© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 1 05.05.2020 INHALTSVERZEICHNIS

1. Kurzvorstellung der EDAG Group

Standorte – Leistungsspektrum 2. Das ATC Fulda

Accreditierte Test Competence am Standort Fulda 3. Prüfphilosophie

Schneller und günstiger oder besser zum SOP.

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 2 05.05.2020 VORSTELLUNG DER EDAG GROUP

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 3 05.05.2020 EDAG WELTWEIT

Göteborg

Helmond Royal Warschau Leamington Spa Mladá Boleslav Prag Kaluga Arbon Györ Troy Changchun Sant´Agata B. Sales- / Project-Office Belmont Barcelona Yokohama Standorte Spartanburg Firmenhauptsitz Neu Delhi Guangzhou Puebla Pune

Kuala Lumpur

São Paulo

Ca. 8.500 EDAG Mitarbeiter

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 4 05.05.2020 EDAG IN DEUTSCHLAND

SCHLESWIG- HOLSTEIN

MECKLENBURG- Firmenhauptsitz VORPOMMERN HAMBURG 100/500/1000 Mitarbeiter über BREMEN Bremen BRANDENBURG NIEDERSACHSEN BERLIN Berlin NORDRHEIN- Hannover 26 WESTFALEN SACHSEN- ANHALT Recklinghausen Standorte Dortmund

Köln SACHSEN

Fulda THÜRINGEN Zwickau HESSEN

RHEINLAND- Wiesbaden PFALZ

BAYERN mehr als SAARLAND Neckarsulm Regensburg Wörth Gaimersheim Weissach

Sindelfingen 6.000 Böblingen München BADEN- Mitarbeiter WÜRTTEMBERG Weingarten

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 5 05.05.2020 LEISTUNGSSPEKTRUM DER EDAG

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 6 05.05.2020 VEHICLE ENGINEERING MODELS & VEHICLES SOLUTIONS KLEINSERIEN

Logistik/Beschaffung Konzeptentwicklung . Erstellung von Betriebsmitteln . Feasibility Study . Lieferantenfestlegung u. -steuerung . Definition Materialkonzepte . Einkauf Teile-Umfänge . Definition Fertigungskonzepte . Supply Chain Management

Kleinserienplanung/-realisierung Sicherheit, Qualität, Kosten . Prozesserstellung . Risikomanagement . ISO konforme Dokumentation . Präventive Qualitätsplanung . Fertigungskonzepte . Lieferantenqualität . Serienproduktion

Versuch, Erprobung Produktentwicklung . Akkreditiertes Testcenter (ATC) . Entwicklung Interieur-/Exterieur . Komponenten- und Modultests . Erst. Fertigungsunterlagen . Safety (Crash)/Betriebsfestigkeit . Dauerlauf und CAE Absicherung

Gesamtfahrzeugaufbau (VPC) Werkzeugbau/ Teilefertigung . Prototypenmanagement . Konstruktion/Simulation . Erstellung Schweiß ZSB . Herstellung Werkzeuge . Fahrzeugaufbau/Montage Modellbau . Herstellung Teile . Aufbau Teilaufbauten . Erstellung Vorrichtungen . Anfertigung Interieur Komponenten . Sattlerarbeiten . Lackierung

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 7 05.05.2020 © 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 8 05.05.2020 KURZPORTRAIT

SCHWERPUNKTE . Umwelt-/ Bewitterungssimulation . mechanische Dauerprüfungen VERSUCHSOBJEKTE . Elektrische Zuverlässigkeitstests . Kunststoffe und Elastomere . Werkstoffprüfung und Analytik . Textile Werkstoffe . Oberflächenprüfung FAKTEN . Beschichtungen / Kaschierungen . Emissionsanalytik . DIN EN ISO/IEC 17025 . Elektrische / elektronische Module . Materialkartenerstellung . Gegründet 1991 . Schalter, Stecker, Kontakte, Leitungen . Schadensanalysen . Laborfläche 4000 m² . Instrumententafeln, Anbauteile . Chemische Beständigkeit . Labormitarbeiter 75 . Türseitenverkleidungen . Brennverhalten . Mittelkonsolen

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 9 05.05.2020 ! Beratung – Prüfung – Interpretation - Dokumentation !

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 10 05.05.2020 „ Flexible Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025! „ Wir haben die Kompetenz, nicht nur nach festgelegten Normen und Spezifikationen prüfen zu dürfen, sondern diese bei Bedarf auch zu modifizieren!

Alles aus einer Hand: Was wir nicht bieten, suchen wir für Sie auf dem Prüfdienstleistungsmarkt.

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 11 05.05.2020 Unsere Auftraggeber sind die Automobilindustrie, Tier 1 und deren Zulieferer!

Wir prüfen immer nach den neusten Spezifikationen!

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 12 05.05.2020 LABORFREIGABEN

Mercedes-Benz - Freigabe als A-Labor für diverse Prüfverfahren. - Freigabe als B-Labor aufgrund unserer Akkreditierung.

Volkswagen Anerkannt für alle Prüfverfahren, die durch unsere Akkreditierung abgedeckt sind.

BMW Anerkannt für alle Prüfverfahren, die durch unsere Akkreditierung abgedeckt sind.

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 13 05.05.2020 PHYSIKALISCH-TECHNOLOGISCHE METHODEN

Schlagbiegeprüfungen Zug-/ Druck-/Biegeprüfungen IZOD – CHARPY – DYNSTAT Prüfkraft: 0,1 N … 100 kN Schlagarbeit: 0,5 J … 15 J Temperaturbereich: -40 °C … +130 °C Temperaturbereich: -40 °C … +120 °C

Härteprüfungen Durchstoß-/ Zugprüfungen Kugeldruckhärte Prüfkraft: 100 N … 20 kN Stauchhärte Geschwindigkeit: < 11 m/s Mikrohärte: IRHD Prüftemperaturen: -40 °C … +130 °C Shore Härte: Shore A / Shore D

Vibrationsprüfungen Materialkartenerstellung Frequenzbereich: ≤ 5000 Hz Ortsaufgelösten Spannungen und Dehnungen Beschleunigung: ≤ 300 g Bis zu 120.000 Bilder/s Prüftemperaturen: -50 °C … +180 °C Materialkennwertermittlung

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 14 05.05.2020 PHYSIKALISCH-TECHNOLOGISCHE METHODEN

Berstdruckprüfungen Bis 200 bar (20 MPa) Auch temperiert

Fotogrammetrie 3D-Messung geometrischer Veränderungen Vicat / HDT während und nach Alterungs-Simulationen an Temperaturbereich: ≤ 190 °C Einzelkomponenten, ZSBs und Fahrzeugen

Thermografie Thermische Analysen Auswertung und Dokumentation von DSC -150 °C … +600 °C thermischen Vorgängen TGA ≤ 1000 °C

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 15 05.05.2020 PHYSIKALISCH-TECHNOLOGISCHE METHODEN

Farbmetrik Farbabstimmung Oberflächenveränderungen durch Alterung Reflektometerwert Messgeometrien – Farbe: d/8°, 0°/45° „Glanzgradbestimmung“ Multiwinkelfarbmessung BYK-Mac Messgeometrien – „Glanz“: 20°, 60°, 85° Wave-scan

Mikroskopie / Mikrotomie Vergrößerung: bis 5000-fach Schadensanalysen Visueller und messtechnischer Vergleich von Oberflächen Gefügeuntersuchungen hinsichtlich Farbe, Glanz und Oberflächenstruktur.

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 16 05.05.2020 PHYSIKALISCH-CHEMISCHE METHODEN

Emissionsbestimmungen Gaschromatograph (Kohlenstoffemission) GC-MS zur Bestimmung von VOC/FOG SHED-Kammer (Gesamtbauteilprüfung) Fogging (reflektometrisch / gravimetrisch) Geruchsverhalten Formaldehyd

Oberflächen / Beschichtungen Beständigkeit gegen Medien Abrieb, Kratzen, Haftung

Brennverhalten Viskositätszahl / Lösungsviskosität MFI (MFR) / MVI (MVR) FMVSS 302; GB 8410; VSTD 19; Temperaturbereich: bis +50 °C Temperaturbereich: bis +400 °C TRIAS 48; CMVSS 302 K-Wert Bestimmung Belastungsmasse: bis 21,6 kg

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 17 05.05.2020 BEWITTERUNGSSIMULATION ALTERUNG

Temperaturschock Temperaturbereich Warmkammer: +50 °C … +200 °C Kaltkammer: -80 °C … +100 °C Nutzinhalt: 0,13 m³ … 1 m³ Anlagenanzahl: 6

Wärmealterung Temperaturbereich: +40 °C ... +500 °C Nutzinhalt: 0,05 m³ … 180 m³ Anlagenanzahl: > 120

Klimakammern Temperaturbereich: -70 °C ... +180 °C Feuchtebereich: bis 98 %r.F. Temperaturgradient: max. 15 K/min Nutzinhalt: 0,2 m³ … 180 m³ Kontinuierliche Überwachung und Dokumentation Anlagenanzahl: > 50 der Alterungs- und Bewitterungssimulation!

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 18 05.05.2020 BEWITTERUNGSSIMULATION ALTERUNG

Korrosionswechsel Temperaturbereich: +30 °C … +60 °C Feuchtebereich: 20 %r.F. … 98 %r.F. Nutzinhalt: max. 1 m³ Salzsprühlagerungen SS – ESS – CASS PV 1210, VDA 621 415, DIN 50958 Nutzinhalt: max. 1 m³ DIN 50021, DIN EN ISO 9227 Kondenswasserkonstantklima Temperaturbereich: +30 °C … +60 °C Nutzinhalt: max. 1 m³ DIN 50017, DIN EN ISO 6270-2

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 19 05.05.2020 BEWITTERUNGSSIMULATION ALTERUNG

Betauungsprüfung Nutzinhalt: 0,8 m³ MBN LV124-2, VW 80000, GS 95024-3-1

Schwallwasserprüfung Umgebungstemperatur: +50 °C … +160 °C Wassertemperatur: 0 °C … +10 °C Nutzinhalt: 1 m³

Schutzgrade: Kontakt ISO 20653, DIN 40050-9, DIN EN 60529

Schutzgrade: Wasser Schutzgrade: Fremde Objekte und Staub IPX1, IPX2, IPX3, IPX4, IPX4K, IPX5, IP1X, IP2X, IP3X, IP4X, IP5KX, IP6KX IPX6, IPX6K, IPX7, IPX8, IPX9K Nutzinhalt: 1 m³ Nutzinhalt: 1 m³ … 50 m³ ISO 20653, DIN 40050-9, DIN EN 60529 ISO 20653, DIN 40050-9, DIN EN 60529

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 20 05.05.2020 BEWITTERUNGSSIMULATION ALTERUNG

UV-test Sonnensimulation Suntest XXL+ 8 Probenhalter Nutzflächen: 5,3 m² (2,3 m x 2,3 m) bestrahlte Fläche 3000 cm² gesamt 1 m² (1 m x 1 m) Xenotest ALPHA 10 Probenhalter Bestrahlungsstärke: 1000 W/m² bestrahlte Fläche 480 cm² gesamt Temperaturbereich: -10 °C … +100 °C Xenotest BETA 54 Probenhalter Feuchtebereich: 10 %r.F. … 85 %r.F. bestrahlte Fläche 2600 cm² gesamt ohne Bestrahlung: -40 °C … +180 °C 10 %r.F. … 95 %r.F.

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 21 05.05.2020 KOMPETENZBEREICHE EE-TESTING FULDA

Elektrische Komponenten Sicherungen / Sicherungsboxen Kabel & Leitungen Pyrotechnische Batterietrenner Einzeladerleitungen / verdrillte Leitungen Schalter / Taster Mantelleitungen / Sonderleitungen Reib- / Ultraschall- Schweißverbindungen Aluminiumleitungen Ladenetzverteiler HF-Leitungen Flachleiter

Steckverbinder & Kontaktsysteme Flach- / Rundkontakte Schneidklemmen Elektronische Komponenten HV-Kontaktierung Steuergeräte Schirmanbindungen Bussysteme CAN / LIN Crimpverbindungen Aktuatoren Sensoren Kombiinstrumente

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 22 05.05.2020 ELEKTRISCHE / ELEKTRONISCHE METHODEN

Datenüberwachung Power Supply DC Durchschlagfestigkeit Abtastraten bis zu 5 GS/s 0,2 KW bis 15 KW bis 7 kV AC Kurzzeitunterbrechung mit 40 MS/s 5 V – 3000 A ; 15 V – 440 A bis 9 kV DC 30 V – 200 A ; 1000 V – 1,2 A

Isolationswiderstand Widerstandsmessung Elektronische Lasten -6 ≤ 1012 Ω (Tera Ohm) ≥ 10 Ω (Mikro Ohm) 128 Kanäle – 5 A Messstrom 1 mA bis 10 A 20 Kanäle – 25 A LoVolt 20mV 9 Kanäle – 340 A Oberflächen- / Durchgangswiderstand bis 1,5 kV DC ≤ 1012 Ω (Tera Ohm)

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 23 05.05.2020 HOCHFREQUENZ MESSTECHNIK

Netzwerkanalysator der neuesten Generation 9 kHz bis 8,5 GHz / 4 Port / TDR Option 100 kHz bis 40 GHz / 4 Port / TDR Option Messung aller relevanten HF-Größen Kapazität Induktivität Triaxiales Messsystem Einfügedämpfung Messkopf bis 12 GHz / Messrohr bis 3 m Länge Rückflussdämpfung Rohr im Rohr Messverfahren Übersprechen Triaxiale Messzellen in verschiedenen Größen Modenkonversion Laufzeiten Ausbreitungsgeschwindigkeit Wellenwiderstand im Frequenz- und Zeitbereich Line-Injection Messsystem Messung der Transferimpedanz Messungen im Bereich EMV Schirmdämpfung Kopplungswiderstand Impedanzkontrollierte Vorrichtung für ungeschirmte Kopplungsdämpfung Leitungen

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 24 05.05.2020 BORDNETZSIMULATION ELEKTRONIK

4-Quadrantenverstärker ± 75 V Steuergeräte ± 11 A Motor, Getriebe, ABS … DC bis 1 MHz Kleinsteuergeräte, Relais 100 V/µs Elektrische Anforderungen < 75 V LV 124 LV 148 ISO 16750-2 ISO 7637-2 ...

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 25 05.05.2020 INDIVIDUELLE PRÜFSTANDS ENTWICKLUNG

Prüfstände Elektronische Lasten Kunden- / Probenspezifisch Mehrkanal Lasten: LabVIEW, NI, SPS, Arduino, etc. 128 Kanäle – 5 A Geräteansteuerung: USB, RS232 20 Kanäle – 25 A Einkanal Lasten: Bussimulation: CAN(FD), LIN, etc. 1 Kanal – 340 A Relais-Matrix, Endstufensteuerung

Auswertetools Betätigungsvorrichtungen Datenanalyse Schrittmotorsteuerung Linearantriebe Soll/Ist-Vergleich Prüfadaption Datenfilterung Bewegungs- / Betätigungszyklen Grafische Auswertung Lebensdauerprüfungen

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 26 05.05.2020 PRÜFPHILOSOPHIE

Erstmusterfertigung Erstmusterprüfung Erstmusterprüfung Produktionsstart Systemlieferant Systemlieferant und Freigabe bei OEM

Freigabe durch OEM Erstmusterfertigung Erstmusterprüfung = Systemlieferant ATC Fulda Produktionsstart ∆t ∆t VORTEILE . Zeitersparnis . Höherer Reifegrad durch spätere Erstmusterfertigung . Kostenreduktion für OEM . Unabhängige Begutachtung . Vermeidung widersprüchlicher Ergebnisse/Interpretationen durch verschiedene Prüflabore

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 27 05.05.2020 KOMMUNIKATIONSMATRIX

Head of Accredited Test Center Fulda phone +49 661 6000 802 Norbert Kamm mobile +49 171 602 4648 [email protected]

Analytics & Surface Testing Electrical & Electronic Testing Material & Component Testing Michael Brehl Michael Dombrowski Georg Käsmann

phone +49 661 6000 895 phone +49 661 6000 694 phone +49 661 6000 9212 mobile +49 171 195 7662 mobile +49 171 885 9921 mobile +49 171 217 6052 [email protected] [email protected] [email protected]

Delivery address EDAG Engineering GmbH - Steinauerstraße 20 - 36100 Petersberg Global Mail Account [email protected]

© 2019 EDAG Group. Alle Rechte vorbehalten. 28 05.05.2020