300 Jahre Kirche Vogels- Gemeindevertretung hat sich Abschlusstraining beim Bu- Serie: Bilder und Orte von dorf gefeiert Seite 7 konstituiert Seite 10 doverein Seite 14 DAMALS Seite 16

Lokal- und Amtsblatt für Fredersdorf-Vogelsdorf 19. Juli 2014 • 22. Jahrgang

FREDERSDORF-VOGELSDORF FEIERTE BRÜCKENFEST

Fotos: Dirk Schaal/ Lena Heinze Seite 2 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF 19. Juli 2014  Aus der Gemeinde 20 Jahre Gemeinde, 10 Jahre S-Bahnbrücke Buntes Fest auf dem Bahnhofsplatz war trotz des durchwachsenen Wetters ein großer Erfolg

(lh) Am Samstag, dem 21. Juni 2014, war nicht nur der längste Tag des Jahres sondern es gab in der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf etwas großes zu feiern, die S-Bahnbrücke wurde zehn Jahre alt und die Gemeinde 20 Jahre – das wurde mit dem Brückenfest gefeiert. Erstmals fand ein Fest auf dem Bahn- hofsplatz statt, eine Variante, die sich in den Augen von Veranstalter und Besucher bewährt hat und die auch in Zukunft so genutzt werden soll. Bis zum Beginn um 10 Uhr wurde an allen Ecken und Enden noch fleißig aufgebaut. Auch wenn es der offizielle Beginn des Sommers war, machte das Wetter einen recht trüben Eindruck, doch das konnte die Fredersdorf- Vogelsdor- fer und Gäste nicht verschrecken, denn sie kamen recht zahlreich. Eröffnet wurde der offizielle Festakt durch den Fanfarenzug , der über die Brücke einmarschierte kam und vor der Bühne, die vor dem Bauhof aufgebaut Die Fredersdorf-Vogelsdorfer Einradtruppe e.V. stellte mit insgesamt 21 Fahrern, 13 davon auf dem Hochrad, einen war, ein eindrucksvolles Programm neuen Weltrekord vor begeistertem Publikum auf. Foto: Dirk Schaal präsentierte, das bei dem Publikum gut ankam. Die beiden Schirmherren des Gemeindewehrführer Karsten Schulz, zu günstigen Preisen das eine oder tig recherchierte Ausstellung des Hei- Festes, der ehemalige Bürgermeister der mittlerweile seit 20 Jahren dieses andere Schnäppchen machen konnte. matvereins zur Geschichte des Bahnhofs Wolfgang Thamm und der ehemalige Amt bekleidet, für seine Arbeit ausge- Im Inneren der Kita war eine Ausstel- Fredersdorf“ im Creativ-Haus auf der Vorsitzende der Gemeindevertretung zeichnet. Er bedankte sich unter großem lung zur Geschichte der Gemeinde zu Nordseite der S-Bahn. Dr. Siegfried Völter sprachen ein paar Applaus für die Würdigung und nutzte besichtigen. Ebenso waren die Brief- Am Abend gab es auf der Bühne noch Worte und erinnerten in ihren Anspra- die Gelegenheit auf den Personalmangel markenfreunde „Fredersdorfer Marke“ ein abwechslungsreiches Show- und chen daran, wie wichtig die Brücke für aufmerksam zu machen. „Wir brauchen vor Ort. Dietmar Graf, Vorsitzender des Musikprogramm. Die Fredersdorfer das gesamte Ortsbild sei. Wolfgang dringend Verstärkung, denn wir alle Vereins und Helmut Hamel hatten einen Einradtruppe wagte mit 21 Fahrern Thamm bezog sich zudem noch auf machen diese Arbeit nebenbei. Vor Teil der Sammlung mitgebracht und zwischen 8 und 26 Jahren, unter ihnen die Zusammenfassung der Gemeinden allem für die Tagesschichten fehlen uns standen den Besuchern Rede und Ant- 13 auf dem Hochrad einen Weltre- Fredersdorf und Vogelsdorf. „Am Ende Leute, bitte unterstützen Sie uns.“ wort. Die 23 Mitglieder kommen aus der kordversuch, der ihnen auch gelang können wir froh sein über die Entschei- Alle Vereine, Kitas und Initiativen ganzen Region und jeder sammelt etwas und vom Publikum frenetisch gefeiert dung. Jeder hat etwas Gutes mit in waren an den beiden Tagen des Brü- anderes, bei dem einen sind es Blumen, wurde. Der vorherige Weltrekord lag diese Ehe eingebracht. Vogelsdorf ist ckenfestes vor Ort und gestalteten das bei dem anderen Gebäude. Anfängern bei 9 Hochradfahren und drei Einrad- ein guter Wirtschaftsstandort und Fre- Angebot mit. Die Kitas veranstalte- empfiehlt er sich für ein bestimmtes fahrern. Für Klaus Häcker, Trainer und dersdorf hat die S-Bahnanbindung und ten eine Kinderbastelstraße, die OSG Thema oder ein Motiv zu entscheiden, selbst leidenschaftlicher Einradfahrer eine gute Wohnqualität“, so Thamm. bot einen Parcours an, bei denen die um den Anfang zu erleichtern. Die war dieser Rekord ein Meisterstreich. Auch die frischgebackene Vorsitzende Kleinen auf Rollern und Tretmobilen Briefmarkenfreunde freuen sich stets „So viel Hochräder hat kein Verein“, der Gemeindevertretung Regina Bos- um die Wette fahren konnten und die über Nachwuchs, auch Frauen sind sagte er dazu. dorf begrüßte die Entwicklung und Schachabteilung der TSG Rot-Weiß gern gesehen. „Wenn man älter wird Sogar ein Hauch von Brasilien, pas- fasste das Ziel ihrer lokalpolitischen Fredersdorf-Vogelsdorf e.V. hatte ein interessiert man sich eher für die histo- send zur derzeitigen Weltmeisterschaft, Arbeit mit den Worten: „Wir wollen großes Schachbrett aufgebaut. Die Kita rischen Hintergründe, da ist Fredersdorf wurde mit einer Sambashow sowie gemeinsam Brücken schlagen. Hier Wasserflöhe hatte ebenfalls ihre Tore ein wirklich historisch relevanter Ort“, tropischen Cocktails und Speisen gebo- wohnen soll sich lohnen“, zusammen. geöffnet. Auf dem Vorplatz fand ein weiß Dietmar Graf. ten. Da ließen sich die Gäste auch vom In diesem Rahmen wurde auch der kleiner Familientrödel statt, wo man „Großes Interesse fand auch die sorgfäl- Wetter nicht beirren.

Bau- und Architektenrecht Immobilienrecht Handels- und Gesellschaftsrecht

SCHWERPUNKTE ...... Vertragsgestaltung

Berliner Allee 37 d • 15345 Tel.: 033 438/15 15-50 • Fax: 033 438/ 15 15-60 Email: [email protected] • Internet: www.kanzlei-stoldt.de 19. Juli 2014 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF Seite 3  Fredersdorf-Vogelsdorfer für ihre Gemeinde

Zweiter Quartalsbericht Bürgerinitiative Vogelsdorf Ortsgruppe der Volkssolidarität Nächste Zusammenkunft am 30. Juli 2014

Zur nächsten Zusammenkunft der Bür- 3. Welche Themen sind für unsere gerinitiative Vogelsdorf laden wir alle Bürgerinnen und Bürger interessant, Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. damit sie in den nächsten Zusammen- Die Zusammenkunft findet am 30. Juli künften behandelt werden sollten. 2014 um 19 Uhr im Haus „Avicus“ in 4. Informationen zum Fischerfest am 9. der Rüdersdorfer Straße statt. August 2014 Als Tagesordnung ist vorgesehen: 5. Informationen aus der Gemeindever- 1. Information über die Zusammenset- tretung und den Ausschüssen zung der neuen Gemeindevertretung. Das Zeitlimit beträgt zwei Stunden. 2. Gedankenaustausch über Fragen, Die nächste Zusammenkunft findet am die wir in Vorbereitung der jährli- 17. September 2014 zur gewohnten Zeit chen Einwohnerversammlung stellen am gleichen Ort statt. sollten. Rainer Wallat, Uwe Heilmann Danke für 25 Jahre Herzlichen Glückwunsch an Birgit Neumann Bei dem Kegelnachmittag im Rahmen der Seniorenwoche hatten die Mitglieder der Volkssolidarität sichtlich Spaß. Foto: privat

Im 2. Quartal hatten unsere Mitglieder wurde im Rahmen der Seniorenwoche und Gäste zahlreiche Gelegenheiten ebenfalls vom Siedlerverband und von an interessanten Klubnachmittagen der Ortsgruppe der Volkssolidarität teilzunehmen. durchgeführt. Auch hierbei waren die Da gab es u. a. einen Videovortrag Vertreter der Volkssolidarität siegreich von Herrn Meier über die Chronik der – mit 100 Punkten Vorsprung. Veranstaltungen des 1. Quartals und Beide Veranstaltungen zeigten, wie von der Busfahrt zum Frauentag. eng und freundschaftlich unsere beiden Am 16. April 2014 stellten sich die Vereine kooperieren. Kandidaten für die Wahl zur neuen Nach wie vor erfreut sich die Rücken- Gemeindevertretung vor. Dabei lernten schule jeden Montag eines großen unsere Mitglieder und Gäste die Kandi- Zuspruchs. Von der IG „Kreatives daten auch persönlich kennen. Gestalten“ wurden wieder besonders Das Sextett des Neuenhagener Männer- attraktive Geschenke zu Ostern und chors „Frohsinn“ brachte ein anspruchs- Pfingsten zur Hobbyausstellung in der volles und mit Freude aufgenommenes Begegnungsstätte angefertigt und ver- Bürgermeister Uwe Klett überreichte Birgit Neumann im Namen der Gemeinde Konzert zu Gehör. kauft. Mehrere Male waren unsere einen Blumenstrauß und dankte für ihre Arbeit. Foto: Gemeinde Am 14. Mai 2014 stellten sich dann Senioren in der Fred-Vogel-Grund- die Kandidaten für die Wahl zum schule, um mit den Kindern für Ostern Seit dem 1. April 1989 ist Birgit Neu- keit im Haus, das Waschen der Wäsche Kreistag MOL vor und beantworteten zu basteln. Sie zeigten ihnen, wie man mann bei der Gemeinde beschäftigt. und wenn nötig für die Unterstützung der die Fragen unserer Mitglieder. Dr. mit etwas Geschick und Geduld schöne Begonnen hat sie Ihre Tätigkeit als Erzie- Erzieher oder Küchenarbeiter zuständig. Siegfried Völter gab als scheidender Geschenke anfertigen kann. hungshilfe in der Kinderkrippe (ehemals Als kleines Dankeschön ließen sie Kin- Vorsitzender der Gemeindevertretung Eine Tagesfahrt führte die Teilnehmer Voigtstraße). Später arbeitete sie als der und Erzieher am 1. April 2014 hoch zum Abschluss der Legislaturperiode zum Mötzower Gutshof, natürlich zum Reinigungskraft im Hort und in der Kita leben und vom Bürgermeister wurde sie noch einmal einen Bericht über die Spargelessen. Bei einer Stadtführung Zwergenland. Den Umzug in die Kita für ihre langjährige Tätigkeit mit einem Arbeit der Gemeindevertreter. Diese in /Havel und bei der Wasserflöhe hat sie mit begleitet. Hier ist Blumenstrauß geehrt. Informationen waren wie immer sehr Betriebsführung auf dem Mötzower sie als Reinigungskraft tätig und gemein- Dagmar Kammler aufschlussreich und zeigten an vielen Hof erfuhren sie viel Wissenswertes sam mit ihren Kollegen für die Sauber- Leiterin Kita Wasserflöhe Beispielen, was die Gemeindevertreter und ließen sich von „Fritze Bollmann“ erreicht hatten. Herrn Liersch dan- mit seinem Akkordeon bestens unter- ken wir für seinen Videovortrag über halten. Im Mannschaftskegeln vertraten Urlaubserlebnisse auf der tschechischen Gerd Beck, Jürgen Hermes, Marianne Seite der Sächsischen Schweiz. Grambeck und Wolfgang Bach den Räumungsverkauf Am 18. Juni 2014 konnte beim Tanz- Siedlerverband. wegen Geschäftsaufgabe nachmittag aus Anlass der 22. Branden- Für die vielen Spenden bei der Lis- Alle Sommer- und Winterschuhe burger Seniorenwoche das Tanzbein tensammlung der Volkssolidarität im geschwungen werden. Bei drei gemüt- März/April möchte ich mich im Namen lichen Nachmittagen wurden in netter des Vorstandes bei allen Spendern zum 1/2 Preis! Atmosphäre vor allem die Geburtstags- herzlich bedanken. Mit diesen finan- kinder des Monats geehrt. ziellen Mitteln können wir unseren LEDER - PECENKA FACHGESCHÄFT FÜR SCHUHE & LEDERWAREN Anfang Mai veranstaltete die Volkssoli- Senioren weiterhin soziale Hilfe leis- 54727A08 darität ein kleines Preisskat-Turnier mit ten und niveauvolle Veranstaltungen Platanenstraße 4 Öffnungszeiten Teilnehmern des Siedlerverbandes und organisieren. Fredersdorf Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr der Ortsgruppe der Volkssolidarität. Walter Neuber Tel. 033439-63 66 Sa. 9 bis 13 Uhr Ein zünftiges Mannschaftskegelturnier Vorsitzender Seite 4 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF 19. Juli 2014  Aus den Fraktionen

Die CDU und Die Unabhängigen informieren: Die SPD Fraktion informiert: Jetzt stehen wir im Wort! Die Frage nach dem Bürgerwillen Danke für das entgegengebrachte Vertrauen Linke besetzt weiter alle wichtigen Positionen

Liebe Nachbarn, beginnen möchten wir 3-fache Führungsspitze sie davon nichts wissen. mit einem ganz großen und herzlichen Obwohl sie nur knapp 24 Prozent Reinhard Sept (SPD-Fraktion) erläu- „Danke“ für Ihr Vertrauen. Bei der der Stimmen und 5 von 22 Sitzen terte, dass nach den vom Bürgermeister Wahl am 25. Mai haben Sie mit Ihren erhielt, besetzt die Linke weiterhin vorgelegten Zahlen gerundet allen vier Stimmen dafür gesorgt, dass die Liste fast alle maßgeblichen Positionen in großen Fraktionen etwa zwei Sitze „CDU&Unabhängige“ fünf Gemein- der Gemeinde. Ihr Bürgermeister Dr. zustünden. Herr Heiermann (SPD) devertreter stellt. Jetzt stehen wir mit Klett wurde zusätzlich erneut Haupt- fragte Herrn Krieger, woher sein Sin- den Aussagen unseres Wahlprogramms ausschussvorsitzender, die Kandidatin neswandel in dieser Frage komme. bei Ihnen im Wort! Wir werden unser Frau Boßdorf Gemeindevertretervor- Noch in der Vorbesprechung der Frak- Bestes geben. Wir 5 sind ab sofort Ihre sitzende. tionsvorsitzenden hatte Herr Krieger im Ansprechpartner bei allen Problemen Wo bleibt die versprochene Fairness, Grundsatz neun Sitze befürwortet. Nur und Wünschen, die unsere Gemeinde Claudia Stoldt, Vorsitzende des Orts- Herr Krieger? aus rechtlichen Bedenken sei er für die betreffen. Rufen Sie uns an oder senden entwicklungs- und Bauausschusses Am 19. Juni 2014 tagte erstmals die Beschränkung auf sieben. Genau diese Sie uns eine E-Mail, wenn Sie bei- Straßenbau, Baurecht, Abgabenrecht, neugewählte Gemeindevertretung. rechtlichen Bedenken hatte Dr. Klett spielsweise einen Vorschlag für unsere Vergabe von Aufträgen In dieser Sitzung änderten Linke und in der Folge überprüft und ausgeräumt. Arbeit in der Gemeindevertretung oder Tel.: 8 13 13 CDU überraschend die Mitgliederzahl Eine Erklärung für seinen Sinneswan- Probleme mit der Verwaltung haben. E-Mail: [email protected] in den Ausschüssen, entgegen dem del gab Herr Krieger in der Sitzung Vorschlag des Bürgermeisters, zu ihren leider nicht. In ihrem Wahlprogramm Gunsten ab. Hatte der noch für Linke, forderte die CDU&Unabhängige noch CDU, SPD und WIR je 2 Ausschuss- als erstes Ziel einen fairen Umgang der sitze und für die AfD einen vorgeschla- Gemeindevertreter miteinander.Durch gen (insgesamt 9), beantragten beide diesen Schachzug haben nun zwei Parteien die Streichung je eines Sitzes Fraktionen, die in der Gemeindevertre- bei SPD und WIR. tung 10 von 22 Verordneten stellen, in Frau Werner (Linke) begründete dies den bedeutenden Ausschüssen 4 von 7 u.a. mit Kosteneinsparungen, Herr Mitgliedern und damit stets die Mehr- Krieger (CDU) schloss sich dem an. Als heit. Entspricht das auch dem Willen aber vorgeschlagen wurde, noch mehr der Wähler?! zu sparen und generell jeder Fraktion Sebastian Eckert Arco Auschner Thomas Krieger, Fraktionsvorsitzender nur je einen Sitz zuzubilligen, wollten Gemeindevertreter Hochbau (Gebäude), Ortsentwicklung, Haushalt und Finanzen, alle noch nicht Wirtschaft genannten Themen Die Fraktion DIE LINKE informiert: Tel.: 0170/1 42 43 38 Tel.: 18745, E-Mail: thomas.krieger@ E-Mail: [email protected] cdu-fredersdorf-vogelsdorf.de Erfolgreiche Landpartie Ein Dank an die IG Freunde alter Landtechnik

Am 14. und 15. Juni nahm die IG Sonnenschein mit ihren Kindern auf Freunde alter Landtechnik zum zweiten dem Acker vorbei zu schauen. Uwe aus Mal an der Brandenburger Landpartie, der Grabenstraße zog auf dem Traktor die sich in diesem Jahr zum 20. Mal Famulus mit interessierten Kindern jährte, teil. und Erwachsenen seine Runden auf Groß und Klein wurden wieder ein- dem Acker. Manfred Arndt überreichte mal herzlich auf dem Acker zwischen mir zwei Baumpfähle und ein Holz- Sebastian-Bach- und Ackerstraße will- schild mit der Aufschrift „Wunder- Torsten Paulus Ronny Schramm kommen geheißen. In den Jahren zuvor Wald“, um es als Eingangstor für das Sport, Jugend, Senioren, Soziales Bildung, Kitas, Schulen, Kultur hieß die Veranstaltung noch „Famili- besagte Waldstück aufzustellen. Ein Tel.: 1 89 40 Tel.: 151174 ennachmittag rund ums Schaf“, doch Gast brachte sogar einen alten, aber voll E-Mail: torsten.paulus@cdu-freders- E-Mail: ronny.schramm@cdu-freders- auch als Landpartie gab es für das Pub- funktionstüchtigen 2-Takt-Ottomotor dorf-vogelsdorf.de dorf-vogelsdorf.de likum wieder viel zu bestaunen: Neben mit und bekundete sein Interesse, seine moderner und historischer Landtechnik alte Landtechnik für die Interessenge- Über unsere Arbeit werden wir hier im Bereich „Gemeindevertretung“ konnten vor allem die vier Ferkel die meinschaft zur Verfügung zu stellen. im Ortsblatt und auf der Internetseite regelmäßig berichten. Schaulustigen begeistern. Es war rundum ein gelungenes Wochen- www.cdu-fredersdorf-vogelsdorf.de Ihre Fraktion „CDU&Unabhängige“ Trotz des kühlen und verregneten ende, das allein durch die IG Freunde Samstages, saß man zum Ausklang der alter Landtechnik auf die Beine gestellt Für den Inhalt dieser Seite sind allein die jeweiligen Fraktionen und Seniorenwoche zusammen unter dem wurde. Vielen Dank an alle Beteiligten Wählervereinigungen verantwortlich. von der Siedlergemeinschaft zur Verfü- für das Engagement und den uner- gung gestellten Festzelt und verspeiste müdlichen Einsatz, allen Gästen einen das von der Gemeinde gesponserte schönen Aufenthalt zu ermöglichen. Spanferkel sowie selbstgebackenes Nächstes Jahr sind wir alle sicher wie- Brot. Schöner war das Wetter dann am der mit von der (Land-)Partie! Sonntag, an dem vor allem Eltern die Julia Schlenker Möglichkeit nutzten, bei schönstem Gemeindevertreterin 19. Juli 2014 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF Seite 5  Aus der Gemeinde Eine musikalische Zeitreise „Schön war die Zeit“ – Sommerfest im Katharinenhof im Schloßgarten®

(wt) Das Motto des Sommerfes- Rock & Roll und Boogie-Woogie, tes am Samstag, dem 5. Juli 2014, getanzt von jungen Künstlern, waren im Katharinenhof im Schloßgarten so recht nach dem Geschmack des hielt, was es versprach: „Schön war Publikums. Den musikalischen Aus- die Zeit“. Denn gleich zum Auftakt flug in die Vergangenheit rundete der heizte die fünfköpfige Berliner Band Musiker Alf Weihs mit stimmungs- Petit Five mit ihrer „Doo-Wop“ - voll vorgetragenen Titeln von Elvis Live Show die Stimmung an. Trotz Presley bis Frank Sinatra ab. Zum hochsommerlicher Temperaturen Abschluss konnte Einrichtungslei- gingen Bewohner und zahlreiche ter Michael Bahr den Strausberger Gäste, unter ihnen das Mitglied des Fanfarenzug begrüßen, dessen Fans Landtages Jutta Lieske (SPD) und voll auf ihre Kosten kamen. Alles in Landtagskandidat Dr. Bernd Benser allem, wieder einmal ein kultureller (CDU), mit der Musik mit. Höhepunkt in der Gemeinde für Jung Titel von Elvis Presley, den Beatles, und Alt gleichermaßen. Cliff Richard und anderen Musikle- Übrigens, der nächste musikalische genden sorgten für ausgelassene Leckerbissen lässt nicht lange auf Stimmung. Die Musik der 50.er, da sich warten: Am Samstag, den 23. muss man einfach mitwippen. Viele August 2014, gastiert die beliebte der Gäste erinnerte diese Musik an Jazz-Band aus Buxtehude, die ihre eigene Jugendzeit, somit war das Zwar nicht mit den bekannten blue sueded shoes, aber im einheitlichen GI-Look, Hedgehog Stompers, an gleicher Konzert gleich doppelt mitreißend. versetzten die Fünf Musiker das Publikum in die 50er Jahre zurück. Foto: wt Stelle.

 Glückwünsche zum Geburtstag 19. Juli bis 15. August 2014

Hanner, Brigitte 19.07. zum 78. Vogler-Kliem, Ursula 25.07. zum 70. Wolf, Gisela 01.08. zum 72. Brockmann, Werner 08.08. zum 76. Hartmann, Bärbel 19.07. zum 73. Wiesner, Klara 25.07. zum 75. Buddruss, Bernd 02.08. zum 74. Neuber, Anna 08.08. zum 80. Haupt, Heinz 19.07. zum 74. Zimmermann, Gert 25.07. zum 70. Leu, Günter 02.08. zum 86. Völkert, Hans-Jürgen 08.08. zum 72. Heim, Brigitte 19.07. zum 72. Bab, Ingrid 26.07. zum 70. Stengel, Alexander 02.08. zum 76. Deubner, Rolf 09.08. zum 85. Linke, Hans-Eberhard 19.07. zum 74. Kauffmann, Thekla 26.07. zum 70. Wegner, Peter 02.08. zum 73. Ernst, Ursula 09.08. zum 89. Preilowski, Ursula 19.07. zum 77. Knut, Astrid 26.07. zum 71. Bergunde, Winfried 03.08. zum 79. Golz, Ingrid 09.08. zum 74. Berger, Ursula 20.07. zum 71. König, Erika 26.07. zum 81. Graap, Klaus 03.08. zum 71. Hix, Monika 09.08. zum 72. Masche, Lieselotte 20.07. zum 84. Dr. Roßner, Frank 26.07. zum 74. Kuhn, Regina 03.08. zum 81. Dr. Kapahnke, Ilse 09.08. zum 70. Dr. Ottersberg, Kurt 20.07. zum 86. Zorn, Manfred 26.07. zum 75. Ruhl, Maria 03.08. zum 92. Kulmann, Rutmaria 09.08. zum 85. Schröter, Norbert 20.07. zum 80. Claus, Armin 27.07. zum 75. Schmidt, Liesbeth 03.08. zum 92. Lächert, Ingrid 09.08. zum 73. Wilke, Meinhard 20.07. zum 71. Eganov, Margret 27.07. zum 72. Von Kopp, Doris 03.08. zum 97. Meyer, Fritz 09.08. zum 77. Christeleit, Hilmar 21.07. zum 75. Förster, Steffi 27.07. zum 73. Falkenhagen, Klaus 04.08. zum 74. Popp, Maria 09.08. zum 82. Hofmann, Wera 21.07. zum 74. Hohmann, Edith 27.07. zum 70. Heese, Renate 04.08. zum 76. Salis, Helga 09.08. zum 77. Kallweit, Herbert 21.07. zum 76. Leschin, Eberhard 27.07. zum 77. Hellwig, Rosmarie 04.08. zum 74. Scheibel, Kurt 09.08. zum 80. Weihs, Walter 21.07. zum 77. Ottmüller, Dorothea 27.07. zum 82. Ottlik, Helga 04.08. zum 73. Schulz, Josef 09.08. zum 99. Baier, Jürgen 22.07. zum 72. Thoß, Rosemarie 27.07. zum 74. Wachsmuth, Helgard 04.08. zum 70. Sperlich, Heinz 09.08. zum 72. Hoffmann, Irene 22.07. zum 73. Wichmann, Heinz 27.07. zum 95. Zinn, Erika 04.08. zum 75. Voss, Harry 09.08. zum 83. Markwald, Peter-Bernd 22.07. zum 76. Döring, Paul 28.07. zum 71. Hermann, Ursula 05.08. zum 70. Knoch, Ursula 10.08. zum 72. Riedmüller, Hedwig 22.07. zum 88. Grunow, Rita 28.07. zum 72. Kasper, Elvira 05.08. zum 75. Krüger, Konrad 10.08. zum 80. Ende, Hans-Joachim 23.07. zum 78. Lautenschlag, Lück, Margarete 05.08. zum 78. Schulz, Erika 10.08. zum 71. Furkert, Heinz 23.07. zum 86. Wolfgang 28.07. zum 78. Schwarz, Sieglinde 05.08. zum 73. Willert, Brigitte 10.08. zum 74. Haeske, Hannelore 23.07. zum 71. Leese, Artur 28.07. zum 80. Seibt, Wolf-Dietrich 05.08. zum 87. Becker, Klaus 11.08. zum 79. Hirsemann, Edeltraud 23.07. zum 78. Stosch, Renate 28.07. zum 72. Wilke, Willfried 05.08. zum 77. Gebert, Ursula 11.08. zum 74. Jeschke, Gerhard 23.07. zum 70. Zernicke, Helga 28.07. zum 81. Gohr, Elvira 06.08. zum 73. Hörnke, Karin 11.08. zum 73. Miegel, Elli 23.07. zum 87. Baatz, Helga 29.07. zum 85. Karge, Ursula 06.08. zum 77. Kapahnke, Benno 11.08. zum 81. Petrenz, Volker 23.07. zum 71. Graap, Sieglinde 30.07. zum 73. Klappstein, Erika 06.08. zum 73. Leese-Petzold, Elsbeth 11.08. zum 79. Tietz, Ursula 23.07. zum 76. Klauke, Manfred 30.07. zum 80. Kumm, Manfred 06.08. zum 71. Thäle, Bärbel 11.08. zum 74. Bodin, Johanna 24.07. zum 72. Linke, Joachim 30.07. zum 71. Pfeffer, Erhard 06.08. zum 85. Wloka, Horst 11.08. zum 76. Herrmann, Marianne 24.07. zum 81. Oesterreich, Horst 30.07. zum 78. Wachsmuth, Bernhard 06.08. zum 72. Schwede, Dora 12.08. zum 88. Weiske, Eva 24.07. zum 82. Reiher, Dietmar 30.07. zum 71. Batt, Margarete 07.08. zum 84. Girbig, Horst 13.08. zum 75. Wickert, Willi 24.07. zum 85. Welk, Helmut 30.07. zum 84. Döppner, Günter 07.08. zum 87. Korth, Rosemarie 13.08. zum 80. Boltze, Ingrid 25.07. zum 83. Gericke, Rosemarie 31.07. zum 86. Glasmacher, Horst 07.08. zum 85. Wenzel, Gertrud 13.08. zum 98. Dr. Dammenhayn, Dr. Forgber, Helmut 01.08. zum 77. Grönke, Edmund 07.08. zum 87. Dünow, Edeltraud 15.08. zum 72. Heidemarie 25.07. zum 72. Gerstmann, Jürgen 01.08. zum 71. Höhne, Hans-Joachim 07.08. zum 81. Marquardt, Detlef 15.08. zum 72. Folkens, Lissi 25.07. zum 83. Kensy, Gero 01.08. zum 72. Judaschke, Hartmut 07.08. zum 75. Pawlowski, Christel 15.08. zum 70. Graap, Manfred 25.07. zum 80. Marx, Bodo 01.08. zum 77. Klose, Hannelore 07.08. zum 78. Plan, Siegfried 15.08. zum 70. Krockert, Eberhard 25.07. zum 75. Petrick, Inge 01.08. zum 71. Markwald, Margot 07.08. zum 77. Stein, Ilse 15.08. zum 85. Krünelke, Karin 25.07. zum 73. Przywarra, Jürgen 01.08. zum 79. Noebe, Annelies 07.08. zum 70. Weiß, Bernd 15.08. zum 74. Seite 6 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF 19. Juli 2014  Aus der Gemeinde  Aus der Gemeindeverwaltung

Jochmontageplatz Deutsche Bahn renaturiert Flächen

Voraussichtlich bis Herbst 2015 führt Rechtsgrundlage ist der Bebauungs- die Deutsche Bahn Artenschutzmaß- plan 9-60 der Berliner Senatsver- nahmen auf der Fläche des ehema- waltung für Stadtentwicklung und ligen Jochmontageplatzes zwischen Umwelt. Nach verschiedenen Gut- den S-Bahnhöfen Neuenhagen und achten hat sich jetzt der ehemalige Fredersdorf durch. Im Rahmen des Jochmontageplatz zwischen Freders- Projektes Adlershof-Johannisthal ent- dorf und Neuenhagen, der sich in wickelt die Deutsche Bahn die Flächen Bahneigentum befindet, als geeignete des ehemaligen Rangierbahnhofes Fläche für die Kompensationsmaß- Berlin-Schöneweide als Gewerbege- nahme herausgestellt. biet in unmittelbarer Nachbarschaft Die Fertigstellung ist im Winter zum Wissenschaftsstandort Adlershof. 2015/16 vorgesehen. Nach Abschluss Damit sind leider auch Eingriffe in der Maßnahmen erfolgt eine regelmä- die Natur und Landschaft verbun- ßige Pflege der Fläche durch Abtragen den, da sich in diesem Gebiet seltene von Teilflächen der obersten Boden- geschützte Vögel und Eidechsen sowie schicht zum Erhalt von aufkommenden ein geschütztes Trockenrasenbiotop Gehölzen in den Offenlandflächen. angesiedelt haben. Außerdem überprüft die DB, ob sich Dafür schafft die DB nun Ausgleich die geschützten Vogelarten sowie der Wir trauern und nehmen und gibt den Tieren ein neues Zuhause. Zauneidechsen angesiedelt haben. Abschied von unserem Sangesbruder Aufruf zur Beteiligung Herbert Borchert Entwurf des Nahverkehrsplans des Landkreises

Herbert war immer ein aktives Mitglied in unserem Chor und hat in Bürgermeister Dr. Uwe Klett ruft die Hinweise zu den Rahmenbedingun- den 59 Jahren als aktives Chormitglied die Geschicke des Bürgerinnen und Bürger auf, sich an der gen des künftigen Nahverkehrsplans Diskussion über den Entwurf des Nah- können bis 11. August 2014 an den Chores mitgeprägt. verkehrsplanes für den Landkreis MOL Bürgermeister gesendet werden - Mail: Mit seinem musikalischen Talent, ob beim Spielen auf der Mundhar- im Zeitraum 2015-2019 zu beteiligen. [email protected]“ monika oder mit dem Akkordeon, konnte er uns immer begeistern. Auf der Homepage der Gemeinde unter oder per Post geschickt werden. Mit Aktuelles finden Sie die Datei des Ent- der Stellungnahme der Gemeindegre- Wir möchten uns auf diesem Wege von unserem langjährigen Sänger wurfs zur Einsicht. Der Nahverkehrs- mien (Hauptausschuss am 14. August und Mitglied des Männerchores „Eiche 1877“ Fredersdorf e.V. plan wird vom Kreistag beschlossen. und Gemeindevertretung am 28. August verabschieden. Vorgesehen ist eine Beschlussfassung 2014) erhält dann das Wirtschaftsamt im III. Quartal 2014. Gedanken und die Hinweise von der Gemeinde.

Ihr Vertrauen bleibt unsere Verpflichtung Impressum

Herausgeber: Eberswalder Blitz Werbe & Verlags GmbH, Eisenbahnstraße 92–93, 16225 Eberswalde Auflage: 6.300 Erscheinungsweise: monatlich Redaktion: Lena Heinze, BESTATTUNGEN Tel. 03341/490 59 19, l.heinze@bab- lokalanzeiger.de Anzeigenannahme: BAB LokalAnzei- ger, Tel. 03341/490 590 fachgeprüfter Bestatter Anzeigenberater: Dr. Andreas Eber- wien, Tel. 0151/46 65 46 15 Satz: BAB LokalAnzeiger, August- Fredersdorf Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg Am Bahnhof 2 Druck: Nordost-Druck GmbH & Co. (Nähe Sparkasse) KG, Flurstraße 2, 17034 Neubranden- burg, www.nordost-druck.de Vertrieb: Express – MedienVertrieb Tag und Nacht GmbH & Co. KG, Tel. 03341/490 590, [email protected] ( (03 34 39) Redaktionsschluss: 4.7.2014 www.bab-lokalanzeiger.de 88 08 54059A01 19. Juli 2014 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF Seite 7  Aus der Gemeinde

Jahresversammlung Festwoche mit Gottesdienst beendet Feuerwehr Süd 300 Jahre Kirche Vogelsdorf mit vielen Veranstaltungen begangen

Die diesjährige Jahreshauptversamm- lung der Freiwilligen Feuerwehr Fre- dersdorf Süd fand am 14.6.2014 statt. Zu dieser konnte der Wehrleiter Sebas- tian Sommer neben den Kameradinnen und Kameraden und Partnern auch die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Krienke, die Fachbereichsleiterin Frau Klatt, Revierpolizistin Frau Heisinger und den Gemeindebrandmeister Kars- ten Schulz begrüßen. In seinem Rechenschaftsbericht bedankte sich der Wehrleiter bei allen für die geleistete Arbeit im Jahr 2013. Die Wehr konnte auf 58 Einsätze, davon 12 Brandeinsätze, 26 Sturm- schäden sowie 20 sonstige Hilfeleis- tungen zurückblicken. Von den Kame- raden wurden insgesamt 3.230 Stunden für Einsatztätigkeiten, Ausbildung, Gerätedienste, Umbauarbeiten sowie Teilnahmen an öffentlichen Veranstal- tungen aufgebracht. Altpfarrer Johannes Kutschbach sprach im Rahmen des Festgottesdienstes über seine Vogelsdorfer Zeit in den 60er Jahren Wie viele Leute sind eigentlich in Süd des vorigen Jahrhunderts. Foto: Wolfgang Thonke bei der Feuerwehr? Auf diese Frage konnte er folgende Antwort geben: 32 (wt) Pfarrer Rainer Berkholz eröffnete che beendete. Pfarrer Rainer Berkholz vorlasen. Hervorgehoben wurde auch Kameradinnen und Kameraden sind als die Festwoche anlässlich des 300-jäh- begrüßte zahlreiche Amtskollegen aus die Rolle der Vogelsdorfer Kirche an Einsatzkräfte tätig, 10 Kameraden sind rigen Bestehens der Kirche Vogels- den umliegenden Kirchengemeinden dem traditionsreichen Verkehrsweg B1. in der Alters- und Ehrenabteilung und dorf mit einer Bilderausstellung. Die und Bürgermeister Uwe Klett sowie die Deshalb nahm die Gemeinde nach den 15 Kinder und Jugendliche sind in der Vogelsdorfer Kirche in Bildern lautete vielen Fredersdorf-Vogelsdorfer, die Worten von Rainer Berkholz Brief- Jugendfeuerwehr. der Beitrag der Malgruppe Art zu die- bis weit in den Kirchgarten standen, um kontakt mit zahlreichen Gemeinden Auch die stellvertretende Bürgermeis- sem Jubiläum. Die zehn Mitglieder der Predigt von Generalsuperintendentin zwischen Aachen und Insterburg auf terin und der Gemeindebrandmeister der Malgruppe trafen sich seit März Ulrike Trautwein und dem Gesang des und erhielt viele Antworten. Zu einer bedankten sich bei allen für die geleis- mehrfach, um die Kirche zu porträtieren Petershagener Kirchenchors unter Lei- bewegenden Wortmeldung kam es durch tete Arbeit. Zum Schluss wurden noch und ernteten zur Vernissage viel Beifall tung von Eun-Hee Hwang zu lauschen. Altpfarrer Johannes Kutschbach, den die Kameraden Maurice Rak, Tom für die gelungenen Bilder. Karin Bethin „Was für ein kleines, schönes Kirchlein, ältere Gemeindemitglieder, wie Martin Wischnewski und Florian Kromat zum von der Malgruppe „Art“ eröffnete die das liebevoll restauriert, zum Zentrum Bethin, nur unter dem Namen Bruder Feuerwehrmann befördert. Bilderausstellung, in der die Malgruppe des kirchlichen Lebens in Vogelsdorf Kutschbach kennen. „Ich wollte nicht Kirsten Zinn ihre Sicht des historischen Gebäudes auf wurde. Erst 60 Jahre nach dem Krieg nach Vogelsdorf und auch nicht nach Feuerwehr Fredersdorf Süd Papier oder Leinwand gebracht hatte. konnte man an ein neues Gotteshaus Fredersdorf. Da ich in Berlin weiter pre- Anschließend vermittelten Gudrun Gröt- denken, das schließlich 1714 fertig digen wollte, aber dort aus sicherheitspo- zinger, Kerstin Mauve und Anke Voigt gestellt wurde. Adlige und Bewohner litischen Gründen nicht wohnen durfte, Herzlichen Dank in Vorträgen Interessantes zu Musik, brauchten einen Ort, um sich zu ver- erhielt ich im Gemeindehaus in den 60-er Literatur, Kunst und Architektur des sammeln und Gottes Wort zu hören. Jahren eine Wohnung, jedoch mit der Evakuierung in Nord barocken Zeitalters. Die musikalische Die Kirche hielt und hält das Dorf Auflage, mich um die Jugendarbeit zu Umrahmung gestalteten Regina Wyr- zusammen und so haben die Bibelworte kümmern. Das habe ich gern gemacht, Trotz der Aufregung über den Bom- wich, Anke Voigt und Corinna Borges. am Kanzelaltar in den Turbulenzen und es hat mir viel Freude bereitet“. benfund auf dem Schulgelände Fre- Die Festwoche wurde am Sonntag, des Jahres 2014 auch heute noch ihre Schließlich trafen sich Groß und Klein dersdorf Nord erfolgte eine dem 28. Juni 2014, mit einem Fest- Bedeutung“, so Ulrike Trautwein. Und zum Mühlenfließer Gemeindefest, so gut organisierte Evakuierung der gottesdienst und dem Mühlenfließer so kam es nicht von ungefähr, dass Isa- auch der Männerchor „Eiche 1877“. In Schule. Es wurde nachgewiesen, dass Gemeindefest auf der Kirchwiese in bel Wittmann und Kevin Jesser in die die Schar der Gratulanten reihte sich im Ernstfall die vorhandenen Maßnah- Vogelsdorf fortgesetzt, bevor ein musi- Rolle des Gutsherren Hans-Sigismund Bürgermeister Uwe Klett ein und über- menpläne gut funktionieren. kalischer Abschluss und Segen mit und seiner Frau Agnesa von Görtzke brachte der Kirchengemeinde zu ihrem Dafür sagt der Kita-Ausschuss allen Pfarrerin Thekla Knuth die Festwo- schlüpften und die Altarbibelworte Jubiläum die herzlichsten Grüße. Beteiligten, insbesondere den Mitar- beitern der Gemeindeverwaltung Frau 54265A01 Krienke, Frau Klatt, den Helfern der Feuerwehren Fredersdorf Nord und Kaminholz vom Waldbesitzer Sebastian’s Öffnungszeiten: Süd, der Polizei und allen Helfern ein Zweiradladen Mo–Fr 9–18 Uhr herzliches Dankeschön. Buche, Eiche, Birke Sa 9–12 Uhr Dana Weiß Kita-Ausschuss „Vier Jahreszeiten“ SRM ab 50,- € Anlieferung Platanenstraße 7 15370 Fredersdorf in ganz Brandenburg 57377A06 Tel./Fax 03 34 39-61 88

( 033439-541736 Motorroller • Schnellreparatur • Lieferservice • Fahrradverleih Reparatur & Verkauf Seite 8 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF 19. Juli 2014  Aus der Gemeindeverwaltung Landesentwicklungsplan unwirksam Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf hat Klage gegen LEP B-B gewonnen

Das Oberverwaltungsgericht Berlin- Landesplanung, enthält u.a. Vorgaben die Verordnung der Landesregierung grundlage in der Rechtsverordnung Brandenburg hat heute die von der Lan- für Bebauungspläne der Gemeinden gegen Art. 80 Satz 3 der Verfassung des anzugeben. Das Zitiergebot ist nach desregierung des Landes Brandenburg und steuert die künftige Siedlungs- Landes Brandenburg verstößt. Danach der Rechtsprechung des Bundesver- erlassene Verordnung über den Landes- entwicklung und den großflächigen muss in der Verordnung angegeben fassungsgerichts ein unerlässliches entwicklungsplan Berlin-Brandenburg Einzelhandel hin zu Zentralen Orten. werden, auf welche Rechtsgrundlage Element des demokratischen Rechts- (LEP B-B) vom 31. März 2009 für Im Brandenburger Landesgebiet legt sie gestützt ist (sog. Zitiergebot). Die staates, seine Verletzung hat deshalb unwirksam erklärt. Damit hatten die er als Zentrale Orte nur noch Ober- Rechtsgrundlage findet sich neben die Unwirksamkeit der Verordnung gegen den Landesentwicklungsplan zentren und Mittelzentren, aber keine dem zwischen den Ländern Berlin und zur Folge. Wegen des Verstoßes gegen gerichteten Normenkontrollanträge der Grundzentren mehr fest. Die Anzahl Brandenburg geschlossenen Landespla- das Zitiergebot kam es für die Entschei- Stadt Dahme/Mark und der Gemeinde der Zentralen Orte wurde damit von nungsvertrag auch in § 3 des Branden- dung nicht mehr auf sonstige in dem Fredersdorf-Vogelsdorf Erfolg. Der 152 auf 54 reduziert. Gemeinden, die burger Landesplanungsgesetzes. Darin Verfahren vorgetragene Rechtsfragen Landesentwicklungsplan ist ein Raum- nach dem Landesentwicklungsplan als wird die Landesregierung ermächtigt, an. Diese würden sich aufgrund zwi- ordnungsplan, der von der Gemeinsa- Mittelzentrum festgestellt worden sind, die im Landesplanungsgesetz festge- schenzeitlicher Gesetzesänderungen men Landesplanungsabteilung aufge- erhalten erhöhte finanzielle Zuweisun- legten Ziele der Raumordnung durch beim Erlass eines neuen Landesent- stellt und von den Regierungen der gen. Die antragstellenden Gemeinden Rechtsverordnung zu ändern. Von die- wicklungsplanes auch nicht mehr in Länder Berlin und Brandenburg jeweils waren nicht als Zentrale Orte festgelegt ser Vorschrift hat die Landesregierung gleicher Weise stellen. Die Revision als Rechtsverordnung mit Geltung worden. Der 10. Senat des Oberver- u.a. durch den Wegfall der Grundzen- zum Bundesverwaltungsgericht wurde für das eigene Hoheitsgebiet erlas- waltungsgerichts hat seine Entschei- tren in dem Landesentwicklungsplan nicht zugelassen. Urteil vom 16. Juni sen wurde. Er ist ein Instrument der dung maßgeblich darauf gestützt, dass Gebrauch gemacht, ohne die Rechts- 2014 - OVG 10 A 8.10 - Bauvorhaben in der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf – Planung und Bauablauf

Bauvorhaben Planungs- Baugenehmigung Baubeginn Arbeitsstand Bauende beginn erteilt am: geplant

Die Regenentwässerung wurde eingebaut, mit den Erweiterung Vier-Jahreszeiten-Grundschule Dezember 12 04.12.2013 19.05.2014 Gründungsarbeiten wurde begonnen. Die Arbeiten laufen Mai 15 derzeit planmäßig. Es werden die restlichen Elektroarbeiten realisiert, die Malerarbeiten und Fliesenlegerarbeiten für den Anbau werden Anbau Kita "Else Kühne" Posentsche Str. August 2012 25.04.2013 24.07.2013 ebenfalls realisiert. Für die Malerarbeiten, Bodenlegerarbeiten Aug/Sept 2014 und Tischlerarbeiten im Bestandsgebäude wird die Ausschreibung vorbereitet. VOF-Verhandlungsverfahren: Nach Eingang und Auswertung der letzverbindlichen Angebote beider Bieter, wird über die geplant ab Neubau Verwaltungsgebäude Entscheidung zur Vergabe des Generalplanerauftrages für den Aug./Sept. 2014 Neubau des Verwaltungsgebäudes in der Sitzung der Gemeindevertretung am 03.07.2014 beraten.

Das Vorhaben hat in der Lerchenstraße und Cranachstraße mit dem Straßenbau begonnen. Hier wurde zunächst auch der Regenkanal als Vorfluter über das Feld verlegt sowie die Anbindung an den vorhandenen Kanal hergestellt. Als Nächstes werden Regenwassersammelleitungen in der Lenbachstraße verlegt. Nach umfangreichen Arbeiten an Versorgungsleitungen werden die nächsten Straßenbau Quartier 4 2011/2012 01.04.2014 Oktober 15 Straßenbauarbeiten in der Rubensstraße und Rembrandtstraße incl. B.-Hangeler-Weg fortgesetzt. Dabei erfolgen die Arbeiten durchgängig in der Cranachstraße, Rubensstraße und Rembrandtstraße jeweils von der Lenbachstraße bis zur Knausstraße; die Kreuzungen mit der Menzelstraße werden dabei zunächst ausgespart und zu einem späteren Zeitpunkt hergestellt. Mitte Juni erfolgte die Bauanlaufberatung. Derzeitig erfolgen vorbereitende Leitungsverlegearbeiten seitens des Wasserverbandes für Schmutz-und Trinkwasser in den Straßenbau Quartier 9 - 1 (Friedrich-Ebert- ca. Ende Juni 2011 Straßen. Mit Suchschachtungen und Fällarbeiten wird zunächst November 14 Straße, Erich-Mühsam-Straße) 2014 begonnen. Die Straßenbauarbeiten beginnen in Abstimmung mit dem Fortschritt der Leitungsverlegearbeiten etwa Anang Juli. Straßenbau Quartier 9 - 2 (Clara-Zetkin- ca. Mitte August Die Auftragsvergabe ist für Juli 2014 geplant. Mit den Arbeiten Straße, Adolf-Hoffmann-Straße, Erich- 2011 November 14 2014 soll im August etwa begonnen werden. Mühsam-Straße) Die Grundsätze für die zu überarbeitende Straßenplanung wurden im April in der Sitzung der Gemeindevertretung beschlossen. Nach Vorlage wird es eine erneute Straßenbau Seestraße (Quartier 9) 2011 2015 Juli 05 Bürgerinformation geben. Derzeitig werden die Voraussetzungen für die Erweiterung der Planung geschaffen (Klärung Grunderwerb, Vermessung etc.) Ende Mai/ In der 23. Kalenderwoche 14 erfolgte die Einrichtung der Straßenbau Verbindungsweg 2013 Anfang Juni September 14 Baustelle, einhergehend mit dem Baubeginn. 2014 Straßenbau Marktstraße im Geltungsbereich ca. Mitte August Die Auftragsvergabe ist für Juli 2014 geplant. Mit den Arbeiten 2013 Oktober 14 des BP 12 2014 soll im August etwa begonnen werden. September / Die Ausschreibung zur Vergabe der Leistungen ist angelaufen, Dezember 2014/ Straßenbeleuchtung 2014 2013 Oktober 2014 am 23. Juni 2014 fand die Submission statt. Januar 2015 19. Juli 2014 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF Seite 9  Aus der Gemeindeverwaltung

Ein großer Erfolg Danksagung zum Brückenfest Stellenausschreibung In der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf ist zum nächstmöglichen Am 21. und 22. Juni 2014 feierten zuletzt den Händlern und Schaustellern Zeitpunkt die Stelle trotz Aprilwetter zahlreiche Besucher und all denen die für das leibliche Wohl das „Brückenfest“ der Gemeinde Fre- der Gäste gesorgt haben. Besonders der/des Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiters - dersdorf-Vogelsdorf am S-Bahnhof bedanken möchten wir uns auch bei Fredersdorf. den Sponsoren von Bar- und Sachspen- Zentrale Dienste und Personal (FB I) „Auf ein solches Fest, an diesem Ort, den: Laubinger Veranstaltungsagentur, kommen wir gern mit unserer ganzen Nordpunkt GmbH, Bonos Immobilien in Vollzeit, zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Bei entsprechen- Familie wieder.“ Diese Freude und den GmbH (Aldi), Möbel Kraft , Horn- der Bewährung ist die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsver- Dank der Besucher, möchten wir an alle bach Sparkasse Märkisch-Oderland, hältnis beabsichtigt. weiter geben die zu diesem Fest beige- Netto, Allround Autoservice GmbH , tragen haben. Einen herzlichen Dank an Autohaus Grosse, Spindler Floristik, Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: die vielen Vereine, Schulen, Kitas, an Getränke Wiebe, Kaufland, Kastanien • allgemeine Leitungstätigkeit innerhalb des Fachbereichs mit den Schwer- die lustigen Bandscheiben, an die Frei- Apotheke, Punctum die Werbema- punkten Personal und Organisation, Entgeltzahlung, IT-Administration, willige Feuerwehr, den Akteuren auf cher, Schreibwaren Rosenau, Beckers Betreuung der Fachanwendungen, Poststelle, Öffentlichkeitsarbeit, Sit- und vor der Bühne, den vielen fleißigen Bücherstube, Luftballon Buchholz, zungsdienst, allgemeine Verwaltung ehrenamtlichen Helfern, der Laubinger Hotel Flora, Physiotherapie Siewert, • Bearbeitung kommunalrechtlicher Angelegenheiten Veranstaltungsagentur, ein Dank an Corpuslinea.Unter www.fredersdorf- • Mitwirkung bei der Klärung fachbereichsübergreifender Rechtsfragen die Deutsche Bahn, an die Polizei und vogelsdorf.de findet man demnächst • Prozessvertretung der Gemeinde in Verfahren vor dem Verwaltungsgericht an die Verkehrswacht, den Sicherheits- zahlreiche Fotos vom Fest. • fachübergreifende Koordination von Schwerpunktaufgaben und Bearbeitung dienst Boss, der Sparkasse Märkisch- Dr. Klett von Aufgaben mit grundsätzlicher Bedeutung für die Gesamtverwaltung Oderland, dem Creativhaus und nicht Bürgermeister • Zusammenarbeit mit den gemeindlichen Gremien sowie Teilnahme an Sitzungen der Gemeindevertretung und des Hauptausschusses

Wir erwarten folgende Voraussetzungen: Ein Dank an alle Helfer! • erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt/in oder gleichwertig (Bachelor) mit der Abschlussnote „gut“ oder besser, Bombenfund auf der Baustelle alternativ erfolgreich abgeschlos-senes rechtswissenschaftliches Hoch- schulstudium (Erstes und Zweites Staatsexamen) mit der Abschlussnote Auf diesem Wege möchte ich mich bei Fred-Vogel-Grundschule wurde mit „gut“ oder besser den vielen Helfern bedanken, die dafür Hilfe des Hotels Flora aufgefangen. • nachgewiesene Kenntnisse im Verfassungs- und Verwaltungsrecht, ein- gesorgt haben, dass es Anfang Juni Auch hier mein Dank. Ein Dank geht schließlich Prozessrecht, Arbeits- und Vertragsrecht beim Bombenfund auf der Baustelle auch an die Redakteurin der MOZ, • einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Kommunalverwaltung, vor- der Vier-Jahreszeiten Grundschule Frau Höfer, die uns unkompliziert zugsweise in den Bereichen Personal und allgemeine Verwaltung keine weiteren zusätzlichen Schwie- geholfen hat, die Homepage der Schule • einschlägige Führungs- und Leitungserfahrung rigkeiten gab. regelmäßig auf den neuesten Stand der • Erfahrungen in der Prozessvertretung Nachdem Frau Klatt, Fachbereichs- Erkenntnisse zu bringen, so dass die • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen leiterin IV der Verwaltung, den Kri- Eltern immer aktuell informiert waren. • selbstständige, eigenverantwortliche, strukturierte und konzeptionelle senstab gebildet hat, welcher aus dem Aufgrund der weiträumigen Sper- Arbeitsweise Gemeindewehrführer, Herrn Schulz, rung rund um das Schulgelände am • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Durchsetzungsvermö- dem Bauhofleiter, Herrn Sommer und Donnerstag waren während der aku- gen und Teamfähigkeit weiteren Mitarbeitern der Verwaltung, ten Gefahr, 40 freiwillige Helfer der den Revierpolizisten bestand, wurden Feuerwehren Fredersdorf-Nord, Süd Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst die weiteren Schritte beraten und ent- und Vogelsdorf, das Ordnungsamt der (TVöD), Entgeltgruppe 12 bei einer durchschnittlichen wöchentlichen schieden. Schulfrei für die Schulkinder Verwaltung, die Revierpolizisten der Arbeitszeit von 40 Stunden. am Donnerstag und Freitag. Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf, der Ihre ausschließlich schriftliche Bewerbung (nicht per E-Mail) richten Diese Entscheidung verlangte viel Revierleiter Neuenhagen, die Stellver- Sie bitte unter der Beifügung aussagekräftiger Unterlagen (Anschreiben, Organisation, es mussten die Eltern treterin des Bürgermeisters und Mitar- Lebenslauf, einschlägige Abschluss - und Arbeitszeugnisse) bis spätestens informiert werden. Dank der schnel- beiter der Verwaltung Donnerstag und 31. Juli 2014 an die len Reaktion der Schulleiterin Frau Freitag im Einsatz. Netzel, der Hilfe der Elternsprecher Auch all diesen Helfern möchte ich Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf der inzelnen Schulklassen, der Lehrer danken. Den Anwohnern der Pos- Fachbereich I / Personal und Erzieher der Vier-Jahreszeiten- entschen Straße wird auch ein Dank z.H. Frau Möckel Grundschule gelang es, alle über diese ausgesprochen, denn auch sie sorgten Lindenallee 3, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf besondere Lage zu informieren. Ein für einen reibungslosen Ablauf indem großer Dank geht an alle jene, die sie ihre Fahrzeuge pünktlich am Don- Für Fragen steht Ihnen Frau Möckel vom Fachbereich I / Personal, uns unterstützt haben , so dass an den nerstagmorgen von ihren Grundstü- 033439 - 835 121 zur Verfügung. nächsten Tagen nur wenige Schüler in cken gefahren hatten, dadurch wurde der Fred-Vogel-Grundschule betreut weiteres Chaos verhindert. Die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehenden Kos- werden mussten. Danken möchte ich auch Herrn Kayser ten können von der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf nicht übernommen Mit der bedingungslosen Unterstüt- und seinem Team vom „Wirtshaus werden. Für die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte zung durch die Schulleiterin Frau Förs- am Park“, welches früh um 6.30 Uhr einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. ter sowie der problemlosen Aufnahme sofort anfing, Bockwurst, Brötchen der Kinder in den Hort durch Frau und Kaffee für die Einsatzkräfte bereit Fredersdorf-Vogelsdorf, den 7. Juli 2014 Heinig, waren diese Hürden schnell zu stellen. Dr. Uwe Klett genommen. Dr. Klett Bürgermeister Auch der Transport der Schüler in die Bürgermeister Seite 10 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF 19. Juli 2014  Aus der Gemeinde

Hurra, ich bin ein Schulkind Ein neuer Abschnitt hat begonnen Zuckertütenfest bei den pfi ffi gen Krümeln Gemeindevertretung hat sich konstituiert

(lh) Am 19. Juni 2014 wurden die ners Sicht hat es vor allem monetäre Karten in der Begegnungsstätte neu Gründe, da man so mehr Sitzungsgeld gemischt. Die Gemeindevertretung bezahlen müsste, das an anderer Stelle zeigt sich ab sofort mit vielen altbe- dringender gebraucht würde. Hauptar- kannten Gesichtern, aber auch acht Neu- gument war, dass ein Hauptausschuss zugänge sind dabei. Mit dem Einzug der mit neun Sitzen nicht das Kräfteverhält- CDU in die Kommunalvertretung, hat nis in der Gemeindevertretung wider- sich dessen Struktur deutlich verändert. spiegeln würde. Katrin Werner brachte Zudem hat sich die Gemeindevertretung dann den Antrag ein, dass der Haupt- auch deutlich verjüngt, so bringen bei- ausschuss sieben Sitze haben soll, dies spielsweise Julia Schlenker (Linke) und wurde mit 13 Ja-Stimmen zu 9-Gegen- Sebastian Eckert (SPD), beide Baujahr stimmen angenommen. Den Vorsitz 1991, frischen Wind mit. hat Bürgermeister Uwe Klett inne, als Dem Altersvorsitzenden Klaus Häcker Mitglieder werden zukünftig Anita Dinc gebührte an diesem Abend die Aufgabe und Julia Schlenker von den Linken, die Leitung der Sitzung zu übernehmen, Thomas Krieger und Ronny Schramm bis ein neuer Vorsitz der Gemein- (CDU und Unabhängige) Wolfgang devertretung gewählt wurde, denn Thamm (W.I.R.) Volker Heiermann Dr. Siegfried Völter, der dieses Amt (SPD) und Dennis Lindenberg von seid 20 Jahren inne hatte, stellte sich der AfD Fraktion fungieren. Auch die aus gesundheitlichen Gründen nicht anderen Ausschüsse konnten an diesem mehr zur Wahl. Trotzdem war er an Abend bereits erfolgreich konstituiert diesem Abend im Publikum anwesend, werden. Der Wirtschafts- und Finanz- um das Geschehen zu verfolgen. Klaus ausschuss wird ab sofort von Uwe Heil- Am Freitag, dem 20. Juni 2014, gab es bei den pfiffigen Krümeln in der Waldtraße Häcker sprach ihm im Namen der mann (W.I.R.) geleitet. Den Vorsitz des Grund zum Feiern. Die 14 Vorschulkinder wurden mit einem Zuckertütenfest Gemeindevertretung seinen Dank für Ortsentwicklungs- und Bauausschusses verabschiedet. Die „Großen“ führten im kitaeigenen Theaterraum ein kleines die jahrelange Arbeit aus. Kathrin Wer- übernimmt Claudia Stoldt und dem Programm vor, jedes Vorschulkind bekam eine Zuckertüte und ein T-Shirt, ner als Vorstand des Wahlausschusses Kultur- und Sozialausschuss steht ab anschließend wurde zusammen gefeiert bei Bratwurst und Brause. Als Höhepunkt leitete den Prozess der Wahl. Es traten sofort Carsten Culemann (SPD) vor. Der haben die Vorschulkinder in der Kita übernachtet. Foto: pfiffige Krümel zwei Kandidaten an, der Fraktionsvor- Wirtschafts- und Finanzausschuss wird sitzende der SPD Volker Heiermann ab sofort von Uwe Heilmann (W.I.R.) und Regina Bosdorf (Linke). Mit 13 zu geleitet. Mitglieder sind Anita Dinc  Aus der Gemeindeverwaltung 9 Stimmen konnte Regina Bosdorf, die und Kathrin Werner (Die Linke), Arco ab 1. Juli in den Ruhestand geht, die Auschner und Thomas Krieger (CDU Wahl im ersten Durchgang klar für sich und Die Unabhängigen), Volker Hei- entscheiden. Bürgermeister Uwe Klett ermann (SPD) und Dennis Lindenberg Übermittlungssperre gratulierte ihr zum Wahlsieg, ebenso (AfD). Den Vorsitz des Ortsentwick- wie Volker Heiermann und wünschte lungs- und Bauausschusses übernimmt Bürger können Weitergabe ihrer Daten widersprechen ihr augenzwinkernd eine „anstrengende Claudia Stoldt. Arco Auschner, Regina Zusammenarbeit“. Als erste Stellver- Bosdorf, Anita Dinc, Reinhard Sept, Im Zusammenhang mit den anstehenden anderen Trägern von Wahlvorschlägen treterin wurde die Rechtsanwältin mit Klaus Häcker und Werner Schmidtke Wahlen weisen wir darauf hin, dass zu erteilen. Wenn Sie gegen die Weiter- Mediatorausbildung, Claudia Stoldt (AfD) werden dieses Gremium in jeder Bürger die Möglichkeit hat, gegen leitung Ihrer Daten Widerspruch einle- (CDU) gewählt. Der zweite Stellvertre- Zukunft bilden. Dem Kultur- und Sozi- die Weitergabe seiner Daten Wider- gen möchten, wenden Sie sich bitte an ter ist Wolfgang Thamm, der sich mit 13 alausschuss steht ab sofort Carsten spruch einzulegen. Laut § 33 Abs. 1, 2 das Bürgerbüro. Auf unserer Homepage zu neun Stimmen gegen Reinhard Sept Culemann (SPD) vor. Gemeinsam mit und 3 Brandenburgisches Meldegesetz www.fredersdorf-vogelsdorf.de finden (SPD) durchsetzte. Manfred Arndt und Julia Schlenker BbgMeldeG – Landesrecht Branden- Sie dazu ein entsprechendes Formular. Anschließend wurden die Ausschüsse (Linke), Torsten Paulus und Ronny burg, ist die Meldebehörde berechtigt Was erledige ich wo. Gern können Sie konstituiert. In der Beschlussvorlage Schramm (CDU, Unabhängige) Alfred Auskünfte zu Wahlberechtigten an Par- auch in unserem Bürgerbüro persönlich waren neun Sitze im Hauptausschuss Weihs (W.I.R.) und Werner Schmidkte teien, politischen Vereinigungen, Wäh- vorsprechen. vorgesehen, was die Gemeindevertreter soll der Gemeindevertretung in sozialen lergruppen, Listenvereinigungen und Ihr Bürgerbüro nicht alle guthießen. Aus Kathrin Wer- Belangen zugearbeitet werden.

Kerstin Alisch 54233A02 & Carmen Stolzenburg Entspannt gesund werden bei angenehmer Behandlung Ernst-Thälmann-Straße 29, 15370 Fredersdorf, im Katharinenhof Tel. 03 34 39/5 30 09 60, Mo–Do 8–19 Uhr, Fr 8–13 Uhr 19. Juli 2014 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF Seite 11  Aus der Gemeinde Feierliche Grundsteinlegung im Kreise aller Schüler Vierter Anbau für Vier-Jahreszeiten-Grundschule nimmt allmählich Gestalt an

übernahmen Juliane Henning, Vorsit- zende der Elternkonferenz, Konrek- torin Marion Gunter und der Schüler- sprecher Till. Auch Bürgermeister Uwe Klett, der an diesem Tag Geburtstag hatte und von der Schule sogar noch ein Geburts- tagsständchen bekam, war ebenfalls anwesend. Für ihn ist es vor allem dem Engagement von Schule und Eltern zu verdanken, dass der Anbau möglich wurde. „Eure Eltern und Schulleiterin haben uns vehement auf die Füße getre- ten, dass der Platz nicht reicht. Wir haben eingesehen, dass es bitter nötig ist. Es ist eine Menge Geld, aber es ist gut angelegt“, so Uwe Klett, der sich im Anschluß dankend an die anwesenden Gemeindevertreter wandte, die diesen Beschluss auf den Weg gebracht haben. Anschließend wurde mit einem Ham- mer und symbolischen Schlägen auf das Grundfundament Weihsprüche gesprochen. Konrektorin Marion Gun- ter fand besonders treffende Worte:“ Im roten Rathaus steht ein Spruch, der besagt ‚Geld, in Schulen inves- tiert, die höchsten Zinsen trägt’, ich freue mich schon auf den Tag, dem Schülersprecher Till (Mitte) füllt gemeinsam mit Juliane Henning und Marion Gunter (re.) das vorgefertigte Loch mitsamt in diesem Gebäude viele kleine und der Kupferkartusche mit Mörtel auf. Foto: lh große Menschen ein und ausgehen und gemeinsam lernen.“ (lh) Lang war der Weg, den die Schüler, zum ersten Mal angebaut werden. Doch lich gespannt. Zunächst wurden alle Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan. Eltern und Lehrer gegangen sind, ehe dabei blieb es nicht, 1980 erfolgte der mit einem Ständchen begrüßt. „Eine Das wird ständig durch die Bauüberwa- ihr Wunsch, nach einem Schulanbau zweite Anbau und 1997/98 der Dritte. Grundsteinlegung markiert den feierli- chung, die durch das Architekturbüro gehört wurde. Zwölf Klassen lernen Am 4. Juli 2014, dem letzten Freitag chen Baubeginn. Der Grund ist bereits Schubert & Partner durchgeführt wird, hier derzeit fleißig das Lesen, Schrei- vor den Ferien, fand dann die große gelegt, in den Sommerferien wird sich geprüft. Im vierten Anbau sollen sechs ben und Rechnen und auch der Hort Grundsteinlegung für den nun vier- hier dann einiges tun“, erklärte Eleo- Klassenräume entstehen. Alle sollen liegt auf dem selben Gelände. Doch ten Anbau statt. „Mir war vor allem nore Netzel ihren Kindern. neu strukturiert werden, so soll die nach und nach haben Schulleiterin wichtig, dass die Kinder dabei sind, Anschließend wurde eine kleine Kup- Schule in die neuen Anbauten umzie- Eleonore Netzel und ihr Team gemerkt, schließlich ist das ihr Gebäude“, so die ferkartusche, gefüllt mit einer Tages- hen und den Altbau übernimmt der dass sie mit ihren Räumlichkeiten an Rektorin, die sich über den Fortgang zeitung, Münzen und einem Blatt, auf Hort. Die neuen Räume sind größer und ihre Grenzen stoßen. Der Schulbau an der Dinge sichtlich freute. Auch die dem alle Lehrer und Schüler unter- erfüllen die Ansprüche eines modernen sich stammt aus den Jahren 1930/ 32. Kinder, die sich zu 10 Uhr alle auf schrieben haben, in die Bodenplatte Klassenzimmers besser, als die Räum- Doch schon vier Jahre später musste dem Hof versammelten, waren sicht- eingelassen. Diesen symbolischen Akt lichkeiten der Altbauten. LTE jetzt auch in Fredersdorf-Vogelsdorf Schnelle Internetverbindung für Smartphone, Tablet und Computer

Fredersdorf-Vogelsdorf gehört zu bisher nicht zu erreichen waren“, sagt das mobile Internet gemacht werden. den vergangenen zwei Jahren alle den Gemeinden in Deutschland, die Bruno Jacobfeuerborn, Technik-Chef Der Stick übernimmt die Rolle einer wichtigen Netzteste in Deutschland jetzt beim LTE-Ausbau der Telekom Telekom Deutschland. „Wir kommen Antenne – er empfängt und versendet gewonnen. Zuletzt den Netztest der mit dabei sind. Long Term Evolution, damit unserem Ziel immer näher, Daten. Fachzeitschrift „connect“ Fazit: „Die kurz LTE, ist die vierte Mobilfunk- möglichst jeden an das schnelle Inter- Außerdem gibt es LTE-Router, die Telekom ist mit der Optimierung generation. net anzuschließen.“ das Signal auffangen und damit in der ihres auf Geschwindigkeit gezüch- Der Vorteil: Ab sofort können die Heimcomputer fit fürs mobile Inter- Wohnung oder dem Büro ein drahtlo- teten Netzes weit fortgeschritten, Bürgerinnen und Bürger in Freders- net machen. Wie ein lokaler Radio- ses Funknetz (WLAN) aufbauen. Auf hier liegen Daten und Telefonie auf dorf-Vogelsdorf ihre Fotos, E-Mails sender versorgt ein LTE-Standort diese Weise können mehrere Geräte Topniveau.“ und Musikdateien einfach über die die Bewohner im Umfeld mit seinem gleichzeitig ins Internet gehen. 40 In welchen Haushalten LTE zur Ver- Luft schicken – und zwar in ähnlich Programm – dem schnellen Internet. Prozent der Deutschen gehen bereits fügung steht, kann im Internet unter hohem Tempo wie im Festnetz. Aktuelle Smartphones und Tablets heute mobil ins Internet und die Zahl www.telekom.de/netzausbau recher- „Mit LTE haben wir die Möglich- können LTE standardmäßig emp- steigt rasant weiter. Hintergrund ist chiert werden – und natürlich weiß keit, auch solche Orte mit schnellen fangen. Ältere Laptops und PCs der Boom von Smartphones und auch der Fachhändler vor Ort Internet- Zugängen zu versorgen, die können über einen USB-Stick fit für Tablet-PCs. Die Telekom hat in Bescheid. Seite 12 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF 19. Juli 2014  Aus der Gemeinde

TSG räumte Medaillen ab Die verlorene Sommersprosse Kinder- und Jugendfestspiele Tanz in Fredersdorf Lesung bei den Vorschulkindern der Wasserfl öhe

Die Tanzabteilung der TSG konnte bei den Kinder- und Jugendfestspielen im Die Vorschulkinder der Wasserflöhe waren mit viel Spaß dabei, als der Autor, eigenen Haus gut abschneiden. Foto: TSG Thomas Hauck seine Scherze machte. Foto: lh

Am Sonntag, dem 22. Juni 2014, und dem Jugendwart Andreas Gade (lh) Bei dem Kinderbuch „Die Som- einsetzt, hat das Projekt zudem wackelte der Boden in der Turnhalle jeder einen kleinen Pokal und etwas mersprosse“ wird die Geschichte der finanziell unterstützt. „Kleine Kin- der Tieckstraße. Rund 100 Kinder Süßes überreicht bekommen. In den kleinen Tilly erzählt, bei der eines der sollen vor ihren Schuleintritt haben an den Kinder- und Jugendfest- Kategorien Jugend, Junioren und Ü Morgens plötzlich eine heißgeliebte schon mal einen Autor kennenlernen spielen 2014 des Landestanzsportver- 15 Jahre bekamen die Teilnehmer für Sommersprosse fehlte, sie macht und wissen, wie ein Buch entsteht“, bandes Brandenburg teilgenommen ihr gezeigtes Können eine Medaille. sich auf die Suche nach ihr und so die Fachfrau. Auch für Thomas und eine heiße Sohle aufs Parkett Alle Teilnehmer der Kinder- und erlebt nebenbei noch das ein oder Hauck hat die Literatur eine wichtige gelegt. Jugendfestspiele erhielten zusätzlich andere Abenteuer. Geschrieben hat Bedeutung. Er ist auch der Meinung, Erstmals waren auch vier Altersklas- vom Landessportbund und vom Lan- die Geschichte der Autor, Schau- dass Pflichtvorlesungen für Politiker sen der Tanzabteilung TSG Freders- destanzsportverband Brandenburg ein spieler und Künstler Thomas Hauck. in Kindereinrichtungen eingeführt dorf-Vogelsdorf mit dabei. Um 10 Uhr T-Shirt. Ebenso durften die Kinder Am Montag, dem 30. Juni 2014 war werden sollten, so dass sie die Wich- wurde sich gemeinschaftlich erwärmt. der TSG bei einem anschließenden der Autor in der Kita Wasserflöhe in tigkeit von Bildung und Kultur bei der Zum ersten Mal dabei war auch die Workshop durch den TSC Frankfurt Fredersdorf-Süd zu Gast, im Gepäck Vergabe von Geldern nicht aus den Kategorie Mini 3-6 Jahre. Diese haben (Oder) den Discofox erlernen. Alle einige seiner Kinderbücher. Mit aller- Augen verlieren. „Ein Kind ist früh- nach den jeweiligen Auftritten von der hatten sehr viel Spaß. hand Schabernack unterhielt er die zeitig klug mit dem Medium Buch, Präsidentin des Landestanzsportver- Die TSG bedankt sich bei allen Hel- Kleinen, die sich vor lachen kaum auf da muss man einfach dranbleiben“, bandes Brandenburg, Marlies Kramski fern und Beteiligten. den Stühlen halten konnten. so seine Meinung. Organisiert wurde die Veranstaltung Bei den Kleinen schien dieses Konzept von Kerstin Studt, Deutsch- und gut anzukommen, sie hatten sichtlich Englischlehrerin an der Oberschule Spaß und werden wohl in Zukunft der FAW in Petershagen. Sie nahm keine Berührungsängste haben, wenn den Kontakt mit Ingrid Böhlmann, der es ums Lesen geht. Damit hätte das Bereitschaftsdienst Kastanien-Apotheke Leiterin der Bibliothek der Gemeinde Projekt seine Wirkung erzielt, da Ernst-Thälmann-Straße 16 • Tel. 03 34 39/63 69 Fredersdorf-Vogelsdorf auf. sind sich sowohl Thomas Hauck, als Donnerstag, 7.8.2014; Mittwoch, 20.8.2014 Der Bödecker Kreis, der sich schwer- auch Kerstin Studt und Bibliothekarin Dauerbereitschaft: 8 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag punktmäßig für die Leseförderung Ingrid Böhlmann einig. 54176A01

Frank Ausserfeld Ernst-Thälmann-Straße 16 15370 Fredersdorf Telefon (03 34 39) 63 69 Kastanien Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00–19.00 Uhr Apotheke Sa 8.00–13.00 Uhr 19. Juli 2014 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF Seite 13  Aus der Gemeinde Freunde zu Besuch in Fredersdorf-Vogelsdorf Städte-Partnerschafts-Treffen vom 12. bis 15. Juni 2014

Unperfekte ist ein Zeichen lebendiger Partnerschaft. Nach einem kleinen Picknick am Ufer stand noch ein Bum- mel durch das Kloster Chorin auf dem Programm. Abends fand das schon tra- ditionelle Treffen aller Gäste und ihrer Gastgeber statt. Der Vorsitzende des Marquetter Partnerschaftskomitees, Monsieur Brige, nahm die diesjähri- gen Gedenkfeiern in der Normandie zum Anlass einer kleinen persönlichen Rede. Er führte aus: „Liebe Freunde, nur ein paar Worte. Vorige Woche hat in Frankreich die Gedenkfeier zum 70. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Nor- mandie stattgefunden. Große innere Bewegtheit und Ernst während die- ses langen Tages der Erinnerung.Von Ein gemeinsames Gruppenbild vor dem Fredersdorf-Vogelsdorfer Rathaus soll alle an das gemeinsam verbrachte, erleb- dieser Feier werde ich behalten, dass nisreiche Wochenende erinnern. Foto: Klaus Schipp wir vor 70 Jahren einander gegenüber standen, versuchend, uns zu zerstören. Im Zuge des großen Städte-Partner- Die französische Delegation und die felsalat, Krakauer Wurst, Kaffee und An diesem 6. Juni 2014 sind wir neben- schafts-Treffen in Fredersdorf-Vogels- Stadt Skwierzyna unterzeichneten bei Kuchen aus. Am zweiten Tag ging einander in einem gleichen Schwung dorf mit unseren französischen Gästen dieser Zusammenkunft eine gemein- es zunächst nach Niederfinow. Dort der Brüderschaft. Die Europäische aus Marquette lez Lille und den engli- same Absichtserklärung in Vorberei- reckt sich schon der imposante Neubau Union hat diese Annäherung der Völ- schen Partnern aus Sleafort besuchten tung auf einen Partnerschaftsvertrag. des Schiffshebewerks unübersehbar in ker ermöglicht und die Partnerschafts- wir am 13. Juni 2014 auch unsere neue Die vorbereitete Stadtführung fiel den Himmel. Besichtigt wurde aber komitees haben sie sehr unterstützt. Partnerschafts-Stadt Skwierzyna in wegen des regnerischen Wetters zwar noch das alte Schiffshebewerk. Es Mir fällt ein Wort ein, ein Wort von Polen. Nach einem herzlichen Empfang sehr kurz aus, aber sie gab doch einen überwindet 36m Höhenunterschied. Herzen, das allein für mich, für uns, durch den Bürgermeister Herrn Watros guten Überblick über Vergangenheit Der Schiffsführer nannte noch viel unsere Freundschaft und unsere Freude im Ratssaal stellte sich die polnische und Gegenwart. Mit einem Picknick mehr technische Details. Die überset- des Zusammenseins verkörpert. Stadt mit einer sehr aussagestarken auf der Fuchslichtung klang dieser zenden Gastgeber und Dolmetscher Danke.“ Video-Präsentation vor, die von den inhaltsreiche Tag bei Gesprächen und hatten Mühe, wenigstens das Wich- Katja Leese-Petzold französischen und englischen Gästen einem guten Essen mit Schinken im tigste davon unseren Gästen zu vermit- Volker Heiermann mit viel Interesse aufgenommen wurde. Brotmantel, Bratkartoffeln, Kartof- teln. Aber gerade auch das manchmal Städtepartnerschaftskomitee Fred-Vogel Grundschule ist Haus der kleinen Forscher Forscherlabor wurde von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet

Am 25. Juni 2014 erhielt das Forscher- Erlebnisunterricht gefördert werden. labor der Fred-Vogel Grundschule das Im Forscherlabor werden gemeinsam offizielle Zertifikat „Haus der kleinen verschiedene Experimente aus dem Forscher“ aus dem Netzwerk Indus- Bereich Chemie, Biologie und Physik trie- und Handelskammer Ostbran- kindgerecht vorbereitet, durchgeführt denburg. „Mit dieser Zertifizierung und nachbereitet. bedanken wir uns für Ihren persön- „Die Altersmischung unserer For- lichen Einsatz, durch den Sie einen scherbande, von der ersten bis zur wichtigen Beitrag zur Förderung der sechsten Klasse, gibt uns ganz beson- frühkindlichen Bildung in deutschland deren Aufschwung. Die „Großen“ leisten. Sie ist gleichzeitig Ansporn, vermitteln den kleinen Lernpartnern auch zukünftig bei den Jüngsten die auf ihre ganz besondere, eigene und Begeisterung für Naturwissenschaften kindgerechte Weise die schweren und Technik zu wecken und weiter Inhalte. Durch das gegenseitige Hel- zu fördern“, schreibt Michael Fritz, fen und Unterstützen werden nicht Vorstandsvorsitzender der Stiftung nur die kognitiven, sondern auch „Haus der kleinen Forscher“ in einem die sozialen Kompetenzen in unserer offiziellen Schreiben. Auch Seitens Arbeitsgruppe gefördert. Die jüngeren der Schule ist die Freude über dieses Kinder hingegen erfrischen durch ihre neue Siegel groß. Das Forscherlabor noch unvoreingenommene und unein- ist schon lange Teil des integrativen geschränkte Experimentierfreude die Unterrichts. Klassenübergreifend und Gemüter aller Beteiligten“, so die auch auf Schul- und Hortebene soll Schule auf ihrer Internetseite. Seite 14 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF 19. Juli 2014  Aus der Gemeinde

Begeistertes Publikum Spaß steht im Vordergrund Taubenturmfest und 15 Jahre Heimatverein Schuljahresabschlusstraining in der Budo-Schule

(lh) Wenn Trainer Gerd Dittrich gen der gängigen Vorurteile muss Anweisungen gibt, stehen die Budo- man für den Breitensport Judo nicht Schüler stramm. Meistens jedenfalls. überdurchschnittlich sportlich sein, Draußen ist es warm und das Schul- denn man baut nach und nach Kon- jahresabschlusstraining steht auf dem dition und Muskeln auf und für den Programm. Heute trainieren die Klei- Verein steht sowieso an erster Stelle, nen zusammen mit den Großen. Wer dass das Training Spaß macht. Und die Budo- Trainingshalle betritt, zieht das tut es. Wenn man den Kindern die Schuhe aus, das ist vollkommen bei der Erwärmung zusieht, dann ist selbstverständlich hier. Am Montag, zu merken, mit wie viel Freude sie dem 7. Juli 2014, fand das letzte dabei sind. Training vor der großen Sommer- Einen Anzug bekommt man beim pause statt. Auch einige Eltern und Budoverein nur, wenn man die Fall- Geschwister waren gekommen, um schule erfolgreich absolviert hat. den Sprösslingen zuzuschauen. Budo, „Wenn sie einen Anzug haben wol- so erklärt Gerd Dittrich, selbst Träger len, dann geben sie sich Mühe und des 4. Dan, ist ein Sammelbegriff bleiben dabei“, so Dittrich, der als aller Zweikampfarten des moder- freier Judo-Trainer tätig ist. Die Fall- nen Japans. Hier geht es nicht nur schule ist das A und O, denn sie kann um Kampfsporttechnik, sondern hier auch außerhalb der Judohalle sehr lernt man auch darüber hinaus. Wer nützlich sein. Gerd Dittrich weiß,

Die Kesteven Morris Dancers aus der englischen Partnerstadt Sleaford waren ein besonderes kulturelles Highlight. Foto: Manfred Jagnow

Der Heimatverein hatte zu seinem in farbenfrohen Kostümen, und die 15-jährigen Bestehen auf den Guts- begeisterten Zuschauer freuten sich hof geladen und überraschte seine über eine Zugabe. Beim Jubiläum, das Gäste mit einem wahrhaft spritzigen gleichzeitig mit dem 8. Taubenturm- und einmaligen Programm. Extra fest begangen wurde, durften auch die aus unserer englischen Partnerstadt schon traditionellen, in den blauen Sleaford waren 23 Mitglieder der Himmel startenden Brieftauben des „Kesteven Morris Dancers“ ange- Taubenzüchtervereins „Gut-Flug- reist, die mit ihren wilden und atem- Ost“, betreut von Markus Vorbau, beraubenden Tänzen die Besucher nicht fehlen. Allen Akteuren und begeisterten, Alf Weiss für seine musikalischen genau wie die 25 polnischen Sän- Einlagen sei ein herzliches Danke- ger und Tänzer aus der Partnerstadt schön gesagt. Sie alle sind zu Ehren Skwierzyna. Ein Höhepunkt jagte des Heimatvereins und seiner Gäste den anderen und so verwunderte es aufgetreten! Ein besonderer Dank gilt nicht, dass die Zuschauer mit Res- auch den Gastgeberfamilien, die die pekt und Staunen die akrobatischen englischen Gäste über das verlängerte Kunststücke der Einradtruppe aus Wochenende herzlich aufnahmen und Fredersdorf-Vogelsdorf verfolgten betreuten. Bilder von dieser Veran- und die waghalsigen Fahrten auf staltung sind auf unserer Internetseite dem Hochrad mit lang anhaltendem fredersdorf-vogelsdorf-heimatverein. Beifall belohnten. Die Neuenhage- de zu finden. ner Tänzergruppe Hot Heels bestach H. Korth mit schwungvollem Line-Dancing Vorsitzende des Heimatvereins

Nick (unten) und Paul üben die richtige Wurf- und Falltechnik. Das funktioniert auch gut, wenn man unterschiedlich groß ist. Foto: lh

seinen Gürtel nicht richtig bindet, dass die Fallschule wichtig ist, um den macht Gerd Dittrich höflich aber das Verletzungsrisiko zu minimie- bestimmt darauf aufmerksam. Auch ren. „Wichtig ist, dass man richtig der Spaß soll hierbei nicht zu kurz abschlagen kann und der Kopf nicht kommen. Respekt und gegenseitige auf die Matte knallt.“ Sieben Nach- Rücksichtsnahme sind ganz wichtig. wuchssportler sind am Monatg zur Auch Ordnung und Disziplin werden Fallschule angetreten und alle haben Florastr. 24 groß geschrieben. die Prüfung erfolgreich gemeistert Funk 0172-9 37 31 41 Seit 2008 gibt es den Budoverein mit und dürfen jetzt einen Anzug und den Sitz am Sportplatz Vogelsdorf. Mehr weiß-gelben Gürtel tragen. als 80 Mitglieder vom Kindergarten- Denn erst wer fallen kann, ohne sich kind bis zum Erwachsenen trainieren zu verletzten, der hat die richtige

54083A02 hier mehrmals in der Woche. Entge- Grundlage für den Zweikampfsport. 19. Juli 2014 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF Seite 15  Veranstaltungen

FESTE / FEIERN Veranstaltungsort Hotel & Restaurant TEENKREIS: Jugendliche zwi- Flora, Florastraße 15 schen 13 und 17 Jahren sind herz- Lesung Samstag, 9.8.2014, 13 Uhr: 9. Ang- lich eingeladen. Jeden Donnerstag ler- und Fischerfest Krummer See, Volkssolidarität, Ortsgruppe Fre- von 17.30–19 Uhr, Gemeindehaus Ursula Werner zu Gast Die Gäste erwartet ein spannendes dersdorf-Vogelsdorf Fredersdorf und lustiges Programm für die ganze Mittwoch, 20.8.2014, 14 Uhr: Klub- Familie mit Schlauchbootrennen, nachmittag, Konzert mit dem Berolina Angebote im evangelischen Gemein- Kahnfahrten, Fischbesatz durch die Chorensemble Köpenick dehaus Fredersdorf Fischer, Fischräucherei und vieles Donnerstag, 21.8.2014, Fahrt nach Thematischer Frauenkreis: Diens- mehr. Für das leibliche Wohl wird Peitzer Wiesen tag, 12.8.2014, 14.30 Uhr ebenfalls gesorgt Kaffeeklatsch: jeden Dienstag,  KIRCHE 14.30–17 Uhr (außer 12.8.2014) Volkssolidarität, Ortsgruppe Fre- Seniorentanz: Montag, 4. und dersdorf-Vogelsdorf Evangelische Kirchengemeinde 18.8.2014,14.30 Uhr Mittwoch, 27.8.2014, 14 Uhr: Mühlenfließ, Predigtstätten Fre- Handarbeitskreis: Montag, Geburtstag des Monats mit gemütli- dersdorf und Vogelsdorf 25.8.2014 um 14.30 Uhr chem Beisammensein Diakoniekreis: nach Absprache, Ursula Werner Foto: Andre Kowalski Donnerstag, 28.8.2014, 10 Uhr: Gra- Sonntag, 3. August 2014, 11 Uhr: Pfarrer Berkholz tulation für die Geburtstagsjubilare in Gottesdienst Kirche Fredersdorf, Pfar- Bevor Ursula Werner als „Charli“ in der Kita „Wasserflöhe“ rer Scheufele SPORT / SPIEL der Uraufführung der „Neuen Lei- Sonntag, 10. August 2014, 9.30 Uhr: den des jungen W.“ in Halle auf der FREIZEIT Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Samstag, 30.8.2014, 10 Uhr: Kreis- Bühne stand, sich als „Mascha“ am Vogelsdorf, Prädikant Baumann cuprennen: Kinder ab 9 Jahren bis Maxim-Gorki-Theater oder als „Dok- Sonntag, 27.7.2014, 9–11.30 Uhr: Sonntag, 17. August 2014, 11 Uhr: Männer auf der Radrennbahn in der torin Unglaube“ in der Verfilmung Sonntagstausch des Briefmarken- Gottesdienst, Kirche Fredersdorf, Prä- Scheererstraße in Fredersdorf Nord von „Ein irrer Duft von frischem Heu“ sammlervereins „FM“ dikant Baumann in die Herzen des Publikums spielte, Der Briefmarkensammlerverein Sonntag, 31. August 2014, 11 Uhr: Volkssolidarität, Ortsgruppe Fre- erlernte sie den Tischlerberuf. Danach, „FM“ (Fredersdorfer Marke) lädt zu Gottesdienst, Kirche Fredersdorf, Flö- dersdorf-Vogelsdorf und ebenfalls von der Pike auf, ihren diesem Treffen ein. Ansprechpartner tenkreis, Prädikant Baumann Mittwoch, 6.8.2014, 13 Uhr: IG Skat zweiten, den Schauspielerberuf. In ihrer ist Herr Dietmar Graf, Telefon: 033439/8 Sonntag, 31. August 2014, 14.30 Montag, 11.8.2014, 14 Uhr: IG Autobiografie gibt sie humor- und tem- 29 72, Veranstaltungsort Hotel & Res- Uhr: Gemeindenachmittag, Gemein- Kegeln peramentvoll Auskunft über ihre Arbeit, taurant Flora, Florastraße 15 dehaus Vogelsdorf, Pfarrer Berkholz Montag, 25.8.2014, 14 Uhr: IG am Theater und beim Film und über Kegeln im Hotel „Flora“ die Dinge des Lebens, die ihr wichtig Freitag, 15.8.2014, 18–24 Uhr: Coun- Gottesdienst mit demenzkranken sind. Ursula Werner, geboren 1943 in tryabend auf dem Gutshof in Fre- Menschen aus der Pflegewohnan- TREFF Eberswalde, aufgewachsen in Berlin, dersdorf mit Carol Bee/ Gesang danach lage am Dorfanger: Studium an der heutigen Hochschule live die Band „The Mountaineers“ Dienstag, 5.8.2014, 10.30 Uhr: Fre- Volkssolidarität, Ortsgruppe Fre- der Schauspielkunst „Ernst Busch“, dersdorfer Kirche dersdorf-Vogelsdorf von 1974 bis 2009 Ensemblemitglied Samstag, 16.8.2014, 18–24 Uhr: Dienstag, 5.8./19.8.2014, 9.30 Uhr: des Maxim-Gorki-Theaters, zahlreiche Musik mit der Band „Belmondo“ Für Kinder und Jugendliche: Vorstand und Beirat beraten Filmrollen. 2009 erhielt sie den Deut- auf dem Gutshof in Fredersdorf Christenlehre findet für alle Mittwoch, 13.8.2014, 14 Uhr: Klub- schen Filmpreis als „Beste Hauptdar- Gemeindebezirke im Gemeinde- nachmittag, Fa. Schadock stellt medi- stellerin“ für „Wolke 9“. Momentan Sonntag, 31.8.2014, 9–11.30 Uhr: haus Petershagen, Dorfplatz 1, statt: zinische Hilfsmittel vor steht sie in den Münchner Kammerspie- Sonntagstausch des Briefmarken- Nachfragen bei Birgit Rieckers unter len auf der Bühne. Die Lesung beginnt sammlervereins „FM“ Tel. 03341/44 57 66 Aktuelle Informationen finden Sie um 17 Uhr und findet auch wieder in Der Briefmarkensammlerverein „FM“ auch im Internet unter: www.fre- der Scheune auf dem Schulcampus an (Fredersdorfer Marke) lädt zu diesem „Junge Gemeinde“, jeden Dienstag dersdorf-vogelsdorf.de. Änderungen der Tieckstraße 39 statt. Eintrittskarten Treffen ein. Ansprechpartner ist Herr von 18–21 Uhr im Jugendkeller in Fre- zu Inhalten und Terminen liegen in für 5,00 Euro können ab sofort in der Dietmar Graf, Telefon: 033439/8 29 72, dersdorf (Ernst-Thälmann-Str. 30 a,b). der Verantwortung der Veranstalter. Bibliothek Waldstraße 26/27 käuflich erworben werden. Tel.: 033439/8 09 19

Sprechstunden des Bürgermeisters ERND UNDT MMOBILIEN 54086A03 B HI Die nächsten Sprechstunden finden am 12. und 19. August 2014 Ihr Partner im östlichen Berliner Umland von 16 Uhr bis 18 Uhr im Rathaus, Lindenallee 3 statt. BHI Die verlängerte Abendsprechstunde findet am 26. August 2014 von 16 bis 21 Uhr statt. Fragen kostet nichts! Ich ermittle Ihnen den höchst Die Bürgerinnen und Bürger können sich auf Wunsch auch zu zu erzielenden Verkaufspreis einem bestimmten Termin anmelden: Telefon 033439/835 900 für Ihre Immobilie. und So kommen Sie sicher und E-Mail [email protected] schnell zu Ihrem Geld. ( 0 33 62-88 38 30

15569 Woltersdorf • Strandpromenade 5 www.Bernd-Hundt-Immobilien.de Seite 16 ORTSBLATT FREDERSDORF-VOGELSDORF 19. Juli 2014  Bilder von DAMALS

Grünanlagenpflege • Bewässerungssysteme Als die Bahn nach Fredersdorf kam Holzpellets & Kaminholz • Winterdienst Ohne Umsteigen von Rüdersdorf nach Berlin Fon 033439-144430 Sindermann GmbH Fax 033439-144432 54267A01 Dieselstraße 18 [email protected] D-15370 Fredersdorf www.sindermann-online.de

• Zaunbau • Metallzäune aller Art • Toranlagen • Geländer • Terrassen- u. Türüberdachungen • Vergitterungen • Treppenbau • Schlosser- u. Stahl- bauarbeiten • Schlüsseldienst u. Sicherheitstechnik Dieses Foto aus den 20er Jahren zeigt den Fredersdorfer Bahnhof und den Zug aus Richtung . Fotos (2): privat

Am 15.September 1872 wurde die Stre- 1927 zeigt, dass Züge direkt von Rüders- cke Fredersdorf – Rüdersdorf als Teil der dorf nach Berlin fuhren – ein Umsteigen Preußischen Ostbahn für den Personen- in Fredersdorf war nicht nötig.. Nachdem und Güterverkehr in Betrieb genommen. 1944 einer der Bahnsteige um ca. 200 m Auf dem Foto aus den 1920er Jahren ist nach Westen verlegt wurde, musste man Fredersdorfer Chaussee 38 e • 15370 Fredersdorf der Teil des Bahnhofs Fredersdorf b. über den sogenannten „Galgen“ zum Tel.: (03 34 39) 60 98 oder 63 81 Berlin zu sehen, auf dem die Züge von Rüdersdorfer Bahnsteig gehen, wenn Fax: (033439) 63 89 • Funk 01525-4 52 68 69 54190A01 Berlin Wriezener Bahnhof ankamen. man nach Petershagen oder Rüdersdorf Internet: www.kunstschmiede-lange.de Der einfahrende Zug auf dem Bild könnte weiter wollte. Der Personenverkehr auf E-Mail: [email protected] entweder nach Rüdersdorf oder nach der Rüdersdorfer Strecke wurde am 30. Strausberg weitergefahren sein. Der dar- Mai 1965 eingestellt und von Bussen gestellte Fahrplanausschnitt aus dem Jahr übernommen.

ANGEBOT* Kasten 12 x 0,75 l 8,49 € (0,94 €/Liter) zzgl. 3,30 € Pfand  Aus der Gemeinde

*Angebot gültig vom 21.7. bis 2.8.2014 immer Vollsperrung Mühlenfl ießbrücke freundlich! Vom 14. Juli bis zum 22. August 2014

Getränke-Markt Aufgrund von Unterhaltungsmaßnah- geführt. Außerdem sind die Buslinien Fredersdorfer Chaussee 74 • 15370 Fredersdorf-Nord men K 6422 an der Brücke über das 949 und 951 betroffen und werden dem- Tel. (03 34 39) 4 04 40 • Fax -4 04 41 Mühlenfließ in Fredersdorf, Petersha- entsprechend umgeleitet. Im Auftrag

54297a15 Mo–Mi 8–19 Uhr, Do + Fr 8–20 Uhr, Sa 8–14 Uhr gener Straße wird der Brückenbereich des Landkreises Märkisch-Oderland bis zum 22. August 2014 für den Fahr- werden Instandsetzungsarbeiten am zeugverkehr voll gesperrt. Die Umlei- Brückenbauwerk und den Fahrbahnan- Die nächste Ausgabe des tung erfolgt über die Platanenstraße schlüssen in der Petershagener Straße in - Lindenallee und wird entsprechend Fredersdorf durchgeführt. Ausführendes Ortsblattes Fredersdorf-Vogelsdorf ausgeschildert. Fußgänger- und Rad- Unternehmen ist die RASK GmbH. Die fahrer werden während dieser Zeit Baukosten betragen rund 100.000 Euro. erscheint am 16. August 2014. wechselseitig mit entsprechender Aus- Weitere Informationen dazu sind auf der schilderung über das Brückenbauwerk Internetseite des Landkreises zu finden.