M i t t e i l u n g s b l a t t

der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen

Nr. 21 27.05.2021

Telefonnummern:

Carola Grimm, Vorzimmer 07464/9862-0 Freiwillige Feuerwehr – Magazin 07464/37879 Simon Axt, Bürgermeister 07464/9862-12 Kindergarten Regenbogen 07464/3151 Anja Koch, Hauptamtsleiterin 07464/9862-14 Harald Rutha, Revierleiter 07464/1498 Alice Wiens, Bürgerservice 07464/9862-11 Kath. Pfarramt, 07425/95280 Bürgermeisteramt – Fax 07464/9862-26 Evang. Pfarramt, Hausen o.V. 07424/2132 Johann Mildenberger, Bauhofleiter 01727670299 Sparkasse Bargeldbestellung 07425/7244 Gemeindehalle 07464/978592 Volksbank Bargeldbestellung 07425/22535

E-Mail-Adressen: [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis , Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 – 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 – 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: 116 117 Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.:.116 117 HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: 116 117 Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 116 117 docdirekt – Montag bis Freitag 09.00 – 19.00 Uhr (docdirekt.de) Tel.-Nr.: 0711/96 58 97 00

Notruf Rettungsdienst: 112

Apotheken-Notdienste: 29.05.2021 Marien-Apotheke, Tel. 07424/9 56 90 30.05.2021 Hubertus-Apotheke, Tuttlingen Tel. 07461/32 80 03.06.2021 Rathaus-Apotheke, Tuttlingen Tel. 07461/9 46 80 Diese Angaben sind ohne Gewähr

Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik „Notdienst-Suche“ auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833.

Öffnungszeiten Rathaus Durchhausen Nachbarschaftshilfeverein „Wir für Sie“ Geschäftsstelle im Mehrzweckraum Mo., Di., Do., Fr.: 8:30 – 11:00 Uhr der Gemeindehalle Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr Einsatzleitung: Monika Hauser Mittwoch: geschlossen Sprechzeiten: Mittwochs 14:00 – 15:00 Uhr Gerne sind wir auch weiterhin zu den üblichen im Mehrzweckraum der Gemeindehalle. Öffnungszeiten für Sie da. Bitte vereinbaren Sie für Ihre Bitte telefonische Terminvereinbarung Anliegen jedoch vorab einen Termin per Telefon unter 0157 38 145 023 (07464/98620) oder per E-Mail ([email protected])

Sparkassen-Sprechstunde im Mehrzweckraum der Gemeindehalle:

Dienstag 09.00 – 10.00 Uhr Bargeldbestellung unter: 07425/7244 27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2

JUBILARE: Herr Ewald Utz, Talstraße 4, feiert am 28. Mai seinen 84. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu recht herzlich!

Abfallkalender: Mo., 31.05. Restmüll, Windeltonne

N E U E S A U S D E R G E M E I N D E

Bürgermeister Simon Axt besucht neueröffneten Natur-Friseur-Solon von Melanie Hanske Diese Woche besuchte Bürgermeister Simon Axt die Natur-Friseurin Melanie Hanske, die erst kürzlich im „Zentrum für Naturheilkunde“ in der Großwiesenstraße ihren Salon eröffnet hat. Bei einer kleinen Führung durch die neu eingerichteten Räumlichkeiten berichtete Melanie Hanske, dass sie in ihrem Solon „Beyoutiful“ nur Naturfarben und natürliche Haarpflegen verwendet. Mit diesem Konzept betreibe sie einen von nur drei Natur-Friseur- Salons im Landkreis Tuttlingen und habe Kunden aus der ganzen Region. „Teilweise nehmen meine Kunden 40 Minuten Anfahrt in Kauf, um hier neben einem neuen Haarschnitt auch Entspannung zu finden“, berichtet Hanske sichtlich stolz. Bürgermeister Axt übermittelte zur Neueröffnung die besten Wünsche der Gemeinde und überreichte ein kleines Blumengeschenk. ______

RATHAUS AM FREITAG; 04.06.2021 GESCHLOSSEN Das Rathaus ist am Freitag, 04.06.2021 geschlossen. Wir bitten um Beachtung.

ANNAHMESCHLUSS MITTEILUNGSBLATT Wegen des Feiertags „Fronleichnam“ ist der Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt auf Dienstag, 01.06.2021, 14:00 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung.

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 Einladung zur Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Durchhausen,

wie in der Gemeinderatssitzung am 21. April bereits angekündigt, starten wir nun wieder in die Bürgerbeteiligung und möchten dabei die Themen von Ende 2018 fortführen. Dies sind das Thema Wohnen mit dem Dilemma zwischen Bedarf und Flächenverbrauch sowie den Herausforderungen bei der Nachverdichtung und dem altersgemischten Wohnen, das Thema Feuerwehr, das Thema Belebung und die Gestaltung der Ortsmitte, das Thema Einkaufen sowie das Thema der alten Dorfkirche.

Aufgrund des sicher großen Interesses Ihrerseits und den Beschränkungen durch die Corona- Pandemie andererseits werden wir die kommenden Termine im Juni und Juli online durchführen.

Am 9. Juni 2021 darf ich Sie sehr herzlich zu einem online-Informationsabend über den Sachstand zu den genannten Themen einladen. Als Gäste darf ich zum Thema der alten Dorfkirche den Leiter der Musikschule Trossingen, Herrn Achim Robold, Herrn Pfarrer Thomas Schmollinger sowie den Kirchengemeinderatsvorsitzenden Herrn Johannes Ungermann online begrüßen. Herr Maresch wird das Konzept hinter dem SB-Lebensmittelmarkt „Tante- M“ vorstellen. Ebenfalls anwesend wird unser Fachplaner Herr Holger Fischer sein. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Uhlendahl mit seinem Büro für nachwirkende Kommunikation aus .

Um möglichst vielen Menschen den Sachstand möglichst einfach vorstellen zu könne, streamen wir die Veranstaltung am 9. Juni via Youtube. Unter www.memo-u.de/durchhausen können Sie am 9. Juni ab 18:30 der Veranstaltung folgen sowie auch über ein Online- Umfragetool sehr einfach Rückfragen zu den Themenblöcken stellen.

Im Anschluss an die Veranstaltung starten wir unmittelbar mit einer 2-wöchigen online- Bürgerumfrage, ebenfalls über die Homepage www.memo-u.de/durchhausen, auf welcher Sie auch nach dem online-Informationsabend die Veranstaltung vom 9. Juni noch 2 Wochen abrufen können, falls Sie es sich am 9. Juni nicht einrichten konnten, live teilzunehmen. So können Sie die Veranstaltung in Ruhe nachsehen, bevor Sie die online-Umfrage ausfüllen.

Im Anschluss an die online-Umfrage finden zwei online-Werkstätten statt, in denen wir auf den Umfrageergebnissen aufbauend, Interessierten die Möglichkeit bieten, die Themenfelder Dorfkirche, Platzgestaltung und Lebensmittel am 6. Juli sowie das Thema Wohnen am 13. Juli zu vertiefen. Diese Veranstaltungen werden über das Konferenztool Zoom stattfinden, wozu ich Sie Ende Juni zur Anmeldung via E-Mail einladen werde.

Wir sind froh, dass wir, trotz der Pandemie-bedingten Umstände, an den für unseren Ort wichtigen Themen mit Ihnen weiterarbeiten können und freuen uns daher, Sie zahlreich am 9. Juni sowie am 6. und 13. Juli virtuell begrüßen zu dürfen!

Ihr

Simon Axt Bürgermeister

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 19. Mai 2021

Vorstellung des Lebensmittelmarktes „Tante m“ als Möglichkeit der Nahversorgung für die Gemeinde Durchhausen Bürgermeister Simon Axt begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Christian Maresch, Geschäftsführer von „Tante m“ und übergab diesem das Wort. Herr Maresch führte aus, dass eine ausreichende Nahversorgung vor allem in ländlichen Gegenden schon seit längerer Zeit weitestgehend „ausgestorben“ sei. 15% der Bevölkerung hege den Wunsch nach einer besseren Nahversorgung. Maresch sieht die Gründe für die Problematik überwiegend in der mangelhaften Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Modelle. Meist seien die Öffnungszeiten stark eingeschränkt, dies bewege die Leute im Ort dazu, in umliegende (Groß-) Märke auszuweichen. „Tante m“ sei ein Konzept, das auf verschiedene Ansprüche und Gegebenheiten vor Ort skalierbar sei, so Maresch. Als reiner Selbstbedienungsladen ohne Verkaufspersonal, welcher an 365 Tagen im Jahr in den Zeiten von 5-23 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet habe, erinnere das Konzept an einen Lebensmittelautomaten – mit dem entscheidenden Unterschied, dass dieser auf einer durchschnittlichen Fläche von 60-100m2 begehbar sei. „Die angebotenen Produkte werden beim Einkauf eigenständig von den Einkäuferinnen und Einkäufern an der Kasse gescannt“ fuhr Christian Maresch fort. Auf Wunsch der Gemeinde seien aber auch individuelle Servicezeiten zu denen Verkaufspersonal vor Ort und beim Einkauf behilflich seien denkbar. Auch beim Thema Angebotspalette könne die Gemeinde ein Wörtchen mitsprechen. „Kunden können Wünsche vorbringen, welche Lebensmittel sie gerne in den Regalen vor Ort wiederfinden würden“ erklärte Maresch. Wenn möglich und für den Markt profitabel, erfülle „Tante m“ die Wünsche der Kunden gerne. Auch sei man sehr daran interessiert, die Verkaufsfläche mit regionalen Produkten von ortsansässigen oder im Umkreis angesiedelten Unternehmen, Bauern und sonstigen Zulieferern zu füllen. Bürgermeister Simon Axt bedankte sich bei Herrn Maresch für sein persönliches Erscheinen und die Vorstellung des Lebensmittelmarktkonzeptes „Tante m“ und gab bekannt, dass, sollte die Rückmeldung der Bevölkerung bei der anstehenden Bürgerbeteiligung im Juli 2021 hinsichtlich eines Selbstbedienungsladens positiv ausfallen, die Gemeindeverwaltung, die Zustimmung des Gemeinderates vorausgesetzt, mit „Tante m“ in weiterführende Verhandlungen einsteigen wolle. Herstellung Gemeindemitteilungsblatt Bürgermeister Simon Axt brachte gegenüber dem Gemeinderat zum Ausdruck, dass eine Vielzahl der Gemeinden, vor allem auch Gemeinden im näheren Umkreis, die Herstellung ihres Mitteilungsblattes mittlerweile auf professionelle Verlagspartner übertragen hätten. Derzeit übernehme die Verwaltung die Herstellung des Mitteilungsblattes, von Redaktion und Gestaltung bis hin zum Druck, in Eigenregie selbst. Jede Woche werden 450 Exemplare gedruckt, eigenhändig gefaltet und in Vollverteilung an alle Haushalte in Durchhausen ausgetragen. Die Verwaltung habe den Herstellungsprozess des Durchhauser Mitteilungsblattes genauer untersucht und die anfallenden Kosten, Vor- und Nachteile den Angeboten von externen Anbietern gegenübergestellt. In Summe lägen die Kosten der Gemeinde bei jährlich ca. 16.000 Euro.

Herr Bechthold und Herr Jahn (Geschäftsführung von Nussbaum Medien) waren zur Sitzung am 19.05.2021 zu Gast und stellten dem Gremium ihren Verlag sowie das erstellte Angebot für die Gemeinde Durchhausen vor. Neben einer Printausgabe, die via kostenpflichtigem Abo zum vorgeschlagenen Preis von 16,90€/ Halbjahr bestellt werden kann, sei künftig zusätzlich auch der Abruf des Mitteilungsblattes in digitaler Form über eine App möglich, trugen Bechthold und Jahn vor. Wer das Amtsblatt als Printmedium nicht mehr erhalten wolle, habe auch die Möglichkeit für 85% der Abokosten ausschließlich einen Zugang zur digitalen Wochenausgabe zu erhalten. Ab dem Montag, der auf den Erscheinungstag folgt, könne das Mitteilungsblatt auf die Homepage der Gemeinde gestellt werden und stünde dort dann jedem kostenfrei zur Verfügung.

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 Axt ergänzte, dass der Unterschied bei einem Abosystem darin liege, dass jeder der das Mitteilungsblatt erhält, künftig selbst anteilig für die Herstellungskosten aufkomme und diese nicht mehr über allgemeine Steuergelder finanziert würden. „Kostenlos“ sei das Mitteilungsblatt ja nie gewesen. Hierbei sei auch durchaus ein Argument, dass dadurch nur Mitteilungsblätter produziert würden, die auch gewollt und gelesen würden – man würde nicht für den Papiereimer produzieren. Für Bürgermeister Simon Axt sei das wesentliche Anliegen aber die Professionalisierung der Erstellung des Mitteilungsblatts. Die Rathausmitarbeiterinnen würden derzeit das Mitteilungsblatt in einer Word- Datei erstellen und dieses anschließend mit einem Kopiergerät im Rathaus vervielfältigt und anschließend falten. Durch eine Zusammenarbeit mit Nussbaum würde das Erstellen des Layouts und der Druck in professionelle Hände gegeben und die Rathausmitarbeiterinnen könnten sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren, versuchte Axt den Unterschied auf den Punkt zu bringen.

Der Gemeinderat diskutierte sehr kontrovers über die vorgebrachten Argumente. Es wurde deutlich, dass einige Gemeinderäte sehr am „eigenen“, selbstproduzierten Mitteilungsblatt hängen, viele Gemeinderäte aber auch Vorteile in der Professionalisierung der Erstellung des Mitteilungsblattes sehen. Es wurde lange darüber diskutiert, ob eine Vollverteilung sinnvoller ist, oder ein Abosystem. Hierbei wurde von Nussbaum die Rückmeldung gegeben, dass man durchaus auch ein Angebot für eine wöchentliche Vollverteilung mit Bezuschussung durch die Gemeinde unterbreiten kann. Ein weiterer Diskussionspunkt waren die Anzeigen im Mitteilungsblatt. Vereine dürften zwar weiterhin kostenlos ihre Mitteilungen im redaktionellen Teil des Mitteilungsblattes platzieren, was auf Nachfrage einer Gemeinderätin bestätigt wurde. Für Gewerbetreibende würden klassische Anzeigen aber um ein Vielfaches teurer, was darauf zurückzuführen ist, dass sich Nussbaum neben den Abogebühren im Wesentlichen mit Anzeigen finanziert. Abschließend diskutierte der Gemeinderat auch ausführlich, ob die gedruckte oder die digitale Form des Mitteilungsblattes für die Bürger/innen wichtiger sei.

Der Gemeinderat beauftragte abschließend die Verwaltung mit Nussbaum Medien nochmals Gespräche bzgl. Angebotsalternativen (z.B. Vollverteilung) zu führen und wolle hierüber dann nochmals beraten.

Beschaffung neuer Türen für die WC- und Umkleideräume in der Gemeindehalle Der Gemeinderat hat der Beschaffung fünf neuer Türen für die WC- und Umkleideräume in der Gemeindehalle zu Gesamtkosten i.H.v. 2.423,60 Euro zugestimmt. Die Verwaltung hatte zuvor festgestellt, dass mehrere Türen in den Umkleide- und WC-Räumen der Gemeindehalle mittlerweile in die Jahre gekommen sind und das Furnier an vielen Stellen großflächig abblättert, bzw. bereits abgeblättert ist. Aus der Mitte des Gremiums wurde außerdem der Wunsch geäußert, die Türdrücker in den Toiletten ebenfalls auszutauschen. Die Gemeindeverwaltung wird die Erneuerungsarbeiten zeitnah in Auftrag geben.

Bekanntgaben (u.a. aus nö Sitzung), Anfragen, Verschiedenes Bürgermeister Simon Axt gab bekannt, dass die derzeitige Hauptamtsleiterin Anja Koch ihre Versetzung beantragt habe und zum 1. August 2021 zu einem anderen Dienstherrn wechseln wird. Frau Koch wird in der letzten Juli-Sitzung am 21. Juli 2021 offiziell verabschiedet werden.

Weiter trug Axt vor, dass die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan sowohl für den Kernhaushalt als auch für den Eigenbetrieb Glasfasernetz von der Aufsichtsbehörde inzwischen genehmigt wurde. Die Haushaltssatzung der Gemeinde Durchhausen für das Haushaltsjahr 2021 sowie die Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2021 des Eigenbetriebs Glasfasernetz, wurde bereits in der vergangenen Ausgabe des Gemeindemitteilungsblattes Nr. 20 vom 20.05.2021 abgedruckt.

Bürgermeister Axt informierte das Gremium zudem darüber, dass sich die Bürgermeister/innen im Landkreis Tuttlingen darauf geeinigt hätten, bereits eigezogene Elternbeiträge für den Monat Mai 2021 an diejenigen Eltern zurückzuerstatten, welche ihre Kinder nicht in Notbetreuung gegeben hatten.

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 Erstattungsleistungen von Seiten des Landes würden die Gemeinden dieses Mal keine erwarten dürfen. Die Gemeinden müssen für den Ausfall der Elternbeiträge selbst aufkommen. Die Beitragsrückerstattungen werden mit Fälligkeit der Beiträge für den Monat Juni 2021 verrechnet. Der Gemeinderat nahm dies zustimmend zur Kenntnis. Axt führte zum Thema Feuerwehrmagazin aus, dass er derzeit in engem Kontakt mit der Feuerwehr stünde. Im ersten Schritt würde man sich aktuell mit der Erneuerung und Überarbeitung des Feuerwehrbedarfsplans auseinandersetzen und unter anderem die Anzahl der benötigten Fahrzeuge feststellen. Die Frage sei hier, ob zukünftig zwei oder drei Fahrzeuge und damit ein Gerätehaus mit zwei oder drei Stellplätzen benötigt werde. Anschließend soll dann die Standortsuche für den Neubau eines Feuerwehrmagazins wieder aufgenommen und die Planungen der notwendigen Baumaßnahmen weiterverfolgt werden. Ferner setzte Bürgermeister Simon Axt den Gemeinderat darüber in Kenntnis, dass am 9. Juni eine Online-Bürgerinformation zur Online-Bürgerbeteiligung am 6. und 13. Juli 2021 stattfinden wird. Nähere Informationen zur geplanten Bürgerbeteiligung wurden bereits in der vergangenen Ausgabe des Gemeindemitteilungsblattes Nr. 20 vom 20.05.2021 bekannt gegeben. Eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung schloss sich an. ______

Landkreis Tuttlingen ist 5 Werktage in Folge unter der Inzidenz von 165 // Landratsamt erlässt Allgemeinverfügung // Lockerungen in greifbarer Nähe

Das Landratsamt erlässt am Donnerstag, dem 20. Mai 2021 die Allgemeinverfügung des Landratsamtes Tuttlingen zur Feststellung der Unterschreitung des Werts von 165 bei der 7-Tages- Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen. „Dieser Wert wurde seitens des Gesundheitsamtes heute festgestellt“, erklärt Landrat Stefan Bär. Somit treten ab Samstag, dem 22. Mai 2021 im Landkreis Tuttlingen das Verbot der Durchführung von Präsenzunterricht für allgemeinbildende Schulen und berufsbildende Schulen, Hochschulen, außerschulische Einrichtungen der Erwachsenenbildung und ähnliche Einrichtungen in Form von Wechselunterricht sowie das Verbot der Durchführung von Präsenzbetrieb für Kindertageseinrichtungen, Kinderhorte und erlaubnispflichtige Kindertagespflege außer Kraft. Konkret bedeutet das, dass Kindertageseinrichtungen ab dem 25. Mai von der Notbetruung in den Regelbetrieb wechseln dürfen und Schulen nach den Pfingstferien in den Wechselbetrieb gehen können.

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8

Impfaktion: Zusätzliche Impftermine für Durchhauser Bürgerinnen und Bürger im Kreisimpfzentrum Tuttlingen am 11. Juni 2021

Am 2. Mai 2021 führte das Kreisimpfzentrum in Tuttlingen eine Sonderimpfaktion für Einwohner/innen der Kreisgemeinden durch. Die Aktion wurde gut angenommen. Insgesamt konnten 414 Einwohnerinnen und Einwohner aus den umliegenden Kreisgemeinden geimpft werden.

Das Landratsamt teilte der Gemeindeverwaltung mit, dass am Freitag, 11. Juni 2021, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Kreisimpfzentrum Tuttlingen nochmals eine Impfaktion mit dem Impfstoff des Herstellers Johnson und Johnson durchgeführt werden wird. Der Landkreis bietet seinen Kreisgemeinden deshalb erneut an, jeweils mehrere impfberechtigte Personen aus der Gemeinde im Rahmen dieser Aktion zu impfen. Der Gemeinde Durchhausen stehen dabei 10 Impfdosen zu. Beim genannten Impfstoff Johnson & Johnson reicht eine Impfung für einen umfänglichen Impfschutz aus. Das heißt, ein Zweittermin ist nicht erforderlich. Falls Sie Interesse an einem Impftermin haben und zusätzlich impfberechtigt sind, melden Sie sich bitte bis spätestens Dienstag, 1. Juni 2021, 9:00 Uhr telefonisch (07464/98620) oder per E-Mail über [email protected] auf dem Rathaus an. Bitte nennen Sie uns jeweils Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen sowie den Grund Ihrer derzeitigen Impfberechtigung. Ob Sie derzeit Impfberechtigt sind, können Sie über die Homepage des Sozialministeriums unter folgendem Link überprüfen: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/inf ektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/impfberechtigt-bw/.

Die Gemeindeverwaltung wird die ersten 10 Rückmeldungen, die im Rathaus eingehen, an das Landratsamt übermitteln und entsprechende Impftermine veranlassen. Über die erfolgte Terminvergabe werden wir Sie im Laufe des 1. Juni 2021 informieren. Bitte bringen Sie zu Ihrem Impftermin Ihren Impfpass sowie Ihren Personalausweis mit.

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9

Corona Schnelltests in

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10

K I R C H E N N A C H R I C H T E N

KATH. KIRCHENGEMEINDE „Zu den Hl. Engeln“ Durchhausen

Samstag, 29.05.

Durchhausen 18:30 Eucharistiefeier

Sonntag, 30.05. Dreifaltigkeitssonntag- Peterspfennig-Kollekte 09:00 Eucharistiefeier Trossingen 10:30 Eucharistiefeier

Trossingen 18:30 Marienandacht

Dienstag, 01.06. Eucharistiefeier (Gedenken: Matthias Schröder, Sophie und Alfons Gunningen 18:30 Merz, Sr. Redempt Finsterle und Angehörige) Mittwoch, 02.06.

Durchhausen 09:00 Krankenkommunion

Gunningen 09:00 Krankenkommunion

Trossingen 18:30 Eucharistiefeier (Gedenken: Thaddäus Polatschek)

Donnerstag, 03.06. Fronleichnam

Durchhausen 09:00 Eucharistiefeier

Freitag, 04.06. Eucharistiefeier mit euch. Anbetung und Aussendung der Trossingen 09:00 Krankenkommunionhelferinnen Samstag, 05.06. Gunningen 18:30 Eucharistiefeier

Sonntag, 06.06. 10. So. im Jahreskreis

Durchhausen 09:00 Eucharistiefeier

Trossingen 10:30 Eucharistiefeier

Trossingen 11:45 Taufe von Nevio D´ Alessandro

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 11 AKTUELLE MITTEILUNG GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT TROSSINGEN Gottesdienste der Kath. Seelsorgeeinheit Trossingen können dann stattfinden, wenn die Inzidenzwerte 5 Tage hintereinander unter dem Wert 200 liegen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gottesdienste nur dann stattfinden können, wenn die Inzidenzwerte fünf Tage hintereinander unter dem Wert 200 liegen. Dies ist aktuell der Fall. Bei kurzfristigen Änderungen bitten wir die Infos an der Kirche oder im Schaukasten zu beachten. Bitte tragen Sie sich vor Beginn des Gottesdienstes in die Teilnehmerliste ein oder geben ihren Anmeldeabschnitt dem Ordner in der Kirche. Vordrucke liegen in der Kirche oder sind auf der homepage www.st-theresia.de. Die Glocken läuten zum Ökumenischen „Corona“ Hoffnungsgebet um 19.30 Uhr ______

Wir vermitteln Hilfsdienste (Einkaufen, Apotheke etc.) Sie dürfen sich hierzu gerne im Pfarrbüro melden.

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di u. Do von 14.30 - 17.00 Uhr; Mi von 9 -11 Uhr Sprechzeiten Pfarrer Schmollinger: donnerstags von 11-12 Uhr Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört!

Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, 78647 Trossingen [email protected] www.st-theresia-trossingen.de Tel. 07425-9528-0 / Fax 9528-44 Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel. mobil 01520-6724363 [email protected] Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel. 07425-952815 mobil 01520-3952314 [email protected] Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel. 07425-952814 oder 5377 [email protected] Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel. 0176-23961603 gew. Vors. KGR Durchhausen, Johannes Ungermann, Tel. 07464/9898530 ______

Am 03.06.2021 feiern wir den Gottesdienst zu Fronleichnam in Durchhausen.

Ein Blumenteppich soll dabei nicht fehlen! Wir wollen das Brauchtum aufrechterhalten und werden im Rahmen der Möglichkeiten ein schönes Motiv mit Blumen und Naturmaterialien gestalten. Dafür trifft sich das KiGo-Team am Mittwoch, den 02.06.2021 ab 14:00Uhr an der Pfarrscheuer. Blumenspenden sind erwünscht und können am Mittwoch im Laufe des Vormittags an der Pfarrscheuer abgestellt oder um 14:00Uhr dort abgegeben werden. Vielen Dank vorab! ______

Liebe Familien, www.drs.de/ werdet ein Teil dieser jahrzehntealten Tradition und macht mit! ansicht/Artikel/ Gestaltet bunte Blumenbilder in großen Schalen oder auf Karton. kunstwerke-in- Diese Aktion hat bereits im letzten Jahr vielen Kindern, Eltern und pizzaschachteln- Großeltern unserer Diözese große Freude bereitet (siehe QR-Link). 7269.html Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, legt einfach los ! Die Kunstwerke könnt Ihr dann am Mittwochnachmittag vor Fronleichnam an der Pfarrscheuer abgeben oder am 3. Juni zum Festgottesdienst mitbringen. Für jeden Beitrag gibt es eine kleine Überraschung… Wir freuen uns auf ein farbenfrohes Blumenmosaik!

Euer KiGo-Team (bei Fragen: Bettina Schrenk  981567)

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 12

Rumänisch Orthodoxe Kirche Metropolie für Deutschland Zentral- und Nordeuropa Kirchengemeinde Trossingen – Durchhausen Die Gottesdienste in der Kirche “Zu den Heiligen Engel“ in Durchhausen Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste: Sonntag, den 30.05.2021 um 10.30-15.00 Sonntag, den 06.06.2021 um 10.30-15.00

Kontaktinformationen: Pfarer Ioan Chirila Tel.: + 49 15171947689 Email: [email protected] WWW.Parohia-Trossingen.de Facebook : Parohia Trossingen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Da wir im Landkreis Tuttlingen stabil unter dem Inzidenzwert von 200 liegen, freuen wir uns, ab Sonntag, 30. Mai 2021 wieder Gottesdienst in Hausen, und in der darauffolgenden Woche auch in Seitingen-Oberflacht, feiern zu können. Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften.

Trinitatis Wochenspruch: "Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen." (2. Kor 13,13) Sonntag, den 30. Mai 2021 9.00 Uhr Gottesdienst in der Stephanuskirche in Hausen (Vikar Matthias Brandt)

Sonderurlaub von Pfr. Dr. Figel - Vertretung Noch bis zum 31. Mai 2021 wird die Urlaubsvertretung von Vikar Matthias Brandt gemeinsam mit dessen Frau Vikarin Annika Brandt übernommen. Sie erreichen die beiden unter der Telefonnummer 0 74 24 / 980 96 37 bzw. [email protected] .

Vom 1. Juni bis einschließlich 6. Juni 2021 übernimmt Pfr. Johannes Thiemann aus Spaichingen den Vertretungsdienst (Tel. 07424 2577).

Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16, 78595 Hausen ob Verena, Telefon: 07424/2132, E-mail: [email protected]

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 13

V E R E I N S N A C H R I C H T E N

SPORTVEREIN DURCHHAUSEN

Sportvereinigung Durchhausen Nachdem nun doch die Tendenz da ist, dass sich die Corona-Zahlen weiter nach unten bewegen, besteht die Hoffnung auf einige Lockerungen auch in unserem Landkreis. Das Sportheim hat noch bis 09.06.2021 geschlossen und wird wieder ab Donnerstag, 10. Juni zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet sein. Wie die Vorschriften an diesem Tag sind, werden wir dann noch bekannt geben. Auf jeden Fall hoffen wir sehr, dass wir da wieder Gäste empfangen dürfen im Außenbereich und auch mit Einschränkungen im Innenbereich. Das Wirte Team freut sich auf jeden Fall nach sieben langen Monaten wieder für euch da zu sein. Sicher wird es in naher Zukunft auch wieder möglich sein, mit dem Fußballtraining zu beginnen. In diesem Bereich würden wir uns natürlich riesig freuen, wenn der Baarpokal vom 13. – 17.07.2021 in Weigheim mit entsprechendem Hygienekonzept ausgespielt werden könnte. Auch für unsere Jugendlichen wäre es enorm wichtig, dass sie sich wieder auf dem Sportplatz treffen können und miteinander Fußballspielen dürfen. Jetzt hoffen wir alle, dass wir gute stabile Verhältnisse bekommen und endlich wieder einigermaßen unser gewohntes Leben, auch mit gemeinsamen Aktivitäten, zurückerhalten. Harald Bury 1. Vorstand

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN OG DURCHHAUSEN

Liebe Freunde des Schwäbischen Albvereins, liebe Einwohnenden der Gemeinde Durchhausen, das Familienteam des Schwäbischen Albvereins erarbeitet gerade eine Erlebnis-Rundwanderung, die individuell bewandert werden kann. Auf einer etwa 3 km langen Rundstrecke gibt viele Erlebnisstationen zu erkunden. Die Stationen sind selbsterklärend, ohne Betreuungspersonal und "dauerhaft" angelegt. Die Strecke befindet sich im Teilenwald am Teilenwaldweg und Allmend Weg. Der Streckenverlauf ist durch die Waldameise "Erwin" ausgeschildert. Die einzelnen Stationen sind gekennzeichnet und liegen teilweise bis zu 10 Metern im Wald. Startpunkte sind der Parkplatz am Riedwiesensee und der Parkplatz an der Kreisstrasse Richtung Talheim. Wir hoffen für Euch ist dies eine nette Abwechslung, wenn schon nicht in den Urlaub gefahren werden kann. Wir würden uns freuen, wenn die Erlebnisrunde Anklang findet

Viele Grüße Euer Familienteam und Erwin

S O N S T I G E S

Vollsperrung Kreisstraße 5905 wegen Belagsarbeiten Aufgrund von Belagsarbeiten zwischen und dem „Heuberger Kreuz“ wird voraussichtlich in den Pfingstferien eine Vollsperrung der Kreisstraße 5905 erforderlich sein.

Etwa 600 m vor dem Ortseingang Bubsheim wurden Ende 2020 Breitband- und Stromkabel verlegt. Der anschließende Belagseinbau hat sich leider als mangelhaft herausgestellt, so dass der Asphalt nochmals abgefräst und neu eingebaut werden muss. Diese Arbeiten sollen an ca. zwei Tagen zwischen dem 27. Mai und 02. Juni durchgeführt werden. Der genaue Termin kann noch nicht benannt werden, da die Arbeiten nur bei guter Witterung ausgeführt werden können. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich in diesem Zeitraum auf die Vollsperrung und Umleitung über Böttingen einzustellen. Sollten die Arbeiten aufgrund anhaltender Schlechtwetterlage nicht ausführbar sein, müssten sie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 14 Willkommen in der Heimat Natur

Gemeinsame Kampagne mit „Info-Marathon“ für die Natur am Pfingstmontag von Naturschutzzentrum Obere Donau und Donaubergland Beuron/Donaubergland. Raus in die Natur heißt es derzeit wieder verstärkt, das Frühjahr lockt die Menschen nach draußen. Gerade in Zeiten der Pandemie haben viele Menschen, nicht zuletzt mangels Alternativen, die Natur in der Heimat ganz neu für sich entdeckt und schätzen gelernt. Allerdings hat dies auch seine Kehrseiten. Wo viele unterwegs sind, wachsen auch die Belastungen für die Natur und die Infrastruktur. Unter dem Motto „Heimat Natur“ startet das Naturschutzzentrum Obere Donau im „Haus der Natur“ in Beuron gemeinsam mit dem Donaubergland Tourismus an Pfingsten eine besondere Infokampagne für die Besucherinnen und Besucher im Donaubergland. In den kommenden Wochen bis in den Sommer sollen dabei Ausflüglern, Campern, Wanderern und Radfahrern gezielt zusätzliche Informationen, Angebote und Veranstaltungshinweise im Naturpark Obere Donau angeboten werden. Dazu gibt es auch eine eigene Informationsplattform im Internet. Alle Informationen dazu auch unter www.heimat-natur.info Radtouren im Donaubikeland Über die neu gestaltete Internetseite www.donaubikeland.de finden Sie Informationen und Touren für Ihren Radausflug in der Region. Vermeiden Sie Wanderwege. ______Neuerwerbungen der Stadtbücherei Trossingen. Schöne Literatur zum Start in den Sommer.

Donna Leon: Flüchtiges Begehren Samstagabend auf dem Campo Santa Margherita. Nach einem Drink lassen sich zwei Touristinnen von ein paar Einheimischen zu einer Spritztour in die Lagune verführen. In der Dunkelheit rammt das Boot einen Pfahl, und die Amerikanerinnen enden bewusstlos auf dem Steg des Ospedale. Warum alarmierten ihre Begleiter nicht die Notaufnahme, wenn alles nur ein Unfall war? Je hartnäckiger Brunetti ermittelt, desto näher kommt er einem Monstrum, vor dem sich selbst die Mafia fürchtet. Demnächst auch als Hörspiel-CD ausleihbar.

Rena Rosenthal: Die Hofgärtnerin - Frühlingsträume Oldenburg, 1891. Als Gärtnerin in der Natur zu arbeiten und die schönsten Blumen dieser Welt zu züchten, davon träumt Marleene schon ihr ganzes Leben. Eine Gärtnerlehre ist allein Männern vorbehalten, aber Marleene gibt nicht auf: Kurzerhand schneidet sie sich die Haare ab und verkleidet sich als Junge – und bekommt eine Anstellung in der angesehenen Hofgärtnerei. Marleene ist überglücklich! Doch die anderen Arbeiter machen ihr den Einstieg alles andere als leicht, und es wird zunehmend komplizierter, ihre Tarnung aufrechtzuerhalten. Als sie dann auch noch die beiden charmanten Söhne der Hofgärtnerei kennenlernt, werden ihre Gefühle vollends durcheinandergewirbelt. Marleene muss sich entscheiden – folt sie ihrem Traum oder ihrem Herzen…

Lana Bastasic: Fang den Hasen Als junge Mädchen waren sie unzertrennlich, obwohl sie gegensätzlicher nicht sein könnten: Lejla, die Schamlose, Unbändige. Sara, die besonnene Tochter des Polizeichefs. Eine besondere Freundschaft, die plötzlich zerfällt wie das Land, in dem sie aufwachsen. 12 Jahre ist es her, als Sara Bosnien für ein besseres Leben verließ. 12 Jahre Funkstille, als ein Anruf sie in die Heimat zurückbringt. Es wird kein harmloses Wiedersehen zweier Kindheitsfreundinnen, sondern eine

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 15 verrückte Reise durch den Balkan nach Wien, immer tiefer hinein in die Abgründe der jugoslawischen Geschichte.

Anna Haag: „Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode“ Im Mai 1940 beginnt Anna Haag, 52 Jahre alt und Journalistin, ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. Sie hört ihren Mitmenschen genau zu - in der Straßenbahn, bei Behördengängen oder in Geschäften. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten. Sie erzählt mit Ironie und Klarheit von Hamsterfahrten im Stuttgarter Umland, von verbotenen Treffen zum BBC-Hören oder von Wortgefechten mit ihrem Lieblingsgegner, dem regimetreuen Apotheker. Die Aufzeichnungen der späteren Politikerin erscheinen nun erstmals vollständig in der von Anna Haag selbst vorbereiteten Zusammenstellung.

Markus Rex: Eingefroren am Nordpol – Das Logbuch von der „Polarstern“ Es ist die größte Arktisexpedition aller Zeiten. Seit September 2019 driftet der Forschungseisbrecher „Polarstern“ über ein ganzes Jahr fest eingefroren in das arktische Meereis durch die zentrale Arktis über den Nordpol – angetrieben nur von der Kraft der natürlichen Eisdrift. Die Expedition befindet sich auf Gedeih und Verderb in den Händen der Natur und ist gewaltigen Herausforderungen ausgesetzt: ständigen Eisrissen, der dramatischen Auffaltung riesiger Gebirge aus Eis, gewaltigen Schneestürmen, extremer Kälte, der undurchdringlichen Schwärze der monatelangen Polarnacht und den häufigen Begegnungen mit gefährlichen Eisbären. Und mittendrin bringt die Corona-Pandemie die Expedition an den Rand des Abgrunds. Markus Rex beschreibt fesselnd, wie sein Forscherteam die unvorstellbaren Strapazen meistert du dabei bahnbrechende Erkenntnisse über die Klimaprozesse der zentralen Arktis gewinnt, welche uns den dramatischen Klimawandel dort besser verstehen lassen.

Lieferservice, Abholservice: Die Stadtbücherei hält nach wie vor ihren Liefer- und Abholservice aufrecht. Unter 07425 / 331 3380 und [email protected] freuen wir uns auf Ihre Bestellungen. Instagram: #stabue_trossingen, jetzt auch mit „Sorgs erste Absätze“. Bücher in Ton und Farbe. #sorgsersteabsätze Youtube: Stadtbücherei Trossingen, „Sorgs erste Absätze“ auch hier! www.onleihe.de/schwalbe - www.filmfriend.de

N E U E S A U S D E R O S T B A A R

27.05.2021 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 16 Gemeinde Hausen ob Verena informiert:

Blutspende Termine in Hausen ob Verena (Achtung Änderung) Aus seitens des Blutspendedienstes mussten wir die Blutspende Termine in Hausen ändern und haben einen zusätzlichen Termin bekommen. Folgende Termine werden in Hausen nun stattfinden: Mittwoch, 04. August 2021 Mittwoch, 29. September 2021 Dienstag, 07. Dezember 2021 Bitte denken Sie daran einen Termin zu vereinbaren. Diese können zwei Wochen im Vorfeld unter: www.blutspende.de gebucht werden. Vielen Dank für Ihre Blutspende. Ihr Rotes Kreuz

A N Z E I G E N

Junges Paar mit Wunsch nach Eigenheim sucht ein Baugrundstück oder ein Haus in Durchhausen. Wir wohnen bereits seit mehreren Jahren im Ort, fühlen uns sehr wohl und möchten hier dauerhaft bleiben. Wenn Sie ein Grundstück oder eine Immobilie haben und dieses veräußern möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Tel: 0152 02075374

Sportheim Durchhausen mit Restaurant und Mittagstisch

Liebe Gäste,

bis zum 09.06.2021 bleibt das Restaurant Sportheim Durchhausen geschlossen. Ab Donnerstag, den 10. Juni sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und wir hoffen, dass baldmöglichst Ruhe einkehrt und wir uns gesund wiedersehen.

Ina und Ihr Team

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Durchhausen, Dorfstraße 51, 78591 Durchhausen Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeinde Durchhausen ist Bürgermeister Simon Axt oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Kirchennachrichten sind die jeweiligen Pfarrämter, für Vereinsmitteilungen, die Vereinsverantwortlichen, für Sonstiges und den Anzeigenteil, die jeweiligen Inserenten.