Neuigkeiten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde mit den Dörfern Alveslohe, Kampen, Nützen und

Ausgabe 56 | Dezember 2020 bis März 2021 bis März 2020 Dezember | Ausgabe 56

ANDACHT Einige Wochen vor Weihnachten schweren oder unmöglich machen sitze ich im Homeoffice und be- würden und dass vieles von dem, trachte das nebelige Grau vor was wir zu Jahresbeginn noch vol- meinem Fenster. Eine Andacht ist ler Vorfreude in unsere Kalender gefragt, ein Geleitwort für diese geschrieben haben, mit einem Mal neue Ausgabe der Kirchenpost, die nicht mehr möglich sein würde? Sie nun in Wie werden nun die Wochen wer- Händen hal- den, die vor uns liegen? Stiller ten. Sie ent- vermutlich, als wir es gewohnt hält den Stand sind. Ohne Weihnachtsmärkte und unserer Pla- gemeinsames Singen, ohne Weih- nungen für die kommenden Mona- nachtsfeiern und den ganzen vor- te, soweit wir dies Mitte Novem- weihnachtlichen Trubel, der einem ber überhaupt schon absehen sonst vielleicht schon mal zu viel können. Als Team der Haupt- und wurde und der uns in diesem Jahr Ehrenamtlichen der evangelischen sicher fehlen wird! Kirchengemeinde Kaltenkirchen geht es uns gerade wie den meis- Advent bedeutet Ankunft. In der ten. Wir fragen uns: Was können Adventszeit stimmen wir uns da- wir überhaupt planen? Sind die rauf ein, dass Gott in seinem Sohn Überlegungen, die wir uns im Blick Jesus Christus als Mensch zur Welt auf die Advents- und Weihnachts- kommt. Zugleich denken wir an zeit oder gar das neue Jahr heute seine Verheißung, dass er dereinst machen in einigen Wochen noch wiederkommen wird. Die Advents- aktuell? zeit ist also eine Zwischenzeit: Es beginnt Hinter uns allen liegt ein Jahr, das Neues, uns gelehrt hat, wie sehr alles je- aber ganz derzeit ganz anders werden kann. sichtbar ist Wer hätte gedacht, dass wir im es noch Jahr 2020 Ostern digital, Konfirma- nicht. Eher tion im Herbst oder Taufe mit liegt es in der Luft, wie der Duft Mundschutz feiern würden? Wer nach Weihnachtsplätzchen und hätte ahnen können, dass Kon- Tannengrün unser Haus erfüllt und taktbeschränkungen Besuche er- Vorfreude verbreitet.

1 ANDACHT Wenn mit dem 1. Advent ein neu- der Kern der Botschaft wird unver- es Kirchenjahr beginnt, dann bli- ändert bleiben und uns hoffentlich cken wir zurück auf dieses so ganz auf die eine oder andere Weise andere und in mancherlei Hinsicht erreichen und auch trösten kön- belastende Jahr, machen uns si- nen: Mitten in der dunkelsten Zeit cher auch Sorgen um die Zukunft, kommt Gott in unsere Welt und in um die eigene Gesundheit oder die unser Leben hinein. Mitten in der unserer Lieben, denken an Kranke dunkelsten Zeit erreicht uns die und Einsame und zerbrechen uns Frohe Botschaft, dass Gott Mensch den Kopf darüber, wie wir Weih- wird, um an unserer Seite zu sein. nachten trotz Auf seine Ankunft Corona und aller leben wir in diesen notwendigen Vor- Tagen zu. Im Kind in sicht feiern kön- der Krippe setzt nen. Für mich ist Gott für uns alle einer der Höhe- einen neuen An- punkte der Ad- fang. Gott kommt ventszeit in der herunter, verzichtet Kirchengemeinde auf Glanz und Gloria immer die Ankunft und wird einer wie des Friedenslichtes aus Bethle- wir, teilt unsere Sorgen und unsere hem. Entzündet wird es in der Ge- Not. Er ist Gott für Menschen. Er burtsgrotte Jesu in Bethlehem und blickt nicht von oben auf uns hin- dann von Pfadfinderinnen und ab, sondern er kommt zu uns und Pfadfindern zu uns gebracht, um ist wirklich mit uns! Auch in diesen unsere Dunkelheit zu erleuchten herausfordernden Zeiten! und uns neue Hoffnung zu schen- ken! Gott möge unsere Wege in dieser Der Friedenslichtgottesdienst war Advents- und Weihnachtszeit und in den letzten Jahren immer eine im neuen Jahr 2021 segnen und gute Gelegenheit, um sich mitei- behüten. Sein Licht scheine hell in nander auf das bevorstehende unsere Herzen hinein! Weihnachtsfest einzustimmen. Ich grüße Sie herzlich Auch dies wird in diesem Jahr an- Pastorin Simone Pottmann ders und kleiner sein müssen. Aber

2 AUS DEM KGR & IMPRESSUM In eigener Sache Die Corona-Krise geht auch an der Kirchenpost nicht spurlos vorbei. Aufgrund der zu erwartenden nötigen Einsparungen im kommen- den Jahr haben wir uns im Kirchengemeinderat ent- schieden, die Kirchenpost nur noch dreimal jährlich erscheinen zu lassen. Der jeweilige Zeitraum ist dann natür- bekannten anderen Informations- lich länger, diese Ausgabe gilt nun möglichkeiten: Schaukästen, bis Ende März, also bis kurz vor Homepage, Facebook-Seite, Regi- Palmsonntag. Für aktuelle Infor- onalzeitungen und Plakate. Und mationen und Veranstaltungshin- natürlich darf auch jederzeit direkt weise, die zur jeweiligen Druckle- bei uns nachgefragt werden! gung noch nicht feststanden, ver- Jannike Grosstück weisen wir auf die

IMPRESSUM Die Kirchenpost der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen erscheint dreimal jährlich. Redaktion: Jannike Grosstück, Philipp Hellwig-Behrens, Sabine Ortlieb. V.i.S.d.P.: Jannike Grosstück, Kieler Str. 7, 24568 Kaltenkirchen Druck: Die Gemeindebriefdruckerei, ein Service vom Druckhaus Harms e.K., Eichenring 15a, 29393 Groß Oesingen. Auflage: 14.150 Fotos: B. Ehlers (S. 8), U. Fiebrandt (S. 5,6,7,30), J. Gabriel (S. 10), V. Glihs- mann (S. 9), J. Grosstück (S.11,12), Lotz ©Gemeindebrief.de (S.1), Mester ©Gemeindebrief.de (S. 3), Pfeffer ©Gemeindebrief.de (Titel, S.2,9,14,17, Rückseite), S. Pottmann (S. 11), D. Tubenthal (S. 4), D. Zimmermann (S. 13) Redaktionsschluss für Ausgabe 57 (April-Juli): 10. März 2021 Abgabe von Texten, Terminen & Fotos: [email protected] Die Kirchenpost Nr. 57 liegt am 24.03.2021 der Umschau bei.

3 AUS DEM KGR Ein Interview festen Ablauf gestaltet. Gemein- Frau Tubenthal, Sie werden Ih- sam feierten wir das heilige ren Dienst hier in unserer Kir- Abendmahl. Stets ging es um das chengemeinde in Kaltenkirchen Einander- Annehmen aber auch Ende Januar 2021 beenden. Abgeben. Die Liturgie wurde für Mit Wehmut blicke mich viel transparenter ich in die Zeit da- und verständlicher. nach. Kein kurzes Wann lösten Sie Frau Telefonat…. ich Steinleger als „Haus- komme, ich helfe, wirtschaftliche Helfe- was ist zu tun… rin“ im Christophorus- Seit wann fühlten haus ab? Sie sich mit unserer 2008 erhielt ich von der Kirchengemeinde Kirchengemeinde eine verbunden? Festanstellung. Ich war 1995 begann meine jetzt zuständig für Haus ehrenamtliche Tätigkeit im Chris- und Hof, bei Vermietungen über- tophorushaus mit Pastor Dr. nahm ich die Einweisung, berei- Schulz. Ich begleitete den Kinder- tete u.a. Gottesdienste zur „Gol- gottesdienst, übernahm Lesun- denen Konfirmation“, Seniorin- gen. Krankenhausgottesdienste nenenadventsfeiern, das Ehren- wurden mit Pastor Goetz- amtsfest vor und begleitete die- Schuirmann und Team vorberei- se. tet. Dabei unterstützten uns u.a. Warum scheiden Sie jetzt aus, Frau Kühn und Frau Wegner. Mit obwohl Sie noch nicht das Ruhe- Pastor Damerow gestaltete ich standsalter erreicht haben? Jugendgottesdienste, was mir Die Aufgaben im Christophorus- viel Freude bereitete. Das Projekt haus haben sich reduziert. Mein „ Spiritualität im Alltag“ boten Mann ist seit einem Jahr im Vor- Pastor Goetz-Schuirmann und ich ruhestand und wir möchten gern nach einer Fortbildung in Ham- etwas mehr Zeit haben, um unser burg 2006 an. Wir erarbeiteten selbstausgebautes Wohnmobil ein Konzept und sprachen uns auch zu nutzen. bekannte Menschen direkt an. Was sind Ihre Wünsche für die Jeder Abend wurde nach einem Zukunft?

4 AUS DEM KGR Mein Wunsch wäre, dass wir ge- eröffnet. sund bleiben, um reisen zu kön- Diese Quali- nen und unsere gemeinsame Zeit fizierung ist genießen. Weiterhin werde ich zweigleisig meine Kolleginnen vertreten, strukturiert: wenn es sich ergeben sollte. a) einem Ich wünsche allen Menschen, ob Masterstu- groß oder klein, in unserer Kir- dium Theo- chengemeinde alles Gute, viel logie an der Freude und immer den Sonnen- Uni Greifs- schein im Herzen. wald, und gleichzeitig b) die Vika- Vielen Dank, Frau Tubenthal, riatszeit in einer Kirchengemein- nicht nur für das Interview, son- de. Eine sogenannte PIP-Stelle dern für alles, was Sie für unsere (Pastorin im Probedienst, früher Kirchengemeinde getan haben. PZA) irgendwo in der Nordkirche Gottes Segen möge Sie und Ih- werde ich voraussichtlich zum ren Mann begleiten. 1.10. 2023 übernehmen. Mit 17 Maike Brandes Jahren hatte ich schon einmal überlegt Theologie zu studieren Im Gottesdienst an Silvester und nach 18 hauptamtlichen und werden wir Dorit Tubenthal 14 ehrenamtlichen Jahren in Ju- feierlich verabschieden. gend- und Pfadfinderinnenarbeit habe ich auch Lust auf neue Be- Abschied von „Fiebi“ tätigungsfelder in einer Kirchen- Blick nach vorne: Der 28.02.2021 gemeinde, Altersgruppen und wird mein letzter Arbeitstag in auch auf einen Tapetenwechsel der Kirchengemeinde Kaltenkir- (damit ist nicht meine Wohnsitu- chen sein. Ich absolviere ab Ok- ation gemeint!). tober diesen Jahres eine Qualifi- Blick zurück: Es ging für mich als zierung für das Pfarramt (= Ich Pfadfinderinnenleiter im August werde Pastor). Diese Möglichkeit 2005 im Gemeindehaus in der wurde von der Nordkirche in die- Schützenstraße 45 los. Bis zum sem Jahr das erste Mal für Verkauf in 2012 war dort der Hauptamtliche in sozialen oder Standort der evangelischen Pfad- pädagogischen Arbeitsbereichen finderinnenschaft Grünspechte.

5 AUS DEM KGR Manuela Bäßler und Birgit Jesse (jetzt Karstens) als erwachsene Ehrenamtliche hatten nach dem Weggang von Pastor Lutz Da- merow die Leitung des Stammes für ca. ein Jahr übernommen, bis ich als neuer Hauptamtlicher da- zu stieß. Ich bin sehr herzlich aufgenommen worden und Blick auf den Kern: Dieses alles konnte schnell in die Strukturen passiert in geprägt christlicher hineinkommen und die vielen und verbindlicher Gemeinschaft: Pfadfinderinnen in unterschiedli- Ein tolles MITEINANDER(er)- chen Altersgruppen kennenler- LEBEN. Dadurch wurden Kinder nen. Neben den wöchentlichen und Jugendliche in einer nachhal- Gruppenstunden liegt bei den tigen Weise positiv geprägt. Und Pfadfinderinnen ein Hauptau- das ist einfach super wichtig! genmerk auf den Lagern: das Ohne die vielen ehrenamtlichen große zehn- bis vierzehntägige Mitarbeitenden würde so eine Sommerlager und die kürzeren Arbeit nicht existieren. DANKE! Pfingst-, Stammes- und Herbstla- Die Zusammenarbeit mit Euch ger. Dort wird gespielt, gesungen, hat mir immer super viel Freude gekocht, gebastelt, gebetet, The- bereitet. Ich bin der Kirchenge- ater gespielt (manchmal auch meinde, meinen hauptamtlichen gemacht!) Gottesdienst gefeiert Kolleginnen und den Eltern sehr und mehr. dankbar, dass ich meine Fähigkei- ten und mein „Fiebi-Sein“ dort, ganz nah „an den Menschen“, einbringen durfte und konnte. Diese Nähe zu Euch und das ge- meinsame, weitere Erleben wer- de ich sehr vermissen. Meine Arbeit habe ich zu 90% nicht als solche empfunden, da ich das Privileg hatte und habe, mein

6 AUS DEM KGR Hobby zum Beruf und zur Beru- taktbeschränkungen gefragt. Die fung zu machen. So kann ich Studienlage bezüglich der Anste- auch noch intensiver mit dem ckungsgefahr durch Kinder steht Herzen dabei sein. noch in den Anfängen. Daraus SOLI DEO GLORIA resultierende Ängste thematisie- Diakon Ulf „Fiebi“ Fiebrandt ren wir in unseren Teamsitzun- gen und versuchen uns, so gut es in unserem Arbeitsfeld möglich ist zu schützen. Corinette Schulz-Doubek

Interview mit Kitamitarbeiterin- nen: „Was macht Dir momentan trotz Im Gottesdienst am 28.02.2021 aller Einschränkungen Freude? werden wir Ulf Fiebrandt feierlich Was ist eine Kraftquelle?“ verabschieden. Kerstin Denker: Die Ungezwun- Kita-Betrieb unter Coranabedin- genheit der Kinder. gungen Britta Parakenings: Es gibt mir Die Mitarbeiterinnen der Kita Hoffnung, dass ich irgendwann Arche Noah und der Fröbel-Kita wieder meine Lieblingsinsel Kreta geben momentan ihr Bestes, den besuchen kann. Kindern den Kita-Alltag unter Birgit Ehlers: Meine Familie und Coronabedingungen so „normal“ Freude an der Schöpfung bei der wie möglich zu gestalten. Durch Gartenarbeit. das hohe Maß an Motivation der Sonja Metzkes: Ich liebe meinen Mitarbeiterinnen werden wir Job und die Arbeit mit den Kin- dem Bildungsauftrag gerecht, dern. Bin manchmal im Zwie- auch wenn das Umsetzen der spalt, weil ich Angst habe, meine Hygienekonzepte viel Zeit bean- Tochter, die eine Vorerkrankung sprucht. In puncto Kommunikati- hat, anzustecken. on mit den Eltern und kooperie- Andrea Ellerbrock: Das Lächeln renden Institutionen sind viele der Kinder und meine Familie. kreative Ideen aufgrund der Kon- Jessika Caro: Die Zuneigung der Kinder und mein Hund Socke.

7 KITA ARCHE NOAH Bilderausstellung in der Bücherei fotografiert. Um die gleichen Figu- Vom 30.10 bis zum Jahresende ren immer wieder verwenden zu werden in der Stadtbücherei Bilder können, wurden sie nur hingelegt zur Weihnachtsgeschichte ausge- und nicht festgeklebt. Dadurch stellt. Diese Bilder haben die Kin- entstand zufällig der 3D Effekt, der der der Arche Noah im letzten Jahr die Bilder so lebendig wirken lässt. gestaltet. Im Begleittext zur Aus- Was wir beim Gestalten gemerkt stellung heißt es: „Im Herbst 2019 haben: Beim Betrachten werdet haben viele Kinder ihr vieles entde- der Arche Noah cken: gelbe Schafe auf kleinen Zetteln und orange. Eins (ca. 6x9 cm) Figu- hat bunte Locken. ren der Weih- Und wer findet nachtsgeschichte den Hirten mit gemalt. Im Laufe den ganz langen der Wochen ent- Beinen? Die Engel standen viele En- haben runde Flü- gel, Schafe, Menschen, die Hirten gel oder gezackte. Viele von ihnen und natürlich Maria und Josef und lachen, genau wie die Schafe. Sie das Kind in der Krippe. Diese Figu- alle spiegeln die Vielfalt der Kinder ren wurden ausgeschnitten und der Arche Noah. Diese kommen mit Filzstift umrandet, sodass man z.B. aus über 20 Nationen, sind sie gut erkennen kann. Dann wur- zwischen 3 und 10 Jahren alt: Je- den Hintergründe getuscht in grün des Kind ein Unikat und jedes ein und blau. Andere Zettel wurden Künstler!“ Passend zu den Bildern gelb oder orange getuscht. Aus wird die Weihnachtsgeschichte in ihnen wurden später verschieden einfachen Worten erzählt. Die große Vierecke geschnitten, die Ausstellung befindet sich in der von den Kindern als Häuser gestal- Ecke mit den Kinderbüchern und tet wurden. Aus einem braun ge- kann zu den Öffnungszeiten der tuschten Zettel wurden Bretter für Bücherei besichtigt werden. Wir den Stall geschnitten. Als das alles freuen uns über viele interessierte fertig war, wurden die Bilder der Besucherinnen! Weihnachtsgeschichte als Collagen Die Kinder und Mitarbeiterinnen auf die Hintergründe gelegt und der Kita Arche Noah

8 KITA FRÖBELWEG Gottesdienst in unserer Krippe Wir haben ihm interessiert zuge- Wir haben die Bibelgeschichte von hört und freuen uns auf seinen Jesus gehört, wie er Simon Petrus nächsten Besuch. Er hat verspro- zum Men- chen seinen Freund Philipp Melan- schenfi- chthon und seine Frau Katharina scher er- von Bora mitzubringen. nennt. Im Monika Schröder Anschluss spielten wir die Geschich- te mit den Kindern nach. Jedes Kind durfte einmal der „Fisch“ im Netz sein. Wir finden es schön, dass unsere „Kleinsten“ Spaß an den Geschichten der Bibel haben. Wir als Krippe vermissen den gro- ßen gemeinsamen Kreis freitags mit der ganzen Kita und Pastorin Advent & Weihnachten mit Mär- Grosstück, der durch die Corona- chenerzählerin Krise momentan nicht stattfinden Auf der Homepage der Kirchen- kann. gemeinde unter dem Kita-Link Carola Todeskino wird an den Ad- ventssonntagen Reformationstag in der Roten die Märchener- Gruppe zählerin zu sehen Den Gottesdienst zum Reformati- sein und in der onstag haben wir in der Roten Weihnachtswoche Gruppe mit Martin Luther gefeiert. die Weihnachtsgeschichte. Ich Er hat aus seinem Leben erzählt freue mich auf alle Kinder die Lust und uns die Feder und das Perga- haben, zuzusehen. mentpapier gezeigt, mit dem er Corinette Schulz-Doubek damals seine Thesen und die Bi- belübersetzung geschrieben hat.

9 VOM FRIEDHOF Auszeichnung für Friedhofs- kultur An unserem Eingang zum Kir- chenbüro Richtung Friedhof hängt seit dem 18.09.2020 ein neues Schild: Immaterielles Erbe Friedhofskultur Mit diesem Schild haben sich über 150 Friedhofsverwaltungen mit mehr aös 300 Friedhöfen aus 122 Städten auszeichnen lassen. Dieses immaterielle Erbe umfasst nicht die Friedhöfe an sich, son- dern die „lebendigen Ausdrucks- 20.09.2020 und das nächste Mal formen, die von menschlichem am 27.12.2020 kostenlos anbie- Wissen und Können getragen, ten werde – sofern es die von Generation zu Generation Corona-Beschränkungen zulas- weitervermittelt und stetig neu sen. Fragen Sie bei Interesse gern geschaffen und verändert wer- zeitnah nach, ob die Führung den“, wie es die UNESCO formu- stattfinden wird. liert. Zum einen geht es darum, Ihr Friedhofsverwalter wie wir mit unseren Verstorbe- Jens Gabriel nen, und somit auch mit unseren Vorfahren und Ahnen, umgehen. Stationenspaziergang über den Zum anderen steht die Bedeu- Friedhof: Mit unseren Konfir- tung der Friedhofskultur für un- mand*innen führen wir jedes sere Gesellschaft im Fokus. Für Jahr eine kleine „Rallye“ zum unser kollektives Selbstverständ- Kennenlernen des Friedhofs nis ist sie gleich mehrfach be- durch, in diesem Jahr digital. Das deutsam, so z.B. aus kultureller, ist nicht nur für Konfis interes- historischer oder auch sozialer sant! Wer die Videos und den Sicht. Mehr dazu erfahren Sie bei Stationenplan auch haben möch- einer Friedhofsführung, die ich te, melde sich gern bei Pastorin mehrmals im Jahr, zuletzt am Grosstück.

10 AUS DEM GEMEINDELEBEN: ANALOG & DIGITAL Mehr Feuer für die Michaeliskir- che! #Reformaween Die Erneuerung der Paramente in der Michaeliskirche ist abge- schlossen. Im Reformationsgot- tesdienst wurden die neuen roten Paramente vorgestellt. Die Gestal- tung sollte zu den vorhandenen Paramenten passen und das Rot Spannung zu halten. Der Kirchen- „als Farbe des Pfingstfeuers und gemeinderat war mit dem Ergeb- der durch das Blut der Märtyrer nis einverstanden und der Auftrag ausgebreiteten Kirche“ stehen, an die Paramentenweberei in Rat- wie es im Gesangbuch unter 953 zeburg wurde erteilt. Vor dem erläutert wird. Der Weg zur end- Weben ganz entscheidend war gültigen Form ging über acht Ent- der Besuch von Frau Niemeyer, würfe, was viele Tage dauerte. der Weberin, bei uns in der Kirche. Der letzte Entwurf wurde abfoto- Der mit Buntstiften angelegte grafiert und in ein Foto des Kir- Entwurf kann die Farbigkeit des cheninneren montiert, damit die gewebten Materials nicht hinrei- ungefähre Wirkung erfahrbar chend wiedergeben. So wurde wird. Die geschwungenen Linien eine Vielzahl von gewebten Farb- nehmen wieder Bezug auf die go- mustern vor Ort begutachtet und tischen Fensterformen, drei dunk- eine Auswahl getroffen. Die Lini- lere Dreiecke deuten wieder auf engerüste werden in Originalgrö- die Dreieinigkeit, die Gestaltung ße auf Papierbögen gezeichnet, ist leicht asymmetrisch, um eine um hinter dem Webstück am Webstuhl befestigt zu werden. Die so präzise Umsetzung des kleinen Entwurfes in der Weberei ist be- wundernswert und es macht mich glücklich, wie aus meinen Ideen so schöne Paramente werden. Hans Winger

11 AUS DEM GEMEINDELEBEN: ANALOG & DIGITAL JESUS, DURCH DICH... | ...WIRD ES HELL IM DUNKLEN, JEDES JAHR AUF’S NEUE. Mein Lieblingstext zu Weihnachten ist das Volk, das im Finstern wandelt. Jesaja erzählt von Stiefeln, die mit Gedröhn umherwandern, von Män- teln, die durch Blut geschleift werden. Für einige mag das zu drastisch sein für die besinnliche Stimmung an Heiligabend, für mich ist es genau richtig. Denn das Volk, das im Fins- tern wandelt, sieht ein großes Licht. Denn ein Kind ist uns geboren und es heißt Wunderrat, Gottheld, Ewigvater und Friedefürst und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Bei jeder Taufe zünden wir Taufkerzen an und ich erinnere alle und mich selbst daran, dass du, Jesus, selbst gesagt hast: "Ich bin das Licht der Welt, wer an mich glaubt, für den wird es nie mehr ganz dunkel sein." Und das spür ich. Das stimmt einfach. Und in diesem Jahr sehne ich das Licht von Weihnachten ganz besonders herbei, noch mehr als in anderen Jahren. //...LERNE ICH IMMER MEHR, DURCH DEINE AUGEN ZU SEHEN. Ich weiß noch, wie ich auf dem Ölberg in diesem wunderschön angelegten Garten in einem kleinen Kirchlein saß. Dominus Flevit. Der Herr weinte. Die Decke war mit goldenen Tropfen gestaltet und durch das große Fenster hinter dem Altar konnte ich die Altstadt von Jerusa- lem sehen. Und ob das nun genau hier war oder ein Stück weiter oder eh ganz anders, dachte ich: Hier saß Jesus und hat über Jerusalem ge- weint. Und ich konnte diese Traurigkeit spüren. Ich hab auch schon geweint, weil Menschen Kriege füh- ren und die Umwelt zerstören und sich gegenseitig nichts gönnen und weil ich es nicht ändern kann. Und irgendwie ja doch: Wenn sich mein Blick verändert, ist das ja schon was. Ich bin unfassbar selbstkritisch, aber in deinen Augen sehe ich, wie ich trotz allem geliebt und wertvoll bin. Und dass das für alle Menschen gilt. Vielleicht weinst du, weil wir es nicht besser hinbekommen. Aber du lächelst unter den Tränen über jeden geglückten Versuch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Und das beginnt damit, dass ich lerne, mich selbst, die Welt und Gott mit deinen Augen zu sehen. #GlaubeTeilen @pastorin.kaki.mcc

12 KIRCHENMUSIK & WEIHNACHTEN 2020 JOSEPH - Die DVD erscheint 2020 wird uns allen in besonderer Erinnerung bleiben, das ist keine Fra- ge. Manchmal wollen wir Erinnerungen festhalten, was nun in besonderer Weise möglich wird: Unse- re Joseph-Premiere am 5. März 2020 haben wir als DVD aufgenommen. Sie ist nun erschienen und kann bei Daniel Zimmermann (da- [email protected]) bestellt wer- den. Die DVD zeigt den kompletten Abend in einer Laufzeit von knapp 2 Stunden, liefert das originale Programmheft mit der Übersetzung des Textes und ist eine wunderbare Erinnerung an eine unvergessene Aufführung. Sie kostet 15 EUR und ist auch ein tolles Geschenk! Daniel Zimmermann

Weihnachtsgottesdienste am Heiligen Abend In Vorfreude auf das Weihnachtsfest 2020 haben wir als Kirchenge- meinde schon früh angefangen, dieses besondere Weihnachtsfest zu planen. Damit dieses nun reibungslos ablaufen kann, ist ein spontanes Gottesdienst-Feiern leider in diesem Jahr nicht möglich, aber wir haben für Sie unseren „Webshop“ auf der Kirchenwebseite so eingerichtet, dass Sie mit Ihrer Familie ein „Ticket“ für einen Gottesdienst zu Hause ausdrucken können und damit einen festen Sitzplatz in der Kirche ha- ben. Einige wenige Hinweise an dieser Stelle zum Prozedere (ausführ- lich auf unserer Webseite erläutert): Die Teilnahme am Gottesdienst ist selbstverständlich kostenlos. Auf- grund der geltenden Bestimmungen müssen wir aber dokumentieren können, welche Personen in welchem Gottesdienst anwesend sein werden. Im Webshop lösen Sie ein Ticket pro Person und geben wie bei einem normalen Ticketkauf auch Ihre Kontaktdaten an. Diese werden automatisch am 24. Januar 2021 vom System gelöscht. Die maximale Ticketanzahl pro Buchungsvorgang liegt bei 6 Tickets. Damit können Sie mit Ihrer Familie eine ganze Bankreihe für sich „buchen“. Bitte seien Sie ehrlich und blockieren Sie nicht „vorsichtshalber“ zu viele Plätze für sich, da wir vielen Personen die Teilnahme am Gottesdienst ermögli- chen wollen. Das Buchungssystem hält einen Sicherheitsabstand nach

13 KIRCHENMUSIK & WEIHNACHTEN 2020 jeder Buchung zur nächsten Buchung ein. Am Ende des „Bestell“- Prozesses drucken Sie die Tickets am eigenen Drucker zu Hause aus und bringen sie als Eintrittskarte zum Gottesdienst mit. Wenn Sie das Ticket per Post zugesandt haben möchten, fallen zu Ihren Lasten Portokosten an. Bitte denken Sie daran, ausreichend Platz beim Ein- und Ausgang zu halten, sowie eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Wir lüften die Kirche großzügig zwischen den Gottesdiensten und desinfizieren die Bankreihen selbstverständlich auch. Sollten Sie eine Buchung stornieren wollen oder haben Sie Fragen zögern Sie bitte nicht, sich im Kirchen- büro zu melden. Wir sind sicher, dass wir trotz allem ein gesegnetes Weihnachtsfest feiern können und freuen uns schon jetzt darauf!

Feier am Heiligabend im Gemeindehaus Seit einigen Jahren gab es am Heiligen Abend nach dem 17 Uhr eine gemeinsame Feier mit Essen, Vor- lesen und Weihnachtsliedersingen im Gemeindehaus. Besonders in die- sem Jahr, in dem wegen der Kontaktbeschränkungen viele Menschen oft allein waren, wäre es schön, diese Feier wieder zu veranstalten. Gleichzeitig ist es derzeit (Anfang November) noch nicht abzuschätzen, ob oder in welchem Umfang dies möglich sein wird. Es hängt vor allem davon ab, welche Vorgaben im Dezember herrschen. Ich bitte zunächst alle, die gern teilnehmen würden, mit dies bis zum 11. Dezember tele- fonisch mitteilen. Dann will ich versuchen, im Rahmen der Hygienere- geln etwas vorzubereiten. Leider kann jetzt noch keine feste Zusage gegeben werden, dass die Feier im Gemeindehaus stattfindet, aber ich hoffe es sehr. Sie erreichen mich unter Tel.: (04191) 90 90 448. Ihr Pas- tor Tilman Fuß

…und wenn ich unter Corona-Bedingungen nicht in die Kirche kom- men kann oder mag? Dafür bereiten wir derzeit verschiedene Alterna- tiven vor, digital & analog. Für alle unsere Angebote, auch die Gottes- dienste auf den kommenden Seiten, gilt: Die Planungen stehen unter dem Vorbehalt, dass die Regelungen sich ändern können. Bitte achten Sie auf Aushänge, Homepage, Zeitungen für aktuelle Informationen!

14 GOTTESDIENSTE B: Gottesdienst in besonderer Form | F: Familiengottesdienst K: parallel Kinderkirche im Gemeindehaus Michaeliskirche Christuskirche Dez Kaltenkirchen | Kirchenstraße Alveslohe | Bahnhofstraße 29.11. 11:00 Uhr 9:30 Uhr 1. Advent P. Witte P. Pottmann 06.12. 11:00 Uhr F 9:30 Uhr 2. Advent P. Grosstück P. Pottmann 13.12. 11:00 Uhr 9:30 Uhr 3. Advent P. Appel P. Dr. Fuß 20.12. 11:00 Uhr K 18:00 Uhr 4. Advent P. Dr. Fuß P. Pottmann +Team Friedenslicht 24.12. 11:00 Uhr F Heiligabend P. Grosstück Südwiese | Mitmachkrippenspiel 14:30 Uhr F 14:00 Uhr F P. Dr. Fuß Kirche | Familiengottesdienst V. Hertel Kirche | Mitmachkrippenspiel 16:00 Uhr 15:00 Uhr F P. Appel Kirche | Christvesper V. Hertel Kirche | Mitmachkrippenspiel 17:30 Uhr 16:00 Uhr P. Appel Kirche | Christvesper P. Pottmann Kirche | Christvesper 23:00 Uhr 22:00 Uhr P. Dr. Fuß Vorplatz | Christmette P. Pottmann Kirche | Christmette 25.12. 11:00 Uhr 9:30 Uhr 1. Weih- P. Pottmann P. Pottmann nachtstag 26.12. 11:00 Uhr kein Gottesdienst 2. Weih- P. Grosstück nachtstag 27.12. 11:00 Uhr 9:30 Uhr 1. So. n. d. P. Dr. Fuß P. Dr. Fuß Christfest 31.12. 17 Uhr 15:00 Uhr Silvester P. Grosstück Abschied D. Tubenthal V. Hertel 01.01. 15:00 Uhr kein Gottesdienst Neujahr P. Pottmann

15 GOTTESDIENSTE Jan - Michaeliskirche Christuskirche Mär Kaltenkirchen | Kirchenstraße Alveslohe | Bahnhofstraße 03.01. 11:00 Uhr F 9:30 Uhr 2. So. n.d. P. Grosstück P. Pottmann Christfest 10.01. ! 10:00 Uhr ! Verschiebung der Zeit wg. 9:30 Uhr 1. So. nach P. Dr. Fuß Neujahrsempfang der Stadt V. Hertel Epiphanias 17.01. 11:00 Uhr K 9:30 Uhr 2. So. nach P. Pottmann P. Pottmann Epiphanias 24.01. 11:00 Uhr 9:30 Uhr 3. So. nach P. Dr. Fuß P. Dr. Fuß Epiphanias 31.01. 11:00 Uhr 9:30 Uhr Letzter So. n. P. Witte P. Pottmann Epiphanias 07.02. 11:00 Uhr F 9:30 Uhr Sexagesimä P. Grosstück P. Pottmann 14.02. 11:00 Uhr 9:30 Uhr Estomihi P. Pottmann P. Pottmann & Valentins- 18:00 Uhr B tag V. Hertel & P. Grosstück 17.02. 18:00 Uhr kein Gottesdienst Ascher- P. Dr. Fuß mittwoch 21.02. 11:00 Uhr K 9:30 Uhr Invocavit P. Dr. Fuß Konfi-Taufe V. Hertel 28.02. 11:00 Uhr kein Gottesdienst Reminiszere D. Fiebrandt Abschied D. Fiebrandt 07.03. 11:00 Uhr Weltgebetstag 9:30 Uhr Weltgebetstag Okuli P. Pottmann & Team P. Pottmann & Team 14.03. 11:00 Uhr Konfi-Taufe F 9:30 Uhr Konfi-Taufe Lätare P. Grosstück V. Hertel & P. Pottmann 21.03. 11:00 Uhr K 9:30 Uhr Judika P. Witte P. Witte 28.03. 11:00 Uhr 9:30 Uhr Palmsonntag P. Dr. Fuß P. Dr. Fuß

16 GOTTESDIENSTE Taufen in der Michaeliskirche sind aufgrund der Corona-Bestimmungen derzeit grundsätzlich an jedem Sonntag im Anschluss an den regulären Gottesdienst in einem extra Taufgottesdienst um 12:15 Uhr möglich. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Taufwunsch im Kirchenbüro oder direkt bei den Pastor*innen, die am entsprechenden Sonntag für den regulä- ren Gottesdienst eingetragen sind. Taufen in der Christuskirche sind natürlich ebenfalls möglich, melden Sie sich gern im Kirchenbüro oder direkt bei Pastorin Pottmann! Adventsandachten & Offene Kirche Damit auch unter Corona-Bedingungen möglichst viele die Gelegenheit zu Andacht und Besinnung haben und die wunderschöne Krippe ansehen können, öffnen wir an allen Adventssamstagen die Michaeliskirche jeweils von 15-17 Uhr. Zu Beginn dieser besonderen „Offenen Kirche“ gibt es jeweils eine kurze Andacht um 15 Uhr.

Friedenslicht kommt – im Gottesdienst und zu Ihnen nach Hause Seit 1986 wird jedes Jahr ein Kerzenlicht von der Geburtsgrotte Bethle- hem in die Welt getragen. Seit 1994 findet das Licht den Weg nach Deutschland und verbindet Jahr für Jahr Haushalte und Menschen mit- einander. Das Motto der Aktion in diesem Jahr ist: „Frieden überwindet Grenzen“ Und gerade in diesem Jahr ist vielen bewusst geworden, wie es ist, wenn sich Grenzen bilden, wenn Grenzen sogar geschlossen werden und wir in unserer Freiheit eingegrenzt werden. Da- her ist es uns wichtig auch dieses Jahr Frie- denslicht als Zeichen der Verbundenheit und des Friedens, unter der Berücksichtigung der ge- gebenen Umstände, zu verteilen. Sie haben dazu, wie jedes Jahr, die Gelegenheit sich das Licht im selbst abzuholen: Der Friedenslicht- Gottesdienst findet am 20.12.2020 um 18 Uhr in der Christuskirche Alveslohe statt.

17 GOTTESDIENSTE Oder wir bringen Ihnen das Licht nach Hause: Verbunden mit kleinen Haustürandachten werden Ehrenamtliche dieses Jahr zwischen dem Mo 14.12. und Sa 19.12. das Licht von Tür zu Tür tragen. Wenn Sie Interes- se haben das Licht zu empfangen melden Sie sich gerne unter vika- [email protected] und wir finden einen passenden Zeitpunkt. Oder Sie holen sich das Licht ab: am Mi 16.12. oder Do 17.12. im Gemeinde- haus Oersdorf (Dorfstraße).

Einladung zum Weltgebetstag 2021 2021 werden wir den Weltgebetstag im Rahmen des regulären Gottes- dienstes feiern, und zwar statt am ersten Freitag am ersten Sonntag im März, dem 7. März 2021 in der Christuskirche in Alveslohe um 9.30 Uhr und in der Michaeliskir- che in Kaltenkirchen um 11.00 Uhr. Christliche Frauen aus Vanuatu haben in diesem Jahr die Gottesdienstordnung erstellt. Vanuatu ist ein aus 83 zum Teil unbewohnten Inseln bestehen- der Staat, der durch den infolge des Klimawan- dels steigenden Meeresspiegel stark bedroht ist. Nicht nur die Frauen aus Vanuatu, sondern auch aus anderen Ländern, die durch Weltge- betstagsprojekte Unterstützung erfahren, hoffen auf unsere Hilfe. Kommen Sie und feiern sie mit uns! Wir freuen uns auf Sie. Das WGT- Team der Christuskirche und der Michaeliskirche

…und noch ein allgemeiner Hinweis: Bitte denken Sie bei allen unseren Gottesdiensten an Ihren Mund- Nasen-Schutz, die Händedesinfektion und auch schon beim Hineinge- hen an den gebotenen Abstand. Wenn Sie schon vorher wissen, dass Sie einen Gottesdienst besuchen wollen, melden Sie sich gern (telefonisch oder per Mail) im Kirchenbüro an, dann geht es am Eingang schneller. Für aktuelle Informationen über Veränderungen der Regeln und mög- licherweise ausfallende oder überraschend doch stattfindende Veran- staltungen achten Sie bitte auf Aushänge, Zeitungen und natürlich un- sere Homepage und Facebook-Seite.

18 FREUD & LEID Pia Thamm, Kaki | Ida Smilla Menke, Kaki | Fiete Fischer, H-U | Matilda Ro- senhagen, Kaki | Yuna Élise Margarete Reusche, | Maya Lotta Forstmann, Kaki | Rayk Niklas Ehsani, Alveslohe | Romy Litewski, Alveslohe | Finn Hartmann, Nützen | Jaron Rouven Kohrt, Kaki | Emma Portala, Kaki | Ben Kausch, Oersdorf | Mia Kausch, Oersdorf | Lieke Insel, Rothemühle | Janis Henry Jittler, Kaki

Bastian Reusche, geb. Hauschildt & Na- dine Reusche, Norderstedt | Roland Ziems & Romina Ziems-Sarau, geb. Sa- rau, | Nico Grote, geb. Ohl- mann & Camilla Grote, Norderstedt

Stephanie Thurid Ostermann, geb. Tim- mermann, Großenaspe-Brokenlande | Jutta Kallies, geb. Bartholdt, Kaki | Ale- xander Ludwig Szafran, Kaki | Irmgard Ida Minna Funke, geb. Plinske, Hamburg |Herbert Johannes Erich Müller, Kaki | Inken Lorenzen, Oersdorf | Ale- xander Günter, Kaki | Jana Laila Scheben, Kattendorf | Fritz Biethahn, Kaki | Hanna Emilie Storjohann, geb. Grotherr, Kaki | Gisela Sophie Friederike Hartmann, Nützen | Dieter Heinrich, Kaki | Gerhard Thun, | Claudia Schneider, geb. Fuhlendorf, Neumünster | Erika Mohr, geb. Lettau, Alveslohe | Frieda Lübbing, geb. Otte, Kattendorf | Henry Götsch, Lentföhrden | Ilse Ott, H-U | Christel Hames, H-U | Maria Elisabeth Gloe, Kaki | Herle Schütt, geb. Mäckelmann, | Gerhard Pannenborg, NMS | Helga Lewien, geb. Moeckelmann,

Auch bei den sogenannten Kasualien gilt: Es ist auch unter Corona- Bedingungen mehr möglich, als man denkt. Melden Sie sich gern bei uns, dann besprechen wir eine individuelle Lösung!

19 KINDER & JUGENDLICHE

Über die ausgefallenen Konfirmationen im Frühjahr waren wir alle traurig. Einen Teil der Konfirmationen haben wir in kleineren Gruppen bereits nachgefeiert und gratulieren euch ganz herzlich: 15.08. Tim Schwarze | Nico Klotzbücher | Maylin Masmann | Aryana Mousavi Sales | Leif Ivo Asmus | Chantal Nagel | Luca Nick Sommer | Emanuel Rafael Drießlein | Timon Samuel Krutscher | Celina Wendt | Louis Fischer | Maximilian Schwarz || 22.08. Mieke Fischer | Liana Ott | Hannes Ingo Höflich | Finn Niklas Wernicke || 29.08. Saskia Behrens | Anabel Rathjens | Louis Tristan Samek | Mats Meyer || 05.09. Laurie Wiebusch | Finja Sophie Hansen | Emily Wolter | Mai-Lynn Smilla Edith Schulze | Janne Bent Loleit | Jan Fritz Rosenthal | Emil Hinzer | Luisa Hopp | Merle Johanna Claus | Viktoria Knaub | Jessica Holtz | Teresa Otten | Luzie Lining Thormann || 12.09. Charlotte Maartje Marie Perry | Amy Pauline Ida Ebbeler | Niclas Schumacher | Simon Karwowski | Lucas Mohr || 19.09. Barne Jendrik Hippler || 24.10. Maik Kästner | Eileen Kästner | Elijah Kästner Die anderen Familien haben sich entschieden, lieber auf den nächsten Frühling zu warten, damit dann – hoffentlich – wieder größer gefeiert werden kann. Wir hoffen mit euch und freuen uns schon!

20 KINDER & JUGENDLICHE

21 KINDER & JUGENDLICHE

22 KINDER & JUGENDLICHE Was: Wann: Für wen: Mit wem: Michaeliskirche & Michaelishaus, Kirchenstr. 7 KiKi mini 3. Sonntag Kinder von 0-3 J. Pastorin Gros- Krabbelgottesdienst 11 Uhr in Begleitung stück & Team KiKi maxi 3. Sonntag Kinder ab 4 J. Pastorin Gros- Kindergottesdienst 11 Uhr stück & Team KiKi special in größeren Kinder ab 4 J. Pastor Fuß, T. Kinderbibeltag Abständen Biethahn, A. Schubert Ankerplatz 3. Samstag ab Konfi-Alter bis F. Loos & P. Junger Gottesdienst 18 Uhr junge Erwachse- Grosstück mit ! AB MÄRZ ! ne Team Pfadfinder Donnerstag: 16- Kinder und Ju- Diakon Ulf 18 Uhr / Freitag: gendliche Fiebrandt (bis 15-17 Uhr ab 7 Jahren 28.02.2021) Kinderchor Donnerstag Kinder Kantor Daniel 16:00-16:45 Uhr Zimmermann Jugendtreff Donnerstag Jugendliche ab Teamer & Vi- 18:30-20:00 Uhr Konfi-Alter karin Hertel TeamerTreff 14tägig Freitag Teamer & Freun- Vikarin Hertel 19:30-22:00 Uhr de Christophorushaus, Brookweg 1 „Flotti“ Donnerstag Kinder von Regenbogen: Offener Spieltreff 15:30-17:30 6-12 Jahren A. Hering Christuskirche & Gemeindehaus Alveslohe, Bahnhofstr. 12 Kinderkirche coronabedingt Kinder Pastorin Pott- noch unklar mann & Team

Viele dieser Angebote finden in den Schulferien und wegen der Corona-Bestimmungen nicht oder eingeschränkt statt, bitte fragt / fragen Sie im Zweifel bei den Verantwortlichen in der ganz rechten Spalte nach. (Kontaktdaten S.29)

23 KINDER & JUGENDLICHE Veränderung in der Kinderkirche in Kaltenkirchen Das Team der Kinderkirche wird sein Angebot im neuen Jahr verändern. Die monatlichen Kindergottesdienste KiKi mini & maxi beginnen ge- meinsam mit Pastorin Grosstück & Team und teilen sich dann in Mini und Maxi auf. Das bisherige Team des Kindergottesdiens- tes für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren bietet stattdessen in größeren Abständen Kinderbibeltage samstags in der Michaelis- kirche und am Michaelishaus an. Der erste Kinderbibeltag ist für den 27. Februar ge- plant. Es wird um die alttestamentliche Ge- schichte von der Sintflut und der Arche Noah gehen. Über den genauen Ablauf und das Thema werden wir über Aushänge, Zeitungen, Handzettel und Homepage in- formieren. Wir freuen uns auf euch! Euer Team von der Kinderkirche

Ankerplatz: Der neue Jugendgottesdienst ab März! Wenn Fiebi geht, gibt es keine Jugendgottesdienste mehr?! Das geht natürlich nicht! Deswegen starten wir ein neues Angebot: den Anker- platz. Ab März immer am 4. Samstag im Mo- nat feiern wir um 18 Uhr einen Gottes- dienst in der Michaeliskirche für Jugend- liche und junge Erwachsene – mal lus- tig, mal nachdenklich, mal laut & wild, mal ruhig & sanft. Aber immer gilt: Du bist Willkommen! Spielst du ein Instrument oder singst du gern? Schreibst du gern Texte oder bist auf andere Art kreativ? Oder willst du einfach mal ausprobieren, wie es ist, selbst einen Gottesdienst vorzubereiten? Dann melde dich bei Pastorin Gros- stück oder Franzisca Loos! Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!

24 ERWACHSENE Was: Wann: Was genau: Mit wem: Michaeliskirche & Michaelishaus, Kirchenstr. 7 ÖFF coronabedingt Frühstück & Thema, M. Prell & V. Ökumenisches noch unklar oft mit Referent*in Thielmann Frauenfrühstück Bibelkreis coronabedingt Singen, Beten & Pre- Naemi noch unklar digttext bedenken Mattig Ökumen. 30.9. | 19:30 Thema: II. Vatikani- Pastor Dr. Gesprächs- Uhr sches Konzil Tilman Fuß kreis Besuchskreis coronabedingt Kaffee trinken und Hannelore noch unklar die Geburtstagsbe- Golberg suche verteilen Christophorushaus, Brookweg 1 Männer- 5.9. | 10.10. | Andacht & Thema, Pastor Dr. frühstück 7.11. // 10 Uhr oft mit Referent*in Tilman Fuß Mittagstisch coronabedingt Mittagessen für 2 € L. Pospiech & noch unklar von Ehrenamtlichen R. Amthor zubereitet & serviert Moment mal coronabedingt Gebet & Innehalten Pastor Dr. Mittagsandacht noch unklar vor dem Essen Tilman Fuß Kantorei coronabedingt Klassische Werke Kantor D. noch unklar gemeinsam singen Zimmermann Christuskirche & Gemeindehaus Alveslohe, Bahnhofstr. 12 Hauskreis coronabedingt Gemeinsames Bibel- Simone noch unklar lesen Pottmann Band coronabedingt Lieder für den Andreas noch unklar Besonderen Gottes- Scherer dienst einüben Frauenfrüh- coronabedingt Frühstück & Thema B. Wendt & stück noch unklar S. Pottmann Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Terminen & Bedingungen an die jeweiligen Leitungen!

25 ERWACHSENE Spendenaufruf von Brot für die Welt Traditionell bekommt Brot für die Welt die deutschlandweiten Kollek- ten der Gottesdienste an Heiligabend und plant das entsprechend für ihre Arbeit ein. Durch Corona wird ja vie- les anders oder gar nicht stattfinden dür- fen, deswegen befürchten sie einen Ein- bruch der Kollekten und schreiben uns folgenden Aufruf: „Unser aller Leben hat sich durch die Corona-Pandemie sehr verändert - für manche mit großen Belastungen und Sorgen. Dies gilt besonders für die Menschen in den armen Ländern dieser Welt. Aber das Leben geht weiter, es muss weitergehen - wie auch die Arbeit von Brot für die Welt. Unsere lokalen Partner sind zuverlässig da für Erwachsene und Kinder, die hungern, keinen Zugang zu Wasser, Gesundheitsversorgung oder Bildung haben. Auch für diejenigen, die unter schweren Men- schenrechtsverletzungen leiden. Gemeinsam suchen sie und wir Wege, diese schweren Lebensbedingungen zu verbessern und die Not zu lin- dern. Um diese Arbeit fortführen zu können, bitten wir Sie um Ihre Spende. Helfen Sie den Menschen in diesen besonderen Zeiten! Spendenkonto: IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 Sie können auch online spenden: www.brot-fuer-die-welt.de/spende“

Initiative gegen Antisemitismus 2021 Im neuen Jahr startet eine Initiative der EKD und der Deutschen Bi- schofskonferenz, die zum Ziel hat, den jüdisch-christlichen Dialog stär- ker mit dem Alltag zu verknüpfen. Für jeden Monat gibt es ein Plakat für Schaukästen u.ä., auf dem ein christliches und ein jüdisches Fest in Be- ziehung gesetzt werden. QR-Codes führen zu weiteren Informationen. Wir werden die Plakate monatlich aushängen und planen bereits ergän- zende Angebote. Näheres steht dann auf der Homepage/auf Facebook.

26 SENIOR*INNEN Was: Wann: Mit wem: Seniorenkreise: Kaffeetrinken & Klönschnack, Andacht & Thema Michaelishaus coronabedingt noch unklar Pastor Dr. Fuß Christophorus- coronabedingt noch unklar V. Thielmann haus & I. Steinleger Gemeindehaus coronabedingt noch unklar B. Hachmann Alveslohe & Pastorin Pottmann Gottesdienste in Senioren- und Pflegeheimen Uhlenhorst In den Senioren- und Pflegehei- Pastorin Witte Schützenstr. 52 men finden die gewohnten Pflegediakonie Gottesdienste in enger Absprache Pastor Appel Hamburger Str. 58 zwischen den Einrichtungen und DRK-Pflegeheim den Gottesdienstverantwortlichen Diakon i.R. Am Ehrenhain 2 statt – oder eben nicht, um keine Hecker DRK- Teilnehmenden zu gefährden. Diakon i.R. Seniorenzentrum Wenn Sie oder Angehörige in ei- Hecker Krauser Baum 1 ner der Einrichtungen leben, wen- Alvesloher Hof den Sie sich bei Fragen & Wün- Pastorin Pott- Lohestr. 20, Alveslohe schen bitte an die Leitungen! mann Diakonische Angebote für Menschen mit und ohne Handicap Frühstückstreff coronabedingt noch unklar E. Sack Michaelishaus Demenzgruppe coronabedingt noch unklar B. Gallahn Pflegediakonie Tanzcafé AK Demenz coronabedingt noch unklar C. Bielenberg Christophorushaus Möchten Sie gern einmal besucht werden oder kennen Sie jemanden, der*dem ein Besuch gut tun würde? Dann melden Sie sich doch beim ehrenamtlichen Besuchskreis oder den Pastor*innen (Kontakt: S. 21)! Für alle Angebote dieser Seite gilt: Möchten Sie wissen, ob und wann sie coronabedingt wieder stattfinden können? Dann wenden Sie sich bitte jeweils an die jeweiligen Verantwortlichen in der Spalte ganz rechts – oder an unser Kirchenbüro.

27 SENIOR*INNEN Telefonische Seelsorge und Beratung Vieles darf nun wieder nicht stattfinden, das trifft insbesondere die Äl- teren unter uns, die mit digitalen Möglichkeiten weniger vertraut sind als Jüngere. Aber dennoch müssen wir auf Kontakt nicht komplett ver- zichten, denn auch in diesen Krisenzeiten sind wir für Sie natürlich wei- terhin für Seelsorge und Beratung telefonisch erreichbar:

Pastor Dr. Tilman Fuß (Tel.: 04191-9090448) Pastorin Simone Pottmann (Tel.: 04193-807581) Pastorin Ulrike Witte (Tel.: 0151-25991019) Darüber hinaus gibt es das Angebot, sich jeweils dienstags und donnerstags von 16-18 Uhr bei Trau- te Horeis telefonisch zu melden. Auch sie steht gern für ein Gespräch bereit (Tel.: 04193-7520672).

Traute Horeis ist Mutter zweier erwachsener Töchter und hat lange Jahre in der kirchlichen Verwaltung in Hamburg gearbeitet. Sie hat bei der Hospizinitiative Neumünster eine Fortbildung in ehrenamtlicher Sterbebegleitung gemacht und hat im Anschluss in der Kaltenkirchener Hospizgruppe mitgearbeitet. Sie verfügt über Fortbildungen in Trauer- begleitung und eine Ausbildung in Psychologischer Beratung und Medi- tation. All unsere Angebote sind kostenlos und selbstverständlich vertraulich.

Hilfsangebot: Können wir helfen? Die Gefährdung durch das Coronavirus ist bei älteren oder gesundheit- lich schon belasteten Menschen besonders groß. Auf diese Menschen möchten wir in der Kirchengemeinde jetzt besonders achten. Wenn jemand Unterstützung bei Einkäufen oder anderen wichtigen Erledi- gungen benötigt, wollen wir versuchen, eine Hilfe zu vermitteln. Anfra- gen dieser Art nimmt Pastor Dr. Tilman Fuß entgegen. Tel.: (04191) 90 90 448. Bitte scheuen Sie sich nicht, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen. Wir möchten dazu beitragen, dass alle die Hilfe bekommen, die sie benötigen.

28 KONTAKTE Kirchenbüro: Kieler Str. 7, 24568 Kaltenkirchen, 04191 93 75 0 www.kirche-kaltenkirchen.de / [email protected] Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 9-12 Uhr // Di 15-17 Uhr // Fr 10-12 Uhr IBAN: DE72 5206 0410 1406 4634 01 BIC: GENODEF1EK (Ev. Bank) Pastor Dr. Tilman Fuß, Nord Küsterteam: Kirchenstr. 7, 04191 909 04 48 Uwe Siesenop (MK) 0157 71855937 [email protected] Dorit Tubenthal (CH) 04191 60589 Pastorin Jannike Grosstück, Ost Philipp Hellwig-Behrens (CK) 04193 Kirchenstr. 7a, 04191 25 19 (50%) 8780778 [email protected] Friedhofsverwaltung: Pastorin Simone Pottmann, West Jens Gabriel 04191 93 75 14 Bahnhofstr. 12, 25486 Alveslohe [email protected] [email protected] Svenja Junge 04191 93 75 10 04193 807 581 [email protected] Pastorin Ulrike Witte, 25% Gruppen Michaelis: [email protected] KiKi special: Tanja Biethahn 770708 ÖFF: 0151 25 99 10 19 Monika Prell 6130 / Veronika Thielmann Pastor Ralph-Martin Appel (Vertre- 60022 Offene Kirche: Helmut Fauck 3171 tung Süd): [email protected] | Bibelkreis: Naemi Mattig 2400 Früh- 0170 22 60 295 stückstreff: Elfriede Sack 8040660 Be- Vikarin Sarah Hertel suchskreis: Hannelore Golberg 1484 Freie Brookweg 3; [email protected] Selbsthilfegruppe: Sabine & Hugo 958732 Diakon Ulf Fiebrandt BIS FEB. 2021 Hospizgruppe: C. Fauck 0176 31787762 [email protected] Gruppen Christophorus: 04191 801 567 | 0172 169 29 89 Seniorenkreis: Inge Steinleger 1535 / Kirchenmusik: Veronika Thielmann 60022 Mittagstisch Lieselotte Pospiech 2745038 / Renate Daniel Zimmermann Amthor 6292 Tanzcafé: Christa Bielen- d.zimmermann@kirche- berg 3751 kaltenkirchen.de Büro 04106 627 42 52 Förderverein: Susanne Geiger 04191 Gruppen Alveslohe: 804 13 33 Seniorenkreis: Bärbel Hachmann 04193 9804990 Kita Arche Noah: Brookweg 1 Birgit Ehlers 04191 18 30 Sonstige wichtige Rufnummern: kita.archenoah@kirche- Ki.- & Jugendnotdienst: 04321 560 053 kaltenkirchen.de Frauenhaus Norderstedt: 040 529 66 77 Kita Fröbelweg: Fröbelweg 3 Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 333 Wohnungsnotlagenbetreuung: Corinette Schulz-Doubek 04191 33 73 04191 8040733 (donnerstags 14-16 Uhr) kita.froebelweg@kirche- Pflege-Diakonie: B. Gallahn 935990 kaltenkirchen.de

29