Nummer 20, Donnerstag, 16. Mai 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online

Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes -Württemberg

Projektträger: Gemeinde GROSSE MUSICALAUFFÜHRUNG

DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER GRUNDSCHULE TIEFENBRONN UND DER VERBANDSSCHULE IM BIET FÜHREN UNTER MITWIRKUNG DER VORSCHULKINDER UND DER ÖRTLICHEN VEREINE IN DER GEMMINGENHALLE TIEFENBRONN FÜR SIE AUF AM

FREITAG, 5. JULI UM 18.00 UHR SAMSTAG, 6. JULI UM 18.00 UHR SONNTAG, 7. JULI UM 14.00 UHR

KARTENABGABE AB MONTAG, 13. MAI IM BÜRGERBÜRO DES RATHAUSES TIEFENBRONN, IM SEKRETARIAT DER LUCAS-MOSER-SCHULE UND DER ViB. WICHTIG: BITTE ZUR AUFFÜHRUNG EINE TASCHENLAMPE MITBRINGEN! Woche 20 2 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 16. Mai 2019

Wichtige Telefonnummern - Notdienste

Sprechstunde des Bürgermeisters: Weitere und ausführliche Informationen Die Sprechstunde von Herrn Spottek am finden Sie im Internet unter: Montag, den 20. Mai 2019, findet statt von www.notfallpraxis-.de Krankenpflegeverein 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus im Ortsteil Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdi- Tiefenbronn e.V. Tiefenbronn. rekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von Rathaus Tiefenbronn: niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Sprechzeiten im Büro: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 Montag - Freitag 9.00 Uhr - 14.00 Uhr montags 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr 965 89700 oder docdirekt.de oder nach Vereinbarung. Außerhalb die- Terminvereinbarungen sind auch außerhalb ser Zeiten können Sie auf unserer Mail- dieser Zeiten möglich. Zahnärztlicher Notdienst box eine Nachricht hinterlassen. Informationen zu Tiefenbronn erhalten Sie Der zahnärztliche Notdienst am Wochenen- Wir rufen Sie gerne zurück. auch im Internet unter de und an Feiertagen kann unter folgender http://www.Tiefenbronn.de Nummer erfragt werden: 0621 38000818 Kontakt: Telefonnummer Bürgermeisteramt Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. Tiefenbronn 07234 9500-0 Sonntagsdienst der Apotheken Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn / Fax 07234 947177 Kindergärten Tel. 07234 1419 E-Mail: info@krankenpflegeverein de OT Tiefenbronn, Schlossgartenstr. 12, (falls Apotheke Tiefenbronn nicht erreich- Internet: www.krankenpflegeverein.de Tel. 07234 945909-0 bar) In dringenden pflegerischen Notfällen er- OT Mühlhausen, Tiefenbronner Str. 17, Wechsel des Notdienstes ist immer um reichen Sie uns über das Notrufhandy: Tel. 07234 8060274 8.30 Uhr! 0162 / 5696532 OT Lehningen, Hauptstr. 20, Samstag, 18. Mai 2019: Tel. 07234 8665 Schlössle Apotheke in Pforzheim, Hospizgruppe Biet Schulen Westliche-Karl-Friedrich-Straße 80, Ehrenamtliche Begleitung von schwerst- Grundschule „Lucas-Moser-Schule“, Tel.: 07231 424 64 20 und kranken und sterbenden Menschen. Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Tel. 07234 5925 Sonnen-Apotheke in Rutesheim, Kontaktdaten: siehe Krankenpflegeverein. Verbandsschule im Biet, Gemeinschafts- Pforzheimer Str. 4, Tel.: 07152-52134 Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal schule, Liebenzeller Str. 30, 75242 , Tel. 07234 980100 Sonntag, 19. Mai 2019: Kläranlage Hohenzollern-Apotheke in Pforzheim Im Würmtal 7, Tel. 07234 7274 (Nordstadt) Hohenzollern Straße 29, Beratungsstelle Hilfe im Alter Wasserversorgung/Gasversorgung Tel.: 07231 34405 und Caritasverband Pforzheim Rathaus Tiefenbronn, Tel. 07234 9500-0 Obere Apotheke in Magstadt, außerhalb der Dienstzeiten: Maichinger Str. 21, Tel.: 07159-41157 In enger Zusammenarbeit mit dem Kran- Betriebsführung: Stadtwerke Pforzheim kenpflegeverein Tiefenbronn e.V. Störungsmeldung SWP, Telefon 0800 Deutsches Rotes Kreuz Caritasverband Pforzheim e.V. 797393837, 24 Stunden erreichbar Kreisverband Markus Schweizer Stromversorgung Pforzheim- e.V. Blumenhof 6, 75175 Pforzheim EnBW-Störungsstelle, Tel. 0800 3629477 Notruf: Tel. 07231 / 128130 Rettungsdienst und Feuerwehr europaweit E-Mail: Polizei: Pforzheim 07231 1863311 112 (ohne Vorwahl) planbare Krankentrans- [email protected] Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 porte: 19222 (ohne Vorwahl) Sterneninsel e.V. bei Notruf: 110 (ohne Vorwahl) Unsere Angebote: Ambulanter Kinder- u. Jugendhospiz- Notruf: 112 (ohne Vorwahl) DRK-Hausnotruf Tel.: 07231 373 288 dienst Pforzheim & Enzkreis für Rettungsdienst und Feuerwehr Kurse Tel.: 07231 373 220 Wittelsbacherstraße 18 Notfallmeldung (Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, 75177 Pforzheim Tel.: 07231 8001008 Wer meldet? Betriebshelfer, LSM für E-Mail: [email protected] Name und Standort Führerscheinbewerber) Internet: www.sterneninsel.com Wo ist es passiert? Essen auf Rädern (Menüservice) Diakonie Pforzheim Genaue Bezeichnung des Notfallortes Tel. 07231 373 240 Beratung über Hilfen in der Schwanger- Was ist passiert? Ansprechpartner schaft/Schwangerschaftskonfliktberatung, Zahl der Verletzten/Erkrankten Frau Uibel, [email protected] Goethestr. 41, Pforzheim und auch in der Verletzte eingeklemmt? Seniorenreisen + Seniorenbegleitung Diakonischen Beratungsstelle Mühlacker, Giftnotrufzentrale: Tel. 0761 19240 Frau Friedrich, Telefon 07231 373-230 Hindenburgstr. 48, Wohnraumberatung Enzkreis Fachstelle für häusliche Gewalt Telefon 07041 8146929 Terminvergabe unter Tel. 07231/42865-0 Ärztlicher Notfalldienst Haus Schauinsland Tiefenbronn Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim Maria-Magdalena-Str. 6, 75233 Tiefenbronn, Tel. 07231-45763-0 Notfalldienst der Ärzte Tel. 07234 94635-0, Fax 07234 94635-113, Essen auf Rädern In den sprechstundenfreien Zeiten, also am [email protected] AWO Nordschwarzwald Abend, mittwochnachmittags, an Wochen- Jugend- und Suchtberatung Ispringer Straße 1 enden und Feiertagen, erfolgt die ärztliche Beratung und Behandlung für Jugendliche, 75179 Pforzheim Versorgung durch die Suchtgefährdete, Abhängige und deren Tel.: 07231 14424 12 Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Angehörige FAX: 07231 14424 14 Klinikum 75179 Pforzheim, Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim [email protected] Wilferdinger Straße 67 a, Tel.: 116 117 Tel.: 07231 92277-0 Essen auf Rädern und die [email protected], www.planb-pf.de Mobiler Dienst Notfallpraxis am Helios Klinikum Fachberatungsstelle Enzkreis: Woh- Familienentlastender Dienst 75175 Pforzheim, Kanzlerstraße 2 - 6, nungsnotfallhilfe und Existenzsicherung Ansprechpartnerin: Eva Stein Tel.: 116 117 Persönliche Beratung, Unterstützung und www.awo-nordschwarzwald.de Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst Information bei: in den Räumen der Kinderklinik Pforzheim Fragen zur Existenzsicherung, z.B. zu ALG mittwochs 15.00 bis 20.00 Uhr, freitags I & II, Kindergeld, Kinderzuschlag, Sozialhil- 16.00 bis 20.00 Uhr, fe, etc.; drohendem Wohnungsverlust und samstags, sonn- und feiertags 8.00 bis ungesicherten oder unzumutbaren Wohn- 20.00 Uhr. verhältnissen; sozialrechtlichen Ansprüchen. Telefonische Terminabsprache sinnvoll: Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission Telefon 07231 969 2969 e.V., Westl. Karl-Friedrich-Str. 120, 75172 Die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzte- Pforzheim, Tel. 07231/5661 96-0 (Zentrale), schaft e.V. hat eine einheitliche Telefon- Mail: [email protected] nummer: 116 117 Web: www.wichernhaus-pforzheim.de Tel.: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 Woche 20 Donnerstag, 16. Mai 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 3 Herzliche Einladung an alle Interessierten! Zwischen Zwei Welten

VORTRAG Kinder im medialen Zeitalter

Fernseher, Computer- Begrenzung der und Videospiele, Medienzeit geht. Tablets, Smartphones & Wichtige Erkenntnisse Co. begeistern aus der Hirnforschung unsere Kinder total. helfen Eltern zu verstehen, was die Wir alle ahnen, dass Entwicklung zu viel Bildschirm- ihrer Kinder fördert – medienkonsum nicht gut und was nicht. für unsere Kinder sein kann – aber was Der Regisseur und bedeutet das denn Medienpädagoge jetzt konkret? Wilfried Brüning (Wege aus der Immer wieder geraten Brüllfalle) ist an Eltern und Kinder diesem Abend heftig aneinander, unser Referent. wenn es um die

ORT: Gemmingenhalle Tiefenbronn DATUM: Di., 21.Mai 2019 BEGINN: 19 Uhr EINTRITT: FREI! (um Spenden wird gebeten) Woche 20 4 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 16. Mai 2019

4. Landessanierungsprogramm für den historischen Orts- kern im Ortsteil Tiefenbronn DIE GEMEINDEVERWALTUNG - Festlegung der gemeindlichen Förderrichtlinien - Festlegung der Gestaltungsrichtlinien im Sanierungs- INFORMIERT gebiet - Beratung und Beschlussfassung - 5. Quartierskonzept Ortsmitte im Ortsteil Tiefenbronn a) Nahwärme - weiteres Vorgehen b) Bürgerberatungen Rathaus am 27. Mai 2019 geschlossen! c) Sanierungsuntersuchung Gemmingenhalle - Beratung und Beschlussfassung - Die Auszählung der Gemeinderatswahl findet am Montag, 6 Neubau eines Kindergartens im Ortsteil Tiefenbronn, den 27. Mai 2019 zentral im Rathaus Tiefenbronn statt. Da Schloßgartenstr. 16 alle Verwaltungsmitarbeiter bei der Auszählung helfen und Vergabe der Arbeiten für: auch zahlreiche Büros benötigt werden, ist das Rathaus für a) Rohbauarbeiten den Publikumsverkehr an diesem Tag geschlossen. b) Elektroarbeiten Vielen Dank für Ihr Verständnis ! c) Sanitärarbeiten d) Einbau einer Lüftungsanlage - Beratung und Beschlussfassung - Schablonen für sehbehinderte und 7. Kindertageseinrichtungen der Gemeinde: blinde Menschen a) Personalstand und Personalentwicklung b) Bedarfsplan 2019/2020 Zur Wahl der Abgeordneten des 9. Europäischen Parlaments c) Anpassung der Kindergartenordnung in der Bundesrepublik Deutschland am 26. Mai 2019 sind d) Fortschreibung der Kindergartengebühren alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann - Beratung und Beschlussfassung - die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben wer- 8. Sanierung der Lucas-Moser-Schule im Ortsteil Tiefen- den, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen bronn selbst nicht lesen kann? Vergabe der Arbeiten für: Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Europawahl bieten - Dacheindeckungsarbeiten für Dachsanierung die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zu- - Gerüstarbeiten für die Dachsanierung sendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die - Beratung und Beschlussfassung - Stimmzettelschablone wird auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. 9. 2. Änderung des Bebauungsplanes "Am Sportplatz" im Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterun- Ortsteil Tiefenbronn im beschleunigten Verfahren nach § gen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird ebenfalls 13a BauGB mit örtlichen Bauvorschriften Behandlung der kostenlos eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit han- Stellungnahmen und Satzungsbeschluss delsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD - Beratung und Beschlussfassung - wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der 10. Sanierungsarbeiten in der Talstraße im Ortsteil Lehningen Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. ab Einmündung Bühlstraße bis Einmündung Schauins- Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Perso- landstraße im Rahmen des Allgemeinen Kanalplans und nen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern der Eigenkontrollverordnung Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des - Vergabe der Arbeiten für die Straßenbeleuchtung - Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- - Beratung und Beschlussfassung - und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon: 0761/36122. 11. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbe- seitigung Geb ührenkalkulation über die getrennte Abwassergebühr (Schmutzwasser/Niederschlagswasser) für den Kalkulati- onszeitraum 2019-2021 - Beratung und Beschlussfassung - 12. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen (Bestattungsgebüh- renordnung) in der Fassung vom 1. Januar 2018 - Beratung und Beschlussfassung - 13. Neuorganisation des Forstwesens Entscheidung über die zukünftige Behandlung des Kom- E I N L A D U N G munalwaldes der Gemeinde Tiefenbronn - Beratung und Beschlussfassung - zu der am Freitag, den 24.05.2019, 18:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus "Rose", 14. Sanierung der K 4577 bzw. K 1061 von Lehningen in Franz-Josef-Gall-Straße 18, 75233 Tiefenbronn, Richtung Hausen mit begleitendem Rad- und Wirtschafts- stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderats weg sowie Prüfung einer Buswendemöglichkeit im Be- reich des Ortseingangs Lehningen Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Gemeinderats herzlich - Beratung und Beschlussfassung - eingeladen. 15. Antrag auf Vereinsförderung der Mühlhausener Bandle e.V. - Beratung und Beschlussfassung - Tagesordnung: 16. Information des Gemeinderates Öffentliche Sitzung a) Bericht über die Bürgerinformationsveranstaltung vom 1. Protokoll der Sitzung vom 12.04.2019 29. April 2019 zum Neubau eines Umspannwerkes im Ortsteil Tiefenbronn 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse b) Bericht über die Bürgerinformationsveranstaltung vom 3. Fragestunde der Zuhörer zu nicht auf der Tagesordnung 02. Mai 2019 zur Sanierung der Talstraße im Ortsteil stehenden Punkten Lehningen Woche 20 Donnerstag, 16. Mai 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 5

c) Information zum Jugendforum im neuen Jugendraum Fortschreibung des Nahverkehrsplans vom 10. Mai 2019 d) Einladung zur Informationsveranstaltung „Landessa- Pforzheim – Enzkreis nierungsprogramm“ am 06. Juni 2019 in der Gemmin- Der Enzkreis und die Stadt Pforzheim schreiben momentan genhalle den im Jahr 2011 aufgestellten Nahverkehrsplan fort. e) Information zum Bürgerfest am 06. Juli 2019 an der Grund hierfür sind die Auswirkungen der demographischen Lucas-Moser-Grundschule Entwicklung, steigende Anforderungen des Klimaschutzes so- f) Information zum Sachstand zur Einführung der Schul- wie Änderungen im Mobilitätsverhalten der Menschen. sozialarbeit an der Lucas-Moser-Grundschule All diese Gründe erfordern grundlegende Weichenstellungen g) Bericht überden Scopingtermin am 21. Mai 2019 im Landrat - für die längerfristige Entwicklung des Öffentlichen Personen- samt Enzkreis zum Bebauungsplan „Mühlhausener Str. 7“ nahverkehrs (ÖPNV). im Ortsteil Lehningen Im Nahverkehrsplan werden sowohl die Quantität wie auch h) Information zur Fortschreibung des Katastrophenein- die Qualität des Angebotes definiert. Es geht also beispiels- satzplanes der Gemeinde Tiefenbronn weise um die Fahrzeiten und die Taktung der Busse, aber - Kenntnisnahme - auch um die eingesetzten Fahrzeuge und die Ausstattung der 17. Sonstiges Haltestellen. Für die Fortschreibung des Nahverkehrsplans hat der Verkehrs- 18. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat verbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) ein Planungsbüro beauftragt. 19. Baugesuche Die Arbeiten haben in den vergangenen Wochen begonnen. Im Vorlauf zur Analyse und Konzepterstellung werden von den 19.1 Antrag auf Baugenehmigung Städten und Gemeinden grundlegende Daten abgefragt. OT Mühlhausen, Auf der Steig 19, Flst.Nr. 211/1 Neben allgemeinen Strukturdaten werden auch Stärken und Wohnraumerweiterung im Erdgeschoss Schwächen des ÖPNV in seiner jetzigen Form sowie Anregun- - Beratung und Beschlussfassung - gen für die zukünftige Gestaltung des ÖPNV im Enzkreis und 19.2 Antrag auf Baugenehmigung der Stadt Pforzheim ermittelt. OT Tiefenbronn, Immelsklingenweg 1, Flst.Nr. 4181 Hieran möchten wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, als Neubau Einfamilienhaus mit Garage Nutzer des ÖPNV beteiligen. Wenn Sie an der Umfrage teil- - Beratung und Beschlussfassung - nehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 19.3 Antrag auf Baugenehmigung 07234/9500-20 oder per E-Mail an [email protected] . OT Tiefenbronn, Robert-Bosch-Str. 14, Wir schicken Ihnen dann den relevanten Abschnitt des Fra- Flst.Nr. 2754/1 Nutzungsänderung Speicher in Wohnraum gebogens zu, welchen Sie bitte bis zum 31. Mai 2019 in den mit Einbau einer Dachgaube Rathausbriefkasten einwerfen oder ausgefüllt an die oben - Beratung und Beschlussfassung - genannte E-Mail-Adresse zurücksenden. Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme. 19.4 Antrag auf Baugenehmigung OT Tiefenbronn, St.-Sebastian-Str. 9, Flst.Nr. 77 und 78 Abbruch des Gebäudes Flst.Nr. 77, Erweiterung der Ge- werbefläche und Überdachung des Verladebereichs Frank Spottek - Beratung und Beschlussfassung - Bürgermeister 19.5 Baugesuche zur Kenntnis - Kenntnisnahme - Sprechtage des Notars Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Es können wieder Notartermine im Rathaus Tiefenbronn ange- Mit freundlichen Grüßen boten werden. Herr Notar Dr. Philipp Glagowski aus Pforzheim gez. wird Sprechtage abhalten. Frank Spottek Der nächste Termin findet statt am: Bürgermeister 20. Mai 2019 Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 Bitte setzen Sie sich zur Terminvereinbarung mit dem Sekre- E-mail: [email protected] tariat in Pforzheim - Frau Niedermaier oder Frau Rühle - in Verbindung. Die neuen Kontaktdaten lauten: Schulverband Neuhausen Notare Dr. Philipp Glagowski & Iwone Peikert Enzkreis Westliche Karl-Friedrich-Str. 76, 75172 Pforzheim (Eingang Sitz: 75242 Neuhausen Museumstraße) Tel. 07231 3976-700 Einladung Fax. 07231 3976-799 E-Mail: [email protected] zu der am 21. Mai 2019 um 19.30 Uhr Homepage: www.notare-gp.de im Musikzimmer der Gemeinschaftsschule Die Bekanntgabe der weiteren Termine erfolgt jeweils im Mit- an der Verbandsschule im Biet, Liebenzeller Straße 30 teilungsblatt. in Neuhausen-Steinegg stattfindenden öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung Tagesordnung: Impressum Öffentlich, Beginn 19:30 Uhr: Amtsblatt der Gemeinde Tiefenbronn 1. Protokoll vom 14. Februar 2019 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Tiefenbronn Druck und Verlag: NUSSBAUM MEIDEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 2. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorge- 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. hensweise zur baulichen Erweiterung der Verbandsschule Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeis- im Biet ter Frank Spottek, Gemmingenstraße 1, 75233 Tiefenbronn. Verantwortlich für „Was sonst noch 3. Verschiedenes interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: [email protected]. Neuhausen, den 02.04.2019 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Mit freundlichen Grüßen Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de gez. Korz, Verbandsvorsitzender Woche 20 6 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 16. Mai 2019

Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019

Liebe Eltern, es die Ferienbetreuung auch tatsächlich benötigt. Da wir das auch im Jahr 2019 werden für Kinder, deren Eltern in den für die Betreuung notwendige Personal entsprechend Ihrer Sommerferien arbeiten, die zentrale Schulkindbetreuung sowie Anmeldung einplanen, werden wir die Betreuung auch dann die Ferienbetreuung an der Lucas-Moser-Grundschule ange- abrechnen, wenn Sie sie nicht in Anspruch nehmen. Die boten. Betreuungsangebote, insbesondere die Betreuung bis 17:00 Uhr, können nur durchgeführt werden, wenn mindestens fünf Dieses Angebot kann auch von den Eltern wahrgenommen Kinder angemeldet sind. werden, die ihr Kind nicht in der regulären Schulkindbetreuung Für Schulanfänger/-innen steht die Ferienbetreuung in der ge- angemeldet haben. samten KW 37 zur Verfügung, da die Einschulung der neuen Bitte geben Sie den Anmeldevordruck bis spätestens Mitt- Erstklässler erst am 14.09. stattfindet. woch, 29. Mai 2019, in der Lucas-Moser-Grundschule ab. Bitte vermerken Sie daher auf dem Vordruck, ob Ihr Kind Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich ist. Wir Schulanfänger/-in ist oder ab dem neuen Schuljahr die Klas- möchten Sie deshalb bitten, Ihr Kind nur anzumelden, wenn sen 2 bis 4 besucht. Verbindliche Anmeldung

zur Schulkindbetreuung

für die Sommerferien 2019

1. Persönliche Daten

______Name der Erziehungsberechtigten Telefon / Handy

______Adresse Ortsteil

______Name des Kinds Geburtsdatum

2. Schulkindbetreuung:

Haben Sie Bedarf an einer Betreuung in den Sommerferien:

Die ersten beiden Sommerferienwochen bleiben geschlossen.

3. Ferienwoche (KW 33; 12. – 16.08.19):

7:00 Uhr bis 14:00 Uhr , 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr ,

4. Ferienwoche (KW 34; 19. – 23.08.19):

7:00 Uhr bis 14:00 Uhr , 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr ,

5. Ferienwoche (KW 35; 26. – 30.08.19):

7:00 Uhr bis 14:00 Uhr , 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr ,

6. Ferienwoche (KW 36; 02. – 06.09.19):

7:00 Uhr bis 14:00 Uhr , 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr ,

7. Ferienwoche (KW 37; 09. – 10.09.19 bzw. 09. – 13.09.19):

7:00 Uhr bis 14:00 Uhr , 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr

3. Mittagessen:

Soll jeweils ein Mittagessen (3,80 € pro Essen) dazu gebucht werden? Für Kinder, die die Ganztagesbetreuung besuchen, ist das Mittagessen verpflichtend.

Ja Nein

an welchen Tagen: Woche 20 Donnerstag, 16. Mai 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 7

4. Gebühren:

Diese Betreuungsform kann nur wochenweise gebucht werden.

Die Gebühren hierfür betragen pro Woche:

a) Kernzeitbetreuung von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Schuljahr 2019/2020

Tage für das Kind aus einer Familie mit 1 Kind 2 Kindern 3 Kindern 4 Kindern unter 18 Jahren

5 44,00 34,00 24,00 0,00

b) Ganztagesbetreuung von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr freitags bis 14:00 Uhr

Schuljahr 2019/2020

Tage für das Kind aus einer Familie mit 1 Kind 2 Kindern 3 Kindern 4 Kindern unter 18 Jahren

5 63,00 49,00 36,00 0,00

5. Ermächtigung zum Einzug der Gebühren mittels Lastschrift für die Gemeindekasse Tiefenbronn, für Eltern, deren Kinder nicht in der regelmäßigen Schulkindbetreuung angemeldet sind

______(Zu- und Vorname des Kontoinhabers)

______(Wohnort -mit Ortsteil-, Straße/Hausnummer)

IBAN: ______BIC: ______

Name des Kreditinstitutes: ______

Anmerkungen:

______Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Woche 20 8 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 16. Mai 2019

Eiserne Hochzeit Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse In der letzten nichtöffentlichen Sitzung wurden keine Be- schlüsse gefasst. Fragestunde der Zuhörer zu nicht auf der Tagesordnung stehenden Punkten Ein Bürger möchte wissen, ob die Vereinbarung zwischen der Gemeinde Tiefenbronn und den Stadtwerken Pforzheim (SWP) zum Ausbau von Gas- und Breitbandleitungen einsehbar ist. Herr Spottek antwortet, dass es keine solche Vereinbarung gibt. Der Ausbau der Gas- und Breitbandleitungen sei eine rein eigenwirtschaftliche Maßnahme der SWP. Information über die Baumaßnahme Ersatzneubau der Würmbrücke im Ortsteil Mühlhausen Ein Vertreter des Enzkreises stellt die Maßnahme vor. Er geht hierbei u. a. auf den zeitlichen Ablauf des Projektes ein und erläutert dem Gemeinderat, dass die neue Brücke aus Gründen des Hochwasserschutzes 80 cm höher als die alte sein wird. Da sich die Erhöhung Richtung Brücke aus beiden Fahrtrichtungen über eine lange Strecke zieht, wird die Stei- gung kaum bemerkbar sein. Bei Starkregenereignissen wird der Ablauf des Wassers durch das Gefälle der Fahrbahn so gesteuert, dass keine Gefähr- Vergangene Woche konnten die Eheleute Olga und Erich We- dung der Würmtalhalle besteht. ber aus Lehningen das seltene Jubiläum der Eisernen Hoch- Für die Dauer der Bauarbeiten wird eine Behelfsbrücke für zeit begehen. Vor 65 Jahren gaben sie sich das Ja-Wort. Fußgänger errichtet; im Umfeld der Brücke wird zudem eine Bürgermeister Spottek besuchte die Eheleute und überbrachte Bushaltestelle barrierefrei umgebaut sowie eine Querungshilfe die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Tiefenbronn, für Rollstuhlfahrer erstellt. überreichte ein Präsent und die Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten. Städtebauliche Erneuerung „Historischer Ortskern “Lan- Er gratulierte dem Ehepaar zu diesem außergewöhnlichen dessanierungsprogramm im Ortsteil Tiefenbronn Ehejubiläum und wünschte weiterhin alles Gute, vor allem a) Vorstellung der Ergebnisse der Vorbereitenden Untersu- jedoch Gesundheit. chungen b) Beauftragung der LBBW Immobilien Kommunalentwick- Goldene Hochzeit lung (KE) über Beratungsleistungen bei der Durchfüh- rung der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen – Sa- nierungsdurchführung c) Beschluss über die Sanierungsziele d) Satzungsbeschluss zur förmlichen Festlegung des Sanie- rungsgebietes „Historischer Ortskern“ im Ortsteil Tiefen- bronn e) Vorberatung der Gestaltungsrichtlinien im Sanierungsge- biet „Historischer Ortskern“ im Ortsteil Tiefenbronn In zwei Präsentationen durch Herrn Hildebrand von der KE Kommunalentwicklung sowie durch Frau Ams und Frau Ganter vom Planungsbüro Schöffler werden die Rahmenbedingungen für das Landessanierungsprogramm vorgestellt und auch wie die Festlegung des Sanierungsgebietes erfolgte. Hierfür waren unter anderem vorbereitende Untersuchungen von baulichen Missständen sowie von Mängeln an der Bausubstanz und Untersuchungen des vorhandenen Potenzials zur Verbesse- rung bei einzelnen Gebäuden im Ortskern ausschlaggebend, ebenso wie denkmalschutzrechtliche Belange. Abschließend werden dem Gremium die zur Anwendung kom- menden Gestaltungsrichtlinien gezeigt. Anlässlich ihrer goldenen Hochzeit freuten sich Maria und Nach der Vorstellung äußert sich eine Gemeinderätin sehr Harro Siegmund aus Mühlhausen sehr über den Besuch positiv darüber, welche konkreten Formen das Gemeindeent- von Herrn Bürgermeister Frank Spottek. Dieser überbrachte wicklungskonzept inzwischen angenommen hat. Vor allem be- im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung grüßt sie, dass hier nun auch Privatpersonen die Möglichkeit die besten Glückwünsche und ein kleines Präsent sowie die zu Sanierungsmaßnahmen erhalten. Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten. Ein Gemeinderat bittet darum, Sanierungswillige auch auf Er wünschte dem Ehepaar Siegmund beste Gesundheit, viel eventuell sinnvolle photovoltaische Verbesserungsmöglichkei- Lebensfreude und noch viele glückliche gemeinsame Lebens- ten hinzuweisen. Herr Spottek antwortet, dass das Thema jahre. Photovoltaik bereits durch Herrn Holdschick von der Umwelt- und Energieagentur bearbeitet wird. Aus der Mitte des Gremiums kommt die Frage, ob die ge- Bericht über die öffentliche Sitzung stalterischen Vorgaben unabänderbar sind, was Frau Ganter verneint. Die Gestaltungsrichtlinien geben die Richtung vor des Gemeinderates am 12.04.2019 und bilden die Sanierungsziele ab, aber im Einzelfall müssten ggf. mit den Eigentümern sachgerechte und damit eventuell Protokoll der Sitzung vom 22.03.2019 von den Vorgaben abweichende Lösungen gefunden werden. Das Protokoll war den Mitgliedern des Gemeinderats als Sit- Ein weiterer Gemeinderat äußert, ein Problem mit dem Sanie- zungsanlage zugegangen. Einwendungen wurden nicht vorge- rungsziel der Aufwertung des Alten Friedhofs zu einer öffent- bracht. Es wurde deshalb von je einem Vertreter der Fraktio- lichen Grünanlage zu haben. Diesem Ansinnen kann er aus nen zur Beglaubigung unterzeichnet. Pietätsgründen nicht zustimmen. Woche 20 Donnerstag, 16. Mai 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 9

Herr Spottek erwidert, es handle sich bei der „öffentlichen schaft, bei der jeder in gewissem Umfang Verkehr zu ertragen Grünanlage“ um einen rein städtebaulich gefassten Begriff, hätte. Es sollte dahingehend keine Zwei-Klassen-Gesellschaft aus dem sich keine Rückschlüsse auf die zukünftige Gestal- geschaffen werden. tung ziehen ließen. Er regt an, das Sanierungsziel als „Konzept Eine Gemeinderätin sieht grundsätzlich ein Missverhältnis zwi- für den Alten Friedhof“ zu betiteln. schen der aus ihrer Sicht relativ geringen Belastung der An- Herr Hildebrand stimmt Herrn Spottek zu, es gehe bei diesem wohner durch die wendenden Busse und den zur Entlastung Sanierungsziel inhaltlich um eine Aufwertung des Alten Fried- erforderlichen hohen Ausgaben. hofs ohne Vorgabe einer konkreten Maßnahme. Aus der Mitte des Gremiums kristallisiert sich die Meinung Abschließend äußert ein Gemeinderat seine Zufriedenheit mit heraus, alles andere als die Vorschläge 1 und 2 zu je 35.000,- dem vorgestellten Ergebnis und hofft auf eine hohe Beteili- EUR sei indiskutabel, zumal auch bei diesen die für einen gung von Privatpersonen. Grunderwerb anfallenden Ausgaben noch unbekannt seien. In der folgenden Abstimmung nimmt der Gemeinderat die Eine Entscheidung könne daher erst getroffen werden, wenn Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen zur Kenntnis alle Kosten auf dem Tisch liegen. und ermächtigt die Verwaltung, den Vertrag über die Be- Der Gemeinderat beschließt am Ende der Beratung einstim- ratungsleistungen bei der Durchführung der städtebaulichen mig, die Varianten 1 und 2 sollen weiterverfolgt werden, eine Erneuerungsmaßnahmen mit der LBBW Immobilien Kommu- Entscheidung erfolgt bei Bekanntsein aller Kosten inklusive nalentwicklung GmbH (KE) abzuschließen. Grunderwerb. Die Sanierungsziele werden gebilligt und der Gemeinderat beschließt die Satzung über die förmliche Festlegung des Gewährung eines Darlehens an den Fußballverein Tiefen- Sanierungsgebietes „Historischer Ortskern“ im Ortsteil Tiefen- bronn e. V. bronn gemäß § 142 BauGB. Der Beschluss erfolgt einstimmig. Herr Rausch trägt zunächst vor, wie der Fußballverein Tiefen- bronn (FVT) Ende letzten Jahres bzw. zu Beginn dieses Jahres Vergabe der Sanierungsarbeiten in zwei Bereichen der der Verwaltung in zwei Gesprächen seine prekäre finanzielle Bergstraße im Ortsteil Mühlhausen im Rahmen des Allge- Lage darlegte. Durch diverse Umstände in der Vergangenheit meinen Kanalplans und der Eigenkontrollverordnung - Aufdimensionierung des Kanals hat der Verein große finanzielle Verluste erlitten und in der - Neubau Kanal und Wasserleitung mit Straßenoberbau Folge hieraus bis heute mit einem Vertrauensverlust bei Mit- Für die Ausschreibung ging nur ein Angebot der Firma Fried- gliedern und potentiellen Sponsoren zu kämpfen, wodurch rich Wiesmüller GmbH ein. inzwischen eine existenzbedrohliche finanzielle Krise aufge- Der Gemeinderat beschließt daher einstimmig, die Bauarbei- treten ist. ten und Materiallieferungen für die Erneuerungsmaßnahmen in Nachdem der Vorstand in der nichtöffentlichen Gemeinderats- der Bergstraße im Ortsteil Mühlhausen für eine Angebotssum- sitzung vom 22.03.2019 ein Sanierungskonzept präsentierte, me von 536.832,30 EUR an dieses Unternehmen zu vergeben. herrschte im Gremium Konsens darüber, dass existenzbe- drohten Vereinen in der Gemeinde grundsätzlich Hilfe gewährt Vergabe der Sanierungsarbeiten in der Talstraße im Orts- werden sollte, da diese einen wichtigen Beitrag zum Gemein- teil Lehningen ab Einmündung Bühlstraße bis Einmün- wesen leisten. dung Schauinslandstraße im Rahmen des Allgemeinen Ka- Es wird daher basierend auf einem Antrag des FVT folgendes nalplans und der Eigenkontrollverordnung - Neubau Kanal und Wasserleitung mit Straßenoberbau Vorgehen vorgeschlagen: Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Bauarbeiten und 1. Dem Fußballverein Tiefenbronn wird ein zinsloses Darlehen die Materiallieferung für die Erneuerungsarbeiten in der Tal- in Höhe von insgesamt 28.000,- EUR gewährt. straße im Ortsteil Lehningen an den günstigsten Bieter, die 2. Das Darlehen wird in 24 monatlichen Tranchen ausbe- Firma Eurovia Teerbau GmbH, für eine Angebotssumme von zahlt. Die erste Zahlung in Höhe von 1.550,- EUR wird 2.141.619,25 EUR zu vergeben. am 01.05.2019 vorgenommen, danach erfolgen 23 weitere Zahlungen in Höhe von jeweils 1.150,- EUR. Sanierung der K 4577 bzw. K 1061 von Lehningen in Rich- 3. Die Rückzahlungsmodalitäten werden mit dem Verein noch tung Hausen mit begleitendem Rad- und Wirtschaftsweg im Detail geklärt. sowie Prüfung einer Buswendemöglichkeit im Bereich des 4. Der Verein wird verpflichtet, der Verwaltung und dem Ge- Ortseingangs Lehningen meinderat in angemessenem Umfang regelmäßig Bericht Hauptamtsleiter Rausch erläutert zunächst die Situation, dass über den Fortgang der finanziellen Entwicklung und der im Ortsteil Lehningen momentan der Schulbus und die Linie Sanierungsbemühungen zu erstatten. 767 über die Schauinslandstraße wenden, dies sind an Schul- tagen max. sechs Busse täglich. Ein Gemeinderat betont, dass alle Vereinen in einer ähnlich Unter der Federführung des Landkreis Böblingen wird derzeit prekären Situation Hilfe von der Gemeinde erwarten dürften. die Planung für den Ausbau der K 4577/ K 1061 inklusive Aus den Konditionen der finanziellen Unterstützung werde eines straßenbegleitenden Geh-, Rad- und Wirtschaftsweges aber auch deutlich, dass es sich hierbei um Hilfe zur Selbst- sowie einer Querungshilfe am Ortseingang Lehningen voran- hilfe handle und dass keine Geschenke verteilt würden. getrieben. Ein anderes Gremiumsmitglied äußert, die dem Verein ge- Da bei einer Begehung im Jahr 2015 mit Anwohnern der währte Unterstützung sei ein Signal der Politik an alle Vereine, Schauinslandstraße vereinbart wurde, im Zuge eines Ausbaus gerade auch im Hinblick darauf, dass eine wertvolle Jugend- der K 4577 auch die Möglichkeit einer Buswendeschleife am arbeit geleistet wird, die es aufrecht zu erhalten gilt. Ortseingang zu prüfen, wurden vom Amt für nachhaltige Mo- Der Gemeinderat beschließt im Anschluss einstimmig, dem bilität des Enzkreises fünf Varianten erarbeitet. Hiervon werden FVT das beantragte zinslose Darlehen in Höhe von insge- aus Kosten- und Sicherheitsaspekten lediglich drei überhaupt samt 28.000,- EUR zu den vorgeschlagenen Konditionen zu zur Weiterverfolgung empfohlen. gewähren Eine Variante hiervon schlägt mit 135.000,- EUR zu Buche und ist damit deutlich teurer als die anderen beiden Varianten mit Schulverband Neuhausen jeweils 35.000,- EUR. Bei allen drei Varianten muss zu den Verbandsversammlung vom 21. Mai 2019 eigentlichen Kosten noch der Grunderwerb hinzugerechnet Herr Spottek erläutert dem Gemeinderat die Unterlagen zur werden. Verbandsversammlung des Schulverbands Neuhausen am 21. Ein Mitglied des Gemeinderates gesteht zu, dass die jetzige Mai 2019. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Beschlussfassung Situation nicht ideal sei. Er stellt aber auch die Frage, ob die über die bauliche Erweiterung der Verbandsschule. Belastung der Bürger auf einem so hohen Niveau sei, dass sie Hier bildet sich im Gremium die einhellige Meinung, dass der untragbar geworden ist. Er vertritt die Auffassung, durch den Solitär 2 in der Bauvariante A befürwortet wird. Bau einer Wendeschleife -zudem an der Hauptstraße- belaste Nach Klärung weiterer Detailfragen beauftragt der Gemeinde- man wiederum die Bürger, die in deren Nähe wohnten. Er rat einstimmig die Vertreter der Verbandsversammlung, ent- wird in dieser Auffassung von einem weiteren Gemeinderat sprechend den Beschlussvorlagen in der Verbandsversamm- unterstützt, der festhält, die Bürger seien eine Solidargemein- lung zu beschließen. Woche 20 10 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 16. Mai 2019

Information des Gemeinderates a) Einladung zur Informationsveranstaltung Neubau eines Umspannwerks am 29. April 2019 in der Gemmingenhalle b) Einladung zur Informationsveranstaltung zum Landessa- Jugendraum Tiefenbronn nierungsprogramm am 06. Juni 2019 in der Gemmingen- halle Der Vorsitzende lädt den Gemeinderat zu mehreren Bürgerin- Tiefenbronner Ferienprogramm 2019 formationsveranstaltungen ein: a) Neubau eines Umspannwerks am 29. April 2019 Auch in diesem Jahr bieten wir den Kindern und Jugend- b) Landessanierungsprogramm am 06. Juni 2019 lichen in unserer Gemeinde über die sechswöchige Som- c) Sanierungsmaßnahmen in der Talstraße am 02. Mai 2019 merferienzeit ein Ferienprogramm an. Hierzu lassen sich die Vereine und Organisationen in unse- Bauamtsleiterin Krentzel geht auf eine Anfrage der CDU-Frak- rer Gemeinde jedes Jahr verschiedene Angebote einfallen. tion in der letzten Sitzung ein. Es hätte in viereinhalb Monaten Die Kinder und Jugendlichen nehmen diese gerne an und 26 Buchungen des E-Fahrzeugs am Rathaus gegeben, was freuen sich auf gemeinsame Aktivitäten mit Freunden. auslastungstechnisch im Vergleich zu anderen Stationen im Heute möchten wir wieder auch alle interessierten Privat- mittleren Bereich anzusiedeln sei. personen, Firmen und Gruppierungen anfragen, ob Sie sich Mehrere Gemeinderäte äußern Vorschläge zu Maßnahmen, mit mit einem Programmpunkt in der Ferienzeit engagieren denen die Auslastung eventuell gesteigert werden könnte. Die möchten, sei es mit Basteln oder sonstigen kreativen Work- Verwaltung nimmt diese Anregungen gerne auf. shops, Sportlichem oder Firmenbesuchen, Minigolfen oder Herr Rausch berichtet ebenfalls zu Anfragen der CDU-Frak- vieles andere mehr. tion aus der letzten Sitzung. Sowohl das Parkverbot an Am Montag, den 20. Mai 2019, findet um 19.00 Uhr im kritischen Stellen im Ortskern bzw. eine Tempobeschränkung Bürger- und Kulturhaus Rose hierzu eine Besprechung für für LKW war in ähnlicher Form schon Bestandteil der Ver- alle Interessierten statt. kehrsschauen der vergangenen Jahre. In keinem der beiden Bei Fragen und weiteren Details zu Organisation, Ablauf Punkte konnten zufriedenstellende Maßnahmen durchgesetzt und Abrechnung der entstehenden Kosten können Sie sich werden, da hier gesetzliche Grundlagen beachtet werden an Frau Hoffmann, Tel: 9500-21 oder müssen. Nichtsdestotrotz sollen beide Themen erneut in der [email protected] oder an Frau Maier, Tel: 9500-29 kommenden Verkehrsschau auf die Tagesordnung gesetzt oder [email protected] wenden. werden. Bereits im Voraus besten Dank. Danach informiert Herr Rausch über die verwaltungsinternen Ihre Gemeindeverwaltung Überlegungen zum Einsatz eines Gemeindevollzugsdienstes. Es werden derzeit verschiedene Beschäftigungsmodelle und auch die Möglichkeiten zur Kooperation mit anderen Kommu- Das Passamt informiert nen geprüft.

Baugesuche Alle Personalausweise, die bis zum 30.04.2019 und alle Antrag auf Baugenehmigung Reisepässe, die bis zum 23.04.2019 beantragt worden sind, OT Lehningen, Heckenweg 5, Flst. Nr. 2285 liegen im Rathaus Tiefenbronn, Zimmer 1, zu den üblichen Neubau Einfamilienwohnhaus mit Keller und Garage Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Der Gemeinderat stimmt dem o.g. Antrag auf Baugenehmigung Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Perso- einstimmig zu, ebenso wie den Befreiungen von den Bestim- nalausweises der Erhalt des PIN-Briefes Voraussetzung. mungen des Bebauungsplanes hinsichtlich der Überschreitung Die bisherigen Personalausweise und Reisepässe, die noch des Baufensters mit Dachüberstand und der Dachneigung nicht abgegeben worden sind, müssen zur Vernichtung sowie der Erhöhung des Kniestocks. oder Entwertung mitgebracht werden. Antrag auf Baugenehmigung OT Tiefenbronn, Albrecht-Dürer-Str. 10, Flst. Nr. 3873 Erweiterung des bestehenden Wohnhauses im DG Der Gemeinderat stimmt dem o.g. Antrag auf Baugenehmi- Altenpflegeheim gung einstimmig zu. Den Befreiungen von den Bestimmungen Haus Heckengäu, des Bebauungsplanes hinsichtlich Überschreitung der Baulinie mit dem Balkon und Erhöhung des Kniestockes im südlichen Katzen-Tanz beim Maifest im Haus Heckengäu Bereich wird ebenfalls einstimmig zugestimmt. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Ein Gemeinderat weist auf wilde Tauben in der Ortsmitte hin und die schädliche Wirkung des scharfen Taubenkots. Er bittet darum, sich Gedanken über geeignete Maßnahmen machen, evtl. die Errichtung eines Taubenhauses. Herr Spottek erläutert einer Gemeinderätin auf deren Nach- frage, dass zum Jugendforum am 10.05. alle Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren persönlich angeschrieben werden. Ein Mitglied des Gremiums möchte wissen, wann die Schau- kästen und Ortsteilpläne erneuert werden. Herr Spottek ant- wortet, die Pläne und Grafiken seien gerade im Zuge der Neuauflage der Ortsbroschüre in Überarbeitung. Ein Gemeinderat erkundigt sich nach den Wanderhinweisschil- dern in Mühlhausen. Herr Spottek erwidert, diesbezüglich in Kontakt mit dem Schwarzwaldverein zu sein, eventuell werden die Schilder abgebaut. Im „Jahr der Musik“ liegt auch das Thema „Tanzen“ nahe – Ein anderer Gemeinderat bedankt sich für die aktuell im Orts- Musik mit dem ganzen Körper gestalten. Damit begannen wir kern geltende Tempobegrenzung auf 30 km/h. bereits Ende April mit dem Angebot „Tanz in den Mai“, wobei Er weist zum Schluss noch auf die momentane Absperrung zwei Sozialpraktikanten des Gymnasium Rutesheim, Melvin in der Gansäckerstraße hin. Hier wäre aus seiner Sicht ein Selbonne und Tjark Ellinger, Live-Musik beisteuerten – herzli- Halteverbot ausreichend. chen Dank! Dann sollte beim Maifest selbst auch der Tanz im Woche 20 Donnerstag, 16. Mai 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 11

Mittelpunkt stehen: dank ihrer Mitarbeit beim Tanzsportclub Ludwigsburg gelang es Frau Wulff, ein junges Tanzpaar zum Auftritt zu gewinnen. Aber zuerst gab es Kaffee und Rhabar- berkuchen für das leibliche Wohl. Neben Mailiedern- und Ge- dichten konnten die Bewohner und Gäste bei einem leichten Sitztanz mitmachen. Höhepunkt war dann der professionelle Auftritt von Victoria Kiseler und Emanuel Brajinovic. Als bezau- berndes Kätzchen gekleidet zeigte „Vica“ auch mal die Kral- len. Beeindruckend war die Leichtigkeit, mit der beide Tänzer über die kleine Tanzfläche schwebten – wer wollte nicht so tanzen können! Aber dazu gehört viel Disziplin und Ausdauer und sechsmal in der Woche drei bis vier Stunden Üben. Vielen Dank für diesen wunderbaren Tanzauftritt, und weiterhin viel Erfolg! Übrigens: Das Haus Heckengäu ist auch eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr – wir informieren Sie gerne! Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel. 07033/ 5391-0, E-Mail: [email protected]

VERANSTALTUNGEN IN DER GEMEINDE

18.05.2019 09.30 Uhr Lucas-Moser-Grundschule Sponsorenlauf 18.05.2019 amntena e.V. Mitgliederversammlung 19.05.2019 Evangelische Kirchengemeinde Konfirmationen

Kindergarten Tiefenbronn

Im Kindergarten Naseweis in Tiefenbronn ist immer was los Das erste große Highlight in diesem Jahr war die Faschings- zeit im Kindergarten. Dazu gehörte wie in jedem Jahr die Mas- kenvorstellung durch Frau Beck und Frau Spudic. Ein ehema- liges Tanzmariechen hatten sie dieses Mal auch mitgebracht.

Am nächsten Tag folgte gleich unsere Faschingsfeier. Jedes Kind kam toll verkleidet in den Kindergarten. Bei vielen lus- tigen Spielen, Tänzen und einem leckeren Buffet hatten alle einen erlebnisreichen Tag. Auch der Besuch der Zünfte, be- geisterte wie jedes Jahr Groß und Klein. Woche 20 12 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 16. Mai 2019

Am 03.03.2019 endete die Faschingszeit für die Kindergar- Frau Heugele von der Jugendzahnpflege hat uns auch in die- tenkinder mit dem großen Umzug durch Tiefenbronn. Um sem Jahr gezeigt, wie die Zähne richtig geputzt werden. Sie den Umzug tatkräftig mitzugestalten, erhielten wir zahlreiche hat altersspezifische Gesprächsrunden durchgeführt und ihre Spenden- nochmals vielen, vielen Dank! Maus „Fridolin“ war auch dabei. Ebenfalls hat uns im März das Puppentheater mit dem Stück „Die Hexe Sauerkraut und das Krokodil Schnappi“ erwartet. Die Aufführung fand im Kulturhaus „Rose“ statt. Für die Vorschüler startete im April das Projekt mit der Bü- cherei in Mühlhausen. An vier Tagen lernten die Kinder den richtigen Umgang mit Büchern, durften sich selbst welche ausleihen und erhielten am Schluss eine Urkunde sowie ihren „Büchereiführerschein“. Ein großes Dankeschön an die Mitar- beiterinnen der Bücherei Mühlhausen.

Zudem waren im April alle Vorschüler in Pforzheim auf dem Wochenmarkt. Dort wurde Gemüse gekauft und jede Gruppe hat daraus etwas Leckeres gekocht. Woche 20 Donnerstag, 16. Mai 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 13

Zwei Tage später kam der Zahnarzt Herr Schock zu uns in die Einrichtung. Alle Kinder waren mutig und haben sich in den Mund schauen lassen.

Nach vielen Vorbereitungen (Ostereier bemalen, Hasen bas- teln, Gesprächen, Liedern und Geschichten rund um Ostern) war es am 16.04.2019 endlich soweit: Wir haben Ostern gefei- ert! Wie groß war die Freude, als uns der Osterhase ein kleines Geschenk ins Nest gelegt hat. Ein herzliches Dankeschön an Familie Stähle vom Römerhof für die gespendeten Eier.

Am letzten Aprilwochenende hatten die Papas die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrem Kind, ein Geschenk zum Muttertag zu gestalten. Es wurde mit Freude und viel Kreativität gearbeitet. Am Gründonnerstag gingen wir ins Seniorenheim und sangen Wir freuen uns schon auf die nächsten erlebnisreichen und für die Bewohner Osterlieder. Diese haben sich riesig gefreut spannenden Wochen. und uns zum Dank sogar Osterhasen gebacken. Die Kinder und Erzieherinnen der Mäuse-, Käfer-, Elefanten- Danke für die Leckereien! und Bärengruppe vom Kindergarten Naseweis Woche 20 14 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 16. Mai 2019

Lucas-Moser-Schule Förderverein V.i.B. Grundschule Tiefenbronn Neuhausen e.V.

Tennis-Schnuppertraining in der Schule Einladung zur Mitgliederhauptversammlung The same procedure as every year! Wie auch schon in den am Donnerstag, den 16. Mai 2019, 19.00 Uhr letzten Jahren fand Anfang April in der Schulturnhalle der Lu- Am Donnerstag, den 16. Mai 2019, findet um 19.00 Uhr unsere cas-Moser-Schule in Tiefenbronn wieder das beliebte Tennis- diesjährige Mitgliederhauptversammlung in der Cafeteria der Schnuppertraining statt. V.i.B. in Steinegg statt. Im Rahmen der Kooperation Schule-Sportverein besuchten Vereinstrainer Markus Wamsler und die Vereinsmitglieder Sa- Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: bine Hildebrandt und Andreas Lindner die Schule. An zwei 1. Begrüßung Vormittagen brachten sie den Schülern und Schülerinnen die 2. Bericht des Vorstandes Grundlagen des Tennisspiels spielerisch näher. Jede einzelne 3. Bericht über die Kernzeitbetreuung Klasse der Klassenstufen 1 bis 4 erhielt in jeweils einer gan- 4. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfung, Entlastung zen Schulstunde die ersten Grundlagen dieses interessanten des Vorstandes Rückschlagspiels vermittelt. 5. Neuwahlen Die Kinder konnten bei verschiedenen Staffeln und beim 6. Verschiedenes Spielen über das Kleinfeldtennisnetz ihre ersten Erfahrungen sammeln. Die Schüler und Schülerinnen hatten viel Spaß an Weitere Anträge zur Tagesordnung sind bitte schriftlich bis den Übungsstunden und unser Dank geht an die engagierten zum 10. Mai 2019 an den Vorstand zu richten. Trainer! Wir laden unsere Mitglieder und alle, die sich für unseren Ver- Jetzt kann es im Freien weitergehen!! Interessierte Schüler und ein und unsere Arbeit interessieren, sehr herzlich zu dieser Schülerinnen können ab sofort wöchentlich auf der Tennisan- Sitzung ein. lage des 1. Tennisclubs Tiefenbronn bis zu den Sommerferien am kostenlosen Tennistraining teilnehmen. Für den Vorstand: Sybille Lohn Wann? Förderverein Verbandsschule im Biet Neuhausen e.V. Klasse 1 und 2: Montags von 13.45 – 14.30 Uhr Sonja Dittus (Vorsitzende) Wendelinstr. 33, 75242 Neuhausen Tel.: 07234/9591105 Klasse 3 und 4: Donnerstags von 16.00 – 17.00 Uhr Bankverbindung: VR Bank Enzkreis eG Gez.: Claudia Schindele, Kooperation Schule-Sportverein Kto.Nr.:12263001 BLZ: 666 614 54 E-Mail: [email protected]

FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Tiefenbronn Abt. Tiefenbronn

Hallo Kameradinnen und Kameraden, am Freitag, den 17.05.2019, treffen wir uns um 19.30 Uhr zu unserer nächsten Übung (Löschangriff I). Verantwortlich: S. Jost / T. Etzel. Kommandant: S. Jost, Tel. 0171 4317657 Stellvertreter: C. Zeller, Tel. 0171 6251463

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt"

Fundbüro:

Am 24.4.2019 wurde ein lilafarbener Plüschhase auf dem Spielplatz im Neubaugebiet Tiefenbronn gefunden. Am 14.4.2019 wurde ein einzelner Schlüssel mit Schlüsselring vor der kath. Kirche im OT Tiefenbronn gefunden. Am 13.4.2019 wurden ein Paar graugrüne Wildleder-Stiefelet- ten auf der Fahrbahn beim Kreisverkehr im OT Tiefenbronn gefunden. Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Tiefen- bronn, Zimmer 1 abgeholt und abgegeben werden. Woche 20 Donnerstag, 16. Mai 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 15

Differenziert wird generell zwischen zementierten, zementfrei- Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" en und Hybrid-Prothesen, die sich durch die verschiedene Zur Vermeidung von Abfall und speziell zur Reduzierung Verankerung der künstlichen Gelenke im Knochenlager unter- scheiden. von Sperrmüll wurde bei der Gemeinde Tiefenbronn ein Im Gelenkzentrum Schwarzwald am RKH Krankenhaus Neu- "Sperrmüll-Markt" eingerichtet. Ziel dieser Daueraktion enbürg werden zahlreiche Patienten mit degenerativen und ist, dass noch verwendungsfähige Altgegenstände, die rheumatischen Gelenkerkrankungen behandelt und der opera- vom bisherigen Eigentümer nicht mehr benötigt werden, tive Einbau künstlicher Gelenke an Schulter, Hüfte, Knie und vermittelt werden. Hierbei ist sowohl an ein Angebot wie Fuß durchgeführt. Dank moderner, schonender Operations- auch an eine Suche gedacht. verfahren, Einsatz von Computernavigation und künstlicher Das Bürgermeisteramt tritt als Vermittler auf, indem Gelenke, die zunehmend besser der Anatomie des Menschen die Angebote und Gesuche im Mitteilungsblatt kos- angepasst sind, wird eine schnelle Genesung der Patienten tenlos veröffentlicht werden. und eine höhere Bewegungsfreiheit erreicht. In einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai Bedingung hierbei ist, dass die Gegenstände kostenlos um 19 Uhr im Bürger- und Kulturhaus Rose, Franz-Josef-Gall- abgegeben werden. Die Abholung oder Zustellung muss Straße 18, 75233 Tiefenbronn informiert Professor Dr. Stefan selbst geklärt werden. Hierbei kann die Gemeinde leider Sell, Ärztlicher Direktor des Gelenkzentrums Schwarzwald, nicht behilflich sein. über moderne Therapien sowie über konservative und operati- ve Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion und für Fragen. Der Eintritt ist kostenlos. Bitte hier ausschneiden ......

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Musikgalerie

Name: ...... Gerhard Voss, Würmtalstr. 27, 75233 Mühlhausen (Tiefenbronn), Tel. 07234 8754, Fax 4710, E-Mail: [email protected] Vorname: ...... http://www.Musikgalerie-Voss.de

Straße: ...... Samstag, 18. Mai 2019, 17:00 Uhr sirius Quartett -New York Fung Chern Hwei- Violine Ort:...... Gregor Hübner- Violine Ron Lawrence - Viola Telefon:...... Jeremy Harman- Violoncello Eintritt € 25.-, Studenten/Schüler € 10.- Namens- und Anschriften- angabe im Mitteilungsblatt ( ) JA ( ) NEIN Das Sirius Quartett formiert sich aus international anerkannten Protagonisten zeitgenössischer Musik und verbindet mitrei- Zu verschenkende Gegenstände: ßend frisches Repertoire mit bislang unerreichtem improvisa- torischen Feuer. Die komponierenden Interpreten glänzen mit Gesuchte Gegenstände: Präzision und purer Energie, wie sie selten auf der Bühne zu erleben sind. (Nichtzutreffendes bitte streichen) Seit ihrem Debut in der Knitting Factory in NY hat Sirius in eini- ...... gen der bedeutendsten Konzertsäle der Welt gespielt wie dem Lincoln Center, dem Beijing Music Festival, der Musik Triennale ...... in Köln, dem Stuttgart Jazz Festival, der Musique Actuel in Kanada, dem Taichung Jazz Festival (Taiwans bedeutendstem ...... Jazz Festival) und vielen anderen. Speziell für die Tournée im Frühjahr 2019 hat das Quartett ...... Bearbeitungen von Kompositionen der Beatles, Radio Head und Ann Peebles vorbereitet. Daneben gibt es originelle Eigen- kompositionen, die vom Willen zur musikalischen Innovation zeugen. Erweiterte Spieltechniken, unwiderstehliche Grooves, fesselnde Improvisationen und integrierte Popsongs bilden die einzigartigen Programme. Bürger- und Kulturhaus "Rose" Die Vita von Gregor Hübner, als Mitglied der Gruppe Tango five und Duopartner von Richie Beirach unserem Publikum seit Bestehen der Musikgalerie bestens bekannt, gibt Einblick in Dienstag, 21. Mai 2019, 19 Uhr, eine besonders erfolgreiche Karriere: Bürger- und Kulturhaus Rose, Tiefenbronn, Greogor Hübner Arthrose - moderne Möglichkeiten Grammy Nominated Composer & Violinist Vorträge und Informationen für Patienten und Interessierte Contemporary Classical and Jazz Sowohl die Entzündung in einem Gelenk, die Arthritis, als “Grande Prize” Gewinner auch der Gelenkverschleiß, die Arthrose, entwickeln sich lang- des New World Composers Competition sam. Damit einhergehend nehmen auch die Schmerzen zu. der New Yorker Philharmoniker 2017 Ist die Schädigung der Gelenke zu weit vorangeschritten, hilft Gregor Hübner ist ein preisgekrönter Komponist und Violinist, in der Regel nur noch der operative Einbau eines künstli- vom Publikum und der Presse gefeiert für seine visionäre Art chen Gelenks. Dabei steht mit jährlich 200.000 Operationen in und die Verbindung verschiedener Genres. All about Jazz be- Deutschland das Hüftgelenk an erster Stelle, gefolgt von ca. zeichnet ihn als Virtuosen mit gefächerter Erfahrung in großen 165.000 Knieprothesen-Operationen. und kleinen klassischen Ensembles. Sein Album „El Violino Endoprothesen sind dauerhaft im Körper verbleibende und Latino“ wurde vom Wall Street Journal wie folgt beschrieben: den geschädigten Körperteil ganz oder teilweise ersetzende by turn sly, impassioned and dreamy, his collection of well-known Implantate. Neben dem künstlichen Knie- und Schultergelenk tunes, unexpected arrangements and original compositions ist vor allem das Hüftgelenk am verbreitetsten. bring far-flung members of the fiddle diaspora. Woche 20 16 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 16. Mai 2019

Hübners einzigartige musikalische Stimme als Komponist in- beim Weingut Rüdiger unter Telefon 0157 77923536 oder per tegriert Improvisation, experimentelle Notation, traditionellen E-Mail an [email protected] wird gebeten. Weitere Kontrapunkt, Strukturen aus der Popularmusik, posttonale und Termine der „Walking Weinprobe“ sind am 23. Juni, 29. Sep- innovative Aufführungspraktiken innerhalb von formalem kom- tember sowie am 13. und 20. Oktober. positorischen Rahmen. Hübner komponierte Auftragskompo- Alle drei Veranstaltungsorte sind gut mit dem ÖPNV zu errei- sitionen u.a. für das Radio Symphonie Orchester Stuttgart, chen: Das Café "Tante Käthe" liegt zwei Minuten fußläufig vom die SWR Big Band, das Collegium Juvenum Stuttgart, die Bahnhof Eutingen entfernt oder ist auch gut mit der Buslinie Internationale Bach Akademie Stuttgart, das Grand Théatre de 1 über Haltestelle "Rathaus" oder "Rösslestaffel" erreichbar. Luxembourg und für das Tribeka New Music Festival in NY. Zum Bauernhof Bischoff geht es mit der Buslinie 720 bis Keltern-Dietlingen, Haltestelle Rathaus. Von dort kann man über ca. einem Kilometer Fußweg einfach der Beschilderung folgen. Das Weingut Rüdiger in Dietlingen ist ebenfalls mit Enzkreis der Buslinie 720 verbunden mit einem kleinen Fußmarsch zur Öffentliche Bekanntmachung Obst- und Gartenbauvereinshütte erreichbar. des Landratsamtes Enzkreis „Enzkreis erleben“ am Sonntag, 26. Mai: Interessante Exkursionen zu Fuß oder mit dem Rad Rehe und Wildschweine auf Nahrungssuche: Der Veranstaltungskalender „Enzkreis erleben“ bietet am Besondere Vorsicht im Straßenverkehr nötig Sonntag, 26. Mai, gleich drei interessante Exkursionen zu Fuß oder mit dem Rad an: Auch wenn der Winter nicht sehr hart war, hielt er für Wild- Wer an diesem Sonntag in die Pedale steigen möchte, der tiere nur ein sehr eingeschränktes Nahrungsangebot bereit. kann sich dem VCD Kreisverband Pforzheim/Enzkreis e.V. an- Deshalb sind vor allem Wildschweine und Rehe nun wieder schließen und auf den Spuren alter Eisenbahnen im östlichen zunehmend aktiv: Das frische Grün auf Wiesen und oft auch Enzkreis radeln. Vor über 100 Jahren wurde die Bahnlinie entlang von Straßen, auf das sie in den letzten Monaten ver- nach in Betrieb genommen, doch die Planungen zichten mussten, lockt sie aus den Verstecken – was für sie waren weitreichender. Im Verlaufe der Radtour über Maul- selbst und für alle Verkehrsteilnehmer ein großes Gefahren- bronn, und werden die verschiedenen potential birgt. Bahnprojekte von vor rund 100 Jahren erklärt und erkundet, „Plötzlich auftauchendes oder über was man heute noch sehen kann, wie beispielsweise den die Straßen wechselndes Wild kann Bahndamm Großvillars oder den Bahnhof Knittlingen, der nie zu dieser Jahreszeit häufig vor- ein Zug gesehen hat. Bis Maulbronn-Stadt wird der Aus- kommen“, warnt Clemens Rank, flugszug Klosterstadt-Express genutzt. Die Radtour beginnt in Leiter der unteren Jagdbehörde im Maulbronn (ca. 40 Kilometer mit Steigungen). Treffpunkt ist um Forstamt. Das könne auch am hel- 10:45 Uhr am Bahnhof Mühlacker beziehungsweise um 11:30 len Tag vorkommen und nicht nur Uhr am Stadtbahnhof Maulbronn. Um Anmeldung bis 24. Mai während der Morgen- und Abend- direkt bei Matthias Lieb, Telefon 07041 5545 oder E-Mail an dämmerung. Eine vorausschauen- [email protected] wird gebeten. de Fahrweise könne Tierleid und Ebenfalls am Sonntag, 26. Mai, entführt eine Exkursion des hohe Reparaturkosten vermeiden. Landschaftserhaltungsverbandes Enzkreis Interessierte in die „Auto- und Motorradfahrer sollten auf diese spezielle Situation Welt der Ackerwildkräuter. Sie gehören in Mitteleuropa zu den mit einer angepassten Fahrweise reagieren“, bittet Rank und bedrohtesten Pflanzenarten, denn bunte Äcker sind selten ge- weist darauf hin, dass die Wildwarnschilder entlang von be- worden. Im Enzkreis sind jedoch noch zahlreiche, auch sehr stimmten Straßenabschnitten bewusst dort aufgestellt wurden: seltene Arten zu finden: Venuskamm, Frauenspiegel, Hasenohr „Dort hatten wir in der Vergangenheit besonders viele Unfälle und weitere Kostbarkeiten können daher an diesem Sonntag mit Wild.“ sogar auf einem Ackerwildkrautreservat bei Ötisheim bestaunt werden. Treffpunkt für die etwa dreistündige, kostenlose Ex- kursion ist um 14 Uhr beim Bahnhof Mühlacker. Anmeldungen „Gläserne Produktion“ am Wochenende 18. und 19. Mai: nimmt der LEV unter Telefon 07231 308-1894, 308-1867 oder per E-Mail an [email protected] gerne entgegen. Tag der offenen Tür bei "Tante Käthe" Und um 14 Uhr startet auch eine etwa dreistündige Wande- und beim Bauernhof Bischoff sowie rung entlang der ehemaligen baden-württembergischen Gren- ze im westlichen Enzkreis unter der Leitung von Naturfüh- „Walking-Weinprobe“ in Keltern rer Martin Duss. Er besichtigt mit seinen Mitwanderern viele Die Aktion „Gläserne Produktion“ bietet am Wochenende Grenz- und Marksteine und erzählt dabei Wissenswertes über 18./19. Mai Einblicke in drei interessante Betriebe: die Funktion, das Setzen und Kontrollieren dieser heutigen Am Samstag, 18. Mai, feiert das Café Tante Käthe & Mehr, Naturdenkmäler. Dabei bleibt auch Zeit für die Erörterung Brauereistr. 14, in Pforzheim-Eutingen sein fünfjähriges Beste- der Besiedlungsgeschichte des nördlichen Schwarzwaldes, hen bei einem Tag der offenen Tür mit feinem Genussmarkt. die Auswirkung der Nachkriegsbesatzung durch Amerikaner Die Besucher können dabei die Produzenten der leckeren und Franzosen, die Bedeutung des Waldes und die mo- Produkte kennenlernen, die das Café im Angebot hat. derne Waldbewirtschaftung sowie des Themas Windenergie. Am Sonntag, 19. Mai, lädt der Bauernhof der Familie Bischoff Treffpunkt für die kostenlose Tour ist bei der Villa Kling, Am in Dietlingen, Steinäcker 1, von 10:30 bis 18 Uhr zu einem Hasenstock 21, in . Fragen zu diesem Angebot Hoffest ein. Die großen und kleinen Besucher erwartet ein Tag beantwortet Martin Duss unter Telefon 07082 5121 oder per auf dem Land mit vielen Attraktionen und Gaumenfreuden. E-Mail an [email protected] . Und ebenfalls am Sonntag, 19. Mai, startet um 13 Uhr wieder Alle Angebote sind Teil der Veranstaltungsreihe „Enzkreis erle- die beliebte „Walking-Weinprobe“ des Weinguts Rüdiger mit ben“, die von der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwick- einem Gläschen Secco. Anschließend führt Weinbauingenieur lung und dem Landwirtschaftsamt zusammengestellt wurde. Jens Rüdiger in die Kelterner Weinberge, wo die Teilnehmer Sie bietet bis Anfang Dezember ein kreisweites Programm zu spannende Ausführungen zur Vegetation und Arbeit im Wein- Landschafts-, Naturschutz-, Kultur- und Umwelt-Themen. Vie- berg erwartet. Unterwegs können sie gute Tropfen verkosten le Initiativen und Vereine haben sich zusammengetan, um für und sich mit einem kleinen Imbiss stärken. Treffpunkt für die die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu Tour ist der Parkplatz beim Pavillon oberhalb der Hütte des werben. Alle Veranstaltungen stehen in einem Programmheft, Obst- und Gartenbauvereins Keltern-Dietlingen. Die Kosten das im Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis- belaufen sich auf 39 Euro pro Person. Erforderlich sind wetter- Gemeinden ausliegt. Es ist auch auf der Homepage des Enz- feste Kleidung und festes Schuhwerk. Um Anmeldung direkt kreises unter www.enzkreis.de/forum-21 eingestellt. Woche 20 Donnerstag, 16. Mai 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 17

Freundeskreis Frasne Deutsch-französische Freundschaft mit der Gemeinde Frasne in Frankreich Delegation aus Tiefenbronn fährt nach Frasne/Frankreich am 13./14. Juli 2019 Nach einem abwechslungsreichen Wochenende im Juli 2018, als eine französische Delegation aus Frasne/Frankreich die Feuerwehr in Tiefenbronn und das Brunnenfest in Lehningen besuchte, ist nun Tiefenbronn eingeladen mit einer Delegation am 13./14. Juli 2019 nach Frasne/Frankreich zu fahren. Dazu sind Bürgerinnen und Bürger, auch Jugendliche ab 11 Jahren, der Gesamtgemeinde Tiefenbronn herzlich eingeladen. Eine Vorbesprechung hierzu findet am Mittwoch, 05. Juni 2019, um 19 Uhr im Bürger- und Kulturhaus "Rose" in Tie- fenbronn statt. Bitte um Anmeldung bei Bettina Günther 07234/947131 oder per Mail [email protected].