Mitteilungsblatt der Kreisstadt Neustadt an der Aisch NEUSTÄDTERNEUSTÄDTER RATHAUSBOTE

Ausgabe 7 Juli 2014 Jahrgang 31 BlickpunktAus dem Rathaus

Liebe Neustädterinnen, liebe Neustädter, lange haben wir uns auf unsere ge Kultur und Einkaufs-Nacht un- diesjährige Kirchweih gefreut, nun ter dem Motto „Neustadt swingt“ ist auch diese 458. Kirchweih Ge- mit dem Titel „Rock’n’Roll und schichte. Viele hatten, genau wie Petticoat“. Zentrales Thema ist ich selbst, im Vorfeld große Be- wieder ein umfangreiches Kultur- denken wegen des Wetters, dem Programm aus den 50er und 60er man ja eigentlich nachsagt, dass es Jahren, verbunden mit einer langen immer gut wäre, wenn es in Neu- Einkaufsnacht, in der die Geschäfte stadt etwas zu feiern gibt. Doch der Innenstadt bis Mitternacht ge- heuer war es sehr bedenklich, an- öffnet sind. gesichts der Hochsommertage an In diesem Jahr sind es wieder sechs Pfi ngsten, denn da war ja die Erlan- Nur zwei Tage später, am Sonn- Konzerte, die uns allen unvergessli- ger Bergkirchweih. Und es ist eine tag, den 6. Juli, wird von 10 bis che Musikabende bereiten werden. alte Weisheit, dass die Neustäd- 17 Uhr auf dem Marktplatz wie- ter Kirchweih verregnet sein wird, der reges Treiben herrschen, denn Über viele Veranstaltungen im Juli, wenn dort schönes Wetter ist. Was dann fi ndet bereits zum zwanzigs- wie den „HonigBienenMarktPlatz“ sollte also angesichts des Superwet- ten Mal unser Neustädter Kunst- am 12. Juli, das Deutsch-Italieni- ters am Berg wohl dann auf uns zu- MarktPlatz statt. Der große Erfolg sche Weinfest am 18. und 19. Juli kommen? Doch alles kam anders in den vergangenen Jahren hat die- oder das Weinfest der Fastnachts- als befürchtet, und bis auf einen sen Markt zu einer festen Tradition gesellschaft Geißbock am 25. und verregneten Samstagnachmittag werden lassen. Auch diesmal wer- 26. Juli, gäbe es hier noch zu be- und Sonntagvormittag am zweiten den wieder an mehr als 24 Stän- richten, was aber den Rahmen die- Wochenende hatten wir wunder- den die verschiedensten Künstler, ses Vorworts sprengen würde. bares Kirchweihwetter. Und was Kunsthandwerker und Hobby- mich ganz besonders froh macht künstler die Zeugnisse ihres viel- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbür- ist, dass wir auch diesmal wieder fältigen Schaffens präsentieren. ger, Sie sehen also: Im Monat Juli ist eine wunderbar friedliche Kirch- Und auch das kulturelle Programm garantiert wieder für Jede und Je- weih feiern konnten, wie ich von lohnt einen Besuch. den etwas dabei. den Einsatzkräften der Polizei und des Sanitätsdienstes bestätigt be- Am Abend des gleichen Tages hebt Ich würde mich sehr freuen, Sie kommen habe. sich im wunderbar romantischen recht häufi g bei den genannten Ver- Innenhof unseres Alten Schlosses anstaltungen zu treffen und grüße Kaum ist unsere Kirchweih vor- wieder der Vorhang zur traditio- Sie ganz herzlich aus dem Rathaus, über, da werfen schon die nächs- nellen Konzertreihe „Neustädter ten Ereignisse ihre Schatten voraus. Schlosshof“. Bereits zum 41. Mal Ihr Nach den Erfolgen in den letz- haben wir international bekannte ten Jahren veranstaltet die Werbe- Musiker aus der ganzen Welt ein- gemeinschaft NEA-Aktiv in en- geladen, ihr Publikum in sommer- ger Zusammenarbeit mit der Stadt licher Atmosphäre mit ganz ausge- Klaus Meier am Freitag, den 4. Juli, die 3. Lan- zeichneter Musik zu erfreuen. Erster Bürgermeister

Rathausbote 7/2014 3 Aus dem Rathaus

Die Stadtverwaltung Dienstbereite Apotheken ist Mo. - Fr. von 8.00–12.00 Uhr und Mo., Park-Apotheke Fr., 04.07.2014 Di., Do. von 14.00–16.00 Uhr für Sie zu er- Linden-Apotheke, Diespeck Sa., 05.07.2014 reichen (Kulturamt durchgehend). Linden-Apotheke, Diespeck So., 06.07.2014 Das Standesamt (Tel. 09161/666-32), das So- Paracelsus-Apotheke Mo., 07.07.2014 zialamt und das Sozialversicherungsamt (Tel. Rats-Apotheke Di., 08.07.2014 09161/666-36) sind nachmittags nur nach Franken-Apotheke Mi., 09.07.2014 Ter minabsprache geöffnet. Franken-Apotheke Ansbacher Str. Do., 10.07.2014 Linden-Apotheke, Diespeck Fr., 11.07.2014 Neue Apotheke Sa., 12.07.2014 Das Bürgerbüro Neue Apotheke So., 13.07.2014 im Amtsgebäude Würzburger Str. 33, ist Neue Apotheke Mo., 14.07.2014 Mo., Di. und Do. durchgehend von 8.00– Park-Apotheke Di., 15.07.2014 17.00 Uhr, Mi. und Fr. von 8.00–13.00 Uhr Paracelsus-Apotheke Mi., 16.07.2014 sowie jeden 1. und 3. Samstag im Monat Rats-Apotheke Do., 17.07.2014 von 10.00–12.00 Uhr für Sie zu erreichen Tel. Franken-Apotheke Fr., 18.07.2014 09161/666-33 oder 666-34. Park-Apotheke Sa., 19.07.2014 Park-Apotheke So., 20.07.2014 Termine außerhalb dieser Zeit sind in allen Franken-Apotheke Ansbacher Str. Mo., 21.07.2014 Abteilungen nach Absprache möglich. Linden-Apotheke, Diespeck Di., 22.07.2014 Telefon: 09161/666-0 Neue Apotheke Mi., 23.07.2014 Fax: 09161/60793 Park-Apotheke Do., 24.07.2014 Paracelsus-Apotheke Fr., 25.07.2014 Paracelsus-Apotheke Sa., 26.07.2014 Ärztlicher Rettungsdienst Paracelsus-Apotheke So., 27.07.2014 Rats-Apotheke Mo., 28.07.2014 Der Rettungsdienst in akuten Notfällen ist über Franken-Apotheke Di., 29.07.2014 die Rettungsleitstelle, Tel. 112, erreichbar. Franken-Apotheke Ansbacher Str. Mi., 30.07.2014 Linden-Apotheke, Diespeck Do., 31.07.2014 Neue Apotheke Fr., 01.08.2014 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rats-Apotheke Sa., 02.08.2014 An den Wochenenden, Freitag ab 18.00 Uhr bis Rats-Apotheke So., 03.08.2014 Montag 8.00 Uhr, sowie Mittwoch ab 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr, und an allen Feierta- Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr gen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. und endet am nächsten Morgen um 8.00 Uhr 116117 (Achtung: Neue Nummer) erreichbar.

Krisendienst Mittelfranken Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen IMPRESSUM Zentrale Rufnummer für Mittelfranken: Titelfoto Plakat der 3. Langen Kultur + Einkaufs-Nacht 0911/424855-0 in Neustadt a.d. Aisch Herausgeber © Stadt Neustadt an der Aisch, Marktplatz 5, 91413 Neustadt a.d.Aisch Zahnärztlicher Notfalldienst Erster Bürgermeister Klaus Meier Telefon (09161) 666-0, Da kurzfristige Änderungen möglich sind, kann Telefax (09161) 60793 der stets aktuelle Zahnnotdienst für Mittelfran- e-mail: [email protected] ken unter www.notdienst-zahn.de online abgeru- Internet: www.neustadt-aisch.de Redaktion Christine Arle, Telefon (09161) 666-11 fen werden. Marktplatz 5, 91413 Neustadt a.d.Aisch 05./06.07. Dr. Alexander Stefan Anzeigenannahme Tanja Rückert, Telefon (09161) 666-51 Achtung Adi-Dassler-Str. 9, Scheinfeld [email protected] Tel. 09162/920770 Vereinsmitteilungen Für Vereinsmitteilungen übernehmen die Nächster Redaktionsschluss: Vereine selbst die Verantwortung 12./13.07. Susanne Richter Bilder Rathausbote (soweit nichts anderes Montag, Neue Straße 7, Markt Erlbach angegeben) 21. Juli 2014, Tel. 09106/6287 Gesamtherstellung VDS Verlagsdruckerei Schmidt Nürnberger Str. 27–31, 12.00 Uhr 19./20.07. Dr. Barbara Schweickert 91413 Neustadt an der Aisch Telefon (09161) 8860-0 Später eingehende Wiesenweg 8, Emskirchen Telefax (09161) 1378 Tel. 09104/1300 Beiträge können leider Informationen Der Neustädter Rathausbote erscheint nicht mehr 26./27.07. Dr. Uta Knevelkamp monatlich. Die Haushalte der Stadt und ihrer Ortsteile berücksichtigt werden. Kellerweg 7, Dachsbach erhalten kostenlos je ein Exemplar des Tel. 09163/7545 Mitteilungsblattes. Nächster Weitere Exemplare erhalten Sie zum Preis von 0,50 EUR im Rathaus, Marktplatz 5, 1. OG., Erscheinungstermin: Bis zum Redaktionsschluss lagen keine weiteren Zimmer 17. Termine vor. Freitag, Auf Wunsch kann das Mitteilungsblatt gegen Dienstbereit: 10.00-12.00 Uhr in der Praxis eine Gebühr von 2,05 EUR/Monat zugesandt 1. August 2014 werden. 18.00-19.00 Uhr in der Praxis

4 Rathausbote 7/2014 Aus dem Rathaus

Vielfältiges Angebot: KunstMarktPlatz am 6. Juli Bereits nun zum zwanzigsten Mal Von 10 bis 17 Uhr wird am Sonn- tung von Johannes Breun sowie die fi ndet der Neustädter KunstMarkt- tag, 6. Juli, auf dem Marktplatz Bewirtung durch die Fastnachtsge- Platz statt. Der große Erfolg in an den Ständen ein reges Treiben sellschaft „Geißböcke“ laden zum den vergangenen Jahren hat diesen herrschen. Für die Kinder und na- Verweilen ein. Markt bereits zu einer festen Tradi- türlich auch für alle Erwachsenen tion in der Stadt werden lassen. So sorgt der Zauberkünstler „Mosche Begleitend wird in der Ehrenhal- werden wieder an 24 Ständen die Karlo“ wieder für eine magische le des Rathauses die Kunstausstel- verschiedensten Künstler, Kunst- Stimmung in unserer Rathaus-Eh- lung „Blumige und andere abstrakte handwerker und Hobbykünstler renhalle. Das musikalisches Rah- Träume“ von Uta Schlerf und Anto- die Zeugnisse ihres vielfältigen menprogramm mit dem Saxophon nia Spiegl gezeigt, die Künstlerin- Schaffens präsentieren. Da gibt es und Klarinetten-Ensemble der Mu- nen sind an diesem Tag anwesend. allerhand zu sehen, zu bestaunen sikschule im Landkreis unter der und natürlich auch zu kaufen: Ke- Leitung von Sven Schöllmann, dem Die Ausstellung kann noch bis zum ramik, Floristik, Schmuck, Metall-, Blechbläser-Ensemble der Musik- 16. Juli zu den Öffnungszeiten des Garten- und Glasdesign und noch schule im Landkreis unter der Lei- Rathauses besucht werden. vieles mehr. HonigBienenMarktPlatz am 12. Juli Führungen zur Bienenbeute Al- „Bienenleasing“. Den Gästen wird brecht Achilles – Wie werde ich die Vielfalt der Bienen- und Imker- Imker? produkte präsentiert, vom Honig Am Samstag, den 12. Juli, von 9.00 über Wachs, Propolis, Kosmetik, bis 13.00 Uhr veranstaltet die Stadt Marmeladen und Säften bis zum Neustadt an der Aisch in Koope- Bärenfang, außerdem ein Schau- ration mit dem Bund Naturschutz bienenkasten, ein Glücksrad, ein und den Imkervereinen Oberer Pfl anzenquiz mit Verkauf sowie Ehegrund, Neustadt/Aisch und Saatgutinfos für Blumenwiesen. Mittlerer Aischgrund den traditio- Natürlich kommen auch die Kinder nellen HonigBienenMarktPlatz. mit einer Malaktion und Blumensä- „Wie werde ich Imker?“, diese In- en nicht zu kurz. Markplatz ab 9.00 Uhr jeweils zur formation wird einen Schwerpunkt Neu im diesjährigen Programm vollen Stunde. Die offi zielle Eröff- der Imker für alle Interessierten sind stündliche Führungen zur nung erfolgt um 11.00 Uhr durch darstellen, mit verschiedenen An- Neustädter Figuren-Bienenbeute Ersten Bürgermeister Klaus Mei- geboten wie „Imker auf Probe“, der Albrecht Achilles, Dauer etwa 30 er zusammen mit den Vorsitzenden „Jungimkerausbildung“ und dem Minuten mit dem Treffpunkt am der beteiligten Imkervereine. Genuss-MarktPlatz Am 6. und 7. Juni stand der Neu- städter Marktplatz ganz im Zeichen des Spargels, natürlich aus heimi- schen Gefi lden. Alle unsere Gast- ronomiebetriebe auf und rund um den Markplatz hatten sich bestens auf das „Spargelwochenende“ ein- gestellt und boten ein reichhaltiges Angebot an Spargelgerichten in vie- lerlei Variationen der Zubereitung. Im Bild lassen sich Spargelkönigin Miriam und Karpfenkönigin Kathrin, die zusammen mit Drittem Bürger- meister Helmut Mondel und weiteren Ehrengästen den SpargelMarktPlatz eröffneten, anschließend das fränki- sche Edelgemüse schmecken.

Rathausbote 7/2014 5 Aus dem Rathaus

Kirch Impressio

Freimaßen

Die Ficht'n Lupfer nach getaner Arbeit Baumaufstellen der Ficht'n Lupfer

Damenwahl der Kirchweihtänzerinnen

6 Rathausbote 7/2014 Aus dem Rathaus hweih- onen 2014

Kirchweih-Frühschoppen von Stadt und Landkreis

Die Turmbläser Halt des Festzugs am Marktplatz

Geißbocktanz beim Kinderfest

Rathausbote 7/2014 7 Aus dem Rathaus

Ehrungen und Vereidigungen von Ortssprechern Ehrung der drei seines persönlichen Einsatzes im Ortssprecher, die möglichen Maß in das Kulturleben in der kommen- von Birkenfeld einbezogen wird. den Amtsperio- In ebenso hervorragender Weise de des Stadtrates hat Uwe Kopp in den letzten sechs nicht mehr zur Jahren das Ehrenamt des Ortsspre- Verfügung ste- chers von Unterschweinach ein- hen. Alle drei ha- schließlich Oberschweinach und ben sich um die Stöckach ausgefüllt. Sein besonde- Belange ihres res Augenmerk galt dabei der Sa- Ortsteils mit all nierung des Unterschweinacher ihrer Kraft ein- Gemeindehauses mit dem Ausbau Der Bürgermeister dankt den ausscheidenden Ortssprechern Helmut gesetzt und ge- eines Versammlungsraumes oder Fahsl (Mitte) und Markus Stummer, es fehlt Uwe Kopp. kümmert, in vie- dem neuen Dorfverein. lerlei Fällen mit Als Erinnerung überreichte der Damit auch kleinere Ortsteile in großer Kenntnis beratend zur Sei- Bürgermeister den ausscheidenden der Gemeindepolitik angemes- te gestanden, würdigte der Bürger- Ortssprechern das Foto des alten sen vertreten sind, sieht die Baye- meister ihre Arbeit. Stadtsiegels aus dem 14. Jahrhundert. rische Gemeindeordnung das Amt Markus Stummer vertritt den Alle Neustädter Ortsteile ha- des ehrenamtlich tätigen Ortsspre- Ortsteil Obernesselbach bereits seit ben nun ihre Ortssprecher für chers vor, der das Recht hat, an al- 01.12.2004 als Ortssprecher. In fast die Amtsperiode 2014 – 2020 be- len Sitzungen des Stadtrates mit zehn Jahren hat er sich für das Wohl stimmt. Wiedergewählt wurden in beratender Stimme teilzunehmen der Bewohner von Obernesselbach Diebach Karl-Heinz Summ, in Eg- und Anträge zu stellen. Doch drü- in hervorragender und uneigen- gensee Michael Marek, in Schauer- cken die gesetzlichen Bestimmun- nütziger Weise verdient gemacht. heim Richard Härtlein, in Schel- gen bei weitem nicht das aus, was Die Sanierung des Feuerwehrgerä- lert der frühere Stadtrat Leonhard von einem Ortssprecher erwartet tehauses, das sich auch als gemeind- Gräbner und in Unternesselbach wird. Dieser solle jeden Winkel sei- licher Treffpunkt bestens bewährt Gero Gembruch. nes Ortes genau kennen, jede Stra- hat, und die Beteiligung an der Pla- ße und jeden Weg beschreiben, ge- nung des Neubaugebietes in Ober- Neu in dieses Ehrenamt gewählt nau wissen können, wo Schäden nesselbach nannte Klaus Meier als und im Stadtrat vereidigt wurden in aufgetreten sind oder gar eine Re- besondere High-Lights. Birkenfeld Joachim Fahsl, in Ober- paratur notwendig ist, sich um He- Seit Mai 2008 hat sich Helmut nesselbach Markus Simon und in ckenschneiden und Grabenfege Fahsl für das Wohl der Bewohner Unterschweinach Bernd Gebhardt. kümmern und Aufträge vergeben von Birkenfeld und Weiherhof in Da der Ortsteil Herrnneuses wei- oder sich selbst darum annehmen, hervorragender Weise verdient ge- terhin durch Stadtrat Wilfried kurz Tag und Nacht für seinen macht. Ganz besonders am Herzen Westhauser vertreten ist, war hier Ortsteil und alle Einwohner arbei- lag ihm die denkmalgerechte Sa- keine Wahl durchzuführen. ten, schilderte Erster Bürgermeister nierung der Unterkirche des Klos- Klaus Meier deren Aufgabe bei der ters Birkenfeld, die auch auf Grund

Die neu vereidigten Ortssprecher: von links Markus Simon, Joachim Fahsl und Leonhard Gräbner, auf dem rechten Bild Bernd Gebhardt

Rathausbote 7/2014 9 Aus dem Rathaus

Großzügige Spende für „Iss Was“ Eine überaus großzügige Zuwen- tion sehr erfolgreich von Sohn Wal- willkommen, entstehen dem Ver- dung erreichte dieser Tage den ter Meyer weitergeführt wird, einen ein doch für Logistik und Lage- Neustädter Verein „Iss was e.V. Die Spendenscheck über 2.000 Euro an rung der günstig an bedürftige Mit- Aischgründer Tafel“. Anlässlich die soziale Einrichtung. bürger abgegebenen Lebensmittel seines 70. Geburtstages übergab Eleonore Hurt, die Vorsitzende nicht unerhebliche Kosten. Auch Erwin Meyer, Gründer und langjäh- der Aischgründer Tafel, nahm die Bürgermeister Klaus Meier dank- riger Geschäftsführer der Neustäd- Spende mit großer Freude im Neu- te dem Jubilar sehr herzlich für die ter Druckerei und Verlag E. Meyer städter Rathaus entgegen. Die Un- Unterstützung dieser so wichtigen GmbH, die nun in zweiter Genera- terstützung ist bei der Tafel höchst Anlaufstelle in der Stadt.

Rathausbote 7/2014 11 Aus dem Rathaus

Fest der Begegnung im Neustädter Schlosshof Das Fest der Begegnung in Neu- er im Namen des gesamten Stadtra- uns zu begrüßen, ihnen während stadt/Aisch feierte heuer ein klei- tes die Besucher und betonte, dass des Aufenthalts bei uns ihre Men- nes Jubiläum, zum zehnten Mal das Fest in überaus vielfältiger Wei- schenwürde wiederzugeben, sie in ist es durch die vielen Helfer ge- se Begegnung ermöglicht, und hier Lohn und Brot zu führen und in lungen, den Besuchern ein attrak- die höchst erfolgreiche Integrati- unsere Gesellschaft zu integrieren. tives Bühnenprogamm, ein um- onsarbeit der Stadt Neustadt seit Einen besonderen Dank richtete fangreiches Kinderprogramm vielen Jahren deutlich wird. „Vie- er auch an das Organisationsteam und wieder jede Menge internati- le Menschen in unserer Stadt ha- unter Federführung von Ludmila onale Köstlichkeiten anzubieten. ben sich engagiert dafür eingesetzt, Gröner und Josef Merrath des Ver- Dieses bewährte und ausgewoge- dass „Integration“ kein Fremdwort eines integra und des Jugendtreffs ne Konzept sprach alle Generatio- geblieben ist, sondern wirklich und „Lazarett“ der Stadt Neustadt. nen und viele Menschen mit unter- ehrlich gelebt wird“. Das 10. Fest Am Schluss seiner engagierten, mit schiedlichen kulturellen Wurzeln der Begegnung solle nicht nur auf viel Applaus begleiteten Rede for- an. Das schöne Wetter tat sein Üb- eine nun schon langjährige und be- derte Klaus Meier im Zusammen- riges, und so kamen mehrere Hun- währte Tradition zurückblicken, hang mit dem Zitat: „Fremde sind dert kleine und große Gäste in den sondern auch weiterhin Zeichen für Freunde, die man nur noch nicht romantischen Innenhof des alten die Zukunft setzen, erklärte Klaus kennen gelernt hat“, die Zuhörer Wasserschlosses. Meier. Er unterstrich in seiner An- auf, das Fest mit seinen vielen kul- Nach der Rede des stellvertretenden sprache, dass weiterhin die Bereit- turellen Angeboten zu genießen Landrats Norbert Kirsch begrüß- schaft vorhanden sein muss, Men- und bewusst und offen aufeinander te Erster Bürgmeister Klaus Mei- schen aus allen Ländern hier bei zuzugehen.

Neubürgerempfang in der Ehrenhalle 30 Neubürger hieß Erster Bürger- Stadt zu besichtigen, wie das Mu- ziale Bereiche gibt, bei denen jeder meister Klaus Meier am 22. Mai seum im Alten Schloss, den wun- sich ehrenamtlich engagieren kann, in der Rathausehrenhalle herzlich derschönen Marktplatz, der durch ebenso wie gute Einkaufsmöglich- willkommen. Neustadt a.d.Aisch verschiedene Themenmärkte und keiten, und dass überall gerne neue stellte er ihnen als eine schöne und Feste belebt wird, der Schlosshof, Mitglieder aufgenommen werden. lebenswerte Stadt vor, die eingebet- der bald wieder zu den romanti- Ohne die ehrenamtlich engagierten tet zwischen dem Steigerwald und schen Schlosshofkonzerten einlädt, Bürger würden die unterschiedli- der Frankenhöhe von vielen Tages- oder das neugestaltete Waldbad, ei- chen Institutionen nicht so beste- touristen besucht wird. Die Neu- nes der schönsten Freibäder in Bay- hen, äußerte Klaus Meier seinen bürger bekamen auch einen klei- ern. Auch die Vertreter verschiede- Dank an dieser Stelle. Am Ende des nen Einblick in die Geschichte ner Neustädter Institutionen hatten offi ziellen Teils des Empfangs be- ihres neuen Wohnortes, dabei durf- sich wieder für Informationen aus kräftigte der Bürgermeister, dass er te die Erwähnung der Geißbock- erster Hand zur Verfügung gestellt, immer ein offenes Ohr für Fragen sage nicht fehlen, die jedes Jahr So erfuhren die Neubürger, dass in und Anregungen habe, und im An- an der traditionellen Kerwa von Neustadt eine sehr gute kirchliche schluss daran entstanden noch vie- den Schulklassen wieder zum Le- Ökumene gepfl egt wird, viel für die le interessante Gespräche unter den ben erweckt wird. Auch hervorra- Jugend und die Senioren angebo- Anwesenden. gende Kulturgüter gebe es in der ten wird, es unterschiedlichste so-

Rathausbote 7/2014 13 Aus dem Rathaus

Die Einsätze im Mai 2014

2 x Brand (Brandmeldeanlagen) 6 x Technische Hilfe (Personenrettung mit Drehleiter; Verkehrsunfall; Insekten; Rettung Jungstorch; sonstige Hilfeleistung) 5 x Sonstiges (Brandschutzaufklärung; Sicherheitswache; vorbeugender Brandschutz) Termine

04.07., 19.30 Uhr, Übung 05.07., 09.00 Uhr, Gerätedienst 05.07., 14.30 Uhr, Gruppenstunde Kinderfeuerwehr 07.07., 19.30 Uhr, Vereinssitzung 10.07., 20.00 Uhr, Dienstbesprechung 12.07., 14.00 Uhr, Leistungsprüfung 18.-20.07., Kreisjugendfeuerwehrtag (Obernzenn) 19.07., 14.30 Uhr, Gruppenstunde Kinderfeuerwehr 25.07., 19.30 Uhr, Übung 02.08., 10.00 Uhr, Aufbau Ferienprogramm 02.08., 14.00 Uhr, F E R I E N P R O G R A M M 03.08., 13.00 Uhr, Sonntagswache

GEWUSST WO – KENNEN SIE UNSERE STADT? FRAGE: WO BEFINDET SICH DIESER BIENENSTOCK? Gewinnen können Sie 3 x 2 Freikarten für den „Neustädter Schlosshof 2014“. Einsende- bzw. Abgabeschluss ist der 21. Juli 2014. Sie können Ihre Lösung auch unter Rufnummer 666-51 oder 666-11 durchgeben. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen. Die Gewinner werden von uns benachrichtigt. An die Stadtverwaltung, Redaktion des Rathausboten, Marktplatz 5, 91413 Neustadt a.d. Aisch

Lösung ......

Name, Vorname: ......

Anschrift: ......

Aufl ösung des letzten Rätsels: Das abgebildete sanierte Stück der Stadtmauer befi ndet sich in der Bleiche neben der BRK-Station. (16 Einsendungen, 15 richtig). Gewinner: Heidi Heinrich, Bei der Freiung 1B, Wolfram Schmidt, Am Buchberg 24 a, Melissa Heller, Fürth.

Buchhaltung/Controlling für Existenzgründer und Jungun- Veranstalter: Wirtschaftsförderung Dozent Maximilian Pöppl, Pöppl ternehmer des Landkreises und die IHK-Ge- Consulting, Anmeldungen/Infos: 21. und 22. Juli 2014, schäftsstelle mit Förde- IHK-Geschäftsstelle Ansbach, jeweils 9 – 17 Uhr, Rathaus Bad rung durch das Bayerische Wirt- Kanalstraße 2-12, 91522 Ansbach, Windsheim, Trausaal schaftsministerium, Kosten: 80 €. Tel. 0981/971116, Fax 0981/9711179, E-Mail [email protected]

Rathausbote 7/2014 15 Aus dem Rathaus

Samstag. 26. Juli 2014 FAB FOUR

Wer kennt sie nicht, die „The Fab Four“. Denn schließlich haben die auch un- ter dem Namen „Die Fabelhaften Vier“ bekannten Beatles über viele Jahre hin- weg wahre Musikgeschichte geschrie- ben. Mit unzähligen Hits füllten sie die Charts der 60er und 70er Jahre, und „Hey Jude“, „Let it be“, „Here comes die Musiker von „The Fab Four“ dann the Sun“ oder „Yesterday“ haben bis auch noch die verschiedenen für die Bea- heute nichts von ihrer unglaublichen tles typischen Anzüge tragen, dann ho- Ausstrahlung verloren. len die vier Franken die Legende wirk- Davon sind auch die vier fränkischen lich zurück auf die Bühne. Musiker überzeugt, die 1996 die Band Mit einer fulminanten Beherrschung „The Fab Four“ gründeten und seit- ihrer Instrumente, die gänzlich ohne dem überaus detailgetreu und mit größ- Tricks auskommt, werden die schönsten ter Hingabe die Musik der Beatles in ei- Beatles-Songs präsentiert. Inzwischen ner begeisterten Zuhörerschaft wach wurden „The Fab Four“, alias Karl halten. Die perfekte Wiedergabe der „John“ Geßler, Helmut „Paul“ Knörr, Gesangparts, die Rickenbacker- und Bodo „George“ Lehmann und Helmut Gretsch-Gitarren, wie sie schon die Bea- „Ringo” Mayer, zu internationalen und tles verwendeten, der legendäre Höfner- nationalen Beatles-Festivals selbst bis Violinbass, das original Ludwig-Schlag- nach Südamerika eingeladen, doch der zeug oder die alten VOX-Verstärker Auftritt im Liverpooler Cavern Club - sorgen dafür, dass man schier die ech- der Geburtsstätte der Beatles - bedeute- ten Beatles zu hören glaubt. Und wenn te die Krönung dieser Konzerte.

Freitag, 1. August 2014 BROOM BEZZUMS

Zwei Leadsänger, zwei geborene Enter- tainer, zwei erstklassige Multi-Instru- mentalisten: Broom Bezzums ist eine einzigartige, kraftvolle Live-Folkband. Mit ihrem eindrucksvollen musikalischen Können, ihrer gefühlvollen Darbietung und ihrem typisch britischen Humor sind Broom Bezzums sowohl in ihrer Wahl- Da kann man leicht glauben, man hört heimat Deutschland als auch in ihrer eng- einer 5-Mann-Band zu! lischen Heimat schnell zu einem der füh- Ganz hervorragend gelingt ihnen der renden Acts des heutigen Folk geworden. schwierige Balanceakt zwischen au- Die tief in der Musik der Britischen In- thentischer, traditioneller Folk-Musik seln verwurzelten Vollblutmusiker An- und der kreativen Freiheit der heutigen drew Cadie und Mark Bloomer glän- Songwriter-Szene. Ihre charmante und zen auf der Bühne mit Geige, Gitarren, humorvolle Darbietung, gepaart mit der Mandola, Northumbrian Dudelsack Vielfalt ihres musikalischen Könnens und der Basstrommel und krönen die- begeistert jedes Publikum und beein- se Darbietung mit ihrem unübertroffe- druckt selbst diejenigen, die eigentlich nen Harmonie-Gesang. Hände, Mund immer der Meinung waren, dass sie kei-

Schlosshof 2014 Schlosshof und Füße - alles kommt zum Einsatz. ne Folkmusik mögen!

16 Rathausbote 7/2014 Aus dem Rathaus

Sonntag, 3. August 2014 DE 3 ANDERN UND DIE HERZENSBLECHER

„Vo da Weidn und vo da Gnein“ lau- tet der Titel der aktuellen CD, die „De 3 Andern“ aus und die unterfränkischen „HerzensBLECHer“ gemeinsam eingespielt haben. Lieder aus und ein besonderer dieser Höhepunk- der Oberpfalz, begleitet von Steirischer te war der Auftritt bei der bayerischen Harmonika, Gitarre und Bassettl, und Vertretung des europäischen Parlaments Volks- und Blechmusik aus Franken bil- in Brüssel. Mit zahlreichen Einladungen den ein ungeheuer spannendes und ori- förderte der Bayerische Rundfunk und ginelles Gebräu, das trotz aller tatsäch- das Bayerische Fernsehen die drei, und lichen Gegensätze ganz hervorragend in ein besonderer Lohn waren die Verlei- die Ohren und die Beine geht. hung des Kulturpreises der Hanns-Sei- Vor über 20 Jahren haben „De 3 An- del-Stiftung und des Zukunftspreises dern“ angefangen, aus einer Wirtshaus- des Landkreises . laune heraus irgendwie zusammen echte Der Gründung der HerzensBLECHer und bodenständige Volksmusik zu sin- ging ein Projekt der Volksmusikredak- gen. Mittlerweile sind sie bei geselligen tion des Bayerischen Rundfunks, Studio und kirchlichen Veranstaltungen jeder Franken, voraus. Dabei wurden Arran- Art begehrte Gäste. Zahlreiche Besuche geure gesucht, die die fränkische Volks- in Frankreich, Tschechien und Amerika musik neu entdecken und weiterentwi- trugen das Volksgut in die weite Welt, ckeln sollten. Als die Suche nicht zum Erfolg führte, griff Volksmusikredak- teur Werner Aumüller selbst zu den No- tenblättern und schneiderte den acht professionellen Musikern die Arrange- ments regelrecht auf den Leib. Ein wahrer Leckerbissen für alle Volks- musikfans, zum Singen, Tanzen und Zuhören, und immer mit einer Riesen- gaudi, fernab von Gekünsteltem und Volksdümmlichem.

Alle Veranstaltungen beginnen um 20.00 Uhr. Ausweichquartier bei schlechter ERSTE KONZERTE Witterung: NeuStadtHalle am Schloss, Beschreibung siehe letzter Würzburger Straße 48. Rathausbote Eintrittspreise im Vorverkauf: Erwachsene 11 Euro, Ermäßigt 9 Euro, Sonntag 6. Juli 2014 an der Abendkasse: Leo Gußner Quintett Erwachsene 12 Euro, Ermäßigt 9 Euro Kinder bis zum vollendeten 16. Le- Freitag, 11. Juli 2014 bensjahr in Begleitung mindestens ei- Harmonia Vocalis nes Elternteils haben freien Eintritt. Kartenvorverkauf oder Reservierung unter Tel. 09161/666-14 oder 666-18, Freitag, 25. Juli 2014 Fax 09161/666-15 oder Vano Bamberger & Band

E-Mail [email protected]. 2014 Schlosshof

Rathausbote 7/2014 17 NEUSTADTWERKE

Geänderte Öffnungszeiten seit 01.07.2014 Bitte beachten Sie, dass für das Künftig ist das Kundenzentrum Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Kundenzentrum der NEU- Montag bis Freitag von 08.00 bis individuelle Termine außerhalb der STADTWERKE sowie für das der 12.30 Uhr und Montag bis Don- Kernzeiten zu vereinbaren. Die Kommunalbetriebe seit dem 1. Juli nerstag von 14.00 bis 16.30 Uhr Mitarbeiter/innen aus dem Kun- neue Öffnungszeiten gelten. geöffnet. denzentrum erreichen Sie unter der Rufnummer 0 91 61 / 7 85 – 0

Kostenlose Energieberatung

Die nächsten Termine für eine kostenlose Energieberatung der NEUSTADTWERKE sind am:

Donnerstag, 24.07.2014, 13.-18.00 Uhr Mittwoch, 22.10.2014, 13.-18.00 Uhr Donnerstag, 18.12.2014, 13.-18.00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.09161/785-587 oder per E-Mail an [email protected]. Sehr gerne kommt unser Energieberater auch zu Ihnen nach Hause.

Halbzeit! Überprüfen Sie Ihre Zählerstände

Die NEUSTADTWERKE empfehlen ihren Kunden, die Zählerstände zum Halbjahr abzule- sen und den Verbrauch mit dem Vorjahr zu vergleichen. Viele Hausinstallationen sind in die Jahre gekommen und es ist nicht auszuschließen, dass an irgendeiner Stelle ein unerwarteter Mehrverbrauch stattgefunden hat. Ist dies der Fall bitten wir Sie, sich umgehend mit uns in Verbindung zu setzen, um die Ursache herauszufi nden. Wir helfen Ihnen gerne!

Stromzähler zeigen in der Regel den Verbrauch in Kilowattstunden an, ausgenommen sind Zähler mit einem Stromwandler. Wasser- und Erdgaszähler zeigen den Verbrauch in Kubik- meter an. Außer bei Erdgaszählern kann als Verbrauch immer die Differenz zwischen dem aktuellen Zählerstand und dem vom Jahresanfang angesetzt werden. Beim Gaszähler muss die Zählerstandsdifferenz erst mit dem Multiplikator für die Umrechnung auf Kilowattstun- den (kWh) multipliziert werden. Der Multiplikator ist auf der letzten Rechnung zu fi nden und kann für einen ungefähren Vergleich verwendet werden.

Bei Fragen zur Abrechnung/Abschlag wenden Sie sich bitte an: Telefon: 0 91 61 / 785 – 500 E-Mail: [email protected]

Überwachung der Immobilienanzeigen durch DHU

Seit dem 01. Mai 2014 gelten in Immobilienanzeigen neue Informationspfl ichten bezüglich der Energieeffi zienz der zur Vermietung oder zum Verkauf stehenden Immobilie. Die Deutsche Umwelthilfe (DHU) kündigte an, dies genau zu beobachten und festgestellte Verstöße juris- tisch verfolgen zu lassen.

Weitere Informationen fi nden Sie unter www.neustadtwerke.de.

Rathausbote 7/2014 19 Kinder & Jugend

Ferienpass 2014 Der neue Ferienpass des Landkrei- les mehr. Zahlreiche Einrichtun- tenfrei. Ausgabestellen sind Schulen, ses ist da! Mit seinem umfangrei- gen in unserem Landkreis und dar- Landratsamt, Städte, Markt- und chen Programm bietet er so einiges: über hinaus können kostenlos oder Gemeindeverwaltungen, Sparkas- Tagesfahrten zu tollen Ausfl ugszie- ermäßigt von den Kindern und Ju- sen, Raiffeisenbanken und Büche- len, Kindertheater und lustige Fil- gendlichen besucht werden. reien. Er ist gültig bis zur Vollen- me in verschiedenen Gemeinden, dung des 16. Lebensjahres Besuch auf Erlebnisbauernhöfen, Der Ferienpass kostet 4 € und ist ab Kinder-Flugtage, Reiten und vie- dem dritten Kind der Familie kos- Infos unter Tel. 09161/92-190.

Einweihung des Friedrich-Oberlin-Kindergartens

Am Samstag, den 19. Juli, und weihung und Segnung des neuen Sonntag, den 20. Juli 2014, feiern Friedrich-Oberlin-Kindergartens, die evangelisch-lutherische und die die Pfarrer Markus Schürrer und römisch-katholische Kirchenge- Pfarrer Christian Schäfer um 11.30 meinde St. Johannes ihr gemeinsa- Uhr umrahmt von Klängen des mes ökumenisches Gemeindefest Neustädter Posaunenchors gemein- mit Einweihung des Neubaus des sam gestalten. Im Anschluss an den Friedrich-Oberlin-Kindergartens. Gottesdienst haben Sie die Mög- Die Auftaktveranstaltung fi ndet lichkeit, kostenlos mit dem Bus von am Samstag um 19.30 Uhr in der der kath. Kirche hoch ins Neubau- defestes kommt dem Friedrich- evang. Stadtkirche statt. Die Band gebiet Klinger zu fahren, Rückfahr- Oberlin und dem Johannes-Kin- Jericho gibt mit freundlicher Un- möglichkeit um 15 Uhr. Parkplätze dergarten zugute. Der Elternbeirat terstützung der VR-Bank Uffen- stellt auch das E-Center Kurz zur des Friedrich-Oberlin-Kindergar- heim-Neustadt ein Benefi zkonzert Verfügung. tens veranstaltet das Café. Zaube- zugunsten des neuen Friedrich- Im Anschluss an die Segenshand- rer Mosche Karlo und ein buntes Oberlin-Kindergartens. Am Sonn- lung gibt es herzhafte und süße Le- Programm an Aktivitäten, Bastel- tag begrüßen wir Sie um 10.00 Uhr ckereien, für Getränke ist ebenfalls arbeit und Spiele sorgen dafür, dass zum Familiengottesdienst in der gesorgt. Ein herzlicher Dank geht bei Klein und Groß keine Lange- katholischen Johannes-Kirche mit schon an dieser Stelle an Elternbei- weile aufkommen wird. Pfarrerin Kaeppel, Pastoralreferen- rat, Kindergartenteam, Kirchen- Auf Ihr Kommen freuen sich im tin Seufert und Team. vorstand und Pfarrgemeinderat für Namen unserer Kirchengemein- Im Mittelpunkt des diesjähri- die Organisation des Festes. Der den Pfr. Christian Schäfer und Pfr. gen Gemeindefests steht die Ein- Erlös des ökumenischen Gemein- Markus Schürrer.

Neustädter Ferienprogramm Liebe Kinder, ihren vielen ehrenamtlichen Betreu- Neustädter Schulen und Kinder- endlich schulfrei – aber was tun, da erinnen und Betreuern. Nur mit ih- gärten verteilt und in den Banken können wir euch weiterhelfen: Der rem Einsatz konnte das diesjähri- und der Stadtverwaltung aufgelegt. Neustädter Ferienblock 2014! ge Ferienprogramm wieder einmal Außerdem gibt es Mitte Juli eine Der Ferienblock bietet sechs Wo- so vielfältig und abwechslungsreich detaillierte Ansicht aller Veranstal- chen spannendes und abwechs- gestaltet werden. tungen auf der Homepage der Stadt lungsreiches Ferienprogramm. Egal, Nun wünschen wir euch viel Spaß Neustadt www.neustadt-aisch.de ob ihr eher sportlich oder kreativ bei den Aktivitäten des Neustäd- seid, ob ihr zu den älteren oder jün- ter Ferienprogramms 2014 und Wichtig! Ab Dienstag, den 22. Juli geren Kindern gehört: Es gibt Ver- natürlich tolle Ferien. 2014, kann im Kulturamt der Stadt anstaltungen für jeden Geschmack. im Erdgeschoss des Rathauses, Ein besonderes „Dankeschön“ gilt Info zur Verteilung: Marktplatz 5, die Anmeldung zu auch in diesem Jahr wieder allen be- Das Ferienprogramm der Stadt den anmeldepfl ichtigen Veranstal- teiligten Personen, Vereinen, Insti- Neustadt a.d.Aisch, der Ferien- tungen erfolgen. tutionen, Kirchengemeinden und block, wird Mitte Juli 2014 an alle Eure Stadt Neustadt a. d. Aisch

Rathausbote 7/2014 21 Kinder & Jugend

Schlosskindergarten Das Kindergartenjahr neigt sich nen, die dieses spannende Erlebnis dem Ende zu. Unser Jahr hatte ein für unsere Kinder jedes Jahr mög- aufregendes Thema rund um unse- lich machen. re Kindergartenfamilie: „Die Welt Am 02.07.2014 ab 19.30 Uhr fi n- trifft sich im Kindergarten“, eine det unser diesjähriger Kennenlern- Reise durch Länder, die in unserer abend statt, zu dem alle Eltern, die Einrichtung vertreten sind. ab September 2014 ihr Kind in un- Angefangen haben wir diese Rei- serer Einrichtung angemeldet ha- se in Deutschland, über Polen und ben, eingeladen sind. Aber auch die Russland ging es in die Türkei und „Wechseleltern“ dürfen das neu zu- gänger wie Gruppenwechsler. Die- nach Italien, um in Deutschland am ständige Personal und die Räum- se Abschiedsfeiern fallen in jeder Freitag, den 11.07.2014 unser ge- lichkeiten erkunden. Gruppe anders aus. Aber die Über- meinsames Sommerfest zu feiern. Jährlich gehen die Schlaumei- nachtung im Kindergarten als krö- Aus jedem Land haben wir einen er mit der Polizei den Schulweg nender Abschluss der Vorschulkin- Beitrag „mitgebracht“, der bei un- ab. Gerade dieser Termin wird je- der darf auf keinen Fall fehlen. serer Aufführung Programmpunkt des Jahr von den Kindern herbei- Unser Kindergarten bleibt am sein wird. Hierzu sind alle Interes- gesehnt. Aber auch der Ausfl ug in 07.07.2014 für unseren Planungstag sierten recht herzlich eingeladen. den Tiergarten wird schon sehn- geschlossen. Die Vorschulkinder dürfen süchtig erwartet. Nach dem Som- Die Ferien dauern vom 4. bis „schnuppern“. Beide Grundschulen merfest kündigen sich langsam die 24.08.2014. Wir wünschen allen haben unsere Großen eingeladen, Abschiede an. Mit einem lachenden Familien eine erholsame Zeit und eine Schulstunde in einer Klasse zu und einem weinenden Auge ver- freuen uns auf ein neues spannen- verbringen. Danke an die Lehrerin- abschieden wir Kindergartenab- des Kindergartenjahr.

Trommelworkshop für die 3. und 4. Klassen An diesem Tag war „Rhythmus im Für alle Schulklassen war es schön, Blut“ gefragt! Wolfgang Schneider, an einem verregneten Dienstagvor- ein ehemaliger Neustädter, bot in mittag verschiedenste südameri- Zusammenarbeit mit der Neustäd- kanische Rhythmen zu hören und ter Musikschule einen ganzen Schul- nachzuempfi nden - ein bisschen wie vormittag lang einen Trommel- Urlaub an der Copacabana/Brasili- workshop an. Herr Schneider spielt en. Die begeisterten Gesichter der seit vielen Jahren im Rundfunkor- Kinder zeigten die große Freude, schließlich waren für alle Kinder chester des NDR (Norddeutscher die dieser Schultag bereitet hat. einer Klasse auch immer genügend Rundfunk) in Hannover und trägt Ein ganz herzliches Dankeschön Instrumente vorhanden. Und ganz auch eine von diesem Rundfunk ge- an Herrn Schneider, der mit Herrn in die Ferne geht unser Dank noch sponserte Musikaktion mit. Hier- Schniske von der Musikschule alles an den NDR, der solche Projekte zu bereist er verschiedene Schulen so perfekt organisiert hatte, denn fördert und fi nanziell unterstützt. und unterweist die Kinder in der Kunst des Trommelns. Dabei kom- men aber nicht nur die Instrumen- te Cajón, Djembe uvm. zum Ein- satz, nein, auch mit unserem Körper können wir tolle Percussion-Musik machen! Mit viel Geduld und gro- ßer Professionalität leitete er die verschiedenen Klassen an, machte aber auch darauf aufmerksam, dass, wie so immer, auch viel Übung er- forderlich ist, um ein bestimmtes Tempo und eine Taktsicherheit zu erreichen.

Rathausbote 7/2014 23 Kinder & Jugend

Unser Lesemonat Mai Lesefertigkeiten und -fähigkeiten sind im Leben stets gefragt: Lesen bildet und wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Das Kollegium der Comenius- Grundschule wollte die Lesemo- tivation der Schüler besonders an- in örtlichen Buchhandlungen, eine Street-Art und die Leseleistungen Lesenacht auf Burg Hoheneck und am Skatepark verbessern, deswegen wurde der ein Märchenprojekt in allen Klas- ganze Monat Mai zum Lesemo- sen an einem Vormittag rundeten Zusammen mit dem Künstler nat erklärt und Platz für zahlreiche die Leseprojekte ab. und Designer Julian Vogel gibt Projekte geschaffen. Um unsere Ergebnisse präsentieren es die Möglichkeit die Rampen Eine geliehene Buchausstellung lud zu können, luden wir Ende Mai die des Skateparks farbig mit zu ge- zwei Wochen im Mehrzweckraum Familien und Gäste zu einem Le- stalten und einen Einblick in die zum Schmökern ein. Die Auto- sefest am Nachmittag ein, öffneten Geheimnisse der Sprühdosen- rin Alice Pantermüller stellte allen unsere Klassenzimmer und boten kunst zu bekommen. Jahrgangsstufen lebendig und un- u.a. Gelegenheiten zu Quiz, Lesun- Schablonen, Schriften oder Cha- terhaltsam zwei ihrer Werke vor. gen und Bastelmöglichkeiten. Au- racter - alles ist möglich und Ein wöchentliches Buchquiz in der ßerdem wurden die stolzen Gewin- wird erklärt und angeleitet. Eingangshalle verlockte zahlrei- ner unseres Vorlesewettbewerbs Bitte bringt Malerklamotte, even- che Kinder, ihre Lösungen abzuge- ausgezeichnet. Zum Schluss wur- tuell Skizzen und gute Laune mit. ben und bei der wöchentlichen Prä- de noch zu einem Bücherfl ohmarkt mierung auf einen Preis zu hoffen. aufgerufen, bei dem die Ausdauer Wann? Samstag, den 12. Juli 2014, Die ersten Klassen durften das ers- der Verkäufer zu bewundern war. Beginn 11.00 Uhr, ENDE: Offen. te Mal die Bücherei besuchen und Unser Lesemonat Mai war ein voller Wer Interesse hat mit zu machen sind nun stolz darauf, sich selbst Erfolg! Wir bedanken uns herzlich - bitte anmelden beim Jugend- Bücher auszuleihen. Die „Stiftung bei den Buchhandlungen Schmidt treff Lazarett, Tel. 09161/4418 Lesen“ versorgte die dritten und und Libretto für ihre fi nanzielle (AB) oder 0170/6073707. vierten Klassen mit kostenlosen Unterstützung, beim Elternbeirat Veranstalter: Jugendtreff Lazarett Kinderzeitschriften, die im Unter- für die Bewirtung, der Abholung und Mischen! Kinder- und Ju- richt z.B. auf ihre Wirkung unter- der Buchausstellung und die Über- gendkulturtage des Bezirks Mit- sucht wurden. Eine dritte Klasse nahme von Schülerpreisen sowie telfranken hatte eine Lesung des Schriftstel- beim Förderverein der Neustädter lers Ewald Arenz gewonnen, der Grundschulen, der ebenfalls Prei- sich mit lustigen Familiengeschich- se fi nanzierte und in der Jury beim ten in der Schule vorstellte. Besuche Vorlesewettbewerb mitwirkte.

Rathausbote 7/2014 25 Tipps & Termine

Sprechtage Kreisbücherei Schulzentrum, Comeniusstr. 4 Deutsche Tel. 09161/5913 Rentenversicherung Öffnungszeiten: Donnerstag, 10. und 17.07., Mo 11.00 bis 13.30 und Lebensrettende Sofortmaßnahmen von 9.00 - 12.00 und 14.30 bis 17.00 Uhr Samstag, 12. und 26. Juli (von 8 bis 13.00 - 15.30 Uhr, Di 11.00 bis 13.30 und 15 Uhr) im Amtsgebäude 14.30 bis 19.00 Uhr. für alle Führerscheinbewerber der Würzburger Str. 33. Mi 11:00 bis 13:30 und Klassen A, A1, B, BE, M, L und T Um Wartezeiten zu vermeiden, 14.30 bis 17:00 Uhr sowie interessierte Mitbürger/in- werden vom Versicherungsamt Do 11.00 bis 13.30 und nen, 30 Euro/Teilnehmer, Anmel- der Stadt Neustadt a.d.Aisch, Tel. 14.30 bis 19.00 Uhr. dung: Tel. 09161/887766 oder unter 09161/666-35 oder 666-36, für diese Fr geschlossen www.rotkreuz-nea.de Sprechtage Termine vergeben. Erste-Hilfe-Kurs Bücherbus Samstag/Sonntag, 5./6. Juli, und Zentrum Bayern Familie Mittwoch/Donnerstag, 16./17. Juli, Donnerstag, 17.07., jeweils 8 bis ca. 15 Uhr, und Soziales (ZBFS) Schauerheim 16.15–16.30 Uhr für alle Führerscheinbewerber der (ehemals Amt für Versorgung und Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, Familienförderung) Dienstag, 22.07., DE und D1E sowie Ersthelfer nach Oberstrahlbach 13.15–13.30 Uhr Dienstag, 15.07., den Vorgaben der Berufsgenossen- Herrnneuses 13.40–13.55 Uhr von 9.00 - 14.00 Uhr, schaften, 45 Euro/Teilnehmer; für Unterschweinach 14.05–14.30 Uhr im Amtsgebäude betriebliche Ersthelfer ist eine Kos- Obernesselbach 14.50–15.15 Uhr Würzburger Straße 33. tenübernahme durch die Berufsge- nossenschaften möglich. Orthopädische Kursort: BRK-Lehrsaal, Frauennotruf Robert-Koch-Straße 2 Versorgungsstelle im Landkreis Neustadt a.d.Aisch Anmeldung: Donnerstag, 03.07., – Bad Windsheim Tel. 09161/887715 oder per eMail: Bitte 7 Tage vorher anmelden, Tel. 09161/1213 täglich von 8.00 - [email protected] Telefon neu: 0931/4107-228 24.00 Uhr erreichbar Finanzamt, Service- Hospiz Verein Der Schlaganfall- zentrum Neustadt Neustadt a.d.Aisch Infobus … im Vermessungsamt, Parkstr. 10, EG berät – informiert – hilft – begleitet unter Mitwirkung der Klinik NEA Keine Sprechzeiten vom 15.06. bis Tel. 09161/62909, hält am Neustädter Marktplatz am 30.09.2014. E-Mail: [email protected] Samstag, 2. August, 10 bis 14 Uhr.

Gut und günstig kochen Viele Menschen mit geringem Ein- In einer kurzen theoretischen Ein- der Schulküche der Realschule kommen wissen nicht wie mit we- heit wird am Mittwoch, 16. Juli, Neustadt gekocht und gemeinsam nig Geld gut und gesund gekocht 14.00 bis 17.30 Uhr gezeigt, was gegessen. werden kann. Bereits beim Einkauf beim Einkaufen der Lebensmittel Maximale Teilnehmerzahl 15 Teil- scheint dies zu scheitern. Das Ge- alles zu beachten ist und wie sinn- nehmerInnen. Verbindlicher Anmel- sundheitsamt bietet für Alle, die voll es ist, nicht hungrig und mit ei- deschluss ist Donnerstag, 10.07.2014. gerne gesund kochen möchten, aber nem Einkaufszettel einkaufen zu Informationen und Anmeldun- pro Monat nur wenig Budget zur gehen. Im Anschluss wird mit Hil- gen beim Gesundheitsamt, Tel. Verfügung haben, gesundes Ko- fe der Referentin Christine Dresel, 09161/92-534 (Frau Karolczak) chen auszuprobieren. Fachlehrerin für Hauswirtschaft, oder E-Mail alexandra.karolczak@ ein gesundes, leckeres Gericht in kreis-nea.de

Rathausbote 7/2014 27 Tipps & Termine

Frühstück mit Kleinkind

Lust auf Frühstück? Auch mal mit 28. Okt., Thema Entspannung Kind – mitten in Neustadt a.d. 25. Nov., Thema Sicherheit im Auto Aisch! Mit anderen Müttern in lo- 30. Dez., Thema Wickel &Co ckerer Runde ins Gespräch kom- im Jugendtreff Lazarett, Nürn- men? Dann kommen Sie doch mal berger Straße 41 (beim Nürnberger zu unserem Offenen KoKi Früh- Tor). Schauen Sie einfach vorbei! nimmt. Hier kann ein Familienpate stück, einem Begegnungsort für In Kooperation mit der Stadt Neu- eine Familie auf sinnvolle Weise im Schwangere und Familien mit klei- stadt a.d. Aisch ist es uns möglich, Alltag unterstützen und entlasten. nen Kindern von 0 – 3 Jahren. den Jugendtreff Lazarett mit zu Oft wird den Familien ganz toll ge- Wir bieten einen Ort, an dem man nutzen. holfen, wenn sie jemanden für kur- beim Frühstück andere Mütter/Vä- Kontakt: KoKi - Koordinierungs- ze Zeit bei der Betreuung der Kin- ter oder Freunde treffen und ken- stelle „Frühe Hilfen“ des Landkrei- der zur Seite haben. nen lernen, sich mit ihnen über ses, Tel. 09161/92-282. Familienpaten sind Ehrenamtliche, kleine und große Alltagssorgen die in ihrer Freizeit eine sinnvol- austauschen oder sich einfach ent- le Tätigkeit suchen. Für ihren Ein- spannen kann. Für die Kinder gibt Familienpaten satz werden sie geschult und fach- es dabei eine Spielecke. Begleitet lich durch die KoKi Stelle begleitet. wird dieses offene Angebot von der gesucht! DENN: von den Familienpaten- KoKi und weiteren Fachleuten aus schaften sollen alle profi tieren: Fa- dem Bereich der Frühen Hilfen, die Die ersten Jahre mit einem Kind milien und Paten. gerne ihre Erfahrungen und Tipps sind etwas ganz Besonderes. Den- Haben Sie Interesse junge Famili- mit jungen Familien teilen würden. noch können auch junge Familien en mit Baby oder kleinen Kindern Wer möchte kann auch zur gleichen mit kleinen Kindern in belasten- ein Stück zu begleiten? Dann ru- Zeit in einem zweiten Raum Infos zu de Lebenssituationen gelangen, in fen Sie doch einfach an! verschiedenen Themen bekommen. der Unterstützung und Hilfe benö- KoKi – Koordinierungsstelle Jeden letzten Dienstag im Monat, tigt werden. Oft fehlt gerade jungen „Frühe Hilfen“ jeweils 9:30 – 11.30 Uhr! Familien oder Familien, die sich Manuela Stern (Mo-Mi), Nächste Termine durch schwierige Phasen wie Tren- Sylvia Fichtelmann (Mi- Fr), 29. Juli, Thema Babymassage nung, Arbeitslosigkeit oder Krank- Tel. 09161/92-282 26. August, Thema Tragetuch heit belastet fühlen, ein Ansprech- Konrad-Adenauer-Str. 1, 30. Sept., Thema Erste Hilfe partner, der sich etwas Zeit für sie Neustadt a. d. Aisch

Farbberatung für Damen mit Andreas Kaiser, 11,70 € + Konrad-Adenauer-Str. 2, Lebensmittel 10 € VHS im Gesundheitsamt Mit Märchen unterwegs Do., 10.07.14 (1x) 17.45- 21.15 Uhr auf dem Oasenweg mit Helga Dollhofer-Veleta, Von Münchsteinach nach Mittel- 17,60 € + 5 € Material steinach, musikalisch begleitet von Anmeldung und Information: Steinschmuck - zeitlos und Veeh-Harfen. Volkshochschule Neustadt schön - Workshop Treffpunkt: Münchsteinach, Konrad-Adenauer-Straße 1 Aus edlen Steinen, Süßwasserper- Steinachgrundhalle Tel. 09161/92-556 len, Muscheln und 925-Silber/Gold So., 27.07.14 (1x) 14.30-16.30 Uhr www.vhs-nea-bw.de entsteht schöner Schmuck. mit Ulrike Taukert, 5 € Ki., Kellereingang am Gymnasium, 7 € Erw., 15 € Fam. EDV-Aufbaukurs Betriebssystem Comeniusstr. 4, Werkraum Die Inhalte des Kurses EDV-Grund- Workshop Wasser (Ferienkurs) Sa., 19.07.14 (1x) 10.00-15.00 Uhr lagen oder vergleichbare Kenntnisse für Kinder ab 6 Jahre mit Susanne Gehring, 20,00 € + werden vorausgesetzt. Interessante und verblüffende Material 2x wöchentlich (Do. + Di.), Versuche mit Wasser. Schulzentrum, EDV-Raum 3, An- Schnelle Küche für Konrad-Adenauer-Str. 2, bau am Sportpl., Zufahrt über Kon- Männer und Frauen VHS im Gesundheitsamt rad-Adenauer-Str. Realschule, Neubau II, Mo., 04.08.14 (1x) 9.45-12.00 Uhr Di. 08.07.14 (5x) 19.30-21.45 Uhr Schulküche im EG mit Hannelore Bonk, 9,00 € mit Markus Wilfi nger, 65,00 € Mo., 21.07.14 (1x) 18.30-22.00 Uhr

Rathausbote 7/2014 29 Tipps & Termine

Schlagzeug-Festival mit Weltstars Was haben Die Fantastischen Vier, ten erwartet das Publikum ein In Extremo, Söhne Mannheims aufregendes Rahmenprogramm in- und Edmund Stoiber gemeinsam? klusive einer historischen TAMA- All diese Acts haben herausragen- Ausstellung, einer Autogrammstun- de Schlagzeuger, die nicht nur Mu- de mit allen auftretenden Künstlern sikgeschichte geschrieben haben und einer großen Verlosung. (oder das nach wie vor tun), son- Ach ja, Edmund Stoiber hat natür- dern teilweise auch jahrzehntelang lich keine Band. Allerdings sorg- einer Schlagzeugfi rma treu geblie- te im letzten Jahr seine legendä- ben sind: TAMA Drums aus Japan. re „Transrapid“-Rede für reichlich TAMA zählt zu den renommiertes- Wirbel in der Drumming-Welt. ten Schlagzeugherstellern weltweit Denn sie wurde von Söhne Mann- und feiert in diesem Jahr 40-jähri- heims-Drummer Jonny König am ges Bestehen. Aus diesem Grund Schlagzeug interpretiert. Jonny legt sich der deutsche Exklusivver- wird die Show am 5. Juli eröffnen, trieb Meinl Distribution mächtig ins bei der unter anderem auch Spe- Zeug und veranstaltet am Samstag, cki T.D. (In Extremo), Flo Dauner 5. Juli, auf dem Firmengelände in (Die Fantastischen Vier) und Simon Gutenstetten ein Drum-Festival der Phillips (Protocol II) zu sehen sein Superlative. Neben atemberauben- werden. den Perfomances von Top-Drum- Schlagzeugbegeisterte und solche, dieses Event nicht entgehen lassen. mern aus allen musikalischen Spar- die es werden wollen, sollten sich Infos unter tamadrumfestival.de

Offene Hilfen bieten Bundes- freiwilligendienst oder FSJ Bei den Offenen Hilfen der Le- benshilfe in Neu- stadt/Aisch - Bad Windsheim wird zum 1. September 2014 oder später ein Platz im Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder Freiwilli- gen Sozialen Jahr (FSJ) frei. Wer gern Kontakt zu Menschen mit und ohne Behinderung haben möchte, einen Führerschein der Klasse B besitzt und motiviert ist, sich aktiv einzubringen, kann als Helfer in den Offenen Hilfen mitwirken. Die Offenen Hilfen sind ein ambulanter Dienst für Menschen mit Behinderung und ihre Ange- hörigen. Neben Beratung vermitteln sie ehren- amtliche Mitarbeiter zur Betreuung oder Be- gleitung von Menschen mit Behinderung und organisieren Freizeit- und Bildungsangebote. Helfer im BFD oder FSJ können mitwirken bei der Organisation und Durchführung der Frei- zeit- und Bildungsangebote sowie bei der Be- gleitung von Menschen mit Behinderung zu Freizeitaktivitäten. Interessierte können sich gern an Peter Anders, Tel. 09841/682519-0 oder E-Mail peter.anders@ lebenshilfe-badwindsheim.de wenden.

Rathausbote 7/2014 31 Tipps für Senioren

Was? Wann? Wo? – Das interessiert Senioren Von Senioren, für Senioren – Neustädter Seniorenrat Wir arbeiten überparteilich, überkonfessionell und verbandsunabhängig. Kontakt: Felix Schloeder, Tel. 09161/875673, e-mail [email protected]

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren renarbeit in unserer Stadt beschäf- rinnen und Jungsenioren, kennen- von Neustadt/Aisch und den Orts- tigen. Ich will für die Senioren lernen dürfen. Übrigens freut sich teilen, ansprechbar sein und mich mit de- der Vorsitzende des Seniorenrats in der Stadtratssitzung am ren Anliegen auseinandersetzen Felix Schlöder immer über neue 21.05.2014 wurde ich einstimmig und Hilfestellungen geben. Ich will Gäste beim Tanztee. Machen Sie vom Stadtrat zur Seniorenbeauf- mithelfen, dass Neustadt noch se- es wie ich und schauen Sie einfach tragten der Stadt Neustadt/Aisch niorenfreundlicher wird. Ich habe vorbei, auch Sie werden sehr nett bestellt. Meine Aufgabe als Senio- schon selbst einige Ideen dazu und aufgenommen werden. renbeauftragte sehe ich unter an- werde die gute Arbeit der bishe- Ich grüße Sie herzlich, derem als Bindeglied zwischen rigen Seniorenbeauftragen Karin Ihre Heike Gareis Stadtrat, Seniorenrat und allen In- Kerschbaum gerne weiterführen. stitutionen, die sich mit der Senio- Für ihr Angebot, mich umfassend Das Mobile Seniorenkino plant die in die Arbeit der Seniorenbeauf- Termine für September bis Dezem- tragten einzuweisen, bedanke ich ber. Alle Einrichtungen, die mal mich schon jetzt. wieder gerne einen Filmklassiker Gerne nehme ich auch Ihre Anre- sehen möchten, sollten sich jetzt gungen auf. Bitte kontaktieren Sie beim Seniorenrat für einen Termin mich, wenn Ihnen etwas verbes- melden. serungswürdig erscheint und Sie Ideen haben, wie unsere Seniorin- nen und Senioren in unserer Stadt SCHLAGER-TANZPARTY und den Ortsteilen noch besser le- Das Team des Seniorenrates lädt am ben können. Manchmal sind es Freitag, 4. Juli, ab 19.00 Uhr alle auch kleine Dinge, die unseren älte- Musik- und Tanzfreunde zur gro- ren Mitbürgern eine wertvolle Hil- ßen Schlagerparty in die Brillen- fe sein können. Die ersten Kontakte lounge ein. 100% Tanzbar, 100% mit einem sehr rührigen Senioren- Spaß, 100% Party. Eine große v.l. Marianne Weigel, Liselotte Ballwieser, rat habe ich schon knüpfen und, Tanzfl äche lädt zum abtanzen ein, Frieda Beck, Heike Gareis, Vorsitzender beim Tanztee auch den netten Zu- bis die Sohlen qualmen. Anmel- des Seniorenrates Felix Schlöder sammenhalt, auch vieler Jungsenio- dungen unter Tel. 2494 oder 875673.

Regelmäßige Veranstaltungen: Jeden Mittwoch: der Stadtverwaltung, Würzburger 14.00 Uhr, AWO-Treffen der Seni- Str. 33, EG, Zi. 7. Jeden Montag: oren, Gaststätte „Auszeit“ 14.00 - 15.00 Uhr, Seniorengym- Jeden ersten Donnerstag TSV - Koronarsport: nastik im Kath. Pfarrzentrum im Monat: 14.00–15.00 Uhr Seniorensport, ab 15.00 Uhr, öffentliche Bürger- 15.00–16.00 Uhr Herzsport I, Jeden Dienstag: versammlung des Seniorenrats im 16.00–17.00 Uhr Herzsport II, 9.00–10.00 Uhr, Yoga für Senioren, Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, 1. 17.00–18.00 Uhr Herzsport III, 14.00–15.00 Uhr, Gymnastik für Obergeschoss. Turnhalle der Grundschule Neues Senioren, BRK-Kreisgeschäftsstelle Schloss, Infos unter www. info@ Jeden 2. Donnerstag im Monat: tsv-nea.de oder per Mail michael. 14.00–17.00 Uhr, Seniorentreff des ab 14.00 Uhr, Treffpunkt 50 Plus, [email protected] BRK, An der Bleiche 1 Stammtisch für Seniorinnen und Jeden ersten und dritten Senioren mit Gerhard Weigel im 19.30–20.30 Uhr, TSV-Damen- Mittwoch im Monat: Gasthaus Schlee. gymnastik, Grundschulturnhalle 11.00–12.00 Uhr, Beratungsstunde des Seniorenrates im Amtsgebäude

Rathausbote 7/2014 33 Wirtschaft & Unternehmen

111 Jahre Fahrrad Hofmann – Fahrrad „leben und lieben“ Die ersten Meter über das Kopf- gute Adresse“, sagt Robert - sie das Richtige ist – aber auch für steinpfl aster mögen wackelig sein, mann, der das Fahrrad-Geschäft seit Touristen, die so einfach und ohne spätestens auf dem Rückweg aber 1995 betreibt. Und das nicht mehr große Anstrengung den Aisch- sind die Gesichter meist voller nur im Laden, sondern auch über grund erkunden können. Freude. Auf der Nürnberger Stra- den Onlineshop bike-hofmann.de. „Ein weiterer Baustein zur Förde- ße hat schon so mancher die erste Seine Stärke sieht Hofmann aber rung des Fremdenverkehrs in unse- Runde auf einem Zweirad gedreht nach wie vor in persönlicher Bera- rer Region“, lobte Landrat Helmut – denn dort ist das älteste Fahrrad- tung und gutem Service. Mit seinen Weiß bei der Feier zum Jubiläum. geschäft der Stadt zuhause: Fahrrad sechs Mitarbeitern bietet er in den Auch für Bürgermeister Klaus Mei- Hofmann. Das gibt es schon seit Verkaufsräumen in der Nürnberger er ist der Ausbau der Radwege ein drei Generationen. Gegründet 1903 Straße ein breitgefächertes Ange- wichtiger Wirtschaftsfaktor. Auch von Georg Hofmann wurden an- bot hinsichtlich Fahrradart, Marke bergige Strecken dürften mit Hil- fangs neben Fahrrädern vor allem und Zubehör. Zudem bietet er Aus- fe eines E-Bikes selbst für weni- Motorräder, Nähmaschinen und bildungsplätze im gewerblichen ger Sportliche kein Problem mehr Zentrifugen verkauft. Nach dem und im kaufmännischen Bereich. sein. Wer auf Nummer sicher gehen 2. Weltkrieg übernahm dann Sohn Ein neuer Impuls im Markt sind möchte, kann das vorher auspro- Rudolf, der mit großen Umwäl- Elektroräder. „E-Bikes“ sind nicht bieren: Denn die Teststrecke Nürn- zungen in der Branche zu kämpfen nur für ältere Menschen interes- berger Straße ist natürlich auch für hatte. Durch den wirtschaftlichen sant, sondern inzwischen auch bei E-Bikes geeignet. Aufschwung konnten sich plötz- der jüngeren Generation beliebt, lich immer mehr Menschen ein weil man mit we- Auto leisten, das Zweirad als Ver- nig eigener Kraft kehrsmittel hatte ausgedient. Die zügig vorankommt. Verkaufszahlen gingen drastisch Ein neues Projekt zurück. „Die Zeit zwischen 1965 von Fahrrad Hof- und 1980 war nicht so einfach“ er- mann ist deshalb innert sich Robert Hofmann, der der Elektroradver- von klein auf viel Zeit in Laden und leih. Seit Pfi ngsten Werkstatt verbrachte. Aber sein Va- können sich Inte- ter hält durch – und wird belohnt: ressierte eines von Denn in den achtziger Jahren feier- zehn Elektrorädern te das Fahrrad ein Comeback – als ausleihen. Gut für Freizeit- und Sportgerät. Umstel- alle, die sich noch lung des Angebots. „Heute sind wir nicht sicher sind, ob auch bei Mountainbikes, Crossrä- diese neue Art der Für Landrat Helmut Weiß und Bürgermeister Klaus Meier hatte dern und Elektrorädern eine sehr Fortbewegung für Robert Hofmann E-Bikes zum Testen Fahrrad und E-Bike bis zu 30 % günstiger

Mit dem neuen Konzept BUSINESS- WIN-WIN-SITUATION FÜR 1. Neues Fahrrad oder E-Bike beim BIKE von REGONOVA ist es nun ARBEITNEHMER & ARBEITGEBER örtlichen Fahrradhändler frei jedem Arbeitnehmer möglich, sein Seinen Mitarbeitern ein Dienstrad an- aussuchen neues Fahrrad oder E-Bike über eine zubieten bedeutet für den Arbeitge- 2. Seinen persönlichen Vorteil auf monatliche Gehaltsumwandlung ber eine Win-win-Situation. Denn der www.businessbike.de berechnen aus dem Bruttogehalt zu bezahlen. Arbeitgeber verschafft seinen Arbeit- 3. Den Arbeitgeber über die Ge- Das verhilft dem Arbeitnehmer ei- nehmern einen fi nanziellen Vorteil bei haltsumwandlung informieren nen Teil seiner Lohn- und Sozialver- der Anschaffung eines neuen Fahr- 4. Das Wunschbike beim Fahrrad- sicherungsabgaben einzusparen und rads oder E-Bikes und senkt gleichzei- händler abholen und losradeln. der Mehrwertsteuer zu entgehen. tig seine eigenen Lohnnebenkosten. Durch die Gehaltsumwandlung kann Infos zum Thema BUSINESS- der Arbeitnehmer bis zu 30 % bei der IN WENIGEN SCHRITTEN ZUM BIKE erhalten Sie direkt bei Anschaffung eines neuen (E-)Fahr- WUNSCH BIKE REGONOVA 09161/782699-0 rads sparen und erhält somit ohne Ka- Für den Arbeitnehmer sind es nur oder www.businessbike.de pitaleinsatz ein hochwertiges Fahrrad wenige Schritte bis zu seinem neu- oder E-Bike mit modernster Technik. en Wunschbike:

Rathausbote 7/2014 35 Kommunale Allianz NeuStadt und Land

Dietersheim Neustadt a. d. Aisch Diespeck Gutenstetten Veranstaltungskalender

Eurythmieaufführung der Camphill Dorfgemeinschaft Regelmäßige Veranstaltungen/ 19.30 Uhr, Hausenhof Museen/Ausstellungen 4. – 6. Juli 2014 Museum im Alten Schloss Kirchweih Reinhardshofen Karpfenmuseum/KinderSpielWelten Sa. 10.30 - 13.00 Uhr, So. und Mi. 14.00 - 17.00 Uhr, Samstag, 5. Juli 2014 Di. 19.00 - 21.00 Uhr, Gruppen jederzeit nach Vor- „Im Speckfelder Wald bei Iphofen“ anmeldung unter Tel. 09161/9512. mit dem Fränk. Albverein Druckstube im Schlosshof: Seniorenkurzwanderung mit Werner Schlütter, GZ Samstag, 10.30 bis 12.30 Uhr 9 km/3 Std., Treffpunkt 9.00 Uhr am Parkplatz Wasen- mühle, Anmeldung bis 3.7.2014 unter 09104/915 Drechselstube im Schlosshof: Donnerstag, 16.00 bis 18.00 Uhr Bürgerschießen mit Grillfest der Schützengilde Die- Museum für Archäologie und tersheim Gemeindegeschichte Gutenstetten, Hauptstr. 32 16.00 Uhr, Schützenhaus Dietersheim April bis Oktober, Sonn- und Feiertags 14–18 Uhr, Sonderführungen auf Wunsch Sonntag, 6. Juli 2014 Galerie der Sparkasse 20. KunstMarktPlatz der Stadt Neustadt a.d.A. Juli und August 2014: 323. Kunstausstellung 10.00-17.00 Uhr, Marktplatz „30 Jahre Graphiken“ – eine Rückschau, Dr. Peter Kett, Zeichnungen – Linolschnitte – Radierungen – NEUSTÄDTER SCHLOSSHOF Handpressendrucke Leo Gußner Quintett Höchste Jazz-Musikalität „Blumige und andere abstrakte Träume“ Kunst- 20.00 Uhr, Schlosshof ausstellung von Uta Schlerf und Antonia Spiegl, Veranstalter: VKKG 6. – 16. Juli 2014, Ehrenhalle des Rathauses, Veran- stalter: Stadt Neustadt a.d.Aisch Spiel ohne Grenzen der FFW Altheim Bauernmarkt Samstag, 8.30-12.30 Uhr, Obst- und 10.00 Uhr, Dorfhaus Altheim Gemüsestand Mi, 8.00-13.00 Uhr, Veranstalter: Agenda 21 Arbeitskreis Wirtschaft 9. – 14. Juli 2014 Stadtführung durch die Altstadt von Neustadt Kirchweih Gutenstetten Samstags 11.00 Uhr, Treffpunkt Arkaden des Rat- hauses Freitag, 11. Juli 2014 NEUSTÄDTER SCHLOSSHOF Freitag, 4. Juli 2014 Harmonia Vocalis Perfekte Kehlkopf-Artisten „NEUSTADT SWINGT“ - Rock’n Roll & Petticoat 20.00 Uhr, Schlosshof 3. Lange Kultur- und Einkaufsnacht Veranstalter: VKKG Livemusik auf 4 Bühnen und auf den Straßen bei frei- em Eintritt - Einkaufsfl air bis Mitternacht in allen Ge- 11. – 13. Juli 2014 schäften der Innenstadt 19.00 - 24.00 Uhr, Innenstadt Neustadt a.d.Aisch Fränkische Meisterschaft im Gespannfahren des Veranstalter: Werbegemeinschaft NEA-Aktiv e. V. Reit- und Fahrvereins Neustadt/Aisch in Altheim

38 Rathausbote 7/2014 Veranstaltungskalender

Samstag, 12. Juli 2014 Die Pferdewerkstatt präsentiert das Märchen von den vier Brüdern, die auszogen, um vernünftig zu werden HonigBienenMarktPlatz 14.30 Uhr, Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhof 9.00 – 13.00 Uhr, Marktplatz Veranstalter: Stadt Neustadt a.d.Aisch Freitag, 25. Juli 2014

Sonntag, 13. Juli 2014 NEUSTÄDTER SCHLOSSHOF Vano Bamberger & Band „Zum Backofenfest nach Diepoldsdorf“ Spannungsgeladenes Sinti-Swing-Feuerwerk mit dem Fränk. Albverein 20.00 Uhr, Schlosshof Tageswanderung mit Robert Schütz, GZ 14 km/3,5 Std., Veranstalter: VKKG Treffpunkt 08.10 Uhr am Bahnhof Neustadt, Anmeldung bis 11.07.2014 wegen Taxireservierung unter 09161-874910 25. und 26. Juli 2014 Dorfbrunnenfest der Gemeinde Dietersheim und Vereine Weinfestla der Faschingsgesellschaft Geißbock e.V. 10.00 Uhr, Hauptstraße, Dietersheim Freitag ab 18.00, Samstag ab 17 Uhr, Peter-Kolb-Platz

Montag, 14. Juli 2014 Samstag, 26. Juli 2014 Treffen der Fotofreunde mit Bildervortrag NEUSTÄDTER SCHLOSSHOF „Süd-Frankreich um Avignon“ von Georg Lunz The Fab Four Gäste herzlich willkommen, 20.00 Uhr, Gaststätte Fast die Original-Beatles „AusZeit“, Festplatz 20.00 Uhr, Schlosshof Veranstalter: VKKG Freitag, 18. Juli 2014 Sommerfest des OGV und MGV Gutenstetten „Felsengarten und Sanspareil“ 17.30 Uhr, Unter den Kastanien mit dem Fränk. Albverein Tageswanderung mit Bruno Schreiber, GZ 15 km/4 Std., Sonntag, 27. Juli 2014 Treffpunkt um 08.30 Uhr am Parkplatz Neustadt-Wasen- „Weitwanderung zum Weinfest nach Castell“ mühle, mit Besichtigung von Burg Zwernitz, Fahrt mit mit dem Fränk. Albverein PKW, Anmeldung bis 11.07.2014 unter 09161-8833388 Für „Langstreckler“, GZ 31 km/7 Std., Treffpunkt um 07.00 Uhr in Neustadt, Neustadthalle. Anmeldung bis 18. und 19. Juli 2014 22.07.2014 unter 09161/8833388 Deutsch-Italienisches Weinfest „N 10 Strahlbachtour“ Geführte Wanderung mit Ro- jeweils 18.00 Uhr, Festplatz bert Schütz auf dem städtischen Rundwanderweg Freitag 19.30 Uhr, offi zielle Eröffnung durch Ersten Treffpunkt: 10.15 Uhr, Bahnhaltepunkt Neustadt-Mitte Bürgermeister Klaus Meier Veranstalter: Freunde von Montespertoli e. V. Donnerstag, 31. Juli 2014 Stammtisch der Concordia, 18.30 Uhr, Gasthaus Schlee Samstag, 19. Juli 2014 Sommerfest mit Schlachtschüssel des Krieger- u. Mi- Freitag, 1. August 2014 litärverein Dietersheim-Walddachsbach NEUSTÄDTER SCHLOSSHOF 17.30 Uhr, Maschinenhalle Walddachsbach Broom Bezzums Kraftvoller Live-Folk von den Britischen Inseln Sonntag, 20. Juli 2014 20.00 Uhr, Schlosshof Promenadenkonzert Veranstalter: VKKG mit dem Musikverein Diespeck 15.00 Uhr, Bleiche, Eintritt frei Sonntag, 3. August 2014 Veranstalter: Stadt Neustadt a.d.Aisch NEUSTÄDTER SCHLOSSHOF Konzert des Jazzensembles der Musikschule im Land- De 3 andern und die HerzensBLECHer kreis, Leitung: Thomas Meinlschmidt Lebendige Volksmusik aus der Oberpfalz und Unter- 19.30 Uhr, Neustädter Schlosshof, Eintritt frei franken 20.00 Uhr, Schlosshof Fahrradausfl ug der Concordia nach Stübach mit Ein- Veranstalter: VKKG kehr im „Daily Bistro“ Treffpunkt 10.00 Uhr, Großparkplatz Wasenmühle Programmänderungen vorbehalten. (bei schlechtem Wetter fahren wir mit eigenem Pkw) Alle Angaben ohne Gewähr.

Rathausbote 7/2014 39 Wirtschaft & Unternehmen

Neueröffnung Friseursalon „SHAPE – Style in Perfektion“ Bereits Anfang des Monats feierte der Friseursalon „SHAPE – Style in Perfektion“ in der Bamberger Stra- ße 13 seine Neueröffnung. Neben modernen Friseurdienstleistungen bieten die Friseurmeisterin Anya Herold und ihr Team auch Ma- niküre, kleine Kosmetikbehand- lungen sowie Make-up an. Anya Herold betonte, dass das gesam- te Team regelmäßig an Schulungen teilnimmt, um immer auf dem ak- tuellsten Stand der Frisurentrends und -techniken zu bleiben. Außer- dem wird sie ihren Kunden immer wieder abwechslungsreiche Veran- staltungen anbieten. Erster Bürgermeister Klaus Meier besuchte die Existenzgründerin in den neu gestalteten Räumen. Er be- dankte sich bei Frau Herold für ihr Engagement mit einer Neugrün- zem geschlossenen Friseursalons in Start und natürlich viele zufriedene dung, verbunden mit der Über- der Bamberger Straße. Er wünsch- Kunden, die ihren Meisterbetrieb nahme des Personals eines vor kur- te ihr und ihrem Team einen guten weiterempfehlen.

Die Beauty Oase – Neueröffnung in der Bahnhofstraße Die Neueröffnung der Beauty Oase tung und die perfekt abgestimmte Anziehungspunkt in der Bahnhof- in der Bahnhofstrasse 30 war ein Pfl ege. straße. Beide konnten sich überzeu- voller Erfolg. Bereits seit 2005 ver- Zweiter Bürgermeister Peter Holz- gen, dass das gesamte Team in den wandeln Anette Lassner und Elke mann und Wirtschaftsreferent Ha- geschmackvoll gestalteten Räumen Teichmann-Grau den trüben All- rald Heinlein besuchten die Beauty für den Besuch auch neuer Kundin- tag bei einer Wellnessbehandlung Oase anlässlich der Neueröffnung nen und Kunden bestens gewapp- in ein einzigartiges Erlebnis. Der und freuten sich über den neuen net ist. Umzug nach Neustadt ermöglichte nun eine Verwandlung der Beauty Oase, um der Philosophie der Be- treiberinnen, der Behandlung im Einklang von Natur, Wissenschaft und Schönheit, den letzten Schliff zu geben. Das vielfältige Behandlungsspek- trum für Damen und Herren bie- tet unter anderem individuelle Gesichts- und Reinigungsbehand- lungen, Anti-Aging Behandlun- gen, Körperbehandlungen, pfl e- gende Fußbehandlungen, aber auch Hochzeits-Make-Up und vieles mehr. Zweifellos kommt eine na- türliche und lebendige Schönheit nicht einfach nur von Innen, son- dern auch durch die richtige Bera-

Rathausbote 7/2014 43 Glück & Trauer/Kirche

Markus Ballwießer, 28.05. Andrea Beate Busch, geb. Goldene Hochzeit Am Wiesengrund 3, Tost, und Jürgen Piskol, feiern am Schauerheim Schlesienstr. 8 24.06. Johannes und 22.05. Lars Stefan Singer 14.06. Katrin Susanne Ruth Ursula Mitschke Michaela Singer, Holzmann, und Alte Bahnhofstr. 16 geb. Marek, und Thomas Meyer, Stefan Heinrich Singer, Unterschweinach 36 Schellert 30 Es vollenden am 14.06. Kathrin Schmidt und 26.05. Iva Jakopec Julian Steffen Kalt, 01.07. Katharina Tartler Mirjam Esther Jakopec, Bahnhofstr. 44 Beethovenstraße 9 geb. Schäffer, und 18.06. Sandra Elke Dürr und ihr 85. Lebensjahr Marko Jakopec, Stefan Günther Uhl, Multerngasse 25 02.07. Edeltraud Tietz Birkenweg 15, Schauerheim Hans-Böckler-Str. 2 01.06. Fin Heinrich Hinkelmann ihr 90. Lebensjahr Martina Corinna Hinkel- mann, geb. Bell, und Lebenspartnerschaft 03.07. Emilie Struick Reinhold Hinkelmann, Hans-Böckler-Str. 2 14.06. Julia Hopp und Langer Wasen 1 ihr 85. Lebensjahr Claudia Pfänder, 06.06. Liam Gimperlein Steinsweg 3 03.07. Herbert Körner Vivien Iris Faye Conkle und Hans-Böckler-Str. 2 Marcel Gimperlein, sein 80. Lebensjahr Sterbefälle Nürnberger Str. 20 06.07. Berta Pieler 17.05. Maria Köstler, 12.06. Jonathan Andreas Salca Ringstraße 8 Ansbacher Str. 15 Jeannette Monika Volland ihr 85. Lebensjahr und Harald Johann Salca, 18.05. Johann Studeny, 08.07. Margarete Sterba Bamberger Str. 52 Hermann-Ehlers-Str. 1 Hans-Böckler-Str. 2 12.06. Isabella Schell 26.05. Christian Emil Bieber, ihr 92. Lebensjahr Meike Schell, Bamberger Str. 3 15.07. Andreas Weiß geb. Steger, und 27.05. Walter Andreas Billmann, Ottostraße 3 Benjamin Dominik Schell, Hermann-Ehlers-Str. 1 C sein 80. Lebensjahr Mosbach 32 28.05. Luise Elfriede Amtmann, 18.07. Rita Herdeis 14.06. Finn Michael Wietstock geb. Biegler, Hopfenstraße 19 Isabel Wietstock, Franz-Schubert-Str. 11 ihr 80. Lebensjahr geb. Schaub, und Daniel Olaf Wietstock, 14.06. Volker Niedermayer, 25.07. Ekaterina Hirsch Mühlgründlein 22 A Riedfelder Ortsstr. 33 Ostendstraße 30 ihr 93. Lebensjahr 17.06. Johann Meyer, 16.06. Ariana Klar Richard-Wagner-Str. 31 31.07. Annalise Schlussas Karin Anne Klar, Kirchplatz 11 geb. Stefani, und ihr 91. Lebensjahr Sebastian Andreas Klar, Bismarckstr. 16 Geburten 12.05. Emma Kováč Eheschließungen Eva Kováčová, 23.05. Tanja Christa Dodenhöft geb. Bajzová, und und Francesco Hans Missionsgemeinde Wilhelmstr. 10 Miroslav Kováč, Della Ventura, An der Weißen Marter 4 Diebach 6 Jeden Sonntag: 21.05. Laura Ballwießer 23.05. Lena Maria Schätzer und 10.30 Uhr, Gottesdienst Sandra Katharina Hilde- Gerd Hartmann, 10.30 Uhr, Kinderstunde gard Ballwießer, An der Steige 21 Jeden Freitag: geb. Herzog, und 20.00 Uhr, Bibelstunde

Rathausbote 7/2014 45 Kirche & Soziales

Dienstag, 15. Juli Evang.-Luth. Kath. Pfarramt 19.00 Uhr, Andacht, gestaltet vom Pfarramt Neustadt St. Johannes Frauenkreis Tel. 09161/887611 Donnerstag, 17. Juli Tel. 09161/2511 18.30 Uhr, Hl. Messe im Krankenhaus Freitag, 4. Juli Donnerstag, 3. Juli 17.00 Uhr, Friedensgebet in der Samstag, 19. Juli 19.00 Uhr, Hl. Messe mit Stadtkirche 18.00 Uhr, Vorabendmesse mit eucharistischer Anbetung Bibelübergabe an die Firmlinge Sonntag, 6. Juli Freitag, 4. Juli 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Abend- Sonntag, 20. Juli 16.00 Uhr, Hl. Messe im mahl zur Partnerschaft mit 10.30 Uhr, Ökum. Gottesdienst Johann-Gramann-Haus Amron,Papua Neuguinea, zum Gemeindefest in Neustadt 11.00 Uhr, weiterer Gottesdienst Sonntag, 6. Juli Montag, 21. Juli zur Partnerschaft mit Amron, 10.30 Uhr, Festgottesdienst zur 15.00-17.00 Uhr, Trauer- u. Hoff- Stadtkirche Jubelkommunion nungstreff „Lebensbrücke“ im Montag, 7. Juli Dienstag, 8. Juli Caritas-Haus 19.30 Uhr, Öffentl. Kirchenvor- 19.00 Uhr, Gottesdienst mit Freitag, 25. Juli standsitzung im Gemeindezentrum Nachprimiz von Daniel Bittel 10.00 Uhr, Hl. Messe im Mittwoch, 9. Juli Donnerstag, 10. Juli Marie-Juchacz-Heim 19.00 Uhr, Konfi rmandenInfo- 19.00 Uhr, Cantate-Gottesdienst Samstag, 26. Juli Abend für Neustadt und Herrn- Freitag, 11. Juli 18.00 Uhr, Vorabendmesse mit neuses im Gemeindezentrum 10.00 Uhr, Hl. Messe in der Segen f.d. Ferien- u. Reisezeit und Sonntag, 20. Juli Seniorenresidenz Fahrzeugsegnung 10.00 Uhr, Gottesdienst zum Ökum. Sonntag, 13. Juli Sonntag, 27. Juli Gemeindefest in der Kath. Kirche, 10.00 Uhr, Ökum. Gottesdienst im 10.30 Uhr, Pfarrgottesdienst mit anschl. Einweihungsfeier im neuen Marie-Juchacz-Heim Segen f.d. Ferien- u. Reisezeit und Friedrich-Oberlin-Kindergarten 10.30 Uhr, Gottesdienst für die Fahrzeugsegnung Mittwoch, 23. Juli Pfarrgemeinde, mitgestaltet v.d. 14.00 Uhr, Evang. Seniorencafe im Kindergartenkindern Gemeindezentrum Sonntag, 27. Juli 9.30 Uhr, Familienfreundlicher Gottesdienst zur 10-jährigen Tauf- erinnerung in der Stadtkirche Minizeltlager 2. bis 9. August 2014 – Die Detektive und der Schatz im Flüsterwald Montag, 28. Juli 19.30 Uhr, Öffentl. Kirchenvor- Eingeladen sind alle Kinder und hältlich. Anmeldeschluss ist der standsitzung Neustadt und Herrn- Jugendliche zwischen 9 und 17 Jah- 30. Juli. neuses im Gemeindezentrum ren. Anmeldungen sind im kath. Wir freuen uns auf euch, euer Lei- Pfarrbüro, Ansbacher Str. 5, er- terteam Pfarramt Herrnneuses: Sonntag, 6. Juli 10.30 Uhr, Kirchweihgottesdienst im Festzelt in Schellert mit dem Posaunenchor BeSINNen und BeWEGen 10.30–11.30 Uhr, Kindergottes- Verlängertes Wochenende in der Pfr. Markus Schürrer u. Ref. Marti- dienst zur Schellermer Kirchweih fränkischen Schweiz, Obertrubach, na Bernhardt (parallel zum Gottesdienst) im vom 25. bis 28.09.2014 Anmeldeschluss: Freitag, 25. Juli, Schützenhaus Schellert In diesen Tagen werden wir Se- nähere Informationen auf Handzet- Sonntag, 27. Juli gensworten nachGEHEN: in Be- teln am Schriftenstand oder auf un- 10.30 Uhr, Familienfreundli- wegung, im Singen, im Wandern serer Kirchenhomepage cher Gottesdienst zum Dorffest in begleitet von geistlichen Impulsen. www.pfarrei-neustadt-aisch.de Buchklingen Leitung: Past.ref. Waltraud Seufert,

Rathausbote 7/2014 47 Kirche/Vereine & Verbände

Gottesdienste der Christusgemeinde Vielleicht hatten Sie schon immer einmal den Gedanken, einen Gottesdienst der Christusgemeinde Diespeck zu besuchen? In den Sommermonaten (29.06. - 28.09.) wird Ihnen das besonders leicht gemacht. Da in dieser Zeit das Gemeindezentrum der Christusgemeinde in Diespeck renoviert wird, fi nden die Gottesdienste in der Paracelsus- straße 39 in Neustadt Aisch (nähe Vögele) statt. Sie sind herzlich eingeladen, jeweils Sonntag um 10:00 Uhr die Gottesdienste zu besuchen. Hinweis: Am 27.07. fi ndet KEIN Gottesdienst statt. Kontakt: Christusgemeinde Diespeck-Gerhardshofen (evangelische Gemeinde im Hensoltshöher Gemeinschafts- verband e. V.), Bergstr. 17, 91456 Diespeck, Gemeindepastor Volker Ulm, Tel. 09161/61428, Jugendpastor Samuel Haubner, Tel. 09161/8728684, www.christusgemeinde.com Deutsch-Italienisches Weinfest 2014 Am 18. und 19. Juli, jeweils von 18 bis 24 „Maiano“ den Chianti Montespertoli aus- Uhr veranstalten die Freunde von Monte- gesucht. In unserer „Vini Superiori-Bude“ spertoli das Deutsch-Italienische Weinfest werden daneben wieder in kleiner Men- am Festplatz bei den Sommerkellern mit ge exklusive italienische Weine in Flaschen Freunde von toskanischen Spezialitäten wie Porchetta abgegeben. Dies sind zum einen der Chi- Montespertoli (gefülltes Spanferkel), Ficattole (in Fett ge- anti Montespertoli 2010 sowie der Chian- backener Brotteig), Salami, Schinken und ti Montespertoli Riserva „I Fossili“ vom Pecorino-Käse. Diese Spezialitäten bringen Weingut Le Fonti a San Giorgio. Außerdem die „Amici di Neustadt“ aus unserer Part- haben wir noch einen Chianti Riserva vom nerstadt mit, Pizza, Nudeln und italienische Weingut Moriano sowie zum ersten Mal ei- Salate bietet unser Partner „Pizzeria Capri“. nen „Rosato Toscano“ vom Weingut „La Die Delegation aus Montespertoli hat heu- Gigliola“ mitgebracht. Hierzu gibt es auch er eine Fußballmannschaft, bestehend aus die passenden Rotweingläser im Angebot. 13jährigen Jugendlichen samt Betreuern Zur Vorbereitung des Festes treffen sich Zu den beiden und Eltern, zusammen 30 Personen, da- die Helfer am Donnerstag um 18.00 Uhr W einfest-Tagen bei. Am Samstag um 10 Uhr fi ndet ein zum Putzen, Einräumen der Buden usw. laden die Freunde Freundschaftsspiel gegen ein Team der Wer gerne einmal ein Bierfest in einer tos- von Montespertoli Spielgemeinschaft Schauerheim/Dieters- kanischen Stadt mit ihrem südländischen die Bevölkerung heim auf dem Fußballplatz der Kreissport- Flair erleben möchte, ist herzlich eingela- ganz herzlich ein! anlage in Neustadt statt – wir hoffen auf den, uns vom 05.–09.09.2014 nach Monte- eine ansehnliche Zuschauerkulisse. spertoli zu begleiten. Informationen hier- Für Stimmung mit italienischer Live-Mu- zu erhalten Sie während des Festes an der sik sorgen an beiden Festtagen ROBERTO „Vini Superiori-Bude“ oder abends ab & GIORGIO. An Weinen hat der Vorstand 17.30 beim Vorsitzenden Wolfgang Ell un- vor Ort einen Weißwein vom Weingut „La ter Tel. 09161/5423. Das Programm unse- Gigliola“, den Chianti Vergignolo vom rer „Bierfestfahrt“ fi nden Sie auch unter Weingut „Le Felci“ und vom Weingut www.freunde-montespertoli.de Knapp das Halbfi nale verfehlt. Ein Tor mehr in der Vorrunde und man niedersächsischen Gründern des Fußbal- hätte an Pfi ngsten beim Neustadt-Treffen lertreffens. Im Rahmenprogramm ging es der Fußballer im Halbfi nale stehen kön- bei strahlendem Sonnenschein auch an das nen. So schaffte die junge Aisch-Trup- Steinhuder Meer. pe nach zwei Siegen, einem Unentschie- Das Einlegen der Kerwafi chtn erfolgt am den und einer Niederlage leider nur den Freitag, 25. Juli, um 18.30 Uhr. Um voll- siebten Platz im direkten Vergleich gegen zähliges Erscheinen aller FL wird gebeten. Neustadt-Kulm. Gesamtsieger bei zehn Zur Weinfahrt nach Wiesenbronn star- Mannschaften wurde die Mannschaft aus ten wir wieder mit dem Bus am Freitag, Neustadt-Wied. 31 Jahre nach dem ersten 1. August, 19.00 Uhr am Großparkplatz. Fußballer-Neustadt-Treffen in Neustadt- Es sind noch Plätze frei (auch für Gäste). Rübenberge waren viele Alt-Lupfer (teils Anmeldungen nimmt Helmut Bär, Tel. auch auf dem Rasen) wieder mit bei den 09161/4636, entgegen.

Rathausbote 7/2014 49 Vereine & Verbände

Viel los beim Imkerverein Neustadt Honig-Bienen-Marktplatz 2014 unser Sommernachtsfest auf dem Lehrbie- Am Samstag, den 12. Juli, fi ndet auf dem nenstand statt. Abends ab 18 Uhr geht es Marktplatz in Neustadt der alljährliche mit unserem gemütlichen Beisammensein HonigBienenMarktPlatz der Stadt Neu- los. Es gibt selbstgebrautes Bier unseres stadt statt. Mehrere Vereine des Land- Vereinsmitglieds Bodenstein, der uns ein kreises wurden von uns dazu eingeladen, kleines Fässchen spendet. Es werden Brat- sich zu präsentieren. Unser Verein ist mit würste gegrillt! Open end! Kommt alle Kontakt: einem Stand vertreten. Außerdem stellen und bringt gutes Wetter mit! Imkerverein wir ein lebendes Volk im Schaukasten aus. Neustadt a.d.Aisch Von 10 bis 13 Uhr sind wir dort zu fi nden. 1881 e.V., Vereinsausfl ug nach Veitshöchheim 1. Vorsitzender Am Sonntag 13. Juli, 10 bis 16 Uhr fi n- Dietmar Lisson, det der alljährliche Imkertag am Bienenin- Flurstr. 5, stitut statt. Danach ist noch ein Besuch in 91413 Neustadt der Gaststätte Fischerbärbel geplant. Ab- a. d. Aisch, fahrt mit Fahrgemeinschaft ist 8.30 Uhr Tel. 09161/8726426 am Parkplatz Wasenmühle. Bitte beim 1. Vorsitzenden anmelden. Sommerfest unseres Imkervereins Neustadt Am Samstag, den 26. Juli, fi ndet diesmal (Foto: Heinz Weitze)

Geißböcke aktiv Die Fastnachtsgesellschaft Geißbock ist Soweit die Aktivitäten Fastnachtsgesell- nicht nur in der Faschingssaison aktiv. Die schaft Geißbock „vor den Kulissen“. Hinter Jugend brachte sich bei „Neustadt wird diesen laufen schon vielfältige Vorbereitun- putzt“ wieder mit starker Mannschaft ein gen auf die nächste Session, zu der am 11.11. und belegte bei der Meistbeteiligung Platz um 11.11 Uhr wieder die Regentschaft in vier. Alle Jahre wieder wurden zur Kirch- der Kreisstadt übernommen wird. weih die Bänke an den Sommerkellern ge- Termine: strichen und dass man sich am Kerwa- 06.07.2014 Bewirtung Kunstmarktplatz umzug beteiligt, ist für die „Gaaßböck“ 12.07.2014 Spaghettieessen für Aktive selbstverständlich, die sich engagiert in 25. und 26.07.2014 Weinfestla am Peter- das gesellschaftlichen Leben der Kreis- Kolb-Platz stadt einbringen. Dazu gehört seit dessen Bestehen die Be- wirtung am „KunstMarktPlatz“, auf dem man am 6. Juli wieder die Gäste herzhaft oder auch süß (mit leckeren Kuchen) ver- köstigen wird. Die Kinder und jugendli- chen Tänzer können sich wieder auf ein Spaghettiessen in Reinhardshofen freuen und ehe es in die Sommerpause geht, wird das „Weinfestla“ gefeiert. Dazu lädt die Gesellschaft heuer bereits zum 35. Mal (!) ein und bietet am 25. Juli ab 18 Uhr sowie tags darauf ab 17 Uhr wieder gemütliche Stunden auf dem Peter-Kolb-Platz mit der bei zahlreichen Stammgästen aus der Re- gion beliebten fränkischen Brotzeit sowie Rot- und Weißweinen aus dem Landkreis, unter denen jeder Besucher „seinen Trop- fen“ fi nden sollte.

Rathausbote 7/2014 51 Vereine & Verbände

Lichtbilder-Vortrag: Südfrankreich um Avignon

Avignon, die Stadt der Päpste, an der Rhô- Montag, 14. Juli, 20.00 Uhr in die Gast- ne gelegen, ist die größte Stadt des Dépar- stätte „AusZeit“ am Festplatz ein. Der tements Vaucluse mit prächtigen, mittel- Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich will- alterlichen Häusern, umgeben von einer kommen! intakten und imposanten Befestigungs- mauer. Die Altstadt mit dem gotischen Papstpalast aus dem 14. Jahrhundert, der Bischofsanlage, dem Rocher-des-Doms und der berühmten Brücke Pont St. Béné- zet zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Herr Georg Lunz berichtet über eine land- wirtschaftlich geprägte Reise nach Süd- frankreich und der Rückfahrt über die Schweiz und den Kaiserstuhl. Zu diesem Bildervortrag laden die Fo- tofreunde Neustadt an der Aisch am

Einladung zum Familientag der Musik Liebe Mitglieder und Freunde des För- chester Aischgrund und weitere Ensemb- dervereins “Jugendblasorchester Aisch- les der Musikschule. Für Speisen und Ge- grund“, tränke ist bestens gesorgt. auch in diesem Jahr möchte der Förder- Der Eintritt ist frei, über Spenden für un- verein sehr herzlich zum Familientag der sere Musiker würden wir uns freuen. Musik einladen. Wir wollen unseren jun- Verbringen Sie mit uns einen ganz be- gen Musikern die Gelegenheit geben, ihr sonderen musikalischen Nachmittag, wir Können vor einem großen Besucherkreis freuen uns sehr auf Ihr Kommen! zu präsentieren. Es musizieren für Sie die Bläserklasse der Grundschule Uehlfeld, Sonntag, 13. Juli 2014, 13 - 17 Uhr, Aisch- das JBO-Vororchester, das Jugendblasor- grundhalle Dachsbach-Gerhardshofen

Blacky Blacky wurde von einem schweren Schick- neigt ist. Wir suchen für ihn ein schönes Zu- salsschlag getroffen, er hat seine Familie und hause, in dem er seinen Lebensabend verbrin- sein Heim verloren - und das mit angeblich gen kann. 15 Jahren. Wir können nicht glauben, dass er Tierheim Unternesselbach, Tel. 09164/317, schon so alt ist, er ist fi t, agil, geht sehr ger- www.tierheim-unternesselbach.de Tierschutzverein ne und lange Gassi. Er springt und freut sich seines Lebens. Er ist freundlich zu Menschen und Artgenossen, verschmust, braucht immer den Kontakt zu Menschen. Wenn er längere Zeit alleine sein muss, bellt er. Eine geschlos- sene Tür ist für ihn kein Hindernis, er öffnet sie ganz geschwind. Die Türklinken müssen deshalb so angebracht sein, dass sie senkrecht stehen, was jeder Hobbybastler selbst machen kann. Bei einer uns bekannten Katze, die auch eine geschickte Türöffnerin war, hat das sofort funktioniert. Wir kennen Blacky als lieben, freundlichen und unproblematischen Hund, der einem guten Häppchen nicht abge-

Rathausbote 7/2014 53 Vereine & Verbände

Impressionen der NeustadtNacht Musik … Gesang … Theater … Kabarett … Lesung … L asershow … an 12 Spielstätten in der Innenstadt: Ein wunderbares Programm war in Neustadts Kulturnacht am 24. Mai 2014 geboten.

Im café de la mer

öte der Musikschule im Landkreis Die Zauberfl

Die Vokalgruppe Ultraschall Kabarett mit Edgar und Irmi

Willetta Carson

Gänswosnquaungser

… und vieles mehr. (Bilder: Dieter Steger)

Rathausbote 7/2014 55 Vereine & Verbände

Es weht ein frischer Wind … Am 17.01.2014 wurde der Grundstein der sehr wichtig. Stets integriert sind auch die Aischgrund Schipper im Heimathafen Partnerinnen der Aischgrund Schipper, so Neustadt a.d. Aisch gelegt. „Wenn einen dass das Vereinsleben geprägt ist von Har- der Virus gepackt hat, dann kommt man monie und Zusammengehörigkeit. nicht mehr davon los“, beschreiben die In- Wir sorgen auf Ihrer Veranstaltung für eine itiatoren Reinhilde und Manfred Hörl ihre frische Brise. Wir treten bei Weinfesten, Leidenschaft zur Seemannsmusik. Firmenfeiern und sonstige Veranstaltun- Kapitän Reinhilde Hörl bestimmt den gen aller Art auf. Auftritte in caritativen Kurs und achtet stets darauf, dass das Einrichtungen, wie z.B. Senioren-Heimen, Schiff immer eine Hand breit Wasser un- gehören selbstverständlich dazu. ter dem Kiel hat und fl ott bleibt. Die Mit- Wir proben jeden Freitag von 19.30 Uhr wirkenden der ersten Stunde sind Kon- bis 21.00 Uhr im Gasthof Brennerei Stu- rad Wirth, Günter Thoma, Hans Schäffer, ben, Bergstraße 21, Wilhelmsdorf Hans Pehl, Manfred Hörl und Reinhilde Treten Sie mit uns in Kontakt: Hörl. Innerhalb weniger Wochen hat sich Reinhilde Hörl, Tel. 09161/873500, die Mannschaft um weitere sechs Sänger www.aischgrund-schipper.de verstärkt. Das Bordorchester mit Reinhil- de Hörl am Akkordeon, Manfred Hörl am E-Bass und Hans Schäffer an der Gitarre bereichern die stimmgewaltigen Seemän- ner. Unser Anliegen ist es, das seemänni- sche Liedgut zu erhalten und zu pfl egen. Die Aischgrund Schipper brauchen Ver- stärkung und suchen sangesfreudige Her- ren jeden Alters. Wir laden Sie recht herz- lich ein, ganz unverbindlich und kostenlos an einem Probeabend teilzunehmen. Eine gesangliche Vorbildung bzw. Notenkennt- nisse sind nicht erforderlich. Unsere Pro- ben fi nden in einer entspannten Atmo- sphäre statt. Das Wichtigste ist für uns, dass wir alle Spaß am Singen und Musi- zieren haben. Natürlich legen wir Wert auf eine gute Darbietung unserer maritimen Am 07.06.2014 stellten wir uns der Öffentlichkeit vor. Uns begrüßte 3. Bürgermeister Lieder, daher sind uns regelmäßige Proben Helmut Mondel (Foto: BilderHaus Neustadt/Aisch) Aktionstag am 19.07.2014 – Wir retten Leben Der Ortsverband der Deutschen Lebens- bilen Seitenlage. Auch Demonstrationen Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Neu- im und am Wasser sind dabei geplant. stadt a. d. Aisch feiert in diesem Jahr sein Am Pfi ngstwochenende war der Ortsver- 60-jähriges Bestehen. Obwohl keine gro- band verstärkt im Waldbad zur Sicherheit ße Feier geplant ist, wird im Rahmen die- der Badegäste im Einsatz. Unsere neu auf- ses Bestehens im Waldbad ein Aktions- gestellten Wachmannschaften, u. a. aus tag veranstaltet. Auch der 28. Neustädter dem nachrückenden Jugendbereich, wa- Volkstriathlon wird unter dieses Motto ren voll integriert. An den drei heißen Ta- gestellt werden. gen wurden 135 Dienststunden, davon 75 Beim Aktionstag wird die Rettungsket- Wach- und 60 Bereitschaftsstunden no- te bei Unfällen auf verschiedenen Statio- tiert. Aber auch zur Großveranstaltung nen nachgestellt. Auffi nden eines Verun- „Rock im Park“ konnten zwei anstehen- fallten, Erste Hilfe-Maßnahmen, Notruf, de Sanitäter in Nürnberg ihren Einsatz ab- Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), solvieren. Anwendung eines Laiendefi brillators oder Zum 28. Triathlon am 31.08.2014 ist die Defi genannt, also des AED (Automati- Anmeldeplattform auf unserer Internet- sierter Externer Defi brillator) und der sta- seite www.dlrg-nea.de freigeschaltet.

Rathausbote 7/2014 57 Vereine & Verbände

Junge Frankenländer multikulturell und traditionell Zum Fest der Begegnung verschiedener „Die jungen Frankenländer“ sind ein Orches- Nationalitäten rund um Neustadt am 31. ter musikbegeisterter Kinder und Jugendli- Mai bot die Jugend der Stadtkapelle Fran- cher aller Altersklassen, die gerne gemeinsam kenland einen kleinen Einblick in ihr Re- musizieren. Die Kapelle freut sich über jeden, pertoire. Während der Eröffnung unter- der gerne in der Gemeinschaft ein Instrument malten „Die jungen Frankenländer“ unter spielen und zum Schnuppern vorbeischau- Leitung von Kerstin Meier die Ansprachen en möchte. Die jungen Frankenländer pro- von stellvertretendem Landrat Norbert ben immer montags von 17.45 Uhr bis 18.30 Kirsch und Ersten Bürgermeister Klaus Uhr im Proberaum der Stadtkapelle in Die- Maier mit bekannten Werken wie Superca- bach. Der Orchesterunterricht ist kostenfrei. lifragilisticexpialidocious aus Mary Pop- pins sowie dem Power-Rock, einem Med- ley aus bekannten Rock-Stücken. Ebenso begeisterten sie beim diesjähri- gen traditionellen Kerwa-Umzug mit ei- nem kleinen Standkonzert am Neustädter Marktplatz ihr Publikum und ergänz- ten die Musik der Stadtkapelle Franken- land dabei perfekt durch einige moderne und mit jugendlicher Frische vorgetrage- ne Stücke. Concordia Jahresausfl ug Unser Ausfl ug führte uns in diesem Jahr an hatten. In Bernkastel hatten wir ausgiebig Zeit die Mosel und zwar zu Land, zu Wasser und durch die altertümlichen Gassen zu bummeln, zur Luft. bevor es zurück ins Hotel ging. Am ersten Tag machten wir Mittagsrast in Leider war nun schon unser letzter Reise- Idar-Oberstein. Dort konnten wir erstmals tag angebrochen und wir fuhren die Mosel den weltbekannten Spießbraten probieren. abwärts bis Koblenz. Vom Deutschen Eck So gestärkt begaben wir uns auf die geführ- aus schwebten wir mit der Gondelbahn hin- te Stadtbesichtigung und einige Mutige wag- auf zur Festung Ehrenbreitstein. Dort oben ten sogar den Aufstieg zur Felsenkirche. Da- genossen wir einen herrlichen Ausblick auf nach blieb noch ausreichend Zeit, sich in den Rhein, Mosel und die Stadt. Die Weiterfahrt Schmuckgeschäften der Stadt umzusehen ging den Rhein aufwärts, wo wir beim Lore- und Einkäufe zu tätigen bevor es weiterging leyfelsen einen Halt einlegten. Einige Lore- zu unserem Quartierort Senheim. leymodels wurden fotografi sch festgehalten. Der zweite Tag hielt bereits einen ersten Hö- Zum Abendessen stoppten wir in Rüdesheim hepunkt für uns bereit. Wir bestiegen ei- in der bekannten Drosselgasse. nen Planwagen und fuhren durch die Wein- Nach diesen vier Tagen waren wir zu einer berge. Während der Fahrt genossen wir den großen Reisefamilie zusammen gewachsen ausgezeichneten Moselwein und wurden auf und wir freuen uns schon auf einen Ausfl ug den Höhen immer wieder mit phantastischen im nächsten Jahr. Ausblicken belohnt. Den Nachmittag ver- brachten wir in Cochem. Zum Abschluss des Tages besuchten wir eine alte Senfmühle. Der dritte Reisetag führte uns zunächst nach Beilstein. Dieser romantische Ort ist uns aus vielen alten Filmen bekannt. Der Aufstieg zum Kloster erforderte wieder eine gute Kondition. Weiter ging dann die Fahrt nach Traben-Trar- bach. Hier bestiegen wir einen Ausfl ugsdamp- fer und schipperten gemütlich bis Bernkastel. Dabei durchfuhren wir eine Schleuse, die wir am Vortag von den Weinbergen aus gesehen

Rathausbote 7/2014 59 Vereine & Verbände

Schlosshoffest des Gartenbauvereins Neustadt 2014 Am Pfi ngstsonntag hielt der Gartenbau- Am Samstag, den 16.08.2014, ab um 18.00 verein Neustadt/Aisch sein traditionelles Uhr laden wir unsere Vereinsmitglie- Schlosshoffest ab. Trotz der heißen Tem- der zum diesjährigen Vereinsgrillabend peraturen durften wir uns über zahlrei- in den Schlosshof ein. Am Samstag, den che Freunde und Gäste aus dem gesamten 05.07.2014, fi ndet von 9.00 bis ca. 11.30 Landkreis freuen. Ein leckeres Mittages- Uhr ein Sommerschnittkurs in der Krei- www. sen wurde von den Mitgliedern des ASB sobstanlage in Uffenheim statt. Anmel- Gartenbauverein unter der Leitung von Erich Matthis an- dungen hierzu werden erbeten beim Kreis- Neustadt.de geboten und danach die wunderschönen fachberater Richard Krämer, Tel. 92414. und leckeren selbst gebackenen Kuchen und Torten unserer Mitglieder zu Freund- schaftspreisen verkauft. Für die musikali- sche Unterhaltung sorgte der Vorsitzende des Neustädter Seniorenrates Felix Schlö- der, der für seine hervorragend zusam- mengestellte Musik nur um eine kleine Spende für den Seniorenrat bat. Wir fi nden es eine tolle Sache, wenn sich Vereine und Gruppierungen so unterstützen und dan- ken Herrn Schlöder vielmals. All unse- ren Mitgliedern, die es mit vier Tagen Ar- beit ermöglichten dieses 33. Schlosshoffest durchzuführen, danken wir ganz herz- lich; all unseren Kuchen- und Tortenbä- ckerinnen ein herzliches Dankeschön. Vier unserer fl eißigen Helfer

Fränkische Meisterschaften im Gespannfahren

Vom 11. bis 13. Juli veranstaltet der Reit- falls am Sonntag haben die Zuschauer die und Fahrverein Neustadt/Aisch in Die- Möglichkeit von ca. 11 bis 14 Uhr mit der tersheim/OT Altheim die Fränkischen Pferdekutsche eine Runde um Altheim zu Meisterschaften im Gespannfahren. Ca. drehen, und für die Kinder wird Ponyrei- 80 Gespanne aus ganz Bayern, Hessen und ten angeboten. Die Bad Windsheimer Vol- Baden-Württemberg messen sich in Fahr- tigiergruppe hat um ca. 13.30 Uhr einen prüfungen der Kl. M, Qualifi kationen für Auftritt und um 14.00 Uhr fi ndet ein ra- den Nürnberger Burgpokal der bayeri- santes Jump + Drive statt, bei dem zehn schen Fahrerjugend und Eignungsprüfun- Teams, bestehend aus einem Springreiter gen für junge Fahrpferde als Qualifi kati- und einem Kutschfahrer, um die Wette ei- on für die deutschen Bundeschampionate. nen vorgegebenen Parcours, inkl. Wasser- Gefahren wird ein- und zweispännig mit durchfahrt bewältigen müssen. Zum Ab- Großpferden und Ponys. schluss werden die Fränkischen Meister Am Freitag fi nden von 8 bis 19 Uhr die feierlich geehrt. An allen drei Tagen gibt Dressurprüfungen auf dem Turnierplatz es für Teilnehmer und Zuschauer Bewir- an der Aisch vor dem Anwesen Schwan- tung im Zelt, warmen Mittagstisch und häußer statt, am Samstag von 10 bis 17 natürlich Kaffee und Kuchen. Ein gro- Uhr der „Geländemarathon“- die Gespan- ßes Dankeschön geht vorab an die Familie ne müssen eine Wegstrecke und fünf fes- Schwanhäußer, die das Vorhaben von An- te Hindernisse in schnellstmöglicher Zeit fang an unterstützt und die Ausrichtung bewältigen, die neugebaute Wasserdurch- des Turniers ermöglicht hat. Die Fahrer fahrt verspricht spektakuläre Bilder! freuen sich auf ihr Kommen, denn Applaus Am Sonntag ab 7 Uhr werden beim ab- und Anfeuerung durch die Zuschauer sind schließenden Kegelfahren die Sieger aus mindestens genauso wichtig wie Medaillen allen drei Teilprüfungen ermittelt. Eben- und Preise! www.fm-dietersheim.de

Rathausbote 7/2014 61 Vereine & Verbände

Fleißige Bienchen in Neustadt unterwegs Viele fl eißige kleine und große Hände des weitere Informationen fi nden Sie unter HC Neustadt unterstützten auch heuer www.hc-nea.de wieder die Müllsammelaktion der Stadt. Bei angenehmen Temperaturen und regen- frei wurden erneut Wege, Büsche und Plät- ze von allerlei Unrat befreit, bevor es zur Belohnung ein Mittagessen im Bauhof gab. Anschließend wurde wieder die spannen- de Frage nach den Siegergruppen aufge- klärt. Mit einem tollen zweiten Platz für die Meistbeteiligung freuen sich die Sport- ler über 80,– € Prämie, die demnächst über- reicht wird. Traditionell wird das Geld in ein leckeres Eis für alle am Einsatz betei- ligten Kinder angelegt. Wir danken an die- ser Stelle den Eltern und Jugendlichen, die uns begleiteten und für die Sicherheit der zahlreichen Kinder gesorgt haben.

Vorankündigung: Am 1. August fi ndet in der „Auszeit“ am Festplatz das große HC Sommerfest für alle Mitglieder mit Familien statt. Beginn des bunten Programms ist ab 15 Uhr.

Pfauenauge und Schachbrett stellen sich vor die ausgewachsenen Raupen an trockenen Stängeln und verpuppen sich. Nach ca. 2 Wochen schlüpft der fertige Falter. Nun folgt im gleichen Jahr noch eine zweite Ge- neration von Ei zur Raupe zur Puppe zum Schmetterling. Hier überwintern die Fal- ter und erreichen damit ein Alter von 6 bis 7 Monaten. Das Schachbrett ist ein typischer Som- merfalter. Jedes Jahr wächst nur eine Ge- Gerne sehen wir die bunten Falter in unse- neration heran. Im Sommer lassen die ren Gärten fl iegen. Leicht gaukeln sie von Schmetterlingsweibchen im Flug ihre Eier Blüte zu Blüte. Sie erfreuen uns mit ihren fallen. Die jungen, frisch geschlüpften im Sonnenlicht schillernden Farben. Doch Raupen überwintern. Im Frühjahr fangen kurz ist die Lebenszeit des Schmetterlings, sie an zu fressen, als nachtaktive Grasland- länger die der anderen Lebensphasen als art fressen sie nur nachts an verschiedenen Ei, Raupe, Puppe. Und bei jeder Schmet- Gräsern. Die ausgewachsenen Raupen ver- terlingsart verlaufen diese Zyklen zu ande- puppen sich in einem lockeren Gespinst ren Zeiten. aufrecht an einem Grashalm. Nach dem Das Tagpfauenauge überwintert als fer- Schlüpfen paaren sich die Falter und alles tiger Falter. Im Frühjahr paaren sich die beginnt von vorn. Schmetterlinge und legen Eier an Brenn- Schmetterlinge benötigen neben Futter- nesseln ab. Nach 2 bis 3 Wochen schlüpfen pfl anzen also auch Möglichkeiten zur Ei- die Raupen. Sie sind Nahrungsspezialisten ablage, zum Verpuppen, zum Überwin- und fressen fast nur an Brennnesseln, Die tern. Deshalb ist es wichtig, dass trockene wachsenden Raupen häuten sich mehr- Stängel von Gräsern und Pfl anzen stehen mals. Nach 3 bis 4 Wochen hängen sich bleiben.

Rathausbote 7/2014 63 Vereine & Verbände

Erfolg beim Alwin-Rauch-Pokal Am Sonntag den 1. Juni, fand beim TV Aisch gingen hier Senta Pfeiffer, Eva Böh- Fürth 1860 der Alwin-Rauch Gedächtnis ringer und Bertram Leindecker an den Pokal für Judoka in der Altersgruppe U12 Start. Während es bei Eva und Bertram statt. Der Alwin-Rauch Pokal ist seit Jah- bei ihren ersten Wettkampferfahrungen ren eines der großen Turniere für Judoka auf der Judomatte noch nicht für das Po- aller Altersklassen U10 – U21 in der Regi- dium reichte, konnte sich Senta Pfeifer bei on Mittelfranken und darüber hinaus. ihrem ersten Judoturnier bis zu einem be- Für den JSV Neustadt/Aisch gingen merkenswerten 2. Platz vorkämpfen. Kira Haverkock, -30 kg für die Mäd- chen U12 und in der Gewichtsklasse -40 kg Tassilo Pfeiffer für die Jungen U12 an den Start. Kira konnte sich in ihrer Ge- wichtspoolgruppe erfolgreich gegen alle Gegnerinnen durchsetzen und belegte souverän den 1. Platz. Tassilo musste sich an diesem Wettkampftag nur dem späteren Sieger geschlagen geben. Nach vier Begeg- nungen reichte es am Ende des Tages zu ei- nem hervorragenden Platz 2. Bereits am Samstag kämpften die Judo- Die siegreichen Judoka v. links Kira Haverkock (1. Platz), Tassilo Pfeiffer (2. Platz) und ka der Altersklassen U10. Für Neustadt/ Senta Pfeiffer (2. Platz) Schützenfest am Eichenhain mit Gottesdienst Im Rahmen des Festgottesdienstes wird zensport konzipiert wurde. Teilnehmen Frau Pfarrerin Ulrike Riedel verabschiedet. dürfen bei diesem Wettbewerb alle Kin- Der Schützenverein Unternesselbach feiert der ab 8 Jahren, nicht nur Vereinsmitglie- am Sonntag, den 3. August, sein traditi- der, und natürlich sind auch für die Jüngs- onelles Schützenfest am Eichenhain. Fest- ten wieder tolle Sachpreise vorgesehen! beginn ist dieses Jahr bereits um 10.00 Uhr Der Schützenverein Unternesselbach freut mit einem gemeinsamen Gottesdienst der sich auf Ihren Besuch. Kirchengemeinden Altheim, Ober- und Unternesselbach. Anschließend bietet das Bei ihrer ersten Bezirksmeisterschaft der bewährte Küchenteam wieder eine reich- Bogenschützen erreichten Ben Gembruch haltige Speisenauswahl mit Braten und in der Schülerklasse C mit 484 Ringen ei- Klößen und weiteren Spezialitäten zum nen beachtlichen 8. Rang und Marc Zehe- Mittagessen an. Nach dem Preis- und Kö- lein in der Schülerklasse B den 20. Platz. nigsschießen beginnt bei Kaffee und Ku- Nachdem beide anfangs chen ab 16:00 Uhr die Preisverteilung und mit den Nerven zu kämp- Königsproklamation. fen hatten, beendeten sie Bereits am Montag, den 28. Juli, von 19.00 den Wettkampf mit einem bis 21.30 Uhr und am Fest-Sonntag zwi- erfreulichen Endergebnis, schen 11.30 und 15.00 Uhr können auch was in Zukunft auf weitere Nichtmitglieder ab einem Alter von 12 Jah- Erfolge hoffen lässt. ren ihr Können beim Preisschießen auf den Bei der Bezirksmeister- elektronischen Luftgewehr-Ständen bewei- schaft für Erwachsene er- sen und mit etwas Glück den ersten Preis, rang Jutta Schimetschek in einen Fernsehapparat, oder einen der weite- der Damen-Altersklasse ren attraktiven Festpreise gewinnen. Compound einen sehr gu- Auch wird diese Jahr wieder ein Kinder- ten 2. Platz mit 622 Ringen, schützenkönig ermittelt. Möglich macht Stefan Zehelein schoss sich dies der Bayerische Sportschützenbund, der in der Schützenklasse Com- eine Laser-/Lichttechnik gestützte Anlage pound auf den 8. Rang. zur Verfügung stellt, die speziell für Kinder Wir gratulieren den erfolg- und die Nachwuchsförderung im Schüt- reichen Schützen!

Rathausbote 7/2014 65 Vereine & Verbände

Aus den Abteilungen Mittelfränkische Meisterschaft im wurde 2. Schnellster Starter des TSV Neu- Duathlon Burgoberbach stadt/Aisch war Peter Beck in 1:30:43 h. Beck verpasste den Sprung auf das Podest knapp und wurde Vierter in seiner Alters- klasse. Dieter Güttler belegte den 6. Rang. In der Mannschaftswertung belegte das Damenteam in der Besetzung Brey-Riedel- Zeidler den 5. Platz.

Nachwuchskicker aufgepasst! Talenttag beim TSV Am Freitag, 11 Juli, fi ndet beim TSV Neu- stadt/Aisch ein weiteres Sichtungstraining mit unserem Kooperationspartner SpVgg Greuther Fürth statt. Auf der Kreissport- anlage, Konrad-Adenauer-Straße hinter Schulzentrum und Landratsamt, könnt Ihr die Trainer ebenfalls von Eurem Talent überzeugen. Gesichtet werden dabei die Jahrgänge 2002 bis 2006. Für die Jahrgänge 2004 bis 2006 fi ndet das Gesundheit durch Training von 15.00-16.30 Uhr statt. Die Bewegung Jahrgänge 2002 bis 2003 sind von 17.00- Regelmäßige Treffs 18.30 Uhr an der Reihe. für Walking/ Weitere Informationen und die Anmel- Nordicwalking:

dung unter www.tsv-nea.de Am 10. Mai wurden die Mittefränkischen Montag, 10.00 Uhr, Parkplatz Waldbad Meisterschaften im Duathlon (5 km Lauf, Die Reservemannschaft des TSV 1861/08 24 km Rad, 5 km Lauf) in Burgoberbach Neustadt a. d. Aisch e.V. machte den so- Mittwoch, 18.00 Uhr, ausgetragen. Vom TSV Neustadt/Aisch fortigen Wiederaufstieg in die Kreisklasse Waldbad gingen Ute Brey, Heidi Riedel, Hildegard unter Trainer Eugen Waskowski perfekt. Samstag, 16.00 Uhr, Zeidler, Peter Beck und Dieter Güttler an Diese Leistung ist sehr hoch anzurech- Parkplatz Waldbad den Start. Ute Brey konnte sich den Alters- nen, weil die Mannschaft überwiegend klassentitel in 1:40:00 h sichern. Heidi Rie- aus Spielern der ehemaligen dritten Mann- Auskunft: del belegte den 3. Platz. Hildegard Zeidler schaft des TSV besteht. M. Schnabel, Tel. 09161/1454.

Hinten von links: Abteilungsleiter Fußball Klaus Becke, Eugen Waskowski, Valeri Justus, Nikolaus Vrabie, Al- bert Reger, Jannic Seitz, Eduard Heidt, Nico Gröger, Waldemar Leist, Christoph Hofmann, Jonas Wellhöfer, vorne von links: Fedor Leist, Johannes Schumacher, Alexander Hoppe, Waleri Leist, Uwe Kollatsch, Alexander Leist, Ömer Özdemir, Wai Jun Ao-Yong, Waldemar Adler; nicht auf dem Bild: Thomas Kieson, Fabian Fuchs, Vadim Sitdikov, Johannes Primus, Lars Lux

Rathausbote 7/2014 67 Vereine & Verbände/Apothekergarten

So schmeckt der Sommer! Nachdem wir im Garten und auf begleiten viele Be- der Terrasse des Johann-Gramann- wohner den Halt Hauses schon von zahlreichen Son- der Fronleich- nenstrahlen verwöhnt wurden, namsprozession machten einige Senioren Schön- vor dem Haupt- wetterausfl üge“ in die Nachbar- eingang genauso, schaft. Mit mehreren Kleingrup- wie den traditionellen Besuch der pen genossen die Bewohner neben Schützen zur Neustädter Kirch- einem Stadtbummel auch fruchtig- weih. Ebenso lauschten sie den frische Eisbecher, die bei sommer- fröhlichen Liedern der Kinder des lichen Temperaturen gleich doppelt Johannes-Kindergartens im Vor- so lecker schmeckten. garten und freuen sich nun schon Doch auch am Haus fi nden derzeit auf eine Freiluftgottesdienst und viele Aktivitäten im Freien statt. So das Sommerfest im Innenhof.

SCHWARZER SENF (Brassica nigra L.) Auch die Senfpfl anze, zu den ben biß auff den heutigen tag (cap. (Barbarea vulgaris) diese scharfen Kreuzblütengewächsen (Brassica- 204, Abb. 303 und 304). Senföl-Glykoside, die eine verdau- ceae, Cruciferae) gehörig, ist schon Bereits im 4. Jh.v.Chr. erwähnt ungsfördernde und entzündungs- seit der griechisch-römischen An- Theophrast (372-287 v.Chr.) in sei- hemmende, antibakterielle Wir- tike als Gewürz- und Heilpfl anze ner Pfl anzenkunde die Kultivie- kung haben (Hohenberger aaO.). bekannt. rung des in den Mittelmeerländern Weißer Senf hat durch andere Senf- Bei Plautus (um 254-184 v.Chr.), und im westlichen Asien heimi- ölglykoside eine insgesamt mildere dem bedeutendsten römischen Ko- schen Senfs. Die einjährige Pfl anze Wirkung (Schönfelder aaO.S.415). mödiendichter, steht im Pseudo- wird bis zu 1 m hoch, ist im obe- Speisesenf (Mostrich) wird aus dem lus (Lügenmaul) eine köstlich-der- ren Teil verästelt und unten leicht gemahlenen Samen von schwar- be Szene mit einem Streitgespräch behaart. Die goldgelben, wohlrie- zem und weißem Senf hergestellt. um ein Mahl (vv. 790-838), in dem chenden Blüten – Juni bis August Je nach Rezeptur werden die Sa- auch der Senf vorkommt: „Man – stehen in lockeren Doldentrau- men mit Essig, Salz und Würzstof- reibt dazu verwünschten Senf (te- ben. Die Stängelblätter sind wech- fen wie Nelken, Zimt, Lorbeerblät- ritur sinapis scelera v. 817), der de- selständig angeordnet, die unteren tern, Knoblauch, Sardellen, Zucker nen, die ihn reiben, vorher schon fi ederteilig, obere ungeteilt. Die etc. verrührt. Man erhält so den die Augen tränen lässt…“ Und bei gestielten Schoten enthalten ku- deutschen, süßen oder den franzö- Plinius heißt es in seiner Natur- gelrunde, etwa 1 mm große, dun- sischen, scharfen Senf in verschie- kunde (19,170): „Bei der Herbsttag- kel-rotbraune Samen, die Senfkör- denen Stärken. undnachtgleiche wird u.a. der sehr ner (semen sinapis off.). Schwarzer Zur Verwendung ergaben neuere scharf schmeckende, feurig wir- Senf enthält das Glucosid Sinigrin, Untersuchungen „dass Senf eines kende und dem Körper sehr heilsa- aus dem durch das Ferment Myro- der gesündesten Gewürze über- me Senf (aequinoctio autumno …. sinase das Allyl-senföl – ein starkes haupt ist. Er fördert die Verdau- acerrimum sapore igneique effec- Hautreizmittel – freigemacht wird. ung und macht alle fetten Gerichte tus ad saluberrimum corpori sina- Die zuerst ölig, bald darauf bren- verträglicher. Wenn Kinder keinen pi …) gesät. Er bedarf keiner Pfl ege nend scharfschmeckenden Senf- Appetit haben, greifen sie oft zum und einmal gesät lässt sich die Stel- öl-Glykoside fi nden sich vor allem Senftopf; man soll sie gewähren las- le kaum mehr von ihm freimachen, im schwarzen und weißen Senf (si- sen“ – meint Pahlow aaO.S.292. weil der ausfallende Samen sofort napis alba), sie bestimmen auch in (pk) keimt.“ der Kapuzinerkresse (Rathausbote Der aus der Antike überlieferte 5/2014) und im Meerrettich (Apo- Literatur: Werner Dressendörfer – Blü- griechische Name ‚sinapi(s)‘ steht thekergarten S. 156) maßgelich den ten, Kräuter und Essenzen, Heilkunst al- ter Kräuterbücher WBG (2003) – Apothe- auch im New Kreüterbuch des Le- Geschmack und spielen in Arz- ker Pahlow, Heilpfl anzen, München (1993) onhart Fuchs (1543): „Der zam neimitteln zur Steigerung der Ab- – Geheimnisse und Heilkräfte der Pfl an- oder Gartensenff würt auf Grie- wehrkräfte eine Rolle (Dressen- zen, Das Beste (19963) – I. und P. Schön- chisch Napy oder Sinapi genent, dörfer aaO.S.51). Ebenso enthalten felder, Das neue Handbuch der Heilpfl an- zen, Kosmos (2004). E. Hohenberger, zu Latein Sinapis unnd Sinapi, wel- Kresse (Lepidium sativum), Rukola Gewürzkräuter und Heilpfl anzen, Mün- cher name ist in den Apotecken bli- (Eruca vesicaria) und Barbarakraut chen (20075) s.34.

Rathausbote 7/2014 69