Erpolzheim geht LED-Licht auf Straßenbeleuchtung als erste Ortsgemeinde auf Ökotechnik samt grünem Strom umgestellt – Auch im Kurpark könnte seinen Dorfna- men mit einem „Öko“-Zusatz ver- sehen: Denn mit der Umrüstung der Straßenlampen auf LED-Tech- nik ist Erpolzheim Vorreiter in der Region – und spart dabei auch noch Geld.

Rund 10.000 Euro sind es pro Jahr, denn die neuen 122 Lampen werden nachts zusätzlich gedimmt. In etwa fünf bis sechs Jahren sollen sich die Investitionskosten amortisiert ha- ben, rechnet Ortsbürgermeister Alexander Bergner vor. Deutschland hat etwa neun Mil- lionen Straßenlaternen, die das Land erhellen, aber gleichzeitig auch hohe Kosten verursachen. Nach Angaben des Deutschen Städ- te- und Gemeindebundes zahlt der Staat jährlich bis zu 850 Millionen Euro für Straßenbeleuchtung. Beim Umstieg auf effizientere Beleuch- tungsmethoden könnte man fast die Hälfte einsparen. Das soll nun in die Tat umgesetzt werden. Laut einer EU-Verordnung sollen die Kommu- nen bis 2017 ihre Straßenlaternen den neuesten Beleuchtungsstan- dards gemäß EU-Richtlinien anpas- sen.

Doppelter Ansporn im Gemeinderat: Wir sparen Geld und tun etwas Gutes.

In Erpolzheim ist diese Vorschrift bereits umgesetzt. Fast schon auf der Hand liegt es da, dass der Strom, der die Erpolzheimer Straßenlam- pen speist, auch noch ein Öko-Zerti- fikat besitzt: Die Pfalzwerke liefern dafür regenerativ erzeugten Strom LED-Straßenlampen erhellen die Straßen von Erpolzheim, hier die Bahnhofstraße. FOTO: FRANCK aus skandinavischen Wasserkraft- werken. „Wir sparen Geld und tun wurde mit hohen Zuschüssen vom „längst bezahlt gemacht“. weil dort immerhin schon die ener- LEDs noch weiter fallen. etwas Gutes“, fasste Bergner die Be- Bundesumweltministerium sowie Mittlerweile haben auch alle an- gieeffizienten Natriumdampfdruck- Stefan Schneider, Leiter des VG- weggründe des Gemeinderats zu- der Pfalzwerke belohnt, so dass die deren Orte in der VG bis lampen brennen. Sie sind zwar nicht Bauamts in , wartet sammen. Schließlich vermindere Gemeinde laut Bergner von 76.000 auf Herxheim am Berg einen Zu- ganz so effizient wie LEDs, haben auf einen Zuschussbescheid des Mi- die Gemeinde ihren Kohlendioxid- Euro Gesamtkosten am Ende „nur“ schussantrag für die LED-Umrüs- aber gegenüber einer Quecksilber- nisteriums für die Umrüstung der Ausstoß damit um 60 Prozent. 47.000 Euro selbst schultern muss. tung beim Umweltministerium in dampflampe immerhin einen Leuchten im Wachenheimer Wohn- Aus Sicht von Thomas Bayer, Lei- Für den Bürgermeister angesichts Berlin gestellt. Ob der aber weiter- Stromspareffekt von 60 bis 65 Pro- park sowie für eine Straße in Eller- ter der VG-Bauabteilung, reiht sich der Stromersparnis aber machbar. hin so hoch ausfällt, bezweifelt zent. stadt. Mehr ist derzeit nicht geplant, dieses Bemühen der Gemeinde „Zudem haben wir eine Garantie, Bayer. So hat die Stadt Freinsheim in Auf solche Lampen setzt auch die denn in Wachheim wurden laut nahtlos ein in die vorherigen Leis- dass die Lampen mindestens 20 Jah- ihren letzten Haushaltsverhandlun- Stadt Bad Dürkheim, wie Presse- Schneider bereits größere Teile der tungen bei der Dorferneuerung. re halten.“ Vor fünf Jahren einge- gen deutlich gemacht, dass sie nur sprecherin Petra Wurm auf Anfrage Beleuchtung auf Natriumdampfd- „Die Verwaltung hat keine Überzeu- setzte Natriumdampfdrucklampen dann LED-Lampen kaufen will, erläutert. Bei der neuen Kurparkbe- rucklampen umgestellt. In den an- gungsarbeit leisten müssen, das - die leuchten auch weiterhin noch wenn die Zuschüsse weiterhin flie- leuchtung habe sich die Stadt aber deren Ortsgemeinden wird gerade kam alles aus der Gemeinde selbst“, im Neubaugebiet Nord und in der ßen. „Sonst rechnet sich das für uns für die neue LED-Technik entschie- die Straßenbeleuchtungskonzessi- betonte er. Der Mut, auf diesem Ge- nach Osten erweiterten Raiffeisen- nicht“, lautete der Tenor im Stadtrat. den. Die Verwaltung will erst ein- on neu verhandelt. Diese Ergebnisse biet Geld in die Hand zu nehmen, straße - haben sich laut Bergner Herxheim wartet erst einmal ab, mal abwarten, ob die Preise bei den will man zunächst abwarten. (led)