Mitteilungsblatt der Gemeinde WERNBERG Nr. 181 | 44. Jahrgang März 2018

Seite 1 WIR SCHAFFEN WOHNTRÄUME WOHNSTUDIO SCHERWITZL Wolfgang Konzept - Planung - Verkauf - Montage

Liebe Wernbergerinnen,

Telefon: +43 (4252) 244 36 Mobil: +43 (676) 33208 48 Fax: +43 (4252) 244 31 liebe Wernberger! Wir planen und montieren schnell, sauber und passgenau Ihre neue Einrichtung. [email protected] Bei Bedarf koordinieren wir gerne die notwendigen Handwerksspezialisten. www.natuerliches-wohnen.at Bundesstraße 19 Konzept - Planung - Verkauf - Montage 9241 Wernberg Nach vielen Jahren hat es heuer wieder einen „normalen“ Gemeinde sind Michaela Petritsch aus Sand, Nina Warmuth aus Winter gegeben, wie ihn die ältere Generation gewohnt und Dipl.-Ing. Thomas Dirr aus Lind ob Velden, der ab war. Große Schneemengen, häufiger Schneefall und Kälte 1.3.2018 als Bauamtsleiter fungiert. Zu seinem Aufgabengebiet stellten unsere Mitarbeiter im Wirtschaftshof sowie die gehört auch die Bearbeitung des Örtlichen Entwicklungskon- privaten Schneeräumer vor große Herausforderungen. zeptes, das bis Ende 2018 vom Gemeinderat neu beschlossen ESTRICHE GRUBER GmbH werden sollte. (Die Vorstellung der neuen Mitarbeiter bzw. ein Die Schneeräumung hat trotz der extremen Verhältnisse bestens Dank an die „Neo-Pensionisten“ ist für die Juni-Ausgabe des funktioniert - so haben uns Bürgerinnen und Bürger in persön- Mitteilungsblattes geplant). lichen Gesprächen und telefonisch den Dank ausgesprochen. Diesen Dank für die zuverlässige und reibungslose Räumung Abschließend möchte ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes, möchte ich an unser Winterdienstteam weitergeben. Sollte es angenehmes und hoffentlich frühlingshaftes Osterfest wün- jedoch in einigen Bereichen zu verlängerten Räumintervallen schen. gekommen sein, so möchte ich mich für die Akzeptanz der Bevölkerung bedanken. Ihr Bürgermeister

● ESTRICHE Durch die Minustemperaturen Ende Februar wurden auch die Gemeindestraßen und Verbindungswege arg in Mitleidenschaft ● ISOLIERUNGEN gezogen. Deshalb wird es notwendig sein, heuer vermehrt Mittel ● DACHBODENDÄMMUNGEN für die Straßensanierung einzusetzen.

● DÄMMSCHÜTTUNGEN Im Innendienst ist es im Vorjahr bzw. heuer durch Pensionierun- ● FUSSBODENDÄMMSYSTEME gen zu personellen Veränderungen gekommen. Neu im Team der Franz Zwölbar ● INDUSTRIEFUSSBÖDEN ● INNEN- AUSSENPUTZE

Gewerbeweg 6 9241 Wernberg

Impressum: Tel: 04252/24357 Fax DW: 20 Beratende Leitung: Mobil: 0664/4424719 Firmenchef Hermann Gruber 0664/4424719 Offenlegung gemäß Mediengesetz 1. Jänner 1982. und Ing. Christian Pirker 0664/1818390 Herausgeber Gemeinde Wernberg. Für den Inhalt verantwortlich ist der Bürgermeister der Gemeinde Wernberg. Redakteurin Doris Liposchek. Email: offi [email protected] Fachbetrieb für die Verlegung von Estrich-und Fließestrichböden, sowie Innen-Aussenputze Fotos: Gemeinde Wernberg, Adrian Hipp, Harald Schwinger, Fotolia. Anzeigen und Gestaltung: Werbeagentur Hufnagel, www.heinzhufnagel.at. in Neu- wie auch in Altbauten, in Wohnungen, Wohnanlagen, im Gewerbe, der Industrie und Tel.: 0 664 111 8257, Druck: Samson Druck GesmbH, 5581 St. Margarethen 171 www.estriche-gruber.at im öffentlichen Bau.

WERNBERG Seite 2 Seite 3 Aus dem Gemeinderat AUS DEM BAUREFERAT

SITZUNG VOM 31. JÄNNER 2018 GRENZWEG VERMESSEN Mitteilungspflichtige

ÄNDERUNGEN FLÄCHENWIDMUNGSPLAN Durch die Bebauung der für ein Baulandmodell vorgesehenen Grundstücke der Firma Haider&Co ist es notwendig, diese ver- Bauvorhaben Folgende Umwidmungen wurden vom Gemeinderat einstimmig kehrstechnisch aufzuschließen. Die Aufschließung erfolgt über Vbgm. Ing. Franz Liposchek beschlossen: den Grenzweg (abzweigend von der Trabeniger Straße am Orts- Referent für Bauangelegenheiten, Raumordnung, Flächenwidmung ende von Wernberg), der entsprechend verlängert und ausgebaut LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER! und Gefahrenzonenplan Pkt. 8/2017 werden muss. Um den Richtlinien des Straßenbaus zu entspre- Kongregation der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut chen, ist die Ablöse von Grundstücken notwendig bzw. werden Umwidmung einer Teilfläche der Parz. Nr. 452/1, KG Wernberg I Grundflächen der Firma Haider&Co kostenlos in das öffentliche Der Frühling naht und damit beginnt wieder die Outdoor-Saison in Leichtbauweise bis zu 40 m² Grundfläche und 3,50 m im Ausmaß von 2300 m² von derzeit Grünland – für die Land- und Gut übernommen. Die entsprechenden Vereinbarungen und Ver- mit möglichweise diversen Um- und Zubauten, Veränderungen Höhe; Forstwirtschaft bestimmte Fläche in Grünland – Parkplatz. träge wurden vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. oder Neugestaltungen in oder um Ihr Haus oder Grundstück. In 9.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Wasser- diesem Zusammenhang möchten wir Sie daran erinnern, dass becken bis zu 80 m³ Rauminhalt, sofern sich diese nicht Pkt. 12/2017 VERMESSUNG TERLACHER STRASSE bauliche Vorhaben, die in den Geltungsbereich der Kärntner innerhalb von Gebäuden befinden; Pfarrgründe St. Margarethen Bauordnung fallen, grundsätzlich einer Baubewilligung bedürfen. 10.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Einfrie- Umwidmung einer Teilfläche der Parz. Nr. 1239, KG Wernberg I im Ebenso einstimmig wurde die Übernahme von Grundstücksteilen Eine Reihe von Bauvorhaben fällt allerdings unter § 7 der Kärntner dungen in Leichtbauweise bis zu 1,50 m Höhe; gemeinsam Ausmaß von ca. 400 m² von derzeit Grünland – für die Land- und in das öffentliche Gut nach dem Ausbau der Terlacher Straße im Bauordnung und ist demnach bewilligungsfrei, jedoch mittei- mit einer Sockelmauer bis zu 2,00 m Gesamthöhe; gemein- Forstwirtschaft bestimmte Fläche in Grünland – Parkplatz. Bereich Terlach/Damtschach beschlossen. lungspflichtig. sam mit einer Stützmauer bis zu 2,50 m Gesamthöhe; 11.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Sockel- Punkt 13/2017 HOCHWASSERSCHUTZ LINDNER BACH Diese Vorhaben (unter § 7 taxativ aufgezählt) sind rechtzeitig (14 mauerwerken bis zu einer Höhe von 0,50 m; Franz Russegger Tage) vor dem Beginn ihrer Ausführung der Behörde schriftlich 12.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Stütz- Umwidmung einer Teilfläche der Parz. Nr. 145/1, KG Sand im Mit der einstimmig beschlossenen Verpflichtungserklärung „Lind- mitzuteilen. Die Mitteilung hat den Ausführungsort einschließ- mauern bis zu 1,00 m Höhe; Ausmaß von ca. 30 m² von derzeit Grünland – für die Land- und nerbachregulierung Velden“ verpflichtet sich die Gemeinde Wern- lich der Katastralgemeinde, der Grundstücksnummer, eine kurze 13.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch eines über Forstwirtschaft bestimmte Fläche in Bauland – Dorfgebiet. berg, die ordnungsgemäße Instandhaltung und den Betrieb für Beschreibung und – wenn notwendig – eine Skizze des Vorha- dachten Stellplatzes pro Wohngebäude bis zu 40 m² Grund- die Bauwerke und Anlagenteile für die Rückhaltebecken Kaltscha- bens zu enthalten. Ein Formular hierfür finden Sie auf unserer fläche und 3,50 m Höhe; cher Moor, Lepuschitzteich und Schubertteich sowie die Tätigkeit Homepage als Download. Dabei ist zu beachten, dass auch die 14.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von bau- ENTWÄSSERUNG ZENTRALRAUM eines Staubeckenverantwortlichen für drei Jahre zu gewährleisten. bewilligungsfreien Vorhaben den Anforderungen des Flächenwid- lichen Anlagen für den vorübergehenden Bedarf von höchs- Die dafür anfallenden Kosten von ca. € 11.000,-- brutto werden mungsplanes, des textlichen Bebauungsplanes, den Interessen der tens 4 Wochen im Rahmen von Märkten, Kirchtagen, Aus- Einstimmig beschlossen wurde eine Vereinbarung über die Errich- vom Bund zu zwei Drittel gefördert. Erhaltung des Landschaftsbildes sowie dem Schutz des Ortbildes stellungen, Messen und ähnlichen Veranstaltungen (z.B.: Fest- tung, den Betrieb und die Erhaltung einer Entwässerungsanlage Die restlichen Kosten werden zu 75% von der Gemeinde Velden und den Kärntner Bauvorschriften entsprechen müssen. zelte, Tribünen, Tanzböden, Stände, Buden); im Zentralraum Wernberg. Daran beteiligt sind die Gemeinde und zu 25% von der Gemeinde Wernberg getragen. 15.) die Instandsetzung von Gebäuden und sonstigen baulichen Wernberg, die Kongregation der Missionsschwestern vom Kost- Demnach bedürfen im Wesentlichen folgende Vorhaben Anlagen, die keine tragenden Bauteile betrifft und keine baren Blut, die Raiffeisenbank Wernberg, Herr Dkfm. (FH) Rudolf AKTION SAMSTAG-NACHT-BUS BEENDET keiner Baubewilligung, sondern müssen lediglich schriftlich Auswirkungen auf die Sicherheit, die Gesundheit oder auf Fruhmann, der Sozialhilfeverband -Land, die Lagerhaus Wa- mitgeteilt werden: die äußere Gestaltung hat; renhandels GmbH und die Haider&Co Mobilien und Immobilien Seit Anfang 2001 brachte der „Samstag-Nacht-Bus“ junge und 1.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Gebäu- 16.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Folien- GmbH. Damit können anfallende Oberflächenwässer von den ältere Gemeindebürger sicher von Villach nach Hause. Zusätz- den bis zu 25 m² Grundfläche und 3,50 m Höhe; tunnel im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft oder des Grundstücken im Eigentum der angeführten Parteien ordnungs- lich wurde der Bus auch zu Silvester und während der Villacher 2.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von zentralen Gartenbaues bis zu 50 m Länge, 3 m Breite und 3,50 m gemäß entsorgt werden. Die Ableitung erfolgt über den teilweise Brauchtumswoche angeboten. Nachdem die Anzahl der beför- Feuerungsanlagen mit einer Nennwärmeleistung bis zu 50 kW; Höhe; bereits bestehenden Oberflächenwasserkanal, der entsprechend derten Personen auf der Route „See“ (Wernberg, , Velden) 3.) die Änderung von Gebäuden, soweit 17.) die Errichtung, die Änderungen und der Abbruch von Terras- ausgebaut und adaptiert wird. Die Kosten dafür (rund € 350.000,--) gesunken ist, haben sich die Gemeinden Rosegg und Velden ent- a) sie sich nur auf das Innere bezieht und keine tragen- senüberdachungen bis zu 40 m² Grundfläche und 3,50 m werden zwischen den Grundeigentümern im Verhältnis des be- schlossen, aus dem Projekt auszusteigen. Der Weiterbetrieb durch den Bauteile betrifft; Höhe; rechneten Oberflächenwasseranteiles aufgeteilt. Die Fertigstellung die Gemeinde Wernberg alleine erscheint nicht wirtschaftlich, b) keine Erhöhung der Wohnnutzfläche erfolgt; 18.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Werbe- ist mit 30.6.2018 vorgesehen. daher wurde die Beendigung der Aktion mit 1.3.2018 vom c) es sich um die Anbringung eines Vollwärmeschutzes und Ankündigungsanlagen bis zu 16 m² Gesamtfläche; Gemeinderat einstimmig beschlossen. ohne Änderung der äußeren Gestaltung handelt; 19.) der Abbruch von Luftwärmepumpen. d) es sich um den Austausch oder die Erneuerung von Fenstern handelt, wenn deren Größe und äußere Weiters ist zu beachten, dass Änderungen eines Gebäudes oder Gestaltung unverändert bleibt; sonstiger baulicher Anlagen nicht mehr bewilligungsfrei sind, www.eggerelektro.at e) es sich um den Einbau von Treppenschrägaufzügen wenn durch die Änderung, die in der Kärntner Bauordnung handelt; vorgegebenen Flächen-, Kubatur-, Höhen-, Längen- und Brei- 4.) die Änderung der Verwendung von Gebäuden oder Gebäu- tenausmaße oder Nennwärmeleistungen überschritten werden. deteilen in Freizeitwohnsitz im Sinne des Kärntner Grundver- In solchen Fällen ist um die Erteilung der Baubewilligung bei der kehrgesetzes und von Freizeitwohnsitz in Hauptwohnsitz; Behörde anzusuchen. 9241 Wernberg, Poststraße 2 Telefon: 04252/2308 5.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Parabol- antennen; Für Fragen in diesem Zusammenhang steht Ihnen das Bauamt Funkalarmanlagenset SCHÜTZEN SIE IHR EIGENHEIM 6.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Sonnen- der Gemeinde Wernberg - Ing. Christian Lessnigg - gerne zur Paradox-Magellan 6250 VOR DÄMMERUNGS- kollektoren und Photovoltaikanlagen bis zu einer Fläche von Verfügung. EINBRÜCHEN!!! 40 m²; € 379,- Grati sberatung 7.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von für die Ihr inkl Mwst, exkl. Montage Montage - Service - Wartung Dauer der Bauausführung erforderlichen Baustelleneinrich- Vbgm. Ing. Franz Liposchek • Funkalarmzentrale • Funkhandsender • Funk-Fensterkontakt Alles aus einer Hand! tung; (Baureferent) • Funk-Bewegungsmelder • Funkalarmzentrale inkl. analog Eingebaut vom 8.) die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von baulichen Symbolfotos Telefonwählgerät und Innensirene Sicherheitsfachmann Anlagen die der Gartengestaltung dienen, wie etwa Pergolen

WERNBERG Seite 4 Seite 5 REFERAT KINDERGARTEN & BILDUNGSWESEN AUS DEM STRASSENREFERAT Radweg R1 Einflüsse der neuen bekommt neue Brücke GVin Marlene Rogi Vbgm. Ing. Walter Ulbing Referentin für Familie und Sozia- Referent für Straßenbau und les, Kindergarten und Bildungswe- Straßenbeleuchtung, Wasserversor- sen, Gesundheit Medien auf Kinder gung und Abwasserentsorgung RADWEG R1

Ohne Medien geht heute nichts mehr. Dennoch können Eltern nicht umhin, ihre Kinder im Bereich der Durch die Stadt Villach wird die bestehende Holzbrücke am Radweg Diese Verpflichtung der Liegenschaftseigentümer wird nach einem Schon die Kleinsten können sich dem Einfluss der Medien Medien zu fördern. Damit die Kinder einen vernünftigen Um- R1, im Bereich der Drauschleife, erneuert und verbreitert. Dadurch Gemeinderatsbeschluss von der Gemeinde Wernberg übernom- kaum entziehen. Die Medien nehmen in der heutigen Zeit gang mit Computer und Internet lernen, sollten sich die Eltern ist eine Umleitung des überregionalen Radweges R1 in beiden men. einen immer größeren Stellenwert ein. gemeinsam mit dem Kind mit der Thematik auseinandersetzen, Richtungen über die L 59 Föderlacher Straße, den Drauwaldweg ihm zeigen wie man sinnvoll mit den Medien Tablet, Smartpho- (Südufer der Drau) in St. Niklas und entlang des Geh- und Radwe- Die Benützung öffentlicher Straßen zur Schneeablagerung (z.B. In den ersten Lebensjahren entwickeln Kinder ihre Fähigkeiten ne, Computer etc. umgeht, wo es gewünschte Informationen ges der Autobahnbrücke A11 – Karawankenautobahn über die privater Einfahrtsbereich, Schnee von Hecken, etc.) ist gemäß §56 nicht zuletzt über vielfältige Sinneserfahrungen wie Riechen, findet und die Nutzung zeitlich eingrenzen. Ebenso sollte eine Drau erforderlich. Entsprechende Hinweistafeln werden an den (KstG) verboten und kann nach der StVO bestraft werden. Die Schmecken, Hören, Sehen, Fühlen. Sie lernen die verschiedenen Aufklärung dahingehend stattfinden, dass bestimmte Seiten nicht Einstiegstellen aufgestellt. Grundstücksbesitzer sind verpflichtet, das Abräumen des Schnees Sinnesreize zu koordinieren und richtig einzuordnen und benö- für Kinder bestimmt sind und dass im Internet mit persönlichen von der Fahrbahn zu dulden, wobei die Schneeräumer der Gemein- tigen dafür möglichst ganzheitliche Erlebnisse und Erfahrungen, Informationen möglichst sparsam umgegangen werden sollte. Die Bauarbeiten sind für den Zeitraum vom 12. März 2018 bis de Wernberg bemüht sind, die Ablagerungen von Schnee im Ein- die über das Ansprechen aller Sinne entstehen. Bildschirmmedien Auch wenn die Kinder älter und erfahrener sind, sollten die Eltern 22. März 2018 bzw. witterungsbedingt vom 03. April bis 13. April fahrtsbereich von Grundstücken so gering wie möglich zu halten. wie Fernsehen, Computer & Co sprechen aber beispielsweise nur darauf achten, was ihr Kind in der virtuellen Welt macht. 2018 vorgesehen. Augen und Ohren an und konkurrieren daher mit einem „Aus- Fernsehen & Co bergen zweifelsohne auch Risiken für die Entwick- Mit dem Abschluss der Bauarbeiten wird der Radweg, ab der Ein- Ihr tausch mit allen Sinnen“. Daher gilt vor allem bei kleinen Kindern: lung von Kindern. Doch grundsätzliche Medienverbote können stiegsstelle Verlängerung Dragnitzer Weg - Kreuzung Zufahrt vom Vbgm. Ing. Walter Ulbing „handfeste“ Erfahrungen sind besser als digitale Erfahrungen. keine Lösung sein. Vielmehr gilt für mögliche Risiken dasselbe wie Friedhof Gottestal, als Fahrradstraße ausgewiesen. (Straßen- und Wasserreferent) Gerade bei jüngeren Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter für die Chancen durch die Nutzung moderner Medien: Es kommt sollten Eltern darauf achten, dass das Medium möglichst kindge- auf das Was und das Wieviel an. Die Beschäftigung mit den recht ist. Die Kinder müssen das, was sie sehen, schließlich auch Medien sollte immer nur eine von möglichst vielen verschiedenen WINTERDIENST verarbeiten können. Am besten ist es, wenn die Eltern zusammen Aktivitäten des Kindes sein. mit den Kindern eine Fernsendung ansehen, damit die Kinder sich Gemäß der Straßenverkehrsordnung und dem Kärntner Straßen- bei etwaigen Fragen gleich an die Eltern wenden können. Wäh- Eltern sollten ihre Kinder aktiv durchs Leben begleiten und auch gesetz ist für die Schneeräumung und Bestreuung bei Schnee und rend einer Sendung ein Gespräch über das Gesehene zuführen, selbst einmal kurz das Smartphone am Tisch liegen lassen. Auf- Glatteis in Ortsgebieten grundsätzlich der Liegenschaftseigentümer TISCHLEREI hilft dem Kind das zu verstehen, was es da gesehen hat. merksame Erwachsene, die den Kindern ohne Ablenkung durch verantwortlich. Entlang der Liegenschaft sind die bis in eine Entfer- Whats App, Facebook und Instagramm intensiv Zeit widmen, sind nung von drei Meter befindlichen Gehsteige und Gehwege in der MANFRED ANDERWALD Wie oft und wie lange Kinder ein elektronisches Medium nut- selbst ein gutes Vorbild. Zeit von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr zu säubern. Ist ein Gehweg nicht Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten zen sollten, hängt natürlich vom jeweiligen Alter des Kindes ab. vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von einem Meter Moorweg 7 Grundsätzlich gilt: je jünger das Kind, desto kürzer die Medienzeit. Und schlussendlich können Kinder in der Natur, beim Spielen in zu säubern und zu betreuen. 9241 Wernberg Tel./Fax 04252-3144 · privat 3562 Vor allem kleineren Kindern sollten auch alternative Aktivitäten Wald und Wiese auf reale Weise wunderbare, lebensbereichernde mit viel Bewegung angeboten werden. Bücher sind eine gute und nachhaltigere Erfahrungen machen, als in der virtuellen Welt. Möglichkeit, das Wissen und das Denken der Kinder zu erweitern. Tägliches Vorlesen fördert die sprachlichen Fähigkeiten ebenso Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien Frohe Ostern! wie die Merkfähigkeit und Konzentration. Darüber hinaus erlebt ALS SIE GLAUBEN! ein Kind bei der gemeinsamen Lesestunde sehr viel Geborgenheit Ihre // TEL. 04254 / 21 77-0 und die Bindung zu den Eltern wird gestärkt. GVin Marlene Rogi WIR BEWEGEN MEHR (Kindergartenreferentin) A-9584 FINKENSTEIN

// ERDBAU KIESGRUBE TRANSPORT// RECYCLING TANKSTELLE

WERNBERG Seite 6 Seite 7 AUS DEM REFERAT FÜR ORTSBILDPFLEGE ÄNDERUNGEN ABFUHRTERMINE 2018 MÜLLABFUHRKALENDER 2018 Start in die 21. Ausgabe der Der Fehlerteufel hat zugeschlagen - nachstehend finden Sie die geänderten (und korrigierten) Abfuhrtermine für Bereich 2 (Dragnitz, Duel, Gottestal, Kaltschach westlich der Damtschacher Straße, Schleben und Wernberg) sowie für die 3-wöchige Abfuhr der Großbe- hälter 1100 Liter. „Kärntner Blumenolympiade“ Ing. Arthur Rasom Referent für Umweltschutz und Müllentsorgung, Ortsbildpflege, Bereich 2: 3-wöchentliche Abfuhr – jeweils MITTWOCH – geänderte Abfuhrzeiten! Kirchliche Angelegenheiten, in den Ortschaften: DRAGNITZ, DUEL, GOTTESTAL, KALTSCHACH (westlich der Damtschacher Straße), Kultur- und Baudenkmäler SCHLEBEN und WERNBERG Do 04.01.2018 07.03.2018 09.05.2018 11.07.2018 12.09.2018 14.11.2018 LIEBE BLUMENFREUNDE UND „JUNGGÄRTNER“ AUFGEPASST! 24.01.2018 28.03.2018 30.05.2018 01.08.2018 03.10.2018 05.12.2018 14.02.2018 18.04.2018 20.06.2018 22.08.2018 24.10.2018 Do 27.12.2018 Auch heuer bieten wir wieder allen Hobbygärtnerinnen und BEACHTEN SIE BITTE FOLGENDE TEILNAHMEKRITERIEN: Hobbygärtnern, die jedes Jahr ihre Blumen und Gärten hegen und Landessieger (1. Platz) pausieren 3 Jahre pflegen, die Möglichkeit, im Einzelbewerb in folgenden Kategori- Gemeindesieger 2017 (1. Platz) pausieren 1 Jahr en teilzunehmen: GROSSBEHÄLTER 1100 L – 3-WÖCHENTLICH – JEWEILS MITTWOCH – geänderte Abfuhrzeiten! Allgemein bewertet werden der Kulturzustand, die Pflanzenkom- 10.01.2018 14.03.2018 16.05.2018 18.07.2018 19.09.2018 21.11.2018 1. Gasthöfe und Hotels bination – Harmonie in der Erscheinung sowie der Gesamtein- 31.01.2018 04.04.2018 06.06.2018 08.08.2018 10.10.2018 12.12.2018 2. Bauernhöfe und Buschenschänken - bewirtschaftet druck – Fernwirkung der Bepflanzung. 21.02.2018 25.04.2018 27.06.2018 29.08.2018 31.10.2018 3. Gewerbebetriebe und Pensionen HABEN SIE LUST MITZUMACHEN? Dann melden Sie sich bitte 4. Privathäuser mit Balkon und Garten unter Tel.: 04252/3000-10 (Brigitte Hernler, vormittags) oder unter 5. Siedlungen und Wohnstraßen - Wohnblöcke der E-Mail: [email protected] so rasch als möglich an. Der überarbeitete Abfuhrkalender 2018 steht Ihnen auf unserer Homepage www.wernberg.gv.at als Download zur Verfügung. 6. Fenster- und Blumenschmuck Der Countdown läuft bereits. Ausgedruckte Abfuhrkalender liegen am Bauamt / Ing. Lessnigg auf. 7. Sonderobjekte und Sonderpreise Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 31. Mai 2018. 7.1 Gartenparadiese (Gemüse & Kräutergarten, Stau- Wir bedauern den Irrtum! Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage der denbeet, Schwimmteiche, Obst- Beerengarten) Fördergemeinschaft Garten unter www.blumenolympiade.at. 8. Öffentliche Gebäude Wir freuen uns über viele Anmeldungen und über eine blütenrei- 9. Kindergärten - Schulen che Blumenolympiade 2018 in unserer Gemeinde Wernberg. ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ Als Teilnehmer können Sie natürlich auch die fachliche Beratung Ihr der zweiköpfigen Jury vor Ort nutzen und profitieren auch von GV Ing. Arthur Rasom ihren wertvollen Tipps und Tricks, um Pflanzen gesünder zu (Referent für Ortsbildpflege) machen und sie schöner aussehen zu lassen. „Betreutes Reisen“ mit dem Roten Kreuz

Reisen mit dem Roten Kreuz Seit vielen Jahren gibt es das Betreute Reisen des Roten Kreuzes in 20.-24.8.2018 Wachau Donau-Schiffsfahrt und Führung Stift Kooperation mit dem Ruefa Reisebüro. Menschen, die im alltägli- Melk chen Leben auf Hilfe angewiesen sind, wird die Chance geboten 02.-10.9.2018 Portoroz inkl. Ausflug nach Lipica zum zu verreisen. Lipizzaner-Gestüt 14.-21.10.2018 Flugreise Insel Mallorca inkl. Ausflug nach Ein professionelles Pflegeteam begleitet die Reisen und Tagesfahr- Palma und Port. De Soller ten und sorgt für die nötige Unterstützung und Hilfe. Die vielen Stammgäste zeigen, dass die Arbeit des Rotkreuz-Teams Im November ist eine Flugreise nach Florida geplant mit großer Freude und Begeisterung aufgenommen wird. Die Gruppen umfassen 14-20 Personen, 4 bis 5 BetreuerInnen Tagesfahrten 2018: helfen, wo Hilfe nötig ist. Die Reisen sind sorgfältig ausgewählt, 23.05.2018 Minimundus und Wörthersee Schifffahrt auf barrierefreie Hotels und Ausflüge wird besonders großer Wert 19.07.2018 Werner Berg Museum gelegt. 09.08.2018 Affenberg Landskron – Ossiachersee-Schifffahrt 23.05.2018 Minimundus und Wörthersee-Schifffahrt Das Rote Kreuz lädt Sie herzlich ein, Ihre Traumreise aus den fol- 19.07.2018 Werner Berg Museum genden Angeboten für 2018 auszusuchen:

Reisen 2018: INFO 19.-26.04.2018 Insel Krk-Punat inkl. Ausflug nach Krk Tel.: 050 9144-1064 11.-18.06.2018 Umag inkl. Ausflug nach Groznja-Novigrad Mail: [email protected] 04.-09.07.2018 Chiemsee inkl. Bootsausflug und Besichtigung Schloss Herrenchiemsee

WERNBERG Seite 8 Seite 9 Zu Recht geschrieben Samstag-Nacht-Bus eingestellt Apotheke Wernberg GPS Sprechtag 11.04.2018 Neuerungen im Bereitschaftsdienst Seit Anfang 2001 brachte der „Samstag-Nacht-Bus“ junge Vor Jahren haben mein Ehegatte und ich ein Baugrund- und ältere Nachtschwärmer von Villach sicher nach Hau- ab 01. Jänner 2018 HILFESTELLUNG AUS EINER HAND stück erworben. Wir haben auch einen Kredit aufgenom- se. Zusätzlich zum Samstag-Angebot wurde der Bus auch men und ein Einfamilienhaus errichtet. Im Grundbuch Kärntner Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice zu Silvester und während der Villacher Brauchtumswo- wurde seinerzeit nur ein Ehegatte eingetragen. Welche Aufgrund einer Gesetzesänderung wird der Nacht- und Wo- che angeboten. Konsequenzen hat dies für den anderen Ehegatten? chenenddienst der Apotheke Wernberg in RUFBEREITSCHAFT KOSTENLOSER SPRECHTAG durchgeführt. Durch das verbesserte Angebot der S-Bahn ist die Anzahl Wo: Gemeindeamt Wernberg / EG links, Zimmer E01 Die österreichische Rechtsordnung legt fest, dass nur jene na- der beförderten Personen auf der Route „See West“ (Bereich Wann: Mittwoch, 11.04.2018 türliche oder juristische Person Eigentümer einer Liegenschaft Während des Bereitschaftsdienstes ist der/die dienst- Wernberg – Rosegg - Velden) stark gesunken, was auch eine von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist, die im Grundbuch eingetragen ist. Daraus folgt, wer nicht habende ApothekerIn in den nachstehenden Kernzeiten Kostensteigerung für die beteiligten Gemeinden bedeutete. im Grundbuch eingetragen ist, gilt auch nicht als Eigentümer. PERSÖNLICH für Sie anwesend: Die Gemeinden Velden am Wörthersee und Rosegg haben sich • Pflegegeld Dies kann insbesondere dann Folgen haben, wenn der grund- deshalb entschlossen, aus dem Projekt Samstag-Nacht-Bus aus- • mobile Pflege bücherliche Eigentümer einer Liegenschaft stirbt, oder allenfalls Samstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zusteigen. Auch die Stadt Villach hat ihren Beitrag eingefroren. dringende Verwaltungshandlungen zu setzen sind. Sonntag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und • 24h-Betreuung Ein Weiterbetrieb durch die Gemeinde Wernberg alleine 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr • Essen auf Räder wäre wirtschaftlich nicht vertretbar, der Betrieb wurde Es ist leider ein Irrglaube, dass man nur aufgrund seines Bei- • Förderungen mit Ende Februar 2018 somit eingestellt. trages zum Erwerb und/oder zur Bebauung einer Liegenschaft, Wir bitten Sie, im eigenen Interesse die obenstehen- • Senioren- und Pflegeheime automatisch Rechte an dieser Liegenschaft erwirbt. den Kernzeiten wahrzunehmen. Als Alternative steht Ihnen das Bedarfstaxi der Gemeinde • Entlastung für pflegende Angehörige (Pflege- Wernberg zur Verfügung. Taxibons und nähere Informa- karenz, Versicherungszeiten, Pflegeurlaub usw.) Kostenlose Rechtsberatung durch Notar Dr. Locnikar: tionen erhalten Sie am Gemeindeamt. Jeden ersten Mittwoch im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr Außerhalb der Kernzeiten kann es nach dem Anläuten zu einer • u.v.m. im Amtsgebäude der Gemeinde Wernberg (EG, links) WARTEZEIT von bis zu 20 Minuten kommen. Wir bitten um telefonische Voranmeldung (im Gemeinde- Keine Anmeldung erforderlich! Gemeindeamt Wernberg amt unter 04252 / 3000-15 oder unter der unten angeführten Eva Triebnig, EG rechts, Zimmer E12 WELCHE Apotheke aktuell Nacht- und Bereitschaftsdienst Nummer beim GPS Villach). Tel.: 04252 / 3000-11 leistet, entnehmen Sie bitte der aktuellen Tageszeitung und/oder INFO / KONTAKT: Mail: [email protected] der Website der Österreichischen Apothekerkammer unter GPS – Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice Notariat Dr. Locnikar www.apotheker.or.at  Apotheken  Suche nach PLZ / Ort. 9500 Villach, Meister-Friedrich-Straße 4 Hauptplatz 23, 9500 Villach Mail: [email protected] Tel.: 050 536 -61331 oder -61332 Tel.: 04242 / 23 5 23 Web: www.traar-locnikar.at Wir ersuchen um Ihr Verständnis. Das Team der Apotheke Wernberg dankt für Ihr Verständnis! Mail: [email protected] Web: www.ktn.gv.at/gps

Saisonkräfte gesucht! Für die Sommermonate (Juli und August 2018) suchen wir Ferialpraktikanten bzw. -praktikantinnen wie auch Taxi Roswitha hr Tai in ernberg Aushilfskräfte zur Mithilfe im Erlebnisbad. Sollten Sie Interesse haben und mindestens 16 Jahre alt sein, so richten Sie bis spätestens 14. April 2018 eine schriftliche Bewerbung direkt an das Gemeindeamt. der FF Damtschach KONTAKT: Doris Liposchek am 8. Juli 2018 Amtsleitung / Gemeindeamt Wernberg Tel. 04252 / 3000 – 12 Mail: [email protected] Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016!

S E R T E C H N IEKC H N I K ni A B WA AS B WA S S E R T AAbbwwaasssseerrtteecchhnikk ● Kanalreinigung ● Rohrinspektionen ● Dichtheitsprüfung ● Mobile WC-Toiletten vermietung DAS MOBILE WC

Tel. + Fax: 0 42 52 - 21 3 30 Mobil: 0664 52 10 416 9241 Wernberg • Tel. 0664 / 526 31 81 od 80 www.taxi-roswitha.at • [email protected] www.kanal-hufnagel.at

WERNBERG Seite 10 Seite 11 Statistik :

SILC-Erhebung

Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen. E

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsu- G Neujahrs- mentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions / Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) Energieeffizienz und Nachhaltigkeit durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Ent- sind nicht nur Schlagworte, sondern scheidungen. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkom- für jeden einzelnen relevant. Die Kelag-Energieberatung steht empfang mens- und Lebensbedingungen-Statistik-Verordnung des Bundesminis- Ihnen gerne für alle Fragen rund um teriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. das Thema Energie zur Verfügung 277/2010). und berät Sie zu Förderthemen, Energiekosten, Energiespar- Am 24. Jänner lud Bürgermeister Franz Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegis- maßnahmen und vielem mehr: Zwölbar erstmals zu einem Neujahrsemp- ter jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausge- fang in den Sitzungssaal des Gemeinde- wählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausge- 11.04.2018 amtes. wählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert von 15:00 bis 17:00 Uhr und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Dieser Einladung folgten Gemeindevertreter, März bis Juli 2018 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Gemeindeamt Wernberg Wirtschaftstreibende, Wappen- und Ehren- Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich zeichenträger, geistliche Würdenträger und entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufein- Partner der Gemeinde, die zum gut funktionierenden Miteinander Bgm. Franz Zwölbar bedankte sich in seiner „Neujahrsansprache“ anderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebens- B in der Gemeinde beitragen und ohne die eine Weiterentwicklung für die gute Zusammenarbeit mit allen Partnern, die das öffent- bedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt in vielerlei Hinsicht nicht möglich wäre. liche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben der Gemeinde wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Wernberg prägen. Neben einem kurzen Rückblick auf das Jahr Neben den Mitgliedern des Gemeindevorstandes, angeführt 2017 und einem Ausblick für das heurige Jahr ging er auf die Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Wärmepumpe Erdreich € 720,04 von Vbgm. Ing. Franz Liposchek und Vbgm. Ing. Walter Ulbing, positive Entwicklung unserer Gemeinde seit dem Jahr 2000 ein. Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit Wärmepumpe Grundw € 641,06 unterhielten sich Ehrenringträger Dir. Stefan Wolf, Alt-Bgm. Ing. So nahm die Bevölkerung in dieser Zeit um 37% zu - mittlerweile bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Wärmepumpe Luft € 845,46 Johann Arneitz, Pfr. Suresh Meriga, Pfr. Martin Satlow, Pater zählt Wernberg 5581 Einwohner. Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Bruno Kempf, Oberin Sr. Johanna Wagner, Mag. Nadja Kaidisch- Stolz zeigte er sich über eine 100%ige Steigerung der Kommu- Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Pellets € 1.010,45 Kopeinig in Vertretung des Bezirkshauptmannes, Dr. Helmut Traar, nalsteuer (von € 547.302,93 - auf € 1,136.000,--), die durch eine Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein Scheitholz € 850,54 Dr. Johannes Locnikar, Mag. Alexander Jelly, die Ehrenzeichenträ- sorgfältige Betriebsansiedelungspolitik erzielt werden konnte und über 15,- Euro. Öl € 1.212,00 ger Peter Keuschnig, Georg Schulnig, Alt-Amtsleiter Alois Weiß, die unter anderem zum Anwachsen des Gemeindebudgets auf Erdgas € 1.042,92 Erich Weißensteiner und Brigitte Orsini-Rosenberg sowie rund € 9,996.000,-- beigetragen hat. Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt 100 weitere Gäste. wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person Flüssiggas € 1.633,41 steht darin für tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssitua- Speicherheizung € 1.789,02 tion. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statistischen

Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistik- Sanierter Altbau: 150 m²; Heizleistung 8,25 kW; Evelin Habich Ihr Weg zur Balance gesetz 2000 §§17-18. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen gut gedämmt; Radiatorenheizung, Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an (Stand 08.02.2018), Preisbildung AK Kärnten keine andere Stelle weitergegeben werden. und Kelag-Heizkostenrechner auf www.kelag.at

Dauerhafte Haarentfernung 5 Minuten Make-Up Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu E S

für SIE und IHN SILC erhalten Sie unter: Neue Frühlingsfarben Magisches Ultraviolett, Spring Crocus, Für den kommenden Sommer dauerhaft S glatte Haut mit der Haarentfernung KONTAKT: Cherry Tomato, Pink Lavender, Maxi Lips Statistik Austria vom Guglgasse 13 Wir beraten Sie gerne zu den Hautpflege 1110 Wien aktuellen Förderungen: Nutzen Sie die Gelegenheit, Tel.: 01/711 28 8338 (werktags Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) Erwecken wir eine neue Strahlkraft sich und ihrem Körper Mail: [email protected]  L punktgenau mit der optimalen Pfl ege etwas Gutes zu tun. Web: www.statistik.at/silcinfo  B  KD VitaStyle Evelin Habich Fit und schön in den Frühling Eibenweg 2 Telefon: 0664/5419711 9241 Wernberg offi [email protected]  P

WERNBERG Seite 12 Seite 13 E G E G L L

Landtagswahl 2018 – so wählte Wernberg:

Eröffnung Dorfplatz von den gültigen Stimmen entfielen auf die kandidierenden Parteien: von den gültigen Stimmen entfielen auf die kandidierenden Parteien: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

KP SP GRNE B ERDE NEOS KP P TK K SP GRNE B ERDE NEOS P K D G B L N AIR P TK K D P T K P P K D G B L N AIR S D G E L Krottendorf K L K D P T K P S D G ENr. L A K N G S D K L K K (vormals Team Nr. A K N G S D P K L D L Moja Južna K (vormals Team (vormals FPK) Stronach) U P K L D L Moja Južna R N Koroška

(vormals FPK) Stronach) U L/L R N Koroška

Im Bereich des Rajacher Baches, angrenzend an die Pump- L/L station des AWVWW, wurde von der Gemeinde der Dorf- Stk. % Stk. % Stk. % Stk. % Stk. % Stk. % Stk. % Stk. % Stk. % Stk. % platz Krottendorf geplant und vom Wirtschaftshof in Stk. % Stk. % Stk. % Stk. % Stk. % Stk. % Stk. % 1 GemeindeamtStk. % Stk. %733 Stk.276 48,76%% 121 21,38% 97 17,14% 17 3,00% 25 4,42% 1 0,18% 12 2,12% 14 2,47% 3 0,53% 0 0,00% Eigenleistung errichtet. 1 Gemeindeamt 733 276 48,76% 121 21,38% 97 17,14% 17 3,00% 25 4,42% 1 0,18% 12 2,12% 14 2,47% 3 0,53% 0 0,00% 2 VS Damtschach 741 253 53,60% 102 21,61% 48 10,17% 13 2,75% 29 6,14% 0 0,00% 17 3,60% 9 1,91% 0 0,00% 1 0,21% 2 VS Damtschach 741 253 53,60% 102 21,61% 48 10,17% 13 2,75% 29 6,14% 0 0,00% 17 3,60% 9 1,91% 0 0,00% 1 0,21% Die Aufwendungen für dieses Projekt belaufen sich auf rund 3 VS Goritschach 700 231 53,23% 108 24,88% 38 8,76% 7 1,61% 20 4,61% 1 0,23% 15 3,46% 11 2,53% 1 0,23% 2 0,46% € 9.000,--. Der neue Dorfplatz soll als Begegnungsraum und 3 VS Goritschach 700 231 53,23% 108 24,88% 38 8,76% 7 1,61% 20 4,61% 1 0,23% 15 3,46% 11 2,53% 1 0,23% 2 0,46% 4 Piwater Krottend. 635 197 47,13% 129 30,86% 35 8,37% 5 1,20% 31 7,42% 1 0,24% 13 3,11% 4 0,96% 1 0,24% 2 0,48% Treffpunkt für Alt & Jung zum Verweilen, Rasten und Austauschen 4 Piwater Krottend. 635 197 47,13% 129 30,86% 35 8,37% 5 1,20% 31 7,42% 1 0,24% 13 3,11% 4 0,96% 1 0,24% 2 0,48% einladen. 5 Dorfschenke Kaltschach 593 183 47,53% 130 33,77% 33 8,57% 7 1,82% 22 5,71% 0 0,00% 7 1,82% 1 0,26% 0 0,00% 2 0,52% 5 Dorfschenke Kaltschach 593 183 47,53% 130 33,77% 33 8,57% 7 1,82% 22 5,71% 0 0,00% 7 1,82% 1 0,26% 0 0,00% 2 0,52% 6 FWH Föderlach 881 293 51,77% 154 27,21% 39 6,89% 19 3,36% 34 6,01% 2 0,35% 15 2,65% 6 1,06% 3 0,53% 1 0,18% Zur feierlichen Eröffnung des neu errichteten Dorfplatzes in 6 FWH Föderlach 881 293 51,77% 154 27,21% 39 6,89% 19 3,36% 34 6,01% 2 0,35% 15 2,65% 6 1,06% 3 0,53% 1 0,18% Krottendorf lud die Gemeinde Wernberg, vertreten durch Bgm. SUE SUE Zwölbar, Vbgm. Ing. Liposchek und Vbgm. Ing. Ulbing am 27. SUMME 2013 4.255 1.219 40,31% 461 15,24% 289 9,56% 339 11,21% 448 14,81% 196 6,48% ------September 2017 ein. SUMME 2013 4.255 1.219 40,31% 461 15,24% 289 9,56% 339 11,21% 448 14,81% 196 6,48% ------D D Zahlreiche Anrainer folgten dem Aufruf um in geselliger Runde, mit Würstl und Getränken, den geschaffenen Begegnungsraum einzuweihen. 2018 2018 2013 66,94% 2018 66,94% 2013 72,99% SPÖ 2013 50,44%72,99% 40,31% FPÖ (FPK) 26,19% 15,24% ÖVP 10,21% 9,56% Häckseln leicht gemacht! ÖBB - Fahrplanänderung GRÜNE 2,39% 11,21% TK(TS) 5,67% 14,81% Gemeinde Wernberg unterstützt ÖBB: Fahrplanänderung zwischen Villach Haupt- BZÖ 0,18% 6,48% Häckselarbeiten mit 25% bahnhof und Klagenfurt Hauptbahnhof von ERDE 2,78% 0,00% 12.03. bis 03.04.2018 NEOS 1,58% 0,00% Sie haben Baum- und Staudenschnitt FAIR 0,28% 0,00% und wissen nicht wohin damit? Von 12.03. – 03.04.2018 werden wegen Bauarbeiten auf der Strecke zwischen den Hauptbahnhöfen Klagenfurt und Villach KPÖ 0,28% 0,00% Professionelles Häckselservice direkt vor Ort bieten: nachfolgende Änderungen notwendig: Stefan Krainbucher Tel.: 0676 / 54 40 729 Fam. Pucher Tel.: 0650 / 95 03 211 • Nah – und Fernverkehrszüge verkehren mit geänderten Anton Piber jun. Tel.: 0676 / 64 63 160 Abfahrts– und Ankunftszeiten Vergleich Landtagswahl 2018 mit Landtagswahl 2013 1 Ob Sie das Häckselgut behalten oder abgeben möchten, bleibt • Vereinzelte Fernverkehrszüge in der Verbindung Villach Hbf Ergebnisse in der Gemeinde Wernberg 1 Ihnen überlassen. – Klagenfurt Hbf in Richtung Wien Hbf verkehren mit geän- Gegen Vorlage der Rechnung für die Häckselarbeiten erhalten derten Abfahrts- und Ankunftszeiten Sie am Gemeindeamt (Kassa, Fr. Pucher) 25%, maximal jedoch € 15,--, rückerstattet. • S-Bahn 4211 (Abfahrt Krumpendorf 07:11 Uhr) wird von 24.03. bis 03.04.2018 von Krumpendorf/Ws. bis Villach Hbf Dies gilt auch für Häckselarbeiten, die von anderen Firmen im Schienenersatzverkehr geführt durchgeführt werden. INFO: www.oebb.at Tel.: 05-1717 oder „Scotty-App“

WERNBERG Seite 14 Seite 15 Sie fährt von Medaille zu Medaille Die junge und gehörlose Wernberger Schifahrerin Melissa krems. Und das zahlt sich aus, denn Melissa fährt von einem Sieg Köck (20) ist weiter auf Erfolgskurs und wurde bereits zum zum anderen. Was ihr bisher schönster Erfolg war? „Ich habe vier dritten Mal zur „Behindertensportlerin des Jahres“ gewählt. Mal Silber bei den Deaflympics in Russland 2015 geholt und war Seriensiegerin beim Deaf Europacup.“ Ein kleiner Rückblick auf die erfolgreiche Saison 2016/2017: Insgesamt sieben Mal Siegerin beim Deaf Europacup, vierfache österreichische Staatsmeisterin Ein Leben für und zwei Mal holte sie die Bronzemedaille bei der Weltmeister- schaft der Gehörlosen. Und auch heuer gab es schon erste Ränge und zwar bei der 54. Ski Alpin Staatsmeisterschaft in Steinach am Brenner. Hier hatte Melissa in allen Disziplinen (Super G, Super die Literatur Kombination, Riesentorlauf und Slalom) die Nase vorne. Und noch

einen Grund zur Freude gibt es für Melissa. Bei der Sportgala im Foto: Dieter Nagl Casineum Velden erhielt sie jetzt die Auszeichnung „Behinderten- sportlerin des Jahres 2017“. „Da habe ich mich natürlich wahnsin- Die Wernberger Schriftstellerin Simone Schönett kann Staat? Oder: Wie entsteht eine Gemeinschaft? Eine Gemeinschaft nig gefreut, denn ich wurde bereits zum dritten Mal gewählt.“ bereits auf ein umfangreiches Werk verweisen. Heuer ist ihr von Menschen zumal, die sich selten als zusammengehörig ver- neuer Roman „Andere Akkorde“ erschienen. standen haben. Einen Nachteil hat sie aber gegenüber den hörenden KollegIn- nen. „Sie können mehr Erfolge haben, denn sie bekommen mehr Die 1972 in Villach geborene Autorin Simone Schönett lebt und Schönetts neuer Roman erzählt von der größten Minderheit Unterstützung als wir Gehörlose. Und leider können wir auch den arbeitet in Wernberg. Davor studierte sie Romanistik, Pädagogik Europas und entwirft eine Utopie von einem Staat, der ohne Land Beruf des Profisportlers nicht ausüben“, bedauert Köck. „Was ich und Medienkommunikation, unterbrochen von längeren Auslands- auskommt, von einer Einigkeit, die es nie gab und einer Solidari- mir aber vorstellen könnte, wäre, als Schilehrerin zu arbeiten.“ aufenthalten in Perugia/ Italien, Israel und Australien. Nach tät, die es zu leben gilt. „Es sind die Außenseiter, die an den Rand Die nächsten sportlichen Ziele hat sie jedenfalls schon ins Auge Abschluss ihres Studiums 1999 war sie in verschiedenen Jobs als Gedrängten, Sündenböcke und Machtlosen, die im literarischen gefasst: „2019 bei den Deafympics eine Goldmedaille holen.“ Jugendbetreuerin und Schreibcoach tätig. Seit 2001 ist sie freie Universum von Simone Schönett einen zentralen Platz einneh- Ausgerechnet der schwere Sturz von Hermann Maier beim Schriftstellerin. Sie hat bisher sechs Romane und ein Theaterstück men“, schrieb Sebastian Gilli im Standard über die Autorin, die für Abfahrtslauf in Nagano 1998 war es, der die Wernbergerin veröffentlicht, „Zala“ - Drama in sieben Bildern/Drama v sedmih ihr Werk bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, etwa mit dem Melissa Köck zum Schifahren brachte. „Ich habe den Sturz im sklikah, gemeinsam mit Harald Schwinger; das Stück gastierte in österreichischen Staatsstipendium für Literatur, dem Preis des Fernsehen mitverfolgt, auch wenn ich damals noch viel zu klein Italien, Slowenien und im Stadttheater Klagenfurt. Der österrei- Kärntner Schriftstellerverbands oder mit dem Kärntner Lyrik Preis war, um wirklich verstehen zu können, was da vor sich ging und chische Dramatiker Peter Turrini dazu: „tEin sehr aufregendes, 2014. wie schlimm es war“, erinnert sich Köck. Trotzdem ist Maier von politisch notwendiges und poetisch großartiges Werk“. diesem Augenblick an ihr großes Vorbild gewesen. „Ich weiß, Nach der erfolgreichen Buchpräsentation am 22. Februar in Villach es klingt ein bisschen seltsam, weil es ja gefährlich war. Aber Im Februar 2018 erschien ihr neues Buch. »Andere Akkorde«, hat sie Mitte März bei der Leipziger Buchmesse aus dem neuen dann hat er doch eine Goldmedaille geholt.“ Den Ehrgeiz scheint der Fiktion, reale Ereignisse und utopische Elemente miteinander Roman gelesen. sie jedenfalls von Maier übernommen zu haben, auch wenn es verwebt, von den Roma, Europas größter ethnischer Minderheit, zwischen ihnen einen wesentlichen Unterschied gibt: Melissa Köck erzählt und darüber hinaus Fragen aufwirft, die an vermeintliche ist seit ihrer Geburt gehörlos, ebenso wie ihre Schwester Kristina, Selbstverständlichkeiten rühren. Etwa: Was ist, kann, soll ein die ebenfalls als Schifahrerin erfolgreich ist. „Leider hat Kristina seit drei Jahren Probleme mit ihrem Rücken und kann daher nicht mehr so viel trainieren wie zuvor.“ Für Melissa, die derzeit den Aufbaulehrgang an der BHAK in Villach besucht, gilt das nicht. Foto: Oskar Höher Harald Schwinger – Verleihung Kultur-Ehrenzeichen Vier – manchmal auch fünf Mal pro Woche wird trainiert, im Som- Melissa Köck ist erneut Behindertensportlerin des Jahres. mer meist auf dem Mölltaler Gletscher, jetzt im Winter in Inner- Der in Wernberg lebende Autor und Journalist Harald Schwinger wurde kürzlich mit dem Kultur-Ehrenzeichen der

Stadt Villach in Bronze ausgezeichnet. Seit 1985 werden in der Stadt Villach Kunstschaffende und Kultur- förderer vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet. "Einerseits

wollen wir damit das Lebenswerk herausragender Kulturschaffen- Abstandhalter und Fugenkreuze für die perfekte Plattenverlegung der würdigen, andererseits auch jene Menschen, die das kulturelle

Das unerlässliche Zubehör für Terrassen, Flachdach - Nutzflächen, Balkone, Vereinsleben der Stadt maßgeblich prägen, vor den Vorhang Gehwege, Wintergärten, Schwimmbadumrandungen, Carports, Messestände ... holen", sagt Kulturreferent Bürgermeister Günther Albel.

Harald Schwinger schreibt unter anderem auch regelmäßig für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wernberg (Serie „Wernber- ger Vereine stellen sich vor“, Firmenvorstellungen, verschiedene Veranstaltungsnachberichte usw.). WIR GRATULIEREN HERZLICH!

Malerei Raumlufthygiene Anstrich Fassadensanierung Villach Telefon 0676 46 30 280 Schimmelsanierung Naturbaustoffe Beratung www.malerei-schrammel.at

WERNBERG Seite 16 Seite 17 ERNENNUNG ZUM LANDESAUSBILDUNGSLEITER- GERHARD GLANTSCHNIG UND MATHILDE NASCHENWENG Ernst Koffu (62) legte STELLVERTRETER DER RETTUNGSHUNDEBRIGADE sein Werkzeug zur Seite Botschafter der Volkskultur Seit der Gründung der Anfang Februar ernannte Brauchtumslandesrat DI Christian unzählige Kinder und Jugendliche das „Plattln“ erlernt und tragen Karosseriewerkstätte von Benger im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung ins- so zur Erhaltung des Brauchtums einen wesentlichen Teil bei. Sebastian und Rosemarie gesamt 32 ehrenamtlich tätige Damen und Herren, die mit Hassler (Krottendorf- ihrem Engagement das gesellschaftliche Zusammenleben Ebenso engagiert sich Mathilde Naschenweng seit vielen Jahren Wernberg) arbeitete Ernst in den Tälern und Gemeinden aufrecht erhalten, zu „Bot- für die „Almrauschbuam Umberg / Wernberg“. Koffu in der Firma. Ange- schaftern der Volkskultur“. Unter den Geehrten sind mit Mathilde Naschenweng ist als Schriftführerin beim „Bund der fangen als Lehrling sind Mathilde Naschenweng und Gerhard Glantschnig auch zwei Heimat- und Trachtenvereine Kärnten“ tätig. Für die „Almrausch- es mittlerweile 47 Dienst- Funktionäre eines Wernberger Vereines! buam Umberg / Wernberg“ war sie ebenso langjährig als Schrift- jahre geworden. Mit Ende führerin tätig, nun bekleidet sie das Amt der Schriftführer-Stellver- des Jahres ging der Karos- Gerhard Glantschnig – Träger des silbernen Ehrenzeichens der Ge- treterin. seriebauer Ernst Koffu aus meinde Wernberg und Gründungsmitglied der „Almrauschbuam Fahrendorf in den wohl- Umberg / Wernberg“ – ist seit 1957 aktiver Schuhplattler. In den „Brauchtum und Traditionen müssen erlebbar sein und wollen verdienten Ruhestand. Jahren 1988 bis 2002 war er bereits als Obmann der „Almrausch- erlebt werden. Wir müssen daher immer wieder jene vor den buam Umberg / Wernberg“ tätig, seit 2017 bekleidet Gerhard Vorhang holen, die das in ihrer Freizeit machen, die üben, proben, Der heute 62jährige sieht entspannt in seinen neuen Lebensab- Glantschnig diese Funktion nun zum zweiten Mal. Er leitet mit auftreten und unsere Heimat damit prägen“, fasst Benger den schnitt: „Es war eine schöne Zeit, mit Höhen und Tiefen. Beson- viel Einsatz und Engagement die Geschicke des Vereines, der als Grund der Verleihung der Botschafter der Volkskultur zusammen. ders tragisch war der tödliche Unfall des Seniorchefs Sebastian. Kulturträger und Aushängeschild Wernbergs weit über die Ge- Mit der Auszeichnung wolle man auch die Wertschätzung gegen- Das hat uns noch mehr zusammen geschweißt. Es war wie in meindegrenzen hinaus bekannt ist. Ein besonders großes Anliegen über dem Ehrenamt ausdrücken. einer Familie und ich werde die Zeit sicher missen, doch jetzt wer- Martin Warmuth Gerhard Glantschnigs ist die Weitergabe des Brauchtums an die de ich auf meine Gesundheit schauen und meinen Hobbys nach nächsten Generationen – seit der Vereinsgründung haben WIR GRATULIEREN HERZLICH! gehen.“ Die Landesleitung der Österreichischen Rettungshundebrigade Thomas und Günter Hassler sowie Senior Chefin Rosemarie (ÖRHB) Landesgruppe Kärnten wurde Anfang 2018 um ein wei- möchten sich auf diesem Wege bei ihrem Top-Mann recht herzlich teres Mitglied verstärkt. Helfer Martin Warmuth (27), wohnhaft bedanken und ihm auf seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute in Wernberg, wurde zum Landesausbildungsreferent Stellvertreter wünschen. ernannt. Martin, seines Zeichens Bundesbediensteter und auch bezahlte Anzeige als Feuerwehrmann tätig, hat seine ersten Schritte 2015 in der ÖRHB durch seine Freundin Christin, Hundeführerin in der ÖRHB, gewagt und Spaß und Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit entdeckt, wo er in Not geratenen Menschen helfen kann. Schnell entbrannte vor allem seine Leidenschaft für die Helfertätigkeiten. Unter seinem Motto „Einer für alle, alle für einen“ ist es nun sein Ziel die Ausbildung der Helfer weiter voran zu treiben und immer auf dem neuesten Stand zu halten. Sehr engagiert und motiviert Wernberg richtet er seinen Blick nun Richtung Zukunft und ist vor allem um Bei uns ist Ihr Auto in besten Händen die Helferausbildung in unserer Organisation bemüht! ...und das seit über Jahren Die Österreichische Rettungshundebrigade steht mit ihren Hunden 40 immer bereit zur Suche nach vermissten und abgängigen Personen. Kostenlos, 365 Tage im Jahr Tag und Nacht für Sie im Einsatz! Notruf 130 Kostenloser www.oerhb-kaernten.at Lack- und Unterboden Check! Dr. Heimo Schinnerl (Landesobmann der Kärntner Landsmannschaft, 1.v.l.) und DI Christian Benger gratulieren...... Mathilde Naschenweng und Gerhard Glantschnig. • Spenglerei • Lackiererei • Abschleppdienst • Leihwagen • Klimaanlagenservice • computergesteuerte 4-Rad-Achsvermessung Hubmann Gernot GmbH • Windschutzscheiben Reparaturservice George Wahl Hans-Leb-Weg 4 | 9500 Villach | Tel 04252 2237 | [email protected] Industriestaße 5 • Reparatur von Hagelschäden 9241 Wernberg Öffnungszeiten Tel. 0650/35 47 306 • [email protected] Direktverrechnung mit allen Versicherungen Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr • Oldtimer-Restauration Allrad mit Untersetzung Tel.: 0 42 52 / 21 56 Fax: 24 3 67 REIFENWECHSEL ab Email: [email protected] €13.235,- www.karosserie-hassler.at FROHE OSTERN €15,- WÜNSCHT FAM. BENAKOWITSCH Mobil: 0 664 / 53 65 374 oder 0 664 / 33 86 411

WERNBERG Seite 18 Seite 19 Wie´s früher Neue Serie: einmal war... Hofübergabe-Ehrung der Landwirtschaftskammer

Wie jedes Jahr veranstaltete die Landwirtschaftskammer Kärnten eine Hofübergabe-Ehrung, bei der die Hofübergeber für Ihre Was in der Gemeindezeitung zu lesen war…. wertvolle Arbeit geehrt wurden. Aus unserer Gemeinde überga- ben im vergangenen Jahr Alois Weiss sowie Mathilde Kogler ihren landwirtschaftlichen Betrieb an die nächste Generation. Vor 40 Jahren - März 1978 Musikalischer Gruß von Wernberg zu Wernberg Anfang Jänner besuchten uns Musikanten aus der Partnergemeinde Wernberg-Köblitz (Deutschland) um mit unseren Hobbymusikanten einen gemeinsamen musikalischen Abend im Gasthof Schiller zu gestalten. Organisiert wurde das von GV Reg.Rat Leopold Schmoliner, der auch durch das musikalische Programm führte. Nach der Eröffnung durch Bgm. Franz Zwölbar eröffneten die „Jungen Wernberger“ den musikalischen Reigen.

5 Jahre Praxis Dr. Fieber „Fünf Jahre in Wernberg, fünf Jahre im Dienste der Gemeindegesund- heit, fünf schöne Jahre!“ Unter diesem Motto lud der praktische Arzt Geburtstag des Kameradschaftsbundes Dr. Eckart Carl Fieber, der seit Anfang 2003 seine Praxis im Busi- Seinen ersten Geburtstag konnte der Kameradschaftsbund Wernberg nesscenter betreibt, anlässlich des 5-Jahres-Jubiläum am 1. Februar in ÖR Ing. Johann Mößler (Präsident der LK Kärnten) ehrte Anton Weiss (4.v.l.) und begehen. Waren es bei der Gründungsversammlung am 6. November seine Ordinationsräumlichkeiten. 1976 im Gasthaus Marinitsch in Gottestal nur neun Mitglieder, die sich zum Kameradschaftsbund bekannten, so erfuhr dieser im ersten Gemeinde- Jahr seines Bestandes einen beachtlichen Zuwachs an Mitgliedern und Im Laufe eines Jahres muss sich der Gemeinderat mit vielen Anträgen befassen und Schimeisterschaften zählt derzeit 60 Personen. Diese erfreuliche Entwicklung konnte Ob- darüber abstimmen. Eine große Kenntnis erfordern die Beratungen zum Gemeinde- Traumhaftes Wetter und mann Fritz Themel in Anwesenheit von Bezirksobmann Oberst a.D. budget (v.l.n.r.: Vzbgm. Franz Zwölbar, Ing. Josef Bürger, Ing. Arnulf Schellander) perfekte Pisten spornten die Hans Mohr, Bürgermeister Dir. Erich Hochenberger und Vizebürger- Bürgermeister und Gemeinde- meister Rudolf Tscheckl bei der ersten Jahresversammlung mitteilen. Firma Legrand nahm Betrieb auf bediensteten Kärntens bei den Während die Sorgen um Arbeitsplätze in den verschiedensten Be- Landesschimeisterschaften am Auszeichnung reichen allgemein zunehmen, kann sich unsere Gemeinde glücklich 9. Februar in Innerkrems, bei Mit Entschließung des Bundespräsidenten vom 19. Dezember 1977 schätzen, denn seit 28. Dezember läuft die Produktion im neu errichte- der rund 200 Teilnehmer am wurde der Kommandant des Gendarmeriepostens Wernberg, GI Albert ten Legrand-Werk an der Industriestraße. Start waren, zu Höchstleistun- Dullnig, für sein langjähriges verdienstvolles Wirken am 15. Februar gen an. Mit am Start: GR Ing. 1978 durch die Verleihung des Silbernen Verdienstzeichens der Repu- SV Wernberg zählt 80 Jugendliche Arnulf Schellander, Brigitte Mathilde Kogler (5.v.l.) für ihre langjährige Tätigkeit in der Landwirtschaft. blik Österreich ausgezeichnet. Der Andrang der Jugend zum Sportverein Wernberg ist derzeit erfreu- Hernler, Bernd Wohlschlager, lich groß. Die Zahl jener, die dem runden Leder nachlaufen wollen, Horst Themel und Wolfgang Erstes Fassdaubenrennen der Landjugend beträgt immerhin achtzig. Unter diesen viel im Alter zwischen sechs Klatzer, die von den mitge- Am Sonntag, dem 26. Februar, fand nachmittag auf dem Radenighügel und 14 Jahren. Aus diesem Grunde hat sich im Herbst vergangenen reisten Schlachtenbummlern beim Gasthof Schiller in Wernberg das erste Faßdaubenrennen statt. Jahres ein eigenes Betreuerteam für den Nachwuchs gebildet (Georg tatkräftig unterstützt wurden. Diese Volksunterhaltung wurde von der Landjugendgruppe Wernberg Partoloth, Erwin Stubinger, Andreas Pucher, Josef Schmoliner, Walter unter Obmann Adam Müller und der Firma Intersport-Russ gemein- Hauer, Manfred Jakobitsch, Brigitte Kordasch),das auch die Aufgabe sam organisiert. übernahm, den Kindern und Jugendlichen gute Voraussetzungen zu bieten. 9241 Wernberg, Landesstraße 33 Vor 25 Jahren - März 1993 Vor 10 Jahren – März 2008 AUFRUF: (Föderlach gegenüber Bahnhof) Tel. u. Fax: 04252 / 24 676 Wenn auch Sie im Besitz von alten Fotos, Texten und Geschich- Öffnungszeiten: Mobil: 0650 / 55 202 56 ten sind, übermitteln Sie diese via E-Mail bitte an Mo-Fr: 06.00-16.00 Uhr und Sa: 06.00-12.00 Uhr [email protected] oder kommen Sie persönlich im Gemeindeamt vorbei. OSTERREINDLING RECHTZEITIG BESTELLEN!

Fast 50 Millionen Schilling für den Gemeindehaushalt Fruhmann erhält Gemeindewappen WOLFGANG SCHUBERT Mit der knappen Mehrheit von zwölf SPÖ-Stimmen gegen elf Stim- Das Gasthaus und die Fleischerei Fruhmann zählen zu den Traditi- Erdbau men von ÖVP, FPÖ und WGW wurde im Dezember vergangenen onsbetrieben unserer Gemeinde; der Name Fruhmann ist weit über Erlenweg 2 Jahres der Haushaltsplan 1993 beschlossen. Der Voranschlag, durch die Landesgrenzen bekannt. Auf Ansuchen wurde nunmehr beschlos- Erdbewegungen A-9220 Velden GR. Ing. Josef Bürger wiederum ausführlich erläutert, ist, wie seine sen, dem Betrieb das Recht zur Führung des Wernberger Wappens Abbruch +43 (0) 650 375 3030 Vorgänger Jahrzehnte hindurch, ausgeglichen erstellt. auszusprechen. Die feierliche „Wappenverleihung“ soll anlässlich der Recycling offi [email protected] Eröffnung des Zubaus im April erfolgen.

WERNBERG Seite 20 Seite 21 Handgemachte Mode für die Kleinen Eine Werkstatt für alle Fälle Die Wernbergerin Madeleine Tschojer (29) hat sich ganz Im Mai wird Tschojer ihre Kollektion auf der „Baby-Expo“ in Wien Der KFZ-Meisterbetrieb Jonach in Föderlach hat neben gän- gesehen bin ich top und verstehe mich als eine reine Reparaturfir- der Baby und Kindermode verschrieben. Das meiste davon präsentieren, im Juli wird sie beim US-Car & Jeep Treffen am gigen Serviceangeboten auch einiges zu bieten, das man ma, nicht als Servicebox“, sagt er. Daher gebe es auch so gut wie designed und näht sie in einer kleinen Werkstatt im Eltern- Faaker See vertreten sein und dann, als Abschluss, auch bei der sonst in Autowerkstätten nicht findet. keine Reklamationen. haus selbst. Harley Davidson Woche am Bauernmarktgelände in Faak. „Wir sehen von außen zwar etwas klein und unspektakulär aus, Es ist nicht ganz leicht zu finden, das kleine Geschäft von Made- sind aber von der Technik her am allerneuesten Stand“, sagt leine Tschojer, aber ein Besuch zahlt sich jedenfalls aus. Besonders INFO: Manfred Hermann Jonach, vom gleichnamigen KFZ-Meisterbe- wenn es darum geht, den Nachwuchs stilgerecht einzukleiden. MT-Baby und Kindermode trieb. Gegründet wurde er 1987 von Seniorchef Manfred Jonach, Denn die gelernte Bürokauffrau hat im September des Vorjahrs Teichweg 8 seit 1992 befindet er sich am jetzigen Standort in Föderlach. Die einen Shop für exklusive Baby und Kindermode von 0 bis 14 Jahre Onlineshop: www.fashion-by-mt.at Werkstatt ist nicht nur für alle Automarken ausgerüstet, sie hat eröffnet. Das Besondere: Die Kleidung für Kinder bis zwei Jahre – Tel.: 0676 / 66 74 010 auch einige „Specials“ zu bieten – wie etwa die Automatikge- von Schals über Hosen, Stirnbänder oder Hauben – werden von triebe-Spülung nach der Tim Eckart-Methode. „Als wir vor sieben ihr selbst vor Ort in einer kleinen Werkstatt gefertigt. „Eigentlich Jahren damit begonnen haben, waren wir die Ersten, die das an- wollte ich das zuerst nur nebenbei im Internet-Vertrieb machen, geboten haben“, erklärt Jonach, der den Betrieb 2002 von seinem aber dann war die Nachfrage so groß, dass die Idee entstanden Vater übernommen hat. „Dadurch erhöht sich die Lebensdauer ist, im Elternhaus ein Geschäft zu eröffnen“, erzählt Tschojer. des Getriebes, angehende Defekte können vorzeitig behoben wer- den, der Schaltkomfort wird erhöht und der Treibstoffverbrauch Doris Ozwirk, Gerhard Pairitsch, Manfred Hermann Jonach & Lehrling Die Mode für ältere Kinder entwirft und designed sie zwar auch gesenkt.“ Unter die absoluten Neuheiten fällt auch das Achsmess- Paul Wieselsberger selbst, lässt sie dann aber von einer gelernten Damenschneiderin gerät „Hunter Elite 3D“ (Kostenpunkt: rund 30.000 Euro). „In fertigen. Besonders großen Wert legt sie auf die Stoffe, die zum Villach oder wahrscheinlich sogar in ganz Kärnten hat das sonst Unterstützt wird er von einem kleinen Team mit Lehrling Paul Teil auf Biobaumwolle basieren. „Polyester oder Ware aus China keiner“, sagt Jonach, der natürlich auch das gängige Service von Wieselsberger, KFZ-Techniker Gerhard Pairitsch und Service- und kommt bei mir nicht in Frage“, sagt sie. Um sicher zu gehen, dass Werkstätten im Angebot hat: Klimaservice, KFZ-Elektrik und Elek- Kundenberaterin Doris Ozwirk, die übrigens selbst auch ausgebil- es gewisse Stoffe tatsächlich nur bei ihr gibt, geht sie manchmal tronik, Mobilitätsgarantie, Karosserieschadens-Abwicklung und dete KFZ-Technikerin ist. Besonders wichtig bei einem so kleinen so weit, von einem gewissen Stoff alles aufzukaufen, „damit es natürlich die Pickerlüberprüfung bis 3,5 Tonnen. Betrieb sei auch die Kundennähe. „Für uns alle ist das ein großes kein anderer hat.“ Neben den handmade-Produkten führt sie Anliegen“, sagt Jonach. aber auch exklusive Baby- und Kindermarken wie „Christiano Der Betrieb hat eine Software-Anbindung an viele Autohersteller, Ronaldo“, „mayoral“ oder „Blue Effect“ in ihrem Geschäft. „Ich durch ständige Updates ist man dadurch immer am neuesten INFO: bin immer auf der Suche nach ausgefallenen Kleidungsstücken, Stand. „Wir können wie Vertragswerkstätten arbeiten“, sagt KFZ Jonach die man in Kärnten nicht so einfach bekommt“, sagt Tschojer, die Jonach, der sich selbst als jemanden bezeichnet, der den Ursachen Landesstrasse 31 selbst Mutter einer 15 Monate alten Tochter ist. eines Defektes gerne auf den Grund gehe und nicht immer gleich Tel.: 04252/ 2559 alle Teile austausche. „Von meinem technischen Können her Web: www.kfz-jonach.at Seit heuer gibt es zwischen ihr und der Gemeinde auch eine Kooperation: Jedes Neugeborene erhält ein sogenanntes „Star- terpaket“ mit einem handgemachten Strampler mit Mütze. „Es Kinderfasching in Ragain sind immer welche auf der Gemeinde vorrätig, man kann sich aber auch einen Gutschein geben lassen und damit dann direkt im Am Faschingssamstag gab es in Ragain beim Kinderfa- Geschäft einkaufen.“ sching neben Kinderspielen, Schaumbomben-Wettessen und kleinen Aufmerksamkeiten für die Kinder auch einen Umzug durch Ragain, der von Dominik Rabitsch musikalisch begleitet wurde. JAGDHORNBLÄSER LANDSKRON Als Gäste fanden sich auch Bgm. Franz Zwölbar und der Ehrenob- Kärntner Klänge in der Wiener Hofburg mann der Dorfgemeinschaft Ragain - Peter Keuschnig - ein.

Große Ehre wurde der Jagdhornbläsergruppe Landskron unter dem Wernberger Obmann Martin Hufnagel zuteil: Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestandsjubiläum Wir häckseln Ihren Baum- und Strauchschnitt im Oktober 2017 sprach Landesjägermeister-Stv. Josef Monz die Einladung zur Mitwirkung beim Jägerball „Grünes Kreuz“ in der Wiener Hofburg aus.

Mit den Wernbergern Norbert Höller, Hubert Starzacher, Marina und Wolfgang Rogl und Martin Hufnagel – allesamt seit März 2017 Mitglieder der Jagdhornbläser Landskron, die sich zusätzlich als „Bläsergruppe Hörnerklang Wernberg“ zusammengefunden bisbis haben – war Wernberg bei diesem ehrenvollen Auftritt stark kostengünstig - 18 cm Durchmesser vertreten. Preis nach Vereinbarung Obmann Mario Winkler dankt allen Sponsoren und Mitwirkenden für Der Jägerball stand heuer unter der Patronanz des Bundeslandes FAM. PUCHER Tel. 0 650 950 3211 die Unterstützung, der Ragainer Bevölkerung und allen Gästen für den Kärnten. Vor rund 6500 Ballbesuchern konnten die Jagdhornbläser Laternenweg 9 9241 Wernberg Besuch. Auch den Kinderanimateurinnen Marion, Gerhild und Tamara Landskron ihr Können unter Beweis stellen. ein großes Dankeschön.

WERNBERG Seite 22 Seite 23 Ehrungen: Bei allen drei Jahreshauptversammlungen wurde von den Ehren- OLM Peter Reichmann und LM Christian Müllner wurden für gästen die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den drei Feuer- Einsatzkräftige Feuerwehren 25-jährige Zugehörigkeit ausgezeichnet. Josef Zluga sen., der wehren hervorgehoben. Besonders stolz zeigte sich Bürgermeister leider krankheitsbedingt nicht persönlich anwesend war, wurde Franz Zwölbar über die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen Im Jahr 2017 wurden die Feuerwehren der Gemeinde Wern- Die Beförderungen, Neuaufnahmen und Ehrungen für langjährige für 70 Jahre Zugehörigkeit zur freiwilligen Feuerwehr Wernberg in der Jugendfeuerwehr Damtschach, die auch von den Kamera- berg über 160 Mal zu Einsätzen gerufen freiwillige Tätigkeiten bildeten wie immer den Höhepunkt der geehrt. den der Feuerwehren Föderlach und Wernberg unterstützt wird. Jahreshauptversammlung. Als Probefeuerwehrmann wurde Marcel Im Bereich der Feuerwehren wurde im Budget 2018 mit der Sanie- Ganz genau wurden die freiwilligen Helfer unserer Gemeinde Kailer angelobt, zum Feuerwehrmann wurde nach einem Jahr In den Altmitgliederstand sind OBR RR Hermann Debriacher rung des Feuerwehrhauses in Wernberg ein Schwerpunkt gesetzt. 162 Mal alarmiert. Die eindrucksvolle Bilanz ihrer Tätigkeit des Probezeit FM Mario Tröthahn befördert. und HFM Gerhard Marinitsch übergetreten. Als Dank für seine Das Feuerwehrhaus wird barrierefrei ausgebaut (Personenlift und vergangenen Jahres konnten die Kommandanten der drei Ortsfeu- Leistungen als langjähriger Kommandant der FF Wernberg und Behinderten-WC), auch die Fassade sowie die Räumlichkeiten der erwehren Damtschach, Föderlach und Wernberg bei den am 19., Für langjährige Zugehörigkeit zur FF Föderlach wurden geehrt: Bezirksfeuerwehrkommandant wurde RR Hermann Debriacher Feuerwehr werden erneuert bzw. saniert. 20., und 21. Jänner stattgefundenen Jahreshauptversammlungen von seinen Kameraden ein Erinnerungsgeschenk überreicht. präsentieren. 40jährige Verdienstmedaille HV Josef Stockenbojer Einsätze Damtschach Föderlach Wernberg Gesamt 50jährige Verdienstmedaille LM Friedrich Weissensteiner Brände 7 11 12 30 Brandeinsätze zählen heutzutage eher als Seltenheit; im Jahr 2018 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DAMTSCHACH techn. Einsätze 60 17 50 127 waren es aber dennoch 30. Dafür stieg die Zahl der technischen Urkunde für 60 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft Die Anzahl der anwesenden Feuerwehrmitglieder und Jugendfeu- Fehlalarme 5 5 Einsätze (Hilfeleistung bei Unfällen auf Autobahnen, Landes- und HFM KR Josef Matschek erwehrmitglieder war bei der Jahreshauptversammlung am 21. Summe Einsätze 67 28 67 162 Gemeindestraßen) von 110 auf 127; 5 Fehlalarme ergänzen die HFM Ing. Johann Arneitz Jänner beeindruckend. Kdt. Wilfried Waldhauser konnte neben Eingesetzte Statistik. seinen Kameradinnen und Kameraden auch Bgm. Franz Zwölbar, Mannschaft 270 322 461 1.053 Urkunde für 70 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft ABI Manfred Brugger, Gemeindefeuerwehrkommandant Klaus- Einsatzstunden 742 574 800 2.115 Um diese Einsätze zu bewerkstelligen waren 1053 Männer, 2.115 HFM Georg Huber Weissensteiner, Inspektionskommandant Michael Gasser, Einsatzkilometer 776 627 734 2.137 Einsatzstunden und 2.137 Einsatzkilometer notwendig. Die oft Ehrengemeindefeuerwehrkommandant Erich Weissensteiner und schwierigen Aufgaben können nur mit viel Übung und Ausbildung AL Doris Liposchek begrüßen. Übungen Damtschach Föderlach Wernberg Gesamt gemeistert werden – bei 302 Übungen, mit 2.317 anwesenden JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG WERNBERG Anzahl 97 87 118 302 Feuerwehrmännern, in 6.769 Stunden und 4.846 Übungskilo- Ebenfalls groß war die Anzahl der Ehrengäste bei der Jahres- Anwesende 1.420 521 376 2.317 metern, wurde der Ernstfall geprobt (genaue Auflistung siehe hauptversammlung der FF Wernberg am 20. Jänner. Bgm. Franz Übungsstunden 3.830 1.897 1.042 6.769 Jahresbericht 2017). Zwölbar, Bezirkskommandant-Stv. BR Kurt Petschar, Abschnitts- Übungskilometer 1.756 834 2.256 4.846 kommandant-Stv. und Kdt. der FF Damtschach HBI Wilfried Waldhauser, Gemeindefeuerwehrkommandant Klaus Weissenstei- Summe Einsätze + Übungen der FF Damtsch./Föderl./Wernb. Mannschaftsstand Damtschach Föderlach Wernberg Gesamt ner, OBI RR Hermann Debriacher, Feuerwehrpfarrer Suresh Babu Anzahl Anwesende Stunden Kilometer Jugendmitglieder 26 - - 26 Meriga (MAS), Ehrenfeuerwehrkommandant Erich Weissensteiner 464 3.370 8.884 6.983 Probemitglieder 1 1 3 5 folgten der Einladung von Kdt. Gerhard Haas ebenso wie AL Doris Aktivmitglieder 41 36 45 122 Liposchek, Polizeiinspektionskommandant Michael Gasser und Reservemitglieder 2 1 4 7 ÖWR Einsatzstellenleiter Ing. Wolfgang Eichkitz. sonstige nicht aktive Mitglieder - - 1 1 Altmitglieder 16 13 8 37 Gesamt 86 51 61 198 Osteraktion Auch bei der FF Damtschach waren die Ehrungen und Beförderun- RÜCKBLICK FF FÖDERLACH gen ein besonderer Höhepunkt. Den Anfang der drei Jahreshauptversammlungen machte die FF Föderlach am 19. Jänner. Dabei konnte der Ortsfeuerwehr- Beförderungen: kommandant – er ist auch Gemeindefeuerwehrkommandant - Zur Probefeuerwehrfrau / Zum Probefeuerwehrmann: Haarfärben Julia Podernzik (Übertritt von der Jugendfeuerwehr in den Aktiv- stand) Sie ist somit auch die erste Feuerwehrfrau in der Geschichte der Damtschacher Feuerwehr. ab q 65,- inkl. schneiden und föhnen Michael Schedina (Übertritt von der Jugendfeuerwehr in den Aktivstand) Auch die Wernberger freiwilligen Helfer konnten sich über Neu- aufnahmen, Beförderungen und Ehrungen freuen: Zum Feuerwehrmann: Benjamin Drummel Aktion: 22. 3.– 6. 4. 2018 (Kurzhaarpreise) Neuaufnahmen: PFM Ines Haller, PFM Nathalie Rasom, PFM Katja Nocnik, PFM Zum Oberfeuerwehrmann: Herrenhaarschnitt ab 15,- Euro Martin Naggler, PFM Florian Angermann, OFM Daniel Rasom Mario Poderznik (Übertritt von der FF Damtschach) Zum Hauptfeuerwehrmann: Beförderungen: Christoph Blüm Frohe Ostern Zum Feuerwehrmann wurden Maximilian Geiger, Stefan Wauti- Stefan Mayer Oberbrandinspektor Klaus Weissensteiner zahlreiche Ehrengäste scher und Gerald Engelhardt, zum Hauptfeuerwehrmann wurden Stefan Mossier begrüßen. Unter Ihnen Bgm. Franz Zwölbar, Polizeiinspektions- Manuel Brüggler, Thomas Rasom, Max Borchardt und Michael Bruno Ozwirk Sabine HUFNAGEL kommandant Michael Gasser, Walter Archer als Vertreter des Knolz befördert. Mario Tschöfenig Roten Kreuzes Villach, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Peter Ulbing Ihr Friseur und Kommandant der FF Damtschach Wilfried Waldhauser und Bundesstraße 19, 9241 Wernberg Gerhard Haas als Kommandant der FF Wernberg, Ing. Wolfgang Die Verdienstmedaille für 50-jährige Mitgliedschaften erhielten Terminvereinbarung: 04252 / 20565 Eichkitz (ÖWR) und AL Doris Liposchek. HFM Friedrich Mayer und HFM Egon Josef Zojer.

WERNBERG Seite 24 Seite 25 ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND ORTSVERBAND WERNBERG Jahreshauptversammlung ÖKB

Mitte November fand die Jahreshauptversammlung des Vbgm. Ing. Walter Ulbing überbrachte die Grüße des Bürgermeis- ÖKB OV Wernberg in der Seniorenwohnanlage Wernberg ters und hob die Leistungen des ÖKB OV Wernberg wie auch die statt. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern haben gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wernberg positiv hervor. sich auch Vbgm. Ing. Walter Ulbing und Bezirksobmann Auch Bez.Obmann Wilhelm Fritz dankte dem ÖKB OV Wernberg, Wilhelm Fritz als Ehrengäste eingefunden. der den mitgliederstärksten Ortsverband im Bezirk Villach stellt, für die umfassenden Aktivitäten. Nach der Gedenkminuten für die verstorbenen Mitglieder des ÖKB folgte der von Obmann Gottfried Gajsek vorgetragene 52 Mitglieder könnten anschließend für ihre Leistungen und ihre Tätigkeitsbericht. So konnte im Jänner 2017 ein Eisstockturnier langjährige Mitgliedschaft beim ÖKB OV Wernberg durch Vbgm. abgehalten werden, im Juli folgte das inzwischen schon traditi- Ing. Ulbing, Bez.Obmann Wilhelm Fritz und Org.Ref. Erwin Kotouc onelle Stelzenessen. Im Oktober wurde in Zusammenarbeit mit geehrt werden. der Gemeinde Wernberg das Totengedenken abgehalten. Weiters hat der ÖKB aufgrund der guten Zusammenarbeit mit dem Militärkommando Kärnten an verschiedenen Veranstaltungen des Bundesheeres teilnehmen können.

Besonders hervorgehoben hat Obmann Gajsek die Teilnahme an den Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Errichtungs- jubiläums der „Zita-Kapelle“ auf der Rauna-Alm im Seisera-Tal (Valbruna / Malborghetto), denen mit Erzherzog Karl Habsburg- JUGEND-FF DAMTSCHACH Lothringen auch der Enkel von Kaiserin Zita beigewohnt hat. Die Kapelle wurde während des 1. Weltkrieges von Soldaten errichtet Prüfungen der Jugendfeuerwehren des Bezirkes Villach Land und ist der letzten österreichischen Kaiserin gewidmet.

Am Samstag, den 24. Februar 2018, fanden der Teilnehmer Wissensspiel: Dem anschließenden Bericht des Kassiers folgte die Entlastung des Erzherzog Karl Habsburg-Lothringen wohnte den Feierlichkeiten zum diesjährige Wissenstest und das Wissensspiel Julia De Monte, Markus David Kosche, Felix Rupert Kollitsch, Vorstandes. 100-jährigen Bestehen der Zita-Kapelle bei. im Sicherheitszentrum Velden statt. 130 Feuer- Martin Ladstätter, Lisa Piber, Anna Poderznik, Lena Sophie Poder- wehrjugendmitglieder des Bezirkes Villach- znik, Peter Zedlacher Land stellten sich den Prüfungen in den Kate- Teilnehmer Wissenstest in Bronze: gorien Wissenstest Bronze, Wissenstest Silber, Julia De Monte, Mike Leon Ellinger, Christina Glantschnig, ? Wissenstest Gold sowie dem Wissensspiel. Michael Kavalirek, Felix Rupert Kollitsch, Fabian Luger, Sebastian technoholz technoholz Luger, Lena Sophie Poderznik, Victoria Magdalena Warmuth, LEHRLING Die Jugend-FF Damtschach konnte Teilnehmer in allen Kategori- Peter Zedlacher bildet Tischler/in und en entsenden. So absolvierten 8 Jugendfeuerwehrmitglieder das Teilnehmer Wissenstest Silber: PLUS Tischlereitechniker/in Wissensspiel, 10 den Wissenstest in Bronze, 9 den Wissenstest in Nicolas Brugger, Livia Corti, Mario Hubmann, Sebastian Kollitsch, Sieger aus! mit Schwerpunkt Planung oder Produktion Silber sowie 5 den Wissenstest in Gold. Fabian Piber, Julia Naomi Poderznik, Michael Schedina, Romina

Die Jugendfeuerwehr Damtschach stellte ein Viertel aller Prüflin- Celine Steiner, Oliver Waldhauser ge und war mit Abstand die am stärksten vertretene Feuerwehr. Teilnehmer Wissenstest Gold: Wir suchen die, die heute schon vom Sieg träumen. Livia Corti, Sebastian Kollitsch, Fabian Piber, Julia Naomi Poderz- Der aufregende Prüfungstag begann zeitig um 07.00 Uhr morgens nik, Michael Schedina Die Villacher Firma technoholz ist seit 1991 Entscheidend für unsere Arbeit sind Lei- mit dem Wissenstest in Gold. Durch Bestehen dieser Prüfung im Ladenbau erfolgreich tätig und Spezialist denschaft und Teamgeist. Daher hat die sind die Absolventen bereits voll ausgebildete Feuerwehrmänner HERZLICHE GRATULATION DER für herausfordernde und kreative Produkt- Lehrlingsausbildung bei technoholz einen und –frauen, die nach dem Erreichen des 16. Lebensjahres alle JUGENDFEUERWEHR DAMTSCHACH! präsentation mit hohem technischen und besonders hohen Stellenwert und bildet das Voraussetzungen für die weitere Ausbildung an der Landesfeuer- qualitativen Anspruch. Von der Entwicklung, Rüstzeug für ein erfolgreiches Berufsleben. wehrschule mitbringen. über Prototypenentwurf bis zur Produk- Unsere Lehrlinge werden ständig gefördert, tion entstehen in unserem Villacher Betrieb sie absolvieren viele praktische Trainings und Um 13.00 Uhr waren die Prüfungen aller Kategorien abgelegt Shop-Einrichtungen, Präsentations- und In- arbeiten eng mit ihrem Lehrlingsausbilder ir sin hr eialist ir lanen und die Wartezeit bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse schien formationssysteme, Messebauten sowie zusammen. Zusätzliche Weiterbildungsmög- un liefern endlos zu sein! Die erlösende Nachricht überbrachte BR Kurt für alle lbauarbeiten Sonderausstattungen im Möbel- und Ob- lichkeiten in den Bereichen Teamarbeit - Kon- Petschar – Ausbildungsleiter des Bezirkes Villach-Land: alle G Carports jektausbau für namhafte Unternehmen wie fliktlösung - Richtiges Auftreten - Kommuni- Jugendfeuerwehrmitglieder konnten die erforderliche G Stege z.B. A1, Samsung oder Red Bull. kation - Lern- & Selbstmanagement. Punkteanzahl erreichen und die jeweiligen Prüfungen S G Dachstühle somit erfolgreich bestehen! L G Aufstockungen Mit handwerklichem Geschick Wenn du motiviert bist und im Leben was Tel. 04242 438 69 G Innenausbau weiterbringen willst, dann sende uns deine E-Mail: [email protected] u.v.m. und Engagement zu bester Der Kommandant der FF Damtschach und Ausbildungsleiter der aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen www.technoholz.at/Karriere Jugend-FF Damtschach, Wilfried Waldhauser, möchte sich auf fachlicher Qualifikation und (Motivationsschreiben, Lebenslauf und posi- Landesstr. 2, 9241 Wernberg, Tel. 0 42 52/22 28 diesem Wege beim Ausbilderteam rund um HFM Peter Ulbing einem sicheren Arbeitsplatz. tive Zeugnisse 8. und 9. Schulstufe). Mobil 0664/532 58 02 oder 0664/532 58 00 wie auch bei den Feuerwehren Föderlach und Damtschach für Fax 042 52/2570 assen ie GF Reinhard Sorger die Unterstützung bedanken. Auch der FF Velden ein großes offi [email protected] sich beraten Mach deine Leidenschaft, etwas mit deinen technoholz GmbH Dankeschön für das gemeinsame Training der Teilnehmer am www.zimmerei-lepuschitz.at eigenen Händen zu schaffen, zum Beruf! Reitschulgasse 14 • A-9500 Villach Wissenstest in Gold im Sicherheitszentrum Velden.

WERNBERG Seite 26 Seite 27 WERNBERGER VEREINE STELLEN SICH VOR WERNBERGER VEREINE STELLEN SICH VOR

�erie: �erie:

LIEDTEXT VON PETER KEUSCHNIG: Kärntner Mei Karntn du mei Landle, lei di hon i gern sollst tiaf in mein Herzen lei mir allan ghern. Tua nit wanen, wenn i furtgeh, i kum bald wieda ham, Seen i kann di nit vergessen, weil i lei von dir tram. Bin oft amol draußen und weit weg von dir, da kimmt ma das Leben ganz tramhapat fir. Nix kann mi mehr halten, ka Berg und ka Bam, Orchester i möcht so gern singen, i muaß wieda ham. Sollt i draußn amol sterben in der Fremd ganz allan Wer hört sie nicht gerne, die unbeschwerten, swingenden Am 26. Mai findet das Premierenkonzert im Casineum Velden tuats mi nit vergssen, tragts mi nocha glei ham. Rhythmen der sechziger bis frühen achtziger Jahre? Legen- statt. Unter dem Motto „Welttournee – in 80 Minuten um die Legts mi durten ruhig nieder und schreibts auf mein Stan den wie James Last, Max Greger, Hugo Strasser usw. ver- Welt“ werden die Gäste unter der Moderation der beliebten ORF Er hat so gern gesungen, hiaz bleibt er daham. standen es, mit ihren Melodien Generationen zu begeistern. Sprecherin Sonja Kleindienst, mit heiteren Rhythmen rund um den Globus begleitet. Der Kartenverkauf läuft bereits (€ 29,--)! Für den Wernberger Alfons Maier nahm der Wunsch, diesen Mu- sikstil mit einem großen Big Band Orchester wieder aufleben zu KONTAKT / VERKAUF KARTEN UND CDS: lassen, im Jahr 2016 konkrete Formen an. Für die Gründung des Kärntner Seen Orchester / Obmann Alfons Maier Kärntner Seen Orchesters - einer klassischen Big-Band-Besetzung Tel.: 0664 / 40 46 805 Verein im Zeichen der Tradition und neun Streichern sowie zwei großartigen Stimmen - gelang es Web: [email protected] Alfons Maier den hervorragenden Arrangeur Reinhard Summerer Hörproben: www.kaerntner-seenorchester.com 1956 wurde die Ortsgruppe Wernberg des Kärntner Abwehr- „Wenn die Heimat reden könnte, würde sie euch danken. als künstlerischen Leiter zu gewinnen. kämpferbundes gegründet. Seit nunmehr 20 Jahren ist Pe- Den Abwehrkämpfern der Gemeinde Wernberg." Das Denkmal, ter Keuschnig aus Ragain als Obmann tätig. das 2002 aufgestellt wurde, ist aus Krastaler Marmor gefertigt und wiegt rund zwölf Tonnen. „Es ist der größte Gedenkstein „Gelebte Geschichte weitertragen und sie nicht vergessen.“ in Kärnten“, sagt Keuschnig, der vor acht Jahren auch mit dem Das ist eines der Hauptanliegen von Peter Keuschnig, Obmann „Kärntner Bauer“ des Abwehrkämpferbundes ausgezeichnet wur- des Kärntner Abwehrkämpferverbandes der Ortsgruppe Wern- de. Eine Auszeichnung, die ihm besonders am Herzen liege, wie Heilmassage & berg. Gegründet wurde die Ortsgruppe 1956 vom damaligen er sagt. 2005 wurde ein weiterer Gedenkstein bei der Schiffsanle- Schuldirektor Alois Eder, der, wie Keuschnig betont, „selbst gestelle in Föderlach aufgestellt. Fußpflege Christin Abwehrkämpfer war.“ Wernberg war zwar keine eigentliche Abstimmungsgemeinde, im Abwehrkampf waren aber insgesamt Die Ortsgruppe hat derzeit zwischen 230 und 260 Mitglieder, 37 Wernberger aktiv beteiligt. Wichtigstes Einsatzgebiet: Die am Nachwuchs mangelt es aber ein bisschen. „Heute ist es nicht Entspannt und erholt in den Frühling Sicherung der Draubrücke in Rosegg. Keuschnig ist der Gruppe so einfach, junge Leute zur Ortsgruppe zu bringen, weil die 1974 beigetreten, hat dann im Jahr 1998, also vor genau 20 Geschichte ja doch schon 100 Jahre alt ist.“ Dennoch seien die Jahren, die Obmannschaft übernommen und übt diese bis heute alljährlichen Feierlichkeiten am 10. Oktober immer gut besucht. Egal wo die

mit Stolz aus. Gut in Erinnerung ist ihm noch das Großereignis, „Unsere Bevölkerung ist sehr traditionsbewusst und steht zum un- Ihr Wohlbefi nden im Mittelpunkt als die Vereinsfahne 1975 geweiht wurde. „Ein riesiges Fest mit geteilten Kärntnerland“, ist Keuschnig überzeugt. „Vor allem die Verspannung sitzt rund 2500 Besuchern.“ Weil der umstrittene Stiftspfarrer Wil- Beiträge der beiden Volksschulen Goritschach und Damtschach helm Mucher aus Maria Saal die Weihe vornahm, gab es auch ein sind für mich immer von besonderer Bedeutung.“ oder der Schuh drückt - großes Polizeiaufgebot, um Auseinandersetzungen zu verhin- -10% IM APRIL dern. Unter Keuschnigs Obmannschaft fällt auch die Aufstellung Für das 100-jährige Jubiläum der Volksabstimmung 2020 plant die ich behandle Sie gerne! eines Abwehrkämpfer-Denkmals auf dem Radenighügel mit der Wernberger Ortsgruppe in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ein Inschrift: großes Fest. auf C|S apotheken- generali.at eigene Um zu verstehen, muss man zuhören. Christin Sophie StotΩ Spezialitäten* Masseurin & Fusspflegerin Poststraße 5 Ihre Berater der Generali in Villach sind für Ihre Fragen da. * für Kundenkarteninhaber 9241 Wernberg Christian Jakobitsch, M +43 676 8259 5010, [email protected] T: 0676 8444 25 179 INDUSTRIESTRASSE 1 • 9241 WERNBERG E: [email protected] TEL.: 0 4252 / 246 99 • FAX: 0 4252 / 246 99 - 4 Hannes Maier, M +43 676 8259 5033, [email protected] [email protected] Raphael Cuder, M +43 676 8259 5938, [email protected] Unter den Flügeln des Löwen. ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – FR. 8 – 12 UHR 14 – 18 UHR Heilmassage & Fußpflege Christin SA. 8.30 – 12 UHR

WERNBERG Seite 28 Seite 29 Männergesangsverein „Alpengruß” Damtschach Gemeinde Wernberg gegr.: 1927

„WIR SUCHEN DRINGEND Herzliche Gratulation an Obfrau Gerlinde Nindler und den gesam- ten Vorstand zur Wiederwahl und den langjährigen Mitgliedern zur EINE(N) CHORLEITER(IN)” verdienten Ehrung. Allen Mitgliedern viele weitere schöne Jahre in der Gemeinschaft des Seniorenbundes! Der MGV „Alpengruß” Damtschach besteht derzeit aus 18 sangesfreudigen Männern, und ist der älteste Kulturträger SENIORENBUND der Gemeinde Wernberg. ORTSGRUPPE WERNBERG Die wöchentlichen Chorproben finden jeweils Donnerstags, mit dem Beginn um 19:30 Uhr im Probenraum der Volksschule Damtschach statt. Jahreshaupt- Haben Sie Interesse, die Chorleitung beim MGV „Alpengruß” Damtschach zu übernehmen? Dann wenden Sie sich doch versammlung bitte an eine unserer Kontaktmöglichkeiten!

Obmann: Franz Kavalirek Schriftführer: Gerhard Granig Gerlinde Nindler bleibt Obfrau des Seniorenbundes Wernberg, Auenweg 4, 9241 Wernberg Birnenweg 1, 9241 Wernberg so das einstimmige Ergebnis der Jahreshauptversammlung vom Tel.: 0664-1548083 Tel.: 0650-3874502 26. Jänner 2018, bei der die Neuwahl von Obmann und Vorstand E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] erfolgte. Auch der Vorstand wurde uneingeschränkt wiederge- [email protected] wählt. SVW_Anzeige_A4_ABO_Print.pdf 1 1/31/2018 2:04:28 PM

Als Ehrengäste haben sich zu diesem ersten Treffen im neuen Jahr Vbgm. Ing. Franz Liposchek, BO Walter Katholnig, GV Adam Müller und die neue Landesobfrau des Seniorenbundes Kärn- ten - Maga Elisabeth Scheucher-Pichler – im Gasthaus Fruhmann eingefunden.

Dem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und dem Totenge- denken folgte der Kassenbericht, die Entlastung des Kassiers und des Vorstandes sowie die Neuwahlen. Nach den Grußworten der Ehrengäste gab es eine Vorschau auf das abwechslungsreich und interessant gestaltete Programm für 2018.

Als Höhepunkt konnte Obfrau Gerlinde Nindler die Ehrung langjäh- riger und verdienter Mitglieder des Seniorenbundes vornehmen: C Bronze: M Y

Erika Salcher, Hermann Selan, ÖR Christian Borchardt, Manfred CM

MY

Jonach CY Silber: CMY K Rosa Domenig, Inge Wrann, Brunhilde Vilanek, Gerlinde Dankl, Edeltrude Fellinger, Luise Marek Gold: Sieglinde Haas, Maria Happe, Helga Kobencic, Helma Smole, Olga Jannach, Rosemarie Hassler

WERNBERG Seite 30 Seite 31 Aus der Schule geplaudert

BESUCH BEI „KÄRNTNERMILCH“VS GoritschachSCHISICHERHEIT

Zwei Tage lang bekamen die 3. und 4. Klassen Besuch von Nicole VS Damtschach von der AUVA. Als Safety-Guide besprach sie mit den Kindern, 1.ATELIERTAG „NATUR UND SPRACHE“ SCHNEESCHUHWANDERUNG was vor und während dem Skifahren zu beachten ist. Hierzu ge- Einen Vormittag lang konnten sich die Kinder der VS Damtschach AUF DEM DOBRATSCH hören ein Ausrüstungs-Check, das Aufwärmen und natürlich das entsprechend ihrer "Lieblingssprache" (Deutsch/Lesen, Slowenisch, Verhalten auf der Piste. Alles in Allem waren die jeweils 2 Stunden Englisch, Italienisch) intensiv mit einem Schwerpunkt zum Thema Die Kinder der 4b-Klasse konnten am Anfang Jänner einen herr- sehr informativ und eine gute Vorbereitung auf die Skisaison. Natur beschäftigen. Es gab vieles zu entdecken und zu lernen über lichen Vormittag auf dem Dobratsch verbringen. Es hatte in der Tiere, Tiergeschichten, Jahreszeiten, Früchte und Wetter. Der Stun- Nacht einige Zentimeter geschneit, daher gab es auch frischen denplan wurde für den Vormittag aufgelöst und so beschäftigten Pulverschnee. Das Anschnallen der Schneeschuhe ist gar nicht so sich die Kinder klassenübergreifend mit ihrem speziellen Thema in der einfach, und Ranger Herr Abuja hatte alle Hände voll zu tun, bis gewählten Sprache. Der Ateliertag wurde von allen sehr gut ange- endlich jeder in seinen „Schuhen“ stand. nommen, im 2.Semester ist ein weiterer Ateliertag geplant.

Die 1a Klasse der Volksschule Goritschach besuchte am 24.01.2018 die Firma "Kärntnermilch" in . Herbert Masani- ger führte kindgerecht durch die spannenden Stationen der Milch- verarbeitung. Die riesigen Maschinen faszinierten die Kinder sehr. Zum Abschluss gab es eine leckere Produktverkostung. PROJEKT KLIMASCHULE Gabi Golger, Rangerin im Nationalpark Hohe Tauern, brachte vier Tage lang den Kindern der 4a Klimaschutz näher. Was ist Wetter? EDV RAUM AM NEUESTEN Was ist Klima? Was ist ein Treibhaus-Effekt? Auf diese und weitere TECHNISCHEN STAND Danke an die Eltern, die den Transport der Kinder übernommen haben! Fragen fanden die Schüler und Schülerinnen Antworten während der Projekttage. Immer wieder wurde das Gelernte mit spannenden Der EDV Raum wurde von den Lehrern der VS Goritschach selbst Nach einigen Übungsschritten erhielt die Gruppe Informationen Experimenten wiederholt. komplett neu gestaltet. Zwei Wochen wurde geschraubt und über den Naturpark Dobratsch und über allgemeine Verhaltensre- installiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein wunderschö- geln. Es ging los, steil bergauf, bergab über den Feldherrnhügel. ner Computersaal ist entstanden, technisch am neuesten Stand. Frische Schneehasenspuren wurden entdeckt. Herr Abuja erklärte MEINE - DEINE - UNSERE WELT Die Firma DITECH sorgte für Top Konditionen und die Gemeinde die Beziehung Beute und Beutegreifer und was sich die Natur für Zwei spannende Religionsstunden erlebten die Kinder der 4a und Wernberg zeigte sich als Geldgeber sehr großzügig. Gleichzeitig Strategien, z.B. Tarnung, „ausgedacht“ hat. Sehr interessant war 4b Klassen am 11.01.2018. Zwei Mitarbeiterinnen der Dreikönigs- wurde auch die Internetgeschwindigkeit um ein Vielfaches erhöht. auch die Information über Lawinen und Lawinenpiepser. Die Kinder aktion, Manuela Radl und Stefanie Dohr, begeisterten die Schüle- Zusätzlich sorgen sehr helle Möbel für die Schulische Tagesbetreu- lernten, wie die Signale funktionieren, und konnten selbst auspro- rInnen mit unterschiedlichen Spielen, Übungen und Experimenten. ung für ein Wohlfühlklima. bieren, ein eingegrabenes Gerät zu finden. So konnten die Kinder spielerisch erahnen, was mit dem Thema "Meine - Deine- Unsere Welt" gemeint ist und andere Kinder aus Den Abschluss bildete eine gute Teejause im Rosstrattenstüberl. aller Welt mit ihren Bedürfnissen, Träumen und Lebenswelten kennenlernen.

ROBERT LENK Stolz präsentieren die Kinder ihre Werke. RAUCHFANKEHRERMEISTERBETRIEB

• Kaminsanierungen • Reinigung sämtlicher Feuerstätt en • Ölbrennerreinigung und Wartung Tel. 0699-1110 2662 Tel. 0699-196802 23 • Abgasmessungen www.lenk.at • kompetente Beratung

WERNBERG Seite 32 Seite 33 Kindergarten im Kindergarten Damtschach WINTERZEIT IN DAMTSCHACH Was Im Dezember besuchten Klienten der Lebenshilfe Ledenitzen Das Highlight im Februar war der Schikurs auf dem Dreiländereck, mit ihren Betreuerinnen Sonja und Kerstin den Kindergarten an dem sich wieder viele Kinder beteiligten. Gratulation an alle war los Damtschach. Gemeinsam wurden für die Weihnachtsfeier allerlei Kinder für die tolle Leistung! Leckereien hergestellt.

Jeder Donnerstag ist im Damtschacher Kindergarten ein Waldtag. Der Jahreszeit entsprechend gut ausgerüstet gehen die Kinder in den naheliegenden Wald, um dort die Natur zu erleben, Körper- erfahrungen zu sammeln und um den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Der tief verschneite Winterwald lud ein zum Schneemann Kindergarten Goritschach bauen, Verstecken und Toben im Schnee. Zum Faschingsfest kamen alle verkleidet in den Kindergarten. Mit Spielen und Tänzen, einer Krapfenjause und dem Besuch JAHRESZEIT WINTER… ALLJÄHRLICHER SCHIKURS… vom Kasperl wurden die Kinder durch einen lustigen Vormittag Vom 19. bis zum 23. Februar 2018 fand - in Kooperation mit der begleitet. Schischule Dreiländereck - für die Kinder der Kindergärten Gorit- schach und Wernberg der alljährliche Schikurs statt. Ein Angebot, von dem viele Kinder auch heuer wieder Gebrauch gemacht haben. Kindergarten Wernberg In den letzten Wochen war viel los im Kindergarten Wernberg. kleines gemeinsames Fest der Kinder mit den Bewohnern der Mit Winterbeginn wurde ein Themenschwerpunkt auf die Seniorenwohnanlage. Die Kinder fanden Anerkennung in der einheimischen Vögel gelegt. Anhand von Sachbilderbüchern Präsentation der erlernten Tänze und Faschingslieder. Als Ge- lernten die Kinder, die verschiedenen Vögel zu erkennen und gengeschenk brachten die Senioren ebenfalls Faschingslieder zu unterscheiden. Auch über Vogelfutter & Fressgewohnheiten dar. der Vogelarten gab es einiges zu erfahren. Als Höhepunkt durften die Kinder mit der Laubsäge Vogelhäuschen aussägen Auch ein Trommelworkshop wurde in der Faschingszeit besucht und farbenfroh bemalen. – dieser war ein besonderes Erlebnis für alle Altersgruppen. Ein Percussionist führte durch den rhythmischen Vormittag und Nach den Weihnachtsferien legten die Pädagoginnen des Kinder- Unter fachkundiger Anleitung der SchilehrerInnen erweiterten und zeigte viele lustige und interessante Spiele auf den verschie- garten Goritschach ihre Schwerpunkte für die Vorschulkinder auf festigten die Kinder spielerisch ihr schifahrerisches Können oder densten, manchmal unbekannten, Instrumenten. Mit den Be- die Themen Uhr und Kalender. Bei den jüngeren Kindern wurde das machten erste Erfahrungen auf der Schipiste. wohnern wurden auch noch viele altbekannte Lieder gesungen Augenmerk auf die Tiere des Winters und den Schneemann gelegt. und mit den Instrumenten begleitet. Dies wurde mit Hilfe von Bilderbüchern, Werkarbeiten, Liedern und Am Freitag zeigten die Kinder beim schon traditionellen Abschluss- Tänzen ausführlich behandelt und liebevoll von den Pädagoginnen Schirennen ihre tollen Fortschritte. Zahlreiche Eltern, Großeltern Der alljährliche Schikurs fand auch heuer am Dreiländereck gestaltet. Während der Wintermonate stand auch die vielfältige und Verwandte feuerten dabei tatkräftig an. Die kleinen Rennläufer statt. Die teilnehmenden Kinder hatten sehr schöne und sportli- Bewegung im Schnee im Vordergrund. Alle Kinder gingen Bob wurden bei der Siegerehrung natürlich kräftig bejubelt und mit che Tage. In dieser Woche konnten die Anfänger das Skifahren fahren, bauten Iglus oder Schneemänner und tobten sich in der Medaillen belohnt. Für die „Daheimgebliebenen“ gab es, durch erlernen und die Könner ihren Fahrstil verfeinern. winterlichen Kulisse richtig aus. die Schneefälle viel Bewegung an der frischen Luft. Sie fuhren Bob, Selbstgebastelte Vogelhäuschen… …wilde Dschungeltiere… bauten Schneemänner und spielten im Schnee. „Der Dschungel“ war das Kindergarten-Motto im heurigen Fasching. Nicht nur die Räume wurden dementsprechend de- FASCHINGSZEIT... In der Vorbereitung für die 5. Jahreszeit beschäftigten sich die Kin- koriert, auch die Förderung und Schulvorbereitung wurde ganz der mit Hexen und Piraten, gestalteten passende Kostüme, lernten auf dieses Thema abgestimmt. Lustige Lieder und passende dazu passende Lieder, Gedichte und Geschichten. Der Ausklang der Tänze begleiteten die Kinder durch diese Zeit, beim Basteln Faschingszeit wurde am 09. Februar mit einem rauschenden Fest sind unter anderem Schlangen und Affen entstanden. Den begangen. An diesem Tag tummelten sich Hexen, Piraten und India- Höhepunkt fand die Faschingszeit im „Dschungelfest“. Neben ner im Kindergarten, aber auch andere Kostüme konnten bewun- Spielen, Tänzen und der Faschingsjause gab es als besonderes dert werden. In den liebevoll „faschingsmäßig“ gestalteten Räumen Highlight für die Kinder sogar „Affenmuffins“ aus der Küche wurde ausgelassen gespielt und getanzt. Nach einer stärkenden der Seniorenwohnanlage. …und ein generationenverbindender Trommelworkshop… Krapfenjause fand die Faschingsfeier im Kindergarten bei Piraten- Im Kindergarten Wernberg ist immer was los! und Hexen-DVDs ihren Ausklang. Im Rahmen des Projektes „Gesunde Gemeinde“ gab es ein

WERNBERG Seite 34 Seite 35 Wernberger Veranstaltungen / Vorankündigung KLOSTER WERNBERG Harfenklänge und Poesie Pflanzen. Ganzheitliche Heilpflanzenkunde respektiert sowohl Innehalten - Hineinhören den Menschen als auch die Pflanze als eigene, vielschichtige Wesensenheit. In diesem Workshop erhalten wir einen Einblick Storchenlandebahn Zarte Klänge führen in die Tiefe der Texte und helfen uns, im in diese Heilkunde und erfahren konkret Anwendungsmöglich- scheinbar Oberflächlichen tieferen Sinn zu entdecken. Natur keiten. und Leben halten wesentliche Botschaften bereit, auf die LIEBE ELTERN! wir uns einlassen wollen um auch dem Göttlichen in uns zu Inhalt: begegnen. • Kennenlernen von Frauenheilkräutern und ihren Wirkungen • In Kontakt gehen mit den Pflanzen Wir laden Sie herzlich ein, Ihren Nachwuchs in unserer vierteljährlich erscheinenden Mitwirkende: Mit Eveline Schuler (Harfe) und Elisabeth Luise Krista (Texte) • Achtsames Ernten, Berücksichtigung von Sonnen- und Gemeindezeitung vorzustellen. Mondstand Bitte senden Sie ein Foto in guter Qualität und einen kurzen Text (Name des Kindes, Donnerstag, 31.05.2018 • Intuitives Sammeln persönlicher Heilkräuter Namen der Eltern, Größe, Gewicht, Geburtsort ...) mit dem Betreff "Babyfoto Gemein- Beginn: 19.30 Uhr, Festsaal, Kloster Wernberg, freie Platzwahl • Herstellen einer persönlichen Heilarznei dezeitung" per E-Mail an: [email protected] Eintritt: € 10,-- Freitag, 15.06.2018, von 14.00 - 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen! Kloster Wernberg Kosten: € 55,-- (inkl. Material und Skript) Veranstaltungsreihe Anmeldung erbeten. „Heilkräuter“ mit Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen! 5. Kunsthandwerksmarkt DI Angelika Combs im Kloster Wernberg (Landschaftsarchitektin, Landschaftsgärtne- Parkplätze vorhanden, rollstuhl- und behindertengerecht Cataleya SCHALLEGGER Julian OGRIS-PALFNER rin, ganzheitliche Gartenplanung, Arbeit mit (Ausstellung ebenerdig bzw. mit Lift erreichbar) Am 18. Jänner 2018 um 10.46 Uhr Viel zu feiern gab es im Jänner bei Heilpflanzen und Seminarleitung) erblickte Cataleya mit 3.108 Gramm Familie Ogris: am 02.01. wurde 09. und 10.06.2018 jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr und einer Größe von 49,5 cm das Stammhalter Julian geboren, am 1) Heilkräuter-Workshop Kloster Wernberg Licht der Welt! 19.01. feierte Opa Wilhelm seinen Wilde Kräuterküche und Grüne Smoothies Eintritt frei! 73. und gleich darauf am 22.01. Wildgemüse ist eine wertvolle Bereicherung unserer täglichen die große Schwester Kristin ihren Ernährung, ist in großer Fülle vorhanden, schmeckt gut und ist „Patricia Schallegger und René „ersten runden“, zehnten Geburts- kostenfrei! Als Gerichte und Getränke können sie leicht in die Lern@Fest Mertlitz haben sich verliebt und sind tag. Aufwachsen wird Julian in Küche integriert werden. Durch Bildung miteinander unterwegs froh dass es dich gibt. In unserer der Goritschacher Straße bei den Mitte ist dein Platz, sei willkommen stolzen Eltern Eva Maria Ogris und Inhalt: Das Lernfest ist Teil des LEADER-Projektes "Lern@Fest - Le- kleiner Schatz.“ Peter Palfner. • Kennenlernen und Sammeln von Wildgemüse benslanges Lernen in der LEADER-Region Villach-Umland" des • Hinweise und Tipps zur Verwendung in der Küche Katholischen Bildungswerk Kärnten in Kooperation mit der • Zubereitung von Snacks und kleinen Gerichten Plattform Erwachsenenbildung Kärnten / Koroska und der LAG Marie KOGLER Julian LUGER • Grüne Smoothies Variationen Region Villach-Umland mit Unterstützung von Bund, Land und Tanja Kogler und Florian Hassler Die großen Brüder Fabian und • gemeinsames Verzehren der Zubereitungen europäischer Union. freuen sich über ihre süße Marie, Stefan freuen sich gleich im Dop- Sonntag, 24.06.2018 Beginn: 09.00 Uhr die am 05.12.2017 mit 3.260 pelpack über ihren kleinen Bruder Freitag, 04.05.2018, von 14.00 - 18.00 Uhr Kloster Wernberg (Veranstalter: Katholische Kirche Kärnten) Gramm und 48 cm in Villach gebo- Julian, der am 11.02.2018 in Villach Kloster Wernberg Eintritt frei! ren wurde. mit 2.985 Gramm und 50 cm das Kosten: € 55,-- (inkl. Material und Skript) Licht der Welt erblickte. Die Eltern Anmeldung erbeten. AUSKUNFT UND ANMELDUNG: Tanja und Stefan Luger freuen sich Kloster Wernberg, sehr! 2) Heilkräuter-Vortrag Klosterweg 2, 9241 Wernberg Frauenwege – ganzheitliche Heilpflanzenkunde Tel.: 04252 / 2216 Frauen sind von je her kundig im Umgang mit heilenden Mail: [email protected] Elay Alexander ARNEITZ Elay Alexander erblickte am 28.11.2017 mit 3480 Gramm und Elias WIESER einer Größe von 53 cm in Spittal an der Drau das Licht der Welt. Sonnenschein Elias macht Christina und Thomas Wieser zu stolzen Seine Eltern Nadine Arneitz und Alexander Lessnigg sind über- Eltern. Elias wurde am 16.01.2018 in Villach mit 50 cm und 2.938 Marina Hartlieb glücklich! Gramm geboren und wird in Terlach aufwachsen. Ich biete physiotherapeutische Hilfe bei: MIRO MANDELC Akuter Schmerzbehandlung • Verspannungsschmerzen • Schulterbe- Dachdecker- und Spenglermeister schwerden • Beinachsen Korrekturen • Haltungsberatung • Geburtsvor- Spenglerarbeiten bereitung • Kieferfehlstellungen • Inkontinenztherapie mit Elektrostimu- Dachdeckerarbeiten lation • Kinesio Taping Flachdachabdichtungen Div. Reparaturarbeiten Marina Hartlieb Tel.: 04252 38 79 Mobil: 0664 14 23 840 PHYSIOTHERAPIE Email: [email protected] Keltenweg 5 Tel.: 0 650 /37 22 282 9241 Wernberg [email protected] Winkelweg 1 A-9241 Wernberg Keltenweg 5 9241 Wernberg WERNBERG Seite 36 Tel: 0 650/37 22 282 Seite 37 [email protected] www.physio-hartlieb.com GEBURTSTAGSGRÜSSE SEITENS DER GEMEINDE ÜBERBRACHTEN Wir gratulieren BÜRGERMEISTER FRANZ ZWÖLBAR UND GEMEINDEVORSTAND MARLENE ROGI:

80 80 80 85 97 97 100 Anna STÖBICH Maria SCHELLANDER Charlotte Elisabeth STODOLAK Maria CIBULKA Anna STOIBER Hermengilde PUCHER Christina STAUNIG geb. am 01.12.1937 geb. am 07.12.1937 geb. am 06.01.1938 geb. am 04.12.1932 geb. am 09.01.1921 geb. am 23.01.1921 geb. am 20.12.1917 Wh. Klosterweg 2 Wh. Fliederweg 10/1 Wh. Landesstraße 25/1 Wh. Stallhofener Straße 8 Wh. Klosterweg 2 Wh. Oberpfälzer Weg 2 Wh. Oberpfälzer Weg 2 100. Geburtstag Kurz vor Weihnachten, am Mittwoch den 20.12.2017, gab es in der Seniorenwohnanlage Wernberg einen ganz besonderen Ehrentag zu feiern: den 100. Geburtstag von Christina Staunig!

Als Gratulanten fanden sich neben den zahlreichen Gästen aus Familie , Bekanntenkreis und den Mitbewohnern der Senioren- 85 85 90 90 wohnanlage auch Bürgermeister Franz Zwölbar, AL Doris Lipo- Maria FILLAFER Margarethe SCHULNIG Maria STRASSER Eleonore MESSNER schek und der Bürgermeister der Gemeinde Finkenstein BR geb. am 17.12.1932 geb. am 21.12.1932 geb. am 09.01.1928 geb. am 02.02.1928 PASCAL PRISNIG Christian Poglitsch ein, um der Jubilarin die besten Wünsche Wh. Nußweg 1/1 Wh. Dorfplatzstraße 2 Wh. Klosterweg 2 Wh. Lindner Straße 4 entgegenzubringen. Musikalisch umrahmt wurde die große Feier vom Chor „Faaker See Klang“. Lehrlingswettbewerb Frau Staunig, geborene Lessiak, wurde 1917 in Latschach ge- Beim 15. Internationalen Landeslehrlingswettbewerb der Elektro- boren. Nach einigen Jahren im Ausland - Deutschland, England, techniker konnte der Wernberger Pascal Prisnig (2.v.r) – beschäftigt Frankreich, Russland und Südukraine - übernahm sie gemeinsam beim Villacher Unternehmen K. Maschke GmbH – den hervor- mit ihrem Mann die Landwirtschaft ihrer Eltern in Latschach. In ragenden 3. Platz erreichen! Der Sieg ging nach Bayern, in der den 1960er und 1970er Jahren führte sie sehr erfolgreich eine Kärnten-Wertung erreichte Pascal Prisnig somit den hervorragen- Frühstückspension. den 2. Platz.

Mit zunehmendem Alter ließ die Agilität doch etwas nach und WIR GRATULIEREN HERZLICH! Frau Staunig und ihr Mann entschlossen sich, im Jahr 2001 in die 90 91 91 91 Seniorenwohnanlage Drautal zu übersiedeln. Die gemeinsame Zeit Theresia VON BOBRUTZKI Mathilde WULZ Mathilde KOSCHATZKY Peter SCHARR währte aber nur kurz, ihr geliebter Gatte Friedl verstarb noch im geb. am 07.02.1928 geb. am 30.12.1926 geb. am 16.02.1927 geb. am 20.02.1927 STUDIENABSCHLUSS Wh. Dueler Straße 6 Wh. Oberpfälzer Weg 2 Wh. Ragainer Straße 32/2 Wh. Moorweg 9/2 selben Jahr. Seit 2006 ist sie Bewohnerin der Seniorenwohnanlage Wernberg. Bis vor 2 Jahren hielt sie ihr täglicher Spaziergang fit. Doch obwohl sie derzeit an den Rollstuhl gebunden ist, hat Frau RAPHAEL JERNEJ Staunig ihre positive Lebenseinstellung nicht verloren. Dipl.Ing. Der Wernberger Raphael Jernej hat sein Studium der Technischen Chemie / Verfahrenstechnik an der TU Wien mit ausgezeichne- tem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren zu dieser 94 96 96 Leistung sehr herzlich und 93 wünschen alles Gute für Juliana SCHALLER Johann KAHLBACHER Maria ANDERWALD Rosalia Elisabeth DALMATINER den beruflichen und persön- geb. am 12.01.1925 geb. am 08.01.1924 geb. am 04.02.1922 geb. am 24.02.1922 Bgm. Franz Zwölbar (stehend, 3.v.r.), AL Doris Liposchek (stehend, 2.v.r) sowie Bgm. Wh. Oberpfälzer Weg 2 Wh. Sonnenhangweg 7/2 Wh. Goritschacher Straße 2/1 Wh. Oberpfälzer Weg 2 BR Christian Poglitsch (Finkenstein, stehend, 3.v.l.) und Vbgmin. Christine Sitter lichen Werdegang. (Finkenstein, stehend 1.v.l.) erbrachten Christina Staunig ihre Glückwünsche.

WERNBERG Seite 38 Seite 39 Galerie Wernberg Galerie Wernberg ÖFFNUNGSZEITEN Sternberger - FRÜHJAHRS - Montag und Donnerstag „Verfallen & Vergessen – Lost Places in der Alpen-Adria-Region“ 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Dienstag und Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kirchtag In der Zeit von 2. Jänner bis 31. März 2018 stellt Helmuth Weich- Geschichten, zunächst als Polizeireporter bei „täglich ALLES" in Mittwoch selbraun außergewöhnliche Fotografien aus seinem jüngsten, Wien, später als Chefredakteur der Gratistageszeitung „ok" in 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr gemeinsam mit Autor Georg Lux veröffentlichten Buch „Verfallen Graz und als Autor für den „Wiener“. Von ihm sind bei Styria u. und Vergessen – Lost Places in der Alpen-Adria-Region“ aus. Bei a. erschienen: „Kärntens geheimnisvolle Unterwelt", „Gold in KONTAKT: der sehr gut besuchten Vernissage am 11. Jänner 2018 erfuhren Österreich" und, das Buch zur heutigen Vernissage „Verfallen & Gemeindeamt Wernberg So, 22. April 2018 die Besucher von den beiden Künstlern lustige und kuriose Vergessen". Gertrud Kreulitsch, Tel. 04252 / 3000-15. Begebenheiten, die bei der Entstehung der Fotos erlebt wurden. Helmuth Weichselbraun erklärte zudem, welche Fototechniken angewendet wurden. Im Anschluss an die sehr interessante Füh- 10:30 Uhr Heilige Messe rung wurde noch ausgiebig gefachsimpelt. VORANKÜNDIGUNG – VERANSTALTUNGEN LERNFEST in der Kirche St. Georg am Sternberg

Helmuth Weichselbraun, geboren 1972, hat nach seiner Fotografenlehre die Meisterprüfung in Innsbruck abgelegt und anschließend Musik & Tanz mit führt seit dem Jahr 2000 das Fotostudio www.fotoquadr.at in Grenzen setzen – Wernberg. Hauptberuflich ist er Redaktionsfotograf der „Kleinen Zeitung Kärnten“. Er hat sich auf Reportagen spezialisiert, die ihn unter oft abenteuerlichen Bedingungen an vergessene Orte füh- Grenzen achten ren. Für Styria gestaltete er gemeinsam mit dem Autor Georg Lux 11. April 2018 / 18.00 Uhr Großes Festzelt - Eintritt frei! „Verfallen und vergessen – Lost Places in der Alpen-Adria Region“ Gemeindeamt Wernberg und hat an vielen weiteren Büchern mitgearbeitet. Wir feiern bei jedem Wetter. Referentin: Mag.a Renate Kreuzer Georg Lux, geboren 1974, ist Newsdeskchef der „Kleinen www.sternberg-messnerei.at www.facebook.com/sternberg.gasthaus.messnerei Zeitung Kärnten“ in Klagenfurt und Blogger. Als Journalist ent- Viele Menschen leiden heute an Überforderung. Wer immer deckt der Villacher seit mehr als 20 Jahren vergessene Orte und allen Erwartungen nachkommen will, wird seine Grenzen bald schmerzhaft spüren. Aber wer seine Grenzen kennt, kann auf den anderen zugehen und ihm wirklich begegnen. Eintritt frei! GEMEINSAM VORANKÜNDIGUNG AUFBLÜHEN. AUSSTELLUNG KAREN KUTTNER JANDL – "Von ollem a bissl wos" Demenz – Ab sofort beim Die Anlagen für ein Leben mit der Kunst wurden Karen Kuttner Jandl in die Wiege gelegt. Denn Kuttner Jandls Vater ist niemand Seminar für Angehörige geringerer als der Altausseer Künstler Prof. Horst Karl Jandl. Die Gemälde der 1970 in Bad Aussee geborenen und seit 1991 in Villacher Sauber- St. Ulrich/ Villach lebenden Künstlerin Karen Kuttner Jandl, findet man mittlerweile auf den Wohnzimmerwänden zwischen Klagen- 18. April 2018 / 18.00 Uhr macher erhältlich: furt und Miami. In Villach setzte sie sich 2008 mit den "Viel Lachern" in Szene, indem sie ein Promille aller Villacher portraitierte. Gemeindeamt Wernberg Humor ist Jandl Kuttners ständiger Begleiter und findet sich nicht nur in den Themen ihrer Bilder wieder. Zur Zeit findet man Kuttner Qualitätserde Jandl eher auf den Kabarettbühnen, als auf Referentin: Mag.a Christine Leyroutz ihren Vernissagen. Festlegen will sie sich nicht. Rindendekor "Vielleicht fliege ich morgen auf den Mond Sich um einen Angehörigen zu kümmern, verlangt ein hohes Hochbeete oder beginne eine Lurchzucht, wer weiß?", Maß an Disziplin, eine Menge Einfühlungsvermögen und bedeu- gibt sie augenzwinkernd als Antwort, wenn tet jeden Tag Arbeit an der eigenen Person. Demenz wird nicht Zustellung und man sie über ihre Zukunftspläne befragt. umsonst als „die Krankheit der Angehörigen“ bezeichnet. Aufbau möglich, Eintritt frei! fragen Sie nach "Von ollem a bissl wos" ist ein Querschnitt unserem Angebot. ihrer künstlerischen Tätigkeit der letzten 20 Jahre und reicht vom Villach Aquarell bis hin Qualitätsprodukte zu den jüngsten Grafiken aus dem für Ihren Garten "Konstantin Wecker Zyklus". aus einer Hand.

AUSSTELLUNG: 03. April bis 29. Juni 2018 Kontakt/Informationen: Villacher Saubermacher GmbH & Co KG Drauwinkelstraße 2, 9500 Villach, T: +43 4242 58 20 99 www.saubermacher.at I www.villach.at

WERNBERG Seite 40 Seite 41 Termine Fleischweihen:

Folgende Termine für die Speisensegnung wurden uns Feuerweihen, Karsamstag 31. März 2018 von den Pfarren der Gemeinde Wernberg bekanntge- 06.00 Uhr Kirche Föderlach geben: 06.30 Uhr Kirche Gottestal 07.00 Uhr Kirche Damtschach Palmprozessionen, Palmsonntag 25. März 2018 07.30 Uhr Kirche Sternberg Restaurant │ Sonnenterrasse│ Backstube │Gästezimmer │ Seminarräume │ Veranstaltungen │ Konzerte 09.00 Uhr Gottestal (Hl. Messe mit Palmprozession) Auferstehungsgottesdienste/Liturgien/Ostermessen 09.00 Uhr Klosterkirche Wernberg (Hl.Messe, Palmweihe Klosterladen │ Landwirtschaft mit Milchverarbeitung │ Gemüse- Kräutergarten │ Klosterkirche│ Kindergarten Gründonnerstag, 29. März 2018 und –prozession, Bazar) 18.00 Uhr Kirche Damtschach 14.00 Uhr Föderlach (Hl. Messe, Palmprozession vom 19.00 Uhr Klosterkirche Wernberg (Feierliche Eucharistie) Klosterrestaurant mit Naturküche: MITTAGSTISCH Gemeinschaftshaus) 19.00 Uhr Kirche Gottestal (Abendmahlfeier mit Warme Küche 12 - 15 Uhr, Mo - Fr Tagesmenüs/Tagesteller, Fleischweihen / Speisensegungen, Fußwaschung und Ölbergandacht) Sa., So. u. Feiertag a´ la carte Küche Karsamstag 31. März 2018 Karfreitag, 30. März 2018 Abends für Feiern und Gruppen ab 10 Personen, 14.30 Uhr Kloster Wernberg (Kreuzweg im Festsaal) Tischreservierung Tel. Nr.: 04252/2216-113 Pfarre Sternberg und Damtschach: 15.00 Uhr Kirche Föderlach (Karfreitagsliturgie) 14.00 Uhr Kirche Sternberg 18.00 Uhr Kirche Sternberg (Karfreitagsliturgie) Kaff ee und hausgemachte Kuchen täglich von 08:00 – 18:30 Uhr 14.00 Uhr Kirche Ragain 18.00 Uhr Klosterkirche Wernberg (Karfreitagsliturgie) Ein idealer Ort mit außergewöhnlicher Atmosphäre für jede Art von Feier! 14.00 Uhr Stallhofen 19.00 Uhr Kirche Gottestal (Karfreitagsliturgie) 14.15 Uhr Kirche Umberg Karsamstag, 31. März 2018 Der Klosterladen 14.15 Uhr Terlach 18.00 Uhr Kirche Damtschach (Auferstehungsfeier) steht für hochwerti ge Lebensmitt el aus der eigenen Landwirtschaft mit Milchverarbeitung und für täglich frisches Brot und 14.30 Uhr Kirche Damtschach 20.00 Uhr Kirche Gottestal (Auferstehungsfeier) Spezialgebäck aus der Klosterbackstube. Produkte aus dem Klosterkräuter- und Gemüsegarten, Spezialitäten der Region, An- 14.30 Uhr Sand Ostersonntag, 01. April 2018 gebote aus Klöstern in Österreich und von fairem Handel runden das facett enreiche Sorti ment ab. 14.30 Uhr Kaltschach / Marterl 05.00 Uhr Klosterkirche Wernberg (Feier der Osternacht, 14.45 Uhr Krottendorf Öff nungszeiten Mo - Fr: 08:00 - 18:00 Uhr, Sa: 08:00 - 12:00 Uhr danach Osterfrühstück 14.45 Uhr Trabenig / Marterl ANMELDUNG erforderlich!) 15.00 Uhr Lichtpold Tel. Nr. +43 4252/ 2216 │ www.klosterwernberg.at 06.00 Uhr Kirche Sternberg (Auferstehungsliturgie) 15.00 Uhr Obertrabenig / Marterl 10.15 Uhr Kirche Gottestal (Ostergottesdienst) 15.15 Uhr Weinzierl 15.30 Uhr Oberjeserz Ostermontag, 02. April 2018 09.00 Uhr Klosterkirche Wernberg GESCHENKE. Pfarre Gottestal: 09.00 Uhr Kirche Gottestal 10.00 Uhr Neudorf ! GESCHENKE. 10.00 Uhr Kirche Umberg inlag Erungsaktion 10.30 Uhr Kletschach E 11.00 Uhr Föderlach GESCHENKE. 11.30 Uhr Wudmath 12.00 Uhr Duel 12.30 Uhr Goritschach [email protected] 13.00 Uhr Gottestal Tel. 04245 - 21000 13.30 Uhr GH Fruhmann Wernberg Wernberg: 10.00 Uhr Seniorenwohnanlage 11.00 Uhr Kloster Wernberg SCHNELL SAUBER SICHER

Verbrauch: 4,7–4,8 l/100 km. CO2-Emission: 106–109 g/km.

JETZT EINLAGERN! Der ŠKODA FABIA 25. el - 10kg und 15kg Säcke Das Fabia Jubiläums-Modell 25 – jetzt schon ab 9.980,– Euro* huberentsorunat - lose Pellets bei Finanzierung und Versicherung über die Porsche Bank.

Glaserei Symbolfoto. Stand 04/2017. Unverb. nicht kart. Richtpreis inkl. NoVA und 20% MwSt. Brigitte Franc-Niederdorfer Details bei deinem ŠKODA Betrieb oder unter www.skoda.at. ZUSTELLUNG * 500,– Euro Porsche Bank Bonus und 500,– Euro Versicherungs-Bonus, Mindestlaufzeit

www.heizinos.at 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden. Aktion gültig nur solange der Vorrat reicht. - mit Kastenwagen Spiegel - Glas - Bau- u. Kunstglaserei - mit Silopumpwagen Bildereinrahmung - Schleiferei Sandstrahl- u. Glasschmelzarbeiten  ntrelunen  Contanerserce - 9500 Villach  aus- und  traenrenun Triglavstraße 27 eerbellentsorun  au- und Telefon +43 4242 32236  www.skoda-lindner.at 9523 Landskron, Ossiacherstrasse 30 roblestosalun trauchschntt

Tel.: 04242/41758 - Fax 04242/44504 Email.: [email protected] Holzpellets - aus 100% naturbelassenen Holzspänen

WERNBERG Seite 42 Seite 43

Donnerstag, 31. Mai, (Fronleichnam) 9.00 Uhr Samstag, 23. Juni, 19.00 Uhr Fronleichnamsprozession Schulfhofsingen Pfarre Sternberg - Pfarrkirche Sternberg MGV Alpengruß Damtschach Festgelände Schulhof VS Damtschach In Wernberg ist immer etwas los… Donnerstag, 31. Mai, (Fronleichnam) 9.00 Uhr Fronleichnamsprozession Samstag, 23. Juni, Anmeldung: 9.30 Uhr, Beginn: 10.00 Uhr BESUCHEN SIE DIE VERANSTALTUNGEN UNSERER VEREINE UND GASTWIRTE! Pfarre Gottestal/Pfarrkirche Gottestal Dorfturnier Anmeldungen bei Herrn Michael Hofer - AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER VORSCHAU MÄRZ - ENDE JUNI 2018 Donnerstag, 31. Mai, (Fronleichnam) 10.30 Uhr Mobil: 0664/5203102 "Allgemein- und Senioren- Fronleichnamsprozession klasse" Nenngeld: € 45,--/Mannschaft - Eintritt frei! Pfarre Damtschach - Osterkirche Damtschach SV Fruhmann Wernberg Samstag, 24. März, ab 16.00 Uhr Samstag, 21. April, 10.00 Uhr Sportanlage Föderlach Preisschnapsen Bezirks-Nachwuchs-Fußballturnier der U6 Samstag, 9. Juni, ab 17.00 Uhr Damtschacher Dorfstub´n Eintritt frei! Sommerfest (Wernberger Fest) Sonntag, 24. Juni, ab 11.00 Uhr SV Fruhmann Wernberg mit den "Jungen Wernbergern" Damtschacher Kirchtag im Festzelt, Live-Musik Samstag, 31. März (Karsamstag), ab 12.00 - 20.00 Uhr Sportanlage Föderlach Eintritt: Vorverkauf € 5,--, Abendkasse € 8,-- Damtschacher Dorfstub'n sowie Festzelt Osterböllerschießen u. Entzünden des Osterfeuers Freiwillige Feuerwehr Wernberg Inh. Halil Berisha, Umberger Straße 6 (Entzünden zwischen 18.00 und 19.00 Uhr) Sonntag, 22. April, 10.30 Uhr Messe, Gemeindeamt - Festplatz/Festzelt Zechgemeinschaft Föderlach ab 11.30 Uhr Kirchtag Sonntag, 24. Juni, Beginn Vesper 18.00 Uhr Stauseeweg in Föderlach Sternberger Kirchtag - Live Musik mit "Scher di Was"; Samstag, 9. Juni, bis Sonntag, 10. Juni, Damtschacher Johannes-Kirchtag zu Ehren Johan- beheiztes Zelt mit Speis und Trank traditionelle Kirchtagskulinarik, Eintritt FREI! 9.00 - 18.00 Uhr nes des Täufers, Johannesvesper, anschließend GH Messnerei Sternberg - Pächter Stefan Rene u. 5. Kunsthandwerksmarkt im Kloster Wernberg Tischgesellschaft, Gedanken zu Johannes dem Täufer Sonntag, 1. April (Ostersonntag), 5.00 Uhr Daniela Sternad/Pfarre Sternberg Missionskloster Wernberg Cafe Galerie Schloss Damtschach Feier der Osternacht mit Osterfeuer GH Messnerei Sternberg Fam. Orisini-Rosenberg und Osterfrühstück im Klosterrestaurant Mittwoch, 13. Juni, 17.00 Uhr Schloss Damtschach - Innenhof/Schlosskapelle (Anmeldung erforderlich Tel.: 04252/2216) Freitag, 27. April, und Samstag, 28. April, AK-Fußballcup Kleinfeldfußball Vorrunde 2018 Missionskloster Wernberg jeweils ab 18.30 Uhr in Wernberg - Eintritt frei! Sonntag, 24. Juni, 9.00 Uhr Klosterkirche Wernberg/Innenhof/Klosterrestaurant Kochen ohne Strom mit Starköchin Sarah Wiener - Lern@Fest - Durch Bildung miteinander unterwegs. Reservierung notwendig; Early Bird Ticket € 145,-- SV Fruhmann Wernberg Sportanlage Föderlach Das Lernfest ist Teil des LEADER-Projektes "Lern@ Freitag, 13. April, und Samstag, 14. April (bis Ende Februar); Regular Ticket € 185,--; inkl. Fest - Lebenslanges Lernen in der LEADER-Region jeweils um 20.00 Uhr Gedeck, Aperitif, Digestif, Kaffee & Wasser Villach-Umland. Theateraufführung "Haushalt für alle" Gasthaus Messnerei Sternberg/Pächter Stefan Rene Freitag, 22. Juni, 10.00 Uhr Nachwuchs-Abschlussturnier und Katholisches Bildungswerk Kärnten in Kooperation von Beate Irmisch u. Daniela Sternad mit der Plattform Erwachsenenbildung Kärnten/ "Meet Great Benefizveranstaltung"- Eintritt frei! Theatergruppe Wernberg Gashaus Messnerei Sternberg Koroska und der LAG Region Villach-Umland mit SV Fruhmann Wernberg Pizzeria Don Puccio (ehem. GH Schiller), Wernberg Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Sportanlage Föderlach Dienstag, 1. Mai, 10.00 Uhr, (Staatsfeiertag) Union

Samstag, 14. April, 10.00 Uhr 1.Mai-Feier, Maibaumsteigen, Schuhplattler- Missionskloster Wernberg Bezirks-Nachwuchs-Fußballturnier der U7 Darbietungen, Volkstanzen, Hupfburg, Musik Eintritt frei! Schuhplattlergruppe D´Almrauschbuam Umberg SV Fruhmann Wernberg Gemeindeamt Festplatz Sportanlage Föderlach Sonntag, 6. Mai, 10.00 Uhr Hl. Messe BEWEGUNG Österreichische Wasserrettung Sonntag, 15. April, 14.00 Uhr Firmung mit Kardinal Puljic aus Sarajevo und Diözesan- Einsatzstelle Wernberg Theateraufführung "Haushalt für alle" bischof Dr. Alois Schwarz, anschl. Agape für Körper Geist und Seele von Beate Irmisch Pfarre Gottestal AUSBILDUNGSTERMINE / KURSE 2018 Theatergruppe Wernberg Pfarrkirche Gottestal Mit einem abwechslungsreichen Bewegungsprogramm u.a. Pizzeria Don Puccio (ehem. GH Schiller), Wernberg Aufwärmspiele, Mobilisation und Kräftigung der Rückenmus- Rettungsschwimmkurse Sonntag, 6. Mai, 10.30 Uhr kulatur, Koordinations- und Konzentrationsübungen, Pilates (Helfer-, Retter-, Life Saver, Juniorretter) Freitag, 20. April, ab 14 Uhr Kirchweihfest mit anschließendem Kaffee und Kuchen sowie Entspannungseinheiten durch Progressive Muskelent- 02.07. bis 11.07.: jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr Kirchtagsladen zum Sternberger Kirchtag Pfarre Damtschach - Osterkirche Damtschach spannung, Autogenes Training und Dehnungsübungen starten 13.07. bis 15.07: Ortschaften Terlach und Sand wir ins Frühjahrssemester! 13.07.: von 14.00 bis 20.00 Uhr Landjugend Wernberg Samstag, 12. Mai u. Sonntag, 13. Mai, 10.00 - 19.00 Uhr Jeden Donnerstag 19.00 Uhr in der VS Goritschach 14.07. und 15.07.: ganztägig Frühlingsfreude "Die ganze Natur ein Garten" 08.08 bis 17.08.: jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr Samtag, 21. April, ab 9.00 Uhr verschiedene Aussteller präsentieren ihre Werke Schnorchelschein I Kirchtagsladen zum Sternberger Kirchtag aus dem Bereich Garten, Kunst und Musik im Park NORDIC WALKEN 09.07. bis 20.07.: jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr Ortschaften Sternberg und Kantnig Stefanie Pirker, Sonnwiesenweg 3, Wernberg Kraulkurse für Kinder Landjugend Wernberg Schloss Damtschach/Schlosspark/Innenhof/Tenne Naturgenuss in Wernberg und Umgebung durch Nordic 02.07. bis 13.07.: Beginn 16.00 Uhr Walken verbessert die Kondition sowie Muskelverspannun- 16.07. bis 27.07.: Beginn 16.00 Uhr Freitag, 20. April, und Samstag, 21. April Samstag, 26. Mai, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr gen im Nacken u. Schulterbereich, stärkt den Oberkörper Kraulkurse für Erwachsene jeweils um 20.00 Uhr Treffen und Ausfahrt zu Gunsten von gesundheitlich und die Beinmuskulatur sowie die Beweglichkeit und 02.07. bis 13.07.: Beginn 17.00 Uhr Theateraufführung "Haushalt für alle" und sozial gehandicapten Kindern verbessert den Kreislauf. 16.07. bis 27.07.: Beginn 17.00 Uhr von Beate Irmisch Rollin Toys Theatergruppe Wernberg Treffpunkt Gemeindeamt Festplatz - Fahrt 120 km durch Jeden Montag 9.00 Uhr am Parkplatz Gemeindebad Anfängerschwimmkurse Pizzeria Don Puccio (ehem. GH Schiller), Wernberg Kärnten, Zielort: Faaker See 09.07. bis 20.07.: Beginn 10.00, 11.30, 13.30, 15.00 Uhr INFO / KONTAKT 23.07. bis 03.08.: Beginn 10.00, 13.30, 15.00 Uhr Helga Kohl Dipl. Wellness und ANMELDUNG ZU ALLEN KURSEN Gesundheitstrainerin Tel.: 0664 / 39 52 072 ausschließlich per E-Mail: [email protected]

WERNBERG Seite 44 Seite 45 Amtliches VERSTORBEN SIND:

Stefanie Waldhör, Klosterweg 2 Anna Stöbich, Klosterweg 2 Anna Rosa Mohr, Klosterweg 2 GEBOREN WURDEN: Christine Hermann, Valentin Tschofönig, Franz Wetischek Umberger Straße 14 Kletschacher Weg 3 Lastenweg 1 Nadine Arneitz u. Alexander 81 Jahre: Lessnigg, Dorfplatzstraße 18/2 Krista Hartmann, Sperberweg 8/2 Rosina Grebien, Klosterweg 2 Sohn Elay Alexander Gerlinde Sereinig, Römerweg 8 Dr. med. Andreas Frank Monika Gerda Pirker, Thomas Strauss, Moorweg 18 87 Jahre: Paula Aloisia Mazzora, Moosweg 2 Goritschacher Straße 42 Tanja Kogler u. Florian Hassler, Ragainer Straße 10 Irmgard Helga Donle, Maria Orasch, Buchenweg 2 Lichtpolder Weg 8/1 Ragainer Straße 13 Friederike Stermitz, Flurweg 6 Tochter Marie Anna Grafeneder, Klosterweg 2 Mathilde Bergmeister, 77 Jahre: Josef Zluga, Amselweg 10 geb. Schiller Ernst Korb, Dueler Straße 1 Josef Oschlinger, Sternweg 13/1 David Jonathan u. Maria Hoff- Wilhelmine Rexeisen, Josefine Udermann, Anna Pichler, Drauweg 3 Zirbenweg 1/1 AUSBILDUNG ZUM mann, Neudorfer Weg 16 Landesstraße 21 Oberpfälzer Weg 2 FREIWILLIGEN SOZIALBEGLEITER Sohn Johannes Jonathan Gerhard Maier, Umberger Straße 19 Hubert Steiner, Waidmannsweg 7 Kornelia Anderwald, Richard Lassnig Josef Kavalirek, Malerweg 10 88 Jahre: Thomas u. Christina Elisa Maria Georg Scherzer, Laternenweg 8/1 geb. Ploner Terlacher Straße 29 Hugo Martin Essmann, Georg Schulnig, Dorfplatzstraße 2 Wieser, Terlacher Straße 55a Alois Raimund Karl Trampitsch, Nelkenweg 6 Weidenweg 1 Walter Riepl, Schwalbenweg 4 WANN: 07. April 2018, 09:00 Uhr AUSWAHLTAG Sohn Elias Bildstockweg 21 Julie Josefine Walluschnig, Rudolf Schuster, Hangweg 4/1 Johanna Waldhauser, Römerweg 26 WO: Rotes Kreuz, Grete Bittner Straße 9, 9020 Klagenfurt Elfriede Riepl, Schwalbenweg 4 Monika Maria Sofie Bürger, geb. Robol Siegfrieda Frühauf, Landesstraße 30 Paula Krinninger, Klosterweg 2 INFOS: u 050 9144-1065 r [email protected] Rene Mertlitz u. Patricia Schalleg- Oberpfälzer Weg 2 ger BA., Trabeniger Straße 72/6 Franz Paul Otti, geb. Pschik-Ryvola ANMELDUNG: Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-Mail 82 Jahre: Trabeniger Straße 52 Tochter Cataleya Umberger Straße 43 89 Jahre Die Sozialbegleitung ist eine mittelfristige, durch freiwillige Rot Kreuz Mitarbeiter erbrachte, Brunhilde Thurnher Dr.med. Csaba Marton, Baumweg 1 Maria Magdalena Messner, Walpurga Weiss, kostenlose persönliche Unterstützung für Menschen in schwierigen sozialen Lagen. Sie bietet Eva Maria Ogris u. Peter Palfner, Josef Maier, Schneiderweg 15 Rosegger Straße 6 Damtschacher Straße 27 Emma Rabitsch, Klosterweg 2 Information zu Hilfsangeboten, Begleitung zu Behörden, Beratungsstellen oder Ämtern und Goritschacher Straße 78 Albin Lippitsch, Veilchenweg 4 Brunhilde Unterberger, Kreszentia Außerleitner, geb. Binter unterstützt bei vielfältigen konkreten Aufgaben. Die Problemlagen können Bereiche wie Sohn Julian Wilhelmine Maier, Rasenweg 9/1 Dueler Straße 33 Klosterweg 2 Weidenweg 6/1 Katharina Prinz Finanzen und Wohnen, Pflege oder Gesundheit, aber auch Familie und Arbeit betreffen. Heidemarie Krüger, Almweg 6 Margarethe Korb, Dueler Straße 1 Ing. Johann Arneitz, Monika Haas u. Philipp Klosterweg 2 AUSBILDUNGSTERMINE: 21.04., 28.04., 05.05., 25.05. (NM) UND 26.05.2018 Helga Kobencic, Karawankenweg 3 Dorfplatzstraße 18/1 Weißenberger, Neudorfer Weg 11 Aloisia Kometter, Karl Heinz Wriessnegger Kletschacher Weg 5 Elisabeth Schaar, Klosterweg 2 Friedrich Weiss, Sohn Luis Kapellenweg 1 Hubert Franz Platovšek Walter Adolf Lorenz, Cäcilia Raunegger, Damtschacher Straße 27 Sandweg 7 mit Unterstützung von Stefan u. Tanja Luger, Goritschacher Straße 1 Trabeniger Straße 68/2 Theresia Weinberger, Nußbaumweg 5/2 Gerlinde Kopeinig, Maria König, Klosterweg 2 90 Jahre: Alois Wucherer Sohn Julian Stefan Heinrich Trabeniger Straße 49/2 Johann Guggenbichler, Lilienweg 6 geb. Kritzer Helmut Rexeisen, Landesstraße 21 Theresia von Bobrutzki, Oberpfälzer Weg 2 Sichelweg 1 Christoph Feichter u. Denise AUSBILDUNG | LANDESVERBAND | WWW.ROTESKREUZ.AT/KAERNTEN Elfriede Tautscher, 83 Jahre: Dueler Straße 6 Schöndorfer, Dorfplatzstraße 19/14 Hochfeldweg 11/2 Christiana Flora Maria Somitsch, Eleonore Messner, Lindner Straße 4 Tochter Zoey Summer Oberpfälzer Weg 2 Alois Egger, Moorweg 21 Maria Strasser, Klosterweg 2 Juliana Katharina Galler, Brunhilde Hilde Lippitsch, Römerweg 13 Veilchenweg 2/1 91 Jahre: WIR GRATULIEREN: Erika Rabitsch, Stauseeweg 3 Peter Scharr, Moorweg 9/2 Franciska Agatha Hofer, Mathilde Koschatzky, Bestattung Föhrenweg 7 Ragainer Straße 32/2 75 Jahre: 78 Jahre: Karl Leopold Brandner, Mathilde Wulz, Oberpfälzer Weg 2 Monika Ursula Gasser, Roswitha Tschojer, Kärnten Bundesstraße 48 Horst Gerhard ADAM, Triester Straße 16 Kaltschacher Straße 28/2 Rosa Anderwald, Hubertusweg 3/2 Goritschacher Straße 62 Helene Gertrude Klose, Ingeborg Schellander, Emil Errath, Terlacher Straße 47 Amselweg 26 Trabeniger Straße 33/1 Rudolf Komposch, Sperberweg 7 Roland Erich Klicpera, Südweg 11 84 Jahre: 92 Jahre: Klausdieter Peter Klima, Günther Arnold, Irisweg 2 Amalia Schedina, Föhernweg 11/1 Josef Winkler, Rosegger Straße 13 Goritschacher Straße 92 Erika Strnad, Landesstraße 19/2 Günter Latsch, Uferweg 6 Anna Wernle, Amselweg 29 Roswitha Witzlsperger, Torfweg 10 Rosalia Errath, Terlacher Straße 47 Josefa Stauder, Rat und Hilfe im Eduard Gitschthaler, Sonnrainweg 6 Rudolf Petritsch, Leitenweg 4 Trabeniger Straße 5/20 Rosi Heidemarie Kerschbaumer, Alfred Wille, Brunnenweg 3 Anna Kargl, Malerweg 2 93 Jahre: Trauerfall, auch Goritschacher Straße 41 Franz Aichholzer, Randweg 3/1 Hildegard Irmgard Schwab, Juliana Schaller, Oberpfälzer Weg 2 bei Ihnen zu Hause. Wilfriede Lippitsch, Ingrid Krainer, Bergweg 2/2 Klosterweg 2 Gottestaler Straße 20 Johann Wallner, Schulweg 25 Christa Töller, Aussichtsweg 28/1 94 Jahre: Sorgen Sie vor! Alfred Unterwandling, Der letzte Weg bleibt unvergessen ... Johann Kahlbacher, Römerweg 53 Wir beraten Sie Sonnenhangweg 7/2 Margarete Pichler, 79 Jahre: 85 Jahre: einfühlsam und diskret. Kantniger Straße 1 Maria Anderwald, Amselweg 9/1 Gertrud Hufnagel, Hubertusweg 22/1 Kurt Wucherer, Manfred Heubrandtner, 96 Jahre: Amselweg 27 Johann Pirich, Sonnrainweg 5 Jeder Mensch ist wertvoll. Goritschacher Straße 7 Maria Anderwald, Anna Markatsch, Anton Ulbing, Getreideweg 11 Erwin Kotouc, Poststraße 1/Stg.3/1 Goritschacher Straße 2/1 Ragainer Straße 17/2 Margarethe Schulnig, Josef Hubert Johannes Vilanek, Leopold Regitschnig, Höhenweg 4 Abschied mit Kultur! Edda Eipper, Terlacher Straße 28 Dorfplatzstraße 2 Aussichtsweg 3 Bruno Werner Kempf, Klosterweg 2 Maria Fillafer, Nußweg 1/1 T 050 199 - 6699 Maria Cibulka, [email protected] Eleonore Ertl, Amselweg 23 97 Jahre: Leopold Menschhorn, Försterweg 4 Stallhofener Straße 8 Hermengilde Pucher, 76 Jahre: Adolf Weißensteiner, Dammweg 5 Besuchen Sie auch unser Oberpfälzer Weg 2 Walter Tranacher, Eichelburgweg 10 kostenloses Kondolenzportal: Norfried Wastian, Dachsweg 1 86 Jahre: Anna Stoiber, Klosterweg 2 www.pax-requiem.at Henriette Udermann, 80 Jahre: Walburga Marcell, Mühlenweg 10/1 Schanzenweg 2/1 Gertrude Biberauer, Klosterweg 2 Maria Tengg, Antonienweg 2/1 100 Jahre: Erika Salcher, Ragainer Straße 26 Charlotte Elisabeth Stodolak, Josefine Sager, Höhenweg 1 Christina Staunig, www.bestattung-kaernten.at © Smileus - Fotolia-com Maria Speibenwein, Klosterweg 2 Landesstraße 25/1 Berta Hollin, Klosterweg 2 Othmar Blüm, Oberpfälzer Weg 2 Oberpfälzer Weg 2 Henriette Gärtner, Oleanderweg 3/1 Maria Schellander, Fliederweg 10/1

Inserat_GZ_180x130mm.indd 1 25.01.2018 08:16:39 WERNBERG Seite 46 Seite 47 Wir nehmen uns mehr Zeit für Ihre persönliche Beratung!

Ab 1. Mai 2018: Neue Schalter-Öffnungszeiten Unser wichtigstes Anliegen ist es, Sie bestmöglich zu beraten und zu betreuen. Dementsprechend passen wir ab 1. Mai 2018 unsere Kassa- Öffnungszeiten an den aktuellen Bedarf an, um für Sie mehr Zeit für umfassende und professionelle Beratungen zu schaffen.

Unsere neuen Schalter-Öffnungszeiten Montag – Mittwoch: 7:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 7:30 – 12:00 Uhr Nachmittags Beratungen nach Terminvereinbarung Freitag 7:30 – 16:00 Uhr

Beratungen nach Terminvereinbarungen von Montag bis Freitag bis 18 Uhr möglich.

Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Mitarbeiter Herrn Bernhard Wulz vorstellen zu dürfen. Er verstärkt seit 1. März 2018 unser Team am Schalter. Wir wünschen einen guten Start, viel Freude und Erfolg.

Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe: Nach diesen Prinzipien lebte und wirkte Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Am 30. März 2018 jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal. Er gilt als einer der bedeutendsten Wirtschafts- und Sozialreformer seiner Zeit. Feiern Sie mit uns in der Raiffeisenbank

WERNBERG Seite 48 Wernberg am 30. März 2018 seinen Ehrentag!