Vereins-Echo 2006

37. Jahrgang

www.svi04.de Aktiv in der Freizeit

SEITE 2SPORTVEREIN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Inhalt

Begrüßung ...... 5 Nachruf...... 7 Bericht der 101. Jahreshauptversammlung...... 9 Ehrungen ...... 15 Familiennachrichten ...... 17 Geburtstage ...... 19 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder: ...... 21 Eine Bitte an alle unsere Mitglieder ...... 21 Mutter/Vater - Kind ...... 23 Mädchensportgruppe I und II...... 25 Speedies (Vorschulturnen) ...... 27 Faschings- Kinder- Party 2005 ...... 28 Bericht der Jugendleiterin ...... 29 Fußball F-Jugend ...... 31 Fußball E-Jugend ...... 34 Fußball D-Jugend ...... 37 C-Jugend ...... 39 Fußball-Jugendleiter ...... 39 Jugendvereinsmeisterschaften ...... 41 Bericht der Abteilung Damengymnastik ...... 42 Wirbelsäulengymnastik mit dem Theraband ...... 45 Aerobic ...... 47 Muscle-Work ...... 47 Badminton ...... 49 Jahresbericht der Alten Athleten im SVI ...... 50 Bericht des Stellvertretenden Vorstand Sport ...... 55 Aktiv-Mannschaft Fußball ...... 57 Fußball - Alte Herren ...... 61 Grümpelturnier ...... 63 Bericht Kulturausschuss ...... 64 Theatergruppe ...... 67 Nikolausfeier 2005 ...... 69 Information des Geschäftsführenden Vorstands ...... 70 Information der Mitgliederverwaltung ...... 70 Geschäftsführender Vorstand 2006 ...... 71 Gesamtvorstand ...... 71 Ältestenrat ...... 72 Jugendübungsleiter ...... 72 Einladung zur Jahreshauptversammlung ...... 73 Schlusswort ...... 74 Impressum ...... 75 SVI Veranstaltungskalender 2007 ...... 75 www.svi04.de

VEREINSECHO 2006 SEITE 3 Aktiv in der Freizeit

SEITE 4SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Begrüßung Liebe Vereinsmitglieder Auch im nun zu Ende gehenden Vereinsjahr haben wir im geschäftsführenden Vorstand sehr intensiv zusammen gearbeitet. Es ist uns gelungen den geschäftsführenden Vorstand mit Katrin Zens als Stellv. Vorstand Jugend zu ergänzen. Dieses Amt hat bisher Angelika Villinger in Perso- nalunion mit ihrer Tätigkeit als Stellv. Vorstand Kultur ausgeführt. Vielen Dank an Angelika für das Geleistete und viel Erfolg Katrin. Die notwendige Anpassung der Vereinssatzung an die neuen Gegebenheiten ist in Arbeit und wird Ihnen an der Jahreshauptversammlung 2007 präsentiert. Von den neuen Sportangeboten hat sich die Abteilung Badminton sehr gut ent- wickelt. Zahlreiche Jugendliche und Aktive Spieler nehmen am Training don- nerstags Abend in der Erstellhalle teil. Besonders erfreulich ist die Entwicklung in der Fußballabteilung. Die Jugendli- chen werden seit Jahren sehr erfolgreich von Andreas Wagner geleitet und von den eingesetzten Trainern ausgebildet. Die Aktivmannschaft spielt unter Trainer Torsten Grieshammer eine hervorragende Verbandsrunde und steht zur Zeit auf dem 1. Tabellenplatz. Die Alten Herren sind sehr aktiv und nehmen neben ihren sportlichen Aktivitäten tatkräftig am Vereinsgeschehen teil. Das besondere ist aber, daß die Abteilung Fußball zum ersten Mal an einem Strang zieht und von der Jugend über die Aktiven bis zu den Alten Herren als geschlossene Abteilung auftritt. Dies erleichtert die Zusammenarbeit erheblich. Allen die sich dafür ein- gesetzt haben - herzlichen Dank. Bei Arbeitseinsätzen ist auch immer Verlass auf die Damenabteilung und die Alten Athleten, welche im nächsten Jahr wieder einmal das Treffen der DAAVO bei uns in Inzlingen ausrichten. Nicht unerwähnt lassen, möchte ich auch die unter Johanna Rütschle realisierte neue Konzeption des „Zauberballs“, welcher sehr stimmungsvoll in der prächtig geschmückten Sporthalle stattfand und sehr gut von den Fasnächtlern angenom- men wurde. Hier darf man auf die Fortsetzung neugierig sein. Danke auch an Bürgermeister Erich Hildebrand, die Gemeindeverwaltung, den Werkhof, das Rote Kreuz und an die Inzlinger Vereine für ihre Unterstützung. Danke aber auch an alle Vereinsmitglieder für ihren Einsatz für den Sportverein Inzlingen.

Ich wünsche Ihnen nun ein friedliches Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr.

Für den geschäftsführenden Vorstand Frank Muchenberger

VEREINSECHO 2006 SEITE 5 Aktiv in der Freizeit

Ihr Gärtnermeister

Dirk von Wichdorff Steinenweg 13 79594 Inzlingen

Tel. & Fax 07621 - 1 03 16

Dirk von Wichdorff

Innenbegrünung · Balkon Dachterrasse · Grabgestaltung Grabpflege · Vorgarten Gartenplanung

und anderes mehr

Jetzt auch Dauergrabpflegeverträge mit beliebiger Laufzeit

SEITE 6SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Nachruf

Völlig überraschend erreichte uns die schmerzliche Nach- richt, daß unser Ehrenpräsident und Ehrenmitglied

Bernhard Fisch

am 15. März 2006 verstorben ist. Der Sportverein Inzlingen mußte von einem Mann Ab- schied nehmen, der unseren Verein sein Leben lang geför- dert, gestützt, geleitet und ge- prägt hat. Bernhard Fisch trat am 10. September 1937 in den Sportverein Inzlingen ein. Als junger Mann war er im Schwergewicht der Ringerabteilung deren starke Stüt- ze und konnte sodann auch mit der Mann-schaft zahlreiche Erfolge verbu- chen. 10 Jahre lang, von 1949 bis 1959 war Bernhard Fisch 1. Vorstand und hat diesen verantwortungsvollen Posten in einer schwierigen Zeit sehr erfolg- reich ausgefüllt. In seine Amtszeit fiel das 50-jährige Jubiläum des Vereins, außerdem wurde die vereinseigene Halle weiter ausgebaut und zusätzliches Land erworben. Neue Abteilungen wurden gegründet, was einen Anstieg der Mitgliederzahlen zur Folge hatte. Für seine außerordentlichen Verdienste um den Sportverein Inzlingen wurde Bernhard Fisch 1956 zum Ehrenmitglied ernannt, 1993 wurde er an der Jahreshauptversammlung des SVI zum Ehren- präsidenten gewählt. Dieses Ehrenamt hat er bis zu seinem Tod begleitet. Bern- hard Fisch lag viel an der Jugendarbeit. Deshalb hat er auch jahrzehntelang den kostbaren Kakaoausschank bei der Nikolausfeier des Vereins wesentlich unterstützt. Er war mit Leib und Seele mit dem Verein verbunden. Der Sport- verein Inzlingen verliert mit seinem Ehrenpräsidenten Bernhard Fisch eine der bedeutendsten Personen der Vereinsgeschichte.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden unserem Ehrenpräsidenten Bernhard Fisch stets ehrend gedenken.

Die Vorstandschaft

VEREINSECHO 2006 SEITE 7 Aktiv in der Freizeit

SEITE 8SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Bericht der 101. Jahreshauptversammlung des Sportvereines Inzlingen

Anwesende: 57 stimmberechtigte ordentliche Mitglieder 3 Nichtmitglieder 14 Mitglieder entschuldigt

Die Unterschriftenlisten liegen dem Original des Protokolls bei.

1. Begrüssung Frank Muchenberger begrüsste als Sitzungsvorsitzender die 60 Anwesenden, von denen 57 stimmberechtigt waren, und eröffnete die 101. Jahreshauptversamm- lung des SVI 04. Er stellte fest, dass die Einladung gemäss Satzung erfolgte und die Tagesordnung bei der Berufung der Versammlung mitgeteilt worden war. Er bestätigte die satzungsgemässe Beschlussfähigkeit der Versammlung.

2. Totenehrung Während einer Gedenkminute gedachten die Anwesenden der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Alois Drechsle, Erich Kraus, Hugo Kunzelmann und Klemens Wiedmer.

3. Verlesen des letzten Protokolls Marco Baldrich verlas als verantwortlicher Schriftführer das letztjährige Proto- koll der 100. Jahreshauptversammlung. Es gab keine Fragen.

4. Vorstandsbericht Frank Muchenberger führte aus, dass nach den Rücktritten des letzen Jahres und da kein neuer 1. Vorsitzender benannt werden konnte, sich der geschäftsführende Vorstand neu formiert hat. Für den Vorstand hinzu gewonnen werden konnten Dirk Badura für die Finanzen, Uwe Homberger für den Bereich Sport und Marco Baldrich als Schriftführer. Im letzen Jahr hatte man die Schwerpunkte auf die Überarbeitung der Mitglieder- verwaltung, der Hallenverträge sowie der Verwaltung der Hallen ausgerichtet. Frank Muchenberger erklärte des weiteren, dass eine Anpassung der Beiträge unvermeidbar geworden war und neu Anstellungsverträge ausgehandelt wurden.

VEREINSECHO 2006 SEITE 9 Aktiv in der Freizeit

SEITE 10 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Nicht zuletzt aus Kostengründen wurde die Zugehörigkeit zum Ringerverband gekündigt. Der SVI 04 ist nun Mitglied beim Fussballverband. Offen für die Zukunft ist noch die Anpassung und Überarbeitung der Satzung. Er betonte, dass nach dem Auflösen der traditionsreichen Ringer- und Tischtennis- abteilungen, der Sportbereich durch neue Angebote wieder attraktiver gemacht werden müsse. Als Beispiele erwähnte er das Badminton und einen Selbstverteidigungskurs für Frauen. Obwohl es auch im Jugendbereich des Fussballs wegen mangelnden Nachwuch- ses Schwierigkeiten gäbe, wäre diese Abteilung gesamthaft positiv zu beurteilen. Frank Muchenberger dankte speziell der Gemeinde, dem Bürgermeister und den befreundeten Vereinen für die Unterstützung und Zusammenarbeit Im Jahre 2005.

5. Kassenbericht Dirk Badura verteilte an die Anwesenden eine Zusammenfassung des Kassenbe- richts 2005 (liegt dem Original des Protokolls bei). Besondere Aufmerksamkeit lenkte er auf die Einnahmen durch verschiedene gut gelaufene Veranstaltungen speziell die Fasnachtsfeier. Besonders zu Buche schlagen die Kosten für die SVI- Halle, die dieses Jahr den Erwerb der Stühle beinhaltete, sowie der Anbau der Erstelhalle.

Insgesamt wurde das Jahr mit einem Plus von 1333,35 € abgeschlossen. Zu diesem Bericht gab es keine Fragen.

6. Bericht der Kassenprüfer Udo Meier lobte auch im Namen des zweiten Kassenprüfers Eckhard Meier die grosse Übersichtlichkeit des Kassenberichts und stellte fest, dass alle Prüfungen vollständig in Ordnung waren. Er gratulierte dem Verein zu diesem Kassierer.

7. Antrag auf Entlastung Bürgermeister Erich Hildebrand erklärte sich nach Vorschlag aus der Versamm- lung bereit, die Entlastung des Vorstandes zu beantragen. Zuerst dankte er aber noch dem Verein für seine mannigfaltigen Tätigkeiten in der Gemeinde. Auch er stellte fest, dass man den Wandel der Zeit von den tradi- tionellen Sportangeboten hin zum Fussball akzeptieren müssse, der heute im Mittelpunkt der sportlichen Aktivitäten des Vereins stünde. Die für das Jahr 2005 beantragte Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig angenommen.

VEREINSECHO 2006 SEITE 11 Aktiv in der Freizeit

8. Ausblick Nach einer kurzen Pause gab Dirk Badura einen Ausblick in die Zukunft. Das Gremium des geschäftsführenden Vorstandes habe als Team im letzten Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht und stellt sich vor, in dieser Weise auch weiter zusam- men arbeiten zu können. Man habe im letzten Jahr einiges bewirken können und wäre für Rückmeldungen zur geleisteten Arbeit sehr dankbar. Formaljuristisch ist es möglich, dass in Abwesenheit eines 1. Vorstandes 2 Stellvertreter die Ge- schäfte des Vereins führen. Trotzdem ist es erklärtes Ziel die Satzung des Vereins nicht nur in diesem Aspekt für die Zukunft zu überarbeiten und zu präzisieren. Eine Matrix mit den Ansprechpartnern im Vorstand, die jeweils in der SVI-Halle und am Anbau der Erstelhalle ausgehängt wird, soll es den Mitgliedern erleich- tern, die richtigen Vorstandsmitglieder bei Fragen anzusprechen.

9. Neuwahlen Alle Wahlen wurden nicht geheim und per Handzeichen durchgeführt. ⌦ Dirk Badura fragte die Versammlung, ob es einen Kandidaten für einen 1. Vorstand gäbe. Da dem nicht so war, bleibt dieses Amt weiter unbesetzt.

⌦ Für das Amt des geschäftsführenden Vorstandes wurde Frank Muchenberger, Industriekaufmann, wohnhaft in Inzlingen, Riehenstr. 116, einstimmig für 2 Jah- re gewählt. Frank Muchenberger nahm die Wahl an. ⌦ Für das Amt des Schriftführers wurde Marco Baldrich, Biologe, wohnhaft in Inzlingen, Gartenweg 24, einstimmig für 2 Jahre gewählt. Marco Baldrich nahm die Wahl an.

Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung

• Immobilienvermittlung • Vermietungen Bützmattweg 8 • 79594 Inzlingen Tel. 0 76 21 / 1 05 00 • WEG-Hausverwaltung Fax 0 76 21 / 1 06 58 • Miet-Hausverwaltung [email protected]

SEITE 12 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

⌦ Für das Amt des stellvertretenden Vorstands Finanzwesen wurde Ute Homberger, Betriebswirtin, wohnhaft in Inzlingen, Erstelweg 25b, einstimmig für 2 Jahre gewählt. Ute Homberger nahm die Wahl an.

⌦ Für das Amt des stellvertretenden Kulturvorstands wurde Angelika Villinger, Krankenschwester, wohnhaft in Inzlingen, Im Baumgarten 12, einstimmig für 2 Jahre gewählt. Angelika Villinger nahm die Wahl an.

⌦ Für das Amt der Mitgliederverwaltung wurde Dirk Badura, Chemiker, wohn- haft in Inzlingen, Sonnhalde 23, einstimmig für 2 Jahre gewählt. Dirk Badura nahm die Wahl an.

⌦ Die Abteilungsleiter wurden alle einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

⌦ Turnusgemäss scheidet Eckhard Meier nach 2 Jahren als Kassenprüfer aus. Von der Versammlung wurde Wolf Diesterweg vorgeschlagen und mit einer Ent- haltung für 2 Jahre gewählt. Wolf Diesterweg nahm die Wahl an.

10. Ehrungen Roland Meier ehrte zusammen mit Angelika Villinger die Jubilare. Anschliessend wurden von Frank Muchenberger und Uwe Homberger verdiente Jugendübungs- leiter ausgezeichnet.

11. Anträge Es lagen keine Anträge vor.

12. Verschiedenes Roland Meier dankte dem Vorstand und wünschte diesem weiterhin viel Erfolg, würde sich aber freuen, wenn man bald wieder einen 1. Vorstand begrüssen könnte. In der Jugendarbeit sieht er die Zukunft des Vereins und würde den Eltern und Kindern öfters mehr Durchhaltevermögen wünschen, wenn es um die Zugehö- rigkeit zum Verein und den Abteilungen ginge.

Gegen 22:00 Uhr beschliesst Frank Muchenberger die Sitzung.

Für das Protokoll Versammlungsleiter Wahlleiter Marco Baldrich Frank Muchenberger Dirk Badura

VEREINSECHO 2006 SEITE 13 Aktiv in der Freizeit

SEITE 14 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit Ehrungen Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 11. März 2006 in der Sport- halle wurden folgende Vereinsmitglieder geehrt:

Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit: Für 60-jährige Vereinszugehörigkeit: Angelika Fisch Sigmund Lämmlin Jeanette Meier Angelika Muchenberger Für 65-jährige Vereinszugehörigkeit: Carolin Rose Karl Villinger Thomas Betting Wolfgang Blanck Für 70-jährige Vereinszugehörigkeit: Markus Brugger Josef Müller Axel Meier Heiko Meier Für 75-jährige Vereinszugehörigkeit: Ludwig Muchenberger Alois Hildebrand Dieter Sattler Markus Schepperle Für besondere Verdienste: Sina Herren Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit: Katrin Zens Klaudia Zens Dieter Andris Harald Andris Wolf Diesterweg Horst Gais Simon Kemmerling Gerhard Kaiser Udo Meier

Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit: Luise Rüsch Rolf Kunzelmann

Vielen Dank für die von euch geleistete Arbeit und die langjährige Treue und Verbundenheit zum Verein

Sportverein Inzlingen 1904 e. V. Frank Muchenberger

Der SV Inzlingen im Internet: www.svi04.de

VEREINSECHO 2005 SEITE 15 Aktiv in der Freizeit

Öffnungszeiten: Christiane Strasen Mo.-Fr. 8.30-12.30 Riehenstrasse 54 14.30-18.30 79594 Inzlingen Sa. 8.30-12.30 So. 9.00-11.00 Tel.-Fax: 07621/14500 Mittwoch Nachmittag Geschlossen

SEITE 16 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit Familiennachrichten

Auch im Jahre 2006 mußte der SV Inzlingen von einigen verdienstvollen Mit- gliedern für immer Abschied nehmen.

Es verstarben:

Bernhard Fisch Ehrenpräsident, Ehrenmitglied am 15.03.2006 Hubert Brugger Passivmitglied am 03.04.2006 Helmut Bergau Passivmitglied Eduard Ströhlein Passivmitglied am 08.06.2006 Rolf Anhorn Passivmitglied am 11.10.2006

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen unserer verstorbenen Mitglieder, wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten.

Die Vorstandschaft

VEREINSECHO 2005 SEITE 17 Aktiv in der Freizeit

SEITE 18 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich: zum 80. Geburtstag: Walter Rau zum 50. Geburtstag: Alfred Gais Dieter Andris Bernhard Villinger Thomas Betting Gisela Oswald zum 81. Geburtstag: Siegbert Wiedmer Horst Haese Andreas Rümmelin Erich Nägele Angelika Rüsch Hans Däublin Thomas Moenius Johann Sonntag Angelika Andris Karl Villinger Dr. Ulrike Moenius zum 82. Geburtstag: zum 60. Geburtstag: Erich Heller Angela Bergau Ernst Kramer zum 83. Geburtstag: Heinz-Peter Bergau Walter Rüsch Elise Braun zum 65. Geburtstag: Anna-Rosa Hofmann Brigitte Kränzlein Heinz Brüderlin Wolfgang Kunzelmann Hannelore Boeswetter zum 84. Geburtstag: Herta Kunzelmann Jürgen Pahle Friedrich Herzog Maria Stalter Wolfgang Weber Augusta Villinger zum 70. Geburtstag: zum 85. Geburtstag: Imelda Krohn Alfred Rüsch Ewald Kunzelmann Margarete Hirt Klaus-Dieter Krawitz zum 87. Geburtstag: Alfred Rach Helmut Jordan Tilly Stücklin Heinz Hupfer zum 89. Geburtstag: Josef Müller zum 75. Geburtstag: Eugen Herz zum 94. Geburtstag: Karl Müller Alois Hildebrand Dr. Gustav-Adolf Schröder Irmgard Andris Wir wünschen unseren Jubilaren Gesund- Manfred Wagner heit, alles Gute und viel Glück für ihren August Gerspach weiteren Lebensweg! Margrit Reisberger Manfred Laedke Sportverein Inzlingen 1904 e. V. Lotte Kunzelmann Frank Muchenberger

VEREINSECHO 2005 SEITE 19 Aktiv in der Freizeit

SEITE 20 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder: Karim Abu Laura Nagel Fabio Addario Petra Nagel Myriam Albiez Liza Nikolaus Martin Albiez Anders Rötne Michael Baumann Michael Rötne Uta Baumann Nina Rötne Samuel Dümas Melanie Schedel Karin Eichin Felix Schild Rebekka Frey Kirsten Schmidt Nico Glückhardt Jonas Schmidt Pirmin Hauser Anna Sergejew Bernd Heiser Elena Sergejew Kelly Hoffman Moritz Singer Loris Huber Mika Six Jaqueline Hupfer Bahattin Utangec Felix Hutschenreuter Sabrina Utangec Roland Jakob-Rötne Kai Vogelbacher Elena Kaiser Timon Weisser Nele Krings Nadine Wendt Alisia Körkel Vanessa Wendt Alina Lacher Sebastian Wienen Harald Nagel Wir heissen unsere neuen Mitglieder hiermit herzlich Willkommen und wün- schen ihnen viel Spaß und Erfolg in unserem Verein. Es haben im Laufe des letzten Jahres auch leider einige Mitglieder den Verein verlassen, so dass wir im Vergleich zum Vorjahr (689 Mitglieder) einen leichten Rückgang auf nun 662 Mitglieder (Stand 10. Dezember 2006, Austritte zum Jah- resende 2006 sind schon berücksichtigt) feststellen müssen. Wir wünschen al- len, die unseren Verein verlassen haben alles Gute für den weiteren Lebensweg und würden uns freuen sie bei einer unserer Veranstaltungen wieder einmal be- grüßen zu dürfen!

Eine Bitte an alle unsere Mitglieder Bitte teilen Sie mir Änderungen (Name, Anschrift, Bankverbindung, Meldung von Familienmitgliedern usw.) möglichst rasch schriftlich mit! Sie können dies tun: · per Post an an Dirk Badura, Riehenstr. 74, Inzlingen (ab März 2007) · per E-Mail an [email protected] · per Fax an 0721-151250017

Für die Mitgliederverwaltung: Dirk Badura

VEREINSECHO 2005 SEITE 21 Aktiv in der Freizeit

Mineralöl- und Agrarhandel

Heizöl, Benzin, Diesel, Holzpellets Schmierstoffe, Fette, Öle Dünge-, Pflanzenschutzmittel und Saatgut. Wir stehen für Qualität, kompetente Beratung und Dienstleistung. Sind Sie interessiert? Dann rufen Sie an. Mineralölhandel GmbH Hauptstr. 272 · 79576 Weil am Rhein · Tel. 07621-76052 ·Fax 07621-792380 Email: [email protected] Internet: www.mhw-mineraloel.de Wir sind mit dem RAL-Gütesiegel für den Mineralölbereich zertifiziert.

SEITE 22 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Mutter/Vater - Kind Wir sind eine echt lustige Truppe, zu guten Zeiten sind bis zu 18 Kinder in der Turnstunde. Woche für Woche rennen, stiefeln oder stolpern sie mit ih- ren Eltern in die Sporthal- le. Mit leuchtenden Au- gen betreten die kleinen Knirpse die ihnen inzwi- schen vertraute Halle und erobern sie, jeweils auf ihre eigene Weise. Endlich ist es wieder soweit: gemeinsam mit den anderen genießen die Kinder die Stunde in vollen Zügen.

Es ist schön die Bewegungsfreude der Kinder mitzuerleben, ihre Entwicklungs- schritte zu beobachten, die sowohl auf dem motorischen als auch auf dem sozia- len Sektor einfach sensa- tionell sind. Es gibt schüchterne ebenso wie mutige und kontaktfreudi- ge Kinder, und alle kom- men bei uns zu ihrem Recht. Es war echt ein tolles Jahr, uns Übungsleiter macht es viel Spaß jeden Diens- tag von 16:30 – 17:30 Uhr mit euch in der SVI – Halle Spaß zu sein.

Eure Übungsleiter Beatrice, Melanie und Angelika

VEREINSECHO 2006 SEITE 23 Aktiv in der Freizeit

Markiesen • Leihplanen • Abdecksysteme Lörrach, Brombacher Strasse 101 Tel.: 07621/3052

Mädchensportgruppe I

SEITE 24 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Mädchensportgruppe I und II Eine grosse quirlige Gruppe Mädchen, ab der ersten Klasse belebt jeden Diens- tag von 17 bis 19 Uhr die Erstelhalle. Es sind 34 Mädchen die in zwei Gruppen nacheinander Sport haben. Die Gruppe I (1-3.Klasse) von 17 bis 18 Uhr und Gruppe II ( ab 3.Klasse) von 18 bis 19 Uhr. Die Übungsleiter dieser Gruppen sind Silke Andris, Corinna Bänder und Anita Rütschle. Sport, Spiel, Tanz und das allerwichtigste für uns ist der Spass, davon haben wir alle reichlich. In den Sommermonaten sind wir auf dem Sportplatz und an beson- ders heißen Tagen sind Ballonschlachten mit Wasser angesagt, das den Mädchen und uns Übungsleiterinnen besonderen Spass bringt. Die übrige Zeit verbringen wir in der Erstelhalle. Frohe Weihnachten und ein erfolgreichen neues Jahr für euch und eure Familien.

Für die Mädchensportgruppen Anita Rütschle

Mädchensportgruppe II

VEREINSECHO 2006 SEITE 25 Aktiv in der Freizeit

SEITE 26 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Speedies (Vorschulturnen) Wie in jedem Jahr beginnen wir mit unsern Übungsstunden nach den Sommerfe- rien. Wir treffen uns jeden Dienstag, von 17:00 bis 18:00 Uhr in der SVI Halle. Da wir zur Zeit nicht so viele Kinder in unserer Gruppe haben, ist es nicht immer leicht was Passendes zu finden. So kann die Gruppe selber entscheiden was sie an diesem Abend an Sportlichem unternehmen möchte. Nun sind wir auch schon bei der Nikolausfeier. Da hatten wir das Trampolin, und die Bodenmatte zum Strecksprung mit anschließender Rolle vorwärts aufgebaut. Zum Schluss standen alle Kinder auf der Bank und winkten ins Publikum, was den Kindern Freude machte. Am Kindermaskenball haben wir dieses Jahr leider nicht teilnehmen können. Da es dieses Jahr mit dem Sommer nicht so rosig war, konnten wir unsere Übungs- stunden nicht so oft im Freien durchführen, so blieb uns nichts anderes übrig als in die Halle zu gehen um unseren Sport abzuhalten. Übungen an den Ringen aber auch mit dem „Fallschirm“ standen auf dem Pro- gramm. Auch der Ballsport kam nicht zu kurz, und die Kinder waren begeistert bei der Sache. Wir würden und freuen, wenn noch mehr Kinder den Weg in die SVI Halle fin- den würden. Wir wünschen, allen Eltern und deren Kindern ein frohes Weihnachtsfest, und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die Übungsleiterinnen Beatrice Schneider und Angelika Villinger

VEREINSECHO 2006 SEITE 27 Aktiv in der Freizeit

Faschings- Kinder- Party 2005 Mit einer bunten Mitmach-Polonaise begann am Fasnachtsdienstag der trationelle Kinderball des Sportvereins. Der Kinderball gehört im Waieland seid ein paar Jahren zu den Höhepunkten der Kinderfasnacht. Entsprechend groß war der An- drang in der SVI Halle, die sich kurz vor Aschermittwoch ein letztes Mal für die jüngsten Fasnächtler im närrischen Kleid präsentieren.

Mit zahlreichen Tänzen und Spielen erfreuten sich die Jüngsten an der Fasnacht. Die Kinder selbst sorgten bestens für die eine oder andere Überraschung. So zum Beispiel die Kinder des Turnvereins Inzlingen, die ebenfalls zu Gast waren und mit einem Mitmach-Tanz aufwarteten. Die Kinder Katja und Klara überraschten derweil mit einem sehenswerten orientalischen Tanz, den sie selbst einstudiert hatten. Sie wurden mit einem lang anhaltenden Beifall der Besucher bedacht.

Angelika Villinger

Speiserestaurant • Inhaber: Sybille und Sepp Beha 79594 Inzlingen • Telefon 07 6 21 / 4 70 57 (aus CH: 0049 76 21 / 4 70 57) Ruhetage: Dienstag + Mittwoch Ausgesuchte Menüs je nach Saison Im gepflegten Rahmen werden IIhnen erlesene Speziualitäten serviert! Neu: auch im Schloß-Beizli günstige Badische Spezialitäten >>Gästehaus am Wasserschloß<< mit 24 Betten, Fernseher, Telefon, Bad, Dusche, Aufenthaltsraum, Frühstücksraum. Wir führen das Haus mit der gleichen Philisophie wie unser bekanntes Restaurant. Das heißt: QUALITÄT und GASTFREUNDSCHAFT

SEITE 28 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Bericht der Jugendleiterin Bei der Jugendhauptversammlung im März diesen Jahres haben die Neuwahlen folgendes Ergebnis ergeben:

Schriftführerin: Sina Herren 1. Jugendleiter: Katrin Zens, 2. Jugendleiter: Andreas Wagner Kassiererin: Angelika Villinger

Für das Jahr 2006 wurden folgende Veranstaltungen durch die Jugendleiter ge- plant und durchgeführt: 20.05. u. 21.10.2006: Verkauften die Jugendübungsleiterinnen auf dem Lindenplatz Kuchen und Kaffee. Der Erlös wurde für ein neues Trampolin verwendet. 18.07.06: Vereinsmeisterschaften 25.11.06: Bastelnachmittag 03.12.06: Nikolausfeier sowie für nächstes Jahr der Fasnachtdienstag‘07

Echt super gelaufen ist die Altpapiersammlung. Hier noch mal einen herzlichen Dank an alle Helfer! Die Jugendleiterin Katrin Zens

VEREINSECHO 2006 SEITE 29 Aktiv in der Freizeit

SEITE 30 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Fußball F-Jugend Ungebrochen hoch ist der Zuspruch der Kinder der Jahrgänge 1999 bis 2001 die Fußballspielen wollen. Momentan sind bis zu 26 Kinder regelmäßig im Trai- ning. Dieser Boom ist nicht nur auf die Fußball-WM zurückzuführen, sondern ist ein Ergebnis der jahrelangen kontinuierlichen Arbeit. Deshalb möchten wir gleich am Anfang all unsern Vorgängern als Betreuer und Trainer danken. Den Kindern versuchen wir die Grundlagen des Fußballspielens zu vermitteln. Angefangen bei Ballbehandlung, Ballführung, Passspiel bis zu Schussübungen wollen wir das Training abwechslungsreich gestalten und der Spaß soll auch nicht zu kurz kommen. Auch von Jürgen Klinsmann wurde und wird das Wort "Teamgeist" großgeschrieben. Die Kinder sollen von klein auf soziale Kompe- tenzen erwerben, die in jeder Mannschaftssportart gefragt sind.

Sportlich fing das Jahr 2005 am 22. Januar in Whylen in der Hochrheinhalle an. Wir konnten dort mit 2 F-Jugendmannschaften antreten. Leider sind wir in die- sem stark besetzten Turnier schon in der Vorrunde geschieden. Beim Hallentur- nier in der Wintersbuckhalle des SC Haagen Anfang März konnten wir schon die erste Durftmarke setzen, mit dem dritten und fünften Platz von zehn Mannschaf- ten. Dort konnte man schon erahnen, was in der folgenden Freiluftsaison zu er- warten war. Bei den Rückrunden- turnieren in Weil und Fahrnau im April haben sich die Mannschaften spielerisch wie kämpfe- risch immer mehr gestei- gert. Bei den folgenden Spielen war die Mann- schaft der F1 schon fast unschlagbar und die Mannschaft der F2 wur- de ab dem Turnier in nur noch die "Inzlinger Löwen" ge- nannt. Beim Spieltag in Inzlingen erwischten die Mannschaften einen ra- Die F1 im Herbst 2006 benschwarzen Tag, aber von links stehend: Marvin Meier, Dennis Zisselsberger, solche Rückschläge kom- Felix Tritschler, Jakob Andris, Paul Jacob, Louis men und gehen. Und eine Parzefall; Sitzend: Tim Königl, Philipp Zimmermann Woche später in Rheinfel-

VEREINSECHO 2006 SEITE 31 Aktiv in der Freizeit den waren bei beiden Mannschaften die alten Stärken wieder da, und so war eine überaus erfolgreiche Rückrunde zu Ende. Und das Ende einer Saison heißt auch Abschied nehmen. So haben uns verlassen: Joshua Badura, Florian Bachthaler, Kim Hugenschmidt, Johanna Reiser, Fion Keogh und Brain Grundei spielen nun in der E-Jugend Fußball. Genauso haben uns Dirk Badura und Michel Keogh verlassen. Sie übernahmen die Betreu- ung der E-Jugend. Dazu wünschen wir Ihnen alles Gute und wir danken nochmals recht herzlich für die Jahre der nicht immer leichten Arbeit. Mit einer neuformierten F1 und F2 ging es dann im September wieder mit der Vorrunde der Saison 06/07 in Haltingen los und wir hatten einen Start nach Maß. Von dem Die F2 im Herbst 2006 Spielwitz und Kampf, Stehend von links: Fabio Addario, Melanie Andris, den die Kids an den Tag Samuel Dumas, Loris Huber, Paula Westermann legten waren alle über- Sitzend von link: Elias Muck,,Nico Glückhardt, Cian rascht. Und weil Keogh, Marc Hupfer,Alexander Dietz, Joshua Seick, Degerfelden schon immer Leonardo Del’Osa

SEITE 32 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

ein gutes Pflaster für die Inzlinger F-Jugend war, freuten wir uns auf den Spiel- tag, der aber im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel. So war der nächste Spieltag der bei uns zu Hause. Bei besten äußeren Bedingungen empfingen wir 10 Mannschaften im Erstel. Hier möchten wir uns bei den Eltern bedanken, die immer wenn es heißt "wir haben Spieltag in Inzlingen" die Bewirtung übernehmen. Auch dieses mal hatte es den Anschein, dass wir unseren Heimkomplex nicht ablegen konnten, aber mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein konnte wir doch noch ein versöhnliches Ergebnis erzielen. Der letzte Spieltag wurde in Lörrach ausge- tragen und der Knoten ist geplatzt. Nach Berichten der Interimscoaches wurde bei der F1 das Turnier nach anfänglicher Unsicherheit dominiert. Die F2 hinter- lies einen sehr guten Eindruck bei den Fans.

So freuen wir uns im neuen Jahr auf die Hallenturniere in Whylen und Lörrach und auf die Rückrunde. Es ist ein Erlebnis der besonderen Art wenn die F-Ju- gendlichen spielen und Sie sind gerne eingeladen uns als Schlachtenbummler zu unterstützen.

Die Betreuer Olaf Andris und Heinz Seick

VEREINSECHO 2006 SEITE 33 Aktiv in der Freizeit

Fußball E-Jugend 2005/2006 Nach der langen Winterpause, sollte es Ende März mit der Rückrunde im Spiel- jahr 2005/2006 wieder beginnen. Das Wetter machte allen Mannschaften einen Strich durch die Rechnung und so mussten die ersten beiden Spieltage abgesagt werden. Die Rückrunde begann somit mit einer 2-wöchigen Verspätung. Durch die Nachholspiele litt auch das Training, an manchen Trainingstagen musste ge- spielt werden, sodass die Ergebnisse in etwa der Vorrunde glichen. Es gab 2 Siege und 5 Niederlagen. Am Ende der Runde wurde der 7. Platz mit 10 Punkten und 36:87 Toren erreicht. Ich möchte den 3 Trainern Christian Kammerer, Joseph Kadenge und Bahattin Utangec für ihre Arbeit mit den Jungs und dem einem Mädel danken. Natürlich geht es nicht ohne die Eltern, die als Fans, Fahrer und Trikotwäscher ihren Teil dazu beitragen, dass die Kinder im Dorf eine sinnvolle sportliche Beschäftigung haben. Nicht vergessen möchte unsere Schiedsrichter, bei denen ich mich auch recht herzlich bedanken möchte. Für die neue Saison haben sich Dirk Badura und Michael Keogh bereit erklärt, die neu formierte E-Jugend zu übernehmen. Für die E-Jugend: Andreas Wagner

SEITE 34 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

2006/2007 Die neue Saison 2006-2007 begann mit einigen Wechseln. Nicht nur haben eini- ge Spieler den Wechsel in die D-Jugend vollzogen, sondern es gab auch einen neuen Trainerstab. Zusammen mit Florian Bachthaler, Joshua Badura, Brian Grundei, Kim Hugenschmidt, Fionn Keogh, Johanna Reiser und Jonas Wülser wechselten Dirk Badura und Michael Keogh als Trainer von der F-Jugend in die E-Jugend. Eine richtige Sommerpause haben wir nicht gemacht, sondern zusammen mit der Mannschaften der F- und D-Jugend haben wir dienstags ein gemeinsames Trai- ning angeboten. Anfang September sind wir dann getrennte Wege gegangen und haben uns entschlossen in der E-Jugend zwei Trainingseinheiten pro Woche zu machen, immer mittwochs von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr und freitags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Zu Beginn gab es ein bisschen Verwirrung darüber wie viele Spieler wir tatsäch- lich zur Verfügung haben. Zwei Spieler haben sich leider entschieden, dass sie zu einem anderen Verein wechseln wollten. Im Laufe der Hinrude wurde der Kader leider um weiter 2 Spieler reduziert, die aus nachvollziehbaren Gründen die E-Jugend verlassen haben. Insgesamt haben wir im Moment 11 Kinder die regelmäßig trainieren und spie- len. Neben den schon erwähnten Kindern spielen auch Robin Hupfer, Nico Kunzelmann, Samuel Bender, Richard Brandl und Lukas Jacob mit. Zur Zeit des Schreibens haben wir 4 Spiele absolviert (ein fünftes wurde wegen unbespielbarem Platz abgesagt). Wir haben in unserer Liga viele Vereine, die mehrer E-Jugenden haben - wir haben dabei leider immer das zweielhafe Ver- gnügen gegen deren 1. E-Jugend zu spielen. So hat die Mannschaft leider noch keinen Sieg erreichen können. Trotzdem ist dies nur eine Frage der Zeit, da wir von Spiel zu Spiel eine deutliche Steigerung der Fähigkeiten und Umsetzung des Geübten sehen können. Trotz der vielen Niederlagen sind alle nach wie vor mit viel Spaß und Begeisterung dabei! An dieser Stelle ein Dankeschön auch an alle Eltern, die uns in unserer Arbeit durch Trikotwaschen, Hilfe bei den Heimspielen und aufmunterndes Feedback unterstützen. Für die E-JugendMichael Keogh

Spielergebnisse, Tabellen und Berichte unserer Fussballmannschaften: Immer aktuell unter: www.svi04.de

VEREINSECHO 2006 SEITE 35 Aktiv in der Freizeit

SEITE 36 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Fußball D-Jugend In der abgelaufenen Saison 2005/2006 konnte wegen einer zu dünnen Spieler- decke leider keine D-Jugend Mannschaft für den regulären Ligabetrieb angemel- det werden. Damit die alles in allem neun Spieler aber zusammen gehalten wer- den konnten und um im nächsten Jahr wieder ein schlagkräftiges Team zu prä- sentieren, wurde zumindest der Trainingsbetrieb aufrecht erhalten und geplant, an dem einen oder anderen Turnier teilzunehmen. Erwähnt werden soll hier das Turnier in im Januar 2006, bei dem man nach den erfolgreichen Vorrundenspielen immerhin bis ins Viertelfinale vorstiess. Die Mannschaft zeigte, dass man im Winter in der Halle Fortschritte gemacht hatte und nicht gewillt war, sich trotz mangelnder Spielpraxis kampflos zu ergeben. Ohne Alternativen und Auswechselspieler waren aber die Kraft- reserven natürlich früher als bei unseren Gegnern aufgebraucht.

D-Jugend des SV Inzlingen Kniend von links nach rechts: Tobias Bachthaler, Claudio und Dario Mancini, Nicolas Städter, Jan Rümmelin, Julia Zumkeller. Stehend von links nach rechts: Julius Zimmermann, Henry Parzefall, Marco Binder, Tobias Klauser, Adrian Baldrich sowie die Trainer Eycke Rümmelin und Marco Baldrich. Es fehlen: Nikolai Gall, Florian Messerer, Anders Røtne und Max Wingbermühle.

VEREINSECHO 2006 SEITE 37 Aktiv in der Freizeit

Im Juni folgte dann ein weiteres Turnier beim FC Grenzach. Auch hier konnten wir die Spiele lange offen halten und erreichten schliesslich einen guten 6. Platz und einen schönen Pokal. Es war deutlich zu erkennen, wie durch die lange Spiel- pause die Mannschaft besonders hoch motiviert war. Für die aktuelle Saison 2006/2007 wurde die Mannschaft durch fünf Neuzugän- ge aus der E-Jugend verstärkt. Zusätzlich erklärte sich Eycke Rümmelin bereit, in dieser Saison zusammen mit Marco Baldrich das Training zu leiten. Mit die- sen personellen Verstärkungen war es jetzt wieder möglich, eine Mannschaft für den Spielbetrieb der Kleinfeldstaffeln zu melden. Hätte man das spielfreie Jahr nicht mit Training überbrückt, wäre es fraglich gewesen, ob man wieder vier- zehn Spieler in diesem Jahrgang zusammen gebracht hätte. Die bisher gezeigten Resultate und vor allem wie sie erzielt wurden, lassen für die Zukunft hoffen. Die Mannschaft verfügt über einen hervorragenden Team- geist und ist nicht zuletzt durch die tollen Spiele und Ergebnisse mit enormer Begeisterung bei der Sache. Saison 2006/2007 Kleinfeldstaffel 1, Ergebnisse bis Ende Oktober: SVI - SV Weil: 1:1 FC Wittlingen – SVI: 6:3 SVI – FV Lörrach: 9:2 FC Steinenstadt – SVI: 2:2 SVI – SV Wollbach: 10:0

Marco Baldrich

SEITE 38 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

C-Jugend Leider mussten wir die C-Jugend zum Ende der Vorrunde vom Spielbetrieb ab- melden. Das Alters- und Leistungsgefälle gegenüber den anderen Mannschaften war zu groß. Als logische Konsequenz blieben Wolf Diesterweg und Udo Meier nichts anderes übrig, als die Mannschaft zurück zu ziehen. Beide haben in den letzten 2 ½ Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Danke Wolf und Udo.

Fußball-Jugendleiter Wie in den Jahren zuvor möchte ich mich bei denjenigen bedanken, ohne die ein solcher Spielbetrieb mit aktuell 2 F-Jugenden, einer E-Jugend und einer D-Ju- gend gar nicht möglich wäre. Es sind dies im einzelnen Olaf Andris, Heinz Seick, Dirk Badura, Michael Keogh, Marco Baldrich und als Frauenpower Eyke Rümmelin. Danke für euer Engagement. Wie immer gehören die Eltern dazu, die Betreuer und Spieler/innen unterstützen. Auch Daniel und Yannik, unsere „Jungschiedsrichter“ gebührt meinen Dank, sowie auch Spieler der 1.Mannschaft, die die Jugendspiele leiten. Nicht vergessen möchte ich Bianca, die uns die Kabinen wieder sauber macht. Immerhin sind zur Zeit ca. 50 fußballbegeisterte Kinder gemeldet, davon jetzt auch schon einige Mädels. Weiter so.

Jugendleiter Fussball Andreas Wagner

Landgasthaus RÜHRBERGER HOF Besitzer: Familie Paul Düster € Familienbetrieb, ruhige Lage € Zimmer mit Dusche/WC € Tagungsräume € Nebenzimmer bis 60 Pers. € Zirbelstube € Terrasse € Dienstag Ruhetag

Inzlinger Straße 1, 79639 Grenzach-Wyhlen OT Rührberg Tel. 07624/9161-0, aus dem Ausland 0049 7624/9161-0, Fax 07624/7111 www.ruehrbergerhof.com € E-Mail: [email protected]

VEREINSECHO 2006 SEITE 39 Aktiv in der Freizeit

SEITE 40 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Jugendvereinsmeisterschaften

Am Dienstag, den 18. Juli fanden unsere Vereins-Meisterschaften statt. Es haben Kinder im Alter von 1½ bis 13 Jahren, mit folgenden Ergebnissen mitgemacht:

Mädchen Jungs Jahrgang 93: 1. Meier Fiona 1. Teichmanis Florian

Jahrgang 94: 1. Städter Nicolas

Jahrgang 96: 1. Diesterweg Lisa 2. Reinger Cindy

Jahrgang 97: 1. Meier Katja 2. Halder Stella

Jahrgang 98: 1. Jakob Paul 2. Meier Marvin

Jahrgang 99: 1. Sergjew Anna 1. Andris Jakob 2. Reinger Vivian

Mit viel Spaß und Erfolg teilgenommen haben auch unsere Jüngsten Teilnehmer: Sergjew Elena, Körkel Celine, Körkel Alisia. Das habt ihr “Echt Super” gemacht, weiter so! Dank den Helfern und den wenigen Sportler/innen, die trotz heißem Wetter ge- kommen sind und viel Spaß dabei hatten.

Jugendleiterin Katrin Zens

VEREINSECHO 2006 SEITE 41 Aktiv in der Freizeit

Bericht der Abteilung Damengymnastik Immer Mittwochs abends um 20 Uhr treffen sich die 18 Frauen im Alter zwi- schen 40 und 75 Jahren in der SVI Halle.

Da der Altersdurchschnitt recht hoch ist, halte ich die Damen mit Rücken- gymnastik, Theraband oder dem Pezziball, Callanetics, Yoga, Pilates, funktio- neller Gymnastik, Stretching, Zirkeltraining und Schongymnastik fit. Zur Ent- spannung biete ich ab und zu autogenes Training an und im Sommer teilt sich die Gruppe, damit die jüngeren Damen Nordic Walking machen können.

Natürlich halten wir auch die Zusammengehörigkeit sehr hoch und es macht Spaß, den Sportabend in der Umkleidekabine gemütlich ausklingen zu lassen.

Der erste Anlass im vergangenen Sportjahr war der Sportlerball des SVI. Kurz entschlossen sagten wir zu, den Ball, der unter dem Motto „ Zauberball“ über die Bühne ging, zu eröffnen. Sigrid Meier nähte für alle schwarze Zipfelröcke, die jede Frau selbst mit bunten Taftbändern verzierte. Dankenswerterweise hat uns dann vor Beginn der Veranstaltung Nadja Bretz in „Hexen“ verwandelt, mit Schminke, Haarspray und Zahnschwarz.

Regina und ich brachten noch eine Schnitzelbank zum Besten, ganz unter dem Motto „ Walking Talking“.

Unser alljährlicher Zweitagesausflug führte uns dieses Jahr mit der Firma Zim- mermann Busreisen nach Lugano. Es war ein heißes Wochenende, der Durst war groß, die Laune super. Erika überbrachte uns das von Esther spendierte Früh-

SEITE 42 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit stück an der Gotthardraststätte, so konnten wir auf Esthers neues Lebensjahr anstoßen. In Lugano angekommen, machten wir einen Stadtbummel, bevor wir unser Ho- tel direkt am Bahnhof beziehen konnten. Wie gesagt, es war heiß, und somit verbrachten wir denn Nachmittag im Schwimmbad des Hotels, welches in einem traumhaften Palmengarten liegt, bei schwimmen, klönen und Kaffee.

Abends nach dem Barbecue fuhren wir mit dem Funicolare hinab ins Städtli, um 23 Uhr war dann noch Feuerwerk am See. Zurück im Hotel nahmen wir noch einen Digestif am Pool zu uns.

Die Abteilung Damengymnastik in Lugano Von links nach rechts: Esther Casadei, Hedwig Villinger, Erika Ranz, Sigrid Meier, Gertrud Geitlinger, Gabriela Schedel, Margrit Reisberger, Elisabeth Meier, Irmgard Andris, Helga Zimpel, Tilly Stücklin, Petra Wendt, Kriseldis Lämmlin, Hildegard Rosemann, Regina Reinle, Renate Dörflinger, Andrea Dörflinger

VEREINSECHO 2006 SEITE 43 Aktiv in der Freizeit

Sonntags nach dem Frühstücksbuffet war packen angesagt, zur Weiterfahrt nach Capolago. Mit der Zahnradbahn fuhren wir auf den Monte Generoso. Dort er- wanderten wir den Gipfel und konnten die oberitalienischen Seen bei klarer Sicht bestaunen.

Auch die runden Geburtstage dieses Jahr dürfen nicht unerwähnt bleiben. Irmi, Tilly, Gritli und ich hatten zum runden bzw. halbrunden Geburtstag gela- den. Ich selbst bedanke mich hiermit nochmals bei meinen Frauen für die Salat- und/ oder Kuchenspenden um die ich bettelte. Danke, Ihr seit toll.

Ich bedanke mich des weiteren bei Gabriela Schedel, Lieselotte Schepperle, Lisbeth Meier, Erika Ranz und Petra Wendt, die alle ihren Posten gruppenintern vorbildlich ausführen.

Allen Damen unserer Abteilung ein Dank für Ihre Mithilfe im vergangenen Jahr bei Kaffeestuben, Organisationen von Festivitäten und für ihre Flüssig- und/ oder Knabberspenden nach dem Sport und für die Kuchenspenden bei Vereins- festivitäten. Wir wünschen den Sportvereinsmitgliedern ,den Gönnern, der gesamten Vor- standschaft und allen, die dieses Vereinsecho lesen, eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, erfolgreiches, friedvolleres Jahr 2007.

Für die Abteilung Damengymnastik Andrea Dörflinger 1. Abteilungsleiterin

SEITE 44 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Wirbelsäulengymnastik mit dem Theraband Der Kurs besteht aus einem aktiven Bewegungsprogramm für die Wirbelsäule. Übungen zum Aufbau der Muskulatur des Rumpfes und die Verbesserung der Beweglichkeit des gesamten Bewegungsapparates stehen im Vordergrund.

Damit das Ganze noch mehr Freude macht, wird ein Theraband eingesetzt, das für den nötigen Widerstand sorgt und auch für das Heimprogramm eingesetzt werden kann.

Die Kurse sind jeweils: - Mittwochvormittags ab 8.50 Uhr und - Dienstagabends ab 19 Uhr in der SVI-Halle und sind für jede Altersstufe und jeden Trainingszustand geeignet.

Kursleitung Bärbel Ullrich Dipl. Physiotherapeutin

VEREINSECHO 2006 SEITE 45 Aktiv in der Freizeit

SEITE 46 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Aerobic Im vergangenen Jahr hat sich beim Kurs "Aerobic" nicht viel verändert. Unsere Übungsstunden finden immer noch am Dienstag von 20-21 Uhr in der SVI-Halle statt. Die Anzahl schwankt zwischen 10-15 Teilnehmerinnen,sodass wir uns über "Zuwachs" immer freuen. Je nach Kursleiterin (Angie Giansera und Christine Ullrich-Halder)ist auch der Kursinhalt ein bisschen anders, wir wech- seln ab zwischen Aerobic, Step-Aerobic und Bauch-Beine-Po-Gymnastik .

Muscle-Work Der Kurs "Muscle-Work" ist weiterhin ein großer "Erfolg" und hat stetigen Zu- wachs. Momentan hat dieser Kurs 14 Teilnehmer,Frauen und Männer, sodass es, wenn alle da sind, schon langsam eng wird. In diesem Kurs werden mit der Lang- hantel in einem vorchoreographierten Programm alle großen und kleinen Muskel- gruppen trainiert innerhalb ca. 70 Minuten. Jeder Kursteilnehmer bestimmt sel- ber das, für seinen Trainingszustand perfekte ,Gewicht auf der Langhantel, sodass das Training für jeden, ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, geeignet ist. Dieser Kurs findet montags von 18.30 -ca.19.45 Uhr in der SVI-Halle statt. (Bei Interesse bitte vorher einen Einführungs-Termin abmachen!)

Allen Vereinsmitgliedern und ihren Familien wünsche ich ein schönes Weih- nachtsfest und einen guten Start mit vielen "sportlichen" Vorsätzen !

Für die Abteilungen Aerobic und Muscle-Work: Christine Ullrich-Halder (Tel.: 07624- 989880 (Rührberg))

H.-U. Diebold

Immobilien Finanzierungen Vermietungen Möndenweg 58 D-79594 Inzlingen Tel. 07621-16 59 90 Fax 16 59 91

VEREINSECHO 2006 SEITE 47 Aktiv in der Freizeit RegiO Vertriebsgesellschaft mbH Getränke Damit Sie garantiert flüssig bleiben!

Rümmingen, Gewerbestr. 2 Tel. 07621-422330 Neuenburg, Rudolf-Diesel-Str. 3a Tel. 07631-73430 Müllheim, Schwarzwaldstr. 8 Tel. 07631-10807

Sanitäre Anlagen • Baublechnerei

Gas- u. Wasserinstallateurmeister • Klempnermeister

Telefon 07621-8 73 72 · Telefax 07621-16 94 95 e-mail: [email protected] Riehenstrasse 53 · 79594 Inzlingen

SEITE 48 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Badminton Den neuen Trendsport gibt’s bei uns im Sport- verein nun schon über ein Jahr.

Es sind immer ca. 4 – 16 Spielbegeisterte von über 20 Spielern da, mehr Kapazität hat die Halle ja auch nicht !!! Die gewünscht Markie- rung der Felder bereitet uns leider einiges Kopf- zerbrechen, da es nicht wie vorgesehen läuft und immer wieder unerwünschte Hindernisse auftauchen. Man kann hier nur noch auf ein Wunder hoffen, bevor die Trainingsbegeisterten die Lust verlieren.

Es wird trotz allem noch regelmäßig jeden Dienstag trainiert, die Jugendlichen von 19 – 20 Uhr und die Erwachsenen von 20 – 22 Uhr unter Leitung von Roland Körkel. Zwischen- durch schaut auch mal ein Profi – Spieler der Landesliga, vorbei und zeigt uns die verschie- densten Tricks und neue Varianten um das Trai- ning auflockernd aber durchaus fördernd zu ge- stalten.

Man brauch absolut keine großen Vor- kenntnisse um mal vorbei zu schauen und das Badmintonspiel kennen zu ler- nen.

Roland Körkel und Angelika Villinger 

VEREINSECHO 2006 SEITE 49 Aktiv in der Freizeit

Jahresbericht der Alten Athleten im SVI

Von unserem Ehrenpräsidenten und Mitglied der DAAVO Bernhard Fisch nahmen wir durch Tod Abschied

Die Montagsriege der ,,Alten Athleten" beginnt immer nach den Vereins- meisterschaften im Oktober mit dem Training in der Halle. Ab April auf dem SVI Platz mit Kugelstoßen, Medizinball, Schleuderball und Weitsprung aus dem Stand.

Am 28. Mai 06 eröffneten wir die Sommersaison mit einem Wettkampf, an dem auch einige Sportkameraden befreundeter Vereine teilnahmen. Die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Hock.

Am 14. und 15. Juni unternahm die Montagsriege mit ihren Frauen einen 2 Ta- gesausflug in den Schwarzwald. In der Tannenmühle in Grafenhausen nahmen wir das Mittagessen ein. In Schollach erlebten wir einen geselligen Abend und nach dem Frühstück am Sonntag fuhren

SEITE 50 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit wir nach Hinterzarten, wo wir dem Bus der Holländischen Fußball National- mannschaft begegneten die nach zum Training fuhren. Die Nationalmannschaft der Skispringer war ebenfalls in Hinterzarten. Es war für uns ein sehr schönes Erlebnis ihnen beim Springen auf der Groschanze zuzu- schauen.

Das Bundestreffen der Arbeitsgemeinschaft deutscher alter Athleten fand in die- sem Jahr vom 10. bis 13. August in Nürnberg statt. 25 Vereinsmitglieder des SVI nahmen daran teil. Auf der Hinfahrt besichtigten wir die Altstadt von Ulm. In einer rustikalen Gaststätte ("Zur Lochmühle") wurde das Mittagessen eingenom- men. Die Wirtsleute sind verwand mit der Familie Gais. 3 Nächte verbrachten wir in einem Hotel der Superlative in Führt.

Die Stadt Nürnberg selbst hatte einiges zu bieten und sie hinterließ bei uns einen sehr guten Eindruck. Auf der Heimfahrt am Sonntag besuchten wir die Wilhelma in Stuttgart. Für viele war es das erste Mal und 3 Stunden sind etwas zu kurz. Im Gesamten gesehen waren die 4 Tage für alle ein tolles Erlebnis und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

VEREINSECHO 2006 SEITE 51 Aktiv in der Freizeit

Das DAAVO Treffen der ,,Alten Athleten" fand am 17. September in Rheinfel- den statt. 17 Sportkameraden unseres Vereins nahmen an den Wettkämpfen teil.

Ergebnisliste

Klasse 32 -39 Weitsprung Kugel Schleuderball Medizinball Punkte 2. Muck Thomas 3.11 9.05 39.27 19.00 378.50

Klasse 40-49 19. Meier Eckhard 2.45 9.27 31.78 12.85 288.11

Klasse 50-59 1. Gehrmann Werner 2.40 11.78 54.63 22.25 395.04 4. Muchenberger Ingo 2.40 10.25 40.40 16.55 327.88

Klasse 65-69 1. Maier Berthold 2.36 11.85 48.15 21.92 378.90 4. Maier Rolf 2.33 9.70 42.30 18.79 375.72 10. Kunzelmann Ewald 2.02 7.23 29.00 12.71 246.75

Klasse 70-74 1. Meier Ernst 2.35 9.75 33.57 17.27 311.99 6. Hnggi Edi 2.48 8.47 19.40 12.64 258.47 8. Muck Alois 1.98 7.80 28.36 12.70 247.22 10. Kunzelmann Ewald 2.02 7.23 29.00 12.71 246.75

Klasse über 75 Jahre 1. Müller Eugen 2.22 8.85 30.50 16.77 290.85 2. Lämmlin Sigmund 2.14 8.24 34.87 15.67 286.02 3. Trefzer Hans 2.15 8.74 32.15 15.35 282.82 4. Maier Otto 2.26 9.05 34.20 12.20 278.73 5. Rau Walter 1.93 7.45 26.27 12.60 237.71

In der Beteiligungswertung belegte der SVI den 2. Rang hinter Rheinfelden.

www.svi04.de

SEITE 52 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Am 9. Oktober nahmen 16 Sportkameraden an den Vereinsmeisterschaften teil, bei sehr schönem Wetter wurden gute Ergebnisse erzielt. Zum Abschluss gab es Kesselfleisch mit Sauerkraut und von Werner Gehrmann 20 Liter Sauser als Spende an die Anwesenden Sportkameraden mit Anhang.

Vereinsmeisterschaften 2006 der Alten Athleten von links Maier Otto, Meier Ernst, Maier Berthold, Rau Walter, Lämmlin Sigmund, Meier Eckhard, Kunzelmann Ewald, Meier Roland, Muchenberger Ingo, Maier Rolf, Muck Thomas, Muck Alois, Trefzer Günter, Zimpel Hans, Neumann Erwin, Gehrmann Werner, Leisinger Kurt

Die Abteilung führte auch einige Arbeitseinsätze rund um die SVI-Halle durch, die dem Verein keinerlei Kosten verursachten.

Der Abteilung gehören im Jahr 2006 68 Mitglieder an, die der ADAA ange- schlossen sind.

Allen, die im Jahr 2006 dazu beigetragen haben die Abteilung und den SVI zu unterstützen, sage ich herzlichen Dank. Ich wünsche allen ein gesundes und hof- fentlich friedliches Jahr 2007.

Abteilungsleiter E. Meier

VEREINSECHO 2006 SEITE 53 Aktiv in der Freizeit

Ihre Vermögensberater vor Ort

Michael Gleissle Jürgen Kreikenbaum Johanna Rütschle Simon Hupfer Beate Richert

Bausparen, Altersvorsorge, Investmentsparen, Baufinanzierungen, Förderrente, Versicherungen und Ausbildung neuer Vermögensberater

unter folgenden Telefonnr. können Sie uns erreichen 07621-5709861 oder 07621-1685364

SEITE 54 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Bericht des Stellvertretenden Vorstand Sport Im Jugendfussball konnten wir dieses Jahr zwei F - Jugend Mannschaften mel- den, die in Turnierform ihre Spiele austragen und auch schon recht beachtliche Ergebnisse erzielen konnten. Mit einer E - und D - Jugendmannschaft spielten zwei Mannschaften in den Kleinfeld-Staffeln um Tore und Punkte, wobei sie bis jetzt unterschiedlich er- folgreich waren. Erwähnenswert ist außerdem, dass für jede Mannschaft zwei Betreuer zur Verfügung stehen. Ein geregelter Trainings- und Spielbetrieb wäre sonst nicht möglich. Unsere 1. Mannschaft präsentiert sich im Moment in prächtiger Form und steht in der Tabelle an erster Stelle. Die Alten Herren sind jetzt unter neuer Leitung von Heinz Seick und hatten be- achtliche Erfolge an diversen Turnieren. Zudem veranstalteten sie in diesem Jahr ihr drittes AH-Turnier. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an Frank Bischoff, der ein Mitgründer der AH war und sie als Abteilungsleiter einige Jahre führte. Auch neben dem Platz war die Abteilung Fußball mit dem WM - Hock und dem Kontrasttheater aktiv präsent.

Die Alten Athleten nahmen am DAAVO Treffen in Nürnberg teil und belegten beim Wettkampf in Rheinfelden den hervorragenden 2. Platz. Auch bei den Alten Athleten sind Neuzugänge und Gäste immer herzlich willkommen.

Die Frauen der Damengymnastik binden sich immer wieder ins Vereinsleben mit ein und helfen wann immer sie gefragt werden. Dieses Jahr unternahmen sie noch einen schönen Ausflug ins Tessin, der bei allen gut ankam.

Unser Erwachsenenballett steht auch dieses Jahr rege im Training und würde sich sicher über Neuzugänge freuen.

Die Butterflygirls und die Tanzgruppe studieren immer wieder tolle Tänze ein, die sie uns bei verschiedenen Anlässen vorführen und meistens noch eine Zuga- be geben müssen.

Die Vereinsmeisterschaft der Jugend war dank der zahlreichen Helfer wieder erfolgreich. Im nächsten Jahr wollen wir mit dem Turnverein kooperieren, und gemeinsam eine Vereins-Dorfmeisterschaft ausführen.

Einen großen Run erlebt momentan Badminton welches mittlerweile eine Ju- gendgruppe und eine Erwachsenengruppe beinhaltet. Regelmäßig wird hier mit großer Begeisterung in der Erstelhalle das Training absolviert.

VEREINSECHO 2006 SEITE 55 Aktiv in der Freizeit

Im sportlichen Angebot haben wir noch diverse Kurse wie Beckenboden- gymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Aerobic und Stepp - Aerobic. Bedauerlicherweise mussten wir Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen aus dem Programm nehmen, da sich zuwenig Interessierte für diesen Kurs mel- deten. Nichtsdestotrotz sind wir auch in der Zukunft immer bemüht neue Kurse und Trend-sportarten für unsere Mitglieder anzubieten, damit sich jeder in unserem Verein Wohlfühlen und Sport treiben kann. Wir sind auch für Anregungen und Vorschläge immer dankbar und würden uns freuen, wenn wir durch eure Mithilfe unseren Verein sportlich noch weiterbringen können. Auch sind wir immer auf der Suche nach Übungsleiter, Trainer und Schiedsrich- ter. Es wäre schön wenn sich Vereinsmitglieder finden würden, die sich dieser Her- ausforderung stellen könnten. Hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Abteilungsleitern, Übungs- leitern, Trainern und Aktive für ihren tollen Einsatz in diesem Jahr. Ich hoffe auf eine weitere erfolgreiche Zeit und Zusammenarbeit im nächsten Jahr.

Stellv. Vorstand Sport Uwe Homberger

Riehenstr. 40 • 79594 Inzlingen • Tel. 07621 / 84846

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 18.30 Uhr Sa. 7.00 Uhr - 14.00 Uhr Mit unseren Frisuren sind Sie erfolgreich!

SEITE 56 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Aktiv-Mannschaft Fußball Saison 2005/2006

Die Saison 2005/2006 war geprägt von Licht und Schatten. Besonders in der Vorrunde hatten wir doch mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. So lag uns der Abgang von Domenico Spagnuolo schwer im Magen. Wir hatten einen zu kleinem Kader, der außerdem noch durch den einen oder anderen Platzverweiß geschwächt wurde. Immer wieder musste uns die AH-Truppe aushelfen. Dieser sei an dieser Stelle dafür noch einmal gedankt, denn ohne die AH.hätte es noch schlechter ausgesehen. Negativer Höhepunkt der gesamten Runde war das „Spiel“ gegen den FC Friedlingen, als wir keine Mannschaft zusammen bekammen. Trotz allem konnten wir den einen oder anderen Sieg noch einfahren: Ein 6.2 gegen den SV Eichsel, ein 3:2 gegen die 2 Mannschaft des VFR Rheinfelden oder ein 3:0 Sieg geg.den IC Rheinfelden. Ein 1:0 gegen den FV Degerfelden wurde nicht gewertet und vom Verband neu angesetzt. Wir schleppten uns dann mit 11 Punkten in die Winterpause. In dieser konnten wir uns dann endlich ver- stärken: Mimmo Spagnuolo, Matthias Schatz und Christoph. Saner stießen zum Team dazu. Das brachte neuen Schwung und Begeisterung in die Truppe. Wir konnten dann in der Rückrunde Mannschaften wie den FC Grenzach oder den FV Degerfelden (im Wiederholungsspiel) schlagen und noch den den einen oder anderen Punkt ergattern. Die Rückrunde brachten wir so recht passabel mit einem Torverhältnis von 48:45 Toren und 31 Punkten zu Ende. Bester Torschütze war Marc Sting mit 8 Toren vor Alexander Homberger und Andreas Schnetzler mit je 5 Treffern. Unterm Strich muss man dem Spieljahr 2005/2006 zufrieden sein.

Abschlusstabelle Sasion 2005/2006 Kreisliga B, Hochrheinstaffel III

VEREINSECHO 2006 SEITE 57 Aktiv in der Freizeit

Saison 2006/2007

Die Vorbereitungsphase begann mit zwei schlechten Nachrichten sehr ungünstig.für uns.Tim Laber und Marcus Marz meldeten sich einen Tag vor Ende der Wechselfrist ab und verließen den Verein. Die Gründe waren zwar nachzu- vollziehen, aber durch den ungünstigen Zeitpunkt taten uns die Abgänge sehr weh. Trotz dieser Widrigkeiten konnten wir eine einigermaßen gute Vorberei- tung durchziehen. Die neue Runde begann dann mit einem Paukenschlag für uns. Wir konnten den Kreisliga A Absteiger SV Karsau mit 2:0 Toren auswärts bezwingen. Durch eini- ge merkwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters verloren wir dann aber das darauffolgende Heimspiel geg.den SV Herten 2 mit 3:4 Toren. Nach dieser bitteren Niederlage setzten wir dann aber zu einem auch für uns etwas überra- schenden Höhenflug an. Wir konnten die sieben folgenden Spiele alle gewinnen und trotzten dem Top- favorit FV Degerfelden einen Punkt ab und belegen so momentan Platz Eins in der Kreisliga B. Die Mannschaft ist nun auf einem guten Weg. Wenn keiner ab- hebt und noch die eine oder andere Verstärkung (vielleicht schon in der Winter- pause!?) zu uns stößt, sehen wir zuversichtlich in die Zukunft.

Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen bedanken die uns bisher unterstützt haben.

Mit sporlichem Gruß Torsten Grießhammer Trainer Aktivmannschaft Fussball

Spielergebnisse, Tabellen und Berichte unserer Fussballmannschaften: Immer aktuell unter: www.svi04.de

Alle Übungsstunden, Ansprechpartner, Ergebnisse und Tabellen sowie alles über die Vereinsstruktur, die Geschichte des Vereins (Die Chronik!) und vieles mehr auf der Homepage des Sportvereins Inzlingen

SEITE 58 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

VEREINSECHO 2006 SEITE 59 Aktiv in der Freizeit

SEITE 60 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Fußball - Alte Herren Vorab ist hier anzumerken, dass am 31.07.2006 Heinz Seick das Amt des Abtei- lungsleiters „Alte Herren“ von Frank Bischoff übernahm, welcher nach fünfjäh- riger Tätigkeit etwas kürzer treten wollte. Für dessen Verdienste während dieser Zeit will ich mich, natürlich auch im Na- men der Mannschaft, nochmals ganz herzlich bedanken.

Bei den Alten Herren ist anzumerken, dass sich der Trainingsbesuch weiterhin auf einem guten Niveau bewegt - es hat sich ein harter Kern gebildet. So war es auch möglich, dass verschiedene Spieler ohne „größere Probleme“ in der 1. Mannschaft gelegentlich aushelfen konnten.

Durchgeführt wurde wieder unser Hüttenwochenende im Zeitraum vom 11. – 13. Novemeber 2005 und dieses Jahr vom 27. – 29. Oktober 2006 im Hause „Mörderloch“. Hier ist es geplant, dass das Hüttenwochenende im Jahr 2007 um einen Tag ver- längert wird (voraussichtlich 1.-4. Nov. 2007).

Zur Tradition ist mittlerweile unser AH-Hock geworden, welcher bei allen wie- derum guten Anklang fand. Er fand wie immer in der SVI Halle statt, wo unter anderem das wieder in Efringen gewonnene Spanferkel auf dem Speiseplan stand. Dieses Jahr fand der AH-Hock am 18. November 2006 statt. Da das Turnier in Efringen in diesem Jahr abgesagt wurde, mussten wir unseren Speiseplan ändern und konnten uns über „Rümmis Paella“ und Putenbraten freuen.

Beibehalten wurde auch unser Ersatzprogramm (anstatt Mittwochtraining). Ein „Super 5“ – Wettkampf im Impulsiv Lörrach und das Go-Kart fahren in Rhein- felden erwiesen sich als gelungene Abwechslung, wobei der nötige Ehrgeiz nicht fehlte. Aufgrund der Ergebnisse ist zu vermuten, dass einige im Vorfeld „private Fahrstunden“ durchgeführt haben und es war auch zu hören, dass „kleinere Be- stechungen“ im Fitness-Center stattgefunden haben (natürlich scherzhaft gemeint).

Auch im Jahr 2006 haben wir wieder an eingien Turnieren teilgenommen:

1. Platz beim Hallen-Turnier (Ü40) in Laufenburg Damit hatten wir zum erstenmal dieses Turnier gewonnen. Mit Heinz Seick (8 Tore) und Matthias Wittke (6 Tore) waren zwei Mann ganz vorne in der Torschützenliste zu finden. Es war ein verdienter Erfolg und wir machten uns gegen zwei Uhr nachts müde aber zufrieden auf den Heimweg.

VEREINSECHO 2006 SEITE 61 Aktiv in der Freizeit

2. Platz beim Hallen-Turnier in Brombach (Stadtmeisterschaften) 11. Platz beim Hallen-turnier (Ü 35) in Steinen 4. Platz beim Kleinfeldturnier in Brombach 5. Platz beim Kleinfeldturnier in Wyhlen 3. Platz beim Kleinfeldturnier in Friedlingen 6. Platz beim Kleinfeldturnier in Haltingen

Am 28.07. 2006 wurde zum dritten Mal unser eigenes Kleinfeldturnier im Erstel ausgetragen, welches wieder ein voller Erfolg war, was vor allem an der ausreichenden Zahl von Helfern und auch dem hervorra- genden Helferplan von „Manni“ lag. Dieses Turnier werden wir auf jedenfall auch nächstes Jahr durchführen (-soll ein fester Bestandteil der Abteilung der Alten Herren werden-). Allerdings wird das Turnier in einem neuen Rahmen stattfinden. Geplant ist näch- stes Jahr vom 12. – 14. Juli 2007 ein Fußballwochenende (Firmen -/ AH- / und Grümpelturnier) durchzuführen.

Für die Abteilung Alte Herren: Heinz Seick

SEITE 62 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Grümpelturnier Bei herrlichem Wetter und strahlendem Sonnenschein konnte das Grümpelturnier, wiederum in Zusammenarbeit mit der Kolpingjugend, gestartet werden. Es hatten sich dieses Jahr acht Aktiv- und vier Jugendmannschaften angemeldet. Als erstes spielten die Aktivmannschaften ihre Vorrundenspiele in zwei Gruppen aus, bei denen sich die ersten beiden der jeweiligen Gruppe fürs Halbfinale qualifi- zierten. Nach der Mittagspause kämpften die Jugendmannschaften in einer einfachen Runde (Halbfinale und Finale) um die Platzierungen. Es waren mitreißende Spiele, die von den Zuschauern begeistert und lautstark bejubelt wurden.

1. Platz Rasenflitzer 2. Platz Ballsucher 3. Platz Nasenbären 4. Platz Grashüpfer

Auch bei den Aktiven gab es heißumkämpfte Spiele die jedoch alle fair und mit viel Humor ausgetragen wurden. Nach den beiden Halbfinalpaarungen gab es dann die Platzierungsspiele, wo es noch einmal spannend wurde und das ein oder andere Spiel erst im Neunmeter-Schießen entschieden wurde. Das Finale bestritten dann die Mannschaften der Nüdeli und Klins Camp, dass die Klins Camper knapp mit 1:0 gewannen.

1. Platz Klins Camp 2. Platz Nüdeli 3. Platz Alten Kerle 4. Platz Klinsmänner 5. Platz ATI Flossentramper 6. Platz Los Saftladios 7. Platz Kolpingkickers 8. Platz Fun Fighters

Nach der Siegerehrung konnte man sich noch das Viertelfinalspiel der WM auf Grossleinwand anschauen und den Abend bei gegrillten Speisen und gekühlten Ge-tränken gemütlich ausklingen lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen für ihren unermüdli- chen Einsatz, sowie dem DRK das wie im letzten Jahr keinen Einsatz hatte J aber den ganzen Tag präsent war.

Uwe Homberger

VEREINSECHO 2006 SEITE 63 Aktiv in der Freizeit

Bericht Kulturausschuss Zauberball - Kappenabend am 18.02.2006

Mit einem völlig neuen Konzept unter der Federführung von Johanna Rütschle fand der bisherige Sportlerball als Zauberball am 18.2. in der Sporthalle statt.

Ein Presseausschnitt: „Klein aber fein mit einem Hauch von Notalgie, nicht zu laut, dafür um so gemütlicher und perfekt organisiert, präsentierte sich der Sport- verein Inzlingen bei seinem fasnächtlichen Zauberball. Die Halle war zauberhaft geschmückt, der längste Tresen im Waieland lud zum Verweilen ein und die einzelnen Programmpunkte wurden von unterschiedlichen Personen im passenden Kostüm angesagt. Die Damengymnastikriege eröffnete den Zauberball mit einer Polonaise. Anschließend präsentierte der Narrensamen der Schlurbiclique ihre erste eigene Maske. Die Mädchen des SVI führte unter der Narrenformel „Hex-Hex“ einen flotten Tanz auf während Johanna Rütschle in der Bütt von den „Untaten“ der großen und kleinen Politik berichtete. Ein weiteres Highlight war die Büttenrede von Andrea Dörflinger und Regina Reinle. Sie betätigten sich als Walky-Talker, die

SEITE 64 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit den Lokalkolorit kräftig aufs Korn nahmen. Den Abschluss des sehr gelungenen Abends bildete der Auftritt der Lörracher Symphoniemüsli und die Übungs- leiterinnen des SVI die mit ihrem Tanz und tollen Kostümen in die Welten des Pariser Moulin Rouge eintauchten, um so das Publikum zu begeistern.“ An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Johanna Rütschle und ihr Team.

Schmutziger Dundschdig am 23.02.2006

Der Musikverein und die Schlösslisymphoniker führten die zahlreichen Fasnächtler vom Treffpunkt am Gasthaus Krone ins Oberdorf in die Sporthalle. Dort angekommen herrschte eine rechte „Druggede“ und die zahlreichen Helfer bei der Bonausgabe, hinter der Theke und dem Tresen hatten alle Hände voll zu tun um die „Erstversorgung“ der hungrigen und durstigen Gäste sicherzustellen. Der Musikverein und die Symphis trugen mit ihren Einlagen zu Unterhaltung bei und kurz nach 22 Uhr machte sich ein Grossteil der jungen Gäste mit ihren Eltern und Grosseltern auf den Heimweg.

Rosenmontagsball am 27.02.2006 Auch in diesem Jahr veranstalteten wir gemeinsam mit den Schlösslisymphonikern den Rosenmontagsball in der Sporthalle. Insgesamt 5 Guggemusiken spielten bis kurz nach Mitternacht in der überfüllten Halle und machten den Romo-Ball zu einer erfolgreichen Veranstaltung. Kindermaskenball am 28.02.2006

Den Abschluss der diesjährigen Fasnacht bildete der Kindermaskenball für die ganz jungen Fasnächtler, welche mit ihren Vorträgen und Tänzen das Publikum begeistern konnte. Angelika Villinger hat mit ihrer Mannschaft den Kinder- maskenball organisiert und ist auch bei der Zusammenstellung der Speisen und Getränke auf die „jungen“ Gäste eingegangen. Herzlichen Dank an Angelika und Team. (s. auch Bericht rechts unten)

Jahresfeier am 29.04.2006

Mit einem Programm fürs Auge, fürs Herz und für die Lachmuskeln konnten wir die Gäste in der vollbesetzten Sporthalle an der Jahresfeier unterhalten. Die SVI- Übungsleiterinnen präsentierten wenige Wochen vor Beginn der Fußball Welt- meisterschaft 2006 einen sehenswerten WM-Tanz. Mit sportlichen Einlagen am Boden und auf dem Trampolin überraschten die jüngsten Sportlerinnen das Pu- blikum. Für eine Augenweide sorgten die beiden Tanzgruppen. Sie glänzten mit flotten Darbietungen und begeisterten mit rockigen Rhythmen und einer sensa- tionellen Choreografie die Gäste. Mit magischen Tricks, Witz und Humor führte

VEREINSECHO 2006 SEITE 65 Aktiv in der Freizeit

Patrick Heffele durch das Programm. Geschickt band er das Publikum mit seinen Taschenspielertricks oder beim Schiessen auf Spielkarten ins Geschehen ein. Der große Knaller war auch in diesem Jahr die Aufführung der Theatergruppe. Mit dem Lustspiel „De Franz im Glück“ strapazierte die Truppe die Lachmuskeln des Publikums, vor allem auch mit umwerfender Gestik und Mimik. Die Akteure auf der Bühne waren Herre Herren, Johanna Rütschle, Frank Muchenberger, Bernhard Kemmerling, Thomas Kunzelmann, Jeanette Hupfer, Gabriela Schedel, Sonja Villinger und Marianne Vosseler. In bewährter Weise agierte Nadja Bretz als Souffleuse. Alles in allem ein sehr gelungener Abend.

Kontrasttheater am 12.5.2006

Auch in diesem Jahr führten unsere Freunde aus einen Dreiakter in der Sporthalle auf. Mit ausgezeichnet gestalteten Kulissen, netten Kostümen und lustigen Einlagen konnten sie bei dieser gut besuchten Veranstaltung das Publi- kum begeistern.

Für den Kulturausschuss Frank Muchenberger

SEITE 66 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Theatergruppe Nachwuchs ist immer gut. Seit einigen Jahren sind wir auf der Suche nach neuen Mitspielern für unsere Theatergruppe. Wir sind ein lustiger Haufen, der sich immer Anfang Jahr zu den Proben für das neue Stück trifft, das wir an der Jahresfeier des SVI dann aufführen. Spass steht an erster Stelle. Wenn sich jemand angesprochen fühlt: einfach und spontan bei einem Theater- gruppenmitglied melden. Ihr seid herzlich willkommen.

Im vergangenen Jahr hatten wir großen Erfolg mit dem Stück: De Franz im Glück Lustspiel in 2 Akten von Hans Wälti Franz Klingler , Einsiedler Herre Herren Maria Ehrlich, reiche Dame Sonja Villinger Ernst Wirtz, Grossbauer Bernd Kemmerling Paula Müller, Nachbarin Marianne Vosseler Lisi Gnagi, Magd bei Wirtz Johanna Rütschle Gusti Knutli, Knecht bei Wirtz Frank Muchenberger Heiri Roth, Polizist Thomas Kunzelmann Susi Sauer, behinderte Frau Jeanette Hupfer Rösli Hauer, Naturheilerin Gaby Schedel Souffleuse Nadja Bretz

„De Franz im Glück“ mit (von links): Marianne Vosseler, Bernd Kemmerling, Frank Muchenberger, Johanna Rütschle, Herre Herren, Sonja Villinger, Nadja Breets, Thomas Kunzelmann, Gaby Schedel und Jeanette Hupfer.

VEREINSECHO 2006 SEITE 67 Aktiv in der Freizeit

Kurze Zusammenfassung: Der arme und allein lebende Franz Klingler hat eine schwere Jugendzeit erleben müssen. Seinen Vater hat er nie gekannt und die Mutter trank und ging auf den Strich. Eine bestimmte Schulkollegin hat, wie alle anderen Schüler, diesen etwas verstoßenen Franz, immer gefoppt. Franz, der trotz seinem armseeligen Dasein immer mit viel Humor durchs Leben ging, bekommt eines Tages von einer im Ausland lebenden reichen Dame einen Brief! Es wird ihm mitgeteilt, dass ihm in den nächsten Tagen Millionen von Euro überwiesen werden. Natürlich glaubt Franz, dass sich hier wieder jemand über ihn lustig macht. Oder gibt es da die Möglichkeit seinem Peiniger und Vormund, der ihn bei jeder Gelegenheit beleidigt und erniedrigt, etwas heimzuzahlen. Wenn dem so wäre, so würde er allen seinen armen Mitmenschen in seiner Umgebung zu Glück und Wohlstand verhelfen.

Danke an dieser Stelle an alle Helfer, Gönner und Freunde der Theatergruppe des SVI. Wir wünschen allen ein erfolgreiches Jahr. Für die Theatergruppe Johanna Rütschle

Hotel durchgehend göffnet Restaurant ohne Ruhetag

SEITE 68 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Nikolausfeier 2005 Die Nikolausfeier ist eine vorweihnachtliche Feier der Jugendabteilungen des Sportvereins, die traditionell mit viel Bemühung der ÜbungsleiterInnen stattfin- det. Diese hatten sich auch in diesem Jahr wieder einiges einfallen lassen um den Nikolaus freudig zu stimmen. Dazu zählte ein flotter Rock‘n Roll Tanz unter Leitung von Beatrice und Alexandra, genau so wie Übungen am Boden mit dem Höhepunkt einer akrobatischen Pyramiden-Einlage, einstudiert von Anita, Co- rinna und Silke. Die Verwandten wie Oma, Opa und Eltern waren begeistert von dem, was ihre Jüngsten so lernen und mit viel Spaß vorführten. So auch die Jüngsten des Ver- eins die mit viel Elan aber ohne jegliche Angst über die erhöhte Langbank krie- chen, krabbeln oder laufen. Während des Programms konnten sich alle mit Kaf- fee und Kuchen stärken, während die Kinder am Waffeleisen Schlange standen um die heiß geliebte Süßspeise zu ergattern. Insgesamt ca. 100 Kinder und Ju- gendliche freuten sich dann über jede Menge Grättimänner und das Überraschungsgeschenk das der Nikolaus für sie mitgebracht hatte. Die rundum gelungenen Nikolausfeier war wieder einmal ein Beweis dafür, dass beim SVI die Jugendarbeit im Mittelpunkt steht.

Angelika Villinger

Holzbau WIEDMER

Zimmerei Treppenbau Innenausbau 79594 Inzlingen Dachausbau Dorfstraße 5 Schreinerarbeiten Telefon 0 76 21 - 8 46 37 Dachfenstereinbau Telefax 0 76 21 - 1 81 54 Verlegen von Parkett

VEREINSECHO 2006 SEITE 69 Aktiv in der Freizeit

Information des Geschäftsführenden Vorstands Im vergangenen Vereinsjahr fanden

2 Sitzungen des Gesamtvorstands, 8 Sitzungen des Geschäftsführenden Vorstands, 1 Sitzung zwischen TVI und SVI sowie diverse Sitzungen mit den einzelnen Abteilungen statt.

Für den Geschäftsführenden Vorstand Frank Muchenberger

Information der Mitgliederverwaltung Ein wichtiger Hinweis an unsere jugendlichen Mitglieder und ihre Eltern: Mit Vollendung des 16. Lebensjahres wechselt die Mitgliedschaft von „Jugend“ oder „Familie“ in jedem Fall automatisch in eine Einzelmitgliedschaft. Der Bei- trag wird dabei in der Regel weiterhin von dem Konto eingezogen, von dem vorher der Jugend- oder Familienbeitrag abgebucht wurde. Dieser Vorgang läuft automatisch durch unser Mitgliederverwaltungsporgramm ab. Sollte sich durch diese Änderung für Sie eine ungünstige Situation (z. B. Familienmitgliedschaft unnötig o. ä.) ergeben, so kontaktieren Sie uns bitte, be- vor Sie Wiederspruch gegen die Lastschrift einlegen. Wir werden so schnell wie möglich eventuelle Anpassungen vornehemen. Sie helfen uns natürlich, wenn sie uns vorher gewünschte Änderungen an der Mitgliedsart (Jugend-, Einzel- oder Familienmitglied) mitteilen.

Ein wichtiger Hinweis an unsere aktiven Sportler: Für eine Abmeldung vom Spielbetrieb für den SV Inzlingen (Vereinswechsel, Rückgabe des Spielerpasses) ist der jeweilige Spielausschuss der jeweiligen Abteilung zuständig (z. Zt. Uwe Homberger für den Fussballbereich). Diese Abmeldung schließt aber nicht automatisch einen Vereinsaustritt ein! Dieser ist bitte zusätzlich schriftlich (!) der Mitgliederverwaltung zu erklären.

Für die Mitgliederverwaltung Dirk Badura

SEITE 70 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Geschäftsführender Vorstand 2006 Frank Muchenberger Geschäftsführer Dr. Marco Baldrich Schriftführer Dr. Dirk Badura Stellv. Vorstand Finanzwesen und Mitgliederverwaltung Ute Homberger Stellv. Vorstand Finanzwesen Angelika Villinger Stellv. Vorstand Kultur Uwe Homberger Stellv. Vorstand Sport Katrin Zens Stellv. Vorstand Jugendleitung

Gesamtvorstand Roland Meier Sprecher Ältestenrat Silke Kammerer Wirtschaftsführerin Ute Homberger Abt.-Leitung Fußball Domenico Spagnuolo Abt.-Leitung Fußball Dieter Andris Abt.-Leitung Fußball Uwe Homberger Abt.-Leitung Fußball Olaf Andris Abt.-Leitung Fußball Andreas Sander Abt.-Leitung Fußball Andreas Wagner Jugendfußball Heinz Seick Abt.-Leiter Fußball - Alte Herren Dirk Badura Stv. Abt.-Leit. Fußball - Alte Herren Ernst Meier Abt.-Leiter Alte Athleten Rolf Maier Stv. Abt.-Leit. Alte Athleten Andrea Dörflinger Abt.-Leiterin Damengymnastik Gabriela Schedel Stellv. Abt. Damengymnastik Johanna Rütschle Theatergruppe Beatrice Schneider Tanzgruppe Christine Ullrich-Halder Abt.-Leiterin Aerobic Roland Körkel Abt.-Leiter Badminton Silke Kammerer Hallenwartin Franz Stücklin Sprecher Baukommission Sigrid Meier Passiv Beisitzerin Heiko Meier Passiv Beisitzer

Fortsetzung nächte Seite....

VEREINSECHO 2006 SEITE 71 Aktiv in der Freizeit

Ältestenrat Roland Meier Sprecher Herta Kunzelmann Gisela Mertsch Peter Herzog Erwin Neumann

Jugendübungsleiter Vorschulturnen (Speedies) Beatrice Schneider Vater/Mutter/Kind-Turnen Angelika Villinger Mädchenturnen (Butterfly-Girls) Anita Rütschle Silke Andris Jugendtanzgruppe Beatrice Schneider Alexandra Schneider Fußball F-Jugend Olaf Andris Heinz Seick Fußball E-Jugend Dirk Badura Michael Keogh Fußball D-Jugend Marco Baldrich Eycke Rümmelin

SEITE 72 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

Einladung zur Jahreshauptversammlung

102. Jahreshauptversammlung am 10.3.2007 um 20 Uhr in der SVI-Halle

des Sportverein Inzlingen 1904 e. V.

Tagesordnung

Top 1 Begrüßung Top 2 Totenehrung Top 3 Protokoll der 101. Jahreshauptversammlung Top 4 Bericht des GF-Vorstands Top 5. 1 Kassenbericht Top 5. 2 Bericht der Kassenprüfer Top 7 Entlastung der Vorstandschaft

Pause

Top 8 Neu- und Ergänzungswahlen Top 9 Ehrungen Top 10 Wünsche und Anträge Top 11 Verschiedenes

Sportverein Inzlingen 1904 e.V. Frank Muchenberger Geschäftsführer

VEREINSECHO 2006 SEITE 73 Aktiv in der Freizeit

Schlusswort Liebe Vereinsmitglieder, pünktlich zum Jahresende überreichen wir Ihnen das neue Vereinsecho. Es soll Sie mit Berichten des Vorstandes, der Abteilungen und der kulturellen Aktivitä- ten über das Vereinsjahr 2006 informieren.

Das Erscheinen des Vereinsechos ist nur durch die Unterstützung von Firmen und Geschäftsleuten möglich, die mit ihren Inseraten die Finan-zierung des Echos sicherstellen. Von der Wasserschlossapotheke erhielten wir außerdem eine Geld- spende. Dafür allen herzlichen Dank. Bitte berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihren Einkäufen und Aufträgen.

Auch Vereinsmitglieder haben wieder bei der Einholung der Inserate mitgehol- fen. Herzlichen Dank an Ute Homberger, Gabriela Schedel, Angelika Villinger und Dirk Badura.

Allen Abteilungs- und Übungsleitern welche Berichte erstellt haben, sowie Dirk Badura für das Setzen und die Gestaltung und Angelika Villinger für die Vertei- lung der Hefte sage ich herzlichen Dank.

Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und viel Glück und Erfolg für die Zukunft.

Ihre Vereins-Echo Redaktion Frank Muchenberger

Impressum Herausgeber (ViSdP) Verteilung Der Vorstand des Angelika Villinger Sportverein Inzlingen 1904 e. V. Fotos Redaktion wenn nicht anders angegeben: Frank Muchenberger Privatarchive Dirk Badura Technische Herstellung: Gestaltung Stumpp-Digital-Druck Dirk Badura Rheinfelden

SEITE 74 SPORTVEREIN INZLINGEN 1904 E. V. Aktiv in der Freizeit

SVI Veranstaltungskalender 2007

Datum: Veranstaltung: Ort:

10.02.2007 Sportlerball SVI-Halle 15.02.2007 Schmutzige Dunschdig SVI-Halle 19.02.2007 RoMo-Ball mit Symphis + SVI SVI-Halle 20.02.2007 Kindermaskenball SVI-Halle 10.03.2007 Jahreshauptversammlung SVI-Halle 28.04.2007 Jahresfeier SVI-Halle 04.05.2007 Kontrasttheater SVI-Halle 12.07.-14.07.06 Fußball-Wochenende Erstelplatz mit AH-, Firmen und Grümpelturnier 21.07.2007 Dorfmeisterschaften TVI + SVI Erstelplatz 18.08.2007 Bruggewoogfest Bruggewoog 09.09.2007 Alterstreffen DAAVO Erstelsportplatz und SVI-Halle 15.09.2007 Altpapiersammlung im Dorf 03.10.2007 Buurefrühstück SVI-Halle 02.12.2007 Nikolausfeier SVI-Halle

SV Inzlingen 1904 e. V. Frank Muchenberger

Der Sportverein Inzlingen 1904 wünscht allen Mitgliedern und Inserenten ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, sowie viel Glück und Erfolg im Jahr 2007

VEREINSECHO 2006 SEITE 75