniorchef Otto Herzog begrüßt hatte, führte er uns durch die Backstube und die Konditorei. Er gab uns viele Informationen rund ums Backen und beant- Ihre Bewerbung fand großen Anklang wortete mit viel Geduld noch offene Fragen. Am Ende der Bäckereierkundung beim Vorstand und den anwesenden bekamen wir frische Brezen. Herzlichen Dank dafür und herzlichen Dank, dass wir Vertretern der Mitgliedsgemeinden, die Bäckerei besichtigen durften. somit steht einer erneuten Krönung von Anna Sauber für die Amtszeit 2019 bis Werner Ring 2021 nichts im Wege (sf). VDK | REGENS WAGNER | ABSBERG 01/19 19

Lebendiges Krippenbild Stallweihnacht am Weihnachtliche Stimmung Müßighof Vorweihnachtliche Adventsfeier des VdK MÜSSIGHOF - Die vielen großen und Gräfensteinberg kleinen Besucher der Stallweihnacht am Müßighof staunten nicht schlecht als GRÄFENSTEINBERG - Das Gasthaus und Liedern, bei denen wir von der Fa- sich das Tor zum Vorraum des Bauern- „Schwarzes Kreuz“ in Gräfensteinberg milie Förtsch aus Haundorf unterstützt hofmuseums öffnete: Ein lebendiges war gut besucht, als der VdK, seine wurden. Vater Wolfgang und Tochter Krippenbild mit Maria und Josef, dem alljährliche „Vorweihnachtliche Ad- Patricia trugen unterstützt von Mutter Christkindlein, Hirten, Eseln und Alpa- ventsfeier“ abhielt. Nach der Begrü- Marion eine Weihnachtsgeschichte vor. kas erstrahlte im Scheinwerferlicht. Eine ßung durch den 1. Vorsitzenden, Klaus Bevor „Oh du fröhliche, oh du selige“ ganze Weile hatten die Darsteller mit Steinbauer folgten Grußworte des gesungen wurde, wünschte der 1. den Tieren hinter dem Tor ausgeharrt, stellvertretenden Kreisvorsitzenden des Vorsitzende allen Kranken eine gute um die Gäste zu überraschen. Natürlich VdK, Jürgen Rauscher, und des Bür- Genesung, allen Anwesenden einen gu- wollte jeder einen Blick auf das schöne germeisters der Gemeinde Haundorf, ten Nachhauseweg und wies nochmals Motiv werfen. So manches Smartphone Karl Hertlein. Bürgermeister Helmut auf das reichhaltige Kuchenbuffet hin, wurde für ein Erinnerungsfoto gezückt. Schmaußer von der Marktgemeinde das wiederum von Frauen gespendet Zuvor waren Kinder und Erwachsene Absberg war im Urlaub und ließ sich wurde. Bei Kaffee, Kuchen und guter gemeinsam mit Elke Hausmann und entschuldigen. Unterhaltung verging die Zeit wie im Sr. Lucia vom Regens-Wagner-Seelsor- Flug. geteam über das Müßighofgelände In seinem Grußwort verband der gewandert. An verschiedenen Stationen stellvertretene Kreisvorsitzende Jürgen Klaus Steinbauer gab es anhand von Beispielen Nach- Rauscher den VdK mit einer weihnacht- 1. Vorsitzender denkenswertes über das Schenken und lichen Geschichte. Bürgermeister Karl seinen eigentlichen Sinn zu erfahren. Hertlein lobte die Aktivitäten des VdK- Sozialverbandes und bedankte sich für Traditionell wirkten dabei Bewohne- das Engagement des Ortsverbandes. rinnen und Bewohner von Regens Mit Ehrungen für langjährige Mitglied- Wagner Absberg mit. Betont wurde schaft ging es weiter. Der 1.Vorsitzende in den kleinen Szenen der Wert von und der stellv. Kreisvorsitzende, ehrten Geschenken, die gar kein Geld kosten, mit Unterstützung der stellv. Vorsitzen- wie wertvolle Zeit oder Zuneigung. Für den Adelheid Schorr, für 10 und 25 besonders festliche Stimmung sorgte in Jahre Mitgliedschaft. Eine besondere diesem Jahr das Nachwuchsorchester Ehre war es, Frau Anna Oswald für 40 Georgensgmünd mit bekannten Weih- Jahre und Herrn Eduard Laux für 70 nachtsliedern. Wärmende Feuerstellen Jahre Treue zum Verband zu beglück- schufen behagliche Anlaufpunkte, wünschen und ihnen eine Urkunde und so dass sich die Besucher Glühwein, einen Geschenkkorb zu überreichen. Punsch, Bratwurstsemmeln und Quark- sterne schmecken lassen konnten, ohne Weihnachtliche Stimmung kam auf, als frieren zu müssen. Nachdem sich der der 1.Vorsitzende ein Gedicht vortrug. große Menschenpulk vor der Krippe et- Mit weiteren Geschichten, Gedichten was gelockert hatte, nutzten besonders die Kinder die Möglichkeit, Esel und Alpakas zu streicheln (mp). 20 ABSBERG 01/19 | SCHULE | KINDERGARTEN

Ein Weihnachtsbaum zum Schmücken ABSBERG - Es ist ja schon Tradition, dass die Kinder vom Haus für Kinder Seepferdchen den Weihnachtsbaum in der Filiale der Raiffeisenbank in Abs- berg schmücken. So waren die Kinder auch heuer in den letzten Wochen kreativ und haben fleißig gebastelt. Am Mittwoch, 12. Dezember haben sie dann den anfangs leeren Baum mit ihren Basteleien geschmückt. Zum Dank für ihre Arbeit gab es wieder ein kleines Präsent (rf). Rathausbüro inspiziert Schüler durften Bürgermeister kennenlernen

ABSBERG/ GRÄFENSTEINBERG - „Wa- Schülerschar samt ihrer Lehrerin Kerstin rum wollten Sie Bürgermeister wer- Seitz-Knechtlein. Bei einem Rundgang den?“ oder „Was gefällt Ihnen an Ihrer durch das Rathaus erläuterte er ihnen Arbeit als Bürgermeister am meisten?“. viel Wissenswertes über seinen Aufga- Diese und ähnliche Fragen brannten benbereich, die Gemeinde Absberg den Schülerinnen und Schülern der und einige geschichtliche Hintergründe. Klasse 4b in letzter Zeit regelrecht auf Hunger in Afrika © Help/Simaitis den Lippen. Im Rahmen des Heimat- Die Jungen und Mädchen durften sein Jetzt spenden! und Sachunterrichtes beschäftigten Büro inspizieren und dabei Bürgermeis- sie sich intensiv mit ihrer Heimatge- ter Schmaußer bei seiner Arbeit einmal In Afrika bedrohen Hunger und Dürre meinde und den damit verbundenen über die Schulter blicken. Im Sitzungs- das Leben von Millionen Menschen. Ordnungsstrukturen. Ja und wer könnte saal des Rathauses schließlich stand er Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe. Helfen Sie uns, Leben zu diese ganzen neugierigen Kinderfra- den Kindern auf all ihre Fragen Rede retten – jetzt mit Ihrer Spende! gen besser beantworten als die beiden und Antwort und gewährte ihnen auf Gemeindeoberhäupter selbst! diese Art und Weise einen interessan- Spendenkonto ten Einblick in seine Arbeit als Bür- DE62 3702 0500 0000 1020 30 So lag es nahe, beide Bürgermeister germeister und Gemeindeoberhaupt. www.Aktion-Deutschland-Hilft.de einmal näher kennenlernen zu wollen. Bürgermeister Karl Hertlein wiederum Bürgermeister Helmut Schmaußer besuchte die Klasse in ihrem Klassen- statteten die Jungs und Mädchen zimmer, denn ein Rathaus gibt es in im Rathaus einen Besuch ab. Ger- der Gemeinde Haundorf nicht. Auch er ne empfing dieser die interessierte wusste die Kinder zu begeistern (ksk). KINDERGARTEN | ABSBERGABSBERG 01/19 01/19 21 21

Telefonliste VG Gunzenhausen

Telefon 09831/6774 - 0 Telefax 09831/6774 - 26 Internet: www.vggunzenhausen.de Email: [email protected]

Standesamt, Meldeamt, Pässe und Ausweise, Rentenanträge, Soziale Angelegenheiten Frau Mardus 09831/6774 - 11 Frau Seßler 09831/6774 - 14

Vorzimmer Geschäftsleitung, Meldeamt, Schreibdienst

Foto: Haus für Kinder Seepferdchen Vermittlung 09831/6774 - 13 Fr. Wittmann-Huber 09831/6774 - 12 Der Nikolaus war im Kindergarten Seepferdchen Geschäftsleitung ABSBERG - Große Augen machten einige, als es am 6. Dezember plötzlich an Herr Grünsteidel 09831/6774 - 0 die Tür klopfte. So manch einer schaute doch etwas ängstlich, als der Nikolaus in seinem Bischofsgewand mit großem Bischofsstab und Sack hereinkam. Doch die Buchungsstelle, Müllgebühren Angst verschwand schnell bei dem freundlichen Mann und so traute sich in der Kin- Frau Hochreuther 09831/6774 - 17 dergartengruppe auch jedes Kind zum Nikolaus hin und sein Geschenk nehmen. Die Kinder in der Krippe blieben doch lieber an den Tischen sitzen. Doch auch für Fr. Wittmann-Huber 09831/6774 - 18 sie hatte der Nikolaus etwas mitgebracht. Mit ihren Liedern erfreuten die Kinder dann auch den Gast und wünschten ihm zum Abschied noch alles Gute (rf). Bauamt, Kläranlagen, gemeindl. Bau- vorhaben, Kanalauskünfte Herr Seibold 09831/6774 - 19

Bauamt, Bauleitplanung, Abwasser- und Erschließungsbeiträge, Fried- hofswesen Frau Schnotz 09831/6774 - 20

Bitte beachten Sie: Das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Gunzen- hausen ist ab sofort jeden Dienstag ganztags geschlossen.

Feuerwehren, Straßensperrungen, Gewerbewesen, Gaststättenrechtli-

Foto: Haus für Kinder Seepferdchen che Genehmigungen An die Tiere gedacht Frau Volkert 09831/6774 - 29

ABSBERG - Eine etwas andere Weihnachtsfeier gab es heuer für die Kinder und Kämmerei und Finanzen, Familien vom Haus für Kinder Seepferdchen. Auch wenn der Winter noch nicht so Spendenwesen richtig zu spüren war, haben die Tiere doch ihre Probleme bei der Futtersuche. So Herr Janocha 09831/6774 - 23 haben die Kinder in den Tagen vorher fleißig Tierfutter wie Meisenknödel für die Vögel oder Kastanien für die Rehe gesammelt. Gemeinsam wurde es dann runter Kasse, Mieten, Pachten, zum See gebracht, wo ein Weihnachtsbaum für Tiere geschmückt wurde. Passende Abwasserabrechnung, Lieder und Gedichte ließen noch Weihnachtsstimmung aufkommen. Anschließend Stellvertretende Geschäftsleitung gab es dank der Hilfe des Elternbeirates, der im Surf- und Seglerheim alles festlich geschmückt hatte und der Eltern noch warme Getränke und Leckereien für alle. (rf). Herr Kirchdörfer 09831/6774 - 24 22 ABSBERG 01/19 | SCHULE

Reiche Spieleausstattung durch „Spielen macht Schule“. Schulleiterin Kerstin Seitz-Knechtlein mit Schülern der 4. Klasse in der Aula der Grund- und Mittelschule Absberg- Haundorf (Foto: GMSAH)

Grundschule erhält Spielezimmer Bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die Grundschule Absberg- Haundorf mit einem Spielezimmer aus.

GRÄFENSTEINBERG - Die Grund- gerufen. Unterstützt wird die Initiative, schule Absberg-Haundorf hat nach die in diesem Jahr zum zwölften Mal Einreichung eines ausgearbeiteten, ausgeschrieben wurde, von den 16 Hintergrund des Projektes sind durchdachten Spielekonzeptes eine Kultusministerien. die Erkenntnisse der modernen komplette Spielwarenausstattung für ein Um ein Spielezimmer für ihre Schule zu Hirnforschung. Sie zeigen, dass Spielezimmer gewonnen. Die Initiative gewinnen, hatten die Grundschulen bis aktive Erfahrungen mit hapti- „Spielen macht Schule“ fördert so das Juni 2018 Zeit, ihre individuell erarbei- schen und visuellen Reizen, wie klassische Spielen an Schulen, denn es tete Bewerbung an den Verein Mehr sie das klassisches Spielzeug bie- ist wissenschaftlich erwiesen: Spielen Zeit für Kinder zu schicken. Die besten tet, förderlicher sind als die passi- macht schlau! Konzepte wurden von einer Jury prä- ve Erfahrungsvermittlung, wie sie miert und die Einrichtung der Spiele- durch das Fernsehen stattfindet. „Spielen und Lernen sind keine Ge- zimmer wurde nun in den vergangenen Schon Kinder im Grundschulalter gensätze! Darum sind gute Spiele eine Monaten an der Schule angeliefert. Die sind dem ständig wachsenden wichtige Ergänzung des schulischen Spielwaren werden von den Mitglieds- Einfluss von Bildschirmmedien Bildungsangebots. Kinder unterschei- unternehmen des Deutschen Verbands wie Internet, PC Spielen und den nicht zwischen Lernen und Spielen, der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) Konsolen ausgesetzt. Bewegung sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. kostenlos zur Verfügung gestellt. und Kreativität, wichtige Faktoren Manfred Spitzer, ZNL Ulm. für die kindliche Entwicklung, Für die Schülerinnen und Schüler der bleiben dabei auf der Strecke. Die Grundschule Absberg-Haundorf Grundschule Absberg-Haundorf war Dem immer stärker werdenden hat sich an dem diesjährigen Aufruf der es eine vorgezogene Weihnachts- Einfluss der Bildschirmmedien Initiative beteiligt und ein pädagogi- überraschung, als Schulleiterin Kerstin möchte die Initiative „Spielen sches Konzept eingereicht, in dem sie Seitz-Knechtlein das Geheimnis über macht Schule“ entgegenwirken. ihre Ideen und Vorstellungen rund um den tollen Gewinn lüftete und die ein Spielzimmer in ihrer Schule vorstellt. Spiele zeigte. Riesengroße, vor Freude Insgesamt gibt es in diesem Jahr 201 strahlende Kinderaugen konnten nicht Gewinner in allen 16 Bundesländern. fassen, was sie da sahen!

Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neu- rowissenschaften und Lernen ins Leben SCHULE | ABSBERG 01/19 23

Meins wird Deins Eine Aktion der Schule zu Sankt Martin

GRÄFENSTEINBERG - Jedes Jahr wie- der hören wir im Religionsunterricht die Mitglieder des Elternbeirates Geschichte vom Heiligen Martin, der seinen Mantel in zwei Teile zerschnitt im Schuljahr 2018/19 und die eine Hälfte einem Bettler gab. Und jedes Jahr überlegen wir gemein- sam, wie wir mit Menschen teilen könn- ten, die unsere Hilfe benötigen. So beschlossen wir in diesem Jahr, uns Name, Adresse Mail Telefon an der Aktion „Meins wird Deins“ der Kleemann, Birgit [email protected] 09175/808 „aktion hoffnung“ zu beteiligen, die Grausenbuck 4 heuer schon zum 16. Mal bundesweit 91720 Absberg 1.Vorsitzende Grundschule stattfand. König, Pia [email protected] 09837/978780 Und so ging es: Wir suchten zu Hause Brand 14 91729 Haundorf mit unseren Eltern ein gut erhaltenes 2. Vorsitzende Grundschule Kleidungsstück aus und brachten es mit in die Schule. Dort packten wir die Nehmeier, Gudrun [email protected] 09837/976888 Spenden in Tüten und schickten sie auf Am Hirtengarten 13 91729 Haundorf den Weg an das Eine-Welt-Zentrum der 1.Vorsitzende Mittelschule „aktion hoffnung“. Herzog, Simone [email protected] 09837/1519 Eichenberg 35 Dort wird jedes Kleidungsstück in den 91729 Haundorf VINTY‘S - Secondhand - Modeshops 2. Vorsitzende Mittelschule verkauft. Mit dem erlösten Geld werden Kinder in Lima in Peru unterstützt, die Böhm, Daniela aufgrund einer Behinderung sonst keine Dauner, Barbara Chance hätten, eine Schulbildung oder Ausbildung zu erhalten. Degen, Anja

Fischer, Markus Auf dem Bild sieht man, wie viele Schü- lerinnen und Schüler unserer Grund- Foti, Katrin schule in Absberg ein schönes, gut Huber, Nadine erhaltenes Kleidungsstück spendeten. Meier, Carolin Cordula Haas Müller-Unger, Karin Lehrerin Nehmeier, Christine

24 ABSBERG 01/19 | HEIMATGESCHICHTE

Vorderfrankenberg, Hinterfrankenberg und Meierei, Darstellung um 1790 mit eigenwilliger Perspektive (Quelle: Engel, Janssen, Kunstmann, Die Burgen Frankenberg über Uffenheim. Neustadt a. d. Aisch 1984.) Macht und Einfluss Die Erwerbspolitik der Herren von Absberg und die Burg Vorderfrankenberg

ABSBERG – Trutzig und die Landschaft und Würzburg, wurde neben Hinterfran- se die Zerstörung der Burg Reicheneck, dominierend, thront, einer märchen- kenberg auch die Burg auf dem Hohen die in Absberger Besitz war, wegen haften Ritterburg gleichend, auf einem Landsberg, der höchsten Erhebung des der Beteiligung an Raubritterzügen (in Bergsporn des südlichen Steigerwaldes Vorderen Steigerwaldes mit 498 m ü. diesem Fall vielleicht sogar zu Unrecht) westlich Ippesheim, zwischen dem Bul- N.N., zerstört. geschleift und deren Wiederaufbau lenheimer Berg und dem Hohen Lands- untersagt worden. berg, die Burg Vorderfrankenberg, Nun mag sich der geneigte Leser fra- Ab der zweiten Hälfte des 15.Jahr- heute Schloss Frankenberg genannt. gen, was dieses Vorderfrankenberg mit hunderts werden kaum mehr solche Erbaut um 1254 von den Nürnberger Absberg zu tun hat. Der eine oder an- Fehden mit Absberger Beteiligung er- Burggrafen als Belagerungsburg zur dere wird mit dem Heimatverein schon wähnt. Gleichzeitig beginnt eine Phase älteren Burg Hinterfrankenberg, die den dort gewesen sein und erfahren haben, des Wohlstandes und des gesellschaftli- Würzburger Fürstbischöfen gehörte, dass das Absberger Rittergeschlecht in chen Aufstiegs der Edlen von Absberg. nur knapp hundert Meter östlich lag grauer Vorzeit einmal auf der damali- Eine solide finanzielle Basis ermöglicht und nur noch als Ruinenrest erkennbar gen Burg residiert hat und wohl auch es Hans von Absberg, dem Großvater ist, ist Vorderfrankenberg auch heu- Einiges an Besitz dort hatte. von Hans Thomas, systematisch in te noch das dominierende Bauwerk Wie es dazu kam, soll hier ein wenig Grund und Boden und wirtschaftlich der Gegend, mit weitem Blick in das beleuchtet werden. attraktive Markt-, Pfarrei- und sons- Uffenheimer und Ochsenfurter Gäu, tige Rechte zu investieren. Vor allem den Anstieg der Frankenhöhe und den Die Absberger waren schon vor der Zeit der heutige Grenzbereich zwischen Endseer Berg. des Hans Thomas als Placker, Raubritter Unter- und Mittelfranken, die heutige und Fehdereiter bekannt und berüch- Weingegend um den Bullenheimer und In den Kriegen der Ansbacher Mark- tigt. In jeder Generation seit dem 14. den Langen Berg Weigenheim und die grafen, vor allem denen des Albrecht Jahrhundert werden mindestens einer, umliegenden Ortschaften, war das Ziel Alcibiades in der Mitte des 16. Jahrhun- meistens mehrere Absberger als Fehde- umfangreicher Ankäufe. Dazu zählten derts gegen die Hochstifte Bamberg teilnehmer genannt. So ist beispielswei- auch, Zug um Zug, immer größere An- ABSBERG 01/19 25

Schloss Frankenberg in- mitten der Weinberge mit Meierei. Die Absberger, insbesondere Dr. Georg von Absberg, verstanden es Mitte des 15. Jh. bis weit in das 16. Jh. hinein, nicht nur auf lokaler Ebene weitreichenden Einfluss zu gewinnen. Die finanzielle Situation war durchaus zufriedenstellend. (Foto: Claus Rammler)

teile an der Burg Vorderfrankenberg. wurden alleine für die Frankenberger Georg stieg in diplomatischen Diens- Es begann im Jahr 1452, als Stephan Erwebungen mehr als 10.000 Gulden ten des Markgrafen Albrecht Achilles von Heßberg sein Viertel der Burg an aufgebracht, und die Absberger waren auf und wurde zu dessen wichtigstem Hans verkauft, einschließlich „Zubehör auch anderswo mit Ankäufen tätig. Berater. Zusammen mit Ludwig von zu Ippesheim, Geckenheim, Reusch und Eyb, die beiden verband eine enge Rödlein“. Sucht man nach familiären Zusam- Freundschaft, brachte er die herunter- menhängen und Verbindungen in gewirtschaftete Kurmark Brandenburg Er bezahlte 3000 Gulden dafür. (Man einflussreiche Adelshäuser, so stößt auf Vordermann, die beiden reisten im kann ab der Mitte des 15. Jahrhunderts man zwangsläufig auf das wohl bedeu- markgräflichen Auftrag zu deutschen von 60 bis 80 Gulden Jahreseinkunft tendste Mitglied der Familie überhaupt: Fürstenhöfen und an den Kaiserhof. eines Mehrpersonenhaushalts ausge- Georg von Absberg war nicht nur Mehrfach erledigten die beiden proble- hen. Ein regelmäßiges Einkommen von Inhaber eines Adelstitels, er hatte auch matische Vermittlungsaufgaben. 50 Gulden lag über dem Durchschnitt einen juristischen Doktortitel. Dr. Georg erwarb das Erbkämmereiamt, eines unselbstständigen kleinen Hand- war zwischen 1471 und 1477 auch am werkers, 30 Gulden galten als ausrei- württembergischen Hof als Landhof- chend.) 1453 erwirbt Hans noch den meister tätig. Er vermittelte im Ersten Wein- und Getreidezehnten zu Reusch Markgrafenkrieg und war am Reichszug und „andere Gülten und Zinsen“ für gegen Burgund, mit einigen Absber- 460 Gulden. gern von der „kämpfenden Truppe“, beteiligt. 1470 ernannte ihn Albrecht 1454 kommt ein weiteres Sechstel an Achilles offiziell zum Kanzler des Ans- der Burg Frankenberg für 2140 Gulden bacher Hofes, etwas später wurde er hinzu. 1455 gehört den Absbergern markgräflicher Landhofmeister. fast ganz Frankenberg. Kaiser Friedrich akzeptiert die neuen Besitzverhältnisse Wappen der Edlen von Absberg, Wappen Eine solch herausragende Position und belehnt Hans von Absberg mit derer von Hutten zu Vorderfrankenberg wird ihm sicherlich ermöglicht haben, den erworbenen Ländereien. 1462 (Quelle: Siebmachers Wappenbuch) weitere Angehörige des eigenen schließlich kommt der Rest in Absber- Hauses in markgräfliche Dienste zu ger Hände. In diesem Jahr wird Hans bringen, die entsprechende Eignung zudem von Markgraf Albrecht Achilles vorausgesetzt. So wird der Einfluss Dr. zum Uffenheimer Amtmann ernannt. Georgs von Absberg die Präsenz und Den Absbergern gelang es also nicht die Karrieren von Absbergern in der nur, sehr umfangreichen Besitz um Fran- regionalen Administration, auch über kenberg zu erwerben, auch der Status seinen Tod hinaus bis ins 16. Jahrhun- als reichsunmittelbare und autonome dert hinein, befördert haben. Über Lokalpotentaten, mit Unterstützung längere Perioden hinweg präsidieren der Markgrafen von Ansbach, wird eine Absberger in den Ämtern Uffenheim große Rolle im Selbstverständnis der (1462 Hans), Gunzenhausen (1492 und freien Ritter gespielt haben. 1497 Engelhard, 1490 und 1519 Paul), Türsturz über der südöstlichen Nebenpforte Lobenhausen (1504 und 1512 Hans Man darf sich durchaus fragen, wie der Kirche in Reusch, mit Absberger Wappen Jörg, 1513 dessen Sohn und Bruder der finanzielle Aufwand überhaupt zu und der Jahreszahl 1491, dem Jahr des Baus von Hans Thomas, Christoph) und stemmen war. Im Laufe von zehn Jahren der Kirche (Foto: Claus Rammler) Crailsheim (1452 Hans, 1487 und 1520 26 ABSBERG 01/19 | HEIMATGESCHICHTE

Vorderfrankenberg, links Hinterfrankenberg, im Vordergrund die Meierei, Stich ca. 1847

Hans Jörg und Hans Leonhard). Damit gen der Absberger im Einflussbereich Im November 1476 beerbte Hans Jörg arbeiteten zumindest der Großvater, ein der Burg Frankenberg. Hans musste seinen gut ein Jahr vorher verstorbenen Bruder, wahrscheinlich ein Onkel des dem Markgrafen alle Besitzungen und Vater Hans. Er bemüht sich zwar, die An- späteren „Plackers“ Hans Thomas in Rechte in der Umgebung als „rechtes kaufspolitik seines Vaters fortzusetzen, der markgräflichen Verwaltung. Solche Mannlehen“ auftragen. Das bedeutete, konnte aber an dessen Erfolge nicht Posten waren nicht nur gut bezahlt, sie dass er sich dem Schutz des Markgrafen anknüpfen. Eine große Kinderschar mit brachten Einfluss und erhöhten zwei- unterstellen musste. Freiwillig wird das hohen Ansprüchen, die Zunahme von felsfrei auch die Kreditwürdigkeit des je- wohl kaum geschehen sein. Eher wird kriegerischen Fehdezügen und die ver- weiligen Hauses. Das war natürlich von markgräflicher Druck und Bedrohungen mehrte Teilnahme an Ritterturnieren, die Vorteil, zum einen erfuhr man von guten von außen, beispielsweise durch die Ausrüstung verschlang Unsummen, und Kaufmöglichkeiten früher als andere, die Fürstbischöfe von Würzburg ausschlag- der Rückgang der Preise für Agrargüter gute Zugänglichkeit zu Krediten erlaub- gebend gewesen sein. Das heutige brachten Hans Jörg in Schwierigkeiten, te es, schnell zu reagieren. Grenzgebiet Mittelfranken/Unterfranken der Schuldenstand stieg stetig. Nach lag damals in den Interessensphären vielen Streitigkeiten, erbrechtlichen Ver- Dass ab 1480 der Domkapitular von von Ansbach und Würzburg. Dass dies einbarungen und Überschreibungen an Eichstätt und ab 1510 bis 1521 der nicht aus finanziellen Erwägungen Familienmitglieder musste Hans Jörg, Kanzler und Hofmeister von Fürbischof geschehen musste, wird durch absber- auf Vermittlung durch den Markgrafen Georg von Eyb Karl von Absberg- gische Investitionen in der Gegend um selbst, die Besitzungen um Vorderfran- Rumburg hieß, dürfte für den Erwerb Jagstberg belegt. kenberg einschließlich des Schlosses von eichstättischen Lehen, nicht nur im an zwei Brüder aus dem Hause Hutten Altmühltal um Kinding, durchaus von verkaufen. Vorteil gewesen sein. Dazu sollte noch erwähnt werden, dass ab 1465 der Man kann festhalten, dass die Absber- Bischof von Regensburg Heinrich IV. von ger, trotz gewichtiger Verluste, an der Absberg war. Genau jener Heinrich, der Schwelle zur Neuzeit über respektable im Auftrag des bayerischen Herzogsoh- Besitztümer verfügten und nicht als nes Georg eine Brautfahrt an den pol- verarmt gelten dürfen. Geldnot dürfte nischen Hof durchführte („Landshuter zunächst kaum der Grund für die Raub- Fürstenhochzeit“). ritterkarriere von Hans Thomas gewesen sein. Man sieht also, die Absberger, insbe- sondere Dr. Georg von Absberg, ver- Es blieb kaum eine Spur der Edelfreien standen es Mitte des 15. Jh. bis weit in von Absberg im Gebiet um das heutige das 16. Jh. hinein, nicht nur auf lokaler Schloss Frankenberg erhalten. Nur über Ebene weitreichenden Einfluss zu ge- dem Sturz der Pforte am südöstlichen winnen. Der Zugang und die Arbeit für Seiteneingang der Kirche von Reusch hohe Fürstenhäuser und wichtige kirch- kann man noch das Absberger Wappen liche Ämter brachten nicht nur hohes erkennen. Ansehen innerhalb des süddeutschen Adels, auch die finanzielle Situation war Claus Rammler durchaus zufriedenstellend. Bereits 1464 kam es zu ersten Ein- schnitten in die Expansionsbemühun- Kirche in Reusch (Foto: Claus Rammler) PUBLIKATIONEN | ABSBERG 01/19 27

Die Glassärge in der Gruft der Rieter-Kirche (Foto: Friedrich Wißmüller) Rätselhafte Rieter-Gruft Analog Neuer Aufsatz in Alt-Gunzenhausen: „Die Rieter-Gruft und digital in der Kalbensteinberger Kirche – Errichtung, Bele- gung, Besonderheiten“ Gastgeberverzeichnis 2019 für das Fränkische KALBENSTEINBERG - „Die Kalbensteinberger Kirche ist wegen ihrer bedeutenden Seenland spät- bzw. nachgotischen Kunstausstattung weithin als ein ,Schatzkästlein Frankens‘ bekannt. Neben Palmesel, tränender Madonna und Theodorus-Ikone sind es aber GUNZENHAUSEN - Kontrastreich, vor allem die Mumien in der Rieter-Gruft, die Besucher zwar anziehen, jedoch aus gastfreundlich und im digitalen Zeit- konservatorischen Gründen wie aus Gründen der Pietät leider nicht mehr besichtigt alter angekommen – so zeigt sich das werden können. Der Errichtung und Belegung sowie den Besonderheiten dieser Fränkische Seenland im neu erschienen Gruft soll der folgende Beitrag gewidmet sein.“ So beginnt mein 33-seitiger, reich Gastgeberverzeichnis 2019. An Gäste, bebilderter Text in der neuesten Ausgabe von „Alt-Gunzenhausen“, der Schriften- die lieber auf die seit Jahrzehnten reihe des Vereins für Heimatkunde in Gunzenhausen. gewohnte Art buchen, hat man dabei Durch intensive Forschung konnte nun mit annähernd 100%iger Sicherheit ebenso gedacht wie an diejenigen, die geklärt werden, wer eigentlich genau in unserer Gruft begraben ist. Auch erfährt ihren kompletten Urlaub gern unkom- der geneigte Leser, was es mit dem Schulgehilfen Braunecker in der Mitte des pliziert online organisieren. 19. Jahrhunderts auf sich hat, der die damals auf dem Boden verstreut liegenden Knochen ordnete und dabei über ein in der Ecke lehnendes Skelett, dem beim Hin- Das klassische Gastgeberverzeichnis legen plötzlich der Kopf herunterfiel, erschrak. Das Heft kann im Buchhandel zum ist nach wie vor bei Urlaubern gefragt. Preis von 15 Euro erworben werden – vielleicht ein passendes Weihnachtsgeschenk Schließlich bietet es einen schnellen für historisch interessierte Gemeindeglieder. und übersichtlichen Überblick. Neu ist in diesem Jahr, dass alle online buch- Daniel Schönwald baren Betriebe mit einem markanten farbigen Balken gekennzeichnet sind. So sehen die Leser gleich, bei welchen Gastgebern sie unkompliziert online buchen können. Das Jahrbuch 2018 von Alt-Gunzen- hausen ist erhältlich im regionalen Alle Unterkünfte, die diesen Service Buchhandel sowie in der Tourist- Information Absberg zum Verkaufs- anbieten, sind außerdem noch einmal preis von 15 Euro. gesondert im Gastgeberverzeichnis Die Mitgliedern des Heimatvereins aufgelistet. Natürlich stellt der Katalog Gunzenhausen erhalten ein kostenlo- auch wieder die Urlaubsregion mit ses Exemplar per Post. allen ihren Besonderheiten vor. Aus- (Das Titelmotiv zeigt Hans Rieter und drucksstarke Bilder machen auf diesen Ehefrau Maria Imhof, um 1600) Einstiegsseiten Lust auf Reisen ins Fränkische Seenland. 28 ABSBERG 01/19 | ARCHIVFUNDE

Historische Postkarten, oben: Ottilienheim Wäscherei 1931, unten: Schlossansicht von 1911 (Repro: Thomas Müller, Gemeindearchiv Absberg)

Sa, 05.01.2019 | 13.00 Uhr | Hallen-Halma So, 27.01.2019 | 13.00 Uhr | Schnauz-Cup So, 06.01.2019 | 13.00 Uhr | Bingo-Stars So, 03.02.2019 | 13.00 Uhr | Kniffel®-Trophy ABSBERG 01/19 29

ANZEIGEN

Das Albert Bettenhaus. sagt: „Bei uns nden Sie Ein Besuch das Richtige für lohnt Körper und sich immer! Seele.“ Haundorf / GUN Nürnberg Georgentalweg 3a Theatergasse 23 0 98 37 / 97 60 90 09 11 / 99 288 288 www.reidelshoefer.de Selberbauen Stellenausschreibung und bis zu 50.000 Euro sparen!

Für unseren neuen Kindergarten Absberg suchen wir ab Februar 2019 eine zusätzliche Reinigungskraft INFOS UNTER:

Die Arbeitszeit beträgt ca. 15 Wochenstunden YTONG Bausatzhaus- (nachmittags) bei 5 Arbeitstagen. Es handelt sich hierbei um ein so genanntes versicherungspflichtiges Partner YourHaus GmbH Arbeitsverhältnis. Industriestraße 6 Interessentinnen/en möchten sich bitte bis zum 30.11.2018 beim Ersten Bürgermeister melden. 91174 Spalt

Marktgemeinde Absberg Tel.: 0 91 75 / 3 88 Hauptstraße 31 www.yourhaus-bau.de 91720 Absberg Metallbau Buchholzer Tobias Buchholzer Metallbauermeister Schweissfachmann Kreativ Brand 72, 91729 Haundorf Tel. 09837 9766080 Mobil 0162 7078675 Individuell [email protected]

Kompetent www.metallbau-buchholzer.de 30 ABSBERG 01/19

ANZEIGEN

Julia | Högner Friseurmeisterin Hauptstraße 34 91720 Absberg fon | 0 91 75 - 90 68 10

Öffnungszeiten di - fr | 08:00 - 17:30 Uhr mi | 11:00 - 19:00 Uhr Nutzen Sie unseren sa | 08:00 - 12:00 Uhr Bestell-Service im Dorfladen Absberg!

Bio | Regionales | Kreatives

Wir stellen ein: • Anlagenmechaniker/in SHK Wir haben für Sie geöffnet: • Auszubildende/n zum Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Dienstag bis Freitag 9:00 - 16:30 Uhr Heizungs- und Klimatechnik Samstag 9:00 - 14:00 Uhr www.wenzel-haustechnik.de Montag geschlossen [email protected] · Tel. 09172/6953-0 Breitenloher Weg 19 · 91166 Georgensgmünd Landwirtschaft Müßighofladen Bistro auf biologisch- Tel. 09175 909-370 Tel. 09175 909-371 ökologischer Basis

Müßighof 3, 91720 Absberg, Telefax 09175 909-372 E-Mail: [email protected] Karl-Heinz Högner www.regens-wagner-absberg.de Grausenbuck 26 Absberg

Tel. 09175/79926 [email protected]

Wohnen mit Stil - Ihr Holzfachmann Absberger Angebote

ANZEIGE 7. bis 19. Januar 2019

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Verkauf in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich.

LEIBNIZ FRISCHGOLD Butterkeks Käseaufschnitt 45% 200 g 250 g 0,99 EUR 1,59 EUR 100 g 0,50 EUR 100 g 0,64 EUR

APTI NIPPON Gulaschsuppe Häppchen 400 g 200 g 1,19 EUR 1,19 EUR 100 g 0,30 EUR 100 g 0,60 EUR

FISCHER MC CAIN Gewürzgurken 123 Frites

720 ml 750 g 0,88 EUR 1,69 EUR 100 g 0,12 EUR 100 g 0,23 EUR

Wir von hier Unser Regionalangebot

Eier von Kotzbauer Direktvermarktung aus Windsbach regional – kurze Wege – langer Genuss

Immer freitags frische Weißwürste. ANZEIGE

Absberger Angebote 7. bis 19. Januar 2019

BLUTORANGEN RUCOLA aus Italien 100 - 150g Schale aus Italien Zum aktuellen Zum aktuellen Tagestiefstpreis Tagestiefstpreis

ZOTT LANDKÄSEREI HERZOG Bayerntaler Walnusskäse 45 % F. i. T. 50 % F. i. T.

100 g 100 g 1,19 EUR 1,49 EUR

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf. Ihr Dorfladen-Team. Dorfladen Markt Absberg eG Öffnungszeiten: Hauptstraße 10, 91720 Absberg Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr Telefon 09175/8099356 Sa 8.00 - 12.30 Uhr Fax 09175/8099358 E-Mail [email protected]

Mein Dorfladen. Hier kaufe ich ein.