43. JAHRGANG | JULI / AUGUST 2019

S'WANGER BLÄTTLI Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Grosswangen

Ob unterwegs in fernen Ländern, auf Erkundigungen in der Heimat oder beim Geniessen der freien Tage zu Hause – das Wanger Blättli-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern erholsame, schöne Ferientage.

IN DIESER AUSGABE

Gemeindeverwaltung IG-Wöubrigbänkli FC Grosswangen- Turnverein Öffnungszeiten während Bänkli und Kreuz in Schnuppertrainings den Sommerferien neuem Erscheinungsbild Kick & Fun vom 26. August bis 5. und 6. Juli 2019 6. September 2019

Seite 3 Seite 4 Seite 13–15 Seite 18 2 S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019

AUS DEM GEMEINDERAT

ALLGEMEINE VERWALTUNG

Einbürgerung Zusicherung

Die Bürgerrechtskommission Grosswangen sicherte am 9. Mai 2019 folgenden Personen das Bürgerrecht der Gemeinde Grosswangen zu:

Fanaj Mimoza, Staatsangehörige von Kosovo Fanaj Sumea, Staatsangehörige von Kosovo Fanaj Enes, Staatsangehöriger von Kosovo Fanaj Edis, Staatsangehöriger von Kosovo

alle wohnhaft in 6022 Grosswangen, Mühlestrasse 4a

Wir gratulieren herzlich zur Zusicherung des Grosswanger-Bürgerrechtes.

Die Gesuchsunterlagen inkl. Zusicherungsentscheid gehen nun an das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern zur Einholung der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung und zur Erteilung des Kantonsbürgerrechtes.

Abstimmungsergebnisse der Gemeindeversammlung

Am 27. Mai 2019 fand die Gemeindeversammlung statt. Von 2'212 Stimmberechtigten nahmen nur 43 teil. Die Laufende Rechnung mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 540'898.54, die Bestandesrechnung und die Investitionsrechnung mit einer Nettoinvestitionszunahme von Fr. 2'630'365.75 wurden einstimmig genehmigt. Dem Antrag des Gemeinderats zur Verwendung des Ertragsüberschusses von Fr. 540'898.54 für eine Einlage ins Eigenkapital wurde einstimmig zugestimmt. Vom Bericht der Rechnungskommission, vom Jahresbericht des Gemeinderats und der Bildungskommission wurde einstimmig im zustimmenden Sinn Kenntnis genommen. Die Abrechnung des Sonderkredits von Fr. 1'520'000.00 sowie der Zusatzkredit von Fr. 80'000.00 für die Realisierung der Kindergärten in der Schulanlage Kalofen wurden einstimmig genehmigt. Einem Antrag der CVP Grosswangen auf Abtraktandierung der Teilrevision des Friedhofreglements wurde einstimmig zugestimmt. Es werden weitere Abklärungen unter anderem für Familien-Urnengräber mit einer längeren Grabesruhe getroffen. Unter Verschiedenes informierte Ressortleiter Finanzen, Cornel Erni, über den Bilanzanpassungsbericht. Ausserdem wurde Guido Bützberger, Gemeinderat Ressort Soziales vom 1. September 2012 bis am 31. März 2019, verabschiedet. Gemeindepräsident Beat Fischer bedankte sich bei Guido Bützberger für seine grosse und gewissenhafte Arbeit in den letzten rund sechseinhalb Jahren. S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019 3

AUS DEM GEMEINDERAT Delia Wermelinger, neue Lernende Delia Wermelinger aus Grosswangen wird am 1. August 2019 die dreijährige Lehre als

ALLGEMEINE VERWALTUNG Kauffrau beginnen. Wir heissen sie herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer Ausbildung.

Einbürgerung Zusicherung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während den Sommerferien Die Bürgerrechtskommission Grosswangen sicherte am 9. Mai 2019 folgenden Personen das Bürgerrecht der Gemeinde Grosswangen zu: Während der etwas ruhigeren Sommerzeit und bedingt durch Ferienabwesenheiten werden die Schalteröffnungszeiten sowie der Telefondienst der Gemeindeverwaltung reduziert. Die Fanaj Mimoza, Staatsangehörige von Kosovo Gemeindeverwaltung ist ab Montag, 8. Juli bis Freitag, 16. August 2019 wie folgt geöffnet: Fanaj Sumea, Staatsangehörige von Kosovo Fanaj Enes, Staatsangehöriger von Kosovo Montag bis Donnerstag, 08.00 - 12.00 Uhr | Freitag, 07.30 - 12.00 Uhr Fanaj Edis, Staatsangehöriger von Kosovo Falls Sie in Ausnahmefällen ausserhalb der Öffnungszeiten unsere Dienstleistungen alle wohnhaft in 6022 Grosswangen, Mühlestrasse 4a beanspruchen möchten, können Sie gerne vorgängig einen Termin vereinbaren. Ab Montag, 19. August 2019, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir gratulieren herzlich zur Zusicherung des Grosswanger-Bürgerrechtes. Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage.

Die Gesuchsunterlagen inkl. Zusicherungsentscheid gehen nun an das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern zur Einholung der eidgenössischen Rothbrücke, Bauarbeiten abgeschlossen Einbürgerungsbewilligung und zur Erteilung des Kantonsbürgerrechtes.

Abstimmungsergebnisse der Gemeindeversammlung

Am 27. Mai 2019 fand die Gemeindeversammlung statt. Von 2'212 Stimmberechtigten nahmen nur 43 teil. Die Laufende Rechnung mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 540'898.54, die Bestandesrechnung und die Investitionsrechnung mit einer Nettoinvestitionszunahme von Fr. 2'630'365.75 wurden einstimmig genehmigt. Dem Antrag des Gemeinderats zur Verwendung des Ertragsüberschusses von Fr. 540'898.54 für eine Einlage ins Eigenkapital wurde einstimmig zugestimmt. Vom Bericht der Rechnungskommission, vom Jahresbericht des Gemeinderats und der Bildungskommission wurde einstimmig im zustimmenden Sinn Kenntnis genommen. Die Abrechnung des Sonderkredits von Fr. 1'520'000.00 sowie der Zusatzkredit von Fr. 80'000.00 für die Realisierung der Kindergärten in der Schulanlage Kalofen wurden einstimmig genehmigt. Einem Antrag der CVP Grosswangen auf Abtraktandierung der Teilrevision des Friedhofreglements wurde einstimmig zugestimmt. Es werden weitere Abklärungen unter anderem für Familien-Urnengräber mit einer längeren Grabesruhe getroffen. Unter Verschiedenes informierte Ressortleiter Finanzen, Cornel Erni, über den Bilanzanpassungsbericht. Ausserdem wurde Guido Bützberger, Gemeinderat Ressort Soziales vom 1. September 2012 bis am 31. März 2019, verabschiedet. Gemeindepräsident Beat Fischer bedankte sich bei Guido Bützberger für seine grosse und gewissenhafte Arbeit in den letzten rund sechseinhalb Jahren. Seit Anfang Juni ist die neue Rothbrücke nach einer Bauzeit von rund einem halben Jahr für den Verkehr freigegeben worden. Die Notbrücke wurde abgebrochen. Weitere Anpassungsarbeiten wurden ausgeführt und der Installationsplatz zurückgebaut. 4 S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019

KULTUR UND FREIZEIT

Bänkli und Kreuz in neuem Erscheinungsbild

Bildlegende: Die IG-Wöubrigbänkli auf dem prachtvollen Werk. v.l. Yves, Irene und Christoph Geiser, Alex Meyer

Die Aussicht vom "Wöubrig-Bänkli" ist grossartig, der Blick auf den Sonnenuntergang schlicht herrlich. Irene und Christoph Geiser sind viel an diesem Platz anzutreffen. Daraus entstand die Idee eines neuen, grösseren und runden Bänklis. Mit viel Enthusiasmus gingen sie das Projekt an. Am 1. August 2017 feierten sie den 1. August auf dem Wöubrig. Die Familie Bölsterli, welcher das Grundstück gehört, war zu diesem Zeitpunkt ebenfalls auf dem Wöubrig. Sie waren von der Idee begeistert und gaben ihr Einverständnis. Die Planung dauerte über ein Jahr. Sohn Yves Geiser hat sich der Aufgabe angenommen und das Bänkli geplant. Auf dem Bänkli ist eine informative Panoramabeschreibung angebracht. Ende 2018 wurde das Baugesuch eingereicht. Da keine Einsprachen eingingen und der Kanton sowie die Gemeinde die Ausnahmebewilligung erteilten, stand dem neuen Sitzplatz nichts mehr im Weg. Im Frühjahr 2019 fand die Detailplanung statt. Die Firma Meyer BlechTechnik, unter der Projektleitung von Alex Meyer, war gefordert, das metallene Konstrukt umzusetzen. Entstanden ist ein neues Prunkstück zum Verweilen. Die Firma Holzliebe, Andreas Blum, hat die Hölzer produziert. Bruno Bölsterli hat mit seinem Bruder Kilian den Aushub und die Fundamente gemacht. Ein wahres Gemeinschaftswerk, so hat die Kirchgemeinde als Eigentümerin des Kreuzes die Auffrischung des Kreuzes durch Maler Crivelotto in Auftrag gegeben. Das Ganze wird grosszügigerweise gesponsert von sechs Rotariern. Sind dies: Alex Meyer, Christoph Geiser, Fredy Muff, Heinz Herzog, Ignaz Fischer und Beat Fischer. Auch die S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019 5

KULTUR UND FREIZEIT Gemeinde Grosswangen hat dieses Projekt unterstützt. Am Dienstag, 4. Juni 2019, war die gemütliche "Anhockete" mit Wurst und Brot. Das neue Ausflugsziel ist nur zu Fuss erreichbar. Es lohnt sich, den Weg mit Startpunkt Grosswangen unter die Füsse zu nehmen. Bänkli und Kreuz in neuem Erscheinungsbild

Text und Foto: Priska Hafner

UMWELT UND RAUMORDNUNG

Bauwesen

Baugesuche reichten ein:

Hodel Service AG, Gewerbe Mooshof 2, Erweiterung Gewerbehalle Käch Josef und Silvia, Erbsfeld, Ersatzbau Wohnhaus

Baubewilligungen sind erteilt worden:

Einwohnergemeinde Grosswangen, Feldstrasse, Strassenprojekt Feldstrasse Winkel bis Huben UHG Grosswangen, Strassenprojekt, Ausbau und Sanierung diverse Güterstrassen Gewerbeverein Grosswangen, Neumühle und Pintenmatte 50, Erstellen von Infotafeln Wüest Othmar, Hinterfeld 3, Neuanstrich Fassade und Holzwerk Stalder Hans, Schutz 22d, Erstellung Sichtschutz Bildlegende: Die IG-Wöubrigbänkli auf dem prachtvollen Werk. v.l. Yves, Irene und Christoph Geiser, Alex Meyer Sanierung Feldstrasse 2. Teil (Winkel bis Huben) Die Aussicht vom "Wöubrig-Bänkli" ist grossartig, der Blick auf den Sonnenuntergang schlicht Ab anfangs Juli 2019 bis Oktober 2019 wird in Grosswangen der 2. Teil der Feldstrasse herrlich. Irene und Christoph Geiser sind viel an diesem Platz anzutreffen. Daraus entstand saniert. Die Arbeiten umfassen die Sanierung des Fahrbahnbelags, den Neubau eines die Idee eines neuen, grösseren und runden Bänklis. Mit viel Enthusiasmus gingen sie das Fusswegs sowie den Neubau einer Pforte (Mittelinsel) beim Dorfeingang. Projekt an. Am 1. August 2017 feierten sie den 1. August auf dem Wöubrig. Die Familie Bölsterli, welcher das Grundstück gehört, war zu diesem Zeitpunkt ebenfalls auf dem Die Arbeitsausführung erfolgt in mehreren Bauetappen. Der Verkehr wird im Wöubrig. Sie waren von der Idee begeistert und gaben ihr Einverständnis. Die Planung Baustellenbereich einspurig geführt und mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Der Zugang zu dauerte über ein Jahr. Sohn Yves Geiser hat sich der Aufgabe angenommen und das Bänkli den anstossenden Grundstücken ist grundsätzlich immer gewährleistet. Kurzfristige geplant. Auf dem Bänkli ist eine informative Panoramabeschreibung angebracht. Ende 2018 Einschränkungen im Bereich der jeweiligen Bauetappen werden mit den betroffenen wurde das Baugesuch eingereicht. Da keine Einsprachen eingingen und der Kanton sowie die Anstössern abgesprochen. Gemeinde die Ausnahmebewilligung erteilten, stand dem neuen Sitzplatz nichts mehr im Weg. Im Frühjahr 2019 fand die Detailplanung statt. Die Firma Meyer BlechTechnik, unter der Als Abschluss der Bauarbeiten wird der Deckbelag auf der ganzen Sanierungslänge vollflächig Projektleitung von Alex Meyer, war gefordert, das metallene Konstrukt umzusetzen. eingebaut. Dazu muss die Feldstrasse vollständig gesperrt und der Durchgangsverkehr Entstanden ist ein neues Prunkstück zum Verweilen. Die Firma Holzliebe, Andreas Blum, hat grossräumig umgeleitet werden. Über den genauen Termin der Strassensperrung werden wir die Hölzer produziert. Bruno Bölsterli hat mit seinem Bruder Kilian den Aushub und die rechtzeitig informieren. Bei Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung: Fundamente gemacht. Ein wahres Gemeinschaftswerk, so hat die Kirchgemeinde als Eigentümerin des Kreuzes die Auffrischung des Kreuzes durch Maler Crivelotto in Auftrag - Philipp Bammert / Bauleitung, Ingenieurbüro Bucher+Partner AG, Tel. 041 925 19 19 gegeben. Das Ganze wird grosszügigerweise gesponsert von sechs Rotariern. Sind dies: Alex - Roger Bleuler / Bauführung, Bauunternehmung Sustra AG, Tel. 041 926 34 34 Meyer, Christoph Geiser, Fredy Muff, Heinz Herzog, Ignaz Fischer und Beat Fischer. Auch die - Josef Doppmann / Gemeinderat, Ressort Bau, Tel. 041 984 28 80 6 S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019

AUS DER GEMEINDE

SCHUL- UND GEMEINDE- – Eveline Hasler, Tochter des Geldes BIBLIOTHEK – Sarah Lark, Wo der Tag beginnt Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, Bücher und ÖFFNUNGSZEITEN Hörbücher über www.dibizentral.ch herunterzula- Dienstag: 16.15–17.15 Uhr den. Kommen Sie vorbei, wir informieren Sie gerne Mittwoch: 19.00–20.00 Uhr darüber. Freitag: 15.30–16.30 Uhr Das Bibliothekaren-Team freut sich über Ihren Achtung: Am Mittwoch, 3. Juli 2019, ist die Bib- Besuch und über Ihr Interesse und wünscht Ihnen liothek geschlossen. Dafür ist sie am Donnerstag, einen schönen Sommer. 4. Juli 2019 von 19.00 bis 20.00 Uhr für Sie offen.

Während den Sommerferien bleibt die Bibliothek vom 8. Juli bis 18. August 2019 geschlossen. CKW

Am Mittwoch, 7. August 2019 von 19.00 bis 21.00 Zählerablesung in der Region Entlebuch Uhr ist die Bibliothek für Sie offen. und im Luzerner Hinterland Ab 1. Juli 2019 sind Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Neue Bücher: ter der CKW wieder unterwegs, um bei den Kun- – Hera Lind, Über alle Grenzen dinnen und Kunden die Stromzähler abzulesen. Die – Nora Roberts, Am dunkelsten Tag Zählerablesungen dauern voraussichtlich bis 15. Juli – Tabea Bach, Heimkehr auf die Kamelien-Insel 2019 und erfolgen jeweils ohne vorherige Anmel- – Renate Bergmann, Das Dach muss vor dem dung. Winter drauf Bei Zweifel Ausweis verlangen Das Ablesepersonal ist gut erkennbar. Es trägt ent- Betreuungsperson weder Arbeitskleider oder eine beschriftete Leucht- für den Jugendraum weste der CKW. Auf Wunsch weisen sie sich gerne Egge 44 gesucht mit ihrem Personalausweis aus.

Auf das neue Schuljahr 2019/20 sucht die Zählerablesung Jugendkommission eine motivierte Person, die Die CKW liest die Zähler quartalsweise in vier ver- am Mittwochnachmittag und am Freitagabend schiedenen Gebieten ab. Pro Kunde wird somit die Jugendlichen im Egge 44 betreut. Das Arbeit- jährlich einmal der Zähler abgelesen. In der bevor- spensum könnte auf zwei Personen aufgeteilt stehenden Tranche werden die Zählerdaten in der werden. Die Arbeitsleistung wird entsprechend Region Entlebuch und im Luzerner Hinterland er- bezahlt. fasst.

Sind Sie mindestens 20 Jahre alt und haben Haben Sie Fragen zu Ihrer Stromrechnung oder Freude, Jugendliche in einem geschützten Rah- möchten Sie Ihren Umzug melden? Sie erreichen men in ihrer Freizeit zu betreuen? den CKW Kundensupport unter www.ckw.ch oder unter Tel. 0800 88 77 66. Dann melden Sie sich bei JUKO-Präsident Beat Für aktuelle Informationen rund um CKW folgen Schmucki, Tel. 078 600 05 08 oder Gemeinde- Sie uns auf Twitter. rätin Monika Meier, Tel. 041 980 36 77. S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019 7

REHKITZSUCHE LANDWIRTSCHAFT UND WALD (LAWA) Rehkitze vor dem Mähtod bewahren – kostenlos mittels Drohnensuche Im Auftrag der beiden Jagdgesellschaften Gross- Die Zeit der Heuernte hat begonnen. Und jedes wangen-Ost und -West möchten wir mit einem Jahr bringt diese Zeit einen traurigen Nebeneffekt kleinen Gedicht die Waldgänger etwas auf die mit sich. Schweizweit werden tausende Rehkitze, Wünsche unseres Wildes sensibilisieren. die sich in den Feldern aufhalten, übermäht. Um dies zu vermeiden, setzen sich die Drohnenpilo- ten des Projektes Rehkitzsuche aus Luzern ehren- Das Gebet des Wildes amtlich, das heisst vollkommen kostenlos, für die Kommst du oh Mensch in dies' Revier, Rehkitzsuche in der ganzen Schweiz ein. Die Suche vergiss uns nicht wir leben hier. mittels Drohnen und Wärmebildkameras ist hoch- effizient. Es ist möglich, sehr grosse Felder in sehr Sind froh und dankbar, genau wie Du kurzer Zeit abzusuchen. Sämtliche Piloten verfügen gibt man uns Frieden und die Ruh'. über eine Lizenz des Schweizerischen Drohnen- verbandes, haben jahrelange Erfahrung und ga- Wir bitten Dich, sei darauf bedacht: rantieren einen professionell geplanten Ablauf. Es Dir sei der Tag – lass uns die Nacht. werden modernste Drohnensysteme benutzt und die regelmässige und fachmännische Wartung ga- Darum wenn die Sonne geht zur Ruh' rantiert sichere Einsätze. verlasse dann den Wald auch du.

Die Suchaktionen finden in Koordination mit dem Sei morgens nicht so zeitig hier Landwirt sowie dem zuständigen Jagdaufseher sonst störst Du uns und das Revier. statt. Die Tiere werden aus sicherer Flughöhe aus- gemacht – ein Live-Bild am Boden zeigt die Details Vom Dämmern bis zum frühen Morgen des Suchgebietes permanent an. Die Bergung der da müssen wir für Äsung sorgen. Rehkitze wird vom Jagdaufseher ausgeführt. Gar eng ist unser Paradies, Nähere Infos finden Sie unter www.rehkitzsuche.ch. das uns die Technik übriglies.

Bitte nehmen Sie dieses tolle Projekt in Anspruch Lass uns die Dickung – bleib Du auf den Wegen und treten Sie vor dem Mähen mit dem Team der so kommst Du unserer Bitt' entgegen. Rehkitzsuche in Kontakt und treten Sie mit Martin Schumacher, Tel. 076 548 35 22 oder anfrage@ Für Dein Verständnis danken Dir, rehkitzsuche.ch in Verbindung. das Wild und auch die Pächter des Reviers.

Die Rehkitzsuche wird ehrenamtlich ausgeführt. Es entstehen für Sie keinerlei Kosten.

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Grosswangen Herausgeber: Gemeinde Grosswangen Satz / Druck: Bussmann Druck AG | Grosswangen Kontaktadressen Redaktionsteam: Gemeinde: Salome Wismer | 041 984 28 85 | [email protected] Vereine: Erika Marti-Plaza Sánchez, Andrea Kunz und Fabiola Michel | [email protected] Inserate: [email protected] 8 S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019

pierungen und es herrsche allgemeine Gleich- JUGENDKOMMISSION gültigkeit. Das vergangene Jahr bewies mir das Gegenteil. Sobald man den Jugendlichen eine Möglichkeit gab, etwas zu unternehmen, waren Rückblick auf ein Jahr Egge 44 sie motiviert, hilfsbereit und engagiert. Unter Die Jugendkommission hat letztes Jahr eine Be- den Besuchern waren stets diverse Altersgrup- treuungsperson für den Egge 44 gesucht und hat pen vertreten und die Jugendlichen konnten gut mit Jan Schwarzentruber diese Stelle erstklassig miteinander agieren. Dass das Wlan eingeschal- besetzen können. Er ist in Grosswangen aufge- tet ist, war stets wichtig, aber sobald etwas lief wachsen, ist durch die JuBla immer noch mit den und jemand die Initiative für eine Aktivität ergriff, Kindern und Jugendlichen von hier verbunden und wurden die Handys bald zur Seite gelegt. Wenn hat als Ziel eine soziale Ausbildung. Da es mit der jemand mit einer guten Idee kam, stand ich mit Ausbildung vorwärts geht, ist die zeitliche Bean- Rat und Tat zur Seite und wir konnten gemeinsam spruchung für die Weiterführung des Jugend- so manche Aktion durchführen. raums zu gross, deshalb wird er die Betreuung des Egge 44 per Ende Schuljahr weitergeben. Grund genug für mich als Präsident der Jugendkommissi- on nachzufragen, wie er dieses Jahr erlebt hat.

Das klingt, als ob der Jugendraum geschätzt wird. Welche Bedeutung hat er für die Ju- gendlichen und wie verbringen sie dort ihre Freizeit? Jan, wie hast du dein Jahr im Jugendraum Der Jugendraum wird sehr geschätzt. Kaum konn- Egge 44 erlebt? te ich mal nicht öffnen, wurde schon nachgefragt, In meinem Jahr als Betreuer vom Jugendraum durf- weshalb geschlossen ist. Von den im Schnitt 25 te ich ganz viel Spannendes erleben und war im- bis 30 Personen waren einige sporadisch anzutref- mer wieder überrascht vom Tatendrang und den fen, andere regelmässig. Geschätzt wird, dass die Ideen der Kinder und Jugendlichen. Allen Vorur- Kinder und Jugendlichen ihre Freizeit weg von zu teilen entgegen kamen mir viele schöne Momente Hause, aber in geschütztem Rahmen verbringen unter, kleine Gesten wie ein Handshake zur Begrüs- und sich ausleben können. Ob mit Freunden einen sung, das Aufhalten der Tür, wenn ich mit vollen Match am Tischfussballtisch austragen, den neuen Händen ankam oder auch "Wo heds e Bääse, ech Song vom Lieblingsrapper über die grosse Musik- wett häufe", wenn ich am Wischen war. Da ich nun anlage abspielen und dazu tanzen oder einfach wie geplant mit meiner Ausbildung zum Sozialpäd- gemütlich eine Pizza essen, genau für solch gemüt- agogen anfange, konnte ich viele Erfahrungen und liche und wertvolle Momente steht der Jugend- Erlebnisse sammeln, die mir in den kommenden raum Egge 44 beim Schulhausareal Kalofen. Jeden Jahren bestimmt helfen werden. Mittwochnachmittag und Freitagabend mutiert der sonst so stille, grosse Raum zum Treffpunkt. Du sprichst von Vorurteilen, was hat es damit auf sich? Welche Anlässe waren speziell? In der Vergangenheit hörte man einiges über die Manchmal waren es die aufwändig geplanten Jugendlichen im Egge 44, die Jugendlichen kä- Anlässe, wie das Zubereiten von Gruselgebäck an men nur zum Gamen, es gäbe dominate Grup- Halloween mit anschliessender Party oder Oster- S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019 9

eiernästli-Jagd im ganzen Dorf, die grossen Spass bereiteten, manchmal kleine spontane Sachen wie ein Kubb auf dem Rasen oder ein Schlangenbrot am Feuer.

Wie würdest du dieses Jahr zusammenge- fasst beschreiben? Natürlich funktioniert nicht immer alles reibungs- los. Wenn so viele junge Leute ihre Freizeit mitein- ander verbringen, so brauchte es manchmal einen strengen Blick oder ein lautes Wort, um unange- messenes Verhalten oder zu laute Musik zu un- terbinden. Aber im Grossen und Ganzen war ich sehr überrascht über die Selbständigkeit und den Anstand, der mir begegnete. Ich durfte so manch Schönes, Lustiges und Lehrreiches erleben und bin froh, dass ich diesen anspruchsvollen Job für ein Jahr übernehmen durfte.

Jan, vielen Dank für deine Worte, das war sehr in- teressant. Die ganze Jugendkommission dankt dir für deinen Einsatz und wünscht dir in Zukunft alles Gute und gutes Gelingen bei deiner Ausbildung.

Jugendkommission Grosswangen 10 S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019

AUS DEN VEREINEN

Aktivitäten und Informatio- Wir fahren gemeinsam nach Sigigen und haben ver- nen des Seniorenkreises schiedene, leichte Wanderungen von ein bis zwei Stunden geplant. Die Grosswanger Seniorinnen und Senioren sind in den Monaten Juli und August zu Seniorentreff: Mittagstisch mit einer Führung folgenden Aktivitäten eingeladen: im Flaschenmuseum Datum: FR 9. August JULI Zeit: 11.30 Uhr Treffpunkt: Kronenplatz Seniorenreise ins Emmental Datum: FR 5. Juli Wir treffen uns um 11.30 Uhr auf dem Kronenplatz Zeit: 8.30 Uhr und fahren mit den Autos gemeinsam ins Flaschen- Treffpunkt: Kronenplatz museum Willisau. Flaschensepp bietet ein Mittages- Programm: siehe Juni-Ausgabe Wanger Blättli sen für Fr. 20.– an. Getränke gehen auf Kosten der Teilnehmenden. Die anschliessende Führung im Mu- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Willi Rölli, seum wird aus der Vereinskasse bezahlt. Ein bestimmt Tel. 041 980 26 52. interessanter und gemütlicher Tag, den man nicht verpassen sollte. Wanderung Datum: FR 26. Juli Anmeldungen für den Besuch im Flaschenmuseum Zeit: 13.30 Uhr bis spätestens am 7. August 2019 an Pia Kurmann, Treffpunkt: Kronenplatz Tel. 041 980 29 94. Wanderzeit: Es gibt verschiedene Strecken von ein bis zwei Stunden. Seniorinnen-Turnen Leitung: Vorstandsmitglieder Datum: MI 21./28. August Zeit: 14.00 Uhr Wir fahren ab Kronenplatz zur Flüsskapelle und be- Ort: Kalofenhalle, Halle 1 ginnen dort die Wanderung. Pro Senectute Aqua-Fitness Gruppe Seniorentreff: Mittagstisch und geselliges Schwimmen im SPZ : Beisammensein DI 20. August Da wir uns am Freitag, 5. Juli 2019, auf die Reise be- geben, fällt der Mittagstisch im Juli aus. Neueintritt ist jederzeit möglich. Kursleitung Romy Wicki, Tel. 041 937 14 58 Seniorinnen-Turnen Das Seniorinnen-Turnen fällt im Juli infolge Ferienzeit aus. Frauenturnverein Pro Senectute Aqua-Fitness Gruppe Das Aqua-Fitness fällt im Juli ebenfalls aus. Schnuppertage beim Frauenturnverein AUGUST Sieben motivierte Leiterinnen sorgen jeden Mitt- wochabend für abwechslungsreiche Turnstunden in Wanderung drei Abteilungen und für jedes Alter (18.30–19.30 Datum: FR 23. August Uhr, 19.30–20.30 Uhr und 20.30–21.45 Uhr). In un- Zeit: 13.30 Uhr serem Turnverein bestehen keinerlei Verpflichtungen Treffpunkt: Kronenplatz wie Arbeitseinsätze oder Teilnahme an Turnanlässen, S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019 11

sondern beweglich und fit bleiben sind unsere Ziele. Zum Ausgleich treffen wir uns auch mal ausserhalb der Turnhalle zum Jassen, Bowlen, Wandern, für di- verse gesellige Anlässe, etc.

Haben wir dich neugierig gemacht? Dann steht die Halle jeden Mittwochabend für dich offen, ganz spe- ziell an den Schnuppertagen von Mittwoch, 21. und 28. August 2019. Wir freuen uns auf dich.

Kontaktpersonen: Silvia Rölli, Tel. 041 982 05 91 und Andrea Budmiger, Tel. 041 930 45 50 Das wohlverdiente "Ämmitaler Merängge" danach war allen sehr willkommen. Auf der Heimreise erwartete uns in Dürrenroth das Gartenfenster Gemeinnütziger für Wohlfühlmomente der besonderen Art. Einige Frauenverein Grosswangen- Frauen schlenderten durch die Wohn- und Garten- Ettiswil-Alberswil träume, andere verweilten einfach in dem pracht- vollen Garten und genossen das Ambiente. Müde und Kuchenstand an der Kilbi in Ettiswil zufrieden machten sich die Frauen auf den Heimweg. An der Kilbi in Ettiswil am Samstagabend, 24. Au- gust 2019, verkaufen wir wieder unsere feinen haus- gemachten Schenkeli, "gluschtigen" Torten, Kuchen, Cornets und vieles mehr. Schauen Sie doch an unse- rem Stand vorbei und gönnen Sie sich etwas Feines zum Kaffee. Wir freuen uns über jeden Besuch.

Drei Frauenvereine – Gemeinsam unterwegs im "Bärnbiet"

Claudia Künzli-Ryser, die kürzlich zurückgetrete- Frauengemeinschaft ne Präsidentin des Gemeinnützigen Frauenvereins 42 Frauen standen pünktlich an den Einstiegsorten Grosswangen–Ettiswil–Alberswil, hat diesen interes- Grosswangen, Kottwil, Ettiswil und Alberswil bereit santen und abwechslungsreichen Ausflug zum Ab- und stiegen in den Car der Zemp Reisen ein. Gut schluss ihrer Vorstandskarriere organisiert. Ein herzli- gelaunt und bei schönstem Wetter ging die Vereins- ches Dankeschön an Claudia. reise Richtung Huttwil durch das liebliche Emmental los. Das erste Ziel war das Sensorium Rüttihubelbad. Resort-Führung Bürgenstock Nach Kaffee und Gipfeli tauchte die Frauengruppe in Die Geschichte des legendären Bürgenstock Resorts das faszinierende Reich der Sinne im Sensorium ein. auf einer eineinhalbstündigen Führung erleben und Rund 80 Stationen laden dort ein zum Experimentie- die wunderschöne Aussicht geniessen. Atemberau- ren und Beobachten. Töne, Farben, Schwingungen, bend ist bereits die Anreise via direkter Schiffsfahrt Düfte, Licht und Dunkelheit bringen zum Staunen Luzern–Kehrsiten–Bürgenstock und die Bürgen- und erlauben, die Gesetze der Natur besser zu ver- stockbahn. stehen. Weiter ging es nach Eggiwil. Schon war es Zeit für ein feines Mittagessen im Gasthof Bären. Die Datum: DI 10. September Wanderung am Nachmittag dem Holzbrücken-Weg Treffpunkt: 13.00 Uhr, Parkplatz entlang nach Schüpbach animierte zu lebhaften Ge- Gemeindehaus Ettiswil sprächen. Unterwegs konnte man wunderbare, alte 13.00 Uhr, Kronenplatz Berner Bauernhäuser bewundern und die Natur und Grosswangen das Wetter kündigten den Sommer an. Retour: ca. 19.30 Uhr 12 S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019

Frauengemeinschaft

Frauenstamm Frauengemeinschaft Der Frauenstamm macht Sommerpause. Voranzeige für den nächsten Stamm am Samstag, 7. September 2019, in der Bäckerei Krummenacher.

Stricktreff Im Juli und August entfällt der Stricktreff aufgrund der Ferienzeit. Der nächste Treff findet am Montag, 16. September 2019, statt.

Kosten: Fr. 60.– (inkl. Anfahrt und Führung) Kurswesen Teilnehmer: max. 25 Personen Nach den Sommerferien trifft man sich ab Woche 34 Wichtig: Die Führung findet zum Teil im Freien wieder zu den folgenden Kursen: statt, deshalb wetterentsprechende Kleidung nötig. Englisch Fortgeschrittene ab Dienstag, 20. August 2019 Anmeldung bis Samstag, 31. August 2019, an folgende Personen: Englisch Mittelstufe ab Mittwoch, 21. August 2019 bei Renate Bernet, Yvonne Wiederkehr, Tel. 041 980 48 66 oder Tel. 041 928 15 01, jeweils um 9.00 Uhr im Pfarrei- [email protected] treff

Ursula Geisser, Tel. 041 980 57 61 oder Yoga (1 Kurs) [email protected] ab Montag, 26. August 2019 um 19.30 Uhr bei Josy Schacher, Tel. 041 980 27 52 Wir freuen uns, dich auf dieser Führung begrüssen zu dürfen. Yoga (3 Kurse) ab Montag, 26. August 2019 um 10.00 Uhr, Ferienpass 2019, bald geht es los Dienstag, 27. August 2019 um 18.30 Uhr und um Pünktlich am Samstag, 25. Mai 19.45 Uhr Harmon Yoga bei Johanna Ziswiler, 2019, sind bereits um 9.00 Uhr Tel. 041 460 42 31 die ersten Anmeldungen für den Ferienpass bei uns eingegangen. Bis zum Schluss der Anmeldephase haben sich viele der Kurse sehr gut gefüllt und bei einigen sind auch Treff junger Eltern lange Wartelisten entstanden. Wir freuen uns sehr über das rege Interesse. Der Ferienpass 2019 findet Balu-Café von Montag, 5. August bis Freitag, 9. August 2019, Hallo miteinander. Am statt. Treffpunkt während des Tages ist jeweils auf Montag, 1. Juli 2019, ist es wie- dem Kronenplatz. Viele Ateliers finden im und um der soweit. Unser Balu-Café in das Schulhaus, dem Pfarreiheim und an verschiede- der Chenderhüeti Balu ist von nen Orten im Dorf statt. Daher bitten wir alle, die zu 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Es dieser Zeit unterwegs sind, Rücksicht zu nehmen auf sind alle herzlich willkommen. Wir unsere Teilnehmenden. Es kann sein, dass es mehr freuen uns bei einem gemütlichen Kinder am Strassenrand, auf Velos oder zu Fuss un- Kaffee auf interessante Begegnungen mit Gross und terwegs hat. Ebenso möchten wir hier nochmals den Klein. Kaffee, Tee und Brötli können gegen ein kleines vielen grosszügigen Sponsoren und den freiwilligen Entgelt bei uns gekauft werden. Sirup gibt es für Helferinnen und Helfern danken, die es uns ermögli- alle gratis. chen, ein solch vielfältiges Kursangebot anbieten zu können. S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019 13

Voranzeige Begegnung schafft. Einige verfolgen ein klares Leis- Das nächste Balu-Café ist am Montag, 2. September tungsziel, anderen geht es primär um Ausgleich, Er- 2019, geöffnet. holung und soziale Kontakte. Im Zentrum steht bei al- len: Vergnügen, Fitness und Bewegung in der Natur. Danke Alle sind willkommen. Das achtköpfige Leitungsteam Im Namen vom Treff junger Eltern möchten wir es (Sepp Baumeler, Robi Businger, Luzia Holzmann, Isi- nicht unterlassen, euch allen Danke zu sagen. Der neue dor Lauber, Elvira Stocker, Esther Stöckli, Leonie Wirz Balu wird sehr gut besucht und bereitet viel Freude. und Andrea Z‘Rotz) passt das Programm wöchentlich Ein grosses Dankeschön gilt auch unseren zahlreichen den Bedürfnissen der Teilnehmenden an. Im Frühling Hüterinnen und Hütern, denn ohne ihren tatkräftigen können Anfängerkurse für Joggen und Nordic-Wal- Einsatz wäre es gar nicht möglich, den Balu zu führen. ken besucht werden. Da der Lauftreff kein Verein ist, Es ist toll, mit euch zusammen zu arbeiten. Wir wün- ist auch keine Mitgliedschaft nötig. schen euch eine sonnige und erholsame Sommerpau- se und freuen uns nach den Ferien wieder auf viele Die Ziele des Lauftreffs haben sich in den 25 Jahren strahlende kleine und grosse Gesichter. nicht verändert. Der Lauftreff will den Einstieg zum Laufen, Walken oder Nordic-Walken erleichtern. Akti- vitäten in der Gruppe sind kurzweilig und interessant. Das Leitungsteam ist stets bereit, wichtige Ratschläge Lauftreff und Tipps über Trainingsintensität, Lauftechnik, Er- nährung, Bekleidung usw. weiterzugeben. Neues T-Shirt zum Jubiläum – 25 Jahre Lauftreff Grosswangen Seit 25 Jahren leistet Sepp Baumeler einen unermüd- Im Jahre 1995 gründeten fünf sportbegeisterte Gross- lichen Einsatz für den Lauftreff. Sei es als Leiter ver- wanger den Lauftreff. Mit dem Zusammenschluss der schiedener Trainingsgruppen, Leitung der Jogging- Jogger, Walker, dem Nordic-Walken und dem Beitritt kurse, Regionalleiter SwissLauftreff Grosswangen, zum Fit- und Lauftreff der damaligen Luzerner Zei- Mitorganisator der Verpflegung beim tung, bei welchem 32 Standorte der Zentralschweiz Marathon Light in Sachseln und am SwissCity- mitmachen, hat sich der Treff stark entwickelt. Marathon Luzern sowie als OK-Präsident des Go- In6Weeks-Abendlaufs in Grosswangen. Dafür ver- dient er ein herzliches Dankeschön.

Nebst dem Joggen und Walken bietet der Lauftreff verschiedene Aktivitäten wie Schneeschuhlaufen, Picknick, Biketour, Pizzaessen und für die Leiter noch ein Raclettessen an.

Interessiert es dich? Weitere Infos unter www.swiss- lauftreff.ch

Mit einem neuen T-Shirt ist der Lauftreff in die Jubi- läums-Saison gestartet. Herzlichen Dank den Sponso- FC Grosswangen-Ettiswil ren: Jolanda Fries, Grosswangen (Shiatsu-Coaching), Sibylle und Alex Meyer (Meyer BlechTechnik AG, Einladung Kick & Fun 2019 Grosswangen), Elfi und Pius Meyer (Meyer Schuhe Am Freitag und Samstag, 5. und 6. Juli 2019, ist es und Sport AG, Willisau) und Gaby und Daniel Steffen wieder soweit: Das legendäre Kick & Fun des FC (Autohaus Steffen AG, Oberkirch). Grosswangen-Ettiswil findet auf dem Fussballareal Gutmoos statt. Am Freitagabend um ca. 18.00 Uhr Seit 25 Jahren treffen sich bis zu 60 Frauen und Män- startet das Firmen-Boccia-Turnier und am Samstag- ner jeden Alters zur sportlichen Betätigung. Die Lauf- nachmittag stehen die Dorfturniere im Fussball und treffbesucher der letzten Jahre schätzen besonders Boccia auf dem Programm (Turnierbeginn ca. 14.00 den lockeren Rahmen, der Raum für Bewegung und Uhr). Der FC Grosswangen-Ettiswil freut sich sehr 14 S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019 S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019 15

über jeden Besuch. Auch nach Turnierende ist an unsere "Drü", welche am Ende jubeln konnten. Auch beiden Tagen für Stimmung und ein gemütliches das "Zwöi" vermochte in dieser Saison zu überzeu- Zusammensein in der Bar oder im Festzelt gesorgt. gen. Leider fehlte schlussendlich etwas die Konstanz. Weitere Infos unter www.fcgrosswangen.ch. Zu oft hat man unnötig Punkte liegen gelassen. Am Ende resultierte der 6. Schlussrang. Auch bei den Raiffeisen Fussballcamp von MS Sports in Seniorenmannschaften gibt es viel Positives. Die Se- Grosswangen (12. bis 16. August 2019) nioren 40+, ehemals Veteranen mit Zell, konnten den Auch dieses Jahr führt MS Sports in Zusammenarbeit sofortigen Wiederaufstieg in die Promotion bewerk- mit dem FC Grosswangen-Ettiswil wieder das belieb- stelligen. Und die Senioren 50+, auch gemeinsam mit te Fussballcamp durch. Von Montag, 12. August bis Zell, qualifizierten sich wie im Vorjahr für das Final- Freitag, 16. August 2019, wird das Gutmoos wäh- turnier. Die Senioren 30+ mussten dagegen in der rend fünf Tagen voll in den Händen, respektiv Füs- Promotion hartes Brot essen. So musste der Abstieg sen, der Kids sein. Dabei sind sowohl der Spass- wie in Kauf genommen werden. Die beiden Selection auch der Lernfaktor sehr hoch im Kurs. Nähere Infos Teams spielten in diesem Frühling in der 1. Stärke- und Anmeldung findet man unter klasse (B-Selection) und Coca-Cola Junior League www.fcgrosswangen.ch oder www.mssports.ch. (C-Selection). Solide und gut wurden hier wiederum Grundsteine für die Zukunft gelegt. Auch die eigenen Erste Saison auf dem neuen Gutmoos Juniorenteams hatten eine gute Saison. Weiterhin Und schon ist bereits ein Jahr seit dem grandiosen braucht es aber viel Arbeit und Trainingsfleiss, dass Eröffnungsfest vergangen. Unser Verein hat sich so unser Verein auch in Zukunft so gut unterwegs ist. richtig gut eingelebt. Obwohl, eine Macht auf dem heimischen Gutmoos sind wir noch nicht, doch wir Herzlichen Dank arbeiten daran. Unser Fanionteam nahm die zweite Ein herzliches Dankeschön an alle, welche uns in der Saison in der 3. Liga in Angriff. Erfahrungsgemäss vergangenen Saison unterstützt haben sowie allen ist es meistens die schwierigere als diejenige nach Nachbarn und Anwohnern im Gutmoos. dem Aufstieg. Die Aufstiegseuphorie ist nämlich et- was verflogen und es gilt sich dem "3. Liga-Alltag" zu stellen. So wechselten sich Siege und Niederlagen ab. Eine Konstanz war höchstens in der Inkonstanz Platzwart gesucht zu erkennen. Am Ende zählen die Resultate und das Für unsere Sportanlage Gutmoos in Grosswangen erreichte Ziel Ligaerhalt. So werden wir auch in der suchen wir nach Vereinbarung einen motivierten nächsten Saison in den Genuss von attraktiven Spie- und rüstigen Rentner. len auf dem Gutmoos, inklusive der Derbys gegen und , kommen. Mit dem nicht ge- Aufgaben: nug: Unser "Drü" hat sensationell den Aufstieg in die – Allgemeine Rasenpflege der Spielfelder wie 4. Liga geschafft. Das Team von Philipp "Schnouz" mähen, zeichnen, düngen, aerifizieren, ab- Wüest und Martin Müller konnte dank einer "perfek- schleppen, bewässern und allfällige weitere ten" Rückrunde ohne Punkteverlust das eigen gesetz- Massnahmen zur Aufrechterhaltung te und ambitionierte Saisonziel erreichen. des Spielbetriebs – Unterhalt des Maschinenparks Am letzten Spieltag empfing man den aktuellen – Unterhalt der Infrastruktur Leader aus Schüpfheim. Dank einem dramatisch er- kämpften 1:0 Sieg auf dem heimischen Gutmoos Anforderungen: konnte man die Aufstiegschancen wahren. Da – zeitlich flexibel Schüpfheim jedoch noch ein Nachtragsspiel auf dem – Freude an der Natur mit grünem Daumen Spielplan hatte, war der Aufstieg noch nicht fix. So – verlässlich reiste die gesamte Mannschaft am Dienstag nach – selbständig Pfingsten geschlossen ins schöne Entlebuch und wur- de kurzerhand zu "-Fans". Da der Fussball- Für weitere Auskünfte steht Ihnen Guido Birrer gott an diesem ominösen Abend offensichtlich dem gerne unter Tel. 079 630 98 79 oder FC Grosswangen-Ettiswil wohlgesinnt war und Trien- [email protected] zur Verfügung. gen gewann, waren es nicht die "Schüpfer", sondern 16 S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019

Was bringt die Saison 2019/2020? sen verbringt und die Seele baumeln lassen kann? Nach nur kurzer fussballfreier Zeit werden die meis- Auf gemütliche Grillabende mit der Familie oder gu- ten Teams Mitte Juli mit den Vorbereitungen star- ten Bekannten? Mit dieser Zeit beginnen auch die ten. Die Saison 2019/2020 startet am Samstag, 17. langersehnten Sommerferien. Vielleicht geniessen August 2019, mit der Cup Runde. Meisterschafts- Sie die Urlaubstage zu Hause oder sonst irgendwo start unseres Fanionteams (3. Liga) und vom "Drü" in der Schweiz oder Sie reisen gar ins Ausland? Nur, (4. Liga) ist am 24. und 25. August 2019. Alle ande- was tun, wenn Angehörige daheim krank und pfle- ren Mannschaften starten am Wochenende vom 30. gebedürftig sind und die Pflege allein nicht sicher- August bis 1. September 2019 in die neue Saison. stellen können? Sehr gerne bieten wir unsere Dienste Der FC Grosswangen-Ettiswil freut sich, viele Besu- wie Krankenpflege, Hauspflege und Haushilfe, Mahl- cher auf der tollen Anlage begrüssen zu dürfen und zeiten- und Fahrdienst, Besuchs-, Begleit- und Entlas- auf lautstarke Unterstützung aus der Bevölkerung. tungsdienst auch den ganzen Sommer hindurch an.

Ü30 und fussballbegeistert? Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Wir suchen dich. Du wirst dieses Jahr 30 Jahre alt oder hast bereits die "Drei" am Rücken (Jahrgang Geschäftsleiter Spitex Grosswangen 1989 oder älter), liebst das Fussballspiel und ver- Cornel Erni, Tel. 079 270 54 35 bringst gerne Zeit in gesellschaftlicher Atmosphäre (z.B. nach einem Fussballmatch im neuen Clubhaus)? Leitung Gemeindekrankenpflege Dann bist du bei uns genau richtig. Der FC Gross- Alice Bucher, Tel. 041 984 29 99 wangen-Ettiswil sucht Leute wie dich. Wir Senioren (30+ und 40+) trainieren jeweils am Montagabend und am Freitagabend finden die Meisterschaftsspiele statt. Unser 50+ Team trainiert am Montag und spielt Bäuerinnen- und im Turniermodus. Falls du noch nie oder schon län- Bauernverein Rottal ger nicht mehr Fussball gespielt hast, spielt das keine Rolle. Bei uns steht der Spass und die Freude am Fuss- Vorschau: ball im Vordergrund. Bist du interessiert? Dann melde Genuss, Spass und Informationen, 6 Landwirt- dich bei Samuel Kreyenbühl, Tel. 079 290 07 40. schaftsbetriebe, 5,4 km, 1 Route, Ruswil Zum zweiten Mal wird im Kanton Luzern am Bettag, Sonntag, 15. September 2019, der Anlass "Vo Buur zo Buur – z’Fuess d’Landwirtschaft erläbe" durchge- Spitex führt – dieses Jahr in der Gemeinde Ruswil.

SPITEX Hilfe und Pflege zu Haus e Unterstützung während den Ferien 6022 Grosswangen Das Organisationsteam, welches sich aus Mitgliedern Freuen Sie sich auch auf den Sommer? Auf die war- des Bäuerinnen- und Bauernvereines Rottal zusam- me Zeit, während der man seine Freizeit meist draus- mensetzt, hat zusammen mit den sechs Landwirt-

HERZLICHEN DANK!

5 JAHRE IN ETTISWIL! ICH BEDANKE MICH FÜR DEINE TREUE. ES SIND LANGJÄHRIGE UND PERSÖNLICHE BEZIEHUNGEN ENTSTANDEN. AIR AILS H & N EIN GROSSES DANKESCHÖN AN MEIN TEAM, AUF DAS ICH MICH STETS VERLASSEN KANN. ICH SCHÄTZE UNSER VERTRAUEN UND UNSERE ZUSAMMENARBEIT. ICH BIN STOLZ AUF EUCH!

COIFFURE CAPELLO, POSTPLATZ 4, 6218 ETTISWIL TEL. 041 980 16 66 / WWW.COIFFURE-CAPELLO.CH S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019 17

schaftsbetriebs-Familien mit viel Herzblut und Freude Prädikat – sehr gut einen Erlebnistag für Sie zusammengestellt. Erleichterung und Jubel war zu spüren. Danach wid- meten wir uns voll und ganz dem Festbetrieb in Hitz- kirch. Gegen die Sonne schützten uns Hüte und so manches Lied wurde noch angestimmt.

CVP Grosswangen

Voranzeige Sommerevent Infos zu den Betrieben und zur Route sind bereits auf Der diesjährige Sommerevent findet am Abend vom unserer neuen Homepage aufgeschaltet unter www. Freitag, 23. August 2019, statt. Weitere Informatio- vobuurzobuur.ch. Detaillierte Informationen folgen nen erhalten unsere Mitglieder und Sympathisanten im Wanger Blättli vom September 2019. Wir freuen zu einem späteren Zeitpunkt. uns wiederum auf einen unvergesslich schönen An- lass zusammen mit Ihnen. Der Vorstand der CVP Grosswangen bedankt sich für die Unterstützung aus der Dorfbevölkerung und wünscht allen eine erholsame Sommerzeit.

Ge misch te r Gemischter Chor

2. Innerschweizer Gesangsfest in FDP Hitzkirch am 15. Juni 2019 Aufgeregt und früh am Morgen fuhren wir nach Hitz- FDP Sommerevent kirch. Um 8.00 Uhr begleitete uns ein Chorguide zur Der diesjährige FDP Sommerevent findet am Sonn- Aula. Dort konnten wir einsingen und um 9.30 Uhr tag, 18. August 2019, in der "Schützenstube Rot" galt es dann ernst. Die Akustik war gewöhnungsbe- (Schützenhaus Rothegg) statt. Der FDP Somme- dürftig, aber wir gaben unser Bestes. Bei unserem revent ist ein Anlass für Gross und Klein. Das Pro- Vortrag wurden wir von den zahlreich erschienenen gramm bietet für alle Etwas – unter anderem ein Ehrenmitgliedern und Angehörigen unterstützt. Dies spezielles Rahmenprogramm für die Kinder. Das Mit- motivierte und freute uns sehr. Im Expertengespräch, tagessen vom Grill und die Getränke werden zum eine Stunde später, erhielten wir ein fachgerechtes Selbstkostenpreis abgegeben und das Dessert wird Feedback im sympathischen Walliser Dialekt. Die mit vom Vorstand der FDP offeriert. Der Anlass ist natür- Spannung erwartete Bewertung erhielten wir aber lich nicht nur für Familien, sondern für alle gedacht, erst nach dem feinen Mittagessen im Festzelt. Alle die sich in familiärer Umgebung wohl fühlen. Fahnendelegationen durften dann endlich das Cou- vert auf der Bühne entgegennehmen. Anmeldungen bitte bis am 10. August 2019 direkt an Joe Schelbert, Tel. 079 432 17 83, j.schelbert@ sunrise.ch oder an Marc Häfliger, Tel. 078 853 98 63, [email protected].

Datum: SO 18. August Zeit: 11.00–16.00 Uhr Ort: Schützenhaus Rothegg, Grosswangen Art: Gemütliches Beisammensein, mit Rahmenprogramm für Gross und Klein, bei jeder Witterung 18 S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019

FDP Kandidierende im Gespräch Vom 26. August bis 6. September 2019 bieten sämt- Lernen Sie am Montag, 1. Juli 2019, die FDP Stän- liche Riegen Schnuppertrainings an. In der Geräte- derats- und Nationalratskandidatinnen und -kan- riege findet das Schnuppertraining am Samstag, didaten kennen. Der versierte Moderator Oliver 24. August 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr statt. Alle Kuhn führt durch das Programm. Er fühlt den Kan- Kinder sind herzlich eingeladen reinzuschauen und didatinnen und Kandidaten auf den Zahn und lässt mitzuturnen. In einzelnen Riegen haben wir sehr vie- sie aus dem Nähkästchen plaudern. Mit dabei ist le Turnerinnen und Turner. Aufgrund beschränkter auch unsere Grosswanger Nationalratskandidatin Hallen- und Leiterkapazitäten kann es vorkommen, Priska Hafner. dass nicht alle Kids aufgenommen werden.

Über die genauen Trainingszeiten der verschiedenen Riegen sowie die Ansprechpersonen informieren Sie sich bitte unter www.tv-grosswangen.ch.

Die Grosswangerin Priska Hafner kandidiert für den Nationalrat.

Beim anschliessenden Apéro haben Sie die Möglich- keit, mit den Kandidatinnen und Kandidaten persön- lich zu sprechen. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Anmeldung unter www.fdp-lu.ch. Seien Sie dabei und unterstützen Sie die Grosswanger Nationalrats- kandidatin Priska Hafner.

Datum: MO 1. Juli Zeit: 18.00 Uhr Ort: Seehotel Sonne, Seestrasse, Eich

Turnverein

Willkommen in den Turnverein- Schnuppertrainings Nach den Sommerferien starten die Jugendabteilun- gen wieder mit den Trainings. Der Turnverein freut sich auf ein aktives und erlebnisreiches Turnjahr. Sei auch du dabei. Wöchentlich bereiten die Leiterinnen und Leiter vielseitige und lehrreiche Turnstunden vor, bei denen die Freude an Sport, Bewegung, Spiel und Spass im Zentrum steht. Zusätzlich nehmen die ein- zelnen Riegen jährlich an Meetings und Wettkämp- fen teil. S'WANGER BLÄTTLI | JULI / AUGUST 2019 19

VERANSTALTUNGEN

Mo, 01.07, 09:00: Eltern-Kind Kaffee, Treff junger Eltern (Frauengemeinschaft)

Mi, 03.07, 19:00: Abschlussbräteln, Frauenturnverein Grosswangen

Mi, 03.07, 19:00: Biketour, Biketreff Grosswangen

Do, 04.07, 07:00: Kartonsammlung, Abfallsammlungen

Mi, 10.07, 19:00: Biketour, Biketreff Grosswangen

Do, 11.07, 07:15: Grüngutabfuhr, Abfallsammlungen

Mi, 17.07, 19:00: Biketour, Biketreff Grosswangen

Di, 23.07, 13:30: Beratungsnachmittag, Mütter- und Väterberatung

Mi, 24.07, 19:00: Biketour, Biketreff Grosswangen

Do, 25.07, 07:30: Kehricht-Aussentour, Abfallsammlungen

Do, 25.07, 07:15: Grüngutabfuhr, Abfallsammlungen

Mi, 31.07, 19:00: Biketour, Biketreff Grosswangen

Mo, 05.08: Ferienpass-Woche, Gemeinnütziger Frauenverein Grosswangen-Ettiswil-Alberswil

Mi, 07.08, 19:00: Biketour, Biketreff Grosswangen

Mi, 07.08, 19:00: Sommerüberraschung, Frauenturnverein Grosswangen

Do, 08.08, 07:00: Kartonsammlung, Abfallsammlungen

Do, 08.08, 07:15: Grüngutabfuhr, Abfallsammlungen

Di, 13.08, 13:30: Beratungsnachmittag, Mütter- und Väterberatung

Mi, 14.08, 19:00: Biketour, Biketreff Grosswangen

So, 18.08, 11:00: FDP Sommerevent, FDP und JFDP Grosswangen

Mo, 19.08, 19:15: Atemschutz + , Feuerwehr Grosswangen

Di, 20.08, 09:00: Englischkurs, Frauengemeinschaft Grosswangen

Mi, 21.08, 19:00: Biketour, Biketreff Grosswangen

Mi, 21.08, 09:00: Englischkurs, Frauengemeinschaft Grosswangen

Do, 22.08, 20:00: Monatsübung, Samariterverein Grosswangen

Do, 22.08, 07:30: Kehricht-Aussentour, Abfallsammlungen

Do, 22.08, 20:00: Sanität, Feuerwehr Grosswangen

Do, 22.08, 07:15: Grüngutabfuhr, Abfallsammlungen

Fr, 23.08: Sommerevent, CVP Grosswangen

Sa, 24.08, 13:15: 3. Obligatorisch Schiessen, Pistolensektion Grosswangen

Sa, 24.08: Sommerweekend, Chalofeschränzer Grosswangen

Sa, 24.08: Kilbi-Kuchenstand, Gemeinnütziger Frauenverein Grosswangen-Ettiswil-Alberswil Mo, 26.08: Yoga, Frauengemeinschaft Grosswangen

Mo, 26.08: Schnupperwochen Jugend, TV Grosswangen

Di, 27.08, 13:30: Beratungsnachmittag, Mütter- und Väterberatung

Di, 27.08: Yoga, Frauengemeinschaft Grosswangen

Mi, 28.08, 19:00: Biketour, Biketreff Grosswangen

Mi, 28.08, 19:15: Kader, Feuerwehr Grosswangen

Do, 29.08, 07:00: Altpapiersammlung, Abfallsammlungen

Fr, 30.08, 16:00: Tag der offenen Tore, Feuerwehr Grosswangen

Sa, 31.08, 15:00: Vereinswettschiessen, Kleinkaliberschützen Grosswangen

Weitere Veranstaltungen: grosswangen.ch/termine