51./52./53. Woche Gesamtausgabe 17.12.2020 U d alles G trennte findet sic

w ede . »Hyperion«, 1797 Hölderlin aus Friedrich Zitat

Stadtverwaltung und Gemeinderat wünschen Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten sowie Zuversicht und Wohlergehen im Jahr 2021. LAUFFENER BOTE KW 51/52/53 x 17.12.2020 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro Lauffen a.N.,Telefon 07133/2077-0, Fax 2077-10, Bahnhofstraße 54, 74348 Lauffen am Neckar Rathaus, Rathausstraße 10, 74348 Lauffen a.N. Telefon 07133/106-0, Fax 07133/106-19 Jeden ersten Samstag im Monat bietet der Lauffener Bürgermeister in der Regel eine offene Sprechstunde im http://www.lauffen.de Bürgerbüro (BBL) an. Hier ist der Rathauschef von 10.00 bis 12.00 Uhr direkt für Sie erreichbar. Fragen und Anliegen Redaktion Lauffener Bote: [email protected] können im persönlichen Gespräch ohne Termin angesprochen werden. Im Januar findet keine Sprechstunde statt. Sprechstunden Rathaus: Bauhof Tel. 21498 Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und Stadtgärtnerei Tel. 21594 14.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Städtische Kläranlage Tel. 5160 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 18.00 Uhr Freibad „Ulrichsheide“ Tel. 4331 Samstag jeweils 9.00 bis 13.00 Uhr Stadthalle/Sporthalle Tel. 12911 oder 0172/5926004 Kindergärten/Kindertagesstätten/Schulen/Schulsozialarbeit/Musikschule/VHS/Museum/Bücherei Kindergarten „Städtle“, Heilbronner Straße 32 Tel. 5650 Gesamtleitung der städt. Betreuungseinrichtungen Kindergarten „Herrenäcker“, Körnerstraße 26/1 Tel. 14796 Frau Trefz-Gravili Tel. 10614 Kindergarten Charlottenstraße, Charlottenstraße 95 Tel. 16676 Ev. Familienzentrum Senfkorn, Körnerstraße 15 Tel. 5749 Kindergarten Karlstraße, Karlstraße 70 Tel. 21407 Paulus-Kindergarten, Schillerstraße 45/1 Tel. 6356 Kindergarten Brombeerweg, Brombeerweg 7 Tel. 963831 Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstraße 7 Tel. 204210/-11 Kindergarten Herdegenstraße, Herdegenstraße 10 Tel. 2007979 Kinderstube (Waldorfverein), Körnerstraße 26 Tel. 9014366 Krippe Bismarckstraße, Bismarckstraße 43 Tel. 9001277 Leitung Kinder- und Jugendreferat Herr Meic Tel. 961485 Naturkindergarten, Im Forchenwald Tel. 0175/5340650 Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstraße 87 Tel. 7673 Kindergarten Fenster, Rieslingstraße 18 Tel. 9006503 • Schulsozialarbeit (Martina Baumann) Tel. 2056916 Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstraße 1 Tel. 5137 Hölderlin-Werkrealschule, Herdegenstraße 15 Tel. 7901 • Kernzeitbetreuung Tel. 963125 • Schulsozialarbeit (Alexander Meic) Tel. 0172/9051797 • Schulsozialarbeit (Sandra Scherer) Tel. 963128 Hölderlin-Realschule, Hölderlinstraße 37 Tel. 6868 Hölderlin-Grundschule, Charlottenstraße 87 Tel. 4829 • Schulsozialarbeit (Heike Witzemann) Tel. 0173/9108042 • Kernzeitbetreuung Tel. 962340 Kaywaldschule, Schule für Geistig- und Körperbehinderte • Schulsozialarbeit (Martina Baumann) Tel. 2056916 des Landkreises , Charlottenstraße 91 Tel. 98030 Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstraße 17 Tel. 7207 Volkshochschule, Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5 Tel. 1809610 • Schulsozialarbeit (Heike Witzemann) Tel. 0173/9108042 Anmeldung auch im Bürgerbüro Fax 106-19 Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Südstraße 25 Tel. 4894/Fax 5664 BÖK (Bücherei, Öffentlich, Katholisch) Tel. 200065 Hölderlinhaus Tel. 0173/8509852 Bahnhofstraße 50 [email protected] Polizei/Feuerwehr Notruf 112/Notariat/Stadtwerke/Stromstörung Polizeirevier Lauffen a.N. Feuerwehr Notruf Tel. 112 Stuttgarter Straße 19 Tel. 2090 oder 110 Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. Tel. 21293 Notariat Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser) Tel. 07131/562588 Notar Michael Schreiber Tel. 2029610 24h-Störungsdienst Tel. 07131/610-800 Recycling/Abfälle Häckselplatz (Winteröffnungszeit) Mülldeponie Stetten Tel. 07138/6676 Freitag von 15 bis 17 Uhr, Samstag von 11 bis 16 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, von 7.45 bis 12.00 Uhr und von Recyclinghof (Winteröffnungszeit) 13.00 bis 16.30 Uhr, samstags: von 8.00 bis 12.30 Uhr Die wöchentliche Müllab- Donnerstag und Freitag 15 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 16 Uhr fuhr erfolgt in der Regel mittwochs von 6.00 bis 16.00 Uhr. Notdienste/Apotheke/Krankenpflege Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: kostenfreie Rufnummer 116117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de HNO-Notfalldienst Tel. 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst Tel. 116117 im Klinikum Gesundbrunnen, ohne Voranmeldung An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10.00 bis 20.00 Uhr werktags 19.00 bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Für unaufschiebbare Notfälle vor 19.00 Uhr kann der diensthabende Kinderarzt unter Tel. 19222 Zahnärztlicher Notfalldienst (Leitstelle erfragt werden). Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen erfahren Sie unter Tel. 0711/7877712. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Augenärztlicher Notfalldienst Tel. 116117 Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) Tel. 112 Diakonie-Sozialstation Lauffen--Nordheim Tel. 9858-24 Krankentransporte (vom Festnetz, ohne Vorwahl) Tel. 19222 Pflegedienstleitung/Krankenpflege: Brigitte Konnerth Krankenpflege Nachbarschaftshilfe: Claudia Arnold Arbeiter-Samariter-Bund, Paulinenstr. 9 Tel. 07133/9530-0 Essen auf Rädern: Heike Thornton • Häusliche Krankenpflege, Mobiler Dienst Tel. 07133/9530-10 Wochenenddienst • Fahrdienst Lauffen Tel. 07131/9655-16 siehe Seite 10 D‘hoim Pflegeservice Tel. 07135/939922 Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1–3 Hospizdienst Tel. 985837 Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel. 991-0, Fax 991-499 Lore Fahrbach Begegnungsstätte für Ältere, Bahnhofstraße 27 Tel. 9018283 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle IAV-Stelle Tel. 9858-25 LebensWerkstatt – Eingliederungshilfe Tel. 2023970 Für ältere, hilfebedürftige und kranke Menschen und deren Angehörige Kontaktperson: Sarah Linsak Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Wochenenddienst der Apotheken jeweils ab 8.30 Uhr siehe Seite 10 siehe Seite 10

Sonstiges Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH Postfiliale (Postagentur) Fahrkartenverkauf: ECKERT im Bahnhof, Bahnhofstraße 52, Tel. 07133/15565 Getränkemarkt GEFAKO, Bahnhofstr. 49, Mo. bis Fr., 9.00 bis 13.00 Uhr; Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 5.00–20.00 Uhr, Sa. 6.00–19.00 Uhr, So. 8.00–15.00 Uhr 14.00 bis 18.30 Uhr, Sa., 8.30 bis 13.00 Uhr www.abellio.de, Service-Nr. 0800/2235546 (gebührenfrei)

Herausgeber: Stadt Lauffen a.N., Rathausstraße 10, 74348 Lauffen a.N., Tel. 07133/106-0.Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 . Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigen- beratung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 , Tel. 07264/70246-70, [email protected], Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: [email protected], Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de KW 51/52/53 x 17.12.2020 LAUFFENER BOTE Doppel-Live-CD zum Rockmusical „Hölder“ veröffentlicht Das ideale Weihnachts-Geschenk – nicht nur für Hölderlin-Fans cals, vom bombastischen Rock-Opus „Komm ins Offene“, bis zur feinsinni- gen Pianoballade „Wanderer“, vom Honky-Tonk-Piano „Hebt das Glas“ bis zum punkig-treibenden Beat „Wir fangen an“: alles drin, das ganze Spektrum ausdrucksstarker Rockmu- sik. Dazu ein begeisternder Chorge- sang, charakterstarke Solostimmen und in allem der Geist der jungen Dichter und Denker Hölderlin, Hegel und Schelling. Lassen Sie sich von gut 150 Mitwir- kenden berühren mit etwas, das blei- ben kann. Von der Gewissheit, dass sich immer Wege auftun – man muss nur den Mut haben, wie Hölderlin Das Hölderlin-Musical gibt es jetzt – ganz pandemietauglich – auf CD. (Grafik: Götz Schwarzkopf) sagen würde: ins Offene zu gehen. Ein Motto, eine Hoffnung, wie ge- Es sollte der Auftakt sein für ein len. Für alle, die dabei waren und macht für unsere Zeit. Hier gibt‘s die fulminantes Jubiläumsjahr zum alle, die keine Karten bekamen Musik dazu! 250. Geburtstag Friedrich Hölder- oder die sich Lust machen wollen, Die CD gibt es zum Preis von 15 Euro lins – das Rockmusical „Hölder“. bis sie das Hölder-Musical wieder an diesen Verkaufsstellen: Mit der Aufführungsreihe des live auf der Bühne erleben kön- in Lauffen im Bürgerbüro (und nach Musicals vom 19. bis 23. Februar nen, gibt es jetzt die Doppel-Live- dem Lockdown auch im Eine-Welt- 2020 in Lauffen a.N. wurden Me- CD des Lauffener Ensembles. Laden); in Brackenheim beim Ne- lodien in die Welt gestellt, die das Rechtzeitig zu Weihnachten – zum ckar-Zaber-Tourismus (Rondell); in Format haben, den Soundtrack für Verschenken, zum Feiern, zum Ge- Kirchheim in der Obsthalle und im das ganze Jubiläumsjahr zu stel- nießen. Mit allen Songs des Musi- Dorfladen KiD. W

Bürgermeistersprechstunde – schreiben Sie mir! Mailen Sie mir! Rufen Sie mich an! Aufgrund der aktuellen Coronapandemie und den damit verbunde- nen Empfehlungen/Anordnungen kann auch im Januar keine persön- liche Bürgermeistersprechstunde im BBL stattfinden. Deshalb meine Bitte: Rufen Sie mich an! Schreiben mir – per E-Mail oder per Brief! Ihre Fragen und Anliegen erreichen mich per E-Mail unter: [email protected] oder schriftlich: Bürger- meister Klaus-Peter Waldenberger, Rathausstraße 10, 74348 Lauffen a.N. oder telefonisch 07133/106-10. W

Online Petition zum Wegfall der Züge geht weiter Die Entscheidung des Bahnbetrei- germeistern der betroffenen Kom- Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer bers Go-Ahead und des Verkehrs- munen und mit dem Abgeordneten hilft das nur sehr begrenzt. In vielen ministeriums zur Streichung von Gramling eine Petiton gestartet, um Nachrichten wurde uns geschildert, 50 % der Zughalte zur morgend- die Fehlentscheidung rückgängig zu für welchen Unmut der Wegfall der lichen Hauptverkehrszeit in Rich- machen und den Wegfall der Zug- beiden Züge für die ohnehin schon tung war und ist ein gra- halte zu verhindern. Wir danken leidgeplagten Pendler gesorgt hat. vierender Fehler. Die Kapazität ist insbesondere Herrn Bürgermeister Ab dem 14. Dezember droht ein er- zu Stoßzeiten ohnehin schon am Waldenberger für seinen Einsatz in neutes Bahnchaos. Limit und darüber hinaus ist es in der Sache. Deshalb wird die Petition fort- Coronazeiten in doppelter Hinsicht Durch den öffentlichen Druck und gesetzt. Diese kann weiterhin unverantwortlich, die Menschen den Einsatz der Kommunen konnte online unterzeichnet werden in weniger Züge zu zwängen. nach einer Woche bereits erreicht unter https://www.openpetition. Wie Sie insbesondere auch der Pres- werden, dass zumindest einer der de/petition/online/keine-strei- se entnehmen konnten, haben wir drei gestrichenen Zughalte wieder chung-von-zuegen-zwischen-heil- Pendler gemeinsam mit den fünf Bür- aufgenommen wird. Für die vielen bronn-und-bietigheim-bissingen W 3 LAUFFENER BOTE KW 51/52/53 x 17.12.2020 Müllmarken und Banderolen gibt es bei Buchhandlung Grünzweig Müllmarken und Banderolen für Buchhandlung Grünzweig, Post- Durch die getroffenen Maßnahmen das Jahr 2021 erhalten Sie bei der platz 1 in Lauffen a.N. zur Bekämpfung der Coronapande- mie muss das Spielwarengeschäft Wittmann und Bender zum 16. De- zember vorübergehend schließen. Erfreulicherweise übernimmt die Buchhandlung Grünzweig dann den Verkauf der Müllmarken und Bande- rolen. Ab sofort sind Müllmarken und Banderolen für 2021 auch online erhältlich. Der Onlineshop ist unter www.muell- marken-landkreis-heilbronn.de ge- schaltet. W Kompromiss für Halte an der Frankenbahn Verkehrsministerium, Stadt und Landkreis Heilbronn sowie Kommunen Nordheim, Lauffen a.N., Kirchheim a.N., Walheim und Besigheim einigen sich auf einen weiteren Halt Stuttgart sind wir dem Wunsch der höhere Fahrplanstabilität zum Wohle Region nachgekommen. Zudem kön- unserer Bürger, eine Forderung, die nen wir damit den Fahrplan robuster wir schon seit langem stellen.“ gegenüber Störungen machen“, so Zu dem Vorschlag des Ministe- Dr. Lahl in dem Gespräch. Und weiter: riums, von der geplanten Ände- „In Zeiten von Corona nehmen wir die rung abzuweichen und den Re- neuerliche Kritik aus der Region, dass gionalexpress mit Start um 6.40 Zum Fahrplanwechsel am 13. De- wir mehr Züge halten lassen müssen, Uhr in Heilbronn auch künftig als zember wurde der Fahrplan auf an. Wir erkennen an, dass beide Seiten Regionalbahn mit den Unterwegs- der Frankenbahn angepasst. Der hier zähneknirschend zu einem guten halten verkehren zu lassen, äußern Status-Quo-Fahrplan zwischen Kompromiss für alle gekommen sind.“ sich die betroffenen Kommunen Heilbronn und Stuttgart bleibt be- Heilbronns Oberbürgermeister Harry Walheim, Besigheim, Lauffen am stehen. Drei Züge des RE 8 werden Mergel zu dem Kompromiss: „Uns ist Neckar, Kirchheim am Neckar und beschleunigt und verkehren daher an einer guten Zusammenarbeit mit Nordheim wie folgt: „Das Ziel, alle ohne Halt zwischen Heilbronn und den Nachbarkommunen gelegen, drei Züge als Regionalbahn zu er- Bietigheim-Bissingen. Dies wurde daher kann die Stadt Heilbronn mit halten, kann damit nicht erreicht von Vertreterinnen und Vertretern dem vorliegenden Vorschlag mitge- werden. In den fünf Kommunen der betroffenen Kommunen kritisiert. hen. Wir haben viele Pendler, die aus überwiegt nicht die Dankbarkeit In einem Online-Gespräch wurde unseren südlichen Stadtteilen wie dafür, einen Zug gewonnen zu am Mittwoch (9. Dezember) unter Sontheim, Horkheim und Klingenberg haben, sondern das Zähneknir- Leitung von Dr. Uwe Lahl, Ministe- kommen. Für diese ist ein Zustieg in schen darüber, als kleinsten ge- rialdirektor im Verkehrsministerium, Nordheim oder Lauffen sehr prak- meinsamen Nenner auf zwei Züge zusammen mit Florian Baasch, als tisch. Darüber hinaus erhoffen wir in der Hauptverkehrszeit verzich- Vertreter von Heilbronns Oberbürger- uns durch den Fahrplanwechsel eine ten zu müssen.“ W meister Harry Mergel, Lutz Mai, in Vertretung von Heilbronns Landrat Detlef Piepenburg, sowie den Bür- germeisterinnen und Bürgermeistern Tatjana Scheerle, Walheim, Steffen Bühler, Besigheim, Klaus-Peter Wal- denberger, Lauffen am Neckar, Uwe Seibold, Kirchheim am Neckar, und der Gemeinde Nordheim ein Kom- promiss gefunden. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird der 6.40 Uhr-Zug wieder Zwischenhalte bedienen. Somit gibt es in jeder Stunde zwischen 6 und 8 Uhr einen schnellen Zug. Zudem gibt es dann zwischen 6 und 7 Uhr sogar 3 Züge die viele Halte bedienen. „Mit der Beschleunigung der mor- Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger und Cleebronns Bürgermeister Thomas Vogl, ein ausgewie- 4 gendlichen Züge von Heilbronn nach sener Bahn-Experte, nehmen im Lauffener Rathaus an der Online-Sitzung teil. KW 51/52/53 x 17.12.2020 LAUFFENER BOTE Gerald Stachel verstärkt die Präsenz des Ordnungsamtes in der Stadt Der Kommunale Ordnungsdienst Lauffen a.N. (KOD) hat seine Arbeit aufgenommen Nach sechs Jahren als Teilzeitkraft Meldungen über die Nichteinhaltung beim städtischen Vollzugsdienst einer angeordneten Quarantäne, der Stadt Lauffen a.N. verstärkt Verstöße gegen die Maskenpflicht, Gerald Stachel seit Oktober 2020 die Abstandsregeln oder gegen die als vollzeitbeschäftigter Mitarbei- Vorschriften hinsichtlich Ansammlun- ter den Vollzugsdienst des Ord- gen und Veranstaltungen eingehen, nungsamtes der Stadt Lauffen a.N. ist das Aufgabengebiet von Herrn Aufgrund seiner langjährigen Berufs- Stachel momentan sehr von diesen erfahrung und seiner Ausbildungen leider notwendigen Überwachungs- Kommunaler Ordnungsdienst, Meis- tätigkeiten geprägt. ter für Schutz und Sicherheit (IHK) Bei der Finanzverwaltung ist Herr Sta- und Vollstreckungsbediensteter ist chel auch als Vollstreckungsbediens- Herr Stachel eine große Bereicherung teter eingesetzt, um Forderungen der für die Ordnungs- und Finanzverwal- Stadt Lauffen a.N. oder für andere tung der Stadt. Behörden im Vollstreckungsverfahren Neben der Überwachung des ruhen- beizutreiben. den Verkehrs und der Prävention Das Team des Bürgerbüros freut sich gegen Ordnungsstörungen – auch an über die Verstärkung durch Herrn Sonn- und Feiertagen sowie in den Stachel und die ganze Stadtverwal- Abend- und Nachtstunden – ist Herr tung wünscht ihm für sein oft nicht Stachel gerade auch sehr viel in Sa- gerade einfaches Tätigkeitsfeld in der chen der Corona-Pandemie im Stadt- Ordnungs- und Finanzverwaltung viel gebiet unterwegs. Da bei der Orts- Erfolg. Gerald Stachel ist eines der Gesichter des Kom- polizeibehörde immer mal wieder Text und Foto: Franziska Stoll munalen Ordnungsdienstes in Lauffen a.N.

Online-Bürgerbeteiligung „Treffpunkt Kies“ Das Online-Forum zur Bürgerbeteiligung ist vom 23. Dezember 2020 bis zum 31. Januar 2021 freigeschaltet! Vor rund sechs Jahren starteten die ersten Planungen zur großflä- chigen Sanierung im Sanierungs- gebiet IV rund um den heutigen Kiesplatz, zwischen Bahndamm und Kiesstraße. Eines der Ergeb- nisse der Sanierung ist der neue Lamparter Park, der entlang der Zaber an den Kiesplatz anschließt. Schon im ersten Beteiligungsprozess, in der Planungswerkstatt des Jahres 2014, wurde der Wunsch nach einem gastronomischen Anlaufpunkt, in- mitten des Sanierungsgebietes auf dem Gelände der ehemaligen Gärt- nerei Meroth, laut. Bis in den Herbst des Jahres 2019, an den Wochenen- den zwischen Mai und Oktober, hat das WeinMobil der Vinothek Lauffen, diesen Wunsch aus der Mitte der Lauf- fener Bürgerschaft, provisorisch erfüllt. 2020, mit dem Beginn der Pandemie, war dies nicht mehr möglich. ses Infrastruktur“ zusammen mit der evtl. auch des Gebäudes haben, Der Wunsch nach einem Treffpunkt Stadtverwaltung beschlossen, die haben, dann klicken Sie den unten am Kiesplatz, mit der Möglichkeit Ideen und Anregungen der Bür- aufgeführten Link an, um zu unserem ein Glas Wein, vor dem Hintergrund gerschaft für die Ausgestaltung Forum zu gelangen – dabei sind die von Rathausburg, Neckarufer und Re- des ehemaligen Gärtnerei-Areals Vorschläge nicht auf gastronomische giswindiskirche zu genießen, ist be- zu sammeln, und in zukünftigen Nutzungen beschränkt: dingt durch das Pandemiegeschehen baulichen Planungen gegebenen- Forum Bürgerbeteiligung oder in diesem Jahr vermutlich noch stär- falls zu berücksichtigen. https://www.lauffen.de/website/ ker geworden. Daher haben Stadträ- Wenn Sie eine Idee oder einen de/virtuelles_rathaus/buergerbe- tInnen im Rahmen des „Arbeitskrei- Wunsch zur Nutzung der Fläche und teiligung W 5 LAUFFENER BOTE KW 51/52/53 x 17.12.2020 Leitungswechsel in der JuLe Lauffen in den ambulanten Hilfen zur Erzie- hung und bis Anfang 2018 arbeitete sie in diesem Bereich auch bei der JuLe in Lauffen. Harriet Emerich-Höhr freut sich auf eine spannende und abwechslungsreiche Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen, Familien und allen Kooperationspartnern! Die JuLe Lauffen ist ein ambulantes Seit dem 1. Dezember leitet Harriet Angebot der Kinder- und Jugend- Emerich-Höhr die Jugendhilfe im hilfe in Lauffen und Umgebung. Sie Lebensfeld (JuLe) in Lauffen a.N. unterstützt Kinder, Jugendliche und Harriet Emerich-Höhr ist Sozial- Familien vorwiegend in den Berei- arbeiterin und Systemische Thera- chen Sozialverhalten und schulisches peutin. Lern- und Leistungsverhalten. Weite- Bereits seit 2011 arbeitet sie bei der re Informationen finden Sie unter: Arbeiterwohlfahrt (AWO) Heilbronn www.awo-heilbronn.org. W

Neues vom Jugendrat zungen danach immer wieder wegen mitarbeiterInnen, insbesondere Herr Corona abgesagt werden. Nicht nur Stuber, Frau Drechsler und Frau Kast die Sitzungen, auch Aktionen wie für die fachliche und organisatori- die Themenwoche „Rassismus – Eine sche Unterstützung, egal, wie viel sie Sache von gestern?“ und die Jugend- selbst im Rathaus zu erledigen hat- disco wurden abgesagt bzw. verscho- ten und haben – bei Bürgermeister ben. Und dennoch können wir zum Klaus-Peter Waldenberger, der immer Ende des Jahres eine positive Bilanz ein offenes Ohr für unsere Anliegen Es wirkt ein bisschen wie eine ziehen. Insbesondere die Vernetzung und Anfragen hat – zuletzt bei Herrn Aufholjagd – zum Jahresende ist und gemeinsame Arbeit mit dem Ge- Meic, Herrn Mietzner, Herrn Nollert die Woche voll mit Jugendratssit- meinderat und der Verwaltung wurde und Frau Nikolaus, die uns während zungen. Nicht nur das Gesamtgre- mium kommt am 15. Dezember enorm gesteigert. Bevor wir in das allen Aktionen und Sitzungen beglei- noch einmal zu seinem Jahres- Jahr 2021 starten und, hoffentlich, ei- ten und unsere Arbeit erst möglich abschluss zusammen, auch alle nige Veranstaltungen mehr als dieses machen. Gremien trafen sich noch einmal Jahr durchführen können, möchten Wir freuen uns also auf ein gutes Jahr digital um Bilanz zu ziehen und wir uns deshalb noch einmal bedan- 2021, voll mit weiteren Vernetzungen die Aufgaben für das nächste Jahr ken. Bei allen StadträtInnen für die und vielen guten und informativen zu besprechen. konstruktive und respektvolle Zu- Veranstaltungen. Es war ein sonderbares Jahr. Die erste sammenarbeit, sowie die Aufmerk- Wir wünschen allen besinnliche Sitzung des Jahres musste wegen samkeit, die sie unserem Gremium Weihnachten und einen guten Start Sturmtief Sabine verschoben, die Sit- schenken – bei allen Verwaltungs- in das nächste Jahr. W

Endspurt beim Wettbewerb zum Foto des Jahres 2020 Nutzen Sie die letzten Wochen im Jahr und senden Sie uns Ihre schönsten Fotos ein!

wählt die Stadtverwaltung ein Bild bezeichnung, das Aufnahmedatum Foto des Jahres aus. Die 12 ausgewählten Favori- und den Ort der Aufnahme an. Die ten aus den 12 Monaten werden eingesandten Bilder müssen einen 2020 Anfang 2021 den Leserinnen und Bezug nach Lauffen a.N. haben und

Lesern des Lauffener Boten präsen- sollten vom Einsender selbst aufge- Bild einsenden und tiert. Die Lauffener Bürgerinnen nommen worden sein. Mit dem Ein- gewinnen! und Bürger sind dann aufgerufen, senden des Fotos und der Teilnahme

das Foto des Jahres 2020 zu küren. am Wettbewerb gehen sämtliche

Sie möchten am Wettbewerb teilneh- Rechte am Foto an die Stadtverwal- Senden Sie uns Ihr Lieblingsbild/ men? Dann senden Sie Ihr Bild, bitte tung Lauffen a.N. über, auch gegen- Ihre Lieblingsbilder ein, die im je- nur im Querformat, jeweils zeitnah über Dritten. Übrigens: Auch 2021 weiligen Monat des Jahres 2020 per E-Mail an [email protected]. setzen wir den Wettbewerb fort. Also aufgenommen wurden. Aus den Bitte geben Sie neben Ihrem Namen gleich die ersten Januartage für ein 6 Bildern der jeweiligen Monate auch Kontaktdaten sowie eine Bild- schönes Winterbild nutzen! W KW 51/52/53 x 17.12.2020 LAUFFENER BOTE Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 2. Dezember Bürgerfragestunde 2. Die Verwaltung wird beauftragt Herr Stefan Krebs meldete sich zu das Weitere zu veranlassen. Wort und stellte fest, dass er nach Neufassung der Satzung über fast 25 Jahren in Lauffen das erste die Erhebung von Gebühren für Mal bei einer Gemeinderatsitzung öffentliche Leistungen (Verwal- dabei sei. Herr Krebs ist mit der tungsgebührensatzung) Arbeit der Stadt Lauffen a.N. und des Der Gemeinderat fasste zur Vorlage Gemeinderates sehr zufrieden. Er be- 2020 Nr. 79 neu, folgenden einstim- dankte sich für die Arbeit und das En- migen Beschluss: gagement der Stadt, gerade in diesen 1. Der Gebührenkalkulation auf der doch recht schwierigen Zeiten. Basis der VwV-Kostenfestlegung für Der Gemeinderat fasste zur Vorlage Bürgermeister Waldenberger bedank- die öffentlichen Leistungen (Verwal- 2020 Nr. 124 folgenden einstimmi- te sich im Namen des Gemeinderates tungsgebühren) wird entsprechend gen Beschluss: und der Stadt Lauffen a.N. für die zu- Anlage 1 und 2 zugestimmt. 1. Der Bürgermeister wird unter der stimmenden Worte bei Herrn Krebs. 2. Die Neufassung der Satzung über Bausachen: die Erhebung von Gebühren für Bedingung der Bezuschussung a) Abbruch Bestandsgebäude, öffentliche Leistungen (Verwal- der Maßnahme durch den Land- Neubau Wohngebäude mit Pool- tungsgebührensatzung) wird als kreis mit 50 % der Restkosten er- haus auf dem Grundstück „Neu- Satzung entsprechend Anlage 3 mächtigt, den Realisierungs- und berg 11“ – geänderte Planung beschlossen. Zu gleicher Zeit tritt Finanzierungsvertrag zum Bau – Vorlage 2020 Nr. 127 die Verwaltungsgebührensatzung der Aufzüge gem. Punkt IV mit der b) Sonstige vom 30.09.2015 außer Kraft. Deutschen Bahn (DB Station&Ser- Der Gemeinderat fasste zur Vorlage 3. Die Verwaltung wird beauftragt, vice AG) abzuschließen. 2020 Nr. 127 den einstimmigen Be- das Weitere zu veranlassen. 2. Im Falle eines Submissionsergeb- schluss: Einwohnerversammlung 2021 – nisses mit mehr als 10 % Über- Der geänderten Planung wird zuge- Planung in Zeiten von Corona schreitung der veranschlagten stimmt. Der Gemeinderat fasste zur Vor- Kosten erfolgt eine erneute Infor- Antrag des Jugendrats auf Zusatz- lage 2020 Nr. 111 folgenden ein- mation und Entscheidung des Gre- beschilderung von drei Straßen- stimmigen Beschluss: miums gem. Punkt V. namen Die Verwaltung wird beauftragt, 3. Die Verwaltung wird beauftragt, wenn es eine entsprechende Zeit- das Weitere zu veranlassen. schiene gibt, entsprechende pande- Bebauung südöstliche Mühltor- miegerechte Versammlungen in den straße Stadtteilen durchzuführen. hier: städtebauliche Grundlagen- Neubeschilderung der Lauffener planung, Einsetzung eines mobi- Rundwanderwege 2021 len Gestaltungsbeirates Der Gemeinderat fasste zur Vorlage 2020 Nr. 119 den einstimmigen Be- Der Gemeinderat fasste zur Vorlage 2020 Nr. 123 folgenden einstimmi- schluss: gen Beschluss: 1. Der Gemeinderat nimmt von den 1. Es wird zur weiteren Ausarbeitung Planungen zur Erneuerung der Be- des Antrags vom Jugendrat eine schilderung der Lauffener Rund- Arbeitsgruppe gebildet, welche wanderwege (1–4) zustimmend aus dem Jugendrat und jeweils Kenntnis. Die erforderlichen Haus- einem Mitglied aus den Gemein- haltsmittel werden 2021 zur Verfü- deratsfraktionen besteht. gung gestellt. 2. Die Verwaltung wird beauftragt Digitalisierung Schulen das Weitere zu veranlassen. hier: Bericht zum Stand der digita- Neufassung der Hauptsatzung len Ausstattung vom 16.07.1997 Der Gemeinderat fasste zur Vorlage Der Gemeinderat fasste zur Vorlage Zweck: Umstellung der Perso- 2020 Nr. 120 den einstimmigen Be- 2020 Nr. 125 den einstimmigen Be- nalzuständigkeit auf TVöD, Be- schluss: schluss: rücksichtigung der Inflation der 1. Der Sachstandsbericht zur digita- letzten 20 Jahre, Ergänzung der len Ausstattung der Schulen wird 1. Der Beauftragung von drei Pla- Regelung aus § 37a GemO und zur Kenntnis genommen. nungsbüros zur Erarbeitung eines kleinere Korrekturen 2. Die Verwaltung wird beauftragt, städtebaulichen Konzepts wird zu- Der Gemeinderat fasste zur Vorlage das Weitere zu veranlassen. gestimmt. 2020 Nr. 116 folgenden einstimmi- Barrierefreier Bahnhof Lauffen a.N. 2. Zur Beurteilung der städtebau- gen Beschluss: hier: Zustimmung zum Realisie- lichen Konzepte wird ein Gestal- 1. Der Neufassung der Hauptsatzung rungs- und Finanzierungsvertrag tungsbeirat eingesetzt. wird, wie aufgeführt mit Änderung mit der Deutschen Bahn (DB Sta- 3. Die Verwaltung wird beauftragt, der Genderneutralität, zugestimmt. tion & Service AG) das Weitere zu veranlassen. 7 LAUFFENER BOTE KW 51/52/53 x 17.12.2020 Erneuerung der Trinkwasserver- mium und die Mitarbeiter*innen der dass in Schottland in den öffentlichen sorgung Kalt-/Warmwasserbe- Stadtverwaltung Lauffen a.N. für die Toiletten Menstruationshygieneartikel reich der Sporthalle Charlotten- gute Zusammenarbeit In 2020. kostenlos zur Verfügung gestellt wür- straße Anfragen den. Sie fragte an, ob so etwas auch hier: Vergabe der Planung StRin Brauch richtete ihren herzlichen in Lauffen möglich wäre? Dank an die MitarbeiterInnen der Bürgermeister Waldenberger sagte Stadtverwaltung Lauffen a.N. und hierzu, dass dieses Anliegen im Hin- lobte hier auch die Wunschzettel- blick auf die Toiletten in den Schu- aktion, die offensichtlich voll einge- len geprüft werde. Eine Ausstattung schlagen habe. Weiter hinterfragte der öffentlich zugänglichen Toiletten StRin Brauch, wie es sich in Lauffen schloss Bürgermeister Waldenberger hinsichtlich eines in der Presse heiß aber vor dem Hintergrund aus, dass diskutierten Böllerverbotes verhalte? in diesen Anlagen bereits WC-Papier Herr Kenngott informierte, dass die im großen Stil geklaut werde. Stadt Lauffen a.N. grundsätzlich dazu Zu den Themen Investitionen der übergegangen sei, Feuerwerke nur Bahn, Bahn streicht Zugverbindungen noch in ganz besonderen Einzelfäl- und Zabergäubahn fragte StR Reiner len im Stadtgebiet zu genehmigen. nach dem Verfahrens- bzw. Kenntnis- Was das Abfeuern von Böllern an stand an? Silvester anbelange, lägen hier von Bürgermeister Waldenberger infor- Verordnungsgeberseite aus bisher mierte hierzu, dass im Zeitraum zwi- Der Gemeinderat fasste zur Vorlage keine Einschränkungen vor. Die Be- schen 6:00 Uhr und 8:00 Uhr drei Ver- 2020 Nr. 117 den einstimmigen Be- völkerung solle aber auch vor dem bindungen gestrichen würden. Hierzu schluss: Hintergrund des Umweltschutzes wurde in dieser Angelegenheit be- 1. Die Planung für die Trinkwasser- und des Tierschutzes über den Lauf- reits ein Schreiben an den zustän- versorgung der Sporthalle mit fener Boten dahingehend sensibili- digen Ministerialdirektor versandt. einer Variantenüberprüfung soll an siert werden, dass man doch dort wo Es handele sich hierbei um ein nicht das Büro Zimmermann und Becker es gehe, an Silvester auf das Böllern nachvollziehbares und kontrapro- vergeben werden. verzichten solle. Weiter wird auch duktives Vorgehen. Man möchte hier 2. Im Frühjahr soll nach Vorliegen vor dem Hintergrund der Coronalage offensichtlich auf den Linde-Standard der Planung eine beschränkte Aus- darauf hingewiesen werden, dass zurückkommen, so Bürgermeister schreibung der Maßnahme erfol- Menschenansammlungen auf Plät- Waldenberger. gen (erneute Beschlussfassung). zen und Straßen auch an Silvester zu Was das Thema Zabergäubahn be- 3. Die Verwaltung wird beauftragt, vermeiden seien. Der Brand im Städt- treffe, sei man sehr erfreut, dass die das Weitere zu veranlassen. le in diesem Jahr habe gezeigt, wie Fördertöpfe für einen möglichen Verschiedenes schnell die alte und enge Bebauung Betrieb höher seien. Sobald hier be- Bürgermeister Waldenberger be- das Opfer einer Feuersbrunst werden kannt wäre, wann was geht, könne dankt sich bei StR Jäger für das könne, weshalb hier auch der Hin- man eine entsprechende Vorlage Weihnachtspräsent und richtet sei- weis ergehen werde, im Altstadtbe- machen. Grundsätzlich sei aber erst nen Blick auf das Jahr 2020, welches reich kein Feuerwerk abzubrennen. eine standardisierte Untersuchung in vielen Dingen anders war, als Auch Bürgermeister Waldenberger und die Frage nach einem Anbieter man es sich eigentlich gedacht und bestätigte diese Vorgehensweise. erforderlich. gewünscht hätte. Für Bürgermeister StR Dr. Mühlschlegel fragte an, ob StR Rieß brachte vor, dass es ob dem Waldenberger ist es enorm wichtig, vonseiten der Stadt auch Kontrol- Parkverhalten im Bereich der Ein- dass man durch die Auswirkungen len hinsichtlich der Coronamaßnah- mündung Schubartstraße/Stuttgarter der Pandemielage kein Demokra- men durchgeführt worden seien? Straße zu Behinderungen der Ver- tiedefizit erreicht hat, indem aktiv Es kämen bei ihm immer wieder kehrsteilnehmerInnen komme. dagegen gearbeitet wurde. Es ist in Meldungen an, dass in Geschäfts- Bürgermeister Waldenberger sagte vielen Bereichen der Ratstätigkeit betrieben sowohl von den dort be- hier eine Überprüfung durch das Ord- der Gedankenaustausch auf der schäftigten Personen als auch von nungsamt zu. Strecke geblieben, welches aber mit der Kundschaft keine Masken getra- StRin Täschner stellte fest, dass die dem Klausurtagungen, der Besichti- gen würden. aktuelle Ampelschaltung im Bereich gungsfahrt und den Arbeitsgruppen Frau Keßler erklärte hierzu, dass durch Heilbronner Straße/Ilsfelder Straße aufgefangen werden konnte. Weiter das Ordnungsamt immer wieder die nicht rund laufe und was hierfür der bedankt sich Bürgermeister Walden- vorgegebenen Kontrollaktionen, wie Hintergrund sei. berger bei Frau Keßler und Herrn auch Spontankontrollen im Stadt- Bürgermeister Waldenberger infor- Kenngott mit deren Team vom Bür- gebiet durchgeführt würden. Weiter mierte, dass hier gerade durch das gerbüro für den Mehraufwand und reagiere man auch im Speziellen auf Landratsamt Heilbronn die Ampel- die Abarbeitung der Coronaarbeits- Hinweise aus der Bevölkerung. anlage modernisiert werde und die felder und auch bei Herrn Schuh, der Weiter bedankte sich StR Dr. Mühl- momentan eingesetzte Baustellen- für die Finanzverwaltung in dieser schlegel an dieser Stelle noch einmal ampelregelung natürlich nicht wie es für alle angespannten Zeit sehr viele für die gute Arbeit der Feuerwehr erforderlich wäre, geschaltet werden Projekte im Jahr 2020 über die Ziel- Lauffen a.N., welche den Brand meh- könne. linie gebracht hat. Abschließend rerer Wohngebäude in der Mühltor- StR Kammerer sprach sich darüber richtet der Bürgermeister noch ein straße sehr gut abgearbeitet habe. aus, dass sich die Stadt Lauffen hin- 8 herzliches Dankeschön an das Gre- StRin M. Schmalzried stellte fest, sichtlich des Zustandes der „Asthma- KW 51/52/53 x 17.12.2020 LAUFFENER BOTE staffel“ Gedanken machen müsse, da Haushaltsmittel beschließen müsse. Zum Abschluss blickte auch StR Jäger diese in einem nicht sehr guten Zu- Zum Thema Silvester und Feuerwerk auf das Jahr 2020 und auf das Geleis- stand sei. ersuchte StR Köhler darum, über die tete, das noch Offene und die Auswir- Bürgermeister Waldenberger erklär- Stadt Lauffen a.N. die Bevölkerung zu kungen der Pandemie zurück. Auch StR te hierzu, dass der erforderliche Auf- mahnen, dass man die Ausgaben für Jäger bedankte sich beim Gremium wand geprüft werde und dann der ein Feuerwerk zu viel besseren Zwe- und bei der Stadtverwaltung Lauffen Gemeinderat hierzu entsprechende cken einsetzen könne. a.N. für die gute Zusammenarbeit. W

Lauffener Weih- nachtsbotschaft 2020 auf Youtube Zum besonderen Weihnachten 2020 haben wir ein nie dagewe- senes Video mit Lauffener Weih- nachtsbotschaften erstellt. Nie dagewesen, weil es eine Anspra- che des Bürgermeisters und Impulsen aus der evangelischen, katholischen und neuapostolischen Kirche in be- wegten Bildern miteinander vereint. Folgen Sie dem Link auf www.lauf- fen.de oder auf den Homepages der jeweiligen Kirchengemeinden und gönnen Sie sich einige inspirierende, weihnachtliche Minuten. W Bildnachweis: Ulrich Seidel

Der Lauffener Bote macht Weihnachtsferien Der Lauffener Bote macht vom 24. Dezember bis einschließlich 6. Ja- nuar Weihnachtsferien. Texte für Vereine und Organisationen kön- nen während dieser Zeit selbst- verständlich eingestellt werden. Die letzte Ausgabe des Lauffener Boten im Jahr 2020 erscheint am 17. Dezember. Die erste Aus- gabe im neuen Jahr erscheint am 14. Januar 2021. Artikel für den redaktionellen Teil können Sie auch während dieser Zeit an [email protected] senden. Die Redaktion wünscht allen ein frohes und besinnliches Weih- nachtsfest und alles Gute für 2021. Bleiben Sie gesund! W

Aktueller Sachstand zur Zabergäubahn Die aktuelle Beratungsvorlage des Kreistages sowie die Antwort von Verkehrsminister Hermann zu einer Anfrage können Sie unter www.lauffen.de/Lauffener Bote/Aktuelles einsehen. W 9 LAUFFENER BOTE KW 51/52/53 x 17.12.2020 Einladung zum Ehe-Kurs in Lauffen a.N. Laufe des Abends einen interes- Termine gibt es auf der Webseite santen, kurzweiligen Vortrag und www.ehekurs-lauffen.de. vertiefen Sie die Anregungen im Die Kosten betragen pro Paar 40 Gespräch unter vier Augen. Es fin- Euro für den gesamten Kurs, ein- den keine Gruppendiskussionen schließlich Teilnehmerhefte. Das eh- statt und niemand wird aufgefor- renamtliche Leitungsteam besteht dert, mit Dritten über Persönliches aus vier Ehepaaren aus Lauffen und zu sprechen. Nordheim. Träger des Kurses sind Ab Freitag, den 22. Januar 2021 fin- die evangelische Kirchengemein- det wieder ein Ehe-Kurs statt. Ge- de, die Gemeinschaft Zion und der dacht ist der Kurs als Vorsorge und CVJM in Lauffen. Der Kurs ist auf unabhängig von den Ehejahren. Egal christlichen Prinzipien aufgebaut, ist ob Sie seit einem Jahr oder seit Jahr- aber so konzipiert, dass jedes Paar Sind Sie verheiratet oder leben zehnten zusammen sind, ob Sie eine (Mann & Frau) profitiert – unabhän- Sie in einer verbindlichen Part- harmonische Beziehung leben oder gig ob Sie christlich orientiert sind nerschaft? Möchten Sie Ihre Be- es gerade schwer miteinander haben, oder nicht. Anmeldung per E-Mail ziehung stärken und ihr neuen dieser Kurs ist eine lohnende Investi- an [email protected] oder Schwung geben? Dann tun Sie tion für jedes Paar. In den vergange- per Telefon bei Familie Weeber, Tel. sich gemeinsam etwas Gutes! Ge- nen Jahren haben in Lauffen bereits 960003 (mobil 0177/3070050). nießen Sie in einen Ehe-Kurs an über 130 Ehepaare vom Ehe-Kurs Hier können Sie gerne auch unver- sieben Abenden. Der Kurs findet profitiert. Einige Teilnehmerstimmen, bindlich anrufen, wenn Sie Fragen aufgrund der Pandemie dieses einen kurzen Videoclip über die In- zum Kurs haben oder sich noch per- Mal online statt. Hören Sie im halte des Kurses sowie die genauen sönlich informieren möchten. W

Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten: Tierärztlicher Notdienst für 09.01. und 10.01.2021 3. Januar 2021 Kleintiere: AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn Rats-Apotheke Brackenheim 19. und 20.12.2020 07131/89090 07135/7179010 Dr. Villforth, Heilbronn 07131/30003 Dr. Franke, 07062/9760930 6. Januar 2021, Heilige Drei Kö- TÄ Müller, 07134/6276 Dres. Haberkern, nige TÄ Estraich, 07138/1612 07132/8061 Neckar Apotheke, Lauffen 24.12. und 25.12.2020 Wochenend- und 07133/960197 TÄ Peter, Sülzbach 07134/510635 Feiertagsdienst der Apotheken, 9. Januar 2021 TÄ Rebscher, Unteresesheim jeweils ab 8.30 Uhr Wacker’sche Apotheke 07133/4357 07132/381966 19. Dezember 10. Januar 2021 26.12. und 27.12.2020 Theodor Heuss Apotheke, Bracken- Burg-Apotheke, Tierarztpraxis Cappel, Öhringen heim 07135/4307 07131/70757 07941/92720 20. Dezember Kurzfristige Änderungen erfahren Dr. v. Scheven, Bad Rappenau Rosen Apotheke Talheim Sie unter https://www.lak-bw.de/ 07066/9177790 07133/98620 Notdienstportal 31. Dezember u. 1. Januar 2021 24. Dezember, Heiligabend TA Brlecic, Heilbronn Wackersche Apotheke, Lauffen a.N. Diakonie- und Sozialstation 07131/6441302 07133/4357 Lauffen a.N. – Neckarwestheim – Dr. Seidensticker, Pfedelbach Weihnachten, 25.12.2020 Nordheim 07941/380838 Burg-Apotheke Untergruppenbach TÄ Estraich, Schwaigern 07131/70757 Wochenend- und 07138/1612 Weihnachten, 26.12.2020 Feiertagsdienst 02.01.2021 u. 03.01.2021 Stadt-Apotheke Güglingen 19.+20.12: Alexandra, Elisabeth, AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn 07135/5377 Viola, Jana, Bettina, Magdalena, 07131/89090 27.12.2020 Susanne Dr. Starker, Auenstein 07062/62330 Apotheke actuell 07133/17909 24.+ 25.12.: Madelaine, Alexandra, Dr. Guggolz, Bad Rappenau Silvester, 31.12.2020 Irina, Jana, Magdalena, Katja 07264/1300 Stadtapotheke im medizentrum, 26.+ 27.12.: Madelaine, Alexandra, 06.01.2021 Heilige Drei Könige Brackenheim 07135/6530 Irina, Jana, Angela, Moni Dr. Kemmet, Heilbronn Neujahr, 1. Januar 2021 31.12.+01.+02.+03.01.: Elisabeth, 07131/912120 Apotheke Müller, Nordheim Tanja, Viola, Tobias, Bettina, Susanne Dr. Bühler-Leuchte, Helfenberg 07133/9011855 06.01.: Elisabeth, Irina, Nadine, 07062/914448 2. Januar 2021 Tanja, Tobias, Viola Dr. Haberer, Neckarsulm Hölderlin-Apotheke, Lauffen a.N. 09.+10.01.: Irina, Tobias, Bettina, 10 07132/345166 07133/4990 Katja, Angela, Susanne KW 51/52/53 x 17.12.2020 LAUFFENER BOTE nomie, Übernachtungsmöglichkeiten, bis freitags von 9–12 Uhr zu erreichen Ideen für Gruppen & Familien u. v. m. sowie per E-Mail. Falls Sie noch Tages- Auch unser Veranstaltungskalender karten für die Gartenschau für 2021 füllt sich Stück für Stück. Ob- oder die CD vom Hölderlin Rock- wohl Corona die Welt weiterhin fest musical erwerben möchten, können im Griff hat, sind wir guter Dinge, dass Sie diese telefonisch oder per E-Mail Nach einem vielversprechenden unsere Gästeführer im neuen Jahr bestellen. Wir versenden die Artikel Start im Frühjahr hat Corona den bald wieder Gäste auf Entdeckungs- versandkostenfrei mit Rechnung. Al- Tourismus – und damit auch uns tour durch die Neckar-Zaber-Region ternativ kann auch ein Abholtermin – rapide ausgebremst. Untätig nehmen können. Um durch den Win- in der Tourist-Information vereinbart waren wir in der Geschäftsstelle ter zu kommen, empfehlen wir die werden. Am Ende eines bewegten dennoch nicht. Und jetzt ist es ge- Übersichtsseite unserer Gastronomie- Jahres wünschen wir von Herzen: schafft: unser Webauftritt erstrahlt betriebe mit Liefer- und Abholservices Frohe Weihnachten, erholsame in neuem Glanz – egal ob mit dem sowie unsere Tipps für den Winter im Feiertage und ein glückliches, ge- Laptop, Smartphone oder Tablet Zabergäu. sundes neues Jahr. – ab sofort sind wir unter unse- Tourist-Information Neckar-Zaber Ihr Team vom Neckar-Zaber-Tou- rer alten Adresse im neuen schi- bis 10. Januar geschlossen rismus e.V. cken Look aufrufbar. Unter www. Aufgrund der aktuellen Pandemielage Heilbronner Straße 36, 74336 Bra- neckar-zaber-tourismus.de finden Sie stellen wir den offenen Publikumsver- ckenheim, Telefon 07135/933525, aktuelle Inhalte rund um die Themen kehr vorerst ein. Wir sind (außer an [email protected], Wandern & Radeln, Wein & Gastro- den Feiertagen) telefonisch montags www.neckar-zaber-tourismus.de. W

Aktion „Weihnachtsmarkt 2020“ der Eine-Welt-AG des Hölderlin-Gymnasiums Online bestellen oder im Eine Welt Laden – noch bis 22. Dezember

Stand vertreten waren. Damit Sie • Oder Sie können sie im Lauffener dennoch nicht auf unsere Fair-Trade- Eine Welt Laden (Körnerstr. 2) er- Produkte (Schwarztee, schwarzer werben. Dort finden Sie sie u. a. auf Pfeffer und andere Gewürze, weih- einem extra Tisch. nachtlicher Gewürztee/Chai, Man- Die Aktion läuft noch bis 22. Dezember. go-Engel, Seife, Grußkarten …) ver- Mit dem Kauf leisten Sie einen Bei- zichten müssen und wir wie gewohnt trag zur Unterstützung von Adivasi- mit dem Erlös unser Partnerprojekt Kleinbauern sowie der Adivasi-Schule (südindische UreinwohnerInnen/ in Gudalur (Tamil Nadu/Indien), die Adivasi) unterstützen können, möch- sich beide durch die Pandemie vor ten wir Ihnen folgende Alternativen große Herausforderungen gestellt anbieten: sehen. Coronabedingt muss in diesem Jahr • Sie können entweder die Produkte Wir wünschen Ihnen eine gesunde ja leider der Lauffener Weihnachts- über unseren Online-Shop bestel- und besinnliche Adventszeit. markt ausfallen, wo wir bisher seit len unter Die Schülerinnen und Schüler 2002 alljährlich mit einem eigenen https://eine-welt-ag-lauffen.net. der Eine-Welt-AG

Der HNV informiert: Keine Lockdown-bedingten Fahrplanänderun- gen im HNV Fahrplanregelung der Busse und Bahnen über die Feiertage und die Ferien Ausnahme: Die Schulbusverstärker und sowie die Stadtverkehre in Heilbronn spezielle E-Wagen werden ab dem 16. und Neckarsulm. In den Fahrplantabel- Dezember bis zum offiziellen Ferienbe- len der HNV Fahrplanbücher sind die ginn nicht mehr in Betrieb gehen. Von Fahrten die nur an Schultagen fahren Ab Mittwoch, den 16. Dezember Mittwoch, 23. Dezember 2020 bis Frei- mit einem S gekennzeichnet. Anstelle haben die meisten Ladengeschäf- tag, 8. Januar 2021 sind in ganz Ba- der S-Fahrten werden dafür die mit „F“ te im Einzelhandel geschlossen. den-Württemberg Weihnachtsferien. wie Ferientag gekennzeichneten Fahr- Auch die Schulen machen zu be- Bus- und Bahnnutzer sollten deshalb ten gefahren. ziehungsweise ist die Präsenz- einen Blick auf „ihren“ Fahrplan wer- An Heiligabend und an Silvester gilt pflicht für die Schüler aufgehoben. fen. Viele Linien im Heilbronner·Ho- der Samstagsfahrplan. Zusätzliche Dennoch wird der S-Fahrplan von henloher·Haller Nahverkehr (HNV) Einschränkungen sind in den Fahr- den Bus- und Bahnunternehmen verkehren nach Ferienfahrplan. Das plänen der jeweiligen Regionalbusse, im HNV bis zum offiziellen Beginn betrifft den Regionalbusverkehr in den der Stadtbusse sowie der Bahn und der Ferien weiter gefahren. Landkreisen Heilbronn und Hohenlohe der Stadtbahn nachzulesen. W 11 LAUFFENER BOTE KW 51/52/53 x 17.12.2020 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung über die Feiertage 24. Dezember und dem Neujahrstag Öffnungszeiten für Sie da: zur größtmöglichen Reduzierung von Mo.–Fr.: 8–18 Uhr, Sa.: 9–13 Uhr Kontakten beizutragen. Um gleichzei- Aktuell bitte nur nach telefoni- tig für alle dringenden und unauf- scher Terminvereinbarung unter Tel. schiebbaren Anliegen der Lauffener 07133/20770! Einwohner da zu sein, ist das Lauffe- Das Rathaus hat ab ner Bürgerbüro zwischen den Jahren Heiligabend bis zu diesen Zeiten – nach vorheriger einschl. 6. Januar Öffnungszeiten des Bürgerbüros telefonischer Terminvereinbarung – 2021 geschlossen. über den Jahreswechsel geöffnet: Der erste Öffnungs- Die Bundesregierung und die Minis- Mo., 28.12.–Mi, 30.12.: 9–15 Uhr tag im neuen Jahr ist terpräsidentenkonferenz haben zur Sa., 02.01.: 9–13 Uhr Donnerstag, 7. Januar 2021. Bitte Eindämmung der Coronapandemie Heiligabend und Silvester ist das beachten Sie auch hier, dass Sie alle Arbeitgeber dazu aufgerufen, Bürgerbüro geschlossen. vor einem Besuch telefonisch über die Möglichkeit von Betriebs- Ab Montag, 4. Januar 2021, ist das einen Termin vereinbaren. Tel. ferien und Homeoffice zwischen dem Bürgerbüro wieder zu den üblichen 07133/106-0. W

Nutzen Sie die Beratungen des Kreisdiakonieverbandes Derzeit über Telefon, per Post oder E-Mail zungsmaterial wie Holz, Öl oder Bri- Wir unterstützen Sie ketts selbst beschaffen. Ein formloses • beim Kontakt mit Behörden Schreiben an die Behörde genügt, um • durch Informationen über Leis- die zusätzliche Hilfe zu beantragen. tungsansprüche Haben Sie sonstige Fragestellungen • bei Fragen zu SGB II und SGB XII zu sozialrechtlichen Themen? Gerne • durch Prüfung der Bescheide können Sie einen Termin in der So- • durch Hilfe bei der Gestaltung von zialberatung Lauffen vereinbaren. Widersprüchen Das Angebot um- Heizungshilfe beantragt? • durch Vermittlung an andere Fach- fasst Beratung und Der Winter und damit die kalte Jahres- Begleitung dienste. zeit ist da. Wer Unterstützung durch • bei finanziellen Aufgrund der aktuellen Pandemie- Grundsicherung nach dem SGB II oder oder wirtschaftli- entwicklung findet die Beratung XII bekommt, sollte dringend prüfen, chen Problemen derzeit über Telefon, per Post oder ob ein Antrag beim Jobcenter oder • in besonderen E-Mail statt. Landratsamt auf eine sogenannte Lebenskrisen Die Terminvergabe erfolgt über das Heizungshilfe nötig ist. Diese kommt Simone Bleher, • bei existenzieller Sekretariat unter der Telefonnummer für alle Menschen in Frage, die Hei- Dipl.-Sozialpädagogin Not. 07131/9644-41. W

Seniorenzentrum Haus Edelberg Lauffen a.N. „Schreib mal wieder“ – Weihnachtspost für die Bewohner der Haus Edelberg Senioren-Zentren Bereits während der ersten Corona- etwas stiller sein wird. Diese Stille Schreiben Sie unseren Bewohnern zu welle erreichten die Haus Edelberg möchten wir mit Hilfe der Bürger Weihnachten eine Karte, einen Brief, Senioren-Zentren viele Briefe und mit der Aktion „Schreib mal wieder“ malen Sie mit Ihren Kindern ein Bild, selbst gemalte Bilder, um die Bewoh- durchbrechen. basteln Sie, oder oder oder. Wofür ner, die oftmals wegen der Kontakt- auch immer Sie sich entscheiden, beschränkungen nur wenige Besuche unsere Bewohner freuen sich über die erhalten konnten, aufzuheitern und Aufmerksamkeit. Die Mitarbeiter der abzulenken. Die Freude über die vie- Einrichtungen kümmern sich intern len Einsendungen war in den Einrich- um die weitere Verteilung. tungen sehr groß! Die Hausadressen der ausgewählten Nun steht Weihnachten vor Türe. Einrichtung für Ihre Einsendungen Hygieneregelungen und Besuchszei- finden Sie auf der Homepage unter: ten werden in diesem Jahr auch das https://haus-edelberg.de/ Weihnachtsfest anders ausfallen las- Helfen Sie uns, mit einer kleinen sen, als wir es bisher gewohnt sind. Geste ein Lächeln auf das Gesicht Das wird zur Folge haben, dass es in unserer Bewohner zu zaubern! 12 den Haus Edelberg Senioren-Zentren W KW 51/52/53 x 17.12.2020 LAUFFENER BOTE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Sozialversicherung angeboten. Die Vergabemodalitäten 210 l Heizöl. Beachten Sie, dass Bu- stehen noch nicht ganz fest. Hierüber chenholz 2 Jahre und Eichenholz eher für Landwirtschaft, werden Sie baldmöglichst informiert. 3 Jahre in gespaltener Form gelagert Forsten und Garten- 2. Brennholz in langer Form (soge- werden sollte, um die Wärmeaus- nanntes Polterholz): beute und den Schadstoffausstoß op- bau Das Holz wird auf Bestellung wie timal zu halten. Neuer Alterskassenbeitrag 2021 folgt abgewickelt. Wir sind bemüht, Sie bedarfsgerecht Ab 1. Januar 2021 wird der Beitrag Bitte bestellen Sie Ihr Polterholz wie in den letzten Jahren zu bedie- zur Landwirtschaftlichen Alters- beim Forstrevier Beilstein (Telefon: nen und bitten um Ihr Verständnis kasse monatlich 258 Euro (West) 07062/5498, E-Mail: oliver.muth@ für die evtl. ungewohnte Verfahrens- beziehungsweise 245 Euro (Ost) landratsamt-heilbronn.de) bis zum weise. Ihr Forstrevier Beilstein betragen. 31.01.2021. Ab Jahresbeginn reduziert sich der Folgende Bedingungen gelten: Monatsbeitrag demnach um drei • Sie bestellen nicht mehr als die üb- Sonderöffnung Recy- Euro in den alten Bundesländern, in liche Hausbrandmenge (ca. 15 Fest- den neuen Bundesländern erhöht er meter). clinghof am Montag, sich um einen Euro. Er ist für Land- • Sie haben einen Motorsägenfüh- 28. Dezember wirte und deren Ehegatten gleich rerschein und die komplette vor- hoch und wird jährlich vom Bundes- geschriebene Körperschutzausrüs- 9 bis 12 Uhr geöffnet ministerium für Arbeit und Soziales tung. Sonderöffnung am Montag, den festgesetzt. Der vom Unternehmer zu • Es gelten die allgemeinen Ge- 28. Dezember von 9 bis 12 Uhr. zahlende Beitrag für einen mitarbei- schäftsbedingungen für den Ver- Bitte beachten Sie die Masken- tenden Familienangehörigen beträgt kauf von Brennholz durch die pflicht. weiterhin die Hälfte des Unterneh- Holzverkaufsstelle Heilbronn vom An Heiligabend und an Silvester merbeitrages und somit ab 1. Januar 01.01.2020. ist der Recyclinghof geschlossen. monatlich 129 Euro (West) sowie • Bürger mit einem Wohnsitz in Beil- Alle Recyclinghöfe im Landkreis Heil- 122,50 Euro (Ost). stein, Lauffen, Untergruppenbach bronn – mit Ausnahme des Entsor- Die Beitragszuschusshöhen werden oder werden bevorzugt be- gungszentrums in Stetten – sind am entsprechend angepasst und bis zu dient. Montag, 28. Dezember 2020, von 155 Euro (West) sowie 147 Euro (Ost) • Im Stadtwald Lauffen wird dieses 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die Sonder- betragen. Alle Zuschusshöhen stehen Jahr ausschließlich im Waldteil bei öffnung ist als Ersatz dafür gedacht, im Internet unter Beilstein-Etzlenswenden Holz ein- dass durch die Lage der Feiertage die www.svlfg.de/beitragszuschuss. geschlagen. traditionellen Entsorgungstage Frei- Über bevorstehende gesetzliche Än- Folgende Informationen benöti- tag und Samstag entfallen. derungen ab 1. April 2021, welche gen wir von Ihnen: Öffnungszeiten der Entsorgungs- die Einkommensgrenzen für einen • Gewünschte Baumart zentren und Recyclinghöfe sowie Zuschussanspruch betreffen, wird die • Menge in Festmetern (1 Festmeter der Erddeponien über die Feier- SVLFG zu gegebener Zeit gesondert reines Holz entspricht ca. 1,4 Raum- tage berichten. meter) Die Entsorgungszentren • Ihre vollständige Anschrift (Post- und Schwaigern-Stetten sowie die adresse) sonstigen Recyclinghöfe haben am Brennholz für den Abwicklung nach Bestellung: Heiligabend, an Silvester und an Winter aus dem • Ihre Bestellung wird vom Forstrevier bestätigt allen Sonn- und Feiertagen komplett Stadtwald Beilstein, • Das Brennholz wird in langer Form geschlossen. Ansonsten sind sie zu Lauffen, dem als sogenanntes Polterholz in der den üblichen Zeiten geöffnet. Einheit Festmeter angeboten (Pkw- Die Erddeponien in Eberstadt, , Gemeindewald erreichbar). Heuchelberg, und Ne- Untergruppenbach • Nach Bereitstellung Ihres Holzes ckarwestheim sind vom 21. Dezember sowie für Bürger aus erhalten Sie eine Rechnung sowie 2020 bis 10. Januar 2021 geschlossen. eine Lageskizze Abstatt • Dabei sind wir bemüht, Ihnen Ihr In diesem Jahr ist vieles anders. Aus Holz so nah als möglich an Ihrem Widerspruchsrecht Sicherheitsgründen können wir die Wohnort zur Verfügung zu stellen. nach dem Bundes- übliche Versteigerung von Brenn- • Nach Bezahlung der Rechnung holz lang und Flächenlosen in dieser (Zahlungsziel 2 Wochen) können meldegesetz Holzsaison leider nicht durchführen. Sie das Holz im Wald aufarbeiten Nach dem Bundesmeldegesetz Um die Brennholznachfrage auch in und abfahren. (BMG) ist die Stadt Lauffen am Ne- Zeiten von Covid-19 sicher zu stel- Die Preise betragen für die Baum- ckar als Meldebehörde zu verschie- len, haben wir uns entschieden, den arten Buche, Esche und Bergahorn denen Datenübermittlungen von Per- Holzbedarf ohne Versteigerung zu 63 € je Festmeter und die anderen sonendaten aus dem Melderegister decken. Hartlaubhölzer wie Eiche, Kirsche … verpflichtet. 1. Flächenlose werden zur gegebe- 58 € je Festmeter. Ein Raummeter Gegen folgende Datenübermittlun- nen Zeit nach Beendigung der Hiebe Buche hat einen Brennwert von ca. gen steht den Betroffenen ein Wider- 13 LAUFFENER BOTE KW 51/52/53 x 17.12.2020 spruchsrecht zu: aufgrund Lieferschwierigkeiten beim 1. Übermittlung von Daten eines Fa- Granitpflaster. Die Pflasterarbeiten Verschiebung der milienangehörigen an eine öffent- und die im Vorfeld stattfindenden lich-rechtliche Religionsgesellschaft, Hausanschlussreparaturen an den Abfuhrtermine wenn der Familienangehörige der Abwasserrohren sollen je nach Wit- zum Jahresende meldepflichtigen Person nicht der- terung ca. 3 Monate andauern. Restmüll wird statt am Mittwoch, selben oder keiner öffentlich-recht- 30. Dezember am Samstag 1. Ja- lichen Religionsgesellschaft ange- Änderung der nuar 2021 geleert. hören – soweit die Daten nicht für Die Biomüllabfuhr im neuen Jahr Zwecke des Steuererhebungsrechts Allgemeinen Versor- verschiebt sich auf Samstag, 9. der jeweiligen Religionsgesell- gungsbedingungen Januar. schaft übermittelt werden – gemäß In der Folge wird der Restmüll § 42 Abs. 2 BMG. Sie können der Wasser (AVW) der statt am Mittwoch, 13. Januar Datenübermittlung gemäß § 42 Stadtwerke Lauffen am Freitag, 15. Januar geleert, Abs. 3 Satz 2 BMG widersprechen. der Biomüll wieder am Donners- 2. Übermittlung von Daten an Partei- am Neckar GmbH tag, 21. Januar. en, Wählergruppen und anderen Ab Mittwoch, 27. Januar werden Trägern von Wahlvorschlägen im Restmüll- und Biomüllabfuhr Zusammenhang mit Wahlen und wieder im 14-tägigen Wechsel Abstimmungen auf staatlicher und jeweils mittwochs stattfinden. kommunaler Ebene gemäß § 50 Abs. 1 BMG. Sie können der Daten- übermittlung gemäß § 50 Abs. 5 Das Landratsamt BMG widersprechen. 3. Übermittlung von Daten aus An- informiert: lass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder 1. Nr. 10.1 der Allgemeinen Versor- Rundfunk gemäß § 50 Abs. 2 BMG. gungsbedingungen Wasser (AVW) Sie können der Datenübermittlung der Stadtwerke Lauffen am Neckar gemäß § 50 Abs. 5 BMG wider- GmbH, Stand 1. Januar 2016, än- sprechen. dert sich wie folgt: Neue Direktverbindung zwischen 3 4. Übermittlung von Daten aller voll- Der Preis für 1 m verbrauchtes Untergruppenbach und Lauffen jährigen Einwohner an Adress- Wasser beträgt ab 1. Januar 2021 Ebenfalls neu ab Dezember ist die buchverlage für die Herausgabe 2,14 (2,00) Euro (Arbeitspreis). Linie 649, die erstmals eine Direkt- von Adressbüchern (Adressenver- 2. Bei dem Preis in Klammern handelt verbindung zwischen Untergruppen- zeichnisse in Buchform) gemäß es sich um den Nettoarbeitspreis. bach und Lauffen herstellt. Davon § 50 Abs. 3 BMG. Sie können der Die Mehrwertsteuer beträgt der- profitieren vor allem Berufspendlerin- Datenübermittlung gemäß § 50 zeit 7 %. nen und -pendler nach Stuttgart, die Abs. 5 BMG widersprechen. 3. Die übrigen Bedingungen der All- künftig in Lauffen auf den Zug um- 5. Übermittlung von Daten zu Per- gemeinen Versorgungsbedingun- steigen und sich damit den Umweg sonen, die im Folgejahr volljährig gen Wasser (AVW) bleiben unver- über Heilbronn sparen können. Bei werden, an das Bundesamt für das ändert. den Fahrten am Morgen werden auf Personalmanagement der Bundes- 4. Die Änderung tritt am 1. Januar dem Weg nach Lauffen auch wehr zum Zwecke der Übersen- 2021 in Kraft. und Talheim angesteuert. Damit der dung von Informationsmaterial Lauffen am Neckar, den 01.12.2020 Umlauf funktioniert, geht es direkt gemäß § 58c Abs. 1 Soldatenge- Stadtwerke Lauffen am Neckar GmbH über die Waldkreuzung zurück. Nach- setz. Sie können der Datenüber- mittags gilt das gerade umgekehrt. mittlung gemäß § 36 Abs. 2 BMG widersprechen Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Bürgerbüro, Bahnhofstraße 54, 74348 Lauffen am Neckar zu erklären. Er gilt bis zu des- sen Widerruf. Beginn der Pflaster- arbeiten im Städtle Der erste Bauabschnitt soll am 12.01.2021 begonnen werden. Es betrifft den Abschnitt Heilbronner Str. Nr. 11 bis Nr. 17 und Rathaus- straße Nr. 3 bis Nr. 5. Die Arbei- ten werden unter Vollsperrung ausgeführt. Coronabedingt kam es 14 zu diesem verspäteten Baubeginn KW 51/52/53 x 17.12.2020 LAUFFENER BOTE Busangebot im -Bottwar- Agentur für Arbeit Heilbronn line 0800/4555520 und über die tal wird ausgeweitet Homepage www.arbeitsagentur.de. Neue Direktverbindungen, ein Schnell- Der schnellste Weg Folgen Sie der Agentur für Arbeit Heilbronn auf Twitter. bus und deutlich mehr Busfahrten im für Arbeitgeber zum Schozach-Bottwartal. Im Dezember beginnt die Umsetzung des neuen Kurzarbeitergeld STANDESAMTLICHE Verkehrskonzepts. eServices der Agentur für Arbeit Das neue Buskonzept für das Scho- nutzen NACHRICHTEN zach-Bottwartal verspricht umfang- Die Agentur für Arbeit Heilbronn er- vom 08.12.2020–14.12.2020 reiche Verbesserungen. Werktags reichen zur Kurzarbeit aktuell sehr Auswärtsgeburt: werden nun 110 Busfahrten mehr viele Anfragen von Arbeitgebern per Elea Sophie Biehler; Eltern: Ina Hagen- angeboten – das sind 600.000 Kilo- Telefon und E-Mail. maier und Andreas Biehler, Lauffen meter mehr Fahrleistung pro Jahr. Als Die meisten Anliegen können auch Aufgabenträger für den Nahverkehr am Neckar. online geklärt werden. Unter www. Eheschließungen: investiert der Landkreis Heilbronn arbeitsagentur.de finden Arbeitge- dafür jährlich 1,6 Millionen Euro zu- Hilal Acikgöz wohnhaft in Ebersbach, ber alle aktuellen Informationen zum Uferstraße 1 und Ensar Kasimoglu sätzlich in das verbesserte Angebot Kurzarbeitergeld. wohnhaft in Lauffen am Neckar, des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV). Den Unternehmen steht zudem auch Lange Straße 31. Das Ziel: Mehr Fahrgäste für den die Kurzarbeit-App in den App-Stores Eva Katharina Schilke und Gero Armin ÖPNV gewinnen und den Individual- von Apple und Google zur Verfügung. Basting, beide wohnhaft in Stuttgart, verkehr reduzieren. Der erste Teil des Mit der App wird die Anzeige von Augustenstraße 125. neuen Konzepts wird im Dezember Kurzarbeit sowie der Antrag auf Kurz- Luisa-Sophie Petra Rothenburger umgesetzt. arbeitergeld noch einfacher. und Markus Thomas Schäfer, beide Weitere Informationen gibt es über wohnhaft in Lauffen am Neckar, Lin- Müllmarken gibt es bei der die gebührenfreie Arbeitgeber-Hot- denstraße 24. Buchhandlung Grünzweig und auch online Rechtzeitig kaufen ALTERSJUBILARE Die Müllmar- vom 18.12.2020–14.01.2021 ken und Bande- 22.12.1937 Siegrid Marie Hornberger, Seugenstraße 17, 83 Jahre rolen für 2021 23.12.1941 Rolf-Dieter Spira, Wilhelmstraße 26, 79 Jahre können bei der 24.12.1935 Elfriede Pauline Rohrbach, Am Oberen Haldenrain 6, 85 Jahre Buchhandlung 24.12.1940 Lore Petras, Reisweg 6, 80 Jahre Grünzweig, Am 25.12.1940 Dieter Zingler, Eberhardstraße 27, 80 Jahre Postplatz, 74348 Lauffen a.N. oder 25.12.1942 Marlene Hedwig Carrara, Am Turnerheim 1, 78 Jahre online gekauft werden. Ab Januar 27.12.1939 Heide Ott, Lehnerstraße 7, 81 Jahre werden die Müllbehältnisse nur 27.12.1945 Dr. Bernhard Gotthold Enzel, Im Schönblick 3, 75 Jahre noch mit gültiger Müllmarke 2021 29.12.1941 Helga Kudlitsch, Gradmannstraße 5, 79 Jahre oder einer Banderole geleert. 30.12.1938 Georg Reuss, Herdegenstraße 16, 82 Jahre Die Gebühren für 2021 betragen: 31.12.1934 Ernst Harnecker, Kanalstraße 2, 86 Jahre 40 l-Restmüllmarke 30,00 € 31.12.1947 Wolfgang Pollack, Uhlandstraße 3, 73 Jahre 60 l-Restmüllmarke 45,00 € 01.01.1933 Hüseyin Cilbir, Heilbronner Straße 44, 88 Jahre 80 l-Restmüllmarke 60,00 € 01.01.1934 Agnesia Steiner, Bahnhofstraße 55, 87 Jahre 120 l-Restmüllmarke 90,00 € 01.01.1936 Renate Wilma Voigtberger, Weissdornweg 3, 85 Jahre 240 l-Restmüllmarke 180,00 € 01.01.1937 Jakov Cabraja, Charlottenstraße 158, 84 Jahre 40 l-Banderole 1,50 € 01.01.1939 Sara Khoury, Kelterweg 1/1, 82 Jahre 60 l-Banderole 2,25 € 01.01.1948 Doris Else Widenmeyer, Wilhelmstraße 13/2, 73 Jahre 80 l-Banderole 3,00 € 01.01.1950 Fatma Sucu, Karlstraße 5, 71 Jahre 120 l-Banderole 4,50 € 05.01.1928 Berta Ruth Baumert, Klosterhof 3, 93 Jahre 05.01.1951 Mona Kukleci, Bergstraße 4, 70 Jahre 240 l-Banderole 9,00 € 08.01.1944 Ferenc Szinay, Rieslingstraße 1, 77 Jahre 60 l-Bioabfallmarke 18,00 € 08.01.1946 Marija Kisegi, Eberhardstraße 6, 75 Jahre 80 l-Bioabfallmarke 24,00 € 09.01.1951 Wolfgang Karl Frank, Nahe Weinbergstraße 19, 70 Jahre 120 l-Bioabfallmarke 36,00 € 10.01.1939 Walter Fritz Löw, Friedrichstraße 7, 82 Jahre 240 l-Bioabfallmarke 72,00 € 10.01.1940 Mohammad Iqbal, Charlottenstraße 121, 81 Jahre 50 l-Abfallsack für Restmüll 4,20 € 13.01.1948 Nikolaus Weber, Reisweg 51, 73 Jahre 60 l-Sack für Gartenabfälle 1,50 € 14.01.1930 Johann Palcic, Klosterhof 1, 91 Jahre Banderolen aus 2020 gelten noch das ganze Jahr 2021. Abfallsäcke für Restmüll und Säcke für Garten- abfälle können ebenfalls im neuen Jahr aufgebraucht werden. Ab Januar 2021 werden nur Abfallbe- hälter mit neuer Marke oder gültiger www.lauffen.de Banderole geleert. 15