Pfarrbrief

für die

Brockscheid - - - Gillenfeld - Mehren - - - Strotzbüsch

51. Jahrgang, Nr. 2 www.pg-gillenfeld.de 25.01.2020 – 01.03.2020

- 1 - Liebe Mitchristen in unserer Pfarreiengemeinschaft, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, was erwarten wir, was wird uns das neue Jahr bringen? Wenn diese Frage gestellt wird, dann melden sich oft erst die Pessimisten zu Wort mit ihren Bedenken und Sorgen und Ängsten vor einer düsteren Zukunft. Es steht ja tatsächlich nicht zum Besten in der Welt, auch nicht in der Kirche und das persönliche Leben ist meist auch nicht sorgenfrei. Das Bild auf der Vorderseite des Pfarrbriefes will eine andere Antwort geben. Es betreibt keine Schwarzseherei, sondern präsentiert sich farbenfroh, hoffnungs- froh, lebensfroh. „Dass die Vögel der Sorge und des Kummers über Deinem Haupte fliegen, kannst Du nicht ändern. Aber dass sie Nester in Deinem Haar bauen, das kannst Du verhindern.“ – Ein guter Rat für den Umgang mit den kom- menden Tagen, Wochen und Monaten. Bringen wir also Farbe in unser Leben und in das Leben unserer Mitmenschen. Und wie immer: die Mischung macht’s. Rot steht für Energie, Liebe, Feuer, Kraft und Sinnlichkeit. Genießen Sie also die schönen Momente und schöpfen Sie daraus Kraft für schwere Zeiten. Machen Sie es anderen Menschen nicht zu schwer, Sie zu lieben und schenken Sie selbst die Liebe weiter, mit der Gott Sie liebt. Packen Sie zu, wo Sie gebraucht werden und gehen Sie mit Begeisterung an die Aufgaben, für die Gott Sie ruft. Nehmen Sie sich etwas vor, das Ihrer Begeisterung wert ist. Gelb ist anregend, heiter und wird daher häufig mit Licht und Helligkeit assozi- iert. Gelb symbolisiert Fröhlichkeit und Intelligenz. Halten Sie sich also an den Apostel Paulus: „Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig in Bedrängnis, haltet fest am Gebet“ (Röm 12,12). Öffnen Sie sich für Gottes freundliches Licht und machen Sie selbst die Welt ein bisschen heller und liebenswerter; seien Sie nach Jesu Auftrag Licht der Welt. Und lassen Sie Ihre Charismen fruchtbar werden für Ihre Mitmenschen, für die Gemeinde. Die Farbe Grün strahlt Natürlichkeit und Jugend aus. Mit „grün“ werden Erneu- erung, Frieden und Hoffnung assoziiert, die für uns Christen Grundstimmungen unseres Lebens sein dürfen, denn unser Gott ist ein Freund des Lebens. Mit Jesus Christus sind wir nie am Ende; nicht in diesem Leben und nicht mit diesem Le- ben. „Grün“ verweist uns aber auch auf die Schöpfung, die uns anvertraut ist, dass wir sie für alle Menschen schützen und bewahren.

- 2 - Mit der Farbe Blau wird gemeinhin Ruhe und Konzentration in Verbindung ge- bracht. Sie steht für Vertrauen, Kompetenz und Beständigkeit. Als das Element des Wassers wird ihr außerdem eine Tiefe, Kälte und Klarheit zugesprochen. All diese Eigenschaften brauchen wir, wenn es mal wieder hoch her geht, wenn wir gestresst sind, wenn Termine uns jagen, wenn Ärger droht und „Hitzköpfe“ sich gegenüberstehen, wenn um den richtigen Weg gerungen wird. Gott sei Dank für die Menschen, die dann besonnen reagieren und uns helfen, wieder zu Sachlich- keit und Gelassenheit zurückzukehren; die uns helfen, unsere Aufgaben wieder in den Blick zu nehmen und nicht unsere Empfindlichkeiten. Dieses herrliche Farbspiel ist auf unserem Bild durchwoben von den Noten einer wunderschönen Melodie und Harmonie. Es ist die Melodie des Ewigen, des gött- lichen Lebens, das kein Ende kennt. Immer wieder ist in der Bibel wie in der Liturgie die Rede davon, dass die Engel das Loblied Gottes singen. Und wir alle wissen aus Erfahrung, dass Dankbarkeit und Freude uns singen lassen. Singen wir also den Lobpreis Gottes, selbst unter Tränen. Das Bild der Kirche, das durch die bunten Farben durchschimmert, es vermittelt mir Standfestigkeit und die Verlässlichkeit, dass Gottes Gegenwart mein ganzes Leben in guten wie in schweren Zeiten durchzieht. Gott ist da; ganz unspektaku- lär, aber verlässlich. Immer und überall. Er will da sein auch durch seine Kirche, in die ER uns als lebendige Steine einfügen will. Gehen wir also in das neue Jahr mit der frohen, gläubigen Gewissheit, dass Nichts uns scheiden kann von der Liebe Gottes in Jesus Christus. In diesem Glauben mit Ihnen verbunden Ihr Kooperator Norbert Reichel

- 3 - Feierliche Verabschiedung von Pater Sabi Pater Sabi ist ein indischer Ordenspriester des Karmeliterordens CMI. Auf sei- nem Bildungsweg kam er 2016 in das Bistum , wo er mit Wirkung vom 1. September zum Kaplan der Pfarreiengemeinschaft (PG) Gillenfeld ernannt wurde. Die PG umfasst acht Pfarreien und 13 Filialorte mit ca. 6500 Katholiken. Sein Wohnsitz war das Pfarrhaus in Mehren. Nach mehr als drei Jahren als Kaplan wurde er am 28. Dezember in einem Fest- gottesdienst in der Pfarrkirche in Mehren verabschiedet. Rund 60 Sängerinnen und Sänger vom Kirchenchor Mehren/Demerath und Chor Gillenfeld gestalteten unter der Leitung der Chorleiterin Karina Mayer den Got- tesdienst mit. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich die Vorsitzende des Pfarreienrates, Birgit Becker aus , stellvertretend für die gesamte Pfarreiengemein- schaft mit bewegenden Worten bei Pater Sabi. Sie traf mit ihren Worten die Her- zen aller Anwesenden. Daher einige Zitate aus ihrer Rede: „Der Neubeginn bei uns bedeutete für Sie enorme Veränderungen. Sie mussten sich einer fremden Kultur und Sprache, fremden Menschen und Ihnen bis dahin unbekannte Temperaturen – u. a. Wintereinbrüche mit Schnee, teils eisiger Kälte und Glättegefahr – stellen. Die größten Herausforderungen stellten hierbei sicherlich die deutsche Sprache, die fremde Form der Gottesdienste. Ehrenamtliche Sprachpaten standen Ihnen beim Erlernen der deutschen Sprache zur Seite. Wir als Gläubige durften mit Ihnen den Glauben leben und feiern und Sie als einen sehr freundlichen, mitfühlenden und gläubigen Menschen kennenlernen, der für alles offen und zur Mitarbeit bereit war, und dabei dank Ihrer aufrichtigen Art die Herzen der Gläubigen erreichte. Mit den Kindern, Jugendlichen und Messdienern haben Sie sich hervorragend verstanden und hatten auch immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen und Prob- leme. Ganz besonders am Herzen gelegen haben Ihnen unsere Senioren und kranke Menschen, denen Sie stets mit Einfühlungsvermögen und Menschlichkeit begeg- net sind. Dadurch haben Sie den Menschen Zuversicht, Kraft und Stärke ge- schenkt. Sie haben mit viel Ehrgeiz und Eifer Ihre Zeit bei uns gemeistert und sind stets allen Menschen – ob jung oder alt – mit Würde entgegengetreten und haben Ihnen damit Respekt gezollt. Sie haben Freundschaften geknüpft und gepflegt und nicht nur Hochdeutsch gelernt, sondern auch Eifeler Dialekt. Ich fand es immer interessant, wenn von Ihnen Bemerkungen kamen wie z. B. „Majusebetta“ oder „Maach et joht.“

- 4 - Die Pfarreiengemeinschaft wäre froh gewesen, wenn Pater Sabi`s Dienstzeit ver- längert worden wäre. Doch das Bistum Trier hat anders entschieden. Nach drei Jahren als Kaplan wird Pater Sabi in die PG Ochtendung/Kobern-Gondorf ver- setzt. Birgit Becker sagte weiter: „Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Zeit bei uns Ihr Leben positiv beeinflusst und bereichert hat.“ Sie überreichte zusammen mit Gemeindereferent Stefan Becker als Leiter der Seelsorge, ein Geschenk der PG. Pater Sabi bedankte sich mit bewegenden Wor- ten. Er musste in der Kirche noch viele Hände schütteln. Anschließend fand ein Empfang im Pfarrheim neben der Kirche in Mehren statt. Am Tag darauf wurde Pater Sabi nach der Heiligen Messe in Gillenfeld verab- schiedet. Helmut Trapp

- 5 - Aus den Pfarreien Unkosten pro Mitfahrer 10,00 €. An- meldungen bei Sigrid Kamp, Tel. 06592/7909 oder Rita Lang, Tel. Nachruf 06592/4190 bis Mittwoch, 29. Ja- Am 3. Januar 2020 verstarb Herr nuar 2020. Adolf Scheid aus im Alter von 88 Jahren. Herr Scheid betreute von 1991 bis Herzlichen Dank – 2015 als Küster die Filialkirche in Weihnachtsfeiertage 2019 Steiningen und war seit 1991 bis Ende Einige Zeit trennt uns nun bereits von letzten Jahres als Organist in Steinin- den Weihnachtsfeiertagen des Jahres gen und in der ganzen Pfarreienge- 2019. An dieser Stelle allen herzli- meinschaft tätig. Daneben war er auch chen Dank, die zur festlichen Gestal- viele Jahre im Verwaltungsrat Meh- tung der Gottesdienste beigetragen ren ehrenamtlich aktiv. Er hat seinen haben: Jenen, die die Krippen und die Dienst stets mit großer Begeisterung Weihnachtsbäume aufbauten, den und hohem Engagement wahrgenom- Küstern und Reinigungskräften, den men. Sein Humor und die Liebe zur Chören mit den Organisten und Diri- Musik werden uns immer in Erinne- genten, den Musikvereinen, den Lek- rung bleiben. Der Herr über Leben toren und Messdienern. und Tod nehme ihn nun auf in sein Herzlichen Dank auch an alle, die sich ewiges Reich. Wir danken Herrn um die Vorbereitung der Rorate-Mes- Scheid für seinen treuen und zuverläs- sen und dem anschließenden gemein- sigen Dienst in der Filialkirche samen Frühstück gekümmert, sowie Steiningen und in der Pfarreienge- an alle, die daran teilgenommen ha- meinschaft Gillenfeld. Wir werden ben! seiner in einer Hl. Messe gedenken. Ebenso besonderer Dank an die fleißi- Herr, gib ihm die ewige Ruhe! gen Helferinnen und Helfer, beson- Ute Schüller, 1. Vorsitzende ders die Jugendlichen des Hütten- Verwaltungsrat Mehren und teams, die anlässlich der Feier der Eh- Stefan Becker, Leiter der Seelsorge renamtlichen am 10. Januar 2020 in Strohn geholfen haben! Stefan Becker Einführung von Pater Sabi Pater Sabi wird an seiner neuen Wir- Pfarrbüro geschlossen kungsstätte in Ochtendung am Sams- Das Pfarrbüro Gillenfeld ist am Frei- tag, 1. Februar 2020, um 18:00 Uhr, tag, 31. Januar sowie von Donners- eingeführt. Für die Teilnahme wird tag, 20. Februar bis einschließlich ein Bus eingesetzt. Abfahrt ist um Dienstag, 25. Februar 2020 (Fast- 16:00 Uhr in Mehren an der Kirche. nacht) geschlossen. Wir bitten um Be- achtung!

- 6 -

Kerzenweihe und Blasiussegen Samstag, 08.02.2020 Das Fest der Darstellung des Herrn – 17:30 Uhr Pfarrkirche Demerath

Mariä Lichtmess – und der folgende 17:30 Uhr Pfarrkirche Strohn Gedenktag des Hl. Blasius haben 19:00 Uhr Pfarrkirche Mehren durch die Kerzenweihe und den Blasi- ussegen einen festen Platz im kirchli- Sonntag, 09.02.2020 chen Brauchtum. Wir feiern dieses 9:00 Uhr Pfarrkirche Schalkenmehren

Fest mit Kerzenweihe und Blasius- 10:30 Uhr Pfarrkirche Strotzbüsch segen in den Vorabendmessen am Samstag, 22.02.2020 Samstag, 1. Februar und in den 17:30 Uhr Pfarrkirche Darscheid Hochämtern am Sonntag, 2. Feb- 19:00 Uhr Pfarrkirche Brockscheid ruar. Herzliche Einladung! Sonntag, 23.02.2020 Gebetstag um geistliche Berufe 10:30 Uhr Pfarrkirche Gillenfeld

Herzliche Einladung zum nächsten Gebetstag um geistliche Berufe in der Im Voraus herzlichen Dank. Filialkirche am Donnerstag, 6. Februar 2020. Die Hl. Messe beginnt Heilfasten-Exerzitienwoche um 19:00 Uhr, daran schließt sich die Es gibt viele gute körperliche Gründe, Andacht um geistliche Berufe an. warum Menschen Fasten: Entschla- cken, Entgiften, aus Essgewohnheiten Blumenschmuck in unseren auszusteigen, ein paar Kilos purzeln Kirchen lassen. Darüber hinaus hat das Fasten Der Blumenschmuck in unseren aber auch Auswirkungen auf unseren Kirchen muss finanziert werden aus Geist und unsere Befindlichkeit. Spenden. An dieser Stelle sei allen ge- Wenn ich faste, also für einige Tage dankt, die übers Jahr verteilt immer unter Anleitung ganz auf feste Nah- wieder daran denken und den Küstern rung verzichte, verändert sich mein Geld für den Blumenschmuck zur Körperempfinden, meine Selbstwahr- Verfügung stellen bzw. für den Blu- nehmung. Es kann mir helfen, meinen menschmuck in der Kirche sorgen, hektischen Alltag zu unterbrechen wenn eine Trauung oder Beerdigung und dass ich mich mir selbst und mei- ansteht. nem Glauben wieder annähere. Um jedoch auch übers Jahr verteilt die Um das Fasten zu unterstützen, treffen Kirchen mit Blumenschmuck zu ver- wir uns in dieser Zeit täglich (nach schönern, bitten wir um Ihre Spende dem 1. Treffen meist um 18:30 Uhr) in den folgenden Gottesdiensten: in der Fastengruppe. Wir tauschen uns über unsere Erfahrungen aus und wir bieten Ihnen Körperübungen (die für

- 7 - jeden zu meistern sind) und spirituelle Die Komplet beginnt am Freitag- Impulse, die Sie darin unterstützen abend um 21:00 Uhr, eine halbe können, Körper, Geist und Seele in Stunde vor Beginn der Komplet be- ein Gleichgewicht zu bringen. steht die Möglichkeit der eucharisti- Die Fastenexerzitien beginnen am schen Anbetung. Donnerstag, 27.02. um 20:00 Uhr mit Die Komplet wird mit dem Eucharis- dem ersten Treffen abends und enden tischen Segen abgeschlossen und en- am Mittwoch, 04.03. Die abendlichen det gegen 21:30 Uhr. Gruppentreffen finden im Pfarrhaus Termin: Freitag, 28. Februar in der Gillenfeld statt. Der Teilnehmerbei- Pfarrkirche Strohn; trag beträgt 15,-- EUR. Begleitet wer- den die Exerzitien von Gemeinderefe- Mit diesem Angebot am späten Abend rent Stefan Becker und Heilpraktike- und am Abschluss der Arbeitswoche rin Stephanie Ackermann. Vorausset- soll auch Berufstätigen die Teilnahme zung für die Teilnahme an den Exer- ermöglicht werden. zitien ist die Teilnahme an mindestens Die nächsten Termine sind: 20. März / 5 der 6 abendlichen Treffen. 24. April. Alle Interessierten treffen sich am Diakon Andreas Maria Baumeister Donnerstag, 13.02. um 20:00 Uhr im Pfarrhaus in Gillenfeld. Hier er- Start in die Fastenzeit klären wir den Ablauf und die Vorbe- Aschermittwoch reitung auf die Fastenexerzitien. Nach den Tagen der Fastnacht begin- Bitte melden Sie sich bis zum 10.02. nen wir mit dem Aschermittwoch die per Mail oder Telefon bei Stefan Be- vierzigtägige Bußzeit mit dem Emp- cker für die Exerzitien an. Die Plätze fang des Aschenkreuzes. In allen acht sind begrenzt auf 20 Teilnehmer. Pfarrkirchen wird das Aschenkreuz ausgeteilt, so dass es allen, die wollen, Komplet/Abendlob möglich sein soll, die Fastenzeit mit für die ganze Pfarreiengemein- dem Empfang des Aschenkreuzes zu schaft beginnen. Wir brauchen als gläubige Christen Räume, Orte und Zeiten der Gottesbe- Stifter für Osterkerzen 2020 gegnung, Zeiten der Besinnung und Im Pfarrbrief Nr. 10/2019 hatten wir Ruhe, des Gebetes und Gesangs, wo wieder um Stifter für die Osterkerzen wir mit uns und mit unseren Mitmen- in diesem Jahr gebeten. schen ins Reine kommen können und Einige haben sich mittlerweile bereit uns stärken lassen von unserem Glau- erklärt, eine Osterkerze zu stiften. Für ben. nachstehende Kirchen haben sich

- 8 - noch keine Stifter gefunden: Brock- Es werden entsprechend der Anmel- scheid, Tettscheid, Udler, Dar- dungen im Pfarrbüro Gillenfeld die scheid, Hörscheid, Schönbach, Ut- Plätze für die Goldkommunikanten zerath, , , Win- reserviert. Dazu ist es jedoch nötig, kel, Strohn, Mückeln, Trautzberg dass eine Person aus dem Jahrgang und Immerath. Wer bereit ist, für sich bis Freitag, 20. März im Pfarr- eine dieser Pfarr- bzw. Filialkirchen büro Gillenfeld meldet und mitteilt, eine Kerze zu stiften, möge sich bitte ob sich die Gruppe zentral entweder bis Freitag, 28. Februar 2020 im der Erstkommunionfeier in Gillenfeld Pfarrbüro Gillenfeld melden. am 19. April 2020 oder in Darscheid Aufgrund des hohen Verwaltungs- am 26. April 2020 anschließt. Die aufwandes haben wir die Vorge- exakte Personenzahl kann dann bis hensweise der Osterkerzenbestel- Mittwoch, 15. April 2020 im Pfarr- lung wie folgt verändert: büro zur Platzreservierung mitgeteilt Wenn dem Pfarrbüro der Katalog der werden. Osterkerzen vom Lieferanten vor- Außerdem besteht ebenfalls die Mög- liegt, wird dieser mit Angabe der lichkeit, die Goldene Kommunion in Größe der Osterkerze an den jeweili- einer Sonntagsmesse in einer von der gen Stifter verschickt. Der Stifter Erstkommunion unabhängigen Pfarr- sucht sich dann aus dem Katalog ein kirche zu feiern. Motiv aus und bestellt dann die ge- wünschte Kerze direkt beim Lieferan- Firmung 2020 ten. Nach Lieferung der Osterkerze Im Herbst 2020 sind alle Jugendli- erhält der Spender dann eine Rech- chen, die jetzt im 7. und 8. Schuljahr nung vom Osterkerzenlieferanten. sind, eingeladen das Sakrament der Wenn er eine Spendenquittung möch- Firmung in unserer Pfarreiengemein- te, muss er diese Rechnung an das schaft zu empfangen. Der Infoabend Pfarrbüro Gillenfeld weiterleiten. Im für Eltern und Jugendliche aus den Voraus herzlichen Dank! Pfarreien Darscheid, Mehren und Schalkenmehren ist am Dienstag, Goldene Kommunion 10.03. um 19:00 Uhr im Pfarrheim 1970 – 2020 Mehren und für die aus den Pfar- Auch in diesem Jahr wollen wir wie- reien Brockscheid, Demerath, Gil- der allen Goldkommunikanten die lenfeld, Strohn und Strotzbüsch am Möglichkeit bieten, das Fest in „ihrer“ Mittwoch, 11.03. um 19:00 Uhr im Pfarrkirche bzw. mit der Erstkommu- Pfarrheim Gillenfeld. Weitere Infos nion zentral zu begehen. im nächsten Pfarrbrief. Stefan Becker

- 9 - Erstkommunionfeiern Vorträgen dazu, der jeweils anderen 2021 und 2022 Religion mit Verständnis zu begeg- Um den Eltern Planungssicherheit zu nen. Im Anschluss an den Vortrag, geben, haben wir in der Steuerungs- wird es die Möglichkeit geben, Fra- gruppe der Pfarrei der Zukunft die gen zu stellen und in einen themati- Termine für die Erstkommunionfeiern schen Austausch zu kommen. festgelegt. Der geplante Beginn des Über Ihr Kommen freuen sich sehr, Gottesdienstes ist jeweils gegen 10:00 Franz Hassemer und der Pfarrgemein- Uhr. Erstmalig findet die Feier in Dar- derat Gillenfeld. scheid 2022 an einem Samstag statt. Das ist der Samstag am Ende der Wichtige Termine 2020 Osterferien. Das Dankamt ist wie ge- Für den Kalender wichtige Termine wohnt für Montag geplant. der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld zum Vormerken: Sonntag, 18. April 2021 (Sonntag nach weißen Sonntag) Samstag, 4. April 2020 Erstkommunion in Darscheid/Mehren Bolivienkleidersammlung

Sonntag, 25. April 2021 Sonntag, 19. April 2020 Erstkommunion in Gillenfeld Erstkommunion in Gillenfeld

Samstag, 23. April 2022 Sonntag, 26. April 2020 (Samstag vor weißen Sonntag) Erstkommunion in Darscheid

Erstkommunion in Darscheid/Mehren Samst./Sonnt. 6./7. Juni 2020 Sonntag, 8. Mai 2022 Klausenwallfahrt Gillenfeld und Erstkommunion in Gillenfeld Udler

Samstag, 13. Juni 2020 „Der Islam - die Religion von Klausenwallfahrt Mehren 5 Millionen Deutschen“ Sonntag, 21. Juni 2020 Vortrag am Donnerstag Pfarreienwanderung nach Mückeln 12.03.2020 um 19:30 Uhr im Samstag, 3. Oktober 2020 Pfarrheim Gillenfeld Klausenwallfahrt Strohn und Strotz- Franz Hassemer aus Wallscheid gibt büsch mit Wort und Bild einen Überblick über Gemeinsamkeiten und Unter- schiede des Islams und des Christen- tums. Seit langer Zeit beschäftigt sich Hassemer mit den beiden Religionen und bewegt die Menschen in seinen

- 10 -

Sonderkollekten Datum Ort Folgende Sonderkollekten werden in den Hl. Messen durchgeführt: Sonntag, Pfarrkirche

8. März 2020 Strotzbüsch Sonderkollekte für den Unterhalt der je- Sonntag, Pfarrkirche weiligen Kirchen und zur Schuldentil- 22. März 2020 Strohn gung der Pfarrei! Samstag/Sonntag Samstag, 0 1.02.2020 in allen Got- 11. April/12. April nach Sonntag, 02.02.2020 tesdiensten (Osternacht/Oster- Absprache

Sonderkollekte für den Blumenschmuck hochämter) in unseren Kirchen! Sonntag, Pfarrkirche

Siehe Artikel auf Seite 7 dieses Pfarrbriefes 26. April 2020 Darscheid Sonderkollekte für die Renovierung der Sonntag, Pfarrkirche Filialkirchen 10. Mai 2020 Brockscheid Schönbach Dienstag, 04.02.2020 Dienstag, 11.02.2020 Sonntag, Pfarrkirche 24. Mai 2020 Sch’mehren Sonntag, Pfarrkirche 21. Juni 2020 Mehren Sakramente Sonntag, Pfarrkirche 28. Juni 2020 Strotzbüsch

Tauftermine Wo soll die Taufe sein? Ein Kind soll in der Pfarrei getauft werden, in welcher die Eltern des Kin- Nachfolgend die vorgesehenen Tauf- des am religiösen Leben der Christen termine für die nächsten Monate (die teilnehmen und ihren Glauben leben. Taufen finden jeweils sonntags um In der Regel ist das die Pfarrei/Pfar- 14:30 Uhr statt). Sollten sich bis zum reiengemeinschaft des Wohnortes. Redaktionsschluss für den Termin am Ort der Taufe ist eine Pfarrkirche, die vorgesehenen Ort niemand zur Taufe zu diesem Zweck einen Taufbrunnen anmelden, kann auch in einer anderen hat. Eine Taufe an einem anderen Ort Pfarrkirche an diesem Termin getauft ist nur mit Erlaubnis des Bischofs werden! möglich. Taufen in der Kapelle Weinfeld sind nicht möglich! Wozu verpflichten sich Eltern und Paten mit der Taufe? Sie bekennen vor der Taufe ihren Glauben und versprechen, dem Kind - 11 - gute Begleiter zu sein und dafür zu Kann ein Pate abgesetzt werden? sorgen, dass es den Glauben und In der katholischen Kirche nicht. Der christliche Werte kennen lernt. Sie Pfarrer kann den Paten nicht aus dem sollen ihm eine Umgebung schaffen, Taufregister streichen. Zivilrechtlich in der es geborgen aufwachsen und ist mit dem Patenamt aber keine Ver- sich entfalten kann. pflichtung verbunden.

Müssen die Paten auf jeden Fall katholisch sein? Einer der Paten muss katholisch und Erstkommunion gefirmt sein. Ein anderer Christ kann darüber hinaus als Taufzeuge zugelas- sen werden. Gottesdienste mit Katechese zur Erst- kommunion Taufpate – Taufzeuge: Wo liegt der Samstag, Pfarrkirche 17:30 Uhr Unterschied? 08.02.2020 Demerath Taufzeugen müssen – im Gegensatz Sonntag, Pfarrkirche 10:30 Uhr zu den Taufpaten – nicht katholisch, 09.02.2020 Strotzbüsch aber getauft sein. Das kann jemand aus der Verwandtschaft, aus dem Samstag, Pfarrkirche Freundeskreis oder aus der Gemeinde 17:30 Uhr 29.02.2020 Mehren sein. Ein Taufzeuge hat die gleiche Sonntag , Pfarrkirche Aufgabe wie ein Taufpate: das Kind 10:30 Uhr im Glauben zu erziehen. 01.03.2020 Gillenfeld

Kann jemand Pate werden, obwohl Beichtvorbereitung er aus der Kirche ausgetreten ist? Samstag, 10:00 Uhr - Pfarrheim Das ist nicht möglich. Jemand, der 29.02.2020 12:00 Uhr Mehren ausgetreten ist, distanziert sich mit Samstag, 14:00 Uhr - Pfarrheim dem Austritt aus der Kirche von der 29.02.2020 16:00 Uhr Gillenfeld Gemeinschaft. Elternabende Wann endet eigentlich das Paten- Dienstag, Pfarrheim 20:00 Uhr amt? 03.03.2020 Mehren In der katholischen Kirche nie. Natür- Donners tag, Pfarrheim lich rückt die Verantwortung mehr in 20:00 Uhr den Hintergrund, je erwachsener das 05.03.2020 Gillenfeld Patenkind wird.

- 12 -

Krankenkommunion Winkel/ nach telefonischer Frau

Vereinbarung Kleinöder

Gillenfeld

Mittwoch,

12.02.2020 u. ab Frau Trapp Donnerstag, 14:30 Uhr Beichtgelegenheit 13.02.2020 Steiningen Am Samstag, 15. Februar 2020 von Dienstag, 10:00 Uhr- Pfr. Reichel 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr in der 18.02.2020 12:00 Uhr Pfarrkirche Gillenfeld steht Pfr. Rei- Schönbach chel zum Empfang des Bußsakramen- Dienstag, 15:00 Uhr- tes zur Verfügung. Pfr. Reichel 18.02.2020 17:00 Uhr Darüber hinaus besteht die Möglich- Trautzberg/Strohn/Mückeln keit, mit einem Priester einen Termin Freitag, ab zur Beichte nach eigener Wahl zu ver- Herr Weins einbaren. 21.02.2020 14:00 Uhr

Brockscheid/Tettscheid nach telefonisch Frau Kinder und Jugend Vereinbarung Schüler Udler Herzliche Einladung zur nach telefonisch Frau Kinderkirche am 2. Februar Vereinbarung Schäfer um 10:20 Uhr in Gillenfeld Darscheid Wir feiern das Fest „Darstellung des nach telefonischer Fau Herrn“, auch Maria Lichtmess ge- Vereinbarung Odenthal nannt. Wir erinnern uns daran, dass 40 Ellscheid Tage nachdem Jesus geboren wurde, nach telefonischer Diakon seine Eltern ihn in den Tempel ge- Vereinbarung Baumeister bracht haben. Welchen Menschen Jo- sef, Maria und Jesus begegnet sind, Mehren das werden wir in der Kinderkirche nach telefonischer Diakon erfahren. Ihr könnt Kerzen mitbrin- Vereinbarung Saxler gen, die dann in der Kirche geseg-

Schalkenmehren net werden. nach telefonischer Frau Die Kinder können direkt in den Kin- Vereinbarung Schneider dergarten gebracht werden, dieser ist Strotzbüsch/Immerath ab 10:10 Uhr geöffnet. nach telefonisch Diakon Die nächste Kinderkirche in Gillen- Vereinbarung Saxler feld findet am Sonntag, 1. März statt. - 13 - Wie immer sind Eltern und Großel- Darscheid tern als Begleitung für jüngere Kinder herzlich willkommen! Diakon Andreas Maria Baumeister Patronatsfest in Hörscheid Am Montag, 3. Februar 2020 feiern Jugendleiterschulung wir in der Filialkirche Hörscheid das Die Pfarrei bietet in Koopera- Patronatsfest. Die Festmesse mit Ker- tion mit dem Arbeitskreis Jugend, zenweihe und Erteilung des Blasius- Sucht und Gewaltprävention Vulka- segens feiern wir um 18:00 Uhr in neifel, sowie der Fachkonferenz Ju- der Filialkirche. Herzliche Einla- dung zur Mitfeier dieses Festgottes- gend, im Dekanat vom dienstes an alle Pfarrangehörigen. 01.02.-27.06. eine Jugendleiterschu- lung für Jugendliche ab 15 Jahren an. Kirchengemeinderat Am Ende des Kurses können die Teil- Seit dem 1. Januar gehören dem Rat nehmer die Jugendleitercard (Juleica) folgende Personen an: Gertrud beantragen und dadurch sind sie dann Adams, Utzerath, Ingrid Bohr, Dar- offiziell als Betreuer in der Jugendar- scheid, Heidi Höfer, Schönbach, Rosi beit qualifiziert. Der Umfang beträgt Lenarz, Darscheid und Bernhard Sax- 30 Zeitstunden und ein Erste-Hilfe- ler, Utzerath. Kurs. Anmeldeschluss ist der 31. Ja- Einen herzlichen Dank an die Ausge- nuar 2020. Anmeldeformular und schiedenen, die teilweise sehr lange weitere Informationen gibt es bei Ste- Zeit ehrenamtlich für die Pfarrei tätig fan Becker. waren: Rita Hau, Wolfgang Michels, Birgit Stäbler und Martina Werres. Vater-Kind-Wochenende Bernhard Saxler, Das diesjährige Vater-Kind-Wochen- Vorsitzender des KGR Darscheid ende für Kinder ab dem 2. Schuljahr findet vom 15.05.-17.05.2020 im Ju- Dank an viele Helferinnen und gendlager in Bleialf statt. Der Preis Helfer beträgt für einen Vater mit einem Allen Frauen, Männern, Kindern und Kind 100,-- € und ab 2 Kindern Jugendlichen, die sich ehrenamtlich 135,-- €. Der Anmeldeschluss ist der eingesetzt haben für die Pfarrei ein 29.02. Die Anmeldeformulare und herzliches DANKESCHÖN. Zu ihnen weitere Informationen erhalten Sie gehören seit vielen Jahren der Spen- bei Gemeindereferent Stefan Becker. der des Weihnachtsbaumes für die Pfarrkirche, Herr Günter Willwer und der Baum-Beleuchter, Herr Robert Häs. Der Kirchengemeinderat

- 14 - Mehren Gillenfeld

Glockenuhr ist defekt Pfarrhaus Mehren Die über 35 Jahre alte Uhr im Glo- Da Pater Sabi nun aus dem Pfarrhaus ckenwerk der Gillenfelder Kirche ist Mehren ausgezogen ist, kann leider defekt und muss ersetzt werden. Des- auch keine Post mehr über den Brief- wegen läuten die Glocken zurzeit nur kasten nach Gillenfeld weitergeleitet noch bei Sterbefällen und vor Gottes- werden. Sie können aber Messbestel- diensten. Stefan Becker lungen zukünftig nach den Messen in der Sakristei abgeben. Wir bitten um Hl. Apollonia Verständnis. Patronatsfest in Winkel Patronatsfest in Mehren Am Sonntag, 9. Februar 2020 feiern Die Pfarrei Mehren feiert am Sonn- wir in der Filialkirche Winkel das Pat- tag, 23. Februar 2020 ihr Patronats- ronatsfest. Aus diesem Anlass wird fest. Die Festmesse, die vom Kirchen- das Hochfest für die Pfarrei an diesem chor Mehren-Demerath mitgestaltet Sonntag nicht in der Pfarrkirche, son- wird, feiern wir um 10:30 Uhr in der dern in der Filialkirche in Winkel ge- Pfarrkirche. feiert. Herzliche Einladung zur Mitfeier die- So besteht einmal im Jahr die Gele- ses Festgottesdienstes an alle Pfarran- genheit, dass der Pfarrort sich auf den gehörigen. Weg zur Sonntagsmesse machen kann, während im gesamten übrigen Jahr die Gläubigen aus dem Filialort Die Pfarrgemeinde sagt sich auf den Weg zur Sonntagsmesse „Dankeschön“ nach Gillenfeld machen müssen. Das Josef Kettern hat zum Ende des Jahres Festhochamt feiern wir um 10:30 2019 auch sein letztes Ehrenamt als Uhr in der Kirche in Winkel. Lektor und Kommunionhelfer aus Altersgründen beendet. Klausenübernachtung Die Pfarrgemeinde Mehren dankt ihm Gillenfeld für seine jahrzehntelange ehrenamtli- che Tätigkeit als Vorsitzender und Bei der diesjährigen Klausenwallfahrt Mitglied im Pfarrgemeinderat, Ver- am 06./07.06.2020 gibt es wieder eine waltungsrat, Dekanatsrat, Lektor und Gruppe an Pilgern, die in Klausen Kommunionhelfer, Organisator von übernachten. Wer auch dort übernach- Fronleichnam und der Klausenwall- ten möchte, melde sich bitte bei Kurt fahrt und zuletzt als Sprachpate für Becker aus Gillenfeld. Pater Sabi. - 15 - Er war für Jedermann ein kompetenter „Dankeskreuz“ für das Ende des Ansprechpartner und hat unser Pfar- schrecklichen Zweiten Weltkrieges. reienleben positiv geprägt. Oben auf dem Kreuz sind Maria und Wir wünschen ihm für die Zukunft der Apostel Johannes zu erkennen, alles Gute. unter dem Kreuz wahrscheinlich der heidnische Hauptmann, der im Ge- kreuzigten Gottes Sohn sieht. In der Mitte des Kreuzes fallen drei Reli- efbilder auf, die drei Lebensstufen der Schalkenmehren darstellend: ein junge Familie mit dem Erstgeborenen, einen Sä- Friedenskreuz Weinfeld mann mit der Bäuerin und die beten- Wer die Fried- den alten Bauersleut, die gefasst auf hofskapelle in den Tod warten. Auf der Rückseite Weinfeld besucht, des roten Sandsteindenkmals gedenkt dem fällt auch ein die Gemeinde Schalkenmehren ihrer besonderes Denk- im letzten Krieg gefallenen und ver- mal auf. 70 Jahre missten Söhne. Das Sandsteinkreuz steht das Frie- ist nach einem Entwurf des Wittlicher denskreuz aus ro- Künstlers Hans Scherl einfach und tem Sandstein doch kunstvoll gestaltet. Zeitzeugen, nun auf dem Got- Messdiener erinnerten sich noch, dass tesacker, und Zeitzeugen erinnern sie sich zu den Männern aus dem Dorf sich noch an die Erstellung des Mahn- nach Weinfeld aufmachten, um sie bei mals. Der 90-jährige Nikolaus der Arbeit mit Butterbroten zu versor- Schommers aus Schalkenmehren gen. Das Kreuz steht nun 70 Jahre vor weiß noch, dass dieses Gedenkkreuz dem Eingang der Friedhofskapelle aufgestellt wurde, aber damals wur- und wurde am 17. September 1950 den auch im Innern der Kapelle von Definitor Lojo aus Mehren einge- ebenso Veränderungen vorgenommen segnet. An dieser Feier nahm auch der wie am Altarraum der Pfarrkirche St. Kirchenchor Schalkenmehren und Martin in Schalkenmehren. eine Großzahl Besucher aus der Um- Das 3,60 Meter hohe Kreuz in Wein- gebung teil. feld, das der damalige Schalkenmeh- Das Friedhofskreuz, auch ein Dankes- rener Pastor Nikolaus Schäfer (1890 und Gedenkkreuz in Weinfeld: es bis 1963 / von 1944 bis 1960 Pfarrer mahnt, zeigt in seinen Darstellungen in Schalkenmehren) im Jahre 1950 das arbeitsreiche Leben der Eifeler. durch Schalkenmehrener Männer in Bernd Schlimpen Schwerstarbeit errichten ließ, ist ein - 16 - Strotzbüsch dieser Veranstaltung den Kindergär- ten in Gillenfeld und Strohn gespen- det wird, sind die Seniorinnen und Se- Altenclub nioren der Orte im Einzugsbereich Strotzbüsch/Immerath dieser beiden Kindergärten ganz herz- Der nächste Altentag findet am Mitt- lich eingeladen. woch, dem 12. Februar 2020 Eintritt frei: Für Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr im Gemeindesaal in wird ein Betrag von 5,-- € erhoben. Strotzbüsch statt. Getränke werden zum Selbstkosten- Herzliche Einladung an alle Senioren preis angeboten. aus Strotzbüsch und Immerath. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unbedingt erforder-

lich. Diese kann erfolgen: Touristin- Dekanat formation Gillenfeld (Tel. 06573– 720), Koordinierungsstelle Genossen- Hl. Messe in polnischer Sprache schaft am in Gillenfeld Jeden 3. Samstag im Monat wird eine (06573-9530394), Karoline Schenk, Hl. Messe in polnischer Sprache um Gillenfeld (06573-9333) Dietmar 18:30 Uhr in der Filialkirche St. Kuni- Steilen, Strohn (Tel. 06573–761), bert in Rengen (im Lilienweg) gefei- Petra Stolz, Strohn (Tel. 06573–403), ert. Manuela Schmitz, Immerath (Tel. 06573–9525742), Klaus Botzet, Mü- ckeln (Tel. 06574–9009565) oder bei den jeweiligen Ortsbürgermeistern. Sonstiges Wer keine Fahrgelegenheit hat, möge dies bitte bei der Anmeldung ange- Auf zum 8. Seniorenkarneval ben. am 18. Februar 2020 um Die Anmeldung muss bis spätestens 14:11 Uhr 10. Februar 2020 vorgenommen Der 8. Fastnachtsnachmittag für Seni- sein. Dietmar Steilen orinnen und Senioren der Gemeinden „Rund ums Pulvermaar“ findet am Dienstag, 18. Februar 2020 um 14:11 Uhr im Bürgersaal in Strohn statt. Neben einem karnevalistischen Pro- gramm gibt es selbstgebackenen Ku- chen mit Kaffee. Da der Reinerlös

- 17 -

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:

St. Ursula, Brockscheid St. Matthias, Mehren Ursula ROTH, geb. Thull, Adolf SCHEID, Steiningen, zuletzt wohnhaft in , im Alter von 88 Jahren Udler, im Alter von 54 Jahren St. Vincentius, Strotzbüsch St. Andreas, Gillenfeld Marianne KISGEN, geb. Grethen, Hubert FLESCHEN, Ellscheid, im Alter von 69 Jahren im Alter von 94 Jahren Willi BUSCH, im Alter von 83 Jahren

Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES

• Wir beten dafür, dass der Hilferuf unserer Schwestern und Brüder auf der Flucht gehört und beachtet wird – insbesondere der Opfer des Menschenhandels.

GEBETSANLIEGEN DES BISCHOFS VON TRIER

• Für alle Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr ihren Schulabschluss machen, und für alle jungen Menschen, die eine Ausbildung oder ein Studium beginnen.

• Für alle Großeltern, die bei der Betreuung und Erziehung ihrer Enkelkinder mithelfen, und um ein gutes Miteinander der Generationen.

- 18 - Samstag, 25.01.2020, FEST DER BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS Brocksch. 10:30 Dankamt zur Eisernen Hochzeit der Eheleute Hermann und Anna Thelen, geb. Kröffges (Messd. Gr. 1)

Demerath 17:30 Vorabendmesse Jahresamt f. + Brigitta Stolz u. + Ehemann Ernst f. ++ Brigitte Kordel u. Helga Roden f. + Christel Schneider (Messd. Gr. 1)

Sch'mehren 17:30 Vorabendmesse f. + Karl Josef Heck u. ++ Eltern u. Geschw. d. Fam. Heck- Maas

Brocksch. 19:00 Vorabendmesse f. + Hans Schmitz u. ++ Eltern u. Schwiegereltern u. a. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: CARITAS-KOLLEKTE!

SONNTAG, 26.01.2020, 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mehren 9:00 Hochamt 1. Jahrged. f. + Magdalena Lenz u. a. ++ d. Fam. Lenz u. Wille Jahresamt f. + Maria Plein u. + Ferdinand Plein f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft (Messd. Gr. 1) Gillenfeld 10:30 Hochamt 1. Jahrged. f. + Hildegard Oeffling u. + Adolf Oeffling u. ++ d. Fam. Oeffling-Ehlen Jahresamt f. ++ Ehel. Erika u. Helmut Wilhelmi u. + Werner Wilhelmi Jahresamt f. + Arnold Milz u. + Ehefrau Katharina u. ++ Ehel. Adolf u. Anna Ernst u. + Laura Ernst Stiftsamt f. + Werner Meeth u. ++ Eltern f. ++ Ehel. Peter u. Rosa Leisch f. ++ Agnes Post u. Heinz Huschens f. + Mathilde Haushalter u. + Karl Hahn f. ++ Ehel. Matthias u. Barbara Schneider u. ++ Angeh. f. ++ Guido Schüler, Reinhold Schneider, ++ Ehel. Josef u. Barbara Schneider u. Geschw. (Messd. Gr. 1) - 19 - Strotzbüsch 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch Jahresamt f. + Maria Hansen u. ++ Wilhelm Pantenburg u. Angeh. f. d. Leb. u. ++ Mitglieder der Kirchenchorgemeischaft Strrotzbüsch f. + Pastor Erich Dunkel f. ++ Agnes u. Johann Diedrichs f. Leb. u. ++ d. Fam. Maas-Rauen f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Röder u. ++ Kinder u. Enkel zu Ehren der Mutter Gottes zum Dank

Montag, 27.01.2020, Hl. Angela Meríci, Jungfrau, Ordensgründerin (+ 1540) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 28.01.2020, Hl. Thomas von Aquin, Kirchenlehrer (+ 1274) Ellscheid 19:00 Hl. Messe f. ++ Maria Mayer u. Elisabeth Mayer

Mittwoch, 29.01.2020, Hl. Valerius, Bischof von Trier (3. Jh.) ---

Donnerstag, 30.01.2020, 3. Woche im Jahreskreis Steineberg 18:00 Hl. Messe f. + Willi Keil f. + Theo Honadel f. ++ Ehel. Jakob u. Margarete Michels u. ++ Kinder

Hörscheid 19:00 Andacht

Freitag, 31.01.2020, Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer (+ 1888) ---

- 20 - Samstag, 01.02.2020, 3. Woche im Jahreskreis Brocksch. 17:30 Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasius- segens Jahresamt f. + Karl Burch u. leb. u. ++ d. Fam. Diewald (Messd. Gr. 3)

Darscheid 17:30 Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasius- segens (Pfarrsaal) f. + Pater Plutta zum Dank f. + Pater Pöpping zum Dank f. ++ Ehel. Peter u. Katharina Willwer (Messd. Gr. 2)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 02.02.2020, FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN (Lichtmess) Sch‘mehren 9:00 Festhochamt mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft

Strohn 9:00 Festhochamt mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Stiftsamt f. ++ Ehel. Josef u. Margarethe Mohr u. ++ Angeh. Jahresamt f. + Albert Rodenkirch f. ++ Anton u. Gertrud Koch u. ++ Söhne

Demerath 10:30 Festhochamt mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens f. + Alfons Kiefer f. ++ Anna u. Josef Franzen u. + Schwiegersohn Manfred (Messd. Gr. 2)

Gillenfeld 10:30 Festhochamt mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens und mit Kinderkirche f. + Susanna Theobald f. + Maria Willems u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Richard u. Franziska Borsch (Messd. Gr. 2)

Gillenfeld 14:30 Tauffeier des Kindes Marvin Trawinski, Ellscheid Gillenfeld 15:30 Tauffeier der Kinder Emma Schneider, Udler, Ella Trumm, Steiningen und Emma Meffert, Strotzbüsch (Messd. Gr. 3)

- 21 - Montag, 03.02.2020, Hl. Blasius, Bischof von Sebaste, Märtyrer (+ 316) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Hörscheid 18:00 Festmesse zum Patronatsfest mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens 6-Wochenamt f. + Maria Maas 6-Wochenamt f. + Anneliese Dobrzinsky f. + Luise Schröder f. + Hermann Bauer u. + Sohn Dieter

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 04.02.2020, Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz (+ 856) Mehren 09:00 Hl. Messe f. + Helga Mohrs u. ++ Fam. Jungen-Diewald

Immerath 19:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Luzia Körsten u. + Ehemann Erwin Körsten

Schönbach 19:00 Hl. Messe

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Mittwoch, 05.02.2020, Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania (3. Jh.) ---

Donnerstag, 06.02.2020, Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki Gebetstag um geistliche Berufungen Udler 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Erika u. Paul Zens f. ++ Maria Bell u. Markus Donell (Messd. Gr. 2) anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

- 22 - Freitag, 07.02.2020, 4. Woche im Jahreskreis Herz-Jesu-Freitag Gillenfeld 8:00 Aussetzung / Stille Anbetung0 9:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. + Roswitha Dauns u a. armen Seelen zu Ehren d. Hl. Theresia u. d. Hl. Pfarrer v. Ars f. a. Priester u. Ordensleute

Samstag, 08.02.2020, 4. Woche im Jahreskreis Demerath 17:30 Vorabendmesse mit Katechese zur Erstkommunion f. ++ Margareta Stolz u. Marita Liesenfeld f. Leb. u. ++ d. Fam. Otto u. Ottilia Stolz u. ++ d. Fam. Hom- mes (Messd. Gr. 1)

Kollekte für den Blumenschmuck!

Strohn 17:30 Vorabendmesse f. Leb. u. ++ d. Fam. Anna u. Josef Otten u. f. ++ Sanni, Albert u. Alfred Kees

Kollekte für den Blumenschmuck!

Mehren 19:00 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Roswitha Taffner Jahresamt f. + Günter Taffner u. + Frank Taffner f. Leb. u. ++ d. Fam. Schwunn-Steffen-Pitzen f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Kuhlmann u. Angeh. (Messd. Gr. 2)

Kollekte für den Blumenschmuck!

SONNTAG, 09.02.2020, 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sch‘mehren 9:00 Hochamt Stiftsamt f. ++ Josef Schneider u. Katharina Zillgen

Kollekte für den Blumenschmuck!

- 23 - Strotzbüsch 10:30 Hochamt mit Katechese zur Erstkommunion 6-Wochenamt f. + Marianne Kisgen Jahresamt f. + Anna Weiler Jahresamt f. + Helena Römer Jahresamt f. + Walter Diederichs

Kollekte für den Blumenschmuck!

Winkel 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. ++ Ehel. Cäcilia u. Erwin Schmitz u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Josef u. Margarete Schäfer u. + Sohn Josef

Montag, 10.02.2020, Hl. Scholastika, Jungfrau (+ um 547) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Trautzberg 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Paul u. Barbara Becker u. leb. u. ++ Angeh.

Dienstag, 11.02.2020, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Mückeln 19:00 Hl. Messe f. + Günther Sartoris u. + Sohn Martin f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Schichel

Utzerath 19:00 Hl. Messe f. + Pastor Josef Schmitt f. Leb. u. ++ d. Fam. Michels-Schumacher f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Schumacher, Lenartz u. Weber u. f. ++ Ehel. Leo, Margarete u. Therese Rieder

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Mittwoch, 12.02.2020, 5. Woche im Jahreskreis Gillenfeld ab 14:30 Krankenkommunion (Frau Trapp)

- 24 - Donnerstag, 13.02.2020, 5. Woche im Jahreskreis Gillenfeld ab 14:30 Krankenkommunion (Frau Trapp)

Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“

Hörscheid 19:00 Andacht

Tettscheid 19:00 Hl. Messe in den Anliegen der Bewohner des Dorfes Udler Jahresamt f. + Paula Schmitz Jahresamt f. + Manfred Steffens f. Leb. u. ++ d. Fam. Weilandt-Schlösser f. ++ Ehel. Wilhelm u. Margarethe Thull u. ++ Töchter Irmgard u. Johanna zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes in bes. Anliegen

Gillenfeld 20:00 Infotreffen Heilfasten im Pfarrhaus

Freitag, 14.02.2020, Fest Hll. Cyrill u. Methodius, Glaubensboten ---

Samstag, 15.02.2020, 5. Woche im Jahreskreis

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag:

Kollekte für das Priesterseminar!

Gillenfeld 16:00 - 16:45 Beichtgelegenheit (Pfr. Reichel)

Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz 17:30 Vorabendmesse mit eucharistichem Segen anschl. Rosenkranzgebet

Brocksch. 17:30 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft (Messd. Gr. 1)

Rengen 18:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der Filialkirche

Strohn 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. + Edith Sartoris u. + Ehemann Josef f. + Rudi Schwertfeger

- 25 - SONNTAG, 16.02.2020, 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag:

Kollekte für das Priesterseminar!

Darscheid 9:00 Hochamt (Pfarrsaal) f. + Rosa Belindir, + Johann Zimmermann u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 3)

Gillenfeld 10:30 Hochamt Jahresamt f. + Guido Schüler u. + Reinhold Schneider f. Leb. u. ++ d. Fam. Castor-Otten f. + Agnes Post u. ++ Geschwister f. ++ Ehel. Mechthilde u. Konrad Otten u. ++ Angeh. f. + Bärbel Ludwig u. ++ Ehel. Willi u. Hildegard Berg (Messd. Gr. 4)

Mehren 10:30 Hochamt f. ++ Ehel. Josef u. Johanna Fleschen, geb. Plein f. ++ Ehel. Hubert u. Adele Brück u. + Sohn Klaus (Messd. Gr. 3)

Demerath 14:30 Tauffeier der Kinder Lea Schmidt, Demerath und Nele Schmitz, Mehren (Messd. Gr. 2)

Montag, 17.02.2020, 6. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Saxler 18:00 Hl. Messe Jahresamt f. ++ Ehel. Josef u. Christine Hofer, geb. Lenerz

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 18.02.2020, 6. Woche im Jahreskreis Steiningen 10:00-12:00 Krankenkommunion (Pfr. Reichel) Schönbach 15:00-17:00 Krankenkommunion (Pfr. Reichel)

- 26 - Ellscheid 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Anita Max f. Leb. u. ++ d. Fam. Schiefer f. ++ Ehel. Johann u. Eva Römer, geb. Jungen u. + Sohn Manfred u. ++ Geschw.

Mittwoch, 19.02.2020, 6. Woche im Jahreskreis ---

Donnerstag, 20.02.2020, 6. Woche im Jahreskreis ---

Freitag, 21.02.2020, Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer (+ 1072) Trautzberg/Strohn/Mückeln ab 14:00 Krankenkommunion (Herr Weins) Steiningen 19:00 Hl. Messe

Samstag, 22.02.2020, FEST KATHEDRA PETRI Darscheid 17:30 Vorabendmesse (Pfarrsaal) f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. + Patrick Görgen (Messd. Gr. 4)

Kollekte für den Blumenschmuck!

Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse Jahresamt f. + Ingo Kaspers Stiftsamt f. ++ Ehel. Peter u. Christine Scheid f. ++ d. Fam. Peifer u. Steilen

Brocksch. 19:00 Vorabendmesse f. + Josef Maas u a. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ursula u. Hans-August Mark u. ++ Mitarbeiter (Messd. Gr. 2)

Kollekte für den Blumenschmuck!

- 27 - SONNTAG, 23.02.2020, 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS Demerath 9:00 Hochamt Jahresamt f. + Renate Nosbüsch f. + Max Dabringhaus f. + Anna Linden u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 1)

Gillenfeld 10:30 Hochamt Jahresamt f. ++ Maria u. Peter Podlewski Stiftsamt f. + Josef Zillgen (Messd. Gr. 1)

Kollekte für den Blumenschmuck!

Mehren 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest mitgestaltet vom Kirchenchor Mehren-Demerath f. ++ Ehel. Josef u. Johanna Bley u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Hubert u. Klara Oppenhäuser u. leb. u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 1)

MONTAG, 24.02.2020, HOCHFEST DES HL. APOSTELS MATTHIAS, Bistumspatron ---

Dienstag, 25.02.2020, Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken (+ 779) ---

Mittwoch, 26.02.2020, ASCHERMITTWOCH (Fast- und Abstinenztag / Beginn der österlichen Bußzeit) Demerath 9:00 Laudes mit Erteilung des Aschenkreuzes

Strotzbüsch 10:30 Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes

Strohn 16:00 Vesper mit Erteilung des Aschenkreuzes

Brocksch. 17:00 Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes (Messd. Gr. 3)

Sch‘mehren 17:30 Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes

Darscheid 19:00 Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes (Pfarrsaal) (Messd. Gr. 1)

Gillenfeld 19:00 Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes (Messd. Gr. 2)

Mehren 19:00 Vesper mit Erteilung des Aschenkreuzes (Messd. Gr. 2) - 28 - Donnerstag, 27.02.2020, Donnerstag nach Aschermittwoch Strotzbüsch 16:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“ Steineberg 18:00 Hl. Messe Stiftsamt f. + Helmut Krones f. ++ d. Fam. Honadel-Schmit

Freitag, 28.02.2020, Freitag nach Aschermittwoch Strohn 20:30 Aussetzung/Stille Anbetung 21:00 Komplet/Abendlob mit eucharistischem Segen

Samstag, 29.02.2020, Samstag nach Aschermittwoch Mehren 10:00-12:00 Treffen zur Vorbereitung auf die Erstbeichte für die Erst- kommunionkinder aus den Pfarreien Darscheid, Demerath, Mehren und Schalkenmehren im Pfarrheim

Gillenfeld 14:00 - 16:00 Treffen zur Vorbereitung auf die Erstbeichte für die Erst- kommunionkinder aus den Pfarreien Brockscheid, Gillen- feld, Strohn und Strotzbüsch im Pfarrheim

Mehren 17:30 Vorabendmesse mit Katechese zur Erstkommunion Jahresamt f. + Willi Willems u. + Maria Willems u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Adolf u. Gisela Schüller u. a. leb. u. ++ d. Fam. u. f. + Alwine Michels (Messd. Gr. 3)

Strohn 17:30 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Gertrud Hommes f. + Carola Becker f. + Ernst Sartoris f. d. armen Seelen f. ++ Geschwister Anna u. Barbara Mais

Sch‘mehren 19:00 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft

SONNTAG, 01.03.2020, 1. FASTENSONNTAG Strotzbüsch 9:00 Hochamt 1. Jahrged. f. + Hilde Diewald f. d. Leb. u. ++ Alterskameraden d. Freiw. Feuerw. Strotzbüsch

Darscheid 10:30 Hochamt (Pfarrsaal) f. ++ Ehel. Therese u. Willi Willems u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2) - 29 - Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Katechese zur Erstkommunion und Kinderkirche Stiftsamt f. + Maria Oeffling f. Leb. u. ++ d. Fam. Koch-Marx f. ++ Ehel. Matthias u. Barbara Schneider u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Walter u. Magdalena Heider u. + Wolfgang Schmitz (Messd. Gr. 3) anschl. Tauffeier des Kindes Leo Becker, Gillenfeld

Weinfeld 15:00 Andacht in der Fastenzeit

Steiningen 18:30 Rosenkranzgebet

Nächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 28. Februar 2020. Er umfasst den Zeitraum vom 29. Februar bis 5. April 2020. Redaktionsschluss: Mittwoch, 12. Februar 2020!

Übernächster Pfarrbrief Der übernächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 3. April 2020. Er umfasst den Zeit- raum vom 4. April bis 10. Mai 2020. Redaktionsschluss: Mittwoch, 18. März 2020!

- 30 - Regelmäßige Aktivitäten in unseren Gemeinden

Montag: 09:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Gillenfeld 10:00 - 11:00 Uhr Turnen für ältere Menschen im Pfarrheim Gillenfeld 15:00 - 17:00 Uhr Jellwedder Fleckstuff im Pfarrheim Gillenfeld

(jeden 2. Montag im Monat) 15:30 - 17:00 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld 18:00 Uhr Rosenkranzandacht in Winkel 18:30 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe in Udler

19:30 Uhr Probe des Kirchenchores Mehren-Demerath im

Pfarrheim Mehren

19:30 Uhr Probe der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch

im Gemeindesaal Strotzbüsch

Dienstag: 14:30 - 16:00 Uhr Volkstänze für alle Frauen, Pfarrheim 19:30 Uhr Probe Chor Gillenfeld im Pfarrheim

Mittwoch: 10:00 - 11:00 Uhr Krabbelgruppe Maarmäuse im Pfarrheim Gillenfeld 14:00 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft Schalkenmehren jeden 1. Mittwoch im Monat in der alten Schule 16:00 - 17:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid, Bahnhofstraße 1,

0163-2523959, [email protected] 18:00 – 18:45 Uhr Probe Kinderchor im Pfarrheim Gillenfeld

Donnerstag: 17:00 - 18:30 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld Tel.: 0160-6755175

19:00 - 20:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid, Tel.: 0163-2523959

(jeden ersten Donnerstag im Monat)

Freitag: 17:00 - 18:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid, Bahnhofstraße 1, 0163-2523959, [email protected]

Nach Vereinbarung: Chor „Cantemus“ Udler

- 31 - Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch Internet: www.pg-gillenfeld.de

Pfarrbüro geschlossen Pfarrbüro Gillenfeld Das Pfarrbüro Gillenfeld ist am Freitag, Am Kirchberg 7, 54558 Gillenfeld 31. Januar sowie von Donnerstag, 20. Feb- Tel.: 06573-215, Fax: 06573-953718 ruar bis einschließlich Dienstag, 25. Feb- e-mail: [email protected] ruar 2020 (Fastnacht) geschlossen.!

Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: geschlossen Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Gemeindereferent: Stefan Becker, Leiter der Seelsorge, Mobil: 0176-45801591 Tel.: 06573-9529990 (Büro), e-mail: [email protected]

Kooperator: Pfr. Norbert Reichel, Tel.: 02692-9326523, e-mail: [email protected]

Pfarrverwalter: Dechant Klaus Kohnz, Tel.: 02692-470 Nicht zu erreichen: 16. Februar bis 22. Februar

Diakon: Andreas Maria Baumeister, Tel.: 0170-1838803 e-mail: [email protected]

Diakon i. R.: Bernhard Saxler, Tel.: 02676-782

Subsidiar: Pfr. Dieter Remy, Pfarrhaus Darscheid

Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417

Pfarrsekretär/-in: Tanja Durchdewald Mario Steffes

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,-- - 32 -