„ GERECHTES LEBEN IM KREIS

Kreistagswahl 26. Mai 2019 / www.spd-kreis-biberach.de 2 INHALT 4 3 2 1 #EUROPAISTDIEANTWORT stärkenNachhaltige Mobilität versorgt –LebenGut vor Ort Umweltgerechtes Leben Leben undfairGut Arbeiten Unser Kreistagswahlprogramm Unsere Kandidatinnen undKandidaten Gerechtes Leben imKreis Biberach Seite 14-15 Seite 11-13 Seite 4-10 Seite 3

„ GERECHTES LEBEN IM KREIS BIBERACH „

Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, den 26. Mai 2019 wählen wir den neuen Kreistag. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, welche Themen uns am wich- Wir freuen uns, Ihnen für diese Wahl die Kandidatinnen und Kandi- tigsten sind und wofür wir uns einsetzen werden. daten der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands vorzustellen. Unser Team ist so bunt wie das Leben: Jung und Alt, Frauen und Die Demokratie in unserem Land ist keine Selbstverständlichkeit. Männer, alteingesessen und zugezogen, mit und ohne Migrations- Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und sorgen Sie mit Ihrer Stimme, dass hintergrund, mit unterschiedlichen Weltanschauungen und sexu- die demokratischen und sozialen Kräfte im Kreistag gestärkt eller Orientierung. Alle Kandidatinnen und Kandidaten bringen werden. Tragen Sie dazu bei, dass mit langjähriger Erfahrung und sich mit ihren persönlichen und beruflichen Erfahrungen ein! Erneuerung durch junge Menschen alle Generationen im Kreistag vertreten sind. Unsere Gemeinden , Allmansweiler, Bad Buchau, Bad Und diskutieren Sie mit uns! Auf Wahlveranstaltungen, bei Ak- Schussenried, , Dürnau, , , Moos- tionen und am Infostand auf dem Wochenmarkt stehen wir für burg, , und Tiefenbach brauchen im neuen Fragen und Anliegen zur Verfügung. Alle Termine finden Sie auf Kreistag eine Vertretung mit starken Persönlichkeiten für eine www.spd-badschussenried.de und auf www.facebook.com/ ehrliche und bürgernahe Politik. Alle unsere Kandidatinnen und SPDBadSchussenried/ Kandidaten stehen dafür. Schenken Sie unserem Team am 26. Mai mit Ihren Stimmen Ihr Vertrauen! Mit klaren Werten und starken Zielen möchten wir eine gemein- same Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger schaffen: für ein Mathias Rieger gerechtes Leben im Kreis Biberach! Spitzenkandidat für den Wahlbezirk Bad Buchau/Bad Schussenried 3 26 Jahre, ledig, Sozialversicherungsfachan- „ gestellter, angehender Als 26-jähriger angehen- examinierter Altenpfleger, der Altenpfleger liegen Oggelshausen mir nicht nur die Jugend, sondern auch die älteren

Mitglied des Gemeinderates Generationen sehr am Oggelshausen seit 2014, Herzen. Unter anderem Vorsitzender der SPD Bad ist mir wichtig, dass die

Buchau/Bad Schussenried, Versorgung für ältere Mitglied bei: ver.di., Sport-

verein Oggelshausen, Freiwil- Menschen im ländlichen lige Feuerwehr Oggelshausen Raum weiterentwickelt und bei „Bürger für Bürger“ wird. „ Bad Buchau

Mathias Rieger

4 71 Jahre, geschieden, 3 Kinder, „ Lehrerin i.R., Wichtig ist mir ein solida- Bad Schussenried risches Zusammenleben aller Bürgerinnen und Bürger. Die Unterstüt- Vorsitzende der Stiftung Christuskirche der evan- zung des Naturschutzes gelischen Gemeinde Bad und der Biodiversität in Schussenried unserem Landkreis und

darüber hinaus. Eine öko-

logisch-freundliche Mobi- lität und die Verstäkrung des ÖPNVs. „

Beate Walaschek-Leube

5 38 Jahre, verheiratet, Fachbereichsleiter Rettungs- „ dienst, Student der M.Sc. Ein liebenswerter und Psychologie, lebenswerter Landkreis Bad Schussenried braucht soziale Gerech- tigkeit.

Kassierer der SPD Bad

Buchau/Bad Schussenried, Mitglied bei: Deutsches Rotes Kreuz und beim Berufsver- „ band Deutscher Psychologen

Robert Hohl

6 57 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, „ Bankkauffrau, Kinder sind unsere Zukunft – geben wir

ihnen alle die gleichen

Beisitzerin im Vorstand der Chancen. SPD Biberach, Kassiererin des Vereins „Die Übermorgen- „ Maler“, Mitglied bei: ASF und bei der Theatergruppe

Angelika Hinz

7 44 Jahre,

Lebenspartnerschaft, „

Elektrotechniker, Umverteilung von un- Bad Schussenried ten nach oben für mehr soziale Gerechtigkeit. „

Karsten Dieckmann

8 74 Jahre, verheiratet, 1 Kind, „ Realschullehrer i.R., Kinder früh fördern für Bad Schussenried eine gute Zukunft.

Mitglied bei: Turn-und Sport- verein, Tennisclub, Fotoclub, GEW und beim Arbeitskreis „ Asyl (Kinderbetreuung) Bad Schussenried.

Werner Stadelmaier

9 52 Jahre, verwitwet, 1 Kind, „ Integrative Selbstbestimmung bis ins Bewegungs- hohe Alter heißt, Angebote therapeutin, schaffen und unterstützten, Moosburg die möglichst lange das Woh- nen zu Hause ermöglichen. Mitglied bei: ver.di. Dazu gehört die Unterstüt- und „Bürger für zung pflegender Angehöriger

Bürger“-Selbsthilfe- und bürgerschaftlicher Selbst- gemeinschaft am

Federsee e. V. hilfestrukturen. Genauso eine wohnortnahe Gesundheits- versorgung. „

Andrea Michel

10 Gut Leben und fair Arbeiten Bezahlbares Wohnen Integration für Menschen mit und ohne Migrations- Schaffung von barrierefreiem, bezahlbarem Wohnraum für alle hintergrund Gründung einer kreiseigenen Wohnungsbaugesellschaft Bildungsmaßnahmen weiterhin stärken und ausbauen, z.B. gemeinschaftliche Wohnformen unterstützen, z.B. Mehrgenera- durch Fachsprachkurse tionenwohnen Förderung von Berufsintegrationsprogrammen Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch Überbauung von Stärkung des ehrenamtlichen Engagements kreiseigenen Flächen, z.B. Parkplätzen Bleiberecht für geduldete Flüchtlinge in sozialversicherungs- Konzepte zur Beseitigung von Leerständen erarbeiten pflichtiger Beschäftigung

Gute Arbeitsplätze Gleichstellung verwirklichen Ja zu Interkommunalen Gewerbegebieten wie z.B. IGI bei allen Themenfeldern setzen wir uns nachdrücklich für die Endlich wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräfte- Gleichstellung von Frau und Mann, Jung und Alt, gesunden und mangels ergreifen, z.B. Konzepte in Zusammenarbeit mit eingeschränkten Personen ein Industrie, Handwerk sowie medizinischen und sozialen Ein- Gleichstellung heißt auch Bekämpfung von Kinderarmut und richtungen erstellen sozialer Ungerechtigkeit Wir stehen zu einem Mindestlohn von 12.-€/Stunde und ausschließlich sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze

11 Umweltgerechtes Leben Gut versorgt - Leben vor Ort Bürgerfreundliche Abfallentsorgung Gut vernetzt: Alles Wichtige erreichbar Anreize für Vermeidung vor Verwertung Gebührenfreiheit bei qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung Mehrweg statt Einweg fördern – z.B. Plastik reduzieren mit familienfreundlichen Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe ausweiten Zügiger Ausbau der flächendeckenden Breitbandversorgung als Teil der Daseinsvorsorge Naturschutz stärken bürgerschaftliche Selbsthilfestrukturen ausbauen, z.B. Unter- mehr Natur- und Landschaftsschutzgebiete ausweisen stützung bei Alltagsbesorgungen für ältere, kranke und allein- Klimaschutz lokal denken und handeln stehende Menschen oder zur Integration Förderprogramm für landwirtschaftliche Flächen bei Verzicht auf älteren Menschen möglichst lange das Wohnen zu Hause schädliche Stoffe, z.B. Glyphosat, Pestizide ermöglichen bestehende Umweltförderprogramme für Artenvielfalt stärken Stärkung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung, z.B. und ausbauen weiterer Ausbau von medizinischen Versorgungszentren in der konsequente Fortführung des Hochwasserschutzes Fläche und Entwicklung von Strukturen für die Nachsorge nach Klinikaufenthalten Ehrenamtliches Engagement fördern und würdigen

12 Gut versorgt - Leben vor Ort

Sicherheit durch Demokratie, Bildung und Prävention Regio S-Bahn vorantreiben Gegen Populismus – für Demokratie! Bündnis für Demokratie Schnellbusverbindungen auf den Hauptstrecken im Landkreis in und Toleranz unterstützen Verbindung mit dem Ausbau von Park- and Rideplätzen kommunale Kriminalprävention und Bildungsprogramme wie Förderung von E-Mobilität durch Auf-/Ausbau eines Ladenetzes KOMM ausbauen Leitgedanke des ÖPNV ist Umweltschutz und Nutzerfreundlich- Schulsozialarbeit und Demokratiebewusstsein an allen Schulen keit, nicht Rentabilität stärker fördern, extremistische Tendenzen konsequent bekämpfen Förderung der Jugendsozialarbeit, z.B. Unterstützung der Fließender Verkehr auf den Straßen Gemeinden bei Streetwork Verbesserte Ost-West-Anbindung durch Ausbau und Ortsum- fahrungen entlang der B312 Nachhaltige Mobilität stärken Beschleunigter Ausbau der B311 zwischen und Donau- eschingen Flächendeckender ÖPNV Ausbau der Nordwesttangente durch Aufstieg B30 bei Mettenberg Bedarfsgerechte Anbindung auch kleinerer Orte Schutz der Menschen in den Städten und Gemeinden durch neue Formen der Mobilität fördern, z.B. Mitfahrgelegenheiten, Umgehungen Mitfahrbänke barrierefreier, bezahlbarer und gut vertakteter ÖPNV Besser mit dem Fahrrad unterwegs attraktive Tarifangebote, z.B. Jobticket, kostenlose Schüler- mehr vernetzte Fahrradwege statt Lücken an Gemeindegrenzen beförderung, 1€-Ticket, kostenloser ÖPNV für Senioren bei Park- und Service-Stationen für Fahrräder Führerscheinabgabe etc.

13 KATARINA BARLEY

#EUROPAISTDIEANTWORT

14

„ FREIHEIT„

„ MITEINANDER„

„ KLIMASCHUTZ„

"Am 26. Mai sind Europawahlen."

15

„ GERECHTES LEBEN IM KREIS BIBERACH „

SPD Kreisverband Biberach Poststraße 7 | 88400 Biberach