Mit Unterstützung von: E-BIKEN & RADFAHREN IN DERREGION JOGLLAND-WALDHEIMAT DAS GRÜNEHERZÖSTERREICH S

© Gery Wolf R R E I C H I S C H E D E R Ö S T E K A L K A L P H - N I E E N I R I S C S T E WIEN

Wiener Neustadt

Gloggnitz Semmering Mürzzuschlag Aspang Stuhleck 1782 Hochwechsel 1743 Pretul 1656 Feistritzwald Mönichkirchen Krieglach Zöbern Richtung Hauereck Rettenegg GRAZ 1301 Arzberg SALZBURG St. Kathrein 1111 Tauchen Alpl am Hauenstein Ratten St. Jakob im Walde Waldbach Mönichwald Schäffern Hutwisch 1490 Teufelstein 896 Stanglalm 1499 Falkenstein /Friedberg Riegersberg Stanz Schanz Fischbach Wildwiese Vornholz Strallegg 1254 Puchegg Ober- Schachen schützen Pirbachkogel Masenberg 1152 Richtung 1261 Straßegg/Breitenau Pinkafeld Waisenegg Miesenbach

Gasen Piregg

Gschaid Haslau bei Birkfeld bei Birkfeld IMPRESSUM: Herausgeber: Oberwart Birkfeld TV Joglland-Waldheimat, Sommeralm 8255 St. Jakob im Walde 1404 Richtung Alle Texte: TV Joglland-Waldheimat, Gemeinden, < Teichalm Tourimusverantwortliche der 18 Gemeinden. Pöllau Koglhof Kartographie: Alpstein GmbH – Salzburg Druck: Universitätsdruckerei Klampfer Brandlucken Trotz sorgfältigster Recherche können Irrtümer und Richtung Richtung Druckfehler nicht ausgeschlossen werden. Bründlkogel 1132 1436 Weiz Keine Haftung für allfällige Fehler! Stand Juni 2014. GRAZ GRAZ R R E I C H I S C H E D E R Ö S T E K A L K A L P H - N I E E N I R I S C S T E WIEN INHALTSVERZEICHNIS

Wiener Neustadt SeiteTitel / Touren Schwierigkeit Höhenmeter Länge Dauer 4 Die Gemeinden des Jogllands Gloggnitz Semmering 6 Verleihstellen Mürzzuschlag Aspang 8 Servicestellen Stuhleck 1782 Hochwechsel 1743 9 Verhaltensregeln Pretul 1656 Feistritzwald Mönichkirchen 10 Einmal rund um die Gesunde Region Vorau o 1245 1245 37,9 k m 5 Stunden Krieglach schwer Hauereck Rettenegg Zöbern Richtung Feistritztalradweg o GRAZ 1301 Arzberg 12 R8 leicht 425 641 19,4 km 2 Stunden SALZBURG St. Kathrein 1111 Tauchen Alpl am Hauenstein Ratten St. Jakob Fischbacher Alpen o im Walde 14 Tour mittel 974 974 23,7 km 3 ½ Stunden Waldbach Mönichwald Schäffern Hutwisch 1490 16 Genuss-Tour rund um Birkfeld o mittel 569 569 19,3 km 2 Stunden Teufelstein 896 Stanglalm 1499 Wenigzell Falkenstein Pinggau/Friedberg 18 Von Miesenbach nach Birkfeld o mittel 641 641 18,4 km 2 ½ Stunden Riegersberg Stanz 20 Bründlweg Strallegg o mittel 314 662 13,2 km 1 ½ Stunden Schanz Fischbach Wildwiese Vornholz Strallegg 1254 Vorau Puchegg 22 Waldbach - Hochwechsel o schwer 1223 112 15,8 km 3 ½ Stunden Lafnitz Ober- Schachen schützen 24 Mönichwald – Hochwesel o 1195 44 14,3 km 3 ½ Stunden Pirbachkogel Masenberg schwer 1152 Richtung 1261 Straßegg/Breitenau Pinkafeld 26 Bergstrecke rund um St. Jakob im Walde o mittel 659659 14,3 km 3 Stunden Waisenegg Miesenbach 28 Von Wenigzell nach Waldbach o mittel 561 561 15,3 km 2 ½ Stunden Gasen Piregg 29 Weitere Radtouren o o o © Gery© Wolf Gschaid Haslau bei Birkfeld bei Birkfeld Hartberg Oberwart Sommeralm Birkfeld 1404 Richtung < Teichalm Pöllau Koglhof Brandlucken Richtung Bründlkogel 1132 Richtung 1436 Weiz Bad Waltersdorf GRAZ GRAZ 3 DIE GEMEINDEN DES JOGLLANDES © TV Joglland Waldheimat Joglland TV © Zingl Joglland Waldheimat, © TV

Die Marktgemeinde BIRKFELD, die Heimat der Edlseer, ist nicht nur Ausgangspunkt des gleichnamigen Wanderweges, sondern auch Drehpunkt der Feistritztalbahn.

Der Nachbarort GSCHAID bei Birkfeld überzeugt mit Wiesen, Bächen und Wäldern – ein idealer Ort, um die Natur zu genießen.

Eine Wanderung auf eine der interessantesten Kultstätten der Steiermark, dem Teufelstein, ist im Höhenluftkurort FISCHBACH ein Muss, ebenso wie ein Besuch beim Kräuterhof

Teufelstein © TV Teufelstein© Joglland Zingl Waldheimat, der Familie Zemanek.

Der Wasserweg in MIESENBACH ist nicht nur an heißen Tagen ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Auch die Wildwiese mit der Aussichtswarte lockt die Gäste und Besucher an und bietet Region Joglland-Waldheimat – einen Blick bis in die ungarische Tiefebene. der Alpengarten der Oststeiermark In MÖNICHWALD wartet der Freizeitsee auf alle Wasserratten Von Birkfeld bis Ratten und und der Hochwechsel auf alle Wanderfreunde. von Vorau bis Rettenegg VORAU, PUCHEGG, SCHACHEN, RIEGERS- erstreckt sich unsere Region, Die Gemeinden BERG und VORNHOLZ, kurz die Gesunde Region Vorau, hat für die dazu einlädt, alle Besucher etwas zu bieten, zum Beispiel das einzige noch Kultur, Kulinarik und eine aktive Chorherrenstift der Steiermark für Kulturbegeisterte. wunderschöne Landschaft zu genießen. Zahlreiche Pilgerwege umgeben diese Region. 4 DIE GEMEINDEN DES JOGLLANDES Rattener Windpark © Rattener Zingl Joglland Waldheimat, TV Zingl Joglland Waldheimat, © TV

Im ehemaligen Bergbaudorf RATTEN, in Roseggers Waldheimat, erinnern das Bergbaumuseum und der Montanlehrpfad an diese Zeit.

RETTENEGG

Am Fuße des Stuhlecks liegt die Gemeinde . Der TV© Joglland-Waldheimat Planetenweg führt von dort auf den Gipfel und zeigt einen Überblick über die Planeten des Sonnensystems.

Die Lieblingskirche Peter Roseggers steht in ST. KATHREIN AM HAUENSTEIN in der Waldheimat. Ihm wurde dort auch eine Ausstellung und ein Wanderweg, der Christmettenweg, gewidmet.

Auf den Spuren des Kaisers Karl I. bewegt man sich in ST. JAKOB IM WALDE und auf dem gleichnamigen Rundweg. Weitere Attraktionen sind der blühende Europapark und die WALDBACH begeistert die Besucher seit über 50 Jahren mit Ausstellung „Kräftereich“. den Wasserspielen, einer atemberaubenden Miniaturwelt, die nur mit Wasser betrieben wird. Die Gemeinde ist auch Ausgangs- Die sonnige Gemeinde STRALLEGG bietet auf rund 850 Meter punkt für Wanderungen auf den Hochwechsel und den Arzberg. Seehöhe Erholung und Erlebnis für Jedermann. Im märchenhaften WENIGZELL, im Herzen des Jogllandes, wird In WAISENEGG wartet der Weg der Labyrinthe auf alle, die den einem Wellness, Kulinarik und ein Wanderparadies geboten. Die Alltag hinter sich lassen und die Vielfalt der Labyrinthe in der Joglland Oase, der Barfußpark, die Buchtelbar oder die Bratlalm Natur genießen möchten. sind nur einige Beispiele dafür. 5 VERLEIHSTELLEN

BIRKFELD RATTEN Betulla della Piazza | www.betulla.at Minigolfplatz Ratten 5 E-Bikes (Mountainbikes oder Trekkingbikes), Ladestation* 1 E-Bike (Trekkingbike) Hauptplatz 8, 8190 Birkfeld 7 | Tel.: +43 (0)3174 4565 Minigolf Ratten, Fr. Beatrix Dampfhofer, 8673 Ratten [email protected] Tel.: +43 (0)3173 2243 | +43 (0)664 4334801

FISCHBACH ST. JAKOB IM WALDE Dorfhotel Fasching | www.dorfhotel-fasching.at Kräftereich | www.kraeftreich.at 4 E-Bikes (Mountainbike), Ladestation* Ladestation 8654 Fischbach 3c | Tel.: +43 (0)3170 262 Kirchenviertel 47, 8255 St. Jakob im Walde [email protected] Tel.: +43 (0) 3336 20257 | [email protected]

MÖNICHWALD Kraft-Tank-Shop-Cafe Lueger | www.gasthof-lueger.at Berggasthof Schwengerer | www.schwengerer.at 5 E-Bikes (2 Mountainbikes, 3 Trekkingbikes), Ladestation* 2 E-Bikes (Mountainbikes), Ladestation* Kirchenviertel 47, 8255 St. Jakob im Walde Schmiedviertel 57, 8252 Mönichwald Tel.: +43 (0)3336 8207 | [email protected] Tel.: +43 (0)3336 4211 | [email protected] www.gasthof-lueger.at

Seegasthof Breineder | www.breineder.at Landhotel Berger | www.landhotel-berger.at 3 E-Bikes (Trekkingbikes), Ladestation* 3 E-Bikes (Mountainbikes), Ladestation* Schmiedviertel 1, 8252 Mönichwald Kirchenviertel 34, 8255 St. Jakob im Walde Tel.: +43 (0)3336 4483 | [email protected] Tel.: +43 (0) 3336 8259 | [email protected]

* Ladestation nicht mit jedem E-Bike kompatibel 6 VERLEIHSTELLEN

STRALLEGG Gasthof Kutscherwirt | www.kutscherwirt.at Gasthof Restaurant Almblick | www.almblick.at 2 E-Bikes (Trekkingbikes), Ladestation* 5 E-Bikes (Mountainbikes), Ladestation* Klosterberggasse 6, 8250 Vorau | Tel.: +43 (0) 3337 2211 Feistritz 59, 8192 Strallegg | Tel.: +43 (0)3174 2223 [email protected] [email protected] Gasthof Kagerwirt | www.kagerwirt.at Gemeindeamt Strallegg | www.strallegg.at 3 E-Bikes (Trekkingbikes), Ladestation* Ladestation Fam. Glatz, Puchegg 93, 8250 Vorau, Erherzog. Joh. Höhe 8192 Strallegg 100 Tel.: +43 (0) 3337 2320 | [email protected] Tel.: +43 (0) 3174 2022 | [email protected] WALDBACH VORAU Gasthof „Zur Post“ Stift Vorau | www.stift-vorau.at 5 E-Bikes (2 Mountainbikes, 3 Trekkingbikes), Ladestation* 3 E-Bikes (Trekkingbikes), Ladestation* Fam. Hold, Arzberg 11, 8253 Waldbach Stift Vorau – Pforte, 8250 Vorau 1 Tel.: +43 (0) 3336 20045 Tel.: +43 (0) 3337 2351 | [email protected] WENIGZELL Gasthof Vorauerhof | www.vorauerhof.at Tankstelle Bauer 4 E-Bikes (Trekkingbikes), Ladestation* 7 E-Bikes (4 Mountainbikes, 3 Trekkingbikes), Ladestation* Griesplatz 25, 8250 Vorau | Tel.: +43 (0) 3337 2329 Bauer Hans- Jürgen, Pittermann 18, 8254 Wenigzell [email protected] Tel.: +43 (0) 3336 2686 oder +43 (0) 676 5659667 [email protected] © Gery© Wolf

7 8 SERVICESTELLEN

© Gery Wolf

Öffnungszeiten: Tel.: +43 (0) 3173 2283 RATTEN BIRKFELD © Gery Wolf Tankstelle Reithofer (0)317431105,[email protected] +43Tel.: Friesi’s Bikery

Feiertag und Sonn- Montag bisMontag Samstag |www.friesis-bikery.at Dienstag Nachmittag geschlossen Nachmittag Dienstag Samstag - Freitag Montag Öffnungszeiten:

08:00 - 12:00 Uhr 14:30 - 18:00 Uhr 08:00 - 12:00 und Uhr 08:00 - 21:00 Uhr 06:00 - 21:00 Uhr

© Gery Wolf © Gery Wolf RICHTIGES VERHALTEN

Mountainbikes vorschriftsmäßig ausrüsten (Beleuch- tung – außer bei Tag und guter Sicht, Rückstrahler und Glocke) Regelmäßig auf intakte Bremsen & Reifen überprüfen Fahrten genau planen – eigene Fähigkeiten & Kondition müssen selbstkritisch und verantwortungsbewusst einge- schätzt werden. Nur auf erlaubten Routen und angelegten Strecken fahren Auch auf Radwegen gelten die Straßenverkehrsregeln (z.B. links überholen und rechts ausweichen) Auf Sicht und auf der rechten Seite von Wegen fahren Auch bergab risikobewusst und mit kontrollierbarer

Geschwindigkeit radeln TV© Joglland Zingl Waldheimat, Bei der Begegnung mit Wanderern Tempo reduzieren, ge- gebenenfalls anhalten und ihnen Vorrang einräumen. Weidezäune wieder schließen und Tiere nicht stören. Lärm vermeiden und keine Abfälle zurücklassen. Schäden, die man verursacht, melden und dafür aufkom- men. Der Abschluss einer geeigneten Haftpflichtversicherung Und für ALLE Radfahrer gilt: niemals ohne Helm und wird angeraten. Haushaltsversicherungen enthalten meist einen Schutzausrüstung! Die Gefahr schwerer Verletzungen bei derartigen Schutz, der auch im Haushalt lebende Kinder (meist einem Sturz ist einfach zu groß. bis 19 Jahre) einschließt.

Für Notfälle immer etwas Geld einstecken, das Handy mit- Quelle: ÖAMTC nehmen und ausreichend trinken. 9 EINMAL RUND UM DIE GESUNDE REGION VORAU

STARTPUNKT Die rund 38 km lange Tour führt durch alle Schwierigkeit schwer Gemeinden der Gesunden Region Vorau: Stift Vorau Vorau, Schachen, Puchegg, Vornholz und Höhenmeter 1245 m Riegersberg. Bekannt ist Vorau vor allem PARKPLÄTZE Höhenmeter 1245 m für das einzige noch aktive Augustiner Stift Vorau Länge: 37,9 km Chorherrenstift der Steiermark. Entlang der Route warten zahlreiche kuli- STRECKE Dauer: ca. 5 Stunden narische Highlights auf die Radfahrer. Vor Stift Vorau – Gasthof „Kagerwirt“ – allem traditionelle Mostschänken laden Buschenschank Kellerstöckl – Mostschank TIPP zum Verweilen ein. „Seppl auf der Eben“ – Gasthof Reithofer Nach Puchegg könnte man auch auf den „Schnitzelwirt“ – Brennerwirt – Masenberg abzweigen und den 1261 Meter E-BIKE VERLEIHSTELLEN Mostschank Kuchlbauer – Stift Vorau hohen Berg mit dem „Olmstoll“, den Wind- Stift Vorau, Gasthof Vorauerhof, Gasthof rädern oder der Glückskapelle am Gipfel Kagerwirt, Gasthof Kutscherwirt erklimmen.

m

1200 © Gery© Wolf 1050

900

750

600

km 5 10 15 20 25 30 35

10 11 FEISTRITZTALRADWEG R8

STARTPUNKT Der Feistritztalradweg R8 eignet sich be- Schwierigkeit leicht sonders gut für Genussradler und Familien. St. Kathrein am Hauenstein oder Ratten Auf einem stillgelegten Teilstück der Feis- bzw. Rettenegg Höhenmeter 425 m tritz talbahn führt der Radweg von St. Ka- Höhenmeter 641 m threin am Hauenstein oder Ratten nach PARKPLÄTZE Länge: 19,4 km Birkfeld. Auf einer Länge von rund 20 km St. Kathrein am Hauenstein: beim Gemein- weist dieser nur eine Steigung von ca. deamt / Ratten: im Ortszentrum / Retten- Dauer: ca. 2 Stunden 1 Promille auf. Eine weitere Einstiegsmög- egg: beim Forellengasthof Joglland lichkeit wäre Rettenegg. TIPP STRECKE Natürlich könnte man die Tour auch in E-BIKE VERLEIHSTELLEN St. Kathrein am Hauenstein oder Ortszentrum Birkfeld beginnen und nach Ratten, Rette- Minigolfplatz Ratten, Betulla della Piazza Ratten – Kreuzung Firma Horn (Ratten) – negg oder St. Kathrein am Hauenstein Birkfeld Gasthof „Zur Knollmühle“ – Gasthof Radl- radeln. station Mosbacher – See- hütte Töglhofer – Birkfeld © Gery© Wolf m

1050

900

750

600

450

km 2 4 6 8 10 12 14 16 18

12 13 FISCHBACHER ALPEN TOUR

STARTPUNKT Die Fischbacher Alpen Tour verbindet die Schwierigkeit mittel beiden Gemeinden Fischbach und St. Ka- Dorfplatz Fischbach threin am Hauenstein auf eindrucksvolle Höhenmeter 974 m Weise und bietet so alles, was Moutain- PARKPLÄTZE Höhenmeter 974 m biken zum Erlebnis macht. Vorbei an Dorfplatz Fischbach Länge: 23,7 km romantischen Plätzen, herrlichen Aus- sichtspunkten und Einkehrmöglichkeiten STRECKE Dauer: ca. 3,5 Stunden erreicht man nach ca. 24 km sein Ziel, Dorfplatz Fischbach – Oberdissau – Haus- St. Kathrein am Hauenstein. wirtshofer – Sulzerhof – R8 Feistritztalrad- TIPP weg – Firma Horn – St. Kathrein am Fischbach ist vor allem als Osterhasen- E-BIKE VERLEIHSTELLEN Hauenstein – Eggschmiedgraben – und Blumendorf bekannt. St. Kathrein am Dorfhotel Fasching Sägewerk Baumgartner – Ziesel Anger – Hauenstein hingegen für die Peter Roseg- Waldtoni Hütte – Schneidhofer Kreuz – ger Ausstellung und Peter Roseggers Lieb- Glatzhofer – Dorfplatz lingskirche. Fischbach © Gery© Wolf m

1400

1200

1000

800

km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22

14 15 GENUSS-TOUR RUND UM BIRKFELD

E-BIKE VERLEIHSTELLEN Die Genuss-Tour rund um Birkfeld führ ei- Schwierigkeit mittel nem von einem kulinarischen Highlight Betulla della Piazza Birkfeld zum nächsten. Genussvolle Pausen können Höhenmeter 569 m zum Beispiel beim Kuhcafe Derler, beim STARTPUNKT Höhenmeter 569 m Traditionswirtshaus und Haubenlokal Gall- Hauptplatz Birkfeld Länge: 19,3 km brunner oder bei der Seehütte Töglhofer eingelegt werden. PARKPLÄTZE Dauer: ca. 2 Stunden Markt Birkfeld TIPP STRECKE Planen Sie genügend Zeit ein um einen Hauptplatz/ Betulla della Piazza Birkfeld – Kaffee im Kuhcafe, einen Jogllandguglhupf © Gery Wolf Piregg – Kuhcafe Derler – Traditionswirts- im Wirtshaus Gallbrunner oder eine steiri- haus Gallbrunner – Waisenegg – Seehütte sche Brettljause in der Seehütte Töglhofer Töglhofer – R8 Feistritztalradweg – zu genießen. Hauptplatz/ Betulla della Piazza Birkfeld

m

1050

900

750

600

450

km 2 4 6 8 10 12 14 16 18

16 17 VON MIESENBACH NACH BIRKFELD

E-BIKE VERLEIHSTELLEN Die Tour von Miesenbach nach Birkfeld Schwierigkeit mittel kann als Rundtour (Miesenbach – Birkfeld Betulla della Piazza Birkfeld – Miesenbach), als Anschluss an den Höhenmeter 641 m Feistritztalradweg R8 oder aber auch als STARTPUNKT Höhenmeter 641 m gemeindeverbindende Strecke nach Stral- Dorfplatz Miesenbach Länge: 18,4 km legg (Miesenbach – Birkfeld – Strallegg) befahren werden. Aber egal für welche PARKPLÄTZE Dauer: ca. 2,5 Stunden Variante man sich entscheidet, einer ge- Gasthöfe, Gemeinde, Volksschule in mütlichen Radtour steht nichts mehr im Miesenbach TIPP Wege. Besuchen Sie in Birkfeld die Ausstellung STRECKE „Klangtunnel“ oder wandern Sie nach der Miesenbach – Hafenscher – Radtour noch eine gemütliche Runde am Grem schlag – Buckenberg – „Wasserweg“ in Miesenbach! Hauptplatz/ Betulla della Piazza Birkfeld – Gschaid – Glaser – © Gery© Wolf Gasthof Wiesenhofer – Miesenbach m

1200

1050

900

750

600

km 2 4 6 8 10 12 14 16 18

18 19 BRÜNDLWEG STRALLEGG

E-BIKE VERLEIHSTELLEN Von der sonnigen Gemeinde Strallegg auf Schwierigkeit mittel rund 849 Meter Seehöhe führt der Bründl- Gasthof Restaurant Almblick weg zum anschließenden R8 - Höhenmeter 314 m radweg und der gemütlichen Jausenstation STARTPUNKT Höhenmeter 662 m Seehütte Töglhofer – eine Radtour mit Gasthof Restaurant Almblick, Strallegg Länge: 13,2 km einem herrlichen Plätzchen zum Verweilen als Ziel. PARKPLÄTZE Dauer: ca. 1,5 Stunden Gasthof Restaurant Almblick / Ortszent- rum: Neue Mittelschule Strallegg, Joglland- TIPP arena, Gemeindeamt Hat man vom Radeln noch nicht genug, bietet sich eine Weiterfahrt am R8 Radweg © Gery© Wolf STRECKE nach Birkfeld an! Strallegg (Gasthof Almblick) – Jausen- station „Posch“ – Ortszentrum Strallegg – Landring Lagerhaus – Kreuzung Bründl- weg – R8 Feistritztalradweg – Seehütte Töglhofer m

1200

1000

800

600

400

km 2 4 6 8 10 12

20 21 WALDBACH - HOCHWECHSEL

E-BIKE VERLEIHSTELLEN Gipfeltour: von Waldbach auf den Hoch- Schwierigkeit schwer . Hinauf auf den 1743 m hohen Gasthof „Zur Post“, Fam. Hold Hochwechsel heißt es bei dieser Tour. Rund Höhenmeter 1223 m 1200 hm werden überwunden – ein E-Bike STARTPUNKT Höhenmeter 112 m eignet sich hierfür besonders gut. Gasthof „Zur Post“, Fam. Hold, Waldbach Länge: 15,8 km

PARKPLÄTZE Dauer: ca. 3,5 Stunden Gasthof „Zur Post“, Tennisplatz/ Biobad

© Gery Wolf Waldbach TIPP Die Gemeinde Waldbach ist vor allem für STRECKE die „Wiedner’s Wasserspiele“ bekannt. Waldbach (Gasthof „Zur Post“) – Hunderte, nur mit Wasser betriebene Holz- Kumpfmühle – Ofenmühle – Breitenbrunn figuren laden zum Staunen ein. – Rabl-Kreuz Hütte – Hochwechsel

m

2100

1800

1500

1200

900

km 2 4 6 8 10 12 14

22 23 MÖNICHWALD - HOCHWECHSEL

E-BIKE VERLEIHSTELLEN Gipfeltour: von Mönichwald auf den Hoch- Schwierigkeit schwer wechsel. Der Hochwechsel kann auch von Seegasthof Breineder, der Gemeinde Mönichwald ausgehend er- Berggasthof Schwengerer Höhenmeter 1195 m klommen werden. Vom See auf den Berg Höhenmeter 44 m – lautet hier das Motto. STARTPUNKT Länge: 14,3 km Seegasthof Breineder, Mönichwald Dauer: ca. 3,5 Stunden PARKPLÄTZE Seegasthof Breineder, Freizeitsee Mönich- TIPP © Gery Wolf wald, Volksschule Das Blumendorf Mönichwald lädt in der Sommerzeit zum Baden und Genießen am STRECKE Freizeitsee ein. Aber auch zahlreiche Wan- Mönichwald (Seegasthof Breineder) – dermöglichkeiten werden einem geboten. Berggasthof Schwengerer – Alpengasthof Spitzbauer – Mönichwalder Schwaig – Kaltwiesenhütte – Hochwechsel

m

2100 1800 1500 1200 900 600

km 2 4 6 8 10 12 14

24 25 BERGSTRECKE RUND UM ST. JAKOB IM WALDE

E-BIKE VERLEIHSTELLEN Die herrliche Panoramatour führt vom Schwierigkeit mittel Ortszentrum von St. Jakob im Walde auf Kraft-Tank-Shop-Cafe Lueger, Gasthof „Zur die Arzberghütte am Gipfel des Arzbergs. Post“, Fam. Hold Höhenmeter 659 m Entlang des Weges und am Ziel wird man Höhenmeter 659 m mit herrlichen Aussichtspunkten belohnt. STARTPUNKT Länge: 14,3 km Der Rückweg führt einen entweder den Kraft-Tank-Shop-Cafe Lueger, St. Jakob im gleichen Weg zurück oder in die Nachbar- Walde Dauer: ca. 3 Stunden gemeinde Waldbach und dann über die Landesstraße nach St. Jakob im Walde. PARKPLÄTZE TIPP Kraft-Tank-Shop-Cafe Lueger, Kräftereich Die Ausstellung Kräftereich und der blü- St. Jakob im Walde hende Europapark sind in St. Jakob im Walde ganz bestimmt einen Besuch wert. STRECKE © Gery© Wolf St. Jakob im Walde (Kraft-Tank-Shop-Cafe Lueger) – Lechenviertel – Arzberghütte – Moihof – Waldbach – Augraben – St. Jakob im Walde m

1200

1000

800

600

400

km 2 4 6 8 10 12 14

26 27 VON WENIGZELL NACH WALDBACH

E-BIKE VERLEIHSTELLEN Die Tour verbindet zwei Gemeinden inmit- Schwierigkeit mittel ten des Jogllandes: Wenigzell und Wald- Tankstelle Bauer, Gasthof „Zur Post“, bach. Entlang des neu errichteten Verbin- Fam. Hold Höhenmeter 561 m dungsweges lässt es ich gemütlich radeln. Höhenmeter 561 m STARTPUNKT Länge: 15,3 km Tankstelle Bauer, Wenigzell Dauer: ca. 3 Stunden PARKPLÄTZE Tankstelle Bauer TIPP © Gery Wolf Das „Märchenhafte Wenigzell“ lockt die STRECKE Besucher mit zahlreichen kulinarischen Wenigzell (Tankstelle Bauer) – Buchtelbar Besonderheiten (Buchtelbar, Bratlalm) – Fernwärme Wenigzell – Sägewerk oder dem neu erweiterten Barfußpark und Hamon – Waldbach – Ortbauer – der Joglland Oase an. In Baumgarten – Kandlbauer – Kulm – Wenigzell

m

1050

900

750

600

450

km 2 4 6 8 10 12 14

28 29 30 … WEITERE TOUREN Runde Miesenbach- E-Bike Rundstrecke E-Bike Panoramastraße Toter-Mann Hochwechsel den auf Mönichwald über Von Waldbach Fischbiker Tour auf die Wildwiese Bergtour Wildwiesenrunde Strallegg – Miesenbach Rundstrecke E-Bike Weg E-Bike Familien Pacher Panoramastraße Toter-Mann Runde Miesenbach- Touren Hochwechsel den auf Mönichwald über Von Waldbach Wildwiesenrunde Strallegg – Miesenbach Pacher Fischbiker Tour auf die Wildwiese Bergtour Familien E-Bike Weg E-Bike Familien Hochwechsel Hochwechsel – – –Kaltwiesenhütte –Kaltwiesenhütte Schwaig Schwaig Mönichwalder Mönichwalder – Spitzbauer –Alpengasthof –Wetzelberg Waldbach Fischbach Fischbach – – Dorfplatz Dorfplatz Glatzhofer Glatzhofer – – – – Waltonihütte Waltonihütte Schlagbauer Schlagbauer – – Oberer Oberer Falkenstein Falkenstein – – Feistritztalradweg Feistritztalradweg –R8 –R8 –Sulzerhof –Sulzerhof Steinbruch Steinbruch – – Hauswirtshof – Oberdissau Fischbach Dorfplatz Wildwiese Wildwiese - - Aussichtswarte Aussichtswarte Wildwiesenhof Wildwiesenhof – – Hafenscher – Gremschlag – Buckenberg Birkfeld – Wildwiesenhof –Gasthof Miesenbach – Strallegg Kreuz – Spielhofer Miesenbach Walde Walde im im Jakob Jakob St. St. – – – – Stifting Stifting Orthofer Orthofer – – Gasthof Gasthof Berger Berger Landhotel Landhotel – Lueger) (Kraft-Tank-Shop-Cafe Walde im Jakob St. Walde Walde im im Jakob Jakob St. St. – – –Lechen –Lechen –Gletthofer –Gletthofer –Prager –Prager Posch Posch Gasthof Gasthof – Lueger) (Kraft-Tank-Shop-Cafe Walde im Jakob St. Winkler Winkler –Gasthof –Gasthof -Pacherstraße -Pacherstraße –Wetterkreuz –Wetterkreuz mel mel ––- Toter-Mann-StraßeToter-Mann-Straße – – Schneeberghim Schneeberghim Ortszentrum Ortszentrum Almblick) – Strallegg (Gasthof Restaurant Strallegg Toter Mann (Gasthof Almblick) –Strallegg Totenmannstraße – – – Strallegg Strallegg Kreuz Kreuz – – Spielhofer Spielhofer Miesenbach Miesenbach – – L405 – Hafenscher Almblick) (Gasthof Strallegg Verlauf Verlauf Toter Mann Toter Mann Wildwiesenwarte Wildwiesenwarte

- Schwierigkeit cweiki Höhenmeter Schwierigkeit o schwer o schwer o mittel o mittel o leicht o mittel o leicht o mittel o leicht o mittel

schwer schwer mittel mittel leicht mittel leicht mittel leicht mittel 1188 1188 900 0 900 900 254 254 764 764 454 454 760 6 760 760 333 333 4 841 841 841 431 431 4 147 147 147 Höhenmeter 900 738 738 760 224 224 324 324 841 147 89 89 78 78 11 11 15,4 km 15,4 15,4 km 15,4 25,7 km 25,7 25,7 km 25,7 19,5 km 19,5 19,5 km 19,5 11,7 km 11,7 11,7 km 11,7 74km k 17,4 74km k 17,4 Länge Länge 4,6 km 4,6 4,6 km 4,6 8,1 km 8,1 8,1 km 8,1 4,9 km 4,9 4,9 km 4,9 22 km 22 22 km 22 8 km 8 km

© Gery Wolf IHRE TOURISMUS-ZENTRALE: Tourismusverband Joglland-Waldheimat 8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 24 Tel.: +43 (0) 3336 20255, Fax: DW 54

[email protected], www.joglland.at Waldheimat Joglland TV © www.facebook.com/joglland

Fordern Sie einfach die KOSTENLOSEN BROSCHÜREN an

Unterkunftsverzeichnis Ausflugsziele-Folder WICHTIGE TELEFONNUMMERN Unterwegs im Joglland und der Waldheimat Blumenstraßenkarte NOTRUF: alpannonia Wanderkarte FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG 144 EURONOTRUF 112 BERGRETTUNG 140 Joglland Wanderführer mit Themenwanderungen, Beschreibung und

MARIENKRANKENHAUS VORAU +43 (0) 3337 2254-0 Kartenausschnitte, von Kompass ...... € 9,95 31 BIRKFELD

FISCHBACH

GSCHAID

MIESENBACH

MÖNICHWALD

PUCHEGG

RATTEN

RETTENEGG

RIEGERSBERG TOURISMUSVERBAND ST. KATHREIN AM HAUENSTEIN JOGLLAND-WALDHEIMAT ST. JAKOB IM WALDE DER ALPENGARTEN DER OSTSTEIERMARK SCHACHEN BEI VORAU A-8255 St. Jakob im Walde, KV 24 T: +43 (0) 33 36 20 255 STRALLEGG F: +43 (0) 33 36 20 255 -54 [email protected] VORAU www.joglland.at www.facebook.com/joglland VORNHOLZ

WAISENEGG

WALDBACH

DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS WENIGZELL GLETTHOFER©2014