AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen

Mödingen Gemeinde Markt Gemeinde Mödingen Wittislingen

Herausgeber: VG Wittislingen, Marienplatz 6, 89426 Wittislingen Telefon 0 90 76 / 95 09 - 0 Fax 0 90 76 / 9 12 02 Wittislingen o Bezugspreis: Jährlich 12,- € Erscheinungsweise: wöchentlich o Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen: Montag bis einschließlich Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr sowie zusätzlich am Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr o Anzeigen: [email protected] Ziertheim o Druck: Altstetter Druck GmbH, Höslerstraße 2, 86660 Tapfheim

KW 11/2019 Freitag, 15. März 2019 Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen , Blutspendetermin HINWEIS Wir erinnern nochmals an den heutigen Blutspendetermin Das nächste Amtsblatt erscheint am in der Zeit von 17.00 – 20.30 Uhr in der Grund- und Mittel- Freitag, 22.03.2019. schule Wittislingen. Der Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 20.03.2019 um 16:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Müllsammelaktion im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten Wertstoffhof Mitmachen für eine saubere Umwelt! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Jugendliche! Tag Datum Uhrzeit Die Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren aus Mö- dingen, Bergheim, Schabringen, Ziertheim, Reistingen und Freitag 15.03.2019 15.00 - 17.00 Uhr Wittislingen planen am Samstag, den 23.03.2019 die dies- 0 jährige Müllsammelaktion im VG-Bereich. Samstag 16.03.2019 09.00 - 12.00 Uhr Zu dieser Müllsammelaktion sind auch Sie herzlich will- kommen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am jeweiligen Feuerwehrge- AWV-Entsorgungstermine 2019 rätehaus. Details folgen! Sinnvoll sind festes Schuhwerk sowie Handschuhe. Nach der Sammelaktion in den ein- Restmüll Biotonne Altpapier Gelber zelnen Gemeinden wird der Müll im Wertstoffhof in Wittis- Sack lingen ordnungsgemäß entsorgt. Zum Abschluss sind alle 0 zu einem kleinen Imbiss im Feuerwehrgerätehaus in Wittis- Mödingen, lingen eingeladen. Voraussichtlich gegen 13.00 Uhr endet Fr., 22.03. Bergheim die Veranstaltung. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wäh- Wittislingen Fr., 22.03. rend dieser Veranstaltung die Hygiene an erster Stelle steht. Sie und/oder Ihre Kinder werden von Feuerwehrleu- Schabringen, ten begleitet, die stets ein Augenmerk darauf legen, dass Zöschlings- Fr., 22.03. keine Gefahr durch unhygienische oder gefährliche Müll- weiler teile entsteht. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Bürger unse- Ziertheim, rer Gemeinde an dieser Aktion teilnehmen könnten. Hierbei Datten- Fr., 22.03. geht es nicht darum, den Müll der anderen wegzuräumen, hausen, sondern gemeinsam etwas für die Umwelt in unserer Reistingen Verwaltungsgemeinschaft zu tun. Durch diese Aktion bietet sich die Gelegenheit, nicht nur mit dem Finger auf die anderen zu zeigen, etwas für den Umweltschutz zu tun, Fundsachen sondern selbst mit anzupacken. Es wurden 2 Fahrräder gefunden: Mountainbike Marke Cube Farbe grüngelb und ein Hercules Locarno Farbe Sil- bergrau. Der Eigentümer kann sich im Fundbüro Zimmer 2 oder unter 09076/9509-20 melden.

101 4 Termine Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Werkraum Leitung: Ruth Finger, Künstlerin Wittislingen Kursgebühr: 50,00 € Frühjahr-/Sommerprogramm 2019 Mitzubringen: Aquarellfarben, Pinsel, Malblock (gerne verleimt), Wasserbehälter mit Kinder-Spezial Mindest-TN: 5 Höchst-TN: 8 Es sind noch Plätze frei! flicken, nähen, kürzen,… Yoga am Morgen Wenn die Hose zu kurz, nach den Weihnachtsfeiertagen zu Mit Yoga in den Tag. Wer regelmäßig Yoga praktiziert, stärkt weit oder das Knie durchgescheuert ist, könnte man eigent- Körper und Geist, fühlt sich wacher und ausgeglichener. lich mit ein paar Nadelstichen Hand anlegen. Oft ist die Wenn sie also Lust haben, etwas für sich und Ihr Wohlge- Erfahrung schon so lange her… Der Kurs richtet sich an fühl zu tun, sind Sie in diesem Kurs richtig. alle, die eine Grunderfahrung mit der Nähmaschine haben Termin: und gerne ihren Horizont erweitern möchten. Die Expertin Kurs 1: Mittwoch, 13.03.2019, berät an diesem Abend und gibt wertvolle Tipps aus der 9.00 – 10.15 Uhr, 10 Termine Praxis. Sie sind herzlich mit Ihrer eigenen Nähmaschine Kurs 2: Mittwoch, 26.06.2019, und Ihrem Nähzeug willkommen. Wenn Sie mit Nähma- 9.00 – 10.15 Uhr, 5 Termine schine kommen, dann geben Sie das bitte in der Anmel- Ort: BeneVit Haus Egautal, dung an. Oberbechingerstraße 12, 2. OG Termin: Dienstag, 19.03.2019, Leitung: Christine Burdack 18.30 – 21.30 Uhr Kursgebühr: 50,00 € (Kurs 1) und 25,00 € (Kurs 2) Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Mitzubringen: Matte, evtl. kleines Kissen und Decke Handarbeitsraum Mindest-TN: 6 Höchst-TN: 10 Leitung: Angela Maccario-Hartmann, Schneidermeisterin Zumba® Kids - für Kinder von 4 bis 10 Jahre Kursgebühr: 22,00 € Bei Zumba® Kids handelt es sich um die ultimative Tanz- Mitzubringen: Schreibzeug, Nähzeug, gerne die eigene und Fitnessparty für die kleinen Zumbafans im Alter von Nähmaschine (bitte angeben) sieben bis elf Jahren. Hier können die Kinder bei voller Mindest-TN: 3 Höchst-TN: 5 Lautstärke mit ihren Freunden abrocken und den Spaß und die Bewegung mit Zumba genießen. Die Konzentration und Bio-Produkte, regional bis international – das Selbstvertrauen der Kids wird gesteigert, der Internet-Einkaufsführer Stoffwechsel angekurbelt und die Koordination verbessert. Der Kurs wendet sich an Personen, die Bio-Produkte Termin: Freitag, 15.03.2019, 16.30-17.30 Uhr, bevorzugen. Dabei geht es in erster Linie um das Vorstellen 5 Termine von Erzeugern und Verkäufern von Lebensmitteln vom Ort: Kindergarten Wittislingen Hofladen in der Nähe bis zum Interneteinkauf im Ausland. Leitung: Petra Siedentopf, Zumba®-Instruktorin Aber auch Produzenten von Biopflegeprodukten, Bio- Kursgebühr: 22,00 € Textilien oder Biohotels werden vorgestellt. Wir informieren Mitzubringen: bequeme Kleidung,Turnschuhe, Getränk uns im Internet über die einzelnen Betriebe und erfahren Mindest-TN: 5 Höchst-TN: 12 Wissenswertes über Biosiegel und dem Einkaufen im Internet. Jedem Teilnehmer steht ein PC mit Internetzu- Yoga für Kinder von 7 bis 10 Jahre gang zur Verfügung. Kinderyoga bietet den Kindern einen idealen Ausgleich Voraussetzung: Kenntnisse im Umgang mit dem Internet zum Kindergarten- und Schulalltag. Im Yoga finden Kinder Termin: Mittwoch, 20.03.2019, 18.00 – 20.15 Uhr eine Fülle von Möglichkeiten, die Körperwahrnehmung, Fit- Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, ness und Konzentration zu fördern. Mit dem gezielten Ein- Informatikraum satz von Übungen können sie neue Energie tanken, ihr Leitung: Sigrid Müller Selbstbewusstsein und ihre Wahrnehmung stärken. Kursgebühr: 15,00 € + Skript 10,00 € Gleichzeitig kann Yoga entspannen und dabei helfen, die Mitzubringen: Schreibzeug und Materialkosten Skript Aufmerksamkeit auf die wesentlichen Dinge zu lenken. Mindest-TN: 5 Höchst-TN: 12 Termin: Freitag, 15.03.2019, 17.45 -18.45 Uhr, 5 Termine Filzschalen selbst herstellen Ort: Kindergarten Wittislingen An einem Abend werden die Filzschalen gefilzt. Die Filz- Leitung: Petra Siedentopf, schalen können nach der Herstellung noch schön dekoriert Übungsleiterin Kinderyoga werden. Kursgebühr: 22,00 € Termin: Dienstag, 26.03.2019, 18.00 – 21.00 Uhr Mitzubringen: Decke, Kissen, Matte, Handtuch, beque- Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, me Kleidung, Stoppersocken, Getränk. Handarbeitsraum Mindest-TN: 5 Höchst-TN: 7 Leitung: Manuela Edel Kursgebühr: 15,00 € + 10,00 € Materialkosten Aquarellmalerei Mitzubringen: ein großes und ein kleines Handtuch Die Freude und Entspannung, welche bei der Arbeit mit Mindest-TN: 5 Höchst-TN: 10 Farbe und Pinsel (Aquarellmalerei) entsteht, soll vermittelt werden. Es werden Techniken der Aquarellmalerei und die Internet im Alltag Komposition der Farben gelehrt. Sie benötigen/möchten eine Telefonauskunft, eine Zugver- Termin: Montag, 18.03.2019, 18.30 – 21.00 Uhr bindung, ein Hotelzimmer, sich per Mail austauschen oder

102 Bilder mitschicken, Bankgeschäfte online abwickeln, sich mit Gleichgesinnten über Ihr Hobby unterhalten oder ein- fach nur die Neuigkeiten des Tages erfahren? All dieses ist Markt Wittislingen im Internet möglich. Voraussetzung: Kenntnisse im Umgang mit Windows Termin: Montag, 01.04.2019, 18.00 – 20.15 Uhr Aus dem Gemeinderat Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Der Gemeinderat Wittislingen hat sich in seiner Sitzung 04- Informatikraum 2019 unter anderem mit folgenden Themen befasst: Leitung: Sigrid Müller Kursgebühr: 15,00 € + Skript 10,00 € I. Bericht aus dem Bauausschuss Mitzubringen: Schreibzeug und Materialkosten Skript Mindest-TN: 5 Höchst-TN: 12 Weitere Gestaltung Urnenhügel Der Vorsitzende des BA hat die Planungen zur weiterfüh- Vegetarische Gerichte mit karibischem Flair renden Gestaltung des Urnenhügels im Friedhof Wittislin- Vegetarische Gerichte sind nicht nur lecker, sondern ten- gen vorgestellt. dieren zu neuer Lebensphilosophie. Angehaucht mit karibi- Die Planung und letztlich die Ausführung legt sehr großen schem Flair kochen wir mit wenig Aufwand einfache Ge- Wert darauf, den wertschätzenden Charakter der bisheri- richte wie z.B. Linsen-Curry-Kokosnuss, Fried Plantain, gen Urnenhügels zu bewahren und fortzusetzen. Festival, Gebratenes Gemüse, selbstzubereitete Getränke und noch Vieles mehr. Feldwegebau – Ringschluss Termin: Dienstag, 02.04.2019, 18.00 – 21.00 Uhr Der Ringschluss zwischen Brunnenberg und Riedhauser Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Straße wurde vorgestellt. Es wurde darauf hingewiesen, Schulküche dass die geplante Wegeführung ausgepflockt wurde und Leitung: Noemi Clarke somit die Landwirtschaft eine Einschätzung bekommt. Kursgebühr: 15,00 € + 14,00 € Lebensmittelkosten Mindest-TN: 5 Höchst-TN: 10 II. Artenvielfalt Mein iPhone und iPad Aufgrund des großen Zuspruchs des Volksbegehrens „Ret- Der Kurs richtet sich an Besitzer von iPhone und iPad, die tet die Bienen“ wird ein entsprechendes Gesetzgebungs- sich über die vielfältigen Möglichkeiten ihrer Apple-Geräte verfahren zum Bayerischen Naturschutzgesetz anlaufen. informieren möchten. Von der Bedienung der Geräte geht Die Textvorschläge des Volksbegehrens sind bereits so es bis zu den vielfältigen Möglichkeiten der Standard-Apps. formuliert, dass sie sich unmittelbar in den laufenden Ge- Bitte bringen Sie ihr eigenes, betriebsbereites Gerät (mit setzestext einfügen ließen. Demgegenüber sind die Aus- Betriebssystem IOS 8) mit. wirkungen eines geänderten Naturschutzgesetzes auf die Schwerpunkte sind: Kommunen noch vollkommen unklar. Ebenso bemängelt • Bestandteile, Bedienung und Oberfläche der Gemeinderat, dass weitere relevante Zielgruppen vom • Kontrollzentrum und Mitteilungszentrale Volksbegehren vollkommen unbeachtet geblieben sind. • Einstellungen und Siri Die Forderungen des Volksbegehren „Rettet die Bienen“ • Standard-Apps (Kontakte, Kalender, Mail...) zielen zum übergroßen Anteil auf die Landwirtschaft. An Bitte beachten: diesem Punkt gibt es gerade für Kommunen im ländlichen • Die VHS haftet nicht für die vom Teilnehmer Raum eine Reihe von Schnittmengen, die aber ohne jede mitgebrachten Geräte Beachtung geblieben sind. Als ein Beispiel wird die Be- • Der Unterricht erfolgt nur auf Apple-Geräten wirtschaftung von Gewässerrandstreifen im Gremium ge- (iPhone und iPad) mit eigenem Internet-Zugang nannt. Ein weiterer Kritikpunkt ob der nun entstandenen • Apple-ID und Passwort muss angelegt sein Unklarheit ist die Wald- und Forstwirtschaft im Zusammen- und mitgebracht werden hang mit Staatsforstbewirtschaftung. • E-Mail-Adresse und Passwort muss mitgebracht werden Aus Sicht der Kommune fehlt im Volksbegehren und somit Termin: Montag, 08.04.2019, 18.00 – 20.15 Uhr im weiteren Verlauf des Verfahrens zur Überarbeitung des Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Bayerischen Naturschutzgesetzes die Verpflichtung priva- Informatikraum ter Haushalte durch entsprechendes Verhalten (oder sollte Leitung: Sigrid Müller von Vorgaben gesprochen werden!) einen Beitrag zur Kursgebühr: 15,00 € + Skript 10,00 € Artenvielfalt beizutragen. Mitzubringen: Schreibzeug und Materialkosten Skript Im Volksbegehren wird an einer Stelle von Lichtverschmut- Mindest-TN: 4 Höchst-TN: 6 zung geschrieben. Ein Thema das ganz sicher nicht auf die Landwirtschaft zutrifft, sondern ausschließlich in Städten So sichern Sie sich Ihren Platz im Kurs: ein Thema ist. Ferner wird im Gemeinderat sehr kritisch Per E-Mail: [email protected] gesehen, dass die Anlage privater Gärten immer stärker Per Post: Anmeldeformular an die vhs Wittislingen, von Beton, Pflaster und Steinen geprägt ist. Marienplatz 6, 89426 Wittislingen Dieser Trend ist bei dem Volksbegehren völlig außer Acht Per Fax: Mit dem Anmeldeformular an die Fax-Nummer gelassen und muss zwingend zu Gunsten ökologisch 09076/9509-99 wertvoller Pflanzung in privaten Gärten umgekehrt werden. Persönlich: während der Geschäftszeiten Die Wertschätzung eines nachhaltigen und ökologisch am Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr vielfältigen Lebensraums muss nach Ansicht der Mitglieder Telefonisch: Telefon 09076/9509-23 oder 09076/9509-20 des Gemeinderats wieder viel stärker in das allgemeine Bewusstsein gerückt werden. Der bewusste Umgang mit Ulrich Müller unserer Umwelt ist eine Aufgabe für Alle! Der aktuell Gemeinschaftsvorsitzender beschrittene Weg, nur die Landwirtschaft in die Pflicht zu

103 nehmen, wird einer dauerhaften erfolgreichen Umsetzung Öffnung Astmaterialsammelplatz nur im Weg stehen. Taubenbühl Ziertheim Ein großes Thema wird die Kommunen weiter bewegen: Am Samstag, den 16.03.2019 ist der Astmaterialsammel- Die Problematik der Ausgleichsflächen im Falle der Aus- platz von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. weisung von Baugebieten. Mit Blick auf die 5 ha-Regelung Der nächste Öffnungstermin ist Samstag, der 30.03.2019. im Koalitionsvertrag der Bayerischen Staatsregierung wird hier eine ganz massive Herausforderung gesehen. Glei- ches gilt für die Schaffung und Ausweisung von Thomas Baumann Gewerbegebieten. Erster Bürgermeister Hier braucht nicht nur der Markt Wittislingen, sondern alle bayerischen Kommunen Planungssicherheit. Der Markt Wittislingen wird seiner Vorbildfunktion weiter gerecht, in dem er Flächen gezielt umarbeitet zur Stärkung der Biodiversität. Diese Flächen werden dann in Zukunft Nichtamtlicher Teil nur noch maximal zweimal pro Jahr gemäht. Außerdem wird das Thema Heckenverbund in der Flur weiterverfolgt. Ärztlicher Notfalldienst

Ulrich Müller Der Ärztliche Notfalldienst ist unter der Telefonnummer Erster Bürgermeister 116 117 bei der Kassenärztlichen Vereinigung zu errei- chen.

Störungsstellen Gemeinde Ziertheim - 24 Stunden am Tag erreichbar -

Gas: EnBW ODR Ellwangen Defibrillatoren sind installiert Wittislingen, Tel. 07961/9336-1402 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mödingen - Baugebiet Bergheim - was lange währt wird endlich gut. Tel. 07961/9336-1402 Ab sofort finden Sie in allen Ortsteilen der Gemeinde Ziertheim, Tel. 07961/9336-1402 Ziertheim für den Notfall Defibrillato-ren. Die Standorte sind: Wasser: Bayr. Rieswasserversorgung Nördlingen -> Standort Dattenhausen Mödingen, Tel. 0800/2790279 Außen am Feuerwehrhaus, direkt am Eingang, Zweckverband Landeswasserversorgung Regens-Wagner-Straße 10, Dattenhausen Langenau -> Standort Reistingen Wittislingen Tel. 07345-9638-2120 Außen am Feuerwehrhaus, direkt am Eingang, Gemeinde Ziertheim Tel. 07345-9638-2120 Schulstraße 7, Reistingen -> Standort Ziertheim Strom: EnBW ODR Ellwangen Geschäftsstelle der Raiffeisenbank, im Raum des VG-Bereich (ohne Schabringen) Geldautomaten, Hauptstraße 14, Ziertheim Tel. 07961/9336-1401 Bei 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein Lechwerke Augsburg Kammerflimmern vor. Ein Defibrillator kann diese elek- Schabringen, Tel. 0800/5396380 trisch kreisende Erregung im Herzen durch gleichzeitige Stimulation von mindestens 70 Prozent aller Herzmuskel- zellen unterbrechen. Dabei wird eine große Anzahl von Zellen gleichzeitig depolarisiert, was zur Folge hat, dass Standort Defibrillatoren diese Zellen eine relativ lange Zeit (etwa 250 ms = Refrak- im Gebiet der Verwal- tärzeit der Zellen) nicht mehr erregbar sind. Der kreisenden tungsgemeinschaft Wittislingen Welle wird quasi der Weg abgeschnitten und das Herz be- findet sich wieder in einem Zustand, in dem das natürliche Liebe Bürgerinnen und Bürger, Erregungsleitungssystem die Stimulation des Herzens im Notfall ist es wichtig schnell zu handeln. wieder übernehmen kann. Defibrillatoren können Leben retten. Entscheidend bei der Defibrillation ist der frühestmögliche Einsatz, da die durch das Kammerflimmern hervorgerufe- • Standort Bergheim: ne Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff (Gehirn- Geschäftsstelle der Raiffeisenbank, im Raum des ischämie) binnen kurzer Zeit zu massiven neurologischen Geldautomaten, Finninger Straße 19, Bergheim Defiziten führen kann. Der erfolgreiche Einsatz eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator) steht und fällt mit • Standort Dattenhausen der richtigen Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbele- Außen am Feuerwehrhaus, direkt am Eingang, Regens- bung. Der AED ist nur eine Ergänzung, kein Ersatz. Bei Wagner-Straße 10, Dattenhausen einem Kammerflimmern sinkt die Überlebenschance des Patienten pro Minute um 10 %. Daher muss und sollte der • Standorte Mödingen: Einsatz eines Laiendefibrillators so früh wie möglich statt- - Geschäftsstelle der Raiffeisenbank, im Raum finden. des Geldautomaten, Zöschlingsweilerstraße 3, Mödingen

104 - Vereinsheim Mödingen, Zöschlingsweilerst. 43, (jedoch Vereine Mödingen/Bergheim nur bei Vereinsbetrieb zugänglich), Mödingen Feuerwehr Mödingen • Standort Reistingen Außen am Feuerwehrhaus, direkt am Eingang, Schul- Am Montag, 18.03.2019 findet im Feuerwehrhaus Mödin- straße 7, Reistingen gen um 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversamm- lung und Dienstversammlung statt. Eingeladen sind alle • Standort Wittislingen: aktiven und passiven Mitglieder, die Jugendfeuerwehr, Geschäftsstelle der Kreis-und Stadtsparkasse Wittislin- Freunde und Gönner des Vereins und Bürgermeister Joas gen, im Raum des Geldautomaten, mit Gemeinderäten. Wir bitten alle aktiven Mitglieder in Marienplatz 7, Wittislingen Uniform zu erscheinen!

• Standort Ziertheim Tagesordnung: Geschäftsstelle der Raiffeisenbank, im Raum des Geld- 1. Begrüßung automaten, Hauptstraße 14, Ziertheim 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Bericht des Kommandanten 5. Bericht des Kassenwartes Natura 2000-Managementplanung FFH-Ge- 6. Wahl des Vertreters der Passiven biet 7328-304 "Egau" und 7329-301 "Donau- 7. Wahl der Kommandanten 8. Wünsche und Anträge auen -Donaumünster" Einladung zur Auftaktveranstaltung Es finden turnusgemäße Neuwahlen der Kommandanten für die Natura 2000-Gebiete "Egau" und statt. Wahlvorschläge sind während der Versammlung oder "Donauauen Blindheim-Donaumünster" ab sofort beim Bürgermeister abzugeben. Unter der Bezeichnung „Natura 2000“ wurde europaweit ein Netz bedeutender Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH- Alexander Sing Matthias Sing Walter Joas Gebiete) und Vogelschutzgebiete eingerichtet. Zur Siche- Vorstand Kommandant 1. Bürgermeister rung eines günstigen Erhaltungszustands werden für diese Gebiete Managementpläne erarbeitet. Hauptanliegen ist die Erhaltung unseres heimischen Naturerbes. Das ca. 72 ha große FFH-Gebiet „Egau“ und das ca. 1.232 ha große Musikverein Mödingen e. V. FFH-Gebiet „Donauauen Blindheim-Donaumünster“ gehö- Jahreshauptversammlung: ren zu diesem Natura 2000-Netz. Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Frei- Wir wollen Sie über Natura 2000, den Beginn der tag, 29.03.2019, 20.00 Uhr in unserem Probeheim statt. Managementplanung für die beiden Natura 2000-Gebiete Wir laden hierzu alle Vereinsmitglieder, die Eltern der Jung- und das geplante Vorgehen informieren. Deshalb laden wir musiker, unseren Bürgermeister mit allen Gemeinderäten, alle Grundstückseigentümer, Landwirte, Vertreter der Ge- sowie alle Freunde des Vereins herzlich ein. meinden und Verbände sowie interessierte Bürger zu einer Auftaktveranstaltung am Tagesordnung: Dienstag, den 09.04.2019 um 19:00 Uhr 1. Begrüßung im Schloss Höchstädt (Rittersaal), 2. Bericht der Schriftführerin Herzogin-Anna-Straße 52, 89420 Höchstädt 3. Bericht des Vorsitzenden herzlich ein. Die Veranstaltung dient als Auftakt zur Mana- 4. Bericht des Dirigenten gementplanung. Nach Erstellung eines Planentwurfes 5. Bericht der Jugendleiterin können an einem „Runden Tisch“ die Grundbesitzer, Land- 6. Bericht des Kassierers nutzer, Gemeinden, örtlichen Verbände und Fachbehörden 7. Kassenprüfung und Entlastung ihre Anliegen und ihren Sachverstand einbringen und 8. Wünsche und Anträge notwendige Maßnahmen gemeinsam besprechen. Das FFH-Gebiet „Egau“ erstreckt sich über Grundstücke Die Vorstandschaft des Marktes Wittislingen, der Gemeinde Ziertheim und der Stadt im Landkreis Dillingen. Das FFH-Gebiet „Donauauen Blindheim-Donaumünster“ erstreckt sich über Grundstücke der Gemeinden Blind- heim, , Schwenningen und der Stadt Höch- Schützenverein Mödingen 1895 e. V. städt im Landkreis Dillingen (75 %) und der Gemeinde Heute, Freitag, 15.03.2019 Schießbetrieb. Tapfheim im Landkreis Donau-Ries (25 %). Die Grenzen aller bayerischen FFH- und Vogelschutz- Voranzeige: Das Vereinsschießen findet am 29.03.2019 gebiete sind im Internet unter folgender Adresse darge- statt. Der Schützenverein Mödingen lädt alle Mödinger stellt: Vereine recht herzlich zum Schießen der Vereine ein. https://geoportal.bayern.de/bayernatlas (Thema wechseln Ab 19:30 Uhr gibt es Preise für Meistbeteiligung und zu „Umwelt“ > „Natur“). Sieger nach Punkten zu gewinnen. Geschossen wird wie jedes Jahr auf Glücksscheiben.

Die Vorstandschaft

105 Verein für Gartenbau und Landespflege 6. Berichte aus den Abteilungen 7. Wahlen Bergheim 8. Ehrungen Jahreshauptversammlung 9. Wünsche und Anträge Satzungsgemäß lade ich alle Vereinsmitglieder zur ordent- lichen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den Die Vorstandschaft 20.03.2019 in das Feuerwehrheim Bergheim ein. Beginn ist um 19.30 Uhr Abt. Handball Tagesordnung 1. Begrüßung Handball HSG -Wittislingen 2. Bericht des Schriftführers 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden Heimspielwochenende in der Stadthalle Lauingen 4. Kassenbericht Samstag, 16.03.19 5. Kassenprüfungsbericht 13:00 Uhr Damen2 gg Augsburg hochzoll 6. Entlastung der Vorstandschaft 15:00 Uhr Herren3 gg TSV Weissenhorn 7. Vortrag „Kartoffeln entdecken und schmecken“ 17:00 Uhr Herren2 gg TSV Neusäss 8. Wünsche und Anträge 19:00 Uhr Herren1 gg TSV Niederraunau

Die Vereinsleitung würde sich freuen, möglichst viele Sonntag, 17.03.19 Mitglieder, Interessierte Gartenliebhaber und die noch 13:45 Uhr männl.C gg Marktoberdorf Mitglieder werden möchten, zu dieser Versammlung 15:15 Uhr weibl.C gg Gundelfingen begrüßen zu dürfen! 17:00 Uhr männl.B gg Günzburg

Alexandra Eismann-Joas Auswärtsspiele 1. Vorstand Samstag 16.03.19 ab 13:30 Uhr weibl.D in Mering Pflegemaßnahme ab 15:00 Uhr männl. D in Gundelfingen Am Samstag, den 23.03.2019, führt der Verein wieder eine Pflegemaßnahme bei der Obstbaumpflanzung am Rad- Sonntag, 17.03.19 weg durch. 13:30 Uhr Damen in Gundelfingen Um tatkräftige Unterstützung wären wir dankbar. Interessierte Gartenliebhaber, die den praxisnahen Baum- schnitt erlernen wollen, sind herzlich willkommen. Freiwillige Feuerwehr Wittislingen Für die Verpflegung wird von Seiten der Gemeinde gesorgt. Treffpunkt: 12.30 Uhr am Radweg Gesamtübung Am kommenden Montag, den 18.03.2019 findet um Vertikutiergerät 19:00 Uhr eine Gesamtübung mit dem Kameraden aus Ab Mitte März kann unser leistungsstarke Vertikutiergerät Schabringen statt. von allen Bergheimern ausgeliehen werden. Ansprechpartner für den Verleih ist Harlacher Arnold, Atemschutzwiederholungsübung Mittelweg 6, Telefon 594. Am kommenden Mittwoch, den 20.03.2019 findet eine Atemschutzwiederholungsübung in Dillingen statt. Der Preis für die Benutzung beträgt Treffpunkt 19:00 Uhr - Beginn 19:45 Uhr. für Vereinsmitglieder 6,-€ Es sind 4 Teilnehmer gemeldet für Nichtmitglieder 10,-€ pro Stunde. Voranzeige Am Samstag, den 23.03.2019 findet die diesjährige Müll- Die Vorstandschaft sammelaktion statt. Beginn ist um 09:00 Uhr

-Der Schriftführer- Vereine Wittislingen www.feuerwehr-wittislingen.de www.facebook.com/feuerwehr.wittislingen TSV Wittislingen

Generalversammlung am 31.03.2019 B B V W i t t i slingen Liebe Vereinsmitglieder, wir laden zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Wir treffen uns am Sonntag, den 17.03.2019 um 19.30 Sonntag, 31.03.2019 um 18.00 Uhr ins Pfarrheim Wittis- Uhr bei Alois Gistel zu unserem Stammtisch. Mit Bürger- lingen ein. meister Ulrich Müller besprechen wir den Feldwegebau.

Tagesordnung: Georg Zimmermann 1. Begrüssung 2. Grusswort 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Kassierers 5. Bericht der Rechnungsprüfung

106 Musikverein Wittislingen e.V. Krieger- und Soldatenverein Wittislingen

Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Wie bereits Bekanntgegeben findet die Generalversamm- Freitag, den 29. März um 19.30 Uhr laden wir alle unsere lung des Krieger- und Soldatenverein am Samstag, 16. Mitglieder, Musiker, Jungmusiker sowie Freunde und För- März um 20.00 Uhr in der Schützenhalle statt. derer des Vereins recht herzlich ins Probeheim ein. Eingeladen sind alle Mitglieder.

Tagesordnung: Mit kameradschaftlichem Gruß 1. Begrüßung und Totengedenken Schmid Alwin, 1. Vorstand 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Dirigentin 4. Bericht der Jugendleiterin VdK Ortsverband Wittislingen 5. Bericht des Chronisten 6. Kassenbericht mit den umliegenden Gemeinden 7. Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft Einladung zum Kaffeekränzchen 8. Teilwahlen zur Vorstandschaft Der VdK-Ortsverband Wittislingen lädt zum Kaffeekränz- 9. Ehrungen chen am Donnerstag, den 21.März 2019 um 14 Uhr ins 10. Sonstiges - Wünsche und Anträge Schützenheim in Ziertheim ein. Für Unterhaltung ist bes- tens gesorgt. Eingeladen sind alle Mitglieder mit Ange- Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Wünsche und hörigen sowie Freunde des Vereins aus Wittislingen und Anträge sind bis spätestens 22. März 2019 an den Vor- den umliegenden Gemeinden. Fahrgelegenheiten zu erfra- sitzenden zu richten. gen bei Fridolin Sing unter Telefon 1395.

Paul Seitz, 1. Vorsitzender VdK Ortsverband Wittislingen www.mv-wittislingen.de Fridolin Sing, 1.Vorstand

Herzliche Einladung zum Vorspielnachmittag Kleintierzuchtverein Wittislingen e. V. der Jungmusiker von der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen. Versammlung Genießen Sie am Sonntag, 17.03.2019 um 14 Uhr im Ver- Der Kleintierzuchtverein Wittislingen e.V. veranstaltet am einsheim Mödingen bei einem Stück selbst gemachtem Samstag, den 16.03.2019 im Vereinsheim (an den Kraut- Kuchen und einer Tasse Kaffee die Vortragsstücke der gärten ) seine Monatsversammlung. Jungmusiker. An dieser Stelle möchten wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich einladen. Die Jungmusiker der Verwaltungsgemeinschaft freuen sich Beginn: 19.00 Uhr auf Ihren Besuch. Der Kleintierzuchtverein würde sich über Ihren Besuch recht freuen.

Obst- und Gartenbauverein Wittislingen Vorstandschaft Voranzeige - Vereinsausflug am Sonntag, 19. Mai 2019 Dieses Jahr führt uns unser Jahresausflug in unsere schwäbische Bezirksstadt Augsburg. Im idyllischen Bota- Vereine Ziertheim nischen Garten mit seinen über 3000 Pflanzenarten in ver- schiedenen Themengärten nehmen wir vormittags an einer Schützenverein Eichenlaub Ziertheim e. V. Führung teil. Nach dem Mittagessen geht es weiter zur ältesten beste- Freitag, 15.03.2019, Schießabend. henden Sozialsiedlung der Welt, der Fuggerei; die bereits Beginn 20.00 Uhr, die Jungschützen beginnen bereits um 1521 von Jakob Fugger gegründet wurde und bis heute 19.30 Uhr. bewohnt wird. Auf dem Rückweg werden wir bei den Westwoods-Alpakas Die weiteren Schießtermine fürs Frühjahrsschießen in Horgau bei einer gemütlichen Kaffeerunde noch Inte- sind: jeweils Freitag, 29.03., 05.04. und 12.04.2019 ressantes über die außergewöhnliche Tiergattung erfah- Gallenmüller Helmut, Schriftführer ren. Preis pro Person für Fahrt, Eintritte, Führung und Kaffee/ Kuchen: 27,-- €, auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Musikverein “Egautal” Dattenhausen e. V. Anmeldungen bei Hermann Ehnle unter 0 90 76/12 78. Herzliche Einladung zum Vorspielnachmittag der Jungmusiker OGV Wittislingen Genießen Sie am Sonntag, den 17.03.2019 um 14 Uhr im Die Vorstandschaft Vereinsheim Mödingen bei einem Stück selbst gemachtem Kuchen und einer Tasse Kaffee die Vortragsstücke der Jungmusiker. Die Jungmusiker der Verwaltungsgemeinschaft freuen sich auf Ihren Besuch. Graf Michaela, Jugendleiterin

107 Schützenverein “Hubertus” Dattenhausen e.V. Vereinsgemeinschaft “Dorfhaus” Reistingen Terminvorschau Liebe Reistinger, liebe auswärtige Gäste, wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Kaffeekränzle Samstag, 16.03.2019 ab 19:30 Uhr am Donnerstag, den 21.03.2019 ab 14.30 Uhr in unser Frühjahrspreisschießen Dorfhaus ein. Freuen Sie sich auf ein paar gemütliche Stunden in Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen. Samstag, 23.03.2019: kein Schießbetrieb Ihr Kaffeekränzle-Team Samstag, 30.03.2019 ab 19:30 Uhr: Stutzenschießen

Vorstandschaft Musikverein “Frisch Auf” Reistingen e. V. Freiwillige Feuerwehr Reistingen Die nächste Musikprobe findet am heutigen Freitag um 19.30 Uhr in der Sporthalle in Ziertheim statt. Einladung zur Jahreshauptversammlung: Wir laden alle unsere Mitglieder zu unserer diesjährigen Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Generalversammlung ein. Die Versammlung findet am Reistingen findet am Samstag, den 30. März um 20:00 Sonntag, den 17. März 2019 um 10 Uhr im Musikheim Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Hierzu sind alle aktiven statt. Wir richten allen Gästen etwas zum Essen her und und passiven Feuerwehrkameraden herzlich eingeladen. freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Anzug: Uniform Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 1. Begrüßung durch den 1.Vorstand 2. Totengedenken 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des 1.Vorstandes 4. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassierers 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 7. Entlastung der Vorstandschaft des Vorstandes 8. Vorschau auf das Jahr 2019 8. Satzungsänderungen 9. Wünsche und Anträge 9. Wünsche und Anträge

Nicklaser Bernhard, 1.Kommandant Die vorgeschlagenen Änderungen zur Satzung können auf unserer Homepage eingesehen werden.

Albert Bäurle, 1. Vorsitzender Vereinsgemeinschaft Zehntstadel wirsindfrischauf.reistingen.com Dattenhausen e. V.

Kirche

Caritaskollekte und Haussammlung Am Sonntag, 17.03. wird die Caritaskollekte erbeten. In der Woche vom 18. - 23.03. findet dann die Haussammlung statt. Unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ unterstützt die Caritas mit Ihrer Spende Mitmenschen in vielfältiger Not. Vergelts Gott für die freundliche Aufnahme der Sammle- rinnen und Ihre großzügigen Spenden.

Gottesdienst mit den Erstkommunionkindern am Sonntag, 24.03. um 10.00 Uhr in Bergheim. Dabei er- fahren Sie mehr über das diesjährige Erstkommunion- thema. Herzliche Einladung an alle Familien aus der gan- zen PG.

108 Bußgottesdienst Tochter Afra Zur persönlichen Vorbereitung auf Ostern und zur Sonntag, 24.03. - 3. FASTENSONNTAG 18.00 Bußgot- Vertiefung der Beziehung zu Gott und zum Nächsten laden tesdienst in Wittislingen wir Sie zum meditativen Bußgottesdienst bei der Sonntag- Abendmesse am 24.03. um 18.00 Uhr in die Pfarrkirche Wittislingen ein. Gott gibt uns immer wieder die Chance St. Vitus, Reistingen neu zu beginnen. Nutzen wir Sie! Sonntag, 17.03. - 2. FASTENSONNTAG, Caritas Früh- Pfarrer Alois Lehmer jahrskollekte 8.45 Pfarrgottesdienst mit Gedenken f. Alois Behnle, f. Josef Nicklaser, JM f. Engelbert Brugger Mittwoch, 20.03. 18.30 Andacht Gottesdienstordnung Sonntag, 24.03. - 3. FASTENSONNTAG 18.00 Bußgot- vom 16.03.2019 bis 24.03.2019 tesdienst in Wittislingen

St. Ulrich und Martin Wittislingen KLOSTER MARIA MEDINGEN Sonntag, 17.03. - 2. FASTENSONNTAG Caritas Früh- Samstag, 16.03. – Vorabendmesse zum 2. FASTEN- jahrskollekte 10.00 Pfarrgottesdienst mit Gedenken 30. SONNTAG, Caritas-Kollekte; 17.00 Heilige Messe Gottesd. f. Liselotte Wiedemann u. Gatte Xaver, JM f. Sonntag, 24.03. - 3. FASTENSONNTAG 8.00 Heilige Friedrich u. Emma Schreiber, f. Johann u. Thekla Schuh- Messe mair u. verst. Angeh., JM f. Kreszenz Rettenberger Montag, 18.03. 8.00 Heilige Messe z. Ehren d. hl. Herzen Jesu u. Mariens Dienstag, 19.03. 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Heilige Pfarrei Ziertheim Messe f. Anna Schuster, JM f. Otto Thanel Sonntag, 17.03.2019, 2. Fastensonntag – Opfer f. d. Ca- Mittwoch, 20.03. 7.15 Schülermesse f. verst. Eltern u. ritas: 10.00 Pfarrgottesdienst m.Ged.: für Josef Werner und Geschw. Eltern/ für Jochen Rieß und Angeh./ für Josef Weinmann Freitag, 22.03. 18.00 Kreuzweg jun. u. sen./ für Theresia und Anselm Haselmeier und Sohn Sonntag, 24.03. - 3. FASTENSONNTAG 18.00 Bußgot- Rolf/ für Otto und Wilhelmine Müller und Angeh./ für Josef tesdienst mit Gedenken JM f. Siegfried Wagner, f. Rosa und Frieda Wörner und Angeh./ Jm. für Alfons Bunk sen./ Weber, f. Josef Kling u. verst. Eltern, f. Irmgard Stark für Josef Hartleitner, Eltern und Geschw./ Jm. für Hermann Müller und Angeh./ Jm. für Wendelin Brugger, für Olga und Josef Kovarschik St. Michael, Bergheim Sonntag, 24.03.2019, 3. Fastensonntag: 9.00 Pfarrgot- tesdienst m. Ged.: für Anton und Ottilie Bunk, Eltern und Sonntag, 17.03. - 2. FASTENSONNTAG Caritas Geschw./ für Klaus Müller und Eltern/ für Maria Kieninger/ Frühjahrskollekte 18.30 Pfarrgottesdienst für Günther Kappel/ für Anton und Elfriede Launer, Eltern Freitag, 22.03. 18.00 Kreuzweg und Beichtgelegenheit, und Geschw. beiderseits/ für Verst. Jenewein-Seiler/ für 18.30 Heilige Messe f. Josef u. Maria Joas, JM f. Marga- Verst. Wirth-Reiter/ für Rudolf und Pauline Krammer und rethe Joas m. Angeh., JM f. Katharina Schuster m. Angeh., Tochter Gertrud/ für Josefa und Stefan Mendel/ zu Ehren d. f. Karl u. Anna Malschinger, f. Josef u. Klara Wiedenmann, Muttergottes f. August u. Resie Baumann, f. Johann u. Klara Beck, f. Alfred u. Emma Aufheimer, f. Josef Hördegen Sonntag, 24.03. - 3. FASTENSONNTAG 10.00 Pfarrgot- tesdienst mit den Erstkommunion-kindern, 18.00 Buß- Pfarrei Dattenhausen gottesdienst in Wittislingen Sonntag, 17.03.2019, 2. Fastensonntag – Opfer f. d. Caritas: 9.00 Pfarrgottesdienst m. Ged.: für Josef und Maria Wiedemann/ für Lehrer Johann Ulbrich St. Otmar, Mödingen Sonntag, 24.03.2019, 3. Fastensonntag: 10.00 Pfarr- gottesdienst m. Ged.: 30.Gottesdienst für Sieglinde Kom- Sonntag, 17.03. - 2. FASTENSONNTAG, Caritas Früh- posch/ Jm. für Josef und Frieda Voitl/ Jm. für Viktoria und jahrskollekte 10.00 Wortgottesdienst Josef Wiedemann/ zu Ehren d. Muttergottes Dienstag, 19.03. 8.00 Rosenkranzandacht Donnerstag, 21.03. 18.00 Kreuzweg und Beichtge- legenheit, 18.30 Heilige Messe f. Benno Schaudi (JM), f. Pfarrer Josef Nicklaser, JM f. Maria Kimmerle, f. Josef u. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Josef Komposch, Josef u. Centa Rommer Lauingen (Donau) Sonntag, 24.03. - 3. FASTENSONNTAG, 14.00 Kaffee- Gottesdienste: nachmittag mit Vortrag von Bruder Hans Eigner von den Comboni-Missionaren aus Ellwangen 18.00 Bußgottes- Sonntag,17.03. dienst in Wittislingen 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schrimpf Ev.-Luth. Gemeindehaus Lauingen

St. Ägidius, Schabringen Samstag, 16.03. – Vorabendmesse zum 2. FASTEN- Veranstaltungen: SONNTAG, Caritas-Kollekte 18.30 Pfarrgottesdienst mit Gedenken f. Rosa u. Lorenz Pappe, f. Fam. Jakob u. nach Freitag, 15.03. besonderer Meinung 18.30 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 20.03. 18.00 Rosenkranz und Beichtge- Ev.-Luth. Gemeindehaus legenheit, 18.30 Heilige Messe f. Veronika Schmid m.

109 Dienstag, 19.03. 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis Themenreihe zu der Frage nach den christlichen Werten Treffpunkt 18:40 Uhr an der Christuskirche

Mittwoch, 20.03. 09.00 Uhr Arbeitslosen-Initiative kostenlose Sprechstunde Ev.-Luth. Gemeindehaus

Donnerstag, 21.03. 09.00 Uhr Krabbelzwerge Ev.-Luth. Gemeindehaus

Freitag, 22.03. 18.30 Uhr Kirchenchorprobe Ev.-Luth. Gemeindehaus

Sonstiges

Theatergruppe des FC Unterbechingen Theateraufführung 2019 o In ihrer 32sten Theatersaison führt die Theatergruppe des FC Unterbechingen heuer die Komödie „Mit Strumpfband und Lederhose“ in drei Akten von Pirmin Stern auf. Die Proben und Vorbereitungen laufen bereits seit Beginn des Jahres auf Hochtouren. o Erfreuen Sie sich an einer Kleider- und Modeklamotte, denn wir lassen den Wind der internationalen Modewelt durch Unter- bechingen wehen. o Die Vorstellungen sind am Freitag, 05. April, Samstag, 06. April, Sonntag, 07. April, Freitag, 12. April, Samstag, 13. April und Sonntag, 14. April jeweils um 19.30 Uhr und Sonntags um 18.00 Uhr im Sportheim des FC Unterbechingen. o Der Vorverkauf beginnt am Samstag, 16. März um 9.00 Uhr im Sportheim des FC Unterbechingen. Karten können aber auch ab 17. März unter Telefon-Nr.: 0174 96 23 895 reserviert werden. o Auch kulinarisch kommen die Besucher wieder auf ihre Kosten. Wir wünschen viel Spaß und einen kurzweiligen Abend. o Die Theatergruppe des FC Unterbechingen freut sich auch Ihren Applaus.

110 Totalausverkauf aller Bastelartikel zu sagenhaft günstigen Preisen. Dekoartikel, Karten, Kerzen usw. zu jeder Gelegenheit. Zum Beispiel: Ostern, Hochzeit, Kommunion, Geburtstag und vieles mehr. o Mittwoch bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung. o Irene Schöttl, Holzheim 09075/387 oder 0170/6930172

Hartes Brennholz ab Wald bei Ziertheim zum selbst aufarbeiten. o Tel. 0171-4205400

Die Schlittenhunde Rennsaison 2018/19 ist bei uns jetzt beendet. HuskySleddogs-Team Mödingen o Wir sind sehr stolz auf unsere Hunde. Kenai ,Kahn im Lead Siwan, Inuk im Team Jago, Nick im Wheel 5 mal Covered Mountain und einmal Shadow of Wolf. Auftakt war in Bermuthshain Inuk und Siwans erstes Rennen die waren kein biss- chen aufgeregt wollten nur laufen Pferde, Kühe und Ziegen konnten sie nicht beeindrucken. Wir haben den 1. Platz in B1 RR belegt. Nächstes Rennen war dann wie jedes Jahr Oberndorf/ Geslau die Kon-kurrenz aus In und Ausland war da schon stärker aber unsere Hunde liefen sehr gut. Wir haben den 2. Platz in B1 RR belegt. Nun ging es zu den Schneerennen. Liebenscheid im Westerwald das erste Rennen. Es hatte viel Schnee und die Temperaturen spielten auch mit. Unsere Hunde wurden immer besser.. Wir haben den 1. Platz in B1 RR belegt. Letztes Schneerennen war in Hammerbrücke/Vogtland. Schnee war noch ausreichend vorhanden aber die Temperaturen stiegen unter Tags fast auf 12 Grad. Am ersten Renntag hatten wir ein paar Probleme beim Überholen und es hat uns sehr viel Zeit gekostet. Der zweite Tag war viel besser aber wir konnten die ganze Zeit die wir am Vortag verloren hatten nicht mehr aufholen. Das Husky Schlittenhundeteam möchte sich bedanken für die Unterstützung der Wir haben den 5. Platz in B1 RR belegt. VG Mödingen für die Benutzung des Vereinsheim und Herrn Bernd Resselberger Alle Hunde sind gesund und fit, jetzt werden wir es etwas langsamer angehen die für das Mähen der Wiese am Sportplatz so konnten wir unsere Trainings und Temperaturen steigen, bald ist Sommerpause. Sommercamps durchführen. Nur durch ein gutes Training kann man auch Erfolge o feiern wir sind sehr stolz auf unsere Hunde. Es grüßt ganz herzlichst das HuskySleddogs- Team

111 ! Original regional made in Bergheim !

Blut-, Leberwürste 100 g 0,66 € Schweinsbratwürste 100 g 0,77 € Käseknacker (mit Bergkäse) 100 g 0,77 € Zigeunerkochsalami scharf (ab 18) 100 g 0,77 € 5 x 200-g-Dosen nach Wahl 9,00 € 5 x 400-g-Dosen nach Wahl 14,00 € o Öffnungszeiten: Freitag 8:00 - 17:30 Uhr, Samstag 7:30 - 11:30 Uhr Weingartenstr. 1, Tel. 09076/757

112