Streckeninformationen Technik & Schwierigkeit Wichtige Hinweise Umweltfreundlich zur Loipe

Loipeneinstieg mit Starttafel Technik Alpiner Notruf (Bergwacht): 112

Parkplatz Klassische Technik Die Nutzung der Strecken und Einrichtungen des Bushaltestelle Skating Technik Zentrums sowie die Durchführung abgebildeter Übungen und Techniken erfolgt auf eigene Gefahr. Gaststätte Schwierigkeitsgrad der Loipe Übernachtungsgäste der Ferienregion fahren Es wird vorausgesetzt, dass Sie die gesundheit- Loipenhaus mit Umkleide mit einzuhaltender Laufrichtung kostenfrei Bus auf den talweiten Linien der lichen Voraussetzungen zum Ausüben der sport- Leichte Loipe Regionalverkehr-Oberbayern GmbH (RVO). Öffentliche Toilette lichen Tätigkeiten mitbringen. Der Betreiber und Mittelschwierige Loipe Flutlichtloipe der DSV übernehmen dafür keine Haftung. Pläne gibt es in allen Tourist-Informationen der Schwierige Loipe Region und unter www..com. Tourist-Information Verbindungsloipe

Der Loipenplan Mit Tipps und Adressen www.tegernsee.com

Impressum

Herausgeber:

Tegernseer Tal Tourismus GmbH

Bildnachweis:

Tegernseer Tal Tourismus GmbH, DSV

Projektrealisierung:

Deutsche Sporthochschule Köln Institut für Natursport und Ökologie in Kooperation mit der Stiftung Sicherheit im Skisport und dem DSV-Umweltbeirat

Kartografie und Gestaltung:

Frank Armbruster, WWL, Bad Krozingen

Kartengrundlage DTK50:

© Bayerische Vermessungsverwaltung, Nr. 1642/10

Druck:

Habé Offset, Emmendingen

Auflage / Stand:

20.000 Stück / Dezember 2018

Änderungen und Irrtum vorbehalten. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art im Zusammenhang mit den beschriebenen Vorschlägen. Die Benutzung der Loipen erfolgt ausschließlich in Eigenverantwortung.

0 500 1000 m Nordic aktiv – Winterliches Naturerlebnis für Körper und Geist. So kommen Sie zu uns: Langlau reundliche Betriebe & geprüfter Skiverleih München  Ausfahrt Holzkirchen Herzlich willkommen im DSV nordic aktiv 30 km Ausfahrt Die SIS Prädikate „Langlauffreundlicher Betrieb“ und Langlauffreundlicher Betrieb LANGLAUF- Ausbildungszentrum Alpenregion Tegernsee ! „Geprüfter Skiverleih Nordisch“ werden durch die • Serviceleistungen für FREUNDLICHER BETRIEB Stiftung Sicherheit im Skisport sowie den Deutschen nordische Skisportler Skilanglauf gehört zu den gesündesten Sportarten das garantiert Ihnen die optimale Ausführung der Skiverband geprüft und an qualifizierte Betriebe ver- (Ski-, Trocken-, Wachsraum, überhaupt. Für alle Zielgruppen – Soft – Fitness – nordischen Bewegungsformen und allen Wildtieren liehen. Somit garantieren sie den Wintersportfans Übernachtungsmöglichkeiten) Sport – sind Skiwandern, Klassisch (Diagonal) und ein ungestörtes Miteinander. der Alpenregion Tegernsee Schliersee optimale • langlaufspezifische Fach- und Ortskenntnisse Skating optimale Bewegungsformen für ein gesundes Schliersee Bedingungen und besten Service. des Personals Ganzkörpertraining. Gmund • Angebot an Speisen und Getränken für Sportler Aktuelle Informationen zu den Loipen, etc. Geprüfter Skiverleih Nordisch GEPRÜFTER In der Ferienregion Tegernsee – Teil des DSV nordic erhalten Sie unter: Tegernsee • kompetentes Personal, SKIVERLEIH Bis 2020 / 2021 sind als Langlauffreundlicher Bad NORDISCH aktiv Ausbildungszentrums Alpenregion Tegernsee www.loipenportal.de/tegernsee-schliersee Wiessee qualifizierte Beratung Betrieb ausgezeichnet: Schliersee – finden Sie ein auf die Schwierigkeitsgrade und www.tegernsee.com • aktuelles und hochwertiges leicht-mittel-schwierig abgestimmtes und attraktives Weitere Information zur Ferienregion Tegernsee: Rottach-Egern Leihmaterial Ferienwohnung Ignazhof Freihausauffahrt 5, 83707 Streckennetz. Folgen Sie der Streckenbeschilderung, Tel. 08022/92738-0 Kreuth zur A12-Innsbruck • kostenloser Umtausch des Leihmaterials über den Achenpass • Materialdepot Haus Kampenblick Hubertusstraße 15, 83707 Bad Wiessee

Gästehaus Moarhof Langlaufschulen & Skiverleih DSV Skitty World Nordic Powered by Bis 2020 / 2021 sind als geprüfter Skiverleih Nordisch Dorfplatz 3, 83707 Bad Wiessee ausgezeichnet: Bad Wiessee Die Stiftung Sicherheit im Skisport hat die Sicherheit Skischule Tegernsee / Powderworld Hotel Schnitzer Hotel Ostler mit Verleih und Gesundheit aller Skifahrer in Deutschland zum Bachlerweg 15a, 83708 Kreuth, Tel: 08022/2345 Hirschbergstraße 14, 83707 Bad Wiessee Sanktjohanserstraße 47, Tel. 08022/81284 Ziel, ihre Aufgaben sind:

Gmund AKTIV Skischule DSV-Skiwacht: Mitwirkung bei der Sicherheits- Bitte beachten Sie die folgenden 10 FIS-Verhaltensregeln Angerlweber 3, Tel. 08022/187779 entwicklung von Skipisten, Einsatz bei der Versorgung www.skischuleaktiv.de und Bergung von Verletzten, Hilfe leistungen, 1. Rücksichtnahme auf die anderen 6. Stockführung Mitwirkung bei der Bekämpfung von Lawinengefahren. Jeder Langläufer muss sich so verhalten, Beim Überholen, Überholt werden und bei Begeg- Rottach-Egern Hallo Skitty Kids, dass er keinen anderen gefährdet oder schä- nungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen. Sport Schlichtner Langlaufverleih und Testcenter Umwelt und nachhaltige Skisportentwicklung: Modell- digt. Herzlich willkommen in der Skitty World Nordic Feldstraße 11, Tel. 08022/26561 und Forschungsprojekte zum Ausgleich der Interessen 7. Anpassung der Geschwindigkeit an die des Deutschen Skiverbands! In den Parcours am des Skisports mit den Belangen der Umwelt. 2. Signalisation, Laufrichtung und Lauftechnik Verhältnisse Kreuth Sonnenbichl und an den Hirschbergliften könnt Markierungen und Signale (Hinweisschilder) Jeder Langläufer muss, vor allem auf Skischule Tegernsee mit Verleih Ihr Euch an vielen Stationen aus probieren und Kommunikation und Bildung: Vorbeugende Aufklärung sind zu beachten. Auf Loipen und Pisten Gefällstrecken, Geschwindigkeit und Verhalten Bachlerweg 15a, Tel.: 08022/2345 Eure Technik schulen. Viel Spaß dabei! über Sicherheit und richtiges Verhalten beim Skisport, ist in der angegebenen Richtung und seinem Können, den Geländeverhältnissen, der für Schüler, Skischüler, Lehrer, Skilehrer und Trainer. Lauftechnik zu laufen. Verkehrsdichte und der Sichtweite anpassen.

Gesundheit: Projekte/Initiativen zur Förderung der 3. Wahl von Spur und Piste Er muss einen genügenden Sicherheitsabstand gesundheitlichen Aspekte des Skisports. Auf Doppel- und Mehrfachspuren muss in der zum vorderen Läufer einhalten. Notfalls muss er rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in sich fallen lassen, um einen Zusammenstoß zu Sicherheitstechnische Entwicklung: Förderung Gruppen müssen in der rechten Spur hinter- verhindern. von Projekten zur Entwicklung von möglichst einander laufen. In freier Lauftechnik ist auf unfallsicherer Skiausrüstung mit renommierten der Piste rechts zu laufen. 8. Freihalten der Loipen und Pisten Forschungseinrichtungen, Auswertungsstelle für Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe/Piste. Ein Skiunfälle (ASU Ski), Entwicklung von Maßnahmen zur 4. Überholen gestürzter Langläufer hat die Loipe/Piste mög- Unfallverhütung. Überholt werden darf rechts oder links. Der lichst rasch frei zu machen. vordere Läufer braucht nicht auszuwei- Die Stiftung Sicherheit im Skisport setzt sich gemein- chen. Er sollte aber ausweichen, wenn er es 9. Hilfeleistung sam mit den touristischen Leistungsträgern für eine gefahrlos kann. Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet. qualitätsgesicherte Entwicklung der Loipenzentren ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter 5. Gegenverkehr 10. Ausweispflicht www.stiftung.ski Bei Begegnungen hat jeder nach rechts aus- Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwort- DSV-Versicherungen und der Spaß bleibt. Sicher! zuweichen. Der abfahrende Langläufer hat lich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine www.ski-online.de/DSVaktiv, Tel. 089/85790 100 Vorrang. Personalien angeben.

Loipenpro€le

Gmund - Ostin Gmund - Finsterwald Bad Wiessee - Rohbogner Hof Bad Wiessee - Hotel Bussi Baby Topografie Loipenprofile

Ödbergrunde Panoramablick Gasslerrunde Runde Hainzenhöhe-Steinberg Golfplatzrunde Sportplatzrunde (beleuchtet) Sportplatzrunde TC Gesamtanstieg [m]: Länge: 2,9 km TC: 35 m HD: 26 m Länge: 4,4 km TC: 86 m HD: 42 m Länge: 9,7 km TC: 180 m HD: 64 m Länge: 6,4 km TC: 120 m HD: 58 m Länge: 8,7 km TC: 160 m HD: 48 m Länge: 1,7 km TC: 35 m HD: 19 m Länge: 3,5 km TC: 53 m HD: 24 m Summe der Höhenmeter aller Steigungen HD Höhendifferenz [m]: Differenz zwischen höchstem und niedrigstem Punkt Frais Buchberg Binder Frais Zeiselbach Zeiselbach Zeiselbach Siedlung Hainz Unterschuß Angerlweber Berg Gasslerrunde Berg See Am Anstieg (durchschnittliche Steigung in Prozent) Abkürzung 2 Kupiertes Gelände Abkürzung 1 Steigung / Gefälle unter 3% Abfahrt (durchschnittliches Gefälle in Prozent) Rottach-Egern - Museum im Gsotthaberhof Gutfeld Sutten Kreuth - Point

Sonnenmoosrunde Gsotthaberrunde Ellmaurunde Glocknerwiesn Gutfelderrunde Suttenrunde Loipe Point Länge: 1,2 km TC: 5 m HD: 5 m Länge: 1,4 km TC: 8 m HD: 5 m Länge: 5,1 km TC: 32 m HD: 20 m Länge: 8,5 km TC: 115 m HD: 67 m Länge: 0,8 km TC: 22 m HD: 17 m Länge: 4,1 km TC: 105 m HD: 42 m Länge: 1,9 km TC: 28 m HD: 19 m Hagrain Kalkofen Hagrain Skating hier bis Enterrottach Skating hier ab Kalkofen Hagrain Monialm 1 Abkürzung 2 Abkürzung Suttensee

Kreuth - Oberhof Kreuth - Brunnbichl Kreuth - Zentrum Kreuth - Kurpark Kreuth - Wildbad Kreuth Kreuth - Klamm

Ringseeloipe Sonnenloipe Scharling-Oberhof Nachtloipe Brunnbichl Loipe Kreuth-Scharling Loipe Kreuth-Wildbad Kreuth Loipe Wildbad Kreuth-Klamm Loipe Klamm-Bayerwald-Glashütte Skatingloipe Klamm-Bayerwald Skatingloipe Klamm-Bayerwald Länge: 4,2 km TC: 44 m HD: 25 m Länge: 4,8 km TC: 30 m HD: 19 m Länge: 1,6 km TC: 11 m HD: 6 m Länge: 4,9 km TC: 55 m HD: 19 m Länge: 5,1 km TC: 65 m HD: 25 m Länge: 6,4 km TC: 150 m HD: 51 m Länge: 10,9 km TC: 150 m HD: 65 m Länge: 0,9 km TC: 9 m HD: 5 m Länge: 2,6 km TC: 58 m HD: 33 m Klamm Vorderalm Bayerwald Glashütte Bayerwald Ringsee Riedlern Wildbad Kreuth Riedlern

Schärfen Kreuth-Scharling Loipoe Sonnenloipe Scharling-Oberhof Abkürzung 2 Abkürzung 1