Schutzgebühr: 3.50 EUR

Was macht eigentlich mein Geld?

Eine Broschüre für Verbraucher und Verbraucherinnen

urgewald urgewald 1 Was macht eigentlich mein Geld? Immer öfter fragen wir nach, wie etwas hergestellt wird, was in unseren Lebensmitteln drin ist und unter welchen Bedingungen Menschen, die für uns produzieren, arbeiten müssen. Unser Einkaufsverhalten hat realen Einfluss auf das Leben von Menschen in aller Welt und immer öfter treffen wir bewusste Konsumentscheidungen: Bio, fair und regional liegen im Trend.

uf jedem Joghurtbecher steht ein anderes Geschäftsmodell. Ihr Die Regionalwert AG – eine Bür- Traum, den „grünen Sparkassen“. drauf, was drin ist. Aber was Ursprungsgedanke ist es, kirchliche geraktiengesellschaft – verschafft Mit dieser Vision möchten wir Sie die mit unserem Geld Ersparnisse innerhalb kirchlicher Öko-Landwirten Kapital, das sie bei ermutigen, bei den Sparkassen und macht,A steht auf keinem Kontoauszug. Bereiche einzusetzen, vor allem für die Was passiert mit Ihrem Geld, wenn den Banken nicht bekommen. Regio- Volksbanken kritische Fragen zu Wem vertrauen wir da eigentlich unser Finanzierung sozialer Einrichtungen Sie keine Fragen stellen? In unserer nalwert verspricht ihren Aktionären stellen. Fordern Sie Politiker in Stadt- Geld an? wie Senioren- und Behindertenhei- keine großen (Geld-) Gewinne. Die oder Gemeinderäten auf, die Frage me oder die Betreuung von Kindern. Broschüre zeigen wir die dunkle Seite Dividende liegt in dem guten Gefühl, nach ökologischen, ethischen und urgewald legt schmutzige Geschäfte Kirchenbanken sind für Menschen, der Finanzwelt – das, worüber Banken einen Beitrag zu einer nachhaltig sozialen Kriterien bei den Sparkassen offen: Streumunition in Riester- die christliche Werte teilen, eine gute und Versicherungen nicht gerne reden: ökologischen und regionalen Wirt- zu platzieren. Produkten, Klimakiller-Banken, Wahl. schafts- und Gesellschaftsentwicklung Finanzierung von Atomkonzernen. Ihre Rolle bei der Ausbeutung von zu leisten. Was passiert mit Ihrem Geld, wenn 2010 veröffentlichten wir die Broschü- Hausbesitzer können in die eigenen Mensch und Natur, die Finanzierung Sie keine Fragen stellen? In unserer re „Wie radioaktiv ist meine Bank?“, vier Wände investieren. Wer in einem des Klimawandels und ihre Beteiligung Drei Viertel aller Bundesbürger haben Broschüre zeigen wir die dunkle Seite die uns nach der Atomkatastrophe in Haus wohnt, das wenig Energie Agnes Dieckmann, seit 1997 ein Konto bei einer Sparkasse oder der Finanzwelt – das, worüber Banken Fukushima förmlich aus den Händen verbraucht, muss sich über steigende bei urgewald, Schwerpunkt an Rüstungsgeschäften. bei einer Volks- und Raiffeisenbank. und Versicherungen nicht gerne reden: gerissen wurde. Jeder wollte wissen, ist Energiekosten weniger Gedanken Verbraucherkampagnen Gerade einmal ein Prozent aller Geld- Ihre Rolle bei der Ausbeutung von meine Bank dabei? machen. Schuldentilgung ist übrigens anlagen wird in Deutschland nach Mensch und Natur, die Finanzierung die beste Kapitalanlage – für jeden ökologischen und ethischen Standards des Klimawandels und ihre Beteili- Wie wir unsere Geldgeschäfte als zurückgezahlten Euro erhält man angelegt. urgewald-Bankenexpertin gung an Rüstungsgeschäften. einen wirkungsvollen Hebel ein- eine „Rendite“ in Höhe der ersparten Barbara Happe spricht von ihrem setzen können, zeigen wir in dieser Zinszahlung. Broschüre. Denn auch beim Thema Geldanlage gibt es Alternativen. Sie können oder wollen kein Haus Nachhaltige Banken bieten Girokon- bauen? Sie haben kein Dach für die ten, Spar- und Tagesgeldkonten und eigene Solaranlage? Dann ist eine urgewald Direktbeteiligungen an Unternehmen. Beteiligung an einer Wohn- oder Sie beraten bei der Auswahl von Energiegenossenschaft vielleicht das Fonds, der Altersvorsorge und bei der Richtige für Sie. Unser Beispiel: Das Vermögensverwaltung. Was machen Geld, das in die Netzkauf EWS eG diese Alternativbanken anders als fließt, stammt von Privatleuten. Durch urgewald ist eine Umwelt- und Menschenrechtsorgani- herkömmliche? Wie gehen sie mit ihre Beteiligung gestalten sie die Zu- Andrea Soth, seit 2000 bei sation, die Banken und Konzernen auf die Finger schaut, dem Geld ihrer Kunden um und sind kunft der Energieversorgung mit. In urgewald, Schwerpunkt wenn deren Aktivitäten Menschen und Umwelt schaden. die Nachhaltigkeitsbanken erfolgreich? einem Interview spricht Dr. Michael Finanzen und Öffentlich- Mit der Strategie „Wer das Geld gibt, trägt Verantwor- Wir lassen Kunden zu Wort kommen Sladek, Mitbegründer des Ökostrom- keitsarbeit tung für das Geschäft“ verhindert urgewald seit 1992 und stellen vier Alternativbanken vor. anbieters Elektrizitätswerke Schönau, umweltzerstörende und menschenverachtende Projekte. Auch die Kirchenbanken haben über diese Form der Geldanlage.

2 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 3 Inhalt

ETHISCHE BANKGESCHÄFTE DIE DUNKLE SEITE DER FINANZWELT

Banken, die andere Wege gehen 07 Worüber Banken nicht gerne reden 61 Was macht die Bank mit meinem Geld? 08 Über Geld spricht man nicht 63

BLICK IN EINE ANDERE BANKENWELT 10 WAS MACHT DIE BANK MIT MEINEM GELD? Wie radioaktiv ist meine Bank? 64 ALTERNATIVBANKEN PROJEKTE Ist meine Bank ein Klimakiller? 66 GLS Bank 18 Der Hellweghof 22 Meine Bank – ein Waffenhändler? 74 EthikBank 19 Solarhühner 28 Triodos Bank 20 Umweltversand Waschbär 34 GUT ANGELEGT? FONDSGEBUNDENE ALTERSVORSORGE UmweltBank 21 Energieautarkes Haus 38 Rolle der Versicherungen 77 Recherche: Was ist drin in meinen Fonds? 78 NACHHALTIGE BANKEN IM ÜBERBLICK Banken, Waffen, Menschenrechte 80 Das macht den Unterschied 44 Kohle, Gas und Öl 82 Angebote im Vergleich 46 Gentechnik, Urwaldzerstörer und Werbelügen 84 Teil des Systems: Die Banken hinter den Banken 47 WAS KANN ICH VERÄNDERN? REGIONAL ODER CHRISTLICH Und jetzt möchten Sie wechseln? 86 Kirchenbanken 48 Girokonto – warum auch hier der Wechsel sinnvoll ist 87 Sparkassen und Volksbanken 50 Tobias Peylo | Nachhaltigkeit geht auch in Rot 54 URGEWALD Follow the Money 88 VOM ANDEREN UMGANG MIT GELD Information und Beratung 91 Michael Sladek | Genossenschaft EWS 56 Christian Hiss | Bürgeraktiengesellschaft 58

4 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 5 Ethische Bankgeschäfte Banken, die andere Wege gehen

Spätestens seit der großen Finanzkrise 2008 ist bekannt, dass Banken Ökologische/ mit dem Geld ihrer Kunden nicht nur Gutes tun. Doch nicht alle Wirtschaftliche Ethische Banken handeln nach der Devise: „Profit vor moralischen Bedenken“. Rentabilität Rentabilität Als „Alternativbanken“ bezeichnete Banken wollen mit dem Geld ihrer Kunden ökologisch, sozial und ethisch verträglich wirtschaften.

ie Alternativbanken etablieren ein grundsätzlich anderes Geschäfts- modell, sie gestalten ihre Geschäfte transparent und ermöglichen Mitsprache. Diese Banken arbeiten mit klaren Ausschlusskriterien: DSie schließen zum Beispiel Investitionen in die Rüstungs- und Atomindustrie grundsätzlich aus. Auch für Kohlekraftwerke und Kohleminen stellen sie kein Geld bereit. Anhand ihrer Positivkriterien fördern sie gezielt zukunftsweisende Projekte wie die ökologische Landwirtschaft und Erneuerbare Energien. Kom- plizierte, spekulative Anlageprodukte findet man bei ihnen nicht.

Offen und ehrlich

Transparenz ist ein weiteres entscheidendes Merkmal. Interessierte Kunden erfahren, wofür die Bank ihr Geld ausgibt und können selbst entscheiden, in welche Unternehmen sie investieren. Die Alternativbanken lassen sich bei der Auswahl der Unternehmen und Projekte von spezialisierten, unabhängigen Wir empfehlen vier Forschungsinstituten im Bereich Nachhaltigkeit beraten. GLS, Triodos Bank Alternativbanken: und Umweltbank verfügen über externe Beiräte, die die Vorauswahl der Institute nochmals bewerten und kontrollieren.

Übrigens: Die Kundenzahlen der Alternativbanken nehmen zu, auch wenn sie im Vergleich zu den „alten“ Banken noch eine Nische einnehmen. In der Finanz- krise war ihre Aufwärtsentwicklung besonders deutlich. Alternativbanken bieten Liquidität einfache, solide Produkte und ihr Geschäft ist bodenständig.1 Das ist für viele Sicherheit Bankkunden sehr attraktiv.

Wenn aus dem magischen Dreieck der Geldanlage mit der Erweiterung um die Dimension der ökologischen/ethischen Rendite ein Quadrat wird, ergibt sich das Prinzip der Alternativbanken.

6 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 7 Ethische Bankgeschäfte Tagesgeldkonto Was macht die Bank mit Private Altersvorsorge Girokonto meinem Geld? Betriebliche Altersvorsorge Stefanie Erhardt von der Triodos Bank erklärt das Geschäftsmodell der Nachhaltigkeitsbank so: „Privat- und Geschäftskunden legen ihr Geld Riester-Rente Rürup Rente über Girokonten, Tagesgeldkonten, Sparpläne und Festgelder an. Ca. 65 bis 75 Prozent des Geldes geben wir in Form von Krediten an die Real- Risikolebensversicherung wirtschaft weiter – nach ethischen und ökologischen Kriterien. Der Rest, also 25 bis 35 Prozent, fließt aufgrund von Liquiditätsvorgaben in die Aktienfonds Eigenanlage, die wichtig ist, damit unsere Kunden jederzeit auf ihre Wertpapiere Geldanlagen zugreifen können.“ Sparbuch Sparplan anz anders das Geschäftsmodell der konventionellen, systemrelevan- ten Banken: Nach Einschätzung der NGO Finance Watch betrug der Anteil der von den zehn größten an der Börse gelisteten europäischen Wachstumssparen GBanken im Jahr 2010 ausgereichten Kredite im Durchschnitt nur noch 36 Pro- Bausparen zent. Das heißt, ein großer Teil ihrer Aktivitäten ist bis heute – trotz Ausbruch der Finanzkrise – noch immer rein spekulativer Natur. Damit engagieren sich die Vermögenswirksame Leistungen Banken an den Finanzmärkten, indem sie Finanzprodukte wie Derivate, Aktien und Schuldverschreibungen kaufen und verkaufen und sich zugleich aus der Realwirtschaft zurückziehen. Die Banken, die sich aufgrund staatlicher Eingriffe oder schmerzlicher Verluste inzwischen wieder stärker auf das Privatkundenge- Kapitalrentenversicherung schäft konzentrieren, tun dies jedoch oftmals nur halbherzig. Ausschlusskriterien für problematische Kunden oder ökologisch und sozial sensitive Geschäftszweige wie die Alternativbanken diese besitzen, kennen nur wenige der herkömmlichen Pflegerente Banken. Ausbildungssparvertrag "Wir wünschen unseren Kindern ein erfülltes Leben und Sie entscheiden, was mit Ihrem Geld passiert versuchen die besten Voraussetzungen dafür zu schaffen. Wohn-Riestern Unser Geld soll auf keinen Fall ihre Zukunft aufs Spiel Festgeldanlage Jenseits der negativen Schlagzeilen über Banken gibt es weitere Gründe, setzen, genau das Gegenteil wollen wir doch erreichen!" weshalb es sich lohnt, die eigene Bank genauer anzuschauen. „Atomkraft“ ist eines der Themen, über das die Banken nicht gerne reden. Schon lange vor Eva Strick und Knud Strick-Schulz mit Nick und Bela. dem Super-GAU in Fukushima hat urgewald recherchiert, welche Banken die Atomindustrie finanzieren. Der Betreiber der havarierten Kraftwerke TEPCO Da kommt ganz schön was zusammen. beispielsweise war guter Kunde bei der Deutschen Bank, obwohl lange bekannt war, dass das Unternehmen Sicherheitsberichte gefälscht hat. In Deutschland In Zeiten der Eurokrise sind die Deutschen so reich wie nie – zumindest zusammenge- sind Hunderttausende gegen Atomkraft auf die Straße gegangen. Diese Proteste rechnet. Im Frühjahr 2012 belief sich das Geldvermögen aller privaten Haushalte laut haben maßgeblich zum Atomausstieg beigetragen. Leider ist das Thema „Atom“ Bundesbank auf die Rekordsumme von 4,8 Billionen Euro. Der Großteil des Geldes liegt hiermit noch lange nicht erledigt. Atomkonzerne benötigen auch heute noch auf Giro- und Tagesgeldkonten. Die Bankguthaben (Bargeld und Sichteinlagen) stiegen Kredite, z.B. für den Ausbau von Uranminen oder den Bau neuer Kraftwerke in im zweiten Quartal um 25,5 Milliarden Euro. Anleger kauften Aktien im Wert von 1,5 aller Welt. Wer gegen Atomkraft protestiert, sollte daher sicherstellen, dass sein Milliarden Euro. Auch Versicherungen stehen hoch im Kurs. Die angesparten Beiträge plus Mehr dazu auf Seite 64 Geld nicht für die Atomindustrie arbeitet. Zinsen belaufen sich auf knapp 12,5 Milliarden Euro.2

8 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 9 Hedwig Tarner Geografin und Regionalpolitikerin

„15 Jahre ohne Zweifel, Schwierigkei- ten und Sorgen. Ich bin bereits 1999 Kundin bei der Umweltbank geworden. Ich war es leid, mir immer wieder neu die Frage zu stellen, ob mein Geld sicher angelegt ist und nicht für Schlimmes genutzt wird. Ich habe mich für die Umweltbank entschieden, weil ich den damaligen Ansatz der Finanzierung von kleinen ökologi- schen Bauprojekten als Baupolitikerin besonders spannend fand.

Mir ist wichtig, dass meine Einlagen gesichert sind und sich meine Bank fortwährend die Frage stellt, ob ihre Anlagen ethisch und ökologisch in Ordnung sind. Ansonsten erwarte ich eine moderne Bank.“

Blick in eine andere Bankenwelt Menschen, Banken und ihre Projekte. Anhand von vier Beispielen zeigen wir, wie diese andere Bankenwelt funktioniert: Menschlich, ökologisch, zukunftsfähig.

10 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 11 Blick in eine andere Bankenwelt

Ludger Kotulla Technischer Redakteur und Freiwilliger Feuerwehrmann

Das GLS-Kundenmagazin „Bankspie- gel“ hat mich dazu gebracht, mehr über meine Bank nachzudenken. Bis zu einem kompletten Bankwechsel war es jedoch ein langer Weg. Auf die Triodos Bank bin ich aufmerksam geworden, als ich eine Rechnung angewiesen habe. Von der Triodos Bank hatte ich noch nie etwas gehört. Dann habe ich einige Triodos Mitarbeiter kennengelernt und eröffnete schon bald ein Tagesgeld- konto, meine „Schatzkiste“, später auch ein Girokonto für meine kleine Firma.

Eigentlich freue ich mich immer, wenn ich mal bei der Triodos Bank anrufen „muss“. Es ist ein bisschen wie in einer Familie. Mich begeistert der „Service aus einer Hand“ - kein Verbinden zum „Zuständigen“.

Meine Freunde und Bekannten sind oft irritiert, wenn ich von meiner Bank erzähle. Wenn ich dann frage: „Weißt du, womit deine Bank deine Zinsen verdient?“, habe ich immer den Eindruck, über die Bank und über Geld spricht man nicht. Ich hoffe, dass es mir in Zukunft gelingt, Menschen aus meinem Umfeld zum Bankwechsel zu bewegen.

12 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 13 Blick in eine andere Bankenwelt

Ester Yücel Studentin

„Mit dem Studium kam für mich die Frage: welcher Bank vertraue ich mein Geld an? Für mich war klar, es muss eine Bank sein, die nicht in Waffen- handel, Atomkraftwerke, Kinderarbeit etc. investiert, sondern mit dem Geld soziale und ökologische Schwerpunkte vertritt. Eine Bank, bei der ich nach- vollziehen kann, was mit meinem Geld passiert und womit ich auch einver- standen bin.

Ich bin Kundin bei der EthikBank geworden, weil mir die Förderprojekte gut gefallen haben und mir die Bank von Bekannten empfohlen worden ist. Ich fühle mich sehr gut betreut, auch am Telefon, außerdem bekomme ich immer wieder Informationen per Mail oder Post. Viele meiner Freunde überlegen nun auch, zu einer Alternativbank zu wechseln.“

14 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 15 Blick in eine andere Bankenwelt

Olaf Schettler Mediengestalter

Bevor wir zur GLS Bank gewechselt sind, waren wir Kunde bei einer großen „normalen“ Bank. Doch wurde uns im Laufe der letzten Jahre durch Medienberichte und diverse Banken- skandale klar: Das lässt sich nicht mit unseren ethischen Überzeugungen vereinbaren.

Wir kaufen im Bioladen, sind Strom- kunden bei Lichtblick, haben kein eigenes Auto, wir nutzen Car-Sharing. Und dann hat meine Frau eine Studi- enwoche zum Thema Nachhaltigkeit besucht, da ging es auch um Banken und ihre Anlagestrategien. Danach war der Entschluss gefasst: Wir wechseln!

Die GLS-Bank kannte ich noch aus meiner Zivi-Zeit bei einem gemein- nützigen Träger. Zudem hat die GLS gute Kritiken und ein Angebot, was wir brauchen: Privat-Girokonto, Firmen- konto und Online-Banking. Unser Ansprechpartner ist kompetent, sehr freundlich und authentisch. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass sich viel mehr Menschen bewusst werden, dass auch „kleine Leute“ etwas am System ändern können. Die Menge macht‘s!

16 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 17 Blick in eine andere Bankenwelt Alternativbanken

auf sein persönliches Engagement ten Unterschied zu ihrem früheren Bankenkrise in Europa? Nicht bei der GLS Bank. fragen könnte, habe seinen Wunsch Sie wollen eine Bank, die weder in Rüstung noch Arbeitgeber so: „Alle arbeiten aktiv verstärkt, mitzugestalten und nicht und intensiv. Unproduktivität wird Jeden Monat begrüßt die nachhaltige Bank weit nur hinzunehmen, erläutert er. in Atomkraft investiert, die keine Kredite an nicht unterstützt, da dies aufgrund Pfingsten arbeitete früher für eine unserer Unternehmensgröße sofort über 2.000 neue Kunden. Ihr Motto „Geld ist für herkömmliche Bank. Ein weiteres Unternehmen vergibt, die Kinderarbeit zulassen bemerkt und nicht toleriert wird.“ die Menschen da“ kommt offensichtlich an. Motiv für seinen Wechsel zur GLS oder Tierversuche für Kosmetika durchführen? Nicht zu vergessen sei der Zusam- Bank: „Ich wollte wieder beraten menhalt und die Zusammenarbeit und nicht nur verkaufen.“ Umsatz- zwischen den Kollegen – gegen- ie Bank ist eine sozial-öko- Mittel fließen in soziale Projekte vorgaben haben die GLS Kundenbe- och, solche Banken gibt es. an welchen Unternehmen sie betei- seitige Unterstützung und Achtung logische Universalbank. Das und Bildungsprojekte, etwa freie rater nicht. Sie sind fest angestellt, Und am liebsten würden ligt ist, führt den Wert der Beteili- ließen ein gemeinsames Ziel bei der Dheißt zum einen: Sie bietet Schulen und Kindergärten, Einrich- ohne Zeitverträge. Provisionen oder DSie bei einer ganz normalen gung und das Geschäftsmodell des EthikBank einfacher erreichen, so die Finanzdienstleistungen an, die tungen für behinderte und für alte sonstige Vergütungen dafür, dass Volksbank bleiben? Nein, das geht Unternehmens auf. So erfährt der Wiegand. andere Hausbanken auch offerieren. Menschen. Dabei legt die GLS Bank Kunden besonders viel bei der GLS natürlich nicht. Oder doch? Kunde etwa, dass die EthikBank mit Zum anderen bedeutet es aber, dass Wert auf Transparenz. Sie veröffent- anlegen, gibt es auch nicht. 210.000 Euro bei der BürgerEnergie Nach ihrer Gründung beschränkte die GLS bemüht ist, ihr Bankgeschäft licht alle ihre Kredite in ihrer Kun- Die Stadt Eisenberg liegt so Jena eG eingestiegen ist und diese sich die EthikBank zunächst auf von Anfang bis Ende nachhaltig aus- denzeitschrift „Bankspiegel“. Eine Empfehlungen zur Vermögensanlage dazwischen. Zwischen Jena und Genossenschaft eine nachhaltige ethisch-ökologische Geldanlagen zurichten. Das fällt jedem sofort ins weitere Besonderheit: Wer bei der sind bei der GLS Bank auf Nachhal- Gera in Thüringen, zwischen schön Energieversorgung der Stadt Jena und Girokonten. Seit 2007 vergibt Auge, der den Bochumer Hauptsitz GLS Bank ein Konto eröffnet, kann tigkeit ausgerichtet. Sie vermittelt (Altstadt) und unauffällig (der Rest). anstrebt. Ferner kann man nachle- sie auch nachhaltige Kredite. Das der Bank besucht: Von den Grund- bestimmen, in welchem Bereich sei- ausschließlich nachhaltige Anla- Die örtliche Wirtschaft? Es gibt eine sen, in welche Schuldverschreibun- waren anfangs Kleinkredite für sätzen für die Kundenberatung bis ne Einlage angelegt werden soll, ob geprodukte. Häufig ist sie selbst an „Klavierbaumanufaktur“. Vor dem gen und Pfandbriefe die EthikBank ökologische und soziale Projekte, zu den Büromöbeln, von der Wind- in der ökologischen Landwirtschaft deren Entwicklung beteiligt. Zum zweiten Weltkrieg und teilweise investiert. Obendrein erklärt sie in seit 2009 unterstützt das Finanz- kraftanlage auf dem Dach bis zum oder in einem anderen Bereich. Beispiel hat sie gemeinsam mit auch während der DDR-Jahre soll Kurzanalysen, warum die genannten institut aber auch beispielsweise Kredit: Dass es hier um Nachhaltig- Partnern den FairWorldFonds aufge- die Porzellanindustrie eine gewisse Wertpapiere als nachhaltige Geldan- mit ÖkoBaukrediten den Bau von keit geht, ist zu spüren. „Wir bieten durchschaubare, reale legt, einen nachhaltigen Mischfonds, Bedeutung gehabt haben. Es geht lage in Frage kommen. Ökohäusern und energieeffiziente und sinnvolle Geschäfte“, sagt GLS- der nach sozialen und ökologi- also nicht schlecht und nicht super- Altbausanierungen. Online legt das Viele der GLS-Kunden werden Pressesprecher Christof Lützel. Die schen Gesichtspunkten investiert, gut, sondern so dazwischen. Wenig Auf ihrer Homepage erläutert die Unternehmen jeden Kredit offen, auch Eigentümer ihrer Bank. Denn GLS Bank benötigt wegen ihres unter anderem in Mikrofinanzen. überraschend, dass es in Eisenberg Bank zudem ausführlich ihre Aus- nennt dabei die Darlehenssumme die GLS ist genossenschaftlich schnellen Wachstums immer mehr Auch eigene Direktbeteiligungen auch eine – wirklich nur eine – selb- schlusskriterien. Dazu zählen etwa und gibt an, wofür das Geld vorge- organisiert. 1974 gegründet, hat Mitarbeiter. Am Hauptsitz in Bochum hat die Bank im Angebot, so etwa ständige Bank gibt. Die Volksbank Verstöße gegen Menschenrechte sehen ist. Zudem veröffentlicht sie sie nun rund 30.000 Mitglieder, und in ihren sieben Filialen arbeiten einen Energiewende Sparbrief. Hier Eisenberg eG. Sie bietet alles, was oder der Betrieb von Kohle- und Kurzportraits von ausgewählten die beispielsweise auf der Haupt- (Stand: 10/2013) über 400 Men- finanzieren Kunden Erneuerbare- man bei einer Volksbank erwartet. Atomkraftkraftwerken. Auch die Kreditprojekten, um auch über die versammlung den Kurs der Bank schen und damit drei Mal so viel Energien-Kraftwerke mit. Wenn Und sie hat eine bemerkenswerte Spekulation mit Rohstoffen und Idee dahinter zu informieren: Etwa mitbestimmen. Jeder hat nur eine wie 2008. die GLS Bank selbst Geld anlegt, Tochter, die 2002 gegründete „Ethik- Nahrungsmitteln ist für sie tabu. darüber, dass eine kreditfinanzierte Stimme, unabhängig von der Zahl orientiert sie sich an nachhaltigen Bank“. Das ist eine Zweigniederlas- Ebenso stellt die Bank ihre Posi- Solaranlage auch dazu dient, ein der Anteile. Viele der Mitarbeiter und Mitarbei- Ausschlusskriterien. Tabu sind etwa sung der Volksbank Eisenberg, die tivkriterien vor und die Arbeit der Elektroauto zu betanken. terinnen arbeiten hier aus persön- Investments mit Bezug zu Atomkraft, ihre Kunden als Direktbank betreut, Nachhaltigkeitsrating-Agenturen, Aus der „Gemeinschaft für Leihen licher Überzeugung und bringen Rüstung und Waffenproduktion, bundesweit. Und die EthikBank liegt, auf deren Analysen sie ihre Auswahl Die EthikBank bietet ihren Kunden und Schenken“, abgekürzt GLS, ist mit ihrer Karriere bei der GLS ihre Gentechnik oder Kinderarbeit, eben- gemessen an der durchschnittlichen stützt. „Durch unsere Anlagepolitik an, sich an sozialen oder ökologi- innerhalb von 40 Jahren die größte private Lebenseinstellung und den so Projekte mit massiver negativer deutschen Bankenwelt, wirklich wollen wir Einfluss auf einen grund- schen Förderprojekten zu beteiligen. deutsche Nachhaltigkeitsbank ge- Beruf unter einen Hut. „Als ich Vater Auswirkung auf die Umwelt – etwa nicht nur dazwischen, wenn es um legenden Umbau des Gesellschafts- Sie fördert je ein Ethik-, Frauen- und worden, mit einer Bilanzsumme von wurde, sah ich vieles plötzlich aus Rohstoffminen oder Kohlekraft- Nachhaltigkeit und Ethik geht, son- und Wirtschaftssystems nehmen Umweltprojekt. Diese Projekte kön- rund drei Milliarden Euro. einer neuen Perspektive. Mit der Ge- werke. dern in der Spitzengruppe. und im Bewusstsein möglichst nen Kunden der EthikBank fördern, burt meiner Tochter hat der Wunsch, vieler Menschen etwas auslösen“, indem sie freiwillig auf einen Teil Pro Jahr finanziert die GLS Bank die Zukunft zu gestalten, noch TEXT | JÜRGEN RÖTTGER, ECOREPORTER So veröffentlicht die Ethikbank sagt Sylke Schröder, Vorstand der ihrer Zinsen verzichten. Das Geld rund 20.000 nachhaltige Projekte einmal eine ganz andere Bedeutung auf ihrer Internetseite, in welche EthikBank und gleichzeitig Vorstand leitet die EthikBank dann an die und Unternehmen. Ein Drittel ent- bekommen“, sagt beispielsweise Wertpapiere sie die Einlagen ihrer der Volksbank Eisenberg. Projekte weiter. fällt auf den Bereich der Erneuer- Marcus Pfingsten, Kundenberater Kunden investiert und für wel- baren Energien, etwa ein Viertel auf im Vermögensmanagement der GLS che konkreten Zwecke sie Kredite Jeannine Wiegand, nun Gruppen- TEXT | JÜRGEN RÖTTGER, ECOREPORTER nachhaltiges Bauen, 20 Prozent auf Bank. Die Überlegung, was ihn seine vergibt. Prinzip der „gläsernen Bank“ leiterin Kontoführung bei der nachhaltige Landwirtschaft. Weitere Tochter später einmal in Hinblick nennt die EthikBank das. Sie zeigt, EthikBank, schildert den wichtigs-

18 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 19 Blick in eine andere Bankenwelt Alternativbanken

Triodos-Geschäftsleiter Georg gungsfeld breiter – aber weiterhin „Tri hodos“ kommt aus dem Griechischen und Schürmann: „Wir sagen ganz klar, Sie ist eine Aktiengesellschaft. Sie ist an der Börse ökologisch. Heute reicht es von welche Unternehmen wir von Solarenergie, Wind- und Wasserkraft bedeutet „drei Wege“. Für die Triodos Bank sind Finanzierung oder Investitionen notiert. Ihr Geschäft ist das Geld – schließlich ist und Biomasse über Ökolandbau und das Mensch, Umwelt und Wirtschaft. ausschließen. Dabei unterscheiden sie eine Bank! Und doch ist die UmweltBank ganz ökologisches Bauen bis hin zu Versi- wir zwischen produkt- und prozess- cherung und Altersvorsorge. bezogenen Ausschlusskriterien. Zu anders als andere Finanzinstitute. „Die kleinen Solaranlagen, die wir ie finanziert nur auf Nachhal- Die Triodos Bank NV ist zwar eine den produktbezogenen Ausschluss- vor vielen Jahren in Mengen finan- tigkeit ausgelegte Unterneh- Aktiengesellschaft, die Aktien sind kriterien gehören Tierversuche, ziert haben, werden jetzt auch von Smen, Projekte und Institutio- aber an keiner Börse handelbar, Kohle, intensive Landwirtschaft, hr geht es um klares Wasser, reine Um das für alle direkt nachvollzieh- anderen Finanzhäusern finanziert, nen. Sie alle sollen zum Wohl von weil sie sämtlich von der Stiftung Pelzindustrie, Glückspiel, Gentechnik, Luft und eine gesunde Umwelt. bar zu machen, ist die Klimabilanz da sind wir nicht mehr erforderlich. Mensch und Umwelt beitragen und „Stichting Administratiekantoor Aan- umweltschädliche Stoffe, Atom- IDas ist in ihrer Satzung verankert. in jedem Geschäftsbericht zu finden. Wir finanzieren nun eher größere sozialen oder kulturellen Mehr- delen Triodos Bank“ (SAAT) verwal- energie, Öl aus Ölsanden, Tabak und Der Erhalt unserer natürlichen Le- Für 2012 wies die UmweltBank 2,2 Projekte“, sagt Bankgründer und wert schaffen. Ist das der übliche tet werden, an der Anleger Anteile Waffen.“ Zu den prozessbezogenen bensgrundlagen als Geschäftszweck. Millionen Tonnen CO2-Ersparnis aus. Vorstand Horst P. Popp. Marketing-Sprech, mit dem Banken erwerben können. Ausschlusskriterien zählen Verstöße Ausrufezeichen. Oder Fragezeichen? Schalterhallen und Filialen gibt es mindestens seit der Finanzkrise gegen Arbeits- und Menschenrechte, Kann eine Bank damit überleben? bei der UmweltBank nicht. Was an Gabriele Baumann, 54, war Jahr- über ihre wahre Mentalität hinweg- Eine Doppelspitze leitet die Triodos- Korruption, Schädigung der Umwelt, Sie kann. Und wie: Ihre Bilanz ist dieser Stelle gespart wird, soll den zehnte lang Kundenberaterin bei täuschen wollen? Ein Blick in die Geschäfte in Deutschland: Alexander Unregelmäßigkeiten in der Bilan- gesund, ihr Wachstum treibt den Kunden bei den Konditionen der konventionellen Banken. 2008 Geschichte der Triodos Bank zeigt, Schwedeler und Georg Schürmann. zierung und unethische Vergütungs- Bossen der konventionellen Banken Finanzierungs- und Sparangebote hatte sie genug und wechselte dass die Ziele der Bank nichts mit Beide Banker haben ihr Handwerk grundsätze sowie Verstöße gegen den Neid ins Gesicht, erfreut aber zu Gute kommen, heißt es aus dem zur Umweltbank: „Ich konnte es der Finanzkrise zu tun haben. Denn ursprünglich bei der Deutschen Gesetze, anerkannte Verhaltensko- ihre Aktionäre – und ihre Klimabi- Hauptsitz in Nürnberg. Ein Girokonto nicht mehr mit meinem Gewissen eine kleine Gruppe sozial engagier- Bank gelernt. Schürmann ist für dizes und Übereinkommen. „Es gibt lanz finden auch Naturschützer gut. bietet die UmweltBank nicht an, vereinbaren, durch hohe Verkaufs- ter Menschen aus der Wirtschafts- das Privatkundengeschäft verant- zusätzlich eine ‚schwarze Liste‘, auf Umwelt-Garantie und positive Tages- und Festgeldkonten schon. ziele gezwungen zu sein, Produkte und Finanzwelt hat die gedankliche wortlich; er wechselte 2009 nach der einzelne Projekte namentlich Klimabilanz statt Kohle-Finanzie- zu verkaufen, die häufig nicht den Basis für die Bank bereits 1968 20 Jahren bei der Deutschen Bank aufgeführt sind, bei denen jeder rung und Rüstungskredite. Wegbereiter der Energiewende Kundenwünschen entsprachen“, gelegt - in den Niederlanden. 1971 zur Triodos Bank. Schwedeler war aktive Beitrag eines Unternehmens sagt sie. Kurzfristige Verkaufsziele gründeten sie zunächst die Triodos bereits zehn Jahre in anderen Posi- einen Ausschlussgrund darstellt“, Kredite und Finanzierungen für Mittlerweile wird Deutschlands gebe es bei der UmweltBank nicht. Stiftung; erst 1980 eröffnete die tionen in Diensten der Triodos Bank, erklärt Schürmann. Diese Projekte Kohle, Atomkraft oder die Rüstungs- Strombedarf zu mehr als einem „Das nimmt den Verkaufsdruck“, Triodos Bank – in dem niederlän- bevor er 2009 nach ging. umfassten normalerweise den Bau industrie sind für die Umweltbank Viertel aus regenerativen Quellen sagt Baumann. Gegenüber Kunden dischen Ort Zeist. In den neunziger Seit 2012 können die deutschen von großen Dämmen, Öl- und Gas- tabu. Dafür, dass die UmweltBank gedeckt. Das ist auch der Umwelt- setze die UmweltBank stattdessen Jahren investierte die damals noch Triodos-Kunden ein Girokonto bei pipelines sowie die Inbetriebnahme ihrem Anspruch als ökologisch Bank zu verdanken. auf „ehrliche und faire Beratung, die kleine Bank schon erfolgreich in der Bank eröffnen. Damit habe die von Bergwerken. nachhaltiges Geldinstitut gerecht keine Risiken verschweigt.“ Nicht nur Erneuerbare Energie, dann legte sie Bank in Deutschland für viele Kun- wird, sorgen gleich zwei Gremien Wer ihre Entstehung begreifen die Bank ist nun für Baumann an- sogar einen eigenen grünen Fonds den den Schritt von der Neben- zur Kerstin Fiedler, seit 2010 bei der mit externen Experten: der Umwelt- will, muss sich das Jahr 1997 ins ders, auch die Kundschaft. Baumann auf. Etwas später startete sie als Hauptbank vollzogen, so Schürmann. Triodos Bank, vergibt heute Kredite rat und der Umweltbeirat. Beide Gedächtnis rufen: Die Katastrophe zumindest stellt große Unterschiede eines der ersten Finanzinstitute an Firmen aus dem Bereich Bildung kontrollieren die Arbeit der Bank im Atomkraftwerk Tschernobyl lag zum konventionellen Bankgeschäft Mikrofinanzfonds für Entwicklungs- Das Triodos-Bankkonzept funk- und Soziales, meist Schulen und regelmäßig. Auch mit Hilfe dieser da schon elf Jahre zurück. Dennoch fest: Nicht der maximale Zinssatz, länder. Niederlassungen in Belgien tioniert immer noch nach dem Altenpflegeheime oder -dienste. „Ich Gremien garantiert die UmweltBank sind es vor allem Umweltaktivisten, sondern die Verwendung der Einla- und Großbritannien folgten, dann „Drei-Wege-Ansatz“, den schon hatte zuvor bei mehreren großen ihren Kunden, dass jeder einzelne Naturschützer und Bastler, die es gen zur Förderung der Umwelt sei in Spanien. 2004 brachte die Bank die geistigen Väter der Bank 1968 Banken gearbeitet. Zuletzt war der Euro ausschließlich ökologisch in- wirklich ernst meinten mit dem, was dem Gros der UmweltBank-Kunden einen nachhaltigen Immobilien- proklamierten. Die Interessen von Vertriebsdruck sehr hoch, ich sollte vestiert wird. Im Internet informiert wir heute die Energiewende nennen. ein zentrales Anliegen. fonds heraus. Und ab 2005 bereitete Mensch, Umwelt und Wirtschaft komplexe Produkte an meine Kun- die Bank darüber, wie und an wen Es ist damals eine mehr oder we- sie den Einstieg in den deutschen sollen in Einklang stehen. Die Bank den verkaufen, die nicht unbedingt die Kredite vergeben werden. Ein- niger belächelte Minderheit. Horst TEXT | JÖRG WEBER, ECOREPORTER Markt vor. Zunächst gründet sie eine finanziert also nur, was sie als ihren individuellen Bedürfnissen zigartig dabei: Die Bank errechnet P. Popp – bis heute Vorstandschef – Agentur zur Kreditvermittlung. 2009 ökologisch oder sozial-ethisch und entsprachen. Irgendwann wollte ich für alle ihre finanzierten Projekte, gründet also 1997, nach drei Jahren wurde daraus die Triodos Bank in nachhaltig einstuft. Das sind Unter- eigentlich nichts mehr mit Banken seien es Solaranlagen, Windräder Anlaufzeit, die UmweltBank AG und Deutschland. Insgesamt haben die nehmen und Projekte, deren Profit zu tun haben!“ Doch dann entdeck- oder energieeffiziente Gebäude, wie widmet sich allein der Finanzierung Triodos Banken in den verschiede- weitestgehend ohne die Ausbeutung te Fiedler die Triodos Bank. Hier sehr sie das Klima schonen, indem der umweltverträglichen Wirtschaft. nen Ländern mehr als eine halbe natürlicher Ressourcen auskommt gebe es weder Vertriebsdruck in der sie weniger Treibhausgase freiset- Anders als andere zu dieser Zeit Million Kunden (Stand Oktober und solche, die aktiv für mehr Kundenbetreuung noch Boni für zen als ein konventionelles Pendant. vergibt seine Bank vor allem Kredite 2013). Damit ist Triodos die größte soziale Gerechtigkeit einstehen: u.a. Mitarbeiter. für Sonnenstrom- und Windkraftwer- echte Nachhaltigkeitsbank. ökologisch einwandfreie Land- ke. Die Bank beginnt zu wachsen, die wirtschaft, Erneuerbare Energien, TEXT | PHILIP AKOTO, ECOREPORTER Projekte werden größer, das Betäti- Schulen und Altenheime.

20 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 21 Blick in eine andere Bankenwelt

GLS BANK - PROJEKT Der Hellweghof TEXT | JÜRGEN RÖTTGER, ECOREPORTER

Es war eine lange Suche: Fünf Jahre haben Gregor Scholz und Helene Scholz-von Bonin nach einem geeigneten Bauernhof gesucht, auf dem sie biologische Landwirt- schaft betreiben und mit ihren drei Kindern leben können. Fündig wurden sie schließlich in der Soester Börde - durch „Zufälle und glückliche Umstände“, wie Gregor Scholz erklärt.

eit 2012 baut das Ehepaar den Hellweghof in Welver-Hündlingsen nach biologisch- dynamischer Wirtschaftsweise neu auf. Es ist nun ein Demeter-Hof, bewirtschaftet nach strengen Kriterien. „Wir haben einen leeren Hof übernommen, ohne Inventar, Sohne Werkzeug. Das war nicht einfach, hat es aber erleichtert, unsere Vorstellungen sofort umzusetzen“, sagt Scholz. 50 Hektar Ackerfläche, 12 Hektar Grünland und noch drei Hek- tar Wald umfasst der Betrieb. Der Plan: auf den Feldern das Futter für die Tiere anbauen, für Kühe, Schweine und Geflügel. Und dann die Milchprodukte, das Fleisch, die Eier und Getreide vermarkten, als Bioprodukte mit dem Demeter-Siegel.

Demeter gilt als älteste und anspruchsvollste Form ökologischer Landwirtschaft. Dafür muss auf dem Hellweghof vor allem eine Kreislaufwirtschaft entstehen, in der ohne Einsatz von künstlichem Dünger das Futter für das Vieh erzeugt und dessen Mist als natürlicher Dünger eingesetzt wird. Eine möglichst große Vielfalt der Arten von Tieren und Pflanzen gehört ebenso dazu wie die Vorgabe, dass nur so viele Tiere zulässig sind, wie der Hof selbst ernähren kann. All dies umzusetzen verlangt nicht nur einen großen Einsatz von Arbeit und Ideen, sondern schlicht von Geld. Für Inventar wie eine Heutrocknungsanlage, für Werkzeug, für Futtermittel. Denn erst nach der ersten Ernte steht eigenes Getreide zur Verfügung, um damit die Tiere zu füttern, die auch Geld kosten. Auch die Bauten waren teuer, der Kuhstall, das Getreidelager und eine Käserei. Wer „von Haus aus“ keinen Bauernhof besitzt, hat es nicht Rund 150.000 Euro konnte das Ehepaar als Eigenkapital aufbringen, aus einer Erbschaft. ganz leicht einen Hof zu finden. Doch das reichte bei Weitem nicht. Da erwies sich die Bochumer GLS Bank als ein hilfrei- Für Familie Scholz hat es cher Partner. Seit vielen Jahren begleitet sie Projekte aus der biologischen Landwirtschaft. geklappt. 2013 konnte Demeter- Ihre anthroposophische, an Rudolf Steiner angelehnte Ausrichtung, hat etliche Grundüber- Bauer Scholz zum ersten Mal zeugungen mit der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise nach Demeter-Prinzipien seine eigene Ernte einfahren. gemeinsam. 15 Prozent ihrer Kredite hat die GLS Bank 2012 im Bereich nachhaltige Nah- rungsmittelproduktion vergeben. Diese besondere Kompetenz hat das Ehepaar Scholz-von Bonin dazu bewogen, sich für die Finanzierung ihres Hofes an die GLS Bank zu wenden.

22 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 23 Blick in eine andere Bankenwelt Der Hellweghof

„Chillout-Area“ auf den Hellweghof – diese Kühe haben die Ruhe weg.

24 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 25 Blick in eine andere Bankenwelt Der Hellweghof

„Unsere Kreditberaterin hat uns nicht nur ein Darlehen vermittelt, sondern auch mit Tipps und Ratschlägen weitergeholfen“, lobt Gregor Scholz. „Sie konnte uns sagen, wo wir uns am besten beraten lassen, um unsere Pläne für den Hof konkret umzusetzen, worauf wir besonders Acht geben müssen und wo man sich Hilfe holen kann.“

Das Darlehen der GLS Bank für den Hellweghof umfasst 100.000 Euro. „Wir konnten dafür keine Sicherheiten wie etwa das Grundstück des Hofes bieten, denn wir besitzen ihn ja nicht, sondern haben ihn nur für 18 Jahre gepachtet“, erläutert Scholz. „Also nutzten wir das Angebot der GLS Bank, private Kleinstbürgschaften zu akzeptieren.“ Freunde, Verwandte, Nachbarn und andere konnten solche kleinen Bürgschaften abgeben. Für zehn Jahre gilt der auf diese ungewöhnliche Weise gewährte Kredit, der wesentlich dazu beige- tragen hat, dass das Ehepaar die erforderlichen Startkosten tragen konnte. Hinzu kamen Fördermittel aus Töpfen der EU und Geld aus den Genussrechten, die Gregor Scholz und seine Frau anbieten. Die Zinsen werden dabei vor allem mit Naturalien des Hofes bezahlt. Etliche Kunden des Hellweghofs nutzen dieses Angebot.

Mit dem Kapital haben die Eheleute bereits vieles umsetzen können. Inzwischen bevölkern 22 Milchkühe der Rasse „Allgäuer“ und auch die ersten Schweine die neuen Stallungen auf dem Hellweghof. Für die über 100 Legehennen und Masthähnchen steht ein mobiler Stall zur Verfügung, der freien Auslauf auf verschiedenen Grünflächen ermöglicht. Im Sommer 2013 hat Scholz die erste eigene Ernte einfahren; nun kann er endlich eigenes Futtermit- tel einsetzen. Schon 2015 will er den Übergang zu einem 100prozentigen Demeter-Hof abgeschlossen haben.

26 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 27 Blick in eine andere Bankenwelt

Auf dem Hühnerhof Freudenthal im hessischen Witzenhausen, „rennen Hennen unter Strom“. Artgerechte und ökologische Hühnerhaltung ist möglich, weil Landwirt Maximilian Weiland eine Bank gefunden hat, die sein un- konventionelles Modell finanziert.

UMWELTBANK - PROJEKT Solarhühner TEXT | JÜRGEN RÖTTGER, ECOREPORTER

Frage: Was haben 125 Durchschnittshaushalte mit 1500 Hennen gemeinsam? Antwort: Dass sie von einer Solar- stromanlage profitieren. Die gehört dem Landwirt und Agrar-Ingenieur Maximilian Weiland.

inanzieren konnte er sein spezielles Projekt, das Photovoltaik mit ökologischer und artgerechter Hühnerhaltung kombiniert, mit Hilfe der Nürnberger UmweltBank. Weiland ist Landwirt und Agrar-Ingenieur, Fachgebiet artgerechte und zugleich Fwirtschaftliche Tierhaltung. Wer die Internetseite seines Biolandhofs Freudenthal besucht, findet dort ein Zitat von Mahatma Gandhi: „Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt.“

Wenn alle unsere Landwirte ihre Tiere so halten würden wie Weiland, wäre Deutschland ein moralischer Riese: Auf 1,5 Hektar Land hat er in idyllischer Hanglage 15 Freiland- gehege für je 100 Hühner errichtet. Pro Henne sind das im Schnitt zehn Quadratmeter zum Picken und Scharren in heller Umgebung. Zum Vergleich: Bei der Käfighaltung hat jede Henne die Fläche eines DIN-A-4-Blatts. – Hennen fechten Rangkämpfe aus, daher stammt der Begriff „Hackordnung“. Weil in der konventionellen Hennenhaltung so viele Tiere auf engstem Raum leben müssen, verletzen sie sich oft gegenseitig, teilweise töten sie sich. Deshalb werden oft die Schnäbel der Tiere verstümmelt – „kupiert“, wie Fachleute sagen.

Weilands Hennen genießen hingegen deutlich mehr Freiheit und behalten ihre Schnäbel, die ein wichtiges Sinnesorgan bei der Futtersuche sind. Hennen sind zudem ängstliche Tie- re, die vor Feinden Deckung suchen. Viele konventionelle Freilandhaltungen bieten keinen Schutz, sie haben eine öde Fläche, ohne Deckung. Anders ist das hier im nordhessischen Witzenhausen, fast 40 Kilometer südwestlich von Kassel: Die Hennen können unter die 130 Meter langen Reihen mit Solarmodulen flüchten, wenn sie nicht auf den Wiesen rund um ihre Ställe sein wollen. Diese Solarmodule stehen auf robusten Holzbeinen anstatt wie sonst auf Metallfüßen. Die Hennen haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Stallbe- reichen: Sie können in ihr „Hühnerhaus“, in einen seitlich mit Netzen gesichertem Bereich oder unter einem einfachen Unterstand Schutz suchen. Diese untereinander verbundenen Stallreihen sind aus Robinienholz. Das ist unbehandelt und langlebig. Die Stalldächer haben insgesamt 3.600 Quadratmeter Fläche. Auf 3.245 Quadratmetern davon sind 2.000 Module von Trina Solar montiert. Sie liefern jährlich etwa 440.000 Kilowattstunden CO2- freien Sonnenstrom. So viel verbrauchen 125 durchschnittliche Haushalte in einem Jahr. Wechselrichter von SMA Solar aus dem nur 33 Kilometer entfernten Niestetal machen daraus steckdosentauglichen Wechselstrom.

28 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 29 Blick in eine andere Bankenwelt Solarhühner

Solardächer und glückliche Hühner – das passt zusammen.

30 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 31 Blick in eine andere Bankenwelt Solarhühner

Der Agrar-Ingenieur Weiland zu den Vorbereitungen für die Finanzierung der gesamten Anlage: „Ich habe mich auch an meine konventionelle Bank gewendet“, sagt er. „Die haben eine Reihe teurer Gutachten verlangt, bevor wir überhaupt darüber gesprochen haben, ob eine Finanzierung möglich wäre“, sagt Weiland. Ganz anders die UmweltBank: „Gleich im ersten Telefonat reichten wenige Angaben, aus denen die UmweltBank eine Prognose erstellen konnte“, so Weiland. Schließlich erhielt Weiland eine Million Euro Kredit.

Bis heute beeindruckt den Landwirt die Ausgestaltung seiner Finanzierung. „Es war eine reine Projektfinanzierung, die Bank verlangte nur Stromerträge als Sicherheit, nichts weiter. Und bei der Eigenkapitalquote ist man mir sehr entgegen gekommen“, erinnert er sich. Die notwendigen Sicherheiten verschaffte sich die UmweltBank auf anderem Wege: „Ich durfte die Anlagenteile nicht überall einkaufen“, sagt Weiland. Die Bank bestand auf hochwertiger Technik und großer handwerklicher Qualität. Im Gegenzug habe die UmweltBank ein „Rundum-Sorglos-Paket“ geschnürt, das auch den Zugriff auf KfW-Förderprogramme er- möglicht habe. Die zupackende und unkomplizierte Herangehensweise kam dem Landwirt Weiland entgegen. Er bezeichnet sich selbst als Macher und Organisator, dessen Talent darin liege, Wissen zusammenzutragen, um Projekte zu realisieren. Weilands Entscheidung für Ökostrom war eine Frage wirtschaftlicher Vernunft: „Landwirte sind daran interessiert, die Energie, die sie brauchen, irgendwie selbst zu erzeugen“, stellt er klar. „Dächer aus Solarpanelen machen eine tolle Tierhaltung möglich“, so Weiland.

32 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 33 Blick in eine andere Bankenwelt

TRIODOS BANK - PROJEKT Umweltversand Waschbär TEXT | PHILIP AKOTO, ECOREPORTER

Umweltbewusst, fair, nachhaltig leben: mittlerweile ein Trend, auch in der Mitte der Gesellschaft. Wer diesen Trend näher untersucht, wird irgendwann auf ein Unter- nehmen in einem Gewerbegebiet in Freiburg stoßen.

on einem 16.000 Quadratmeter großen Lager aus versorgen 350 Mitarbeiter die Nation mit Mode, Möbeln, Textilien, Kinderspielzeug, Haushaltswerkzeugen und vielem mehr. Die rund 7.000 Artikel im Angebot haben eines gemeinsam – sie sind Vnachhaltig. Und sie sind es schon immer gewesen. Waschbär startete 1987 als Garagenfirma innovativer Ökos. „Leo Pröstler, der damals das Freiburger Ökoinstitut leitete, gründete Waschbär aus einer politischen Notwendigkeit he- raus. Er wollte Waren anbieten, die den Alltag nachhaltiger gestalten“, sagt Barbara Engel, Leiterin des Bereichs Nachhaltigkeit bei Waschbär. Warum heißt ein Katalogversand, der heute vor allem für faire und ökologische Mode, Textilien und Schuhe steht, Waschbär? Auch das liegt in den Anfängen begründet. „Alles begann mit der Waschbär-Ökoputzkiste. Es ging darum, Wasch- und Putzmittel umweltverträglicher zu machen; die aggressive Chemie durch ökologisch abbaubare Substanzen zu ersetzen“, sagt Engel. Heute hat die Ökoputzkiste Kultstatus. Ein Exemplar steht hinter Glas im Waschbär-Logistik-Zentrum - gemeinsam mit dem ersten 16-seitigen Katalog. Der aktuelle Katalog umfasst 350 Seiten.

Waschbär fordert Transparenz von Lieferanten. Mittlerweile sind Mode, Textilien und Schuhe die Zugpferde des Waschbär-Versandhan- dels. Verwendet werden ausschließlich Naturfasern. Um nicht nur ökologisch, sondern auch sozial-ethisch einwandfreie Produkte anbieten zu können, geht Waschbär eigene Wege, die für die Mode- und Textilindustrie außergewöhnlich sind. Eine große Herausforderung dabei: Wo und wie wird produziert? Bei der Herstellung von Textilien, insbesondere beim Nähen, ist viel Handarbeit gefragt. „Wir lassen weltweit produzieren. Leider gibt es nur noch wenige Textilbetriebe, die in Deutschland fertigen. Insbesondere bei Strickwaren gibt es aber noch Produzenten, mit denen wir schon lange eng zusammenarbeiten“, sagt Engel. Der Großteil der Textilien wird heute importiert. „Wir konzentrieren uns auf Nähereien in und um Europa, etwa in der Türkei oder Bosnien-Herzegowina“, sagt sie. „In Bangladesch lassen wir nichts produzieren“, erklärt sie. Seide bezieht Waschbär aus China. Es handle sich um die weltweit einzige zertifizierte Bio-Seide, so Engel weiter, Produzent ist eine schweizerisch-deutsch-chinesische Kooperation. Sie pflanzt und pflegt Maulbeerbäume nach strengen biologisch-dynamischen Richtlinien. Die Blätter der Bäume dienen als Fut- ter für die Seidenraupen. Diese verpuppen sich dann in den kostbaren Kokons.

Um sicherzustellen, dass die Zulieferer möglichst nachhaltig arbeiten, verlangt Waschbär hohe Transparenz. Für alle Warengruppen hat das Unternehmen Artikelpässe entwickelt. Das ist bei Textilien ein zehnseitiges Formular mit Fragen, das die Zulieferer ausfüllen

34 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 35 Blick in eine andere Bankenwelt Umweltversand Waschbär

und unterschreiben müssen, wenn sie mit Waschbär ins Geschäft kommen wollen. „Nur wenige sind bereit oder in der Lage, den Artikelpass komplett auszufüllen, weil sie das nicht wollen oder nicht genug wissen“, erklärt Engel. Das macht die Suche nach neuen Liefe- ranten nicht einfach. Gefragt wird unter anderem nach der Herkunft der Rohstoffe, der Art der Weiterverarbeitung im Detail und nach Schadstoffkontrollen. Anerkannte Label, wie der „Global Organic Textile Standard“, der als strengstes Biosiegel für Textilwaren gilt, erleichtern es dem Waschbär-Team. Zusätzlich kontrolliert Waschbär anhand von regelmä- ßigen Laborprüfungen die Angaben der Lieferanten. Wichtiger Bestandteil der Nachhal- tigkeitsstrategie ist die 2011 begonnene Mitgliedschaft in der Fair Wear Foundation. Die Fair Wear Foundation setzt sich weltweit für bessere Arbeitsbedingungen in der Textilin- dustrie ein. Sie begleitet und kontrolliert ihre Mitglieder bei der Prüfung und Umsetzung von Sozialstandards.

Nicht weniger bemerkenswert: Die Waschbär-Azubis machen jedes Jahr Praktika in sozia- len Einrichtungen Freiburgs. Bei diesem „Seitenwechsel“ sammelten die jungen Menschen wertvolle Erfahrungen über den reinen Ausbildungsinhalt hinaus, sagt Ernst Schütz. Der aus Bern stammende Schweizer, ein gelernter Demeter-Landwirt, legte den Grundstein für die bis heute anhaltende Verbindung von Waschbär zur Triodos Bank. Ernst Schütz kam im Mai 2000 von Hess Natur zu Waschbär. Bei Hess Natur hatte er die Zusammenstel- lung der Kollektionen sowie Vertrieb und Marketing verantwortet. Zu diesem Zeitpunkt steckte Waschbär tiefer in der Krise als Schütz geahnt hatte: Waschbär hatte immer mehr Unternehmen zugekauft, sich daran verhoben - und meldete im Juni 2001 Insolvenz an. Ernst Schütz wurde unter dem Insolvenzverwalter Geschäftsführer. „Es gelang mir, Waschbär in sechs Monaten zurück in schwarze Zahlen zu bringen“, blickt er zurück. Im Dezember 2001 übernahm der Triodos Venture Capital Funds Waschbär. „Die Fonds-Ver- antwortlichen waren alle von der Triodos Bank“, so Schütz. Das Nachhaltigkeitsverständnis der Bank herrsche auch im Fonds. „Es ging Triodos nie darum, maximalen Profit aus dem Unternehmen herauszupressen, sondern um eine wirtschaftlich gesunde Entwicklung“, sagt Ernst Schütz. Waschbär habe die Freiheit bekommen, die man brauche, um ein Unterneh- men zu entwickeln, so Schütz. „Ich habe mal einen Fünf-Jahresplan erstellt. Den haben wir ohne Druck übererfüllt.“ Die Gespräche mit Triodos über Pläne und Ziele hätten immer auf Augenhöhe stattgefunden, betont er. Nach sieben Jahren sei der Fonds planmäßig aufgelöst worden. Ernst Schütz wurde Alleineigentümer. Die Verbindung zur Triodos Bank besteht jedoch weiter: Waschbär hat hier Konten und bezieht auch einen Kredit von der niederländischen Nachhaltigkeitsbank.

„Es ging Triodos nie darum, maximalen Profit Waschbär ist Mitglied in der „Fair Wear Foundation“. Sie setzt sich weltweit für aus dem Unternehmen herauszupressen, sondern bessere Arbeitsbedingungen in der Textilin- dustrie ein. Sie begleitet und kontrolliert ihre um eine wirtschaftlich gesunde Entwicklung.“ Mitglieder bei der Prüfung und Umsetzung von Sozialstandards. Auch beim Geld legt Ernst Schütz, Waschbär-Inhaber und gelernter Demeter-Biobauer Waschbär Wert auf Fairness: Das Unterneh- men hat Konten bei der nachhaltigen Triodos Bank, bezieht dort auch einen Kredit.

36 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 37 Blick in eine andere Bankenwelt

ETHIKBANK - PROJEKT Energieautarkes Haus TEXT | JÜRGEN RÖTTGER, ECOREPORTER

Der Ölpreis steigt, Gas wird teurer, Strom kostet immer mehr? Das ist Timo Leukefeld ziemlich egal. Er ist im November 2013 in ein so genanntes energieautarkes Haus gezogen. In ein Haus also, das sich selbst mit Wärme und Strom versorgt.

ie EthikBank aus Eisenberg in Thüringen hat es Leukefeld ermöglicht, seinen Traum von einem solchen Haus zu verwirklichen. Ohne Grundstück hat es ihn knapp 400.000 Euro gekostet. Davon finanzierte die EthikBank 280.000 Euro Dmit einem Öko-Baukredit. „Der Vorteil bei diesem Kreditangebot ist, dass die EthikBank umso bessere Konditionen bietet, je ökologischer das Haus gebaut wird“, erläutert Leukefeld. Die Bank belohne so, dass er sich nicht nur mit guter Dämmung und dreifacher Verglasung um Energieeffizienz bemüht und auf ökologische Baustoffe gesetzt habe, sondern die gesamte Energieversor- gung auf regenerative Energie ausgerichtet sei. Vor allem die Sonne versorgt das Haus mit Energie. Das große Dach ist zum Süden hin vollständig mit Sonnenkollektoren und Solarmodulen bedeckt. Ein Akku mit 58 Kilowattstunden Kapazität speichert die von den Solarmodulen erzeugte Energie – so steht Solarstrom auch nachts zur Verfügung. In der Mitte des Hauses ist ein über sechs Meter hoher Wärmespeicher eingebaut. Er fasst neun Kubikmeter warmes Wasser, das die Solarkollektoren auf dem Dach erhitzt haben. Laut Leukefeld reicht dieser Speicher aus, um das Haus über Monate hinweg mit Wärme zu versorgen. Nur in den Wintermonaten will er eine zusätzliche Energiequelle nutzen und Buchenholz im Kamin verfeuern. Für seine vierköpfige Familie würden drei Festmeter Holz ausreichen, schätzt er.

Vor allem an sehr sonnenreichen Tagen dürfte die Photovoltaikanlage auf dem Hausdach der Leukefelds weitaus mehr Energie erzeugen als benötigt wird und auch mehr als der Akku aufnehmen kann. Daher plant der Hausbesitzer, überschüssigen Solarstrom zum Mit seinem Unternehmen „Timo Carport weiterzuleiten und damit sein Elektroauto zu laden. Dessen Batterie würde damit Leukefeld – Energie verbindet“ zeigt ebenfalls zu einem Energiespeicher. Zudem hat Leukefeld mit den lokalen Energiever- der Thüringer Professor: Vollstän- sorgern enviaM und Stadtwerke Freiberg vereinbart, dass sie auf seine Speichersysteme dige Unabhängigkeit von Energie- zugreifen können. „Ich habe dabei eine Höchstmenge festgelegt, so dass immer genügend versorgern ist möglich. Den Strom Solarstrom für uns übrig bleibt“, erklärt er. Strom-Überschüsse könne er auf diese Weise für Spülmaschine, Auto und den verkaufen. So zahle er keine Stromrechnung, er könne im Gegenteil sogar mit der Photo- Swimmingpool liefert die Sonne. voltaikanlage zusätzlich verdienen.

38 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 39 Blick in eine andere Bankenwelt Energieautarkes Haus

Kostenfrei und krisensicher – neue Wege im Umgang mit Energie Energieautarkes Haus in Thüringen

40 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 41 Blick in eine andere Bankenwelt Energieautarkes Haus

Leukefeld ist Ingenieur, Experte für Energetik und Honorarprofessor für Solarthermie. Das energetische Konzept seines Hauses hat er selbst ausgetüftelt. Er hat sich auch in der Praxis als Solarpionier betätigt; viele Jahre war er Geschäftsführer der auf Solarthermiean- lagen spezialisierten Solifer Solardach GmbH aus dem sächsischen Freiberg; mittlerweile hat er sich aus dem Unternehmen zurückgezogen und führt nur noch den Ingenieur- bereich weiter.

Nicht nur in Sachen Energie will der Ingenieur die Unabhängigkeit proben. Er plant, einen Brunnen zu bohren, um sich auch mit Wasser selbst zu versorgen. Lebensmittel will er in möglichst großem Umfang einlagern. „Früher hat man in den alten Häusern Kartoffeln über Monate aufbewahren können. In den heute üblichen Kellern jedoch verschimmeln sie“, klagt Leukefeld. „Ich möchte hier einen umweltfreundlichen Weg finden, Lebensmittel zu lagern.“

2005 hat die EthikBank den Solarpionier Leukefeld und seine Solifer Solardach GmbH mit ihrem Förderpreis „Nachhaltiger Mittelstand“ ausgezeichnet. Den Preis vergibt die Bank alle zwei Jahre an mittelständische Unternehmen, die sich vorbildlich um Nachhaltig- keit bemühen. Jetzt gehört Leukefeld selbst der Preisjury an. „Dabei habe ich das nachhal- tige Konzept der EthikBank näher kennengelernt und beschlossen, mein Geld nachhaltig anzulegen. Privat und mit der Firma bin ich zur EthikBank gewechselt“, erklärt Leukefeld.

„Eine Bank, die gute Dämmung, ökologische Baustoffe und Drei- fachverglasung fördert, indem sie dafür bessere Konditionen vergibt, war der richtige Partner für unsere Baufinanzierung.“

42 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 43 Nachhaltige Banken im Überblick

„Sauberes Investment“ beinhaltet ökologische und ethische/soziale Nachhaltigkeit :

Das macht den Unterschied. Ausschluss bestimmter Branchen durch sogenannte Negativkriterien: Atom- und Rüstungsindustrie, Großkraftwerke wie z.B. Kohlekraftwerke, Zerstörung von Ökosystemen, z.B. durch Raubbau von Private Geldanleger können viel tun: Mit unserem Geld können wir eine Urwäldern, Gentechnik, Tierversuche, Verletzung von Menschenrechten, Kinderarbeit Wirtschaft fördern, die weit weg von rücksichtsloser Ausbeutung von Auswahl bestimmter Branchen durch sogenannte Positivkriterien: z.B. Energieeffizienz, Umweltmanagementsysteme, Auswahl von Unternehmen mit Verhaltensrichtlinien für Mitarbeiter, Menschen und Ressourcen eine soziale und umweltschonende Wirtschaft Chancengleichheit, Mitbestimmung bei Hauptversammlungen unterstützt. Aber wie erkenne ich die richtige Geldanlage?

m „saubere“ Geldanlagen identifizieren zu können, braucht es Unter- Ethische und ökologische Geldanlagen – scheidungsmerkmale. Hier gibt es unterschiedliche Ansätze: Aus- schlusskriterien, Positivkriterien und das Best-in-Class-Prinzip. Der nicht besser und nicht schlechter Uwichtigste Aspekt ist die Transparenz. Wer offenlegt, wie das Geld der Kunden angelegt wird, gibt ihnen die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen. Die Alter- Im Fondsdauertest der Stiftung Warentest haben ethisch-ökologische Fonds nativbanken stellen beispielsweise ihre Kriterien vor und veröffentlichen, welche über Jahre hinweg gut abgeschnitten. Es waren keine Überflieger dabei, sie Kredite sie vergeben und wo sie Geld anlegen.3 gehörten aber nie zu den schlechtesten. Eine Untersuchung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim (ZEW) kommt zu einem ähnlichen Ergebnis: „Grüne Anlagen“ erfüllen die gleichen ökonomischen An- Best-in-Class-Prinzip – nicht gut genug sprüche wie andere Geldanlagen. Zusätzlich bieten sie aber ein gutes Gefühl und einen zusätzlichen gesellschaftlichen Nutzen.7 Bei dem Best-in-Class-Prinzip werden die Unternehmen ausgewählt, die in ihrer Branche am nachhaltigsten bewertet werden. Verfechter des Best-in-Class- Wenn Sie eine fondsgebundene Rentenversicherung abschließen, legen Sie sich Konzepts wollen vor allem den Wettbewerb fördern. in der Regel für mehrere Jahrzehnte fest. Kommen Ihnen im Laufe der Jahre Bedenken bezüglich Ihrer Geldanlagen, können Sie diese meist nur mit Verlust Besonders heikel ist jedoch, dass beim Best-in-Class-Prinzip keine Ausschluss- Vertrauen Sie nicht ein- veräußern, im günstigsten Fall stilllegen, um nicht weiterhin Geld in Konzerne kriterien gelten, es sei denn, der Investor wünscht dies ausdrücklich. Bestes zu stecken, die Sie nicht unterstützen möchten. In manchen Fällen können Sie Beispiel: die verheerende Ölkatastrophe am Golf von Mexico 2010 infolge der fach so auf Ihre Bank, Ihre innerhalb des Vertrages die Fonds umschichten. explodierten BP-Ölplattform Deepwater Horizon. Der DJSI-Index (Dow Jones Sustainability Index) und auch einige andere Nachhaltigkeitsfonds führten BP in Versicherung oder Ihren Wenn Sie sicher sein wollen, dass beim Abschluss einer fondsgebunden Renten- ihren Indizes und wurden dafür stark kritisiert.4 Finanzberater. Stellen Sie versicherung bestimmte Branchen ausgeschlossen werden sollen, fragen Sie nach und legen Sie bewusst fest, was Sie nicht bzw. was Sie gerne finanzieren möchten. Der Fall BP zeigt, dass sich Unternehmen, aber auch Banken und Versiche- klare Regeln auf. Denn rungen große Mühe geben, sich in der Öffentlichkeit sozial und ökologisch zu Vertrauen Sie nicht einfach so auf Ihre Bank, Ihre Versicherung oder Ihren präsentieren. Der DJSI World verkörpert den „Goldstandard in Sachen Nach- wer das Geld gibt, trägt die Finanzberater. Stellen Sie klare Regeln auf. Denn wer das Geld gibt, trägt die haltigkeit“. Im DJSI-World sind etwa 300 Unternehmen weltweit gelistet, die Verantwortung für das Verantwortung für das Geschäft. Nehmen Sie Ihre Verantwortung wahr. jeweils 10 Prozent Besten auf dem Gebiet der Sustainability aus jeder Branche.5 Vertreten sind unter anderem: , Allianz, RWE, Rio Tinto, E.ON, Geschäft. Nehmen Sie BHP Billiton. Der DJSI wählt „die Besten“ der Großkonzerne, kleinere und Ihre Verantwortung wahr. Fragen Sie genau nach: mittlere Unternehmen tauchen hier selten auf. • Transparenz • Ausschlusskriterien Unternehmen geben sich große Mühe, ihr nachhaltiges Image zu polieren. Das • Positivkriterien lässt sich oft durch Weglassen relevanter Informationen und Überbewerten von • und nach allen Aspekten, die Sie interessieren: Nebensächlichkeiten erreichen. Auf „Greenwashing“ verstehen sich die großen Sicherheit, Liquidität, Rentabilität... Konzerne, Banken und Versicherungen besonders gut.6 Qualitätsmerkmale für Fonds sind: 1. Der Fonds hat Ausschlusskriterien. 2. Der Fonds hat einen unabhängigen Beirat, in dem NGOs vertreten sind.

44 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 45 Nachhaltige Banken im Überblick Institut Sitz Filialen Girokonto Tagesgeld Festgeld Sparbriefe Kundenkreis Solarkredite Immobilien- kredite/Bau- finanzierung Wertpapierdepot Altersvorsorge nachhaltiger Anlagebeirat Teil des Systems Evangelische - Kreditgenossen eG schaft Kassel Kassel , Eisenach, Eisenach, Berlin, Frankfurt/Main, - Karls Hannover, Mün - Kassel, ruhe, Nürnberg, chen, Speyer, Schwerin, Stuttgart Ja Auf Anfrage Ja Ja Offen für alle Offen Ja Ja Ja Ja Ja Die Banken hinter Evangelische Darlehns- genossenschaft Kiel Berlin Ja Ja, ab 1.000 € Ja, Ja Ja Kirchliche Einrich - tungen und ihre Beschäftigten Ja Ja Ja Ja nein den Banken DKM Darlehnskas - se Münster Münster (Direktbank) Ja Ja Nein Nein Kirchliche Einrich - tungen und ihre Beschäftigten Ja Ja Ja Ja Ja Steyler Bank Bank Steyler Sankt Augustin Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf bei Wien Ja Ja Ja Ja Offen für alle Offen Ja (über KfW) Ja Ja Ja Ja

Ausschlusskriterien noch engagie- gleichen Ausschlusskriterien wie bei Bank für Kirche Bank und – Diakonie KD-Bank Dortmund Berlin, Dresden, Berlin, Erfurt, Duisburg, Kaiserslautern, Mün - Magdeburg, Nürnberg chen, Ja Ja Ja Ja Offen für alle Offen Ja Ja Ja Ja Ja Die Alternativbanken ren sie sich im nachhaltig-ethischen der Kreditvergabe. Trotzdem findet sind Teil des Banken- Anlagebereich. Unsere Forderung: man vereinzelt Anlagen, die z.B. unter Je größer die Nachhaltigkeitsbanken Klimagesichtspunkten kritikwürdig systems: Kunden der werden, desto mehr Druck können sie sind. Die Alternativbanken geben zu Pax Bank Bank Pax Köln Aachen, Berlin, Aachen, Erfurt, Eichsfeld, Köln, Essen, Trier , Ja Ja Ja Ja Kirchliche Einrich - tungen und ihre Beschäftigten Ja Ja Ja Ja Ja (Ethikbeirat) auf die Zentralinstitute ausüben. bedenken, dass die Möglichkeit 100% EthikBank und der GLS grün anzulegen, für sie begrenzt ist. Im Bank haben beispiels- Gegensatz zu den großen Kredithäu- Der Graubereich der sern steht bei ihnen das Bemühen, weise die Möglichkeit, das Geld ihrer Kunden ausschließlich BIB im Bistum Bank Essen Essen (Direktbank) Ja Ja Ja Ja Kirchliche Einrich - tungen und ihre Beschäftigten Nein Ja Ja ja Ja (internes Ja (internes Nachhaltigkeits- komitee) Alternativbanken ökologisch und ethisch anzulegen, im kostenlos an Geldauto- Vordergrund. maten der Volks- und Finanzierungen für Atomfirmen, die Kohleindustrie und Rüstungskonzerne Generell gilt: Kunden erfahren bei Bank für Kirche Bank und Caritas Paderborn (Direktbank) Ja Ja, ab 500 € Ja, Ja Ja Kirchliche Ein - richtungen und ihre Beschäf - tigten Ja (über KfW) Ja Ja Ja Ja und Nachhal - tigkeitsstab Raiffeisenbanken Geld sind bei den Alternativbanken tabu. den Alternativbanken, wohin ihr Geld Trotz dieses generellen Neins zur fließt, können selbst auswählen und abzuheben, auch der Atomenergie findet sich z.B. bei der werden entlang eines Nachhaltig- internationale Zahlungs- EthikBank und der GLS Bank die keitsrasters beraten. Auch wenn sie EthikBank Eisenberg (Direktbank) Ja Ja Ja Ja Offen für alle Offen Ja Ja Ja Ja Ja Gremium) (internes Einschränkung, dass „Unternehmen nicht alles richtig machen – sie sind verkehr ist sichergestellt. (dann) ausgeschlossen werden, wenn lernfähig. Deshalb sind die Alterna- sie mehr als fünf Prozent ihres Um- tivbanken bei Geldanlagen trotz des Das ermöglichen die Zentralinstitute, satzes“ im Dunstkreis der Atomener- hier geschilderten Graubereichs die denen die Nachhaltigkeitsbanken gie machen. Bei den Kirchenbanken beste Alternative zu den klassischen Triodos Bank Triodos Frankfurt (Direktbank) Ja Ja Nein Nein Offen für alle Offen Nein Nein Ja (reines Fonds - depot) Ja Ja Gre - (internes mium) angeschlossen sind: die GLS Bank der ist dieser Anteil zum Teil noch höher. Geschäftsbanken. WGZ Bank, EthikBank und Triodos Diese Einschränkung wird damit Bank der DZ Bank. Die UmweltBank begründet, dass bei bestimmten Fi- wickelt ihren europäischen Zahlungs- nanzierungen von Wind- und Wasser- UmweltBank Nürnberg (Direktbank) Nein Ja, ab 500 € Ja, Ja Ja Offen für alle Offen Ja Ja Ja Ja Ja verkehr über die Bundesbank bzw. anlagen auch begrenzte Zulieferungen die Europäische Zentralbank ab. Die von Atomkonzernen eine marginale Verbindung der Alternativbanken zu Rolle spielen können (z.B. Siemens- den Zentralinstituten erfolgt damit Regeltechnik). GLS Bank Bochum Berlin, Frankfurt/ Berlin, Freiburg, Main, Mün - Hamburg, chen, Stuttgart Ja Ja Ja Ja Offen für alle Offen Ja Ja Ja Ja Ja (intern und Ja (intern besetzter extern Anlageausschuss) vorwiegend aus praktischen Erwä- gungen. Wie jede andere Bank müssen auch die Alternativbanken Geld liquide urgewald kritisiert die Geschäftspo- verfügbar an den Geld- und Kredit- litik der Zentralinstitute, die u.a. eine märkten anlegen. I.d.R. tun sie dies Institut Sitz Filialen Girokonto Tagesgeld Festgeld Sparbriefe Kundenkreis Solarkredite Immobilien- kredite/Bau- finanzierung Wertpapierdepot Altersvorsorge nachhaltiger Anlagebeirat Tabelle: ECOreporter.de Alle Angaben Stand Oktober 2013; Quelle: Angaben der Institute. Angaben der Institute. 2013; Quelle: Angaben Stand Oktober Alle ECOreporter.de Tabelle: Angebote imVergleich Angebote wichtige Rolle bei der Finanzierung in Form von Bankanlagen, festver- der Kohle- und Atomindustrie spielen. zinslichen Wertpapieren, Beteiligun- Sie verfügen weder über ausreichende gen und Aktien. Dabei gelten die

46 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 47 Regional oder christlich Kirchenbanken In Deutschland gibt es 10 kirchlich orientierte Banken, drei protestantische, fünf katholische sowie zwei Ordensbanken. Der Ursprungsgedanke dieser Banken war, kirchliche Ersparnisse innerhalb kirchlicher Zusammenhänge einzusetzen.

TEXT | ANTJE SCHNEEWEISS, SÜDWIND E.V. Übersicht über die wichtigsten Kirchenbanken

er Fall der KD-Bank steht hier für die Gründungsgeschichte an- derer Kirchenbanken. Um 1930 suchte der protestantische Pfarrer Bank für Kirche und Caritas, KD-Bank, Dortmund Pax Bank, Köln Martin Niemöller nach Möglichkeiten, Einrichtungen für die Be- Paderborn treuung von Kindern zu finanzieren. Er erfuhr, dass viele Banken, die gerne Zielgruppe: Zielgruppe: D Zielgruppe: Evangelische Institutionen und Katholische Privatanleger und daran verdienen, kirchliche Gelder zu verwalten, nicht dazu bereit waren, Kredite für diesen Zweck zu vergeben. So gründete er die „Darlehensgenos- Katholische Institutionen in den Privatkunden im Rheinland, Westfa- Institutionen im Erzbistum Köln Bistümern Paderborn, Magdeburg, senschaft der Westfälischen Inneren Mission e.G.m.b.H. in Münster“, eine len, Bayern, Thüringen, Sachsen und und Berlin Fulda und Limburg Sachsen-Anhalt Vorläuferinstitution der KD-Bank. Ziel war es, kirchliches Vermögen als Ethikfilter: Kredit im kirchlichen Bereich einzusetzen. Ethikfilter: Ethikfilter: ja, Bilanzsumme: 2,2 Mrd. Euro ja, Bilanzsumme: 3,6 Mrd. Euro ja, Bilanzsumme: 4,8 Mrd. Euro Alle kirchlichen Banken vergeben Kredite ausschließlich für kirchliche Zwecke. Ein großes Gewicht nimmt dabei die Finanzierung von sozialen EDG, Kiel Liga Bank, Regensburg Steyler Bank, St. Augustin Einrichtungen wie Alten- und Behindertenheimen ein. Sie unterstützen Antje Schneeweiß ist langjäh- rige Mitarbeiterin bei Südwind diese Einrichtungen auch bei der Beantragung von Fördergeldern. Alle Zielgruppe: Zielgruppe: Zielgruppe: und zuständig für die Berei- Banken wenden darüber hinaus inzwischen für ihre Wertpapierkäufe einen Evangelische Institutionen und Katholische Institutionen und Pri- Privatanleger und Ethikfilter an. Einige, wie die Pax Bank, haben zusätzlich einen Ethik-Beirat che: aktives Aktionärstum, Privatkunden in Schleswig-Holstein vatkunden in Baden-Württemberg, institutionelle Anleger eingerichtet. Auf der Grundlage dieser Instrumente werden nur Aktien und Finanzmärkte, Investitionen und Hamburg Bayern, Sachen und Österreich Anleihen von Unternehmen oder Ländern gekauft, die den Kriterien dieses in Rohstoffe und sozialverant- Ethikfilter: Ethikfilter: Ethikfilter: ja, Bilanzsumme: 302 Mio. Euro Filters genügen und vom Beirat abgesegnet wurden. wortliche Geldanlagen. ja, Bilanzsumme: 3,4 Mrd. Euro ja, Bilanzsumme: 4,6 Mrd. Euro

Im Fall der KD-Bank reichen diese Kriterien vom Ausschluss von Unter- Südwind e.V. setzt sich für nehmen, die Atomstrom produzieren oder Komponenten von Atomkraft- wirtschaftliche, soziale und EKK, Kassel werken herstellen bis hin zu Unternehmen, in deren Verantwortungsbereich ökologische Gerechtigkeit Zielgruppe: massive Verletzungen der ILO Kernarbeitsnormen geschehen. Die Kriterien weltweit ein. Der Verein forscht und handelt für gerechte Wirt- Evangelische Institutionen und der Banken sind jedoch nicht immer offengelegt und keine der Banken Privatkunden in Hessen, Niedersach- schaftsbeziehungen. veröffentlicht die Liste der Wertpapiere, die nach Anwendung des Filters für sen, Baden-Württemberg, Bayern, eine Investition geeignet sind. Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen Südwind entwickelt Instru- Im katholischen Bereich sind die Bank für Kirche und Caritas sowie die mente und Handlungsmöglich- Ethikfilter: ja, Bilanzsumme: 4,3 Mrd. Euro Steyler Bank besonders engagiert. Beide haben seit vielen Jahren einen keiten für entwicklungspoliti- Ethikfilter und beraten ihre Kunden sachkundig in Fragen der nachhaltigen sche Organisationen, Kirchen, Geldanlage. Aber auch sie veröffentlichen nicht, in welche Unternehmen sie Gewerkschaften, Politik prinzipiell investieren würden. und Unternehmen, auf der Grundlage von Gerechtigkeit, Anm. d. Redaktion: Evangelische wie katholische Kirche sind inzwischen zunehmend bestrebt, Frieden und Bewahrung der Das große Manko der Kirchenbanken: die Transparenz mit kritischen Unternehmen auch in einen Dialog zu treten, um so auf dem Schöpfung. Leider hinken die meisten Kirchenbanken den Standards der Alternativ- direkten Weg Verbesserungen zu erreichen. Es hat sich gezeigt, dass auch banken hinterher. So positiv es ist, dass sich die Kirchenbanken aufmachen, ein Ethikfilter noch Investition in Unternehmen zulässt, die umstritten sind. ihre Geschäfte nach ethischen und ökologischen Grundsätzen auszurichten, Anstatt die Anlagemöglichkeiten weiter einzuschränken, möchte man über so offensichtlich haben sie bei den Themen „Transparenz“ und „externe einen Dialog Unternehmen zu Veränderungen bewegen. Kontrolle“ Nachholbedarf.

48 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 49 Regional oder christlich I Have a Dream Gerade einmal ein Prozent aller Geldanlagen wird in Deutschland nach Der Traum von „grünen“ ökologischen oder sozialen Standards angelegt. Was für ein Armutszeugnis. In Nachbarländern wie Großbritannien z.B. sieht das anders aus: hier sind Sparkassen und Volksbanken es bereits über 10 Prozent. Woran liegt das?

TEXT | BARBARA HAPPE, URGEWALD

n Ländern wie Großbritannien oder den Benelux-Staaten hat nachhal- tige Geldanlage eine deutlich längere Tradition als bei uns. Da ist das Thema schon am Bankschalter angekommen, und es ist schlichtweg I„normaler“, Kunden zu fragen, ob sie ihr Geld nach ökologischen oder ethischen Kriterien anlegen wollen. Politische Regulierung unterstützt diesen Trend: so sind z.B. die Anbieter von Pensionsfonds in Großbritannien gesetzlich verpflichtet, darüber zu informieren, ob und inwieweit sie bei ihrer Geldanlage ethische Kriterien berücksichtigen.

Ganz anders bei uns in Deutschland: dort hat die Bankenlobby mit vereinten Kräften in der letzten Legislaturperiode verhindert, dass ein Passus ins An- legerschutzgesetz aufgenommen wurde, der Banken dazu verpflichtet hätte, ihre Kunden zumindest über die Möglichkeit der nachhaltigen Geldanlage zu informieren.

„Wissen, wo es lang geht“

Vollmundig werben z.B. die Sparkassen damit, dass sie „wissen, wo es lang geht“. In der Tat schützt ihr Geschäftsmodell, primär die lokale und regio- nale Wirtschaft zu bedienen, Volksbanken und Sparkassen davor, zu sehr im globalen Finanzkasino mitzuspielen. Von der Finanzkrise betroffen waren hauptsächlich die großen Volksbanken oder Sparkassen, die international ausgerichtet waren. Anders als die großen Privatbanken wie Deutsche Bank, Commerzbank oder HypoVereinsbank/UniCredit finanzieren Volksbanken und Sparkassen in der Regel keine problematischen Atom- oder Bergbau- projekte in Entwicklungs- oder Schwellenländern. Sie sind auch nur selten direkt daran beteiligt, Aktien oder Anleihen von Rüstungsunternehmen oder anderen strittigen Konzernen auf den Markt zu bringen. Allerdings beteiligen sich ihre Zentralinstitute, die DZ Bank für die Volksbanken oder die Landesbanken für die Sparkassen, durchaus an fragwürdigen Firmen- krediten oder halten Aktien an problematischen Unternehmen. Auch legen die Fondsgesellschaften dieser Finanzinstitute selbst Fonds auf, die pro- blematische Unternehmen enthalten. Diese Fonds werden auch von den Filialen vertrieben. Veröffentlichte übergreifende Ausschlusskriterien oder ökologische und ethische Mindestkriterien für sensible Sektoren wie Atom, Rüstung oder Kohle und Menschenrechte kennen diese Kredithäuser nicht. Rühmliche Ausnahmen sind hier der Ausstieg aus der Finanzierung von

50 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 51 Regional oder christlich I have a dream

Streumunitionsherstellern und aus der Spekulation mit Nahrungsmitteln. Wer also genauer hinschaut, was die Hausbanken des „kleinen Mannes“ und der „kleinen Frau“ ihren Kunden an Produkten anbieten und wohin unser Geld fließt, wird feststellen, dass das oft in die falsche Richtung geht. Da steht dann einzig und allein die ökonomische Rentabilität im Vordergrund. Das Thema ökologische und soziale Nachhaltigkeit ist am Bankschalter häufig noch nicht angekommen. Das ist umso bedauerlicher, als es gerade diese Banken sind, denen die Deutschen ihr Geld anvertrauen. Dreiviertel aller Bundesbürger haben ein Konto bei einer Sparkasse oder Volks- und Raiffeisenbank und verlassen sich bei der Geldanlage oder dem Immobilien- kredit vertrauensvoll auf die Tipps ihrer Bankberater vor Ort.

Hat Ihr Finanzberater Sie schon mal gefragt, ob Sie mit dem Geld aus Ihrer Lebensversicherung, Ihrer privaten Altersvorsorge oder Ihrem Bausparver- trag Kinderarbeit, Kohlekraftwerke und Rüstungsunternehmen finanzieren wollen? Genau das tun die meisten Banken aber mit dem Geld ihrer Kun- den, nur eben ungefragt. Hat Ihr Finanzberater Der eigenen Bank noch eine Chance geben – Kunden fragen kritisch nach

Stichprobenerhebungen zeigen ein gravierendes Manko: 70 Prozent der Sie schon mal gefragt, Kunden wissen nicht, dass es überhaupt nachhaltige Fonds gibt, 85 Prozent ob Sie mit dem Geld Wenn Sie, aus welchen Gründen auch Welche Produkte von Dritten bietet Spezielle Fragen für Sparkassen und wurden sie noch nie angeboten. Gleichzeitig gibt mehr als die Hälfte der immer, bei Ihrer alten Bank bleiben die Bank an (Fonds, Versicherungen)? Genossenschaftsbanken wie Volks- Privatanleger an, dass sie nachhaltig anlegen möchte.8 aus Ihrer Lebensversiche- und trotzdem etwas tun wollen, fragen Nach welchen Kriterien sucht die Bank und Raiffeisenbanken: Sie kritisch nach. diese aus? Spielen dabei ethische und Noch richten sich Sparkassen und Volksbanken nicht nach den Wünschen rung, Ihrer privaten ökologische Fragen eine Rolle? Ist die Sparkasse Anteilseignerin an ihrer Kunden, sie fragen nicht einmal danach. Sie setzen auf ein Beratungs- Altersvorsorge oder Kundenproteste werden bei den einer Landesbank? Wenn ja, inwiefern konzept, das allein am ökonomischen Profit ausgerichtet ist. Denjenigen, die Banken sehr genau registriert und Empfiehlt die Bank „Grüne Geldanla- kennt sie sich mit der Geschäftspolitik ihr Geld wirklich grün und nachhaltig anlegen wollen, bleibt aktuell nichts Ihrem Bausparvertrag wahrgenommen. Beziehen Sie sich gen“ und wenn ja, wie definiert die ihres Zentralinstitutes aus? Inwiefern anderes übrig, als den Volksbanken und Sparkassen den Rücken zu kehren. gerne auf die Ergebnisse unserer Ban- Bank „grün“? (Auch die Deutsche Bank versucht sie, darauf in Richtung Nach- Oder sie müssen ganz genau nachfragen und darauf drängen, damit wenigs- Kinderarbeit, Kohlekraft- kenuntersuchungen und stellen Sie bietet „Grüne Geldanlagen“ an, die haltigkeit Einfluss zu nehmen? tens das eigene Geld „sauber“ arbeitet. werke und Rüstungsun- klar, dass Sie die Unterstützung der fallen allerdings nicht sehr grün aus.) Atom- , Kohle- oder Rüstungsindustrie Siehe hierzu auch „Best-In-Class“ auf Seite 44 Bemüht sich die Bank, Einfluss auf die ternehmen finanzieren für falsch halten. Geschäftspolitik ihrer Zentralinstitu- „Was einer alleine nicht schafft, Investiert die Bank in Agrarrohstoffe? te zu nehmen (bei den Sparkassen: wollen? Genau das tun Stellen Sie Fragen und fordern Sie Bietet sie Termingeschäfte oder Index- Dekabank und Landesbanken, bei den das schaffen viele!“ die meisten Banken aber nachhaltige Finanzprodukte von Ihrer fonds mit Agrarrohstoffen an? Genossenschaftsbanken die DZ bzw. Bank. Wir haben hier einige Fragen WGZ-Bank)? Gemäß dieses Werbeslogans der Volksbanken sollten sich Verbraucher mit dem Geld ihrer zusammengestellt, mit denen Sie sich Hat die Bank Ausschlusskriterien beim zusammen mit Volksbanken und Sparkassen auf den Weg machen, die an Ihre Bank wenden können. Thema Rüstung? Dieser Fragenkatalog erhebt keinen Geschäftsmodelle umzukrempeln und für eine nachhaltige „grüne“ und Kunden, nur eben Anspruch auf Vollständigkeit. Lassen „soziale“ Finanzwirtschaft streiten. Einige wenige Sparkassen und Volks- ungefragt. Welche ethischen Leitlinien für ihre ei- In welche klimafreundlichen Techno- Sie sich nicht mit Broschüren oder banken gehen hier inzwischen mit gutem Beispiel voran und bieten „grüne“ genen Investitionen hat die Bank for- logien investiert die Bank? durch Hinweise im Internet abspeisen! Sparbriefe an oder bewerben proaktiv nachhaltige Finanzprodukte – aber muliert (Verletzung von Arbeitsrechten Bestehen Sie auf einer persönlichen noch ist dies leider eher die Ausnahme als die Regel. Aktuell bieten gerade wie Kinderarbeit oder Zwangsarbeit, Welche konkreten kommunalen Erläuterung. Diese Fragen können Sie mal 30 der über 400 Sparkassen klimafreundliche Sparanlagen an9. Verletzung von Menschenrechten)? Projekte und Unternehmen unterstützt natürlich auch an alle stellen, die im die Bank? Verwaltungsrat einer Sparkasse oder Welche ökologischen Leitlinien für im Aufsichtsrat einer Volksbank sitzen. „I Have a Dream...“, ihre eigenen Investitionen hat die Beim Umgang mit Geld gibt es große Wenn Sie lokalpolitisch aktiv sind, Bank formuliert? Schließt sie zum Unterschiede. Verzichtet die Bank können Sie Politiker und Politikerin- dass die „Banken des kleinen Menschen“ ihre Verantwortung und unsere Beispiel Investitionen in Atomkraft bewusst auf spekulative oder auf nen vom Stadt- oder Gemeinderat auf- Wünsche ernst nehmen und dafür sorgen, dass unser Geld in die richtige und klimafeindliche Technologien wie komplexe Anlagen, deren Risiken fordern, die Frage nach ökologischen, Richtung fließt. In eine Gesellschaft, die nicht die Ökonomie als Maßstab Kohlekraft aus? und Nebenwirkungen nur schwer zu ethischen und sozialen Kriterien bei aller Dinge nimmt, sondern Mensch, Umwelt und Wirtschaftlichkeit in verstehen sind? den lokalen Sparkassen zu platzieren. Einklang bringt. Wie verhält sie sich zu Firmen, die als Umweltsünder auffallen? Sparkassen und Volksbanken haben eine enorme Marktmacht und viele ihrer Kunden möchten bei „ihrer“ Bank bleiben. Wir wünschen uns, dass die Kunden ihre Macht als Verbraucher nutzen, um dafür zu sorgen, dass ihr Geld in die richtige Richtung fließt und Windparks statt Kohlekraftwerke, Kindergärten statt Rüstungskonzerne finanziert. 52 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 53 Regional oder christlich

Dialog mit großen und wichtigen ob die Geschäftstätigkeit des Kredit- Was sind notwendige Voraussetzun- Wir haben das Ziel, mit diesem Label Organisationen aus den Bereichen nehmers nachhaltigen Zielsetzungen gen, damit das Projekt funktionieren langfristig eine ganze Produktfamilie Nachhaltigkeit geht Umwelt, Kirche, universitäre Bildung widerspricht (z.B. Rüstungsindustrie, kann? zu kennzeichnen. Es soll das Erken- und Verbraucherschutz entwickelt. Ein Atomindustrie, Gentechnik, menschen- nungsmerkmal für Produkte sein, die solcher Prozess garantiert ein hohes unwürdige Arbeitsbedingungen). Zunächst müssen wir das Konzept nicht nur regional und gut für die auch in Rot Maß an Glaubwürdigkeit und Transpa- Wenn keine Negativkriterien greifen, in den Sparkassen einführen – hier Gesellschaft sind (was für alle unsere renz. Wir werden den Dialog auch in erhält der Kredit eine entsprechende ist ein nicht zu unterschätzender Produkte gilt), sondern die auch Zukunft fortsetzen, um das Kriterienset Kennzeichnung und wir können ihn Aufwand, z.B. im Bereich der inter- besonders strengen ökologischen

INTERVIEW MIT TOBIAS PEYLO VON BARBARA HAPPE, URGEWALD stetig zu verbessern. elektronisch den im Sparbrief ange- nen Kommunikation und Schulung und sozialen Kriterien genügen. Dazu legten Spareinlagen zuordnen. Durch gegeben. Deswegen führen wir den können auch einmal Produkte aus Der Sparkassenverband Baden-Württemberg zeigt, dass nachhaltige Finanzpro- Dabei ist etwas entstanden, was es kontinuierliche eigene Überprüfungen Sparkassenbrief zunächst bei wenigen dem Bereich der Altersvorsorge oder dukte möglich sind. Ein Beispiel ist der Sparkassenbrief „Impulsgeber Nach- bislang noch nicht gegeben hat: stellen wir sicher, dass jedes Jahr min- ausgewählten Sparkassen ein. Wenn Versicherung gehören. Vieles ist hier haltigkeit“, der aktuell am Markt eingeführt wird. Die zentrale Botschaft dieses Pragmatische Kriterien für die Kre- destens die im Sparbrief angelegten alles „rund läuft“, wollen wir das denkbar – es steht und fällt aber mit Sparprodukts ist: Das Geld der Kunden für Umwelt und Gesellschaft in der ditvergabe mit Nachhaltigkeitsbezug. Gelder nach diesen Kriterien inves- Produkt allen Sparkassen in Baden- der Akzeptanz und Nachfrage der Heimatregion arbeiten lassen. Ich sage bewusst nicht „nachhaltige tiert werden, und wir informieren die Württemberg zur Verfügung stellen. Kunden. Kreditvergabe“, und damit komme ich Kunden darüber, was mit ihrem Geld Es wurde auch bereits Interesse von Im Interview erläutert Tobias Peylo vom Sparkassenverband, warum sich einige auch auf den Aspekt der Messbarkeit geschieht. Wann immer die Kreditneh- Sparkassen außerhalb von Baden- urgewald empfiehlt heute die vier Sparkassen in Sachen nachhaltiger Finanzprodukte auf den Weg machen, was zu sprechen. Durch unsere qualitativen mer einverstanden sind, können wir Württemberg geäußert. Das mit Alternativbanken und Kirchenbanken, sich hinter dem neuen Label „Impulsgeber Nachhaltigkeit“ verbirgt, wie Sparkas- Kriterien erkennen wir, wann eine Fi- über bestimmte Projekte auch ganz Abstand wichtigste Erfolgskriterium um Geld nachhaltig anzulegen. Viele sen vor Ort auf das neue Angebot reagieren und was sie damit erreichen wollen. nanzierung einen Bezug zur Nachhal- konkret berichten. ist aber die Akzeptanz der Kunden und Kunden wollen aber eine Bank vor Ort, tigkeit hat. Wenn ein mittelständisches ihr Interesse an nachhaltigen Anlagen. die durchgängig ökologisch und sozial Bank oder Sparkasse selbst definieren, Unternehmen zum Beispiel in Ener- Was unterscheidet diesen Sparbrief Wenn die Berater erkennen, dass sich arbeitet und die Nachhaltigkeit in der was sie unter diesem Begriff versteht gieeffizienz investiert und gleichzeitig von herkömmlichen Produkten oder ihre Kunden für das Thema interes- Region fördert. Können Sie sich für die – mit sehr unterschiedlichen Ergeb- seine Werkshallen mit Photovoltaik anderen Nachhaltigkeitsprodukten wie sieren, werden sie das Produkt gerne Zukunft ein Meer grüner Sparkassen in nissen. ausstattet, können wir dieser Maß- z.B. Fonds, die über die Sparkassen anbieten. Wenn sie auf Desinteresse Deutschland vorstellen? nahme eine positive Nachhaltigkeits- vertrieben werden? und Ablehnung der Kunden stoßen, Das zweite Problem ist die praktische wirkung zusprechen. Aber wir können wird es auf Dauer schwierig sein, das Sparkassen sind aus Tradition gerne Messung der Nachhaltigkeit. Wenn wir deshalb natürlich nicht sagen, ob das Fonds sind nur schwer mit Spar- Produkt trotzdem anzubieten. rot. Aber das schließt grüne Inhalte von einer nachhaltigen Geldanlage Unternehmen selbst „nachhaltig“ ist. produkten vergleichbar. Hier geht nicht aus, ganz im Gegenteil. Die För- sprechen, muss das angelegte Geld in der Kunde, je nach Produkt, ggf. ein derung des Gemeinwohls war schon ein nachhaltig arbeitendes Unterneh- Wir nennen unseren Sparkassen- erhebliches Risiko ein. Er hat keine Worin sehen Sie Chancen und Grenzen immer ein wichtiger Bestandteil der men fließen. Aber wie messen wir un- brief deshalb ganz bewusst nicht garantierte Rendite und kann auch dieses Produktes? Sparkassen-Identität. Uns ist sehr be- ternehmerische Nachhaltigkeit, gerade Nachhaltigkeits­-Sparkassenbrief, son- Geld verlieren. Aus Perspektive der wusst, dass Gemeinwohl in den Zeiten bei mittelständischen Unternehmen, dern „Impulsgeber Nachhaltigkeit“. Es Nachhaltigkeitswirkung ist zu berück- Die große und gesellschaftlich wich- des Klimawandels auch ökologische bei denen es noch keine etablierten geht nicht um die perfekte Nachhal- sichtigen, dass das Geld des Anlegers tige Chance dieses Produkts ist, durch Ziele mit einbeziehen muss. Deshalb Nachhaltigkeits-Ratings gibt? Was tigkeit, die in der Praxis sehr selten zu außer bei Neuemissionen nicht direkt eine gezielte Lenkung der Gelder nach gehen wir mit diesem Sparkassenbrief wir hier brauchen, sind pragmatisch finden ist, sondern um die Förderung in die nachhaltig wirtschaftenden nachhaltigen Kriterien den Struktur- gezielt neue Wege. Wie und warum entstand die Idee, messbare Kriterien zur Beurteilung der richtigen Schritte, um Maßnahmen Unternehmen fließt. Vereinfacht ge- wandel zu mehr Nachhaltigkeit in der einen nachhaltigen Sparbrief zu von Nachhaltigkeit. mit Vorbildwirkung, die einen posi- sprochen tauscht er durch seinen Kauf Region gezielt voranzubringen. Spezialbanken sind ein ganz zentraler entwickeln? tiven Beitrag zu einer nachhaltigen nur die Besitzrechte an Aktien oder Bestandteil der nachhaltigen Ent- Das dritte Problem ist das Thema Entwicklung in der Region bringen. Anleihen dieser Unternehmen mit Gleichzeitig müssen wir die Grenzen wicklung. Sie sind im besten Sinne als Mit dem neuen Sparbrief wollen wir Transparenz und Glaubwürdigkeit. einem anderen Investor. im Auge behalten: Es gibt wenige „Impulsgeber“ tätig und haben große unseren Kunden vermitteln, dass sie Eine grundsätzliche Offenlegung aller Wie funktionieren dieser Sparkas- Maßnahmen und Unternehmen, die Vorbildwirkung entfaltet. Für eine es sind, die mit ihren Spareinlagen Im- Kredite ist wegen des Bankgeheim- senbrief und seine Kriterien ganz Bei dem Sparkassenbrief handelt es per se nachhaltig sind. Überall, wo nachhaltigere Wirtschaft brauchen pulse für mehr Nachhaltigkeit in ihrer nisses nur bei Spezialbanken möglich, konkret? sich demgegenüber um eine Spar- die Theorie die Praxis betritt, sind wir aber ein viel größeres finanzielles Heimatregion geben. Diese Kommuni- bei denen auch die Kreditnehmer einlage mit garantierter Kapitalrück- Kompromisse und Stückwerk die Volumen, die nachhaltige Geldanlage kation geschieht am besten durch ein dieser Form der Transparenz zustim- Wenn eine Sparkasse einen Kredit zahlung, er ist daher auch für Kunden Folge. Deshalb gilt es, über die Idee muss ihre Nische verlassen. Mir gefällt Produkt, das die Spareinlagen sichtbar men. Trotzdem muss die Verbindung vergibt, wird geprüft, ob der Kredit den geeignet, denen das Risiko bei Fonds des „Impulsgebers Nachhaltigkeit“ deshalb der Vergleich sehr gut, dass mit nachhaltig wirkenden Krediten zwischen Anlage und Finanzierung abgestimmten Kriterien entspricht. zu groß ist. Er wird laufzeitabhängig zwar das Ganze im Blick zu behalten, die Spezialbanken bei diesem Thema verbindet – einem Sparkassenbrief. glaubwürdig dokumentiert werden Darunter finden sich neue Energien, mit einem festen, marktüblichen aber pragmatisch die kleinschrittigen das „Lotsenboot“ sind, das den richti- – was derzeit im Markt noch nicht aber auch Maßnahmen im Bereich der Zinssatz verzinst. Hinsichtlich der Veränderungen zu fördern. Das ist gen Kurs aufzeigt. Damit sich etwas Welche Schwierigkeiten standen immer der Fall ist. nachhaltigen Mobilität, der Ressour- Nachhaltigkeitswirkung gilt, dass das dann eben nicht nur der Bio-Bauer, bewegt, müssen ihn aber auch die bisher einer glaubwürdig umgesetzten ceneffizienz oder der ökologischen Geld über Kredite tatsächlich in die sondern auch das Solardach auf einer großen Frachter fahren können. Und nachhaltigen Geldanlage im Wege? Inwieweit löst die neue Konzeption Landwirtschaft. Auch soziale Themen Unternehmen fließt und für nachhalti- mittelständischen Schreinerei. dazu brauchen wir das Interesse und des Sparkassenbriefs diese Probleme? wie Bildung und Gesundheit kommen ge Maßnahmen zur Verfügung die aktive Nachfrage unserer Kunden. Es handelt sich um drei grundlegende in den Kriterien vor. Entspricht ein gestellt wird. Welche mittel- und langfristigen Ziele Nachhaltige Geldanlagen passen sehr Probleme. Das erste ist, dass es noch Zunächst einmal haben wir nicht Kredit diesen Kriterien (z.B. die oben verfolgen Sie mit dem Label „Impuls- gut ins Profil der Sparkassen. Wenn keine einheitliche Antwort auf die selbst definiert, was Nachhaltigkeit genannte Photovoltaikanlage auf der geber Nachhaltigkeit“? unsere Kunden das Thema annehmen Frage gibt, was eigentlich wirklich bedeutet. Stattdessen haben wir unser Werkshalle), dann werden die Negativ- und mittragen, dann ist sehr vieles „nachhaltig“ ist. Bislang musste jede Kriterienset in einem Stakeholder- kriterien geprüft. Hier wird analysiert, möglich.

54 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 55 Vom anderen Umgang mit Geld

Was sind das für Menschen, die EWS- Äußern Ihre Genossenschaftler auch die Mitglieder zu „stillen Beteiligten“ Banken sind in der Regel doch eher Genossenschaftsanteile erwerben? Wünsche, in welche Richtung sich die ohne irgendeinen Einfluß auf die Un- Genossenschaften - Bremser als Förderer von neuen EWS entwickeln soll, wo oder wie sie ternehmenspolitik. Dies widerspricht Geschäftsideen. Die überschwappende Sladek: Das sind EWS-Strom- und Kraftwerke bauen soll? fundamental der Genossenschaftsidee, Bürokratie macht sie zunehmend so Gaskunden. Wir haben bisher noch nie daher lehne ich das vehement ab! Geld anlegen und unflexibel und starr, dass innovative aktiv für den Eintritt in unsere Genos- Sladek: Ja! Für unsere Mitglieder Geschäftsmodelle nie realisiert senschaft geworben. bedeutet der Eintritt in unsere Ge- Zahlt die EWS auch Renditen? Was werden würden. Neue Finanzierungs- nossenschaft viel mehr als eine reine schätzen Sie, wie wichtig den Genos- mitbestimmen methoden sind zwingend notwendig Schönau ist eine kleine Stadt. Hat Kapitalanlage. Die Mitglieder äußern senschaftlern Renditen sind? – z.B. über Genossenschaften –, damit diese Überschaubarkeit eine besonde- sehr detailliert ihre Wünsche, wie ihre wir den gesellschaftlichen Stillstand re Bedeutung für die ersten Anleger EWS aussehen soll. Sie ermutigen uns Sladek: Natürlich haben die Mitglieder INTERVIEW MIT MICHAEL SLADEK VON JÖRG WEBER, ECOREPORTER auf den unterschiedlichsten Ebenen gehabt? einerseits durch ihre vielfältigen Anre- unserer Netzkauf EWS Genossenschaft überwinden können. Die große Aus- gungen, kritisieren uns aber anderseits auch die Absicht, Gewinn zu erzielen. Als ob Asterix und Obelix in der deutschen Stromwirtschaft zum Leben erweckt nahme in der Bankenwelt ist für mich Sladek: Wir Schönauer wollten unser auch, wenn sie sich nicht ausreichend Das halte ich für absolut legitim. Die wären: Das ganze Land wird in den achtziger- und neunziger Jahren von den die GLS-Bank, mit der wir seit Jahren Stromnetz kaufen. Meine Frau und ich informiert fühlen. Frage ist nur, wie hoch diese Rendi- Stromriesen mit ihren Atom- und Kohlekraftwerken und Leitungen beherrscht. eng zusammenarbeiten. wohnen in Schönau; die Schönauer ten sein müssen. Bei uns ist es so: Das ganze Land? Nein, die Bürger der kleinen Schwarzwald-Stadt Schönau hatten Vertrauen in uns und unser Wenn Sie noch einmal mit der EWS Aufsichtsrat und Vorstand schlagen wollen nach der Tschernobyl-Katastrophe 1986 nicht mehr mitmachen. Sie Wirkt das Geld von Privatleuten in ei- Geschäftsmodell. Dieses Vertrauen ist beginnen könnten - würden Sie wieder in der Gesellschafterversammlung gründen die Netzkauf Elektrizitätswerke (EWS) Schönau eG, kaufen 1997 erst nem Unternehmen anders als anderes das wichtigste „Kapital“, das die EWS eine Genossenschaft wählen? Warum die Höhe der Rendite vor. Dabei wird das Stromnetz in ihrem Ort, später bieten sie bundesweit grünen Strom an. Geld – oder ist das eine Geld genauso besitzt. Es ist dieses Vertrauen in die nicht eine Aktiengesellschaft? die Dividende bei uns nicht über 4 Mittlerweile versorgen sie mehr als 155.000 Privathaushalte, Gewerbebetriebe wie das andere? EWS, das bundesweit wirkt und die Prozent liegen. Diese 4 Prozent wollen und Industrie-Unternehmen mit sauberem Strom. Auch grünes Gas hat die EWS Menschen von einer Geldanlage in Sladek: Wir wollen eine Gesellschafts- wir nicht überschreiten. Sie bedeuten im Angebot, und sie betreibt eigene Erneuerbare-Energien-Kraftwerke. Bundes- Sladek: Das Geld von Privatleuten unserer Genossenschaft überzeugt. form, in der sich jeder einbringen kann für uns eine Art „Gierbremse“. präsident Joachim Gauck verlieh der EWS-Mitgründerin und Vorstandsfrau Ursula – bei uns der Mitglieder in unserer Unsere Mitglieder und Kunden sehen und mitentscheiden kann. Die Höhe Sladek im Oktober 2013 den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstif- Genossenschaft – wirkt unmittelbar wir als Mitstreiter an, mit denen wir der Kapitaleinlage des Einzelnen soll Wir konnten in den letzten Jahren im- tung Umwelt (DBU). Ihr Mann, der Arzt Michael Sladek, ist ebenfalls im Vorstand auf die Unternehmensphilosophie unsere gemeinsamen Ziele realisieren nicht im Vordergrund stehen! In der mer diese 4 Prozent ausschütten. Aber der EWS. Im Interview erläutert er, warum die EWS Geld von Anlegern brauchte und -politik der EWS. Es geht um weit wollen. Genossenschaft wird dieses Prinzip es besteht keinerlei Garantie, dass und warum dieses Geld eine ganz andere Wirkung hat als das Kapital, das im mehr als Erträge und Zinsen! umgesetzt – deshalb ist das die ideale das in den nächsten Jahren immer so üblichen Weltkreislauf der Finanzen pulsiert. Wieviel investieren Privatleute Gesellschaftsform für die EWS. sein muss. Die finanzielle Beteiligung in die EWS? an einer Genossenschaft hat neben Derzeit gibt es immer mehr neue Chancen eben auch Risiken. Um das Viele Bürgerinnen und Bürger haben eine wichtige Rolle. Viel wichtiger ist Sladek: Ein Genossenschaftsanteil an Energie-Genossenschaften. Worauf Risiko zu minimieren, hat die EWS Genossenschaftsanteile der EWS es aber, die Vision einer lebenswerten unserer Netzkauf EWS eG beträgt 100 sollte man achten, bevor man Genos- ein breites Unternehmensportfolio: gekauft. Ist das eine der üblichen Zukunft für uns alle darzustellen und Euro. Fünf Anteile muss man mindes- senschaftsanteile zeichnet? Gas- und Stromnetze, bundesweiter Geldanlagen mit ein wenig Rendite, Wege dorthin klar und transparent tens erwerben. Wir sind (Stand Anfang Vertrieb von Gas und Strom, Investiti- oder steckt da mehr dahinter? aufzuzeigen. Dezember 2013) 3.309 Netzkauf-EWS- Sladek: Das Wichtigste aus meiner onen in Erneuerbare Energieanlagen Genossen, die 27,02 Millionen Euro Sicht: Schon vor der Gründung muss und Beteiligungen bei kommunalen Sladek: Natürlich mehr! Das Geld, das Ich denke, die EWS ist ein Hoffnungs- eingezahlt haben. Die Einlagenhöhe eine Genossenschaft ein klar definier- Unternehmen. in unsere Netzkauf EWS eG eingezahlt träger für viele Menschen geworden. der einzelnen Mitglieder schwankt tes Geschäftsmodell ausgearbeitet ha- wurde und wird, stammt von Privat- In vielen Gemeinden sind Menschen zwischen 500 und 250.000 Euro. ben. Die Finanzierung muss festgelegt leuten. Sie geben mit diesem Geld, mit aktiv geworden, haben selbst neue sein. Das Anlegerkapital für die Finan- ihrer Beteiligung, eine klare Botschaft Energieerzeugungsanlagen realisiert Kommen die Genossenschaftler auch zierung einer Vorphase zu verwenden, und ein eindeutiges Signal ab: Sie und bereiten so den Weg in eine de- zu den Gesellschafterversammlun- halte ich nur in ganz bestimmten Ein- wollen die Zukunft, vor allem die zentralisierte Energiewirtschaft vor. gen, oder ist das eher eine anonyme zelfällen für gerechtfertigt. Man darf Energie-Zukunft, gestalten. Anlegerschar? Kapital, das die Mitglieder in guter Meistens holt sich jemand das Geld, Sladek: Viele unserer Mitglieder kom- Absicht für Investitionen eingezahlt Hätte es die EWS Schönau ohne das das er für ein neues Unternehmen men zu den Gesellschafterversamm- haben, im Vorfeld durch Vorlaufkosten Geld von Privatleuten überhaupt braucht, von der Bank oder von einem lungen und diskutieren mit Aufsichts- nicht schon aufbrauchen! Dafür müs- Tipp: Eine Genossenschaft sollte in ihrer geben können? großen Investor. Warum haben Sie das rat, Vorstand und den Geschäftsführern sen andere Finanzierungsmöglichkei- Satzung festgelegt haben, dass sie nur mit anders gehandhabt? über die Wirtschaftspläne und die ten (z.B. Verein) gefunden werden. ihrem Vermögen haftet. Das ist wichtig, Sladek: Das aktive „Sich-Einmischen“ weitere gesellschafts- und energie- um die so genannte Nachschusspflicht von Menschen auf den unterschied- Sladek: Denken Sie wirklich, Banken politische Ausrichtung der EWS. Viele Manche neue Genossenschaft ver- auszuschließen: Die Mitglieder der einge- lichsten gesellschaftlichen Ebenen ist hätten unser Geschäftsmodell finan- unserer Mitglieder halten darüber spricht garantierte Renditen ... ein tragenen Genossenschaft haften dann nur die Voraussetzung für eine zukunfts- ziert? Und überhaupt, wir wollten das hinaus eine rege Kommunikation mit gutes Modell? mit ihrem Anteil, soweit er als Vermögen fähige Demokratie. Deshalb setzt das gar nicht. Wir wollen kein anonymes unseren Vorständen. der Genossenschaft ausgewiesen ist. Fehlt Geschäftsmodell der EWS auf das Geld, sondern wir wollen Geld mit ei- Sladek: Mitgliedschaft in einer eine entsprechende Regelung in der Sat- politische, ökologische und finanzielle nem „Gesicht“. Jeder unserer Geldgeber Genossenschaft bedeutet immer eine zung, könnten die Mitglieder verpflichtet Engagement von Menschen. Ohne ist Unternehmer und Beteiligter in der Geldanlage mit Chancen und Risiken. sein, weiteres Geld nachzuschießen, bis die diese Bürgerbeteiligung gäbe es die EWS am Projekt Energiezukunft. Genossenschaften, die eine garantierte Ansprüche anderer an die Genossenschaft EWS nicht. Geld spielt dabei sicher Dividende versprechen, degradieren erfüllt sind.

56 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 57 Vom anderen Umgang mit Geld Die andere Rendite

INTERVIEW MIT CHRISTIAN HISS VON JÖRG WEBER, ECOREPORTER

Immer mehr, das ist bei der Geldanlage meist die Devise. Aber es gibt auf der Erde nun einmal vieles, das man gar nicht vermehren kann. Land beispielsweise. Speziell Ackerland in Deutschland wird eher weniger als mehr. Kann man also über- haupt eine Geldanlage schaffen, in der es um eine regionale, ökologische Ernährungswirtschaft geht, vom Acker bis zum Teller? In der es nicht nur um Preise geht, sondern vor allem auch um Werte? Die Regionalwert AG aus Freiburg setzt genau hier an. Christian Hiß, Vorstand und Gründer dieses Unternehmens, erläutert, was es von anderen Aktiengesellschaften unterscheidet und wieso Aktien den Salat wachsen lassen.

Herr Hiß, das von Ihnen gegründete Aktionäre wollen üblicherweise die Wenn Geld ein Tauschmittel ist, dann Wenn Sie nun eine Bilanz der Regio- Unternehmen Regionalwert ist eine Aussicht auf höhere Kurse, mindestens tauscht man als Aktionär der Regional- nalwert erstellen: Geht es da um Bürgeraktiengesellschaft. Was bedeu- aber Dividenden. Welche Aussicht wert Geld gegen.....was? Finanzen oder auch um Inhalte? tet das „Bürger“ hier? bietet die Regionalwert? Hiß: Gegen Gesellschafteranteile an Hiß: Wir haben ein Verfahren ent- Christian Hiß: Die Regionalwert AG hat Hiß: Die Regionalwert AG, d.h. die Betrieben der regionalen ökologischen wickelt, mit dem wir die sozialen, sich den Namen Bürgeraktiengesell- Aktionäre und damit die Bürger der Wertschöpfungskette. Mit dem Kapital ökologischen und regionalwirtschaft- schaft gegeben, weil sie versucht, die Region, sind an den Betrieben gewinn- arbeiten die Unternehmerinnen und lichen Effekte des Wirtschaftens in Menschen in der Region direkter in die und verlustbeteiligt. Sie erhalten erst Unternehmer und bringen Wertschöp- den Betrieben der Regionalwert AG ökologische Land- und Ernährungs- einen Geldzins, wenn die Betriebe fung hervor: Zum Beispiel, dass mehre- jährlich untersuchen und im sozial- wirtschaft in der Region einzubinden. auch einen Gewinn erzielt haben. re hundert Kindergartenkinder pro Tag ökologischen Geschäftsbericht nach- Die Aktiengesellschaft schien uns als Bisher gab es noch keinen finanziellen gesundes Mittagessen erhalten. Auch weisen. Dieser Teil der Wertschöpfung, Gesellschaftsform dazu geeignet. Gewinn. Wir begreifen aber Gewinn den offenen Zugang zu Saatgut sehen der normalerweise immer unter den Fühlen sich die Regionalwert-Aktionä- und Verlust von Anfang an auch nicht wir als Kapitalertrag an! Tisch fällt, ist bei uns satzungsge- re verbunden mit dem Unternehmen, Die Aktionäre kaufen die Aktie von der nur finanziell. Wir ermitteln jedes Jahr, mäß Teil des Jahresergebnisses. Die oder ist das in der Regel so: Investiti- Regionalwert AG, also fließt das Geld was außer dem finanziellen Ergebnis Mindestens seit der Finanzkrise steht normale Bilanz erstellen wir natürlich on erfolgt – und dann aus den Augen, direkt in das Unternehmen, es kursiert in den Betrieben noch an Wertschöp- Geld für Sinnlosigkeit statt Sinn, auch. Ein negatives Ergebnis in der aus dem Sinn? nicht an Börsen. Was macht die Regio- fung entstanden ist. Wir weisen den Globalisierung statt Heimat und Miss- klassischen Bilanz, wie wir es in den nalwert mit dem Geld? Aktionären im sozialen Bereich nach, trauen statt Zutrauen. Kann überhaupt letzten beiden Jahren hatten, wird mit Hiß: Die Verbindung zwischen den wie viele Arbeitsplätze entstanden etwas Gutes aus Geld erwachsen? der sozial-ökologischen Bilanz zusam- Betrieben und den Aktionären herzu- Hiß: Ja, mit der Aktienbörse hat die sind und wie viele Auszubildende men zu einem ganzen Bild über das stellen ist ganz schön viel Arbeit. Am Regionalwert AG wirklich nichts zu in den Betrieben zu Gärtnern und Hiß: Geld an sich ist doch neutral. Was tatsächliche Geschäftsergebnis. besten gelingt es auf den Hauptver- tun, im Gegenteil, wir arbeiten mit Landwirten ausgebildet wurden. Im ihm Inhalt, Sinn und Intention gibt, ist sammlungen, in denen die Regional- sogenannten vinkulierten Namens- Ökologischen zeigen wir die Maß- immer der Eigner. Insofern muss man Was hat die Regionalwert mit dem wert AG-Unternehmer sich vorstellen aktien, die nur mit Zustimmung des nahmen, die für die Erhaltung der fragen, was die Eigner damit anstellen Geld ihrer Aktionäre bewirkt? und Rede und Antwort stehen. Dabei Aufsichtsrates verkauft werden dürfen. Bodenfruchtbarkeit und der Agrobio- wollen. Wenn wir in der Region etwas kommt unglaublich viel ´rüber über Die Regionalwert AG investiert das diversität getroffen wurden. Insgesamt ökologisch und sozial Sinnvolles Hiß: Wir konnten in den letzten fünf die Wirkung, die Kapital entfalten eingeworbene Geld direkt in kleine setzen wir 60 Indikatoren aus dem entstehen lassen wollen, dann braucht Jahren bis heute 16 Betriebe der öko- kann! Betriebe der regionalen ökologischen sozialen und ökologischen Bereich an. es dazu Geld. Wir fragen die Menschen logischen Land- und Ernährungswirt- Land- und Ernährungswirtschaft. Sie Dazu gehört auch, wie hoch der Anteil in der Region, ob sie mit ihrem Geld in schaft teilweise oder ganz finanzieren. finanziert auch Existenzgründungen in an alten Sorten im Gemüsebau in den der Region ökologische Unternehmen So konnten z.B. vier außerfamiliäre dem Bereich. Das Kapital bleibt lang- Regionalwert-Betrieben ist. finanzieren wollen. Wenn die Wirkung Hofnachfolger in der Landwirtschaft fristig in den Betrieben. Die kaufen entstanden ist, die wir im Wertpapier- überhaupt erst mal an einen Hof z.B. gutes Acker- und Weideland, das prospekt versprochen haben, dann zur Bewirtschaftung herankommen. „Wir haben ein Verfahren entwickelt, mit dem wir die sie nicht mit Chemikalien „verbessern“. sind die Aktionäre mit dem Ergebnis Wir haben aber auch zwei Bioläden Man kann auch sagen: Letztlich wach- einverstanden. finanziert. Obwohl wir erst am Anfang sozialen, ökologischen und regionalwirtschaftlichen sen aus einer Aktie viele Postelein- stehen, haben wir schon ganz schön Effekte des Wirtschaftens in den Betrieben der Regio- Salate, das ist eine alte Salatsorte, die viel an positiver Wirkung für die lecker und gesund ist, aber ansonsten Region erzielt. nalwert AG jährlich untersuchen und im sozial-ökolo- kaum noch hergestellt wird. gischen Geschäftsbericht nachweisen.“

58 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 59 Die dunkle Seite der Finanzwelt

Worüber Banken nicht gerne reden Alle großen Banken sind heute bemüht, ihr soziales und ökologisches Engagement in den Vordergrund zu stellen. Sie werben mit ihren Finanzierungen im Bereich der Erneuerbaren Energien und sprechen gerne über ihre Verantwortung für den Klimaschutz, fördern Kulturpro- jekte und unterstützen Vereine.

Die Deutsche Bank stellt sich als besonders umweltbewusstes Unternehmen dar, z.B. mit der Modernisierung ihrer Firmenzentrale in Frankfurt nach ökologischen Standards. An die zwanzig Selbstver- pflichtungen zur Nachhaltigkeit hat sie unterzeichnet. Auswirkungen auf ihre Vergabepraxis hat das jedoch praktisch nicht. Unsere Recher- chen zeigen: sowohl beim Thema Atom als auch beim Thema Kohle gehört die Deutsche Bank sogar international zu den Top-Finanzierern dieser riskanten und schädlichen Technologien. In Sachen ökologische und soziale Nachhaltigkeit gehört sie in Wahrheit zu den Schlusslich- tern weltweit.

Die HypoVereinsbank/UniCredit (HVB) bemühte sich nach dem Atomunfall in Fukushima um Imagepolitur. Man wolle das eigene Engagement in diesem Sektor überprüfen, hieß es. Drei Jahre später hat sie den Ausstieg noch immer nicht geschafft. Tatsächlich genehmigte HVB-Vorstand Diederichs die finanzielle Beteiligung am Ausbau eines AKWs unter der Bedingung, dass man „nicht als führende Bank auf- tauchen“ wolle, „gegen eine geräuschlose Beteiligung aber habe man nichts.“ Die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte diesen Skandal und zumindest von einem weiteren Atom-Projekt, das die HVB finanzieren

wollte, verabschiedete sie sich.10

Auch viele andere große Banken in Deutschland beteiligen sich weiter an der Finanzierung des Atomsektors; lediglich die Commerzbank und die Bayerische Landesbank haben sich aus der Finanzierung neuer Atomkraftwerke verabschiedet. Die meisten konventionellen Banken investieren nach wie vor in Rüstungskonzerne und in den Klimakiller Kohle.

Lassen Sie sich nicht von den grün-glitzernden Fassaden und Werbe- spots blenden. Anspruch und Wirklichkeit klaffen in der Bankenwelt grundsätzlich weit auseinander.

60 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 61 Die dunkle Seite der Finanzwelt

Über Geld spricht man nicht

TEXT | AGNES DIECKMANN, ANDREA SOTH, URGEWALD

Wir schon. Zockerei im globalen Rohstoffkasino die Versicherung eigentlich mit mei- Was sollen wir mit Ihrem Geld machen? Es gibt nämlich einiges wird auch Geld eingesetzt, das Ver- nem Geld?“ Normalerweise erfahren zu sagen. braucher in Publikumsfonds, Lebens- Sie als Kunde nämlich nicht, ob Ihre versicherungen oder Stiftungen inves- Bank Geld an internationale Atomkon-

Der Umgang mit Geld ist etwas tieren.11 Doch das sind längst nicht zerne oder Waffenhersteller verleiht. Menschen ausbeuten Waffengeschäfte Selbstverständliches, „meine Bank“, die einzigen negativen Schlagzeilen, Versicherte, die ihr Geld in eine fonds- der Geldautomat und mein Bankbe- mit denen Deutsche Bank und Co. das gebundene Versicherung einzahlen – rater gehören dazu. Ein Girokonto hat Vertrauen der Kunden spätestens seit das kann z.B. eine Lebensversicherung Das Klima anheizen Atomkonzerne finanzieren nahezu jeder und eine kleine Reserve, der Finanzkrise verspielt haben: Die oder ein Riester-Vertrag sein – wissen auf dem Spar- oder Tagesgeldkonto Immobilienblase in den USA, Steuer- in der Regel nicht, wo genau ihr Geld zu haben, ist sinnvoll. Viele Menschen oasen, irrwitzige Bonuszahlungen trotz über viele Jahre investiert wird und Exorbitante wollen und müssen die Versorgungs- staatlicher Bankenrettung, Landraub Gewinne erwirtschaftet. Wälder vernichten Managergehälter zahlen lücke schließen und einen Grund- und Waffengeschäfte treiben das stock für das Leben im Alter anlegen. Ganze auf die Spitze. Für Ihre alltäglichen Geldgeschäfte Aber: Welcher Bank kann man sein empfehlen wir Ihnen deshalb die vier Mit Hunger spekulieren Ihre Zukunft verspielen Geld anvertrauen? Welche Form der Wie schön wäre es, sagen zu können: Alternativbanken. Wie Sie darüber Altersabsicherung ist die richtige? „Damit hab ich nichts zu tun.“ Doch hinaus Ihr Geld am besten ethisch Riester-Vertrag? Lebensversicherung? das stimmt leider nicht. Wir Verbrau- und grün anlegen, kann Ihnen diese Fondsgebundene Altersvorsorge? Und cher sind bei all dem „live“ dabei: Broschüre nicht sagen – wir sind was wird eigentlich mit meinem Geld Unsere Guthaben von Festgeld- und schließlich keine Finanzberater. Aber gemacht, wenn ich es erst einmal Tagesgeldkonten sowie Milliarden von wenn Sie Ihre Rendite nicht auf der weggegeben habe? Versicherungsbeiträgen verschwinden Basis von Ausbeutung und Zerstörung in der „Black Box“ der Finanzindustrie. erzielen wollen, müssen Sie die Krite- Etwa eine Milliarde Menschen auf Ohne dass wir es wissen, trägt unser rien für „echte“ grüne und ethische Fi- der Welt hungern. In einigen Ländern Geld dazu bei, dass eine Kohlemine in nanzprodukte kennen. Diese Produkte müssen Menschen bis zu 80 Prozent Indien finanziert, dass ein Atomkraft- sind ökonomisch nicht unsicherer als ihres Einkommens für Nahrungsmittel werk gebaut oder Rüstungskonzerne konventionelle Produkte, aber gerech- ausgeben – wird Essen teurer, entsteht mit Finanzmitteln ausgestattet werden ter und ökologischer. Siehe Seite 44, 45 Hunger. Finanzmarktspekulationen können. mit Nahrungsmitteln sind daher Entscheiden Sie bewusst, wo Sie unverantwortlich. Durch Wetten auf Wer sein Geld nicht nur sicher, sondern investieren: Unterstützen Sie mit Agrar-Rohstoffe wie Mais oder Weizen auch mit gutem Gewissen angelegt Ihrem Geld eine Wirtschaftsweise, die treiben Investmentbanken die Preise wissen will, muss also genauer hin- die Umwelt schont und die Menschen- für Nahrungsmittel in die Höhe. Ein schauen und die unbequeme Frage rechte respektiert. Problem, das uns alle angeht: Für die stellen: „Was machen die Bank oder

62 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 63 Was macht die Bank mit meinem Geld?

Für den Bau von Atomkraft- werken oder den Betrieb Der Anfang vom Leid: nige haben gehandelt: die Commerz- In 51 Fonds steckten Aktien von von Uranminen ist Geld Geld für die Uranindustrie bank und die Bayerische Landesbank Energiefirmen wie EDF, dem größten Unsere stichpunktartige Recherche sind inzwischen aus der Finanzierung Betreiber von Atomanlagen weltweit.16 ein entscheidender Faktor. „Was haben die Banken aus Fukushima von AKW-Neubauten ausgestiegen. Erst nach Fukushima haben einige Banken, die es als Kredit gelernt?“ deckt die Finanzierung der Alle anderen Banken weigern sich Öko-Fonds begriffen, dass Atomkraft oder Anleihe zur Verfügung drei wichtigsten Uranfirmen durch bisher, dieser Initiative zu folgen oder vielleicht doch kein nachhaltiges die Deutsche Bank und die HypoVer- gar komplett aus Atomfinanzierungen Investment ist und schließen mittler- stellen, hängen das – im einsbank/UniCredit auf. Areva, BHP auszusteigen. weile Atomtitel aus. Fragen Sie also Unterschied zu ihren Inves- Biliton und Rio Tinto sind Energie- genau nach. titionen im Bereich Erneu- und Rohstofffirmen, deren Minen die Ökofonds – nicht immer grün Mär von der „sauberen Atomenergie“ Auch bei den Ökofonds muss man erbare Energien – jedoch Lügen strafen. Verstrahlte Böden und genauer hinschauen. Dies zeigt das nicht an die große Glocke. verstrahltes Wasser sind Folgen des Öko-Test-Magazin 04/2011, in dem 73 Uranabbaus. Allein im Niger bedrohen sogenannte Ökofonds untersucht wur- ie urgewald-Broschüre: „Wie Uranminen die Gesundheit von rund den. Nur fünf der untersuchten Fonds

radioaktiv ist meine Bank?“ 80.000 Menschen.15 erhielten das Testurteil „lupenreines, Dbelegt: fast alle deutsche dunkelgrünes Depot“. In den restlichen Banken, von den großen Privatban- Fukushima hat viele Banken zum 68 „nachhaltigen“ Fonds wurde so ken Deutsche Bank, Commerzbank, Nachdenken angeregt, doch nur we- manches „schwarze Schaf“ gefunden: HypoVereinsbank/UniCredit bis hin zu den Zentralinstituten der Sparkassen und Volksbanken, haben Jahre lang die Atomindustrie weltweit mit vielen

Milliarden finanziert.12

Seit der Atomkatastrophe in Fukushi- ma ist der mögliche Imageschaden bei Bekanntwerden von Atomfinan- zierungen für die Banken hoch. Doch haben die Banken Konsequenzen aus Fukushima gezogen? Unsere Recher- chen im Mai 2012 und im Frühjahr

2013 belegen13, dass die Deutsche Bank seit dem Unfall in Fukushima diversen Atomfirmen zu Geld verholfen hat. Auch HypoVereinsbank/UniCre- dit geriet im September 2012 in die Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass die Bank gleich für mehrere Atompro- jekte Finanzierungen anbieten wollte. Broschüre: www.urgewald.de Aus einem Projekt hat sie sich inzwi- / Philip Reynaers © Greenpeace schen wieder zurückgezogen.

Weltweit sind mehr als 150 Atomkraft- Wenn Sie DWS-Fonds besitzen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Atomindustrie werke in der Pipeline. Unklar ist, ob finanzieren, relativ groß. Auch Volksbanken, Sparkassen und viele Versicherungen bieten 14 Banken reden gerne über ihr und wann sie in die Realisierungs- DWS-Fonds an (DWS Investment GmbH gehört zur Deutschen Bank Gruppe). Im ersten Jahr Engagement bei den Erneuerbaren phase gehen. Klar ist aber, sobald sie Wie radioaktiv ist nach Fukushima hat die Deutsche Bank der weltweiten Atomindustrie über Kredite und Energien, schweigen jedoch über die gebaut werden, besteht Finanzierungs- die Ausgabe von Anleihen zumindest 878 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Zudem hielt Finanzierung der Atomindustrie. Ist bedarf. Doch auch in der Zwischenzeit sie Anleihen und Aktien an Atomfirmen in Höhe von 300 Mrd. Euro und hat fast 100 Fonds Ihre Bank dabei? ist die Unterstützung für die Atomin- meine Bank? angeboten, die Nuklearfirmen enthielten. dustrie massiv, denn der Rohstoff Uran wird noch für viele Jahre benötigt. Die Folgen des Uranabbaus finden aller- dings wenig Beachtung.

64 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 65 Was macht die Bank mit meinem Geld?

Ist meine Bank ein Klimakiller?

Wie drastisch der Klimawandel ausfällt, wird mit jeder neuen Studie deutlich. Erschreckende Bilder in den Medien zeigen die Folgen: Dürren, Unwetter, tropische Seit 1980 hat sich die Zahl der Extremwetter- Stürme, schmelzende Gletscher, Inseln, die im Meer versinken. ereignisse auf der Welt fast verdreifacht. Von 2005, dem Jahr, als das Kyoto-Protokoll in Kraft getreten ist, bis 2010 hat sich die Finanzierung der Kohleindustrie fast verdoppelt. Der Weltkli- marat warnt 2013: Der Meeresspiegel könnte bis Ende des Jahrhunderts um 82 Zentimeter steigen und die Durchschnittstemperatur auf u den großen Verursachern des Kohle ist ein „billiger“ Rohstoff Die einfachste Möglichkeit ist, der Erde um 4,8 Grad. Keine der großen Banken Klimawandels zählt die Kohlein- Über 80 Prozent der in Deutschland Festgeld oder Geld auf dem Tages- hat eine wirklich ambitionierte Klimarichtlinie, Zdustrie. Kohle ist der Brennstoff verfeuerten Steinkohle wird impor- geldkonto unter ökologischen und die die Finanzierung von Kohlekraftwerken mit dem größten CO2-Ausstoß. tiert. Sie wird in den Hauptliefer- ethischen Aspekten bei den Alterna- ausschließt. ländern unter meist katastrophalen tivbanken anzulegen. Selbst wenn Banken sind wichtige Geldgeber für Bedingungen gefördert. Die „wahren“ Sie mit ihrem Girokonto noch nicht die Kohleindustrie. Wie schlimm die Kosten finden sich im Weltmarktpreis wechseln wollen, ein Tagesgeldkonto Erderwärmung ausfallen wird, hängt nicht wieder: Zerstörung von Natur- können Sie ohne weiteres eröffnen, auch von ihren Investitionsentschei- räumen, verseuchtes Wasser, kranke zum Teil kostenlos und ohne ein be- dungen in den nächsten 10-15 Jahren Menschen. stehendes Girokonto bei der Bank. ab, denn die Investitionen von heute sind die Emissionen von morgen. Dem Klimafreundliche Geldanlagen amerikanischen Umweltjournalisten Von zentraler Bedeutung für Banken Bill McKibben zufolge dürften 80 sind die längerfristig bei ihnen ange- Prozent der nachgewiesenen fossilen legten Gelder, die sie als Kredite wie- Ressourcen nicht mehr verbrannt wer- der ausreichen oder mit denen sie an den, um die Erderwärmung auf 2 Grad den Wertpapier- und Kapitalmärkten zu begrenzen. Vergleiche Grafik Seite 69 arbeiten. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihre Geldanlagen bei einer Bank

Verantwortlich für den hohen CO2- unterbringen, die ökologische und so- Ausstoß durch die Kohleverbrennung ziale Kriterien anwendet. Kriterien, die sind vor allem die großen Energiekon- z.B. Investitionen in den Kohlebergbau zerne. RWE zum Beispiel gehört zu den oder die Finanzierung von Kohlekraft- größten Klimasündern Europas. Allein werken ausschließen. im Jahr 2012 stieg der CO2-Ausstoß des Unternehmens um zehn Prozent.17 Nicht nur die Banken, auch die Versi- cherungen investieren in den Sektor.

Broschüre: www.urgewald.de

Während internationale Klimaverhandlungen seit Jahren Mendel/Corbis Gideon auf der Stelle treten, treffen Banken Entscheidungen, die die Klimakrise anheizen. Ist Ihre Bank dabei?

66 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 67 Was macht die Bank mit meinem Geld?

Mathematik des Klimawandels: Drei erschreckende Zahlen vom Umweltjournalisten Bill McKibben.

Erderwärmung: +2 Grad Celsius bei 565 Gigatonnen

CO2-Ausstoß

Maximale CO2-Emissionen bis zum Jahre 2050 zur Begrenzung der Erderwärmung auf +2°C

565

CO2-Emission in Gigatonnen 2860

Bittere Kohle CO2-Emission unter Ausschöpfung aller Am Ende steht die Klimakatastrophe nachgewiesenen Öl-, Gas- und Kohlereserven globaler Energiefirmen und Förderländer iner der Klimakiller-Akteure ist 2013 plante Coal India mit Hilfe der Interessierten Investoren wurde der Erderwärmung: der staatliche indische Kohlekon- Deutschen Bank die Expansion im „deal“ daraufhin zu heiß, die Deutsche +? Grad Celsius zern Coal India. Er ist nicht nur indischen Dschungel. Coal India gab Bank sah sich massiven Protesten bei 2860 Gigatonnen E Donnerstag, 15. August 13 der weltweit größte Kohleproduzent, für den dafür benötigten Börsen- ausgesetzt und Coal India musste CO2-Ausstoß sondern auch einer der schlimmsten. gang völlig überzogene Prognosen den Börsengang abblasen. Für die Das Unternehmen vertreibt gewaltsam bezüglich der eigenen Kohlereserven geplanten Expansionen im indischen Menschen, vernichtet Lebensraum an. Es stellte sich heraus, dass nur ein Dschungel steht nun sehr viel weniger bedrohter Tiger und lässt Kinder Bruchteil dieser Reserven abbaubar Kapital zur Verfügung. für sich arbeiten. 2010 zählte das und von minderwertiger Qualität ist. Unternehmen 205 Tote und fast 700 Fakten, die den Wert des Unterneh- Es steht jedoch zu befürchten, dass Schwerverletzte in seinen Minen. Über mens vermutlich weiter in den Keller die Deutsche Bank Coal India auch 200 Minen betreibt der Konzern ohne rutschen lassen. Die indische Finanz- zukünftig mit Finanzdienstleistungen Umwelterlaubnis, also illegal. aufsicht stellte unangenehme Fragen, unterstützt so wie sie es bereits 2010 inzwischen droht Coal India wegen beim ersten Börsengang des Unter- Welche fatalen globalen Auswirkungen die Finanzierung von seines falschen Spiels eine Klage. nehmens getan hat. Die Deutsche Kohleminen hat, belegt die Studie „Banking On Coal“, die urge- Bank ist weltweit der fünftgrößte wald zur Klimakonferenz in Polen 2013 veröffentlicht hat: „Es ist Finanzierer der Kohleindustrie. erschreckend zu sehen, dass 20 Banken aus nur sieben Ländern dabei helfen, die Welt in eine Sauna zu verwandeln.“ Heffa Schücking, Geschäftsführerin von urgewald SANJIT DAS SANJIT

Broschüre: www.urgewald.de

68 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 69 Was macht die Bank mit meinem Geld?

Coal India verheizt die Zukunft

Ein Großteil der indischen Kohle kommt aus den Untertageminen und dem Tagebau in Jharia, einem ursprünglich dichten Waldgürtel in Zentralindien und Heimat verschiedener indigener Völker. Unterirdische Kohlebrände setzen giftige Gase frei und verwandeln die Gegend in ein schwelendes Inferno. 400.000 Menschen leben in der ständigen Gefahr, dass die Feuer die Böden absenken. Dörfer und Straßen müssen verlegt werden, wenn sich die Feuerfronten nähern. Steigende Temperaturen und Gifte verwandeln die Kohle- gebiete in Ödland.

„It is not an investment, if it is destroying the planet.“

Dr. Vandana Shiva, Preisträgerin des Alternativen Nobelpreises Allison Joyce

70 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 71 Was macht die Bank mit meinem Geld?

„Die Kohleindustrie hat aus meiner Heimat ein Notstands- gebiet gemacht. Tagtäglich setzt sie 3 Mio. Kilo hochexplo- siven Sprengstoffs ein, um unsere Berge in Schutthaufen zu verwandeln. Es ist so, als würden Sie in Deutschland die Zugspitze in die Luft sprengen, um ein schnelles Geschäft zu machen.“

Bob Kincaid, Umweltaktivist aus West Virginia, USA

Wo Berge zu giftigen Schutthalden werden

Zu den weltweit größten Kohlefirmen gehört die amerikanische Bergbaufirma Arch Coal. Sie betreibt Kohleabbau durch das Wegsprengen ganzer Bergspitzen (Mountaintop Re- moval). Arch Coal hat in wenigen Jahren in den Appalachen (USA) 500 Berge gesprengt und damit Täler und Flüsse zerstört und die Gesundheit der Bevölkerung ruiniert.

Im Januar 2014 wurde durch Freedom Industries, ein Unternehmen der Kohleindustrie in West Virginia, das Trinkwasser von 300.000 Menschen vergiftet. Die überwiegend arme Bevölkerung der Region muss Trinkwasser kaufen, auch zum Duschen ist das Was- ser nicht zu benutzen. Die Kohleindustrie hat die Politik des Bundesstaates fest in der Hand, die Hilfe für die betroffenen Gemeinden ist völlig unzureichend.18 Paul Corbit Brown Corbit Paul

72 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 73 Was macht die Bank mit meinem Geld?

„Neulich habe ich mir eine Streubombe gekauft.“

NGO-Recherchen deckten es Ende 2010 auf: zahlreiche Rentenversicherungen, darunter auch die mit staatlichen Geldern geförderten Riester-Produkte, investierten mit dem Geld der Sparer in die Hersteller von völkerrechtlich geächteter Streumunition.

er Journalist Wolfgang solches Investment im Rahmen der Wer nicht auf Veränderungen in der Uchatius verfolgt in dem Riester-Förderung zusätzlich mit Politik und bei den Finanzinstituten DArtikel „Die Riester-Bombe“ Steuergeldern. warten will, hat schon heute die (DIE ZEIT, 19.5.2011) die Spur dieser Möglichkeit, einen Riester-Vertrag ab- explosiven Investments. Er selbst Dass heute in vielen Riester-Produk- zuschließen, der klare Ausschlusskri- hatte einen „ganz normalen“ Riester- ten keine Streumunitionshersteller terien für Waffen, Atom und Kohle hat. Versicherungsvertrag unterschrieben. mehr zu finden sind, ist ein Erfolg Die Alternativbanken bieten ethische Ein Hinweis auf das Streubomben- der Kampagnen von Umwelt- und und ökologische Alternativen an. Investment in Versicherungsfonds Verbraucherschutzorganisationen, die machte ihn neugierig. Er besuchte die Branche zum Einlenken gezwun- Streubombenopfer, „seinen“ Fonds- gen haben. Leider bedeutet dies noch manager Rod Wright, eine Waffen- lange keinen kompletten Ausschluss messe in Abu Dhabi und Walter von Rüstungsunternehmen. Selbst Riester, den „Vater“ der Riester-Rente. Atomwaffenproduzenten schließt z.B. Empfehlung: Sehr lesenswert!19 die Allianz immer noch nicht aus, „...da sie ein politisch gewollter und mehr- Das Bombengeschäft mit der heitlich akzeptierter Bestandteil der Altersvorsorge Verteidigungsstrategie des westlichen Bündnisses sind.“20 Die private Altersvorsorge schloss explosives Investment also nicht aus. Recherchen belegen: Mindestens zwölf Versicherungen boten im Rahmen ihrer Riester-Produkte Einzelfonds an, die mit knapp 150 Mio. Euro in die urgewald fordert gesetzliche Regulierung von Bundestag Hersteller völkerrechtswidriger Waffen investiert waren. Besonders makaber: und Bundesregierung. Die Kunden, die Riester-Verträge in gutem Glauben auf eine solide und Diese sollen: „Drop today, kill tomorrow“ – das ist die perfi- nachhaltige private Altersvorsor- • dem Beispiel anderer Nato- und EU-Länder folgen und umgehend ein Gesetz durchsetzen, de Logik der Streumunition. Sie gehört zu den ge abschlossen hatten, wurden im das jegliche Finanzierung völkerrechtswidriger Waffen verbietet. heimtückischsten Waffen der Menschheitsge- Vorfeld nicht umfassend informiert • die Zertifizierung von Riester-Produkten an ethischen und ökologisch nachhaltigen schichte und fordert zumeist zivile Opfer. Kriterien orientieren und somit auch ein Investment in völkerrechtswidrige Waffen

und wussten daher nicht, wohin ihr Handicap International Geld floss. Und schlimmer noch: Die ausschließen.21 Bundesregierung unterstützte ein

74 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 75 Gut angelegt? Fondgebundene Altersvorsorge

Die Rolle der Versicherungen auf dem Kapitalmarkt

Über den Verkauf von Versicherungsprodukten „sammeln“ die Anbieter Kapital von den Verbrauchern ein.

Dieses Geld investieren sie auf den So funktioniert die fondsgebundene Rentenversicherung gibt und viele internationalen Kapitalmärkten. So private Rentenversicherung: Versicherungsvermittler und Vermö- bringen sie das Kapitalangebot von gensberater das Verlustrisiko verharm- Millionen Sparern und die Kapital- Im Gegensatz zur klassischen Ren- losen, um an die üppigen Provisionen nachfrage von Unternehmen und tenversicherung wird der Sparanteil zu gelangen. Staat zusammen. Den wenigsten des Versicherungsbeitrags nicht in Verbrauchern ist bewusst, was ihr Geld eine zinsgarantierte Anlage investiert, Das wichtigste Verkaufsargument dadurch „anrichten“ kann. sondern in Investmentfonds. Der der meisten Berater ist die steigende Versicherungsnehmer kann dann, je Kurve der Wirtschaftlichkeit. Eine stei- „Die deutschen Fondsgesellschaften nach Versicherungsgesellschaft und gende Renditekurve auf dem Fonds- verwalten derzeit rund 2 Billionen Vertragsart, auswählen, ob er die Bei- datenblatt verfehlt ihre Wirkung nicht. Euro für etwa 50 Millionen private träge in einem oder mehreren Fonds Seriöse Berater machen ihren Kunden FREIES KAPITAL und institutionelle Anleger. Sie stellen anlegen will, ja sogar, in welche Fonds deutlich, was es bedeutet, wenn sie aus Geldanlagen und damit einen wichtigen Wirtschafts- seine Investitionen gelangen sollen. in einen Investmentfonds investieren. faktor am Standort Deutschland dar Berater, die sich auf nachhaltige Geld- Versicherungsprodukten und sind wesentlicher Bestandteil Im Gegensatz zur klassischen pri- anlage spezialisiert haben, sind leider des Finanzplatzes, dessen Regeln und vaten Rentenversicherung gibt es noch selten zu finden. Wie Sie eine Standards sie aktiv mitgestalten und bei der fondsgebundenen privaten nachhaltige Beratung finden können, erfahren weiterentwickeln. (...) Rentenversicherung überwiegend Sie auf Seite 91. keine Garantien für die Höhe der zu Kapitalanlagegesellschaften spielen erwartenden Rente. Der Anlageerfolg Die Nachfrage nach alternativen/ eine tragende Rolle bei der Altersvor- und damit verbunden die Rentenhöhe grünen Geldanlagen nimmt zu. Bis vor sorge in Deutschland. Viele Menschen sind ausschließlich von der Entwick- einigen Jahren führten die ethisch- sparen direkt mit Fonds oder sorgen lung der Börsenkurse abhängig und ökologischen Geldanlagen eher ein über Versicherungen, Versorgungswer- deshalb mit erheblichen Risiken Nischendasein. Fachleute gehen davon ke oder ihren Arbeitgeber für das Alter behaftet. Dazu kommt, dass aufgrund aus, dass bis 2020 ihr Anteil auf bis Investmentfonds vor. Verwaltet wird auch dieses Kapital der Aktienfondsauswahl das Risiko zu 20 Prozent ansteigen könnte, wenn letztlich oft in Publikums- und Spezial- der fallenden oder steigenden Aktien glaubwürdige Produkte konsequent fonds. Kapitalgedeckte Altersvorsorge allein beim Versicherungsnehmer und breitenwirksam beworben und

ist ohne Fondsgesellschaften nicht verbleibt. Für den Anleger besteht also angeboten würden.23 denkbar. (...) das Risiko, seine Anlage (teilweise) zu verlieren. Böse Zungen behaupten,

Fonds sammeln Kapital und lenken es. dass fondsgebundene Rentenversiche- Auf diese Weise stellen sie Unter- rungen nur ein gutes Geschäft für die :; nehmen Eigen- und Fremdkapital Anbieter sind. für Wachstum und Innovation zur Verfügung. Ohne Fondsmanager wären Eine umfassende, unabhängige und viele internationale Großunternehmen ehrliche Beratung ist offensichtlich WIRTSCHAFT ÖFFENTLICHE HAND nicht zu dem geworden, was sie sind. die Ausnahme. Das zeigen die vielen Als Käufer von Anleihen finanziert die Klagen wegen falscher Versprechen Fondsbranche in erheblichem Umfang hinsichtlich der Rendite und der

die öffentlichen Haushalte.“22 Sicherheit der fondsgebundenen

76 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 77 Gut angelegt? Fondgebundene Altersvorsorge

Was ist drin in den Fonds, die mir

Banken haben ihre eigene mein Berater empfiehlt? Fondsgesellschaft und vertreiben hauseigene Produkte. Die DEKA gehört Wer eine fondsgebundene Rentenversicherung ab- zur Sparkasse, UNION schließt, legt sich für lange Zeit fest. Es macht Sinn, hier Investment zur Volksbank/ Raiffeisenbank. Die DWS genau hinzuschauen. ist Deutschlands größte Fondsgesellschaft, sie ist Teil der Deutsche Asset & Bei Abschluss einer fondsgebunde- Wir wollten es wissen... Growth Fund“ oder „DWS Klima- Wealth Management und nen Versicherung wird den neuen ...und haben die gängigsten 10 wandel“ verbergen kann. gehört zur Deutschen Bank Kunden in den meisten Fällen eine Versicherungen und jeweils 4 Gruppe. DWS Fonds werden Fondsauswahl vorgeschlagen. Je ihrer Top-Fonds unter die Lupe Für unsere Recherche haben wir von fast allen Banken und nach Präferenz des Beraters oder genommen. Untersucht haben wir Versicherungsprodukte ausge- Anteile der Branchen Versicherungen angeboten. der Versicherungsgesellschaft ausschließlich fondsgebundene wählt, die zum Standardrepertoire In unserer Recherche waren finden sich in den einzelnen Fonds Rentenversicherungen. der Finanzberater für „Herr und Branche das: Aachen&Münchener, Unternehmen der unterschied- Frau Normalverbraucher“ gehören. 67 Finanzen Züricher Versicherung, HDI lichsten Branchen, von Energie- Wir haben unsere Energie- und Wir waren selbst erschrocken, wie 57 Pharma/ Chemie Gerling, Nürnberger Versi- konzernen über Pharmaunterneh- Bankenexpertinnen einen Blick viele problematische Firmen sich cherung, Cosmos Direkt. 49 Informationstechnologie men bis hin zu Banken. Es gibt auf die 384 Firmen werfen lassen, in einem Standardprodukt finden, reine Branchenfonds oder solche, auf die wir bei unserer Recherche Produkte, die Ihnen angeboten 34 Energie, Strom, Gas, Öl die sich auf ein spezielles Thema gestoßen sind. Sie beurteilen den werden, wenn Sie sich auf die Su- 31 Industrie konzentrieren, wie z.B. Nahrung, Finanz-, Rüstungs- und Energie- che nach einer fondsgebundenen 21 Nahrung, Wasser Wasser, Gesundheit oder Elektro- sektor. Auch zu den Branchen Rentenversicherung machen. 17 Mobilität/Auto nik. Manche haben geografische Gen- und Agrartechnik sowie 15 Handel Eingrenzungen oder enthalten Chemie mit Konzernen wie Mon- jeweils die Top-50-Unternehmen santo, BASF oder Bayer finden Sie 11 Gentechnik Europas, Asiens, etc.. Die Auswahl Anmerkungen. Unser Anspruch 11 Alkohol/Suchtmittel der Firmen obliegt der Anlage- war nicht, alle 384 Firmen zu 10 Finanzwetten strategie des Fondsmanagers, analysieren. Wir haben die Un- 10 Elektronik er entscheidet im Rahmen des ternehmen kommentiert, die wir Fondskonzeptes über den Inhalt auf Grund unserer Arbeitsschwer- 10 Agrar-Technik/Düngemittel der von ihm „gemanagten“ Fonds. punkte bewerten können. Darüber 7 Kommunikation hinaus gibt es natürlich weitere 6 Bergbau Die Investitionen in Fonds stel- Firmen, die z.B. wegen schlechter 5 Medien len ein höheres Risiko dar. Der Arbeitsbedingungen oder Umwelt- 4 Rüstung Anleger profitiert vom Erfolg der zerstörung in der Kritik stehen. Da Unternehmen, verliert aber auch dies den Rahmen dieser Veröffent- 4 Papier bei Misserfolg. Deshalb wird das lichung sprengen würde, gehen wir 3 Healthcare Risiko verteilt: auf mehrere Bran- aber an dieser Stelle nicht weiter 2 Textil chen oder gleich auf sogenannte darauf ein. Unsere Untersuchung 2 Logistik „Dachfonds“, die wiederum eine ist zudem eine Momentaufnahme, 2 Biotech Vielzahl von Einzelfonds enthalten. da die Zusammensetzung der Das führt dazu, dass der Versiche- Fonds sich jederzeit ändern kann. 1 Bau- und Dienstleistung rungskunde selten bis ins letzte Unser Anliegen war es, exem- 1 Staatsanleihe Detail weiß, in welche Firmen sein plarisch deutlich zu machen, was 1 Recycling Geld investiert wird. sich hinter Fondsnamen wie „DWS 1 Plantagen Global Value“, „Fidelity European 1 Glücksspiel 1 Dienstleistungen 384 Firmen Markus Heinbach Alfred Zimmermann Recherche:

78 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 79 Gut angelegt? Fondgebundene Altersvorsorge

Airbus Group (früher EADS) United Technologies Corporation (UTC) die Rückendeckung des Finanzsektors ist Europas größter Luft- und Raum- Der US-Mischkonzern mit Sitz in Hart- ließe sich so manches Großprojekt fahrt- sowie zweitgrößter Rüstungs- ford, Connecticut, gehört zu einem der nicht realisieren. konzern. Die Airbus Group produziert weltweit größten Unternehmen. Bei u.a. seegestützte Atomraketen für die einem Gesamtumsatz von knapp 57 urgewald-Recherchen aus den ver- Banken, Waffen, französische Marine und hält diese Milliarden Dollar macht das Rüstungs- gangenen Jahren belegen z.B., dass instand. Zudem nimmt sie an einem geschäft über 20 Prozent aus.24 die größten 20 deutschen Klimakiller- Joint-Venture zur Herstellung von Banken (darunter Deutsche Bank Menschenrechte ASMP (Luft-Boden-) Atomraketen für Die Tabelle zeigt: Verbraucher sind und HVB/UniCredit) zwischen 2005 die französische Luftwaffe (MDBA) teil. gefordert, vor Abschluss einer fonds- und 2010 über 170 Mrd. Euro für die gebundenen Rentenversicherung Finanzierung der klimaschädigenden BAE Systems genauestens festzulegen, in welche Kohleindustrie beigetragen haben und Finanztest befragte damals seine ist ein britischer multinationaler Rüs- Sektoren und Unternehmen sie aus dabei teilweise nicht vor der Finanzie- Dr. Barbara Leser, was sie davon hielten, wenn tungs-, Informationssicherheits- und ethischen und ökologischen Motiven rung der dreckigsten Abbaumethoden Happe, Aus der Umfrage von Finanztest: ihr Riester-Anbieter in Unternehmen Luftfahrtkonzern und war 2012 der nicht investieren wollen. Wenn Sie und größten Umweltsünder zurückge- urgewald Schwerpunkt investiere, die Geschäfte mit völker- Würde es Sie überraschen zu erfahren, drittgrößte Rüstungskonzern der Welt. bereits eine fondsbasierte Renten- schreckt sind. Banken rechtlich geächteten Waffen machen. dass der Anbieter Ihres Riester-Produk- versicherung abgeschlossen haben, Die 3.500 Befragten zeigten sich tes in Unternehmen investiert, die Ge- BAE Systems arbeitet zusammen mit fragen Sie bei Ihrem Finanzberater Auch die Atomindustrie wird von den überrascht, dass so etwas überhaupt schäfte mit geächteten Waffen machen? anderen Unternehmen an der Ent- nach und lassen Sie Ihre Anlage nach Banken mit reichlich Finanzmitteln möglich ist – drei Viertel der Befrag- wicklung eines neuen Typs von atomar Möglichkeit umschichten. versorgt: zwischen 2000 und 2009 ten sprachen sich dafür aus, dass ihr Ja, ich wäre überrascht: 78% bewaffneten U-Booten für Großbritan- stellten allein die führenden deut- Anbieter die entsprechenden Papiere nien, der die Vanguard-Atom-U-Boote Beispiel Finanzbranche schen Finanzinstitute der Atomindust- sofort verkaufen solle – selbst wenn Nein, ich wäre nicht überrascht: 22% ersetzen soll. Die Firma nimmt auch Das Vertrauen in Banken und Versi- rie rund 18 Mrd. Euro zur Verfügung. Beispiel Rüstung ihnen dadurch Gewinne entgingen. an einem Joint- Venture zur Herstel- cherungen hat in den letzten Jahren Oft wissen Verbraucher nicht, welche Angenommen, der Anbieter Ihres Ries- lung von ASMP (Luft-Boden-)-Atomra- sehr gelitten. Nur noch 29 Prozent der Trotz Klimakatastrophe und Atomun- Unternehmen sich hinter wohlklingen- Doch Streumunition ist nur die Spitze ter-Produktes investiert in Unternehmen, keten für die französische Luftwaffe Verbraucher vertrauen den Geldinsti- fall in Fukushima verfügt noch keine den Fondsnamen wie DWS Global Va- des Eisbergs. Die Diskussion um Streu- die Geschäfte mit geächteten Waffen (MDBA) teil. tuten ganz oder zumindest überwie- führende deutsche Bank – mit Aus- lue oder DWS Klimawandel verbergen. munition haben Banken und Versiche- machen. Sollte dann Ihr Anbieter sofort gend. Das geht aus einer aktuellen nahme der Alternativbanken – über Sie vertrauen auf ihre Finanzberater rungen nicht zum Anlass genommen, Aktien und Anleihen dieses Unterneh- Honeywell Studie der Nürnberger Gesellschaft wirklich ambitionierte Atom- oder und darauf, dass diese ihnen sichere Rüstungsunternehmen prinzipiell mens verkaufen? ist ein klassischer US-Mischkonzern, für Konsumforschung (GfK) hervor.25 Klimarichtlinien, die die Finanzierung und nicht nur ökonomisch nachhaltige aus ihrem Investitionsuniversum zu bestehend aus den fünf Sparten Luft- Damit nimmt der Banken- und Versi- von Atom- oder Kohlekraft umfassend Anlagen anbieten. streichen. Auch in einigen der von Ja, auch wenn mir dadurch Gewinn und Raumfahrt, Spezialchemikalien, cherungssektor den letzten Platz unter und kategorisch ausschließen. uns untersuchten aktuell gängigsten entgeht: 76% Transportsysteme, Fahrzeugelektronik 11 abgefragten Branchen ein. Dass sie damit falsch liegen können, fondsgebundenen Rentenversicherun- sowie Automatisierungs- und Steu- In unserer Recherche zu den fondsge- zeigte Ende 2010 unsere Recherche gen befinden sich Rüstungs- Nein, möglichst erst bei der Gelegen- erungstechnik (z.B. Entwicklung von Trotzdem gilt der Finanzsektor bunden Rentenversicherungen haben zur Riester-Rente. Zahlreiche Anbieter unternehmen: heit, wenn mir möglichst kein Gewinn Klimageräten). allgemein weiterhin als „saubere wir in fast allen Fonds zumindest investierten damals noch in die Her- entgeht: 24% Geldanlage“. Schließlich produzie- einen Finanzdienstleister gefunden. steller der völkerrechtlich geächteten Rund 85 Prozent der nichtnuklearen ren Banken und Versicherungen als Dabei handelt es sich in der Regel um Streumunition. Als Reaktion auf eine Komponenten in US- Atomwaffen Dienstleistungsunternehmen viel die größten deutschen wie auslän- massive NGO-Kampagne und die werden von Honeywell International weniger schädliche CO2-Emissionen dischen Banken und Versicherungen. große Empörung der Riester-Kunden produziert. Die Firma beteiligt sich als zahlreiche Industriesektoren und Vereinzelt finden sich auch Fonds, wie entfernten in der Folgezeit aber an simulierten Atomtests und dem stellen selbst keine problematischen z.B. der von HDI Gerling angebotene zahlreiche Banken und Versicherungen Betriebsverlängerungsprogramm der Güter her. Doch greifen derartige BlockRock-Investmentfonds iShares diese Unternehmen aus ihrem gesam- UNTERNEHMEN FONDSNAME ANBIETER Trident-II-Atomraketen der US-Marine Überlegungen viel zu kurz: zwar ist Euro Stoxx , in dem sich aus- ten Fondsuniversum. (Navy). der Geschäftsbetrieb einer Bank oder schließlich Banktitel befinden. Viele Versicherung prinzipiell ökologisch der in diesem Fonds befindlichen Ban- Airbus Group (früher EADS) DWS Global Value Aachen & Münchener Honeywell International entwickelte und sozial weniger riskant – jedoch ken wie BNP Paribas, Deutsche Bank, und produziert darüber hinaus für die ändert sich dies, sobald man auch das Societé Générale und Credit Agricole BAE Systems DWS Global Value Aachener & Münchener US-Marine Drohnen, die so genannten Finanzierungsgeschäft dieser Branche gehören zu den internationalen T-Hawks. in den Blick nimmt. Über die Ausgabe Top-Finanzierern der Kohle- und/oder Honeywell International DWS Klimawandel Zürich Versicherung von Aktien, Anleihen und Krediten Atomindustrie. Indem Sie als Verbrau- versorgen Banken die Wirtschaft mit cher Ihre „Rentencents“ in derartigen United Technologies Corporation UBS (Lux) Equity Sparkassen Kapital und legen es dabei oftmals in Fonds anlegen, unterstützen Sie weiter (UTC) Sicav - USA Growth (USD) Unternehm(ung)en an, die die Umwelt die nicht-nachhaltigen Finanzierungs- P-acc massiv verschmutzen und grundlegen- praktiken der Großbanken auf Kosten de Menschenrechte verletzen. Ohne von Mensch und Natur weltweit.

Stand der Recherche Mai 2013, Quelle zu Produktinformationen: http://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/ Atomwaffen/herstellerfirmen_ueberblick.pdf

80 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 81 Gut angelegt? Fondgebundene Altersvorsorge

UNTERNEHMEN FONDSNAME ANBIETER

BP Fidelity European Signal Iduna Growth Fund*

Halliburton Carmignac Signal Iduna Geld für dreckige Geschäfte: Investissement A* Öl, Gas, Kohle Total UniEuroAktien Volksbanken RWE ETFlab DAXplus HDI Gerling Maximum Dividend

Regine Richter, UNTERNEHMEN FONDSNAME ANBIETER Stand der Recherche Mai 2013 urgewald Schwerpunkt ExxonMobil DWS Top 50 Welt Aachen & Münchener Energie Eurizon EasyFund Eq Heidelberger Leben ExxonMobil Royal Dutch Shell Die Kohlenstoffblase North America LTE Z Da sein großer Börsenwert komplett Die Nummer 10 unter den wertvolls- Das Interesse von Shell an der an der Verbrennung von Öl hängt, hat ten Unternehmen wird seit Jahren Erschließung der arktischen Ölfelder Allianz Strategiefonds Allianz ExxonMobil wie kaum ein anderes Un- für ihr Engagement im Nigerdelta ist Teil eines weiteren Problems: Da Wachstum A EUR ternehmen versucht, den Klimawandel kritisiert, wo der Ölabbau eine Region die Öl- und Gaskonzerne auch nach in Frage zu stellen. Der Konzern hat verseucht und zu schwerwiegenden ihren Rohstoff-Reserven ökonomisch Robeco CGF-US Large Sparkassen Millionen Dollar an Institutionen, PR- Konflikten geführt hat. Aus den Gefah- bewertet werden, versuchen sie, immer Cap Eq Agenturen und Personen gezahlt, die ren des Ölabbaus hat Shell offensicht- unzugänglichere Reserven zu finden immer wieder versuchen, Forschung lich keine Lehren gezogen, denn nun und nutzen. Energiefirmen sind nicht besonders UniNordamerika Volksbanken und Erkenntnisse zum Klimawandel will sich der Konzern in das nächste dominant in den untersuchten Fonds. in Zweifel zu ziehen. Ein Teil dieses Umweltdesaster stürzen und steht Wenn jedoch ernsthaft versucht wird, Generell gilt: Ölfirmen sind beliebter Royal Dutch Shell DWS Global Value Aachener & Münchener Netzes ist das „Committee for a Cons- in den Startlöchern für den Ölabbau die globale Erwärmung auf 2°C zu be- als Stromkonzerne. Kein Wunder: Vier tructive Tomorrow“, eine Organisation, in der Arktis. In diesem einzigartigen grenzen, worüber ein globaler Konsens der 20 „wertvollsten“ (nach Börsen- MFS Meridian European Heidelberger Leben die sich als Gegenstück zu Umweltver- und anfälligen Ökosystem sind die besteht, darf nur noch eine bestimmte wert, 31.12.2012) Unternehmen welt- Research I1 EUR bänden begreift. Für diese Organisati- Bedingungen für den Ölabbau denkbar Menge CO2 verbrannt werden. Diese weit sind Öl- und Gasfirmen, Strom- on arbeitet der PR-Mann Marc Morano, schlecht: Förderung ist nur in der sehr Menge liegt bei 565-886 Gigatonnen konzerne findet man nicht darunter. Fidelity European Signal Iduna der seinen Einsatz gegen Klimaschutz- kurzen eisfreien Zeit möglich, Unfälle CO2 bis 2050, je nachdem, mit welcher Growth Fund*“ regulierung in den USA rühmt: „Wir sind durch die schwierigen Bedin- Wahrscheinlichkeit das Ziel erreicht Nach der Logik „je größer, desto haben es geschafft, die Klimagesetze gungen wahrscheinlich und kaum zu werden soll. Gleichzeitig bergen die sicherer“ ist es konsequent, dass der DekaLuxTeam- Sparkassen innerhalb von drei Jahren zu stop- managen. Greenpeace berichtet von angezeigten Reserven fossiler Brenn- amerikanische Ölkonzern ExxonMobil GlobalSelect CF pen.“26 Nachdem nun möglicherweise einem Mitarbeiter einer kanadischen, stoffe weltweit 2860 Gigatonnen CO2 (Platz 2 der wertvollsten Unterneh- in Obamas zweiter Amtszeit sogar in auf Ölunfälle spezialisierten Firma, der (diese Menge CO2 entsteht, wenn die men) am häufigsten vertreten ist. Er Chevron UniNordamerika Volksbanken den USA Maßnahmen gegen Kohlendi- sagt: „Es gibt heute keine Lösung oder Reserven verbrannt werden), ein Viel- findet sich in fünf Fonds, gefolgt vom oxidausstoß ergriffen werden, verlegt Methode, die wir kennen, um ausge- faches dessen, was in die Atmosphäre britisch-niederländischen Ölunter- DWS Vermögens- Zurich Versicherung sich ExxonMobil auf die Warnung vor laufenes Öl aus der Arktis zu ber- abgegeben werden darf. Vergleiche Grafik nehmen Royal Dutch Shell (Platz 10 bildungsfonds I deren wirtschaftlichen Auswirkun- gen.“28 Gleichzeitig hätte ein Ölunfall Seite 69 der wertvollsten Unternehmen) in vier gen. Der Vorstandsvorsitzende Rex in diesem kalten Klima katastrophale Fonds. Chevron, eine weitere amerika- Anadarko Petroleum Carmignac Investisse- Signal Iduna Tillerson fragte bei der ExxonMobil- Auswirkungen, da die biologischen Das heißt, dass ein großer Teil der von nische Ölfirma (Platz 14 der wertvolls- ment A* Hauptversammlung im Mai 2013: „Was Aktivitäten deutlich langsamer ablau- Unternehmen angegebenen Öl-, Gas- ten Unternehmen), ist wie auch die nützt es, den Planeten zu retten, wenn fen als in wärmeren Regionen und der und Kohlemengen nicht verbrannt amerikanische Anadarko Petroleum Carmignac Patrimoine Allianz die Menschheit leidet?“27 Man meint, bakterielle Abbau des Öls sowie die werden darf und in der Erde bleiben und E.ON zweimal vertreten. Andere A EUR Acc den Kabarettisten Volker Pispers zu ansatzweise Regeneration des Ökosys- muss29. Diese Kohlenstoffblase ist ein Branchengrößen wie BP, Halliburton hören: „(...) also, was tun wir mit einem tems deshalb unendlich lange dauern. Risiko, das Unternehmen, Regulierer oder Total im Ölbereich oder RWE E.ON WALSER PORTFOLIO Cosmos Direkt geretteten Planeten, wenn wir keine und Rating-Agenturen bisher sträflich als Stromkonzern sind nur je einmal German Select Arbeitsplätze mehr haben? (...) Dann vernachlässigen, das aber gerade bei vertreten. doch lieber umgekehrt! Wir retten langfristigen Anlagen wie in Lebens- ETFlab DAXplus Maxi- HDI Gerling jetzt erstmal die Arbeitsplätze. Ob wir versicherungen berücksichtigt werden mum Dividend einen Planeten wirklich brauchen, ist müsste. doch wissenschaftlich noch gar nicht erwiesen.“ Nur ist Herr Tillerson leider kein Kabarettist.

82 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 83 Gut angelegt? Fondgebundene Altersvorsorge

UNTERNEHMEN FONDSNAME ANBIETER

Gentechnik, Urwaldzerstörer Unilever DekaLuxTeam- Sparkassen GlobalSelect CF Münsterland Ost und Werbelügen UniDynamicFonds: Volksbanken & Global A Raiffeisenbanken

UniEuroAktien Volksbanken & Andrea Soth, UNTERNEHMEN FONDSNAME ANBIETER Raiffeisenbanken urgewald Finanzen und Danone MFS Meridian European Heidelberger Leben Stand der Recherche Mai 2013 Öffentlichkeits- Research I1 EUR arbeit Fidelity European Signal Iduna Growth Fund* die krebsauslösenden PCBs, die zu den globalen Trinkwasserreserven würde zwölf als „Dreckiges Dutzend“ bekann- ähnliche Abhängigkeiten schaffen wie Monsanto Allianz Global Agricult HDI Gerling ten organischen Giftstoffen zählen die Kontrolle der Lebensmittelerzeu- Trends -A EUR und seit 2001 weltweit verboten gung (siehe Monsanto & Co). sind. Pestizide und Herbizide wie das M&G Global Basics Nürnberger Versicherung umstrittene RoundUp gehören noch Danone Fund EUR-Klasse A acc heute zum Programm. In der Türkei machte der Multikon- zern Danone Schlagzeilen mit einer Die Branchen Pharma- und Chemie, Nestlé DWS Top Dividende Aachener & Münchener Unilever Marketing-Kampagne, die von unse- Nahrungsmittel, Wasser, Agrar- und Unilever bezieht als größter Abnehmer riösen Studien flankiert wurde. Sie Düngemittelindustrie sind in unserer DWS Top 50 Welt Aachener & Münchener Palmöl des multinationalen Konzerns sollte stillende Mütter verunsichern Recherche besonders stark vertreten. Wilmar. Wilmar werden zahlreiche und den Absatz von Babymilchpulver Carmignac Patrimoine Allianz Menschenrechtsverletzungen sowie steigern. Landesweit sollte den Frauen Monsanto A EUR Acc illegaler Holzeinschlag vorgeworfen. suggeriert werden, sie hätten nicht Monsanto steht wie auch Syngenta Die weltweit massiv angestiegene genügend Muttermilch für ihre Babys, oder Bayer in der Kritik, weil diese DWS Top Dividende HDI Gerling Produktion von Palmöl verursacht das Milchpulver des Konzerns könne Unternehmen weite Teile der globalen viele Probleme. Eines davon ist die „das Problem“ lösen. Slogan der Kam- Agrarwirtschaft kontrollieren – vom MFS Meridian European Heidelberger Leben Umwandlung von Regenwald in pagne: ½ Liter pro Tag. Saatgut bis zum Essen auf dem Teller. Research I1 EUR Plantagen, zum Beispiel in Indonesien. Monsanto, gegründet als ein Chemie- Das ist eine große Bedrohung für das Danone ist auf dem deutschen Markt unternehmen, ist einer der größten Fidelity European Signal Iduna Klima und macht das Land zum dritt- mit vielen bekannten Marken vertre-

Agrotechkonzerne und einer der Growth Fund* größten Emittenten von CO2. Trotz sei- ten – hauptsächlich Milchprodukte, umstrittensten Konzerne der Welt. ner Mitverantwortung stellt Unilever Wasser und Kindernahrung. Besonders Monsanto stellte das im Vietnamkrieg DWS Vermögensbil- Zurich Versicherung sich besonders gern als Klimaschützer die Produkte Actimel und Fruchtzwer- zu trauriger Berühmtheit gelangte dungsfonds I dar, z.B. auf der Klimakonferenz 2009 ge werden von Verbraucherschüt- Herbizid „Agent Orange“ her. Heute in Kopenhagen. zern kritisiert: Actimel erhielt 2009 sind 90 Prozent der weltweit angebau- DWS Eurovesta Zurich Versicherung den „Goldenen Windbeutel“ für die ten gentechnisch veränderten Orga- Nestlé dreisteste Werbelüge des Jahres. Das nismen „Monsanto“-Patente. 2013 zog Unilever DWS Top Dividende Aachener & Münchener Nestlé steht in der Kritik, weil der Kon- Marketing für die Fruchtzwerge ist sich der Konzern nach einem 15 Jahre zern weltweit für die Privatisierung besonders auf Kinder zugeschnitten lang erbittert geführten Kampf um das DWS Top Dividende HDI Gerling der Wasserversorgung lobbyiert. Eines und suggeriert eine gesunde Zwi- Recht, auch in Europa sein gentech- der Grundrechte der Menschheit – schenmahlzeit. Verbraucherschützer nisch verändertes Saatgut anbauen zu M&G Global Basics Nürnberger Versicherung sauberes Trinkwasser – soll zu einem kritisieren jedoch den ungesund dürfen, zurück. Fund EUR-Klasse A acc Handelsgut und zu einem profitorien- hohen Zuckeranteil. tierten Geschäft werden, ein Geschäft, Auf das Monsanto-Konto gehen zahl- an dem einige Wenige verdienen reiche globale Umwelt- und Gesund- und das Menschen in armen Ländern heitsskandale, zum Beispiel der um dursten lässt. Die Kontrolle über die

84 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 85 Was kann ich verändern?

Und jetzt möchten Sie wechseln?

Das Angebot der Banken ist groß und der Bedarf ist individuell unterschiedlich: Giro- konto, Tagesgeldkonto, Sparverträge, Kredite, Rentenversicherung oder Anlageberatung. Wer da gleich mit allem wechseln will, nimmt sich viel vor.

Schritt für Schritt geht es leichter: Girokonto wechseln So eröffnen Sie Ihr neues Girokonto: Ohne viel Aufwand ist ein Tagesgeld- Drei der Nachhaltigkeitsbanken bieten konto anzulegen. Etwas mehr Geduld, Girokonten an: EthikBank, GLS Bank, 1. Wählen Sie Ihre neue Bank aus. Zeit und Aufwand erfordert der Gi- Triodos Bank. Wer ein Konto eröffnen rokontowechsel. Wer seine bisherige will, muss das in der Regel online tun, 2. Füllen Sie online den Vertrag aus, Altersvorsorge in ein „Ökoprodukt“ die Kontoführung ist ebenfalls online. drucken Sie ihn aus, unterschreiben ihn umwandeln will, sollte sich auf jeden Bargeld gibt es aber flächendeckend und bringen ihn mit ihrem Personal- Fall beraten lassen. Am einfachsten ist und kostenlos – entweder mit der EC- ausweis zur Post, um dort eine „Post- es für junge Leute, die gerade erst mit Karte der GLS- und der EthikBank an ident“ zu erstellen. allem anfangen – sie können ihr Geld den Volks- und Raiffeisenbanken oder von Anfang an bei einer nachhaltigen mit der Triodos-Bankkarte an allen 3. Schicken Sie Vertrag und Postident Girokonto – warum auch hier Bank unterbringen. Geldautomaten. ab und warten Sie auf Rückmeldung von der Bank . Leider ist das Filialnetz der nachhal- Tagesgeldkonto der Wechsel sinnvoll ist tigen Banken sehr überschaubar. Die Der Wechsel von Sparanlagen ist Wenn das Konto eröffnet ist: EthikBank hat eine Filiale in Eisen- deutlich einfacher als der Wechsel des berg, die Triodos Bank in Frankfurt, die Girokontos. Hier finden keine regel- 4. Daueraufträge umschreiben GLS Bank in Bochum, Berlin, Frankfurt, mäßigen Abbuchungen statt und Sie Freiburg, Stuttgart, Hamburg und müssen niemanden über den Wechsel 5. Informieren Sie alle, die Ihnen Geld München. Die UmweltBank hat ihren informieren. Tagesgeldkonto eröffnen, überweisen und alle, die von Ihnen eine Sitz in Nürnberg. Alle vier Banken Geld einzahlen – fertig! Einzugsermächtigung haben: beraten telefonisch, und die Bankge- • Arbeitgeber/ Rente/ BAföG n Deutschland gibt es mittlerweile Wechseln Sie möglichst auch mit schäfte werden in der Regel online Altersvorsorge • Versicherung(en)/ Steuerberater 95 Millionen Girokonten mit einem Ihrem Girokonto zu einer der Alter- getätigt. Wichtig: Geschäftskunden, Wenn Sie einen neuen Vertrag ab- • Miete/ Telefon/ Wasser/ Strom/ Gas IEinlagevolumen von über 800 nativbanken. Hilfe erhalten Sie durch die häufig Bargeld einzahlen, sollten schließen – egal ob Riester-Rente oder • Zeitungsabos/ Vereinsbeiträge oder Milliarden Euro. Banken verdienen bei Checklisten rund um den Kontowech- bei einer Bank vor Ort bleiben, da jede ein anderes Altersvorsorgeprodukt wie Spenden einem Girokonto im Plus eigentlich sel, die Sie auf den Internetseiten der Bareinzahlung Kosten verursacht. Ein z.B. eine fondsgebundene Rentenver- • Behörden (Finanzamt) nichts – im Gegenteil, es entstehen einzelnen Banken finden können. zweites Konto eröffnen und nach- sicherung – können Sie direkt eine eher Kosten. Auch darf eine Bank per haltig Geld anlegen können sie aber nachhaltige Variante wählen. Infor- Vielleicht haben Sie ja Lust, nicht nur Gesetz das Geld der Girokonten nicht Die Wahl der Bank kann durchaus genauso leicht wie alle anderen. mieren Sie sich bei ausgebildeten Ihre neue Kontoverbindung mitzuteilen, zur Kreditvergabe nutzen. Banken ein persönliches Statement sein und Beratern. sondern auch, was an Ihrer neuen Bank setzen auf das Girokonto als Ein- zeigen, dass man auch seine Geldge- “Put your Money where so besonders ist. stiegskonto – da, wo Menschen ihre schäfte nachhaltig gestaltet. your Heart is.“ Achtung! Bereits bestehende Verträ- „Hausbank“ haben – machen sie auch Nahezu alle „normalen“ Banken sind ge nicht einfach kündigen. Bei den 6. Haben Sie an alles gedacht? andere Geldgeschäfte: Tagesgeldkonto, Mehr Informationen zum Bankwechsel mitverantwortlich für massive Proble- Altersvorsorgeprodukten ist zu prüfen, Lassen Sie das alte und das neue Konto Sparverträge, Rentenversicherungen. finden Sie auf www.urgewald.de unter me. Bei ihren Finanzentscheidungen ob ein Wechsel grundsätzlich möglich einige Wochen parallel laufen. (Wenn Ca. 80 Prozent der Girokonto-Inhaber der Kampagne „Was macht eigentlich achten sie nicht auf die Umwelt, nicht ist, ob Kosten und/oder Verluste ent- keine Extrakosten entstehen, gerne schließen zusätzlich eine Sparanla- mein Geld?“ auf das Klima, nicht auf die Menschen. stehen. Manchmal ist ein Wechsel aus auch ein Jahr). Wenn keine Abbuchun- ge bei ihrer Bank ab. Das Geschäft Damit setzen sie unsere gemeinsa- finanzieller Sicht nicht zu empfehlen. gen mehr erfolgen: Kündigen Sie Ihr mit den Privatkunden mag nicht so me Zukunft aufs Spiel. Wer solchen Riester-Verträge können teilweise um- Konto. lukrativ sein wie das Investmentban- Banken sein Geld überlässt, spielt king, bringt dafür aber stetigere Er- geschichtet werden, fragen Sie nach. Den Wechsel mitteilen und öffentlich machen: leider mit. Vielen Menschen ist (noch) Manchmal macht es Sinn, Verträge 7. Vergessen Sie nicht, der alten Bank träge.30 Seit der Finanzkrise buhlen Verabschieden Sie sich mit einem Abschiedsbrief von Ihrer bisherigen Bank. nicht bewusst, wie groß ihr Hebel stillzulegen, um einen neuen Vertrag einen Abschiedsbrief zu schicken. die Banken wieder um Kunden, um Legen Sie offen, dass Sie aus ethischen und ökologischen Gründen sein kann, wenn sie Geld so anlegen, abzuschließen. Informieren Sie Teilen Sie Ihre Gründe mit. das sichere Privatkundengeschäft gewechselt haben. Musterbriefe finden Sie auf www.urgewald.de. dass es nachhaltig und ethisch wirken sich und lassen Sie sich auf jeden Muster-Abschiedsbriefe finden Sie auszubauen.31 kann. Nutzen Sie diese Macht. Fall beraten. auf urgewald.de.

86 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 87 Was kann ich verändern?

Follow the Money Wer das Geld gibt, trägt Verantwortung für das Geschäft

urgewald ist eine Umwelt- und Men- Mit dieser Broschüre stellen wir ganz schenrechtsorganisation, die Banken allgemein die Frage: „Was macht und Konzernen auf die Finger schaut, eigentlich mein Geld?“ Dazu haben wenn deren Aktivitäten Mensch und wir den Weg des Geldes in Form von Umwelt schaden. Mit der Kombination Guthaben von Giro-, Festgeld- und von sorgfältiger Recherche, unkon- Tagesgeldkonten sowie Milliarden von ventionellen Ideen und mutigem Versicherungsbeiträgen verfolgt und Engagement hat urgewald schon stellen fest, dass das meiste davon in Alle Kampagnen Als „Anwalt“ Betroffener sorgen wir dafür, oft die Finanzierung zerstörerischer der „Black Box“ der Finanzwirtschaft und Themen, Materialien dass Medien, Öffentlichkeit, Investoren und Großprojekte vereiteln können. Mit verschwindet. Unsere Recherchen und Protestkampagnen auf: Aktionäre einer Bank oder eines Konzerns Protest- und Verbraucherkampagnen zeigen, wie wir – oft ohne es zu wissen von „schmutzigen Geschäften“ erfahren. motivieren wir Bürger, aktiv zu werden – eine Kohlemine in Indien finan- www.urgewald.de Wir lassen es nicht zu, dass niemand für Umweltzerstörung und Menschenrechtsver- und ihre Macht als Konsumenten zieren, uns an einem Atomkraftwerk letzungen zur Verantwortung gezogen wird, einzusetzen. beteiligen oder unsere Rente mit der denn „Wer das Geld gibt, trägt Verantwor- Beteiligung an Rüstungskonzernen tung für das Geschäft.“ Dass (Kunden-) Proteste viel bewegen erwirtschaften. können, hat beispielsweise unse- urgewald Eine urgewald-Spezialität: innovative re Kampagne gegen das in einem Das muss nicht sein, denn es gibt Recherchen. So decken wir auf, wer die Ato- mindustrie finanziert, wer den Klimawan- Erdbebengebiet geplante Atomkraft- Alternativen. Wir zeigen Ihnen del anheizt und wer mit dem Geld seiner werk Belene in Bulgarien gezeigt. verschiedene Möglichkeiten, Geld Kunden Rüstungsgeschäfte macht. Finanzieren wollten deutsche und nachhaltig anzulegen und wir hoffen, internationale Banken, als Investor dass wir den Wunsch geweckt haben, Politik schafft die gesetzlichen Rahmenbe- agierte der Energiekonzern RWE. Geld als einen positiven „Hebel für Unabhängige Arbeit braucht unabhän- dingungen für die Wirtschaft. Um Umwelt- und Menschenrechte wirksam zu schützen, Proteste von urgewald und tausenden Veränderung“ zu sehen und es auch so giges Geld. Wir freuen uns daher auch mischen wir uns auch hier durch Aktionen von Bankkunden zwangen die Banken einzusetzen. über Ihre finanzielle Unterstützung. und Lobbyarbeit ein. zum Rückzug. Durch unsere Kampagne „FingeRWEg von Belene“ wurde auch Vielleicht haben Sie Lust bekommen, Spendenkonto: für RWE der Widerstand gegen das in Zukunft bei unseren Mitmach- und GLS Bank Projekt zu groß: Ende 2009 stieg RWE Protestaktionen dabei zu sein? Regis- IBAN: DE85 4306 0967 4035 2959 00 aus. Anfang 2012 gab die bulgarische trieren Sie sich auf www.urgewald.de BIC: GENODEM1GLS Regierung die Suche nach Investoren für unseren Newsletter. Oder laden Sie auf und begrub die Pläne für das AKW. uns ein: auf Anfrage halten wir gern urgewald ist gemeinnützig, Spenden bei Ihnen einen Vortrag, geben Schu- an uns sind steuerabzugsfähig. lungen oder beteiligen uns an Veran- staltungen – sprechen Sie uns an.

88 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 89 Quellennachweise urgewald e.V.

Von Galen Str. 4 1 http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ethische-banken-die- 48336 Sassenberg kroetenwanderung-a-694795.html www.urgewald.de 2 http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/reichtum-vermoegen-der-deutschen- gross-wie-nie-1.1509224 bei Anfragen: 3 Nachzulesen auf den Internetseiten der Banken Agnes Dieckmann, V.i.S.d.P. 4 http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/best_in_class_konzept_1674.htm Tel: 02583-91 899 31 5 http://www.faktor-x.info/wirtschaft/sam-mai-2003.html [email protected] 6 http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-714172-3.html 7 Stiftung Warentest, Finanztest: Grüne Geldanlagen, Verantwortungsvoll Information und Beratung Autorinnen: Agnes Dieckmann, investieren, S. 11, vgl. auch http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/rendite_und_ Andrea Soth, risiko_1668.htm Mit Texten von: Philip Akoto, Barbara 8 zit.n.: http://www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/ Happe, Regine Richter, Jürgen Röttger, themen_az/finanzen/bp_ist_nicht_nachhaltig/broschuere_finanzmarkt.pdf Antje Schneeweiß, Jörg Weber 9 zit.n.: Schick, Gerhard 2014: Machwirtschaft – nein, danke!, S. 165 Recherche „Fondsgebundene Altersvor- 10 http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hypo-vereinsbank-und-atomprojekte- Weitere aktuelle Informationen Literatur: „Grünes Geld - Das Handbuch für sorge“: Alfred Zimmermann halbwertszeit-von-versprechen-1.1479982 finden Sie auf urgewald.de ethisch-ökologische Geldanlagen Layout: Neue Reklame 11 Matthias Wolfschmidt, foodwatch i.d. Broschüre „Düstere Bilanz der Ära Ackermann“, 2012/2013“, Max Deml/ Holger Blisse, Bilder: Portraits Kunden und Projekte: urgewald 2012, S. 6 f Publikationen Stefan Mays 12 Die urgewald-Studie „Wie radioaktiv ist meine Bank?“ belegt: fast alle deutsche • Wie radioaktiv ist meine Bank? Hampp Verlag • Ist meine Bank ein Klima-Killer? Druck: Darpe Industriedruck Banken, von den großen Privatbanken bis hin zu den Sparkassen und Volksbanken, haben von 2000 bis 2009 die Atomindustrie weltweit mit ca. 20 Mrd. € finanziert. • Banking on Coal „Gewinn mit Sinn – Wie Sie Ihr Geld Ein Teil der Kosten dieser Broschüre 13 Was haben deutsche Banken aus Fukushima gelernt? urgewald, März 2013: http:// • Dirty Profits sicher anlegen – mit gutem Gewissen“, wurde durch die Stiftung Umwelt und urgewald.org/sites/default/files/briefingfukushima_9.3.2013.pdf • Bitter Coal Mechthild Upgang, oekom, 2009 Entwicklung Nordrhein-Westfalen 14 http://de.statista.com/statistik/daten/studie/157767/umfrage/anzahl-der-geplanten- gefördert. atomkraftwerke-in-verschiedenen-laendern/ Neben den Alternativbanken gibt es „Grüne Geldanlagen- Verantwortungs- 15 http://urgewald.org/sites/default/files/briefingfukushima2013.pdf Wenn Sie noch Fragen haben, mittlerweile einige Netzwerke, Initia- voll investieren“, Anno Fricke, Stiftung 16 ÖKO-TEST-Magazin 04/2011: Öko-Fonds werfen Atomaktien aus den Depots schreiben Sie uns eine Email tiven und Fachverbände, die sich mit Warentest, 2010 17 Süddeutsche 13.6.2013: http://www.sueddeutsche.de/wissen/bericht-der- oder rufen Sie mich an. nachhaltigen Geldanlagen auskennen. Der größte Teil wurde jedoch durch un- internationalen-energieagentur-erderwaermung-erreicht-gefaehrliche- Eine Liste der von ECOeffect ausge- ECOreporter, Magazin für nachhaltige sere Spenderinnen und Fördermitglie- schwelle-1.1693119-2 Agnes Dieckmann bildeten Fachberater für Nachhaltiges Geldanlagen der getragen. Ohne ihre Unterstützung 18 http://www.mountainkeeper.org/ [email protected] Investment finden Sie unter www. wäre dieses Projekt – von der Recher- 19 http://www.zeit.de/2011/21/DOS-Streubomben 02583-91 899 31 ecoanlageberater.de und das „Jahr- Machtwirtschaft - nein danke! Für eine che bis zum Druck – nicht möglich 20 So die Allianz auf Anfrage der Ökumenische Aktion ohne Rüstung leben. buch Grünes Geld – Das Handbuch für Wirtschaft, die uns allen dient, Gerhard gewesen. Danke. 21 http://urgewald.org/sites/default/files/zusammenfassung.pdf ethisch-ökologische Geldanlagen“ ent- Schick, Ffm/NY: Campus Verlag, 2014 22 http://www.bvi.de/kapitalanlage/gesellschaftliche-bedeutung/ hält eine Vorschlagsliste von Finanz- Ein besonderer Dank geht an die Exper- 23 Stiftung Warentest, Finanztest: Grüne Geldanlagen, Verantwortungsvoll investieren, S. 8 dienstleistern für ethisch-ökologisches ten aus der Finanz- und Versicherungs- 24 http://www.handelszeitung.ch/bildergalerie/die-10-groessten-ruestungskonzerne Investment. branche, die uns Rede und Antwort 25 http://www.gfk.com/de/Documents/Pressemitteilungen/2013/20130207_PM-GfK- gestanden haben und an die Kunden Verein-Global-Trust-2013-fin_dt.pdf Weitere Links: und Kundinnen der Alternativbanken, 26 Zeit 28.11.2012, „Die Klimakrieger“ www.oekofinanz-21.de die uns ihre Geschichte erzählt haben. 27 http://thinkprogress.org/climate/2013/05/30/2076751/exxon-ceo-what-good-is-it-to- www.forum-ng.de Danke auch an Maria Yücel für das save-the-planet-if-humanity-suffers/?mobile=nc www.geldmitsinn.de Lektorat und an alle anderen, die zum 28 Greenpeace, April 2011 „Risks and potential impacts of oil exploration in the Arctic“ www.suedwind-institut.de Gelingen beigetragen haben. Wer trotz 29 Carbon Tracker Initiative „Unburnable Carbon 2013: Wsted capital and stranded assets“ www.ecoreporter.de unserer Sorgfalt noch einen Druckfehler Juni 2013 www.vzbv.de entdeckt, darf ihn behalten. 30 http://www.sueddeutsche.de/geld/kostenloses-girokonto-deutsche-bank-buhlt-mit- neuem-norisbank-angebot-1.526431 Diese Broschüre wurde auf 31 http://www.urgewald.org/sites/default/files/rz_klimakiller_alternativen.pdf 100% Recyclingpapier gedruckt. April 2014 Print kompensiert urgewald Id-Nr. 1223750 www.bvdm-online.de

ISBN: 978-3-9813351-7-0

90 Was macht eigentlich mein Geld? urgewald 91 urgewald 92 Was macht eigentlich mein Geld? www.urgewald.de