www.reichenbach-fils.de 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt Von den 6.583 Reichenbacher Wahlberechtigten nahmen am vergangenen Sonntag 26,40 Prozent ihr Wahlrecht wahr und gaben ihre Stimme ab. 1.738 Wählerinnen und Wähler wählten in den 8 Wahlbezirken. Zusätzlich haben 405 Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit der Briefwahl genutzt. Dabei erhielt Amtsinhaber Bernhard Richter 96,69 Prozent der gültigen Stimmen. "Das ist ein fan- tastisches Ergebnis" so der alte und neue Schul- tes über den großartigen Vertrauensbeweis. "Vie- len Dank an alle meine Wähler. Das Ergebnis ist für mich Motivation, mich auch in meiner vierten Amtszeit für Reichenbach und seine Bevölkerung einzusetzen“. Gleichzeitig betonte er, dass das Ergebnis nicht nur sein alleiniger Verdienst ist, sondern auch auf die sehr gute Arbeit seines Teams in der Gemeindeverwaltung und des kon- struktiven Miteinanders von Verwaltung, Gemein- derat und Bürgermeister zurückzuführen sei. Über 60 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer hatten in den Wahllokalen die Stimmen ausgezählt. Und sie haben ihre Sache sehr gut gemacht. Bereits um 18.45 Uhr konnte der 1. stellvertretende Bürger- meister Wolfgang Baumann den vielen interessier- ten Gästen im Ratsaal das Ergebnis verkünden.

Auch der Reichenbacher Musikverein als Ge- meindekapelle ließ es sich nicht nehmen, dem neugewählten Bürgermeister seine musikalischen Glückwünsche zu überbringen.

Neben den Wahlhelferinnen und -helfern, Rat- hausmitarbeiterinnen und -mitarbeitern sowie Bür- germeister- und KreistagskollegInnen waren auch Im Rathausfoyer konnten die Gäste dank des viele interessierte Reichenbacher Bürgerinnen und hervorragenden Caterings der Freiwilligen Feuer- Bürger zur Ergebnispräsentation in das Reichen- wehr gemeinsam auf den neugewählten Schultes bacher Rathaus gekommen. Sie freuten sich mit anstoßen. Bürgermeister Bernhard Richter über den großen Zuspruch. Erster Gratulant war Gemeinderat Wolfgang Bau- mann, der ihm für die kommenden 8 Jahre alles Gute wünschte und Richters Frau Sabine einen Blumenstrauß überreichte. Bürgermeister Frank Buß aus gratu- lierte im Namen der Kollegen zu dem hervorra- genden Wahlergebnis. In der Ära Richter sei sehr viel in Reichenbach passiert, und das Ortsbild von Reichenbach habe sich positiv verändert. 2 Aus allen Gemeinden 21. Oktober 2016 / Nr. 42

für alle Notfallpraxen in den zuständi- Samstag, 22.10./Sonntag, 23.10.2016 AUF EINEN BLICK gen Krankenhäusern. Theske Haustechnik GmbH, Limburg- Bitte beachten: straße 36, 73734 a. N., Eine telefonische Voranmeldung wäh- Tel. 0151 15866419 Bürgermeisteramt rend der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Telefon 5005-0 Sprechzeiten: Kinderärzte BürgerBüro (Tel. 5005-15) Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kin- Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr der und Jugendliche: Übrige Verwaltung: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Sonn- und Feiertagsdienst in der Fr. 8-12 Uhr die Notaufnahme des Klinikum Ess- Krankenpflege Bücherei: Tel. 984450 lingen die Notfallversorgung. Mo., Do. 11-13 Uhr Zuständig ist die zentrale kinder- und vom 22.10. - 23.10.2016 Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr jugendärztliche Notfallpraxis und die Reichenbach Bürgermeisteramt Hochdorf Notaufnahme für Kinder und Jugend- Telefon 5006-0 liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- landstraße 97, 73730 Esslingen. Sprechzeiten: Zu den angegebenen Zeiten können Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Patienten ohne Voranmeldung in die Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Arzt vorhanden. Sprechzeiten - Termine Fr. Bartl mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Zahnärzte Frau Wimmer, Frau Stockburger und Tel. 0711 7877755 Hochdorf Herrn Kerner nach telefonischer Ver- einbarung. Augenärzte Bürgermeisteramt Lichtenwald Tel. 0180 - 6071122 Telefon 9463-0, Fax 9463-33 HNO-Ärzte Sprechzeiten: Tel. 0180 - 6070711 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Fr. Weidenbach Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Nacht- und Sonntagsdienst der Termine mit Bürgermeister Rentschler, Apotheken Lichtenwald Herrn Rieker und Frau Mayer Der Notdienst beginnt morgens um nach telefonischer Vereinbarung. 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, 22.10.2016 NOTDIENSTE Center-Apotheke, , Plochinger Str. 40, Tel. 07153 550077 Fr. Schäfer Ärzte Sonntag, 23.10.2016 Kirch-Apotheke, Hochdorf bei Plochin- Sekunden entscheiden gen, Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Montag, 24.10.2016 Central-Apotheke, , Neckar, Impressum Kirchheimer Str. 98, Tel. 07153 31719 IM NOTFALL 112 Dienstag, 25.10.2016 Feuerwehr, Notarzt Adler-Apotheke, , Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- und Rettungsdienst Max-Eyth-Str. 33, Tel. 07021 2626 tungsverband Reichenbach an der Fils. Mittwoch, 26.10.2016 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Bundesweite Rufnummer: 116 117 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Alb-Apotheke, Schlierbach, Gaiserstr. 8, 73262 Reichenbach o.V.i.A. - (kostenfrei aus allen Netzen) Tel. 07021 44144 für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorff- Unter dieser Rufnummer erfahren Sie straße 6, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Mittwochsnachmittags geöffnet: für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, die zuständige Notfallpraxis - auch ein Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. notwendiger Hausbesuch kann ange- Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach fordert werden. Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Kirch-Apotheke, Hochdorf, Reichenbach o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Lichtenwald GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Donnerstag, 27.10.2016 Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Römer-Apotheke, Köngen, www.nussbaummedien.de lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Hirschstr. 22, Tel. 07024 81151 Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Freitag, 28.10.2016 71263 Weil der Stadt Wochenenden und Feiertagen von 8 Apotheke am Markt, Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, am Neckar, Kirchheimer Str. 4, [email protected]. Uhr bis 23 Uhr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Tel. 07024 7313 entrichtenden Abonnementgebühr. Für die Gemeinde Hochdorf Notdienst der Innungsbetriebe Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, an den Wochenenden und Feiertagen Der Notdienst im Sanitär- und 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], gilt die zentrale Notfallnummer Gasheizungsbereich hat von Internet: www.wdspressevertrieb.de Tel.: 07021 19292 10 bis 18 Uhr Bereitschaft 21. Oktober 2016 / Nr. 42 Aus allen Gemeinden 3

Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschät- zend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften Stuttgarter Str. 4 zu Ihrer Verfügung. 73262 Reichenbach Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick un- Telefon 9511-0 ter der Telefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Trauercafé Regenbogen Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt Trauernde ein Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herz- Essen auf Rädern: Telefon 951114 lich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Sprechzeiten: Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzun- Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr gen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Besuchen Sie uns doch im Internet Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: unter www.diakonie-uf.de jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, in Plochingen am Bruckenwasen Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 Diakoniestation Nächste Termine: 24.10., 28.11., 19.12.

Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatri- sche Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächs- gruppe für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Planet Mars Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pfle- Ein Vortrag von Dietmar Palentien über den Planeten Mars gen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Ge- - zweiter Heimatplanet der Menschheit? sprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Ent- Eintritt frei lastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. Donnerstag, den 03.11.2016, 18.00 Uhr In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belas- im SOR-Vereinsheim, Wilhelmstr. 15 tungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen Weil die Erde wahrscheinlich einmal unbewohnbar wird, im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre sucht die Menschheit schon heute nach einem Ersatzplane- Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von ten, der nächste wäre der Mars. Fachleuten beraten lassen. Die Forschungen für die Raumfahrt und im Weltraum sind Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und kör- auch für das Leben auf der Erde wichtige Schlüssel zu perlich pflegebedürftigen Menschen offen. Innovationen. Darüber und über die vielfältigen neuen Per- spektiven, die sich damit für uns und unser Leben auf der Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist Erde eröffnen und es schon jetzt beeinflussen spricht unser herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Un- SOR-Mitglied Dietmar Palentien. kosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Der Wissendurst der Generation 50 plus Das nächste Treffen findet amMittwoch, 26.10.2016, von ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie Vorgezogener Redaktionsschluss doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehren- Der Redaktionsschluss für die Woche 44 wird aufgrund amtlich bei SOR. des Feiertages (Allerheiligen) auf Montag, 31. Oktober Zu alt für den Computer? Niemals! 2016, 13.00 Uhr vorverlegt. Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Der Verlag Gutschein: Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donners- tags zu den üblichen Zeiten. Melden Sie Ihre Interessen vorab per Ambulanter Hospizdienst E-Mail unter [email protected]. Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald eingeschaltet sein! SOR-Homepage Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- Informieren Sie sich im Internet unter krankte Menschen und ihre Angehörigen. www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder besuchen Sie Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir dienstags offene Tür von 10:00 – 12:00 Uhr tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbst- donnerstags offene Tür von 15:00 – 18:00 Uhr verständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie und die Multimediagruppe selber wünschen. montags von 15:00 – 18:00 Uhr 4 Aus allen Gemeinden 21. Oktober 2016 / Nr. 42

Geschwister Mendelssohn erzählt Heidrun Speck um 18.15 Uhr im Rahmen einer Konzerteinführung, an der gegen eine Jehovas Zeugen kleine Spende ab 5.- € teilgenommen werden kann, dazu gibt es ein Getränk und einen reservierten Sitzplatz in der „Du hast Gefallen gefunden an Wahrhaftigkeit im Innern. Im ge- Kirche zum anschließenden Konzert. Eine Anmeldung ist heimen Ich mögest du mich wahre Weisheit erkennen lassen.“ nicht notwendig. – Gebet Davids, Psalm 51:6 Samstag 22. Oktober, 19.00 – 20.45 Uhr „In einer sündigen Welt ein reines Gewissen bewahren“, Lächeln ohne Lücke: Vortrag, P. Gesang; Ebersbach. Wege aus der Zahnlosigkeit „Erkennst du, wie wichtig es ist, andere zu schulen“ (Sprüche 4:2). Verschiedene Wege aus der Zahnlosigkeit zeigt ein Exper- te der Kreiskliniken Esslingen bei einem Patienteninformati- Donnerstag 27. Oktober, 19.00 – 20.45 Uhr onsabend am Dienstag, 25. Oktober 2016, im Paracelsus- Schätze aus Gottes Wort – Sprüche 17-21 Krankenhaus in Ruit auf. Dr. Dr. Dr. Winfried Kretschmer, „Bemühe dich um Frieden“ – Vortrag Sprüche 17:9; 19:11 Chefarzt der Klinik für Gesichts-, Kiefer- und Wiederherstel- Kommentare zu den Bibelkapiteln lungschirurgie am Paracelsus-Krankenhaus Ruit, erläutert in Bibellesung Sprüche 18:14 – 19:10 seinem Vortrag ab 19.00 Uhr verschiedene Möglichkeiten Bibellehren / Leben als Christ einer Versorgung mit Implantaten bei Zahnverlust. Vom Erstgespräch bis zum Bibelkurs – drei Bühnenszenen Die Patientenabende der Kreiskliniken Esslingen stehen un- zu unserer Einladungsaktion ter dem Motto „Nachgefragt“. „Frieden schließen lohnt sich“ (Matthäus 5:23,24). Video und Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besprechung biblischer Leitlinien für ein friedliches Miteinander Der Informationsabend beginnt um 19.00 Uhr im Paracel- Bibelkurs Buch „Gottes Königreich regiert!“ Kap 2/35-40. sus-Krankenhaus in den Konferenzräumen 1-3, Hedelfinger „Zu neuem Leben erwacht“. Wir sprechen über die Inhaft- Straße 166, 73760 . nahme der verantwortlichen Prediger in den Jahren 1918 Nähere Informationen unter www.kk-es.de und 1919, sowie die weitere Entwicklung des Bibellehrwer- kes. (Offbg. 11:11). Auch besprechen wir Tabellen und Grafiken, welche das Königreich Gottes beschreiben, unter Benutzung der Struk- In Dettingen/Teck: turbegriffe aktueller Regierungen. Infotag Multiple Sklerose Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Multiple Sklerose ist eine der häufigsten neurologischen Er- Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. krankungen, die bereits junge Menschen treffen und ihr www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken Leben lang begleiten kann. Die Klinik für Neurologie an der Klinik Kirchheim veranstaltet zusammen mit den örtlichen AMSEL-Kontaktgruppen am Samstag, dem 22. Oktober 2016, zum zwölften Mal einen Infotag zum Thema „Multiple Sklerose“. Fachvorträge stehen ab 10.00 Uhr in der Schlossberghalle Dettingen (Teckstraße 35, 73265 Dettingen u. T.) im Mittelpunkt. Plochinger Kammerorchester: Mittagspause mit Imbiss von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Der Zugang zur Schlossberghalle in Dettingen ist barriere- Highlights der Konzertliteratur frei. Es besteht die Möglichkeit, Fragen vorab per E-Mail an die Klinik für Neurologie zu richten, auf die während der Am Sonntag, 23. Oktober um 18 Uhr spielt das Plochinger Veranstaltung eingegangen wird: [email protected]; die Kammerorchesters unter der Leitung von Bertram Schade Anonymität ist selbstverständlich garantiert. in der Plochinger Stadthalle sein Herbstkonzert. Auf dem Der Eintritt zum Infotag ist frei. Eine Anmeldung ist nicht Programm stehen drei Highlights der Konzertliteratur: erforderlich. Nähere Informationen unter www.kk-es.de Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550 von W.A. Mozart Das Concerto d-moll opus 3 Nr. 11 von Antonio Vivaldi Sinfonie Nr. 2 D-Dur opus 36 von L.v. Beethoven Eintrittspreise: Erwachsene 12 €, Schüler 5 €, Familien (2 Erwachsene + Kinder) 25 € Kartenvorverkauf: PlochingenInfo – Marktstr. 36, bei den Orchestermitgliedern und an der Abendkasse. Weitere Informationen unter: kammerorchester-plochingen.de

Oratorienverein Plochingen

Einladung zum Herbstkonzert Demenz – Fanny Hensel (1805 - 1847) Lobgesang - Ouverture in C mehr darüber wissen! Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) Hör mein Bitten - Wie der Hirsch schreit (Psalm 42) Sie haben Fragen zum Thema Demenz? - Verleih uns Frieden Sie machen sich Sorgen um einen Angehörigen? Chor des Oratorienvereins Plochingen Sinfonia 02, Konzertmeister Mathias Neundorf Wir senden Ihnen gerne Infomaterial oder beraten Sophie Sauter, Sopran Leitung: Heidrun Speck Sie individuell und vertraulich am Telefon. Samstag, 29. Oktober 2016, 19.00 Uhr Kath. Kirche St. Konrad, Plochingen Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. Eintritt 16,-€, Schüler und Studenten frei Beratungstelefon: 0711 24 84 96 - 63 Felix Mendelssohn Bartholdy ist den meisten bekannt, aber auch seine Schwester Fanny war eine ebenso begabte Mu- InfoPortal Demenz: www.alzheimer-bw.de sikerin und Komponistin. Über das Leben und die Werke der 21. Oktober 2016 / Nr. 42 Reichenbach 5

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12Uhr,14-18Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen Wir gratulieren zum Geburtstag am Feldweg nach Ebersbach Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr 23.10., 75 J.: Klaus Bornträger, Grabenstr. 13 Samstag 9.00 - 14.00 Uhr 26.10., 75 J.: Paul Mattheis, Neuwiesenstr. 41 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 27.10., 85 J.: Fritz Bischoff, Stuttgarter Str. 55/1 Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr 27.10., 75 J.: Lieselotte Lutz, Stuttgarter Str. 57 Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2016 Liebe Reichenbacherinnen Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, 21.10.2016 und Reichenbacher, Hausmüll 4-wöchentlich: Samstag, 05.11.2016 Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, 28.10.2016 am vergangenen Sonntag haben Sie mich mit knapp Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, 31.10.2016 97 Prozent wiedergewählt. Altpapiersammlung Herzlichen Dank für das überragende Wahlergebnis und das damit ausgesprochene Vertrauen! Samstag, den 29.10.2016 CVJM Das ist eine hervorragende Grundlage, mich weiter enga- Straßenreinigung giert und voll motiviert für Sie einzusetzen. Mittwoch, den 26.10.2016 Ein großes Dankeschön geht auch an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die mit ihrem Einsatz eine reibungslose Wahl gewährleistet haben. Ebenso danke ich den Musike- TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH rinnen und Musiker unserer Gemeindekapelle sowie dem 1. Bekanntgaben Team der Freiwilligen Feuerwehr für die tolle Bewirtung. 2. Bürgerfragestunde Ich freue mich nun auf die kommende Amtszeit und die 3. Sanierung Zentrum Nord vielen angenehmen Begegnungen mit Ihnen. - Gestattungsrichtlinie Ihr Bürgemeister - Festsetzung Verfahrensabschläge bei Ablösung Bernhard Richter 4. Bebauungsplanverfahren "Bergteile" - Billigung des Vorentwurfes des Bebauungsplanes "Bergteile" und der örtlichen Bauvorschriften mit Be- Dank an die Wahlhelferinnen und gründung und Umweltbericht Wahlhelfer - Auslegungsbeschluss nach § 3 Abs. 2 BauGB 5. Sportentwicklungsplan Ein herzlicher Dank sei all denen gesagt, die diesen - Vorstellung der Ergebnisse Module 1 - 3 durch IKPS Sonntag nicht mit ihrer Familie verbrachten, sondern das (Bestandsaufnahme, Bedarfsanalyse, rechnerische Ab- Wahlehrenamt annahmen und im Wahllokal bzw. im Brief- schätzung) wahlbezirk die Bürgermeisterwahl begleiteten. Ohne diese - Beauftragung IKPS mit Modul 4 (kooperativer Planungs- vielen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer und prozess) ihr Engagement wäre eine Wahl nicht durchzuführen. 6. Vorbereitung der Verbandsversammlung des Abwasser- verbandes Kläranlage Reichenbach an der Fils - Bericht Ergebnis der Effizienzanalyse, Vorschlag von Maßnahmen zur klärtechnischen Ertüchtigung der Klär- Brückentag 31. Oktober: Rathaus geschlossen anlage - Biologische Stufe, Vergabe der Arbeiten Reinigung der Am Montag, 31. Oktober bleibt das Rathaus sowie das Belüfter inkl. Aufbohren BürgerBüro ausnahmsweise geschlossen. - Sicherheitstechnische Erneuerungen und Ergänzungen, Für die kurzfristige Beurkundung eines Sterbefalles ist ein Vergabe der Schlosserarbeiten standesamtlicher Notdienst eingerichtet. Diesen erreichen - Vergabe von Ingenieurleistungen der Maßnahmen zur Sie am 31. Oktober von 9:00 – 11:00 Uhr unter Telefon klärtechnischen Ertüchtigung der Kläranlage 07153/500520. - Optionserklärung gem. § 27 Abs. 22 Satz 3 UStG Ab Mittwoch, 2. November sind wir wieder zu den bekann- 7. Redaktionsstatut für das Amtsblatt der Gemeinde Rei- ten Öffnungszeiten für Sie da. chenbach an der Fils Vielen Dank für Ihr Verständnis. 8. Neufassung der Geschäftsordnung des Gemeinderats 9. Mitteilungen und Sonstiges Sitzung des Gemeinderates Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Am Mit freundlichen Grüßen Dienstag, 25.10.2016, Beginn 18:00 Uhr gez. findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Gemeinde- Richter rates statt. Bürgermeister 6 Reichenbach 21. Oktober 2016 / Nr. 42

Stadt/Gemeinde Landkreis

Reichenbach an der Fils Esslingen

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der X Wahl Neuwahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin

Wahltag

am 16.10.2016

1. Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters / der Bürger- meisterin bekannt gemacht:

1.1 Zahl der Wahlberechtigten 6.583

Zahl der Wähler 1.738

Zahl der ungültigen Stimmzettel 75

Zahl der gültigen Stimmzettel 1.663

Zahl der gültigen Stimmen 1.663

1.2 Von den gültigen Stimmen entfielen auf

Familienname, Vorname(n) Anschrift (Hauptwohnung) Stimmen

Schorndorfer Straße 28/1 Richter, Bernhard 1.608 73262 Reichenbach an der Fils Alte Hegenloher Straße 19 Greiner, Wolfgang 13 73262 Reichenbach an der Fils Geishaldenweg 21 Baumann, Wolfgang 6 73262 Reichenbach an der Fils

Zusammengefasste sonstige Bewerber 36

1.3. Der Bewerber Bernhard Richter hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Bürger- meister gewählt.

2. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Esslingen, Pulver- wiesen 11, 73726 , erhoben werden.

Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 66 Wahlberechtigte beitreten.

Bürgermeisteramt Ort, Datum Unterschrift, Amtsbezeichnung

Reichenbach an der Fils, gez. 18.10.2016 Wolfgang Baumann 1. stv. Bürgermeister

21. Oktober 2016 / Nr. 42 Reichenbach 7

Gelungener Seniorennachmittag im Brühlhallen-Wald Herzlichen Dank an alle Akteure, an die Helfer für Auf- und Abbau, an die Damen vor und hinter der Theke, für das Ausleihen der besonderen Dekoration sowie an alle Kuchen- und Schokoladenspender und besonders an Herrn Andreas Löffler als Conferencier.

Klara Lotte Lohwas- ser, älteste anwesende „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“ brachte viele zum Liebevolle Dekoration: Tiere des Waldes Bürgerin Lachen

MdB Staatssekretär Markus Grübel in der voll besetzten Brühlhalle Andreas Löffler animierte alle Gäste zum Mitmachen

Für viel Schwung sorgten die „Fireflies“ mit Luftballons Bläsercorps Jägervereinigung Esslingen in starker Mannschaft

Knifflige Fragen der Ganztagesschule zum Thema Wald Pfarrerin Eva Reich-Schmidt gab Schlussworte mit auf den Weg

Edmund Ott, ältester anwesender Bürger Liedbeiträge vom Chor der Realschule Begegnungen im Wald: Mountainbi- ker Lasse Lederer

Kinder der Lützelbachschule führten in den Wald von Toulouse Die „Flips“ heizten nochmals richtig ein 8 Reichenbach 21. Oktober 2016 / Nr. 42

Teilsanierungsmaßnahme - Vollsperrung Bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils ist baldmög- Schorndorfer Straße im Bereich zwischen lichst eine Stelle als Zweitkraft (Steinäcker-Kindergarten) Fußgängersteg zur Kirchstraße und Ecke mit einer / einem Grabenstraße staatlich anerkannten Aufgrund von Verschiebungen im Bauablaufplan der Bau- Erzieher /-in oder Kinderpfleger /-in firma und dem daraus resultierenden späteren Baubeginn, als Mutterschaftsvertretung befristet bis April 2017 zu wird die Maßnahme bis einschließlich den 28.10.2016 an- besetzen. dauern. Eine Vollsperrung in diesem Teilbereich ist deshalb ab dem 18/19.10.2016 bis zum 28.10.2016 notwendig. Die dienstliche Inanspruchnahme beträgt 87,5 %. Neben Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis für die wäh- der Mutterschaftsvertretung kann eine Elternzeitvertretung rend der Dauer der Sperrung auftretenden Behinderungen in Aussicht gestellt werden. und Erschwernisse. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öf- fentlichen Dienst (TVöD). Bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils ist ab 1. April 2017 die Stelle des Kenntnisse bzw. Erfahrungen bei der Umsetzung des Ori- entierungsplans sind von Vorteil. Bürgermeister-Sekretariats Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Le- zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. benslauf, Lichtbild, Zeugnisse usw.) richten Sie bitte bis Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD in EGr. 8. spätestens 23.10.2016 an die Gemeindeverwaltung Rei- chenbach an der Fils, Hauptamt, Hauptstraße 7, 73262 Schwerpunkte der Tätigkeit sind neben den Sekretari- Reichenbach an der Fils. atsaufgaben für den Bürgermeister und das Hauptamt die selbständige Organisation und Durchführung von ver- Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmap- schiedenen Veranstaltungen und unterschiedlichen Ver- pe, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen er- waltungsaufgaben. folgt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes Für Fragen stehen Ihnen vernichtet. Bürgermeister Bernhard Richter, Telefon 0 71 53 – 50 05 30 und der Leiter des Hauptamtes, Siegfried Häußermann, Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Häußermann, Telefon 0 71 53 - 50 05 61, gerne zur Verfügung. Tel.: 07153-5005-61 oder Frau Weidenbacher-Richter, ______Tel.: 07153/5005-35 gerne zur Verfügung. Bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils ist baldmög- lichst eine Stelle als Verwaltungsangestellte/-angestellter Geschützte Tage im November im Ortsbauamt zu besetzen. Die Stelle ist wegen Mutter- Nach dem Gesetz zum Schutz der Sonn- und Feiertage schutz/Elternzeit befristet. gelten im Monat November folgende Regelungen: Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent. Die Be- An den Sonn- bzw. Feiertagen: zahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Allerheiligen (1. November) Dienst (TVöD) in EGr. 6. Volkstrauertag (13. November ab 5 Uhr), Totengedenktag (20. November) sowie am Schwerpunkte der Tätigkeit sind neben der Sekretariats- allgemeinen Buß- und Bettag (Mittwoch den 16. November) arbeit die selbständige Bearbeitung von unterschiedlichen sind öffentliche Tanzunterhaltungen und Tanzveranstaltungen Verwaltungsaufgaben eines Bauamtes. Die Mitarbeit bei von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirt- der Bearbeitung von Baugesuchen und Ausschreibungen, schaftsräumen von 3.00 Uhr bis 24.00 Uhr verboten. die Betreuung der Liegenschaften gehören ebenso wie Der Betrieb von Spielgeräten in Gaststätten da dieser nicht die Koordination von Terminen und Schriftverkehr zum der Würde des Feiertages dient ist ebenfalls verboten. abwechslungsreichen Aufgabenspektrum. Am Totengedenktag (20. November) sind außerdem verboten: Für Fragen stehen Ihnen der Leiter des Hauptamtes, 1. öffentliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, Siegfried Häußermann, Telefon 0 71 53 – 50 05 61 oder die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen – die Leiterin des Ortsbauamtes, Angelika Hollatz, Telefon Musikverbot (ab 5.00 Uhr), 0 71 53 – 50 05 18, gerne zur Verfügung. 2. sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der ______Würdigung des Feiertages oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen (ab Wir erwarten bei beiden Stellen eine selbständige und 3.00 Uhr) und eigenverantwortliche Arbeitsweise, persönliches Engage- 3. öffentliche Sportveranstaltungen bis 13.00 Uhr. ment, Freude am Umgang mit Menschen und eine flexi- ble Arbeitszeitgestaltung. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung Skaterpark: Spende und Spatenstich im öffentlichen Dienst oder eine vergleichbare abge- schlossene Ausbildung. Weiter sind gute Kenntnisse der Rund eine Woche nachdem der Gemeinderat einstimmig Microsoft-Office-Anwendungen erforderlich. den Baubeschluss und die Vergabe für die Arbeiten für den Skaterpark im Bereich des Schulzentrums beschlossen Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebens- hatte, erhielt Bürgermeister Richter am 6. Oktober einen lauf, Lichtbild, Zeugnisse, etc.) senden Sie bitte bis 28. Spendenscheck in Höhe von 250 Euro. Dieses Geld er- Oktober 2016 an die Gemeindeverwaltung Reichenbach wirtschafteten die ehemaligen Eltern des Waldkindergartens an der Fils, Personalamt, Hauptstraße 7, 73262 Reichen- anlässlich der 20-jährigen Jubiläumsfeier der Einrichtung. bach an der Fils. Dabei hatten die ehemaligen Eltern und „Kinder“ den Ge- Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmap- tränkeverkauf organisiert und somit das Erzieherinnenteam pe, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen er- entsprechend entlastet. folgt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Sigrid Bayer und Antje Fischer übergaben stellvertretend für alle Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes das “Catering-Team“ den Scheck an den Verwaltungschef vernichtet. und die Initiative, die von Joshua Sperber und seiner Mama Bettina sowie Stephanie Dunkel vertreten waren. 21. Oktober 2016 / Nr. 42 Reichenbach 9

Mittlerweile war die Fahrplankonferenz, die den endgültigen Fahrplan vorlegt und hier hat sich ergeben, dass auch in Zukunft zwischen 6:00 und 7:00 Uhr ein weiterer Zug näm- lich um 6:31 Uhr ab Reichenbach an der Fils (Ankunft Plo- chingen 6:34 Uhr, Esslingen 6:41 Uhr, Hautbahnhof 6:53 Uhr) als Regionalbahn 19206 fahren wird. Leider konnte die Verbindung um 19:20 Uhr nicht mehr bestätigt werden, hier wurden Trassenkonflikte (Überholung durch den Fernverkehr) als Begründung angegeben. Somit ist der erst vor wenigen Jahren eingeführte Halt um 19:20 Uhr leider nicht mehr im neuen Fahrplan enthalten. Da auch der bei der jetzigen Fahrplankonferenz vorgestell- te Fahrplan immer noch ein Entwurf ist, ist dieser in den Medien noch nicht erhältlich. Die wichtigste Änderung ist sicherlich, dass der IRE zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Ulm (in der Weiterführung zum Bodensee) ab sofort Joshua hatte mit einem Brief an den Bürgermeister den stündlich verkehren wird. Dies hat allerdings, da kein Halt Anstoß zur Gründung einer Elterninitiative gegeben, die in in Reichenbach an der Fils vorgesehen ist, die Konsequenz, enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung ein Konzept für dass häufigere Umstiege in Plochingen, gerade im Nachmit- die Skateranlage entwickelt und durch Spendenaktionen ei- tagsverkehr in Richtung Reichenbach an der Fils, notwendig nen Finanzierungsgrundstock geschaffen. werden. Der Spatenstich für die Anlage fand am 13. Oktober statt. Wir werden Sie zu diesem Thema weiter auf dem Laufenden halten und mitteilen, wenn der Fahrplan tatsächlich veröf- fentlicht ist. Zusätzlich wird es zum Fahrplanwechsel wieder eine Ab- fahrtstabelle im Reichenbacher Anzeiger bzw. das Fahrplan- heft geben.

Gründerpreis der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Reichenbach an der Fils, im Oktober 2016. „Wir sind da, wo Sie sich am wohlsten fühlen“ – Mit diesem Leitspruch und ihrem ganzheitlichen Pflegekonzept hat Anke Falke aus Eislingen an der Fils die Jury überzeugt: Ihr im Oktober in Reichenbach an der Fils gegründeter Pflegedienst Lavendula erreichte beim diesjährigen Gründerpreis der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen den dritten Platz. Am 5. Oktober 2016 fand die Preisverleihung im Rahmen des 8. Unternehmerfo- rums in Nürtingen statt. Wilmut Dieterich von der Baufirma Julius Bach sowie Bür- Laudator Peter Heckl, Stellv. Vorstandsmitglied der Kreis- germeister Bernhard Richter und Mathias Häke hatten beim sparkasse Esslingen-Nürtingen, berichtete im Rahmen der Spatenstich Unterstützung von Brian, Eliah, Jonas und Jos- Ehrung vom breiten Angebot des Unternehmens, angefan- hua, die sich schon auf die Fertigstellung der Anlage im gen bei der Grundpflege zu Hause über die Hilfe bei allen Bereich zwischen Schulturnhalle und Schulzentrum freuen. Aktivitäten des täglichen Lebens bis hin zur Schulung pfle- Mathias Häke – selbst früher Skater - und jetzt für die gender Angehöriger. Dabei habe, so Heckl weiter, die Jury Planung und den Bau der Anlage verantwortlich – hatte für vor allem der Geist, unter dem Anke Falke ihr pflegerisches die begeisterten Skater einen kleinen Wermutstropfen. Auch Konzept entwickelt habe, überzeugt. wenn der Unterbau der Anlage bis im November fertigge- „Ich wollte es besser machen“, mit diesen Worten be- stellt sein wird, werden die Fertigteile witterungsbedingt erst schreibt die 33-jährige Unternehmerin die Beweggründe, aus im neuen Jahr geliefert, so dass es noch ein wenig dauern denen heraus sie den Sprung von einer sicheren Anstellung wird, bis die Jugendlichen die Skateranlage in Beschlag als Pflegedienstleiterin in die Selbständigkeit gewagt hat. Ein nehmen können. Stückchen menschlicher sein, ein Stückchen mehr Zeit für die Pflege der Patienten und die Beratung der Angehörigen Änderungen im öffentlichen haben – Dank durchdachter Prozesssteuerung und einem motivierten Team gelingt es dem noch jungen Unternehmen Schienenpersonennahverkehr bereits jetzt, diesen Anspruch an die eigene Arbeit jeden Tag aufs Neue in die Tat umzusetzen. Wie bereits berichtet, sind in der Fahrplankonferenz im Früh- Mittlerweile beschäftigt Anke Falke 10 Mitarbeiter und konn- jahr dieses Jahres Fahrpläne vorgelegt worden, in denen die te mit ihrem Team bereits im ersten Geschäftsjahr mehr als Änderungen auf der Filsbahn dargestellt waren. Diese Fahr- 5.500 Pflegeeinsätze erbringen. Das mit dem Gründerpreis planentwürfe dienen den Kreisen und Kommunen als erste verbundene Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro wird Laven- Handreichungen über die neuen Fahrpläne, die gewöhnlich dula an gemeinnützige Einrichtungen im Bereich der Senio- zum Fahrplanwechsel im Dezember in Kraft treten. renhilfe und -pflege spenden. Auf Grund der vorgelegten Fahrpläne und der Prüfung wur- de festgestellt, dass für Pendler sehr wichtige Züge, näm- lich der Zug um 6:27 Uhr von Reichenbach an der Fils in Richtung Stuttgart und der Abendzug, der um 19:20 Uhr in Reichenbach ankommt, entfallen. Flüchtlingshilfe Reichenbach Daraufhin hat die Verwaltung versucht herauszufinden, warum diese Züge entfallen und das Gespräch mit den verschiede- So kocht man in Gambia nen Akteuren der Fahrplangestaltung gesucht. Nachdem hier Vergangene Woche wurde beim Kochevent zum ersten Mal keine Klarheit hergestellt werden konnte, hat Bürgermeister gambisch gekocht. Die Zutaten kaufte noch Helferin Tatjana Bernhard Richter den Verkehrsminister Winfried Hermann nach einem Rezept der Gambier. Aber in der Küche hatten angeschrieben, und gebeten, hier nochmals den Fahrplan zu die Helfer dann nichts mehr zu sagen, sondern nur noch Gunsten der Reichenbacher Pendler zu überprüfen. Chefkoch Mario (Bild) aus Gambia. Syrer, Gambier und 10 Reichenbach 21. Oktober 2016 / Nr. 42

Deutsche schnippelten ge- Flüchtlingshilfe: Information und Spenden meinsam im Akkord Fleisch, Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flücht- Kartoffeln, Karotten und Pa- lingshilfe Reichenbach finden Sie unter www.fluechtlingshilfe. prika. Gepaart mit einer Erd- reichenbach-fils.de. nuss-Tomaten-Soße zauberte Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: Mario das Leibgericht der • Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Gambier: Domoda. • Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" Wir Deutsche mussten da- • IBAN: DE02 6119 1310 0647 7470 06 bei vor allem eines lernen: • BIC: GENODES1VBP Zeit in Afrika und Zeit in Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spenden- Deutschland sind zweierlei. bescheinigung erhalten möchten. Das Domoda köchelte eine kleine Ewigkeit auf dem Herd, was uns allen aber die Gelegenheit gab, uns bes- Gemeindebücherei Reichenbach ser kennenzulernen. Beim Essen konnten wir hingegen Herbst kaum Unterschiede zwischen Laternenlaufen, Martinsritt, Basteln und Dekorieren mit Kas- Gambia und Deutschland tanien, Zapfen, getrockneten Blüten und Blättern, Backen feststellen: Kaum ist das und Marmeladekochen mit Äpfeln, Birnen und Zwetschgen, Essen auf die Teller verteilt, warme Suppen und Eintöpfe mit Kohl, Pilzen und Zwiebeln entsteht die typische gefräßige Stille, und in Null-Komma- - der Herbst hat so viel zu bieten. Bücher dazu finden Sie Nix sind die Teller geleert. Wie kann es auch anders sein: in der Herbst-Ausstellung der Bücherei, genauso wie Hallo- Domoda ist nämlich einfach lecker! ween-Ideen und gruselige Geschichten für dunkle Abende. In den Herbstferien ist die Bücherei geschlossen. Am Frei- tag, 28.10. können Sie DVDs für 1 Euro bzw. 1,50 Euro für eine Woche ausleihen, die Sie am Montag, 07.11. wieder abgeben müssen. Neue Filme: Ich bin dann mal weg - Wie auf Erden - Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft - Bibi + Tina - Mädchen gegen Jungs - Der kleine Prinz - Lassie - Die Baumhauskönige - Alvin u.d. Chipmunks: Road Chip

Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Kochen verbindet: Einheimische und Flüchtlinge beim Gambia- Telefon: (07153) 99 64 056 Kochabend Kontaktperson: Joachim Schrader Am 25. November folgt ein Syrien-Kochabend. Möchten E-Mail: [email protected] Sie mitmachen? Schreiben Sie an freizeit@fluechtlingshilfe. Internet: www.seniorita-bgr.de reichenbach-fils.de oder sprechen Sie einfach jemand von Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen der Flüchtlingshilfe direkt an. viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Have you ever been to...? Wir bieten Ihnen kostenfrei an: Unsere neue Rei- - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- he „Have you staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- ever been to…“ kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den („Warst du schon Friedhof - PC-Dienstleistungen mal…“) soll den Testen Sie SENIORita !!! Flüchtlingen näher Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- bringen, wie Deutsche leben: Was sind unsere Traditionen? tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu Was unternehmen wir mit unseren Familien? Wie verbringen bitte rechtzeitig bei SENIORita an. wir unsere Freizeit? Für die nächste Aktion am Samstag, 5. November, 13:00 Laufende Aktivitäten Uhr, suchen wir noch mindestens zwei Helfer, wenn möglich Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat mit Auto. Wir möchten mit den Flüchtlingen eine Wanderung ab 14.30 Uhr. um eine der umliegenden Burgen machen. Einfach unter Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz E-Mail [email protected] Kontakt 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf aufnehmen. (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Kleiderkammer: Winterkleidung gefragt Yoga für Senioren mit Bettina Raisch Für unsere Flüchtlinge benötigen wir jetzt vor allem wieder jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Winterkleidung: insbesondere warme Jacken (Größe 164 bis Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im L; bitte keine XXL-Jacken), Mützen, Handschuhe, Winter- Monat um 12:00 Uhr. schuhe, Socken, Sweatshirts, Fleecepullover/Fleecejacken, Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran Woll- oder Fleecedecken. teilnehmen möchten. Die Kleiderkammer im Haus der Vereine am Bruckwasen hat Fahrdienst SENIORita immer samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Bitte bringen Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während und Gegenstände. Im Voraus herzlichen Dank. der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie Kontakt: [email protected] einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen.