Gemeinde Februar 2015 06.02.15

Amts- und Ansbacher Str. 15 91629 Weihenzell

Mitteilungsblatt Tel. 09802/95010 www.weihenzell.de

Der Gemeinderat: ab 1. Mai 2014 Herausgeber: Gemeinde Weihenzell 1. Bürgermeister Gerhard Kraft, Kastanienweg 13, 2. Bürgermeister Thomas Müller, Lärchenstr. 10, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell weiterer stellvertr. Bürgermeister Dr. Hermann Schröter, Schelmleite 24 Wernsbach verantwortlich für redaktionellen Teil: 1. Bgm. Gerhard Kraft Adolf Siegfried Zellrüglinger Str. 3, Christ Werner Gebersdorf 6, Ehrenbrand Helmut Wernsbach 18, Ehrenbrand Reinhold Anzeigenannahme: Neumühle 1, Fränzel Petra Grüb 6, Heinz Gruber Neuenberg 35, Greul Gerhard Lärchenstr. 11, Hecht Hans Wernsbach- Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell Schelmleite 20, Meier Marco Petersdorf 28, Popp Bernhard Schönbronn 4, Stern Florian Neumühle 20, Weißkopf Sonja [email protected] Moratneustetten 22 Druck: MacGeyer Werbung

Sternsinger unterwegs Gemeindl. Nachrichten Freibad Weihenzell Betreiber für Kiosk gesucht

Bei der diesjährigen Sternsingeraktion der Pfar- Die Gemeinde Weihenzell sucht ab der Badesaison rei Christ-König , im Gemeindegebiet 2015 (Mai bis September) einen Betreiber für den Ki- Weihenzell, vom 2. bis 5. Januar 2015 wurden osk des neu sanierten Freibades Weihenzell. insgesamt 4.544,52€ gesammelt. Allen Spendern sei herzlich für die großzügige Gewünscht ist eine eigenverantwortliche Führung des Kiosks. Spende gedankt, ebenso wie für die freundliche Die Öffnungszeiten während der Badesaison wer- Aufnahme unserer Sternsinger. den wie in den Vorjahren grundsätzlich von 9.00 bis Ein besonderer Dank gilt den Sternsingern, wie 20.00 Uhr sein. auch den Begleiterinnen und Begleitern selbst, die in diesem Jahr mit 12 Gruppen und mit gro- Bewerbungen bitte ich wie folgt bis 28.02.2015 ab- zugeben: ßer Begeisterung zu dem Ergebnis beitrugen und Hr. Pfarrer Hinz für seinen Entsendungsgot- Gemeinde Weihenzell tesdienst. Ansbacher Straße 15 Die Spenden unterstützen Projekte für Kinder in 91629 Weihenzell Afrika. Für Auskünfte und Fragen stehe ich Ihnen jederzeit Marianka Walz, Inge Bürkel und Kathrin Haubelt gerne unter der Für die Pfarrei Christ-König, Ansbach Tel.Nr. 09802/950110 zur Verfügung.

Gerhard Kraft Erster Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine

Gemeinderats-Sitzungen Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft jeweils um 19.30 Uhr im Rathaus der VG Weihenzell Gemeinderat 09.02.2015 19.30 Uhr Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Gemeinderat 09.03.2015 19.30 Uhr Montag 13.00 - 16.00 Uhr Anträge müssen acht Tage vorher eingereicht werden. Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Restmüllabfuhr, Biotonne, gelber Sack jeweils ab 6.00 Uhr Siehe Abfuhrkalender des Landkreises Ansbach Wertstoffhof am Grüber Berg Bauschutt- und Erdaushubdeponie Samstags 09.30 - 12.15 Uhr am Grüber Berg Mittwochs 18.00 - 18.45 Uhr ab November geschlossen Samstags 10.00 - 12.00 Uhr Abgegeben werden können: Metallschrott, Elektronikschrott, Kühl- Mittwochs 18.00 - 18.45 Uhr ab November geschlossen schränke, Altholz, Leuchtstoffröhren, Medikamente, Schuhe, Speise- fette u. -öle, Sperrmüll, Batterien, CD /DVD, Tinten- Tonerkatuschen Nach vorheriger Vereinbarung unter Tel. 0173 57 90 68 2 möglich Einwurf in Glascontainer Einwurf Glascontainer am Wertstoffhof Montag bis Freitag 07.00 - 19.00 Uhr Samstag 08.00 - 15.00 Uhr Sonn- und Feiertags Einwurf verboten (vorm Tor) : Ohne Zeitbegrenzung möglich Funkalarmierung der Feuerwehren (Probe) in Weihenzell, Wernsbach, Grüb, Wippendorf, Haasgang und Petersdorf 07.02.2015 und 07.03.2015 jeweils zwischen 11.00 - 12.00 Uhr Amts- Mitteilungsblatt: Nächster Erscheinungstermin: 06.03.15 Annahmeschluss: 19.02.2015

Wichtige Telefonnummern : Telefon-Nr. Bereich Mitarbeiter Email 09802 / Vorwahl 95 01 0 Zentrale [email protected] 95 01 29 Fax 95 01 10 1. Bürgermeister Gerhard Kraft [email protected] 95 01 20 Geschäftsstellenleiter Herr Zuber [email protected] Stv. Geschäftsstellenleiter, Bau-, 95 01 23 Herr Dürr heinz.dü[email protected] Beitragsangelegenheiten 95 01 21 Allgem. Angelegenheiten, Rentenanträge Frau Skuthan [email protected] 95 01 22 Pass- und Anmeldewesen Frau Kleppel [email protected] 95 01 50 Standesamt Frau Horneber [email protected] 95 01 24 Personalwesen Frau Ehrenbrand [email protected] Frau Jeschke [email protected] 95 01 30 Kasse Frau Gußmann [email protected] 8454 Eichenbergschule Weihenzell Frau Rektorin Horst [email protected] 95 18 41 Kinderhort des Schulverbandes Frau Keil 75 37 Kindertagesstätte Dorfstrolche Weihenzell Frau Postler [email protected] 84 00 Freibad Weihenzell nur während Saison 12 38 Bauhof Herr Adolf [email protected] 17 92 Kläranlage Weihenzell Herr Weghorn

!! Wichtige Notruf-Nummern !!

116117 Bereitschaftsdienst für nicht akute Hausbesuche 089 / 19240 Gift-Notruf

110 Polizei-Notruf 112 Feuerwehr + Rettungsdienst Notarzt

0173 57 90 68 2 Notruf für Wasser und Abwasser 01802 71 35 38 Stromversorgung Main-Donau-Netzwerk

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 2 Veranstaltungen Standesamtliche Nachrichten

Geburten: 13.02. - Isabelle Samira Chavilli, Neubronn 1 Sportclub Wernsbach-Weihenzell Kinder- und Jugendfasching in der Hans Popp Halle - Leon Stefan Jagiello, Birkenstr. 8 - Nils Klose, Johann-Volland-Weg 4 14.02. um 20.30 Uhr - Liliana Melissa Schmidt, Neumühle 47 Sportclub Wernsbach-Weihenzell Faschingsball in der Hans Popp Halle Sterbefälle: 21.02. - Wilhelmina Karolina Burkhardt, Petersdorfer Crew Members Haasgang - Apres Skiparty Str. 7 21.02. um 19.00 Uhr - Hans Friedrich Meyer, Wippendorfer Str. 3 FFW Grüb Jahreshauptversammlung Gemeindl. Bekanntmachung 27.-01.03. Ev. Kirchengemeinden Weihenzell, Forst u. Wernsbach Bürgerversammlungen 2015: Präparandenfreizeit in Oberschlauersbach jeweils um 19.30 Uhr

27.02.-01.03. Sportclub Wernsbach-Weihenzell 23.02. Gasthaus Stiegler, Thurndorf Skifahrt 26.02. Feuerwehrhaus, Petersdorf 28.02. ab 13.30 Uhr Baumschnittkurs vom 04.03. Feuerwehrhaus, Haasgang Obst- und Gartenbauverein Weihenzell 05.03. Gasthaus Ehrenbrand, Zellrüglingen 28.02. um 19.30 Uhr FFW Wernsbach März Wernsbach Jahreshauptversammlung

02.03. um 19.30 Uhr Waldbauernverein Jahreshauptversammlung Austausch der Wasserzähler Gasth. Ehrenbrand Zellrüglingen Unsere Gemeindearbeiter werden im Februar die 03.03. um 14.00 Uhr Wasserzähler austauschen, bei denen die Eich- VDK Seniorennachmittag Ehrenbrand Zellrüglingen zeit abgelaufen ist.

03.03. um 19.30 Uhr Jagdgenossenschaft Grüb Kleinanzeige Jahreshauptversammlung Gewerbefl ächen zu vermieten 06.03. um 19.30 Uhr 40-1000 qm, Neubau, Ev. Kirchengemeinden Weihenzell und Forst Büro, Kanzlei, Praxsis, Handel, Fitness, Weltgebetstag - Gemeindehaus in Weihenzell Lager,Produktion, o.ä. Stellplätze vorhanden, barrierefrei 06.03. Ev. Kirchengemeinde Wernsbach Ausstattung nach Wunsch,Bezug ca Q2-Q3/2015 Weltgebetstag Tel 0163/4204600 07.03. um 10.30 Uhr [email protected] Schützenges. Weihenzell Bayernligawettkampf 1-Zimmer, Dusche/WC – 23 m² Wohnfl . Schützenheim KFZ-Stellplatz 07.03. um 19.30 Uhr 195,00 € (einschl. NK) Jagdgenossenschaft Forst Weihenzell / OT Neumühle Jahreshauptversammlung Tel. 09802/274 Fundsachen Wohnungsaufl ösung/Hausfl ohmarkt, Grüb 8, - Damenschal grün/schwarz/orange 91629 Weihenzell, - Damenhandschuhe grau vom 27.02., 28.02. und 01.03.2015 jeweils von 10.00 - - Kinderhandschuhe beige/pink 18.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 3 Gemeindliche Bekanntmachungen

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 5 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 6 Winterdienst

Bitte richten Sie Ihr Fahrzeug und Ihre Fahrweise auf die winterlichen Verhältnisse ein. Der gemeindliche Bauhof wird auch in diesem Winter bemüht sein im Rahmen der Möglichkeiten die gemeindeeigenen Straßen und Plätze befahr- und begehbar zu halten. Vorrang haben Berg- und Schulbusstrecken. Aus Kosten- und Umweltschutzgründen soll der Streusalzeinsatz so gering wie möglich gehalten werden. Untergeordnete Straßen, insbesondere aber öffentliche Feld- und Waldwege müssen nicht oder nur von Fall zu Fall geräumt werden. Der gemeindliche Winterdienst bittet alle Verkehrsteilnehmer, die Fahrzeuge nur an der äußersten Fahr- bahnkante zu parken und Flächen gegenüber von Straßeneinmündungen sowie Gefällestrecken über- haupt nicht zum Parken zu benutzen. Bei Beachtung dieser Verhaltensweisen erhöhen Sie Ihre und unsere Sicherheit und vermeiden, dass eine Straße überhaupt nicht geräumt wird, weil die Winterdienst- fahrzeuge nicht in sie einfahren können. Wir erinnern daran, dass jeder Grundstückseigentümer innerhalb geschlossener Ortschaften die Ver- pfl ichtung hat, einen 1 m breiten und der Länge seines Grundstückes entsprechenden Streifen zu räumen und zu streuen. Die Räum- und Streupfl icht besteht wochentags ab 6.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr, wenn nötig auch mehrmals in diesem Zeitraum. Sie besteht auch dann, wenn das hinter dem Gehweg liegende Grundstück unbebaut ist. Wenn kein Gehsteig vorhanden ist, ist ein 1 m breiter Gehstreifen entlang des Grundstücks zu räumen und zu streuen. Wir wünschen Ihnen einen unfallfreien Winter.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 7 Gemeinderat

Breitbandversorgung Herr Langer von der Breitbandberatung stellte dem Gemeinderat die Möglichkeiten einer besseren Breitbandversorgung anhand einer Präsentation vor. Für Weihenzell, Wernsbach, Neumühle, Zellrüglingen (teilweise), Steinmühle u. für die Alexandermühle hat die Deutsche Telekom einen Eigenausbau zugesagt. Diese gehören somit nicht zum vorläufigen Erschließungsgebiet, nachdem durch diesen Eigenausbau bereits mehr als 30 Mbit/s erreicht werden. Die anderen Ortsteile werden vom Förderverfahren erfasst und als vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt. Bei der Festlegung der vorläufigen Erschließungsgebiete ist die grundsätzliche Zielsetzung, dass alle Anschlussnehmer in diesen Gebieten eine Leistung von mindestens 30 Mbit/s im Download erhalten.

Der Gemeinderat fasste folgenden Beschluss: Der Gemeinderat stimmt den vorläufigen Erschließungsgebieten wie vorgestellt zu. Die Breitbandberatung Bayern GmbH wird beauftragt, auf dieser Basis das Ausschreibungsverfahren zu starten.

Bauanträge mit Zustimmung der Gemeinde Bauantrag Herbert Ehrenbrand, Lärchenstraße 1a, Weihenzell; Ausbau des Dachgeschosses

Bauantrag Tektur Michael Schotterer, Gebersdorf 9; Errichtung Stützmauer zum Milchviehstall

Schulverbund "Mittelschule Ansbach"; Auflösung der Mittelschule Ansbach - Meinhardswinden, Waldschule Das Staatliche Schulamt Ansbach teilte mit, dass die Mittelschule Ansbach- Meinhardswinden, Waldschule aufgelöst wird, da eine Klassenbildung an dieser Schule seit Beginn des Schuljahres 2014/15 nicht mehr möglich ist. Der bisherige Einzugsbereich dieser Schule wird dem Sprengel der Friedrich-Güll-Schule Ansbach, der Mittelschule-Ost und der Luitpoltschule Ansbach, Mittelschule-West zugeordnet. Diese Schule gehört zum Schulverbund „Mittelschule Ansbach“, wie auch u. a. die Mittelschule . Deshalb ist eine Stellungnahme der Gemeinde Weihenzell, welche der Mittelschule Lehrberg angehören, erforderlich. Der Änderung wurde zugestimmt.

13. Änderung des Regionalplans der Region Westmittelfranken (8); Fortschreibung des Teilkapitels B II 1.1.1 (neu) Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen - erneutes ergänzendes Beteiligungsverfahren Zwischen Gebersdorf und Thurndorf, nördlich von Thurndorf ist ein Gebiet als Vorbehaltsgebiet für Tonabbau ausgewiesen. Diese Fläche wurde im Rahmen der 13. Änderung des Regionalplans bereits als Fläche für Tonabbau dargestellt. Von dem erneuten ergänzenden Beteiligungsverfahren ist Weihenzell nicht betroffen. Seitens der Gemeinde besteht mit der o. g. Fortschreibung Einverständnis.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 8 Amtliche Bekanntmachungen

  >ŝĞďĞ^ĞŶŝŽƌŝŶŶĞŶƵŶĚ^ĞŶŝŽƌĞŶ͕ ĚŝĞĂƵĨŐĞĨƺŚƌƚĞŶdĞƌŵŝŶĞƐŝŶĚǀĞƌďŝŶĚůŝĐŚ͘tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶĞƌĨŽůŐĞŶƺďĞƌĚŝĞ ŐĞŵĞŝŶĚůŝĐŚĞŶŵƚƐͲƵ͘DŝƚƚĞŝůƵŶŐƐďůćƚƚĞƌ͕ƐŽǁŝĞƺďĞƌĚŝĞƂƌƚůŝĐŚĞWƌĞƐƐĞ͘^ŽůůƚĞŶ^ŝĞƐŝĐŚũĞƚnjƚ ƐĐŚŽŶĨƺƌĞŝŶĞĚĞƌĂŶŐĞďŽƚĞŶĞŶsĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶĞŶƚƐĐŚĞŝĚĞŶ͕ŶĞŚŵĞŝĐŚŐĞƌŶĞ/ŚƌĞŶŵĞůĚƵŶŐ ĂďƐŽĨŽƌƚĞŶƚŐĞŐĞŶ͘:ĞĨƌƺŚĞƌ^ŝĞƐŝĐŚĂŶŵĞůĚĞŶĚĞƐƚŽďĞƐƐĞƌŝƐƚĚŝĞŚĂŶĐĞŵŝƚĚĂďĞŝnjƵƐĞŝŶ͘ ŶŵĞůĚƵŶŐ͗WĞƚĞƌ^ĐŚĂůŬ͕ŵ<ĂƉƉĞůďƵĐŬϭϳ͕ϵϭϱϵϱƵƌŐŽďĞƌďĂĐŚ͕ dĞů͘ϬϵϴϬϱͬϰϴϳ͕ͲDĂŝů͗ƉĞƚĞƌ͘ƐĐŚĂůŬΛƚͲŽŶůŝŶĞ͘ĚĞ ƵŐƵƚĞƌ>ĞƚnjƚǁƺŶƐĐŚĞŝĐŚ/ŚŶĞŶĨƺƌĚĂƐ:ĂŚƌϮϬϭϱĂůůĞƐ'ƵƚĞ͕ǀŽƌĂůůĞŵďůĞŝďĞŶ^ŝĞŐĞƐƵŶĚ͕ĚĂŵŝƚ ǁŝƌĂƵĐŚŝŶĚŝĞƐĞŵ:ĂŚƌǀŝĞů^ƉĂƘƵŶĚ&ƌĞƵĚĞĂŶƵŶƐĞƌĞŶŐĞŵĞŝŶƐĂŵĞŶhŶƚĞƌŶĞŚŵƵŶŐĞŶŚĂďĞŶ͘ /Śƌ WĞƚĞƌ^ĐŚĂůŬ ^ĞŶŝŽƌĞŶďĞĂƵĨƚƌĂŐƚĞƌĚĞƌŶƚǁŝĐŬůƵŶŐƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂĨƚZĞŐŝŽŶ,ĞƐƐĞůďĞƌŐ ůƚďƺƌŐĞƌŵĞŝƐƚĞƌĚĞƌ'ĞŵĞŝŶĚĞƵƌŐŽďĞƌďĂĐŚ  sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐƐƉůĂŶĨƺƌĚĂƐ:ĂŚƌϮϬϭϱ; ŶĚĞƌƵŶŐĞŶǀŽƌďĞŚĂůƚĞŶͿ  dĂŶnjƚĞĞĂŵEĂĐŚŵŝƚƚĂŐ͕ũĞǁĞŝůƐŝĞŶƐƚĂŐ͕ĞŐŝŶŶϭϰ͘ϯϬhŚƌ͗ ϮϬ͘:ĂŶƵĂƌϮϬϭϱ͕ZĂĚƐƉŽƌƚŚĂůůĞ͕ŶƐďĂĐŚĞƌ^ƚƌĂƘĞ͕ϵϭϱϳϮĞĐŚŚŽĨĞŶ ϭϬ͘&ĞďƌƵĂƌϮϬϭϱ͕DƂŶĐŚƐǁĂůĚŚĂůůĞ͕ZĂƚŚĂƵƐƐƚƌĂƘĞϯϰ͕ϵϭϳϯϰDŝƚƚĞůĞƐĐŚĞŶďĂĐŚ ϭϳ͘DćƌnjϮϬϭϱ͕^ĐŚƵůƚƵƌŶŚĂůůĞ͕ĚĂŵͲZŝĞƐĞͲ^ƚƌ͕͘ϵϭϱϵϱƵƌŐŽďĞƌďĂĐŚ Ϯϭ͘ƉƌŝůϮϬϭϱ͕>ĂŶĚŐĂƐƚŚŽĨͣ,ŽƚĞůĞƌŐǁŝƌƚ͕͞^ĐŚĞƌŶďĞƌŐϭ͕ϵϭϱϲϳ,ĞƌƌŝĞĚĞŶ ϭϵ͘DĂŝϮϬϭϱ͕&ƌŝĞĚĞƌŝŬĞ>ŽƵŝƐĞ^ĂĂů͕,ĂƵƉƚƐƚƌĂƘĞϵ͕ϵϭϳϰϯhŶƚĞƌƐĐŚǁĂŶŝŶŐĞŶ ϭϲ͘:ƵŶŝϮϬϭϱ͕^ƉsŐŐͲ:<^ƉŽƌƚŚĂůůĞ͕^ƚĞŝŶŐƌƵďĞŶǁĞŐϱ͕ϵϭϲϯϵtŽůĨƌĂŵƐͲƐĐŚĞŶďĂĐŚ Ϯϭ͘:ƵůŝϮϬϭϱ͕DĞŚƌnjǁĞĐŬŚĂůůĞ͕'ƵŶnjĞŶŚĂƵƐĞƌ^ƚƌ͘ϭϬ͕ϵϭϳϳϮƌďĞƌŐ ϮϮ͘^ĞƉƚĞŵďĞƌϮϬϭϱ͕'ĂƐƚŚĂƵƐͣtĞŝŶƐƚƵďĞ>ĞŝĚĞů͕͞ϵϭϱϴϲ>ŝĐŚƚĞŶĂƵ ϮϬ͘KŬƚŽďĞƌϮϬϭϱ͕ůƚĞdƵƌŶŚĂůůĞ͕<ůŽƐƚĞƌǁĞŐϱ͕ϵϭϲϬϮƺƌƌǁĂŶŐĞŶ ϭϳ͘EŽǀĞŵďĞƌϮϬϭϱ͕'ĂƐƚŚĂƵƐͣEĞƵĞWŽƐƚ͕͞ϵϭϱϳϴ>ĞƵƚĞƌƐŚĂƵƐĞŶ  dĂŐĞƐĂƵƐĨůƺŐĞ͗ &ƌĞŝƚĂŐ͕Ϯϲ͘:ƵŶŝϮϬϭϱdŚĞĂƚĞƌďĞƐƵĐŚͣŽŶĂŵŝůŽƵŶĚƐĞŝŶĞ,ĞƌĚĞ͞ďĞŝŵ>ĂŶĚĞƐƚŚĞĂƚĞƌŝŶ  ŝŶŬĞůƐďƺŚůŵŝƚǀŽƌŚĞƌŐĞŚĞŶĚĞƌŬůĞŝŶĞŶ^ƚĂĚƚͲďnjǁ͘<ŝƌĐŚĞŶĨƺŚƌƵŶŐƵŶĚ  ĂŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚĞƌďĞŶĚĞŝŶŬĞŚƌŝŶĚĞƌEćŚĞǀŽŶŝŶŬĞůƐďƺŚů͘  ŝĞŶƐƚĂŐ͕Ϯϵ͘^ĞƉƚ͘ϮϬϭϱtĞŝŶĨĂŚƌƚŝŶĚĂƐdĂƵďĞƌƚĂůƵŶĚ,ŽŚĞŶůŽŚĞ&ƌĂŶŬĞŶůĂŶĚ͘ďƐĐŚůƵƐƐďĞŝ njƺŶĨƚŝŐĞƌtĞŝŶƉƌŽďĞ͕sĞƐƉĞƌ͕ŐĞƐĞůůŝŐĞŵĞŝƐĂŵŵĞŶƐĞŝŶŵŝƚŵƵƐŝͲ ŬĂůŝƐĐŚĞƌhŶƚĞƌŚĂůƚƵŶŐŝŶĚĞƌ,ŝƌƚĞŶƐĐŚĞƵŶĞŝŶdĂƵďĞƌnjĞůů͘  &ůƵŐƌĞŝƐĞĚĞƐ^ĞŶŝŽƌĞŶŶĞƚnjǁĞƌŬĞƐϱϱƉůƵƐŶĂĐŚ/ƐůĂŶĚ ZĞŝƐĞƚĞƌŵŝŶ͗DŽŶƚĂŐϮϵ͘:ƵŶŝďŝƐ^ŽŶŶƚĂŐϬϱ͘:ƵůŝϮϬϭϱ  DŝƚĚŝĞƐĞƌZĞŝƐĞůĞƌŶĞŶǁŝƌĚĂƐƐĂŐĞŶƵŵǁŽďĞŶĞďĞĞŝŶĚƌƵĐŬĞŶĚĞEĂƚƵƌǁƵŶĚĞƌ/ƐůĂŶĚŬĞŶŶĞŶ͘ sƵůŬĂŶĞƵŶĚ&ũŽƌĚĞ͕tŝĞƐĞŶƵŶĚtƺƐƚĞŶ͕ŚĞŝƘĞYƵĞůůĞŶƵŶĚtĂƐƐĞƌĨćůůĞďĞƐƚŝŵŵĞŶĚŝĞ ƵŶĞŶĚůŝĐŚĞsŝĞůĨĂůƚĚĞƌ/ƐůćŶĚŝƐĐŚĞŶ>ĂŶĚƐĐŚĂĨƚ͘ŝĞdĞŵƉĞƌĂƚƵƌĞŶƐŝŶĚǁĞŝƚŵŝůĚĞƌ͕ĂůƐŵĂŶ ĞƐĂŶŐĞƐŝĐŚƚƐĚĞƌ>ĂŐĞ/ƐůĂŶĚƐŶƵƌŬŶĂƉƉƐƺĚůŝĐŚĚĞƐWŽůĂƌŬƌĞŝƐĞƐĞƌǁĂƌƚĞŶŬƂŶŶƚĞ͘'ĞŽůŽŐŝƐĐŚ ĞŝŶĞƐĚĞƌũƺŶŐƐƚĞŶ>ćŶĚĞƌĚĞƌtĞůƚ͕ďĞƐƚŝŵŵĞŶƵŶĞƌǁĂƌƚĞƚĞ&ĂƌďĞŶƵŶĚ&ŽƌŵĞŶƵŶƚĞƌďƌŽĐŚĞŶ ǀŽŶďƵŶƚĞŶ&ĂƌďƚƵƉĨĞƌŶĚĞƌ&ůŽƌĂĚĂƐ'ĞƐĂŵƚďŝůĚ͘'ƌĂŶĚŝŽƐĞhƌůĂŶĚƐĐŚĂĨƚĞŶ͕ŐĞƉƌćŐƚ ǀŽŶĚĞƌ>ĂǀĂĚĞƌsƵůŬĂŶĞƵŶĚĚĞŵŝƐĚĞƌ'ůĞƚƐĐŚĞƌƐƚĞŚĞŶŝŵ<ŽŶƚƌĂƐƚŵŝƚĂƌŬƚŝƐĐŚĞŶůƵŵĞŶ ƵŶĚŝŵ^ŽŶŶĞŶůŝĐŚƚŐůŝƚnjĞƌŶĚĞŶtĂƐƐĞƌĨćůůĞŶ͘ŝĞZĞŝƐĞŝƐƚůĞŝĚĞƌƐĐŚŽŶĂƵƐŐĞďƵĐŚƚ͊ŝĞ DƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŝŶĞƌƵĨŶĂŚŵĞŝŶĚŝĞtĂƌƚĞůŝƐƚĞďĞƐƚĞŚƚ͘ 

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 9 „Tanztee am Nachmittag“ Einladung zum 2. großen Faschingsball am Dienstag, den 10. Februar 2015 um 14.30 Uhr, Mönchswaldhalle, Rathausstraße 34, 91734

Die Kommunale Jugendarbeit Antragstellung für Agrarumweltmaß- des Landkreises Ansbach nahmen (AUM)

sucht Bis zum Freitag 27. Februar 2015 ist die Antragstel- lung für Extensivierungs-Maßnahmen zum Baye- Mitarbeiter/innen rischen Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) und Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) am Amt für für das Spielmobil Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ans- in den Sommerferien 2015 bach möglich. Anträge, die nach diesem Termin ein- gehen können nicht berücksichtigt werden. Antrag- weitere Informationen erteilt: steller mit auslaufenden VNP-Maßnahmen haben von der Unteren Naturschutzbehörde einen Termin S P I E L M O B I L erhalten. Das AELF Ansbach hat keine Termine für Wolfgang Dittenhofer die KULAP-Antragstellung vergeben. Manche Land- Kommunale Jugendarbeit wirte meinen irrtümlich, dass der im Informationsbrief Crailsheimstr. 64, 91522 Ansbach des Landwirtschaftsministers Brunner angegebe- ne Endtermin 27.02.2015, ihr persönlicher Bespre- [email protected] chungstermin zur Antragstellung ist. Dies ist nicht so. Das AELF Ansbach bittet deshalb alle AUM-Antrag- Tel. 0981 / 468 - 5481 steller mit ihrem zuständigen Sachbearbeiter recht- oder 0981 / 468 - 5482 zeitig telefonisch einen Termin zur Antragstellung zu vereinbaren.

Mitteilung von unseren Entsorgungsfi rmen Hinweis in Ihrem Amtsblatt zu einer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag Schäden an Müllfahrzeugen durch überstehende Wie man heiter und humorvoll ans Ziel kommt Äste! INTERNATIONALER FRAUENTAG 2015 Wir, die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Ansbach, Vielerorts ragen derzeit Hecken und Äste so in den laden Sie herzlich ein…. Verkehrsraum, dass die Gefahr besteht, dass durch Wann? Samstag, 07. März 2015, 19.00 Uhr überstehende Äste Schäden an den Leerungsfahr- Wo? „Haus der Bäuerin“, zeugen entstehen können. Diese Schäden müssen durch den Grundstückeigentümer ersetzt werden. Bitte schneiden Sie deshalb umgehend Hecken und

Bäume zurück. „Durchhalten und den Humor dabei nicht vergessen!“ lautet die Devise von Margit Hertlein. Denn ohne Ausdauer geht es weder im Berufsleben noch privat voran. Nur so funktioniert langfristiger Erfolg. Das Ganze mit ein bisschen Eigenlob gewürzt, und schon ist das Dranbleiben und Durchhalten gar nicht mehr so schwer. In diesem Vortrag zeigt Margit Hertlein wie man mit Humor und Kreativität Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Durststrecken überwindet – und am Ende das gewünschte Ziel erreicht.

Mittelfranken Eintritt: 10,00 € inkl. Imbiss Die Außensprechtage des Zentrum Bayern Fami- Kartenvorverkauf: Gemeinde Sachsen, Kasse lie und Soziales, Region Mittelfranken, fi nden beim Gemeinde Lichtenau, Zimmer E.06 Landratsamt Ansbach, Crailsheimerstr. 1, 91522 Landratsamt Ansbach, Gleichstellungsstelle Zi. 1.52, Tel. 0981/468-1041 (nur vormittags) Ansbach statt am: oder an der Abendkasse Dienstag, 10.02.2015 und Dienstag, 10.03. 2015 von 9.00 - 14.00 Uhr.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 10

Pressemitteilung 7/2015/42/A Fürth, den 12. Januar 2015

Mikrozensus 2015 im Januar gestartet

Interviewer bitten um Auskunft

Auch im Jahr 2015 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevöl- kerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statis- tik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zur Kran- kenversicherung befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2015 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikro- zensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haus- halte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2015 enthält zudem noch Fragen zur Krankenversicherung. Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen Krankenversiche- rung nach Kassenart werden auch die Art des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche private Krankenversicherungsschutz erhoben. Die durch den Mik- rozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbe- fragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund 60 000 Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als 1 000 Haushalte zu befra- gen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des ge- ringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bür- ger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Ge- samtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statis- tik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Be- suche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Frage- bogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2015 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhe- bungsbeauftragten zu unterstützen.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 11 Vereine u. Organisationen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Waldbauervereins Weihenzell

Die Jahreshauptversammlung des Waldbauer- vereins Weihenzell fi ndet am 02. März 2015 um 19.30 Uhr im Gasthaus Ehrenbrand Zellrüglingen statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Kassenprüfung und Entlastung 5. FBG-Waldpraxistag in Wernsbach 6. Geschäfts- u. Holzmarktbericht (aktuelles von der FBG) 7. Aktuelles vom Amt durch Förster W. Fuchs (Verbißinventur und neue Förderrichtlinien) 8. Wünsche und Anträge

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Die Vorstandschaft

Obst- und Gartenbauverein Weihenzell

Der Obst- und Gartenbauverein Weihenzell veranstaltet am Samstag, 28.02.2015 einen Baumschnittkurs. Dazu sind alle Vereinsmitglieder und Interessierte sehr herz- lich eingeladen. Die Veranstaltung wird um 13:30 Uhr beginnen. Treffpunkt wird durch die öffentliche Presse, Plakate in den Orten und am Safthaisla, bekanntgege- ben. Einladung zur Jahreshauptversammlung Auf Ihr Kommen freut sich der der Jagdgenossenschaft Forst Obst- und Gartenbauverein Weihenzell Am Samstag, den 07. März 2015, 19.30 Uhr gez. fi ndet im Feuerwehrhaus Petersdorf die Jagdversamm- Werner Christ lung statt. 1.Vorstand Tagesordnung: Vorankündigung 1. Begrüßung Kinder-Frühjahrsbasar in Weihenzell: 2. Rehessen für 2 Personen 3. Jahresbericht Am Samstag 14. März 2015 fi ndet von 4. Bericht des Schriftführers 14.00 – 16.00 Uhr in der Hans-Popp-Halle wieder 5. Kassenbericht der Kinder-Frühjahrsbasar (Selbstverkauf) statt. 6. Bericht der Jagdpächter Anmeldung und Information bei Ramona Kern, 7. Aktuelles von Förster Wolfgang Fuchs Handy: 0160/98994268 oder 09802/952626 8. Wünsche und Anträge (Kontakt ab 15:00 Uhr) Der Erlös der Standgebühr kommt dem Jagdvorsteher Kindergarten Dorfstrolche Weihenzell zugute. Gerhard Willert

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 12 Faschingsveranstaltungen des SCWW

Der Sportclub Wernsbach-Weihenzell e.V. lädt auch in diesem Jahr wieder zu seinem traditionellen Faschingsball ganz herzlich ein. Dieser findet am Samstag, den 14.02.2015 ab 21.00 Uhr, in der Hans Popp Halle in Weihenzell statt. Saaleinlass ist um 19.30 Uhr Es spielt für Sie die bekannte und beliebte Tanz- und Partyband

„ Moonlights“

Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 02.02.2015 um 8.00 Uhr bei der Gewerbebank Weihenzell. Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro für den Sitzplatz und 6 Euro für einen Stehplatz.

Hinweise zum Jugendschutzgesetz: Der Besuch von Tanzveranstaltungen ohne Begleitung einer personenberechtigten oder erziehungsbeauftragen Person ist für Jugendliche unter 16 Jahren nicht und für Jugendliche ab 16 Jahren längstens bis 24 Uhr gestattet. Wir weisen darauf hin, dass Eingangskontrollen durchgeführt werden. Vereinbarungsmuster zur Übertragung der Erziehungsberechtigung können von unserer Homepage www.sc-ww.de herunter geladen werden.

Kinderfasching

Auf geht´s zum Kinderfasching des SC Wernsbach-Weihenzell unter dem Motto: ZIRKUS Freitag, den 13.02.2015, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Hans Popp Halle in Weihenzell stattfindet. Für Animation, Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Zu dieser Veranstaltung sind natürlich auch die Eltern und Großeltern recht herzlich eingeladen.

The one and only Jugendfasching

Alle Jugendliche aus Nah und Fern sind recht herzlich eingeladen zum Jugendfasching des SC Wernsbach-Weihenzell, der am Freitag, den 13.02.2015, von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr ebenfalls in der Hans Popp Halle in Weihenzell stattfindet. Ein DJ sorgt für die Musik. 2 Liveacts , von Dance 14´s und der Obernzenner Garde heizen Euch ein. Neu!!Neu!!! Neu !!! Kostümprämierung mit coolen Preisen!!!

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Es werden keine alkoholischen Getränke ausgeschenkt. Der Eintritt ist FREI!!

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 13 Einladung zur Jahreshauptversamm- Spende für die Mittelschule Lehr- lung berg der Jagdgenossenschaft Grüb!!

Am Dienstag, 3. März 2015 fi ndet im Gasthaus Engerer/Loos in Grüb die diesjährige Jahres- hauptversammlung statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung von Kassier und Vorstandschaft 6. Verwendung des Jagdpachtes Bei der Hobbykünstlerausstellung am 15. / 16. No- 7. Bericht der Jagdpächter vember 2014 wurden durch Kaffee- und Kuchen- 8. Grußwort Bürgermeister Gerhard Kraft verkauf 550 € erwirtschaftet. 9. Abstimmung über Antrag Jagdpacht- Herzlichen Dank an alle Kuchenbäckerinnen und verlängerung Mitwirkenden. 10. evtl. Abstimmung bezüglich Neuverpachtung ab 01.04.2016 Die Spende wurde am 15. Dezember im Beisein der 11. Bericht von Revierförster Wolfgang Fuchs Schülerinnen und Schüler von den Hobbykünstlern über Holzmarktlage und neue Richtlinien und der Bürgermeisterin Frau Renate Hans an den 12. Wünsche und Anträge Rektor Herrn Pyczak in der Schule übergeben. Der Betrag wird als Zuschuss für die 8. und 9. Klas- Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. se zur Abschlussfahrt verwendet. Johann Hecht, Jagdvorsteher

Die Laurentius-Realschule

Jahreshauptversammlung der FFW der DIAKONIE informiert: Wernsbach Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe Am Samstag, den 28.Februar 2015 um 19.30 Uhr fi n- det die Jahreshauptversammlung der FFW Wernsbach Alle Eltern, die sich über die Aufnahme ihrer Kinder im alten Schulsaal an der Diakoniestation Ansbach an unsere Realschule informieren wollen, Nord in Wernsbach statt. laden wir sehr herzlich ein zu einer An alle Mitglieder ergeht hiermit herzliche Einladung. Zur Versammlung wird Uniform getragen. Informationsveranstaltung mit Schulhausführung und Schülerprogramm Tagesordnung: am Freitag, 27. Februar 2015, um 16.00 Uhr in der 1. Begrüßung durch den Vorstand Turnhalle der Realschule 2. Jahresbericht des Kommandanten 3. Verlesen des Protokolls Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: 4. Ehrungen Telefon: 09874-86440 5. Grußworte Mail: realschule.sekretariat@diakonieneuendettelsau. 6. Neuwahlen des 1. u. 2. Kommandanten sowie de des Schriftführers 7. Sonstiges Informieren Sie sich auch über unsere Homepage: 8. Wünsche und Anträge Homepage: www.laurentius-realschule.de

Es laden ein: Gerhard Kraft, 1. Vorstand Heike Geßner Walter Skuthan, 1. Kommandant Schulleiterin

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 14 Tag der offenen Tür Berufliche Oberschule Bayern am Platen-Gymnasium Ansbach Staatliche Fach- und Berufsoberschule Triesdorf Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Das Platen-Gymnasium, 91522 Ansbach, Bahnhofplatz Bio- und Umwelttechnologie 15, veranstaltet am Samstag, 28. Februar 2015, von 9 INFO-TAG bis 12 Uhr einen Tag der offenen Tür zum Kennenler- am nen. Freitag, 27. Februar 2015 Die Schule ist ein Naturwissenschaftlich-technologi- um 15:00 Uhr sches Gymnasium und Sprachliches Gymnasium für in der Alten Reithalle Triesdorf Jungen und Mädchen. Alle Kinder, die an das Gym- ab 13:00 Uhr Besichtigung der Schule nasium übertreten wollen, und ihre Eltern und Erzie- hungsberechtigten sind herzlich willkommen. Schul- Sie erhalten umfassende Informationen über leitung, Lehrkräfte, Elternbeirat und SMV stehen den unser Praktikum und die Praktikumsbetriebe die Aufnahmebedingungen Gästen als Gesprächspartner gerne zur Verfügung. die Profilfächer und mögliche Abschlüsse gez. Jochen Heldmann, Schulleiter die Studienmöglichkeiten die Wohnmöglichkeiten in und um Triesdorf

Unsere Informationen richten sich an Interessierte Mittelschule Lehrberg mit Mittlerer Reife → FOS mit Mittlerer Reife + Berufsausbildung → BOS Anmeldung zum qualifi zierenden Mittelschulab- schluss für externe Prüfl inge des Schulsprengels Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2015/16 der Mittelschule Lehrberg 23. Februar bis 6. März 2015 Montag–Donnerstag 08:00 –15:30 Uhr, Freitag 08:00 –12:00 Uhr

Die Anmeldung zum Qualifi zierenden Mittelschul- Weitere Auskünfte: abschluss an der Mittelschule Lehrberg erfolgt von Staatl. Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf Donnerstag, 26. Februar 15 - Montag, 02. März 91746 Weidenbach-Triesdorf, Reitbahn 7 15 in der Zeit von 8.00 Uhr - 11.15 Uhr im Se- Tel.: 09826/185002 Fax 09826/185999 kretariat der Schule. Bei der Anmeldung werden Internet: http://www.fos-triesdorf.de E-Mail: [email protected] 20 Euro Verwaltungsgebühr erhoben. Verspätete Anmeldungen sind nur in begründeten Ausnahme- fällen möglich. Bei der Anmeldung müssen die ge- Oktober 2014 - April 2015 wählten Fächer angegeben werden. Komm vorbei zur berufskundlichen Informationen dazu unter www.vs-lehrberg.de Brosch_A5_standard Mit freundlichen Grüßen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 Andreas Pyczak, Rektor Wo? Im BiZ in Ansbach

LAURENTIUS-GYMNASIUM Europaschule auf dem Löhe-Campus Waldsteig 9, 91564 Neuendettelsau Sprachliches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium Tel 09874 8-6415 oder 8-6425 Fax 09874 8-6841 [email protected]

Zwei junge Frauen Einladung an alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu unserer

Info-Veranstaltung mit Tag der offenen Tür am Samstag, 14. März 2015, 10-13 Uhr in der Turnhalle

Wir sind einem ganzheitlichen Erziehungsideal verpflichtet, das wir u. a. durch ein sehr umfangreiches

Zusatzangebot an Arbeitsgemeinschaften und Logo Wahlfächern fördern. Außerdem informieren wir Sie

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 15 Theresien-Gymnasium Ansbach

„Das Theresien-Gymnasium, Schreibmüllerstr. 10, Deutsch-Französischer Freundeskreis 91522 Ansbach, Wirtschaftswissenschaftliches Weihenzell – Vallée de la Gorre e.V. und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit bilingualem Zug und Einführungsklasse, veran- staltet einen „Tag der offenen Tür“ am Freitag, 06. Fahrt nach Frankreich in die März 2015, in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr. Partnergemeinde Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Wir St. Laurent sur Gorre/Limousin führen in Kleingruppen durch unsere Räume und bieten Ihren Kindern ein kleines Begleitprogramm. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Die Schulleitung steht zur Beratung zur Verfü- Partnerschaft zwischen Weihenzell und St. Laurent gung. Weiterhin informieren wir über unser erfolg- sur Gorre, erweitert auf das Vallée de la Gorre, reiches Projekt „Bläserklasse“ und den offenen organisiert der Deutsch-Französische Freundeskreis Ganztagszug. vom

29.04. – 03.05.2015 Gymnasium Carolinum Ansbach

eine Busfahrt in die Partnergemeinde. Das Gymnasium Carolinum Ansbach (Reuterstra- ße 9, 91522 Ansbach) veranstaltet am Samstag, Abfahrt am Mittwoch, 29.04., gegen 20.00 Uhr und dem 7. März 2015, von 9:00 bis 12:00 Uhr einen Rückfahrt am Sonntag, 03.05., gegen 08.00 Uhr. Die Unterbringung erfolgt in Privathaushalten. Tag der offenen Tür. Die Schule ist ein sprachliches, humanistisches Wir werden mit einem modernen Fernreisebus und musisches Gymnasium. mit 3-Sterne-Ausführung, WC, Küche, WLAN- Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler, die in Anschluss etc. reisen. das Gymnasium übertreten möchten, sind herzlich Der Preis für Reise und Aufenthalt wird bei ca. 100,- eingeladen, zusammen mit ihren Kindern das Ca- Euro pro Person liegen. rolinum zu besuchen. Wir freuen uns darauf, sie durch unser Haus zu Sehr gerne können an der Fahrt auch führen, ihre Fragen zu beantworten und gemein- Nichtmitglieder teilnehmen, um die sam einen erlebnisreichen Vormittag zu verbrin- Gastfreundschaft unserer französischen Freunde kennen zu lernen. gen.

Bitte jetzt anmelden: Tel. 09802/7126. Infos aus der Wirtschaft Günter Gußmann 1. Vorsitzender

/VU[FO 4JF EBT IJTUPSJTDI Staatliches Berufliches OJFESJHF ;JOTOJWFBV Schulzentrum Ansbach Brauhausstraße 9b, 91522 Ansbach 'JOBO[JFSVOH OBDI .B‡ (OTUJHF ,POEJUJPOFO CJT [V Tel.: 0981/4884620, Fax : 0981/48846244,  +BISF ;JOTHBSBOUJF &JOCJOEVOH TUBBUMJDIFS 'zSEFSVOHFO E-mail: [email protected], www.bsz-ansbach.de *DI CFSBUF 4JF HFSOF

Ausbildung in zukunftssicheren +zSH +FTDILF Dienstleistungs- und Pflegeberufen x Assistent/in für Ernährung und Versorgung "MMJBO[ "HFOUVS x Hauswirtschafter/in "N .BSLU  x Kinderpfleger/in  -FVUFSTIBVTFO x Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in x Berufe in der Agrarwirtschaft KPFSHKFTDILF!BMMJBO[EF XXXBMMJBO[KFTDILFEF Anmeldung: Mittwoch, 25.02.15, ab 15:00 Uhr Freitag, 20.03.15, ab 15:00 Uhr 5FM      Informationsabend: Freitag, 20.03.15 ab 19:00 Uhr 'BY      Tag der offenen Tür mit Anmeldung: Samstag, 25.04.15 Sonntag, 26.04.15

Als erste staatliche Berufsschule in Bayern in Qualitätssicherung zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 16 Infos aus der Wirtschaft

In Zukunft bessere Noten! • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen • Individuelle Förderung in angenehmer Jetzt beraten Lernatmosphäre lassen! • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern 2 kostenlose Unterrichtsstunden [email protected] Ansbach • Promenade 10 • Tel. 0981 / 19 4 18 • www.schuelerhilfe.de/ansbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 17  6HEDVWLDQ+HLQN  )LQNHQZHJ   'LHWHQKRIHQ  7HOHIRQ  7HOHID[   (0DLO  LQIR#PDOHUKHLQNGH   :HQQ 6LH QHXH ,GHHQ XQG IDFKJHUHFKWH %HUDWXQJ EHL GHU *HVWDOWXQJ ,KUHU /HEHQVUlXPH PLW 4XDOLWlW YHUELQGHQELQLFK,KU$QVSUHFKSDUWQHU  9 0DOHUXQG7DSH]LHUDUEHLWHQ 9 )DVVDGHQ5HQRYLHUXQJHQ 9 9ROOZlUPHVFKXW] 9 0DOXQG6WUHLFKWHFKQLNHQ 9 9HUNDXIYRQ)DUEHQXQG/DFNHQ 9 ILUPHQHLJHQHV*HUVW  5XIHQ6LHPLFKDQLFKIHUWLJHJHUQHHLQLQGLYLGXHOOHV$QJHERWIU6LH

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 18               

                                       ! " #  !     $%&     '()'$*)()(  +    ,      !    " #   #$ % 

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 19

Wer verkauft sein Haus?

Super-Sonder- Modell !!! Mit individueller Beratung 8-Gang Rücktritt2.399,00€und einer ausführlichen Sonderpreis: Testfahrt finden wir das richtige Wir suchen E-Bike für Sie !! für einen Bankkunden ein Einfamilienhaus oder eine attraktive Doppelhaushälfte in Ihrem Gemeindebereich bis 200.000,- €. Bitte rufen Sie uns an.

Gerhard Blank, 0981-48744810

Angebot gültig solange Vorrat reicht. Weitere Rabatt-Aktionen ausgeschlossen

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Februar 2015 - Seite 20