Amtliche Mitteilungen und Berichte der Gemeinde Velm-Götzendorf Ausgabe 13 /Juli 2011 velm-götzendorf aktiv

Hochwasser- schutz

Projekt Gemeindewald wurde fertiggestellt.

ab Seite 7

Gesunde Gemeinde

Im Zuge des Projektes findet im Oktober der 1.Gesundheitstag statt.

ab Seite 7

Generationen- nachmittag

Jeden ersten Dienstag im Monat.

ab Seite 9

Neuer Vorstand

bei der Jugend

Die Gemeindevertreter und -bediensteten ab Seite 10 wünschen Ihnen allen einen schönen, erholsamen Sommer. Sommer 2011 inserate

2

Hier könnte Ihre Werbung Platz finden!

Bezirksstelle Zistersdorf Bezirksstelle 02532/2400 02532/2400 [email protected] www.rk-zistersdorf.at www.rk-zistersdorf.at [email protected] Windisch Baumgartnerstr. 1, 2225 Zistersdorf Zistersdorf 2225 1, Baumgartnerstr. Windisch

Rettungs- und Krankentransport Krankentransport und Rettungs- Ausbildung Ausbildung Erste Hilfe Kurse Kurse Hilfe Erste Rettungssanitäterausbildung Rettungssanitäterausbildung Gesundheits- und Soziale Dienste Dienste Soziale und Gesundheits- Rufhilfe Rufhilfe Essen á la carte carte la á Essen Pflegebettenverleih Pflegebettenverleih Sauerstoffnotdienst Sauerstoffnotdienst rndorf) rndorf) Gänse Bez.St. der mit (Kooperation Reisen Betreutes Krisenintervention Krisenintervention Team Österreich Tafel - Projekt Lebensmittel Lebensmittel Projekt - Tafel Österreich Team Jugendgruppe Jugendgruppe Rettungsdienst Rettungsdienst Notruf 144 144 Notruf Krankentransportdienst Krankentransportdienst Tel: 14 844 844 14 Tel: Ärztlicher Wochentags-Nachtbereitschaftsdienst Wochentags-Nachtbereitschaftsdienst Ärztlicher Mo.-Fr. von 19:00 – 07:00 Uhr Uhr 07:00 – 19:00 von Mo.-Fr. Notruf 141 141 Notruf Sommer 2011 vorwort

Inhalt

gemeinde Plötzliches Ableben - Josef Seehofer...... 4 Neue Mitarbeiterin Belinda Malik...... 4 Bänke streichen...... 4 Frühjahrsputz...... 5 Neue Spielgeräte auf dem Spielplatz...... 5 Blutspenden...... 5 Blumensetzen...... 5 Pflege von öffentlichen Plätzen...... 6 Liebe Velm-Götzendorferinnen und Wasseruntersuchung...... 6 Velm-Götzendorfer! Liebe Jugend! Maibaumaufstellen...... 6 Präsentation Hochwasserprojekt...... 6 Fertigstellung Hochwasserschutz...... 7 Musterung...... 7 Das erste Halbjahr des Jahres 2011 war ein sehr ar- Hinweis für Schwimmbecken...... 7 beitsreiches und wirklich schwieriges für die Gemein- Sozialkoordinatorin GR Ilse Gruber...... 7 de! Sperrmüllsammlung...... 7 Sie finden dazu Beiträge in dieser Ausgabe der Ge- Diamantene Hochzeiten...... 7 meindezeitung. Gesunde Gemeinde...... 7 Gesundheitstag...... 8 Wir stehen mitten im Jahr der Freiwilligen: Rückblick Volksschule...... 8 Kleinregion Südliches ...... 9 Diese sind besonders das Kapital der kleinen Gemein- den! Gemeinschaftssinn ist hier um vieles stärker als in großen Städten. Es gibt zahlreiche Personen, die Plätze pflegen, oder vereine denen bestimmte Dinge ein Anliegen sind und für die Kunterbunter Nachmittag der Generationen...... 9 sie sich freiwillig besonders einsetzen. Darum möchte Freiwillige Feuerwehr...... 10 ich besonders bitten, solche Plätze und Flächen nicht zu Handarbeitsrunde...... 10 verschmutzen oder anders zu verunstalten. Jugend...... 10 Bitte vorher an diese Menschen denken, bei denen ich Kinderfreunde...... 11 mich hiermit besonders herzlich bedanken möchte! Krippenbaukurs...... 11 Pensionistenverband...... 11 Dazu gehören natürlich auch all jene, welche sich in Dankeschön von P.Karl...... 12 den zahlreichen Vereinen engagieren und einsetzen. Seniorenbund...... 12 Wir haben zum Glück auch ein besonders ausgeprägtes Tennisverein...... 12 und funktionierendes Vereinsleben, wo jeder einen Be- Volkshilfe...... 12 reich finden kann, der ihn interessiert. Volkspartei - Neujahrspunsch...... 13 Waidenbachtaler Heimatkapelle...... 13 Je näher alle zusammenrücken und gemeinsam auf all Weinbauverein...... 15 Wild Dogs - Motorradfahrgemeinschaft ...... 15 das schauen und aufpassen, was es in der Gemeinde Besuch in der Bücherei...... 17 gibt, desto schöner, angenehmer und lebenswerter ist das Leben für alle in unserer Gemeinde Velm-Götzen- dorf!

termine - soziales Veranstaltungskalender...... 20 Ich wünsche allen einen schönen Sommer, den Kin- Notrufnummern / Ärzte / Apotheken...... 20 dern schöne abwechslungsreiche Ferien und den Gottesdienste...... 20 Landwirten eine gute Ernte! Geburten / Hochzeiten / Jubiläen...... 20

Ihr Bürgermeister Gerald Haasmüller

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Velm-Götzendorf, A-2245 Velm-Götzendorf, Haupt- straße 133. Koordination u. Redaktion: Gerald Haasmüller, Sabrina Schliefelner Layout u. Umsetzung: Silvia Vogg, Sabrina Schliefelner Titelfoto: Gerald Haasmüller. Fotos: z.V.g. „Velm-Götzendorf aktiv“ erscheint voraussichtlich halbjährlich als Kom- munikationsorgan der Gemeinde mit ihren Bürgern. Der Bezug ist für alle Haushalte von Velm-Götzendorf kostenlos. Satz- und Druckfeh- ler sowie Änderungen vorbehalten. Homepage: www.velm-goetzendorf.at E-Mail: [email protected] Info-Tel: 02538/85340 Sommer 2011 gemeinde

Plötzliches Ableben ist vorerst ein auf 6 Monate befristetes. Aus zahlreichen Bewerbungen war es nicht Josef Seehofer leicht die richtige herauszufiltern. Das Arbeiten am Gemeindeamt bedarf vieler Am 16. Jänner verstarb Amtsleiter Josef Seeho- Kenntnisse und vor allem die Bereitschaft fer plötzlich und unerwartet. Dies war nicht nur laufend dazuzulernen ist wichtig. Natürlich für die nächsten Angehörigen, sondern auch stellt sich dann auch die Frage der Bezah- für die Gemeinde ein schwerer Schlag. lung – in all diesen Bereichen gab es mit Im Laufe der darauffolgenden Woche ent- Frau Malik von den ersten Gesprächen an deckte ich bei der Durchsicht des Schreib- Konsens und Sympathie. tisches Ungereimtheiten. Es brauchte dann Frau Malik hat bereits einige Kurse und ein paar Tage, um dies zu konkretisieren Seminare besucht und wird im Herbst die und die Zusammenhänge festzustellen. Kurse für die Gemeindedienstprüfung be- Am 20.Jänner 2011 meldete ich diese ginnen. Umstände der Gemeindeaufsicht, welche Es herrscht ein sehr angenehmes Arbeitskli- dann am 14.2.2011 die Arbeit aufnahm. ma mit Vertrauen, aber auch Respekt vonei- Am 11.4.2011 wurde die Gebahrungs- nander. Dies ist die Basis für eine gute dau- prüfung beendet. erhafte Zusammenarbeit. Ich wünsche Frau Der Endbericht wurde der Gemeinde Malik viel Freude mit ihrem neuen Arbeits- kürzlich zugesandt und wird in einer platz! Ich hoffe persönlich und bin über- öffentlichen Gemeinderatssitzung zur zeugt davon, dass es eine sehr angenehme Kenntnis gebracht. und dauerhafte Zusammenarbeit sein wird! Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich Bgm. Gerald Haasmüller erst ein endgültiges Ergebnis bekannt- geben möchte, wenn alles aufgeklärt ist. Die Ungereimtheiten sind das eine – Schaden ist dadurch aber grundsätz- lich noch keiner entstanden. Die Forde- rungen wurden beim Verlassenschafts- gericht angemeldet. Wenn das ganze 4 abgehandelt wird, sollte das Ende so ausschauen, dass für die Gemeinde kein finanzieller Schaden bleibt! Das ist mir natürlich ein großes Anlie- gen, weil es das Geld von allen Bürge- rinnen und Bürgern ist und nicht mein persönliches. Bgm. Gerald Haasmüller

Neue Mitarbeiterin Persönliche Vorstellung Belinda Malik Belinda Malik

Aufgrund des plötzlichen Ablebens von Für alle, die mich noch nicht kennen, möch- Amtsleiter Josef Seehofer mussten per- te ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist sonelle Veränderungen in der Gemeinde- Belinda Malik, bin diplomierte Buchhal- verwaltung vorgenommen werden. Mit terin, 40 Jahre alt, verheiratet und komme Wirkung von 1.4.2011 wurde Therese Wa- aus Dürnkrut. Ich bin seit 15.03.2011 in der yand zur Amtsleiterin der Gemeinde Velm- Gemeinde tätig. Meine Hauptaufgabe mo- Götzendorf bestellt. Ich möchte mich auch mentan ist die Buchhaltung und mit der Zeit hier nochmal besonders bei Therese Wayand werde ich die Tätigkeiten des verstorbenen für ihren unglaublichen Einsatz, den sie in den Herrn Seehofers übernehmen. Ich freue ersten Wochen nach dem Ableben von Josef mich auf eine gute Zusammenarbeit. Seehofer geleistet hat, bedanken! Als neue Mit- arbeiterin ist seit 15.3.2011 Belinda Malik aus Dürnkrut am Gemeindeamt tätig. Frau Malik hat große Kenntnisse in der Buchhaltung vorzuweisen – sie war tätig bei Buchhaltern, Wirtschaftstreuhän- dern und zuletzt als Buchhalterin in der Kur- und Bienenfresser Rehaklinik in . Das Arbeitsverhältnis Sommer 2011 gemeinde

Frühjahrsaktivität Leben retten - Bänke streichen Blut spenden

Viele fleißige Hände haben mitgeholfen, Bei der Ende März im Veranstaltungs- um die Gemeindebänke im Frühling neu saal in Velm-Götzendorf abgehaltenen zu streichen. Auch ein mehrmaliger Re- Blutspendeaktion stellten sich 51 Per- genguss konnte unsere gute Laune und sonen in den Dienst der guten Sache. Motivation nicht vertreiben. Ein herzliches 4 Personen davon mussten leider aus Dankeschön an Karl Starnberger für die Be- verschiedenen Gründen abgewiesen nützung der Halle, an Günter Pelikan, der werden. für Farben, Pinsel und den reibungslosen Neue Spielgeräte Ablauf zuständig war, an Hermann Schnei- Es gab zahlreiche Jubiläumsspen- der für das Abschleifen der Bänke und an auf dem Spielplatz derInnen. Es waren dies: Maria Hynek, die uns mit Kaffee und Nuss- strudel verwöhnt hat. Es wurden zwei neue Spielgeräte ange- 10x Heidemarie Pfalz, Weiters danken wir auch Franz Edelmann, Rudolf Aichberger Willibald Falk, Franz Hynek, Josef Pin- kauft und aufgestellt. Dafür wurden auch von den Einnahmen 15x Hubert Kopp nisch, Johann Hailzl, Elfriede Bauer, Jo- 25x Martina Huber hann Seehofer und Herbert Ibl recht herz- vom Maibaumaufstellen, der Grenzbe- gehung und vom Beachvolleyballturnier 35x Alfred Lehner lich für die Mithilfe. 40x Anton Zecha GR Ilse Gruber 1700€ zur Verfügung gestellt. Ein finanzi- eller Beitrag von 200€ kam auch von den 45x Heidelinde Jäger Eltern, die im Vorjahr das Spielplatzfest 55x Helmuth Kunst organisiert haben. 65x Karl Lillich Da es in letzter Zeit immer wieder zu Pro- blemen mit Verschmutzungen und auch Herzlichen Dank an alle be- kleinen Beschädigungen durch nicht ent- reitwilligen SpenderInnen! sprechenden Umgang kommt, bitte ich Die nächste Aktion findet am dringlich den Spielplatz wieder in Ord- 21.9.2011 statt! nung zu verlassen - so wie man sich das Bgm. Gerald Haasmüller 5 selbst wünscht, wenn man kommt! Leider liegen auf dem Spielplatz Zigarettenpa- ckungen, Klopapier, Taschentücher und Herzlichen Dank Flaschen herum. Berichten von Eltern für das Blumen- Sauberes Velm-Götzendorf zufolge, liegen sogar Einwegrasierer und Glassplitter herum, was ja wirklich auch setzen Frühjahrsputz gefährlich sein kann. Der Spielplatz soll ein Platz für alle sein Folgenden Personen möchte die Am Samstag, den 2.4.2011 fanden sich und Eltern sollen gerne und mit einem Gemeinde für das Setzen der Blu- über 30 eifrige GemeindebürgerInnen beim guten Gefühl Zeit mit ihren Kindern dort men in die Blumenkisterl einen Gemeindeamt zur jährlichen Flurreinigung verbringen können. herzlichen Dank aussprechen: ein. Bgm. Gerald Haasmüller Loibl Elfriede und Erich, Mandl Bei dieser Aktion wurde viel an Unrat im Elfriede, Hynek Franz und Maria, Ort und um die Gemeinde herum gesam- Seehofer Johann, Auer Leopold und melt und einer ordnungsgemäßen Entsor- Edelmann Franz gung zugeführt. Die Gemeinde bedankt sich ebenfalls Weiters wurde der Spielplatz auf Hochglanz schon im Voraus bei allen Personen, gebracht und zwei neue Spielgeräte wurden die sich bereit erklärt haben, die Blu- aufgestellt. menkisterl bis in den Herbst hinein zu Herzlichen Dank allen freiwilligen Helfern gießen und zu pflegen, damit wir uns und ganz besonders auch den vielen Kin- auch heuer wieder am Blumenschmuck dern!!! erfreuen können. Bgm. Gerald Haasmüller Amtsleiterin Therese Wayand Sommer 2011 gemeinde

Die zahlreich erschienenen Besucher dieser Herzliches Dankeschön Veranstaltung konnten sich im Bauhof bei Getränken und Würstel stärken. für die Pflege an öffent- GGR Alfred Lehner lichen Plätzen

Die Gemeinde Velm-Götzendorf möchte sich sehr herzlich bei Herrn Franz Polak für das Rasenmähen und Pflegen der Blumen beim Marterl an der Grenze zu be- danken.

Ebenso gebührt vielen Bewohnern von Velm-Götzendorf ein herzliches Danke- schön, welche an verschiedenen Stellen in der Gemeinde einen wertvollen Bei- trag leisten, damit unsere Gemeinde schön und gepflegt wirkt. Amtsleiterin Therese Wayand Präsentation des Probenahmestellen für Hochwasserprojektes

Wasseruntersu- Statt der jährlichen Grenzbegehung fand chung heuer am 1. Mai die Besichtigung des Hoch- wasserschutzprojektes Gemeindewald statt. An der Besichtigung nahmen zahlreich inte- Einmal im Jahr wird vom Institut für ressierte GemeindebewohnerInnen teil. Die Hygiene und Angewandte Immuno- große Teilnehmerzahl zeigt großes Interes- 6 logie aus Wien vom Ortsnetz Velm- se an einem sicheren Hochwasserschutz für Götzendorf eine Wasseruntersuchung unsere Gemeinde. Für Erläuterungen zum durchgeführt. Dazu werden 3 Probe- Hochwasserschutzprojekt sowie für Fragen nahmestellen benötigt – Entnahme- der GemeindebürgerInnen stand Herr Ing. stelle Zentral, Ost und West. Auf Grund Luxbacher vom Amt der Niederösterrei- des vorliegenden Untersuchungsergeb- chischen Landesregierung zur Verfügung. nisses entspricht das Wasser im Rah- Die Besichtigung fand einen gemütlichen men des Untersuchungsumfanges den Ausklang auf der Terrasse des Tennisver- lebensmittelrechtlichen Vorschriften. eins. Die Entnahmestelle Zentral befindet GGR Alfred Lehner sich im Kindergarten, bei der Entnahme- stelle Ost wird von der Familie PFALZ Elisabeth und Richard eine Wasserprobe entnommen und bei der Entnahmestelle West wird bei der Familie EDER Johanna und Josef Wasser entnommen. Die Gemeinde Velm-Götzendorf bedankt sich bei beiden Familien recht herzlich da- für. Amtsleiterin Therese Wayand

Traditionelles Maibaumaufstellen

Am 30. April war es wieder so weit, der Maibaum wurde von vielen Jugendlichen aus dem Ort auf- gestellt und von einigen MusikerInnen der Waiden- bachtaler Heimatkapelle musikalisch umrahmt. Kellerberg Sommer 2011 gemeinde

Fertigstellung des Hinweis für Diamantene Hochwasserschutzes Schwimmbecken Hochzeiten

Wie die vergangenen Starkregenereignisse Auf Grund eines Merkblattes vom Ös- Vor 60 Jahren heirateten am gleichen Tag wieder zeigten ist ein umfassender Hoch- terreichischen Wasser- und Abfallwirt- Mariq und Karl Roder sowie Maria und wasserschutz rund um die Gemeinde sehr schaftsverband wird folgendes bekannt- Johann Zillinger. Nun feierten sie mit- wichtig. Es wird immer wieder Bereiche gegeben: einander die Diamantene Hochzeit. geben, wo aufgrund mehrerer Umstände Spül- und Reinigungswässer (inklusive Es gratulierte Bezirkshauptmann Stv. Unannehmlichkeiten und Verschmutzungen der Filterrückspülwässer), d. h. alle Ab- Mag. Wolfgang Merkatz und über- entstehen. Lösungen für diese Probleme wässer der chemisch-physikalischen Ba- reichte die Ehrengaben des Landes kann es immer nur gemeinsam geben. Uns dewasseraufbereitung, sind im Regelfall NÖ. Von Seiten der Gemeinde gra- sind auch punktuelle Ereignisse ein Anlie- entsprechend den rechtlichen Bestim- tulierten Bgm. Gerald Haasmüller gen, wobei Lösungen dafür nicht immer mungen in den Mischwasserkanal abzu- und Vbgm. Karl Starnberger sowie ganz einfach sind. leiten. vom Bauernbund GGR Josef Leh- Das Hochwasserschutzprojekt Gemeinde- ner und GR Johann Stöckl. Alle wald wurde in den letzten Wochen fertigge- wünschten noch viele glückliche stellt. Für ein weiteres Projekt im Bereich Wir gemeinsame Jahre. Maria Ro- Gemeindewald gab es bereits 2 Bespre- der konnte aus gesundheitlichen chungen mit den betroffenen Grundeigentü- gratulieren Gründen leider nicht anwesend mern. Hier sollte es ebenfalls zu Lösungen sein. Auch ihr galten ganz beson- GR Ilse Gruber hat am Weiterbildungs- kommen ohne Flächen abkaufen zu müssen. ders die Glückwünsche! programm für NÖ Sozialkoordinatoren Mit den Einverständniserklärungen von al- Bgm. Gerald Haasmüller len betroffenen Grundeigentümern kann erfolgreich teilgenommen. Im Zeitraum dann das Projekt weiter vorangetrieben vom 4. September 2010 – 13.Mai 2011 werden und die Detailplanung erfolgen. mussten zahlreiche Seminare überwie- Danach könnte die Wasserrechtliche Ver- gend in St. Pölten besucht werden. Die handlung und Bewilligung erfolgen. Die Themen waren Konfliktmanagement, Öf- Realisierung ist dann abhängig von der fentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Bereitstellung der entsprechenden Förder- Rechtsgrundlagen im Vereinsleben, Bür- 7 mittel. ger beteiligen, Ansprechen und Aktivie- Je schneller wir unsere „Hausaufgaben“ ren Jugendlicher ebenso wie die ältere umsetzen und durchführen, umso schneller Generation usw. wird auch der Bereich Feldstraße-Vorstadt Herzlichen Glückwunsch für den posi- HQ 100 sicher sein und auch Umwidmung tiven Abschluss und ebenso einen herz- lichen Dank für das Engagement diese in Bauland im Bereich der geplanten Sied- Velm-Götzendorf lungserweiterung möglich sein. Seminarreihe zu besuchen! Bgm. Gerald Haasmüller Bgm. Gerald Haasmüller Gesunde Gemeinde

Tauglich Sammlung von Seit kurzem ist Velm-Götzendorf Burschen Jg. 1993 eine „gesunde Gemeinde“. Frau Sperrmüll Mag. Renate Pils und Herr Roman Simon Lehner, Alexander Polak und Nico Dietler vom „gesunden NÖ“ haben Popp waren von 9. bis 10.Mai bei der Stel- Die erste Sperrmüllsammlung fand am am 9. Juni im Veranstaltungssaal lungskommission in St. Pölten. Alle 3 sind 28. Mai statt. Leider spielte das Wetter sehr ausführlich die Sinnhaftigkeit tauglich. nicht mit und es regnete durchgehend von dieses Projektes erklärt und alle An- Bgm. Gerald Haasmüller 8 bis 11 Uhr. wesenden gebeten, auf Kärtchen die Es wurden 8 Stk. Altreifen, 430 kg Folien, Wünsche zu schreiben, die man dann 100 kg Styropor, 1500 kg Bildschirmge- in gemeinsamer Arbeit umzusetzen räte, 660 kg Kühl- und Klimageräte, 190 versucht. Alle, die Interesse daran ha- kg Elektro- und Elektronikgeräte gesam- ben in einem Arbeitskreis mitzuwirken, melt. sind recht herzlich für den 22.September Auch die Sperrmüllcontainer wurden wie- um 19Uhr in den Veranstaltungssaal ein- der ordentlich befüllt. geladen. Vizebgm. Karl Starnberger Sommer 2011 gemeinde

Infos und Malblätter können herunterge- laden bzw. gerne auch von der Gemeinde organisiert werden. Einsendeschluss ist der 30.September 2011. Jedes Kind bekommt als Dankeschön eine kleine Belohnung für das Mitmachen. Bgm. Gerald Haasmüller

Jahresrückblick Volksschule Spannberg Erster Im Schuljahr 2010/11 besuchten insgesamt Gesundheitstag 57 Kinder, davon 21 aus Velm-Götzendorf, die Volksschule Spannberg. Die Kinder Am Sonntag, den 2. Oktober findet wurden in 3 Klassen unterrichtet, wobei erstmals im Veranstaltungssaal von 13- jedoch einige Stunden nach Schulstufen ge- 17Uhr ein Gesundheitstag unter dem trennt angeboten werden konnten. Motto „Gesund und sicher in Velm-Göt- zendorf“ statt. Ortsansässige und auch Abgesehen von den Unverbindlichen aus nächster Umgebung stammende Übungen Englisch und Slowakisch und den Betriebe bieten im Gesundheits,- Wohl- über das ganze Schuljahr verteilten Pro- fühl-und Sicherheitsbereich vielfältige jekten „Hopsi Hopper“ (Bewegung) und Informationen an. Bei der freiwilligen „Apollonia“ (Zahngesundheit), konnten Feuerwehr kann man den Umgang den SchülerInnen auch in diesem Schuljahr mit dem Feuerlöscher üben, das Rote kulturelle und sportliche Höhepunkte gebo- Kreuz und die Polizei werden wert- ten werden. volle Tipps und Hinweise für zu Hause Die Kinder der 1. und 2. Schulstufe wurden geben. Eine Kindergruppe zeigt, dass in Weihnachtsstimmung versetzt, als sie im 8 Bewegung Spaß machen kann und für Kindergarten ein Stabpuppentheater be- das leibliche Wohl gibt’s viele gesunde suchten. Bereits am 7.12. durfte die ganze Sachen. Schule ein Weihnachtskonzert im Turnsaal GR Ilse Gruber miterleben. Die Kinderbuchautorin Karin Ammerer lehrte die 1. und 2. Klasse das Gruseln und Spuken, mit der 3. und 4. ging sie auf Spu- rensuche als Detektivin. Zirkusluft schnuppern und jonglieren ler- nen durften wir am 1.4. und ein verrücktes Huhn namens „Henndrix“ brachte die Schü- lerInnen am 17.5. zum Lachen. Schließlich besuchten wir am 24.5. die Musikhauptschule Dürnkrut, um uns das Musical „Der letzte Vampir“ zu Gemüte zu führen. Ein Höhepunkt des Schuljahres war mit Sicherheit der Besuch des Herrn Weihbi- schofs DI Mag. Stephan Turnovszky im Fe- bruar. Dazu präsentierten die Kinder Inhalte aus dem Religionsunterricht. Mit tatkräftiger Unterstützung des Eltern- Österreichische Kinderwelt vereins konnte die Schule heuer wieder das allseits beliebte Faschingsfest veranstalten. Malwettbewerb Um die Kinder zu einer ausgewogenen Er- nährungsweise zu führen, fand im April Die österreichische Kinderwelt veranstaltet wie- (ebenfalls mit Hilfe des Elternvereins) eine der einen Malwettbewerb für Kinder unter 15 Jah- „Gesunde Jause“ statt, die die Kinder der re. Diesmal unter dem Titel „Mal deine magische 1. und 2. Klasse mit Begeisterung zuberei- Zauberwelt“! teten. Um dem Umweltgedanken gerecht Auf der Homepage www.kinderwelt.at gibt es nähere Weitblick übers Feld Sommer 2011 gemeinde zu werden, durften die SchülerInnen der Wege“, die wesentlich zur Lebensqualität liches Weinviertel 3. und 4. Schulstufe heuer erstmals an der in der Region beitragen, sollen erhalten Obmann Bgm. Kurt Jantschitsch mit Aktion „stop littering“ (Flurreinigung) und verbessert werden, auch bzw. gerade Experten des Landes Niederösterreich teilnehmen. weil vielen Ortschaften ein starkes Bevöl- und den VertreterInnen der 14 Regions- Sportliche Höhepunkte waren das Sport- kerungswachstum bevor steht. gemeinden beim 3. Regionalforum am fest am 17. Juni und die „Schnupperstun- Der Obmann der Kleinregion Bürger- 15.6.2011 in de“ beim Tennisverein. meister Kurt Jantschitsch ist davon über- Kontakt: Unsere Landeshauptstadt besuchte die 3. zeugt, dass die „WeinviertelStunde“ ein Region Südliches Weinviertel und 4. Schulstufe am 23.5., woraufhin die Synonym für Lebensqualität werden 2222 Bad Pirawarth, Prof. Knesl-Platz 4. Schulstufe gleich wieder verreiste, und wird. „Die Zeit, die durch kurze Wege ge- 1 zwar vom 25.-27.5. ins Waldviertel, um wonnen wird, kann zur Entschleunigung 02574-29342, info@weinviertel-su- dort ihre Projekttage zu genießen. und damit zur Nutzung der Vorzüge der ed.at, www.weinviertel-sued.at Außerdem wurde der Schulalltag durch Region genutzt werden: zum Ausgleich in verschiedene Lehrausgänge, Wandertage der freien Natur und den Freizeiteinrich- und Ausflugsfahrten bereichert. tungen.“ Kunterbunter Viele Grüße aus der Schule! Das Leitbild bietet auch Ansatzpunkte für Nachmittag Das Team der VS Spannberg die regionale Wirtschaft, vor allem für jene Betriebe, die ihre Kundschaft in der der Generationen Region finden. Damit das Leitbild nicht nur eine vage Dorf-und Stadterneuerung heißt Vorstellung bleibt, ist nun vor allem Kon- nicht nur das Ortsbild verschönern, sequenz gefragt. Bei vielen Entschei- sondern auch, sich um die Men- dungen, vor allem in der örtlichen Raum- schen im Dorf zu kümmern. Wir planung, muss die Frage lauten: wird das möchten mit dem „kunterbunten Leitbild unterstützt? Kommen wir damit Nachmittag“ jeden 1.Dienstag im der „Region der kurzen Wege“ näher? Monat ab 15Uhr allen Generati- Ein konkreter Maßnahmenkatalog wird in onen die Möglichkeit bieten, ge- den nächsten Wochen mit den 14 Gemein- meinsam etwas zu unternehmen. den ausgearbeitet. Bei einem abwechslungsreichen Jahresplan mit Spielen, Vorträ- Hintergrundinfo gen und natürlich ausgiebigem 9 Region der kurzen Wege - Die Region Südliches Weinviertel setzt Plaudern kann ein jeder seine sich aus den Gemeinden , Anliegen und Ideen einbringen. die WeinViertelStunde Bad Pirawarth, Ebenthal, Gaweinstal, Wir möchten Sie recht herzlich Groß-Schweinbarth, , zu diesem Nachmittag einladen Das Südliche Weinviertel soll die Region Matzen-Raggendorf, Palterndorf-Dober- und freuen uns auf alle die Zeit der kurzen Wege werden. mannsdorf, , Schönkirchen-Reyers- und Lust haben, um bei uns vor- In einer Viertelstunde ist vieles erreichbar dorf, Spannberg, , beizuschauen. - in einer Stunde ist vieles machbar! Velm-Götzendorf und der Stadtgemeinde Zistersdorf zusammen. Mit dem Kleinre- Das ist das Motto des Leitbildes für die gionalen Rahmenkonzept bearbeiten die räumliche Entwicklung der Kleinregion Gemeinden erstmals gemeinsam das The- Südliches Weinviertel, das die 14 Ge- ma „Raumordnung und Raumentwick- meinden der Kleinregion am 15.06. im lung“. Ziel ist es, raumrelevante Leit- Optimum beschlossen haben. Bei der Er- projekte zu erarbeiten und in der Folge arbeitung des Leitbildes wurden die rund umzusetzen. Im Mittelpunkt steht dabei, 40 VertreterInnen der Gemeinden vom die Lebensqualität in der Region für die Planungsbüro im-plan-tat | Reinberg und Bevölkerung zu erhalten und zu verbes- Partner, sowie von VertreterInnen des Re- sern. Das Projekt wird vom Land Niede- FÜREINANDER&MITEINANDER gionalmanagements Weinviertel und des rösterreich, Abteilung Raumordnung und Amts der NÖ Landesregierung, Abteilung Regionalpolitik finanziell unterstützt. Raumordnung und Regionalpolitik unter- JAHRES- stützt. VERANSTALTUNGSPLAN

Viele Ortschaften der Kleinregion bieten 5. Juli eine Qualität, die woanders schon verlo- Nachmittag im Schanigart’n (Eisessen) ren gegangen ist: der Nahversorger ist ums Eck, die Volks- 2. August schule in fußläufiger Entfernung, die Alte Hausmittel (Vortrag-Schulmeister Bushaltestelle nicht weit und man ist je- Foto: Regionalentwicklungsverein Süd- Maria) derzeit rasch im Grünen. Diese „kurzen Sommer 2011 vereine

Auch zu einigen Einsätzen, nicht nur im 6. September Ort sondern auch in den Nachbargemein- G’sunde Jause den, wurden wir alarmiert. Um bei solchen (Obst, Gemüse, Aufstrich, Vollkornbrot, Most) Einsätzen bestens bestehen zu können, wurden im ersten Halbjahr 2011 zahlreiche 4. Oktober Übungen abgehalten um das Wissen und Nußknackerrunde mit Punsch Können zu vertiefen. Alfred Lehner, Verwalter 8. November Spielenachmittag mit Striezlposchn

6. Dezember Nikolausfeier

Der erste gemeinsame Nachmittag fand bereits am 7.Juni zum Thema „Sicheres Zuhause! mit einem Vortrag des Roten Neues von der Kreuzes statt. GR Ilse Gruber Handarbeitsrunde

In den letzen Wochen haben wir sehr viele Sesselpölster für den Pfarrhof genäht. Als Nächstes werden wir Wandbehänge und Christbaumdecken in Angriff nehmen. Wir 10 sind auch gerne bereit Zierpölster oder ande- re Patchworkstücke (z.B. Decken, Kinder- decken, Wandbehänge etc.) in bestimmten Farben nach Wunsch anzufertigen. Sollte jemand Interesse haben, bitte mel- den. Wir treffen uns jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr im Pfarrhof Einen schönen Sommer wünscht die Hand- Bericht der arbeitsrunde. Freiwilligen Feuerwehr Ingeborg Ertl

Was tat sich bei der Feuerwehr im ersten Halbjahr? Im Jänner fand die Mitgliederversamm- lung statt, bei dieser wurde das Komman- do neu gewählt. Kommandant Franz Stöckl wurde in seiner Funktion bestätigt, neu an seiner Seite sind in den Funktionen als Kdt. Stv. Johann Grünauer jun. und als Verwalter Alfred Lehner. Den bisherigen Kommando- mitgliedern Kdt.Stv. Karl Starnberger und Verwalter Franz Wayand wurde der Ehren- dienstgrad verliehen. Weiters durften wir uns darüber freuen vier jun- ge Mitglieder in die Feuerwehr aufzunehmen. Am Faschingssamstag wurde das inzwischen Die Alten gehen, schon traditionelle G’schnas abgehalten. Wir die Jungen kommen möchten hier die Gelegenheit nutzen und uns bei allen Besuchern herzlich bedanken. Nach 9-jähriger Leitung des Jugendheimes Kirchturm Sommer 2011 vereine

– inklusive Renovierung 2007 und großer stützen. Der Reinerlös dieser Veranstal- gruppe Gaiselberg auf dem Programm. Eröffnung– wird die Verantwortung an die tung kommt ausschließlich den Kindern Mit etwa 30 Teilnehmern sah man den nächste Generation weitergegeben. Da un- zugute. Schwank „Wenn Opa über die Stränge sere Nachfolger großes Interesse zeigten, GGR Christine Krammer schlägt “. Anschließend gab es ein ge- wurde es an der Zeit, ihnen das Kommando mütliches Zusammensein beim Heuri- zu übergeben. gen. Anfang März wohnte eine Gruppe Bildungs- und Heimat- unserer Pensionisten gemeinsam einer Der neue Vorstand setzt sich aus folgenden werk Aufführung des Lustspiels „ Nix Bol- Jugendlichen zusammen: lywood bei Korn und Schrot“ bei der Krippenbaukurs Theatergruppe PADO in Paltendorf Obmann: Pfalz Michael bei. Obmann-Stellvertreter: Unger Patrick Am 17. Juni 2011 konnten wieder 11 Mitte März wurde wieder das be- Kassier: Popp Nico Krippen von Pater Karl gesegnet werden. liebte „Preis- Bauernschnaps - Tur- Kassier-Stellvertreter: Bauer Bernd Mit diesem Kurs wurden in unserer Volks- nier“ im Klublokal abgehalten, wo, Schriftführer: Haasmüller Stefan schule bereits mehr als 150 Weihnachts- wie immer, auch einige Gäste teil- Schriftführer-Stellvertreter: Bauer Bene- krippen gebaut. Das ist eine wirklich be- nahmen. dikt achtliche Anzahl und wir freuen uns auf Die traditionelle Mutter- und Va- Wir, der alte Vorstand, werden das neue den nächsten Kurs, der am 9. September tertagsfeier fand heuer wieder Team weiterhin tatkräftig unterstützen und 2011 um 17.00Uhr beginnt. im Gasthaus Kraft in Velm Göt- wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen! Bitte um telefonische Voranmeldung bei zendorf statt. Obmann Anton Friedrich Käßmayer, Obmann a.D Ingeborg Ertl Tel. 02538/85603. Krammer konnte als Ehrengäste Schöne Sommermonate wünscht das Dechant Mag. Pater Karl Seet- Bildungs- und Heimatwerk Velm-Götzen- haler, Bezirksobmann LAbg.a.D. dorf Herbert Sivec und Bürgermeister Ingeborg Ertl Gerald Haasmüller begrüßen. Im Rahmen der Veranstaltung wur- den auch wieder Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft ge- ehrt. Die goldene Ehrennadel für 25-jährige Zugehörigkeit zum Pensionistenverband Velm - Göt- 11 zendorf erhielten Johanna Steys- kal und Walter Prucha. Im Mai gratulierten die Klub- mitglieder dem langjährigen Ob- mann Anton Krammer anlässlich Neues von den eines Klubnachmittags herzlich zu seinem 70. Geburtstag. Das Kinderfreunden alljährliche Frühlingsfest fand am 14. Mai im Veranstaltungssaal der Bei wunderschönem Wetter fand am Palm- Gemeinde statt. Unter den Ehren- sonntag das Ostereier –Suchen der Kinder- Veranstaltungen der gästen befand sich auch wieder freunde statt. Pensionisten der LAbg.a.D Herbert Sivec. Die Die rund 25 Kinder, die anwesend waren, „Schopf Buam“ spielten zum Tanz hatten viel Freude beim Suchen ihrer Os- auf. tersäckchen. GR Gerhard Gindl

Das heurige Zeltlager steht unter dem Moto „Römer und Gallier“ und findet vom 19. bis 21. August im Schulgarten statt. Die Vorbereitungen sind bereits voll angelaufen. Die Kinder erwartet ein spannendes Wochenende mit vielen Aktivitäten und Spaß. Am Samstag laden die Kinderfreunde zur Abendveran- staltung mit Bausteinverlosung ein. Wir bit- ten die Bevölkerung von Velm-Götzendorf, Auch heuer hielten die Pensionisten jeden die Kinderfreunde wieder so wie in den ver- zweiten Mittwoch ihre Klubnachmittage gangenen Jahren mit Tombolaspenden bzw. in der alten Volksschule ab. Ende Jänner mit dem Ankauf von Bausteinen zu unter- stand ein Theaterbesuch bei der Theater- Sommer 2011 vereine

Ein herzliches Dankeschön von Pater Karl

Ich möchte mich an dieser Stelle bei all jenen bedanken, die zum Gelingen meiner Geburts- tagsfeier am 7.Mai beigetragen haben. Eben- so ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, die meiner Einladung gefolgt sind. Auch für die Geschenke bzw. die Unterstützung bei der Renovierung des Pfarrhofes bedanke ich mich recht herzlich. Bericht des P.Karl Seethaler Tennisvereines

1. Halbjahr beim Die Tennissaison ist wieder voll angelau- fen. An der Grenzland-Meisterschaft nahm Seniorenbund im heurigen Jahr wieder nur eine Herren- mannschaft teil. Diese musste sich nach vielen spannenden Matches leider mehr- mals geschlagen geben. Bei den Heimspie- len sorgten die Frauen der Tennisspieler im- mer für kulinarische Köstlichkeiten. Im Juli geht es dann mit der internen Club- meisterschaft sowie dem Ranglistenbewerb weiter. Jeden ersten Freitag im Monat, ab ca. 20 Uhr, findet ein geselliger Clubabend statt. 12 Auch clubfremde Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Neben Musik und Unterhaltung Die Jahreshauptversammlung wur- gibt es auch immer ein originelles Essen. de am 03.02.2011 abgehalten, wobei der T.B. Obmann Karl Demmer nach Am 24. Juli 2011 feiert der Tennisverein einem kurzen Referat Ehrungen für sein 20-Jahr-Jubiläum. Um 9.30 Uhr er- langjährige Mitglieder vornahm. öffnen wir das Fest mit einer feierlichen Nach einer Werbekampagne wurden Feldmesse und anschließend laden wir zum 11 neue Mitglieder aufgenommen. Ich Frühschoppen mit den Waidenbachtalern. hoffe, dass sie sich in der Gemeinschaft Die Veranstaltung wird beim Tennisplatz des Seniorenbundes wohlfühlen. stattfinden. An der Fahrt ins Waldviertel nahmen 9 Somit hoffen wir auf schönes, vor allem Personen teil. 35 Personen fuhren in die aber trockenes Wetter, ansonsten muss die Steiermark, wo wir Wurst, Kernöl und Feier ersatzlos abgesagt werden. Stutenmilch verkosten konnten. Wir laden alle herzlichst zu Schnupperstun- Die heurige Muttertagsfeier fand wieder den ein bzw. würden uns über neue Mit- im festlichen Rahmen bei heiteren und be- glieder sehr freuen. sinnlichen Gedichten statt. Zur doppelten Hilde Deubner Diamantenen Hochzeit gratulierten wir Karl und Marie Roder und Johann und Ma- ria Zillinger. Die Goldene Hochzeit feierten Willibald und Anna Falk sowie Leopold und Aktuelles von der Martina Ratzinger. Alles Gute den Jubilaren. Volkshilfe Bei unserem 3. Heurigen trugen wieder viele fleißige Helferlein bei. Auch viele hungrige und Die Aktion „Essen auf Räder“ wird auch durstige Gäste kamen trotz Regenwetter und tru- heuer erfolgreich weitergeführt. Bis Mitte gen so zum vollen Erfolg bei. Juni wurden bereits ca 4600 Essen zuge- Anna Falk, Obfrau stellt. Ich hatte die Möglichkeit an der Ehrenamts- messe der Volkshilfe, die im Mai in

Landschaft Sommer 2011 vereine

Bruck / Mur durchgeführt wurde, teilzuneh- men. Bei der Messe wurden zahlreiche in- novative Projekte der ehrenamtlichen Volks- hilfe-MitarbeiterInnen aus ganz Österreich vorgestellt. Austausch, Kennenlernen und Ideen standen im Mittelpunkt des Tages. Viele Anregungen für unsere ehrenamtliche Arbeit konnte ich von dieser Veranstaltung mitnehmen. Bei dieser Veranstaltung hatte ich auch die Möglichkeit mit der Schirm- herrin der Aktion „ARMUT TUT WEH“, Frau Margot Fischer, ins Gespräch zu kom- men und konnte ihr versichern, dass auch der Verein Volkshilfe Velm-Götzendorf die Jugendblasorchester Aktion unterstützt. Sunny Brass Es freut mich, dass meine Unterstützung Neujahrspunsch der als „Sozialombudsfrau“ angenommen wird und stehe auch weiterhin als Ansprechper- Volkspartei Am 6. Jänner gab das Jugendorche- son der älteren Bevölkerung für ihre Fragen ster Sunny Brass, bestehend aus und Anliegen gerne zur Verfügung. Am 2. Jänner lud das Team der ÖVP den JungmusikerInnen der Wai- Bei der Gesundheits- und Sicherheitsmesse Velm-Götzendorf erstmalig zum Neujahr- denbachtaler Heimatkapelle und am 2. Oktober im Veranstaltungssaal wird spunsch. Bei kalten aber nicht frostigen des Ebenthaler Musikvereines, auch die Volkshilfe mit einem Informati- Temperaturen fanden sich zahlreiche Be- das alljährliche Neujahrskonzert onsstand vertreten sein. sucherInnen ein. Es gab für alle Geschmä- im gut besuchten Veranstaltungs- cker etwas. Punsch, Glühwein oder Tee zentrum in Velm-Götzendorf. Ge- Ich darf schon jetzt auf eine weitere Ver- zum Aufwärmen und eine Gulaschsuppe leitet wurde das Konzert von den anstaltung der Volkshilfe Velm-Götzendorf zur Stärkung. Das ÖVP-Team möchte beiden Kapellmeistern Andreas aufmerksam machen: sich auf diesem Wege bei allen Besuchern Kubicek und Robert Zecha. Von den JungmusikerInnen wurden Behinderte Menschen werden mit eigens recht herzlich für Ihr kommen bedanken. für sie und der heutigen Zeit angepassten vor allem moderne Musikstücke GPO Alfred Lehner elektronischen Instrumenten ihr Können dargeboten und es war eine Freu- 13 präsentieren. Das Kärntner „no problem- de dabei zuzusehen (und zuzuhö- orchestra“, das weltweit vor Tausenden von ren), mit welcher Begeisterung Zuhörern auftritt und große Anerkennung Musikerball der und Freude die Kids ihr Instru- und Applaus erntet - nicht aus Mitgefühl ment spielten. heraus, sondern aufgrund der Professionali- Waidenbachtaler In diesem Sinne möchten die Mu- tät der musikalischen Darbietung - wird am sikerInnen der Waidenbachtaler Am 8. Jänner fand der traditionelle Mu- 8. Dezember bei uns im Veranstaltungssaal Heimatkapelle Sie aufmerksam sikerball der Waidenbachtaler Heimatka- im Rahmen einer Benefizveranstaltung ga- machen; Sollten auch Sie ein Kind pelle im Veranstaltungszentrum in Velm- stieren. haben, das Interesse an der Musik Götzendorf statt. Wie jedes Jahr wurden Da die Nachfrage nach sozialen Dienst- zeigt, melden Sie sich bitte bei die zahlreichen Besucher von der Tanz- leistungen steigt, werden die Teams der unserem Obmann Herbert Schmid band Lomado unterhalten und für das Volkshilfe, vor allem im Bereich Gesund- (Tel: 0664/5352963) oder bei un- leibliche Wohl sorgte das Gasthaus Kraft. heit & Pflege, weiter ausgebaut. Die Volks- serem Kapellmeister Robert Zecha Der Ball wurde von der Eintanzgruppe der hilfe Niederösterreich sucht für den Bezirk (Tel:0676/4424494). Die Waiden- Waidenbachtaler Heimatkapelle eröffnet Gänserndorf Gesundheits- und Kranken- bachtaler Heimatkapelle stellt na- und nach ein paar Stunden Tanz startete pflegerInnen oder PflegehelferInnen. Be- hezu für jedes Blasinstrument bzw. das Ballkomitee mit der Mitternachtsein- werbungen richten Sie bitte an Volkshilfe Schlagzeug einen Musiklehrer zur lage. Bei dieser wurde eine Casting-Show Niederösterreich, Julia Krupicka, Grazer Verfügung, damit auch Ihr Kind bald nachgestellt und als Kandidaten traten Strasse 49-51,2700 Wiener Neustadt, Tel. sein Können und die Begeisterung, ein unter anderem unser Kapellmeister Ro- 02622 / 82200 – 6110. Musikinstrument zu spielen, auf der bert Zecha, sowie Herr Rudolf Moser mit Bühne unter Beweis stellen kann! der Geige auf, welcher auch die Casting- Besonders im Jahr der „Freiwilligen“ Show mittels Applaus durch das Publi- möchte ich mich ganz herzlich bei allen Unsere Jungmusiker von Sunny Brass kum gewann. Danach wurde noch bis in Menschen und gemeinnützigen Vereinen waren am 28. Mai beim Landeswettbe- die Morgenstunden getanzt und der Mu- bedanken, die sich durch ihre Mitarbeit und werb der Jugendblasorchester in Raben- sikerball ging wie gewohnt lustig und ge- ihren Einsatz für das Wohl und die Sicher- stein an der Pielach und sind gemein- mütlich über die Bühne! heit anderer Menschen einsetzen. sam mit den Jungmusikern vom MV Christian Wayand GGR Christine Krammer und Spannberg unter dem Namen Viribus Unitis angetreten. Sommer 2011 vereine

Geleitet wurde das Orchester von Michael Müllner Skihütten einkehren. Am Nachmittag hat- und Robert Zecha. ten dann alle die Möglichkeit mit dem Bus Die Jungmusiker konnten sich in ihrer Alters- zum nahegelegenen Hirschenkogel zu fa- gruppe auf Platz 5 (von 22) positionieren und hren, um dort ebenfalls die Pisten unsicher damit einen tollen Erfolg auf Landesebene ein- zu machen. Um 16:30 ging es dann mit dem spielen, unter anderem konnten sie auch einige Bus leider wieder nach Hause, doch heim- größere Orchester und Musikschulverbände gehen brauchte noch keiner, da die Jugend hinter sich lassen. Das war eine großartige Velm-Götzendorf im Jugendheim noch eine Leistung des gesamten Orchesters, was je- Apre-Ski Party organisierte. Unterm Strich doch nur auf die Begeisterung und dem war es ein ziemlich gemütlicher und wun- Ehrgeiz jedes Einzelnen zurückzuführen derschöner Samstag, der nicht nur sportlich ist. Dafür ein großes Dankeschön an un- so einiges zu bieten hatte! sere Jungmusiker! Wir können wirklich Christian Wayand stolz auf euch sein! Weiters fand das traditionelle Pfingst- konzert von Sunny Brass am 11.Juni in Ebenthal statt. Christian Wayand

14 Jahreshauptversammlung des Musikvereines

Am Freitag, dem 18. Februar lud die Wai- denbachtaler Heimatkapelle die Musike- rInnen zur alljährlichen Hauptversamm- lung. Dabei wurde über allgemeine Themen wie das Musikerball und das Dorffest, das am 30. und 31. Juli 2011 in der Lehner- Halle in Velm-Götzendorf über die Bühne geht, gesprochen, sowie auch über den ge- planten Musikerausflug nach Luxemburg. Dieser Ausflug kam zustande, da die Wai- Großer Spaß beim denbachtaler Heimatkapelle von der Gast- kapelle aus Greiveldingen in Luxemburg, Musi-Skifahren die uns im Jahr 1965 besucht hatten, ein- geladen wurde, um bei ihrem 125-jährigen Am 29. Jänner organisierten die Musik- Jubiläum mit einem Konzert mitzuwirken. kollegen Gerald Huber und Peter Epp das Nach einigen organisatorischen Klärungen alljährliche Musi-Skifahren nach Stuhleck. ist es jetzt fix; die Waidenbachtaler Heimat- Abfahrt war um 6 Uhr früh beim Gemeinde- kapelle wird am 4. August nach Luxemburg amt, wobei man dem einen oder anderen noch starten, um dort beim mehrtägigen Jubilä- die anstrengende Nacht ansah, aber als der Bus um auch ein bisschen österreichische Tra- losfuhr, war die müde Stimmung wie verflogen. ditionsmusik darzubieten. Weiters werden Als wir dann nach 3 Stunden Busfahrt und einem wir auch ein bisschen Sightseeing machen kleinen Halt bei einer Raststation in Stuhleck und am 7.August geht es dann wieder nach ankamen, gab es kein Halten mehr und es ging Hause. Einen genauen Bericht über diesen auf die gut beschneiten Pisten. Bei traumhaftem Gastbesuch gibt es dann in der nächsten Wetter konnten alle ihre Skikünste unter Beweis Gemeindezeitung. stellen oder natürlich auch in einer der unzähligen Christian Wayand

Windrad Sommer 2011 vereine

und die Musiker gaben sich größte Mühe Motorradfahrgemeinschaft die Musikstücke darzubringen. Durch das Programm führte der Bezirkskapellmei- Wild Dogs ster Ernst Lindbichler. Ab 17 Uhr unter- Wir haben uns bei unserer letzten Ver- hielten das Publikum die Weinviertler So- einssitzung entschlossen, zur Verschö- listen und bei strahlendem Wetter wurde nerung des Kellerbergs und des Kel- das heurige Weisenblasen des Bezirkes lerbergfestes beizutragen und machten ein voller Erfolg! Der Musikverein be- darauf hin, dank aller Mitwirkenden, dankt sich bei der Bevölkerung aus Velm- in kurzer Zeit eine Rundumerneue- Götzendorf für den zahlreichen Besuch rung. und hofft, mit diesen Weisen vielleicht Auch das Kellergewölbe wurde 2010 ein bisschen Urlaubsstimmung verbreitet von Erika Poppe im Alleingang teil- Musikalische Klänge beim zu haben! weise neu gewölbt. Tag der Blasmusik Christian Wayand Voriges Jahr wurde auch das Press- haus innen komplett renoviert und Am 2. und 3. April fand in Velm-Götzen- modernisiert. dorf der traditionelle Tag der Blasmusik der Die Mfg Wild Dogs Velm-Götzen- Waidenbachtaler Heimatkapelle statt. Bei dorf waren wie jedes Jahr beim frühlingshaftem Wetter marschierten die Kellerfest auch heuer wieder ein Waidenbachtaler durch den ganzen Ort und sehr beliebter Abschluss-Treff- erfreuten die Ortsbevölkerung mit Marsch- punkt - bis in die frühen Morgen- und Polkaklängen. Die Zuhörer bedankten stunden. sich wiederum mit kulinarischen Schman- Regelmäßige Vereinsabende fin- kerln und natürlich auch mit dem einen den jeden Montag ab 20 Uhr für oder anderen Achterl Wein, womit der heu- Jedermann zugänglich statt. Bei rige Tag der Blasmusik ein gelungenes und gemütlicher Atmosphäre wird ge- vor allem sehr gemütliches Ereignis wurde. plaudert, gewuzelt, genagelt und Der Musikverein möchte sich auf diesem auch ausgefallene Spezialitäten Weg für die tolle Unterstützung der Be- wie Fasan, Lamm, Hase oder völkerung, aber vor allem für die wirklich Bericht über das Palatschinken werden mal verko- 15 schönen Stunden bedanken und freut sich stet. Des Öfteren gibt’s verschie- schon auf den Tag der Blasmusik 2012! Kellerfest dene Pfefferoni, deren Schärfe Christian Wayand geprüft wird. Nach einer etwas kühleren Woche mit In den Sommermonaten findet je- zahlreichen Regenschauern war dann den letzten Freitag ab 20 Uhr ein rechtzeitig zum Pfingstwochenende wie- Grillabend für Jung und Alt statt. der besseres Wetter in Aussicht. Am Sonn- Wir würden uns freuen auch dich tag war es mit 25° C angenehm warm - bei uns begrüßen zu dürfen. also ein herrlicher Tag zum Weinkosten. Am 2.April organisierten die Wild Aufgrund diverser Veranstaltungen in den Dogs in ihrem Vereinskeller ein umliegenden Orten kam der Großteil der Wuzeltunier mit schönen Preisen Besucher erst gegen 16 Uhr auf den Kel- für den 1ten, 2ten, 3ten und vor- lerberg, um sich von der hohen Qualität letzten Platz. des Jahrgangs 2010 zu überzeugen. Für heuer sind wieder drei Motor- Die 2010er präsentieren sich aktuell äu- radtagestouren geplant, bei denen ßerst fruchtig und sortentypisch. Wer zum alle MotorradfahrerInnen des Ortes Kellerfest keine Zeit hatte, die Weine aber herzlich eingeladen sind. Termine trotzdem verkosten möchte, dem sei der werden vor dem Vereinskeller ausge- nächste Termin am 13. August -Die lange hängt. Veranstaltung im Weinstadl - Nacht der Weine- ans Herz gelegt. Falls du ein Motorrad hast und Mit- Weisenblasen Johannes Zillinger glied unseres Vereins werden möchtest, dann schreib einfach ein Mail an mfg. Am 2. Juni 2011 fand am klingenden Kel- [email protected] oder komm einfach lerberg in Velm-Götzendorf das alljährliche an einem Montag in unseren Vereinskel- Weisenblasen der BAG Gänserndorf statt. ler am Kellerberg. Organisiert und durchgeführt wurde die- Heinz Weinlich, Schriftführer se Veranstaltung von der Waidenbachtaler Heimatkapelle. Bei diesem Weisenblasen nahmen 17 Gruppen von 9 Kapellen teil Sommer 2011 inserate

Bezirksstelle Zistersdorf 02532/2400 [email protected] www.rk-zistersdorf.at Windisch Baumgartnerstr. 1, 2225 Zistersdorf

Rettungs- und Krankentransport Ausbildung Erste Hilfe Kurse Rettungssanitäterausbildung Gesundheits- und Soziale Dienste Rufhilfe Essen á la carte Pflegebettenverleih Sauerstoffnotdienst Bezirksstelle Zistersdorf Betreutes Reisen (Kooperation mit der Bez.St. Gänserndorf) Krisenintervention Team Österreich Tafel - Projekt Lebensmittel 02532/2400 Jugendgruppe [email protected] www.rk-zistersdorf.at Rettungsdienst Windisch Baumgartnerstr. 1, 2225 Zistersdorf Notruf 144 Krankentransportdienst Rettungs- und Krankentransport Tel: 14 844 Ausbildung Ärztlicher Wochentags-Nachtbereitschaftsdienst Mo.-Fr. von 19:00 – 07:00 Uhr Erste Hilfe Kurse Notruf 141 Rettungssanitäterausbildung Gesundheits- und Soziale Dienste Rufhilfe 16 Essen á la carte Pflegebettenverleih Sauerstoffnotdienst Betreutes Reisen (Kooperation mit der Bez.St. Gänserndorf) Krisenintervention Team Österreich Tafel - Projekt Lebensmittel Jugendgruppe Rettungsdienst Notruf 144 Krankentransportdienst Tel: 14 844 Ärztlicher Wochentags-Nachtbereitschaftsdienst Mo.-Fr. von 19:00 – 07:00 Uhr Notruf 141 Sommer 2011 sommer

Kostenlos Bücher ausborgen

In den Monaten Juli und August können Kinderbücher kostenlos ausgeborgt wer- den. Ein umfangreiches Angebot an neuen Bü- chern wartet auf kleine und große Leser.

Öffnungszeiten: jeden MIttwoch 17 bis 18 Uhr.

Im Juni besuchten die Kinder der 1. und 2. Klasse Volksschule mit ihren Lehrerinnen unsere Bücherei. Die Kinder hatten die Möglichkeit in vie- len interessanten Büchern zu blättern und zu lesen. Zum Abschluss gab es Brote und Saft. Elfriede Loibl

17 Sommer 2011 inserate

18 Sommer 2011 inserate Zugestellt durch Post.at

amGe(h)NUSS-Fest klingenden KELLERBERG Velm-Götzendorf

11. September 2011 19 ab 10 Uhr im WEINSTADL h Erntedankmesse h Offizielle Regionsfesteröffnung h Frühschoppen mit der Waidenbachtaler Heimatkapelle ab 13 Uhr Ge(h)NUSS-Meile in den off enen Kellern h Kunst - Handwerk - Kulinarik um Wein und Nuss h Spiel und Spaß für alle bei der Rätselrallye h Kinderanimation - Kasperltheater - Bogenschießen h Trachtenmodenschau h Nussbaumpflanzung - Nussprinzessinnen h Spannende Themenführungen Eintritt frei h Präsentation „Bester Regions-NUSS-Schnaps“

www.nussregion.at Veranstalter: REV Südliches Weinviertel, Obm Kurt Jantschitsch, 2222 Bad Pirawarth, ZVR-Zahl 80513388 Sommer 2011 termine - soziales

Juli - Dezember 2011 Termine Jänner - Juli 2011 Notrufnummern Herzlichen Glückwunsch! 24. Juli Euro Notruf 112 20 Jahre Tennisverein - Geburten: Feldmesse und Frühschoppen (in ganz Europa - auch ohne SIM-Karte, Feb. Fehlmann Katharina PIN od. Empfang im eigenen Netz) Mai Hasitzka Julian 30. und 31. Juli Feuerwehr 122 Gebhart Philipp und Florian Dorffest der Polizei 133 Gebhart Simon Waidenbacht. Heimatkapelle Rettung 144 Juni Huber David Ärztenotdienst 141 7.August Hochzeiten: Vergiftungszentrale Juni Kouba Alexander und Böck Maria Beachvolleyball-Funturnier 01/4064343

Silberne Hochzeiten: 13.August Juni Weber Ernst und Marion Lange Nacht der Weine am Ärzte / Apotheken Hrobar Franz und Gabriele Kellerberg Dr. Hofstetter, Ebth. 85444 19. bis 21.August Goldene Hochzeiten: Dr. Hofstetter, Spbg. 85444 Feb. Varga Franz und Rosa Zeltlager der Kinderfreunde RK Zistersdorf 02532/2244 Falk Willibald und Anna KH Mistelbach 02572/3341 März Pirih Josef und Anna 10.September Klinikum Gänserndorf 02282/20111 Juni Ratzinger Leopold und Martina Pensionisten-Kirtag Apotheke Dürnkrut 80320 Diamantene Hochzeiten: 11.September Apotheke Zistersdorf 02532/2235 Mai Zillinger Johann und Maria Ge(h)nussfest Stadtapotheke Gsdf 02282/3435 Roder Karl und Maria Bezirksapotheke Gsdf 02282/2424 21.September 50. Geburtstag: Blutspende-Termin Feb. Albrecht Friedrich Hochzeitsjubiläen Zillinger Theresia 2.Oktober April Vogg Alfred Gesundheitstag Ehepaare, die das Silberne, Gol- Koziorowski Ernst dene, Diamantene oder ein weiteres Fiala Angelika 31.Oktober Hochzeitsjubiläum feiern, werden Falk Alfred Mai Führer Inge All hallows eve ersucht, dies bei der Gemeinde be- kanntzugeben. Nur so kann das Jubi- 1.November 60. Geburtstag: läum in der Gemeindezeitung und in Friedhofsgang Feb. Hödl Hermann der NÖN veröffentlicht werden. Es März Boyer Johann 15.November gilt das Datum der standesamtlichen Juni Aichberger Edith Weinsegnung Eheschließung. Gebhart Ernst

20.November 70. Geburtstag: Jahreskonzert der Gottesdienste April Hofstetter Peter Waidenbachtaler Heimatkapelle Falk Anna Juni Ritter Josef Sonntag 9.30 hl. Messe 26. und 27.November Montag 17.00 Vesper Adventspaziergang Dienstag 8.00 Laudes 75. Geburtstag: Jän. Tichy Eveline Mittwoch 8.00 Anbetung Mai Wegschaider Rosalia 8.Dezember Donnerstag 17.00 hl. Messe Volkshilfe Advent Freitag 8.00 hl. Messe 80. Geburtstag Samstag 17.00 Vorabendmesse Jän. Ertl Johann 11.Dezember April Palka Johann Besinnliche Stunde Sommerzeit: Vesper und Hl. Messe am Donnerstag Mai Polak Hedwig im Advent um 18 Uhr. Vorabendmesse um 19 Uhr. Änderungen werden in den Vora- 85. Geburtstag 18.Dezember bend- und Sonntagsmessen verlautbart. April Jantschy Veronika Adventfenster- Beachten Sie auch die Pfarrseite auf www.velm-goetzendorf.at Mai Janka Georg Spaziergang Die nächste Ausgabe von „Velm-Götzendorf aktiv“ erscheint voraussichtlich im Winter 2011.