4 | 2018 Sarnen, 30. August 2018 | 42. Jahr | www.swissrowing.ch SWISS Zeitschrift des Schweizer Rudersports | Bulletin de l’Aviron Suisse | Bollettino del Canottaggio Svizzero

SWISS ROWING EM Glasgow

Hervorragender EM-Ertrag mit vier Medaillen in Glasgow

Die im Rahmen des Multisport- Events European Championships – nebst Rudern war die schottische Metropole auch Austragungsstät- te für Schwimmen, Turnen, Rad, Triathlon und Golf – ausgetragene Europameisterschaften brachten SWISS ROWING einen an einer EM nie gesehenen Medaillensegen. Skifferin Jeannine Gmelin wurde ROWING Seyb/SWISS Detlev Fotos: erstmals europäische Titelträge- rin, und setzte ihre 20 Rennen an - dauernde Siegesserie eindrück- lich fort. Michael Schmid vertei- digte den Europameistertitel vom Vorjahr, die Vorlauf-Erfahrungen einfliessen lassend, mit einem Mit einer toller Leistung sicherte sich Jeannine Gmelin nun auch erstmals die europäische Skiffkrone. imponierenden Start-Ziel-Sieg im leichten Einer. Roman Röösli gelang trotz eines verhaltenen Starts, aber einer vorzüglichen Aufholjagd, sich im Ziel mit einer Willensleistung auf den bronze- nen Medaillenplatz in der offenen Einerklasse einzureihen. Seit den Sommerspielen 2000 und Xeno Müller der erste SRV-Medaillen- gewinn in dieser Kategorie. Und Frédérique Rol und Patricia Merz wiesen mit ihrem Bronzemedaillen- Gewinn im leichten Doppelzweier nach, dass beharrliches und lang- fristig ausgerichtetes Schaffen – bewiesen schon mit dem Luzerner Weltcup-Podestplatz – sich ver- Michael Schmid verteidigte mit einem imponierenden Start-Ziel-Sieg den Europameister-Titel. dientermassen auszahlt. wahrscheinlich schlechtesten Saisonrennen». Michael Schmid gelingt Titelverteidigung Ein etwas anderes Regattawochenende als Gewinnen ohne das Beste abliefern zu kön- Mit einem fulminanten Startfurioso setzte üblich, wartete auf Jeannine Gmelin (RC nen tun nicht viele, aber Jeannines Finallauf sich Michael Schmid (SC Luzern) sofort an Uster). Weil die Anzahl der gemeldeten Ath- schien dennoch jederzeit kontrolliert und die Spitze des Leichtgewichts-Skiffier-Feldes. letinnen keine Halbfinals zuliess, war mit souverän. Wie gewohnt rollte sie das Feld von Ganz offenbar gewappnet, sich nicht mehr, dem Vorlaufsieg bereits die Finalqualifikation hinten auf und setzte sich noch vor der 1000- wie im Vorlauf mit dem Briten Sam Mottram geschafft. Und zwei wettkampffreie Tage Meter-Marke an die Spitze, wobei die Öster- geschehen, in die Defensive drängen zu las- mussten überbrückt werden, und da ja auch reicherin Magdalena Lobnig noch am ehesten sen. Und Michael Schmid's Plan ging perfekt noch der Saisonhöhepunkt auf der Affiche Schritt halten konnte. «Wie alles, was man zum auf: Das ganze Rennen immer im Blick, den steht, wurde eben auch noch seriös tainiert. ersten Mal erlebt, ist auch dieser EM-Titel ein stärksten Gegner aus Italien Aus dieser Konstellation heraus ist wohl auch spezielles Gefühl», äusserte sich Jeannine überwachend, ruderte er zur eindrücklichen Jeannine Gmelins Aussage zu werten «vom Gmelin zum Befinden nach dem Titelgewinn. Titelverteidigung. «Einen Titel zu verteidigen

2 | Swiss Rowing 4 | 18 Editorial

Titelseite: Geschafft! Die Genugtuung, Freude und Erleichterung von Michael Schmid nach dem erneuten Europameister- Titelgewinn von Glasgow. Editorial

Foto: Detlev Seyb/SWISS ROWING

4 Stunden 46 Minuten Rudern live auf SRF Die Plattform heisst European Championships und bündelt die Europameisterschaften von sieben olympischen Sportarten. 4500 Sportlerinnen und Sportler aus 52 Nationen stritten in 13 Diszi- plinen um insgesamt 188 Europameistertitel. Das Zeitfenster zwischen Fussball-Weltmeisterschaft und der Aufnahme des Meisterschaftsbetriebs der wichtigen europäischen Fussballligen bot sich an, anderweitig mit sportivem Inhalt gefüllt zu werden. Der Schweizer Marc Jörg und der Brite Paul Bristow hatten die Liessen nie locker: Frédérique Rol/Patricia Merz belohnten sich mit Bronze. Idee und gründeten das Format European Championships. Durch ein einheitliches Erscheinungsbild und aufeinander abgestimmte Zeitpläne der sieben Sportarten sollte die Vermarktung einfacher werden. Bislang kämpften diese Sportarten jeweils einzeln um Zuschauer, Sponsoren und mediale Aufmerksamkeit. Als einzelne Veranstaltungen hätten es die meisten dieser Europameisterschaf- ten kaum ins Live-TV-Programm geschafft. Wichtigster Partner für die Initianten und die involvierten Sportverbände war die Europäische Rundfunkunion (EBU), die Dachorganisation der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten. SRF − als Mitglied der EBU − berichtete vom 3.−12. August während rund 83 Stunden, wozu noch 7 Stunden zusätzlich auf Anmoderationen, Interviews und Berichte entfielen, täglich live vom Event, welcher in Glas- gow nebst Rudern auch Schwimmen, Radfahren, Kunstturnen, Triathlon und Golf sowie in Berlin Leichtathletik umfasste. Der Anteil der Rudersportsparte betrug genau 4 Stunden und 46 Minuten, und sicherte unserer Sportart eine in dieser Form an einer EM noch nie registrierte Resonanz. Auf Anhieb mag Bronzegewinn nach eindrücklicher Aufholjagd für Skiffier Roman Röösli. dies in Relation zur Gesamtsendedauer von 83 Stunden viel- leicht nicht als so erheblich erscheinen, aber ein Ruderlauf von ist schon speziell», schätzte er zu den Interviewern des Schweizer Fern- 7 Minuten ist schlicht mit einem 10'000-Meterlauf der Leicht- sehens gewandt die Leistung ein. Da blieb schlussendlich auch das athletik nicht vergleichbar. Erlebnis vom Halbfinale, als der Startschuh die Boote des zweiten Die meistgesehene Ruderübertragung der European Champion- Laufs nicht freigab und die beschädigten Boote eine Verschiebung ships 2018 war der Event vom Sonntagmittag, 5. August, mit um 3 Stunde nötig machten, eine Randnotiz. den Siegen von Jeannine Gmelin und Michael Schmid (Dauer: 1 Stunde, 48 Minuten). Im Durchschnitt erreichte diese Ruder- Erste Skiffier-Medaille seit 20 Jahren dank Roman Röösli übertragung auf SRF zwei 121'000 Zuschauende aus der Bereits in der Startphase verlor Roman Röösli (SC Sempach), nach Deutschschweiz, was einem Marktanteil von 27,2 Prozent ent- dem überzeugenden Vorlauf und Halbfinal gar nicht nach seinem spricht. In der Spitze schalteten zu dieser Zeit 188'000 Personen Gusto, rasch einige Meter und sah sich in die Defensive gedrängt. ein. Dieser Spitzenwert wurde unmittelbar nach dem Skifffinal «Irgendwie war ich weniger explosiv wie meine Konkurrenten» musste der Frauen mit Jeannine Gmelin erzielt und entspricht einem er nach Rennende konstatieren. Aber Röösli gab nicht auf und g Marktanteil von 39,1 Prozent. Jürg Trittibach

Swiss Rowing 4 | 18 | 3 Le mot du Président

Quatre filles en or ! SWISS ROWING

Je souhaite débuter mon message en transmettant toutes mes félicitations à Célia Gemeinsam Dupré, Emma Kovacs, Lisa Lötscher et Jana kommen wir noch Nussbaumer pour le titre de championnes schneller voran.

du monde en JW4x conquis de haute lutte Grünig Stöh Photo: au terme d’un prodigieux emballage final qui leur a permis de devancer l’Allemagne Herzlichen Dank sur la ligne d’arrivée. Mes félicitations den Sponsoren! vont également à Anne-Marie Howald et à son équipe d’entraîneurs pour ce résultat Partner extraordinaire, fruit d’un travail sérieux, acharné et sans relâche. Une semaine plus tôt, vous les aviez sans doute toutes et tous vu ou, à tout le moins entendu parler des Championnats Euro- péens pluri-sports de Glasgow et Berlin. Lorsqu’il y a environ quatre ans, les fédé- Verbandssponsoren rations nationales avaient approuvé le concept et accepté de participer à ces cham- pionnats organisés durant la trêve sportive Presenting Partner SM estivale, l’un des objectifs était une meilleure préparatoires à ces manifestations. Les efforts médiatisation de notre discipline. Vous se poursuivront jusqu’aux Championnats conviendrez avec moi que ce fut un succès d’Europe M23 et Championnats du Monde et je salue l’ensemble des médias pour les qui sont encore devant nous. D’ores et déjà, moyens engagés et leur travail remarquable nous pouvons toutes et tous, qu’ils soient Medical Partner afin de faire vivre nos compétitions en direct. collaborateurs ou bénévoles, les féliciter et A mon avis, il est souhaitable qu’un tel les remercier chaleureusement d’avoir événement soit à l’avenir pérennisé même si consacré leur temps à SWISS ROWING et cela nécessite des adaptations au calendrier ainsi avoir permis à notre fédération d’être international ainsi qu’à la planification des présente à chacun de ces rendez-vous. Ils entraînements. Cela en vaut sans conteste font toutes et tous partie intégrante de nos Gesundheitspartner la peine. succès. L’aviron est véritablement un sport Les résultats de nos athlètes ont été à la d’équipe ! hauteur de l’événement, je les en félicite sans J’espère que vous avez toutes et tous oublier Edouard Blanc et toute son équipe. pleinement pu profiter de votre été et ramer Mieux que quiconque, ils sont pleinement malgré la canicule, maintenant, c’est hélas conscients que la saison ne sera réussie que déjà la rentrée qui se profile, mais réjouissons- Bootssponsor si les résultats des Championnats du monde nous, le mois de septembre est plein de de Plovdiv sont positifs. manifestations d’aviron auxquelles je vous Durant cet été, en coulisses, le bureau de invite à participer, notamment la journée Sarnen n’a pas chômé, en effet, entre Cham- Naturarena sur le Rotsee, la seconde ran- Bekleidungspartner pionnats suisses, Coupe du Monde, Coupe donnée nationale 2018 sur les lacs de Brienz de la Jeunesse, Championnats du Monde et de Thoune, les régates du Lac Noir, M23, Championnats d’Europe et Cham- d’Uster, de Sursee, la rencontre de Kreuz- pionnats du Monde M19 ce ne sont pas lingen, la Bilac, le Tour du Léman à l’Aviron Bekleidungsveredelung moins de six grands événements qu’il a fallu, ainsi que tous les cours de formation que en six semaines, planifier, organiser, SWISS ROWING met sur pied. Venez coordonner et mettre en place une logistique nombreux y participer. fluide et rigoureuse pour permettre à nos Bonne lecture et à très bientôt ! fuchs-design.ch stansstad athlètes d’y participer avec succès. A cela Stéphane Trachsler, Ruder-/Ergometersponsor s’ajoutent tous les camps d’entraînement Président SWISS ROWING

4 | Swiss Rowing 4 | 18 Wort des Präsidenten Vier goldene Ruderinnen!

Zuerst möchte ich in meiner Botschaft Célia Dupré, ist es wünschenswert, einen solchen Anlass dauerhaft die noch vor uns liegen, weitergehen. Bereits jetzt Emma Kovacs, Lisa Lötscher und Jana Nussbaumer zu sichern, wenn auch einige Anpassungen im inter- können wir allen, ob Mitarbeitern oder freiwilligen herzlich zum Gewinn des Weltmeistertitels im JW4x nationalen Kalender und in der Trainingsplanung Helfern, gratulieren und ihnen dafür danken, dass sie gratulieren; sie haben diesen nach hartem Kampf und vorgenommen werden müssen. Der Aufwand würde SWISS ROWING ihre Zeit gewidmet und so unse- einem grossartigen Endspurt errungen und konnten sich zweifellos lohnen. Die Resultate unserer Athle- rem Verband erlaubt zu haben, an jedem dieser Anläs- so Deutschland auf der Ziellinie hinter sich lassen. ten waren auf der Höhe des Anlasses. Ich gratuliere se seine Chancen wahrzunehmen. Sie alle haben Meine herzlichsten Glückwünsche für dieses ausser- ihnen allen und will Edouard Blanc und sein ganzes vollumfänglich Anteil an unserem Erfolg. Das ordentliche Resultat, das die Frucht solider, hartnä- Trainerteam miteinbeziehen. Mehr als alle anderen Rudern ist tatsächlich ein Mannschaftssport! ckiger und unablässiger Arbeit ist, gehen auch an sind sie sich voll bewusst, dass die Saison erst gelun- Ich hoffe, Sie alle haben vom Sommer voll profitie- Anne-Marie Howald und ihren ganzen Trainerstab. gen sein wird, wenn auch die Resultate an den Welt- ren und trotz der Gluthitze rudern können. Bereits Eine Woche früher − Sie haben es sicher gesehen oder meisterschaften im bulgarischen Plovdiv positiv sind. wieder zeichnet sich das Saisonende ab. Freuen wir zumindest vernommen − haben in Glasgow und Ber- Während dieses Sommers war im Hintergrund die uns aber auf den Monat September, in dem zahlrei- lin die European Championships 2018, ein Multi- Geschäftsstelle von Sarnen nicht untätig. Mit den che Ruderveranstaltungen programmiert sind. Ich sport-Anlass, stattgefunden. Als vor rund vier Jahren Schweizermeisterschaften, dem Weltcup, dem Coupe ermuntere sie, an diesen teilzunehmen, vor allem die nationalen Ruderverbände das Konzept gutge- de la Jeunesse, den U23-Weltmeisterschaften, den am Naturarenatag auf dem Rotsee, an der zweiten heissen hatten und einverstanden waren, an diesen Europa- und Junioren-Weltmeisterschaften waren es nationalen Wanderfahrt 2018 auf dem Brienzersee während der sportlichen Sommerpause organisierten nicht weniger als sechs grosse Veranstaltungen, die und dem Thunersee, den Regatten vom Schwarzsee, Meisterschaften teilzunehmen, war eine bessere innert sechs Wochen geplant, organisiert und koordi- von Uster, von Sursee, am Kreuzlinger Ruderfest, an Mediatisierung unserer Sportart eines der Ziele. Sie niert und dazu eine fliessende und rigorose Logistik der Bilac, der Tour du Léman à l’Aviron sowie an werden mit mir einig gehen, dass dieses Ziel erreicht eingerichtet werden musste, um unseren Athleten zu allen Ausbildungskursen, die SWISS ROWING wurde, und ich drücke der gesamten Medienland- ermöglichen, erfolgreich daran teilzunehmen. Dazu durchführt. Nehmen Sie zahlreich daran teil. schaft die Hand für die eingesetzten Mittel und für kommen alle Trainingslager im Vorfeld dieser Er- Bis auf bald! Stéphane Trachsler, ihren bemerkenswerten Einsatz, um unsere Wett- eignisse. Die Bemühungen werden bis zu den U23- Präsident SWISS ROWING kämpfe live verfolgen zu können. Meines Erachtens Europameisterschaften und den Weltmeisterschaften, (Übersetzung Max Schaer) L a P arola del Presidente Quattro ragazze d’oro! Desidero iniziare il mio messaggio trasmettendo A moi avviso é auspicabile che un tale evento d’Europa M23 e ai Campionati del Mondo, che le mie più vive congratulazioni a Célia Dupré, venga in futuro perpetuato, anche se ciò richiede- sono ancora davanti a noi. Sin d’ora tutte e tutti Emma Kovacs, Lisa Lötscher e Jana Nussbaumer rà degli aggiustamenti al calendario internaziona- possiamo, che si tratti collaboratori o di volontari, per il titolo di campionesse del mondo in JW4x le e alla pianificazione degli allenamenti. Ne felicitarli e ringraziarli calorosamente per avere conquistato in modo combattivo al termine di vale senza dubbio la pena. consacrato il loro tempo a SWISS ROWING, per- una prodigiosa volata finale che ha loro permesso I risultati dei nostri atleti sono stati all’altezza mettendo così alla nostra federazione di essere pre- di superare la Germania sulla linea del traguardo. dell’evento; mi congratulo con loro, senza dimen- sente a ciascuno di questi appuntamenti. Sono Le mie felicitazioni vanno anche a Anne-Marie ticare Edouard Blanc e tutta la sua squadra. Meglio tutti parte integrante dei nostri successi. Il canot- Howald e alla sua squadra di allenatori per questo di chiunque altro, essi sono pienamente coscienti taggio é veramente uno sport di squadra! straordinario risultato, frutto di un lavoro serio, del fatto che la stagione non sarà completamente Spero che tutte e tutti abbiate potuto approfittare incessante e senza riposo. riuscita senza dei risultati positivi ai campionati in pieno dell’estate e vogare nonostante la canicola; Una settimana prima tutte e tutti avete senza dub- del mondo di Plovdiv. ora purtroppo si profila già il rientro, ma possiamo bio visto, o ne avete perlomeno sentito parlare, i Durante l’estate, dietro le quinte, l’ufficio di Sar- comunque rallegrarci in vista di un mese di set- campionati europei pluri-sportivi di Glasgow e nen non é rimasto con le mani in mano; in effetti, tembre ricco di manifestazioni di canottaggio, alle Berlino. Quando circa quattro anni fa le federa- fra Campionati Svizzeri, Coppa del Mondo, Coupe quali vi invito a partecipare, segnatamente la gior- zioni nazionali avevano approvato il concetto e de la Jeunesse, Campionati del Mondo M23, Cam- nata Naturarena sul Rotsee, la seconda gita nazio- accettato di partecipare a questi campionati orga- pionati d’Europa e Campionati del Mondo M19, nale 2018 sul lago di Brienz e il lago di Thun, le nizzati durante la pausa estiva sportiva, uno degli sono non meno di sei grandi eventi che in sei setti- regate del Schwarzsee, di Uster, del Sempachersee, obiettivi era una migliore mediatizzazione della mane hanno dovuto essere pianificati, organizzati, l’incontro di Kreuzlingen, la Bilac, il Tour du nostra disciplina. Converrete con me che si é trat- coordinati, creando una logistica fluida e rigorosa Léman, nonché tutti i corsi di formazione organiz- tato di un successo, e ringrazio l’insieme dei mass- che permettesse ai nostri atleti di prendervi parte zati da SWISS ROWING. Partecipate numerosi. media per i mezzi impiegati e per il notevole lavo- con successo. A ciò si aggiungono tutti i campi di Buona lettura e a presto! Stéphane Trachsler, ro finalizzato a far vivere le nostre competizioni in allenamento preparatori per queste manifestazioni. Presidente SWISS ROWING diretta. Gli sforzi si protrarranno fino ai Campionati (traduzione Stefano Peduzzi)

Swiss Rowing 4 | 18 | 5 EM Glasgow

nahm, lange an fünfter Position sich mühend, beherzt die Aufholjagd auf die Konkurrenz in Angriff. Und 500 Meter vor dem Ziel gelang es ihm in den Endspurt gehend sich noch auf den dritten, Bronzemedaille bringenden Platz hinter die enteilten Protagonisten Kjetil Borch aus Norwegen und Mindaugas Grisko- nis aus Litauen zu kämpfen.

Bronzeplatz für Frédérique Rol und Patricia Merz im leichten Doppelzweier Vom Start weg gingen Frédérique Rol (Lau- sanne-Sports Aviron) und Patricia Merz (SC Zug) die hohe Pace des Feldes mit und hielten sich bis zur Rennhälfte in dritter Position auf, Barnabé Delarze und Nico Stahlberg warteten mit Rang 5 im M2x mit einem Achtungserfolg auf. während die Holländerinnen Ilse Paulis/ Marieke Keijser und die Polinnen Joanna dem Weltcup-Podestplatz in Luzern noch Manko auf dem unruhigen Wasser des Strath- Dorociak/Weronika Deresz an der Spitze den einen weiteren Schritt in der Hierarchie der clyde Parks (noch) nicht kaschieren. Der Ein- Takt angaben. Als die amtierenden Weltmeis- stark umkämpften, weil olympiaberechtigten zug ins Finale und der gute fünfte Rang ist terinnen aus Rumänien dann einen Zacken Doppelzweier-Konkurrenz getan hat. allerdings als Achtungserfolg zu werten, und zulegten und sich an den Schweizerinnen vor- bis zum Saisonhöhepunkt an den Weltmeis- beischieben wollten, hielten diese mit grossem Platz 5 für Barnabé Delarze und Nico terschaften im bulgarischen Plovdiv bleibt Kampfgeist dagegen. So ging es in den End- Stahlberg im Doppelzweier noch Zeit, um an Effizienz zu gewinnen. spurt, wo Rol/Merz alles aus sich herausho- Nicht in der Ausmarchung um die Medaillen- lend das bessere Ende für sich behielten. Wie plätze konnte der Doppelzweier Barnabé Del- Julian Müller und Andri Struzina gewin- eng es zuging, lässt die Aussage «wir wussten arze (Lausanne-Sports Aviron) und Nico nen den C-Final im leichten Doppelzweier ehrlich gesagt zuerst nicht, ob es noch gereicht Stahlberg (RC Kreuzlingen) eingreifen. Nach Die in ihrer ersten Saison bei den Grossen hat» der beiden Athletinnen erst recht erah- der langen Verletzungspause von Delarze neu rudernden Julian Müller (SC Luzern) und nen. Ein starkes Zeichen dafür, dass das schon gebildet und mit einer überschaubaren Anzahl Andri Struzina (SC Zug) beendeten die olym- etliche Jahre zusammenspannende Duo nach von Trainingseinheiten konnten sie dieses pische Bootsklasse des leichten Doppelzwei-

Stetig Fortschritte machen: 7. Platz für Valérie Rosset und Pascale Walker. Noch am Anfang der Entwicklung: Der M4- schloss auf Gesamtrang 10 ab.

Resultate (Rennen mit 2. Joanna Dorociak/Weronika Deresz (POL) Vierer-ohne. Final B: 1. Deutschland Schweizer Beteiligung) 6:58,39. 3. Frédérique Rol/Patricia Merz 6:06,66. Ferner: 4. Schweiz (Joel Schürch, (SUI) 7:00,36. Paul Jacquot, Benjamin Hirsch, Markus Frauen. Männer. Kessler) 6:09,38 (Gesamt-10.). Einer. Final A. 1. Jeannine Gmelin (SUI) Einer. Final A. 1. Kjetil Borch (NOR) Leichtgewichte. Einer. Final A. 1. Michael 7:31,15. 2. Magdalena Lobnig (AUT) 6:49,95. 2. Mindaugas Griskonis (LTU) Schmid (SUI) 6:54,93. 2. Martino Goretti 7:32,62. 3. Diana Dymchenko (UKR) 7:32,67. 6:50,68. 3. Roman Röösli (SUI) 6:52,06. (ITA) 6:56.30. 3. Samuel Mottram (GBR) Doppelzweier. Final B. 1. Valérie Rosset/ Doppelzweier. Final A. 1. Hugo Bouche- 6:57,18. Pascale Walker (SUI) 7:10,07 (Gesamt-7.). ron/Matthieu Androdias (FRA) 6:10,21. Leichtgewichte. Doppelzweier. Final C. Leichtgewichte. Doppelzweier Final A. 1. Ferner: 5. Barnabé Delarze/Nico Stahl- 1. Julian Müller/Andri Struzina (SUI) Ilse Paulis/Marieke Keijser (NED) 6:57,35. berg (SUI) 6:18,66. 6:26,64 (Gesamt-13.).

6 | Swiss Rowing 4 | 18 EM Glasgow

ers − wichtige Erfahrungen sammelnd − mit Hirsch (RC Uster) und Markus Kessler (RC So äusserte sich auch SRV-Direktor Chri- dem Gewinn des C-Finals, nachdem im Hoff- Schaffhausen) von Lauf zu Lauf stetig Fort- stian Stofer ein positives Fazit ziehend: «Zwei nungslauf nur 43 Hundertstelsekunden für schritte erkennen liess. Im Schlussspurt Mal Gold und zwei Mal Bronze verteilen den Aufstieg in den Halbfinal fehlten. schnupperten die Vier sogar noch am dritten sich auf verschiedene Boots- und Gewichts- Rang. Der Kommentar von SRV-Direktors klassen, was die Breite unseres Kaders unter- Valérie Rosset und Pascale Walker Gesamt-7. Christian Stofer lautete deshalb auch: «Es ist streicht. Diese Medaillen motivieren die Ath- Nach dem sich letzlich nicht mehr auszahlen- lohnenswert, das Projekt weiter zu verstärken letinnen und Athleten für das nun folgende den Schlusspurt im Hoffnungslauf mit bester und zu verfolgen.» WM-Trainingslager. Der Saisonhöhepunkt Abschnittszeit auf den letzten 500 m, hielten An einer Europameisterschaft vier Medaillen mit der WM im bulgarischen Plovdiv steht sich Valérie Rosset (SC Sempach) und Pascale einzuheimsen ist ein ausgezeichneter Ertrag. noch aus.» Jürg Trittibach Walker (RC Zürich) im B-Finale schadlos und gewannen mit einer Länge Vorsprung auf die hartnäckigen Griechinnen.

Rang 10 für den neugebildeten Vierer-ohne Der erst im Saisonverlauf gebildete Vierer-oh- ne reihte sich, den B-Final bestreitend, in 10. Position in der Rangliste ein. Merkbar aber, dass sich das noch gar noch nicht eingespielt sein könnende, sich erst im Aufbau befinden- de Olympiaprojekt mit Joel Schürch (SC Sur- see), Paul Jacquot (SC Zürich), Benjamin In der einzigen olympischen LGW-Bootsklasse resultierte für Julian Müller und Andri Struzina Platz 13.

Gemeinsam zu Höchstleistungen

Mit technischen Höchstleistungen und exzellentem Service bieten wir unseren Kunden und Partnern Lösungen für eine sichere Stromzuführung und einfache Bedienung.

Swiss Rowing 4 | 18 | 7 Weltcup III Luzern

Medaillensegen für den Schweizer Rudersport In der göttlichen Naturarena Rotsee zwischen Vogel- und Ruderwelt

Der Rotsee bei Luzern kennt drei Zugzeiten. Zwei davon gehören der Vogelwelt an, zuerst im Frühling und dann im Herbst. Rund 60 gefiederte Sorten machen jeweils Station. Dazwischen liegt eine weitere Zugzeit auf dem Weg vom Wintertraining via drei Welt- cups zu den Weltmeisterschaften. Zwischen- station ist der Rotsee, in der Regel der dritte Weltcup der laufenden Saison und Abschluss Fotos: Detlev Seyb/SWISS ROWING Seyb/SWISS Detlev Fotos: der Weltcupserie. Dorthin liess sich auch heuer die Ruderwelt aus 37 Ländern für ein Triduum hochklassigen Regattasports nie- der. 18 Sorten sprich Bootsklassen − 14 mit olympischen Nimbus und als Begleitung 4 international exotisch frei − zählte die Rowing World Lucerne 2018 mit mehr als Jeannine Gmelin wiederholte ihren Vorjahressieg und krönte sich gleichzeitig zur Skiff-Weltcupsiegerin. 600 Athleten und Athletinnen. Gefiedert wie Vögel sind sie nicht, dafür hoch und Gold, zweimal Bronze und ein fünfter Rang Szenen spielten sich ab, wie es der Schweizer schlank, feingliedrig oder kompakt biswei- in den Finalrennen. Eine Bilanz, die den Rudersport am Rotsee anlässlich der inter- len gedrungen in bunten Einteilern. SRV-Verbandsdirektor Christian Stofer un- nationalen «LUCERNE REGATTA» mit Ruheplätze und Ruhepausen wie bei den weit des Ehrenpontons in einer Gratula- dem Label « III» zuvor Vögeln kennt die Ruderwelt für sich keine. tionstour von Rennen zu Rennen in Hoch- selten gegeben hat. Auf der Ehrentribüne in Denn während drei Tagen wird von den stimmung brachte, spähend auf all das, was absolut rudersportbegeisterter Fan-Gesell- Vor-, via Hoffnungsläufen, Viertel- und seine Schützlinge so alles ausgebrütet hatten. schaft erlebte ein Luzerner Seeclübler namens Halbfinals bis zum grossen Finale gerudert Dem SRV-Präsidenten Stéphane Trachsler Michael Schmid, seines Zeichens Europa- und gerudert bis zur völligen Erschöpfung mit seinen Adleraugen auf der VIP-Tribüne meister im leichten Einer von 2017, den in der Ziellinie. 139 Mal war dies zu beob- verschlug es fast die Sprache, um ob der Weltcupfinal. Er verfolgte das Geschehen achten. Tausende von Zuschauern wie Hüh- Erfolge es überhaupt in Worte fassen zu der Schweizer Crews in den olympischen ner auf der Stange schauten hin, was die können; ein «merveilleux» ging über seine Bootsklassen, bejubelte wie Tausende der rudersportlichen Kreaturen auf dem Götter- Lippen, absolut treffend formuliert. Zuschauer die herausragenden Bronzeme- see so boten in den schmalen Booten, deren Farben giftgrün, magenta-lila, knallig rot, vornehm weiss und kanariengelb, bisweilen tiefschwarz sind. Und dazu stimmte einfach alles: sonniges Sommerwetter, perfektes Ambiente an den Ufern und: es lächelt der See, er ladet zum Rudern − Schillers Wil- helm Tell lässt grüssen: es lächelt der See, er ladet zum Bade. Was die Hitze anbetrifft, verlockte letztes ebenso sehr.

Im Taumel der Medaillen-Erfolge Alles stimmte, auch für SWISS ROWING, den dreisprachigen Schweizerischen Ruder- verband zum englisch formulierten Marken- zeichen konzentriert und diktiert. Zweimal Zum zweiten Mal nach 2014 feierte Michael Schmid den LGW-Einersieg in heimischen Gefilden.

8 | Swiss Rowing 4 | 18 Weltcup III Luzern

daillengewinne des Männer-Doppelzwei- Von Royal zu Göttlich sie absolut anspruchsvoller. An der dies- ers Nico Stahlberg/Roman Röösli und des Der Weltmeisterin Jeannine Gmelin vom jährigen Weltcup-Trilogie ist sie als Welt- Frauen-Leichtgewichtdoppelzweiers Patricia Ruderclub Uster im Einer ist der heikle Spa- cup-Gesamtsiegerin auf dem Rotsee-Ponton Merz/Frédérique Rol sowie den tollen 5. gat zwischen Henley Royal Regatta und bei Standing Ovation gefeiert worden unter Finalrang von Einer-Fahrer Barnabé Delarze Göttersee im Takt von Woche zu Woche dem Rennpatronat von Roger Achermann, und geriet aus dem Häuschen wie ein Spatz vollauf gelungen. An beiden ging sie als dem Präsidenten des Ruderclub Uster. Die- auf einem Ast herumhüpfend ganz beson- Siegerin hervor wie ein Schwan zielstrebig ser fördert die talentierte Jeannine Gmelin, ders über den erneuten Rotseesieg in Folge das Ziel zusteuernd: in Henley im Knock- seitdem sie 13-jährig auf dem Greifensee der Einer-Weltmeisterin Jeannine Gmelin.

Fast wie ein Deal Dabei gehörte Michael Schmid mit zu der Szenerie, die tags zuvor den verheissenden Anfang nahm mit ihm selbst. Er hatte Gros- ses geleistet, indem er im Leichtgewicht- Einer mit dem Rotseesieg seiner Lokalma- tadorenrolle völlig gerecht wurde. Nichts liess er anbrennen. Getwittert wurde auf der Medienbühne aus sicherer Quelle: der Akt der Goldmedaillenüberreichung von Andreas Bucher an Michael Schmid auf dem Sieger- ponton sei die Folge eines Dialogs nachbar- schaftlicher Provenienz. Die beiden seien quasi Wand an Wand. Der eine habe sein Büro, der andere seine Wohnung. «Ein Rot- Hielten der Konkurrenz stand und wurden mit Bronze belohnt: Patricia Merz und Frédérique Rol. see-Sieg ist gefordert», so soll der Geschäfts- mann an den Ruderer wenige Wochen vor out-System auf der Themse, in Luzern auf zu rudern begonnen hatte. Zu würdigen dem Luzerner Top-Event die Devise durch- dem Rotsee in der Spannbreite von 6 Bah- ist nun bei Jeannine Gmelin die Tatsache, gegeben haben. Michael Schmid wollte auch nen in allen drei Rennen dominierend. dass sie nach Olympia in Rio dann Rennen nichts Anderes. Andreas Bucher, seiner Funk- Gefallen hätte ihr beides, resümierte sie nach um Rennen ungeschlagen blieb, auch am tion nach federführender Präsident der dem Finalrennen: in Henley vor der Kulisse letztjährigen Rotsee-Weltcup, und weiter- «LUCERNE REGATTA» und damit für die der gemäss Kleideretikette elegant gewan- hin an all ihren gestarteten Rennen bis zum Durchführung des FISA-Weltcups höchst deten und extravagant behuteten Picknic diesjährigen Rotsee-Weltcup. Niemandem mitverantwortlich, hatte das Patronat des Society von Royals über Upper Class bis aus dem Schweizer Rudersport ist dies bis- Leichtgewichts-Einers der Männer übernom- zum British Rowing Establishment; in her während den letzten 40 Jahren − soweit men. Und so geschah es: Der eine zeigte sich Luzern auf letztem Streckenviertel vor dinie- die Statistik des hier seit 40 Jahren Schrei- stolz gratulieren zu können, der andere war render Prominenz aus Politik, Wirtschaft benden − gelungen, den Rotsee-Titel in glücklich über seinen internationalen Rot- und schweizerischer Rudersport-Lobby im derselben olympischen Bootsklasse erfolg- see-Sieg. Zweimal ist Michael Schmid Erster modischen Freizeitlook. Aber Luzern sei für reich zu verteidigen, die herausragende g auf dem Rotsee geworden, das erste Mal 2014. Seinen Sieg dennoch relativierend ana- lysierte er mit dem Hinweis auf die Absenz seines ärgsten Konkurrenten, Jason Osborne aus Mainz. Die Spatzen pfiffen es von den Zeltdächern im Zielgelände, der Deutsche ward Opfer seiner zweiten Leidenschaft, des Velosports, geworden. Er hätte sich angeblich von den deutschen Strassenmeisterschaften nicht mehr erholen können für den Rotsee. Nun: der mit 30 Jahren amtsälteste Schweizer Kaderruderer hat mit dem Siegen Lunte gero- chen für seine weitere Karriere. Im Hinter- kopf schlummert seine Zielsetzung: Olympia 2020 nach Tokio im Doppelzweier, der ein- zigen Disziplin für Männer Leichtgewichte. Alles gegeben und sich mit dem 3. Platz im Doppelzweier belohnt: Nico Stahlberg und Roman Röösli.

Swiss Rowing 4 | 18 | 9 Weltcup III Luzern

Ausnahme aber ist Jeannine Gmelin. Doch damit dem einst zweifachen Olympiasieger Bilanz Rotseegoldverteilung für das Siegen musste die 28-Jährige hart und fünffachen Weltmeister Mahé Drysda- Bemerkenswert ist das Ranking der acht skullen, wie der Rotsee-Final zeigte: Um 23 le, der mit 40 Jahren als Methusalem der Rotseegewinner-Nationen: Neuseeland (5); Hundertstel unter tosendem Gebrüll des Rotseestartenden immerhin noch das A-Fi- Deutschland (4); dann je mit 2 Gold Publikums durchkreuzte sie die Ziellinie vor nale schaffte, dessen Ende der Ära im Einer Australien, Polen und die Schweiz; schliess- der für Irland startenden 37-jährigen WM- deutlich zu verstehen geben. Zu Gast nicht lich einmal Gold an China, Irland und Eng- Vierten Sanita Puspure, ursprünglich Lettin auf dem Wasser, sondern als Ehren- land. Das ist nun Rotsee-Geschichte 2018. und als solche 2003 im Einer an der U23- gäste war die erfolgreichste Bootspaarung Von dannen gezogen sind die Ruderer und WM Bronze geholt. der Rudergeschichte, die Neuseeländer Ruderinnen. Zurück geblieben sind die Hamish Bond und Eric Murray anlässlich Gefiederten auf dem Wasser, die immer am Neue Hackordnung unter der Verleihung der «Thomas-Keller-Medail- Rotsee das Jahr hindurch anzutreffen sind: Neuseeländern le» für ihre im Zeitraum 2007−2016 alle Stockente, Blässhuhn, Teichhuhn, Hauben- Bei der internationalen Momentaufnahme 69 gewonnenen Rennen, darunter zweimal taucher, Höckerschwan und Mittelmeer- auf dem Rotsee als letzte Station vor der Olympia-Gold und achtmal WM-Gold. möwe unterm Zwitschern einheimischer WM zeigte sich ein Medaillenspiegel mit 16 Sie durften sich darüber hinaus erfreuen Singvögel in Bäumen und Gebüsch. Sie Nationen im Ranking. Allen voran Neu- am Rotseesieg ihrer Nachwuchspaarung erhalten wieder Besuch 2019 zu den Euro- seeland mit fünfmal Gold: bei den Frauen Thomas Murray/Michael Brake. Der pameisterschaften 31. Mai−2. Juni, nach in beiden Zweiern (Skull wie Riemen), im Deutschland-Achter, seit letztes Jahr unter 1908, 1926, 1934, 1947 der fünften in Frauenachter und bei den Männern im der Regie von Uwe Bender, verteidigte Luzern, davon nächstes Jahr die zweite seit Riemenzweier und im Einer. Gerade im seinen Vorjahres-Rotseesieg, allerdings äus- 1947 auf dem Rotsee. Christian Schweizer Finale der Männer-Einer wurde die Hack- serst knapp um 14 Hundertstel vor den ordnung unter Neuseeländern geklärt. hartnäckigen Australiern. Die Briten waren (Mit diesem Artikel verabschiedet sich der Robert Manson, fast 29-jährig, seines Zei- ohne Achter und holten ihre einzige Rot- Autor Christian Schweizer [62, Seeclub chens Weltcupsieger von 2017, wiederholte see-Medaille im Doppelvierer, aber dafür Stansstad] von seiner 40-jährigen Rotsee-Be- seinen letztjährigen Rotseesieg und liess Gold. richterstattung.)

Resultate (Rennen mit 7:06,40. 2. Jackie Kiddle/Zoe McBride man Röösli/Nico Stahlberg (SUI) 6:20,15. Schweizer Beteiligung) (NZL) 7:08,40. 3. Frédérique Rol/Patricia Zweier-ohne. Final D. 1. Bartosz Modr- Merz (SUI) 7:09,73. zysnski/Lucasz Posylajka (POL) 6:40,95. 2. Frauen. Mario Gyr/Paul Jacquot (SUI) 6:42,78. Einer. Final A. 1. Jeannine Gmelin (SUI) Männer. Leichtgewichte. Einer. Final A. 1. Michael 7:35,94 (Sieg im Gesamt-Weltcup). 2. Einer. Final A. 1. Robert Manson (NZL) Schmid (SUI) 6:55,88. 2. Parry Hamish Sanita Puspure (IRL) 7:36,17. 3. Carling 6:55,30. 2. Oliver Zeidler (GER) 6:59,45. (AUS) 6:58,97. 3. Lars Wichert (GER) Zeeman (CAN) 7:37,03. 3. Ondrej Synek (CZE) 7:00,72. Ferner: 5. 6:59,24. Doppelzweier. Final B. 1. Lenka Antosova/ Barnabé Delarze (SUI) 7:09,55. Leichtgewichte. Einer. Final C. 1. Fiorin Kristyna Fleissnerova (CZE) 7:05,30. Fer- Einer. Final E. 1. Markus Kessler (SUI) Rüedi (SUI) 7:13,66. ner: 5. Valérie Rosset/Pascale Walker 7:12,45. Leichtgewichte. Doppelzweier. Final A. (SUI) 7:10,53. Doppelzweier. Final A. 1. Mateusz Biskup/ 1. Konstantin Steinhübel/Jonathan Rom- Leichtgewichte. Doppelzweier Final A. 1. Miroslaw Zietarski (POL) 6:18,86. 2. Lars melmann (GER) 6:23,75. Ferner: 5. Julian Joanna Dorociak/Weronika Deresz (POL) Hartig/Timo Piontek (GER) 6:19,80. 3. Ro- Müller/Andri Struzina (SUI) 6:28,73.

Als Bekleidungsveredelungs- Partner von SWISS ROWING wünschen wir

ganz viel Glück an der WM in Bulgarien!

10 | Swiss Rowing 4 | 18 Henley Royal Regatta Jeannine Gmelin schreibt sich auch in die Henley-Annalen ein

An der geschichts- und prestigeträchtigen Henley Royal Regatta auf der Themse ergänzte Jeannine Gmelin ihr Palmarès mit dem Gewinn des Princess Royal Challenge Cups, der Frauen-Skiffkategorie.

In den Farben des Ruderclubs Uster antretend, nahm Jeannine Gmelin die Gelegenheit der Einladung in Absprache mit SWISS ROWING gerne an, um einen neuen Reizpunkt zu setzen und eine neue Erfahrung zu machen. Jeannine gewann alle ihre drei K.-o.-Duelle bis zum Sieg eindrücklich und unangefochten. Sowohl die Britin Alice Baatz im Vorlauf, die Ukrainerin Diana Dymchenko im Halbfinale sowie die Australierin Madeline Ed- munds im Finale mussten sich zumindest um 3 Längen geschlagen geben. Gmelin brach zudem im Final den aus dem Jahr 1995 stammenden Streckenrekord um nicht weniger als vier Sekunden. Und auch dem strikten Dresscode (der Saum von Röcken muss unter der Kniehöhe liegen) kam Jeannine an der Siegesfeier gerne nach. Jürg Trittibach

.online Seit August (auch) deutschsprachig!

Besuchen Sie die weltweit grösste Ruderplattform für Athleten, Masters und Ruderbegeisterte.

Unsere Themen Unser Shop Website für Steuerleute Ruderkleidung von New Wave Accessoires für Athleten Website für Coaches Accessoires für Wanderfahrten Website für Athleten Hand und Hautschutz 1a Ruderelektronik «CoxMate» Website für Einsteiger Ruderschmuck, Geschenke- und Website für Masters Büchershop und vieles mehr ...

Besonderheit: Faster Master Online Coaching

Aktion: Registriere Dich bis 15.9.2018 für den Newsletter und habe die Chance einen von 5 kleinen Basler Kult-Beutel als Seesack/ Drybag zu gewinnen. (Angabe des Clubs notwendig)

Rowperfect ist die meistgelesene unabhängige Ruder-Website der Welt. Nur die FISA-Website hat mehr Besucher.

Mehr Info: www.rowperfect.online, www.rowperfect.co.uk.com, email: [email protected]

Swiss Rowing 4 | 18 | 11 Weltcup II Linz

Dreimal Siegersteg für den SRV

Mit ihrem Sieg im Frauen-Einer baute Jeannine Gmelin ihre Füh- rung im Ruder-Weltcup weiter aus. Michael Schmid wurde wie schon an der Weltcupdestination II in Belgrad im A-Final der leich - ten Einer Zweiter. Roman Röösli und Nico Stahlberg erkämpften sich im neu zusammengesetzten Fotos: Detlev Seyb/SWISS ROWING Seyb/SWISS Detlev Fotos: Doppelzweier Bronze. Um gerade mal zwei Hundertstelsekunden verpassten Frédérique Rol und Patricia Merz – sich Schritt für Schritt der absoluten Spitze nä- hernd – im Leichtgewichtsdoppel- zweier einen Podestplatz. Der Frauendoppelzweier der offenen Klasse mit Valérie Rosset und Pascale Walker beendete den Kontrolliertes Rennen, souveräner Sieg, Ausbau der Weltcupführung für Jeannine Gmelin in Linz. Final auf Rang Fünf. Der Leicht- gewichtsdoppelzweier der Männer Erneut Silbermedaille für Michael näherkommen. Aber wir sahen auch, dass mit Julian Müller und Andri Stru- Schmid die vor uns liegenden Deutschen wieder in zina holte sich den Sieg im B-Fi - Gleich zwei Schweizer Leichtgewichts-Einer unsere Reichweite kamen», lachte Roman nal und wurde insgesamt Siebter. qualifizierten sich für den A-Final. Der Röösli. Stahlberg wie auch Röösli haben an Sechs von neun Booten qualifi- 30-jährige Luzerner Michael Schmid spielte die Regattastrecke in Linz-Ottensheim, wo zierten sich für die A-Finals. mit seinem Halbfinalsieg seine ganze Rou- nächstes Jahr die WM stattfindet, nur die tine aus. Daneben knüpfte Fiorin Rüedi besten Erinnerungen. «2013 wurden wir Auch beim zweiten Weltcup der Rudersai- an seine Topleistung im Vorlauf an und hier im Doppelvierer gemeinsam mit Augus- son in Linz-Ottensheim war Jeannine Gme- erkämpfte sich als Halbfinaldritter ebenfalls tin Maillefer und Barnabé Delarze U23- lin im Skiff eine Klasse für sich. Am Start des einen Finalplatz. Genau wie beim Weltcup Weltmeister.» Für Röösli bedeutet die Bron- heutigen Finals liess sie ihre Konkurrentin- in Belgrad vor drei Wochen war der Deut- zemedaille nach Silber im Skiff vor drei nen, darunter auch die österreichische sche Jason Osborne auch im Linzer Final Wochen in Belgrad schon der zweite Podest- Lokalmatadorin Magdalena Lobnig, ziehen nicht zu schlagen. Jedoch kämpfte sich platz an zwei Weltcupstarts. und rollte das Feld in gewohnter Manier von Michael Schmid bis auf 2,90 Sekunden an hinten auf. Nach 650 Metern lag sie bereits ihn heran. «Ich habe in den vergangenen Frédérique Rol/Patricia Merz verpassen auf dem zweiten Zwischenrang. Kurz vor Wochen intensiv an der Laktatverträglich- Podest um zwei Hundertstelsekunden der 1000-Meter-Marke erhöhte die amtie- keit unter hoher Intensität gearbeitet», sagte Im hochkarätigen Final des Leichtgewichts- rende Weltmeisterin die Schlagzahl. Bald er direkt nach dem Rennen. «Ich bin wieder doppelzweiers vermochten sich einzig die war es um die führende Lobnig geschehen. einen Schritt weiter.» Im hochkarätig besetz- Italienerinnen bald mal leicht abzusetzen. 500 Meter vor dem Ziel lag Jeannine Gme- ten Final wurde der zweite Schweizer Fina- Die restlichen Boote u.a. auch Frédérique lin bereits 2,18 Sekunden vor der Österrei- list, Fiorin Rüedi, Sechster. Rol/Patricia Merz und die rumänischen cherin. Den Vorsprung baute sie bis ins Ziel Weltmeisterinnen kämpften Bug an Bug bis sogar noch auf 3,41 Sekunden aus. «Ein Bronzemedaille für Roman Röösli und zur Ziellinie. Genau die Rumäninnen waren gelungenes Rennen», freute sich Jeannine Nico Stahlberg es dann aber, die ihren Bug zwei Hunderts- Gmelin am Siegersteg. «Jedes Finalrennen Um 50 Hundertstelsekunden konnten telsekunden vor Rol/Merz über die Ziellinie gibt mehr Rennroutine.» Beim dritten Welt- Röösli/Stahlberg die zum Schluss stark auf- schoben und sich hinter den Niederlanden cup auf dem Luzerner Rotsee (13.−15. Juli) kommenden Neuseeländer auf Distanz hal- den letzten Podestplatz sicherten. Mit der wird Jeannine Gmelin weiterhin im speziell ten und sich hinter den Booten aus Gross- heutigen Leistung platzierten sich Rol/Merz markierten Shirt der Führenden in der Welt- britannien und Deutschland den dritten mitten in der Weltelite mit minimalstem cupwertung antreten. «Ich freue mich auf Rang sichern. «Natürlich sahen wir die Zeitverlust. Sie zeigen, dass sie auf dem die Heimatmosphäre.» Neuseeländer in unseren Augenwinkeln richtigen Weg sind und der Aufbau stimmt.

12 | Swiss Rowing 4 | 18 Weltcup II Linz

Der fünfte Schlussrang war es für die Frauen haften 7. Rang am Weltcup I in Belgrad. Für ihrem Sieg im B-Final die richtige Reaktion. im Doppelzweier der offenen Kategorie mit beide war es die erste Finalqualifikation auf Die beiden setzten sich vom Start weg an die Valérie Rosset und Pascale Walker. In einem Stufe Weltcup. Spitze, vermochten den Rhythmus und das Final, in dem das neuseeländische Sieger- Tempo hoch zu halten, kämpften Bord an boot das Feld von ganz hinten aufrollte, Versöhnlicher Abschluss im Leicht- Bord gegen die hartnäckigen Dänen und konnten die beiden nicht in die Medaillen- gewichtsdoppelzweier verteidigten ihre Spitzenposition mit einem vergabe eingreifen. Indessen ist die Qualifi- Nachdem Julian Müller und Andri Struzina Vorsprung von 16 Hundertstels bis über die kation für den A-Final eine deutliche Steige- den A-Final wegen eines rudertechnischen Ziellinie. Dieser Sieg bedeutet insgesamt der rung gegenüber dem B-Final und gesamt- Malheurs verpasst hatten, zeigten sie mit 7. Rang beim Weltcup. Jolanda van de Graaf

Stark dabei und Klassierung auf Platz 2 für LGW-Skiffier Michael Schmid. Podestplatz 3 für Roman Röösli und Nico Stahlberg im Doppelzweier.

Resultate (Rennen mit Federica Cesarini/Valentina Rodini (ITA) Röösli/Nico Stahlberg (SUI) 6:14,49. Schweizer Beteiligung) 6:54,10. 2. Ilse Paulis/Marieke Keijser Zweier-ohne. Final C. 1. Martyn O’Leary/ (NED) 6:55,63. 3. Gianina-Elena Beleaga/ Charles Rogerson (NZL) 6:33,85. Ferner: 4. Frauen. Ionela-Livia Cozmiuc (ROU) 6:57,02. Mario Gyr/Paul Jacquot (SUI) 6 :42,07. Einer. Final A. 1. Jeannine Gmelin (SUI) 4. Patricia Merz/Fédérique Rol (SUI) Leichtgewichte. Einer. Final A. 1. Jason 7:19,52. 2. Magdalena Lobnig (AUT) 7:22,93. 6:57,04. Osborne (GER) 6:52,41. 2. Michael 3. Fie Udby Erichsen (DEN) 7:23,08. Männer. Schmid (SUI) 6:55,31. 3. Martino Goretti Doppelzweier. Final A. 1. Olivia Loe/Broo- Einer. Final D. 1. Markus Kessler (SUI) (ITA) 6:55,68. Ferner: 6. Fiorin Rüedi ke Donoghue (NZL) 6:52,30. Ferner: 5. 7:00,15. (SUI) 7:15,26. Pascale Walker/Valérie Rosset (SUI) Doppelzweier. Final A. 1. Jack Beaumont/ Leichtgewichte. Doppelzweier. Final B. 7:03,54. Angus Groom (GBR) 6:11,24. 2. Lars Har- 1. Julian Müller/Andri Struzina (SUI) Leichtgewichte. Doppelzweier Final A. 1. tig/Timo Piontek (GER) 6:13,71. 3. Roman 6:24,86.

Hohe Wellen schlagen!

Wir verlegen, redigieren, gestalten, preprinten und printen nicht nur «Swiss Rowing»! Alle Ihre Kommunikationslösungen auf den gebracht: – Publikationen – Geschäftsberichte – Publireportagen – Broschüren/ Kommunikation. Verlag. Redaktion. Mediaplanung. Prepress. Prospekte Rosenstrasse 14. Postfach 94. 2562 Port. – Inserate Telefon 032 385 17 91. Fax 032 385 17 92. [email protected]. www.publiprint.ch. – Web

Swiss Rowing 4 | 18 | 13 U23-WM Poznan

Drei Finalrangierungen für SRV

888 Ruderinnen und Ruderer aus Meakin im Leichtgewichts-Skiff aber die in den letzten Jahren 55 Nationen hatten für die 22 Dis - (Rang 5), des leichten Doppezwei- «üblichen» Medaillengewinne ziplinen der auf dem Maltasee in ers Eline Rol/Lara Eichenberger konnten nicht erreicht werden. Poznan ausgetragenen U23-Welt- (Rang 6) und des Doppelvierers Eben keine Selbstverständlich- meisterschaften angemeldet. Die Linus Copes, Morton Schubert, keit, wenn man die starke und Schweizer Vertretung setzte sich Dominic Condrau und Scott Bär- kompetitve Konkurrenz und die aus acht Booten zusammen. Mit locher (ebenfalls Platz 6) waren stetigen Zusatzanstrengungen vie- Dominic Condrau, Linus Copes und Valentin Huehn − in Abwesenheit des in den USA drei Finalteilnahmen von Sofia starke Leistungen zu verzeichnen, ler Nationalverbände analysiert. studierenden Mitstreiters Andrin Gulich − können sich über den mit 15'000 Franken dotierten Sporthilfe-Nachwuchs-Preis 2017 in der Teamwertung freuen. Fotos: Markus Lüönd Markus Fotos:

Sofia Meakin sorgte mit Rang 5 für das beste SRV-Resultat (BLW1x). Platz 6 für Lara Eichenberger/Eline Rol im leichten Doppelzweier.

Über die ganze Woche herrschte ein mehr sich Sofia in dem Medaillenrängen aufhalten, Jona) und Scott Bärlocher (RC Baden) und oder wenig starker Seiten-/Gegenwind und musste diesem Effort aber auf der zweiten war eine äusserst positive Überraschung. Die am letzten Finaltag drehte er auf starken Streckenhälfte Tribut zollen, kämpfte weiter vier Schweizer konnten die ersten 1000 m im Mitwind. Die Verhältnisse nun plötzlich und konnte sich gerade noch auf dem 5 Pulk um Rang 2 bis 5 absolut mithalten und ganz anders, worauf sich die jungen Rude- Rang − gleichzeitig das beste Schweizer verloren erst dann den Anschluss. Die 4 rinnen und Ruderer nur gerade beim «Pre Resultat an dieser WM − ins Ziel retten. Ruderer waren zufrieden mit der WM, vor Padding» am frühen Morgen und beim Ein- Aufgrund der Resultate in den Vorrennen allem mit dem grandiosen Halbfinalrennen. rudern einstellen konnten. Die Verhältnisse durfte der leichte Doppelzweier mit Eline waren schwierig aber über alle Bahnen fair. Rol (SN Genève) und Lara Eichenberger B-Finals Dank dem Mitwind wurden 4 neue U-23- (RC Zürich) durchaus mit Medaillenchancen Fabienne Schweizer (SC Luzern) und Andrea Weltbestzeiten aufgestellt. So wurde der rechnen. Aber wie das halt ist bei einem Fürholz (RC Zürich) erreichten mit dem amerikanische Achter in 5:22 Minuten ge- A-Final, es wird noch einmal eine Schippe 6. Rang den 12. Schlussrang von 21 ge- stoppt, was nur gerade 4 Sekunden über der darauf gelegt. Lara und Eline erwischten ein starteten Booten. Diese Leistung entspricht Weltbestzeit des Deutschland-Achters, nota- Weltbestzeit-Rennen, die Medaillen-Boote dem momentanen Potential der erst seit bene 2017 auf der gleichen Strecke erzielt. aus Italien, Deutschland und England dem WM-Trainingslager intensiv mitein- Weitere 4 Achter blieben unter 5:30 Minu- schenkten sich vom Start weg nichts und ander trainierenden Ruderinnen. ten. Dieses letzte Rennen dieser U23-WM liefen im besagten Mitwind zur Höchstform Jan Schäuble (SC Stansstad), im ersten ist sinnbildlich für die enorme Leistungs- auf. Lara und Eline versuchten vehement im U-23-Jahr und nach einer wegen gesund- dichte, welche jedes Jahr weiter zunimmt. schnellen Feld zu bleiben, was aber je länger heitlicher Probleme durchzogenen letzten Unter diesen Vorzeichen sind die Leistungen das Rennen dauerte immer schwieriger wur- Saison, konnte seine alte Leistungsstärke der Schweizer Mannschaft einzustufen. de. Vor allem für Eline Rol als letztjährige wieder voll abrufen. Trotz der schwierigen Medaillengewinnerin an der U19-WM ist Verhältnisse erreichte Jan als Dritter den A-Finals die Erfahrung, schon jetzt in der wie bei ausgezeichneten 9. Gesamtrang von 28 Ge- Nur schon die Tatsache, dass Sofia Meakin den Männern stark umkämpfen Bootsklasse starteten. Jan ärgerte sich darüber, dass er (CA Vésenaz) im leichten Fraueneiner mit einen Finalplatz erreicht zu haben, von die ominöse 7-Minuten-Marke um 1,3 Se- den 6 besten Ruderinnen um die Medaillen grosser Bedeutung. kunden verpasste. mitfahren konnte, ist eine herausragende Der Finaleinzug des schweren Männer- Dass der Fokus bei den Leichtgewichten Leistung und umso höher einzustufen, als Doppelvierers mit Linus Copes (RC Thal- bereits in der U-23-Kategorie auf dem dass sie erst seit 2 Wochen im Einer so richtig wil), Morton Schubert (Grasshopper Club Doppelzweier liegt zeigt sich nur schon unterwegs ist. Bis zur Streckenhälfte konnte Zürich), Dominic Condrau (RC Rapperswil- daran, dass 23 Boote gemeldet waren und

14 | Swiss Rowing 4 | 18 U23-WM Poznan

enge Entscheidungen resultierten. Gewiss werden sie diese WM zusammen mit den Auf den ersten Blick, und mit Blick auf das war die Enttäuschung für Pascal Ryser (RC Trainern analysieren. letzte halbe Dutzend Weltmeisterschaften, Thalwil) und Matthias Fernandez (SC Zug) wo es immer zu mindestens einem Medail- gross, dass ihnen an dieser WM kein Ren- C-Finals lengewinn gereicht hatte, erscheint diese nen gelang, so wie sie sich das aus dem Nachdem bereits am Vortag die beiden WM als nicht erfolgreich. Wie zu Beginn erfolgreichen letzten Jahr gewohnt waren. In Skiffiers Ella von der Schulenburg (SC Küs- gesagt wird das Niveau immer besser, auch ihrem B-Final hielten sich die beiden nacht) und Valentin Huehn (CA Vésenaz) grosse Rudernationen, wie z.B. Australien, Schweizer einigermassen schadlos, zumindest ihre C-Finalrennen erfolgreich gestalten mussten unten durch. Wenn wir unsere was der Zeitabstand betrifft. Mit dem 11. konnten mit einem Sieg von Ella und da- Hausaufgaben weiterhin so konsequent Gesamtrang klassierten sie sich noch in der mit 13. Gesamtrang von 20 gestarteten machen, wird der Erfolg in Form von Medail- ersten Hälfte. Um eine wichtige Erfahrung Ruderinnen bzw. dem 2 Rang und dem 14. len zurückkehren. reicher was ihre ruderische Zukunft betrifft Gesamtrang von 28 Startenden für Valentin. Markus Lüönd/Jürg Trittibach

Scott Bärlocher, Dominic Condrau, Morton Schubert und Schlagmann Als Dritter des B-Finales klassierte sich Leichtgewichtsskiffier Jan Linus Copes zogen in den Doppevierer-Endlauf ein und wurden 6. Schäuble als Gesamtneunter (unter 28 Gestarteten)

DAS NEUE MODUL SYSTEM VON DI-BI in 3 Schritten zu deinem individuellen Einteiler

Wähle die Farbe der Hose 1 schwarz oder navy

FÜR DEIN TZ FÜR DEIN LOG ATZ LOGO PLA O Design des PL 2 Oberteils festlegen

Deine Wunschmenge 3 geht in die Produktion

DEINE VORTEILE IM ÜBERBLICK günstige Konditionen

schnelle Lieferzeit

CLUBNAME keine Mindestabnahme

TZ FÜR DEIN LOG PLA O agon-sports GmbH [email protected] +41 44 586 85 87

Swiss Rowing 4 | 18 | 15 J unioren-WM Racice

Weltmeistertitel für Schweizer Juniorinnen-Doppelvierer

Célia Dupré, Emma Kovacs, Lisa Lötscher und Jana Nussbaumer haben am Finaltag der Junioren- Weltmeisterschaft im tschechi- schen Racice nach einem phäno- menalen Endspurt den Weltmeis- tertitel im Juniorinnen-Doppel- vierer gewonnen. Vier Schweizer Boote traten am Sonntagmorgen Fotos: Detlev Seyb/SWISS ROWING Seyb/SWISS Detlev Fotos: zu den B-Finals an. Dabei wurden die Ränge 8, 9, 9 und 12 erzielt.

Célia Dupré, Emma Kovacs, Lisa Lötscher und Jana Nussbaumer haben am Finaltag der Junioren-Weltmeisterschaft im tschechischen Racice nach einem phänomenalen Endspurt den Weltmeistertitel im Juniorinnen-Dop- pelvierer gewonnen. Kein anderes Boot war im Endspurt des Doppelvierer-Finalrennens auch nur annä- hernd so schnell unterwegs wie der Schweizer Doppelvierer mit Célia Dupré (CA Vésenaz), Emma Kovacs (CA Vevey), Lisa Lötscher (SC Luzern) und Jana Nussbaumer (SC Zug). Im Ziel konnten die vier Ruderinnen Jana Nussbaumer, Lisa Lötscher, Emma Kovacs und Célia Dupré sind stolze Juniorinnen-Weltmeisterinnen. zunächst gar nicht glauben, dass sie gewon- nen hatten. Der Start gelang den Schwei- schlag zusammen, bis die Schweizerinnen gerudert wurde, haben die Juniorinnen die zerinnen nach eigenen Aussagen nicht nach das deutsche Boot eingeholt und sogleich richtige Antwort gefunden. Das war ein Wunsch, dennoch lag das Schweizer Boot überholt hatten. 83 Hundertstelsekunden grossartiger Schlusssprint.» schon nach 500 Metern an dritter Stelle und betrug der Vorsprung für das Schweizer Boot hatte den Kontakt zu den führenden Booten im Ziel. «Wir haben einfach gewusst, dass Vier Schweizer Boote in den B-Finals aus Tschechien und Deutschland. Nachdem wir sprinten mussten und haben alles Die Goldmedaille des Juniorinnen-Doppel- der zweite Streckenabschnitt wesentlich gegeben», meinte die frisch gekürte Juniorin- vierers überstrahlt das Schweizer Ergebnis. besser gelang als im Halbfinal, lag das nen-Weltmeisterin Lisa Lötscher. Bugfrau Vier weitere Boote beendeten die Junioren- Schweizer Boot bei Streckenhälfte noch im- Jana Nussbaumer meinte ergänzend: «Viel- WM mit Platzierungsrennen in den B-Finals. mer auf dem dritten Platz mit einer Boots- leicht haben wir den Dämpfer vom gestri- Dabei wurden die folgenden Ergebnisse länge Rückstand auf die mittlerweile füh- gen Halbfinal gebraucht, um heute ein er- zielt: Der Vierer ohne Steuerfrau mit renden Deutschen. Auf dem dritten Stre- solches Rennen zeigen zu können.» Margaux Oural (FW RC Morges), Nina ckenviertel waren es dann die Holländerin- Nach der Bronzemedaille an der Junioren- Libal (Lausanne-Sports Aviron), Salome nen, die stark aufholten und zu den Schwei- WM im Vorjahr und der Silbermedaille an Ulrich (SC Luzern) und Katharina Ebert zerinnen und den Europameisterinnen aus der Junioren-EM von Ende Mai in Gravelines (Basler RC) wurde Zweiter und ist damit im Tschechien aufschlossen. Im Wissen um die (F) hat der Juniorinnen-Doppelvierer nun achten Schlussrang klassiert. Je einen 9. Endspurtstärke des Schweizer Bootes durfte nach dem ganz grossen Titel gegriffen und Schlussrang gab es nach dritten Rängen im man also auf den Schlussteil gespannt sein. mit einem eindrücklichen Rennen die grosse B-Final für Skiffier Eric von Bodungen (SC Die Schweizerinnen zogen als Erste den Wettkampfreife gezeigt. Nationaltrainerin Biel) sowie den Doppelvierer mit Felician Schlussspurt an. 10 Meter Vorsprung hatte Anne-Marie Howald war nach dem Titel- Bossart, Kai Schätzle, Maurin Lange (alle RC das deutsche Boot mittlerweile herausgeru- gewinn sehr erleichtert: «Nach dem gestrigen Reuss Luzern) und Tim Roth (GC Zürich). dert, doch dieser schmolz mit jedem Ruder- Halbfinal, der für mich nicht befriedigend Auf dem 12. Rang ging die Regatta für den

16 | Swiss Rowing 4 | 18 J unioren-WM Racice

Vierer ohne Steuermann mit Patrick Brun- Luzern) und Tobias Fürholz (GC Zürich) zu erfüllte die Schweizer Junioren-Delegation ner (SC Sempach), Emanuel Poncioni (RC Ende.Mit vier Booten in den Top 10, einem in Racice die Zielsetzungen von SWISS Blauweiss Basel), Angel Sidler (RC Reuss Finalplatz und einem Medaillengewinn ROWING vollauf. Christian Stofer

Der JW4- wurde als Zweiter im B-Final in der Schlusswertung Achter. Platz 9 in der Gesamtwertung resultierte für den Männer-Doppelvierer.

9. Schlussrang für Eric von Bodungen im Männer-Einer. Der Vierer-ohne der Männer reihte sich in der Endabrechnung auf Rang 12 ein.

EM-Titelverteidigung geglückt! Wir gratulieren Michael Schmid, Europameister 2018.

«Mit Strath halte ich meine Fitness auf Kurs»

www.bio-strath.com

Strath_Rudern_188x133_2018_RZ.indd 1 14.08.18 11:24

Swiss Rowing 4 | 18 | 17 C oupe de la Jeunesse

6 Medaillen in Cork errungen

Das Schweizer Team war am Matthew Wang beeindruckte mit zwei Die Schweizer Mannschaft fiel insgesamt Coupe de la Jeunesse im irischen Goldmedaillen durch offensiv gefahrene Rennen auf und Cork mit je drei Medaillenerfolgen Als zweimaliger Tagessieger konnte sich Mat- erzielte fast durchwegs Finalplatzierungen. (3-mal Gold und 3-mal Silber) thew Wang (RC Thalwil) feiern lassen. Er Mit zwei vierten Plätzen verpasste der Dop- am Samstag und Sonntag sehr dominierte die Skiffkonkurrenz der Junioren pelzweier mit Raphaël Ahumada (SC Zug) erfolgreich und erfüllte die Ver- deutlich und durfte sich sowohl am Samstag und Eliott Sefaranga (Lausanne-Sports Avi- bandszielsetzungen vollauf. Die als auch am Sonntag als Sieger feiern lassen. ron) das Podest nur knapp. Ebenfalls zwei Schweizer Mannschaften gefielen Der Zweite der diesjährigen Schweizermeis- vierte Plätze gab es für Katharina Ebert und insbesondere durch die offensiv terschaft bestätigte damit seine ausgezeichne- Meret Renold (Basler Ruder-Club) im Zwei- gefahrenen Rennen. te Form- und Leistungsentwicklung und ver- er ohne Steuerfrau. Gleiches gilt für den mochte die Trainingsleistungen in den Wett- Zweier-ohne mit den GC-Ruderern Robin SWISS ROWING war am Coupe de la Jeu- kampf umzusetzen. Die Goldmedaillen sind Dreher und Gian-Luca Pierallini, welche mit nesse in Cork mit 7 Booten am Start. Erst- der verdiente Lohn. Ebenfalls einen Tagessieg den Rängen vier und fünf sowie kleinstem mals nahmen 14 Nationen am Coupe de la erreichte der Doppelvierer mit Mariella Zeitrückstand auf die Medaillenplätze ganz Jeunesse teil, was die wachsende Popularität Tonascia (RC Rapperswil-Jona), Julia Andrist nahe am Medaillenerfolg waren. Der Dop- dieser Einladungsregatta unterstreicht. Der (Basler RC), Thalia Ahumada (FW RC Mor- pelvierer mit Damien Kirchhofer (FW RC dänische Ruderverband gab in Cork sein ges) und Chiara Cantoni (CC Lugano) am Morges), Luca Fayd’herbe (SC Küsnacht), Debut. Die Regatta war am ersten Wett- Samstag dank seiner offensiven Fahrweise. Andrin Bossart (RC Reuss Luzern) und Ko- kampftag von starkem Wind beeinträchtigt. Am Sonntag bestätigte die Mannschaft ihre nan Pazzaia (Basler RC) steigerte sich vom Nachdem die Vorläufe bei sehr herausfor- Leistung mit dem Gewinn der Silbermedaille Samstag auf Sonntag. Im Vorlauf verpasste dernden Bedingungen über die Bühne gin- knapp hinter dem Boot aus Frankreich. So die Crew den Final nur hauchdünn und wur- gen, frischte der Wind am Nachmittag noch auch im Doppelzweier. In dieser Konkurrenz de letztlich auf dem zwölften Rang platziert. mehr auf und führte zu unruderbaren Ver- brillierten mit Alina Berset (SC Sursee) und Ersatzruderer Giulio Maurer (SC Küsnacht) hältnissen. Letztlich musste die Regatta abge- Seraina Fürholz (RC Zürich) auch die beiden rundete die ausgezeichnete Schweizer Bilanz brochen werden und für einige Events bedeu- Schweizerinnen. Seraina Fürholz rückte für mit einem überlegenen Sieg im Rennen tete dies, dass die Medaillen aufgrund der die erkrankte Anne-Sophie Leunig (SC Küs- der Ersatzleute auf. Die Gesamtwertungen Vorlaufzeiten vergeben wurden. Der zweite nacht) erst am Ende des Vorbereitungs-Trai- wurden von den Teams aus Grossbritannien Wettkampftag konnte dann regulär über die ningslagers in den Doppelzweier nach. In (Gesamtwertung und Junioren-Trophäe) so- Bühne gebracht werden mit Vorläufen am kürzester Zeit brachten Berset/Fürholz das wie Frankreich (Juniorinnen-Trophäe) ge- Sonntagmorgen und den Finalrennen über Boot in Schwung und vermochten an beiden wonnen. (Alle Resultate unter: http://cou- die Mittagszeit. Tagen je Silber im Doppelzweier zu gewinnen. pe2018.ie/results/) Christian Stofer Fotos: Adi Schmid Adi Fotos:

An beiden Wettkampftagen erwies sich der Je 1-mal Gold und Silber resultierte für den Im Doppelzweier vermochten Alina Berset und Thalwiler Matthew Wang als stärkster Skiffier JW4x (Mariella Tonascia, Julia Andrist, Seraina Fürholz an beiden Wettkampftagen und schloss beide Male als Tagessieger ab. Thalia Ahumada und Chiara Cantoni). jeweils die Silbermedaille einzuheimsen.

18 | Swiss Rowing 4 | 18 Schweizermeisterschaften Nationaler Grosskampftage des Rudersports auf dem Rotsee Foto: Bernhard Marbach Bernhard Foto:

559 Boote kämpften am ersten Achtersieger heissen Grasshopper Club und Julian Müller nicht verhindern konn- Juliwochenende auf dem Luzerner Zürich und See-Club Zug ten, dass diesmal keine Medaille drinlag. Rotsee um insgesamt 27 Meister- Der Grasshopper Club Zürich wiederholte Frédérique Rol gewann wie in den beiden titel. Der nationale Saisonhöhe- − mit dem Brüdertrio Alois, Emile und letzten Jahren zusammen mit Adeline Sey- punkt sah erneut (fast) alle Marius Merkt und den Kaderruderern Jos- doux für die Lausanner Farben Gold im Akteure heimischer Provenienz hua Meyer und Morton Schubert − den Frauen-Doppelzweier. Pascale Walker ging am Start ... und sei es auch in un - Vorjahreserfolg im Männer-Achter. Die im Doppelvierer mit den Kolleginnen vom gewohnten Funktionen (wie z.B. Stadtrivalen vom Seeclub und von Belvoir Ruderclub Zürich an den Start, und nahm Patricia Merz als Steuerfrau). In folgten auf den Plätzen. Wachtablösung die Goldmedaille mit. Jürg Trittibach der Gesamtwertung «Meilleur Club hingegen bei den Frauen, wo der See-Club Suisse» schwang der See-Club Zug, dem See-Club Luzern nachfolgend, Clubwertungen Zug erneut obenaus. Die Junioren- obenausschwang. Patricia Merz liess dabei Gesamtwertung Meilleur Club Suisse: 1. wertung der Kategorien U15/U17 für einmal die Skulls beiseite und nahm See-Club Zug, 48 Punkte. 2. Grasshopper «Vive la relève de l'aviron» si- die Steuerseile erfolgreich zur Hand. Der Club Zürich, 35 Punkte. 3. Ruderclub Thal- cherte sich der Seeclub Biel. Ruderclub Zürich querte das Ziel auf wil, 34 Punkte. 4. Ruderclub Reuss Luzern, Platz 2. 30 Punkte. 5. See-Club Luzern und Società Skiff-Titel gingen nach Sempach Canottieri Ceresio, je 26 Punkte. 7. Club Roman Röösli und Valérie Rosset sicherten Weitere SRV-Kadermitglieder im Einsatz Aviron Vésenaz, 23 Punkte. 8. Basler Ruder- dem Seeclub Sempach jeweils den prestige- Im Lausanner Doppelvierer nahm Barnabé Club, 20 Punkte. 9. Club Canottieri Lugano, trächtigen Titel im Einer. Wie im Vorjahr Delarze Platz, und partizipierte zum wieder- 18 Punkte. 10. Société Nautique Genève, 17 vermochte Röösli Nico Stahlberg vom holten Mal am Titelgewinn in dieser Boots- Punkte. 40 Clubs klassiert. Ruderclub Kreuzlingen in Schach zu halten. klasse. Zugs Matthias Fernandez setzte sich Gesamtwertung «Vive la relève de l'aviron Valérie Rosset, im vergangenen Jahr noch nebst dem leichten Skiff auch in der offenen Suisse» (bester Club U15 und U17): 1. Dritte, holte sich den Titel in Abwesenheit Doppelzweier-Konkurrenz zusammen mit Seeclub Biel, 36 Punkte. 2. See-Club Luzern von Jeannine Gmelin, die sich gleichzeitig Andri Struzina durch. Leichtgewicht Fiorin und Seeclub Sursee, je 32 Punkte. 4. Grass- in Henley den Princess Royal Challenge Rüedi hielt sich im Verbund mit Patrick hopper Club Zürich, Lausanne-Sports Sec- Cup sicherte. Bei den Leichtgewichten Joye (beide Grasshopper Club Zürich) im tion Aviron und Seeclub Stansstad, je 30 gewann Seriensiegerin Patricia Merz (See- Zweier-ohne der offenen Klasse schadlos. Punkte. 7. Club Aviron Vevey, 28 Punkte. 8. Club Zug) erneut unangefochten, und Michael Schmid fuhr nicht Einer, sondern Società Canottieri Ceresio und See-Club Clubkollege Matthias Fernandez gewann setzte sich in den Luzerner See-Club-Ach- Zug, je 26 Punkte. 10. Basler Ruder-Club deutlich die Männerkonkurrenz. ter, wo auch auch Rückkehrer Mario Gyr 20 Punkte. 31 Clubs klassiert.

Swiss Rowing 4 | 18 | 19 Ehrung / President's Cup

Im Gedenken an Urs Fankhauser

Im Rahmen der Schweizermei- und trug ein gerüttelt Mass dazu bei, dass die Urs zukommende Ehrerbietung. Somit sterschaften wurde in einer klei- die Rudersport-Infrastrukturen am Rotsee ist der Name und die damit einhergehende nen Feier des am 10. Januar 2018 rundum erneuert werden konnten. Auch Ausstrahlung des Rudersportförderers Urs im Alter von 74 Jahren verstorbe- Marianne Fankhauser ergriff das Wort und Fankhauser für alle Zeiten an den Gestaden nen Urs Fankhauser gedacht. bedankte sich in bewegenden Worten für des Göttersees verewigt. Jürg Trittibach

In der oberen Etage des anlässlich der LU- CERNE REGATTA jeweils als Ticket- Ausgabestelle dienenden, früher auch als «Reportage-Hüsli» genutzten Gebäudes im Rotsee-Zielbereich wurde der neu ein- Foto: Jürg Trittibach gerichtete Raum im Beisein seiner Frau Marianne und seines langjährigen Boots- partners Urs Bitterli seiner Bestimmung als Begegnungs- und Tagungsort unter dem Namen «Urs-Fankhauser-Lounge» überge- ben. Ruderzentrum-Stiftungsrats-Präsident René Fischer würdigte die vielfältigen Verdienste von Urs Fankhauser für den Schweizer Rudersport. Als ehemaliger Spitzenruderer und zweifacher Olympiateil- nehmer, als Rudersport-Funktionär, SRV- Ehrenmitglied und nicht zuletzt auch als verdienstvolles Vorstandsmitglied der Natur- arena Rotsee. Mit viel persönlichem Enga- gement, Hartnäckigkeit und Geschick en- gagierte sich Urs Fankhauser nach Kräften President's Cup 2018: Der See - club Zürich verteidigt den Pokal

Nach den Regatten von Schiffenen Im diesjährigen President’s Cup fanden Schlussklassement und Greifensee wurde der Presi- 33 Clubs (2017 waren es deren 35 Clubs) President's Cup dent's Cup 2018 abgeschlossen. Aufnahme in die Wertung. Der Sieger, der Wie im Vorjahr gewann der See- Seeclub Zürich, führte die Rangliste 1. Seeclub Zürich, 122 Punkte club Zürich und verwies die näch- bereits nach den Achter-Langstrecken- 2. Basler Ruder-Club und See-Club Zug sten Verfolger, die punktgleichen rennen an, die im Frühjahr zu Ende gin- 100 Punkte See-Club Zug und den Basler gen. 4. Belvoir Ruderclub Zürich, 88 Punkte Ruder-Club, auf die Plätze. Die Siegerehrung mit Check-Übergabe 5. Grasshopper Club Zürich, 85 Punkte wird wie gewohnt an der SRV-Delegier- 6. Ruderclub Thalwil, 81 Punkte Die Abschlussregatta des diesjährigen Pre- tenversammlung über die Bühne gehen. 7. Ruderclub Baden, 74 Punkte sident’s Cup konnte bei teilweise schwieri- Dieses Jahr wird der Anlass am 1. Dezem- 8. Ruderclub Blauweiss Basel, 46 Punkte gen Verhältnissen auf dem Greifensee er- ber 2018 − organisiert vom dieses Jahr das 9. Ruderclub Zürich, 43 Punkte folgreich zum Abschluss gebracht werden. 100-jährige Bestehen feiernden Ruderclub 10. Rowing Club Bern, 36 Punkte Der Seeclub Zürich konnte seinen Vor- Cham − stattfinden. 11. Seeclub Luzern, 31 Punkte jahressieg in der Wertung wiederholen. Hansruedi Schurter 12. Solothurner Ruderclub, 25 Punkte

20 | Swiss Rowing 4 | 18 THE WINNING DESIGN 2017 The Original ...always one stroke ahead ...Ouality hits Sarasota 2017 World Rowing Championships

Women 1x 2x 2- 4x 4- 8+ Men 1x 2x 2- 2+ 4x 4- 8+ 1 SUI NZL NZL NED AUS ROU 1 CZE NZL ITA HUN LTU AUS GER 2 GBR USA USA POL POL CAN 2 CUB POL CRO AUS GBR ITA USA 3 AUT AUS DEN GBR RUS NZL 3 GBR ITA NZL GER EST GBR ITA 4 IRL LTU GBR GER USA USA 4 CRO LTU FRA GBR NED NED NED 5 NED CHN ESP USA NED GBR 5 NZL NOR GBR ITA POL DEN ROU 6 CAN FRA GER AUS CHN NED 6 GER FRA SRB ESP NOR GER NZL

7 USA CZE ITA CHN GBR RUS 7 POL GBR ROU - NZL ESP GBR 8 NZL NED IRL UKR ITA CHN 8 SRB SUI CZE - GER CAN AUS 9 DEN ITA SRB FRA CAN - 9 SUI USA ESP - FRA FRA UKR 10 GER GER CHN - NZL - 10 RUS ROU BLR - RUS USA POL 11 ESP SWE MEX - ROU - 11 NED BUL USA - UKR AUT ESP 12 CZE GRE - - FRA - 12 DEN NED TUR - ITA NZL RSA

Adaptives PR1 W1x PR1 M1x PR2 Mi2x PR3 Mi2x PR3 Mi4+ 1 NOR AUS NED BRA GBR 2 ISR UKR UKR FRA USA 3 GER RUS POL GER ITA

= indiziert EMPACHER Boote

Women-LW 1x 2x 4x Men-LW 1x 2x 2- 4x 4- 8 x Gold 1 RSA ROU ITA 1 IRL FRA IRL FRA ITA 2 NED NZL AUS 2 NZL ITA ITA GBR RUS 6 x Silber 3 USA USA CHN 3 NOR CHN BRA GRE GER 4 SUI POL CAN 4 SUI POL GBR ITA CHN 11 x Bronze 5 SWE GBR GBR 5 GER BEL RUS JPN HUN 6 IRL DEN JPN 6 BRA GER USA SUI USA

7 MEX FRA USA 7 MEX CZE HUN GER - 8 ITA ITA VIE 8 SVK DEN MEX CHN - 9 POL GER THA 9 CRO UKR - CZE - 10 GER CHN - 10 USA GBR - AUT - 11 HKG GRE - 11 HUN ESP - HUN - 12 - RUS - 12 POL RSA - AUS -

Danke für Euer Vertrauen BOOTSWERFT EMPACHER GMBH • Rockenauer Straße 7 • D-69412 Eberbach a. N. Tel.: +49 /62 71 / 80 00-0 • Fax +49 /62 71/80 00-99 www.empacher.de • www.empacher.com [email protected] M BATEAUX • E E • EMPACHER ACHER SERVIC ACHER RIEM VIRONS • EMP SCULLS • EMP • EMPACHER A S • EMPACHER IEMEN • EM ER BATEAUX RACING SHELL EMPACHER R VICE • EMPACH • EMPACHER ER AVIRONS • MPACHER SER CHER RIEMEN MEN • EMPACH R AVIRONS • E CULLS • EMPA MPACHER RIE MPACHE • EMPACHER S ER SCULLS • E CING SHELLS LLS • EMPACH Swiss Rowing 4 | 18 | 21 MPACHER RA R RACING SHE EN • EMPACHE PACHER RIEM R egattawesen

Das neue Bojenkettensystem für die Sarnersee-Regatta

Zu den Aufgaben von Regattaorga- zudem die Sicherheit im Boot, da wir bei nisatoren gehört auch, dass vor 1000 Meter die Seilrollen wechseln müssen. Regattaort ein Bojenkettensystem Wie ist die Evaluation des Materials bzw.

zur Trennung der einzelnen Bah- Ralf Blase Foto: die Vergabe an die Lieferanten vor sich nen zur Verfügung steht. Und nach gegangen? ca. zwei Jahrzehnten muss man Bei der Evaluation und den nötigen Abklä- daran denken, die Infrastruktur rungen hat uns unser langjähriger Ressort- wieder auf Vordermann zu bringen. leiter Motorboote und gleichzeitig einer un- So geschehen auch an der Sarner- serer Hauptsponsoren, Jacques Chavanne, see-Regatta. Stark involviert in Chavanne Yacht & Bootswerft in Malters, die Evaluation und die Projektum- als Fachspezialist stark unterstützt. setzung war der Auskunft geben- Welche Unternehmen sind dabei zum de Manfred Wallimann, Ressort- Handkuss gekommen? leiter Streckenbau. Die Bestellung wie auch die Lieferung wur- de über die Chavanne Yacht & Bootsweft Was gab den Anlass, für die Sarner- abgewickelt. see-Regatta in diesem Jahr ein neues Welche Eigenschaften muss das Kabel- Die Bojen müssen nach einer gewissen Bojensystem zu installieren? material aufweisen? Systematik an die Kabel befestigt werden Das alte Streckenmaterial ist in die Jahre In erster Linie muss die Zugfestigkeit und können. Nach welchen Vorgaben hat der gekommen und ist mit den Styroporbojen die Dauerhaftigkeit der Längsseile genügend Hersteller gearbeitet? auch nicht mehr zeitgemäss. Mit den mehr- gross sein. Ebenfalls relevant ist das Gewicht. Gemäss unseren Vorgaben wurden die Seile mals reparierten Seilen war das Risiko einer Je leichter, desto einfacher ist das Handling konfektioniert. Die Bojeneinteilung ent- Panne (Seilbruch) resp. eines Rennunter- bei der Montage respektive Demontage. spricht grösstenteils den offiziellen FISA- bruchs von Jahr zu Jahr gestiegen und im Durch das geringere Gewicht erhöht sich Reglementen, angepasst auf unsere Sarner- Sinne einer reibungslosen Durchführung see-Regatta. der Regatta zu gross. Wo hat die Projektorganisation von der Für wie viele Einsätze bzw. mit welcher Planung bis zur Umsetzung gelegen? Lebensdauer rechnet man mit der neuen Auf Seiten der Organisatorenclubs. Infrastruktur? Welche Manpower wird für die jeweilige Foto: Stöh Grünig Stöh Foto: Wir rechnen mit ca. 25 Jahren. Installation und den Wiederabbau benötigt? Es handelt sich beim neuen System nicht • Montage der Streckenseile inkl. Bojen: ca. um das (klassische) Albano-System. 12 Personen; Welches sind Sarner Eigenheiten? • Montage Startvorrichtung: ca. 7 Personen; Wir haben traditionsgemäss ein Halbalba- • Einstellungen, Finisharbeiten: ca. 3−6 Per no-System und sind national die einzige sonen; 2000-m-Regatta mit 8 Bahnen. • Demontage der gesamten Installation. Auf Wie viele Meter Kabel und welche dem Wasser (Strecke, Startflosse, Segel- Anzahl Bojen sind im System enthalten? bojen-Warm-up und der Absperrung des Für die 8 Bahnen verlegen wir ca. 11'000 Seerosenfeldes im Zielbereich): ca. 14 Per- Meter Stahlseile mit ca. 650 Bojen. sonen. Interview: Jürg Trittibach

Auch die Austragung 2018 erneut zu einem durchschlagenden Erfolg. und selbst in Europa. Prächtiges Wetter, ein der Sarnersee-Regatta war Bei einer Beteiligung von 1500 Booten aus grosser Zuschauerzuspruch und damit ein- einmal mehr ein voller Erfolg der Schweiz, Deutschland, Grossbritannien, hergehend eine tolle Atmosphäre unter- Frankreich und Italien wurden 226 Rennen stützten die rührigen Organisatoren bei der Die 34. Auflage der Ruderregatta Sarnersee durchgeführt. Damit ist die Regatta auf dem Durchführung des Traditionsanlasses. Und − gemeinsam organisiert vom Seeclub Stans- idealen Voralpenwasser des Sarnersees (wei- nicht zuletzt: das neue Halbalbano-System stad und dem Ruderclub Sarnen − wurde terhin) die grösste Regatta in der Schweiz bestand seine Bewährungsprobe bestens.

22 | Swiss Rowing 4 | 18 FISU Games Bronze für den GC-Vierer-ohne

In Shanghai wurden von der FISU die Studie- renden-Weltmeisterschaften ausgetragen. Der Vierer-ohne des Grasshopper-Club in der Besetzung Alois Merkt, Emile Merkt, Jacob Blankenberger und Marius Merkt, auch amtierende Schweizer Meister im Vie- rer-ohne, gewann in der entsprechenden Bootsklasse die Bronzemedaille. Schneller als die vier Zürcher waren lediglich die Boote aus Grossbritannien und Italien. Für den Frau- en-Vierer-ohne mit Pauline Delacroix (CA Vésenaz), Kirstin Minas (Belvoir RC Zürich), Adeline Seydoux (Lausanne-Sports Aviron) und Katharina Brenig (Belvoir RC Zürich) resultierte der vierte Platz im A-Final. Die restlichen Schweizer Boote mussten in die B-Finals und klassierten sich wie folgt: der LW2x mit Seraina Rodewald/Kristin Mosler wurde 10., der LM1x Justin Schaller wurde 12. und der M2x mit Andreas Heiniger/ Raphael Eichenberger wurde 8. Jürg Trittibach

Mit frischer Luft schlafen und erholt trainieren

Viren, Bakterien und Allergene belasten unser Wohlbefinden. Feinstaub, Ozon und flüchtige Kohlenwasserstoffe (VOCs) schädigen unsere Gesundheit. Der AL-KO PURE Air Cleaner entkeimt die Raumluft und vernichtet Schadstoffe. Am Tag finden Sie die volle Konzentration und nachts den wohlverdienten Schlaf.

www.klimahandel.ag

Swiss Rowing 4 | 18 | 23 Leistungssport

Armadacup zum Letzten!

Am 27. Oktober 2018 findet der 32. deshalb erwartet das OK auch dieses Jahr und Sandbänke ins 9 km entfernte Ziel Armadacup auf dem Wohlensee statt. Das namhafte Athletinnen und Athleten, die um ansteuert. Format des Armadacups ist seit seiner Ent- Preisgeld und Ehre rudern werden. Zum Zeichen des Dankes gibt es im stehung einmalig: Wir laden aber auch alle anderen Spitzen- Abschluss des diesjährigen Armadacups ein • Skiffrennen über 9 km Distanz auf dem ruderinnen und Spitzernruderer sowie die kleines Abschlussfest. Ruderinnen und Wohlensee und der Aare bei Bern, in wun- übrigen Regattaruderinnen und Regattaru- Ruderer, die den Armadacup rudern, kön- derbarer Landschaft; derer zu diesem letzten Stelldichein vor den nen vergünstig an diesem Event teilnehmen • Massenstart aller Teilnehmerinnen und Toren der Stadt Bern ein. Lasst euch von der (Anmeldung gleichzeitig wie Anmeldung Teilnehmer; speziellen Stimmung hinreissen, wenn 500 zum Rennen). Alle übrigen Gäste können • die Elite der Ruderszene vereint im glei- Ruder beim Start gleichzeitig ins fast immer sich direkt via unsere Homepage zum Fest chen Rennen mit Junioren/-innen sowie ruhige Wasser des Wohlensees tauchen und einschreiben. Auf bald in Bern. ambitionierten Breitensportlern/-innen. die Armada der Skiffs den Weg um Kurven Thomas von Burg, OK-Präsident

Top-Athleten und Top-Athletinnen aus aller Welt haben in den vergangenen Jahren die einmalige Ambiente dieses Rennens genos- sen und mit Kurven, Sandbänken, Seegras und Gegnern und Gegnerinnen gekämpft.

Nun kommt es in einigen Wochen wohl zur Marbach Bernhard Foto: letzten Austragung des legendären Rennens auf dem Wohlensee. Trotzdem oder gerade

Unsere Neuen aus dem eigenen Nachwuchs.

24 | Swiss Rowing 4 | 18 Leistungssport BaselHead 2018 und die Jagd nach einem neuen Streckenrekord

Am 17. November 2018 findet be- Das Achter-Langstreckerennen unter dem wie auch den Junioren auf den guten zwei- reits die 9. Achterregatta Basel- Titel «Mirabaud Classic» führt über 6,4 km ten Rang. Head auf dem Rhein mitten in Basel mit einer anspruchsvollen 180-Grad-Wende statt. Mit über 130 gemeldeten nach Streckenhälfte. Die Rennstrecke führt Auftakt mit «Sprint des Rois» Booten für die Langstrecke und entlang der Altstadt-Kulisse und unter drei Das «Warm-up» erfolgt mit der Sprintwer- die Sprintwertung gehört der Brücken hindurch und verwandelt den tung über 350 Meter. Den Siegerinnen und Anlass zu den grössten Achterre- Rhein mitten in Basel zu einer Sportarena Siegern winkt das Privileg, im Folgejahr im gatten des Rudersports. Der Welt- mit 5000 bis 10000 Zuschauerinnen und Grand-Hotel Les Trois Rois unmittelbar an meister und Weltrekordhalter aus Zuschauer. Dem Deutschland-Achter wird der Regattastrecke nächtigen zu dürfen. In Deutschland setzte im Vorjahr mit als Vorjahressieger und Streckenrekordhal- diesem Jahr dürfen der Deutschland-Achter einer Zeit von 18:41,45 für die 6,4 ter (18:41,45) die Ehre zukommen, dass als Sieger der Männer-Springwertung und Kilometer «Mirabaud Classic» ei- Verfolgungsrennen zu eröffnen, gefolgt von das junge Frauen-Team Savoie Aviron im ne neue Bestmarke, welche es in den weiteren Mannschaften aus zehn Natio- Nobelhotel einchecken. diesem Jahr zu unterbieten gilt. nen. Die Boote von SWISS ROWING Der Anlass wird von den fünf Clubs im Das Anmeldefenster ist geöffnet. ruderten 2017 sowohl bei den Juniorinnen Dreiländereck Frankreich, Deutschland und Schweiz organisiert. Die Organisatoren hof- fen auf ein starkes Teilnehmerfeld und Spit- zenmannschaften aus der Schweiz, welche einen Kategoriensieg oder Sprintsieg für die Schweiz heraus rudern. Der letzte Schweizer Triumph konnte 2015 mit einem Doppel- sieg der beiden Männerachter des Schweize- rischen Ruderverbandes in der offenen Kategorie gefeiert werden. Für SWISS ROWING resultierten im Vorjahr je einen zweiten Platz bei den U19-Männern (im Anmeldung und Auskünfte unter www. Vordergrund) und den U19 Frauen. baselhead.org Sabine Horvath

«Row and have a good time» = Bilac 2018 Samstag, 15. September 2018 / Samedi, 15 septembre 2018

Variante 1 – Seestrecke Neuenburg–Biel 30 km (bei guten Wind-/Wasserverhältnissen) Variante 1 – route maritime Neuchâtel–Bienne 30 km (avec de bonnes conditions de vent et de l'eau)

Variante 2 – Rund um den Bielersee 32 km (bei schlechten Wind-/Wasserverhältnissen auf dem Neuenburgersee, aber akzeptablen Verhältnissen auf dem Bielersee)

Variante 2 – Autour du lac de Bienne 32 km (dans le cas de mauvaises conditions de vent et de l'eau sur lac de Neuchâtel, mais des conditions acceptables sur le lac de Bienne)

Variante 3 – Flussstrecke Solothurn–Büren–Solothurn auf der Aare 36 km (bei schlechten Wind-/Wasserverhältnissen auf Neuenburger- und Bielersee) Variante 3 – Route de la rivière Soleure–Büren–Soleure sur l'Aar 36 km (en cas de mauvaises conditions de vent et d'eau sur le lac de Neuchâtel et le lac de Bienne)

Website (www.bilac.ch) mit allen Informationen, für Anmeldungen, Rollsitzbörse / site internet (www.bilac.ch) avec toutes les informations, pour inscriptions, bourse pour sièges roulants.

Swiss Rowing 4 | 18 | 25 Aviron Romand

Zoom sur les divers championnats

Championnats suisses d'Aviron – Exploits en série des rameurs romands

Du 6 au 8 juillet, les Championnats suisses

se sont déroulés sur le Rotsee par un temps Photo: Trachsler Stéphane splendide. Une fois de plus, ce lac mythique a fait honneur à son appellation de « Götter- see ». 559 embarcations ont concouru pour gagner 27 titres de champion suisse, soit pour 81 places sur le podium. Les rameuses et rameurs romand(e)s se sont distingué(e)s en s'adjugeant 5 titres et 15 podiums lors des courses de Championnat suisse qui regroupent les catégories élite hommes et femmes, poids légers hommes et femmes et junior(e)s M19, toutes les courses se dis- putant sur 2000 m (Ndlr : Les autres catégo- ries faisant partie du Critérium national). Sont entrés dans le « hall of fame »: En double-scull femmes, le podium a été intégralement romand (d.g.à.d.: Nadia Negm, Eline Rol, LSA : 2 x or, 1 x argent, 1 x bronze Frédérique Rol, Adeline Seydoux, Pauline Delacroix et Sofia Meakin).

Are you ready? Print!

Ihr zuverlässiger Partner PRINT für Drucksachen – www.hertigprint.ch Offset- und Digitaldruck

26 | Swiss Rowing 4 | 18 Aviron Romand

CA Vésenaz : 2 x or, 2 x bronze Dans la catégorie M 4x, le Lausanne-Sports années, on se rend compte qu’il y a beaucoup SN Genève : 1 x or, 2 x argent Aviron a réussi à devenir champion suisse de 4x, chez les séniors mais également dans CA Vevey : 1 x argent, 1 x bronze pour la 9e fois consécutive depuis 2010. toutes les autres catégories d’âge. » CA Nyon : 1 x bronze L'entraîneur lausannois Arnaud Bertsch Est-ce que la relève du M 4x est assurée pour SA Fribourg : 1 x bronze explique cette domination ainsi : « Le succès les prochaines années ? Arnaud répond : « On Les rameurs romands ayant remporté le titre du Lausanne-Sports Aviron en M 4x aux espère continuer à pouvoir faire ce bateau de champion suisse lors de l’édition 2018 Championnats suisses depuis 2010 tient à dans les années futures en utilisant nos meil- sont : plusieurs facteurs: Le plus important est sans leurs rameurs et en donnant l’opportunité • Frédéric Hanselmann/Augustin Maillefer/ doute que de nombreux rameurs du club ont à de jeunes rameurs de faire partie de Barnabé Delarze/Romain Loup (Lausanne- ramé au niveau international au fil des l’équipage ». Sports Aviron) en M4x années, généralement dans des bateaux d’avi- Au classement du « meilleur club suisse », le • Samuel Breckenridge/Alessandro Pozzo ron de couple, et que ces mêmes rameurs ont See-Club Zug figure en 1ère position, le meil- (SN Genève) en LM2- une année ou l’autre pris part à la course du leur club romand étant le CA Vésenaz qui • Frédérique Rol/Adeline Seydoux (Lau- M 4x des Championnats suisses. En fait, ce pointe en 7e position, suivi par la SN Genève sanne-Sports Aviron) en W2x ne sont pas toujours les mêmes quatre (10e), le CA Vevey (11e) et le Lausanne- • Pauline Delacroix/Catherine Ador (CA rameurs qui ont gagné cette course toutes ces Sports Aviron (12e). Nombre de clubs en- Vésenaz) en W2- années durant, mais environ huit rameurs du gagés : 40. • Célia Dupré/Diane Marchal/Audrey Jaqué- club se sont relayés dans les équipages de ce Le challenge « Vive la relève de l'Aviron rioz/Chloé Oederlin (CA Vésenaz) en bateau vainqueurs. Une autre raison tient au Suisse » (qui récompense le meilleur club for- JW4x fait qu’on rame plus généralement en couple mateur) a été remporté pour la première fois Dans la catégorie double-scull femmes, les qu’en pointe au Lausanne-Sports Aviron. par le Seeclub Biel ; le meilleur club romand rameuses romandes ont fait main basse sur Finalement, le 4x est un bateau qu’on affec- est le Lausanne-Sports Aviron (5e rang) l’intégralité du podium puisque le Lausanne- tionne particulièrement, et si on compte devant le CA Vevey (7e), le CA Vésenaz (11e) Sports Aviron a gagné la course devant la SN les bateaux du club qui ont été médaillés et le FRC Morges (12e). Nombre de clubs Genève et le CA Vésenaz. Autre point fort: aux Championnats suisses ces 15 dernières engagés : 31. Max Schaer

November 17, 2018

MEN WOMEN 6.4

Swiss Rowing 4 | 18 | 27 Aviron Romand

Coupe du monde de Linz- Trois semaines plus tard, ces mêmes athlètes Ottensheim (A) et de ont répété leur performance lors de la finale Lucerne – une Lausannoise de Coupe du monde à Lucerne. Cette fois-ci, dans le coup Frédérique Rol et Patricia Merz sont montées sur le podium en se classant troisièmes. Jean- Lors de la deuxième manche de la Coupe du nine Gmelin, quant à elle, a récidivé son Photo: Jürg Trittibach monde de Linz le 24 juin, la Lausannoise exploit en remportant la course en W1x. Elle Frédérique Rol associée à la Zougoise Patricia a en outre gagné pour la première fois le clas- Merz s’est classée 4e à seulement deux cen- sement général de Coupe du monde en W1x. tièmes de seconde du podium. Ce bateau Lors de ces deux étapes de Coupe du monde, étant l’unique catégorie en poids légers aux Roman Röösli (SC Sempach) et Nico Stahl- Jeux olympiques, le niveau des concurrentes berg (RC Kreuzlingen) sont rentrés avec la est très élevé et homogène car il n'y a que médaille de bronze autour du cou. deux sièges à pourvoir par nation. La course Barnabé Delarze a pu revenir à la compéti- de skiff féminin a été dominée par Jeannine tion après une pause forcée et s’est qualifié Gmelin. pour la finale en skiff à Lucerne. Max Schaer Frédérique Rol (Lausanne-Sports Aviron).

Championnats du monde M23 2017 en M4x, a pris le 2e rang de la finale C de trouver ses repères dans la catégorie supé- – L'avenir leur appartient en BM1x. Pour Valentin, il s'agissait surtout rieure. Max Schaer

C'est à Poznan en Pologne que les Cham- pionnats du monde M23 ont eu lieu du 25 au 29 juillet 2018. Près de 900 athlètes en provenance de 55 nations se sont battus pour les médailles. Six des huit bateaux suisses engagés se sont qualifiés pour les demi-finales. En finale A, le BM4x composé de Scott Baerlocher (RC Baden), Dominic

Condrau (RC Rapperswil-Jona), Morton ROWING Seyb/SWISS Detlev Photo: Schubert (GC Zurich) et Linus Copes (RC Thalwil) s'est classé sixième. Eline Rol (SN Genève), associée à Lara Eichenberger (RC Zurich) s'est également classée 6e en BLW2x, Sofia Meakin (CA Vésenaz) s'est emparé de la 5e place en BLW1x. Valentin Huehn (CA Vésenaz), champion du monde M19 en Valentin Huehn plein d'ambitions.

34e Coupe de la Jeunesse – Zurich) médaille d'argent en Juniores 2x. Thalia Ahumada (FRC La Coupe de la Jeunesse est une compéti- Morges) sur la plus haute tion internationale d'aviron regroupant 14 marche du podium nations, elle a été fondée en 1985 et est

ouverte aux rameurs qui ont 18 ans ou Schmid Adi Photo: Du 25 au 27 juillet, la 34e édition de la moins à la fin de l'année civile et qui ne par- Coupe de la Jeunesse a eu lieu à Cork, au ticipent pas aux Championnats du monde. sud de l'Irlande. Thalia Ahumada associée De nombreux pays utilisent cette régate à Mariella Tonascia (RC Rapperswil-Jona), pour permettre à des athlètes de profiter Julia Andrist (Basler RC) et Chiara Cantoni d’une première expérience internationale. (CC Lugano) a remporté la victoire en Max Schaer Juniores 4x. A noter que Thalia n'a que quinze ans. Les autres médaillé(e)s suisses ont été Matthew Wang (RC Thalwil), médaille d'or en Juniors 1x, ainsi que Alina Berset (SC Sursee) et Seraina Fürholz (RC Les Juniores 4x au top.

28 | Swiss Rowing 4 | 18 Aviron Romand

77e Championnats d'Europe Vaudoise, visiblement comblée par ce po- SWISS ROWING avait fixé comme objec- – Les Suisses brillants dium, au journal 20 minutes. tif cinq bateaux dans le top 10 dont deux L'autre Romand en lice, Barnabé Delarze places en finale A et le gain d’une médaille. Dans le cadre des premiers Championnats (Lausanne-Sports Aviron), s'est classé 5e en Elle conclut ces championnats avec quatre européens pluri sports regroupant sept disci- M2x en compagnie de Nico Stahlberg (RC médailles et sept top 10 à la quatrième place plines (athlétisme, aviron, cyclisme, golf, Kreuzlingen). Ce rang peut être considéré des nations. Certes, des équipes étaient gymnastique, natation et triathlon), les comme positifs, étant donné les circons- absentes mais ces résultats sont très encoura- Championnats d’Europe d’aviron se sont tances, c'était la première participation inter- geants et permettent de voir l’avenir avec déroulés à Glasgow sur le bassin du Strath- nationale de cette paire. En début de saison, optimisme. Max Schaer clyde Country Park. La délégation helvétique a parfaitement su gérer la pression puisque ses athlètes ont remporté quatre médailles. Dans la catégorie skiff poids légers, Michael Schmid (SC Luzern) a conservé son titre européen. Toujours en skiff, la championne du monde en titre Jeannine Gmelin (RC Uster) a remporté le titre en reléguant sa dau- phine à 1,47 secondes et conserve ainsi son

invincibilité. Cette moisson a été complétée ROWING Seyb/SWISS Detlev Photo: par le bronze de Roman Röösli (SC Sem- pach) en skiff et celui de la paire composée de Patricia Merz (SC Zug) et de Frédérique Rol (Lausanne-Sports Aviron), en deux de couple poids légers. « En franchissant la ligne, nous ne savions pas si nous avions la médaille ou non, nous avons dû attendre les temps. Le processus qui doit nous mener aux JO de Tokyo est sur la bonne voie » a déclaré la Barnabé Delarze et Nico Stahlberg en plein effoert.

Championnats du monde Juniors – deux Romandes au sommet

Le 12 août à Racice en Tchéquie, le JW4x composé de Célia Dupré (CA Vésenaz), Emma Kovacs (CA Vevey), Lisa Lötscher (SC Luzern) et Jana Nussbaumer (SC Zug) a

remporté le titre mondial avec une avance de ROWING Seyb/SWISS Detlev Photo: 83 centièmes de secondes après un emballage final époustouflant. C'est la consécration suprême pour le quatre de couple juniores après la médaille d'argent lors des Cham- pionnats d'Europe Juniors fin mai 2018, de plus, trois de ces quatre rameuses avaient conquis la médaille de bronze l’an dernier. Quatre autres bateaux suisses ont disputé les finales B. Le JW4- avec Margaux Oural (FRC Morges) et Nina Libal (Lausanne- Sports Aviron) a terminé deuxième ce qui correspond au 8e rang final. Max Schaer

Les rameuses du JW4x jubilent sur le podium (d.g.à.d.: Jana Nussbaumer, Lisa Lötscher, Emma Kovacs et Célia Dupré).

Swiss Rowing 4 | 18 | 29 Aviron Romand

Brèves

Journées découvertes pour baladeurs

Neuf des 15 sorties prévues cette année ont déjà été menées à bien. L'enthousiasme de tous les participants n'a pas diminué. Le 30 juin, le Club d'Aviron Vallée de Joux CAVJ a été le club hôte. Voici les impressions de son président Ismaël Florès : « La journée des baladeurs au CAVJ est une très belle initia- tive pour mieux connaître les différents plans d'eau de chaque club. Le CAVJ est encore un tout jeune Club (créé en 2010) qui, malgré sa taille, a pu accueillir 12 personnes en yolettes. Cette démarche est aussi une manière de présenter une autre image de l'aviron : les loisirs ! La compétition est la vitrine d'une nation et donne un écho média- tique de taille mais la plupart des pratiquants rament parce qu'ils aiment tout simplement Ismaël Florès avec la tenue et les couleurs du CAVJ. ce sport au-delà des performances sportives. Ces journées découvertes sont alors une au milieu. Les trois bateaux sont partis vers club aux championnats locaux. Nous espé- manière de parler autrement de ce beau sport Le Pont, ont longé les falaises puis sont reve- rons développer une filière compétition dans avec des valeurs de partage, solidarité, plaisir, nus par la berge côté club dans des condi- quelques années avec de jeunes nouveaux découverte... ». tions parfaites : lac d'huile et soleil ! ». membres qui viennent de démarrer mais la Quant à l'itinéraire parcouru, Ismaël ra- Ismaël continue : « Sur tous les membres du concurrence est rude avec les nombreuses conte : « Sur les trois yolettes , l'une s'est lan- club, la majorité sont baladeurs. Nous ne autres associations sportives locales » (v. aussi cée dans un tour du lac, une autre dans un sommes actuellement que deux compétiteurs l'article paru dans le Swiss Rowing 3/18). presque « tour du lac » et la dernière a coupé ‹ occasionnels › pour montrer les couleurs du Max Schaer

Le Lausanne-Sports Aviron bichonne la relève

Pour la rentrée 2018, le Lausanne-Sports Aviron propose une formation sportive Photo: Arnaud Bertsch Arnaud Photo: multisports aux jeunes filles et garçons de la région lausannoise, nés entre 2007 et 2008. Il s’agit d’une formation sportive multisports alliant la découverte de l’aviron et la pratique d’autres activités sportives (basket, uni- hockey, frisbee, athlétisme, foot, etc.). Cette activité commencera le 3 septembre, et elle durera tout au long de l’année scolaire 2018−2019 hors vacances scolaires à raison de deux séances hebdomadaires. Tarif : 300.– CHF pour l’année. Conditions : savoir nager et aimer faire du sport. Source: http://www.lsaviron.ch/ Les jeunes benjamins du Lausanne-Sports Aviron s'apprêtent à affronter le Léman.

30 | Swiss Rowing 4 | 18 Aviron Romand

Régate de Schiffenen (17 juin 2018)

Est-ce un bienfait collatéral de la RöstiCup ? Photo: CA Vevey Toujours est-il que la participation à la régate de Schiffenen, organisée par le CA Vevey, s'étoffe et franchit allégrement le Rösti- graben, avec notamment la présence des clubs de Bienne, Zoug, Thoune, Interlaken, Soleure, Berne ... Pas de problème pour gérer cette augmentation de participation sur l'eau, les arbitres sont rompus à l'exercice. Par contre, les organisateurs doivent disci- pliner les rameurs dans le parc à bateaux et au parkin ... (V. les résultats sur www. swissrowing.ch/ Resultate Nationale Regatta Schiffenen vom 17. Juni 2018.) Max Pfister Max Pfister scrute les courses sur le lac de Schiffenen.

46e Tour du Léman à l'Aviron – dans quatre semaines

Jusqu'à ce jour, 21 équipes, soit 105 rameurs en provenance d'Allemagne, d'Australie, de France, des Pays-Bas, du Royaume-Uni, Lehmann Pierre Photo: de Suède et de Suisse se sont inscrits pour le prochain Tour du Léman à l'Aviron qui aura lieu les 28, 29 et 30 septembre. Trois équipes sont entièrement féminines ; 39 par- ticipants s'élanceront pour la première fois alors que Matthias Decker y participera pour la 35e fois (!). Le plus jeune a 17 ans et le plus âgé, 70 ans. Thorsten Jonischkeit va tenter de gagner son 12e TLA en autant de participations. Max Schaer Thorsten Jonischkeit (deuxième de gauche à droite).

Une Montreusienne nouveau juge-arbitre

En préambule des Championnats suisses 2018, Lilia Blanc (CN Montreux) et Sabine Damer (RC Belvoir Zurich et RC Rap- perswil-Jona) ont réussi leurs examens de licence de juge-arbitre national. Ainsi elles ont déjà pu œuvrer durant le week-end des Championnats. En outre, c’est la première fois que les clubs de Montreux et Rapperswil-Jona disposent chacun d’un(e) juge-arbitre parmi leurs membres et soutiennent ainsi les régates. Nous félicitons chaleureusement Lilia et Sabine et leur souhaitons plein succès et beaucoup de plaisir dans leur nouvelle fonction. Sabine Damer et Lilia Blanc (à droite) ont passé leur baptême du feu en tant qu'arbitres aux Source: www.swissrowing.ch Championnats suisses.

Swiss Rowing 4 | 18 | 31 Canottaggio Ticinese

Rotsee dorato per il canottaggio ticinese

Credo − se la memoria non mi tradisce − sumere: 3 medaglie d’oro, altrettante d’ar- nostri giovani dal profilo dell’impegno e che l’edizione 2018 dei campionati nazio- gento e 4 di bronzo, senza dimenticare gli della costanza. Il positivo risultato com- nali sia da considerare la più «redditizia» eccellenti risultati dei nostri master, un plessivo è in frutto dell’ottimo lavoro svol- per il movimento remiero cantonticinese settore che anche alle nostre latitudine to in questi ultimi anni dalle singole socie- in fatto di risultati e, conseguentemente di assume vieppiù una notevole importanza tà, coronato da due selezioni per i mondia- medaglie. Un bottino che così si può rias- non foss’altro che per l’esempio dato ai li juniori (Olivia Negrinotti e Nimue

Il podio del doppio femminile U19. Al centro, L’armo del CC Lugano, medaglia di bronzo nel 4 Il 4 di coppia U19 femminile del CC Lugano, me- con la maglia verde della SC Ceresio, da di coppia U19 maschile: da sinistra: Matteo Pagna- daglia di bronzo. Da sinistra: Fatimah Fernandez, sinistra Nimue Orlandini e Olivia Negrinotti. menta, Elia Bucci, Giulio Bosco, Lorenzo Colombo. Emma Dressler, Emma Zocchi e Chiara Cantoni.

Aurelio Comandini (SC Ceresio), medaglia Luis Schulte (SC Ceresio), a destra, medaglia Il podio del doppio U17 maschile. Al centro, da d’argento nel singolo pesi leggeri. d’oro nel singolo U17 affiancato dal Andrin Bos- sinistra, con la maglia verde della SC Ceresio: sart del RC Reuss Lucerna, secondo classificato. Matteo Veronese e Luis Schulte.

Il podio del singolo U17 femminile. Da sinistra: La mista CC Lugano/SC Locarno/SCCM, Il doppio del CC Lugano, medaglia d’argento Aurelia-Maxima Katharina Janzen (RC medaglia di bronzo nel 4 di coppia femminile nella categoria U15 femminile. Da sinistra: Wohlensee), medaglia d’argento, Alina Berset U17. Da sinistra: Taina Krattiger, Siria Rivera, Giorgia Pagnamenta, Vittoria Calabrese. (SC Sursee), oro, Siria Rivera (SCCM), bronzo. Alice Mossi, Melanie Jaumin.

32 | Swiss Rowing 4 | 18 C anottaggio Ticinese

Orlandini) una e per la Coppa della gio- Olivia Negrinotti e Nimue Orlandini, sul del Club Canottieri Lugano e nel quattro ventù (Chiara Cantoni). Unico rammari- gradino più alto del doppio U19. L’armo di coppia misto comprendente le citate co, la mancata selezione (non per colpe della Ceresio non ha lasciato scampo alle atlete e completato da Lina Kühn del RC sue) di Filippo Ammirati per i campionati avversarie: SC Lucerna, staccato di quasi Erlenbach e Sandra Linsenmaier del Reuss europei e mondiali U23. Il luganese, pur 3” e Vésenaz (+11”), guidato da Célia Lucerna. Come detto, il già lusinghiero avendo superato i vari test imposti dalla Dupré, componente del «quattro» nazio- bottino dei ticinesi è completato da tutta Federazione, ha pagato lo scotto di una nale. Per restare alle gare valide per il titolo, una serie di podi nel settore master, grazie delle tante situazioni poco chiare all’inter- da sottolineare la medaglia di bronzo otte- a Marco Briganti, Sergey Sokolov, Fabio no dello staff tecnico nazionale. Osiamo nuta dal quattro maschile e femminile e Aldeghi e Marco Gravina del Club Canot- sperare che il giovane possa presto superare dell’otto maschile del Club Canottieri tieri Lugano, Daina Matise Schubiger e la delusione per essere pronto per affronta- Lugano nella categoria U19. Entusiasman- Romano Schubiger (Ceresio) e Rocco re nuove sfide nella prossima stagione che te la gara della specialità regina del canot- Bevilacqua (SCCM). si preannuncia molto importante per il suo taggio: basti pensare che il bronzo è stato Americo Bottani

La mista CC Lugano/RC Erlenbach/Reuss Lucer- L’otto U19 maschile del CC Lugano, medaglia di bronzo. Da sinistra: Lorenzo Peci, Noor na, medaglia d’argento nel 4 di coppia U15 fem- El Sangedy, Alessandro Cravioglio, Diego Cammarota, Sacha Casso, tim. Indira Krattiger, minile. Da sinistra: Sandra Linsenmaier, Giorgia Vojislav Kurcubic, Andreas Metzdorf, Ivan Sokolov. Pagnamenta, Lina Kühn, Vittoria Calabrese. futuro sportivo. Non ne dubitiamo, cono- strappato dalla formazione di Paola Griz- Impressum scendo le sue doti di lottatore che l’hanno zetti per soli 7/100 a spese del Belvoir RC portato, in poco tempo, a farsi apprezzare Zurigo. Herausgeber ai piani alti federali. Nel singolo pesi leggeri, il ceresiano Aure- Schweizerischer Ruderverband, Sul Rotsee abbiamo visto i nostri equipaggi lio Comandini ha saputo interpretare www.swissrowing.ch lottare ad armi pari con la pur qualificata magnificamente la gara, lottando come un Redaktion concorrenza d’oltre Gottardo. Anzi, in leone lungo i 2000 metri del percorso. Ha Jürg Trittibach, SRV-Geschäftsstelle taluni casi, i nostri sono diventati un vero chiuso al secondo posto, preceduto unica- Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen e proprio spauracchio, fatto questo impen- mente dal grande favorito della vigilia, il Tel. 041 660 95 24, Mobile 079 635 23 31 sabile in passato. Anche la classifica per nazionale del SC Zugo, Matthias Fernan- [email protected] club parla chiaro. Dei 28 club coinvolti, al dez. 5° rango troviamo la Ceresio in coabita- Nella categoria U17, Luis Schulte non ha Gestaltung, PrePress, Inserateverwaltung zione con il SC Lucerna con punti 26, tradito le aspettative. Si è imposto sia nel Publiprint AG seguita dal Lugano all’8° rango con punti singolo con un comodo vantaggio sul Rosenstrasse 14, 2562 Port/Biel, 18. Per inciso al primo posto troviamo il lucernese Andrin Bossart, sia nel doppio Tel. 032 385 17 91, [email protected] sempre più sorprendente Zugo che di pun- con Matteo Veronese. Nel singolo femmi- Druck und Versand ti ne ha totalizzato 48. Ticinesi in evidenza nile, medaglia di bronzo per Siria Rivera anche nella speciale classifica del trofeo della SCCM. L’atleta della società malcan- Hertig + Co. AG Werkstrasse 34, 3250 Lyss riservato alle categorie U15 e U17 «Vive la tonese ha poi contribuito all’ottenimento relève de l’aviron Suisse», vinto dal SC della medaglia di bronzo anche nel quattro Abonnemente und Adressänderungen Bienne con punti 36. 9° rango per la Cere- di coppia misto completato da Taina Krat- SRV-Geschäftsstelle sio con 26 punti, 15° per Lugano con 15, tiger e Melanie Jaumin del Lugano e della Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen 24° per la Scuola canottaggio Caslano locarnese Alice Mossi. Tel. 041 660 95 24, [email protected] Malcantone con 8. Due le medaglie anche nella categoria Ma veniamo ai singoli. La palma dei U15, entrambe d’argento nel doppio con Redaktionsschluss Nr. 5/18 migliori, come nelle previsioni, spetta a Giorgia Pagnamenta e Vittoria Calabrese 9. Oktober 2018

Swiss Rowing 4 | 18 | 33 C anottaggio Ticinese

La scomparsa del caro Werner Syfrig

Ha lottato sino alla fine con tutte le (poche) Alcuni anni or sono ha dovuto sopportare forze rimastegli. Ma, alla fine, il caro Werner il dolore per la perdita della cara figlia, appe- non ce l’ha fatta. La morte ha avuto la meglio na trentenne. Un dolore che, sicuramente, sulla sua pur ferrea volontà. ha avuto un penso non indifferente sul suo Lo ricordo come una persona gentile, sem- stato di salute, già cagionevole. pre disponibile. Un vero e proprio gentle- La perdita del caro Werner rappresenta un man, amante del nostro sport, tanto che lo momento triste per la nostra società. Non scorso anno si è visto attribuire il premio per dimenticheremo facilmente la sua gentilez- il maggior numero di chilometri percorsi za, il suo sorriso come pure il grande attacca- (5277). Recentemente aveva acquistato una mento alla vita sociale del nostro sodalizio. nuova imbarcazione − uno Stämpfli di ulti- Cercheremo di fare tesoro dei suoi insegna- ma generazione − della quale aveva la massi- menti che ci ha lasciato. Sarebbe la forma ma cura. migliore per onorarlo. Ho avuto il piacere di conversare con lui in I funerali hanno avuto luogo giovedì 26 occasione delle mie abituali frequentazioni luglio nella chiesa parrocchiale di Camigno- domenicali al club durante le quale mi rac- lo, successivamente presso il Tempio crema- contava le sue peripezie sulla sua cagionevole torio del cimitero di Lugano. salute. Negli ultimi tempi non nascondeva Alla moglie, signora Jeannette Syfrig-Zahner, le difficoltà nel mettere in acqua lo scafo fisico, Werner partecipava ai corsi di aggior- le più sentite condoglianze da parte di tutto così come per riportarlo nell’hangar, proprio namento promossi dall’ex-campionessa mon- il movimento remiero cantonale e in parti- per la mancanza di forze. Pur debilitato nel diale zurighese, Pamela Weisshaupt. colare del «suo» CC Lugano. Americo Bottani

D Y N A M I C I N D O O R R O W E R SWIFT Racing Switzerland:

RP3 Dynamische Ruderergometer werden in Holland Mehr Boot für Ihr Budget! / Avoir plus pour moins d'argent? hergestellt. Entwickelt werden unsere Produkte mit den Top 5 Teams auf der Welt. Kennen Sie unsere Ausbildungsboote? Bootsklassen von 40–90 kg sind möglich. Einsetzbar im täglichen Trainingsbetrieb Viele Geräte stehen heute schon in den Clubs. oder in der Ausbildung. / Und es werden wöchentlich mehr! Connaissez-vous nos bateaux d’entraînement ? Des types de bateaux de 40 à 90 kg sont possibles. Peut être utilisé dans les opérations d'entraînement quotidiennes ou dans l'éducation.

Preise / Prix: Junior Skiff CHF 2'700.– (40/50/60 kg) /«Trainer» CHF 3'600.–

Les bateaux SWIFT pour les entraîneurs et des jeunes ! Neupreis: CHF 2‘850.– Unsere Angebote für Vereine: • Mietkauf zu günstigen Konditionen • Mehrjahres-Leasing möglich. • Wir können bei der Ergo-Finanzierung helfen • Gebrauchtgeräte verfügbar mit 2 Jahren Garantie • Kostenlose 2 Monatstests

Alle Boote sind ab Lager erhältlich. Möchten Sie eine Kontakt: Mobile 079 474 80 22 / Probefahrt? Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Mail [email protected] / Kontakt: Mobile 079 474 80 22 / Website www.rowing-in-europe.com/shop Mail [email protected] / Website www.swiftracing.ch

34 | Swiss Rowing 4 | 18 Wanderrudern Verbandswanderfahrt 2018

Die fünfte Wanderfahrt fand heuer zum liess das intensive Plaudern auf den Booten nem Dessert. Glücklich über das Erlebte zweiten Mal auf dem Vierwaldstättersee statt verstummen. Wollte man doch eine sichere konnte man in der Abendsonne das Zusam- und wurde von Teilnehmern aus 10 verschie- Umfahrung des grossen obeliskförmigen mensein geniessen und bis zu später Stunde denen Clubs absolviert. Die Gruppe aus 17 «Schillersteins» schaffen dessen kupferne im Garten plaudern. Am Sonntag wurde das Frauen und 9 Männern erwartete zahlreiche Buchstaben stets markant in der Sonne glän- Ruderprogramm für beide Gruppen in landschaftliche Schönheiten. Ob eine wie- zen. Nach der Pause bei der Station Treib/ umgekehrter Reihenfolge durchgeführt. Der derholte Mehrheit an weiblichen Teilneh- Seelisberg startete man noch eine grosse RC Küssnacht unterstützte diese abwechs- mern aus grösserem Interesse für das Kennen- Schleife, um später den Treffpunkt auf der lungsreiche Fahrt ebenfalls mit Booten und lernen neuer Landschaften resultiert oder der anderen Seeseite in Brunnen zu erreichen. einem Team. Nebst dem finanziellen Flexibilität mit teils unbekannten Personen Die zweite Gruppe, welche in Küssnacht los- Zuschuss des SRV ist die Durchführung der zu rudern, wurde noch nicht genauer analy- ruderte, fuhr über Weggis, Vitznau sowie Wanderfahrten auch von der Organisation siert. Die positive Stimmung und das gute Gersau und pausierte im Seerestaurant Lütze- verschiedener Clubs abhängig. Der grosse Teamwork in den Booten trug jedenfalls zu lau mit wunderschöner Aussicht. Transportaufwand dieses vielfältigen Wo- einem angenehmen Ablauf bei. Die Tour Nach der Mittagspause in Brunnen fuhren chenendes für Personen und Gepäck an die wurde von Renato Mauri vom RC Flüelen alle gemeinsam mit dem Kursschiff nach Sisi- unterschiedlichen Stationen wurde von bestens organisiert und von einigen Mitglie- kon, von wo aus am «Weg der Schweiz» bis Renato und seiner Frau Marianne in äusserst dern durch Begleitung der Ausfahrten sowie zur Tellsplatte gewandert wurde. Das bei professioneller Weise durchgeführt. An dieser der Wanderung freundlich unterstützt. hohen Temperaturen erreichte Restaurant am Stelle sei ein herzliches Dankeschön im Am Samstag ruderte ein Teil der Gruppe am See wurde ausgiebig zum Ausruhen und Namen aller Teilnehmer ausgesprochen. Urnersee von Flüelen aus in Richtung der Durstlöschen genutzt. Vom Land aus genoss Der prachtvolle Vierwaldstättersee, welcher Station Seelisberg, wo ein Zwischenstopp man die Sicht auf die stattfindende Segel- ein wenig an eine Fjord-Landschaft erinnert, vorgesehen war. Das anfangs ruhige Gewäs- regatta auf dem Urnersee, welche bei starkem hinterliess mit seinem Panorama, den histori- ser, welches die mächtigen Berge beeindru- Wind imposant wirkte. Die Hälfte der Grup- schen Schaufelraddampfern und buntem ckend in sich spiegelte, führte zu grosser pe war noch ambitioniert genug, um auch Treiben unvergessliche Eindrücke bei den Begeisterung unter den Ruderern. Die Fahrt den letzten Teil bis Flüelen zu Fuss zu absol- Teilnehmern. Während des Ruderns erklär- verlief entlang der steil abfallenden Felswän- vieren. Bei anderen war der Genussfaktor ten ortskundige Kollegen die vielen Berggip- de, welche durch unterschiedlichste Formati- inzwischen so gross, dass sie die gemütlichere fel, dessen Namen man sich halbwegs zu mer- onen die Fantasie anregte; es wurden Gesich- Variante wählten und mit dem Schiff ans ken versuchte. Wenn einige davon auch in ter, Hände und gar ein Pizzaofen erkannt. Endziel reisten. Nach dem Einchecken ins Vergessenheit geraten, so bleiben sicherlich al- Auf Höhe der Station Rütli kam plötzlich der Hotel erwartete alle im RC Flüelen ein köst- len die wunderschönen Bilder noch lange in bekannt starke Wind des Urnersees auf und liches Grill- und Salatbuffet, gefolgt von fei- Erinnerung. Gabriele Urdl (Seeclub Horgen)

Swiss Rowing 4 | 18 | 35 Winterzeit, ruhige Zeit, Zeit zum Kontrollieren und Überholen.

Genau der richtige Zeitpunkt: Nutzen Sie auch diesen Winter, um Reparaturen und Auffrischungen zu tätigen.

Wann haben Sie zuletzt Ihre Ruder kontrollieren lassen? Wie sehen Ihre Boote aus? Schäden am Boot, Grundreinigung oder Politur? Das Stämpfli-Team ist der richtige Ansprechpartner für Sie. Buchen Sie jetzt einen Termin fürs neue Jahr!

Stämpfli Racing Boats AG • Seestrasse 497 • 8038 Zürich • +41 44 482 99 44 www.staempfli-boats.ch • [email protected]

Fachgerecht im Haus

Unternehmungsleitung Top Team Sanitär Telefon 071 626 40 50 Stefan Wildhaber Thurgau-Zürich Mobil 079 300 57 41 eidg. dipl. Haustechnik-Inst. 8570 Weinfelden [email protected] Gallus Wildhaber Stv. 8570 Weinfelden [email protected] 36 | Swiss Rowing 4 | 18