Nr. 2 28. Februar 2006

OFFIZIELLE DEUTSCHER MITTEILUNGEN FUSSBALL-BUND

Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Der Deutsche Fußball-Bund trauert um sein Ehrenmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied Peter Kelling () Georg Heigl der am 4. Februar 2006 im Alter von 64 Jah- (Neugilching) ren verstorben ist. der am 18. Februar 2006 im Alter von 74 Jah- Peter Kelling galt als ein hervorragender ren verstorben ist. Fachmann in Sicherheitsfragen. So gehörte Mit der Familie trauern wir um einen guten er seit dem Jahre 2001 dem Ausschuss für Freund und einen stets verlässlichen Men- Sicherheitsangelegenheiten des Deutschen schen, der sich herausragende Verdienste um Fußball-Bundes an und war Sicherheitsbeauf- den deutschen Fußball erworben hat. Er gab tragter der Außenstelle Hamburg des Welt- dem Fußballsport sehr viel und hat durch sei- meisterschafts-Organisationskomitees 2006. ne Erfahrung, seine Überzeugungskraft und Über viele Jahre bekleidete er das Amt des Kompetenz großen Respekt und Anerkennung Vizepräsidenten des Hamburger Fußball- erfahren, insbesondere auch in seiner Eigen- Verbandes und war darüber hinaus auch Prä- schaft als langjähriges Mitglied im Kon- sidiumsmitglied des Hamburger Sportbundes. trollausschuss (von 1977 bis 2001) und im Vor- stand des Deutschen Fußball-Bundes (von Mit der Familie trauern wir um einen Mann, 1993 bis 2001). den wir als guten Freund in Erinnerung behal- ten werden. Seine stete Hilfsbereitschaft, sein Darüber hinaus war er von 1976 bis 1998 als kluger Rat und seine verständnisvolle Art, auf Schatzmeister des Bayerischen Fußball-Ver- andere Menschen einzugehen, bestimmen das bandes tätig und von 1993 bis 1999 Präsident Bild, das wir von ihm behalten. des Süddeutschen Fußball-Verbandes. Der Deutsche Fußball-Bund wird Peter Kelling Der Deutsche Fußball-Bund zeichnete Georg ein ehrendes Andenken bewahren. Heigl in Anerkennung seiner großartigen Leis- tungen und Verdienste um den Fußballsport DEUTSCHER FUSSBALL-BUND mit der Ehrenmitgliedschaft aus. Der Süddeut- Gerhard Mayer-Vorfelder Dr. Theo Zwanziger sche Fußball-Verband ernannte ihn zum Ehren- Präsident Geschäftsführender präsidenten, und der Bayerische Fußball-Ver- Präsident band verlieh ihm seine Ehrennadel in Gold. Horst R. Schmidt Wir sind Georg Heigl dankbar für sein Wirken Generalsekretär und die Unterstützung, die der DFB und der ge- samte Fußballsport durch ihn erfahren durften. Der Deutsche Fußball-Bund wird Georg Heigl nicht vergessen und ein ehrendes Andenken bewahren. DFB-Präsidium DEUTSCHER FUSSBALL-BUND Ehrungen Gerhard Mayer-Vorfelder Dr. Theo Zwanziger Präsident Geschäftsführender Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes ver- Präsident lieh die DFB-Verdienstnadel an: Horst R. Schmidt Fußball-Landesverband Brandenburg: Generalsekretär Hans-Joachim Prinz (Cottbus), Volker Ziegenhagen (Cottbus). OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

1.10.2006 (So.) Frauen- Rahmenterminkalender Nachholspieltag Frauen 2006/2007 2. Frauen-Bundesliga 2.-9.7.2006 (So.-So.) U 17-Nordic-Cup Nachholspieltag

10.-22.7.2006 (Mo.-Sa.) U 19-Europameisterschaft 3.10.2006 (Di.) Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 14.-23.7.2006 (Fr.-So.) U 21-Nordic-Cup 2. Frauen-Bundesliga 29./30.7.2006 (Sa./So.) FIFA-/UEFA-Abstellungs- Nachholspieltag periode 8.10.2006 (So.) Frauen-Bundesliga 3.8.2006 (Do.) Länderspiel 3. Spieltag Deutschland-Italien 2. Frauen-Bundesliga 8.-13.8.2006 (Di.-So.) UEFA-Pokal 1. Runde 4. Spieltag

14.8.-4.9.2006 (Mo.-Mo.) U 20-Weltmeisterschaft 11./12.10.2006 (Mi./Do.) UEFA-Pokal in Russland Viertelfinale Hinspiele

26.8.2006 (Sa.) WM-Qualifikation 15.10.2006 (So.) Frauen-Bundesliga Irland-Deutschland 4. Spieltag

30.8.2006 (Mi.) WM-Qualifikation 2. Frauen-Bundesliga Schweiz-Deutschland 5. Spieltag

3.9.2006 (So.) DFB-Vereinspokal 18./19.10.2006 (Mi./Do.) UEFA-Pokal 1. Runde Viertelfinale Rückspiele 22.10.2006 (So.) Frauen-Bundesliga 10.9.2006 (So.) Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 1. Spieltag 2. Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 1. Spieltag DFB-Vereinspokal 12.-17.9.2006 (Di.-So.) UEFA-Pokal 2. Runde mit 2. Runde 32 Mannschaften

17.9.2006 (So.) Frauen-Bundesliga 28.10.-2.11.2006 (Sa.-Do.) FIFA-/UEFA-Abstellungs- 2. Spieltag periode

2. Frauen-Bundesliga 29.10.2006 (So.) Frauen-Bundesliga 2. Spieltag 5. Spieltag

24.9.2006 (So.) WM-Qualifikation 2. Frauen-Bundesliga Schottland-Deutschland 6. Spieltag

Frauen-Bundesliga 4./5.11.2006 (Sa./So.) UEFA-Pokal Nachholspieltag Halbfinale Hinspiele

2. Frauen-Bundesliga 4.-9.11.2006 (Sa.-Do.) FIFA-/UEFA-Abstellungs- 3. Spieltag periode

26.9.-1.10.2006 (Di.-So.) U 19-Europameisterschaft 5.11.2006 (So.) Frauen-Bundesliga 1. Qualifikationsrunde 6. Spieltag

28.9.2006 (Do.) WM-Qualifikation 2. Frauen-Bundesliga Russland-Deutschland 7. Spieltag

29.9.-3.10.2006 (Fr.-Di.) U 20-Länderpokal-Turnier 11./12.11.2006 (Sa./So.) UEFA-Pokal in Duisburg Halbfinale Rückspiele

2 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

12.11.2006 (So.) Frauen-Bundesliga 4.3.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 7. Spieltag 12. Spieltag

2. Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga 8. Spieltag 13. Spieltag

18./19.11.2006 (Sa./So.) FIFA-/UEFA-Abstellungs- 11.3.2007 (So.) Frauen-Bundesliga periode Nachholspieltag

19.11.2006 (So.) Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 14. Spieltag

2. Frauen-Bundesliga 18.3.2007 (So.) Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 13. Spieltag DFB-Vereinspokal 2. Frauen-Bundesliga Achtelfinale mit 15. Spieltag 16 Mannschaften

20.-23.11.2006 (Mo.-Do.) Länderspiel 25.3.2007 (So.) Frauen-Bundesliga Deutschland-Japan 14. Spieltag

26.11.2006 (So.) Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga 8. Spieltag 16. Spieltag

2. Frauen-Bundesliga 31.3.-4.4.2007 (Sa.-Mi.) U 18-Länderpokal-Turnier 9. Spieltag in Duisburg

3.12.2006 (So.) Frauen-Bundesliga 1.4.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 9. Spieltag 15. Spieltag

2. Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga 10. Spieltag Nachholspieltag

10.12.2006 (So.) Frauen-Bundesliga 7./8.4.2007 (Sa./So.) 2. Frauen-Bundesliga 10. Spieltag 17. Spieltag

2. Frauen-Bundesliga DFB-Vereinspokal 11. Spieltag Halbfinale

17.12.2006 (So.) Frauen-Bundesliga 7.-9.4.2007 (Sa.-Mo.) Frauen-Bundesliga Nachholspieltag Nachholspieltag

2. Frauen-Bundesliga 10.-15.4.2007 (Di.-So.) U 19-Europameisterschaft Nachholspieltag 2. Qualifikationsrunde DFB-Vereinspokal 15.4.2007 (So.) Frauen-Bundesliga Viertelfinale mit Nachholspieltag acht Mannschaften

4.2.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga Nachholspieltag Nachholspieltag

11.2.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 21./22.4.2007 (Sa./So.) UEFA-Pokal Nachholspieltag Finale Hinspiel

2. Frauen-Bundesliga 22.4.2007 (So.) Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 16. Spieltag

25.2.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga 11. Spieltag 18. Spieltag

2. Frauen-Bundesliga 28./29.4.2007 (Sa./So.) UEFA-Pokal 12. Spieltag Finale Rückspiel

3 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

29.4.2007 (So.) Frauen-Bundesliga DFB-Spielausschuss 17. Spieltag

2. Frauen-Bundesliga Terminliste der Nord 19. Spieltag Spieljahr 2005/2006 – Rückrunde

1.5.2007 (Di.) Frauen-Bundesliga 3. Februar 2006 (Fr.) – 22. Spieltag Nachholspieltag Rot-Weiss Essen – Fortuna Düsseldorf 19.30 Uhr FC St. Pauli – 19.30 Uhr 2. Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 4. Februar 2006 (Sa.) Carl Zeiss Jena – Hertha BSC Berlin II 14.00 Uhr 6.5.2007 (So.) Frauen-Bundesliga – Bayer Leverkusen II 14.00 Uhr 18. Spieltag VfL Osnabrück – Wuppertaler SV 14.00 Uhr SG Wattenscheid 09 – 2. Frauen-Bundesliga Rot-Weiß Oberhausen 14.00 Uhr Nachholspieltag 1. FC Köln II – VfB Lübeck 14.00 Uhr Hamburger SV II – Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr 13.5.2007 (So.) Frauen-Bundesliga Chemnitzer FC – Preußen Münster 14.00 Uhr 19. Spieltag

2. Frauen-Bundesliga 10. Februar 2006 (Fr.) – 23. Spieltag 20. Spieltag Bayer Leverkusen II – VfL Osnabrück 19.00 Uhr Rot-Weiß Oberhausen – Rot-Weiss Essen 19.30 Uhr 17.5.2007 (Do.) Frauen-Bundesliga Rot-Weiß Erfurt – Werder Bremen II 19.30 Uhr Nachholspieltag 11. Februar 2006 (Sa.) 2. Frauen-Bundesliga VfB Lübeck – FC St. Pauli 14.00 Uhr Nachholspieltag Fortuna Düsseldorf – 1. FC Köln II 14.00 Uhr Wuppertaler SV – SG Wattenscheid 09 14.00 Uhr 20.5.2007 (So.) Frauen-Bundesliga Hertha BSC Berlin II – Holstein Kiel 14.00 Uhr 20. Spieltag Preußen Münster – Carl Zeiss Jena 14.00 Uhr Kickers Emden – Hamburger SV II 14.00 Uhr 2. Frauen-Bundesliga 21. Spieltag 18. Februar 2006 (Sa.) – 24. Spieltag 26.5.2007 (Sa.) DFB-Vereinspokal Werder Bremen II – Kickers Emden 14.00 Uhr Endspiele in Berlin Carl Zeiss Jena – Chemnitzer FC 14.00 Uhr SG Wattenscheid 09 – Bayer Leverkusen II 14.00 Uhr 26.-28.5.2007 (Sa.-Mo.) Frauen-Bundesliga Rot-Weiss Essen – Wuppertaler SV 14.00 Uhr Nachholspieltag 1. FC Köln II – Rot-Weiß Oberhausen 14.00 Uhr FC St. Pauli – Fortuna Düsseldorf 14.00 Uhr 28.5.2007 (Mo.) 2. Frauen-Bundesliga Holstein Kiel – Preußen Münster 14.00 Uhr 22. Spieltag VfL Osnabrück – Hertha BSC Berlin II 14.00 Uhr

2.-7.6.2007 (Sa.-Do.) FIFA-/UEFA-Abstellungs- 19. Februar 2006 (So.) periode Hamburger SV II – VfB Lübeck 14.00 Uhr

3.6.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 21. Spieltag 22. Februar 2006 (Mi.) – 25. Spieltag

2. Frauen-Bundesliga Bayer Leverkusen II – Rot-Weiss Essen 19.30 Uhr Relegation Hinspiel 25. Februar 2006 (Sa.) 10.6.2007 (So.) Frauen-Bundesliga Rot-Weiß Oberhausen – FC St. Pauli 14.00 Uhr 22. Spieltag Hertha BSC Berlin II – SG Wattenscheid 09 14.00 Uhr Preußen Münster – VfL Osnabrück 14.00 Uhr 2. Frauen-Bundesliga Chemnitzer FC – Holstein Kiel 14.00 Uhr Relegation Rückspiel Kickers Emden – Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr VfB Lübeck – Werder Bremen II 14.00 Uhr Fortuna Düsseldorf – Hamburger SV II 14.00 Uhr 10.-30.9.2007 (Mo.-So.) Weltmeisterschaft Wuppertaler SV – 1. FC Köln II 14.00 Uhr in China

4 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

3. März 2006 (Fr.) – 26. Spieltag 31. März 2006 (Fr.) – 30. Spieltag FC St. Pauli – Wuppertaler SV 19.30 Uhr SG Wattenscheid 09 – VfL Osnabrück 19.30 Uhr VfL Osnabrück – Chemnitzer FC 19.30 Uhr 1. April 2006 (Sa.) 4. März 2006 (Sa.) Rot-Weiß Erfurt – Bayer Leverkusen II 14.00 Uhr 1. FC Köln II – Bayer Leverkusen II 14.00 Uhr Kickers Emden – Wuppertaler SV 14.00 Uhr Werder Bremen II – Fortuna Düsseldorf 14.00 Uhr VfB Lübeck – Rot-Weiß Oberhausen 14.00 Uhr Rot-Weiß Erfurt – VfB Lübeck 14.00 Uhr Rot-Weiss Essen – Holstein Kiel 14.00 Uhr Holstein Kiel – Carl Zeiss Jena 14.00 Uhr 1. FC Köln II – Carl Zeiss Jena 14.00 Uhr SG Wattenscheid 09 – Preußen Münster 14.00 Uhr FC St. Pauli – Chemnitzer FC 14.00 Uhr Rot-Weiss Essen – Hertha BSC Berlin II 14.00 Uhr 2. April 2006 (So.) 5. März 2006 (So.) Hamburger SV II – Preußen Münster 14.00 Uhr Hamburger SV II – Rot-Weiß Oberhausen 14.00 Uhr Werder Bremen II – Hertha BSC Berlin II 14.00 Uhr

10. März 2006 (Fr.) – 27. Spieltag 7. April 2006 (Fr.) – 31. Spieltag Preußen Münster – Rot-Weiss Essen 19.30 Uhr Preußen Münster – Werder Bremen II 19.30 Uhr Wuppertaler SV – Hamburger SV II 19.30 Uhr 8. April 2006 (Sa.) 11. März 2006 (Sa.) Carl Zeiss Jena – FC St. Pauli 14.00 Uhr Bayer Leverkusen II – FC St. Pauli 14.00 Uhr Holstein Kiel – 1. FC Köln II 14.00 Uhr Hertha BSC Berlin II – 1. FC Köln II 14.00 Uhr VfL Osnabrück – Rot-Weiss Essen 14.00 Uhr Chemnitzer FC – SG Wattenscheid 09 14.00 Uhr Rot-Weiß Oberhausen – Carl Zeiss Jena – VfL Osnabrück 14.00 Uhr Fortuna Düsseldorf 14.00 Uhr VfB Lübeck – Kickers Emden 14.00 Uhr Wuppertaler SV – VfB Lübeck 14.00 Uhr Fortuna Düsseldorf – Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr Bayer Leverkusen II – Kickers Emden 14.00 Uhr Rot-Weiß Oberhausen – Werder Bremen II 14.00 Uhr Hertha BSC Berlin II – Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr Chemnitzer FC – Hamburger SV II 14.00 Uhr

17. März 2006 (Fr.) – 28. Spieltag SG Wattenscheid 09 – Carl Zeiss Jena 19.30 Uhr 13. April 2006 (Do.) – 32. Spieltag VfB Lübeck – Bayer Leverkusen II 19.00 Uhr 18. März 2006 (Sa.) Rot-Weiss Essen – SG Wattenscheid 09 19.30 Uhr Hamburger SV II – Bayer Leverkusen II 14.00 Uhr Rot-Weiß Erfurt – Rot-Weiß Oberhausen 14.00 Uhr 15. April 2006 (Sa.) Kickers Emden – Fortuna Düsseldorf 14.00 Uhr (Ostern) VfL Osnabrück – Holstein Kiel 14.00 Uhr Fortuna Düsseldorf – Wuppertaler SV 14.00 Uhr Rot-Weiss Essen – Chemnitzer FC 14.00 Uhr 1. FC Köln II – VfL Osnabrück 14.00 Uhr 1. FC Köln II – Preußen Münster 14.00 Uhr FC St. Pauli – Holstein Kiel 14.00 Uhr FC St. Pauli – Hertha BSC Berlin II 14.00 Uhr Werder Bremen II – Chemnitzer FC 14.00 Uhr Rot-Weiß Erfurt – Preußen Münster 14.00 Uhr 19. März 2006 (So.) Kickers Emden – Hertha BSC Berlin II 14.00 Uhr Werder Bremen II – Wuppertaler SV 14.00 Uhr 16. April 2006 (So.) Hamburger SV II – Carl Zeiss Jena 14.00 Uhr 25. März 2006 (Sa.) – 29. Spieltag Preußen Münster – FC St. Pauli 14.00 Uhr Chemnitzer FC – 1. FC Köln II 14.00 Uhr 22. April 2006 (Sa.) – 33. Spieltag Carl Zeiss Jena – Rot-Weiss Essen 14.00 Uhr VfL Osnabrück – FC St. Pauli 14.00 Uhr Holstein Kiel – SG Wattenscheid 09 14.00 Uhr SG Wattenscheid 09 – 1. FC Köln II 14.00 Uhr Fortuna Düsseldorf – VfB Lübeck 14.00 Uhr Wuppertaler SV – Rot-Weiß Oberhausen 14.00 Uhr Rot-Weiß Oberhausen – Kickers Emden 14.00 Uhr Bayer Leverkusen II – Fortuna Düsseldorf 14.00 Uhr Wuppertaler SV – Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr Hertha BSC Berlin II – VfB Lübeck 14.00 Uhr Preußen Münster – Kickers Emden 14.00 Uhr 26. März 2006 (So.) Chemnitzer FC – Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr Bayer Leverkusen II – Werder Bremen II 14.00 Uhr Carl Zeiss Jena – Werder Bremen II 14.00 Uhr Hertha BSC Berlin II – Hamburger SV II 14.00 Uhr Holstein Kiel – Hamburger SV II 14.00 Uhr

5 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

28. April 2006 (Fr.) – 34. Spieltag 20. Mai 2006 (Sa.) – 37. Spieltag FC St. Pauli – SG Wattenscheid 09 19.30 Uhr Hertha BSC Berlin II – Bayer Leverkusen II 14.00 Uhr Fortuna Düsseldorf – Hertha BSC Berlin II 19.30 Uhr Preußen Münster – Wuppertaler SV 14.00 Uhr Chemnitzer FC – Rot-Weiß Oberhausen 14.00 Uhr 29. April 2006 (Sa.) Carl Zeiss Jena – Fortuna Düsseldorf 14.00 Uhr Holstein Kiel – VfB Lübeck 14.00 Uhr Rot-Weiß Oberhausen – VfL Osnabrück – Kickers Emden 14.00 Uhr Bayer Leverkusen II 14.00 Uhr SG Wattenscheid 09 – Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr 1. FC Köln II – Rot-Weiss Essen 14.00 Uhr Rot-Weiss Essen – Werder Bremen II 14.00 Uhr Werder Bremen II – Holstein Kiel 14.00 Uhr 1. FC Köln II – Hamburger SV II 14.00 Uhr Rot-Weiß Erfurt – Carl Zeiss Jena 14.00 Uhr Kickers Emden – Chemnitzer FC 14.00 Uhr VfB Lübeck – Preußen Münster 14.00 Uhr 27. Mai 2006 (Sa.) – 38. Spieltag

30. April 2006 (So.) FC St. Pauli – Hamburger SV II 14.00 Uhr Werder Bremen II – 1. FC Köln II 14.00 Uhr Hamburger SV II – VfL Osnabrück 14.00 Uhr Rot-Weiß Erfurt – Rot-Weiss Essen 14.00 Uhr Kickers Emden – SG Wattenscheid 09 14.00 Uhr VfB Lübeck – VfL Osnabrück 14.00 Uhr Fortuna Düsseldorf – Holstein Kiel 14.00 Uhr 3. Mai 2006 (Mi.) – vom 36. Spieltag Rot-Weiß Oberhausen – Carl Zeiss Jena 14.00 Uhr Wuppertaler SV – Chemnitzer FC 14.00 Uhr Hamburger SV II – Rot-Weiss Essen 19.30 Uhr Bayer Leverkusen II – Preußen Münster 14.00 Uhr

5. Mai 2006 (Fr.) – 35. Spieltag Terminliste der Regionalliga Süd Spieljahr 2005/2006 – Rückrunde Preußen Münster – Fortuna Düsseldorf 19.30 Uhr 17. Februar 2006 (Fr.) – 20. Spieltag 6. Mai 2006 (Sa.) Eintracht Trier – SV Elversberg 19.00 Uhr Rot-Weiss Essen – FC St. Pauli 14.00 Uhr Chemnitzer FC – VfB Lübeck 14.00 Uhr 18. Februar 2006 (Sa.) Carl Zeiss Jena – Kickers Emden 14.00 Uhr Holstein Kiel – Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr SC Pfullendorf – SV Darmstadt 98 14.30 Uhr VfL Osnabrück – Werder Bremen II 14.00 Uhr Karlsruher SC II – FC Augsburg 14.30 Uhr SG Wattenscheid 09 – Hamburger SV II 14.00 Uhr VfR Aalen – Bayern München II 14.30 Uhr VfB Stuttgart II – SpVgg Bayreuth 14.30 Uhr 7. Mai 2006 (So.) SSV Jahn – TSG Hoffenheim 14.30 Uhr SV Wehen – 14.30 Uhr Bayer Leverkusen II – Wuppertaler SV 14.00 Uhr TSV 1860 München II – 1. FC Eschborn 14.30 Uhr Hertha BSC Berlin II – Rot-Weiß Oberhausen 14.00 Uhr 19. Februar 2006 (So.) 1. FC Kaiserslautern II – TuS Koblenz 14.30 Uhr

12. Mai 2006 (Fr.) – 36. Spieltag 24. Februar 2006 (Fr.) – 21. Spieltag FC St. Pauli – 1. FC Köln II 19.30 Uhr TuS Koblenz – Eintracht Trier 19.00 Uhr Fortuna Düsseldorf – Chemnitzer FC 19.30 Uhr 25. Februar 2006 (Sa.) 13. Mai 2006 (Sa.) TSG Hoffenheim – SV Wehen 14.30 Uhr SV Elversberg – SSV Jahn Regensburg 14.30 Uhr Werder Bremen II – SG Wattenscheid 09 14.00 Uhr FC Augsburg – 1. FC Kaiserslautern II 14.30 Uhr Rot-Weiß Erfurt – VfL Osnabrück 14.00 Uhr SpVgg Bayreuth – Karlsruher SC II 14.30 Uhr Kickers Emden – Holstein Kiel 14.00 Uhr SV Darmstadt 98 – TSV 1860 München II 14.30 Uhr VfB Lübeck – Carl Zeiss Jena 14.00 Uhr Stuttgarter Kickers – VfR Aalen 14.30 Uhr Wuppertaler SV – Hertha BSC Berlin II 14.00 Uhr 26. Februar 2006 (So.) 14. Mai 2006 (So.) 1. FC Eschborn – VfB Stuttgart II 14.30 Uhr Rot-Weiß Oberhausen – Preußen Münster 14.00 Uhr Bayern München II – SC Pfullendorf 15.00 Uhr

6 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

25. März 2006 (Sa.) 3. März 2006 (Fr.) – 22. Spieltag SpVgg Bayreuth – SV Wehen 14.30 Uhr Eintracht Trier – FC Augsburg 19.00 Uhr 1. FC Eschborn – SSV Jahn Regensburg 14.30 Uhr TSG Hoffenheim – Stuttgarter Kickers 14.30 Uhr 4. März 2006 (Sa.) SV Elversberg – Bayern München II 14.30 Uhr FC Augsburg – VfR Aalen 14.30 Uhr SSV Jahn Regensburg – TuS Koblenz 14.30 Uhr SV Wehen – SV Elversberg 14.30 Uhr 26. März 2006 (So.) VfR Aalen – TSG Hoffenheim 14.30 Uhr SC Pfullendorf – Stuttgarter Kickers 14.30 Uhr VfB Stuttgart II – 1. FC Kaiserslautern II 15.00 Uhr Karlsruher SC II – 1. FC Eschborn 14.30 Uhr

5. März 2006 (So.) 31. März 2006 (Fr.) – 26. Spieltag Bayern München II – SV Darmstadt 98 15.00 Uhr TSG Hoffenheim – SV Darmstadt 98 19.00 Uhr VfB Stuttgart II – TSV 1860 München II 15.00 Uhr SC Pfullendorf – FC Augsburg 19.00 Uhr 1. FC Kaiserslautern II – SpVgg Bayreuth 15.00 Uhr Eintracht Trier – VfB Stuttgart II 19.00 Uhr 1. April 2006 (Sa.) 10. März 2006 (Fr.) – 23. Spieltag Stuttgarter Kickers – SV Elversberg 14.30 Uhr TuS Koblenz – SV Wehen 19.00 Uhr SSV Jahn Regensburg – TSV 1860 München II – Karlsruher SC II 19.00 Uhr TSV 1860 München II 14.30 Uhr SV Wehen – 1. FC Eschborn 14.30 Uhr VfR Aalen – SpVgg Bayreuth 14.30 Uhr 11. März 2006 (Sa.) FC Augsburg – SSV Jahn Regensburg 14.30 Uhr 2. April 2006 (So.) SpVgg Bayreuth – Eintracht Trier 14.30 Uhr Bayern München II – TuS Koblenz 15.00 Uhr 1. FC Eschborn – 1. FC Kaiserslautern II 14.30 Uhr 1. FC Kaiserslautern II – Karlsruher SC II 15.00 Uhr SV Darmstadt 98 – VfB Stuttgart II 14.30 Uhr TSG Hoffenheim – SC Pfullendorf 14.30 Uhr SV Elversberg – VfR Aalen 14.30 Uhr 7. April 2006 (Fr.) – 27. Spieltag

12. März 2006 (So.) TSV 1860 München II – SV Wehen 19.00 Uhr Stuttgarter Kickers – Bayern München II 15.00 Uhr 8. April 2006 (Sa.) Karlsruher SC II – Eintracht Trier 14.30 Uhr 17. März 2006 (Fr.) – 24. Spieltag SV Darmstadt 98 – 1. FC Kaiserslautern II 14.30 Uhr SV Elversberg – TSG Hoffenheim 14.30 Uhr SC Pfullendorf – SV Elversberg 19.00 Uhr TuS Koblenz – Stuttgarter Kickers 14.30 Uhr Eintracht Trier – 1. FC Eschborn 19.00 Uhr FC Augsburg – Bayern München II 14.30 Uhr SpVgg Bayreuth – SC Pfullendorf 14.30 Uhr 18. März 2006 (Sa.) 1. FC Eschborn – VfR Aalen 14.30 Uhr

Stuttgarter Kickers – SV Darmstadt 98 14.30 Uhr 9. April 2006 (So.) SV Wehen – FC Augsburg 14.30 Uhr VfR Aalen – TuS Koblenz 14.30 Uhr VfB Stuttgart II – SSV Jahn Regensburg 15.00 Uhr Karlsruher SC II – VfB Stuttgart II 14.30 Uhr SSV Jahn Regensburg – SpVgg Bayreuth 14.30 Uhr 13. April 2006 (Do.) – 28. Spieltag 19. März 2006 (So.) SV Elversberg – SV Darmstadt 98 19.00 Uhr Bayern München II – TSG Hoffenheim 15.00 Uhr Stuttgarter Kickers – FC Augsburg 19.00 Uhr 1. FC Kaiserslautern II – TSG Hoffenheim – TuS Koblenz 19.00 Uhr TSV 1860 München II 15.00 Uhr Eintracht Trier – 1. FC Kaiserslautern II 19.00 Uhr SC Pfullendorf – 1. FC Eschborn 19.00 Uhr Bayern München II – SpVgg Bayreuth 19.00 Uhr 22. März 2006 (Mi.) – 25. Spieltag 15. April 2006 (So.) TuS Koblenz – SC Pfullendorf 18.00 Uhr (Ostern)

24. März 2006 (Fr.) SSV Jahn Regensburg – Karlsruher SC II 14.30 Uhr SV Wehen – VfB Stuttgart II 14.30 Uhr TSV 1860 München II – Eintracht Trier 19.00 Uhr VfR Aalen – TSV 1860 München II 14.30 Uhr SV Darmstadt 98 – Karlsruher SC II 19.30 Uhr

7 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

14. Mai 2006 (So.) 21. April 2006 (Fr.) – 29. Spieltag VfR Aalen – Eintracht Trier 15.00 Uhr TuS Koblenz – SV Elversberg 19.00 Uhr Bayern München II – Karlsruher SC II 15.00 Uhr VfB Stuttgart II – VfR Aalen 19.00 Uhr

22. April 2006 (Sa.) 20. Mai 2006 (Sa.) – 33. Spieltag Karlsruher SC II – SV Wehen 14.30 Uhr SV Wehen – SV Darmstadt 98 14.30 Uhr SV Darmstadt 98 – Eintracht Trier 14.30 Uhr SpVgg Bayreuth – FC Augsburg 14.30 Uhr FC Augsburg – TSG Hoffenheim 14.30 Uhr 1. FC Eschborn – TuS Koblenz 14.30 Uhr SpVgg Bayreuth – Stuttgarter Kickers 14.30 Uhr TSV 1860 München II – SV Elversberg 14.30 Uhr 1. FC Eschborn – Bayern München II 14.30 Uhr VfB Stuttgart II – TSG Hoffenheim 14.30 Uhr TSV 1860 München II – SC Pfullendorf 14.30 Uhr Karlsruher SC II – Stuttgarter Kickers 14.30 Uhr 1. FC Kaiserslautern II – Bayern München II 14.30 Uhr 23. April 2006 (So.) Eintracht Trier – SC Pfullendorf 14.30 Uhr 1. FC Kaiserslautern II – SSV Jahn Regensburg – VfR Aalen 14.30 Uhr SSV Jahn Regensburg 15.00 Uhr 27. Mai 2006 (Sa.) – 34. Spieltag 28. April 2006 (Fr.) – 30. Spieltag VfR Aalen – SV Wehen 14.30 Uhr SC Pfullendorf – SSV Jahn Regensburg 14.30 Uhr SV Wehen – 1. FC Kaiserslautern II 19.00 Uhr Bayern München II – Eintracht Trier 14.30 Uhr SC Pfullendorf – VfB Stuttgart II 19.00 Uhr Stuttgarter Kickers – 1. FC Kaiserslautern II 14.30 Uhr Bayern München II – TSV 1860 München II 19.00 Uhr TSG Hoffenheim – Karlsruher SC II 14.30 Uhr Stuttgarter Kickers – 1. FC Eschborn 19.00 Uhr SV Elversberg – VfB Stuttgart II 14.30 Uhr TSG Hoffenheim – SpVgg Bayreuth 19.00 Uhr TuS Koblenz – TSV 1860 München II 14.30 Uhr 29. April 2006 (Sa.) FC Augsburg – 1. FC Eschborn 14.30 Uhr SV Darmstadt 98 – SpVgg Bayreuth 14.30 Uhr TuS Koblenz – SV Darmstadt 98 14.30 Uhr SV Elversberg – FC Augsburg 14.30 Uhr SSV Jahn Regensburg – Eintracht Trier 14.30 Uhr VfR Aalen – Karlsruher SC II 14.30 Uhr

5. Mai 2006 (Fr.) – 31. Spieltag DFB-Zentralverwaltung Eintracht Trier – SV Wehen 19.00 Uhr SV Darmstadt 98 – SSV Jahn Regensburg 19.30 Uhr Neuer Geschäftsführer 6. Mai 2006 (Sa.) Zum neuen Geschäftsführer des Fußball-Landesver- bandes Brandenburg wurde der bisherige Mitarbei- FC Augsburg – TuS Koblenz 14.30 Uhr ter für Öffentlichkeitsarbeit/Spielbetrieb des Ver- SpVgg Bayreuth – SV Elversberg 14.30 Uhr bandes, Michael Hillmann, berufen. Er tritt die 1. FC Eschborn – TSG Hoffenheim 14.30 Uhr Nachfolge von Rüdiger Lorenz an, der als Leiter der TSV 1860 München II – Stuttgarter Kickers 14.30 Uhr Geschäftsstelle zum FC Energie Cottbus wechselte. Karlsruher SC II – SC Pfullendorf 14.30 Uhr

7. Mai 2006 (So.) Neue Anschriften VfB Stuttgart II – Bayern München II 15.00 Uhr 1. FC Kaiserslautern II – VfR Aalen 15.00 Uhr Der Präsident des Bremer Fußball-Verbandes, Dieter Jerzewski, ist unter folgender neuer Anschrift zu errreichen: 12. Mai 2006 (Fr.) – 32. Spieltag Ricarda-Huch-Straße 3 28215 Bremen. SC Pfullendorf – 1. FC Kaiserslautern II 19.00 Uhr

Stuttgarter Kickers – VfB Stuttgart II 19.00 Uhr a TSG Hoffenheim – TSV 1860 München II 19.00 Uhr SV Elversberg – 1. FC Eschborn 19.00 Uhr Der Präsident des Landesfußballverbandes Meck- lenburg-Vorpommern, Joachim Masuch, hat fol- 13. Mai 2006 (Sa.) gende neue Anschrift und private Telefon-Nummer: FC Augsburg – SV Darmstadt 98 14.30 Uhr Birkenholt 17 SV Wehen – SSV Jahn Regensburg 14.30 Uhr 18107 Lichtenhagen-Dorf TuS Koblenz – SpVgg Bayreuth 14.30 Uhr Telefon 0381/7685841.

8 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Spieleraufgebote Spielerwechsel

Beim BRASILIANISCHEN FUSSBALL-VERBAND hat sich der Spieler Im Monat Januar 2006 sind vom DFB folgende Spieler an andere Nationalverbände freigegeben Eduardo Nunes Fidelis, geb. 17. 8. 1973, worden: angemeldet. Der Spieler erklärt, keinem Verein des DFB angehört zu haben. Ismail Balikci, geb. 11. 10. 1983, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich;

a Andrej Ballardt, geb. 28. 1. 1983, vom Hessischen Fußball-Verband an Österreich; Beim ITALIENISCHEN FUSSBALL-VERBAND haben sich die Spieler Wilhelminus Christianus Guillaum Bozelie, Augusto de Caro, geb. 14. 4. 1986, geb. 19. 3. 1981, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband an die Niederlande; Antonio Quaranta, geb. 28. 6. 1987, angemeldet. Die Spieler erklären, keinem Verein Thomas Bretzel, geb. 2. 4. 1983, des DFB angehört zu haben. vom Württembergischen Fußball-Verband an Schottland;

a Philipp Butter, geb. 3. 4. 1986, vom Sächsischen Fußball-Verband an Österreich; Beim ÖSTERREICHISCHEN FUSSBALL-BUND haben sich die Spieler Hans Peter Chalaupek, geb. 12. 12. 1969, Marco de la Cruz, geb. 13. 12. 1992, vom Hessischen Fußball-Verband an Österreich;

Franz Günter Fronnenberg, geb. 20. 5. 1968, Nikolaos Chatzis, geb. 2. 5. 1976, angemeldet. Die Spieler erklären, keinem Verein vom Württembergischen Fußball-Verband an des DFB angehört zu haben. Griechenland;

a Javier Chavarria Bruquetas, geb. 9. 12. 1975, vom Hessischen Fußball-Verband an Österreich;

Beim SCHWEIZERISCHEN FUSSBALL-VERBAND hat Charalampos Cholidis, geb. 12. 4. 1974, sich der Spieler vom Württembergischen Fußball-Verband an Griechenland; Rainer Hensel, geb. 12. 10. 1968, angemeldet. Der Spieler erklärt, keinem Verein des Carsten Cibis, geb. 17. 5. 1986, DFB angehört zu haben. vom Bayerischen Fußball-Verband an Frankreich;

a Engin Cicem, geb. 29. 3. 1986, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Beim FUSSBALL-VERBAND DER USA haben sich die verband an die Türkei; Spieler

Tobias Fricke, geb. 29. 10. 1988, Gaston Miguel Cignetti, geb. 20. 12. 1979, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Niklas Lehmann, geb. 18. 9. 1988, verband an die USA; angemeldet. Die Spieler erklären, keinem Verein des DFB angehört zu haben. Mark Wilhelmus Cato de Beijer, geb. 4. 3. 1974, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Niederlande; Vereine, bei denen die vorstehend genannten Spieler Mitglied waren, werden gebeten, der DFB-Zentralver- waltung unter Anmeldung etwaiger Ansprüche um- Laurent de Gianpietro, geb. 11. 7. 1976, gehend Mitteilung zu machen. vom Saarländischen Fußball-Verband an Frankreich;

9 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Francesco D’Ilsola, geb. 23. 3. 1978, Richard Gugglberger, geb. 2. 11. 1973, vom Niedersächsischen Fußball-Verband an Italien; vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich;

Stanislav Dlouhy, geb. 15. 8. 1976, Jörg Hansmann, geb. 3. 11. 1975, vom Sächsischen Fußball-Verband an die vom Niedersächsischen Fußball-Verband an Tschechische Republik; Finnland;

Yüksel Dogan, geb. 5. 3. 1963, Alexander B. Heitmann-Richardson, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; geb. 27. 9. 1988, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband an die USA;

Alain Dor tants, geb. 8. 6. 1984, Kai Hillmann, geb. 11. 10. 1977, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Fußball-Verband Rheinland an Luxemburg; verband an die Niederlande;

Bernhard Huber, geb. 7. 3. 1987, Mark Eggen, geb. 2. 8. 1976, vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Niederlande; Tomas Hudec, geb. 5. 4. 1982, vom Bayerischen Fußball-Verband an die Daniel Einwaller, geb. 1. 4. 1986, Tschechische Republik; vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; Duran Imdat, geb. 23. 3. 1987, Rui Miguel Faustino Gavinhos, geb. 4. 2. 1978, vom Niedersächsischen Fußball-Verband an die vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Türkei; verband an Portugal; Muamba Kabosele Lukusa, geb. 21. 10. 1989, Alexander Feucht, geb. 17. 7. 1983, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Südbadischen Fußball-Verband an verband an Belgien; Griechenland; Cem Karahan, geb. 4. 11. 1980, vom Berliner Fußball-Verband an die Türkei; Jan Fidler, geb. 5. 6. 1978, vom Bayerischen Fußball-Verband an die Tschechische Republik; Marc Alain Kessler, geb. 12. 1. 1978, vom Südbadischen Fußball-Verband an die Schweiz;

Fabrice Folini, geb. 9. 7. 1977, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; Costa Khaiseb, geb. 23. 11. 1980, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Namibia; Steve Francelle, geb. 3. 7. 1974, vom Saarländischen Fußball-Verband an Frankreich; Marko Klein, geb. 1. 9. 1975, vom Niedersächsischen Fußball-Verband an Christian Frömter, geb. 15. 8. 1982, Luxemburg; vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; Peter Krämer, geb. 14. 9. 1977, Florian Gaisbacher, geb. 30. 6. 1985, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; verband an Österreich;

Vladimir Krocian, geb. 19. 3. 1978, Fabio Garcia Leite, geb. 20. 4. 1978, vom Sächsischen Fußball-Verband an Österreich; vom Niedersächsischen Fußball-Verband an Spanien;

Petr Kubik, geb. 8. 7. 1969, Durmus Gencer, geb. 10. 3. 1984, vom Bayerischen Fußball-Verband an die vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; Tschechische Republik;

Patrik Gercak, geb. 20. 9. 1984, Glenn Kümmeling, geb. 28. 7. 1974, vom Bayerischen Fußball-Verband an Slowenien; vom Bayerischen Fußball-Verband an die Schweiz;

10 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Michal Kuncer, geb. 25. 3. 1989, Konrad Paciorkowski, geb. 25. 1. 1968, vom Niedersächsischen Fußball-Verband an Polen; vom Niedersächsischen Fußball-Verband an Polen;

Marco Umile la Quinta, geb. 8. 1. 1987, David Antonio Paricio Lozano, geb. 14. 5. 1976, vom Württembergischen Fußball-Verband an Italien; vom Niedersächsischen Fußball-Verband an Spanien;

Janos Lajkovics, geb. 17. 11. 1969, Tomas Pata, geb. 4. 12. 1979, vom Bayerischen Fußball-Verband an Ungarn; vom Bayerischen Fußball-Verband an die Tschechische Republik;

Fabian Gerhard Lindemann-Hochkogler, Mathieu Penquer, geb. 13. 7. 1978, geb. 25. 5. 1990, vom Berliner Fußball-Verband an vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; Österreich;

Mitchel George Pickup, geb. 6. 1. 1983, Max Linier, geb. 2. 1. 1984, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Badischen Fußball-Verband an England; verband an England;

Domenico Luci, geb. 9. 3. 1984, Peter Podzimek, geb. 23. 10. 1972, vom Südbadischen Fußball-Verband an Italien; vom Bayerischen Fußball-Verband an die Tschechische Republik; Eric S. Lukin, geb. 14. 6. 1979, vom Fußball-Verband Rheinland an die USA; Christophe Reibel, geb. 4. 6. 1983, vom Saarländischen Fußball-Verband an Frankreich;

Rudy Makaka Lukusa, geb. 6. 3. 1991, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Joel Ribeiro, geb. 14. 8. 1982, verband an Belgien; vom Bayerischen Fußball-Verband an Frankreich;

Milos Markicic, geb. 17. 12. 1980, Kai Rüdiger Rohr, geb. 22. 4. 1982, vom Badischen Fußball-Verband an Frankreich; vom Badischen Fußball-Verband an Frankreich;

Robert Romstädter, geb. 8. 5. 1984, Nicole Mohnekel, geb. 2. 8. 1978, vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; vom Fußball-Verband Sachsen-Anhalt an Australien;

Harald Rudhart, geb. 2. 8. 1960, Willi Mutschler, geb. 24. 5. 1986, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Niederlande; Leonardo Martino Russo, geb. 11. 11. 1973, vom Württembergischen Fußball-Verband an Italien; Michael Nadenicek, geb. 19. 1. 1986, vom Saarländischen Fußball-Verband an Frankreich;

Patrick Noske, geb. 30. 9. 1983, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Offizielle Mitteilungen verband an Luxemburg; Herausgeber: Deutscher Fußball-Bund e.V. Anschrift: Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main Aristidis Ntinos, geb. 13. 3. 1969, Telefon: 0 69/6 78 80 vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Telefax: 0 69/6 78 82 66 verband an Griechenland; Internet: www.dfb.de E-Mail: [email protected] Tomas Ourednik, geb. 27. 5. 1984, Bankverbindung: Dresdner Bank Frankfurt/Main vom Bayerischen Fußball-Verband an die Kto.-Nr. 90 699 200, BLZ 500 800 00 Tschechische Republik; Verantwortlich: Klaus Koltzenburg Technische Gesamtherstellung: Matteo Paccagnella, geb. 5. 9. 1980, Druckerei Hassmüller Graphische Betriebe vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- GmbH & Co. KG Frankfurt/Main verband an Italien;

11 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Eros Sarimachmountov, geb. 1. 11. 1984, Emmanuel Touaffek, geb. 20. 5. 1983, vom Bayerischen Fußball-Verband an Griechenland; vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich;

Matthias Scheuer, geb. 18. 11. 1977, Elias Vidinis, geb. 21. 7. 1982, vom Fußball-Verband Rheinland an Luxemburg; vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Griechenland; Thomas Manfred Schlich, geb. 3. 7. 1991, vom Fußball-Verband Rheinland an Luxemburg; Moritz Voges, geb. 25. 6. 1982, vom Bremer Fußball-Verband an Österreich; Efthimios Spanidis, geb. 20. 10. 1965, vom Badischen Fußball-Verband an Griechenland; Marko Vranic, geb. 14. 4. 1978, vom Südbadischen Fußball-Verband an Lucca Spohn, geb. 21. 12. 1990, Griechenland; vom Südbadischen Fußball-Verband an die Schweiz; Roman Vyleta, geb. 27. 11. 1974, Yiannis Spyridopoulos, geb. 25. 10. 1987, vom Bayerischen Fußball-Verband an die vom Bayerischen Fußball-Verband an Griechenland; Tschechische Republik;

Stefan Strunz, geb. 24. 6. 1983, Raphael Wenner, geb. 15. 8. 1976, vom Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verband an vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; Österreich;

Jiri Studenik, geb. 5. 4. 1974, Salih Yasaroglu, geb. 5. 11. 1987, vom Bayerischen Fußball-Verband an die vom Hessischen Fußball-Verband an die Türkei; Tschechische Republik; Lokaj Ylli, geb. 19. 6. 1991, Admer Suljic, geb. 3. 12. 1986, vom Südbadischen Fußball-Verband an die Schweiz. vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich;

Lukas Sys, geb. 21. 5. 1983, vom Bayerischen Fußball-Verband an die DFL Deutsche Fußball Tschechische Republik; Liga GmbH Abdelhamid Taibi, geb. 28. 3. 1984, Verpflichtung von Amateuren/ vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; Vertragsspielern als Lizenzspieler Jan Talas, geb. 5. 12. 1983, Daniel Frahn, geb. 3. 6. 1987, vom Bayerischen Fußball-Verband an die ab 1. 11. 2005 zum FC Energie Cottbus; Tschechische Republik; Daniel Halfar, geb. 7. 1. 1988, ab 1. 1. 2006 zum 1. FC Kaiserslautern; Theofilos Tellios, geb. 12. 12. 1986, , geb. 28. 8. 1987, vom Niedersächsischen Fußball-Verband an Griechenland; ab 31. 1. 2006 zum Hamburger SV; Steffen Hoffmann, geb. 9. 8. 1980, Adnane Thahouly, geb. 14. 1. 1980, ab 1. 1. 2006 zur TSV München 1860 GmbG & Co. vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; KGaA; Juri Judt, geb. 24. 7. 1986, Ioannis Theologou, geb. 21. 7. 1972, ab 1. 2. 2006 zur SpVgg Greuther Fürth vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- GmbH & Co. KGaA. verband an Griechenland; Nach §§ 27 und 28 der DFB-Spielordnung können Ansprüche auf eine Ausbildungsentschädigung Sergej Tica, geb. 13. 8. 1974, nach Ablauf eines Jahres nach Inkrafttreten des vom Hessischen Fußball-Verband an Vertrages nicht mehr geltend gemacht werden. Der Bosnien-Herzegowina; Anspruch ist gewahrt, wenn ihn der Antragsteller beim entschädigungspflichtigen Verein, dessen Mit- Miloslav Tomes, geb. 22. 9. 1976, gliedsverband, dem eigenen Mitgliedsverband oder vom Bayerischen Fußball-Verband an die dem DFB bzw. dem Ligaverband rechtzeitig gemel- Tschechische Republik; det hat.

12