Informationen aus dem Landratsamt

Amtsblatt des Saale-Orla-Kreises 27. November 2020 27. Jahrgang | Nr. 11

Aus dem Inhalt Salzsilos nach 25 Jahren erneuert Nichtamtlicher Teil Kreisstraßenmeisterei des Saale-Orla-Kreises ist auf den Winterdienst vorbereitet Offener Brief zum wicht von 3,5 Tonnen. Das Fas- Krankenhaus Schleiz ��������������S. 2 sungsvermögen beträgt jeweils fast Heimatjahrbuch erschienen ����S. 2 100 Tonnen. Die Bereitstellung des Anmeldungen Salzes in den Silos ist vor allem in für neues Schuljahr ���������������S. 3 Bezug auf die schnelle Belademög- Kfz-Zulassung online möglich ��S. 3 lichkeit der Winterdienstfahrzeuge Programm der VHS künftig von großem Vorteil. Die Fahrzeuge im Amtsblatt ������������������������S. 6 SOK tritt Verkehrsverbund fahren unter die Silos, von oben Mittelthüringen bei ���������������S. 7 werden sie in kürzester Zeit mit dem Salz befüllt und können wieder Amtlicher Teil auf die Straße. Kreistagsbeschlüsse ���������������S. 8 „Das Salz haben wir bereits im Mai Bekanntmachung Zweckverband gekauft und es wird Ende Novem- ÖPNV ��������������������������������S. 10 ber angeliefert“, informiert Andreas Bekanntmachungen Wasser- Freund. Durch den Saale-Orla-Kreis zweckverbände �����������������S. 10f. wurden für die Ersatzbeschaffung der Behälter fast 70.000 Euro aus- gegeben. Hersteller der Kunststoff- Kontaktdaten Behälter ist die Christen & Laudon Landratsamt Saale-Orla-Kreis GmbH aus Staffelstein bei Bitburg. Oschitzer Straße 4, 07907 Schleiz Durch die Mitarbeiter der Kreisstra- Tel.: 03663 488 0 ßenmeisterei wurden zahlreiche Fax: 03663 488 450 Arbeiten in Verbindung mit dem E-Mail: poststelle@ Behältertausch in Eigenleistung er- lrasok.thueringen.de bracht. Mit den Kranarbeiten wurde Internet: www.saale-orla-kreis.de das Neustädter Unternehmen Otto Fischer beauftragt. Öffnungszeiten In Vorbereitung des Winterdienstes Mo 08:00 - 12:00 Uhr werden Ende November insgesamt Di 08:00 - 12:00 Uhr und circa 1600 Tonnen Salz an den drei 13:00 - 18:00 Uhr Mi nach Vereinbarung Standorten bereitgestellt sein. Au- Do 08:00 - 12:00 Uhr und ßerdem werden im Saale-Orla-Kreis 13:00 - 17:00 Uhr jedes Jahr 7800 Meter Schneefang- Fr 08:00 - 12:00 Uhr zäune aufgestellt. „Diese erleich- Die Kreisstraßenmeisterei des Saale-Orla-Kreises ist tern den Winterdienst an Stellen, die von starken Kontakt zur Amtsblatt-Redaktion: auf den Einsatz im Winterdienst sehr gut vorberei- Verwehungen betroffen sind, enorm“, so Andreas Pressestelle tet. Auf den 79 Kreisstraßen der Region mit einer Freund. Tel.: 03663 488 209 Gesamtlänge von 275 Kilometern kümmern sich die Der Winterdienst im Landkreis wird im Normalfall in E-Mail: pressestelle@ zwei Schichten von Montag bis Freitag von 3 Uhr lrasok.thueringen.de Mitarbeiter um den Winterdienst inklusive Räum- und Streudienst. „Auch auf vielen Ortsdurchfahrten bis 20 Uhr abgedeckt. An Wochenenden und Feier- und sonstigen zusätzlichen Winterdienststrecken tagen sowie bei außergewöhnlichen Witterungsbe- sind die insgesamt zwölf Fahrzeuge mit Winter- dingungen – etwa Regen mit Glatteisbildung, star- Ihr Amtsblatt online dienstausrüstung im Einsatz. Es gibt drei Standorte ken Schneefällen oder Schneeverwehungen – wird in Pößneck, Wüstendittersdorf bei Schleiz und Bad der Einsatz zudem durch den witterungsbedingten Lobenstein mit jeweils vier Fahrzeugen“, erläutert Rufbereitschaftsdienst abgesichert. Für den rei- Andreas Freund, Leiter des Fachdiensts Kreisstraßen. bungslosen Ablauf sind insgesamt 26 Straßenwärter Am Standort Pößneck wurden im November die 1995 und ein Straßenmeister verantwortlich. Auch an den anstehenden Feiertagen haben einige Mitarbeiter in Betrieb genommenen Salzsilos erneuert. Die Be- Winterdienst-Bereitschaft, um im Falle einer „Wei- hälter waren durch die Witterungseinflüsse mit den ßen Weihnacht“ auf den Straßen für freie Fahrt zu Jahren porös geworden. Nun wurden sie durch neue sorgen. Behälter in der gleichen Größe und Bauart ersetzt. Das nächste Amtsblatt erscheint Sie sind 13,65 Meter hoch und haben ein Leerge- Text und Foto: Pressestelle Landratsamt am 28.12 2020. Der Redaktionsschluss für diese Aus- gabe ist der 08.12.2020, 14.00 Uhr. +++ Weitere aktuelle Infos finden Sie auf www.saale-orla-kreis.de +++ >> Nichtamtlicher Teil Seite 2 << Offener Brief zur Richtigstellung der Situation der Kreiskrankenhaus Schleiz GmbH Sehr geehrter Herr Kollege Fügmann, Gemeinsam wird ergebnisorientiert an Lösungen mit allen involvier- sehr geehrter Herr Bürgermeister Bias, ten Institutionen gearbeitet. Welche Ziele MdL Kalich (LINKE) auch immer verfolgt, seine Aussagen disqualifizieren ihn und offensichtlich der Artikel in der OTZ vom Montag, dem 16.11.2020, ist gegebener ist er als fachlich inkompetent einzustufen. Insofern ist er nicht in Anlass zu dieser Information an Sie. der Lage, die Kompetenz der Krankenhausleitung einzuschätzen. Nicht 1. Die Krankenhaus Schleiz GmbH ist in keiner Weise insolvenz- jeder, dem seine Partei und die Wähler ein Amt geben, hat per se die gefährdet! fachliche Qualifikation dazu. Fakt ist, dass die Sanierungsmaßnahmen sowohl im KKH Schleiz als 3. Mit Datierung 17. November 2020 ging ein offizieller Brief der auch im KKH Greiz den gewünschten Erfolg zeigen. Erst am 16. No- Staatssekretärin Frau Feierabend bei den Beteiligten und Verant- vember 2020 bestätigte die beauftragte und vereidigte Wirtschafts- wortlichen ein, in dem zum einen die weitere fachliche Unterstützung prüfungsgesellschaft Rödl & Partner den finanzierenden Banken: „Die zugesichert und zum anderen auf den komplizierten Weg der Beteili- kalenderwöchentliche Liquiditätsplanung weist eine durchgehende, gung weiterer Fachbehörden hingewiesen wird. Dafür haben wir volls- positiv verfügbare Liquidität aus.“ Somit ist auch das KKH Schleiz in tes Verständnis und unterstützen hier im Rahmen unserer Möglichkei- der Lage, seinen sämtlichen bestehenden Verpflichtungen ohne jeden ten nach besten Kräften. Zeitverzug nachzukommen. Sehr geehrter Herr Kollege Fügmann, 2. Die Umstrukturierung des Krankenhauses Schleiz erfolgt plan- sehr geehrter Herr Bürgermeister Bias, mäßig und erfolgreich. Ziel ist es, neben neuen medizinischen Angeboten 10 Millionen Euro mittlerweile haben wir es aufgegeben, die Art der tendenziösen und Fördermittel einzuwerben und 60 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Der ge- fachlich falschen Berichterstattung des verantwortungslosen Redak- stellte Förderantrag ist ausführlich begründet, die bekannten Fragen der teurs der OTZ Schleiz in irgendeiner Form zu kommentieren. Wir haben Förderbehörde im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, unseren Rechtsanwalt beauftragt, die angemessenen presserechtlichen Frauen und Familie sind ohne Ausnahme ausführlich beantwortet. Maßnahmen zu ergreifen. Parallel dazu wäre es hilfreich, die Bevölke- Die Aussage des MdL Kalich (LINKE), die Krankenhausleitung „hat ihre rung in dem Ihnen richtig erscheinenden Rahmen zu informieren und Hausaufgaben nicht gemacht“, entbehrt jeglicher Grundlage und ist dazu gern auch diesen Brief zu nutzen. als unqualifizierte, glatte Lüge einzustufen. Sowohl die Aufsichtsrats- vorsitzende als auch die Krankenhausleitung sind in engem, konst- Mit freundlichen Grüßen ruktivem Kontakt mit der Staatssekretärin Frau Feierabend und dem Martina Schweinsburg Ralf Delker Fachreferat im Ministerium. Vorsitzende des Aufsichtsrates Geschäftsführer

Neues aus dem Landratsamt

Kunst und Kultur leidenschaftlich recherchiert und beschrieben Es ist pünktlich zum geplanten schen in unserem Kreis, insbeson- Präsentationstermin zu Beginn dere der Kunst- und Kulturschaf- des Monats fertig geworden: Das fenden und natürlich der Autoren. Heimatjahrbuch des Saale-Orla- Ich danke allen Mitwirkenden Kreises 2021. Nur eine Sache ganz herzlich für ihre Arbeit und ist anders als in den Vorjahren. ihre gelungenen Beiträge“, sagt „Dass die traditionelle Präsenta- Landrat Thomas Fügmann. tion der beliebten Heimatlektü- Gleichzeitig spricht er den re mit dem Treffen der Autoren Hauptprotagonisten des frisch in diesem Jahr corona-bedingt erschienenen Druckwerks Mut zu: ausfallen muss, ist sehr scha- „Ich bin außerordentlich dank- de. Es tut aber der gewohnten bar, dass wir im Saale-Orla-Kreis Qualität der Buchausführung ein solch reichhaltiges Angebot keinen Abbruch“, betont Micha- an Kunst und Kultur haben. Die el Siegmund, Fachdienstleiter Tatsache, dass sich unser Hei- Wirtschaft, Kultur, Tourismus des matjahrbuch nun schon ein zwei- Landratsamtes. tes Mal diesem Thema widmet, Unter dem Titel „Kunst und Kul- unterstreicht das eindrucksvoll. tur im Saale-Orla-Kreis, Teil 2“ Landrat Thomas Fügmann wirft einen ersten Blick in die neue Ausgabe des Ich hoffe, dass die Kunst- und vereint die neue Ausgabe Bei- Heimatjahrbuchs des Saale-Orla-Kreises. Ein zweites Mal befasst sich die Kulturszene die derzeit für sie träge von 40 einheimischen Au- thüringenweit einzigartige Buchreihe mit dem Thema Kunst und Kultur. besonders schwierige Situation toren, zusammengestellt vom überbrücken kann und uns in bewährten ehrenamtlichen Re- kann. Die Wiederentdeckung des ten im Raum Schleiz und Dreba, ihrer Charakteristik und Vielfalt daktionsteam, dem Fachdienst Botanikers Alwin Berger rückt mit einem Töpfer-Atelier in Als- langfristig erhalten bleibt.“ Wirtschaft, Kultur, Tourismus und ebenso in den Fokus wie der mannsdorf oder als Kinder- und Das Heimatjahrbuch wird zum ge- der Pressestelle des Landratsam- Schlosspark Ebersdorf als BUGA- Jugendbuchautorin in Neunhofen wohnten Preis von 15 Euro in den tes. So kann man erfahren, wie Außenstandort 2021. Auch zwei regional und überregional einen Buchhandlungen, Touristinforma- sich Schloss Burgk in den ver- wissenschaftliche Beiträge vom Namen gemacht haben. tionen und weiteren bekannten gangenen fast 70 Jahren vom Thüringer Landesamt für Denk- „Das Heimatjahrbuch ist ein Al- Verkaufsstellen im Saale-Orla- Heimatmuseum zum Besucherma- malpflege und Archäologie sind leinstellungsmerkmal für den Kreis angeboten. gneten entwickelte oder was man mit dabei. Man lernt besonders Saale-Orla-Kreis, auf das wir sehr bei der Interessengemeinschaft kreative Damen kennen, die sich stolz sind. Es zeugt von großer Text und Foto: Indianistik in erleben mit neuen kulturellen Angebo- Heimatverbundenheit der Men- Pressestelle Landratsamt >> Seite 3 Nichtamtlicher Teil << Schulanmeldungen für das Schuljahr 2021/22 erfolgen kontaktlos Alle Kinder, die am 1. August „In diesem Jahr sollen deshalb 18. Dezember 2020 ausgefüllt und „Auf Wunsch der Eltern können 2021 sechs Jahre alt sind, wer- die Eltern zur Anmeldung ihrer mit den erforderlichen Unterlagen auch Kinder, die am 30. Juni den mit Beginn des Schuljahres Kinder nicht, wie sonst üblich, in den Schulbriefkasten gesteckt 2021 mindestens fünf Jahre alt 2021/22 schulpflichtig. in die Schulen kommen, sondern oder auf dem Postweg an die je- sind, vorzeitig eingeschult wer- Das Schulverwaltungsamt infor- die Anmeldungen kontaktlos vor- weilige Schule gesandt werden soll. den“, informiert André Jahn wei- miert, dass der Saale-Orla-Kreis nehmen“, erklärt der Leiter des Der Anmeldung ist eine Kopie der ter. In diesen Fällen, aber auch aufgrund der Corona-Pandemie Schulverwaltungsamts, André Geburtsurkunde des Kindes bei- bei jeglichen Rückfragen zum An- vom gewohnten Anmeldeverfah- Jahn. Kontaktlos bedeutet, dass zulegen. Sofern ein Elternteil das meldeverfahren werden die Eltern ren für Schulanfängerinnen und die Schulen den Sorgeberechtig- alleinige Sorgerecht für das anzu- gebeten, die jeweilige Grund- Schulanfänger abweicht, um die ten den Schulanmeldebogen bis meldende Kind hat, ist dies durch schule zu kontaktieren. Gesundheit von Personal, Sorgebe- spätestens 10. Dezember 2020 in Vorlage einer aktuellen Negativ- rechtigten und künftigen Schüle- geeigneter Weise zukommen las- bescheinigung (beim Jugendamt Text: Pressestelle Landratsamt rinnen und Schülern zu schützen. sen, sodass dieser bis spätestens erhältlich) nachzuweisen.

Zulassung von Fahrzeugen künftig auch online möglich Ab dem Jahr 2021 soll auch im Eine Wiederzulassung ist auch unter www.bmvi.de im Bereich Saale-Orla-Kreis die Abmeldung jetzt schon online möglich. Dafür Themen / Mobilität / Straße / Zulassungsstelle und Zulassung von Fahrzeugen sind neben einer elektronischen Straßenverkehr / internetbasier- online möglich sein. Darüber Versicherungsbestätigung (eVB) te Fahrzeugzulassung. am 3. Dezember informiert Michael Richter, Fach- noch ein Konto für die Kfz-Steuer geschlossen dienstleiter Verkehr im Landrat- und eine gültige Hauptuntersu- Text und Foto: samt des Saale-Orla-Kreises. chung notwendig. Pressestelle Landratsamt Zur Umstellung der Software, Wie funktioniert die Online-Zu- Liegen alle Daten zum Fahrzeug, die die Online-Zulassung von lassung oder Online-Abmeldung? die persönliche Identifizierung Fahrzeugen künftig ermög- Technische Voraussetzungen mit dem Personalausweis, die lichen soll, muss die Zulas- dafür sind neben dem Internet- TÜV-Bescheinigung, die eVB und sungsstelle des Landratsamtes Zugang ein Personalausweis mit die elektronische Bezahlmöglich- Saale-Orla-Kreis in Schleiz für (aktiviertem) Chip zur Online- keit vor, kann die Zulassung erfol- einen Tag für den Besucher- Identifikation und ein Kartenle- gen. Die Zulassungsstelle im Land- verkehr geschlossen werden. segerät oder ein Smartphone mit ratsamt bearbeitet den Vorgang Daher werden die Schalter am der kostenlosen „AusweisApp2“. dann abschließend und schickt die Donnerstag, 3. Dezember, un- Auf der Webseite des Saale-Orla- behördlichen Plaketten und Doku- besetzt bleiben. Kreis (www.saale-orla-kreis.de) mente an den Fahrzeughalter. findet man einen Link zu einer „Wir gehen davon aus, dass unter Am darauffolgenden Freitag, Online-Plattform, wo die Abmel- anderem Autohäuser der Region 4. Dezember, ist die Zulas- dung und Zulassung eines Fahr- diese Möglichkeit gern nutzen sungsstelle wieder im ge- zeuges dann Schritt für Schritt wollen“, erklärt Fachdienstleiter wohnten Umfang für den vollzogen werden kann. Die Ab- Michael Richter. Auf der Webseite Besucherverkehr geöffnet. Au- meldung eines Fahrzeuges ist des Saale-Orla-Kreises wird es im ßerbetriebsetzungen und Aus- am einfachsten. Hierzu braucht Zusammenhang mit der Online- Anja Laurinat und Stefanie Rei- fuhrkennzeichen kann man am man dann nur die eingedruckten Zulassung in Kürze einige Infor- nicke, Mitarbeiterinnen der Zulas- 3. Dezember auch in anderen Codes, die zu lesen sind, sobald mationen geben. Weiterführende sungsstelle des Saale-Orla-Kreises, Zulassungsbehörden – bei- man die behördlichen Aufkleber Informationen bietet unter ande- testen die Funktionen der Online- spielsweise in Pößneck oder auf dem Kennzeichen bzw. dem rem das Bundesministerium für Zulassung von Fahrzeugen, die ab benachbarten Landkreisen – Zulassungsdokument entfernt hat. Verkehr und digitale Infrastruktur Dezember möglich wird. durchführen bzw. erhalten.

Landratsamt Saale-Orla-Kreis schließt für den regulären Besucherverkehr Aufgrund der deutlich gestiegenen Corona-Fallzahlen im Saale-Orla-Kreis und dem damit erhöhten Infektionsrisiko werden das Landratsamt in Schleiz sowie die Außenstelle in Pößneck bis auf Weiteres für den regulären Besucherverkehr geschlossen. Die Beschäftigten der Kreisbehörde bleiben telefonisch oder via E-Mail erreichbar. Vor-Ort-Termine – etwa in der Kfz-Zulassungsstelle – sind nach vorheriger Vereinbarung weiter möglich. Einen stets aktuellen, umfassenden Überblick rund um die Corona-Pandemie finden Sie auf www.saale-orla-kreis.de.

Impressum Amtsblatt des Saale-Orla-Kreis Herausgeber: Saale-Orla-Kreis, vertreten durch den Landrat Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Far- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, ben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter- 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, schiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns Verantwortlich für den amtlichen Teil: zu keiner Ersatzleistung. Landratsamt Saale-Orla-Kreis, vertreten durch den Landrat Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Erscheinungsweise: monatlich, die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Haushalte im Saale-Orla-Kreis. Im Bedarfsfall können sie Einzelstücke zum Preis von Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MwSt.) beim Verlag bestellen bzw. abonnieren. 9240921, E-Mail: [email protected] Desweiteren besteht die Möglichkeit im Bürgerbüro des Landratsamtes des Saale- Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift Orla-Kreises, Oschitzer Straße 4, 07907 Schleiz, Einzelexemplare im beschränkten des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Umfang abzuholen, bzw. in Amtsblätter Einsicht zu nehmen. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Gruppierung verantwortlich. >> Nichtamtlicher Teil Seite 4 << Notrufe aus dem Saale-Orla-Kreis gehen ab 1. Dezember in der Rettungsleitstelle ein Zum 1. Dezember wechselt im Modernisierung der bisher für Auch der Notruf 112 bleibt nik der neuesten Generation Saale-Orla-Kreis die Zuständig- den Saale-Orla-Kreis zuständigen selbstverständlich lückenlos er- ausgestattet ist und eine auto- keit für die Koordinierung der Rettungsleitstelle in Saalfeld nur reichbar. Alle aus dem Kreisge- matisierte Alarmierung der Ein- Rettungskräfte von der bisheri- mit einem erheblichen Kosten- biet dort eingehenden Anrufe satzkräfte ermöglicht. Durch den gen Leitstelle in Saalfeld nach aufwand hätte realisiert werden werden ab 1. Dezember von der Zusammenschluss mehrerer Ge- Gera. Das bedeutet, dass dann können und der überarbeitete Telekom nicht mehr nach Saal- bietskörperschaften verfügt die die Alarmierung und Einsatzko- Rettungsleitstellenplan für Ost- feld, sondern nach Gera gelei- Rettungsleitstelle zudem über ordinierung des Rettungswesens thüringen die Standorte Jena tet. Für nicht dringliche Anlie- einen größeren Personalstamm. sowie des Brand- und Katastro- und Gera vorsieht, entschied der gen, wie z. B. die Organisation Perspektivisch sollen die moder- phenschutzes durch die Leitstel- Landkreis sich für die Zusam- von Krankentransporten, ist die nisierten Regionalleitstellen so le in Gera gesteuert werden. menarbeit mit der Leitstelle in Rettungsleitstelle nun unter der miteinander vernetzt werden, Vorausgegangen war diesem Gera. Telefonnummer 0365 / 838 939 dass im Falle von Technik-Aus- Wechsel ein Beschluss von Land Auf die regionale Verteilung 100 erreichbar, zudem via Fax fällen die eingehenden Anrufe und Kommunen zur Umstruktu- der Rettungsdienste hat dieser (0365 / 22222) oder per E-Mail problemlos von einer anderen rierung des regionalen Rettungs- Wechsel keinen Einfluss. Von der ([email protected]). Leitstelle übernommen werden leitstellenwesens mit dem Ziel, neuen Leitstelle werden nach In Gera ist eine hochmoderne können. hochmoderne und effizientere wie vor die Rettungskräfte und neue Einsatzkoordinierungszen- Leitstellen einzurichten. Da die Feuerwehren vor Ort alarmiert. trale entstanden, die mit Tech- Text: Pressestelle Landratsamt Gutes Erntejahr für die Agrarprodukte Ludwigshof eG in Landrat Thomas Fügmann informiert sich bei einem Arbeitsgespräch vor Ort über die Lage der Landwirtschaft im Saale-Orla-Kreis Grundlegend zieht Gunnar Jung- Eine Besonderheit des Landwirt- kostendeckend produzieren kön- ehrenamtliche Beigeordnete und michel, Vorstandsvorsitzender schaftsbetriebes in Ranis ist die ne und im Bereich der Schwei- Mitglied des Thüringer Landta- des Betriebes in Ranis und Vor- Produktion, Trocknung und Ver- neproduktion habe sich die ges Christian Herrgott gehörten, sitzender des Kreisbauernverban- arbeitung von Arzneipflanzen. Lage seit den ersten Fällen von waren sich einig, dass die beste des, ein positives Fazit für die In diesem Bereich zählt die Ag- Afrikanischer Schweinepest in Vorsorge die reguläre und regel- diesjährige Ernte: „Das Jahr 2020 rarprodukte Ludwigshof eG zu Brandenburg noch dramatischer mäßige Durchführung von Jag- war ein gutes Jahr, in manchen den drei größten Erzeugern des entwickelt. den sei. Nur so können die Wild- Bereichen sogar ein sehr gutes, Freistaates. Die Kamille-Ernte schweinbestände kontrolliert und das kurz vor knapp durch den war in diesem Jahr besonders Diese schwerwiegende Problema- minimiert werden. Regen noch gerettet wurde. Vor großen Schwankungen unterwor- tik beschäftigt nach Aussage von allem die Futterernte war sehr fen, erklärt Jungmichel. Während Landrat Thomas Fügmann auch Landrat Thomas Fügmann dankte zufriedenstellend.“ Dies gelte so- der Frühjahresanbau aufgrund die Kreisverwaltung sehr stark. den Anwesenden abschließend wohl für das Orlatal als auch für der extremen Trockenheit im Ap- „Die Gefahr rückt näher und wir für den umfangreichen und tief- das Oberland. ril komplett verloren ging und werden auf lange Sicht leider gründigen Einblick in die aktuel- Die Agrarprodukte Ludwigshof eG umgebrochen werden musste, nicht verhindern können, mit le Lage des Agrarbetriebes sowie ist ein breit aufgestelltes Land- konnte die äußerst erfolgreiche der Afrikanischen Schweinepest der Landwirtschaftsbetriebe im wirtschaftsunternehmen mit den Herbsternte den Verlust nahezu (ASP) konfrontiert zu werden.“ Kreis allgemein und bestätigte Betriebszweigen Pflanzen- und komplett ausgleichen. Das Veterinäramt arbeite inten- sein Statement aus dem Frühjahr: Tierproduktion, Energieerzeu- siv an Strategien zum Umgang „Der Sektor Landwirtschaft ist für gung und einem Dienstleistungs- Allerdings setzt sich diese positi- mit einem ASP-Ausbruch und uns absolut systemrelevant und bereich. Dieser umfasst das Toch- ve Bilanz nicht in allen Bereichen habe kürzlich erst eine Probe der Saale-Orla-Kreis wird immer terunternehmen Papilio – ein fort. „In der Tierproduktion se- des Ernstfalles absolviert, betont bestrebt sein, möglichst gute Gastgewerbe mit Kantinenbetrieb hen die Zahlen bei weitem nicht Fügmann. Alle Anwesenden, zu Rahmenbedingungen für die und Gästehaus, das nach Aus- so gut aus“ sagt Jungmichel. Der denen neben Jungmichel und Landwirte und ihre enorm wich- sage von Jungmichel besonders Milchpreis sei seit dem zweiten Fügmann auch Dr. Arnfried Völlm tige Arbeit zu schaffen.“ schwer von der Corona-Krise und Quartal gefallen und befinde sich als Vertreter des Thüringer Lan- den damit einhergehenden Ein- derzeit auf einem so niedrigen desamtes für Landwirtschaft und Text und Foto: schränkungen getroffen wurde. Niveau, dass kein Betrieb dafür Ländlichen Raum sowie der erste Pressestelle Landratsamt

Landrat Thomas Fügmann und die Delegation des Landratsamtes zusammen mit Gunnar Jungmichel (Mitte), Christian Herrgott (2.v.l.), Andreas Gliesing (3.v.l.) und Dr. Arnfried Völlm (rechts) bei der Besichtigung der sanierten Stallanlage in Wilhelmsdorf. >> Seite 5 Nichtamtlicher Teil << Aktionszeit gegen häusliche Gewalt In diesem Jahr ist es nicht nur märkte sowie Bibliotheken und schon in zahlreichen Fällen hel- Landratsamt mit Fahnen des Ver- eine Aktionswoche im November die Kreissparkasse Saale-Orla ins fen und weiß um die Not der Be- eins Terre de Femmes, Menschen- gegen häusliche Gewalt wie in Boot geholt. Bei diesen Partnern troffenen. rechte für die Frau e.V., beflaggt, den vergangenen Jahren. Der Ak- der Aktion liegen seit Anfang Im Aktionszeitraum wurden in informiert die Gleichstellungsbe- tionszeitraum hat Anfang Novem- November Flyer, Visitenkarten der Woche ab 23. November auftragte. ber begonnen und wurde bis Ende und Plakate über die Aktion aus. die Städte Schleiz, Pößneck, März nächsten Jahres verlängert. „Dank der Mithilfe so vieler Part- und Neustadt Text und Foto: „Häusliche Gewalt kommt ganz ner kommen die Informationen vor den Rathäusern bzw. dem Pressestelle Landratsamt real vor – auch im Saale-Orla- dort an, wo die Menschen im All- Kreis“, weiß die Gleichstellungs- tag hingehen und wo sie jetzt ak- beauftragte Nadine Hofmann. tuell auch hindürfen“, so Nadine Doch die Hemmschwelle für die Hofmann. Betroffenen ist hoch. Wem sollen sie davon erzählen? Wem kann Für die Offenheit gegenüber man sich anvertrauen? Wohin diesem sensiblen Thema ist die kann man sich wenden, um Hilfe Gleichstellungsbeauftragte den zu bekommen? Partnerinnen und Partnern vor Für alle, die sich zu Hause nicht Ort sehr dankbar. Mithilfe der mehr sicher fühlen, die betroffen 4000 Flyer, 3000 Visitenkarten sind von häuslicher Gewalt oder und zahlreicher Plakate erhal- die von Betroffenen wissen und ten Betroffene und Angehörige helfen möchten, bietet das hie- Notruf-Telefon-Nummern und sige Netzwerk gegen häusliche Kontakte zu allen Partnern des Gewalt ganz konkrete Hilfe und hiesigen Netzwerkes gegen häus- Kontakte an. Damit die Informa- liche Gewalt. Darunter der lokale tionen und Hilfsangebote ganz Frauen-Notruf, der rund um die nah an die Menschen kommen, Uhr erreichbar ist. hat die Gleichstellungsbeauf- „Hier können Sie anrufen, hier tragte Nadine Hofmann Bäcker, bekommen Sie Hilfe!“, ruft Na- Die Gleichstellungsbeauftragte des Saale-Orla-Kreises, Nadine Hofmann, Fleischer, Apotheken, Einkaufs- dine Hofmann auf. Sie konnte fährt Flyer und Plakate der Aktion gegen häusliche Gewalt aus.

Ehrenamtliches Engagement im Weißen Ring Opfer brauchen Beistand – und den leisten im Weißen Ring ehrenamt- Bereiche mitzuwirken, nehmen Sie Kontakt auf! In spannenden Schu- liche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ob durch persönliche Unter- lungen bildet die der Weiße Ring Sie zum Opferhelfer aus. stützung in der Außenstelle, als Berater am Opfer-Telefon oder in der Website: www.saale-orla-kreis-thueringen.weisser-ring.de Onlineberatung: Wenn Sie sich vorstellen könnten, in einem dieser E-Mail: [email protected]

Wanderausstellung „Das Alter in der Karikatur“ für drei Monate im Landratsamt zu sehen Manche Karikaturen sind so krass, Zeitung sowie für Fernsehsendun- so treffend, so provozierend: Da gen große Anerkennung erwor- möchte man vor Lachen laut ben. Leider musste – aufgrund der los schreien, traut sich aber ei- Umstände der Corona-Pandemie – gentlich nicht. So könnte es die geplante Vernissage ausfallen, Besuchern des Landratsamtes in informiert Nadine Hofmann, Aus- Schleiz gehen. Seit dem 18. No- stellungskoordinatorin im Land- vember bis (mindestens) 22. Fe- ratsamt. Die Präsentation der Bil- bruar im nächsten Jahr wird im der erfolgt dennoch nach genauer Foyer der Kreisbehörde die Wan- Vorgabe der Kuratorin. derausstellung „Das Alter in der Möglich wird die Präsentati- Karikatur“ gezeigt. on dieser Wanderausstellung Es sind bekannte zeitgenössische im Saale-Orla-Kreis durch eine Karikaturisten und Meister der Förderung des Landratsamtes komischen Kunst wie Gerhard Ha- Saale-Orla-Kreis, der Lokalen derer, Franziska Becker, Gerhard Partnerschaft für Demokratie im Glück, Greser&Lenz, Marie Marcks Saale-Orla-Kreis, des Bundesmi- oder Hans Traxler, die in den Bil- nisteriums für Familie, Senioren, dern dieser Ausstellung das viel Frauen und Jugend im Rahmen diskutierte Thema Alter beleuch- eigenen, unbewussten Altersste- Herzhaftes Lachen ist hier also des Bundesprogramms „Demokra- ten. In ihren Karikaturen geht es reotypen auseinanderzusetzen ausdrücklich erlaubt. tie leben!“ sowie des Thüringer um Körperoptimierung und Ant- und hat das Ziel zum Abbau über- Initiatorin und Kuratorin der Aus- Ministeriums für Bildung, Jugend iaging ebenso wie um Demenz, kommener Altersbilder beizutra- stellung ist Dr. Franziska Polanski, und Sport im Rahmen des Lan- Pflege und Gebrechlichkeit, um gen. die Medizin, Germanistik, Kunst- desprogramms „Denk Bunt“. Generationenkonflikte und demo- „Und immer gilt dabei: Wenn die geschichte und Theaterwissen- „Wer in den kommenden drei Mo- grafischen Wandel. Aber auch die rationale Kontrolle, wie dies im schaft studiert hat und ein For- naten im Landratsamt in Schleiz klassischen Themen der Alters- Humor der Fall ist, ausgeschal- schungsprojekt über das Alter in zu tun hat, sollte ein paar Minu- satire sind dabei, zum Beispiel, tet ist, treten Einstellungen und der Karikatur an der Universität ten mehr Zeit einplanen. Diese wenn es um die „verliebten Al- Gefühle zutage, die sich von den Heidelberg leitete. Sie ist auch Ausstellung ist etwas Besonde- ten“ geht. So wird das Alter in all Altersbildern, die im politisch Herausgeberin des Buches zur res. Es wäre schade, sie zu ver- seinen neuen und alten Facetten korrekten, gesellschaftlichen Ausstellung „Das Alter in der Kari- passen“, sagt Ausstellungskoor- in dieser Ausstellung ausgiebig Altersdiskurs vorgetragen wer- katur“. Franziska Polanski hat sich dinatorin Nadine Hofmann. gewürdigt. Die Schau lädt auf den, erheblich unterscheiden“, als Autorin satirischer, absurder unterhaltsame und vergnügliche so eine spannende Vorschau der und komischer Texte in namhaf- Text und Foto: Weise dazu ein, sich mit den Initiatorin auf die Ausstellung. ten Medien wie der Süddeutschen Pressestelle Landratsamt >> Nichtamtlicher Teil Seite 6 << Nachrichten und Tipps Wir sind für Sie da!

Demnächst hier im Amtsblatt

Pößneck: 03647 448-144 [email protected] Schleiz: 03663 413026 www.vhs-sok.de

Leserbrief Zur Arbeit der Tafel in Schleiz und Bad Lobenstein Große Räume, viele gestapelte ze Familie reichen. Doch nicht den Lebensmittelausgaben der Nun ist Ihre Hilfe gefragt. Jede Kisten und lange Schlangen: Das nur das: Neben der Ausgabe ist Tafeln, was ihre dringende Not- Spende kommt den lokalen Aus- ist das Bild der Tafel, welches man meist auch Zeit für einen kurzen wendigkeit zeigt. Die Schlangen gabestellen in Schleiz und Bad im Fernsehen zu sehen bekommt, Plausch über die Familie und den werden länger, gearbeitet aber Lobenstein zugute. fast wie ein Großstadtphänomen. Alltag. Viele Kunden besuchen wird in kleinen Räumen, die zu Das ist es aber nicht. Dies durften schon lang die Hilfsorganisati- vergünstigter Miete von der Stadt Annalena Britzkow (Schülerin des wir als Schülerinnen des Gymna- on, da ihr Arbeitslosengeld ein- bereitgestellt werden. Christian-Gottlieb-Reichard Gym- siums Bad Lobenstein feststellen fach nicht für eine ausgewogene nasiums in Bad Lobenstein) und miterleben, denn im Rahmen Ernährung für die ganze Familie unserer Seminarfacharbeit halfen reicht. Selbst von den Hygie- wir Herrn Weidhase, dem Leiter nebeschränkungen im Frühjahr der Schleizer Tafel mit der Zweig- 2020 ließ sich die Schleizer Tafel stelle in Bad Lobenstein, und sei- nicht unterkriegen; das Gesche- nen Mitarbeiter*innen bei ihrem hen wurde ganz einfach nach Ehrenamt. draußen verlegt. Jeden Dienstag und Freitag fin- Das Prinzip der Tafeln ist also det in der Schleizer Braugasse recht einfach, weniger Lebens- die Lebensmittelausgabe an Be- mittel landen im Müll und Be- dürftige statt – und das bereits dürftige bekommen Hilfe. Soweit seit 2005. Lokale Supermärkte eine gute Sache, doch die Aus- spenden übrige Nahrungsmittel, gabestelle in Schleiz erhält bei aber auch Pflegeprodukte und ihrem bedeutsamen Projekt kaum andere Dinge, die von alltägli- Unterstützung. Sie finanziert sich cher Bedeutung sind. Die sieben neben den Einnahmen der Kun- Mitarbeiter*innen in Schleiz und den vor allem durch Spender und Bad Lobenstein prüfen diese auf Sponsoren, muss die Kosten für Katrin Strauß (links) und Isabel Wittich gehören zum Team der Schleizer Genießbarkeit und räumen die Miete, Strom und Benzin selbst Tafel, die auch die Zweigstelle in Bad Lobenstein betreibt. Regale ein. Einen symbolischen tragen. Investitionen gibt es Spendenkonto der Schleizer Tafel: Preis von drei Euro kostet es für nur gelegentlich, wenn das Geld Diakonieverein Orlatal e.V. – Tafel Kunden der Tafel, eine große reicht, obwohl sie dringend nötig IBAN: DE44 8305 0505 0000 0391 52 Tüte voller Obst, Gemüse, Brot wären. BIC: HELADEF1SOK (Kreissparkasse Saale-Orla) und verarbeiteten Lebensmitteln Insgesamt 250 Personen in den Verwendungszweck: Spende Tafel zu bekommen, die für die gan- beiden Orten profitieren von >> Seite 7 Nichtamtlicher Teil << Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Saale-Orla-Kreis erhöht Der November 2020 dürfte zahl- konnte sie aber auch preisgünsti- Die Einsatztablets können unter Bund das neue Fahrzeug zur Ver- reichen Feuerwehrleuten aus dem ger über die Bühne gehen als bei anderem zum Abrufen von Karten fügung. Saale-Orla-Kreis – mindestens in mehreren kleinen Bestellungen. oder zur Einsatzplanung – etwa Sachen Ausrüstung – in guter Er- Die neue Ausrüstung für die Feu- dem optimalen Einrichten einer Von Vorteil ist, dass das gelände- innerung bleiben. So durften sich erwehren gliedert sich im We- Löschwasserzufuhr oder dem Ab- gängige Gefährt zwar als Katastro- zu Beginn des Monats die Stütz- sentlichen in drei Bestandteile: rufen von Einsatztaktiken – ein- phenschutzfahrzeug konzipiert punktwehren Bad Lobenstein, Waldbrandausrüstung, Einsatzta- gesetzt werden. Die Systemtren- ist, gleichzeitig aber auch all- , Hirschberg, Neustadt, blets und Systemtrenner. ner dienen vereinfacht gesagt tagstauglich ist und damit auch Pößneck, Schleiz, Tanna, Triptis dazu, dass bei der Löschwasser- bei der Bewältigung von Regel- und gleichermaßen Der Bedarf für spezielle Aus- entnahme kein Wasser zurück ins einsätzen der Feuerwehr einge- über neues Equipment freuen, stattung bei Waldbränden wurde Trinkwassernetz fließen kann. setzt werden kann. Das unter- das ihre Einsatzbereitschaft in insbesondere 2019 deutlich, als Alle Stützpunktfeuerwehren strich auch Landrat Thomas Füg- vielerlei Hinsicht erhöht. das Thema die Einsatzkräfte im wurden bei der Beschaffung der mann, der bei der symbolischen „Ich freue mich, etwas Gutes tun Saale-Orla-Kreis auch über den Ausrüstung in gleichem Umfang Schlüsselübergabe sagte: „Es ist zu können und Ihnen Ausrüstung Großbrand am Heinrichstein hi- bedacht. ein Segen sowohl für den Land- zu übergeben, die jederzeit ge- naus immer wieder beschäftigte. kreis als auch für die Feuerwehr, braucht wird“, sagte Landrat Tho- Zur Waldbrandausrüstung gehö- Darüber hinaus durften sich die dass der Bund für den überörtli- mas Fügmann bei der Übergabe. ren unter andrem spezielle Ha- Kameraden der Schleizer Feuer- chen Brand- und Katastrophen- Grundlage für die Anschaffungen cken, Schlauchtragekörbe, Feuer- wehr über ein neues Katastro- schutz ein neues Einsatzfahrzeug im Gesamtwert von rund 33.000 patschen und Löschrucksäcke. Sie phenschutzfahrzeug im Wert bereitstellt, das auch für den Re- Euro war ein Kreistagsbeschluss alle sollen die Kameraden gerade von rund 223.000 Euro freuen. geleinsatz geeignet ist.“ vom Mai. Aufgrund der zentralen in unwegsamem Gelände flexi- Nachdem das alte Löschgruppen- Beschaffung durch das Landrats- bler machen, um auch kleinere fahrzeug Baujahr 1993 aufgrund Text und Fotos: amt dauerte die Lieferung zwar Brandherde effektiv bekämpfen eines hohen Reparaturaufwands Pressestelle Landratsamt etwas länger als erhofft, dafür zu können. ausgedient hatte, stellte der

Landrat Thomas Fügmann und Kreisbrandinspektor Uwe Tiersch laden die Kreisbrandinspektor Uwe Tiersch (links) und der Schleizer Stadtbrand- speziellen Schlauchtragekörbe aus, die zur Waldbrandausrüstung für die meister Ronny Schubert begutachten die Ausstattung des neuen Katast- Feuerwehren im Saale-Orla-Kreis gehören. rophenschutzfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Schleiz.

Saale-Orla-Kreis tritt dem Verkehrsverbund Mittelthüringen bei Der Verkehrsverbund Mittel- bleiben können. Heute ist ein So sind die zwei Landkreise be- Insgesamt hat der VMT das Ziel, thüringen (VMT) wächst. Hinzu guter Tag für unsere Fahrgäste kannt für verschiedene Sehens- den regionalen Nahverkehr als kommen ab 13. Dezember die und für die Umwelt. Wir danken würdigkeiten, wie die Saalfelder einfache, umweltfreundliche und Landkreise Saalfeld-Rudolstadt dem Freistaat Thüringen, den Feengrotten und die großen preiswerte Mobilitätslösung an- und Saale-Orla-Kreis, sowie die beiden Landkreisen und den Ver- Stauseen, die nun problemlos zubieten. Daran arbeiten wir Verkehrsunternehmen KomBus kehrsbetrieben für die großartige mit dem VMT Ticket erkundet weiterhin gemeinsam mit den GmbH und Oberweißbacher Berg- Unterstützung.“, so Christoph werden können. Die Verbunder- Verkehrsunternehmen und Aufga- und Schwarzatalbahn. Heuing, Geschäftsführer des VMT. weiterung schafft somit weitere benträgern. Ab diesem Zeitpunkt gilt der VMT „Die Landesregierung hat sich attraktive Alternativen zur Fahrt Tarif über das Erweiterungsgebiet zum Ziel gesetzt, die Verbund- mit dem eigenen Auto. Text: VMT hinaus auch auf den Eisenbahn- strukturen des VMT mit dem Ziel strecken nach Eisenach, Söm- eines landesweiten Verkehrsver- merda, Bad Kösen und Arnstadt bunds zu erweitern. An der Um- – Bad Blankenburg – Saalfeld; setzung dieser Ziele hat die Lan- sowie Saalfeld – Neustadt/Orla desregierung stets gearbeitet und – Triptis – Gera, Saalfeld – Blan- fördert dies entsprechend. Mit der kenstein, Pößneck – Orlamünde unterzeichneten Verbunderweite- und Probstzella – Saalfeld – Jena rung um die Landkreise Saalfeld- und Rottenbach – Katzhütte. Rudolstadt und Saale-Orla-Kreis „Für viele Menschen in Saalfeld- sind wir diesem Ziel einen großen Rudolstadt und im Saale-Orla- Schritt nähergekommen“, so die Kreis wird die Fahrt zur Arbeit Staatssekretärin für Infrastruktur einfacher und günstiger. Die Susanna Karawanskij. Schönheiten der beiden Land- kreise laden zu Ausflügen mit Von der Erweiterung des VMT in Bus und Bahn ein. Das eine oder den Süden profitieren nicht nur andere Auto wird künftig stehen Pendler, sondern auch Touristen. >> Amtlicher Teil Seite 8 <<

Amtlicher Teil

Einsichtnahme in festgestellte Hinweis: Zuwiderhandlungen gegen diese Rechtsverordnung sind Ordnungswid- Jahresrechnung 2018 rigkeiten im Sinne des § 14 Abs. 1 Pkt. 2 des Thüringer Ladenöffnungs- (Kreistagsbeschluss Nr. 107-9/2020) gesetztes und werden entsprechend geahndet. Die festgestellte Jahresrechnung 2018 mit ihren Anlagen sowie der Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung 2018 liegt gemäß Beschlüsse der 9. Sitzung des Kreistages § 80 Abs. 4 ThürKO in der Zeit vom 30.11.2020 bis 14.12.2020 wäh- rend der allgemeinen Öffnungszeiten im Landratsamt Saale-Orla-Kreis, am 12. Oktober 2020 Sitz Schleiz, Oschitzer Str. 4, Wisentahaus Zimmer 314 öffentlich aus und wird bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung zur Ein- Beschl.-Nr./Inhalt: sichtnahme zur Verfügung gehalten. 99-9/2020 Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises genehmigt die Niederschrift über gez. Unger die 7. Sitzung des Kreistages am 25.05.2020 (öffentlicher Teil). Fachdienstleiter Finanzen 100-9/2020 Auslegungshinweis Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises genehmigt die Niederschrift über Schlussbericht über die Prüfung der Jahresrechnung 2018 die 8. Sitzung des Kreistages am 06.07.2020 (öffentlicher Teil). (Kreistagsbeschluss Nr.108-9/2020) 101-9/2020 Der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die örtliche Prü- fung der Jahresrechnung 2018 des Landkreises liegt gemäß § 80 Abs. 4 Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises beschließt, dass gemäß § 20 Abs. ThürKO in der Zeit vom 30.11.2020 bis 14.12.2020 während der allge- 5 des Thüringer Sparkassengesetzes (ThürSpkG) den Mitgliedern des meinen Öffnungszeiten im Landratsamt Saale-Orla-Kreis, Sitz Schleiz, Verwaltungsrates der Kreissparkasse Saale-Orla für das Geschäftsjahr Oschitzer Str. 4, Neubau Zimmer 248 öffentlich zur Einsichtnahme aus. 2019 Entlastung erteilt wird. gez. Weiß 102-9/2020 Fachdienstleiterin Rechnungsprüfungsamt Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises beschließt die Erste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Saale-Orla-Kreises in der als Anlage 1 Verordnung Rücknahme - Rechtsverordnung der Niederschrift beigefügten Fassung. über das Offenhalten der Verkaufstellen 103-9/2020 aus besonderem Anlass für die Stadt Pößneck Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises beschließt die mit der Stadt Gera, dem Landkreis Altenburger Land, dem Landkreis Greiz und dem Ret- Auf Grund einer Vereinbarung von den Regierungschefs der Länder und tungsdienstzweckverband Ostthüringen verhandelte Zweckvereinba- der Bundeskanzlerin sowie der Thüringer Verordnung über außerordent- rung über die Nutzung der Leitstelle Gera. liche Sondermaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 31.10.2020, wird die mit 104-9/2020 Amtsblatt vom 28.02.2020 veröffentlichte Rechtsverordnung 02/2020 für Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises beschließt überplanmäßige Ausga- ben in Höhe von 200.000,00 € in der Haushaltsstelle 1.61300.57100 Sonntag, den 29.11.2020 von 13:00 Uhr – 18:00 Uhr für die Durchführung einer Ersatzvornahme in der Stadt Hirschberg, „Pößnecker Adventsmarkt“ Marktstraße 1. zurückgenommen. 105-9/2020 § 2 Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises beschließt außerplanmäßige Ausga- Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündigung in Kraft. ben in Höhe von 350.000,- € für dringend notwendige bauliche Maßnah- men am Gebäude der Staatlichen Grund- und Regelschule Pößneck-West. Schleiz, den 05.11.2020 106-9/2020 Im Auftrag Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises beschließt überplanmäßige Ausga- Rauner ben in Höhe von 300.000,- € für notwendige Erneuerung der Rechen- Komm. Fachdienstleiter / Öffentliche Ordnung technik an den Arbeitsplätzen der Kreisverwaltung. Hinweis: 107-9/2020 Zuwiderhandlungen gegen diese Rechtsverordnung sind Ordnungswid- rigkeiten im Sinne des § 14 Abs. 1 Pkt. 2 des Thüringer Ladenöffnungs- Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises stellt die Jahresrechnung für das gesetztes und werden entsprechend geahndet. Haushaltsjahr 2018 des Saale-Orla-Kreises einschließlich der dazuge- hörigen Erläuterungen nach Durchführung der örtlichen Prüfung fest. Verordnung Rücknahme - Rechtsverordnung 108-9/2020 Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises beschließt gemäß §§ 114, 80 Abs. über das Offenhalten der Verkaufstellen 3 ThürKO auf der Grundlage des Schlussberichtes des Rechnungsprü- aus besonderem Anlass für die Stadt Schleiz fungsamtes dem Landrat und den Beigeordneten für das Haushaltsjahr Auf Grund einer Vereinbarung von den Regierungschefs der Länder und 2018 Entlastung zu erteilen. der Bundeskanzlerin sowie der Thüringer Verordnung über außerordent- liche Sondermaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 109-9/2020 vom 31.10.2020, wird die mit Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises lehnt den Antrag der UBV-Fraktion auf Fortschreibung des Schulnetzplanes – AN/030/2020 – ab. Amtsblatt vom 23.10.2020 veröffentlichte Rechtsverordnung 04/2020 für 110-9/2020 Sonntag, den 29.11.2020 von 13:00 Uhr – 18:00 Uhr Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises beschließt: „Schleizer Weihnachtsmarkt“ 1. Der Kreistag stellt fest, dass der Landkreis im Rahmen des Thürin- zurückgenommen. ger Finanzausgleichsgesetzes unterfinanziert ist, weshalb dieser § 2 unverzüglich angepasst werden muss. Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündigung in Kraft. 2. Der Landrat wird beauftragt, gegenüber der Thüringer Landesre- gierung und dem Thüringer Landtag eine Reform des kommunalen Schleiz, den 05.11.2020 Finanzausgleichs zur Besserstellung des ländlichen Raumes zu for- Im Auftrag dern. Rauner 3. Der Landrat informiert den Kreistag zu jeder Kreistagssitzung über Komm. Fachdienstleiter / Öffentliche Ordnung den aktuellen Stand seiner diesbezüglichen Initiativen. >> Seite 9 Amtlicher Teil << 111-9/2020 34-10/2020 Der Landrat wird beauftragt Für den Bau einer Slipanlage, Einlassstelle für Boote am Wetteraweg 1. als einer der Aufgabenträger des Katastrophenschutzes i.S.d. § Saalburg Talsperre Bleiloch – Los 1 Slipanlage - erhält der wirtschaft- 2 Abs.1 Nr. 4 des ThürBKG (Thüringer Brand- und Katastrophen- lich günstigste Bieter, die Firma Hönisch Bau GmbH, Mühlauer Str. 5, schutzgesetzes) eine umfassende Neukonzeption zur Warnung der aus 09232 Hartmannsdorf - vorbehaltlich des fruchtlosen Ablaufs Bevölkerung in Katastrophenfällen im Saale-Orla-Kreis zu erstellen. der Frist des § 19 Thüringer Vergabegesetz, den Auftrag in Höhe von Diese soll mit einer Umsetzungsstrategie bis zum 31.01.2021 dem 145.859,91 € brutto (incl. 19 % MwSt.). Kreistag vorgelegt werden. 11. Sitzung am 22.09.2020 2. in Gespräche mit den Kommunen im Landkreis zu treten, inwiefern vorhandene Warnsysteme wie z.B. Sirenen der Feuerwehr hierfür 35-11/2020 technisch aufgerüstet werden können, und Vereinbarungen mit den Der Bau- und Vergabeausschuss genehmigt die Niederschrift über die Kommunen zur Nutzung ebendieser Warnsysteme im Katastrophen- 10. Sitzung des Ausschusses am 11.08.2020. fall zu treffen. 36-11/2020 3. die finanziellen Mittel zur Umsetzung des Konzeptes und eventuel- Der Bau- und Vergabeausschuss nimmt die in § 10 Abs. 3 ThürGemHV le Fördermöglichkeiten zu ermitteln und in geeigneter Weise in die genannten und im Ausschuss vorgestellten Unterlagen (Kostenberech- mittelfristige Finanzplanung des Kreises zu integrieren und eine nung vom 11.08.2020, Planansicht vom 07.08.2020) zur Kenntnis und Einordnung in die Haushaltsplanung vorzunehmen. bewilligt die Durchführung der Maßnahme – Staatliche Grundschule – Erneuerung Dacheindeckung. 112-9/2020 Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises beschließt, dass der Antrag der 37-11/2020 AfD-Fraktion AN/032/2020 bzgl. Erstellung eines Radwegekonzeptes Der Bau- und Vergabeausschuss nimmt die in § 10 Abs. 3 ThürGemHV genannten und im Ausschuss vorgestellten Unterlagen (Entwurfsplan für den Saale-Orla-Kreis sowie der Änderungsantrag der UBV-Fraktion vom 13.02.2020, Index B vom 31.07.2020, Kostenberechnung vom in den Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft, Umwelt und Regional- 28.08.2020) zur Kenntnis und bewilligt die Durchführung der Maßnah- entwicklung verwiesen werden. me – Staatliche Grund- und Regelschule Ranis – Sanierung Abwasser / 113-9/2020 Pausenhof Hort inkl. Oberflächenentwässerung. Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises lehnt den Antrag der AfD-Fraktion 38-11/2020 AN/034/2020 bzgl. Einlegung von Rechtsmitteln gegen die Erhebung Der Bau- und Vergabeausschuss nimmt die in § 10 Abs. 3 ThürGem- der Krankenhauspauschale durch den Freistaat Thüringen ab. HV genannten und im Ausschuss vorgestellten Unterlagen (Kostenbe- rechnung vom 23.07.2020, Planansicht vom 22.07.2020) zur Kenntnis 114-9/2020 und bewilligt die Durchführung der Maßnahme – Sportanlage Pößneck, Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises beschließt, dass der Landkreis auch Rosa-Luxemburg-Straße – Instandsetzung Laufbahn und Sprunggrube. für die nächsten Jahre die einjährige Haushaltsführung fortsetzen wird. Sollte ein Doppelhaushalt aufgestellt werden, muss ein entspre- 39-11/2020 chender Beschluss ein Jahr vor der beabsichtigten Einführung durch Für die Maßnahme „Grundschule Pößneck-Ost – Sportplatz – Sanierung den Kreistag gefasst werden. Tennenbelag und Schaffung Weitsprunganlage“ erhält der wirtschaft- lich günstigste Bieter, die Firma Baugeschäft Mike Gustmann, Bodel- 115-9/2020 witzer Str. 21, aus 07381 , den Auftrag mit einer Auftrags- Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises lehnt den Antrag der UBV-Fraktion summe in Höhe von 126.850,52 € brutto. AN/039/2020 bzgl. Kontrolle des Vollzugs von Kreistagsbeschlüssen ab. 40-11/2020 116-9/2020 Für den „Neubau Einfeldsporthalle, Karl-Marx-Straße 22, in 07356 Bad Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises lehnt den Antrag der UBV-Fraktion Lobenstein – Los 03 Kanalbauarbeiten“, erhält der wirtschaftlich güns- AN/037/2020 bzgl. Auflösung der AWZ GmbH ab. tigste Bieter, die Firma Schwall + Mayer GmbH, Zum Mühlenberg 9, aus 07806 , vorbehaltlich des fruchtlosen Ablaufs der 117-9/2020 Frist des § 19 Thüringer Vergabegesetz, den Auftrag mit einer Auftrags- Der Kreistag des Saale-Orla-Kreises genehmigt die Niederschrift über summe in Höhe von 281.294,71 € brutto. die 8. Sitzung des Kreistages am 06.07.2020 (nichtöffentlicher Teil). 41-11/2020 Für die „Grundschule Oettersdorf - Dacherneuerung und Dämmung Beschlüsse des Bau- und oberste Geschossdecke, Los 2 Dachdeckungs- und Zimmerarbeiten“, erhält der wirtschaftlich günstigste Bieter, die Firma Franz & Walther Vergabeausschusses GmbH, Bodelwitzer Str. 11, aus 07381 Wernburg, vorbehaltlich des 9. Sitzung am 14.07.2020 fruchtlosen Ablaufs der Frist des § 19 Thüringer Vergabegesetz, den Auftrag mit einer Auftragssumme in Höhe von 108.025,34 € brutto. Beschl.-Nr.:/Inhalt: 29-9/2020 Der Bau- und Vergabeausschuss genehmigt die Niederschrift über die Beschlüsse der 6. Sitzung des 8. Sitzung des Ausschusses vom 05.05.2020. Jugendhilfeausschusses am 14.10.2020 30-9/2020 Beschl.-Nr./Inhalt: Die Fa. Deutsche Asphalt GmbH aus Leuna (Werk Triptis) wird für Men- 28-7/2020 genmehrungen, auf Basis der bereits beauftragten Herstellung und Be- Der Jugendhilfeausschuss genehmigt die Niederschrift über die 6. Sit- reitstellung von Asphaltmischgut v. 18.06.2020 (Vergabenummer: vstv zung des Ausschusses am 01.07.2020 (öffentlicher Teil). 05/20-01-l), in Höhe von 77.488,00 € inkl. 16% MwSt. beauftragt. 29-7/2020 Der Jugendhilfeausschuss des Saale-Orla-Kreises lehnt ab, im Zuge 31-9/2020 der Fort-schreibung des Jugendförderplanes für den Zeitraum vom Der Bau- und Vergabeausschuss stimmt vorbehaltlich der Zustimmung des 01.01.2022 bis zum 31.12.2025 die Maßnahmen im Rahmen des Lan- TLBV der Projektänderung und den damit verbundenen Mehrkosten zu. desprogrammes Schulsozialarbeit öffentlich auszuschreiben. 32-9/2020 30-7/2020 Für die Ersatzbeschaffung - Kauf eines LKW / Winterdienstkipper für Der Jugendhilfeausschuss beschließt die Fortschreibung des Jugend- den Kreisbauhof in Bad Lobenstein, inklusive Servicevertrag (6 Jahre) förderplanes vom 01.01.2022 bis 31.12.2026. - erhält der wirtschaftlich günstigste Bieter, die Firma MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, Zwickauer Str. 370, aus 09116 Chemnitz - vorbe- 31-7/2020 Der Jugendhilfeausschuss des Saale-Orla-Kreises beschließt die Bil- haltlich des fruchtlosen Ablaufs der Frist des § 19 Thüringer Vergabe- dung eines Unterausschusses für die Zeit bis zum Beschluss des Ju- gesetz, den Auftrag in Höhe von 159.814,62 € brutto. gendhilfeausschusses über die Fortschreibung des Jugendförderplanes 10. Sitzung am 11.08.2020 ab 01.01.2022. Vom Jugendhilfeausschuss werden als Mitglieder des Unterausschusses 33-10/2020 benannt: Der Bau- und Vergabeausschuss genehmigt die Niederschrift über die Frau Cynthia Reller, 9. Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses am 14.07.2020. Frau Manuela Kaufmann, >> Amtlicher Teil Seite 10 << Frau Anja Kuschick-Büttner, Artikel 2 Frau Karina Brünner-Neumann, Diese 1. Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung Herr Alex Neumüller, in Kraft. Herr Frederik Thieme, Schleiz, 04.11.2020 Herr Wolfgang Kleindienst. Wohl Als Vorsitzender wird Herr Kleindienst und Frau Reller als Stellvertre- Verbandsvorsitzender - Siegel - terin bestimmt. Bekanntmachung des Zweckverband Bekanntmachung des Zweckverbands ÖPNV Wasser/Abwasser Lobensteiner Oberland Saale-Orla Beschlüsse der 2. Verbandsversammlung 2020 des Die nächste Zweckverbandsversammlung des ZV ÖPNV Saale-Orla findet Zweckverbandes Wasser/Abwasser Lobensteiner Oberland am Dienstag, den 08. Dezember 2020 um 17.00 Uhr am 08.10.2020 im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Großer Sitzungssaal, Schloßstra- Beschluss 17-2020-V-TW Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses per ße 24, 07318 Saalfeld, statt. 31.12.2019 und die Verwendung des Jahresergebnisses für den Tagesordnung Betriebszweig Trinkwasser Öffentlicher Teil Die Verbandsversammlung beschließt wie folgt: Die Jahresabschluss- 1. Bestätigung des Protokolls der Zweckverbandsversammlung vom bilanz mit ihren Aktiva und Passiva wird mit 21.738.952,37 Euro fest- 06.10.2020 gestellt. Der Jahresverlust in Höhe von 19.937,85 Euro wird auf neue 2. Beratung und Beschluss über die Sitzungsvorlage zur überplanmä- Rechnung vorgetragen. Sofern er in den folgenden fünf Jahren nicht ßigen Ausgabe „Einmalige Corona Soforthilfe“ durch Gewinne ausgeglichen werden kann, soll er dann mit den Rück- lagen verrechnet werden. 3. Beratung und Beschluss über die Sitzungsvorlage „Haushaltsplan 2021 mit Haushaltssatzung nebst Anlagen und Finanzplan“ Beschluss 18-2020-V-TW 4. Informationen und Anfragen Beschluss über die Entlastung des Verbandsvorsitzenden für das Nichtöffentlicher Teil Wirtschaftsjahr 2019 für den Betriebszweig Trinkwasser Die Verbandsversammlung beschließt, den Verbandsvorsitzenden des gez. ZV WALO, Herrn Franke, für das Wirtschaftsjahr 2019 – Betriebszweig Bernhard Schmidt Trinkwasser – Entlastung zu erteilen. Verbandsvorsitzender Beschluss 19-2020-V-TW Allgemeiner Hinweis zur Teilnahme an Sitzungen Beschluss über die Entlastung der Werkleitung für das Wirtschafts- Verbände sind verpflichtet sicherzustellen, dass Personen mit jeglichen jahr 2019 für den Betriebszweig Trinkwasser Erkältungssymptomen und Symptomen einer COVID-19-Erkrankung von der Die Verbandsversammlung beschließt, der Werkleitung des ZV WALO für das Teilnahme an Sitzungen und Beratungen ausgeschlossen werden. Deshalb Wirtschaftsjahr 2019 – Betriebszweig Trinkwasser – Entlastung zu erteilen. weisen wir darauf hin, dass Personen mit der genannten Symptomatik Beschluss 20-2020-V-AW nicht an Verbandsversammlungen teilnehmen können. Weiterhin bitten Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses per wir interessierte Bürger, die als Publikum an der Versammlung teilnehmen 31.12.2019 und die Verwendung des Jahresergebnisses für den möchten, eine Mund-Nasen-Bedeckung bereitzuhalten, falls der Mindest- Betriebszweig Abwasser abstand von 1,5 m aufgrund der Zuhörermenge nicht gewahrt werden kann. Die Verbandsversammlung beschließt wie folgt: Die Jahresabschlussbilanz mit ihren Aktiva und Passiva wird mit 34.892.003,03 Euro festgestellt. Bekanntmachung des Zweckverband Der Jahresverlust in Höhe von 39.078,67 Euro wird auf neue Rechnung vor- getragen. Sofern er in den folgenden fünf Jahren nicht durch Gewinne aus- Wasser/Abwasser „Obere Saale“ geglichen werden kann, soll er dann mit den Rücklagen verrechnet werden. Öffentliche Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung zur Beschluss 21-2020-V-AW Gebührensatzung zur Entwässerungs-satzung (GS-EWS) Beschluss über die Entlastung des Verbandsvorsitzenden für das Wirtschaftsjahr 2019 für den Betriebszweig Abwasser des Zweckverbandes Wasser/Abwasser „Obere Saale“ Die Verbandsversammlung beschließt, den Verbandsvorsitzenden des 1. Die nachstehende 1. Änderungssatzung zur Gebührensatzung zur ZV WALO, Herrn Franke, für das Wirtschaftsjahr 2019 – Betriebszweig Entwässerungssatzung (GS-EWS) des Zweckverbandes Wasser/Ab- Abwasser – Entlastung zu erteilen. wasser „Obere Saale“ wir hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit Beschluss Nr. OS/05/2020 vom 21.10.2020 hat die Verbands- Beschluss 22-2020-V-AW versammlung die 1. Änderungssatzung zur Gebührensatzung zur Beschluss über die Entlastung der Werkleitung für das Wirtschafts- Entwässerungssatzung (GS-EWS) des Zweckverbandes Wasser/Ab- jahr 2019 für den Betriebszweig Abwasser wasser „Obere Saale“ bestätigt. Die Verbandsversammlung beschließt, der Werkleitung des ZV WALO für das Wirtschaftsjahr 2019 – Betriebszweig Abwasser – Entlastung zu erteilen. 2. Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis, FD Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom 29.10.2020 die 1. Änderungssatzung zur Ge- Beschluss 23-2020-V-TW bührensatzung zur Entwässerungssatzung (GS-EWS) des Zweckver- Beschluss über den Investplan 2021 für den Betriebszweig Trinkwasser bandes Wasser/Abwasser „Obere Saale“ rechtsaufsichtlich bestätigt Die Verbandsversammlung beschließt in ihrer 2. Sitzung 2020 den In- und die Veröffentlichung genehmigt. vestplan 2021-TW wie folgt: Gesamtkosten: 1.638.000 €, Eigenmittel: 1.638.000 € 1. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (GS-EWS) des Zweckverbandes Beschluss 24-2020-V-AW Wasser/Abwasser „Obere Saale“ Beschluss über den Investplan 2021 für den Betriebszweig Abwasser Die Verbandsversammlung beschließt in ihrer 2. Sitzung 2020 den In- Aufgrund der §§ 2, 11, 12, und 14 des Thüringer Kommunalabgabenge- vestplan 2021-AW wie folgt: setzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Septem- Gesamtkosten: 3.554.000 €, Eigenmittel: 2.529.000 € ber 2000 (GVBl. S. 301) zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) erlässt der Zweckverband Wasser/ Abwasser „Obere Beschluss 25-2020-V-TW Saale“ Schleiz folgende 1. Änderungssatzung zu seiner Gebührensat- Beschluss über die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingun- zung zur Entwässerungssatzung (GS-EWS) vom 03.12.2015. gen Betriebszweig Trinkwasser Die Verbandsversammlung beschließt die Änderung des § 27 Absatz 2 Artikel 1 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit § 9 Absatz 2 wird wie folgt neu gefasst: Wasser (AVB Wasser V) und Ergänzende Bestimmungen zur AVB Wasser V des ZV WALO wie folgt: (2) Die Gebühr beträgt „Bei Zahlungsverzug des Kunden kann das Wasserversorgungsunterneh- (a) 40,50 €/m³ Abwasser (Fäkalschlamm) aus einer Grundstückskläran- men erneut zur Zahlung auffordern oder Dritte mit dem Einzug der lage oder sonstigen Sammelgrube, Forderungen beauftragen. Die dadurch entstandenen Kosten gehen zu (b) 26,00 €/m³ Abwasser aus einer abflusslosen Grube, sofern in diese Lasten des Kunden und können auch pauschal berechnet werden.“ Die das gesamte häusliche Abwasser eingeleitet wird. Änderung tritt sofort in Kraft. >> Seite 11 Amtlicher Teil << Beschluss 26-2020-V-AW 3. Beschluss über die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingun- Der Jahresabschluss 2019 – Betriebszweig Trinkwasser – mit Bilanz gen Betriebszweig Abwasser vom 31.12.2019, Gewinn- und Verlustrechnung vom 31.12.2019 und Die Verbandsversammlung beschließt die Änderung des § 18 Absatz 2 Anhang sowie der Lagebericht liegen bis 14.12.2020 von Montag bis der Allgemeinen Entsorgungsbedingungen für Abwasser (AEB Abwas- Freitag in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Wasser/Abwasser ser) und Ergänzende Vereinbarungen des ZV WALO wie folgt: Lobensteiner Oberland, Poststraße 38, 07356 Bad Lobenstein aus. „Bei Zahlungsverzug des Vertragspartners kann der ZV WALO erneut zur Zahlung auffordern oder Dritte mit dem Einzug der Forderungen Bad Lobenstein, 28.10.2020 beauftragen. Die dadurch entstandenen Kosten gehen zu Lasten des (Siegel) Vertragspartners und können auch pauschal berechnet werden.“ Die gez. Thomas Franke gez. Dr.-Ing. Meusel Änderung tritt sofort in Kraft. Verbandsvorsitzender Werkleiter Beschluss 27-2020-V Beschluss über die Berufung der Stellvertretung der Geschäftslei- Bekanntmachung des Zweckverband tung des ZV WALO Wasser/Abwasser Lobensteiner Oberland Die Verbandsversammlung beruft in ihrer 2. Sitzung 2020 Frau Saskia Christina Sell, Kaufmännische Leiterin des Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des ZV WALO, zur stellvertretenden Geschäftsleiterin des ZV WALO. Jahresabschlusses 2019 gemäß § 25 Abs. 4 ThürEBV Beschluss 28-2020-V Feststellung des Jahresabschlusses 2019 des Zweckverbandes Beschluss über die Stellvertreterregelung Vergabeausschuss ZV WALO Wasser und Abwasser Lobensteiner Oberland (ZV WALO) – Be- Die Verbandsversammlung beruft in ihrer 2. Sitzung 2020 die Vertreter triebszweig Abwasser der Vergabeausschussmitglieder wie folgt: Thomas Franke wird vertreten durch Jan Schübel, Thomas Weigelt wird ver- 1. treten durch René Bredow, Volker Ortwig wird vertreten durch Peter Keller. Die Verbandsversammlung hat mit Beschluss 20/2020-V-AW vom 01.10.2020 den Jahresabschluss 2019 per 31. 12.2019, gez. Thomas Franke, Verbandsvorsitzender und gez. Dr.-Ing. Sten Meusel, Geschäfts- Bekanntmachung des Zweckverband und Werkleiter ZV WALO, wie folgt festgestellt: Wasser/Abwasser Lobensteiner Oberland Bilanzsumme 34.892.003,03 Euro Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresverlust 39.078,67 Euro Jahresabschlusses 2019 gemäß § 25 Abs. 4 ThürEBV Der Jahresverlust in Höhe von 39.078,67 Euro wird auf neue Rechnung vor- getragen. Sofern er in den folgenden fünf Jahren nicht durch Gewinne aus- Feststellung des Jahresabschlusses 2019 des Zweckverbandes geglichen werden kann, soll er dann mit den Rücklagen verrechnet werden. Wasser und Abwasser Lobensteiner Oberland (ZV WALO) – Be- 2. triebszweig Trinkwasser Der Bestätigungsvermerk der zum Abschlussprüfer bestellten Wirt- 1. schaftsprüfungsgesellschaft BDO AG für den Jahresabschluss 2019 Be- Die Verbandsversammlung hat mit Beschluss 17/2020-V-TW vom triebszweig Abwasser lautet: 08.10.2020 den Jahresabschluss 2019 per 31.12.2019, gez. Thomas „Wir haben den Jahresabschluss des Zweckverband Wasser und Abwas- Franke, Verbandsvorsitzender und gez. Dr.-Ing. Sten Meusel, Geschäfts- ser Lobensteiner Oberland, Bad Lobenstein - Betriebszweig Abwasser- und Werkleiter ZV WALO, wie folgt festgestellt: bestehend aus der Bilanz zum 31. Dezember 2019 und der Gewinn- und Bilanzsumme 21.738.952,37 Euro Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2019 bis zum Jahresverlust 19.937,85 Euro 31. Dezember 2019 sowie dem Anhang, einschließlich der Darstellung Der Jahresverlust in Höhe von 19.937,85 Euro wird auf neue Rechnung vor- der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden – geprüft. Darüber hinaus getragen. Sofern er in den folgenden fünf Jahren nicht durch Gewinne aus- haben wir den Lagebericht des Zweckverband Wasser und Abwasser geglichen werden kann, soll er dann mit den Rücklagen verrechnet werden. Lobensteiner Oberland – Betriebszweig Abwasser – für das Wirtschafts- 2. jahr vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2019 geprüft. Der Bestätigungsvermerk der zum Abschlussprüfer bestellten Wirt- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen schaftsprüfungsgesellschaft BDO AG für den Jahresabschluss 2019, Erkenntnisse Betriebszweig Trinkwasser, lautet: - Entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesentlichen Be- „Wir haben den Jahresabschluss des Zweckverband Wasser und Abwas- langen den Vorschriften des § 20 ThürEBV i. V. m. den einschlägigen ser Lobensteiner Oberland, Bad Lobenstein - Betriebszweig Trinkwasser- deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen bestehend aus der Bilanz zum 31. Dezember 2019 und der Gewinn- und Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grund- Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2019 bis zum 31. sätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Ver- Dezember 2019 sowie dem Anhang, einschließlich der Darstellung der hältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden – geprüft. Darüber hinaus ha- Zweckverbands zum 31. Dezember 2019 sowie seiner Ertragslage für ben wir den Lagebericht des Zweckverband Wasser und Abwasser Loben- das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2019 zum 31. Dezember 2019 und steiner Oberland – Betriebszweig Trinkwasser – für das Wirtschaftsjahr - Vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutreffendes vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2019 geprüft. Bild von der Lage des Zweckverbands. In allen wesentlichen Belan- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen gen steht dieser Lagebericht in Einklang mit dem Jahresabschluss, Erkenntnisse entspricht den Vorschriften des § 24 ThürEBV und stellt die Chan- - Entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesentlichen Be- cen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. langen den Vorschriften des § 20 ThürEBV i. V. m. den einschlägigen Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresab- Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grund- schlusses und des Lageberichts geführt hat. sätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Ver- hältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Leipzig, 10. Juli 2020 Zweckverbands zum 31. Dezember 2019 sowie seiner Ertragslage für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2019 zum 31. Dezember 2019 und BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutreffendes gez. gez. Bild von der Lage des Zweckverbands. In allen wesentlichen Belan- Dr. Hammer (Siegel) ppa. Funk gen steht dieser Lagebericht in Einklang mit dem Jahresabschluss, Wirtschaftsprüferin Wirtschaftsprüfer entspricht den Vorschriften des § 24 ThürEBV und stellt die Chan- cen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. 3. Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung Der Jahresabschluss 2019 – Betriebszweig Abwasser – mit Bilanz vom zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresab- 31.12.2019, Gewinn- und Verlustrechnung vom 31.12.2019 und An- schlusses und des Lageberichts geführt hat. hang sowie der Lagebericht liegen bis 14.12.2020 von Montag bis Leipzig, 10. Juli 2020 Freitag in der Geschäftsstelle des ZV Wasser/Abwasser Lobensteiner Oberland, Poststraße 38, 07356 Bad Lobenstein aus. BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. gez. Bad Lobenstein, 28.10.2020 Dr. Hammer (Siegel) ppa. Funk gez. Thomas Franke (Siegel) gez. Dr.-Ing. Meusel Wirtschaftsprüferin Wirtschaftsprüfer Verbandsvorsitzender Werkleiter >> Anzeigenteil Seite 12 <<

Spontan ist einfach.

Wenn man für jede Situation einen Kredit in der Hosentasche hat. Ihr persönlicher Hosentaschenkredit mit der Sparkassen-Card Plus.

Wenn‘s um Geld geht  Kreissparkasse hosentaschenkredit.de Saale-Orla