Mittwoch 18 Ta 2. JUNI 2010

Abfallwirtschaft: Termine der einzelnen Gemeinden Annahme alter Kühlgeräte MAIN-TAUBER-KREIS. Der Abfallwirt- Creglingen: Kläranlage, am Don- schaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis nerstag, 17. Juni, von 14 bis 16 Uhr. (AWMT) sammelt Kühl- und Gefrier- Freudenberg: Bauhof, am Donners- geräte wegen ihrer schädlichen An- tag, 10. Juni, von 13 bis 16 Uhr. teile an Kühlmitteln und Kälteölen Großrinderfeld: Bauhof, nach vor- getrennt ein. Mit Unterstützung der heriger Terminabsprache im Rat- kreisangehörigen Städte und Ge- haus (Bauamt, Telefon 0 93 49 / meinden wurden örtliche Sammel- 9 20 10). plätze eingerichtet, bei denen nicht Grünsfeld: Bauhof, Philipp-Holz- mehr benötigte Kühlgeräte kosten- mann-Straße 5, am Donnerstag, 10. los abgeliefert werden können. Der Juni, von 16 bis 18 Uhr. AWMT veranlasst dann die umwelt- Igersheim: Bauhof, Terminbe- gerechte Entsorgung der Kühlgeräte. kanntgabe im Gemeindeboten. Mindestens einmal im Monat be- Königheim: Bauhof im Ortsteil Gis- steht die Möglichkeit, bei den örtlich sigheim, am Donnerstag, 10. Juni, eingerichteten Sammelstellen Kühl- von 16 bis 17 Uhr. geräte während der Öffnungszeiten Külsheim: Bauhof, am Donnerstag, kostenlos abzugeben. 10. Juni, von 16 bis 18 Uhr. Kühlgeräte vor den Sammelstel- Lauda-Königshofen: Firma SITA len abzustellen oder in die Metall- Bormann GmbH, Lauda, Tauber- container zu entsorgen, stellt eine straße 20, immer montags bis frei- Ordnungswidrigkeit dar, die mit ei- tags von 7.30 bis 16 Uhr. In einer Gemeinschaftsaktion gestalteten rund 60 Helfer den Parkplatzbereich an der Kastanienallee in Dittigheim neu. BILD: KÖNIG nem Bußgeld geahndet wird. Bei der Niederstetten: Bauhof, am Freitag, Sperrmüllabfuhr werden Kühlgeräte 18. Juni, von 14 bis 16 Uhr. Dittigheim: Pflasterarbeiten am Turnhallenparkplatz wurden in einer Gemeinschaftsaktion erfolgreich abgeschlossen / 60 Helfer nicht mehr mitgenommen. Tauberbischofsheim: Recycling- Der Annahmeplan für den Monat hof, bei der Kläranlage, am Donners- Juni sieht folgendermaßen aus: tag, 10. Juni, von 14 bis 16 Uhr. Ahorn: Gemeindescheune Eubig- Weikersheim: Recyclinghof, Ufer- heim, Schlossstraße 27, am Freitag, weg, am Freitag, 18. Juni, von 14 bis Langgehegten Wunsch erfüllt 18. Juni, von 14 bis 15 Uhr. 16 Uhr. Assamstadt: Bauhof, am Freitag, 18. Werbach: Bauhof Werbach, In der DITTIGHEIM. Ein langgehegter kerung neu konzipiert und umge- stellt. Der Einsatz der Helferinnen Ganz besonders würdigten die Juni, von 14 bis 15 Uhr. Strut 3, nach telefonischer Voran- Wunsch ging nun in Erfüllung. staltet. und Helfer aller Altersgruppen war Verantwortlichen die Unterrsützung Bad Mergentheim: Recyclinghof, meldung bei der Gemeinde Wer- Durch die Gemeinschaftsaktion al- überwältigend. durch die Firma Boller-Bau f bei der Wilhelm-Frank-Straße 45, am Don- bach (Telefon 0 93 41 / 9 20 80). ler örtlichen Vereine, sowie der 850 Stunden geleistet Durch die tatkräftige Unterstüt- Bauausführung, sowie die Spenden nerstag, 17. Juni, von 13.30 bis 16.15 Wertheim: Städtischer Bauhof, Übernahme der Materialkosten Bei nur nur fünf Arbeitseinsätzen zung aller Beteiligten konnte das an- der Distelhäuser Brauerei, der Metz- Uhr. Neue Steige 115, am Donnerstag, 10. durch die Stadtverwaltung Tauber- mit knapp 60 verschiedenen Helfern visierte Ziel früher als geplant umge- gerei Morschheuser und der Bäcke- Boxberg: Bauhof II, Ballenberger Juni, von 14 bis 16 Uhr. bischofsheim erstrahlt der Parkplatz und rund 850 geleisteten Stunden setzt und abgeschlossen werden. rei Erbache, die zum Gelingen des Straße, immer montags bis freitags Wittighausen: Bauhof, am Freitag, in der Kastanienallee, am Ortsein- wurde der Parkplatz unter der Fe- Projektes beitrugen. von 8 bis 16 Uhr. 11. Juni, von 11 bis 12 Uhr. awmt gang von Dittigheim, in neuem derführung von Ortsvorsteher Elmar 29 Parkbuchten Glanze. Hilbert und TV-Vorsitzendem Dieter Künftig stehen der Öffentlichkeit auf Ortseingang aufgewertet In rekordverdächtiger kurzer König, sowie der Bauleitung von Eg- rund 600 Qudratmetern 29 Park- Durch die Neugestaltung wurde der TAUBERBISCHOFSHEIMER TERMINE Bauzeit wurde der Parkplatz durch bert Wöppel und Anton Marzini im buchten (injklusive einem Behin- Ortseingangsbereich Dittigheims Eigenleistungen der örtlichen Bevöl- Eiltempo neu gestaltet und fertigge- dertenparkplatz) zur Verfügung. deutlich aufgewertet. ElHi/Kö auch für die Blutspenden, die das DRK-Blutspendeaktion Deutsche Rote Kreuz bei der Blut- in der Stadthalle spendeaktion am Dienstag, 22. Juni, TAUBERBISCHOFSHEIM. Eine Blutspen- in der Stadthalle. Heimatverein Dittigheim: Spende über 300 Euro Städtewettbewerb: Bei Mission Olympia deaktion finet am Dienstag, 22. Juni, von 14 bis 19.30 Uhr in Tauberbi- Ruheständlertreffen des schofsheim (Stadthalle) statt. Erst- Flurbereinigungsamtes Dank für die Pflege Der Siegerstadt winken spender bis zu 60 Jahre müssen in TAUBERBISCHOFSHEIM. Die Vorruhe- sehr gutem Gesundheitszustand ständler, Rentner/-innen und Pen- sein. Wer jemals an einer Malaria sionäre des Flurbereinigungsamtes des Gedenksteines 75 000 Euro Preisgeld oder Hepatitis C erkrankt war, darf treffen sich am Mittwoch, 2. Juni, um nicht spenden. Die Telefon-Hotline 13.30 Uhr in am Bau- DITTIGHEIM. Der Heimatverein vom 1945, Kirschspiel - Goldbach. Darü- TAUBERBISCHOFSHEIM. Wie sport- sportliche Kurztrips für je zwei Per- steht bei allen Fragen zum Blutspen- ernmuseum Hollerbach zur Besich- Kreis Wehlau Gemeinde Kirchspiel- ber das Symbol Ostpreußens, das ist lich sind Tauberbischofsheim und sonen im Gesamtwert von 4000 Euro den, unter Nummer 0800/1194911 tigung und anschließend im „Klei- Goldbach aus Ostpreußen hatte sein die Elchschaufel. Umgebung? verlost. von Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr nen Amtshotel“ zum monatlichen erstes Treffen 1995 in Dittigheim un- Der Heimatverein Dittigheim hat Wer überzeugt ist, dass seine Noch bis 31. Juli haben alle Städte kostenfrei zur Verfügung. Das gilt Stammtisch. ter der Leitung von Harry Schlisio. seiner Satzung nach die Pflege des Stadt die Menschen besonders be- in Deutschland die Möglichkeit, eine Danach folgte alle zwei Jahre ein Gedenksteines übernommen und wegt und beim bundesweiten Städ- aussagekräftige Bewerbun einzurei- weiteres Treffen in Dittigheim. zwar wie alle anderen Bildstöcke tewettbewerb Mission Olympic gute chen. Auch Tauberbischofsheimhat Im Jahr 2001 stellte der Heimat- und ähnliches auf der Gemarkung Chancen hätte, kann ab sofort auf die Möglichkeit, an dem bundeswei- DLRG Dittigheim: Zeltlager bei St. Märgen verein Kirchspiel-Goldbach einen Dittigheim. www.mission-olympic.de eine kur- ten Wettbewerb teilzunehmen. Der Gedenkstein am Radweg nach Dis- Als kleines Dankeschön hat der ze Begründung in Wort und Bild ab- Siegerstadt winkt der Titel „Deutsch- telhausen beim Wasserwerk in Dit- Heimatverein Kirchspiel - Goldbach geben. lands aktivste Stadt“ und ein Preis- Schwarzwaldgaudi erlebt tigheim auf. Am 19. August 2001 war durch Harry Schlisio dem Vorstand Die Anzahl von Bolzplätzen, geld von 75 000 Euro zur Förderung die Einweihung dieses nachgearbei- des Heimatvereins Dittigheim eine Laufstrecken, Fahrradwegen, be- ihres Bewegungs- und Breitensport- DITTIGHEIM. Eine Woche zuvor lag waldgaudie erleben mit Melken, teten Gedenksteines, wie er bis 1945 Spende im Form eines Schecks in sonders engagierte Vereine oder angebots; die vier weiteren Final- auf dem Zeltplatz in St. Märgen noch Bullenreiten, Bogenschiessen und in Goldbach in Ostpreußen stand Höhe von 300 Euro an den Vorsit- spannende Sportveranstaltungen – städte werden mit jeweils 10 000 Schnee, doch rechtzeitig zu Pfings- Kufladenrodeln. um an die im ersten Weltkrieg gefal- zenden Kurt Wöppel übereicht. Au- jede sportliche Aktivität kann aufge- Euro prämiert. ten kehrte auch im Schwarzwalddorf Am ersten Abend gab es eine lus- len Soldaten aus dem Kirchspiel ßerdem eine Chronik über die Tref- führt werden. Und das Engagement St. Märgen der Sommer ein. Hier tige Spiele- und Quizrunde auf der Goldbach zu erinnern. Der Stein ist fen vom Heimatverein Kirchspiel - der Bürgerinnen und Bürger für ihre Meldungen und weitere Infos fand das alle zwei Jahre stattfinden- Bühne, an der das ganze „Publikum“ aus Krensheimer Muschelkalk. Ein- Goldbach, die bis heute in Dittig- Stadt wird natürlich belohnt. Unter i sind unter www.mission-olym- den Pfingstzeltlager der DLRG statt. beteiligt war. Im Anschluss spielte gemeißelt steht zu lesen: 1303 bis heim stattgefunden haben. ehö allen Einsendungen werden fünf pic.de erhältlich. Dieses Mal ging’s „hoch her“ auf 917 eine junge regionale Rockband, die Höhenmetern. bei den Jugendlichen für super Stim- Auf dem Programm standen viele mung sorgte. Der nächste Abend NEUES AUS TAUBERBISCHEIM interessante Workshops und Exkur- war durch den Auftritt der Cover- sionen Wer nicht auf dem Platz blei- Band „Willenlos“ geprägt. freies Leben besonders mühselig bekannten Großparkplätzen Vitryal- teichanlage zur Monatversamm- ben wollte, konnte auf einer der Den letzten Abend konnten die Orchideenwanderung des erkämpfen. Häufig ist ein Einzelner lee, Pestalozziallee, Wört und in der lung. Am Samstag beginnt der Auf- zahlreich angebotenen Exkursionen Teilnehmer an einem Lagerfeuer Bei Offenen Singtreffs dafür zu schwach. Der Bundesver- Tiefgarage Schlossplatz und Ring- bau für den Familientag um 10 Uhr. die Umgebung erkunden. Hierbei Stockbrot und gemütlichem Bei- TAUBERBISCHOFSHEIM. Zu einer band Selbsthilfe Körperbehinderter straße zur Verfügung. Treffpunkt für den Familientag mit ging es entweder hoch hinaus wie sammensein den Tag ausklingen Orchideenwanderung treffen sich hilft Eltern, deren Kinder durch Frauenangeln ist am Sonntag um beim Action Forest oder tief unter lassen, bevor es am nächsten Tag die Sängerinnen des Offenen Sing- Unfall, Krankheit oder von Geburt Ruheständlertreffen 9.45 Uhr am Dittwarer See. Tage wie bei der Besichtigung des dann wieder hieß: Zelte zusammen treffs am heutigen Mittwoch um 18 an behindert sind durch Beratung in TAUBERBISCHOFSHEIM. Die Ruhe- Bergwerks Schauinsland. Oder man packen und den Heimweg antreten. Uhr am Winfriedheim. Zur Fahrt Selbsthilfegruppen, durch kosten- ständler der Stadtverwaltung Tau- Musiker zur Prozession konnte einfach nur die Schwarz- dlrg nach Königheim werden Fahrge- lose Informationsbroschüren und in berbischofsheim treffen sich am HOCHHAUSEN. Alle aktiven Musiker meinschaften gebildet. Die Wande- zahlreichen Projekten. Um diese Dienstag, 8. Juni, um 15 Uhr im Feu- der Musikkapelle Hochhausen tref- rung findet nur bei trockener Witte- wichtigen Aufgaben zu erledigen, ist erwehrgerätehaus am Wörtplatz. fen sich heute Abend um 18.30 Uhr rung statt. der BSK auf Spenden angewiesen im Proberaum der Schule (ohne und führt vom 3. bis 12. Juni eine Treffen der Gruppenführer Uniform) zur Vorabend-Fronleich- Bäderfahrt der Rheumaliga Haus- und Straßensammlung TAUBERBISCHOFSHEIM. Die Gruppen- namsprozession. Am Samstag, 5. TAUBERBISCHOFSHEIM. Die Rheuma- durch. Auch im Umkreis von Tau- führer der Freiwilligen Feuerwehr Juni, ist um 10 Uhr Treffpunkt (eben- Liga fährt am Dienstag, 8. Juni, nach berbischofsheim sind freiwillige Tauberbischofsheim, Abteilung falls ohne Uniform) im Proberaum Bad Windsheim (nicht Bad Bergza- Helfer mit Ausweisen und Sammel- Stadt, treffen sich am heutigen Mitt- zur Mitgestaltung des Gottesdiens- bern). Die Abfahrt ist um 7.30 Uhr in dosen unterwegs. Natürlich sind die woch um 20 Uhr zur monatlichen tes anlässlich einer goldenen Hoch- Tauberbischofsheim am Wörtplatz Sammelhelfer nicht überall anzu- Besprechung im Feuerwehrgeräte- zeit. und in Lauda um 7.45 Uhr (nicht 7.15 treffen, deshalb hat der BSK ein haus. Uhr) am Penny-Markt. Spendenkonto eingerichtet: Bank Gottesdienst mit Prozession für Sozialwirtschaft, Stichwort ASV-Vereinsangeln HOCHHAUSEN. Der Vorabendgottes- Haus- und Straßensammlung „behinderte Kinder“, Konto DITTIGHEIM. Die Mitglieder des ASV dienst mit anschließender Fron- TAUBERBISCHOFSHEIM. Die Zahl der 7702100, BLZ: 60120500 oder direkt treffen sich am Samstag, 5. Juni, um leichnams- prozession geht am jungen Menschen mit schwerer auf der Spendenseite des BSK: 8.30 Uhr unter der Autobahnbrücke/ Mittwoch, 2. Juni, durch folgende Behinderung, die Beratung und www.bsk-ev.org unter „Spenden Sie Bahnseite zum Fischen. Nach dem Straßen: Schulzengasse, Oberes Tor, Unterstützung benötigen, nimmt in jetzt“. Informationen über seine gemeinsamen Mittagessen findet An der Eisenbahn, Neubaugasse Baden-Württemberg stetig zu. Rund Arbeit erteilt der BSK unter Telefon um 13.30 Uhr der Castingwettbe- und Rathausstraße. Der Abschluss 20500 Kinder und Jugendliche unter 06294/42810. werb statt. Die Veranstaltung wird ist im Grünauer Hof. 18 Jahren leben hier. In Tauberbi- um zirka 14 Uhr beendet sein. schofsheim und Umgebung leben Marktplatz wegen Single-Freizeit-Club Main- sieben Prozent der Mitbürger mit Prozession gesperrt Termine des Tauber aktiv einer schweren Behinderung. Ob in TAUBERBISCHOFSHEIM. Wegen Durch- Sportfischervereins DITTIGHEIM. Ein Treffen des Single- der Schule, Ausbildung oder in der führung der Fronleichnamsprozes- . Die aktiven und passiven Freizeit-Clubs Main-Tauber findet Freizeit: Eltern von Kindern und sion ist am Donnerstag, 3. Juni, der Mitglieder des Sportfischervereins am Samstag, 5. Juni, um 20 Uhr im Jugendlichen mit Behinderung Marktplatz ab 5 Uhr gesperrt. Park- Dittwar treffen sich am Freitag, 4. Gasthaus „Zum Engel“ in Dittigheim Viel Spaß gab es beim Zeltlager der DLRG Dittigheim im Schwarzwald zu erleben. müssen ihre Rechte an ein barriere- möglichkeiten stehen auf den Juni, um 19.30 Uhr in der Zucht- statt. BILD: SPÖRER