Amtsblatt Freitag,� den 26. Mai 2017 Seite 1 Neues & Aktuelles

Jahrgang 2017 Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 21

• Redaktionelle Änderungen im Umweltbericht Amtliche Bekanntmachungen Die erneute öffentliche Auslegung findet in der Zeit vom 29.05.2017 bis einschließlich 12.06.2017 statt. Die Unterlagen können im Rat- Beteiligung der Öffentlichkeit haus der Gemeinde Straßberg, Lindenstraße 5, 72479 Straßberg, während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden. an der Bauleitplanung Erneute eingeschränkte Öffentliche Auslegung Nicht fristgerecht abgegebene Äußerungen können bei der Be- des Bebauungsplanentwurfes „Vogelherd Nord II“ schlussfassung unberücksichtigt bleiben. Der Zweckverband IIG der Gemeinden Straßberg und Winterlingen Ein Antrag einer natürlichen oder juristischen Person, der die Über- hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10.05.2017 gem. § 4a Abs. 3 prüfung der Gültigkeit eines Bebauungsplans oder einer Satzung BauGB die beschränkte erneute Beteiligung der Öffentlichkeit (er- nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 und 3 oder § 35 Abs. 6 des Baugesetz- neute öffentliche Auslegung) und die erneute Beteiligung der von buchs zum Gegenstand hat, ist unzulässig, wenn der Antragsteller der Änderung berührten Behörden des Bebauungsplanes „Vogel- nur Einwendungen geltend macht, die er im Rahmen der erneute herd Nord II“ beschlossen. öffentlichen Auslegung (§ 3 Abs. 2 i.V.m § 4a Abs. 3 BauGB) nicht Das Plangebiet soll nach § 8 BauNVO als Gewerbegebiet (GE) aus- oder verspätet geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen gewiesen werden. können. Übersichtslageplan: Gemeindliche Nachrichten

Naturfreibad aktuell!!! An alle Freunde des Naturfreibades Winterlingen. Die Badesaison 2017 steht vor der Türe. Wie schon öffentlich bekannt gemacht wurde, kommt ein moder- nes automatisches Kassensystem in unserem Naturfreibad zum Einsatz. Die Inhaber von gültigen Kombikarten (diese gelten in beiden Bä- dern), werden dann auf das neue System umgestellt. Ab sofort ist ein Erwerb von Saisonkarten auf der Gemeindekasse nichtmehr möglich, stattdessen ab 01.06.2017 nur noch am Ver- kaufsautomaten im Eingangsbereich des Naturfreibades. Die Badesaison beginnt am 01.06.2017 zu den bekannten Öff- nungszeiten Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bäderpersonal unter fol- gender Telefonnummer: 07434/316741 Wir hoffen auf eine sonnige Badesaison und verbleiben Ihr Bäderteam Winterlingen Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans ist im Über- sichtslageplan dargestellt und umfasst die Flurstücke 685, 686, 687, 688, 689 und 690, Gemarkung Straßberg und die Flurstücke Turnhallenbenutzung 4550, 4552, 4554, 4555, 4701 und 4700, Gemarkung Winterlingen Während der Pfingstferien vom 5. bis 18. Juni 2017 (je ein- schließlich) sind die Hallen in den Ortsteilen für den gesamten Stellungnahmen können nur zu den geänderten oder ergänzten Übungsbetrieb geschlossen. Ausnahmen für Veranstaltungen Teilen abgegeben werden. Die Ergänzungen gegenüber der bis- sind durch die Gemeindeverwaltung bereits genehmigt wor- herigen Fassung der öffentlichen Auslegung sind in den Textteilen den. zum Bebauungsplan hervorgehoben (gelb hinterlegt). Ihr Bürgermeisteramt Die Dauer der Auslegung wird auf 2 Wochen verkürzt (§ 4a Abs. 3 Satz 3 BauGB). Die Änderungen der Planung betreffen bei gleichbleibenden Pla- Einwohnerzahlen April 2017 Gemeinde Winterlingen nungszielen insbesondere folgende Punkte: Stand: 31.03.2017 30.04.2017 • Aufnahme einer örtlichen Bauvorschrift zur Versickerung des Gesamt 6.432 6.426 Niederschlagswassers vor Ort davon • Ausschluss von Einzelhandel in den textlichen Festsetzungen Winterlingen 3.869 3.865 • Aufnahme eines Leitungsrechtes zugunsten des Stromversor- Harthausen 1.452 1.449 gers auf Winterlinger Gemarkung Benzingen 1.111 1.112 Amtsblatt Winterlingen Neues & Aktuelles Seite 2 Freitag, den 26. Mai 2017

Sanierung der Ortsdurchfahrt von Winterlingen 3. Der Vertrag mit der Römisch-Katholischen Kirchengemeinde Straßberg-Veringen ist entsprechend zu ändern. (L 415 Harthauser Straße) 4. Für die damit verbundene Erhöhung der Betriebsausgaben Zusammen mit dem Regierungspräsidium Tübingen erneuert die werden im Haushalt 2017 überplanmäßig die erforderlichen Gemeinde Winterlingen in diesem und im nächsten Jahr die Hart- Mittel bereitgestellt. hauser Straße von Einmündung Bitzer Straße bis Einmündung 2. Budgetverwendung Stockweg. Im Zuge der Sanierungsmaßnahme wird die Gemeinde Aus dem Budget der Ortschaftsverwaltung sollen folgende neben dem Gehweg auch die Straßenbeleuchtung, den schad- Anschaffungen erfolgen: haften Hauptkanal, die Hauptwasserleitung sowie die dazugehö- • Beschallungsanlage mit allen erforderlichen Bestandteilen rigen Hausanschlüsse auf öffentlichem Grund erneuern. • Federwippe Pelikan für den Spielplatz Ahornweg Die Kosten für die Fahrbahndeckensanierung übernimmt das Re- • Albliege für den Spielplatz Ahornweg gierungspräsidium. 3. Bekanntgaben, Anfragen, Sonstiges In der 1. Bauphase vom 29.05. bis 27.10.2017 ist die Harthauser a) Im kommenden Monat soll eine Klausurtagung des Straße von Einmündung Bitzer Straße bis einschließlich Einmün- Ortschaftsrates stattfinden. dung Sommestraße/Hirschstraße für den gesamten Verkehr voll b) Der geplante Wanderweg Bodenseewasserversorgung soll gesperrt. Aufgrund von Anschlussarbeiten an den Kanal und die in der Julisitzung vorgestellt werden. Wasserleitung ist zusätzlich eine Vollsperrung des Einmündungs- c) Der Bereich um die neue Ruhebank im Gewann Salen sollte bereiches Bitzer Straße/Harthauser Straße vom 29.05. bis voraus- noch hergerichtet bzw. eingeebnet werden. sichtlich 09.06.2017 erforderlich. d) Bezüglich der Haftung des Maibaums im Falle eines Unfalls Während der zweiwöchigen Sperrung des Einmündungsbereichs sind noch Gespräche erforderlich. Bitzer Straße/Harthauser Straße zu Beginn der Baumaßnahme wird der Verkehr innerörtlich über die Flandernstraße – Charlottenstraße Eine nicht-öffentliche Sitzung schloss sich an. - Ebinger Straße und Gegenrichtung umgeleitet. Emil Oswald, Ortsvorsteher Während der Vollsperrung der Harthauser Straße wird der Verkehr zwischen Winterlingen und Harthausen vom 29.05. bis voraussicht- Abholung ausgedienter Kühlgeräte, Bildschirme lich 09.06.2017 über die K7174 nach Benzingen - B313 über Verin- gendorf/Veringenstadt - L415 nach Harthausen und Gegenrichtung und Fernseher umgeleitet. Die nächste Sammlung ausgedienter Kühlgeräte, Bildschirme und Ab 10.06.2017 bis zum Abschluss der Baumaßnahme erfolgt die Fernseher findet am Umleitung über die L449 Richtung - L448 über Freudenweiler Samstag, den 10.06.2017 statt. Richtung Neufra - K8206/K7175 nach Harthausen und Gegenrich- Die Geräte müssen bis spätestens Donnerstag, den 01.06.2017, tung. bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 07434/279-33, angemeldet Entlang der innerörtlichen Umleitungsstrecke (Charlottenstraße sein. und Flandernstraße) sowie in der Ankerstraße und Olgastraße - Ein- Die zuvor angemeldeten Geräte müssen am Sammeltag bis späte- mündung Ankerstraße wird vom 29.05. - 09.06.2017 ein absolutes stens 6.00 Uhr zur Abholung am Straßenrand bereitstehen. Haltverbot angeordnet. Anmeldungen, die später eingehen, können erst beim nächsten Zusätzlich wird während der gesamten Dauer der Maßnahme ein Abholtermin wieder berücksichtigt werden. absolutes Haltverbot in der Hülbstraße und im Birkenweg angeord- Die Termine der Abholungen können auch dem Abfallkalender ent- net. nommen werden. Bauamt Ausbau des Glasfasernetzes in Winterlingen Für den Breitbandausbau in Winterlingen werden von der Telekom Glasfaserleitungen 600m im Tiefbau verlegt und 5 Kabelverzweiger umgerüstet. Fundsachen Vom 22.5. – 16.6.2017 sind daher folgende Sperrungen notwendig: Beim Fundamt wurden folgende Gegenstände abgegeben: Gehwegsperrungen: • Umschlag mit Inhalt (Fundort Winterlingen) - Ebinger Straße 95 - Friedrichstraße Höhe Gebäude Ebinger Straße 55 Näheres zu erfragen im Bürgerbüro Zimmer 8 – 9 oder unter der - Ebinger Straße zwischen Gebäude Nr. 35 + 27 Telefon-Nr. 279-20. - Römerstraße Höhe Gebäude Otto-Butz-Straße 24 Fahrbahneinengungen mit Gehwegsperrungen: - Wilhelmstraße ab Einmündung Römerstraße bis Einmündung Friedrichstraße Landratsamt - Friedrichstraße ab Einmündung Wilhelmstraße bis Gebäude Nr. 8 - Friedrichstraße bei Nr. 3 Blühender - Charlottenstr. ab Einmündung Ebinger Straße bis Gebäude Nr. 22 Infonachmittag zu den artenreichen Wiesen Halbseitige Sperrungen: Die blumenbunten Heuwiesen sind ein Markenzeichen des Zoller- - Olgastraße 59 nalbkreises. Das Landratsamt veranstaltet deshalb schon seit eini- - Friedrichstraße 28 gen Jahren regelmäßig Informationsveranstaltungen an verschie- denen Orten, um den Lebensraum Wiese und dessen ökologische Ortschaftsverwaltung Harthausen Bedeutung darzustellen. Kurzbericht aus der Ortschaftsratssitzung Harthausen vom Die diesjährige Veranstaltung findet statt am kommenden Sonntag, 16.05.2017 28. Mai 2017, ab 14 Uhr in -Burgfelden am Wanderparkplatz 1. Vertrag über den Betrieb und die Förderung des Kath. Kinder- Heersberg gartens Harthausen Es werden Informationen rund um den Lebensraum Wiese und wei- hier: Änderung der Kindergarten- und Krippengruppen gemäß tere Natur- und Artenschutzthemen geboten. Unter fachkundiger Anlage 1a) und 1b) Führung werden die Wiesen in der Umgebung erkundet und eine 1. Die Änderung der Betriebsform mit einer Krippengruppe botanische Besonderheit am Böllat vorgestellt. halbtags und einer Betreuungszeit von 7.00 bis 13.00 Uhr Das Umweltmobil „Donnerkeil“ der Stiftung Umwelt und Natur, Blü- (§ 1 Abs. 6 KiTaG), einer altersgemischten Gruppe VÖ (§ 1 tenschminken durch die Streuobstpädagogen und die Märchener- Abs. 3 KiTaG) und einer Regelgruppe (§ 1 Abs. 5 KiTaG) wird zählerin Sigrid Maute bieten ein eigenes Kinderprogramm, so dass mit Wirkung vom 01. September 2017 zugestimmt. dieser Nachmittag auch als Familienausflug geeignet ist. 2. Die Erhöhung des Stellenschlüssels für das pädagogische Ein Wiesen-Quiz mit attraktiven Preisen rundet das Programm ab. Personal um 0,56 Stellen zum 01. September 2017 wird Für Bewirtung sorgt der Heimat-und Kulturverein „Schdoale-Grat- gemäß Nr. 3.3 des Kindergartenvertrages zugestimmt. zer“ aus Burgfelden. Gemeindeverwaltung Winterlingen Öffentliche Einrichtungen Bürgermeisteramt Winterlingen: Telefon 07434/279-0 Telefax 07434/279-55 E-Mail: [email protected]

Die Durchwahlnummern im Einzelnen: AZ:I/047.15 Stand Juni.2016 Telefonnummer Sachgebiet Sachbearbeiter

Bürgermeister Maier 279-15 Vorzimmer Frau Mayrock Hauptamt 279-11 Leiter der Hauptverwaltung Herr Maag 279-12 Sozialwesen, Gewerbe- und Gaststättenrecht Frau Linder 279-14 Standesamt, Rentenstelle Herr Fischer 279-15 Personalwesen, Amtsblatt Frau Mayrock 279-16 Sekretariat Frau Blickle / Frau Lorrain 279-18 Kultur, Stabsstelle (nur mittwochs) Frau Henle 279-19 Ordnungsrecht, Ausländerangelegenheiten Frau Griener 279-20 Bürgerbüro, zentrale Auskunftstellen Fr.Müller/Fr.Erath/Hr.Arnold Kämmerei 279-21 Leiterin der Finanzverwaltung, Bauplätze Frau Laib 279-22 Allgemeine Kämmereiaufgaben, Gewerbe- Herr Erath förderung, Naturpark Obere Donau 279-59 NKHR-Projekt Frau von Briel 279-23 Steuern, Verbrauchsabrechnung Frau Gässler 279-24 Kassenverwalter Herr Rieber 279-25 Kassiererin Frau Oexle 279-26 Kassiererin Frau Westhauser Bauamt 279-41 Leiter des Bauamtes Herr Maier 279-31 Hochbautechniker Herr Glöckler 279-33 Sekretariat Bauamt Frau Henselmann 279-42 Baurecht, Bauverwaltung Herr Henle 279-44 Beiträge, Bauverwaltung Frau Stehle Bauhof 279-35 0178/8959728 Wasserwerk Wassermeister Herr Gauggel

Wertstoffzentrum Öffnungszeiten: 279-53 Do. 16.00 – 18.00 Uhr Fr. 13.00 – 17.00 Uhr Sa. 09.00 – 12.00 Uhr

Wir stehen Ihnen persönlich zur Verfügung: Bürgerbüro Montag – Mittwoch 08.00 – 12.30 Uhr Donnerstag 08.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 13.00 Uhr

Alle anderen Dienststellen: Vormittags: Montag – Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr Freitag 08.30 - 13.00 Uhr Nachmittags: Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Notariat 07431/134273 Notariat I Albstadt Ab 3.3.2016 Do-vormittag Amtsverwalter Herr Daniel Jockisch 14-tägig 2

Ortsverwaltung 07577/3255 Ortsverwaltung Harthausen Sprechzeiten: Di. 18.30 - 20.00 Uhr, OV Oswald Mi. 14.00 - 18.00 Uhr, Frau Müller 0173/7231704 Ortsverwaltung Benzingen Ortsvorsteher Ewald Hoffmann Bücherei Öffnungszeiten: 279-52 Frau Nolle/Frau Bettighofer, Herr Bihler Di 10.00 – 12.00 Uhr u. 15.30 - 18.00 Uhr Mi.und Do. 15.30 - 18.00 Uhr Freitag 15.30 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.00 Uhr Jugendtreff 315047 Begegnungsstätte Gerhardstraße 11 Frau Praster Begegnungsstätte 315945 Begegnungsstätte Gerhardstraße 11 Schulen 07434/279-60 Grund- und Werkrealschule Winterlingen 07434/279-80 Realschule Winterlingen 07577/3833 Grundschule Harthausen 07577/3397 Grundschule Benzingen Kindergärten 07434/794 Gemeindekindergarten Steigleweg 2 07434/8108 Kindertagesstätte Friedrichstraße 07577/9334638 Gemeindekindergarten Benzingen 07577/1225 Kath. Kindergarten Harthausen Grüngutlagerplatz Bis Ende März geschlossen Achtung neue Öffnungszeiten: Deponie Vogttal Samstag 8.00 -12.00 Uhr Bäder 07434/316741 Freibad Winterlingen 07434/279-57 Hallenbad Winterlingen Sonstige 07577/7113 Totengräber Ortsteil Winterlingen Herr Schluck 07431/13030 Totengräber Harthausen und Benzingen Bestattungshaus Koch Ebingen Landratsamt Abfallberatung Herr Bames, 07433/921381 Frau Lukoschek 07433/921371 Polizei Örtlich: 07434/93900 Albstadt-Truchtelfingen: 07432/955-0 Postagentur Winterlingen 07434/315337 Fax: 07434/315338 Bahn Rottweil 0741/19419 110 Notruf 112 Feuer Erreichbarkeit der Forstrevierleiter: Forstrevier Name Bürostand Bürozeiten Telefon Forstrevier Revierleiter Harthausen, Kiefernweg 21, Mo. 16.00 - 18.00 Uhr 07577/3746 o. Winterlingen- Michael Di,Mi,Fr. 7.00 – 7.30 Uhr 0172/7607048 Nord Schmid Forstrevier Revierleiter Harthausen, Fabrikstraße 3 Sprechstunden Rathaus 07577/925251 o. Winterlingen- Wolfgang Straßberg 0172/7616834 Süd/Straßberg Maier Besprechungszimmer Mo. 11.30 -12.15 Uhr  07434/93840 Landratsamt Zollernalbkreis Hirschbergstraße 29 07433/92-1591 Forstamt 72336 Bereich Albstadt Stadt Albstadt Marktstraße 35 07431/160-2151 Holzverkaufsstelle 72458 Albstadt Veranstaltungskalender Juni 2016 4 Schwäbischer Albverein, Plettenbergwanderung mit Ortsgruppe Winterlingen Hüttenbesuch 5 Schwäbischer Albverein, Tagesausflug mit OG Bitz - Mit Ortsgruppe Winterlingen Volldampf im Schwarzwald 6 -9 Gemeinwesenorientierte Ferienprogramm Jugendhilfe 15 -18 Schwäbischer Albverein, Wanderfahrt mit OG Bitz Ortsgruppe Winterlingen 17 /18 FC Winterlingen e.V. Jugendturnier Sportplatz beim Freibad 20 Ortschaftsrat Benzingen Ortschaftsratssitzung Benzingen - Rathaus Benzingen Orts- und Feldwegbegang- 20 Ortschaftsrat Harthausen Ortschaftsratssitzung Harthausen Rathaus Harthausen 22 Ortsvorsteher Benzingen Bürgersprechstunde Rathaus Benzingen 23 -25 TSV Harthausen Fußballtage Sportplatz bei der Halle 24 Förderverein Benzinger Tag der offenen Tür Backhaus 24 /25 Gemeinde Winterlingen Überregionales Fußballturnier Stadion Winterlingen "Südgipfel" 24 Schützenverein Ausflug Winterlingen 24 Tabor Schulungszentrum Überkonfessioneller Tabor Schulungszentrum e.V. Feierabendgottesdienst 25 Musikverein Winterlingen Lindenbaumfest Wilhelm-Keinath-Park oder Festhalle - je nach Wetter 25 Schwäbischer Albverein, Wanderung Lochenhörnle Ortsgruppe Winterlingen 25 Winterlinger Bank Schlussetappe VR-Rad-Cup (Rund Festhalle Friedrichstraße um die Winterlinger Bank) 26 Gemeinde Winterlingen 6. Gemeinderatssitzung mit Begegnungsstätte "Viktor- Waldumgang Rieber-Saal" 30 Winterlinger Bank Vertreterversammlung Festhalle Friedrichstraße

Besorgungen bei einem Todesfall Keiner weiß es, wann er in seiner Familie oder seinem Bekanntenkreis davon betroffen ist. Und in der Fassungslosigkeit wissen die Angehörigen oft nicht, was zu tun ist. Mit einigen Hinweisen wollen wir heute behilflich sein. Die wichtigsten Besorgungen: 1. Meldung an das Standesamt, wenn der Todesfall zu Hause eingetreten ist (Zimmer Nr. 6, Herr Fischer, Tel.: 07434/27914), sonst ergänzende Angaben an die Krankenhausverwaltung (Unterlagen: Auszug aus dem Familienbuch oder Heiratsurkunde oder bei ledigen Verstorbenen die Geburtsurkunde). 2. Festlegung der Grabart Hier gibt es folgende Möglichkeiten: Reihen- bzw. Wahlgrab oder Urnenstätte (Urnenreihen- bzw. Wahlgrab oder Urnenstele). Dies ist mit Frau Gässler Zimmer Nr. 2 abzusprechen. Danach wird eine schriftliche Grabzuteilungsbestätigung ausgestellt, die dem Totengräber vorzulegen ist, damit dieser über die Grabart informiert ist. Im Ortsteil Winterlingen wird diese Tätigkeit von Herrn Franz Schluck, Winterlingen-Benzingen, Blättringen 8, Tel. 07577/7113, ausgeübt, mit dem auch der Bestattungstermin abzusprechen ist. Im Ortsteil Benzingen und Harthausen ist diese Tätigkeit auf die Fa. Koch, Bestattungen, 72458 Albstadt, Schillerstr. 35, Tel. 07431/13030, übertragen. Frau Gässler informiert die Fa. Koch über die Art des Grabes. Der Bestattungstermin ist ebenfalls mit der Fa. Koch abzustimmen. 3. Für eine kirchliche Bestattung sollte der Bestattungstermin und auch die Art der Bestattung mit dem zuständigen Pfarramt (evangelisch: Pfr. E. Nestele, Tel.: 07434/1637; röm.kath.: Pfr. N. Ostrowitzki, Tel.: 07434/8873 (vormittags) oder 07434/315709; (s. auch unter kirchlichen Nachrichten) vereinbart werden. 4. Ein Bestattungsinstitut, das Sie selbst frei wählen können, besorgt nicht nur die erforderlichen Ausstattungen und nimmt Über- führungen vor, sondern ist auch bei der Erledigung von Formalitäten behilflich. 5. Todesanzeige in den Tageszeitungen, Benachrichtigung von Verwandten und Bekannten. 6. Bei der Fa. Koch, Bestattungen in Albstadt und bei der Fa. Koch, Schreinerei/Bestattungen Winterlingen kann im Bedarfsfall eine Beschallungsanlage für Beerdigungen angemietet werden. 7. Außerhalb der Frostperioden werden die Toiletten bei Beerdigungen in Winterlingen und Harthausen geöffnet. In Benzingenkann die Toilette in der Kirche genutzt werden. 8. Nach der Beerdigung a) Benachrichtigung der RentenservicesteIle bei der Deutschen Post AG mit Sterbeurkunde, Geldinstitut und Versicherungen verständigen b) Hinterbliebenrentenantrag stellen beim Bürgermeisteramt (Zimmer Nr. 6, Herr Fischer Tel.: 07434/27914) c) Beim zuständigen Nachlassgericht (Notariat) ggfs. Erbscheinbeantragen. Amtsblatt Winterlingen Neues & Aktuelles Seite 6 Freitag, den 26. Mai 2017

Kirchl. Sozialstation A.-Ebingen, Bereitschaftsdienste Evang. Gemeindehaus, Spitalhof 10 Diensthabende Schwester: Telefon 07431/2922 Die Veröffentlichung der Notdienste erfolgt ohne Gewähr. Sprechzeiten: Montag - Freitag von 10.30 - 11.30 Uhr Rettungsdienst 112 Unsere Dienste: Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Hausnotruf, Demenzgruppe Montag bis Freitag: 19.00 – 08.00 Uhr Essen auf Rädern Samstag, Sonn- und Feiertag: 08.00 – 08.00 Uhr Unser Kooperationspartner Thomas Seitz bringt Ih- nen von Montag bis Sonntag ein warmes, frisch zu- Zollernalb Klinikum Albstadt 07431-990 Friedrichstraße 39, 72458 Albstadt bereitetes Menü direkt ins Haus. Den aktuellen Spei- seplan, sowie weitere Informationen können Sie über Zollernalb Klinikum Balingen, 07433-90920 Telefon 07433-20263 oder auf der Internetseite www. Tübinger Straße 30, 72336 Balingen seitz-essen-auf-raedern.de anfordern. Augenarzt 0180-1929340 Hals-, Nasen-, Ohrenarzt 0180-6070711 Nachbarschaftshilfe Winterlingen Zahnarzt 01805-911690 der kirchl. Sozialstation Albstadt Ihre Ärzte von „Winterlingen und Umgebung“ Michaela Moser, 07431/2922 Eine Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Sprechzeiten im Ev. Gemeindehaus Südwürttemberg Freitag von 8.00 - 11.00 Uhr Kinder- u. Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 1, 72076 Tübingen Sozialstation St. Martin, Telefon 0180-6070710 Veringen-Gammertingen e.V. Samstags, Sonn- und Feiertags: 10:00 - 19:00 Hohenzollernstr. 11, 72501 Gammertingen www.sozialstation-veringenstadt.de Telefonseelsorge Neckar-Alb: email: [email protected] Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800/1110111 Unsere Leistungen: Pflege zu Hause, Behandlungs- pflege nach ärztlicher Verordnung, Nachbarschafts- Tierärztlicher Notfalldienst hilfe, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Bera- Freitag, 26. April 2017 tungsbesuche nach SGB XI, Essen auf Rädern, Haus- Praxis Dr. Busch, Bittelschießer Str. 7, , notruf, Familienpflege, Rufbereitschaft. Tel. 07571/13654 Ihre Ansprechpartner sind: Telefon 07574/934134 Samstag, 27. Mai 2017 • Kerstin Knaus, Pflegedienstleitung Praxis Dr. Metzger, Mühlstr. 41, 72479 Straßberg, • Marianne Fisel, stellv. Pflegedienstleitung Tel. 07434/316030 Pflegedienst Plus UL X - HELIOS Sonntag, 28. Mai 2017 Beratung, ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Praxis Dr. Metzger, Mühlstr. 41, 72479 Straßberg, Unterstützung und Betreuung von Hilfsbedürftigen Tel. 07434/316030 „Wir pflegen Sie so, wie wir selbst gepflegt werden Praxis Dr. Alois Eggert, Johannes-Brahms-Str. 3, wollen“ Tel. 07434/9365470 72461 Albstadt-Truchtelfingen, Tel. 07432/99060 www.pflegedienstpluslux-helios.de Notdienst der Apotheken 72474 Winterlingen, Olgastrasse 72 Freitag, 26. Mai 2017 Ambulanter Pflegedienst SENOVA Bära-Apotheke , Kapellentorstr. 8, Ambulante häusl. Kranken- und Altenpflege, Betreu- 72362 Nusplingen, Tel. 07429/91150 ungs- und Entlastungsleistungen, Beratungsbesuche Jupiter-Apotheke Bitz, 72475 Bitz, Kirchstraße 16, nach §37 SGBXI, 24 Stunden Betreuung zu Hause, Tel. 07431/9353030 Hausnotruf, Essen auf Rädern, Kurse für pflegende Samstag, 27. Mai 2017 Angehörige. Sandra Biewald: Tel. 07432-2005 123 Kronen-Apotheke am Rathaus, Kronenstr. 1, 72474 Winterlingen, Tel. 07434/ 93910 Sonntag, 28. Mai 2017 Langenwand-Apotheke Tailfingen, Stadionplatz 14, 72461 Albstadt-Tailfingen, 07432/6224 Pflegestützpunkt Zollernalbkreis Kinderbetreuung durch Tagesmütter Pflegeberatung in Albstadt und Umgebung Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen Jugendförderverein im Zollernalbkreis e. V. und deren Angehörige Tel. 07433/381671 Stadt Albstadt, Marktstr. 35, 72458 Albstadt [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 11.30 Uhr und AMEOS ambulante Pflege Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr „Wir helfen Ihnen sofort“ Telefon 07431/1602514 und 07431/1602515. Häusliche Pflege, Versorgung und Betreuung sowie Um Terminvereinbarung wird gebeten. Mahlzeitenservice „Essen auf Rädern“. Felix Graf, Andrea Schöne Tel.: 07434 - 9377 444 Hermann-Frey-Strasse 28, 72474 Winterlingen AMEOS stationäre Pflege Interdisziplinäre Frühförderstelle Haus Kleebühl, Stationäre Pflege im Zollernalbkreis Hermann-Frey-Straße 28 Ansprechpartnerin: Frau Bianco Mariaberger Fachkliniken gGmbH Telefonnummer: 07434-93770 Kastanienweg 21, 72458 Albstadt-Ebingen Telefon: 07431/95739-13 Ökumenische ambulante Hospizgruppe Sprechzeiten nach Vereinbarung Albstadt und Umgebung Praxis Ergotherapie Telefon: 07431/95739-14 Tel. 0151 / 50415292 1) Interdisziplinäre Frühförderung für behinderte oder von Behinderung bedrohter Kinder 2) Beratungsstelle für Familien mit behinderten Ange- Hermann-Frey- Str. 28 hörigen Gerne holen wir Sie mit unserem Fahrdienst Zuhause Träger: ab! Mariaberger Heime e.V. Haus der Sozialen Dienste Möchten Sie diesen kostenlosen Service in Anspruch Antonstr. 20, 72488 Sigmaringen, Tel.: 07571/7486 - 0 nehmen, melden Sie sich bitte bei Frau Malzacher an. Gemeinwesenorientierte Jugendhilfe Winterlingen Tel.: 07434 / 9377 0 Gerhardstraße 11, Tel.: 07434/315047, Elternselbsthilfe Zollernalbkreis für sucht- E-Mail: [email protected], gefährdete u. suchtkranke Töchter u. Söhne Internet: www.winterlingen.de (link: Kinder & Jugend) Tel.: 07476/4490741 · Fax: 07476/9145277  Öffnungszeiten Jugendtreff email: [email protected] für Jugendliche ab 12 Jahren: Internet: www.elternselbsthilfe-zak.de Montag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr - 20.00 Uhr SKM Zollern, Betreuungsverein Freitag 16.00 Uhr - 20.00 Uhr Ansprechpartner: Wilfried Neusch Schnupperstunden für Schüler ab Klasse 5, Gutleuthausstraße 8, 72379 Mittwoch 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Tel. 07471/9332-40 Fax: 07471/9332-44  Mädchentreff für Schülerinnen 3./4. Klasse [email protected], www.skm-zollern.de (Programm laut Aushang, Anmeldung erforderlich) Dienstag, 16.00 - 17.30 Uhr  Jungentreff für Schüler  Dienstag, 16.30 Uhr – 17.30 Uhr, 3./4. Klasse in der GHWRS- Turnhalle Sportsachen mitbringen

 Freitag, 14.00 Uhr- 15.30 Uhr, 5.-10.Klasse Beratungssprechtag der in der Turn und Festhalle Winterlingen Sportsachen mitbringen Deutschen Rentenversicherung  Grundschulgruppen Baden-Württemberg für Schüler/innen der 1./2. Klasse Harthausen: Montag Die Deutsche Rentenversicherung ist bereit, Winterlingen: Mittwoch am 28. Juni 2017 Benzingen: Donnerstag: einen Beratungssprechtag in Winterlingen Je von 14.00 Uhr - 15.30 Uhr an den abzuhalten. Voraussetzung ist, dass sich genügend Grundschulen (Anmeldung erforderlich) Bürger/innen hierzu telefonisch im Rathaus bei Psychosoziale Krebsberatungsstelle Herrn Fischer, Tel.-Nr.: 07434/27914, anmelden. Laizerstr. 1, 72488 Sigmaringen, Tel: 07571-72964-50 Die Beratung findet nur nach vorheriger Termin- oder – 52, Öffnungszeiten von Montag bis Freitag: vereinbarung statt, um längere Wartezeiten zu 9.00 bis 12.00 Uhr, weitere Sprechzeiten nach Verein- vermeiden. Bei der telefonischen Anmeldung ist die barung. Rentenversicherungsnummer mitzuteilen. Benzinger Seniorennachmittag Der/die Rentenversicherungsberater/in informiert, „ Neu immer am Mittwoch“ ab Juni berät und gibt Auskunft über Renten, medizinische Fröhlicher Seniorennachmittag im Pflegehaus Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeits- Kleebühl leben, Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Haben Sie Lust, einen Nachmittag in der Woche, mit und Versicherungsfragen (private Altersvorsorge). fröhlichen Liedern, netten Leuten, gutem Kaffee und Die Beratung erfolgt mit Laptop und es können Kuchen zu verbringen? Dann kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. deshalb sofort Rentenanwartschaften festgestellt und Immer Mittwoch von 14.00 – 17.00 Uhr im AMEOS Auskünfte über die Rentenhöhe erteilt werden. Pflegehaus Kleebühl im Speisesaal in Winterlingen,

Verkehrsbeeinträchtigungen

Lage Sperrung Zeitraum Anlass Im Dingele und Teilbereich In der Au Vollsperrung 15.5.-30.10.2017 umfangreiche Sanierungsmaßnahme (Benzingen) Ebinger Str. und L449 Richtung Teilsperrung Fahrbahnmarkierungsarbeiten 22.5.-2.6.2017 Benzingen abschnittsweise Regierungspräsidium Tübingen Hohenzollernstr. von Weinstetter Vatertagsfest und Lederhosenparty des Vollsperrung 25.5. + 27.5.2017 Str. bis Germanenstr. (Benzingen) Musikvereins Benzingen Einmündungsbereich ab 29.5.2017 für ca. 2 Kanal-/Wasserleitungsarbeiten zu Vollsperrung Bitzer Str./Harthauser Str. Wochen Sanierungsmaßnahme Harthauser Str. Harthauser Str. Vollsperrung 29.5-30.10.2017 umfangreiche Sanierungsmaßnahme (von Bitzer Str. bis Sommestr.)

Herausgeber: Gemeinde Winterlingen · Bürgermeisteramt · Marktstr. 7 · 72474 Winterlingen Telefon 07434/279-0 · Fax 07434/279-55 · email:[email protected] · www.winterlingen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Winterlingen, ist Bürgermeister Michael Maier oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt sowie Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG, Gartenstr. 95, 72458 Albstadt Telefon 07431/1307-0 · Telefax 07431/1307-22 · [email protected] Amtsblatt Winterlingen Neues & Aktuelles Seite 8 Freitag, den 26. Mai 2017

sie freigesprochen oder in eine kleinere Zelle verlegt wird. Die sieb- DEUTSCHES ROTES KREUZ te und letzte Zelle ist klaustrophobisch klein, und genauso klein KREISVERBAND sind Marthas Chancen auf einen Freispruch. Denn die Umfragen zeigen, dass der Großteil der Bevölkerung sie sterben sehen will. Doch was wäre, wenn Martha genau darauf spekuliert. Um dem Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Volk zu zeigen, dass es nicht in einer perfekten Demokratie lebt, Am Samstag, 17.06.2017 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK- sondern von den Machthabern perfide manipuliert wird? Ein Katz- Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldung unter Tel. und-Maus-Spiel beginnt, bei dem viel mehr als ein einzelnes Men- 07433/909999 oder www.drk-zollernalb.de. schenleben auf dem Spiel steht… DRK-Reisebegleiter laden zur Tagesreise zur Landesgarten- Jean, Emiko: Feuerschwester (Thriller) schau in Bad Herrenalb am Montag, 12.06.2017 ein. Erkunden Verwitterte Mauern, eine Nebelwand - das sieht Alice, wenn sie aus Sie in Gruppen oder allein unter anderem das Herzstück der klei- dem Fenster blickt. Die psychiatrische Anstalt auf Savage Isle ist nen Landesgartenschau, den neugestalteten Kurpark und das idyl- für sie ein Ort des Schreckens, denn hinter einer der Mauern lauert lische Flüsschen Alb, das historische Klosterviertel und die bunte Cellie, ihre machtbesessene Zwillingsschwester. Cellie hat das ver- Schweizerwiese. Auch Nichtmitglieder können mit uns reisen. An- heerende Feuer gelegt, das Alice‘ Freund Jason das Leben kostete. meldung und weitere Informationen unter Tel. 07433/9099843 oder Und sie wird nicht ruhen, ehe sie nicht auch Alice getötet hat... per E-Mail: [email protected]. Anmeldeschluss: Mitt- Hasse, Stefanie: BookElements – Die Magie zwischen den Zei- woch, 07.06.2017. len (Fantasy) DRK-Gymnastikgruppen „Mach mit – bleib fit“ laden zum Lin arbeitet als Wächterin in der der Bibliotheca Elementara. Ihr Job Schnuppern ein. Mit einem abwechslungsreichen Fitnesspro- ist es, Romanhelden wieder einzufangen, die durch das „Mitleiden“ gramm erweitern Sie Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit, ihrer Leser in die reale Welt geholt werden und gefährlich werden erfahren mehr über die Gesunderhaltung und lernen Gleichge- können. Aber dann liest sie selbst ein Buch und verliebt sich in den sinnte kennen. Interessierte Senioren/innen sind jederzeit herzlich Helden... Ab 14. willkommen! Kommen Sie vorbei und „schnuppern“ Sie eine Stun- Neumayer, Antonia: Selkie de kostenlos. Unsere DRK-Übungsleiterinnen freuen sich auf Sie! Als Kate im Hafen ihrer kleinen Heimatinsel im Orkney-Archipel die Informationen unter Tel. 07433/9099843 oder per E-Mail: elvira.bru- drei Fremden das erste Mal sieht, weiß sie, dass es Ärger geben [email protected]. wird. Die Männer sind gekommen, um ihren älteren Bruder Gabe DRK-Kleiderladen, Auf dem Graben 13, 72336 Balingen. Der Klei- mitzunehmen. Doch wohin und warum, das verraten sie nicht. Und derladen ist an den folgenden Tagen für den Einkauf geöffnet: Mon- das ist völlig inakzeptabel, findet Kate. Heimlich schleicht sie sich tag/Dienstag/Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr, Mittwoch von 10.00 auf den Kutter der Fremden, um Gabe zu retten. Doch dann taucht bis 13.00 Uhr und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Wer seine der geheimnisvolle Ian an Bord auf, ein Schuss fällt. Und plötzlich gebrauchten, aber gut erhaltenen Kleidungsstücke spenden möch- springt Kate an Ians Seite in die eiskalte Nordsee. Mitten hinein in te, kann dies gerne während den Öffnungszeiten tun. Bitte verpa- ein Abenteuer, das alles, was sie bisher über ihre Familie und ihre cken Sie Ihre zu spendenden Kleidungsstücke ohne Kleiderbügel Inselwelt wusste, ins Wanken bringt ... in Plastiksäcke und nicht in Kartons. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Buschendorff, Florian: Ich werde YouTube-Star! Nummer für den Krankentransport. Wir bringen Patienten sicher Felix und Leon betreiben einen eigenen YouTube-Kanal und sind ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Krank- mit ihren selbstgedrehten Videos immer auf der Jagd nach mög- entransporte sind zum Beispiel notwendig, wenn jemand liegend lichst vielen Clicks. Dabei werden ihre Beiträge immer schriller und transportiert werden muss, für Menschen mit Gehbehinderung fragwürdiger. Während Leon über die steigenden Clicks jubelt, ent- oder für Unfallgeschädigte. Fachkräfte fahren Sie in speziellen schließt sich Felix zur Kehrtwende. Ab 13. Krankentransport-Fahrzeugen. Um einen Krankentransport zu be- Luhn, Usch: Absolut Alice stellen, wählen Sie unsere Rufnummer 07433 / 19222. Wir freuen Auf Inline-Skates in ein neues Leben! Die 15-jährige Alice ist schon uns auf Ihren Anruf. oft mit ihrer reiselustigen Mutter umgezogen. Die ist nämlich Mas- kenbildnerin beim Film und arbeitet in vielen verschiedenen Städ- ten. Frisch in Berlin angekommen, erkundet Alice auf ihren gelieb- ten Inline-Skates die Stadt und findet schnell Anschluss bei einer Skater-Clique. Gerade dann, als für sie auch noch die Sonne am Liebeshimmel aufgeht, will ihre Mutter wieder umziehen. Doch die- ses Mal reicht es Alice. Sie will in Berlin bei ihren Freunden bleiben - und bei Erik! Bennett, Sophia: Lovesong Warum alle so verrückt nach The Point sind, ist Nina ein Rätsel. Doch als sie ihre kleine Schwester zu einem Meet-and-Greet be- gleitet und dabei die Verlobte des Sängers rettet, wird sie prompt deren neue Assistentin. Plötzlich tourt Nina mit den vier begehrtes- ten Jungs aller Zeiten um die Welt – und sieht, wer sie wirklich sind. Die angesagte Band steht kurz vor der Trennung und ausgerechnet Nina soll das verhindern! Aber viel schwerer fällt ihr das, was sie für unmöglich gehalten hat: Sie darf sich auf keinen Fall in einen der Jungs verlieben. Moran, Caitlin: Meine happy crazy Großfamilie oder mein erster Rückblick Autorenbegegnung Roman mit 15 3/4 Sämtliche Erstklässler durften sich am 12. Mai über einen Besuch Morag Narmo (15) hat keine Lust mehr auf Schule. Sie und ihre vier der hinlänglich bekannten Franziska Gehm freuen. jüngeren Geschwister würden eher den Kopf in den Müllschlucker Im Gepäck hatte die Münchner Autorin für uns pupsende, kleine stecken, als sich weiter mit akademischen Inhalten zu quälen. Die Wesen aus dem Tal der Vulkanos, in dem Krato und Flambia mit fünf sind dann allerdings doch über alle Maßen erstaunt und be- ihren gegensätzlichen und zerstrittenen Familien leben. Die Lesung glückt zugleich, als ihre Eltern sie tatsächlich aus der Schule neh- stellte sich trotz Einläuten durch ein Furzkissen annehmbarer Wei- men und sich mit ihnen in das Abenteuer Home-Schooling stürzen. se als olfaktorisch unbedenklich heraus, nachdem es hieß: Feuer Aber mit fünf Kindern, zwei schwer erziehbaren Haustieren, einigen frei fürs Abenteuer! sehr exzentrischen Marotten und einem immerwährend gähnenden Eine abschließende Fragerunde entließ die Gäste mit Autogram- Loch in der Familienkasse entwickelt sich das Unternehmen unwei- men bestückt ins Wochenende. gerlich zum Totalchaos NEU NEU NEU Jugendbücher NEU NEU NEU Die Medien befinden sich bereits in der Ausleihe, können jedoch Drewery, Kerry: Marthas Wiederstand (Thriller) unentgeltlich vorgemerkt werden. Martha ist des Mordes angeklagt und sitzt in der ersten von sieben Besuchen Sie uns auch online unter wwwopac.rz-kiru.de/winterlingen Zellen. Sieben Tage lang stimmt das gesamte Volk darüber ab, ob Amtsblatt Winterlingen Freitag, den 26. Mai 2017 Seite 9 Neues & Aktuelles

Unsere Altersjubilare

im Monat Juni 2017

Geb.Datum: Alter: Name Winterlingen: 02.06.1932 85 Stauß, Karoline 08.06.1932 85 Lumma, Dora 10.06.1937 80 Failer, Erika 11.06.1937 80 Mayer, Franz 12.06.1932 85 Eichmann, Gerda 12.06.1947 70 Maier, Rosemarie 21.06.1947 70 Lanthaler, Katharina 27.06.1942 75 Leibfritz, Edgar 28.06.1937 80 Straub, Irma 28.06.1932 85 Haack, Gerhard 30.06.1932 85 Holdenried, Emma Benzingen: 06.06.1937 80 Urena Gamboa de Vieweg, Olga 08.06 1942 75 Schinocca, Maria 14.06.1937 80 Gauggel, Josef 24.06.1937 80 Frey, Werner Harthausen Keine Jubilare im Monat Juni 2017

Standesamtliche Nachrichten

von Winterlingen im April 2017 Geburten: 12.04.2017 Eltern: Sandrine Morgenthaler geb. Müller u. Thomas Niklas Moritz Morgenthaler, OT Harthausen, Antoniusstr. 28 Eheschließungen: 01.04.2017 Melanie Gallik, Winterlingen, Arnoldstr. 22 und Thomas Halder, Boms, Glochener Str. 12 08.04.2017 Diana Spiegler und Sebastian Xaver Pfaff, OT Harthausen, Silcherweg 5 21.04.2017 Helena Władysława Niegolewska geb. Makowska u. Friedrich Lebherz, Winterlingen, Beethovenstr. 30 Sterbefälle: 04.04.2017 Friedrich Adam Frey, OT Benzingen, Hohenzollernstr. 1 07.04.2017 Isuf Garaj, Winterlingen, Flandernstr. 2 08.04.2017 Lorenz Daburger, Winterlingen, Teichweg 5 25.04.2017 Roland Arnold, Winterlingen, Sedanstr. 7 28.04.2017 Anton Wig, OT Harthausen, Eichenweg 36