Nr. 04/2013 27. Juni 2013 Amtliche Nachrichten und Informationen Zugestellt durch Post.at - An einen Haushalt in Gutau Gutauerstraße in Neustadt zum Teil abgerutscht!

Auf Grund der Starkregenereignisse wurden teilweise massive Inhalt: Straßenschäden verursacht. In der Nacht vom 2. auf den 3. Juni 2013 ist ein Teil der Gutau- Info WG Gutau...... 3 er Landesstraße vor der Zufahrt Dambachler abgerutscht. Die Straßenmeisterei unter Straßenmeister Dietmar Pölzl hat zügig eine Ausweiche gebaut. Der betroffene Grundbesitzer Ärztedienstplan...... 4 Hr. Karl Wittinghofer hat lösungsorientiert sein Grundstück für die Ausweiche bereitgestellt. Die Sanierung umfasst neben der Wiederherstellung der Straße Erfolg der HS Gutau...... 6 auch das Fassen des Hangwassers, sowie die Herstellung einer schadlosen Wasserableitung. Die Instandsetzung wird länger dauern, da der Hang austrocknen muss und ein geologisches Begegnungsfest...... 7 Gutachten erforderlich ist.

Danke an beide Herren für das engagierte Handeln! Konzerte in Färberhofstatt...... 8 Der Dank gilt auch Hrn. Gerhard Pühringer für sein richtiges Handeln und den alarmierten Feuerwehrkameraden für den nächtlichen Einsatz! Bürgermeisterseite

Liebe Gutauerinnen und Gutauer! Geschätzte Jugend!

Hochwasser in Österreich bewegt uns alle! Nur zu gut erinnern wir uns angesichts der Bilder in den Zeitungen und im Fernsehen über die Hochwas- sergebiete in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich an das Hochwasser 2002 im Einzugsgebiet der Aist. Menschenleben sind zu beklagen, Sachschaden an privatem sowie öffentlichen Gut lassen die Menschen wie- der zusammenrücken. Die Hilfsbereitschaft und Solidarität in Österreich gewinnt wieder die schon bekannte Stärke. Auch aus unserer Gemeinde haben sich die Feuerwehrkameraden, Privatpersonen und einige Asylwer- ber an der Hilfe beteiligt. Die Spendenfreudigkeit unserer GemeindebürgerInnen ist ja ohnehin bestens. Ich danke allen für ihre Hilfsbereitschaft! Zur Tagesordnung kann und darf man angesichts der Ereignisse nicht übergehen. Die Bundes- und die Lan- desregierungen arbeiten an neuen und zusätzlichen Lösungen für den Hochwasserschutz. Die Investiti- onen der letzen Jahre haben ihre positive Wirkung gezeigt. Die Natur weist aber die Grenzen auf. Wir müssen erkennen, dass es einen 100%-igen Hoch- wasserschutz nicht gibt. Dennoch gilt es die Möglichkeiten zu nützen. Die Region Aist ist diesmal mit einem „blauen Auge“ da- vongekommen. Im letzen Amtsblatt hat der Hochwas- serschutzverband Aist über sein Bürgerbeteiligungs- verfahren informiert. Wir Bürgermeister der Region freuen uns über jede Beteiligung der BewohnerInnen der Region. Sie können schon jetzt am Gemeindeamt Kleinräumige Schäden wurden besichtigt und können nun ihre Bereitschaft bekunden oder wichtige Hinweise, beim Katastrophenfonds eingereicht werden. die Ihnen aufgefallen sind, kundtun.

Stampfenbachtalstraße ist asphaltiert Es hat etwas gedauert, die Witterung und Genehmi- gungsverfahren haben die Asphaltierung verzögert.

Die Bankettarbeiten und das Versetzen einiger er- forderlichen Leitpflöcken bei Einlaufschächten usw. wurde von den Bauhofmitarbeitern der Gemeinden St. Leonhard b. , St. Oswald b. Freistadt und Gutau umgesetzt.

Nun dürfen sich alle Anrainer über eine schöne Straße und einen verkürzten Weg zur Arbeit freuen.

Seite 2 Amtsblatt Gutau - 04/2013 Stock Heil! Der obligate Gruß der Stockschützen wird nun wieder freudiger erschallen. Die Asphaltstockbahnen haben einen neuen Belag erhalten. Der beliebte Sport ist bei Jung und Alt ein wichtiger Teil der Freizeitgestaltung in unserer Gemeinde! Ebenfall wurde die elektrische Versorgung im Sportheim er- neuert.

Viele junge Menschen unserer Gemeinde schließen dieses Ar- beitsjahr mit der Reifeprüfung, dem Lehrabschluss oder einer anderen Ausbildung ab. Ich gratuliere allen sehr herzlich und wünsche viel Erfolg Die Union Gutau leistet einen Beitrag von € 8.000.- zum Projekt! für die Zukunft!

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen, erholsamen Sommer. Genießen Sie die Tage des Urlaubes und der Entspannung! Liebe Kinder! Schöne Ferien und viel Spass! Ihr Bgm. Josef Lindner Amtsstunden: So erreichen Sie Herrn Mo: 16 bis 18 Uhr, Mi: 9 bis 11 Uhr Tel: 07946 / 6255 - 20 Bgm. Josef Lindner: Do: 17 bis 18.30 Uhr Handy: 0664 / 61 55 944 und nach telefonischer Vereinbarung email: [email protected] Information der Wassergenossenschaft Gutau Sehr geehrte Wasserabnehmer! Schon am 5.6.2013 (Mittwoch) der Oö. Landesregierung abge- wurde im Pumpwerk Pesenberg stimmt und wir haben versucht Sie Bei der Hochwasserkatastrophe eine vollautomatische Entkei- mit Hilfe der jeweils persönlich an von Anfang Juni 2013 wurde mungsanlage in Betrieb genom- alle Haushalte verteilten Informa- auch die Trinkwasserversorgung men. Die Netzprobe vom 7.6.2013 tionsschreiben auf dem Laufenden der Wassergenossenschaft Gutau (Freitag) und jene vom 10.6.2013 zu halten. in Mitleidenschaft gezogen. Das (Montag) wiesen schon wieder Für alle entstandenen Unannehm- Einzugsgebiet unseres Brunnens Trinkwasserqualität auf, weshalb lichkeiten und Beeinträchtigungen im Aisttal wurde durch das Hoch- am 13.6.2013 (Donnerstag) – be- bitten wir an dieser Stelle noch wasser beeinträchtigt. Die Qualität stätigt durch ein Gutachten des In- einmal um Ihr Verständnis. Die unseres Trinkwassers konnte nicht stituts für Wasseraufbereitung und Wassergenossenschaft Gutau ist mehr gesichert garantiert werden. Abwasserreinigung der Linz AG stets bestrebt, die Trinkwasserver- Daher wurden am 4. Juni 2013 – Entwarnung gegeben werden sorgung für Gutau nachhaltig zu Informationsschreiben persönlich konnte. „Unser Leitungswasser sichern. an die Haushalte verteilt – mit der hat wieder Trinkwasserqualität Für Fragen steht Obmann Harald Information, dass die Trinkwas- und ist für alle Zwecke uneinge- Gutenthaler gerne unter der Te- serversorgung mittels Flaschen- schränkt nutzbar.“ Die Versor- lefonnummer 0664/8360910 zur wasser durch unsere Nahversorger gung mit Flaschenwasser wurde Verfügung. Informationen erhal- (Lagerhaus, Sparmarkt, Unimarkt) am 13.6.2013 eingestellt. Die Auf- ten Sie auch im Internet unter erfolgen wird. Die Analyse einer bereitung des Brunnenwassers mit www.ooewasser.at/gutau. Netzprobe vom 4.6.2013 (Diens- Chlorbleichlauge wird zur nach- tag), deren Ergebnis am 10.6.2013 haltigen Absicherung der Trink- vorlag, hat ergeben, dass die ergrif- wasserqualität noch einige Zeit fenen Maßnahmen richtig waren. aufrecht erhalten. Alle Handlungen Das Ergebnis zeigte erhöhte Werte und Aktivitäten wurden eng mit bei bakteriologischen Parametern. der Trinkwasseraufsicht am Amt Amtsblatt Gutau - 04/2013 Seite 3 Ärztedienstplan - 3. Quartal 2013 (Juli - September) Der Wochenenddienst gilt am jeweils angegebenen Wochenende von Samstag, 7.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. Der Feiertagsdienst gilt jeweils von 7.00 Uhr des angegebenen Tages bis 7.00 Uhr des darauf folgenden Tages. Juli Samstag, 17. August Montag, 30. September Dr. Lindner, Gutau Dr. Mittendorfer, St. Oswald Samstag, 06. Juli Sonntag, 18. August Dr. Lindner, Gutau Dr. Lindner, Gutau Nachtdienst- Sonntag 07. Juli Samstag, 24. August Dr. Lindner, Gutau OMR Dr. Czekal, Bereitschafts- Freitag, 12.Juli Sonntag, 25. August dienst Dr. Etzelstorfer, St. Oswald OMR Dr. Czekal, Lasberg Samstag, 13. Juli Freitag, 30. August Fixtagesmodell Dr. Mittendorfer, St. Oswald Dr. Etzelstorfer, St. Oswald Sonntag, 14. Juli Samstag, 31. August Dr. Etzlstorfer Jeden MO Dr. Mittendorfer, St. Oswald Dr. Mittendorfer, St. Oswald OMR Dr. Czekal Jeden DI Samstag, 20.Juli Dr. Etzelstorfer, St. Oswald Dr. Fischbacher Jeden MI Sonntag, 21. Juli September Dr. Lindner Jeden DO Dr. Etzelstorfer, St. Oswald Dr. Mittendorfer Jeden FR Sonntag, 01. September Montag, 22.Juli Dr. Mittendorfer, St. Oswald Dr. Mittendorfer, St. Oswald gilt von 14:00 Uhr bis 07:00 Uhr Samstag, 07. September Samstag, 27. Juli des nächsten Tages Dr. Etzelstorfer, St. Oswald Dr. Fischbacher, Sonntag, 08. September OMR Dr. Helmuth Czekal, Sonntag, 28. Juli Dr. Etzelstorfer, St. Oswald Lasberg, Tel.: 07947/7333 Dr. Fischbacher, Kefermarkt Montag, 09. September Dr. Daniela Fischbacher, Dr. Mittendorfer, St. Oswald Kefermarkt, Tel.: 07947/6205 August Samstag, 14. September Dr. Fischbacher, Kefermarkt Dr. Maria Lindner, Samstag, 03. August Sonntag, 15. September Gutau, OMR Dr. Czekal, Lasberg Dr. Fischbacher, Kefermarkt Tel. 07946/20520 Sonntag, 04. August Samstag, 21. September Handy 0699/19805200 OMR Dr. Czekal, Lasberg Dr. Lindner, Gutau Notordination bei Sonntagsdienst: Samstag, 10. August Sonntag, 22. September Zeitraum 9-11 Uhr Dr. Fischbacher, Kefermarkt Dr. Lindner, Gutau Dr. Roland Etzlstofer, Sonntag, 11. August Samstag 28. September St. Oswald, Dr. Fischbacher, Kefermarkt Dr. Etzelstorfer, St. Oswald Tel.: 07945/8101, Notordination Donnerstag, 15. August Sonntag, 29. September bei Sonntagsdienst: Dr. Mittendorfer, St. Oswald Dr. Etzelstorfer, St. Oswald Zeitraum 9-10 Uhr OÖVV Jugendticket Netz für Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge in OÖ um € 60,00 Alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrlinge haben ab 1. September 2013 die Möglichkeit zwischen dem Schüler-Ticket/Lehrlings-Ticket um € 19,60 und dem neuen Jugendticket-Netz um € 60,00 zu wählen. Kontakt: MobiTipp Perg – Die Nahverkehrsinfo Mühlviertel, Linzerstraße 2, 4320 Perg, Telefon +43 (07262) 53 8 53 www.perg.mobitipp.at email: offi[email protected]

Seite 4 Amtsblatt Gutau - 04/2013 Info Das Gemeindeamt und der Bauhof sind wegen Betriebsausflug am 29. und 30. August 2013 geschlossen. Das Altstoffsammelzentrum ist am Freitag, 30. August 2013 geschlossen und hat am Samstag, 01. September 2013 wieder normal für Sie geöffnet!

Führerschein weg - wir machen Sie wieder mobil! Info ASZ - Es wird ersucht, bei Abgabe Der Verein „Gute Fahrt“ bietet Freistadt: Fahrschule Berg- von Altstoffen Handschuhe we- Lenkernachschulungskurse und mann, Promenade 9, 4240 Frei- gen der Verletzungsgefahr zu verkehrspsychologische Unter- stadt verwenden. suchungen in Ihrer Nähe an! Die - Immer wieder werden stark Kurse finden jeden Monat statt. Kursanmeldung gebührenfrei: oberflächlich verschmutzte Be- Die vier Kursabende (ein Abend 0800 /800 118 (bis 21.00 Uhr) hälter abgegeben. Bitte diese ab- pro Woche) dauern jeweils 3 1/4 oder www.gute- kehren! Stunden. fahrt.at; kon- - Beachten Sie bitte das Rauch- Jetzt NEU – auch Samstags- takt@gutefahrt. verbot im ganzen ASZ-Gebäu- kurse!!! Fragen Sie danach! at de. Regelmäßig werden Lenkernach- Danke! schulungskurse angeboten: Halten und Parken Rasen mähen im Regelung über GemeindebürgerInnen beschwe- Siedlungsgebiet Plakatzonen ren sich immer wieder am Ge- In der Gemeinderatssitzung am Es ergeht die Bitte an alle Sied- meindeamt, dass die Halte- und 08.03.2013 wurden die Auf- lungsbewohner, sonntags und Parkverbote nach der STVO stellungszonen in Gutau - mit an Feiertagen ganztags und § 24 nicht eingehalten werden Werbezone Anfang und Ende samstags ab 15.00 Uhr vom und dies somit zu Verkehrsbe- gekennzeichnet - mit Gültigkeit Rasenmähen Abstand zu neh- hinderungen führt bzw. eine Ge- 01.05.2013 - beschlossen. men. Geregelt ist diese stö- fährdung der Gehsteigbenützer Vom Amt wurden daher alle Ver- rende Lärmbelästigung im Oö. nicht ausgeschlossen ist - hiezu eine über diese beschlossenen Zo- Polizeistrafgesetz. Sollte diese die verkürzte STVO: nen informiert. Bitte ungeachtet bleiben, wird Mit dieser Maßnahme soll eine die Marktgemeinde Gutau eine (1) c) Auf Schutzwegen.... geordnete Plakatierung geschaf- entsprechende Verordnung mit n) Gehsteig, Gehweg oder fen werden. Strafbestimmungen erlassen. Geh- und Radweg... Die beschlossene Regelung finden (3) d) Auf Fahrbahnen mit Ge- Sie auf der Gutauer Homepage genverkehr, wenn nicht minde- unter www.gutau.at. stens 2 Fahrstreifen für den flie- ßenden Verkehr frei bleiben....

Um Anzeigen und Besitzstö- rungen zu vermeiden, wird um Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften eindringlich er- sucht.

Amtsblatt Gutau - 04/2013 Seite 5 Toller Erfolg der HS Gutau: 2. Platz im Bezirk Freistadt Die Schülerliga Mannschaft der HS Gutau hat sich mit Sie- gen gegen die HS Liebenau und NMS für das Fi- nale qualifiziert. Leider konnten wir nicht an die Leistung der Vorwoche, 5 zu 4 gegen NMS Tragwein gewonnen, anschließen und nur eine Halbzeit mit Tragwein mithalten. Auf Grund des Spielverlaufes hat Tragwein verdient ge- wonnen. 6 : 0 (1 : 0)

Die stolzen Schüler Mühlviertel-Cup am 18. Mai 2013 Am Samstag, den 18. Mai. Hier spannenden Duell fand wieder einmal der „Mühlvier- um den „Stockerl- tel-Cup“ statt. Kurz nach Mittag platz“ siegte die FF startete nach einer Besprechung Putzleinsdorf mit mit den Gruppenkommandanten einer Zeit von 33,15 der Bewerb. Als erstes wurden die Sekunden und wur- Qualifikationsdurchgänge gemei- de somit Dritter. Ein stert, bei denen schon einige Top- dennoch erfreulicher zeiten aufgestellt wurden. Von da vierter Platz ging an an ging es dann gleich weiter in die zweite Gruppe die KO-Phase, bei der wirklich je- der FF Erdmanns- der Griff passen musste, um weiter dorf mit einer Zeit aufsteigen zu können. von 35,83 Sekunden und 5 Fehlerpunk- Die FF Erdmannsdorf im spannenden Duell. Die Luft wurde immer dünner und ten. Nun ging schon langsam die Sonne unter und der Kampf um schon waren wir im Halbfinale an- den Sieg war nun an der Reihe. gelangt. Aus diesem Halbfinale er- gaben sich dann die Gegner für das Im Finale des „M4-Cup 2013“ besiegte die FF Tragwein 1 mit einer Zeit kleine Finale, bei dem der Haus- von 35,68 Sekunden die Gruppe FF Altaist-Hartl 2 mit einer Zeit von herr FF Erdmannsdorf 2 gegen die 31,46 Sekunden / 5 Fehlerpunkte und erreichte somit den ersten Rang. FF Putzleinsdorf antrat. In dem Stellenausschreibung Für unseren Standort in Gutau wird ein 1 kaufmännische/r Mitarbeiter/in gesucht.

Ihr PROFIL: * kaufmännische Ausbildung, gute EDV-Kenntnisse * Berufserfahrung in den Bereichen Agrar und Baustoffe

Entlohnung nach Vereinbarung!

Seite 6 Amtsblatt Gutau - 04/2013 Heiße Bücher für einen schönen Sommer Mit topaktueller laubslektüre gratis downloaden. ACHTUNG: NEUE MAILAD- Sommerlektüre Ihre mediatheks-MitarbeiterInnen RESSE: office@mediathek-gutau. ist es völlig egal, beraten Sie gerne! at ob die Sonne Einen schönen Urlaub und viel NEUE HOMEPAGE: www.medi- scheint oder ob es regnet! Vergnügen mit den Bestsellern der athek-gutau.at Lesen ist im Liegestuhl genauso Saison schön wie auf dem Sofa! Ihr mediatheks-Team! Nützen Sie die Gelegenheit und Wenn Sie für Ihren Sommerur- besuchen Sie uns im Internet, dort laub nur leichtes Gepäck einpla- St. Leonharderstraße 1 haben Sie die Möglichkeit, in un- nen, empfehlen wir unsere E-Book Im Erdgeschoß des Pfarrheim serem Medienkatalog zu recher- Reader, die Sie gerne bei uns zum Öffnungszeiten: chieren und zu reservieren Ausprobieren ausleihen können. Sonntag 8:00 Uhr – 11:00 Uhr Mit Ihrer Mitgliedsnummer kön- Mittwoch 8:30 Uhr – 10:30 Uhr Das Team der mediathek freut nen Sie dann aus mehr als 1000 Freitag 16:30 – 19:00 Uhr sich auf Ihren Medien auswählen und Ihre Ur- Tel: 0688/86 65 923 Besuch.

Kulturelle Begegnung mit Messern, Gabeln und Musik 31 Asylwerber aus fünf verschie- terstützung. Tagelang wurde im betonte der Leiter der Volkshilfe- denen Nationen hoffen derzeit Haus am Marktplatz gekocht und Flüchtlingshilfe Oberösterreich, in einem ehemaligen Gasthof in gebacken, um mit einer beeindru- Ekber Gercek, der aus Linz zum Gutau auf die positive Erledigung ckenden Tafel an Speisen die ku- Fest gekommen war. Bürgermei- ihrer Asylanträge. Die Frauen, linarischen Schätze der Herkunfts- ster Josef Lindner nutzte den An- Männer und Kinder kommen aus länder darstellen zu können. Die lass, um sich bei den Asylwerbern Afghanistan, Georgien, Syrien, Gutauer Ehrenamtlichen brachten für die großartige Festgestaltung Tschetschenien und dem Gazastrei- dazu österreichische Mehlspeisen und bei den heimischen Ehrenamt- fen. Die Menschen haben ihre Hei- mit. Mit Tänzen und Liedern ga- lichen für deren engagierte Unter- mat unter schwierigsten, oft sogar ben die Bewohner des Asylwer- stützung zu bedanken. Zahlreiche lebensgefährlichen Bedingungen berheimes auch einen Einblick in Gutauerinnen und Gutauer waren verlassen müssen. Während ihres die kulturelle Vielfalt, die da unter der Einladung zum Begegnungs- Aufenthaltes in Gutau werden sie einem Dach vereint ist. „Ich freue fest gefolgt, statteten ihren neuen von der Volkshilfe unter der Lei- mich, dass die Menschen mit ihren Nachbarn einen Besuch ab und be- tung von Flüchtlingsbetreuerin Sorgen und Hoffnungen so gut in dankten sich für die üppige Bewir- Krystyna Pomierny betreut – unter- Gutau aufgenommen wurden“, tung mit freiwilligen Spenden. stützt durch rund 40 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen aus Gutau. Die Ehrenamtlichen organisieren Sprachkurse, sportliche und krea- tive Aktivitäten und begleiten die Asylwerber bei Behördengängen und Arztbesuchen. Mit einem Begegnungsfest am vergangenen Samstag bedankten sich die Asylwerber für die Un-

Afghanische Männer führten Tänze aus ihrer Heimat vor.

Amtsblatt Gutau - 04/2013 Seite 7 Konzerte in der Färberhofstatt – ein Musikerlebnis! Fr. Karen Robertson, Mitglied des Ensembles des Musikthe- aters Linz und Besitzerin des ehemaligen „Haschhauses“, bietet nicht nur zum Färbermarkt ein qualitätsvolles musika- lisches Programm. Am 9. Juni hat der Pianist Borys Sitarski eine Schar Musik- freunde mit Werken von Chopin, Mozart, Debussy begeistert. Am 7. Juli gibt es wieder Gelegenheit ein Mitglied des Brucknerorchesters als Solisten kennenzulernen. Der Harfist Werner Karlinger wird die Musikfreunde begeistern.

v.l.n.r.: Harfist Werner Karlinger, Karen Ro- bertson, Borys Sitarski, Bgm. Josef Lindner Wallfahrt Am 17. August organisiert der Fachausschuss Soziale und Caritative Dienste eine Wallfahrt mit dem Bus nach Maria Taferl (Abfahrt um 9.30 Uhr am Marktplatz). Um 12.00 Uhr feiern die bei- den Gruppen in der Basilika in Maria Taferl ge- meinsam einen Gottesdienst. Information und Anmeldung für die Busfahrt bei Frau Maria Höl- ler (0664/4019375) und Frau Margit Rehberger (0664/8294793) Konzert Ein festliches Konzert mit dem Don Konsaken Chor Serge Jaroff unter der Leitung von Wanja Hlibka findet am Dienstag, den 3. September 2013 um 20.00 Uhr im KuBuS statt.

Gratulationen Geburten Geburtstage Wir gratulieren den Eltern zum freu- Weiters gratulieren wir folgenden digen Ereignis und wünschen dem jun- Gemeindebürgern zur Vollendung ... gen Gutauer Alles Gute! ... des 75. Lebensjahres: ... des 92. Lebensjahres: - Hamayun Qadiri, Marktplatz 10 - Margareta Klaner, - Christina Reisinger, Reichenstein St. Oswalderstraße 10 21

.. des 80. Lebensjahres: - Wilhelm Franz Latzelsperger, Marktplatz 14

... des 85. Lebensjahres: - Karl Eichhorn, Hundsdorf 28 - Johann Freudenthaler, Nußbaum 3

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Montag, 05. August 2013, 12.00 Uhr