Zugestellt durch Post.at | 35. Jahrgang Ausgabe 1/2020

Ebersdorfer NACHRICHTEN

Lasse nieFrohe zu, dass du Jemandem begegnest, Ostern der nicht nach der Begegnung mit dir glücklicher ist. (Mutter Teresa) Mitglied der ÖkoregionKaindorf 2

März 2020

Inhalt Vorwort des Bürgermeisters, Impressum 2 Historischer Abend 3 Jugendförderungen, In memoriam 4-5 Ebersdorfer Faschingsreigen 6-7 Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner! Gemeindeschitag, Preisschnapsen 8 Natur im Garten, Osterfeuer 9 Wir durchleben momentan die schwierigsten Zeiten, an die sich der Ideenreich, Austropop Konzert 10-11 Großteil von uns erinnern kann. Maibaumstellen, Alttextiliensammlung, Geero 12 Der Corona-Virus hat uns alle - in seiner Heftigkeit und in seinen Veranstaltungen 13 Auswirkungen auf unser persönliches Leben und unseren Alltag - Bücherei, Kindergarten 14-15 unerwartet massiv getroffen. Volksschule 16-17 Gerade in unserer Gemeinde sind zurzeit viele Menschen erkrankt Feuerwehr 18-19 oder wurden als Kontaktpersonen häuslich abgesondert. Viele Trachtenkapelle 20-21 Einrichtungen wie Kindergarten, Volksschule, Gemeindeamt und ÖKB, Elternverein, Silvesterlauf 22-25 Bauhof mussten zum Schutz der BewohnerInnen vor weiteren Sportverein Sektion Fitness, Maturanten, Todesfälle 26 Ansteckungen gesperrt werden bzw. wurde auf Betrieb ohne Gratulationen, Gemeindefeiern, Geburtstage 26 -27 Kundenkontakte umgestellt. Auch alle kulturellen, sportlichen und Storchen-News 28 kirchlichen Veranstaltungen wurden abgesagt oder verschoben, teilweise aus Vorsicht schon freiwillig vor Inkrafttreten der behörd- lichen Maßnahmen. Sogar die Gemeinderatswahlen wurden verschoben. Alle Stim- Impressum men, die mittels Briefwahl oder bei der vorgezogen Stimmabgabe Eigentümer, Herausgeber & Verleger: Gemeinde Ebersdorf, 8273 Ebersdorf 222 abgegebenen wurden, behalten aber ihre Gültigkeit. Der neue Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gerald Maier, 8273 Ebersdorf 222 Gestaltung:  Bgm. Gerald Maier, Sonja Spitzer Wahltermin wird noch bekanntgegeben und soll noch vor den Grundlayout: www.edelweiss-werbeagentur.at Sommerferien sein.

In dieser herausfordernden Zeit hat sich jedoch gezeigt, dass der Zusammenhalt in unserer Bevölkerung riesengroß ist. Als ich einen Aufruf gestartet habe, wer im Rahmen der „Helfende Hände“ eh- renamtlich bei Essen- und Medikamentenzustellungen helfen kann, haben sich sofort mehr als 20 Personen gemeldet. Herzlichen Dank! Bewundernswert ist auch das Verantwortungsbewusstsein unserer Bewohner/innen und die Bereitschaft zur Einhaltung der von der Bundesregierung angeordneten Maßnahmen. Wir hoffen alle, dass sich durch diese Maßnahmen die Ausbreitung dieser Krankheit verlangsamt und damit viel menschliches Leid hintangehalten werden kann.

In wenigen Tagen feiern wird das Osterfest. Ostern ist das Fest der Auferstehung, also das Fest der Hoffnung, der Zuversicht und der Freude. Ein Fest, nicht nur mit Symbolcharakter für diese schwie- rigen Zeiten! Ich glaube, dass wir als Gemeinschaft, als Gesellschaft sogar gestärkt aus dieser Zeit hervorgehen können. Es zeigt sich wieder, dass wir mit Nächstenliebe und Zusammenhalt die schwierigsten Situationen meistern können.

Ein frohes und gesegnetes Osterfest und Gesundheit wünscht Ihnen

Bgm. Gerald Maier Ebersdorfer 3 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2020 Gemeinde Historischer Abend

Am 18. Jänner 2020 startete die Gemeinde mit Adalbert von Salzburg, ver- einem „Historischen Abend“ offiziell die Feier- lieh dieser der gegründeten Kapelle in Ebersdorf gewisse lichkeiten zum 850 Jahr-Jubiläum. VON MARIA KRÖPFL pfarrliche Rechte. Eine origi- nalgetreue Abbildung dieser Bgm. Gerald Maier begrüßte die zahlreichen Gemeindebe- Urkunde in Originalgröße ist Die Gründungsurkunde von Ebers- wohner und hieß NRAbg. Reinhold Lopatka herzlich willkom- im Foyer des Gemeindezen- dorf men. trum Ebersdorf ausgestellt. In seinen einleitenden Worten zitierte er WINSTON CHUR- Für musikalische Unterhaltung sorgten „Die Geschwister CHILL, der sagte: „Je weiter man zurückblicken kann, desto Friedrich“. weiter wird man vorausschauen.“ Daher sei es wichtig, sich auch mit seiner Vergangenheit zu beschäftigen und um die- FOTOAUSSTELLUNG „Ebersdorf in alten Ansichten“ se zu wissen. Herbert Salchinger und Maria Kröpfl haben mit großem zeit- lichen Aufwand eine Fotoausstellung gestaltet. Über 30 Fotos hängen in Bilderrahmen im Foyer. Dort wurde auch eine ge- mütliche Wohnzimmeratmosphäre gestaltet. Mehrere Fotoalben zu verschiedenen Themen wie Schule, Vereine, Ortsansichten, usw. können noch bis Ende 2020 zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.

vl.n.r.: NRAbg. Reinhold Lopatka, Bgm. Gerald Maier, VizeBgm. Maria Kröpfl, Gottfried Allmer, VDir. a.D. Herbert Salchinger, Ehrenringträger der Gemeinde

Historischer Abend Der Historiker Gottfried Allmer, Verfasser der Ebersdorfer Chronik, präsentierte einen Rückblick über die Entstehung der Pfarre Ebersdorf. In seinen Ausführungen erläuterte er, Das gemütliche Sofa im Gemeindefoyer lädt zum Verweilen ein. dass die Gründung der Pfarre Ebersdorf eine „weltpolitische“ Folge des Investiturstreites zwischen Papst und Kaiser war. In Alle Veranstalter des Jubiläumsprogrammes 2020 präsentier- der Urkunde vom 5. Oktober 1170, ausgestellt von Erzbischof ten zum Abschluss des Abends ihre Vorhaben

TDC ZT-GmbH SKD Architektur ZT-GmbH Hauptstandort: Grazer Platz 5, 8280 Fürstenfeld Tel.: 03382/ 54167-0/ Mail: [email protected] Weitere Bürostandorte: Premstätten, , Fehring, Oberwart, Vösendorf, Saalfelden

4

Gemeinde März 2020 Jugendförderungen

Die Gemeinde Ebersdorf zahlt verschiedene Förderungen an Jugendliche und junge Er- wachsene. VON GERALD MAIER

Taxigutscheine

Die drei Gemeinden der Ökoregion geben auch 2020 wiede- rum Jugendtaxigutscheine an die Jugendlichen aus, nun an die Jahrgänge 2004 - 1999. Jeder Jugendliche bekommt für das Kalenderjahr 2020 5 Gutscheine im Wert von je € 5,--. Diese können bei den Taxiunternehmen Jagerhofer, und Käfer, eingelöst werden (pro Fahrt ein Gutschein pro Person). Die Taxiunternehmen ver- rechnen die Gutscheine direkt mit den Gemeinden. durchgehend während des Semesters mit Hauptwohnsitz Mit den Taxigutscheinen können die Jugendlichen z.B. nach in Ebersdorf gemeldet sind, einen Fahrtkostenzuschuss: Veranstaltungen oder einem Discobesuch sicher und kos- - Entfernung von 25 bis 49 km vom Wohnort zur tengünstig nach Hause fahren. Damit soll ein Beitrag zur Ausbildungsstelle: € 50,-- pro Semester Verkehrssicherheit und ein sicheres Nachhausekommen - Entferung ab 50 km: € 100,-- pro Semester geleistet werden. Die Gutscheine liegen im Gemeindeamt Bei Studierenden darf das Einkommen die Geringfügigkeits- Ebersdorf zur Abholung bereit. grenze nicht überschreiten.

Bei Lehrlingen, die durchgehend während des Lehrjahres Fahrsicherheitstraining mit Hauptwohnsitz in Ebersdorf gemeldet sind und die eine Anreise vom Wohnort zur Ausbildungsstelle Der Gemeinderat der Gemeinde Ebersdorf hat beschlossen, - von 25 bis 49 km haben, wird ein Fahrtkostenzuschuss für das erforderliche Fahrsicherheitstraining von Führer- von € 100,--/Jahr ausbezahlt. scheinneulingen einen einmaligen Zuschuss in Höhe von - Bei einer Entfernung ab 50 km beträgt der Zuschuss € 70,-- zu gewähren. € 200,--/Jahr. Rückwirkende Gewährung ist bis maximal 12 Monate nach dem Fahrsicherheitstraining möglich. Die Auszahlung erfolgt Die Antragstellung ist erst nach Semesterschluss bzw. im Gemeindeamt Ebersdorf unter Vorlage der Originalrech- nach Vollendung des Lehrjahres möglich. Die Förderung nung. kann bis maximal 12 Monate nach Ende des jeweiligen Se- mesters/Lehrjahres beantragt werden, z.B. für das Winterse- mester 2019/20 ist die Antragstellung vom Feber 2020 bis Mobilitätsscheck für Studenten und Feber 2021 möglich. Lehrlinge Die Unterstützung kann höchstens bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres gewährt werden. Die Auszahlung erfolgt im Ge- Seit 1. September 2017 gewährt die Gemeinde Ebersdorf allen meindeamt Ebersdorf unter Vorlage der Original-Inskriptions- Studierenden (Universitäten oder Fachhochschulen), die bescheinigung bzw. des Lehrvertrages. Ebersdorfer 5 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2020 Gemeinde In memoriam Michaela Fleck

Am 25.02.2020 ist die Gemein- zuständig. Sie hat diese Arbeiten mit debedienstete Michaela Fleck außergewöhnlicher Gewissenhaftigkeit nach langer, schwerer Krank- und Genauigkeit durchgeführt. Viele Menschen stellen immer wieder fest, heit im 51. Lebensjahr verstor- wie sauber und hygienisch rein unser ben. VON GERALD MAIER Volksschulgebäude ist. Primär ein Ver- dienst von Michaela Fleck. Michaela Fleck war seit 1994 mit ihrem Ihre große Leidenschaft war die Ballon- Mann Helmut Fleck verheiratet. 1995 fahrt. wurde Tochter Doris geboren. Von 1996 Gemeinsam mit ihrem Mann Helmut bis 1998 bauten Michaela und Helmut hat sie große Fahrten in Österreich, aber in der Brunnengasse in Ebersdorf ihr auch z.B. in Nordamerika und in Asien gemeinsames Haus, in welches sie 1998 unternommen. Auch für viele Bewoh- eingezogen sind. ner/innen unserer Gemeinde haben die beiden, Ballonfahrten zu einem unver- Am 8. August 2008 wurde Michaela gesslichen Erlebnis gemacht. Fleck in den Gemeindedienst aufge- Michaela Fleck hat mit vorbildlichem nommen. Frau Fleck war für die Raum- Einsatz und Engagement für unsere Ge- ders kollegiale und loyale Mitarbeiterin. pflege in der Volksschule Ebersdorf meinde gearbeitet und war eine beson- Ein herzliches DANKE dafür! In memoriam Dr. Johann Kern

Dr. Johann Kern ist am Don- Jahre übersiedelte Dr. Kern nach Se- nerstag, dem 6. Februar 2020, bersdorf und eröffnete dort eine Praxis. im 85. Lebensjahr nach langer, In den 1980er Jahren erwarb er in Die- nersdorf ein Haus und baute es in den schwerer Krankheit friedlich Folgejahren zu seinem Wohnsitz aus. Im eingeschlafen. VON GERALD MAIER November 1998 übersiedelte er mit sei- ner Praxis nach Ebersdorf ins ehemalige Dr. Kern wurde am 24.7.1935 in Raaba Rasthaus Ernst. Im Juni 2001 trat er in bei Graz geboren. Nach dem Gymna- den Ruhestand. Im Jänner 2002 über- sium arbeitete er bei der Steiermär- nahm Dr. Robert Fallent seine Praxis. kischen Gebietskrankenkasse und Dr. Johann Kern war ein Arzt aus Beru- begann anschließend das Medizinstu- fung, Arzt aus Überzeugung – ein Arzt dium in Graz. Dieses schloss er 1973 mit für Generationen und vor allem ein seiner Promotion ab. wunderbarer Mensch. Seine erste Dienststelle war im Kran- Herzlichen Dank im Namen aller kenhaus in Mariazell. Ende der 1970er Ebersdorfer!

Wenn im Kreis der Lebenswelt das Blatt zurück zur Erde fällt, kehrt es zum Ursprung nur zurück und findet dort sein stilles Glück. 6

Gemeinde März 2020 Ebersdorf in Feierlaune

Am Dienstag, dem 25. Fe- vorm Gemeindeamt die Burg Eber- bruar 2020 fand der erste HARTsdorf, begleitet von ihrem per- Ebersdorfer Faschingsreigen sönlichen Schlossgespenst, einigen Rittern und Burgfräulein und einer vor dem Gemeindezentrum Wahrsagerin. Beim Glücksrad konnte statt. VON SONJA SPITZER man sich nicht nur die Zukunft vorher- sagen lassen, u. a. auch einen Pferderitt Anlässlich des 850-Jahr Jubiläums oder einen Schuss mit Pfeil und Bogen wurde am Faschingsdienstag der 1. Fa- gewinnen. schingsreigen veranstaltet. Die FF-Ebersdorf schickte ein Restau- Musikalisch eröffnet wurde die Veran- rantteam, während die Kameraden staltung von der Trachtenkapelle Ebers- eine Gruppe von Sträflingen frei ließ. dorf, oder besser gesagt von Schnee- Die JVP kam mit ihrem Partybus und wittchen und ihren 16 Zwergen. Bgm. einer Abordnung der Superhelden. Gerald übergab den Gemeindeschlüs- Für Stimmung sorgte auch der Skiclub, sel an das Prinzenpaar Sabrina I und welcher den Mega Park aus Mallorca Daniel II, welches für einen Tag die Re- nach Ebersdorf brachte. gentschaft in Ebersdorf übernahm. Die Flamingos unterhielten das Volk mit Das Gemeindeteam entschloss sich, einer lautstarken Karaokeanlage. 850 Jahre zurück zu reisen und parkte Gefeiert wurde bis spät in den Nacht. Bgm. Gerald Maier übergab in einer feierlichen Zeremonie den Gemeindeschlüssel an das fe- sche Prinzenpaar Sabrina I. und Daniel II.

Ob maskiert oder nicht - es war für alle Anwesenden eine tolle Faschingsstimmung. Die Kameraden ließen ihre Sträflinge frei.

Der Skiclub brachte den Megapark und viel gute Stimmung nach Ebersdorf. Die Ebersdorfer JVP Superhelden posierten vor ihrem Partybus. Ebersdorfer 7 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2020 Gemeinde

Das Gemeindeteam vor ihrer Burg EberHARTsdorf verbreitete mittelalterliche Atmosphäre.

Die Flamingos unterhielten das Volk mit einer Karaokebar. Prinz Daniel der Zweite kümmerte sich um die Belange des ganzen Volkes.

Das Restaurantteam der FF-Ebersdorf leistete Die Trachtenkapelle Ebersdorf mit ihrem Schneewittchen und den 16 Zwergen ganze Arbeit 8

Gemeinde März 2020 Gemeindeschitag 2020

Am 25. Jänner 2020 veranstal- tages. Man fuhr mit zwei Bussen zum Dank gilt Wolfgang Höfler für die per- tete die Freiwillige Feuerwehr Hauser Kaibling, wo beste Pistenbedin- fekte Organisation. und die Gemeinde Ebersdorf gungen und Top-Wetterverhältnisse Alle freuen sich schon auf den Gemein- den alljährlichen Gemeinde- genossen werden konnten. Ein großer deschitag 2021. schitag. VON SONJA SPITZER

Auch heuer nutzten viele Ebersdorfer das tolle Angebot des Gemeindeschi-

Preisschnapsen 2020 Am 1. Feber 2020 fand in der Dorfstub´n Ebersdorf das dies- jährige Preisschnapsen statt. Ca. 25 Spielerinnen und Spie- ler kämpften um den Sieg. VON

GERALD MAIER

Nach spannenden Spielen siegte Dani- el Erlacher aus Ebersdorfberg. Der Sieger erhielt € 150,-- und einen Geschenkkorb. Die Plätze 2-8 gewan- nen jeweils einen Geschenkkorb. Die

1. Daniel Erlacher 2. Andreas Gabor 3. Franz Gmeiner 4. Wolfgang Rath 5. Dietmar Lang Plätze 9-32 erhielten wertvolle Waren- Ebersdorf GR Dietmar Lang und Vize- 6. Andreas Gabor preise. Bgm. Maria Kröpfl nahmen die Sieger- 7. Gottfried Klaindl Bei der Verlosung wurden 11 Preise, ehrung vor. 8. Daniel Erlacher davon mehrere Geschenkskörbe aus- Herzlichen Dank an die zahlreichen gelost. Der Obmann der Volkspartei Sponsoren! Ebersdorfer 9 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2020 Ökoregion / Abfallwirtschaftsverband Start in die „NATUR im GARTEN“ Saison

Rechtzeitig vor dem Start der Garten-Saison wurde im Gemein- Steiermark mit einem sehr interessan- dezentrum Ebersdorf der Frühling mit Vorträgen von Gartenex- ten Vortrag über Reptilien als Nützlin- perten eingeläutet. „NATUR im GARTEN“ wartet mit einem viel- ge in unseren Hausgärten ab. In den Pausen konnten sich die Besucher fältigen Service-Angebot auf. VON THOMAS KARNER gleich was für ihren Garten mit nach Hause nehmen – von sortenfesten Ur- Wenn sie jetzt in ihrem Garten nach Nützliche Tipps von Gartenprofis samen, Gartenwerkzeug, Häckslern bis Herzenslust losstarten, tut sich wo- Viele praktische Tipps und interessan- hin zu Schafwollpeletts. möglich die eine oder andere prakti- te Einblicke in die Natur bekamen die sche Frage auf. Am kostenfreien Gar- Besucher von zwei sehr erfahrenen Ex- ten-Telefon Steiermark 03334-31700 perten vermittelt. Peter Painer zeigte werden ihnen alle ihre Fragen von mit anschaulichen Beispielen aus sei- einem freundlichen und kompeten- nem Paradiesgarten, wie man dem Kli- ten Expertenteam beantwortet – ob mawandel entgegenwirken kann und es ums Mulchen, um Schnecken oder warum Nützlinge im Garten besonders Nützlinge geht, oder den nächsten wichtig sind. Er gab praktische Tipps Gartenstammtisch oder Naturschau- über den Einsatz von Insektenhotels gärten in ihrer Nähe. und den effizienten Umgang mit Was- Die Vortragenden Peter Painer (li) und Frank Mehr Infos dazu finden Sie auch unter ser. Den Abend rundete Zoologe Frank Weihmann (re) mit Margit Krobath und Andrea www.oekoregion-kaindorf.at Weihmann vom Naturschutzbund Radl Osterfeuer

Für das Entfachen von • Feuer im Rahmen regionaler „Brauchtumsfeuern“ bestehen Bräuche, die das Abheizen eines nach den Bestimmungen des Feuers beinhalten, wenn sie auf eine langjährige, gelebte Tradition mit ein- Bundesluftreinhaltegesetzes deutigem Brauchtumshintergrund strenge zeitliche Ein- verweisen können - diese Feuer sind gen, Paletten, Möbel, usw.) und nicht bei der zuständigen Bezirkshaupt- biogene Materialien (Altreifen, Gum- mannschaft anzuzeigen. mi, Kunststoffe, Lacke, usw.) bei Brauch- Brauchtumsfeuer sind Feuer im Rah- Bei hoher Ozonbelastung sind zusätzli- tumsfeuern mitverbrannt werden. menLaut von Brauchtumsveranstaltungen, der 31. Verordnungche Verbote möglich. Es darf nur trockedes- steirischen die ausschließlich mit trockenem, bio- nes Holz (Baum- und Strauchschnitt) Sicherheitsvorkehrungen: genemLandeshauptmannes Material beschickt werden. Als ohne Rauch- und Geruchsentwicklungvom 1. • EsApril dürfen keine Brandbeschleuniger2020, solchesind Feuer gelten: alle Brauchtumsfeuerpunktuell (d.h. im unmittelbaren bis verwendet 31. werden. Dezem- • Osterfeuer am Karsamstag (11. Anfallsbereich der Materialien) ver- • Löschhilfsmittel sind bereit zu halten. Aprilber 2020) :2020 Das Entzünden verboten! des Feu- brannt werden (nur unter diesen Vo- • Bei Beendigung ist das Feuer zu lö- ers ist im Zeitraum von 15 Uhr des raussetzungen handelt es sich nicht schen bzw. zu beaufsichtigen. KarsamstagsDies bis betrifft 3 Uhr früh am Oster -auchum Abfall. dieIn jedem FallOsterfeuer sollten Sie be- • Mindestabstandsregelungen: und Sonn- sonntag zulässig. reits länger gelagertes Material um- 100 m von Energieversorgungsanla- • Sonnwendfeuerwendfeuer! (21. Juni 2020): lagern, um Kleintieren (z.B. Igel, Mäuse, gen Da der 21. Juni nicht auf einen Sams- Vögel) ein Überleben zu ermöglichen. 50 m von Gebäuden und von tag fällt, ist das Entzünden eines öffentlichen Verkehrsflächen Brauchtumsfeuers anlässlich der Son- Vorsicht: 40 m von Bäumen, Hecken, Büschen nenwende auch am nachfolgenden Keinesfalls dürfen Abfälle, insbeson- Weitere Informationen erhalten Sie Samstag, dem 27. Juni 2020, zulässig. dere Altholz (Baumaterial, Verpackun- unter 03332/65456. 10

Wirtschaft März 2020 Karin Hörting ist und bleibt „Ideenreich“

Am 20. Februar 2020 eröffnete Karin Hörting ten, um die Einladungen und Dekorationen ganz nach dem ihr neues Geschäft „Ideenreich“ im Spar - Fach- Geschmack des Brautpaares zu gestalten. Handgefertigte marktzentrum in der Bahnhofstraße 20 in Hart- Kerzen und stilvolle Dekorationen, die auf Wunsch gerne als Geld- oder Gutscheingeschenk verpackt werden, runden das berg. VON SONJA SPITZER große Sortiment ab. Am 20. Februar 2020 eröffnete sie im Spar - Fachmarktzent- Im Jahr 2015 wagte Karin Hörting aus Ebersdorf den Weg rum in der Bahnhofstraße 20 in Hartberg ihr neues, größeres in die Selbstständigkeit und eröffnete in Hartberg ihr „Ide- Geschäft. Die gesamte Planung, Einrichtung und Ausführung enReich“ mit den Schwerpunkten Hochzeit, Familienfeste & des neuen Geschäfts wurde von Ihrem Mann Josef übernom- Geschenke. men. Die Freude am Beruf von Karin und ihren Mitarbeiterin- Aufgrund ihrer Kreativität und ihres Ideenreichtums ließ der nen spürt man schon beim Betreten des mit Liebe zum Detail geschäftliche Erfolg nicht lange auf sich warten. gestalteten Geschäfts. Für Hochzeiten werden eigene Beratungsgespräche angebo- Gefeiert wurde die Eröffnung mit zahlreichen Ehrengästen darunter auch Bürgermeister Gerald Maier mit seiner Gattin Claudia, Freunden, Nachbarn, Familie und Mitarbeiterinnen. Foto © Alfred Maier, Woche Hartberg Woche Maier, © Alfred Foto

Karin Hörting-Stoppacher Bahnhofstraße 20 8230 Hartberg Tel:03332/61542 Karin Hörting mit ihrer Familie und Bgm. Gerald Maier im neuen Ge- www.karins-ideenreich.at schäftslokal in Hartberg Ebersdorfer 11 NACHRICHTENOPEN AIR AUSTROPOP-KONZERT „Für immer jung“ im ABO mit Carl Peyer & Endlich Montag

Für immer jung Carl Peyer und seine Band entführen ihr Publikum seit „Romeo und Julia“ in die goldenen Zeiten des Austropop, während Endlich Montag, eine weststeirische For- mation aus fünf jugendlichen, sehr talen- tierten Musikern mit Eigenkompositionen eine neue Generation überzeugt, wie frisch Moderation: und zeitgemäß Austropop noch immer Nina Bernsteiner ist! Fühlen Sie sich „Wia a Glock’n, die 24 Stunden läut’ ...“, wenn unser stimmliches Feuerwerk, Nina Bernsteiner, Austropop- Legenden interpretiert & moderiert ... am Samstagabend im Pfarrpark Ebersdorf! SA 20. Juni 2020 um 20.20 Uhr im Pfarrpark Ebersdorf Vorverkauf: € 25,--/Abendkassa € 28,-- Gemeinde Ebersdorf 03333/2341-0, [email protected] 12

Veranstaltungen März 2020

Der Ebersdorfer Bauernbund Alttextiliensammlung ladet herzlich zum traditionellen des Roten Kreuzes

Die Alttextiliensammlung 2020 des Roten Kreuzes findet flä- Maibaumstellen chendeckend für den Rotkreuz-Bezirk Hartberg am Samstag, dem 25. April am Samstag, dem 18. April 2020 statt. 2020 um 17 Uhr Die Säcke werden in der letzten Märzwoche über die Schu- len und Gemeindeämter im Bezirk verteilt. Es können auch andere wasserfeste Säcke verwendet werden, bitte keine Wir stellen den schön ge- schmückten Maibaum am Schachteln! Gemeindeplatz auf, wo wir für das leibliche Wohl mit Bitte die Säcke am Sammeltag bis spätestens 8.00 Uhr heimischen Schmankerl sichtbar an die Straße stellen bzw. zu den bekannten sorgen. Sammelstellen bringen (wie in den Vorjahren). Die Veranstaltung ist mu- sikalisch umrahmt und für Angenommen wird auch abgetragene Kleidung (Reiß- Kinder gibt es ein eigenes wolf-Rohstoffverwertung), Bettzeug und Schuhe paar- Kinderprogramm. weise gebündelt! Der Bauerbund freut sich auf euer Kommen. Vor-Ort- Beratung & Messe- HAUSMESSE Rabatte SA & SO ab 9 Uhr 25. /26. April

Helikopterrundflüge Ausstellung „Rund ums Haus“ Svoboda mit Gastausstellern Verlosung, Speis & Trank Frühschoppen mit Live-Musik (SO) Werksbesichtigungen Rahmen- & Kinderprogramm

www.svometall.at

Genuss-Radrundfahrt Oststeiermark / Ökoregion Kaindorf Sonntag, 17. Mai 2020 Geero Bonus-Bag Ausgabe ab 9 Uhr Hauptpreis bei der Mehrzweckhalle Kaindorf E-Bike!

Die steirische Festkultur! Geero + Bonus-Bag für alle Teilnehmer! Ebersdorfer 13 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2020 Veranstaltungskalender

Veranstaltungsabsagen Veranstaltungen Alttextiliensammlung Rotes 18.04. in Ebersdorf Kreuz Maibaumstellen Bauernbund, 25.04. 17 h Aufgrund des Corona Virus mussten verschiedene Veranstal- Gemeindezentrum Ebersdorf tungen abgesagt werden. Zwergerltreffen, Kulturzentrum 28.04. 15 h Ebersdorf Theater „Zeitreise“ der Theaterrunde Ebersdorf. VERSCHOBEN. 03.05. Florianisonntag, FF-Ebersdorf Neue Termine: 16., 17. und 18. Oktober 2020 Senioren Cafe, Kulturzentrum 05.05. 14 h Die Tickets behalten ihre Gültigkeit! Ebersdorf Informationen: 0664/340 88 91 Vorspielabend Musikschule, 07.05. 19 h Kulturzentrum Ebersdorf Nina Bernsteiner & Andreas Fröschl Classic in Jeans: Opernarie trifft Klavierkabarett 17.05. Geero Genussradrundfahrt SA 4. April 2020 17.05. Erstkommunion VERSCHOBEN. Benefizlauf Volksschule und 20.05. Neuer Termin wird bekannt gegeben. Kindergarten Christi Himmelfahrt, Palmsonntag, Kuchensonntag Pfarrgemeinderat 21.05. SO 5. April 2020, Braufest Toni Bräu ABGESAGT. 23.05. 14.30 h Firmung, Pfarrkirche Ebersdorf, Zwergerltreffen, Kulturzentrum 26.05. 15 h Familiengottesdienst, Osternestsuchen ÖVP Ebersdorf MO 13. April 2020, Senioren Cafe, Kulturzentrum ABGESAGT. 02.06. 14 h Ebersdorf Senioren Cafe 07.06. Tauferneuerungsmesse DI 7. April 2020, Fronleichnamsprozession, 14.06. ABGESAGT. Familienmesse ABO Austropop-Konzert „Für Frühlingskonzert immer jung“, Carl Peyer, Endlich 20.06. 20.20 h 170-Jahre Trachtenkapelle Ebersdorf Montag, Moderation: Nina Bern- SO 19. April 2020 steiner, Pfarrpark Ebersdorf VERSCHOBEN. 22.- Humusakademie Ökoregion Neuer Termin wird bekannt gegeben. 23.06. Kaindorf Zwergerltreffen, Kulturzentrum 23. 06. 15 h Ebersdorf, 15 Uhr 14

Öffentliche Bücherei März 2020

Neu eingetroffen in der Bücherei

benslangem Schweigen, Yale, Klassenschönheit Addy zu erzählen beginnt: vom die perfekte Homecoming- Aufwachsen im Krieg, von Queen. Nate hat seinen Flucht, Hunger und der Ruf als Drogendealer weg. Kriegsgefangenschaft des Cooper glänzt als Baseball- Großvaters. Mit dem Kind Spieler. Und Simon hat die auf dem Schoß, das keinen berüchtigte Gossip-App der Schmerz kennt, sitzt Alma Schule unter seiner Kontrol- am Bett der Schwerkran- le. Als Simon plötzlich zu- ken, die sich nichts mehr sammenbricht und kurz da- wünscht, als ihren Schmerz rauf im Krankenhaus stirbt, Vom Ende der Einsam- zu überwinden. . Ökologisch Blitz Blank, ermittelt die Polizei wegen keit, Roman von Bene- Sachbuch von Manfred Mordes. Simon wollte am dict Wells Neuhold Folgetag einen Skandalpost Jules und seine beiden Ge- Haushaltsreiniger aus Kräu- absetzen. Jeder hat etwas zu schwister wachsen behütet tern und ätherischen Ölen verbergen – und damit ein auf, bis ihre Eltern bei einem selbst gemacht: Wir alle put- Motiv... Unfall ums Leben kommen. zen. Aber oft verwenden wir Als Erwachsene glauben dabei Reinigungsmittel, die sie, diesen Schicksalsschlag zweifelhafte Inhaltsstoffe überwunden zu haben. enthalten. Das können wir Doch dann holt sie die Ver- vermeiden, wenn wir Haus- gangenheit wieder ein. haltsreiniger selber machen. Sie wirken ebenso gut wie GIER - Wie weit würdest industriell hergestellte, bei du gehen?, Thriller von Bedarf eliminieren sie Keime Marc Elsberg und Bakterien und hinterlas- Auf der ganzen Welt sind sen den gesunden Duft na- die Menschen in Aufruhr. Sie türlicher Aromen. demonstrieren gegen dro- Die Streithörnchen, hende Sparpakete, Massen- Bilderbuch von Rachel arbeitslosigkeit und Hunger. Bright Der Nobelpreisträger Her- Ganz oben am Baum hängt bert Thompson soll eine der letzte Tannenzapfen des Rede halten, die die Welt Jahres – den muss Eich- Herzklappen von John- verändern könnte, denn an- hörnchen Lenni unbedingt son & Johnson, Roman geblich hat er die Formel ge- haben! Denn leider hat er von Valerie Fritsch funden, mit der Wohlstand versäumt, einen Vorrat für Alma und Friedrich bekom- für alle möglich ist. Doch den Winter anzulegen, und men ein Kind, das keinen dazu wird er nicht mehr nun ist sein Lager ganz und Schmerz empfinden kann. kommen. Bei einem Auto- gar leer. Allerdings hat auch In ständiger Sorge um ih- unfall sterben Thompson ONE OF US IS LYING, Ju- Eichhörnchen Finn es auf ren Jungen, ist es vor allem und sein Assistent – aber es gendthriller von Karen den allerletzten Zapfen ab- Alma, die ihn unaufhörlich gibt einen Zeugen, der weiß, M. McManus gesehen. Und schon stecken auf körperliche Unversehrt- dass es Mord war. Jan Wutte An einem Nachmittag sind die beiden in einem wahn- heit kontrolliert. Halt findet will wissen, was hinter der fünf Schüler in der Bayview witzigen Wettstreit. Denn Alma bei ihrer Großmutter, Formel steckt, aber die Mör- High zum Nachsitzen ver- der Tannenzapfen kann nur die jetzt, hochbetagt und der sind ihm dicht auf den sammelt. Bronwyn, das Su- einem von ihnen gehören – bettlägerig und nach le- Fersen … perhirn auf dem Weg nach oder? Ebersdorfer 15 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2020 Kindergarten Aufregende Ereignisse im Kindergarten VON ALEXANDRA HAUPTMANN

anschauliche Beispiele wurden den Kindern die Risiken des Straßenver- kehrs aufgezeigt. Auf geht`s ins Farbenland! Eine Woche vor den Semesterferien gab es bei uns im Kindergarten ein Far- benfest. Wir reisten in die Welt der Far- ben. An jedem Wochentag durften die Kinder in einer anderen Farbe gekleidet in den Kindergarten kommen und ein Spielzeug mit dieser Farbe von zuhause mitbringen. Neben den täglich ange- botenen Farbexperimenten und aben- teuerlichen Farbgeschichten durften natürlich auch Werkarbeiten, Maltech- niken, Kochexperimente, Lieder und Ballonspiele nicht fehlen.

„Weil I wü schifoan“ Unter diesem Motto fand auch dieses Jahr in der letzten Jännerwoche wie- der unser allseits beliebter Schikurs für unsere kleinen Pistenflitzer in St. Jakob statt. Natürlich war es für alle Kinder ein Highlight, eine Woche im Schnee auf den Schiern zu verbringen. Ob Anfänger oder Könner jeder profitier- te vom Schikurs. Alle hatten wieder Kindergarten durch. Kindern soll spie- große Freude und waren richtig stolz lerisch das richtige Verhalten im Stra- Am Ende der Farbenwoche gab es ein buntes auf ihre Fortschritte. Am Freitag beim ßenverkehr vermittelt werden. Durch Abschlussfest. Abschlussrennen ging es darum, das Erlernte unter Beweis zu stellen. Die Kinder meisterten ihre Fahrt durch den Stangenwald bravourös. Bei der an- schließenden Preisverteilung gab es für alle Kinder eine Medaille, eine Urkunde, viel Lob und einen großen Applaus. Ei- nen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle helfenden Hände beim Schikurs. Besuch vom ÖAMTC Seit 2011 führt der ÖAMTC in Koopera- tion mit der AUVA das Verkehrssicher- heitsprogramm „Das kleine Straßen 1x1“ kostenlos für Vorschulkinder im 16

Volksschule März 2020

Lustig durch die Faschingszeit VON HEIKE FASCHING

Kinder ins Theater Nach diesem Motto unterstützte die Raiffeisenbank Thermenland wieder die Volksschule in der Finanzierung der Opernkarten. Die Volksschulkinder aus Ebersdorf durften auch heuer dankens- werterweise wieder an dieser gelunge- nen Aktion teilnehmen. Besuch der Oper Am 13.1.2020 machten wir einen Aus- flug in die Grazer Oper. Wir sahen uns das Stück „Pünktchen und Anton“ an. Mir gefiel das Stück be- sonders gut. Meine Lieblingsrolle war die Köchin, die den Räuber vom Steh- Schi heil machte die 3 Schitage wieder zu einem len abgehalten hat. …hieß es heuer Ende Jänner wieder besonderen Erlebnis. Alle Kinder waren Das Stück handelte von einem reichen als die Volksschulkinder die Hänge in sich einig, dass sie viel dazu gelernt ha- Mädchen namens Pünktchen und ei- St. Jakob hinunter wedelten. Das Wet- ben und der Spaß dabei auch nicht zu nem armen Jungen namens Anton. ter spielte erfreulicherweise mit und kurz kam. Daher auch der Name Pünktchen und Anton. Die zwei lernten sich auf einer Brücke beim Streichhölzer verkaufen kennen und sie wurden danach gute Freunde. Pünktchen brachte Anton manchmal etwas Essen für seine kranke Mutter mit. Zum Schluss ging alles so aus: An- tons größter Wunsch ging in Erfüllung, nämlich der, dass er mit seiner Mutter ans Meer fahren und sie einmal lachen sehen kann. Mir hat das Stück super gefallen. Helena Stumpf, 4. Klasse

Von Hexen, Polizisten, Skelet- ten und Prinzessinnen Sehr kreativ zeigten sich die Schüle- rinnen und Schüler bei der Wahl ihrer Kostüme am Faschingsdienstag. Ab- wechslungsreich und lustig gestaltete sich der Vormittag für die Kinder. Die Highlights an diesem besonderen „Schultag“ waren die sehr gelunge- ne köstliche Faschingsjause, die vom Elternverein bereitgestellt wurde, der Besuch in der Gemeinde und die Film- vorführung in der Schule. Ebersdorfer 17 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2020 Volksschule

genheit und somit auch auf die Spuren interessiert an der Vergangenheit. Un- ihrer Ahnen. sere Reise in die Vergangenheit führt Den Anstoß dazu machte ein Besuch uns im Laufe des Schuljahres zurück bis der Fotoausstellung in der Gemeinde, zu einem kleinen Drachenkämpfer, der wo einige Schüler sogar bekannte Ge- ein Dorf von einem schrecklichen Fluch sichter auf den ausgestellten Fotos ent- befreit. Mehr dazu erfahren Sie bei deckten. unserem Mittelalterfest am 4. Juli Die Schulkinder zeigen sich in den ver- 2020, zu dem wir Sie auf diesem Weg schiedenen Unterrichtssequenzen sehr sehr herzlich einladen.

Passend zu unserem Jahresthema „850 Jahre Ebersdorf“ tauchten die Schüle- rinnen und Schüler mit dem Märchen „Die Gänsemagd“ in die Welt des Mit- telalters ein. Für Ruhe und Ordnung sorgten unzähli- ge Polizisten. Die entlaufenen Sträflinge (Lehrerinnen und Schulassistentinnen) konnten glücklicherweise bald wieder hinter Gitter gebracht werden. Auf den Spuren ihrer Ahnen Die Kinder begeben sich im heurigen Schuljahr auf eine Reise in die Vergan-

Für jede Neuanmeldung im März/April erhalten Sie einen €10,- Tankgutschein. • Moped- Jugendprämie: 2 Sitzer, gültig Lenker bis 23 Jahre € 84,-/Jahr • bei Neuanmeldung: PKW-Anhänger ab € 6,-/Jahr Öffnungszeiten neu: MO - DO von 8 bis 12 u. 13 bis 16 Uhr FR von 8 bis 15 Uhr Franz Schweighofer Wolfgang Schalk und nach telefonischer Terminvereinbarung 8280 Fürstenfeld, Grazerstraße 1 8272 Sebersdorf, Sebersdorf 331 Tel./Fax: 03382 51 777-14 Tel./Fax: 03333 22 990-14 [email protected] [email protected] 18

Freiwillige Feuerwehr März 2020 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr VON CHRISTIAN STARK

der Unfallstelle, wurde der Verkehr teten Silvesterlauf in „besonderer über Ebersdorfberg umgeleitet. Da- Weise“ zurückzulegen. nach wurde das Auto mittels Seilwinde, Die Strecke dieses Laufes durch das Rundschlingen und einer Gegensiche- Ortsgebiet war in Anlehnung an das rung vorsichtig zurück auf die Räder Jubiläum „850 Jahre Ebersdorf“ ge- gestellt. Nach gut einer Stunde konnte nau 850 Meter lang und konnte in ei- wieder eingerückt werden. ner oder mehreren Runden absolviert Am 5. Februar musste in Wagenbach- werden. Kurzerhand entschlossen Eichberg nach den Sturmböen ein sich einige Kameraden der Feuerwehr Eröffnung des Balles mit dem traditionellen Baum von der Straße entfernt werden. Ebersdorf, die Strecke mit komplet- Walzer Mittels Motorsägen wurde dieser inner- ter Einsatzkleidung - manche sogar halb kürzester Zeit zerkleinert und die mit umgehängtem Atemschutzgerät Feuerwehrball Straße frei gemacht. (nicht angeschlossen) - zu absolvieren. Am 15. Februar fand im Gemein- Am Silvestertag kollidierten kurz vor Jedoch musste kurz vor dem Start zu dekulturzentrum der traditionelle dem Start des Silvesterlaufes in Ebers- einem Technischen Einsatz ausgerückt Feuerwehrball der FF Ebersdorf dorfberg zwei PKW miteinander. Hier werden. Als man dann vom Einsatz statt. mussten lediglich Betriebsmittel ge- zurückkam, konnte man mit etwas Ver- Nach der Eröffnung des Balls durch HBI bunden und entsorgt werden. Nach ei- spätung doch noch den Lauf in Angriff Jürgen Stark folgte der traditionelle Wal- ner halben Stunde konnte dann etwas nehmen und so liefen acht Kameraden zer der Kameradinnen und Kameraden. verspätet am Silvesterlauf teilgenom- in Einsatzbekleidung eine Runde, man- Im Festsaal und auf der Tanzfläche men werden. che sogar mehr, durch Ebersdorf. sorgten die „Lederhos‘n Rocker“ für ausgezeichnete Stimmung. Bei der Verlosung gab es wieder tolle Preise zu gewinnen. An der Bar, der Sektbar und in der Weinkost wurde ausgiebig bis in die Morgenstunden gefeiert. Be- sonders erfreulich war der Besuch der Feuerwehren Kaibing, , Sebersdorf, -Neudauberg und unserer Partnerfeuerwehr aus Ebers- Fahrzeugbergung auf der Straße Richtung Wa- Die Feuerwehr lief den Silvesterlauf mit kom- dorf an der Zaya/NÖ. genbach pletter Einsatzbekleidung. Für eine perfekte Vorbereitung sorgten die beiden Ballobmänner, HLM Michael Wehrversammlung Fuchs und HLM d.V. Christian Stark. Am 26. Dezember fand die Wehr- Die FF Ebersdorf bedankt sich bei allen versammlung der FF Ebersdorf im Besuchern, sowie den freiwilligen Hel- Gemeindezentrum statt. fern und freut sich auf den nächsten Nach Begrüßung der Ehrengäste, Eh- Feuerwehrball im Jahr 2022! rendienstgrade und aller Kameradin- nen und Kameraden, gab HBI Jürgen Einsätze Stark einen Überblick über das abge- Am 19. Februar wurde die FF Ebers- laufene Jahr: Die FF Ebersdorf besteht dorf zu einer Fahrzeugbergung auf Baum über der Straße in Wagenbach. derzeit aus 92 Mitgliedern (59 Aktive, der Gemeindestraße Richtung Wa- 22 Mitglieder außer Dienst und elf genbach gerufen. Silvesterlauf Mitglieder der Feuerwehrjugend). Für Ein PKW fuhr auf die Böschung und kam Am 31. Dezember entschlossen sich die 52 Einsätze, 103 Übungen und 584 danach seitlich liegend zum Stillstand. einige Kameraden der FF Ebersdorf Tätigkeiten wurden 8.827 Stunden auf- Nach Absicherung und Ausleuchten den vom Sportverein veranstal- gewendet. Ebersdorfer 19 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2020 Freiwillige Feuerwehr

Lukas Lederer und Marcel Tombeck Leistungen und hervorragende Ver- Bereich Sanität unter Beweis stellen. wurden angelobt und zum Feuerwehr- dienste auf dem Gebiete des Feuer- Dafür müssen drei verschiedene Stati- mann befördert. Stefan Rath wurde wehr- und Rettungswesens mit dem onen (Fragen, Einzelaufgabe, Gruppen- zum Oberfeuerwehrmann befördert. Verdienstkreuz in Bronze des Landes aufgabe) in einem bestimmten Zeitrah- Michael Fuchs, Wolfgang Höfler, Franz Steiermark ausgezeichnet. men bewältigt werden. Hörzer und Harald Peheim wurden zum Die Auszeichnungen wurden von den Die Prüfung in Bronze absolvierten OFM Hauptlöschmeister befördert. Christi- Ehrengästen, Bgm. OFM Gerald Maier, Stefan Peheim, FM Stefan Rath und OFM an Stark erhielt die Beförderung zum BR Johann Hierzer und ABI Siegfried Ar- Thomas Thaller. Über das Sanitätsleis- Hauptlöschmeister der Verwaltung, so- besleitner, vorgenommen. tungsabzeichen in Silber konnten sich wie Klaus Käfer jene zum Brandmeister HFM Patrick Adler, LM Christoph Goger der Verwaltung. Johann Stark wurde Sanitätsleistungsprüfung und HLM d.V. Klaus Käfer freuen. OLM zum Hauptbrandmeister befördert. Am 23. November absolvierten Michael Fuchs, OBI Hannes Peheim und OFM Thomas Goger und LM d.S. Dani- neun Teilnehmer der FF Ebersdorf LM d.S. Daniel Schieder erreichten das el Schieder wurden für den erfolgreich die Sanitätsleistungsprüfung (SAN- Abzeichen in Gold. abgelegten Lehrgang „Führen 1 - Stei- LP) in Rohrbach an der . Insgesamt wurden 9 Übungen und 223 ermark“ ausgezeichnet. Bei der SANLP können die ausgebilde- Gesamtstunden für die Sanitätsleis- OLM d.F. Bernhard Lechner und OLM ten Feuerwehrsanitäter ihr Wissen im tungsprüfung aufgebracht. d.F. Johannes Seidl wurde das Ver- dienstzeichen 3. Stufe des LFV Steier- mark verliehen. HLM Gerhard Rath erhielt das Ehrenzei- chen für 40-jährige, sowie HFM Franz Weichselberger jenes für 50-jährige, eifrige und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Ret- tungswesens. BI Josef Genser wurde für besondere

BI Josef Genser wurde mit dem Verdienstkreuz in Bronze des Landes Steiermark ausgezeichnet. Neun Mitglieder der FF Ebersdorf absolvierten die Sanitätsleistungsprüfung.

STT® NATURSTEINTEPPICH Der fugenlose Boden- und Wandbelag für innen und außen

▪ dekorativ, rutschfest und pflegeleicht ▪ hochwertige Marmor- und Quarzkiesel ▪ geringe Schichtstärke von ca. 6mm ▪ perfekt für Neubau und Sanierung

STT GmbH ■ A-8273 Ebersdorf 226 ■ T: +43 (0) 3333 / 41 241 ■ E: [email protected]■ I: www.stt-gmbh.at 20

Vereine März 2020 Aktivitäten der Trachtenkapelle VON CARINA RATH, ING. MAG. KARL GERNGROSS

Weihnachten und Neujahr biläumsjahr. Insgesamt haben die MusikerInnen bei über 80 Auch im Jahr 2019 durfte die Trachtenkapelle die Gemeinde Terminen (Ausrückungen und Proben) miteinander musiziert wieder durch die festliche Jahreszeit begleiten. Gestartet mit und dabei gemeinsam rd. 4500 Stunden aufgewendet. der schon traditionellen „Herbergsuche“ im Haus der Musik, Nachdem die Führungsperiode von 3 Jahren vorüber war, welche natürlich musikalisch umrahmt wurde. Wie gewohnt wurde der Vorstand der Trachtenkapelle neu gewählt. verbreiteten zu Weihnachten die Turmbläser eine feierliche Ein herzlicher Dank an die aus dem Vorstand ausge- Stimmung. Vor Silvester zogen die Neujahrgeigner durch schiedenen MusikkollegInnen für die letzten 3 Jahre! das gesamte Dorfgebiet um allen EbersdorferInnen einen guten Rutsch zu wünschen. Das neue Jahr begann schließ- lich mit der Musiker-Gedenkmesse. Die TK dankt allen In der Neuwahl für die Funktionsperiode 2020 – Gönnern und Freunden der Blasmusik für ihre Unterstützung! 2023 wurden folgende Musiker gewählt:

Wolfgang Hörzer Obmann & Stabführer Markus Tombeck Obmann-Stellvertreter Ing. Anton Schwetz Kapellmeister & Archivar Ing. Mag. Karl Gerngroß Kapellmeister & Kassier-Stellvertreter DI Michael Glößl Kapellmeister-Stellvertreter Stefan Pöttler Kapellmeister-Stellvertreter & EDV-Referent Karl Maria Gerngroß, BSc. Kassier/Finanzreferent & Stabführer-Stv Storchstellen bei Stefan Pöttler und Jennifer Carina Rath Schriftführer – EDV Referent-Stv. Weghofer Doris Goger, Bed. Schriftführer-Stellvertreter Daniel Goger Archivar -Stellvertreter Große Freude gab es am 21. Jänner 2020 bei Kapellmeister- Andrea Hörzer, Bed. Jugendreferent Stellvertreter Stefan Pöttler und seiner Jennifer, über den Anna Hörting-Stoppacher Jugendreferent-Stellvertreter kleinen Felix Andreas. Zur Feier wurde natürlich der „Musi- Michael Zupancic Beirat Storch“ gestellt. Der jungen Familie alles Gute und schöne Momente mit ihrem Sonnenschein!! Ein abschließender Dank gilt allen MusikerInnen der Trachtenkapelle, die immer wieder eindrucksvoll ihre Begeisterung und ihren Einsatz für die Blasmusik zei- gen!

Jahreshauptversammlung und Neuwahlen Im Beisein von Bgm. Gerald Maier und dem Obmann des Blasmusikbezirkes Hartberg, Dipl. Ing. Georg Jeitler, wurde die alljährliche Jahreshauptversammlung der Trach- tenkapelle am 26.01.2020 im Haus der Musik abgehalten. Der Schwerpunkt lag auf dem Rückblick der vorjährigen Ak- tivitäten und es gab eine Vorausschau auf das laufende Ju- Nicht am Foto: Daniel Goger und Anna Hörting-Stoppacher Ebersdorfer 21 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2020 Vereine

Karl Fleck - ein junggebliebener 85iger! Karl Fleck feierte Mitte Februar 2020 seinen 85. Geburtstag. Im Kreise seiner Familie gab es eine große Feier, bei welcher auch die Freiwillige Feuerwehr und der Bauernbund gratu- lierten. Musikalisch umrahmt wurde die Geburtstagsfeier natürlich von der Trachtenkapelle, bei welcher er seit nunmehr 70 Jahren als aktiver Flügelhornist mitwirkt. Trotz seines fort- geschrittenen Alters ist er immer noch einer der Aktivsten, der kaum eine Ausrückung auslässt. Er wurde schon oftmals ausgezeichnet, so auch mit der „Verdienstmedaille in Gold“ des österreichischen Blasmu- sikverbandes – eine der höchsten Auszeichnungen, die ein „normaler“ Musiker verliehen bekommen kann. Die MusikerInnen der Trachtenkapelle bedanken sich für seinen unermüdlichen Einsatz, wünschen weiterhin viel Ge- sundheit und hoffen, noch bei vielen Anlässen gemeinsam musizieren zu können!

Liebe GemeindebürgerInnen!

Der brandneue Golf 8 fährt vor und setzt dabei neue Maßstäbe bei der Digitalisierung auf der Straße. Weiters bieten wir Ihnen die Sondermodelle POLO Ebersdorfer Faschingsreigen 2020 ab EUR 10.990.- und GOLF Austria ab EUR 14.990.- an. Die Trachtenkapelle ließ es sich nicht nehmen, beim „Ebers- Bei AUDI präsentieren wir Ihnen die neuen dorfer Gmein-di-Fo-sching“ aktiv dabei zu sein. Als Zwerge Modelle A4 Avant und Q3 Sportback, diese stehen verkleidet, natürlich mit Schneewittchen, durften wir neben Ihnen natürlich jederzeit zu Probefahrten bereit. SKODA hat den neuen Kamiq auf den Markt der Eröffnung auch die Feier mit ein paar Stücken musika- gebracht und der brandneue Octavia ist ab Mitte lisch umrahmen. April zu bewundern. Sichern Sie sich jetzt die Business-Prämie beim Superb in Höhe von EUR 4.300.- und die Limited-Prämie beim Octavia in der Höhe von EUR 3.200.- Bei Finanzierung Ihres Wunschautos erhalten Sie bis zu EUR 4.000.- Porsche Bank Bonus, inkl. 5 Jahren Garantie. Auch auf dem Gebrauchtwagenplatz werden Sie wieder zahlreiche Schnäppchen finden.

Gerne bin ich für Sie unter der Tel.Nr. 0664 5990186 erreichbar und würde mich über Ihren Anruf sehr freuen!

Ihr Verkaufsberater LukasAutohaus Hofstädter Ebner GmbH 8230 Hartberg, Ressavarstraße 76 Tel. 03332/63270 www.auto-ebner.at

22

Vereine März 2020 Ebersdorfer Kameraden aktiv

ein Meer von Orchideen bestaunt werden. Alle waren von den Orchideenarrangements begeistert. Viele ließen es sich auch nicht nehmen, Blumengrüße in den verschiedensten Farben auf die Heimreise mitzunehmen.

Faschingsreigen zum Faschingausklang Auch Obmann Josef Kohlhauser mit seinem Team war mit von der Partie. Nach einem großartigen Einsatz rund um die Partymeile wurden alle Häftlinge in den Abendstunden wie- der in ihre Freiheit entlassen. Gruppenfoto in Moravske Toplice

Orchideen zum Jahresausklang Zahlreiche Reiselustige folgten am 22. November 2019 der Einladung des Ortsverbandes Ebersdorf nach Slowe- nien. Die erste Station war die Besichtigung der Pfarrkirche Christi Himmelfahrt in Bogojina, deren Decke im Inneren mit Töpferwaren aus der Umgebung geschmückt ist. Nach der Stärkung durch ein deftiges Mittagessen in Moravske Toplice wurde das Orchideen Festival in Dobrovnik angepeilt. Am Tag der offenen Tür von „OCEAN ORCHIDS“, dem größten Orchideenzüchter in Mittel- und Südosteuropa, konnte ne- ben dem Tropischen Garten mit mehr als 400 Pflanzenarten Gratulation an unsere KameradInnen zum runden und halbrunden Geburtstagjubiläum Sportreferent Helmut Trieb zum 65. Geburtstag, Silvia Medwenitsch zum 60. Geburtstag und Franz Archan jun. zum 45. Geburtstag

Vorankündigung der Ausrückung am 7. Juni 2020 zum 145-jährigen Be- standsjubiläum des Ortsverbandes Pöllau verbunden mit dem 1. Bezirkstreffen des Bezirksverbandes Hartberg. Der Ortsverband Ebersdorf freut sich über eine rege Teilnahme.

● STEINTEPPICHE ● ABDICHTUNGEN ● AUSSENANLAGEN ● SANIERUNGEN ● BESCHICHTUNGEN www.muhrdanielbau.at Ebersdorfer 23 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2020 Vereine Ebersdorf fest in Narrenhand

Einen Konfettiregen an Spaß und Abwechslung gab es auch beim 18. Kinderfasching des Elternvereins im Gemeinde- kulturzentrum. VON EDITH ZIEGNER

Dafür sorgten nicht nur viele ideenrei- chen Verkleidungen, sondern auch die Kinderanimation mit Elena Gmeiner, viele lustige Spiele oder bunte Kinder- cocktails. Insgesamt wanderten im Laufe des Nachmittags 90 Krapfen, 80 Bastelwaf- feln, 20 Paar Frankfurter, 40 kg Pommes und unzählige Toasts aus der Küche in den lebhaften „Faschings-Ballsaal“. Etwas ruhiger, aber nicht mit minder anstaltung, so Obfrau Gudrun Bocek. nem tollen mittelalterlichen Ambien- Begeisterung, ging es in der Bastelecke „Am 4. Juli findet am Sportplatz ein te“, rät Bocek allen Interessierten, sich zu, wo Sabrina Lederer und Elena Höf- großes Mittelalterfest zum Schulab- bereits jetzt den Termin im Kalender ler mit den Kleinen liebevoll werkten schluss statt, das ganz im Zeichen von rot anzustreichen. „Wir freuen uns je- und malten. Höhepunkt der Veran- ,850 Jahre Ebersdorf´ stehen wird. Mit denfalls auf viele Besucherinnen und staltung war auch heuer wieder das einem Musical der Volksschule und ei- Besucher.“ Schätzspiel bzw. die Verlosung: Um 17.23 Uhr fanden die 198, allesamt von Gewerbe- und Wirtschaftstreibenden gesponserten Preise glückliche, neue Besitzerinnen und Besitzer. Der Elternverein bedankt sich bei allen Helfern, allen voran bei Lisa Gutmann (Klassenelternvertreterin der 3. Klasse) für die einwandfreie Organisation. Ge- danklich sei man aber bereits bei der Vorbereitung der nächsten großen Ver-

Wir öffnen so bald Frohe Ostern wünscht wir dürfen und Frohe Ostern hoffen auf eure Treue

Eiscreme wünscht Familie Hutter

Und weiteren Spezialitäten www. aus der Region. .at 24

Vereine März 2020 „Für immer jung“ ins neue Jahr

Am 31. Dezember 2019 fand unter dem Motto „Für immer jung“ und bei strahlendem Sonnenschein der erste Silvesterlauf des Sportvereins Ebersdorf statt. Man durfte sich über rund 300 Läu- fer und zahlreiche Besucher freuen. VON SONJA SPITZER

Pater Joseph segnete alle Läufer vor stöcken oder um ganz einfach gemüt- dem Start. Für ausgelassene Stimmung lich ein paar Runden zu spazieren und sorgte Yvonne Stumpf mit ihrer Band das alte Jahr bewegt ausklingen zu las- wegen der guten Stimmung und um „Meer aus Farben“. Sportlich Begeister- sen, alle hatten viel Spaß. Für alle Kinder ein paar Tassen Glühwein vorbei. te aller Altersklassen nahmen an der gab es als Belohnung Medaillen. Aber auch auf der Laufstrecke gab es Veranstaltung teil. Egal ob sportlich im eine Überraschung, eine weitere La- Laufdress, hochmotiviert mit Walking- So manch ein Besucher kam einfach bestation und auch die Pfarrkirche

Yvonne Stumpf und die Band „Meer aus Farben“ Die Kameraden der Feuerwehr nahmen unter Pater Joseph segnete alle Läufer. sorgten mit Live Musik für gute Stimmung. ganz besonderen Bedingungen am Lauf teil.

Frohe Ostern wünscht das Team vom Café Jo Ebersdorfer 25 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2020 Vereine

Großer Dank gilt dem Hauptspon- sor Layjet Micro-Rohr Verlegege- sellschaft, aber auch allen anderen Firmen, welche die Veranstaltung mittels Sponsoring unterstützt ha- ben: Edelweiss, Gesoflex, Elektro Pöltl, MDB Muhr Daniel Bau, Riegerbau, Fürstler „Ich finde es toll, dass Menschen aller Manuel, Loidl Florian, Dorn KG, Raiff- eisenbank Region Hartberg, Posch Altersklassen an diesem Event teilge- Holz GmbH, Erdbau Winkler, WSA, nommen haben. Das war unser Ziel, Autohaus Ebner, FRAGO, KFZ Erhardt, Ebersdorf hatte ihre Türen geöffnet. eine Veranstaltung für ALLE!“, bemerkte Ziegner KG, Tischlerei Spanner GmbH, Alle wurden eingeladen, kurz hinein zu Sonja Spitzer, Obfrau des Sportvereins. Toni Bräu, Hörzer Franz, Café Jo, Rod- kommen und man konnte sich einen „Es gibt, wie bei jeder Veranstaltung, ei- ler Markt, Zupancic Siegfried, Auto- Segenswunsch abholen. nige Dinge, die wir verbessern können, mobile Pürscher, Ölmühle Fandler, Zum Abschluss wurde um 17.30 Uhr ein aber wir freuen uns schon auf den Sil- Svoboda Metalltechnik GmbH, Das Feuerwerk entzündet. Familien mit klei- vesterlauf am 31. Dezember 2020. Dan- Erlebnismanagement GmbH nen Kindern und ältere Gemeindebür- ke an alle Helfer/innen ohne die diese ger waren besonders erfreut darüber, Veranstaltung nicht möglich gewesen da sie um Mitternacht meist schon zu wäre!“ Besonders glücklich war man müde wären, bemerkten die Besucher. auch, dass man 738,-- Euro an den Sozi- alfond Ebersdorf übergeben konnte.

Auch Bgm. Gerald Maier und seine Frau Claudia zeigten sich sportlich. Die Kinder freuten sich über ihre Medaillen. Alle erfreuten sich am Abschluss-Feuerwerk.

Frohe Ostern wünscht 26

Vereine, Maturanten, Gratulationen, Todesfälle März 2020

Sportverein Ebersdorf Wir gratulieren Sektion Fitness ...zum 60. Geburtstag Roswitha Schieder, Ebersdorf 161/1 Mag. Karl Gutmann, Wagenbach-Eck 76 Vor über 9 Jahren eröffnete der Sportverein Ebersdorf - Sektion Fitness sein Fitness- Elfriede Fiedler, Nörning 68 studio in Ebersdorf und darf auf sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken. Neben pro- Peter Erlacher, Ebersdorfberg 180 fessionellen Geräten, Sanitäranlagen, Klimaanlage und TV wird aber vor allem auf die persönliche Betreuung Wert gelegt. Johann Weiß, Ebersdorf 12 Es wird versucht, den Menschen aus der Region eine kostengünstige Möglichkeit Margareta Grandits, Ebersdorf 39 zu bieten, in angenehmer Atmosphäre mit fachlicher Unterstützung, Fitnesssport Walter Schlaffer, Ebersdorf-Steinfeld 122 betreiben zu können. Manfred Trieb, Wagenbach 64

• Betreute Trainingsstunden sind inkludiert. ...zum 70. Geburtstag • Gleichzeitig gibt es für jedes Mitglied die Möglichkeit, mit seinem eigenen Schlüs- Anton Glatz, Ebersdorf 37 selchip 24 Stunden Zugang zu den Trainingsräumen zu haben. Anton Schalk, Nörning-Auffenberg 11 • Auch die gut ausgestattete Kinderecke wird immer wieder gerne von jungen Hermine Garber-Gerngroß, Ebersdorf 152 Müttern in Anspruch genommen, so ist Sport und Bewegung auch mit kleinen Kindern möglich. Ludwig Goger, Nörning 30 • Jahresmitgliedschaft um nur € 25.-/Monat alles inklusive OStR Mag. Otto Kasper, Ebersdorf 53 • Familientarif um nur € 20,-/Monat alles inklusive Hermann Spindler, Nörning 17

Das Konzept „Gesundheitstraining mit der Möglichkeit für betreutes Training“ ...zur Goldenen Hochzeit sowie der freie Zugang zu den Trainingsräumen hat sich als richtig erwiesen Franz & Gertrude Archan und unsere Mitglieder schätzen das Angebot. wohnhaft in Ebersdorfberg 76

Jung bis alt, trainiert und untrainiert – bei uns ist jeder willkommen! Infos für Interessierte unter 0664/1980313!

Liebe Ebersdorferinnen, liebe Ebersdorfer, liebe MaturantInnen, Wir trauern um MeisterInnen und Studierende! Friedrich Wilfinger (63) Maria Streit (88) Dr. Johann Kern (84) Wir freuen uns immer, wenn wir hier über unsere erfolgreichen Gemein- debürgerinnen und Gemeindebürger berichten können. Aufgrund der Michaela Fleck (50) verschärften Datenschutzbestimmungen bekommen wir von den Aus- Karl Rath (85) bildungsstätten aber keine Auskunft mehr über ihre Absolventinnen und Elfrieda Hallamayr (87) Absolventen. Die Gemeinde Ebersdorf drückt Damit wir auch in Zukunft über alle erfolgreichen Ebersdorfer/innen be- den Familien ihr aufrichtiges Bei- richten können, bitten wir Sie, in der Gemeinde anzurufen oder einfach ein Passfoto und einen kurzen Lebenslauf an die Redaktion, sonja.spitzer@ leid und Mitgefühl aus. ebersdorf.gv.at, zu mailen. Ebersdorfer 27 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2020 Gratulationen Wir gratulieren zum Geburtstag

Franz Spindler Claus Metzger Anna Grabner wohnhaft in Nörning 17, wohnhaft in Ebersdorf 316, wohnhaft in Ebersdorf 22, feierte seinen 75. Geburtstag feierte seinen 75. Geburtstag feierte ihren 80. Geburtstag

Franz Hutter Annelore Goger Karl Fleck wohnhaft in Nörning 54, wohnhaft in Ebersdorf 2/1, wohnhaft in Ebersdorf 16, feierte seinen 80. Geburtstag feierte ihren 80. Geburtstag feierte seinen 85. Geburtstag

Die Gemeinde Ebersdorf gratuliert allen Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute, Gesundheit Die Gemeinde Ebersdorf hat am Donnerstag, dem 27. Februar 2020, zur 11. GEMEINSAMEN FEIER DER GEBURTSTAGE UND EHEJUBILÄEN eingeladen. 6 Ju- und Gottes Segen! bilarInnen wurden gefeiert, musikalisch umrahmt von Marika Hörzer. 28 Ebersdorfer NACHRICHTEN Gratulationen Storchen-News

Ausgabe 1/2017

Leonora Schlacher Clemens Matthias Prem (geb. Jänner 2020) (geb. Jänner 2020) mit ihren Eltern Madeleine & mit seinen Eltern Jasmin & Johann Prem und seinen Brüdern Rene Schlacher, wohnhaft in Ebersdorf 256 Josef & Johann, wohnhaft in Wagenbach-Eck 8

Was eine Kinderseele aus jedem Blick verspricht, so reich ist doch an Hoffnung ein ganzer Frühling nicht!

Hoffmann von Fallersleben