47. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 30

Kay-Uwe Müller – wer sonst!

Der Sieger des 20. Jubiläumslaufs beim 40. Fichtenauer Seefest Beim Jedermannslauf über 5200 Meter blieb heuer kein Teilneh- heißt wieder einmal Kay-Uwe Müller. Ununterbrochen seit 2007 mer unter 20 Minuten. Als erster wurde Felix Munk mit 20:08 Min. hat er nun den Crosslauf zum neunten Mal gewonnen. Mit einer im Ziel gestoppt. Christopher Osborne (Mariäkappel) in 20:35 Min. Zeit von 34:08 Minuten war er knapp eine Minute schneller als im und Andreas Schien (TSG Schwäbisch Hall) in 20:54 Min. folgten letzten Jahr. Zweiter wurde Günter Seibold, der den Seefestlauf auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Damen war heuer wieder in den vergangenen 20 Jahren drei Mal gewinnen konnte. einmal Katrin Lehnert (21:15 Min.) vom TSV die „Nur weil es dort so schön ist, nur weil die Fichtenauer wissen, Schnellste und siegte vor Mira Kuhn von der DJK Ellwangen wie man Feste feiert, nur deshalb hat sich der Seefestlauf mit (22:17 Min.). seiner außergewöhnlichen Atmosphäre seit nun 20 Jahren fest Wie schnitten die Fichtenauer Läufer diesmal ab? Beim Jeder- etabliert. Die Laufstrecke ist einzigartig ausgeschildert und „ge- mannslauf war Johannes Käfer (FC Matzenbach) schnellster schmückt“. „Ja – liebevoll sind handgemalte Bilder aufgestellt, die Fichtenauer. Er lief als insgesamt Sechster nach 21:37 Min. ins den Streckenabschnitt jeweils beschreiben. Das gibt es nur in Ziel. Zweitschnellster Fichtenauer war Muhammad Reza (St. Ra- Lautenbach.“ So beschreibt Paul Launer aus Wört auf seiner phael; 21:57 Min.), gefolgt von Florian Butz (TSV Unterdeufstetten; Homepage hobbylauf.de diese Laufveranstaltung. 22:41 Min.). Doch neben einer abwechslungsreichen Strecke, toller Stimmung Bei den Damen siegte wie schon im vergangenen Jahr Ina Throm nicht nur beim Zieleinlauf, sondern auf der gesamten Strecke, (team racesolution; 24:09 Min.) vor Jana Chalupova (Lauftreff netten fröhlichen Läuferinnen und Läufern, einer perfekten Orga- ; 26:21 Min.) und Johanna May (SGM Fichtenau Mäd- nisation ist es doch immer die eine oder andere Kleinigkeit, die chen 28:03 Min.). – Fortsetzung auf Seite 2 – diese Veranstaltung auszeichnet. Eine dieser Kleinigkeit ereignete sich zu Be- ginn des Laufes, als Orga-Team-Sprecher Karlheinz Fohrer Bürgermeisterin Anja Wa- gemann zum Startschuss begrüßte: „Auch wir in Fichtenau gehen mit der Zeit. Seit letztem Jahr haben wir eine Frau als Häupt- ling.“ Doch anders als im Wilden Westen hatte beim Start ihre Pistole Ladehemmung und es kam kein Schuss heraus. „Beim ersten Mal nehmen wir immer die Patronen raus“, kommentierte Karlheinz Fohrer schmunzelnd. Die Läuferinnen und Läufer ließen sich dennoch nicht beirren und star- teten ihr Rennen. Kay-Uwe Müller setzte sich von Anfang an an die Spitze des Feldes und lief ein ein- sames Rennen. Im Ziel hatte er über 2 Mi- nuten Vorsprung vor Günter Seibold (TSV Crailsheim). Dritter wurde Harald Friedrich. Als schnellste Frau beim 10-km-Crosslauf bog Constanze Pfanz (Lauf 10! Dinkelsbühl) in die Marktgasse beim Zieleinlauf ein. Zweite wurde wie im letzten Jahr Sigrid Gramm (PG 7).

„Hast Du ein gestecktes Ziel erreicht, klopfe Dir auf die Schulter und sage Dir: GUT GEMACHT!“ Unbekannt Nummer 30 2 Freitag, 29. Juli 2016 FICHTENAU

Kay-Uwe Müller – wer sonst! – Fortsetzung von Seite 1 –

Im 10-km-Lauf liefen die drei schnellsten Fichtenauer hintereinan- Denn zum ersten Mal seit er vor drei Jahren Pfarrer in Wildenstein der ins Ziel. Dabei landete der Schnellste von ihnen, Ralf Throm wurde, leitete er die Andacht und nahm anschließend auch am (team racesolution), mit 41:15 Min. in der Gesamtwertung auf Jedermannslauf teil. Platz 6. Dahinter folgten Michael Hilka (SV Wildenstein; 41:44 Am Rande aufgeschnappt: „Wie viele Läuferinnen und Läufer Min.) und Frank Ehret (FFW Fichtenau; 42:35 Min.). Birgit Meiser haben in den letzten 19 Jahren beim Seefest-Lauf mitgemacht?“, (LT Fichtenau) und Katharina Ehret (LT Fichtenau) waren bei den so hieß eine Quizfrage am Freitagabend im Festzelt. Die Lösung: Frauen die Schnellsten aus Fichtenau. 3665 Starter. Dass der Jedermannslauf besonders bei den Einheimischen im- Platzierungen des 10-km-Crosslaufs mer beliebter wird, zeigt ein Blick auf die Ergebnisliste, die auf der 1 Müller, Kay-Uwe Intersport Schoell Crailsheim 34:08 Min. Seite www.lauftreff-fichtenau.de verlinkt ist. Erfreulich auch in 2 Seibold, Günter TSV Crailsheim 36:24 Min. diesem Jahr war die Teilnahme von verschiedenen Gruppen und 3 Friedrich, Harald EnBW ODR 39:28 Min. Mannschaften beim Lauf. So starteten wieder über 20 Schülerin- 4 Ruf, Bernd Hüttlingen 40:32 Min. nen und Schüler für den Förderverein der Christoph-von-Pfeil- 5 Fröschke, Werner TSV Crailsheim 40:46 Min. Schule. Zwei Monate lang trainierten sie im Vorfeld mit dem Lauf- 6 Throm, Ralf team race solution 41:15 Min. treff Fichtenau, sodass sie nahezu mühelos die 5,2 km lange 7 Hilka, Michael SV Wildenstein 41:51 Min. Strecke in Angriff nehmen konnten. Schnellster dieser Gruppe war 8 Frank, Ehret FFW Fichtenau 42:35 Min. wiederum Simon Strebel, der im Ziel mit 22:43 Min. seine Vor- 9 Hartter, Jonathan Burgberg Runners 43:08 Min. jahreszeit über zwei Minuten verbessern konnte. Wieder dabei 10 Wenger, Mardin Intersport Schoell Crailsheim 43:08 Min. waren auch die Fußball-Juniorinnen der SGM Fichtenau mit ihrem Betreuer Thomas Merz. Jüngster Teilnehmer war Julian Gössel Platzierungen des 5,2-km-Jedermannslaufs aus Lautenbach (Jahrgang 2010). 1 Munk, Felix Bushäuslesbrunser Nach dem Lauf lobten die 231 Starterinnen und Starter die fami- Gnadental 20:07 Min. liäre Atmosphäre rund um den Seefestlauf. Auch die aufmuntern- 2 Osborne, de Unterstützung durch verschiedene Gruppen entlang der Stre- Christopher Mariäkappel 20:35 Min. cke, wie Marko Kronenwetter mit seinem Dudelsack, den 3 Schien, Andreas TSG Schwäb. Hall 20:54 Min. St. Raphael Rockers und der Trommlergruppe der Eichendorff- 4 Erhardt, Jonas LT Wettringen 20:59 Min. schule aus Crailsheim, kam wieder sehr gut an. 5 Lehnert, Kathrin TSV Crailsheim 21:15 Min. Im Zielbereich entlang der Seefest-Marktgasse sorgten dann die 6 Käfer, Johannes FC Matzenbach 21:37 Min. Cheerleader vom FC Matzenbach und zahlreiche junge und alte 7 Lehr, Harald LT Wettringen 21:43 Min. Zuschauer mit viel Applaus und lauten Ratschen vom ersten bis 8 Reza, Mohammad St. Raphael 21:57 Min. zum letzten Läufer für diese besondere Seefestlaufatmosphäre. 9 Eslikizi, Seydan TSV Crailsheim 22:01 Min. Die mittlerweile schon traditionelle Läuferandacht in der Lauten- 10 Sobek, Klaus LT Wettringen 22:16 Min. bacher Antoniuskapelle wurde dieses Jahr von Pfarrer Tobias Dürr Info: aus Wildenstein geleitet. Ergebnislisten, Bilder und weitere Informationen gibt es unter Für ihn war es übrigens heuer gleich eine doppelte Premiere. www.lauftreff-fichtenau.de.

AMTLICHE TERMINPLAN BEKANNTMACHUNGEN

Samstag, 30. Juli 2016 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Besichtigung der Ausstellung „Gefühl Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und Kalkül“ von Freya Blösl und Gisela Schatzl im Rat- für Leistungen der Feuerwehr Fichtenau haus in Fichtenau-Wildenstein 18.00 Uhr Beginn Dorffest „Rund um die Ziegelhütte“ des Förder- (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung – FwKS) vereins Jugend- und Bürgerhaus Bernhardsweiler vom 29. Juli 2016 18.30 Uhr Feuerwehrübung der Freiwilligen Feuerwehr Fichten- Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg au, Abteilung Lautenbach, in Fichtenau-Lautenbach in Verbindung mit den §§ 26, 34 des Feuerwehrgesetzes Baden- (Gerätehaus) Württemberg (FwG), jeweils in der derzeit gültigen Fassung, hat Sonntag, 31. Juli 2016 der Gemeinderat der Gemeinde Fichtenau am 25. Juli 2016 fol- 9.30 Uhr Fortsetzung Dorffest „Rund um die Ziegelhütte“ des gende Satzung beschlossen: Fördervereins Jugend- und Bürgerhaus Bernhards- weiler § 1 Geltungsbereich Mittwoch, 03. August 2016 (1) Diese Satzung gilt für die Leistung der Feuerwehr Fichtenau Bio-und Restmüllabfuhr in der Gemeinde Fichtenau im Sinne von §§ 2 und 34 des Feuerwehrgesetzes. Donnerstag, 04. August 2016 (2) Als Leistungen gelten auch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bürgersprechstunde bei Bürgermeisterin a. das Ausrücken der Feuerwehr bei unbefugter Alarmierung Anja Wagemann b. freiwillige Leistungen aufgrund von Anforderungen 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstleistungsnachmittag im Rathaus c. die Überland- oder Amtshilfen in Fichtenau-Wildenstein § 2 Kostenersatzfreie Leistungen (1) Kostenersatzfrei sind die Leistungen der Feuerwehr innerhalb Telefonseelsorge Telefon 08 00/1 11 01 11 des Gemeindegebiets 1. bei Schadenfeuer (Bränden) jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei 2. bei öffentlichen Notständen Nummer 30 FICHTENAU Freitag, 29. Juli 2016 3

3. bei einer technischen Hilfeleistung zur Rettung von Men- 3. sonstige durch den Einsatz verursachte notwendige Kosten schen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen. und Auslagen. Hierzu gehören insbesondere die durch die Leistungen, die nicht unmittelbar mit der Gefahrenbeseitigung Hilfeleistung herangezogener und nicht durch Nummer 1 zusammenhängen, sind kostenersatzpfl ichtig. erfasster Dritter, die Verwendung besonderer Lösch- und (2) Für Leistungen nach Absatz 1 wird – abweichend von der all- -einsatzmittel und die Reparatur oder den Ersatz besonde- gemeinen Regelung – Ersatz der Kosten verlangt: rer Ausrüstungen entstandenen Kosten und Auslagen. 1. vom Verursacher, wenn er die Gefahr oder den Schaden § 5 Entstehung und Fälligkeit des Kostenersatzanspruches vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat, (1) Der Anspruch entsteht mit Beendigung der Inanspruchnahme 2. vom Fahrzeughalter, wenn der Einsatz durch den Betrieb der Feuerwehr. von Kraftfahrzeugen, Anhängerfahrzeugen, Schienen-, (2) Der Erstattungsbetrag wird mit der Bekanntgabe des Kosten- Luft- oder Wasserfahrzeugen verursacht wurde, bescheids an den Zahlungspfl ichtigen fällig. 3. vom Betriebsinhaber für Kosten der Sonderlösch- und -ein- satzmittel, die bei einem Brand in einem Gewerbe- oder § 6 Inkrafttreten Industriebetrieb anfallen, Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 4. vom Betreiber, wenn die Gefahr oder der Schaden beim Ausgefertigt: Umgang mit Gefahrstoffen oder wassergefährdenden Stof- Fichtenau, 26. Juli 2016 fen für gewerbliche oder militärische Zwecke entstand, Anja Wagemann 5. von der Person, die ohne Vorliegen eines Schadensereig- Bürgermeisterin nisses die Feuerwehr vorsätzlich oder infolge grob fahr- lässiger Unkenntnis der Tatsachen alarmiert hat, 6. vom Betreiber, wenn der Einsatz durch einen Alarm einer Brandmeldeanlage oder einer anderen technischen Anlage zur Erkennung von Bränden oder zur Warnung bei Bränden AUS DEM RATHAUS mit automatischer Übertragung des Alarms an eine ständig besetzte Stelle ausgelöst wurde, ohne dass ein Schaden- feuer vorlag, 7. vom Fahrzeughalter, wenn der Einsatz durch einen Notruf Ausstellung ausgelöst wurde, der über ein in einem Kraftfahrzeug in- stalliertes System zum Absetzen eines automatischen Not- rufs oder zur automatischen Übertragung einer Notfallmel- dung an eine ständig besetzte Stelle eingegangen ist, ohne dass ein Schadensereignis im Sinne von § 2 Absatz 1 FwG vorlag. Die Ausstellung von Freya Blösl und Gisela Schatzl § 3 Kostenersatzpfl ichtige Leistungen, Zahlungspfl ichtiger „Gefühl und Kalkül“ (1) Für alle übrigen Leistungen der Feuerwehr wird Kostenersatz kann letztmals am Samstag, 30. Juli verlangt. 2016 von 14.00 bis 17.00 Uhr besichtigt Kostenersatzpfl ichtig ist werden. 1. derjenige, dessen Verhalten die Leistung erforderlich ge- Es besteht auch die Möglichkeit zum macht hat; § 6 Absätze 2 und 3 des Polizeigesetzes gelten Gespräch mit den Künstlerinnen. entsprechend, 2. der Eigentümer der Sache, deren Zustand die Leistung er- forderlich gemacht hat, oder derjenige, der die tatsächliche Gewalt über eine solche Sache ausübt, 3. derjenige, in dessen Interesse die Leistung erbracht wurde, 4. abweichend von den Nummer 1 bis 3 der Fahrzeughalter, wenn der Einsatz durch den Betrieb von Kraftfahrzeugen, Anhängerfahrzeugen, Schienen-, Luft- und Wasserkraft- fahrzeugen verursacht wurde. (2) Mehrere Zahlungspfl ichtige haften als Gesamtschuldner. (3) Werden kostenersatzpfl ichtige Leistungen im Anschluss an bzw. im Zusammenhang mit kostenersatzfreien Leistungen erbracht, wird der tatsächliche Aufwand der kostenersatz- pfl ichtigen Leistung berechnet. (4) Kostenersatz wird nicht verlangt, soweit dies eine unbillige Härte wäre oder im öffentlichen Interesse liegt. § 4 Berechnung der Kostenersätze Bürgersprechstunde bei Bürgermeisterin (1) Der Kostenersatz wird, soweit nichts anderes bestimmt ist, in Wagemann/Dienstleistungsnachmittag Stundensätzen für Einsatzkräfte und Feuerwehrfahrzeuge nach Maßgabe von § 34 Abs. 5 bis 8 FwG erhoben. Die Stun- am 04. August 2016 densätze werden halbstundenweise abgerechnet. Am Donnerstag, den 04. August 2016, fi ndet im Rathaus in Der Stundensatz für Einsatzkräfte wird auf 20,00 Euro fest- Fichtenau-Wildenstein von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr die mo- gesetzt. natliche Bürgersprechstunde bei Bürgermeisterin Anja Wa- (2) Die Leistungsdauer des Personals beginnt mit der Alarmie- gemann statt. rung bzw. Bereitstellung und endet nach der Wiederherstel- Eine vorherige Terminabstimmung ist nicht erforderlich. Sol- lung der Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus. len umfassende Punkte geklärt werden, empfi ehlt sich eine Die Leistungsdauer bei Fahrzeugen beginnt mit der Abfahrt kurze telefonische Vorabinformation. Sie erreichen Bürger- aus dem Feuerwehrhaus und endet mit der Rückkehr an den meisterin Anja Wagemann unter der Telefondurchwahl 07962/ jeweiligen Standort. 89270. (3) Daneben kann Ersatz verlangt werden für Der Dienstleistungsnachmittag fi ndet von 14.00 bis 18.00 Uhr 1. von der Gemeinde für den Einsatz von hilfeleistenden Ge- statt. meinde- und Werkfeuerwehren oder anderen hilfeleisten- den Einrichtungen und Organisationen erstattete Kosten, Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. 2. die Kosten der Sonderlösch- und -einsatzmittel nach § 34 Um Kenntnisnahme wird gebeten. Abs. 1 Satz 2 Nummer 3 FwG Nummer 30 4 Freitag, 29. Juli 2016 FICHTENAU

Machen Sie den Energie-Check Die Gemeinde Fichtenau lässt in Kooperation mit dem energie- ZENTRUM Wolpertshausen und der Verbraucherzentrale Baden- Liebe Fichtenauer Württemberg Energie-Checks durchführen (nähere Informatio- nen siehe Amtsblatt Nr. 26). Bürgerinnen und Bürger, Dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium liebe Kinder, können die Energie-Checks sehr günstig angeboten werden. Der Basis-Check beurteilt Ihren Strom- und Heizenergieverbrauch und identifi ziert gemeinsam mit Ihnen wichtige Stellschrauben für wir wünschen allen schöne Einsparungen. Kosten: 10 Euro. und erholsame Beim Gebäude-Check (hauptsächlich für Eigentümer und Ver- mieter) werden zusätzlich die Gebäudehülle (Außenwände, Fens- Urlaubs- und Ferientage! ter, Türen, Dach) sowie die Heizungsanlage (Wärmeerzeuger und Verteilsystem) unter energetischen Aspekten begutachtet. Ihre Bürgermeisterin Anja Wagemann, Kosten: 20 Euro. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch und bestellen Sie Ihr Gemeinderat und die Energie-Checks mit folgendem Formular: Ihre Gemeindeverwaltung ------✄------energieZENTRUM Kuno-Haberkern-Straße 7/1 74549 Wolpertshausen Tel. 07904 94599-10 Fax 07904/94599-29 E-Mail: [email protected] Energie-Check Ich bestelle einen Gebäude-Check für 20 Euro

einen Basis-Check für 10 Euro

Bei dem Gebäude handelt es sich um ein/e

Wohnung Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus

Besitzverhältnis

Mieter Eigentümer

...... Name, Vorname

...... Straße, Nr.

...... PLZ, Ort

...... Telefon

...... E-Mail U r l a u b s z e i t ------✄------Auch die Pächter der Mini- golfanlage brauchen Urlaub. Deshalb bleibt die Anlage in der Zeit vom Erddeponie Fichtenau öffnet wieder 05.08. bis 09.08.2016 Die Erddeponie der Gemeinde Fichtenau ist ab Samstag, 13. Au- geschlossen! gust wieder geöffnet. Ab Mittwoch, 10. August 2016 Zur Anlieferung sollen künftig nur kleinere Mengen an Erdaushub ist wieder bei spielfähigen kommen. Witterungsbedingungen ge- Die Erddeponie ist immer samstags geöffnet, von 8.30 Uhr bis öffnet. 13.00 Uhr. Auskunft erhalten Sie unter Tel. 0171/2118228, ob die Anlage Die Gemeindeverwaltung bittet hier um Beachtung. besetzt ist. Nummer 30 FICHTENAU Freitag, 29. Juli 2016 5

Terminvorschau August 2016

Sa., 13.08. Gasthaus „Lamm“ Wildenstein Hoffest Gasthaus „Lamm“, Wildenstein Do., 25.08. DRK Blutspendeaktion Turnhalle Matzenbach, 14.30 – 19.30 Uhr So., 28.08. Schützengilde Unterdeufstetten Trainingsschießen/Pokalschießen Schützenhaus Unterdeufstetten, 9.30 – 16.00 Uhr Wir orientieren uns bei der Terminvorschau am Jahreskalender. Wir bitten die Vereinsvorstände und sonstige Veranstalter, geänderte bzw. neu hinzukommende Termine der Gemeindever- waltung, Frau Zott, unter Telefon Nr. 892-15 oder per E-Mail [email protected] anzugeben, damit diese rechtzeitig berichtigt/ aufgenommen werden können.

Daher bitten wir die Bevölkerung, freien Wohnraum, der angemie- Achtung! Bitte vormerken! tet werden kann, dem Bürgermeisteramt zu melden. Die Gemein- de wird dann als Mieter auftreten und die sonstigen Regularien organisieren. Setzen Sie sich bei Interesse bitte mit dem Rathaus, Frau Eckert, Tel. 07962/892-17, [email protected] in Verbindung. Geben Sie dabei die wichtigsten Informationen wie Adresse, Größe der Wohneinheit, Ausstattung und eventuell auch Bilder an. Vielen Dank.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren Freundeskreis Asyl, © Raphael Reischuk, pixelio.de Reischuk, Raphael der sich mit großem Engagement um die Betreuung und Integra-

tion unserer Asylbewerber kümmert! Bild: Bild:

Zahlen und Fakten: Im Rahmen der vorläufigen Unterbringung sind derzeit unter- gebracht: in Buckenweiler 42 Asylbewerber, in Unterdeufstetten 13 Asylbewerber. Im Rahmen der Anschlussunterbringung untergebracht sind derzeit: in den Kalenderwochen 32 und 33/2016 in Unterdeufstetten 13 Asylbewerber. Vom Landkreis Schwäbisch Hall für Fichtenau festgesetzte Der Betriebsurlaub des Verlags erstreckt sich in diesem Jahr auf die Quote der in diesem Jahr im Rahmen der Anschlussunter- Kalenderwochen 32 und 33 bringung aufzunehmenden Asylbewerber: 17 Personen. vom 8. bis 19. August 2016. Wir bitten Sie deshalb um Vormerkung, dass die letzte Ausgabe vor den Betriebsferien in der Kalenderwoche 31 und die erste Ausgabe der Mitteilungsblätter nach den Betriebsferien in der Kalenderwoche 34 herausgegeben wird. STANDESAMTLICHE Bitte teilen Sie uns deshalb für die Ausgabe in der 31. Woche – vom 1.8. NACHRICHTEN bis 5.8.2016 – alle Bekanntmachungen, Termine, Veranstaltungen und Anzeigen bis einschließlich 26.8.2016 mit. Krieger-Verlag, Goldene Hochzeit

Gemeinde Fichtenau sucht Wohnraum in Wäldershub Die Zahl der Menschen, die unter Einsatz ihres Lebens vor Ver- Am Freitag, 29. Juli 2016, folgung oder kriegerischen Auseinandersetzungen fliehen und feiern Zuflucht in Deutschland suchen, ist sehr groß. Die Aufnahme und Erna und Karl Lechler Unterbringung dieser Menschen stellt die Kommunen vor große Herausforderungen; insbesondere die Suche nach geeignetem in Wäldershub ihren 50. Hochzeitstag. Wohnraum wird dabei immer schwieriger. Seit 2014 wurden einige Flüchtlinge im Rahmen der vorläufigen Zu diesem Festtag gratuliert die Gemeinde herzlich Unterbringung durch den Landkreis Schwäbisch Hall in Bucken- und wünscht weiterhin eine gute Zeit, weiler einquartiert. Im vergangenen Jahr wurde durch den Land- Gesundheit und Gottes Segen. kreis dann auch noch ein Haus in Unterdeufstetten angemietet, wo ebenfalls Flüchtlinge untergebracht wurden. Nun geht es seit geraumer Zeit an die Verteilung der Asylbewerber auf die Gemeinden (Anschlussunterbringung). Die Gemeinde Fichtenau benötigt für die Anschlussunterbringung der Asylbe- Sterbefälle werber immer wieder neuen Wohnraum. 13.07.2016 Betti Beck, Fichtenhof (87) Nachdem der Gemeinde derzeit kein oder wenig freier Wohnraum 17.07.2016 Julius Hofmann, Wildenstein (77) zur Verfügung steht, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. 24.07.2016 Karl Sperr, Wildenstein (83) Nummer 30 6 Freitag, 29. Juli 2016 FICHTENAU

Geburtstag leider nicht dabei sein. Den zweiten Platz mit der Note 1,2 erreich- te Luisa Hoffmann aus . Den dritten Platz erzielte Felix 02.08.2016 Emilie Pfanz, Neustädtlein (85) Haas aus mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,3. Weitere besonders erfolgreiche Hauptschülerinnen und -schüler sind Madeleine Hansen (Großerlach-Schönbronn), Illirjan Morina (), Lena Bolze (Crailsheim), Caroline Köhnlein (Schwäbisch Hall-Otterbach), Steven Ohrt (Crailsheim-Roßfeld), FUNDAMT Veronica Witt (), Sarah Herold (Bühlertann-Kottspiel) Lukas Lehmann (), Luca Munz (Frankenhardt), Mi- chael Raab (-Rechenberg), Alina Dix (Fichtenberg), Gefunden wurde: Lisa-Marie Fehlau (), Tim Stoll (Oberrot), Benjamin Bor- 1 Regenschirm und eine Kuchenplatte mit Haube in der Chris- chert (Fichtenau-Matzenbach), Alexander Lang (Fichtenau-Mat- toph-von-Pfeil-Schule in Unterdeufstetten. zenbach), Fatih Bilgin (), Janina Lena Niklas 1 schwarzes Schlüsselmäppchen mit 1 Schlüssel in Wildenstein, (), Driton Sadikaj (Blaufelden-Wiesenbach), Jens Birkenweg. Wedenig (Langenburg-Atzenrod), Isabel Winter (Kreßberg-Markt- lustenau) und Timo Winkenbach (). „Innerhalb des Schulsystems in Baden-Württemberg gibt es kei- nen Abschluss ohne Anschluss entsprechend der eigenen Nei- gung und Begabung, deshalb lohnt es sich immer einen guten AUS DER GEMEINDE Hauptschulabschluss zu erlangen“, so der Erste Landesbeamte. „Weil ein guter Hauptschulabschluss ein ,Sprungbrett’ zum Wunschausbildungsplatz oder für eine weitere schulische Aus- bildung sein kann.“ Kleiderkammer Am 6. August 2016 eröffnet der Freundeskreis Asyl Fichtenau in Lautenbach, Buckenweiler Str. 27 (altes Rathaus) seine Kleider- kammer. Die Kleiderkammer ist für ALLE Bewohner Fichtenaus geöffnet. Dort finden Sie Kleidung, Bettwäsche, kleine Haushaltsgeräte, Spielsachen und andere nützliche Dinge zum kleinen Preis. Die Kleiderkammer hat künftig jeden 1. Samstag im Monat sowie jeden 2. Mittwoch im Monat geöffnet. Für August heißt das also am 6. und am 10. August. Die Öffnungszeiten sind Samstag von 14.00 – 16.00 Uhr und Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr oder nach telef. Vereinbarung (Tanja Braune, Tel. 0160/97311910 ab 18.00 Uhr). Während der Öffnungszeiten können Sie auch gerne Kleider- spenden, Haushaltswaren und funktionierende Elektrokleingeräte wie z. B. Fön, Wasserkocher, Kaffeemaschinen usw. abgeben. Da wir räumlich begrenzt sind, bitten wir Sie, Kleiderspenden saisongebunden abzugeben. Bitte geben Sie nur gewaschene Das Bild zeigt die besten Hauptschülerinnen und -schüler des Bettwäsche, Kleidung usw. ab. Und geben Sie nur das ab, was Landkreises zusammen mit dem Ersten Landesbeamten und Sie selbst noch tragen bzw. benutzen würden. Haben Sie bitte Schulamtsdirektor Joachim Rimmele, dem für die Hauptschulen Verständnis, dass wir die Spenden in Ihrem Beisein kurz durch- zuständigen Schulrat. Nicht dabei sind Veronica Witt (Rot am sehen. Bitte keine Kleiderspenden außerhalb der Öffnungszeiten See) und Charlotte Friz (Schwäbisch Hall) sowie Luca Munz vor die Tür stellen! (Frankenhardt), Michael Raab (Stimpfach-Rechenberg) und Steven Ohrt (Crailsheim-Roßfeld).

Seit 2016 profitieren mehr Menschen ÜBERREGIONALES im Land vom Wohngeld Wohnungsbauministerin Hoffmeister-Kraut: Das Wohngeld ist eine spürbare Entlastung für Menschen mit geringerem Ein- Erster Landesbeamter ehrt beste kommen Seit Jahresbeginn 2016 ist die Reform des Wohngeldrechts in Kraft. Hauptschülerinnen und -schüler Der Zuschuss für einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger Die 24 Besten des Haller Landkreises, die dieses Jahr die zu den Wohnkosten wurde erhöht, zudem wurde der Kreis der Hauptschule erfolgreich abgeschlossen haben, wurden die- Berechtigten erweitert. Durch die Änderung des Bundesgesetzes ser Tage von Michael Knaus, Erster Landesbeamter in Ver- wurden in Baden-Württemberg etwa 49.000 zusätzliche Erstanträ- tretung für Landrat Gerhard Bauer ausgezeichnet. ge auf Wohngeld erwartet. Da bislang jedoch weniger Neuanträge Im Jahr 2016 haben rund 600 Schülerinnen und Schüler ihren als erwartet gestellt wurden, ermuntert Wohnungsbauministerin Hauptschulabschluss im Landkreis gemacht. Die besten davon Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut Bürgerinnen und Bürger mit geringe- beglückwünschte Michael Knaus persönlich und überreichte je- rem Einkommen nun ausdrücklich, bei ihren zuständigen Wohn- dem von ihnen nicht nur eine Urkunde, sondern auch ein kleines geldbehörden einen eventuellen Wohngeldanspruch prüfen zu Präsent als Anerkennung für ihre außerordentlichen Leistungen. lassen. Auf Nachfrage berichteten die Schülerinnen und Schüler, was die „Offenbar ist diese Reform noch nicht bei den Menschen im Land Geheimnisse ihres Erfolges waren und wie es nach dem Schul- angekommen. Die Kosten für Wohnen machen bei vielen Men- abschluss nun weitergeht. schen inzwischen den größten Teil ihrer monatlichen Ausgaben Und der Erste Landesbeamte gab Einblicke in die Landkreisver- aus, denn gerade in den letzten Jahren sind die Mieten vielerorts waltung und ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. erheblich gestiegen“, so die Ministerin. Die Wohngeldreform trage Den ersten Platz der besten Absolventinnen und Absolventen des dazu bei, dass gerade Menschen mit geringerem Einkommen abgelaufenen Schuljahres mit einer Traumnote von 1,0 erreichte noch mehr als bisher bei den Wohnkosten entlastet werden. Charlotte Friz aus Schwäbisch Hall. Sie konnte bei der Ehrung Nummer 30 FICHTENAU Freitag, 29. Juli 2016 7

Wohngeld können Mieterinnen und Mieter als Mietzuschuss, Ei- tionspunkt, der auf die einzigartige Wacholderlandschaft sowie gentümerinnen und Eigentümer von selbst genutztem Wohnraum umliegende Rad- und Wanderwege hinweist. Das Projekt wird als Lastenzuschuss erhalten. Die Hälfte des ausbezahlten Wohn- damit die Vereins- und Bürgerkultur vor Ort stärken und zugleich gelds wird aus Landesmitteln finanziert. über die schützenswerte Natur aufklären. Mit der Reform wurde dem Anstieg der Einkommen und der Brut- Die Edelbrandmanufaktur Egelhof in Mittelfischach wird mit der tokaltmieten Rechnung getragen und die Werte der zur Berech- Förderung einen Hofladen sowie eine Schaubrennerei einrichten, nung des Wohngelds geltenden Tabelle um durchschnittlich 39 um ihre Produkte zukünftig direkt vermarkten zu können. Für Klein- Prozent angehoben. Zudem wurden die geltenden Miethöchstbe- gruppen werden Verkostungen und Veranstaltungen rund um die träge für Wohngeldberechtigte je nach Mietenstufe von 7 bis 27 Herstellung von Edelbränden durchgeführt. Damit wird das Be- Prozent erhöht: In Regionen mit stark steigenden Mieten wurden wusstsein für die Region und ihre Produkte gestärkt und ein Bei- sie stärker angepasst als in anderen Regionen. Alle Gemeinden trag zur Pflege und zum Erhalt der heimischen Streuobstwiesen bundesweit sind einer von sechs Mietenstufen zugeordnet - jeweils geleistet. abhängig vom örtlichen Mietniveau der Wohngeldempfänger. In unterstützt die LEADER-Förderung die Einrichtung Vielfach erhalten Bürgerinnen und Bürger jetzt Wohngeld, die vor eines Themenwegs zur Urschildkröte, der von der Altstadt zum der Reform keinen Anspruch gehabt haben. Insgesamt profitieren Fundort des bedeutenden Fossils führt. Ein Fossilienkasten lädt hauptsächlich drei Personengruppen von der Wohngeldreform. Besucherinnen und Besucher ein, sich selbst auf die Suche nach Dies sind zum einen die bisherigen Wohngeldhaushalte, die im Versteinerungen zu machen und in die paläontologische Ge- Jahr 2016 auch ohne Reform Wohngeld beziehen. Dann gibt es schichte unserer Region einzutauchen. die sogenannten Hereinwachserhaushalte, deren Einkommen bis- Insgesamt lösen die Projekte ein Investitionsvolumen von über lang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten ha- 600.000 Euro aus. ben und die im Jahr 2016 erstmals wieder mit Wohngeld bei den Der nächste Projektaufruf startet im September und ist vorrangig Wohnkosten entlastet werden. Hier sind auch Rentnerinnen und für private Antragsteller geöffnet. Schon jetzt können sich poten- Rentner – ungeachtet der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2016 – an- zielle Projektträger und andere Interessierte beim LEADER-Re- gesprochen. Außerdem die sogenannten Wechslerhaushalte, die gionalmanagement mit Sitz im Rathaus Rosenberg über Förder- zuvor Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach möglichkeiten erkundigen. Außerdem informiert die Internetseite dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) oder Leistungen www.jagstregion.de über Veranstaltungen in der Region, aktuelle der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezie- Themen, Fristen und Stichtage. hungsweise der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bezogen haben. Reisen: Unterwegs in Europa Kostenfrei bestellen: Informative Karte vom Europabüro Wol- LEADER-Förderung stärkt Gemeinschaft pertshausen und Naturlandschaft Für alle, die ihre Urlaubsreise innerhalb Europas vor sich haben, hat das EUROPAbüro Wolpertshausen den passenden Reise- In ihrer zweiten Auswahlsitzung in Lauchheim brachte die LEA- führer: Die Europäische Union hat eine aktuelle Europafaltkarte DER-Aktionsgruppe Jagstregion neue Projekte auf den Weg. Vier mit nützlichen Tipps und Informationen für die Urlaubsreise ver- Projekte mit einem Fördervolumen von rund 230.000 Euro EU- öffentlicht. Diese ist beim EUROPAbüro Wolpertshausen kosten- Mittel und 17.000 Euro Landesmittel wurden dabei in das LEA- frei erhältlich. DER-Programm aufgenommen. Die Projekte fördern die Dorfge- Eine Reise innerhalb der Europäischen Union ermöglicht vielsei- meinschaft, die Vermarktung regionaler Produkte und das tige Einblicke in die lange Geschichte, verschiedenste Kulturen und Bewusstsein für die regionale Landschaft. atemberaubende Landschaften. Das Reisen innerhalb der EU ist LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union und heute einfacher denn je. Der Euro als Zahlungsmittel in den meis- des Landes Baden-Württemberg zur Entwicklung des ländlichen ten europäischen Ländern ermöglicht Einkaufen „ohne Grenzen“. Raumes. Das Programm wird vor Ort durch den LEADER-Verein Es finden nur noch vereinzelt Grenzkontrollen statt, mit dem Auto „Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion“ begleitet. ist der Reisende fast „grenzenlos“ mobil. EU-Bürger haben pro- Der Verein hat ein Entscheidungsgremium gewählt, welches an- blemlos Zugang zur medizinischen Versorgung sogar das Haustier hand festgelegter Kriterien die eingereichte Projekte bewertet und kann meistens grenzüberschreitend mit auf die Reise gehen. für eine LEADER-Förderung auswählt. Diese Infos und viele weitere werden in der von der Europäischen Im zweiten Projektaufruf der Jagstregion sind bis zum Stichtag im Union herausgegeben Faltkarte „Unterwegs in Europa 2016-2017“ Juni sechs Projekte mit einem Mittelbedarf von circa 500.000 Euro zusammengefasst. Sie erhalten Auskunft, welche Rechte Bus-, eingereicht worden. Unter Berücksichtigung des ausgelobten EU- Flug-, Bahn-, Schiffsreisende haben und was bei der Anreise in Budgets von 240.000 Euro wählte das Entscheidungsgremium ein anderes EU-Land beachtet werden muss. Die Faltkarte gibt vier Projekte für eine LEADER-Förderung aus. Die beschlossenen Hinweise zum Verbraucherschutz sowie dem „grenzenlosen“ Ein- Projekte dürfen vorbehaltlich der Bewilligung durch die Landes- kaufen innerhalb der EU. Die aktuellen Bestimmungen zu Roa- behörden mit einer LEADER-Förderung rechnen. „Es war keine minggebühren innerhalb Europas werden erläutert, damit das einfache Entscheidung“, so Regina Gloning, Vorsitzende der Smartphone möglichst kostengünstig genutzt werden kann. Fer- Jagstregion: „alle eingereichten Projekte hätten wir gerne aufge- ner enthält die Faltkarte die Ländervorwahlnummern, Basisinfor- nommen, alle waren gut und hätten die Förderung verdient. LEA- mationen über die europäischen Mitgliedstaaten sowie Links DER muss mit den vorhandenen Fördermitteln jedoch gut wirt- unter denen Interessierte weitere Reisetipps im Internet abrufen schaften, um weiterhin agieren zu können. So konnten nur die am können. besten bewerteten Projekte im Rahmen der ausgelobten Förder- Info: Die Karte „Unterwegs in Europa 2016-2017“ kann kosten- mittel aufgenommen werden.“ frei beim EUROPAbüro Wolpertshausen angefordert werden Folgende vier Projekte wurden von der LEADER-Aktions- unter der Telefonnummer 07904/942798 oder per E-Mail kon- gruppe beschlossen: [email protected]. In Neuler wird mit der LEADER-Förderung sowohl ein Naturerleb- nisweg als auch ein Bruder-Klaus-Weg verwirklicht. Dabei werden lokale Besonderheiten der Natur und Kultur hervorgehoben und Wohnraum-Allianz gegründet: im Zuge der Umsetzung besonders die Bürgerschaft mit einbezo- Gemeinsamer Aufbruch aller am Wohnungs- gen. Die neuen Themenwege werden durch Wegelückenschlie- ßungen an die regionalen Wanderwege angegliedert und laden bau beteiligten Partner damit auch Gäste zur Naherholung ein. Ministerin Hoffmeister-Kraut: Schnell ausreichenden und In Crailsheim-Westgartshausen entsteht am beliebten Dorfplatz bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ist ein zentrales Anlie- ein kleines, multifunktionales Gebäude. Zum einen dient es der gen der Landesregierung. Erhöhung des Fördervolumens auf Dorfgemeinschaft als Lager- und Bewirtschaftungsraum für Ver- 250 Mio. Euro beabsichtigt. anstaltungen am Dorfplatz. Zum anderen bildet es einen Informa- – Forts. auf Seite 9 – Es tut sich was in Fichtenau ... Impressionen vom 20. Seefest-

Orga-Team

Strahlende Sieger

Die Burgberg-Runners kommen mit dem Rad zum Lauf

Unikat Fritz Edelmann

Fanmeile am See CrosslaufFotos: Andrea Walter, Jürgen Meiser, 20. Seefest-Karin Bleicher

Felix Munk gewinnt den Jedermannslauf Die Schwäne kreuzen die Laufstrecke

Marco Kronenwetter mit dem Dudelsack Constanze Pfanz gewinnt den 10-km-Lauf der Frauen

Siegerin 5 km: Kathrin Lehnert Nummer 30 10 Freitag, 29. Juli 2016 FICHTENAU

Auf Einladung der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungs- bau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, ist am Montag (25. Juli) die KIRCHLICHE Wohnraum-Allianz für Baden-Württemberg gegründet worden. Zur Auftaktveranstaltung für eines der wichtigsten Projekte der Lan- NACHRICHTEN desregierung in dieser Legislaturperiode begrüßte sie rund 50 Vertreterinnern und Vertreter der Wohnungswirtschaft, der kom- munalen Spitzenverbände, der im Landtag vertretenen Fraktionen Evangelische Kirchengemeinden sowie von Banken oder auch des Natur- und Umweltschutzes. „Schnell ausreichenden und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, Wochenspruch zum „10. Sonntag nach Trinitatis“: ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung, das sich als nöti- Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum ger denn je erweist“, erklärte Hoffmeister-Kraut in . In den Erbe erwählt hat! Psalm 33,12 Ballungsräumen Baden-Württembergs, aber auch in vielen Re- gionen des ländlichen Raums seien Mieten und Immobilienpreise drastisch gestiegen. Es fehlten insbesondere günstige Wohnun- gen für Menschen mit geringerem Einkommen, so die Ministerin. Die Anstrengungen zur Schaffung von Wohnraum müssten daher mit Nachdruck intensiviert werden. Sie strebe daher an, dass das Evangelische Kirchengemeinde Land die für die Wohnraumförderung zur Verfügung stehenden Unterdeufstetten Mittel auf 250 Mio. Euro in 2017 erhöhe. Marktstraße 49, Telefon 0 79 62/3 60 Hoffmeister-Kraut: „Schnell ausreichenden und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, dieses Ziel erreichen wir nur, wenn wir Sonntag, den 31. Juli 2016 alle Akteure des Wohnungsmarktes an einen Tisch bekommen. Wir laden ein zum Familiengottesdienst um 9.30 Uhr am Ziegel- Die neue ‚Wohnraum-Allianz‘ ist dafür das beste Mittel, mit dem hüttenfest mit Pfr. Dürr wir Leitlinien für die verstärkte Schaffung von Wohnraum gemein- sam zügig erarbeiten und uns über Schritte zur Umsetzung auf Sprechzeiten im Pfarrhaus Unterdeufstetten in den Sommer- allen Ebenen verständigen wollen“. ferien: Der Bogen der Themen spanne sich dabei von den rechtlichen mittwochs von 12.00 – 14.00 Uhr Grundlagen des Bauens und der Planung bis hin zu Förderinstru- menten und der Finanzierung. In den Blick zu nehmen seien bei der Schaffung von mehr Wohnraum zudem gleichermaßen die Interessen der Mieter als auch von Vermietern, betonte die Mi- Evangelische Kirchengemeinde nisterin. Wildenstein Lange Straße 9, Telefon 0 79 62/25 77

Samstag, 30. Juli 2016 11.00 Uhr Gottesdienst zur goldenen Hochzeit von Karl und Erna SCHULEN Lechler aus Wäldershub Sonntag, 31. Juli 2016 9.30 Uhr Gottesdienst an der Ziegelhütte mit Pfarrer Dürr und Christoph-von-Pfeil-Schule Fichtenau dem Posaunenchor Wildenstein Montag, 1. August 2016 Der Elternbeirat der Christoph-von-Pfeil-Schule 19.30 Uhr Posaunenchor wünscht schöne Ferien und bedankt sich!! Das Schuljahr 2015/2016 ist nun vorbei und der Die Gruppen und Kreise machen Pause und treffen sich wieder Elternbeirat der Christoph-von-Pfeil-Schule möchte nach den Sommerferien. sich bei der Schulleitung, dem Sekretariat, dem Hausmeister, den Lehrerinnen und Lehrern, den Pfarrer Dürr hat von 1. – 21. August Urlaub. Die Vertretung hat bis Christoph-von-Pfeil Grund- und Werkrealschule Eltern sowie allen engagierten Helfern und Spon- 7. August das Pfarrersehepaar Niethammer (Tel. 07967/1826) und Fichtenau soren für die gute Organisation und Zusammen- ab 8. August Pfarrerin Glock (Tel. 07962/360). arbeit bei den verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen im vergangenen Schuljahr recht herzlich bedanken! Das Pfarrbüro ist mittwochs zwischen 9.30 Uhr und 11.00 Uhr Wir wünschen allen, im Besonderen unseren Schülerinnen und besetzt und unter Tel. 07962/2577 oder pfarramt.wildenstein@ Schülern, schöne und erholsame Ferien! elkw.de erreichbar. Besonders den Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern der Klassen 4 und 9 sowie den in Ruhestand gehenden Lehr- kräften wünschen wir alles Gute für ihren weiteren Lebensweg und wertvolle Erinnerungen an die Schulzeit in Unterdeufstetten! Der Elternbeirat Evangelische Kirchengemeinde Bernhardsweiler Marktstr. 49, Telefon 0 79 62/3 60

Samstag, den 30 Juli 2016 FREIWILLIGE FEUERWEHR 13.00 Uhr Trauung von Eva geb. Breitinger und Axel Helei Sonntag, den 31. Juli 2016 10.30 Uhr Familiengottesdienst am Ziegelhüttenfest mit Pfr. Dürr Freiwillige Feuerwehr Fichtenau Das Opfer ist für das Jugend- und Bürgerhaus be- stimmt. Abt.1 Lautenbach Übung am Samstag, 30.06. um 18.30 Uhr Sprechzeiten im Pfarrhaus Unterdeufstetten sind in den Som- Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. merferien: mittwochs von 12.00 – 14.00 Uhr Nummer 30 FICHTENAU Freitag, 29. Juli 2016 11

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST • WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Sonntag: „St.-Pauls-Apotheke“, Dinkelsbühl, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 09851/3435

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: DRK-Rettungsdienst Landkreis Schwäbisch Hall Rettungsdienst: 112 Krankentransporte Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180/3112001 Telefon 19222 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/3112005 Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel. 07962/71190 HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180/5120112 Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel. 07962/2977 oder Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst) Sozialstation Crailsheim, Pflegedienstleitung, Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, 74523 Schwäbisch Hall Tel. 07951/96199-53 Sa., So. und an FT 8.00 - 22.00 Uhr Sozialstation Ellenberg, Tel. 07962/712180 oder 712181 Schwäbisch Hall (Kinder) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, 74523 Schwäbisch Hall Wichtige Telefonnummern Sa., So. und an FT 9.00 - 15.00 Uhr Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst) Rathaus Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, 74564 Crailsheim während der Dienststunden 892-0 Sa., So. und an FT 8.00 - 22.00 Uhr Bürgermeisterin Wagemann 892-70 Haupt- und Personalamt – Herr Trollmann 892-10 Zahnarzt Amt für Finanz- und Bauwesen – Herr Silberzahn 892-20 Bürgermeisterin Wagemann Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter (in dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeit) 700492 Tel. 0711/7877799. Notariat 9021-0 Feuerwehr Tierärztlicher Notdienst Kommandant Butz 700010 Stv. Lüdtke 712480 für Groß- und Kleintiere Notruf Feuer 112 Praxis Dr. Hofmann, Wildenstein, Eichenstr. 16, Polizei Telefon 07962/2254 Polizeiposten Fichtenau 379 Polizei Crailsheim 07951/4800 Apotheken Notruf Polizei 110 Notarzt 112 Fichtenau-Apotheke, Wildenstein, Telefon 07962/520 Jeden Samstag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Wasser: Stördienstnummer Dienstbereite Apotheken in Crailsheim: RiesWasserVersorgung Wört 07964/33177-20 Samstag: „Apotheke in Roßfeld“, Tel. 07951/4730810 Sonntag: „Kreuzberg-Apotheke“, Tel. 07951/467441 Strom Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung: ODR 07961/93361401 Samstag: „Stiftsherren-Apotheke“, Feuchtwangen, Anmeldung eines Feuers: Tel. 09852/67350 Leitstelle Schwäbisch Hall 0791/19296

Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Fichtenau. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeor- gane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Anja Wagemann oder ihr Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90

Evangelische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinden Rechenberg Fichtenau Zum Schloss 3, Telefon 0 79 67/3 06 Pfarrer Markus Engert – Pfarrbüro Matzenbach: Tel. 26 44, Fax 71 05 52

Das Pfarramt ist besetzt: dienstags von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr, Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Engert bitte nach Vereinbarung. Telefon 07967/306, E-Mail: [email protected], Pfarrbüro Matzenbach: Telefon 2644; Fax 710552 Telefon Pfarrer Niethammer 07967/1826. Sprechzeiten: Sonntag, 31. Juli 2016 Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Ps. 33, 12 Kindergarten St. Theresia, Matzenbach: Telefon 570 10.00 Uhr Gottesdienst in Rechenberg (Prädikantin Beller) Kindergarten Christ König, Unterdeufstetten: Telefon 369 Nummer 30 12 Freitag, 29. Juli 2016 FICHTENAU

Freitag, 29.07. Stimpfach Krieger- und Reservistenverein 10.00 Uhr Eucharistiefeier Unterdeufstetten Samstag, 30.07. Kontakt: Mariano Pfisterer, Telefon 0 79 62/81 36 Matzenbach 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 31.07. – 18. Sonntag im Jahreskreis Diesen Sommer veranstalten wir nach großer Begeisterung in den Marktlustenau letzten Jahren bereits unser 4. Zeltlager. Teilnehmen können alle 8.30 Uhr Eucharistiefeier Kinder unserer Mitglieder ab 6 Jahren. + Theresia Weingart Das Zeltlager findet vom 26. – 28.08.2016 im Jugendzeltplatz in Fam. Bermel und Wailand Haslach (bei Dürrwangen) statt. Großenhub Für die Kinder wird es wieder ein spannendes Wochenende in der 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier freien Natur mit Spaß, Spiel und vielen Überraschungen. Der Unterdeufstetten Jugendzeltplatz „Haslach Canyon“ ist bestens ausgestattet mit 10.00 Uhr Eucharistiefeier Sportplatz, Spielplatz, Grillplatz, Küche und sanitären Anlagen. Stimpfach Wer Interesse hat und gern teilnehmen möchte, sollte sich bis 10.00 Uhr Eucharistiefeier spätestens 31.07.2016 telefonisch bei Dienstag, 02.08. - Wilma Straß unter 07962/711362 oder Unterdeufstetten - Mandy Steinebronn unter 07962/711594 18.00 Uhr Rosenkranz oder über Facebook anmelden. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Teilnehmerzahl: 20 Kinder Mittwoch, 03.08. Meldeschluss: 31.07.2016 Wildenstein Unkostenbeitrag: 15,- € pro Kind 18.30 Uhr Eucharistiefeier Über eure Anmeldung zur Teilnahme am Zeltlager würden wir uns Freitag, 05.08. sehr freuen! Stimpfach Wir würden uns auch freuen, wenn sich von unseren Mitgliedern 10.00 Uhr Eucharistiefeier St. Anna noch freiwillige Helfer als Betreuer melden würden.

Landfrauenverein Fichtenau VEREINSNACHRICHTEN Kontakt: Martina Leidig, Telefon 0 79 62/13 56

Abschluss Montagsgruppe: Förderverein Jugend- 8. Aug. 2016, 19.00 Uhr Parkplatz Butz in Krettenbach, Abschluss Donnerstagsgruppe: und Bürgerhaus Bernhardsweiler 4. Aug. 2016, 9.15 Uhr Bahnhof Crailsheim Kontakt: Michael Rieger, Telefon 0 79 62/70 05 51 Ferienprogramm: Ab Montag, 15.08.2016: Walking/Nordic Walking, 19.00 Uhr ab Turnhalle Matzenbach. Dorffest „Rund um die Ziegelhütte“ Gäste sind immer herzlich willkommen. am 30. und 31.07.2016 Der Förderverein Jugend- und Bürgerhaus Bernhardsweiler e.V. Beginn der Gymnastik: lädt auch dieses Jahr wieder recht herzlich zum Besuch des Dorf- Donnerstag, 01.09.2016, 14.00 – 14.30 Uhr Turnhalle Matzenbach festes unter dem Motto „Rund um die Ziegelhütte“ ein. • Wir sind eine Gruppe von Frauen im „besten“ Alter, d. h. ab 60 Das Fest beginnt am Samstag, den 30.07.2016, ab 18.00 Uhr mit bis über 80 einer Hocketse. Um ca. 19.30 Uhr wird das Dorffest offiziell von • Wir machen Gymnastik, ab und zu auch ein Tänzchen, immer der Jugendkapelle des Musikvereins Fichtenau eröffnet. Ab 20.30 mit Musik Uhr sorgt „Franz“ für gute Unterhaltung. Die Cocktailbar öffnet um • Wir wollen beweglich bleiben, vor allem durch Dehn- und Kräf- 21.00 Uhr. tigungsübungen Am Sonntag, den 31.07.2016, geht es dann um 9.30 Uhr weiter • Wir verwenden das Theraband, Bälle, Balance-Pad und ande- mit einem Zeltgottesdienst mit Pfarrer Dürr, begleiten wird diesen res Gerät der Posaunenchor Wildenstein. Nachmittags gibt es dann wieder • Einsteiger sind immer willkommen, sie müssen keine Sports- Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, sowie Bauerhof-Eis der kanonen sein! Familie Lang aus Gunzach. Es gibt wieder eine Tombola mit tollen Preisen und für die Kinder gibt es Kinderschminken. Um 15.00 Montag, 05.09.2016, 19.00 – 20.30 Uhr Turnhalle Matzenbach Uhr treten die Tanzgruppen „Lollipops“, „Pixis“ und „Krea Kids“ Gymnastik für den ganzen Körper vom FC Matzenbach auf. „Bewegen macht Spaß und hält fit“! Getreu diesem Motto findet Als Spezialitäten sind sowohl am Samstag als auch am Sonntag unsere wöchentliche Gymnastik statt. Mit immer wieder neuen traditionsgemäß Spanferkel und Cevapcici erhältlich. Und für die Übungen und Hilfsmitteln ist diese Sportstunde für jede Alters- Kinder wird bei schönem Wetter an beiden Tagen wieder eine gruppe geeignet. Nach dem Aufwärmen mit Spiel und Spaß oder Hüpfburg bereitgestellt. einem Aerobic-Workout mobilisieren und kräftigen wir Muskeln, Wir suchen noch freiwillige Kuchenbäckerinnen und -bäcker. Bitte Sehnen und Bänder. Auch eine abschließende Wohlfühlübung bei Bianca Kropshäuser, Tel. 711094, melden. sorgt für Entspannung und trägt zur Erhaltung der Vitalität bei. Wer Wir freuen uns auf euren Besuch! also seinen Körper in Form, den Kreislauf in Schwung und seine Gelenke geschmeidig halten will, sollte bei uns mitmachen. Der Förderverein Jugend- und Bürgerhaus Bernhardsweiler e.V. Bei Fragen: Lisa Herterich, Tel. 07962/2296.

Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer Elternkreis für Außenstelle Schwäbisch Hall Drogengefährdete und Drogenabhängige Tel. Wilhelm Zeich 0 79 07/94 23 11 Kontakttelefon: 0 79 51/65 24 Nummer 30 FICHTENAU Freitag, 29. Juli 2016 13

Zeltlager 2 #Kässpätzle #Wandern #Badkap #Burghohenzollern #Re- Schützengilde Unterdeufstetten genjacke #Außenlager #Kopfbedeckung #Vesperdose #Tea- Kontakt: Karl-Josef Schenk, Telefon 0 79 62/29 65, www.sgi-unterdeufstetten.de mer VS Teilis #Lagerleitung #Action #Chillen #IGs #Lager- feuer #Albtrauf #Eyachquelle #Blacklightparty #Kino #Fuchsfarm Landesmeisterschaft 2016 Finde heraus, was sich hinter den #Hashtags verbirgt! Melde dich Gute Ergebnisse bei der Württembergischen Landesmeister- an und sei bereit für zwei Wochen Spaß und Action auf dem #Zelt- schaft erreicht. lager 2 vom 14.-27.8.2016 in Albstadt-Onstmettingen. In der Jugendklasse Luftgewehr 3-Stellung erreichte Julia Wolf Mehr Infos zum Zeltlager bekommst du auf www.zeltlager2.de, einen hervorragenden 19. Rang mit 557 Ringen. Max Rosenber- mehr Infos zur Anmeldung und anderen Freizeiten auf der Home- ger 539 Ringe und Jan Rösch 516 Ringe kamen auf die Plätze page der Schwäbischen Albvereinsjugend oder bei deiner Orts- 28 und 35. Mit der Mannschaft erreichten sie Platz 7. Marc Schwarz, gruppe! Wir freuen uns auf dich! der als Einzelschütze an den Start ging, kam mit 517 Ringen auf Rang 34. In der Disziplin Jugendklasse LG war auch Celina Wolf Für die Daheimgebliebenen gibt es dieses Jahr etwas Be- mit von der Partie und kam mit 365 Ringen auf Rang 27, Julia Wolf sonderes. auf Rang 30 mit 364 Ringen. Bei den Jungs überraschte Robin Nachdem der Fernsehturm jetzt wieder geöffnet hat, nutzen wir Coldewey mit 352 Ringen und kam auf Rang 55, Max Rosen- die Gelegenheit und fahren rauf. berger 351 Ringe auf Platz 57. Die Mannschaft mit 1080 Ringen Ab Crailsheim geht es mit dem Zug nach Stuttgart. Wir werden kam auf Rang 10. fast alle Verkehrsmittel benutzen (U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn Im KK 50 m (60 Schuss) Liegendkampf erkämpfte sich Celina Wolf und Zahnradbahn). Die Aussicht von dort oben ist fantastisch. Wir einen hervorragenden 7. Platz und verpasste um nur 10 Ringe die haben trotzdem genügend Zeit für Kaffee und Kuchen. Es wird Teilnahme zur Deutschen Meisterschaft. bestimmt ein tolles Erlebnis. Meldet euch bald an. Die An- und Rückfahrt Bahnhof Crailsheim können wir dann gut Bei unseren 2 Junioren war die Nervosität und die Aufregung als Fahrgemeinschaften organisieren. sichtbar, denn die Vorbereitungen verliefen nicht optimal und Die Abfahrt in Crailsheim ist am 14.08.2016 um 12.35 Uhr. Zurück trotzdem kamen beide noch einmal mit einem blauen Auge davon. sind wir dann um ca. 18.00 Uhr. So kam Lena Eberhardt auf Rang 53 mit 337 Ringen und Stefan Der Gesamtpreis liegt bei etwa 15,00 EUR. Auskunft und Anmel- Müller mit 343 Ringen auf Rang 62. dung bei Wolfgang Schaal, Tel. 07957/476, Mobil 0171/758601 Für die guten Leistungen der Jugend bei den Wettkämpfen in oder E-Mail [email protected]. dieser Saison gratuliert die Schützengilde recht herzlich und wünscht für die Saison 2016/2017 weiterhin viel Erfolg und ein GUT SCHUSS. Der Bericht der Senioren folgt im nächsten Amts- blatt, wo sich Peter Pietschker nach dem jetzigen Stand für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hat. SV Wildenstein Einladung zum Zeltlager/Saisonabschlussfeier Friedrich Karl, Telefon 0 79 62/81 35 Zu unserem Zeltlager/Saisonabschlussfeier am Samstag, den 30. Juli 2016 laden wir alle Eltern, Vereinsmitglieder, Freunde und AH (Juniorengruppe), Info des Abteilungsleiters Gönner rund um das Lagerfeuer recht herzlich ein. Beginn ist um Hallo Leute, 20.00 Uhr am Zeltplatz neben dem Schützenhaus Unterdeuf- nachdem ein aktives AH-Wochenende zu Ende gegangen ist, ein stetten. Durch Spiele, Sketche, usw. ist für die Stimmung sowie kurzer Rückblick: für das leibliche Wohl mit Grillwürsten, Steaks sowie Getränken Eine Teilnahme an dem AH-Turnier am Freitag in U´Deuffstetten bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen wir uns. hat nun doch stattgefunden und war sogar von „Erfolg“ gekrönt, Das Zeltlager- und Jugendteam der Schützengilde Unterdeufstetten zumindest hat man sich gut verkauft. Trainingsschießen für das 40. Pokalschießen Am Samstag fand das planmäßige Spiel in Eigenzell statt. Auch die Schützengilde Unterdeufstetten feiert ein kleines Jubilä- Die Spiele gegen Eigenzell stehen immer unter einem gewissen um: 40 Jahre Fichtenauer Pokal-Schießen. Es rentiert sich zu ehrgeizigen aber sportlich fairen Aspekt. In dieser Begegnung war der SV W fast das ganze Spiel über trainieren, da es wertvolle Preise zu gewinnen gibt. spielbestimmend und führte auch bis ca. 10 Minuten vor Schluss Es besteht wieder die Möglichkeit, für das Pokalschießen zu trai- hochverdient mit 1:0. Bei besserer Chancenverwertung hätte es nieren und sich das Schießen in Ruhe zeigen zu lassen. Der auch gut 3:0 stehen können/müssen. Dann haben wir uns aber Termin hierzu steht Ihnen am Sonntag, 28.08. 2016 von 9.30 bis durch ein paar Unzulänglichkeiten in der Defensive selbst um den 16.00 Uhr zur Verfügung. Lohn gebracht, sodass es am Ende 2:1 für Eigenzell stand. Ein Vorschießen ist am Trainingstag oder nach Vereinbarung auch Trotzdem hat es wieder mal Spaß gemacht, denn das sind Spiele abends möglich (Schießstand ist beleuchtet). Vereinbarung bitte auf Augenhöhe. bei S. Schenk unter Tel. 2965 oder W. Reule unter Tel. 2620 täti- gen. Unser Vereinslokal ist während der Trainings- und Schießzeit Ausblick: bewirtschaftet und bietet unter anderem ein Weißwurstfrühstück. Nächstes Spiel ist am Sa., 06.08.2016 in Segringen (Brunnenfest) Am Sa., 20.08.2016 planen wir eine Radl-Tour nach Fürnheim in Fichtenauer Pokalschießen die dortige Brauereigaststätte (ist aber wetterabhängig). Näheres Das Pokalschießen findet am Samstag, den 03.09. 2016 von 13.00 folgt noch. bis 16.30 Uhr und am Sonntag, den 04.09. 2016 durchgehend von Ansonsten ist natürlich jeden Freitag um 19.00 Uhr Training in 9.30 bis 16.00 Uhr statt. Wildenstein. Bis dahin viele Grüße, Hermann Die nächste Ausschusssitzung findet übernächste Woche und Schwäbischer Albverein zwar am Donnerstag, den 11. August 2016 um 19.30 Uhr in Wilden- stein im Gasthaus „Hirsch“ (Merz/Merklein) statt. Kontakt: Wolfgang Schaal, Telefon 0 79 57/4 76, E-Mail: [email protected] Termine Hundesport Sommerpause Abteilung Hundesport: Hallo, die Albvereinsjugend führt vom 14.-27.08.2016 ein Zeltlager Am 13.08.16 und 20.08.16 ist kein Übungsbetrieb! in Albstadt-Onstmettingen durch. Ab 27.08.2016 wieder normal: Für Schnellentschlossene stehen noch ein paar Plätze zur Ver- Übungsbetrieb samstags ab 13.00 Uhr auf dem Sportplatz des fügung. SV Wildenstein! Hier die Einladung der Albvereinsjugend mit Sitz in Stuttgart. Interessenten bekommen gerne Infos vor Ort oder im Internet Auskunft auch bei Wolfgang Schaal, Tel. 07957/476 oder Mobil unter www.hundesport-svw.de! 0171/7558601. Nummer 30 14 Freitag, 29. Juli 2016 FICHTENAU

Einfach vorbeikommen und zuschauen! Es gibt auch Kaffee und Die Saison 2015/2016 ist jetzt vorbei. Eine Saison mit Höhen und Kuchen! Tiefen, intensiv, ereignisreich, schön und erfolgreich. Welpentraining um 13.00 Uhr! Junghunde und Fortgeschrittene 3 Spielerinnen dürfen leider nicht mehr im Jugendbereich spielen. anschließend! Anne Hofmann wird Co-Trainerin. Gianna Knodel wird Gastspie- Trainiert wird: lerin beim SV Segringen. - Grundgehorsam Larissa Hald macht 1 Jahr Pause. Wir wünschen ihnen alles, alles - Sozialisierung Gute, Gesundheit, verletzungsfrei und viel Spaß bei ihren neuen - Prägung Aufgaben. - Longieren und Cavaletti Es ist Zeit Danke zu sagen: Es freut sich auf euch die Abteilung Hundesport des SV Wilden- - für das entgegengebrachte Vertrauen der Eltern stein. - bei meinen Trainerkollegen Jens, Stefan und Jürgen - bei den zahlreichen Zuschauern, die zu den Spielen kommen Vorschau: - bei den Sponsoren Für Samstag, den 3. September 2016 ist wieder die Weinhocketse Die Sponsoren haben es uns ermöglicht, die Mädchen sehr gut des SV auf dem Rathausplatz geplant. auszustatten und bei den Spielen und Turnieren einheitlich auf- zutreten: zwei T-Shirts, Pullover, ein neues Trikot und den Trainingsanzug SGM Fichtenau mit Zuschuss aus der SGM-Kasse. Super Sache Kontakt: Thomas Hofmann (Jugendleiter), Tel. 01 76/10 03 47 86 Einlagespiele TSV Unterdeufstetten Jubiläum E-Mail: [email protected] U17 B-Juniorinnen SGM Fichtenau - Mosbach 10:3 Tore: 1x Marlene Butz, 2x Gianna Knodel, 3x Lara Offenhäußer, Mädchenmannschaften SGM Fichtenau 4x Anna Berndt Rückschau Ich denke, das Ergebnis spricht für sich. Die Mädels erwischten U13 D-Juniorinnen einen super Tag. 18.06. Fuchslochcup in Goldbach Besser kann ein Saisonende nicht sein. SGM Fichtenau - SGM Dünsbach 1:1 - SGM Fichtenau 3:0 U13 D-Juniorinnen Onolzheim - SGM Fichtenau 1:0 SGM Fichtenau - Mosbach 5:2 SGM Fichtenau - Goldbach 1:0 Tore: 2x Mileen Hofmann, 3x Gioana Pfisterer Tore: 2x Gioana Pfisterer Auch hier gilt, ein schöner Saisonabschluss. Bei diesen Tempera- 4. Platz, aber mit etwas mehr Glück wäre mehr drin gewesen. turen und den vielen Zuschauern, mit großer Nervosität ein doch Egal, die Mädels haben riesige Fortschritte gemacht, sieht man gutes Spiel. Die Mädels werden immer besser und die neue Sai- auch an den knappen Ergebnissen. Tolle Leistung. son kann kommen. U15 C-Juniorinnen Wir Trainer (Stefan, Jens, Anne und Thomas) freuen uns auf die 24.06. Sommerfestturnier in Mosbach neue Saison. SGM Fichtenau - Mosbach I 1:0 Schöne Ferien und erholt euch gut. Thomas Merz Weinberg - SGM Fichtenau 1:0 SGM Fichtenau - Aurach 2:0 SGM Fichtenau - Mosbach II 0:0 Tore: 1x Johanna May, 1x Anna Berndt, 1x Lara Offenhäußer 2. Platz bei 30 Grad. Bombastisch. Wir mussten uns in letzter TSV Unterdeufstetten Minute nur dem späteren Sieger SV Weinberg geschlagen geben. Kontakt: Joscha Gentner, Telefon 01 51/51 29 32 83 Die neue Saison kann kommen. Seefestlauf 125-jähriges Vereinsjubiläum Unser Training für den Seefestlauf am 09.07.2016 stand dieses Vom 21.07 bis 24.07.2016 fand unser 125-jähriges Vereinsjubi- Jahr unter keinem guten Stern. läum statt. Verletzungen, Krankheiten und schulische Veranstaltungen mach- Wir bedanken uns bei allen, die dieses für uns zu einer rund- ten unser Training nicht einfach bzw. viele Mädchen konnten nicht um gelungenen Veranstaltung gemacht haben. Dieser Dank gilt vor allem allen Besuchern, Teilnehmern, Spon- starten. soren, Mannschaften sowie den Vereinen der Gemeinde Fichten- Die Mädchen, die gestartet sind, haben alle ihre Zeit vom letzten au, die unseren Festakt wirklich bereichert und unserer Einladung Jahr verbessert. gefolgt sind. Johanna May über 1 Min., Marlene Butz über 2 Min., Vanessa Des Weiteren möchten wir uns ganz herzlich beim VFR Aalen für Traub um 5 Min., Janice Börnert fast 3 Min., Lisa Bäuerlein 30 Sek., die erfolgreiche Durchführung unseres gemeinsamen Benefiz- Mileen Hofmann fast 6 Min. (WAHNSINN), Leonie fast 1 Min. und spiels bedanken. Hervorzuheben sind hierbei der Kontakt über Anne Hofmann 20 Sek. Super Ergebnisse. den Geschäftsführer Sport Markus Thiele sowie Teammanager Bastian Noth. Nicht zu vergessen unsere vielen ehrenamtlichen Helfer an Grill, Küche, Bar, Getränke, Organisation, Turnierleitung, Schiedsrich- ter, Springer. Wir danken euch allen!! Ein detaillierter Bericht über das Jubiläum folgt in den nächs- ten Ausgaben!

VdK-Ortsverband Fichtenau Kontakt: Georg Butz, Telefon 0 79 62/84 76

Info Unser monatlicher Nachmittagstreff im Monat August entfällt. Wir machen Sommerpause und wünschen allen Mitgliedern und Freunden eine schöne Ferien- und Urlaubszeit. Die Vorstandschaft s Sparkasse Wir bauen für Sie um! Schwäbisch Hall Crailsheim Vom 2. bis 21. September 2016 bleibt daher unsere Filiale in Wildenstein einschließlich des SB-Bereiches geschlossen. Während der Schließung erreichen Sie die Mitarbeiter der Filiale Wildenstein in der Filiale in Stimpfach. Gerne können Sie dort Termine wahrnehmen und den SB-Service nutzen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Vielen Dank!

Telefon 07951 4040 • www.sparkasse-sha.de

Sonntag, 31. Juli 10.00 Uhr politischer Frühschoppen mit Bundesminister Wanderfreunde Fichtenau Christian Schmidt Kontakt: Xaver Scherrle, Telefon 0 79 62/4 16 anschl. Mittagstisch mit dem Musikverein Wört 12.30 Uhr Kaffee und Kuchen 18.00 Uhr Unterhaltungsabend mit Der Ballabua Hocketse der Wanderfreunde am Läuteturm Montag, 1. August Am Sonntag, dem 7. August 2016, findet von 14.00 bis 18.00 Uhr 19.30 Uhr Festausklang mit den Rotachtaler Musikanten eine Hocketse am Läuteturm in Matzenbach statt, zu der die Auf Ihren Besuch freut sich der Schützenverein Wolfertsbronn. Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Bei Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Getränken können ein paar angenehme Stunden in geselliger Runde verbracht werden. Neue Sprachkurse für junge Zuwanderer Der Verein bittet um Kuchenspenden, die an diesem Tag ab Das Kolping-Bildungswerk bietet in Crailsheim ab dem 10. Ok- 11.00 Uhr im Vereinsheim abgegeben werden können. Hierfür tober 2016 einen weiteren Jugendintegrationssprachkurs an schon im Voraus herzlichen Dank. für Migrantinnen und Migranten unter 27 Jahren an. Kleinere Gruppen und 300 Unterrichtseinheiten mehr als die ge- wöhnlichen Integrationskurse zeichnen den Jugendintegrations- kurs aus. Ziel ist die nahtlose Integration der Teilnehmer in Aus- NACHBARGEMEINDEN bildung oder in ein Beschäftigungsverhältnis. Die Kursdauer beträgt zehn Monate. Der Unterricht findet vor- mittags, von 8.00 Uhr bis 12.15 Uhr statt. Neuer B2-Sprachkurs in Vollzeit Gesangverein Dankoltsweiler Zusätzlich zum Jugendintegrationskurs startet das Kolping-Bil- Scheunenfest in Dankoltsweiler dungszentrum gemeinsam mit der Volkshochschule Crails- 30. und 31. Juli 2016 heim einen B2-Sprachkurs. Dieser Kurs findet ebenfalls in Voll- Samstag, 30. Juli 2016 zeit statt und beginnt am 10.10.2016. Durch die kleine ab 18.00 Uhr „Schwäbischer Abend“ mit Hitzkuchen und schwä- Gruppengröße ist ein schneller und intensiver Lernfortschritt si- bischen Leckereien chergestellt. ab 20.00 Uhr Unterhaltung mit „Dirk Marcus und seiner ONE- Übrigens: Die Kurse stehen nicht nur Migranten oder Spätaussied- MAN-SHOW“ lern bis zum 27. Lebensjahr offen, auch EU-Bürger oder bereits Barbetrieb mit leckeren Cocktails länger und rechtmäßig in Deutschland lebende Ausländer sowie Sonntag, 31. Juli 2016 deutsche Staatsangehörige mit nicht ausreichenden Sprach- 10 Uhr Gottesdienst in der St.-Barbara-Kapelle kenntnissen können teilnehmen. anschl. reichhaltiger Mittagstisch, Kaffee und Kuchen Für beide Kurse sind noch wenige freie Plätze vorhanden. Spielemobil und Kinderspielplatz für die Kinder Weitere Informationen und Anmeldung: ab 13.00 Uhr mit der Kutsche ums Dorf Kolping-Bildungszentrum Crailsheim, Axel Schmidt, Telefon ab 14.30 Uhr Einlagespiel F-Jugend/Bambini 07951/2957-0, 17 Uhr politischer Dämmerschoppen mit Staatssekretärin für E-Mail: [email protected] ländlichen Raum und Verbraucherschutz Friedlinde Gurr-Hirsch Integrationskurse sind eine Maßnahme zum Erwerb deutscher MdL und dem Abgeordneten Roderich Kiesewetter MdB Sprachkenntnisse für Ausländer. Sie wurden 2005 im Rahmen des ab 18.00 Uhr Festausklang mit der Partyband „Hau Ruck“ Zuwanderungsgesetzes eingeführt. Ein Kurs besteht aus zwei Auf Ihr Kommen freut sich der Gesangverein Dankoltsweiler. Teilen: einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Neben dem allgemeinen Integrationskurs gibt es spezielle Kursmodelle, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Der Sprachkurs Sommerfest in Wolfertsbronn vermittelt in 900 Stunden Deutschkenntnisse bis zum Niveau B1 vom 30.7. bis 1.8.2016 und schließt im Idealfall mit der Prüfung Deutsch-Test für Zuwan- derer ab. In 60 zusätzlichen Stunden werden den Kursteilnehmern Festprogramm: Kenntnisse über Deutschland vermittelt (Geschichte, Gesell- Samstag, 30. Juli schaft, Kultur), um ihnen das Einleben in die deutsche Gesell- 19.00 Uhr Bierprobe schaft zu erleichtern. Für Stimmung sorgen Tommy & Herbert. szeiten: Öffnung 9 – 12 Uhr Mo.–Sa. Do.–Fr. 14 – 18 Uhr Ihr Partner in Sachen Fliesen – Naturstein KRAUS Telefon (Tag + Nacht) BESTATTUNGEN 07962/71 03 03 SCHAUSONNTAG Erleben Sie unsere einzigartige 74579 Fichtenau-Unterdeufstetten Fliesenausstellung Marktstraße 47 Eva-Maria & Manfred Kraus Rebekka Hourticolon, Tochter www.bestattungen-kraus.de am 31. Juli 2016 vonA nzei13 gebisfür 17Mitt eiUhrlungsblätter Anzeige für Mitteilungsblätter – ohne Beratung und VerkaufEllenbe – rg Rosenberg Kompetente Hilfe im Trauerfall · Sinnvolle Vorsorge · Einfühlsame Betreuung · Trauerbegleitung Hüttlingen Rainau Unterschneidheim Jetzt auch+ 1 Zu satzfmitarbe (Ge HANDEL!!!lb) Frankenhardt Diese Auswahl wird Sie sicherlich überzeugen. Wir suchen Unterer Weiler 6/1 · 73489 Jagstzell KW 13/2015 Telefon 0 79 67/70 16 90 schwarzweiß SCHREINER m/w m/w Praxis Dr. Simona Kalik Stödtlen PRODUKTIONSHELFER FachärztinBei Rüc fürkfra Allgemeinmedizingen melden Sie sich bitte Anzeigenpreis schwarzweiß bei Herrn Stumpp. je Mitteilungsblatt: MASCHINISTEN m/w URLAUB vom 22.8.2016 - 9.9.2016 und 9.11.2016 - 25.11.2016.1spaltig/60 mm KORREKTURABZUG! 41,40 Euro + MwSt. Vertretung:Der beiliege Praxisnde Abzug isDr.t Kunz, Wört Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: K ohne Änderung druckreif Bei 6 Mitteilungsblätter Gesamtpreis K nach Ausführung der eingez. Korrekturen druckreif 248,40 Euro + MwSt. ANZEIGENTEXTE BITTE DEUTLICHK neuer Ab zugSCHREIBENerforderlich K UNDja KRECHTZEITIGnein AUFGEBEN! Wir benötigen Ihre Antwort Freitag spätestens bis 10.00 Uhr Farbzuschlag bei 1 Zusatzfarbe Falls uns bis zur angegebenen Zeit keine Nach- 2 Mitteilungsblätter richt erreicht, setzen wir Ihr Einverständnis zur Druckfreigabe anhand des Ihnen vorliegen- 80,00 Euro + MwSt. Mainklinger Str. 2 • 74586 Honhardt den Korrekturabzugs voraus. Für etwaige übersehene Fehler kann von uns keine HausHaftung übernommen werden. Telefon 0 79 59/91 91-0 Krieger-Verlag • Postfach 1103 • 745682Blaufelden Telefax 0 79 59/91 91 91 mitT elBalkon.: 0 79 53/98 01-40 (137• Fax: 0 79 53/98m 01-90), Gesamtpreis: in Fichtenau-Unterdeufstetten, 328,40 Euro + MwSt. Birkenwaldstraße 5, ab 1.11.2016 zu vermieten. Unterdeufstetter Straße 4 Kaltmiete 530,– E, Garage 30,– E + NK. 74579 Fichtenau- Matzenbach Telefon 0 79 62/13 96 Telefon 0 79 62/24 22 Telefax 21 70 Wir haben vom 1. August bis einschl. Eine schöne Hand Ija‘s Zauberwelt ziert den ganzen Menschen 17. August 2016 BETRIEBSFERIEN! Nagelmodellage, Nageldesign, Maniküre für Frau und Mann, Ab Donnerstag, 18. August backen wir wieder täglich frische Backwaren für Sie. Produkte von P. Jentschura, Edelsteinseife Neukundenbonus 5,– Euro Rabatt auf Ihre 1. Behandlung. Gewerbe- und Lagerfl äche ✂ ab sofort zu vermieten: Silvia Bermanseder Anzeige bitte ausschneiden! Vielseitig verwendbares Objekt als Einkaufs- und Getränke- Trollblumenweg 7 Tel. 0 79 62/21 55 markt oder Handwerksbetrieb nutzbar. Auf der Gewerbefl äche 74579 Fichtenau Handy 01 52/29 22 94 28 mit 2000 qm befi ndet sich eine Halle (beheizt) mit ca. 420 m2 regeneriert wie neugeboren 2 Termine nach Vereinbarung. Gesunde Ernährung und basische Körperpfl ege. und weitere überdachte Abstellmöglichkeiten mit ca. 90 m . Das gesamte Grundstück kann mit Lkw befahren werden. Verkehrsgünstige Lage in ca. 7 km Entfernung zur Autobahn Am Samstag, dem 30.7.2016: A 6/A 7. Besichtigung jederzeit nach telefonischer Absprache möglich. Telefon 0 79 57/9 26 97 92 Hitzkuchen- u. Gockel-Essen frisch vom Backofen, ab 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Der Förderverein Jugend- und Bürgerhaus Bernhardsweiler e. V. lädt ein zum zum Abholen in Ellenberg an der Kirche. Dorffest „Rund um die Ziegelhütte“ am 30. und 31. Juli 2016 Johann-Hartwick-Straße 4 73479 Ellwangen-Neunheim Samstag ab 18.00 Uhr Hocketse ab 19.30 Uhr offi zielle Eröffnung Telefon 0 79 61/92 24 40 durch die Jugendkapelle des Musikvereins Fichtenau. www-virngrundbaecker.de Danach musikalische Unterhaltung mit Franz Sonntag, 9.30 Uhr: Zeltgottesdienst mit Pfarrer Dürr Es begleitet der Posaunenchor Wildenstein. 10.30 Uhr: Frühschoppen mit Weißwurstessen 15.00 Uhr: Auftritt der Tanzgruppe Lollipops, KreaKids und Pixis des FC Matzenbach Ein Hüpfburg steht an beiden Tagen bereit. Am Sonntag gibt es Kaffee u. Kuchen und wieder eine Tombola. Spezialitäten am Samstag und Sonntag: Cevapcici und Spanferkel