AMMERSBEK HAT DIE WAHL

ZUKUNFT FÄNGT Ammersbek ZUHAUSE AN ZUKUNFT FÄNGT ZUHAUSE AN

Inhalt

Grußwort 3

Unser Rückblick 4

Unser Ausblick 5

Ausgeglichene Finanzen? Auch für Ammersbek! 6

Verkehrsberuhigung 7

Alt und jung - Gemeinsam für Ammersbek 8

Kita, Hort und Schule 9

Grüne Gemeinde 10

Handel und Gewerbe 11

Wir für Ammersbek – Die Direktkandidaten der CDU 12

Jürgen Kinza – Unser Mann für den Kreistag 14

Fünf gute Gründe CDU zu wählen 15

2 GRUSSWORT

Bernd A. Sutter Christiane Maas Jürgen Kinza CDU Ortsvorsitzender CDU Fraktionsvorsitzende Kreistagskandidat

Liebe Ammersbekerinnen, liebe Ammersbeker,

ZUKUNFT FÄNGT ZU HAUSE AN – dafür steht die CDU in Schleswig-Holstein.

Auch wir von der CDU Ammersbek wollen uns weiter für unser Zuhause einsetzen – in Lottbek, Bünningstedt und Hoisbüttel, Schäferdresch/ Rehagen und Daheim/Heimgarten.

Wir stehen vor großen Herausforderungen: den Gemeindehaushalt drücken hohe Schulden, es fehlt eine langfristige Regelung mit den weiterführenden Schulen in den Nachbargemeinden, die Verkehrslast nimmt zu und eine Überalterung der Gemeinde droht. Diese und viele weitere Punkte haben wir in unser Programm, das wir Ihnen auf den kommenden Seiten vorstellen möchten, aufgenommen. Machen Sie sich davon selbst ein Bild – und wenn Sie Interesse haben, engagieren Sie sich wie auch wir ehrenamtlich für diese Ziele in der Gemeinde.

Ihr Ihre Ihr

Bernd A. Sutter Christiane Maas Jürgen Kinza 3

UNSER RÜCKBLICK

… auf 5 Jahre Ammersbek mit Rot-Grüner Mehrheit:

Das Verkehrsaufkommen hat Es gibt kaum Bauflächen für sich vervielfacht. Es gab junge Familien. Das keine Maßnahmen zum Durchschnittsalter der Lärmschutz und zur Gemeinde ist gestiegen. Verkehrsberuhigung.

Der Ton in der Zum Glück konnte Gemeindever- mit der Initiative

tretung ist häufig der CDU ein wenig sachlich. Die Turmbau Verschuldung verhindert werden. Persönliche Animositäten der Gemeinde Uns wurden 100 stehen vor der pro Kopf hat Kubikmeter Beton sich mehr als auf dem Schüberg Sachpolitik und verdoppelt! und unabsehbare den Interessen der Gemeinde. Folgekosten erspart.

Es gibt immer noch keine Die Gewerbesteuereinnahmen dauerhaften Vereinbarungen im sind nicht nennenswert Hinblick auf Schulbesuche in gestiegen. Attraktive Handels- den Nachbargemeinden. und Gewerbeflächen fehlen.

4 UNSER AUSBLICK

Ammersbek 2020 – Politik mit Weitblick

Wir stehen für eine Kommunalpolitik mit einem schlüssigen Gesamtkonzept, das wir bis zum Jahr 2020 Schritt für Schritt umsetzen wollen – für eine lebendige und liebenswerte Gemeinde auch in Zukunft.

Unsere Ziele:

Wir setzen uns ein für eine Reduzierung der Schulden in der Gemeinde durch eine konsequente Ausgabenpolitik einerseits und eine Verbesserung der Einnahmesituation andererseits. Die Nutzung von Fördermitteln wird angestrebt.

Wir wünschen uns, dass sich mehr Menschen in die Gestaltung der Zukunft unserer Gemeinde einbringen. Daher wollen wir in den einzelnen Ortsteilen Ideenwerkstätten einrichten, in denen Vorschläge gesammelt und ein Gesamtkonzept erarbeitet werden.

Die Verkehrsbelastung auf der Straße muss verringert werden, auch zur Lärmreduzierung und für sichere Schulwege. Dazu gehören im Dialog mit den Nachbargemeinden, die Verbesserung des ÖPNV, die Ausweitung verkehrs- beruhigter Zonen und die Steigerung der Attraktivität der U-Bahnstation Hoisbüttel.

Zu einer lebendigen Gemeinde gehören Jung und Alt. Wir engagieren uns für die Belange der älteren Generation genauso wie für die Möglichkeit, dass junge Familien nach Ammersbek kommen. Dazu gehört auch die maßvolle Ausweisung neuer Baugebiete, ohne dabei den grünen Charakter der Gemeinde zu zerstören.

Die altersgerechte Betreuung der Kinder von der KITA bis zum Hort oder der Ganztagsschule ist unser Ziel. Darüber hinaus benötigen wir Sicherheit für den Besuch unserer Kinder an weiterführenden Schulen in den Nachbargemeinden.

5 AUSGEGLICHENE FINANZEN!

In den Jahren 2002 bis 2008 prüfen, welche Fördermittel auf konnte die Gemeinde Ammersbek EU-, Bundes- und Landesebene mit einer Mehrheit von CDU und zur Verfügung stehen und diese FDP in der Gemeindevertretung nutzen. Auch die Fördermöglich- ihre Verschuldung deutlich von keiten, die sich aus dem Verein 454 Euro pro Einwohner auf Alsterland , z.B. für die Gestaltung 285 Euro reduzieren. und Erneuerung von Wander- und Fahrradwegen ergeben, werden wir In den Folgejahren – nun mit Rot- künftig in Anspruch nehmen. Grüner-Mehrheit – stieg die Ver- Bisher hat Ammersbek in diesen schuldung erheblich an – auf Fond nur eingezahlt – rund 5.000 inzwischen 610 Euro pro Euro pro Jahr – ihn aber noch nie Einwohner. Das wollen wir genutzt. ändern, in dem wir uns gleichermaßen um die Einnahmen- Auch die Kostenseite wollen wir und die Kostenseite kümmern. angehen. In den vergangenen Jah- ren wurde Ammersbek mit vielen Die Einnahmen unserer Gemeinde vermeidbaren Aufwendungen wollen wir langfristig steigern, belastet, wie z.B. für das unnötige indem wir den Zuzug von Familien B-Plan-Verfahren der Timmerhor- nach Ammersbek durch maßvolle ner Teiche. Das wird es mit der Ausweitung der Baumöglichkeiten CDU nicht mehr geben. Wir und die Verdichtung bestehender wollen den Einsatz der finanziellen Bauflächen fördern. Mittel transparenter machen und werden Einsparmöglichkeiten Zudem wollen wir die Gemeinde konsequent prüfen. für Kleingewerbe und Handel attraktiver machen, um die Diesen Herausforderungen kann Gewerbesteuereinnahmen , die die CDU gerecht werden, denn Ammersbek direkt zufließen, zu insbesondere mit Christiane Maas erhöhen. und Jürgen Kinza haben wir zwei erfahrene Finanzpolitiker in Kurzfristig werden wir bei allen unseren Reihen. geplanten Investitionsmaßnahmen

6 VERKEHRSPOLITIK

Viele Ammersbeker wohnen zwar gung und zudem bei allen Straßen, in unserer Gemeinde, fahren aber die auch als Schulwege genutzt nach zur Arbeit. Da dies werden, für die Einrichtung und zusätzlich auch für unsere Einhaltung von Tempo-30- Nachbarn in und Zonen – mit Bodenschwellen und Timmerhorn gilt, ist der Durch- Blumenkübeln – einsetzen. Hierzu gangsverkehr in Hoisbüttel und gehört es auch zu prüfen, ob eine Lottbek von Jahr zu Jahr Fußgängerbrücke über die L225 angestiegen und hat eine unzumut- an der U-Bahn, einen gefahrlosen bare Belastungsgrenze überschrit- Übergang ermöglicht und die ten. Um insbesondere in den „Grüne Welle“ für den Stoßzeiten einen reibungslosen Berufsverkehr verlängert. Abfluss des Verkehrs in beide Richtungen zu gewährleisten, wer- Ein ganzheitliches Verkehrskon- den wir zusammen mit unseren zept beinhaltet auch die Nachbargemeinden und dem Weiterentwicklung des Öffent- Bezirk Wandsbek an Lösungen lichen Nahverkehrs, um die arbeiten. Attraktivität der Gemeinde zu steigern und die Bürger zum In Ammersbek werden zudem die „Stehenlassen“ des Autos zu Geschwindigkeitsbegrenzungen zu bewegen. Dazu gehört es auch, häufig nicht eingehalten, z.B. auf das Erscheinungsbild des der L225, der Ohlstedter Strasse U-Bahnhofes Hoisbüttel zu und dem Wulfsdorfer Weg. verbessern. Im Moment entspricht Hieraus ergibt sich – neben der es nicht unseren Vorstellungen für Lärmbelästigung der Anwohner – eine grüne, attraktive Gemeinde. vor allem auch ein Problem Wir werden uns für ein anspre- hinsichtlich der Verkehrs- chenderes Umfeld, eine Optimie- sicherheit. Außerdem werden rung des Park&Ride-Konzeptes viele Neben- und Wohnstraßen als und eine sichere Fahrrad- Abkürzungs- und Umge- unterbringung einsetzen. hungsstrecken missbraucht. Daher werden wir uns hier für geeignete Maßnahmen zur Verkehrsberuhi-

7 ALT UND JUNG GEMEINSAM

Damit eine Gemeinde lebt, braucht Baugebiete. Voraussetzung für sie Alt und Jung, die sich gegen- neue bauliche Maßnahmen muss es seitig ergänzen. Das bedeutet, dass jedoch immer sein, dass der grüne die älteren Mitbürger eine Stimme Charakter Ammersbeks erhalten benötigen – etwa über einen bleibt: Hochhäuser lehnen wir Seniorenbeirat . Es bedeutet aber ebenso ab wie die Zersiedelung der auch, dass immer wieder junge Gemeinde. Familien hinzukommen müssen. Und das geht nur, wenn die Darüber hinaus wollen wir Vereine Gemeinde neuen Mitgliedern Platz und Jugendtreffs in ihrer Jugend- bietet, ohne dabei an Attraktivität arbeit stärker fördern und finan- einzubüßen. ziell unterstützen, um so unserer Jugend eine sinnvolle, kreative, Entsprechend unterstützen wir sportliche… Freizeitbeschäftigung nachdrücklich einen Seniorenbeirat neben der Schule zu bieten. ebenso wie Projekte für senioren- gerechtes Wohnen und barriere- Es kann niemals heißen „Alt oder freies Leben in Ammersbek. Jung“. Es geht nur zusammen: „Alt und Jung“! Wir wollen den Dialog Genauso wichtig ist es aber auch, fördern, zum Beispiel über dass junge Familien die Möglich- Ideenwerkstätten in allen Gemein- keit haben, in unsere Gemeinde zu deteilen, die hoffentlich Projekte ziehen. Wir befürworten eine hervorbringen, die allen Gene- maßvolle Ausweitung der Bau- rationen nützen. Die Antwort auf möglichkeiten. den demographischen Wandel kann nur sein, Familien zu Das beinhaltet zum einen die motivieren, nach Ammersbek zu Verdichtung der bestehenden Bau- kommen. Von einer lebendigen grundstücke, zum anderen aber Gemeinde profitieren wir alle. auch die Ausweisung neuer

8 KITA, HORT UND SCHULE

Eine Gemeinde kann ihr Geld 2. Schulbesuch in Hamburg: nicht besser anlegen, als indem sie Für viele Ammersbeker ist der Geld in Babys steckt. Weg zu den Hamburger Schulen (W. Churchill) kürzer als nach und Bargteheide. Wir werden Einfluss Ammersbek ist eine wundervolle auf Landesebene nehmen, um den Gemeinde für Kinder: Spielen in Dialog zu Bundesland-übergrei- der Natur, der „Bredsche“ zum fenden Schulbesuchen wieder auf- Schwimmen, der Schüberg zum zunehmen. Schlitten fahren, Pferde, Sportvereine, Feuerwehr... Die 3. Kinderbetreuung: Liste der Freizeitangebote ist Wir brauchen eine altersgerechte schier endlos. Leider (oder Betreuung von der Krippe bis zum glücklicher Weise?) besteht das Hort oder der Ganztagsschule. Bei Leben aber nicht nur aus Freizeit. allem Willen zum Sparen und die Finanzen der Gemeinde wieder in Und damit auch der „zweite Teil“ Ordnung zu bringen darf dieses des Lebens – bei unseren Kindern Anliegen nicht „hinten runter- die Schule und alles was damit fallen“. zusammenhängt – genauso gut wird, wie der „erste Teil“, wird die 4. Schulwege: CDU die folgenden vier Punkte Last but not least: Ein positiver vorantreiben: Nebeneffekt der von uns ange- strebten Verkehrsberuhigung ist es, 1. Weiterführende Schulen: dass die Schulwege noch ein Stück Wussten Sie zum Beispiel, dass es sicherer werden. keine langfristige Regelung gibt, die unseren Kindern einen Zugang Lassen Sie uns den Schulbesuch zu weiterführenden Schulen sichert für die Kinder der Gemeinde – weder mit Ahrensburg noch mit Ammersbek noch ein Stückchen Bargteheide? Das wollen wir besser machen. ändern!

9 GRÜNE GEMEINDE

Ammersbek ist eine grüne Auch des Thema „Timmerhorner Gemeinde. Ammersbek ist eine Teiche“ muss endlich abschließend ländliche Gemeinde. Und beides geklärt werden. Gemäß dem kann und soll erhalten bleiben. bestehenden Flächennutzungsplan und weil es sich bei weiteren Um nachhaltig mit der Natur vor Teilen der Teiche und Uferzonen unserer Haustür umzugehen, um ein Biotop handelt, ist eine bedarf es der Hilfe aller Ammers- Bebauung des Gebietes über die beker. Wir müssen ideologiefrei bestehenden Gebäudeflächen hin- und sachgerecht zwischen Mensch, aus mit uns nicht machbar. Zudem Umwelt und Naturschutz abwägen. muss einer weiteren Verwahr- losung des Gebietes entgegen Wenn wir z.B. wollen, dass mehr gewirkt werden. Trotzdem wird Bürger den Bus statt des Autos sich hier nur eine vernünftige nutzen, muss das Angebot des Lösung im Konsens mit dem ÖPNV eine attraktive Alternative Eigentümer finden lassen. Dafür sein. Das bedeutet nicht nur müssen alle Betroffenen offen saubere und sichere Busse. Auch miteinander umgehen und die Taktfrequenz des Fahrplanes zusammen reden. muss erweitert werden. Damit sich das für die Betreiber auch wirt- Die CDU ist der Meinung, dass schaftlich darstellen lässt, müssen Ammersbek einen neuen Gemein- mehr Bürger das Angebot deentwicklungsplan benötigt, der annehmen. Doch woher sollen die alle wichtigen Faktoren berück- kommen, wenn keine Neubau- sichtigt. Damit es Ammersbek gebiete ein angemessenes Bevöl- auch in kommenden Zeiten noch kerungswachstum ermöglichen? als Gemeinde gibt – und nicht als eingemeindete Teile anderer Natürlich müssen ökologisch wert- Kommunen. volle Flächen erhalten bleiben.

Wir wollen beides: Erholung und Natur ebenso wie Möglichkeiten für neue maßvolle Bebauung.

10 HANDEL UND GEWERBE

Die meisten von uns arbeiten, um Arbeitsplätze, einfach eine für die zu leben. Um arbeiten zu können, Bewohner attraktive Gemeinde. benötigt man, nach einer guten Dies führt unter anderem auch zum Ausbildung auch einen Arbeits- Werterhalt der Ammersbeker platz. Arbeitsplätze werden z.B. Immobilien. von Handels- und Gewerbe- betrieben angeboten. Ein wichtiger Baustein ist hierbei das Ziel, in Zukunft auch in Diese Unternehmen sind aber nicht Hoisbüttel, Bünningstedt und nur Arbeitgeber. Sie bieten Nah- Daheim Möglichkeiten zur versorgung und Service, zahlen Nahversorgung zu schaffen. Dies Gewerbesteuer und sind somit ein würde nicht nur zu weniger integraler Bestandteil einer Verkehr führen, sondern z.B. auch Gemeinde. eine erhebliche Hilfe für ältere Mitbürger sein. Es gibt in ganz Mit der direkt in Ammersbek Ammersbek keinen vernünftigen verbleibenden Gewerbesteuer kann Wochenmarkt mehr. Auch das die Gemeinde ihre Aufgaben muss geändert werden. Politik, erfüllen, von Kultur und Sport, Verwaltung und Marktbeschicker über soziale Aufgaben bis hin zu müssen gemeinsam einen gang- Ordnung und Sicherheit. baren Weg finden. Auch das gehört zu einer gesunden Als reines „Schlafzimmer“ für Entwicklung unserer Gemeinde. Hamburg, Ahrensburg oder Bargteheide kann Ammersbek nicht überleben. Die CDU Ammersbek setzt sich für eine angemessene Neuansiedlung von Kontakt: Gewerbebetrieben ein. Die CDU Ammersbek Bernd A. Sutter Gemeinde muss auch in dieser Ohlstedter Straße 27a Hinsicht attraktiv bleiben. Wir 22949 Ammersbek wollen mehr Service, mehr Tel.: 040 / 84603277

11 WIR FÜR AMMERSBEK

WAHLKREIS 1 WAHLKREIS 2 WAHLKREIS 3

Hans-Uwe Wriedt Peter Greiner Heiko Steenhagen Verwitwet, zwei Kinder 61 Jahre, Verheiratet, 43 Jahre, eine Tochter Seit 1966 in Ammersbek eine Tochter Strafvollzugsbeamter Über 20 Jahre Erfahrung Seit 1995 in Ammersbek Seit 5 Jahren in der in der Kommunalpolitik Seit 2002 in der CDU Gemeindepolitik Angestellter in Altersteilzeit

Dr. Marc Klünger Swen Framenau Bernd A. Sutter Verheiratet, zwei Kinder Verheiratet, zwei Kinder Selbständiger Vertriebs- Seit 2007 in Ammersbek Seit 2004 in Ammersbek und Managementtrainer 39 Jahre alt, Mathematiker 46 Jahre alt, Diplom Über 13 Jahre Erfahrung Wirtschaftsingenieur in der Kommunalpolitik

12 WIR FÜR AMMERSBEK

WAHLKREIS 4 WAHLKREIS 5

Jens Christiane Timmermann-Ann Maas 51 Jahre alt, verheiratet 61 Jahre alt, verwitwet Ein Sohn, Landwirt Verwaltungsbeamtin Seit 1998 Gemeindevertreter seit 1990 Gemeindevertreterin

Bernd Anduleit Jürgen Kinza 58 Jahre alt, verheiratet 71 Jahr alt, verheiratet Ein Sohn, seit 1992 zwei Kinder, zwei Enkel politische Erfahrung Gemeindevertreter seit 1994

13 UNSER MANN IM KREISTAG

Jürgen Kinza

Liebe Ammersbekerinnen und Ammersbeker,

auch auf Ebene des Landkreises warten große Aufgaben. Die CDU steht für • eine aktive Wirtschaftsförderung zum Erhalt der bestehenden und der Schaffung neuer Arbeitsplätze, • eine weitere Reduzierung der Verschuldung, • ein familienfreundliches Umfeld durch den Ausbau der KITA- Plätze und die Erhöhung der Anzahl der Tagesmütter , • ein attraktives Bus- und Bahnangebot , • den Ausbau der B404 zur A21, • die Reduzierung der Verwaltungskosten durch Kooperation ohne die die Schaffung von Großgemeinden und • eine aktive Mitgestaltung der Energiewende durch die Förderung des Ausbaus der ökologischen Energieerzeugung und der Verbes- serung der Energieeffizienz öffentlicher Gebäude.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir auch für die nächsten fünf Jahre Ihr Vertrauen schenken würden.

Ihr Kreistagskandidat Jürgen Kinza

14 FÜNF GUTE GRÜNDE

Wir wollen die Gemeinde weiterentwickeln, um dem demographischen Wandel zu begegnen, ihren grünen Charakter zu bewahren und sie weiterhin lebenswert und liebenswert für alle Ammersbekerinnen und Ammersbeker zu erhalten.

Gute Gründe uns zu wählen sind:

1. Finanzen: Wir werden für Ammersbek finanzielle Spielräume schaffen, indem wir die Ausgaben konsequent auf die Zukunft ausrichten und die Einnahmen, etwa durch die Nutzung von Fördermitteln und die Ansiedlung von (Klein-)Gewerbe und Handel in der Gemeinde, erhöhen.

2. Verkehr: Wir werden die Belastungen durch den Straßenverkehr in Ammersbek begrenzen. Erreichen wollen wir das durch die Verbesserung des ÖPNV, die Ausweitung verkehrsberuhigter Zonen und die Steigerung der Attraktivität der U-Bahnstation. Als „Nebeneffekt“ werden die Schulwege sicherer.

3. KITA, Hort und Schule: Wir werden uns für die altersgerechte Betreuung unserer Kinder von der KITA bis zum Hort oder der Ganztagsschule einsetzen. Wir werden verlässliche Regelungen mit den Nachbargemeinden im Hinblick auf den Besuch weiterführender Schulen treffen.

4. Lebendige Gemeinde: Wir werden uns für die Belange der älteren Generation stark machen. Ebenso wichtig ist es aber den Zuzug junger Familien zu gewährleisten – auch durch den maßvollen Ausweis neuer Baugebiete. Von einer lebendigen Gemeinde profitieren wir alle.

5. Grünes Ammersbek: Wir werden bei allen Vorhaben den grünen Charakter bewahren. Um die Gemeinde noch besser auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ausrichten zu können, werden wir in allen Ortsteilen Ideenwerkstätten einrichten.

15 ZUKUNFT FÄNGT ZUHAUSE AN

Wir hoffen Sie mit unseren Ideen überzeugt zu haben. Gehen Sie am 26. Mai zur Wahl.

Wählen Sie CDU!

Ammersbek