Schätze unserer Kirchen Berklingen – – Kl. und Gr. Vahlberg – Wetzleben Juni – August 2016 3

Deutsch. Deutsch. Seite 2

2016 Juli 29. Freitag, kriegs in mehreren Sprachen, darunter auch auf auf auch darunter Sprachen, mehreren in kriegs

4/2016: Ausgabe die für Redaktionsschluss e u Einrn a de pe ds . Welt- 2. des Opfer die an Erinnerung zur te

men mit Todesjahr 1945, dazu eine Gedenkplat- eine dazu 1945, Todesjahr mit men 4000 Auflagenhöhe:

u dn rbtie fne wr etce Na- deutsche wir fanden Grabsteinen den Auf

Druck: Druck: Schenefeld 22860 10, Industriestr. Druck, - Schneider

übersehen. übersehen.

[email protected] - ued Mail: - E

mein Mann sie nicht entdeckt hätte, ich hätte sie sie hätte ich hätte, entdeckt nicht sie Mann mein

Eickhoff Erika Sander, Sabine Duesberg, Susanne Hinfahrt noch nicht aufgefallen waren; wenn wenn waren; aufgefallen nicht noch Hinfahrt

Dr. Gunhild Kühne, Jens Christian Corvinus, Corvinus, Christian Jens Kühne, Gunhild Dr. Inhalt und Impressum Rasen Grabsteine zu erkennen, die uns bei der der bei uns die erkennen, zu Grabsteine Rasen

Redaktionsteam: Redaktionsteam: Maurer, Sebastian Sieg, Annette

den. Bei genauerem Hinsehen waren auf dem dem auf waren Hinsehen genauerem Bei den.

Pfarrerin Annette Sieg Annette Pfarrerin P.: d. S. i. V.

tae rifri u en Rsnlce stan- Rasenfläche eine um kreisförmig Straße

einige große Bäume, die etwas abseits von der der von abseits etwas die Bäume, große einige Wolff Christian Layout: & Satz

mein Mann auf der Rückfahrt an und zeigte auf auf zeigte und an Rückfahrt der auf Mann mein

Pfarramt Titelbild: Quelle

hielt hielt – Treptow ehemals – Trzebiatow stadt

2016 April 29. Ausgabe: dieser Redaktionsschluss

Bei einer Radtour in die 11 km entfernte Kreis- entfernte km 11 die in Radtour einer Bei

Titel genannten Orte. genannten Titel

ne deutschen Spuren mehr entdecken können. können. entdecken mehr Spuren deutschen ne

wird herausgegeben von den Kirchengemeinden der im im der Kirchengemeinden den von herausgegeben wird

Treptower Deep. Vor Ort haben wir bisher kei- bisher wir haben Ort Vor Deep. Treptower

Der evangelische Gemeindebrief „Unter einem Dach“ Dach“ einem „Unter Gemeindebrief evangelische Der

2. Weltkrieges war dieser Ort deutsch und hieß hieß und deutsch Ort dieser war Weltkrieges 2.

Impressum:

der polnischen Ostseeküste. Bis zum Ende des des Ende zum Bis Ostseeküste. polnischen der

für uns unaussprechlichen Namen Mrzyno an an Mrzyno Namen unaussprechlichen uns für

Adressen 24 bracht haben, in den kleinen Küstenort mit dem dem mit Küstenort kleinen den in haben, bracht

m eze Jh usrn omrrab ver- Sommerurlaub unseren Jahr letzten im

Familien den Aus 23 - 22

einen Ort reisen wollen, an dem wir auch schon schon auch wir dem an wollen, reisen Ort einen

Angebote Offene 21 - 19

Obwohl mein Mann und ich in diesem Jahr an an Jahr diesem in ich und Mann mein Obwohl

Sottmar / Gr. + Kl. Pfarrverband 18 neue Begegnungen. Mir geht das jedenfalls so. so. jedenfalls das geht Mir Begegnungen. neue

auf neue Landschaften, neue Erfahrungen und und Erfahrungen neue Landschaften, neue auf Denkte & Kirchengemeinden 17 - 16

nicht mehr lange hin. Die Vorfreude wächst: wächst: Vorfreude Die hin. lange mehr nicht

II Teil Gesamtpfarrverband 15 - 14

Sommerferien beginnen, ist es in diesem Jahr ja ja Jahr diesem in es ist beginnen, Sommerferien

Gottesdienstübersicht 13 - 12

von Ihnen geplant und vorbereitet, und bis die die bis und vorbereitet, und geplant Ihnen von

I Teil Asse Gesamtpfarrverband 11 - 8 genießen. Der Urlaub ist sicher auch bei vielen vielen bei auch sicher ist Urlaub Der genießen.

Vielfalt von Gottes großartiger Schöpfung zu zu Schöpfung großartiger Gottes von Vielfalt Ankündigungen Gemeinsame 7 - 6

lichst viel Zeit draußen zu verbringen und die die und verbringen zu draußen Zeit viel lichst

5 - 4 Kirchen unserer Schätze - Sache Zur

warmen Temperaturen, die uns einladen, mög- einladen, uns die Temperaturen, warmen

Anstoß 3 - 2

angenehm angenehm – hoffentlich – mit Sommer der uns,

Impressum und Inhalt 2 für mich die schönste Zeit des Jahres liegt vor vor liegt Jahres des Zeit schönste die mich für

Leser, und Leserinnen Liebe Seite

Anstoß

Inhaltsverzeichnis wegen feierten. die davor, Gottesdienst Fuß- und Straßen auf auch sondern Menschen, von Hunderte waren dort nur nicht aber fand; dienst, Beeindrucken konnten. erschließen noch manches doch dann Wörterbuchs kleinen eines Hilfe mit aber dann uns wir waren, vorhanden Sprachepolnischer in gefühlt so nie waren dort uns haben wir aber „Fremden“, die diesmal Wir Brocken. paar ein Mitarbeitenden die nur niemand, eigentlich da sprach Deutsch Erfahrung. neue ganz eine mal auch Deutschen, einzigen die wir waren hat, Vorhangs Eisernen Zeitdes der aus Charme den wenig ein noch die Häusern, mehreren aus bestehend einer Ferienanlage Unterkunft, unserer In mussten. erleben Leibe eigenen am nicht Krieg uns von meisten Frieden und Jahre 71 lassen. werden lebendig Deutschlandwieder Polen zwischen Geschichte volle leid- die uns fürhatten Grabsteine Diehatte. tet gewü- Region dieser in auch gerade Folgen nen sei- all mit Krieg der schrecklich wie Kopf, im Bildern mit zurück, wir radelten Nachdenklich

der auf dem Gelände einer Kirche statt- Kirche einer Gelände dem auf der –

wie dankbar können wir sein, dass die die dass sein, wir können dankbar wie wr uh ein auch war d –

außer dass alle Hotel alle dass außer Freiluftgottes- - Infos nur nur Infos

in denselben Ort und dieselbe Unterkunft reisen reisen Unterkunft dieselbe und Ort denselben in Jahr diesem in auch wir wollen so und weitem, bei Erlebnisse schweren. guten die auch überwogen Natürlich aber schönen, vielen Erfahrungen, mit Urlaub ein uns für war Es standen. aufgehoben uns fühlten und dabei Weile eine standen wir Auch schön ist es, zu leben und Gottes Kind zu zu Kind Gottes und leben sein.“ (EG 641,5). zu es, ist Wie ein: schön uns mit Botschaft fröhlich stimmt Der hingegeben erhob. Gleichnissen zu Vögel und Lilienfeld der Lob, zu dem sich schmückt und Segel die spannt Sommer „der denn Zeit, Zeiten liegende uns vor die diese für allen uns ich wünsche Erfahrungen, bereichernde für mit auch Zeit Ferne Nähe, inder Gott, egaloder der obin Zeit Dankbarkeit, für Zeit nehmen, wahrzu- herum uns um Dinge und Menschen die sonst als aufmerksamer Zeit, auch sondern lassen zu baumeln Seele die nur nicht Zeit, eine Sommer, Urlaub, schen Ostsee. polni- der Bernsteinküste wunderschöne die an

– bol i ki Wr ver- Wort kein wir obwohl

das aber auch unbedingt! auch aber das Pfarrerin AnnetteSieg –

Seite 3 Anstoß

Seite 4

geflohen. Krieg gangen. gangen.

Tillys im 30jährigen 30jährigen im Tillys n vee Athwrie e Krh vroe ge- verloren Kirche der Altehrwürdige vieles und

vor den Truppen Truppen den vor schmack der damaligen Zeit "modernisiert" worden worden "modernisiert" Zeit damaligen der schmack

schon vor Jahren Jahren vor schon edr s de ice n e 7e Jhe i Ge- im Jahren 70er den in Kirche die ist Leider

Sein Vorgänger war war Vorgänger Sein sehen.

Vahlberg antrat. antrat. Vahlberg des Turms ist die heute zugemauerte Grufttür zu zu Grufttür zugemauerte heute die ist Turms des

seinen Dienst in in Dienst seinen Westseite Westseite

junger Mann gerade gerade Mann junger hat. An der der An hat.

Zur Sache

Nyssenius, der als als der Nyssenius, ge r i c ht e t t e ht c i r ge

sie Pfarrer Heinrich Heinrich Pfarrer sie tte ein- stätte

steht. 1631 pflanzte pflanzte 1631 steht. Begräbnis-

Groß Vahlbergs Vahlbergs Groß war, eine eine war,

c h e n g e s c h i c h t e e t h c i h c s e g n e h c a n s ä s s i g g i s s ä s n a

n Kir- und - Dorf die Vahlberg Vahlberg

Eine Linde, die für für die Linde, Eine auf Klein Klein auf

Baum, genauer gesagt die die gesagt genauer Baum, Kirchenlinde. seit 1642 1642 seit

f, das das f, kop etwas, dass auch in diese Reihe gehört, nämlich ein ein nämlich gehört, Reihe diese in auch dass etwas,

. Schwart- v. Vorgestellt werden soll von ihren reichen Schätzen Schätzen reichen ihren von soll werden Vorgestellt

Geschlecht Geschlecht bewahrt. Baukörper gotischen - nisch

der das das der a n he Äßrn he mteatrihn roma- mittelalterlichen ihren Äußeren ihrem in hat

gebracht in in gebracht sance. Die Kirche ist wohl über 900 Jahre alt und und alt Jahre 900 über wohl ist Kirche Die sance.

e unter- mer oice Wre dr oai ud e Renais- der und Romanik der Werken torischen

Gruftkam- cazrh mt iln ueodnlce kunsthis- außerordentlichen vielen mit Schatztruhe

ist eine eine ist steht für diese Fülle, den sie ist eigentlich eine ganze ganze eine eigentlich ist sie den Fülle, diese für steht

der Kirche Kirche der t Ktaie Krh i Go Vahlberg Groß in Kirche Katharinen St. Die

Im Turm Turm Im

Vahlberg Groß

ahnen. nichts

eine Besonderheit von der die meisten Besucher Besucher meisten die der von Besonderheit eine

gend.

hat hat Vahlberg Klein in Kirche - Luther - Martin Die

iss cazs s i engn ice überwälti- Kirchen einigen in ist Schatzes dieses

soll. Beispiele müssen es bleiben, denn die Fülle Fülle die denn bleiben, es müssen Beispiele soll. Vahlberg Klein

Hedeper präsentiert werden werden präsentiert Hedeper - Vahlberg verbandes

Kirche. der neben Jahre 400 fast Rundgang durch die fünf Kirchengebäude des Pfarr- des Kirchengebäude fünf die durch Rundgang

chen der Hoffnung. So steht der Baum nun schon schon nun Baum der steht So Hoffnung. der chen auch seltener beachteten Beispielen in einem kurzen kurzen einem in Beispielen beachteten seltener auch

seit langer Zeit die Linde gepflanzt haben, als Zei- als haben, gepflanzt Linde die Zeit langer seit aufbewahrt, der hier an einigen markanten, aber aber markanten, einigen an hier der aufbewahrt,

soll er nach dem ersten evangelischen Gottesdienst Gottesdienst evangelischen ersten dem nach er soll und kulturhistorische Schatz Schatz kulturhistorische und - kunst beachtlichen

daten samt Pferde aus der Kirche. Der Legende nach nach Legende Der Kirche. der aus Pferde samt daten Demgegenüber haben unsere Kirchen auch einen einen auch Kirchen unsere haben Demgegenüber

stall umfunktioniert. Pfarrer Nyssenius trieb die Sol- die trieb Nyssenius Pfarrer umfunktioniert. stall formuliert. Theologe ein einmal hat der

is Tupn atn i Krh z enm Pferde- einem zu Kirche die hatten Truppen Diese Der Schatz der Kirche ist der Glaube ihrer Mitglie- ihrer Glaube der ist Kirche der Schatz Der

Kirchen unserer Schätze die neuedie übernommen wurden. in Kirche alten der über aus die die Fenster, alten auchJahre 150 aber sind Kirche der an Besonders denverhältnisse dies notwendig machten. Bo- weil errichtet, neu Grund altem auf chenschiff Kir- deren bzw. Kirche Martin St. die wurde 1997 wieaus eine "alte" Kirche. sieht Gesamtpfarrverbandes des Kirche jüngste Die Hedeper mane zeigt. Gethse- Garten im Leidens des Kelch dem vor land Hei- den das Fragment, berührende aber kleine das eindruckvoll Besonders Christi. Lei- densgeschichte der Darstellungen mitFragmente auch Aber Kostbarkeiten. Berklingen Die Berklingen t Bais ice m br 1000jährigen über im Kirche Blasius St.

hat in ihrer Kirche noch mittelalterliche noch Kirche ihrer in hat

erhalten geblieben ist. Blasius St. cheheiligen eine Kir- des Reliquienbüste dem von ent- stand, 1500 um der tar, Klappal- spätgotischer wertvoller befand sehr ein sich Kirche der In

gewirkt aufgebaut.hat, Kirche Bekennenden der in tapfer Zeit rer schwe- in der ter, Burmes- Karl rer Pfar- unter wieder troffen, dann aber ge- schwer griff Bombenan- einem bei Kirche die de wur- 1944 14. Januar Am Jahre jünger. 500 sind Kirchenschiff das und Vorhalle Die sein. alt Jahre 1000 Ursprüngen seinen in soll Turm Der leben Die mittelalterliche Wetzleben chenschätzen Hedepers. Kir- besonderen den zu dabei Michael Erzengel das und

ist wiederum Gesamtkunstwerk. ein ese mt dem mit Fenster

St. Godehardi Kirche in Wetz- in Kirche Godehardi St. gehören

e n dn Zwölf Apostel drumherum den und te n e n e d Mit- der n in a Christus t s r e f u a rosette große Die

i dem mit

Fenster-

Seite 5 Zur Sache

schränkt möglich. schränkt Seite 6

II Asse Schacht am

ekas wshn 5 n 1.0 h nr einge- nur Uhr 16.30 und 15 zwischen Denkmals

gung der Kirche im Rahmen des Tags des offenen offenen des Tags des Rahmen im Kirche der gung

Uhr 18

Aufgrund der Proben für das Konzert ist die Besichti- die ist Konzert das für Proben der Aufgrund

Atomenergie. gegen Zeichen gendes

Sonntag, 19. Juni 19. Sonntag,

ler setzen durch den Verzicht auf ihre Gage ein klin- ein Gage ihre auf Verzicht den durch setzen ler

die Künstlerinnen und Künst- und Künstlerinnen die – gefördert Assefonds

Andacht - Asse und Elisabeth Jürgens organisiert und nicht durch den den durch nicht und organisiert Jürgens Elisabeth und

zerte werden ehrenamtlich von Prof. Dr. Ruth Jäger Jäger Ruth Dr. Prof. von ehrenamtlich werden zerte Bei uns Gemeinsame Ankündigungen

den Verein AufpASSEn! e.V. wird gebeten. Die Kon- Die gebeten. wird e.V. AufpASSEn! Verein den

den. Wie üblich ist der Eintritt frei, um Spenden für für Spenden um frei, Eintritt der ist üblich Wie den.

Eulenspiegel - August 7. Schöppenstedt Museum - alle herzlich in die Barbarakirche in Wittmar eingela- Wittmar in Barbarakirche die in herzlich alle

Zum Assekonzert am 11. September um 17 Uhr sind sind Uhr 17 um September 11. am Assekonzert Zum

Kissenbrück Stephanus St. - Juli 10.

Assekonzert im September im Assekonzert

August und Juli im Assekonzerte

Die weiteren Termine sind: 1. Juni, 8. und 15. Juni. 15. und 8. Juni, 1. sind: Termine weiteren Die

Susanne Duesberg geleitet. Duesberg Susanne

Maria Gatz und Pfarrerin Pfarrerin und Gatz Maria - Christa von werden und

gesorgt. Wohl

Die Abende dauern in der Regel etwa 2 Stunden Stunden 2 etwa Regel der in dauern Abende Die

kleinen Stärkung war dabei auch für das leibliche leibliche das für auch dabei war Stärkung kleinen

im Gemeindehaus in Wittmar im Forstweg 14. 14. Forstweg im Wittmar in Gemeindehaus im

heit zum Gespräch und zum Kennenlernen. Bei einer einer Bei Kennenlernen. zum und Gespräch zum heit

Wir treffen uns jeweils am Mittwoch um 19.30 Uhr Uhr 19.30 um Mittwoch am jeweils uns treffen Wir

schluss an die Gottesdienste gab es immer Gelegen- immer es gab Gottesdienste die an schluss

einem Spätgottesdienst am Samstag gefeiert. Im An- Im gefeiert. Samstag am Spätgottesdienst einem

Das Fest der Auferstehung wurde zum ersten Mal in in Mal ersten zum wurde Auferstehung der Fest Das

begangen. gemeinsam

Am Palmsonntag wurde die Eröffnung der Karwoche Karwoche der Eröffnung die wurde Palmsonntag Am

erfuhr. anstaltung

freute sich über den regen Zuspruch, den diese Ver- diese den Zuspruch, regen den über sich freute

Weltgebetstag am 4. März; das Vorbereitungsteam Vorbereitungsteam das März; 4. am Weltgebetstag

Der Reigen wurde eröffnet mit dem Gottesdienst zum zum Gottesdienst dem mit eröffnet wurde Reigen Der

weiter.

Wittmar begonnen hatte, geht auch in diesem Jahr Jahr diesem in auch geht hatte, begonnen Wittmar

bände Asse und Denkte und der Kirchengemeinde Kirchengemeinde der und Denkte und Asse bände

verbleibenden drei Abenden willkommen. willkommen. Abenden drei verbleibenden

n Rfraingtedes dr Pfarrver- der Reformationsgottesdienst und - Pfingst

Abend versäumt hat, ist trotzdem herzlich bei den den bei herzlich trotzdem ist hat, versäumt Abend

Was im letzten Jahr schon mit dem gemeinsamen gemeinsamen dem mit schon Jahr letzten im Was

Vaterunser in Wittmar begonnen. Wer den ersten ersten den Wer begonnen. Wittmar in Vaterunser

unser diesjähriger „Stufen des Lebens“ Kurs zum zum Kurs Lebens“ des „Stufen diesjähriger unser Kirche Denkter Groß der in Asse region

Am Mittwoch, 25. Mai hat mit dem ersten Abend Abend ersten dem mit hat Mai 25. Mittwoch, Am Gemeinsame Gottesdienste der Kirchen- der Gottesdienste Gemeinsame

Rückblick: begonnen haben Lebens des Stufen

ab 11 Uhrab für alle Interessierten ihre Tür. öffnet öffnet die Zum des Tag offenen Denkmals am Die Christuskirche in Winnigstedt Sonntag, September11. ist ab ist 12 Uhr geöffnet. Barbarakirche inWittmar Geschichte Kirche der oder Fragen zur stellen in der Kirche sitzen Einfach einmal still beides möglich. ist und durchatmen

eingeladen. Remlingen nach Gottesdienst zum herzlich Eltern ihrenmit sind werden,Remlingeneingeschult in die , und Wetzleben Hedeper, Timmern, stedt, Semmen- aus Erstklässler und Erstklässlerinnen Die Samstag, 6.August Freitag, 2016 5.August Freitag, 2016 5.August Samstag, 6.August

Winnigstedt Remlingen Wittmar Denkte -

8 Uhr (Apostelkirche)8

:

-

- 9 Uhr 9 -

17 Uhr 18 Uhr

Seite 7 Bei uns Gemeinsame Ankündigungen

Seite 8 Kekse. paar ein

dann auch neben dem noch leeren Regal Kaffee und und Kaffee Regal leeren noch dem neben auch dann

meinsam ins Gemeindehaus getragen. Dort warten warten Dort getragen. Gemeindehaus ins meinsam

e. ah e Gtedes wre de ühr ge- Bücher die werden Gottesdienst dem Nach len.

mitzubringen und dem Regal zur Verfügung zu stel- zu Verfügung zur Regal dem und mitzubringen

ist daher auch herzlich eingeladen eigene Bücher Bücher eigene eingeladen herzlich auch daher ist

Wer am 5. Juni zum Gottesdienst kommen möchte, möchte, kommen Gottesdienst zum Juni 5. am Wer

verlassen. meindeglieder

u de neugn n Vrclg adrr Ge- anderer Vorschläge und Anregungen die auf Gesamtpfarrverband Asse

stellen. Wer etwas neues zum Lesen sucht, kann sich sich kann sucht, Lesen zum neues etwas Wer stellen.

nicht mehr braucht, kann es anderen zur Verfügung Verfügung zur anderen es kann braucht, mehr nicht

oder abgelegt werden. Wer ein gutes Buch hat, aber aber hat, Buch gutes ein Wer werden. abgelegt oder

de zugänglich ist, können dort Bücher mitgenommen mitgenommen Bücher dort können ist, zugänglich de

hauses aufgehängt sein und immer wenn das Gebäu- das wenn immer und sein aufgehängt hauses

Ab dem 5. Juni wird es im Vorraum des Gemeinde- des Vorraum im es wird Juni 5. dem Ab cher den Bericht über die Auferstehung Jesu gehört. Jesu Auferstehung die über Bericht den cher

Gemeindehaus. im Bücherregals öffentlichen Zuvor hatten die Kleinen mit Hilfe kleiner Bilderbü- kleiner Hilfe mit Kleinen die hatten Zuvor

Feier. Der eigentliche Anlass ist die Einweihung des des Einweihung die ist Anlass eigentliche Der Feier. gen.

dienst. Bücher und Lesen stehen im Mittelpunkt der der Mittelpunkt im stehen Lesen und Bücher dienst. mit Tulpen zu bestecken und zum Blühen zu brin- zu Blühen zum und bestecken zu Tulpen mit

h fir Rmign enn rtn Buchgottes- ersten seinen Remlingen feiert Uhr Am Ostersonntag halfen ihm die Kinder das Kreuz Kreuz das Kinder die ihm halfen Ostersonntag Am

Das hat es noch nie gegeben! Am 5. Juni um 10.45 10.45 um Juni 5. Am gegeben! nie noch es hat Das

Buchgottesdienst Remlingen Buchgottesdienst

besuchen. zu

herzlich eingeladen, die Gottesdienste in Timmern Timmern in Gottesdienste die eingeladen, herzlich

Die Gottesdienstbesucher aus Kalme sind natürlich natürlich sind Kalme aus Gottesdienstbesucher Die

war. wesen

Landeskirche wenn nicht gar ganz Deutschlands ge- Deutschlands ganz gar nicht wenn Landeskirche

besucht, was eine der besten Besuchsquoten in der der in Besuchsquoten besten der eine was besucht,

der Gemeindeglieder regelmäßig den Gottesdienst Gottesdienst den regelmäßig Gemeindeglieder der

wird. Zuvor hatten in Kalme regelmäßig bis zu 33% 33% zu bis regelmäßig Kalme in hatten Zuvor wird.

die durch zahlreiche Krankheitsfälle hervorgerufen hervorgerufen Krankheitsfälle zahlreiche durch die

verhüllt. Tuch schwarzen einem mit Gottesdienstbesucher in den vergangenen Wochen, Wochen, vergangenen den in Gottesdienstbesucher

tag hatte Pfarrer Sebastian Maurer das Altarkreuz Altarkreuz das Maurer Sebastian Pfarrer hatte tag Hintergrund ist die stark zurück gegangene Zahl der der Zahl gegangene zurück stark die ist Hintergrund

Bereits in der Andacht zur Sterbestunde am Karfrei- am Sterbestunde zur Andacht der in Bereits wird. reduziert Monat pro einen

lebendig. Ostergeschichte die che zahl der Gottesdienste in Kalme bis auf Weiteres auf auf Weiteres auf bis Kalme in Gottesdienste der zahl

Am Ostersonntag wurde in der Semmenstedter Kir- Semmenstedter der in wurde Ostersonntag Am stand Kalme beschlossen, dass ab Juni 2016 die An- die 2016 Juni ab dass beschlossen, Kalme stand

In seiner Sitzung am 12. April hat der Kirchenvor- der hat April 12. am Sitzung seiner In

Semmenstedt

Kalme in Gottesdienste Weniger Osterfamiliengottesdienst Osterfamiliengottesdienst

eteesa wre n e Go Dntr Kirche gefeiert und war guterein Erfolg. Denkter Groß der in wurde Weltgebetstag gemeinsame erste Der begeistern. Asse Kir- chenregion ganzen der aus Besucher und Besucherinnen 70 gut sich ließen Kuba aus Musik und Texten Von region in Groß Denkte Weltgebetstag der Kirchen und vorbereitet. organisiertSpatzen“ „Die Spielkreis vomwurde des Bei- suchten. Ostereier Kirche die um rund Kinder die während stärken, Osterzopf und Kaffee mit nen Erwachse- die sich konnten Gottesdienst dem Nach

-

len Gemeindenlen gemeinsamvorbereitet werden soll. vie- möglichst aus Frauen von immer aber gefeiert, Kirche anderen einer in Jahr jedes zwar der werden, Asse Kirchenregion neuen der Veranstaltung samen gemein- einer zu Zukunft in soll Weltgebetstag Der zu kommen. Gespräch ins Gemeindegrenzen über auch genheit führteSie auch durch den Gottesdienst. erarbeitet. Themenkomplexe diese Frauen den mit zusammen hatte Denkte Groß aus verknüpfen. Kesten Landes Martina des Öffnung der mit sich die Wirtschaftsblockade Hoffnungen, die auch wie Sprache, zur ebenso kam jahrelange die wurden Kuba thematisiert; in Menschen der Wünsche und me dem Proble- Kuba, Weltgebetstages. des aus Gastland kamen diesjährigen Lieder die und Texte Die gen gab Unterstützung. es Denkte,allemaber aus auch ausRemlin- Kalme und vor Frauen Gruppe eine Feier die hatte Vorbereitet

oe Gele- boten und gereicht Gottesdienst An- den an schluss im den wur- Küche kubanischen der aus chen Häpp- Kleine

Seite 9 Gesamtpfarrverband Asse

zuzuspitzen. Seite 10

gespielt. Memory österliches ein und

Ausweg? Zunächst scheint sich die Situation jedoch jedoch Situation die sich scheint Zunächst Ausweg?

Der Bericht der Auferstehung Jesu wurde gelesen gelesen wurde Jesu Auferstehung der Bericht Der

Eltern aufgebraucht. Oder gibt es doch noch einen einen noch doch es gibt Oder aufgebraucht. Eltern

schwarz! Damit scheint der Toleranzvorrat beider beider Toleranzvorrat der scheint Damit schwarz!

und und – katholisch Franzose, ist Er vor. Charles re Rosenthal : Foto

tholiken nach Hause bringen? Schließlich stellt Lau- stellt Schließlich bringen? Hause nach tholiken Tochter Laure. Wird wenigstens sie einen guten Ka- guten einen sie wenigstens Wird Laure. Tochter

gung. Claudes Hoffnungen ruhen auf der jüngsten jüngsten der auf ruhen Hoffnungen Claudes gung. br uh i Shigrön plgn he Abnei- ihre pflegen Schwiegersöhne die auch aber

Gesamtpfarrverband Asse

Claude sieht regelmäßig seine Vorurteile bestätigt, bestätigt, Vorurteile seine regelmäßig sieht Claude

den, einem Moslem und einem Chinesen. Vor allem allem Vor Chinesen. einem und Moslem einem den,

sie über ihre ersten drei Schwiegersöhne: einem Ju- einem Schwiegersöhne: drei ersten ihre über sie

vier erwachsenen Töchtern. Weniger glücklich sind sind glücklich Weniger Töchtern. erwachsenen vier

Claude und Marie Verneuil sind stolze Eltern von von Eltern stolze sind Verneuil Marie und Claude

Lauby: Chantal und Clavier Christian mit

ter“, eine französische Komödie aus dem Jahr 2014 2014 Jahr dem aus Komödie französische eine ter“,

erinnern. zu Palmsonntag den an um bastelt traktion der Film „Monsieur Claude und seine Töch- seine und Claude „Monsieur Film der traktion

in arr S wre Plbätr u Ppe ge- Papier aus Palmblätter wurden So Maurer. tian tt. ee enm lie Ibs it i Hauptat- die ist Imbiss kleinen einem Neben statt.

Dort erwarteten sie Ulrike Rohlfs und Pfarrer Sebas- Pfarrer und Rohlfs Ulrike sie erwarteten Dort ersten Mal das SommerKirchenKino an der Kirche Kirche der an SommerKirchenKino das Mal ersten

sollten. besuchen Am Samstag, den 6. August, findet ab 21 Uhr zum zum Uhr 21 ab findet August, 6. den Samstag, Am

Die Kinder erwürfelten dann welche Stationen sie sie Stationen welche dann erwürfelten Kinder Die Luft: frische die an Kirche die vor es geht

der Kirche statt, im Sommer aber aber Sommer im statt, Kirche der in KirchenKino

Rosenthal : Foto

Air! Sonst findet das Semmenstedter Semmenstedter das findet Sonst Air! - Open Diesmal

Semmenstedt

SommerKirchenKino

Rosenthal : Foto

vorbereitet. Ostern

hatte mehrere Stationen zum Thema Passion und und Passion Thema zum Stationen mehrere hatte

St. Petrikirche. Diakonin Susann Werkmeister Susann Diakonin Petrikirche. St. Natho Natho -

der Eingangstufe der Grundschule in der Remlinger Remlinger der in Grundschule der Eingangstufe der

März im Mittelpunkt beim Besuch von zwei Klassen Klassen zwei von Besuch beim Mittelpunkt im März

hat. sich auf Ostern mit es was erleben, noch rien das stand am 1. 1. am stand das - erleben Osterzeit und - Passions Die

nicht dabei sein konnten, konnten nach den Osterfe- den nach konnten konnten, sein dabei nicht

Die beiden Eingangsstufenklassen, die im März März im die Eingangsstufenklassen, beiden Die Remlingen

bekannt. Spiel - Chaos als

Grundschule der mit Osteraktion Diese Form der spielerischen Erarbeitung ist auch auch ist Erarbeitung spielerischen der Form Diese e Krhnosad i Mnrd ün, ik uh und Auth Roswitha rechts Künne, rin Stifterindie Kortegast. Frau Dirk Künne, Küste- die links Corvinus, Manfred Pfarrer Mitte der in GabrieleSchaper mit Kirchenvorstand Der Kuchen & Gebäck samt Getränken gern Platz nahm. österliche Tafel aufgebaut, an der die Gemeinde bei insbesondere Ehepaardas Künne in der Kirche eine Nach dem Gottesdienst hat der Kirchenvorstand und die Kirche ist. für Bereicherung wunderbare ein das Parament heraus dieses stellte und herzlich Kortegast Familie der Pfarrer dem mit zusammen dankte Künne, fred KirchenvorstandsvorstitzendeMan- Berklinger Der sprochen hat 8:Johannes Licht Ich das der bin Welt- ge- Christus das Lichtesauf, Wort biblische das nimmt des und Motiv das thematisiert Parament Das Paramentenwerkstattter hergestellt wurde. Helmsted- der in dass erwerben, Kunstwerk textiles ein Gemeinde die konnte Trauerfalls eines menhang Zusam- im Kortegast Familie Berklinger der seitens großzügigenSpende einer Dankwurden. eingeweiht Paramente neue Corvinus Jens Pfarrer von Kirche Blasius St. Berklinger der in sind Ostersonntag Am Neue Paramente in Berklingen

Foto: Rosenthal Foto: Rosenthal

an einer Muskelschwundkrankheit und ist auf einen auf ist und Muskelschwundkrankheit einer an leidet lebt, Hedeper in Familie seiner mit der Max, soll. sein bestimmt Dräger Konfirmationsgottes- Max kleinen den ihres für dienstes Kollekte die dass ten, gebe- darum haben Hedeper aus Konfirmanden Die Konfirmanden ger mit ihrer Tochter Frieda, Jonas Bötel und Moritz Moritz und Bötel Jonas Frieda, Tochter ihrer mit ger Drä- Cindy Corvinus, Pfarrer Dräger, Mathias Wilke, dith Ju- Bienias, Janna Winter, Arne l.: v. Hedeper in Martin Kirche St. der in Scheckübergabe der bei Foto dem Auf Euro 600 auf aufgerundet hat. Betrag den Kir- daraufhin der chenvorstand und zusammenkamen Gottesdienstes des während Euro 407,75 dass aus, führte Corvinus rer Pfar- erbeten. Kollekte die dafür deshalb haben unterstützen und Konfirmanden die wollten Dies wird. finanziert Krankenkasse der von nicht allerdings der Eltern, seine berichteten wird, eingebaut Hublift ein dass notwendig, es ist Darum angewiesen. Rollstuhl

-

Spende

Foto: Rosenthal

Seite 11 Gesamtpfarrverband Asse

Seite 12 Abkürzungen: Kirche der in Kaffee = KK Jugendheim; = Juhei Gottesdienst; = GD Christuskirche; = ChK Apostelkirche; = ApK Abendmahl; = A

Schützenfest s Michaeli

ApK 9:00 10.30 10.15 9.00

September 25. 9.00

Trinitatis n. Sonntag 17. Konzert 17.00

A 9.30 10.00 ChK 9.00

September 18. A 10.45

Trinitatis n. Sonntag 16.

Jub. Kirchbau Jub. V

10.15 9.00 9.30 10.30

ChK 14.00

11. September September 11.

Schützenfest Trinitatis n. Sonntag 15.

KK 10.45 10.00 18.00 ChK 9.00

September 4.

9.00 Gottesdienste

14. Sonntag n. Trinitatis n. Sonntag 14.

GD Breslauer Str. Breslauer GD

ApK 9.00 10.30

11.00 11.00 - Spielplatz August 28.

13. Sonntag n. Trinitatis n. Sonntag 13.

ChK 9.00 9.30 10.45 10.15 9.00

August 21.

Trinitatis n. Sonntag 12.

GD - Silentium

9.30 10.30 10.00 9.00

ApK 17.00 August 14.

Trinitatis n. Sonntag 11.

Kirchenkino

KK 10.45 ChK 9.00

August 7. 6.8. Sa,

15.00 Einschulung .00 17 Festzelt

ChK 9.00

August 6. Sa. 9.00 5.8. Fr. Einschulung

Trinitatis n. Sonntag 10.

10.15 9.00 ApK 9.00 10.30

Juli 31.

Trinitatis n. Sonntag 9.

ChK 9.00 9.30 10.45

Juli 24.

Trinitatis n. Sonntag 8.

10.15 9.00 ApK 9.00 9.30 10.30

Juli 17.

Trinitatis n. Sonntag 7.

ChK 9.00 9.30 KK 10.45

Juli 10.

Trinitatis n. Sonntag 6.

Konfirmandenfahrt wegen Gottesdienst kein 18.00 --- 10.00

Juli 3.

Trinitatis n. Sonntag 5. Schützenfest

ApK 10.30 9.30

Juni 26. 10..00

Trinitatis n. Sonntag 4.

mit Posaunenchor mit

10.15 ChK 9.00 A 9.30 A 10.45

18.00 18.00 Andacht Andacht Juni 19.

Trinitatis n. Sonntag 3.

9.00 ApK 9.00 10:30

Juni 12.

Trinitatis n. Sonntag 2. GD - Familien

Buchgottesdienst

18.00 9.30 10.00

KK 10.45 Juni 5. Chk 10.30

Trinitatis n. Sonntag 1.

9.30 10.30 10.00 Apk 9.00

2016 Mai 29.

stedt Denkte Denkte stedt

Kalme Timmern Remlingen Sottmar

- Semmen Klein Groß - Winnig Jub

Lauscher Fr. 8.7. 8.7. Fr. - Roklum GD = Jubiläumsgottesdienst; V = Vorstellungsgottesdienst 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30

-

10.30 -

GD

Seinstedt 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30 ---

Hedeper Volksfest 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30

Wetzleben Volksfest 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30

Konfirmandenfahrt Vahlberg Groß 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30 10.30 9.30

Vahlberg Klein 14.00 10.30 14.00 14.00 14.00 14.00 14.00 14.00 14.00

Berklingen 14.00 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30

Frauensonnta Wittmar Fr. 5.8. 10.00 10.00 10.00 10.00 10.00 10.00 18.00 10.00 10.00 10.00

g

11. Sonntag n. Trinitatis 10. Sonntag n. Trinitatis 17. Sonntag n. Trinitatis 16. Sonntag n. Trinitatis 15. Sonntag n. Trinitatis 14. Sonntag n. Trinitatis 13. Sonntag n. Trinitatis 12. Sonntag n. Trinitatis 2. Sonntag n. Trinitatis 9. Sonntag n. Trinitatis 8. Sonntag n. Trinitatis 7. Sonntag n. Trinitatis 6. Sonntag n. Trinitatis 5. Sonntag n. Trinitatis 4. Sonntag n. Trinitatis 3. Sonntag n. Trinitatis 1. Sonntag n. Trinitatis 25. September 25. September 18. September 11. Einschulung Sa. Sa. 6.August 4. September 4. 29. Mai 29. 2016 28. August 28. August 21. August 14. 7. August 7. Michaeli 12. 12. Juni 26. 26. Juni 19. Juni 31. 31. Juli 24. Juli 17. Juli 10. Juli 5. 5. Juni 3. 3. Juli

s

Seite 13 Gottesdienste

rungen stellt. stellt. rungen Seite 14

das nicht leicht ist und einen vor viele Herausforde- viele vor einen und ist leicht nicht das

Glaube muss jeden Tag gelebt werden. Auch wenn wenn Auch werden. gelebt Tag jeden muss Glaube

werden. formuliert Sätzen in

tonte: „Glaube darf nicht nur in Büchern stehen oder oder stehen Büchern in nur nicht darf „Glaube tonte:

rshfruire Peitkenud rß i be- Sie groß. und klein Predigt formulierten frisch Pfarrerin Sabine Sander fesselte in einer freien und und freien einer in fesselte Sander Sabine Pfarrerin

Gesamtpfarrverband Asse

war klar, nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!! Fall jeden auf Jahr nächstes klar, war

leckeren selbstgebackenen Kuchen stärken. Für alle alle Für stärken. Kuchen selbstgebackenen leckeren

Die anderen konnten sich mit Würstchen, Steak und und Steak Würstchen, mit sich konnten anderen Die

und die Schaukeln frei für alle, die dazu Lust hatten. hatten. Lust dazu die alle, für frei Schaukeln die und

Nach dem Gottesdienst waren dann der Sandkasten Sandkasten der dann waren Gottesdienst dem Nach

schieben.“ andere auf nicht das kann und tung

zu kümmern. Ich bin gemeint und in der Verantwor- der in und gemeint bin Ich kümmern. zu

Jesus hat uns alle aufgefordert, sich um Menschen Menschen um sich aufgefordert, alle uns hat Jesus

Platz. einen noch nehmer

eann fne ac de eze Gottesdienstteil- letzten die auch fanden begannen,

mitreißenden „I will follow him“ den Gottesdienst Gottesdienst den him“ follow will „I mitreißenden

Als das Ehepaar Anja und Uwe Klußmann mit einem einem mit Klußmann Uwe und Anja Ehepaar das Als

Kinder. die

Die Schaukeln und der Sandkasten lockten nicht nur nur nicht lockten Sandkasten der und Schaukeln Die

ein. Kindergartens des Rasen grund fanden sich mehr als 80 Besucher auf dem dem auf Besucher 80 als mehr sich fanden grund

men Temperaturen mit der Marienkirche im Hinter- im Marienkirche der mit Temperaturen men

ten, trat ein: Unter strahlend blauen Himmel bei war- bei Himmel blauen strahlend Unter ein: trat ten,

br a, a de etrrsh vrugsg hat- vorausgesagt Wetterfrösche die was das, Aber

Der Wetterbericht wurde über Tage vorher verfolgt. verfolgt. vorher Tage über wurde Wetterbericht Der

auszurichten. rienkindergarten

aller Kirchengemeinden 2016 im evangelischen Ma- evangelischen im 2016 Kirchengemeinden aller

sie hatte eingeladen, den gemeinsamen Gottesdienst Gottesdienst gemeinsamen den eingeladen, hatte sie

Roklum in diesem Jahr eine Herausforderung, denn denn Herausforderung, eine Jahr diesem in Roklum

Himmelfahrt war für die kleine Kirchengemeinde Kirchengemeinde kleine die für war Himmelfahrt

Marienkindergarten im Himmelfahrt

Möge ihr Lichtdas des Lebens leuchten und sie geborgen bleiben in Gottes Liebe. ehrendes Gedächtnis bewahren. Die Kirchengemeinde bekundet ihren Dank für diesen Dienst undwird der Verstorbenen ein Gemeindeder gestanden. Die Verstorbene hat über viele Jahre hindurch treu, engagiert und einsatzbereit im Küsterdienst

Die Kirchengemeinde Klein Vahlberg trauert um ihre ehemalige Küsterin

J. C. Corvinus U. Siemann U. C.Corvinus J.

Lieselotte Stübing Lieselotte * 24.05. 1934 Pfarrer Für die Kirchengemeinde Kirchengemeinde Fürdie

 Kirchenvorstandsvorsitzend

17.04.2016

e

Seite 15 Gesamtpfarrverband Asse Foto : Schrötke: Foto

Seite 16 August. 19. und Juni 17.

, Uhr 15.30 um Freitag am jeweils

sind, Termine nächsten Unsere

meistens! es gibt essen zu Kleinigkeit eine auch Und

spielen. zu und basteln zu erleben, zu Bibel

Stunden miteinander zu singen, Geschichten aus der der aus Geschichten singen, zu miteinander Stunden

Gemeindehaus im Forstweg 14, um für anderthalb anderthalb für um 14, Forstweg im Gemeindehaus

che ganz herzlich eingeladen. Wir treffen uns im im uns treffen Wir eingeladen. herzlich ganz che

Alle Kinder aus Wittmar sind zu unserer Kinderkir- unserer zu sind Wittmar aus Kinder Alle St. Barbara Wittmar

Kinderkirche

Aufgabe. neuen seiner an Freude und

wir wünschen ihm Gottes Segen, gutes Gelingen Gelingen gutes Segen, Gottes ihm wünschen wir

cta a nn Karl nun hat scetta – übernommen Eggers Heinz -

Einen großen Teil der Aufgaben von Antonio Mu- Antonio von Aufgaben der Teil großen Einen

gen."

uh aü mctn i hue ak sa- Danke heute wir möchten dafür auch - musste

stützt hat und oft genug auf ihn zu Hause verzichten verzichten Hause zu ihn auf genug oft und hat stützt

Frau. "Dass seine Frau ihn bei seiner Arbeit unter- Arbeit seiner bei ihn Frau seine "Dass Frau.

Für den weiteren Weg segnete sie ihn und seine seine und ihn sie segnete Weg weiteren den Für

italienischen Spezialitäten bei Antonio Muscetta. Muscetta. Antonio bei Spezialitäten italienischen

Susanne Duesberg nun mit einem Präsentkorb mit mit Präsentkorb einem mit nun Duesberg Susanne

Im Namen des Kirchenvorstandes bedankte sich sich bedankte Kirchenvorstandes des Namen Im

ein. Winterdienst den auch schloss

Wege an Kirche und Gemeindehaus zuständig. Das Das zuständig. Gemeindehaus und Kirche an Wege

rund um die Kirche, aber auch für die Reinigung der der Reinigung die für auch aber Kirche, die um rund

Muscetta war für die Pflege von Rasen und Hecken Hecken und Rasen von Pflege die für war Muscetta

sein! zu dabei haben, Lust die alle, auf uns freuen

eines Gottesdienstes in der Barbarakirche. Antonio Antonio Barbarakirche. der in Gottesdienstes eines

Tee für die Größeren und Saft für die Kleineren. Wir Wir Kleineren. die für Saft und Größeren die für Tee

Duesberg bei seiner Verabschiedung im Rahmen Rahmen im Verabschiedung seiner bei Duesberg

Anschluss gibt es Zuckerkuchen für alle, Kaffee und und Kaffee alle, für Zuckerkuchen es gibt Anschluss

seinen Dienst getan," betonte Pfarrerin Susanne Susanne Pfarrerin betonte getan," Dienst seinen

Uhr mit dem Gottesdienst in der Barbarakirche. Im Im Barbarakirche. der in Gottesdienst dem mit Uhr

"All die vielen Jahre hat er treu, gut und zuverlässig zuverlässig und gut treu, er hat Jahre vielen die "All

alle sind herzlich willkommen! Wir beginnen um 10 10 um beginnen Wir willkommen! herzlich sind alle

übernommen. Wittmar

– Baby oder Kind Konfi, Papa, Mama, Onkel, Tante,

pflegers in der Kirchengemeinde St. Barbara in in Barbara St. Kirchengemeinde der in pflegers

ern. Ob Oma, Opa, liebe Freundin, guter Freund, Freund, guter Freundin, liebe Opa, Oma, Ob ern.

o sie Eeru yil, a At e Gelände- des Amt das Sybille, Ehefrau seiner von

otsint i Mnce alr eeainn fei- Generationen aller Menschen mit Gottesdienst

Vor 21 Jahren hatte Antonio Muscetta, unterstützt unterstützt Muscetta, Antonio hatte Jahren 21 Vor

wollen wir wieder einen einen wieder wir wollen August 21. Sonntag, Am

Muscetta Antonio

Gottesdienst für Groß und Klein und Groß für Gottesdienst an Dankeschön großes Ein dieser Stelledieser noch einmal ganz herzlich gedankt. an sei haben, gemacht möglich Ausmalung die die Kirchgelds, freiwilligen des Spendern und derinnen allseits der „Danke“ bekannten Packung großen einer und menstrauß Blu- einem mit Arbeit zusätzliche geleistete die Muntefür Frau bei Sottmar Kirchenvorstand der sich wer- umgesetzt Tat die in endlich nun konnte diese und gesammelt Renovierungsmaßnahme diese für wurde Kirchgeld freiwillige Förster Das Firma wurde. ausgemalt der von er nachdem in Glanz, erstrahlt neuem Kirche Sottmarer der Innenraum Der NeueAusmalung der Sottmarer Kirche Das Datum die für Feier der Goldenen Konfimation wird dann rechtzeitig bekannt gegeben. storben ist, sind wir auch für diese Mitteilung dankbar. ver- jemand dass wissen, Sie Falls handelt. GeschwisterEbenso jüngeren oder älterenweiter. Ihre um Adresse sich es aktuelle falls natürlich, deren uns geben und an Duesberg Susanne Pfarrerin oder Schaper Bettina Fischer, Brigitte Sie sprechen wohnen, Orten anderen an inzwischen die haben, damals von Kameraden und Kameradinnen zu Kontakt noch und gehören Konfirmationsjahrgängendiesen zu Sie Wenn Bitte: die Darum auch stehen, Telefonbuch im alle mehr nicht leicht zu erfahren sind. nicht dass dadurch, aber die Hausnummern, wie Kleinigkeiten nur es sind Sechstel einem Bei Adressen. und Namen aktuellen die immer noch fehlen Konfirmierten der Drittel einem etwa bei aber erfolgreich, schon wir waren vielen Bei sammeln. zu Kirchenbüchern unseren in Namen 1967 gefeiert werden. Im sind wir Büro fleißig dabei, Adressen und bei denFrauen die auch Ehenamen zu den in soll 2017 weit: so es ist Bald Wir Hilfe brauchen Ihre - cooae Ac aln Spen- allen Auch Schokolade.

tag Jubilate bedankteJubilate tag Sonn- amtesdienstes Konfirmationsgot- des Abschluss Zum wurde, viel Arbeit. Ehemann unterstützt von ihrem tatkräftig bei da- die Munte, Inge die Küsterin für Sottmarer auch tete bedeu- Aktion Diese den. Wittmar -

Goldene Konfirmation 2017 in 2017 Wittmar Goldene Konfirmation

die Goldene Konfirmation der Konfirmations der Konfirmation Goldene die

die großzügigedie Unterstützung. fürganz„Danke“ herzliches ein übernommen haben, vollen Orgelbank den die für Aufarbeitungskosten die der Umfang Maltanten, den sagt chenvorstand Kir- Der Glanz. neuem in Orgelbank die auch dern son- Kirchenraum, der nur nicht erstrahlt Nun nuss. Ge- den so in Kirchengemeindedie Jahr diesem in kam und Sottmar, in Projekte regelmäßig Maltanten die unterstützen dukten aus Pro- Erlösen selbsthergestellten den Mit der sponsern. zu Orgelbank Renovierung die teln Bas- zum nur nicht das en, die regelmäßig Frau- von Gruppe eine „Maltanten“, die Sottmarer sich entschlossen da und geworden, lich unansehn- sehr zehnte Jahr- und Jahre der Lauf im war Orgelbank Die die über sich frisch bezogene Orgelbank der in Sottmarer freut Kirche. Pillar Julia Organistin Unsere Renovierte in Orgelbank Sottmar – zusammenkommt, –

und

- Jahrgänge 1963 bis 1963 Jahrgänge

Seite 17 Sottmar | Wittmar

Seite 18 gebeten. wird Arbeit

melden. Denkte Groß Pfarrbüro ist frei; um eine Spende für die kirchenmusikalische kirchenmusikalische die für Spende eine um frei; ist

bis November 2017. Interessenten können sich im im sich können Interessenten 2017. November bis Motto „Wach auf mein Herz und singe“. Der Eintritt Eintritt Der singe“. und Herz mein auf „Wach Motto

tenwänden und Abdeckplane, Baujahr 1971, TÜV TÜV 1971, Baujahr Abdeckplane, und tenwänden te in die Kirche ein. Die Andacht steht unter dem dem unter steht Andacht Die ein. Kirche die in te

Der Anhänger ist 2m x 1m groß mit 1 m hohen Sei- hohen m 1 mit groß 1m x 2m ist Anhänger Der lischen Andacht mit dem Posaunenchor Groß Denk- Groß Posaunenchor dem mit Andacht lischen

verkaufen. zu Anhänger - PKW einen die Kirchengemeinde Groß Denkte zu einer musika- einer zu Denkte Groß Kirchengemeinde die

Die Kirchengemeinde Groß Denkte hat für 250 € € 250 für hat Denkte Groß Kirchengemeinde Die

Am Sonntag, den 19. Juni 2016 um 18.00 Uhr lädt lädt Uhr 18.00 um 2016 Juni 19. den Sonntag, Am

verkaufen zu Anhänger Posaunenchor mit Andacht Musikalische

Pfarrverband Kl. + Gr. Denkte / Sottmar

05331/906 222 kontaktieren. 222 05331/906

werden. eingesehen

den Chorleiter Bernd Heitkamp unter Tel. Tel. unter Heitkamp Bernd Chorleiter den

Denkter Schaukasten aus und kann auch im Pfarramt Pfarramt im auch kann und aus Schaukasten Denkter

des Denkte zu den Übungsabenden vorstellen oder oder vorstellen Übungsabenden den zu Denkte des

neue Friedhofsgebührenordnung hängt im Klein Klein im hängt Friedhofsgebührenordnung neue

tags ab 19 Uhr im Gemeindehaus des Pfarrverban- des Gemeindehaus im Uhr 19 ab tags

einen möglichen Defizitausgleich übernimmt. Die Die übernimmt. Defizitausgleich möglichen einen

Posaune oder Trompete kann sich jeder gerne frei- gerne jeder sich kann Trompete oder Posaune

kommunalen Friedhofsgebühren die Samtgemeinde Samtgemeinde die Friedhofsgebühren kommunalen

entnehmen. Bei Interesse an den Instrumenten Instrumenten den an Interesse Bei entnehmen.

nötig geworden, da nur bei einer Angleichung an die die an Angleichung einer bei nur da geworden, nötig

sind dem Gemeindebrief und der örtlichen Presse zu zu Presse örtlichen der und Gemeindebrief dem sind

den und damit in Kraft getreten. Die Anpassung war war Anpassung Die getreten. Kraft in damit und den

lischen Andachten im Jahr erleben. Die Termine Termine Die erleben. Jahr im Andachten lischen

Asse als auch von der Landeskirche genehmigt wor- genehmigt Landeskirche der von auch als Asse

nenchor Denkte bei einigen Konzerten und musika- und Konzerten einigen bei Denkte nenchor

- Elm Samtgemeinde der von sowohl jetzt diese ist

Begleitung der Gottesdienste kann man den Posau- den man kann Gottesdienste der Begleitung

neue Friedhofsgebührenordnung beschlossen hatte, hatte, beschlossen Friedhofsgebührenordnung neue

geist und immer gute Stimmung erzeugt. Neben der der Neben erzeugt. Stimmung gute immer und geist

Nachdem der Kirchenvorstand Klein Denkte eine eine Denkte Klein Kirchenvorstand der Nachdem

ner Bläsergenerationen einen hohen Gemeinschafts- hohen einen Bläsergenerationen ner

wurde deutlich, daß die gute Mischung verschiede- Mischung gute die daß deutlich, wurde

Friedhof Denkter Klein den

Spektrum von traditioneller bis moderner Musik. Es Es Musik. moderner bis traditioneller von Spektrum

Neue Friedhofsgebührenordnung für für Friedhofsgebührenordnung Neue

und der Posaunenchor zeigte einmal wieder sein sein wieder einmal zeigte Posaunenchor der und

wurden dem Jubilar mehrere Ständchen gebracht gebracht Ständchen mehrere Jubilar dem wurden

eine Chorfreizeit verwendet werden. Zur Übergabe Übergabe Zur werden. verwendet Chorfreizeit eine

Linne. Wilfried Spender und Jubilar dem

€ Spende sollen nun für neue Noten und für für und Noten neue für nun sollen Spende 1500 Der Leiter des Posaunenchors Denkte Bernd Heitkamp dankt dankt Heitkamp Bernd Denkte Posaunenchors des Leiter Der

nen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz. Die Die Einsatz. ehrenamtlichen unermüdlichen nen

o alm e Colie Brd etap ü sei- für Heitkamp Bernd Chorleiter dem allem vor

geisterung dabei.“ sagte Wilfried Linne. Er dankte dankte Er Linne. Wilfried sagte dabei.“ geisterung

lisch umrahmt. Meine drei Enkel sind auch mit Be- mit auch sind Enkel drei Meine umrahmt. lisch

e dr oannhr il Gtedese musika- Gottesdienste viele Posaunenchor der den

ders, daß seit 27 Jahren in unseren Denkter Gemein- Denkter unseren in Jahren 27 seit daß ders,

n ota eg ebne ud ru mc beson- mich freue und verbunden eng Sottmar in

den gebeten. „Ich bin der Kirche seit meiner Taufe Taufe meiner seit Kirche der bin „Ich gebeten. den

hatte Linne die Gäste statt Geschenke um Geldspen- um Geschenke statt Gäste die Linne hatte

chor überreichen. Anläßlich seines 80. Geburtstages Geburtstages 80. seines Anläßlich überreichen. chor

emitr ifid in krlc dm Posaunen- dem kürzlich Linne Wilfried germeister

Eine großzügige Spende konnte Denktes Ehrenbür- Denktes konnte Spende großzügige Eine

Denkte Posaunenchor für Spende

Jugendgruppen Seinstedt Remlingen Wittmar Winnigstedt/Roklum Vahlberg Timmern Seinstedt Remlingen Hedeper Groß Denkte Kindergottesdienst Wittmar Winnigstedt Semmenstedt Groß Vahlberg Groß Denkte Gemeindefrühstück Eltern

-

Kind Kind

-

Gruppen und Spielkreise Gruppen

"Die Spatzen" Spatzen" "Die Termine nach Absprache nach Termine Absprache nach Absprache nach Termine Absprache nach Termine Absprache nach Termine Monat x im 1 Samstags Absprache nachTermin Absprache nachTermin Di. jeder 1. im 1. Monat jeder Di. im 2. Monat jeder Mi. im 1. Monat jeder Mi. im 1. Monat jeder Di. Mi. jeder 2. im Monat Jugendgruppe -

Kinderkirche

Mittwochs

nach Absprache nach

10:00 10:00 9:00 9:00

9:00 9:30 9:00 8:30 - -

15:30

11:00 12:00

Nina Marulo NinaMarulo Pfarramt FionaDering und Bienias Madita Pfarramt Pfarramt Pfarramt Haase Anja Stengert Julia BiankaWendt Brigitte Fischer Brigitte Brose Christine Eickhoff Erika Steffi Papendiek Bertram Peter Herbst Ortrud Faer Marlies NinaSchibielsky

              

01525 4055239 4055239 01525 05336 05336 05336 05336 05331 05337 05337 05336 05334 05337 05337 05336 05336 05336 05336 05333 05331 05334 05334 ------

381 1767 8516 906130 538 223 1620

7100 1679 259 948724 948977 739 61466 958938

Seite 19 Offene Angebote

Seite 20

2859 - 05332 Werner Jutta Monat im 3. und 1. jeder Di. Klein Vahlberg Klein

1542 - 05336

Günter Stark Günter

15.00 Monat im 3. jeder Mi. Winnigstedt

1612 - 05336  Kasten Dagmar

929776 - 05336 Förster Heide 15.00 Monat im 1. jeder Mi. Roklum 

241 - 05336 15.00 Monat im 3. jeder Fr. Stesl Otto Semmenstedt

Offene Angebote

1057 - 05334 Dette Erhard 15.00 Monat im 2. jeder Mi. Seinstedt/Kalme 

Denkte Gr. Schützenheim Sottmar

68416 - 05331 Bunkus Sabine 15.00 

Gr. + Kl. Denkte / / Denkte Kl. + Gr. tägig - 14 Di.

336 - 05336 15.00 Monat im 3. jeder Do. Bötel Monika Hedeper/Wetzleben 

Altenkreise

Wetzleben

19.30 tägig - 14 Do. Handarbeitskreis

/ Hedeper

Monat im Frauen für punkt Roklum

259 - 05336 Eickhoff Erika 19.30 

- Treff Kirchlicher / Winnigstedt 1. jeder Do.

Frauen für Angebote

90681 - 05337 Mo. jeder 2. im Monat im 2. jeder Mo. Kühne Gunhild Dr. Wittmar  Absprache nach

1027 - 05333 Termin nach Absprache nach Termin Merkhoffer Ute Vahlberg Groß 

9004254 - 05331 Termin nach Absprache nach Termin Henniges Dorothea Berklingen 

410 - 05336 Do. jeder 2. im Monat im 2. jeder Do. Fuhrmeister Christa 15.00 Winnigstedt 

547 - 05336 Di. jeder 2. im Monat im 2. jeder Di. Steinert Marga 15.00 Roklum 

9480300 - 05337 Mi. jeder 3. im Monat im 3. jeder Mi. Kempin Lydia 15.30 Sottmar 

1804 - 05334 Mo. jeder 2. im Monat im 2. jeder Mo. Sandvoß Barbara 19.00 / 15.00 Seinstedt 

362 - 05336 Mi. jeder 1. im Monat im 1. jeder Mi. Hünersdorf Gerda 15.00 Hedeper/Wetzleben 

63162 - 05331 Kesten Martina Dr. 19.00 Monat im 1. jeder Mo.  Denkte Groß

Frauenhilfe Evangelische Musik und Chöre

Frauenchor Groß Denkte dienstags 20.15 Ulrike Grall  05339 - 646

dienstags Kirchenchor Remlingen 19.30 Monika Reich im Gemeinderaum

Miasobate Seinstedt dienstags 20.00 Marlene Schrader  05334 - 1584

Flötenkreis Hedeper montags 15.00 Inge Bosse  05336 - 257

Anfänger freitags 16.00 Gitarrengruppe Remlingen Martin Cacalowski  05336 - 316 freitags 17.00

Posaunenchor Groß Denkte / Anfänger B 18.00 - 19.00 Bernd Heitkamp  05331 - 906222 Klein Denkte / Großer Chor 19.00 - 20.45 Sottmar Auswahlchor 20.45 - 21.30

Winnigstedt dienstags 18.00 Ronald Schrötke  05121/288028

Vorbereitungstreffen Gottesdienst Winnigstedt Nach Absprache Pfarramt  05336 - 223

Konfirmandenunterricht

Denkte + Sottmar Dienstag 16.08. und 06.09. 16.00 – 18.30 Pfarramt  05331 - 906130 Hauptkonfirmanden im Pfarrhaus Groß Denkte

Denkte + Sottmar Donnerstag 18.08. und 08.09

16.00 – 18.30 Pfarramt  05331 - 906130 Angebote Offene

Vorkonfirmanden im Pfarrhaus Groß Denkte

Hinweis für alle Gruppen:

Änderungen und weitere Termine werden in den Gruppen in den einzelnen Orten bekannt gegeben! Seite 21 Seite

Seite 22

Aus den Familien Geburtstage

nur in der Printversion veröffentlicht. Printversion der in nur

Aus Gründen des Datenschutzes werden diese Daten Daten diese werden Datenschutzes des Gründen Aus

sind geworden älter und Jahre 80 75, 70, die allen, gratulieren Wir u Güdn e Dtncuzs edn is Daten diese werden Datenschutzes inderPrintversionnur veröffentlicht. des Gründen Aus

Aus verstarben Gemeinden unseren Ehejubiläen Taufen

en i nct üshn ds Ir Dtn m eenere vrfetih werden, veröffentlicht Gemeindebrief im Daten Ihre informieren Sie bitte Ihr Pfarrbüro dass wünschen, nicht Sie Wenn

.

Seite 23 Taufe - Ehejubiläen - Trauerfälle

asse.de - www.gesamtpfarrverband

Email: gesamtpfarrverband Email: bs.de - asse@lk -

948214 - 05336 Fax:

397 - 05336 Tel.:

Kirchweg 4, 38327 Semmenstedt 38327 4, Kirchweg

Redemske Nina

Donnerstag 14 14 Donnerstag Uhr 16 -

Dienstag 9 9 Dienstag Uhr 12 -

Gemeindebüro: / Geschäftsstelle

vertreten. Geschäftsstelle gemeinsamen

einer in sind Winnigstedt und

Remlingen Vahlberg, Pfarrverbände Die

bs.de - sabine.sander@lk Email:

13790029 - 0176 Handy:

223 - 05336 Tel.:

Winnigstedt 38170 - 3 Schulstraße

Sander Sabine Pfarrerin

Pfarramt:

Seinstedt - Roklum

- Winnigstedt Pfarrverband

bs.de - sebastian.maurer@lk Email:

www.stbarbara wittmar.de -

381 - 05336 Tel.:

Wittmar 38329 14, Forstweg privat:

bs.de - denkte.pfa@lk Email: Email: wittmar.pfa@lk Email: bs.de -

Semmenstedt 38327 , 4 Kirchweg dienstl.:

906132 - 05331 Fax: Fax: 05337 05337 Fax: 948488 -

Maurer Sebastian Pfarrer

906130 - 05331 Tel.: Tel.: 05337 05337 Tel.: 538 -

Pfarramt:

Denkte 38321 7, Kirchstraße Forstweg 14, 38329 Wittmar 38329 14, Forstweg

Bunkus Sabine Bettina Schaper Bettina

Kalme - Timmern - Semmenstedt

- Remlingen Pfarrverband Uhr 19.00 - 16.15 Montag Mittwoch 10 10 Mittwoch Uhr 12 -

Gemeindebüro: Gemeindebüro:

94959 - 05333 Tel.:

Vahlberg Groß 38170 11, Kirchberg Am

Email: susanne.duesberg@lk Email: bs.de - annette.sieg@lk Email: bs.de -

Corvinus Christian Jens Pfarrer

Tel. 05337 05337 Tel. 906130 - 05331 Tel. 538 -

Pfarramt:

Forstweg 14, 38329 Wittmar 38329 14, Forstweg Denkte 38321 7, Kirchstraße

Duesberg Susanne Pfarrerin Sieg Annette Pfarrerin Wetzleben - Hedeper

Klein Vahlberg Vahlberg Klein - Berklingen - Pfarramt: Pfarramt:

Pfarrverband Groß Vahlberg Vahlberg Groß Pfarrverband -

Wittmar Sottmar - Denkte Klein

Gesamtpfarrverband Asse Gesamtpfarrverband Kirchengemeinde - Denkte Groß Pfarrverband