Amtliche NACHRICHTEN NIEDERÖSTERREICH

Nr. 4 / Jahrgang 2018 28. Februar 2018 NÖ Feuerwehren rückten im Vorjahr zu 65.270 Einsätzen aus LH Mikl-Leitner: „Die Freiwilligen Feuerwehren leisten Großartiges“

„Ein großes Danke an alle Mitglieder der Freiwilli- gen Feuerwehren“ sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Zuge der Pressekonferenz zur Ein- satzbilanz der Freiwilligen Feuerwehren in Niederös- terreich: „Die Freiwilligen Feuerwehren leisten Groß- artiges“. So wurden die über 98.600 Feuerwehr-Mitglie- der im Jahr 2017 zu insge- samt 65.270 Einsätzen geru- fen. Bei Unfällen, Bränden und Katastrophen wurden 2.395 Menschenleben geret- tet. Insgesamt wurden von den Feuerwehr-Mitgliedern rund 7,9 Millionen ehren- amtliche Arbeitsstunden ge- leistet, etwa bei Einsätzen, aber auch bei Übungen und in der Aus-und Weiterbil- dung. „Hinter diesen Zah- len steckt ein unglaublich Präsentierten die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2017: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar großes Engagement“, so Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (v. l. n. r.). die Landeshauptfrau: „Bei Foto: NLK Filzwieser einem Stundenlohn von 20 Euro ergibt das 160 Millio- ZUSAMMENARBEIT Mikl-Leitner weiters. Als Bei- se für 86 Feuerwehren in Nie- nen Euro, die sich der Steu- Die Zusammenarbeit zwischen spiel nannte sie etwa die Rück- derösterreich eine Ersparnis von erzahler durch den Einsatz dem Land Niederösterreich vergütung der Mehrwertsteuer, insgesamt drei Millionen Euro der Feuerwehrmitglieder und den Feuerwehren funkti- die seitens des Landes beschlos- gebracht. Es handle sich dabei erspart.“ oniere hervorragend, betonte sen wurde. Im Vorjahr habe die- um eine Regelung des Landes

Bürgernähe ist unser Auftrag Amtliche Nachrichten Nr. 4 / 2018

Niederösterreich, die man auch Im Vollausbau kostet der Termi- vergütung der Mehrwertsteuer mit Hausverstand“ gefunden. weiterhin auf Bundesebene ein- nal rund 3,8 Millionen Euro, für sei „österreichweit vorbildlich“ Er sprach von einer „beeindru- fordern werde, hielt sie dazu die erste Ausbaustufe habe das und „einzigartig“, betonte er: ckenden Einsatzbilanz“; die fest. Weiters nannte die Lan- Land eine finanzielle Unterstüt- „Hier spiegelt sich auch die gute Freiwillige Feuerwehr sei dar- deshauptfrau die Gratis-Hepati- zung in der Höhe von 2,4 Millio- Zusammenarbeit zwischen dem über hinaus auch „ein zentraler tis-Impfung für Feuerwehrleute nen Euro bereits beschlossen. Land Niederösterreich und der Mittelpunkt in unserer Gesell- („In Zukunft ist es möglich, Landesfeuerwehrkommandant niederösterreichischen Feu- schaft“. Besonders hob er die dass Feuerwehrleute kosten- Dietmar Fahrafellner verwies in erwehr.“ Ein Erfolgskonzept erfolgreiche Jugendarbeit mit los geimpft werden können.“) der Bilanz-Pressekonferenz u. a. sei auch die zentrale Atem- rund 5.800 jungen Menschen in und die Eröffnung der Atem- auf den Anstieg der Brandein- schutzwerkstätte, die eine bes- 653 Jugendgruppen sowie das schutz-Werkstätte am Gelände sätze. Als „größte Herausforde- sere Servicierung und Ausbil- Plus bei der Anzahl der Kame- der Feuerwehrschule in Tulln. rungen im letzten Jahr“ nannte dung vor Ort ermögliche. radinnen hervor: „Es gibt 7.061 Ein „wichtiger nächster Schritt“ er den Schiffsbrand auf der Do- Kameradinnen bei der Freiwil- ist der Container-Terminal in nau, die Gasexplosion in Baum- JUGENDARBEIT ligen Feuerwehr, das entspricht Tulln, informierte Mikl-Leitner. garten und das Zugsunglück in Auch LH-Stellvertreter Stephan einem Plus von fünf Prozent. In 80 Container sollen dabei auf ei- Kritzendorf. „Ich glaube, diese Pernkopf meinte zur Rückver- den letzten zehn Jahren konnte ner Fläche von rund 12.000 Qua- Herausforderungen konnten wir gütung der Mehrwertsteuer, der Frauenanteil um 68 Prozent dratmeter untergebracht werden. bestmöglich lösen.“ Die Rück- man habe hier „eine Lösung gesteigert werden.“ Kulturvermittlung für Kinder und Jugendliche: LH Mikl-Leitner präsentiert Museumsbroschüre Kinder können als Museumsdetektive Kunstwerke erkunden, bei Workshops selbst kreativ werden oder lernen, wie Brot ge- backen, Porzellan gegossen oder Papier hergestellt wird. „Alle Lehrerinnen und Lehrer lade ich dazu ein, mit dieser Broschüre die niederösterreichische Kultur- und Museumswelt zu entdecken!“, freut sich der Bildungsdirektor des Landes- schulrates Johann Heuras. Auch Freizeit- und Hortpädagogin- nen und -pädagogen, die via NÖ Familienland über die Ange- bote der Museen informiert werden, bekommen so wertvolle Tipps für ihre Programmgestaltung. „Bereits Kinder und Ju- gendliche für Museen zu begeistern, ist uns ein großes An- liegen. Wir hoffen, dass viele Familien und Schulen auf Ent- deckungsreise in die niederösterreichischen Museen gehen,“ so Edgar Niemeczek, Geschäftsführer Kultur.Region.Nieder- österreich. Idee und Konzept für die Broschüre stammen von Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin des Museumsmanagement Niederösterreich. Neue Broschüre präsentiert: Edgar Niemeczek (Geschäftsführer Kultur.Regi- on.Niederösterreich, 1. v. l.), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (3. v. l.), INFOS Bildungsdirektor Johann Heuras (3. v. r.), Ulrike Vitovec (Geschäftsführerin Museumsmanagement, 2. v. r.) und Barbara Trettler (Geschäftsführung NÖ Die Broschüre wird ab heuer jährlich vom Museumsmanage- Familienland, 1. v. r.) mit Alexander und Anna-Maria. Foto: NLK Burchhart ment Niederösterreich herausgegeben. Sie kann online auf www.noemuseen.at durchgeblättert und kostenlos beim Muse- Kulturvermittlung hat in vielen Museen einen hohen Stellen- umsmanagement bestellt werden: Telefon 02742/906 66-6116, wert: in großen Häusern wie dem Museum Niederösterreich E-Mail [email protected]. genauso wie in vielen Museen in den Regionen, vom Krahu- letz-Museum in Eggenburg bis zum Museumsdorf Niedersulz. KUNDMACHUNGEN Kürzlich präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die erstmalig erschienene Broschüre zu den Vermittlungsange- 5 Apotheke boten für Kinder und Jugendliche der niederösterreichischen 5 Honorarkonsulat Republik Kroatien Stadt-, Stifts- und Regionalmuseen. Die Angebote richten sich 5 Umweltverträglichkeitsprüfung primär an Schulen sowie all jene, die mit Kindergruppen un- terwegs sind. AUSSCHREIBUNGEN WORKSHOPS „Kinder wollen die Welt verstehen und entdecken. Die Museen 5 Diverse bieten viele Anknüpfungspunkte, um Neues zu lernen, Spaß 8 Straßenbau zu haben, kreativ zu sein und dabei in die Landesgeschichte 22 Brückenbau Niederösterreichs einzutauchen“, betont Landeshauptfrau Jo- 22 Wasserbau hanna Mikl-Leitner. Die nach Bezirken gegliederte Broschüre 23 Stellenausschreibungen führt durch die vielfältigen Vermittlungsangebote der Museen:

2 Nr. 4 / 2018 Amtliche Nachrichten

Bilanz für 2017 und Ausblick für 2018 von Notruf NÖ sind 263.000 Notrufe gewesen, die ent- ter im Gesundheitssystem Großartiges gegengenommen und bearbeitet wurden. leiste – vom niedergelassenen Arzt und Das sind an starken Tagen mehr als 1.000 den NÖ Kliniken über das medizinische Notrufe. Aus Notrufen und Meldungen Fachpersonal wie Therapeuten bis hin resultierten 290.936 Notfallrettungsein- zum Pflege- und Rettungsdienst. sätze, davon fast 44.000 mit bodengebun- „Im Einzelfall zählen aber die optima- denen Notarztteams und 4.000 mit der le Kombination und die Verzahnung der Christophorus Flugrettung.“ Die meisten erforderlichen Gesundheitsdienste“, in- Notfälle seien mit fast zwei Drittel akute formierte der Landesrat, dass viele Men- Erkrankungen gewesen (Herz-Kreislauf, schen den Schweregrad und die Dringlich- Atemnot, Schlaganfall, Bewusstseinsstö- keit ihrer Verletzung falsch einschätzten. Großartige Zusammenarbeit: Christof Constan- rungen), gefolgt von Stürzen und Verlet- „Beispielsweise können zwei Drittel der tin Chwojka, Geschäftsführer des Notruf Nieder- zungen im Haushalt, in der Arbeit oder Beschwerden, die in Spitalsambulanzen österreich, Otto Kernstock, 1. Vizepräsident des Freizeit. Außerdem seien nicht ganz 6.000 behandelt werden, auch beim niederge- Arbeiter-Samariter-Bundes Niederösterreich, Landesrat Ludwig Schleritzko, Johann Kaufmann, Verkehrsunfälle mit verletzten Personen lassenen Arzt adäquat versorgt werden“, Landesrettungskommandant-Stellvertreter des zu verzeichnen gewesen. „Es wurden fast führte Schleritzko aus, dass sich eine Not- Roten Kreuzes Niederösterreich, und ÖAMTC-Flu- 806.000 Krankentransporte koordiniert“, rufleitstelle also breiter aufstellen und ein grettungs-Chef Reinhard Kraxner (v.l.n.r.) hielt Schleritzko fest, dass man ständig Netzwerk der Hilfe schaffen müsse, damit Foto: NLK Filzwieser versuche die Zufriedenheit der Patienten eine 24 Stunden/7 Tage-Erreichbarkeit Im Rahmen einer Pressekonferenz in und die Wirtschaftlichkeit der Rettungs- sichergestellt sei. All das unterliege einer St. Pölten informierten Landesrat Lud- organisationen im Blick zu haben. strengen Qualitätssicherung, damit man wig Schleritzko und Christof Constantin Es gehe darum, „bestmögliche Hilfe das System auf dem hohen Standard hal- Chwojka, Geschäftsführer des Notruf schnell und kompetent zu vermitteln“, ten könne. Niederösterreich über die Bilanz für das führte der Landesrat aus, dass sich im Zum Evaluierungssystem sagte Schleritz- Jahr 2017 des Notruf NÖ und gaben einen Laufe der Zeit neben den angesprochenen ko, dass hier zufällig bearbeitete Notfälle Ausblick für das Jahr 2018. Grundaufgaben umfassende Zusatztätig- ausgewählt und bewertet werden. „Wir keiten entwickelt hätten. Das sei zurück- sprechen hier von mehr als 20.000 Notru- SEIT 15 JAHREN zuführen auf eine zunehmende Speziali- fen jedes Jahr, die durch Qualitätsmana- Am 5. März 2003 sei der Notruf NÖ ge- sierung in den Gesundheitseinrichtungen, ger bewertet und mit den Mitarbeiterinnen gründet worden und feiere damit heuer den Ausbau des Angebots und ein straffes und Mitarbeitern besprochen werden.“ seinen 15. Geburtstag, informierte Lan- Personalkorsett. Es sei daher sinnvoll, Der Landesrat bedankte sich „für die gute desrat Schleritzko, dass dieser seither dass sich unter dem Dach des Notruf NÖ Arbeit, die hier geleistet wird“. Die Kor- „hervorragende Arbeit“ leiste und sich auch der NÖ Ärztedienst mit über 66.200 rektheit der bewerteten Notfälle sei im „als österreichweites Vorzeigebeispiel bearbeiteten Anrufen, die telefonische Jahr 2017 bei knapp 98 Prozent gelegen. etabliert“ habe. Zudem habe sich der Not- Gesundheitsberatung 1450 mit 15.800 „Wir wollen den Notruf NÖ weiterentwi- ruf NÖ auch „als Kommunikationsdreh- Gesprächen (seit April 2017), die Verbin- ckeln“, hob Schleritzko die Ausweitung scheibe in der Präklinik etabliert“. Wenn dung mit Krankentransport-, Notfallret- der mobilen Sozialarbeit und die Fortfüh- man über die Bilanz des Notruf NÖ spre- tungs- und Sonderrettungsorganisationen rung der Digitalisierungsstrategie hervor. che, dann gehöre dazu die Hilfe in Notsi- wie Berg-, Höhlen- und Wasserrettung Mit dem „paperless event“ soll auf hand- tuationen, „sprich die Koordinierung von oder auch die Suchhunde wiederfinden. schriftliche Transportberichte verzichtet Rettungseinsätzen und Krankentranspor- „So können wir ohne Zeitverzögerung werden können und die Patientendoku- ten“, betonte Schleritzko, dass hier „auf und Informationsverlust gleich mehrere mentation elektronisch erfolgen. „Wir einem hohen, international nachgewie- Hilfsorganisationen zum Einsatz leiten werden auch ein Versorgungsregister für senem Niveau gearbeitet“ werde. Heute oder einen alternativen Behandlungsweg Akutpatienten erstellen – in Zusammen- komme es aber nicht mehr nur darauf an, vorschlagen“, so Schleritzko. arbeit mit den NÖ Kliniken und Partnern Notfälle anzunehmen und an die Einsat- in den Nachbarbundesländern.“ 2018 ste- zorganisationen weiterzuleiten, sondern ZUSAMMENARBEIT he auch die Re-Akkreditierung für den die Menschen durch ein gutes und kom- „Diese Zusammenarbeit und zentrale Ko- Notruf NÖ an. plexes Gesundheitssystem zu leiten, und ordination wurde 2017 ausgebaut, indem dafür notwendig sei eine Vernetzung mit auch das AKUTteam NÖ beim Notruf NÖ RASCHE HILFE diesen Einrichtungen. angesiedelt wurde“, informierte der Lan- „Unter dem Dach von Notruf NÖ ist es Die Bilanz zeige, was die Expertinnen desrat, dass die Psychologen und Psycho- uns gelungen, die Gesundheitsdienste op- und Experten des Notruf NÖ sieben Tage therapeuten des AKUTteams 668 Einsät- timal miteinander zu vernetzen“, betonte die Woche, 24 Stunden am Tag und 365 ze nach belastenden Ereignissen geleistet Schleritzko, dass das „Sicherheit für un- Tage im Jahr in hoher Qualität leisten, so hätten. Dazu seien noch 860 weitere Ein- sere Niederösterreicherinnen und Nieder- Schleritzko „Wir haben im Jahr 2017 vier sätze von den Kriseninterventionsteams österreicher“ schaffe und diese dadurch Millionen Kundenkontakte gehabt: 1,5 des Roten Kreuzes und des Arbeiter-Sa- vom Insektenstich bis zum hochkriti- Millionen davon waren persönlich geführ- mariter-Bundes gekommen. „Wir haben schen Notfall die passende Hilfe rasch te Telefonate und 2,5 Millionen automati- es geschafft, in Niederösterreich alle und unkompliziert erhalten können. Der siert verarbeitete Anrufe und Meldungen“, Gesundheitsdienste unter dem Dach von Landesrat bedankte sich bei Geschäfts- informierte der Landesrat weiters: „Von Notruf NÖ zu bündeln und zu vernetzen“, führer Chwojka und seinem Team „für diesen vier Millionen Kundenkontakten betonte Schleritzko, dass jeder Dienstleis- die ausgezeichnete Arbeit“ und auch bei

2 3 Amtliche Nachrichten Nr. 4 / 2018 den Partnerorganisationen – dem Roten Smartphone, Tablet und PC zur Verfü- Internationalen Akademie für Notrufbe- Kreuz, dem Arbeiter-Samariter-Bund und gung, wo bereits alle der Leitstelle be- arbeitung, und das „Certificate of Quality der Christophorus Flugrettung – „für die kannten Daten enthalten seien, welche nur Standard“ der europäischen Gesellschaft gute und nahtlose Zusammenarbeit“. mehr um Kleinigkeiten ergänzt werden für Notrufnummern werden heuer erneut Notruf NÖ-Geschäftsführer Chwojka müssten. „Das spart nicht nur Aufwand, überprüft. sagte, dass das größte Projekt in diesem sondern auch Kosten“, so Chwojka. Weiters am Programm stehe die Übersied- Jahr das „paperless event“ sein werde. Außerdem stehe die Re-Akkreditierung lung des Standortes in Mödling, man habe Damit werde es nicht mehr notwendig der internationalen Standards an, infor- im Stadtgebiet in der Nähe vom Bahnhof sein, dass Sanitäter handschriftlich Trans- mierte Chwojka, dass der Notruf NÖ einen neuen Standort gefunden, betonte portberichte ausfüllen und die Patienten- die einzige Leitstelle sei, die sowohl die Chwojka, dass man weiterhin an allen vier dokumentation auf Papier durchführen weltweiten als auch speziell auf Europa Standorte des Notruf NÖ – in St. Pölten, müssen. Notruf NÖ stelle allen Organi- zugeschnittenen Standards erfülle: Das Korneuburg, Mödling und Zwettl – tätig sationen eine elektronische Lösung für „Centre of Excellence“, vergeben von der sein wolle. „Urlaub am Bauernhof“ kürt ersten „5 Blumen Betrieb“ in Niederösterreich mit einem außergewöhnlichen Bauernhofambiente. Nicht nur die Ausstattung der Zimmer und Ferienwohnungen erfüllt höchste Ansprüche, vor allem das Bauernhof-Erlebnis steht im Vordergrund. Der Bauernhof Dissauer blickt auf 80 Jahre Erfahrung zu- rück, und immer noch ist es die bäuerliche Lebenswelt, ganz nah dran an der Natur, die die kleinen und großen Gäste be- geistert. Der landwirtschaftliche Betrieb mit Mutterkuh-Hal- tung bietet seinen Gästen zwei liebevoll eingerichtete Zimmer und zwei Ferienwohnungen sowie viel Platz zum Spielen aber auch zum Entspannen. Obwohl sich Urlaub am Bauernhof wachsender Nachfrage erfreut, kommt der Erfolg trotzdem nicht von selbst. Das Erfolgsrezept der Rosingers lautet: Zim- mer zum Wohlfühlen, Tiere zum Verlieben, ein Garten zum Träumen, Freiraum zum Toben und viel Liebe zum Detail. Um das Wechselgebiet noch attraktiver als Urlaubsregion für Familien zu machen, haben die Rosingers sich gemeinsam mit anderen führenden Betrieben aus der Region auch für die vom Land Niederösterreich errichtete Familienarena St. Corona Im Bild von links nach rechts: Jürgen Rosinger, Christoph Madl – Geschäfts- führer Niederösterreich-Werbung, Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav, (www.familienarena.at) stark gemacht. Durch das Kinderski- Martina Rosinger, Doris Fertl – Landesverband für Urlaub am Bauernhof land sowie das Bob- und Rodelland im Winter, den Motorik- und Privatzimmervermietung in Niederösterreich, Markus Fürst - Geschäfts- park, den Familienerlebniswanderweg, die Sommerrodelbahn, führer der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH. Foto: NLK Burchhart den Mini-Bikepark und die Wexl-Trails im Sommer wurde in den Wiener Alpen ein Ganzjahresangebot für Familien ge- Der Bauernhof Dissauer in St. Corona am Wechsel wurde als schaffen. „Partner auf diesem Level zu haben, macht uns in einer von bislang erst acht Höfen österreichweit mit der höchs- der Destination sehr glücklich. Das Engagement für St. Corona ten Qualitätsstufe ausgezeichnet. Der Bauernhof Dissauer und das Familienangebot zeigen außerdem, wie gut die Zusam- wird von Martina und Jürgen Rosinger geführt. Landesrätin menarbeit in der Region funktioniert. Dadurch etabliert sich St. Petra Bohuslav dazu: „Unsere Gastgeberinnen und Gastgeber Corona neben Mönichkirchen zum zweiten Familien-Hot-Spot sind wichtige Impulsgeber in den Regionen und agieren weit im Wechselland“, berichtet Markus Fürst, Geschäftsführer der über die Grenzen Niederösterreichs hinaus als Botschafter Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH. für unser Land. Sie tragen maßgeblich zur erfolgreichen Tou- rismusentwicklung in Niederösterreich bei, und ich bin stolz, BELIEBTHEIT BEI JUNG UND ALT dass wir nun den ersten ‚5 Blumen Betrieb‘ in Niederöster- Immer mehr Menschen suchen in ihrer Freizeit nach dem ur- reich haben. Das unterstreicht einmal mehr die Qualität, die sprünglichen, echten Leben. Vor allem Kindern fehlt in unse- wir im ‚Land für Genießer‘ unseren Gästen bieten.“ rer modernen Welt immer öfter der Freiraum fürs Toben und sich Ausprobieren, für den Kontakt mit Tieren und der Natur. 365 QUALITÄTSGEPRÜFTE BAUERNHÖFE All das findet man bei einem Urlaub am Bauernhof. Dieser Rund 365 qualitätsgeprüfte Bauernhöfe gibt es in Niederös- bietet nicht nur Erholung, sondern auch eine neue Perspektive terreich. Seit Jahrzehnten geben die von „Urlaub am Bau- auf Landschaft, Landwirtschaft, Lebensmittel und auch ein ernhof“ verliehenen „Blumen“ Gästen und Gastgebern eine bisschen auf das Leben im Allgemeinen. Die Bäuerinnen und Orientierung über das Angebot am Betrieb. Die höchste Bauern sind authentische, herzliche Gastgeber, die es verste- Qualitätsstufe – die fünfte Blume – wurde Anfang 2017 ein- hen, Traditionen und regionale Gastlichkeit zu vermitteln. geführt und bislang erst acht Betrieben österreichweit ver- Und so erfreut sich „Urlaub am Bauernhof“ immer größerer liehen. Die Höfe stehen für ein exklusives Urlaubserlebnis Beliebtheit bei Jung und Alt.

4 Nr. 4 / 2018 Amtliche Nachrichten

meines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 (AVG) mit Edikt vom Apotheke 18.Jänner 2017 im NÖ Kurier, der NÖ Krone, im Amtsblatt der KOA5-S-181/001 Wiener Zeitung und zusätzlich in den Amtlichen Nachrichten Kundmachung der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg über ein Niederösterreich (Amtsblatt) sowie im Internet kundgemacht. Ansuchen um Erteilung der Konzession zur Errichtung und Wir teilen in dieser Angelegenheit mit, dass das nachstehende zum Betrieb einer neuen öffentlichen Apotheke in 2104 Spillern. Schriftstück beim Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Um- Gem. § 48 Apothekengesetz (ApG), wird verlautbart, dass Herr welt- und Energierecht - RU4, 3109 St. Pölten, Neue Herrengas- Mag. pharm. Peter Montsch, wohnhaft in 2104 Spillern, Wie- se, Haus 16, Erdgeschoss, sowie bei den Standortgemeinden Alt- ner Straße 3/5, nach den Bestimmungen des § 46 Apotheken- lichtenwarth, , , Bernhardsthal, gesetz (ApG) die Erteilung der Konzession zum Betrieb einer Bockfließ, Drösing, Dürnkrut, Ebenthal, Enzersfeld im Wein- neu zu errichtenden öffentlichen Apotheke in 2104 Spillern, viertel, Gänserndorf, Großebersdorf, Großengersdorf, Großkrut, mit dem Standort und der Betriebsstätte „2104 Spillern, Wiener Hausbrunn, , , Neusiedl an Straße 40“, beantragt hat. der Zaya, Palterndorf-Dobermannsdorf, Pillichsdorf, , Ra- Inhaber von öffentlichen Apotheken sowie gemäß § 29 Abs. 3 bensburg, Ringelsdorf-Niederabsdorf, Schönkirchen-Reyersdorf, und 4 Apothekengesetz (ApG) betroffene Ärzte welche den Be- , Stetten, Velm-Götzendorf, , Wei- darf gemäß § 10 Apothekengesetz (ApG) an einer neuen öffent- kendorf, Wolkersdorf im und , während der lichen Apotheke als nicht gegeben erachten, können etwaige jeweiligen Amtsstunden für jedermann zur Einsicht aufliegt: Einsprüche gegen die Neuerrichtung innerhalb von längstens Antragsteller: Austrian Power Grid AG, vertreten durch ONZ ONZ 6 Wochen, vom Tag der Verlautbarung an gerechnet, bei der KRAEMMER HÜTTLER Rechtsanwälte GmbH, 1010 Wien. Bezirkshauptmannschaft Korneuburg schriftlich einbringen. Inhalt: Bescheid der NÖ Landesregierung vom 20.Februar Später einlangende Einsprüche werden nicht mehr in Betracht 2018 gemäß § 17 UVP-G 2000, Zl. RU4-U-768/057-2017: Er- gezogen. teilung einer Genehmigung für das Vorhaben „Ersatzneubau APG-Weinviertelleitung“. Für die Bezirkshauptfrau Der Bescheid gilt mit Ablauf von zwei Wochen nach der Ver- Mag. Kellner r lautbarung dieses Ediktes als zugestellt. Eine spätere Zusen- dung bzw. Ausfolgung löst daher keine Zustellwirkung aus. Der Bescheid kann auch unter der Adresse http://www.noe. gv.at/Umwelt/Umweltschutz/Umweltrecht-aktuell.html im In- ternet eingesehen werden. Den Beteiligten wird auf Verlangen Honorarkonsulat Republik Kroatien eine Ausfertigung des Schriftstückes ausgefolgt und den Partei- SCHLIESSUNG HONORARKONSULAT REPUBLIK KROATIEN en des Verfahrens auf Verlangen zugesendet. LAD4-I-3001/003-2018 Mit Ablauf von zwei Wochen nach der Kundmachung im BMEIA-HR.1.35.01/0001-I.1/2018 Internet gilt der Bescheid auch gegenüber jenen Personen Republik Kroatien; als zugestellt, die sich am UVP-Verfahren nicht oder nicht Herr Dr. Franz Wohlfahrt; rechtzeitig (§§ 42, 44a iVm 44b AVG) beteiligt und deshalb Honorarkonsul keine Parteistellung erlangt haben. Ab dem Tag der Kund- in St. Pölten für Niederösterreich; machung im Internet ist solchen Personen, die glaubhaft Beendigung der Tätigkeit machen, dass ihnen ein Beschwerderecht zukommt, Ein- und Schließung des Honorarkonsulats sicht in den Verwaltungsakt zu gewähren. Die Botschaft der Republik Kroatien in Wien teilt mit, dass Rechtsgrundlagen: §§ 44a, 44f des Allgemeinen Verwaltungs- Herr Dr. Franz Wohlfahrt seinen Dienst als Honorarkonsul der verfahrensgesetzes 1991 (AVG), § 17 Abs. 7 und Abs. 8 des Republik Kroatien in St. Pölten mit dem Amtsbereich für das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes 2000 (UVP-G 2000) Bundesland Niederösterreich beendet hat und das Honorarkon- NÖ Landesregierung sulat geschlossen wurde. Die Agenden werden durch die Bot- Im Auftrag schaft der Republik Kroatien in Wien übernommen. Mag. Lang r Für die Bundesministerin: i.A. Kernthaller r Anbotsausschreibungen Umweltverträglichkeitsprüfung Diverse RU4-U-768/058-2017 AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG BERICHTIGUNG ZUR AUSSCHREIBUNG Abteilung Umwelt- und Energierecht – RU4 „Österreich-Krems an der Donau: Reparatur, Wartung Edikt und zugehörige Dienste in Verbindung mit Personalcom- Zustellung eines Schriftstückes im Großverfahren putern, Büromaschinen, Fernmeldeanlagen und audiovi- gemäß § 44a ff AVG suellen Anlagen“ der Kundmachung gemäß § 17 Abs. 7 UVP-G 2000 1. Auftraggeber: FM-Plus Facility Management GmbH für (Zl.: RU4-U-768/058-2017) Wissenschaft + Kultur in NOE (kurz: FM-Plus), Dr.-Karl- Im Verfahren zum Vorhaben “Ersatzneubau APG-Weinvier- Dorrek-Str. 30, A-3500 Krems an der Donau. telleitung“, wurde der Antrag nach § 5 Umweltverträglich- 2. Gegenstand: Gegenstand des Vergabeverfahrens sind keitsprüfungsgesetz 2000 - UVP-G 2000 gemäß § 44a Allge- Leistungen für den Betrieb und die Verwaltung von

4 5 Amtliche Nachrichten Nr. 4 / 2018

IT-Infrastrukturen der FM-Plus. Die Leistung beinhaltet 1. Auftraggeberinnen: Verein zur Förderung der Regio- die Erbringung von Leistungen für den EDV-Betrieb der nalentwicklung im Marchfeld (ZVR: 843349250), Stift Technik-Netzwerke und der Serverlandschaft für die Ge- Melk Gasse 3/3 DG, 2291 (e-Mail: office@regi- bäudeinfrastruktur an den Standorten der FM-Plus. Dies onmarchfeld.at) betrifft insbesondere Server und Netzwerkkomponen- Gemeinde ; Aderklaa 12, 2232 Aderklaa ten für den Betrieb der Gesellschaft und Komponenten Gemeinde , Andlersdorf 22, 2301 Andlers- wie Videoüberwachung, Alarmweiterleitungen und den dorf Leitstandbetrieb. Stadtgemeinde Deutsch-Wagram, Bahnhofstraße 1a, 3. Berichtigung: Im Vergabeverfahren „Österreich-Krems 2232 Deutsch-Wagram an der Donau: Reparatur, Wartung und zugehörige Marktgemeinde , Obere Hauptstraße Dienste in Verbindung mit Personalcomputern, Bü- 2, 2292 Engelhartstetten romaschinen, Fernmeldeanlagen und audiovisuellen Stadtgemeinde Gänserndorf, Rathausplatz 1, 2230 Gän- Anlagen“, die in den Amtlichen Nachrichten, Ausgabe serndorf 03/2018 erschienen ist, erfolgt nachstehende Berichti- Gemeinde Großhofen, Großhofen 27, 2282 Großhofen gung. Gemeinde , Kirchengasse 23, 2286 Haringsee Statt der angegebenen E-Mail-Adresse der Kontaktperson Marktgemeinde Leopoldsdorf im Marchfelde, Rat- (Thomas Schoissengeyer) it.ausschreibungen@fmplus- hauspl. 3, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde noe.at hat die berichtigte Angabe it.ausschreibung@ Gemeinde , Mannsdorf an der fmplus-noe.at zu lauten. r Donau 34, 2304 Mannsdorf an der Donau Stadtgemeinde , Hauptplatz 30, 2293 Mar- chegg Marktgemeinde Orth a. d. Donau, Am Markt 26, 2304 Gemeinde , Parbasdorf 32, 2232 Parbasdorf Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Gemeinde , Bahnstraße 5, 2281 Raasdorf bei österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabt. 3, Wien Johann Galler-Straße 14-16, 2120 Wolkersdorf: STBA3 Gemeinde , Hauptstraße 16, 2284 Un- „Durchführung Räum- und/oder Streuleistung Winter- tersiebenbrunn dienst ab 2018/2019, STM Zistersdorf“ - Offenes Verfahren Gemeinde Weiden a. d. March, Oberweiden 25, 2295 Ober- Art des Auftrags: weiden Dienstleistungen Marktgemeinde , Rathausplatz 1, 2253 Wei- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- kendorf gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der 2. Kontaktperson: Rechtsanwalt MMag. Dr. Claus Casati, Niederösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbau- Mariahilfer Straße 1b/17, A-1060 Wien, e-Mail: office@ casati.at. abt. 3, Johann Galler-Straße 14-16, 2120, Wolkersdorf, Tel: 3. Gegenstand: Dienstleistungskonzession für die Pla- +43 22452352, Fax: +43 22452352-630001, E-mail: post. nung und den Betrieb eines Regionalen Anrufsammel- [email protected] taxis im Marchfeld (kurz: Regionales AST-Marchfeld) Beschreibung: nach den Vorgaben des Nahverkehrsfinanzierungs- Art des Dienstleistungsauftrags programms des Landes Niederösterreich (kurz: NÖ 27 - Sonstige Dienstleistungen NVFP). Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA3 Die Auftraggeber behalten sich vor, die Detailplanung und „Durchführung Räum- und/oder Streuleistung Winterdienst den Betrieb des Regionalen AST-Marchfeld auf die Ge- ab 2018/2019, STM Zistersdorf“ meindegebiete weiterer Mitgliedsgemeinden der Region Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Durchführung Marchfeld (derzeit Marktgemeinde , Gemeinde von Räum- und/oder Streuleistungen für den Straßenwin- , Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf, Marktge- terdienst auf Landesstraßen B und L ab der Winterperiode meinde Lassee, Gemeinde , Marktge- 2018/19 im Betreuungsbereich der Straßenmeisterei Zist- meinde , Marktgemeinde Strasshof a. d. ersdorf Box-Winterdienst (BW) 59, 159 im Bereich der NÖ Nordbahn) sowie auf das Gemeindegebiet der Marktge- Straßenbauabteilung 3 meinde Angern a.d. March während des Vergabeverfah- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- rens bzw. der Vertragslaufzeit auszuweiten (Option). bringung: Betreuungsbereich der Straßenmeisterei Zisters- 4. Verfahren: Verhandlungsverfahren mit Bekanntma- dorf chung. Das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular Verfahrensart: samt allen Unterlagen ist bei der Kontaktperson (siehe Offenes Verfahren Punkt 2) bis spätestens 20.03.2018, 10:00 Uhr (einlan- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: STBA3-BE- gend!) in physischer Form abzugeben (nicht per E-Mail/ 245/003-2018 Telefax). Zu den Verhandlungen werden bis zu 3 geeig- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- nete Bewerber eingeladen. Haben mehr als 3 Bewerber hältlich bis: 13.03.2018. fristgerecht ein Bewerbungsformular abgegeben, werden Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- jene 3 geeigneten Bewerber eingeladen, die die höchs- meanträge: 13.03.2018, 10:00 Uhr te Punktezahl gemäß den Auswahlkriterien erreichen. Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Nach den erfolgten Verhandlungen wird jenem Bieter die kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- Dienstleistungskonzession erteilt, der letztlich das beste gen abzurufen. r Angebot legt.

6 Nr. 4 / 2018 Amtliche Nachrichten

5. Eignung: Der Bewerber muss nachweislich Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: GI vom a) über folgende aufrechte Nachweise zu verfügen: Tunnel Dürnstein, Abtrag und Neuerrichtung der Innenscha- • Nachweis über ein bestehendes und verfügbares Sys- le und der Fahrbahn mit allen erforderlichen Nebenarbeiten tem, Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- das die Vermittlung der Fahrtanfragen über eine auto- bringung: matisierte Dispositionssoftware ermöglicht. Verfahrensart: Offenes Verfahren • Nachweis über ein verfügbares Call Center mit Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST5-BAU- 24/7 Betrieb 487/029-2017 • Nachweis über vorhandene Schnittstelle zum Fahr- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- planauskunftssystem des öffentlichen Verkehrs (z.B. hältlich bis: . Wegfinder von iMobility), damit bei der Fahrtvermitt- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- lung der öffentliche Verkehr (Bus und Bahn) berück- meanträge: 27.03.2018, 10:30 Uhr sichtigt werden und eine Konkurrenzierung mit dem Sonstige Informationen: Frühere Bekanntmachung dessel- öffentlichen Verkehr vermieden werden kann ben Auftrags im ABl: 2017/S246-513693 vom 22.12.2017. • Nachweis über Vorliegen einer zur Verfügung ste- Der vollständige Text dieser Bekanntmachung ist unter henden Buchungs-App und die Möglichkeit einer On- http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzurufen. r line-Buchung b) über folgende Referenzen zu verfügen: - Nachweis über den erfolgreichen Betrieb zumindest 1 (eines) vergleichbaren Referenzprojektes innerhalb Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der des Referenzzeitraums (01.01.2014 bis Abgabe Teil- NÖ Landesregierung, Abteilung Straßenbetrieb, VI, Land- nahmeantrag). hausplatz 1, Haus 17, 3109 St. Pölten: GI des Tunnels Dürn- - Nachweis über die erfolgreiche Detailplanung zumin- stein, Rückbau und Neuerrichtung der elektromaschinel- dest 1 (eines) vergleichbaren Referenzprojektes inner- len Ausrüstung samt elektrotechnischer Neuausrüstung halb des Referenzzeitraums (01.01.2014 bis Abgabe der Tunnelwarte. Leittechnik - Offenes Verfahren Teilnahmeantrag). Art des Auftrags: Bauauftrag c) über zumindest eine geeignete Schlüsselperson verfü- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- gen, die auch für den Leistungsgegenstand verbindlich bers: Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der zur Verfügung steht. Mindestdeutschkenntnisse C1. NÖ Landesregierung, Abteilung Straßenbetrieb, VI, Land- 6. Hinweis: Angebote von Bietern haben – unbenommen hausplatz 1, Haus 17, 3109, St. Pölten, Tel: +43 27429005- der sonstigen Kriterien – zwingend die Vorgaben des NÖ 60210, Fax: +43 27429005-60201, Url: http://www.noe.gv.at, NVFP zu erfüllen – dies bei sonstigem Ausscheiden des E-mail: [email protected] Angebots. Beschreibung: 7. Nachprüfung: Landesgericht Korneuburg, Landesge- Art des Bauauftrags richtsplatz 1, 2100 Korneuburg. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: GI des Nähere Informationen, insbesondere das Bewerbungs- Tunnels Dürnstein, Rückbau und Neuerrichtung der elektro- formular (Teilnahmeantrag) samt Erläuterungen sind bei maschinellen Ausrüstung samt elektrotechnischer Neuaus- der Kontaktperson erhältlich. Die Anforderung der Un- rüstung der Tunnelwarte. Leittechnik terlagen wird dringend empfohlen, weil allfällige Berich- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- tigungen dieser Informationen und Anfragebeantwortun- bringung: gen ausschließlich an die Personen erteilt werden, die die Verfahrensart: Unterlagen abgefragt haben. Die Unterlagen stehen unter Offenes Verfahren https://casati.at/ausschreibung-regionmarchfeld-regastm- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST2-VI- archfeld-2018 zum Download zur Verfügung. r 007/014-2017 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- hältlich bis: . Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der meanträge: 27.03.2018, 10:30 Uhr NÖ Landesregierung, Abteilung Brückenbau, Landhaus- Sonstige Informationen: Frühere Bekanntmachung dessel- platz 1, Haus 17, 3109 St. Pölten: GI vom Tunnel Dürn- ben Auftrags im ABl: 2017/S246-513681 vom 22.12.2017. stein, Abtrag und Neuerrichtung der Innenschale und Der vollständige Text dieser Bekanntmachung ist unter der Fahrbahn mit allen erforderlichen Nebenarbeiten - http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzurufen. r Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauauftrag Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- Republik Österreich, Bundesministerium für Nachhaltigkeit gebers: Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien: Erhebung der der NÖ Landesregierung, Abteilung Brückenbau, , Land- Wassergüte (Grund- und Fließgewässer) in NÖ, Probe- hausplatz 1, Haus 17, 3109, St. Pölten, Tel: +43 27429005- nahme und chem. Analytik für die Beobachtungsjahre 60510, Fax: +43 27429005-60501, Url: http://www.noe.gv.at, 1.1.2019 bis 31.12.2021 in Vollziehung der GZÜV (BGBl. E-mail: [email protected] Nr. II 479/2006 i.d.g.F.) - Offenes Verfahren Beschreibung: Art des Auftrags: Art des Bauauftrags Dienstleistungen

6 7 Amtliche Nachrichten Nr. 4 / 2018

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- Beschreibung: bers: Republik Österreich, Bundesministerium für Nachhal- Art des Bauauftrags tigkeit und Tourismus, Stubenring 1, 1010, Wien, Tel: +43 Ausführung 171100-607118, Url: www.bmnt.gv.at, E-mail: rudolf.philip- Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA4; [email protected] L4023 Krawallberg BDS, auf der L4023 von km 1,634 bis Beschreibung: km 1,941, Bauloslänge 307 m, Fahrbahnbreite 9,45 m, Fläche Art des Dienstleistungsauftrags 2900 m² Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erhe- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Im gesamten bung der Wassergüte (Grund- und Fließgewässer) in NÖ, Baulos Abfräsen der Deckschichte und Enbau einer neuen Probenahme und chem. Analytik für die Beobachtungsjah- Deckschichte in 3cm Stärke. Im Kreisverkehr ist zusätzlich re 1.1.2019 bis 31.12.2021 in Vollziehung der GZÜV (BGBl. die Binderschichte in 8cm Stärke abzufräsen und einzubauen. Nr. II 479/2006 i.d.g.F.) Das gesamte Fräsgut ist wegzuschaffen. Auf die erschwerte Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Verkehrsführung im Kreisverkehrsbereich wird hingewiesen. bringung: Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Verfahrensart: Offenes Verfahren bringung: Gemeindegebiet MG Enzesfeld-Lindabrunn Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: WA2-A-528/ Verfahrensart: Offenes Verfahren 001-2018 Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- 8726-2017 hältlich bis: . Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- hältlich bis: 12.03.2018. meanträge: 09.04.2018, 10:00 Uhr Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- meanträge: 13.03.2018, 08:00 Uhr kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- gen abzurufen. r kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- gen abzurufen. r

Straßenbau Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- österreichischen Landesregierung, Günserstraße 88, 2700 ZUSATZINFORMATION Wiener Neustadt: STBA4; Straßenbaulosbezeichnung Ausschreibende Stelle: Land Niederösterreich vertreten „B54 Petersbaumgarten DDK“, Herstellen einer Dünn- durch das Amt der NÖ Landesregierung, NÖ Straßenbau- schichtdecke kalt (DDK) auf der B 54 von Km 21,000 bis abteilung Tulln, Bahnhofstraße 35, 3430 Tulln; .Auftrags- Km 24,070; Fläche rd. 22.500 m² - Offenes Verfahren bezeichnung: STBA2, L2013 Kronstein-Rekawinkel DDK Art des Auftrags: Einbau einer bituminösen Dünnschichtdecke DDK8 - Of- Bauauftrag fenes Verfahren; CPV-Codes: 45233120; .L-641967-8213; r Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Günserstraße 88, ZUSATZINFORMATION 2700, Wiener Neustadt, Tel: +43 262222192-640010, E-mail: Ausschreibende Stelle: Land Niederösterreich vertreten [email protected] durch das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Beschreibung: Günserstraße 88, 2700 Wiener Neustadt; Auftragsbezeich- Art des Bauauftrags nung: STBA4; Straßenbaulosbezeichnung „B17 B210 - Ausführung ÖAMTC BTS“; Straßenbauarbeiten auf der Landesstra- Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA4; ße B 17 von Km 23,100-26,100; Teilbereich 2018 von Km Straßenbaulosbezeichnung „B54 Petersbaumgarten DDK“, 23,100 -24,151; Fläche 10.400 m² - Offenes Verfahren; Herstellen einer Dünnschichtdecke kalt (DDK) auf der B 54 CPV-Codes: 45233120; .L-641969-8213; r von Km 21,000 bis Km 24,070; Fläche rd. 22.500 m² Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellen einer Dünnschichtdecke kalt der Type DDK 5 i.M. 24 kg/m² Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- bringung: Warth, Grimmenstein österreichischen Landesregierung, Günserstraße 88, 2700 Verfahrensart: Wiener Neustadt: STBA4; L4023 Krawallberg BDS, auf Offenes Verfahren der L4023 von km 1,634 bis km 1,941, Bauloslänge 307 Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- m, Fahrbahnbreite 9,45 m, Fläche 2900 m² - Offenes Ver- 8735-2017 fahren Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Art des Auftrags: Bauauftrag hältlich bis: 12.03.2018. Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- bers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nie- meanträge: 13.03.2018, 08:00 Uhr derösterreichischen Landesregierung, Günserstraße 88, 2700, Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Wiener Neustadt, Tel: +43 262222192-640010, E-mail: post. kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- [email protected] gen abzurufen. r

8 Nr. 4 / 2018 Amtliche Nachrichten

Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830 Waid- Waidhofen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830 Waid- hofen/Thaya: STBA8, Baulos „L61 Guttenbrunn OD“, hofen/Thaya: STBA8, Baulos „L52 Aigen Nord DDK“, L52, L61, km 6,900 - km 7,200, Erdarbeiten, Gemeindegebiet km 28,000 - km 29,920, Herstellen einer Dünnschicht- Heidenreichstein - Offenes Verfahren decke kalt (DDK8), Gemeindegebiet Raabs/Thaya - Offenes Art des Auftrags: Bauauftrag Verfahren Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- Art des Auftrags: bers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nie- Bauauftrag derösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabtei- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- lung Waidhofen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt Waidhofen/Thaya, Tel: +43 284252691-680010, E-mail: post. der Niederösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßen- [email protected] bauabteilung Waidhofen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße Beschreibung: Art des Bauauftrags 42, 3830, Waidhofen/Thaya, Tel: +43 284252691-680010, Erbringung einer Bauleistung E-mail: [email protected] Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA8, Beschreibung: Baulos „L61 Guttenbrunn OD“, L61, km 6,900 - km 7,200, Art des Bauauftrags Erdarbeiten, Gemeindegebiet Heidenreichstein Erbringung einer Bauleistung Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Erdarbeiten Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA8, Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Baulos „L52 Aigen Nord DDK“, L52, km 28,000 - km bringung: Gemeindegebiet Heidenreichstein 29,920, Herstellen einer Dünnschichtdecke kalt (DDK8), Verfahrensart: Offenes Verfahren Gemeindegebiet Raabs/Thaya Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 16/L61 Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellen einer Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Dünnschichtdecke kalt (DDK 8) hältlich bis: . Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- bringung: Gemeindegebiet Raabs/Thaya meanträge: 13.03.2018, 08:00 Uhr Verfahrensart: Offenes Verfahren Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 14/L52 kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- gen abzurufen. r hältlich bis: . Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- meanträge: 13.03.2018, 08:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- gen abzurufen. r österreichischen Landesregierung, Günserstraße 88, 2700 Wiener Neustadt: STBA4; Straßenbaulosbezeichnung „B26 Sieding-St. Johann DDK“; Herstellen einer Dünnschicht- decke kalt (DDK) auf der Landesstraße b 26 von Km 36,740-40,300; Fläche rd. 26.000 m² - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauauftrag Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nie- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- derösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauab- bers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nie- teilung Waidhofen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, derösterreichischen Landesregierung, Günserstraße 88, 2700, 3830 Waid-hofen/Thaya: STBA8, Baulos „B36.15 Grad- Wiener Neustadt, Tel: +43 262222192-640010, E-mail: post. nitzbach in Zwettl“ (Eindeckung), B36, km 62,215, Ge- [email protected] neralinstandsetzung, Gemeindegebiet Zwettl - Offenes Beschreibung: Art des Bauauftrags, Ausführung Verfahren Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA4; Art des Auftrags: Straßenbaulosbezeichnung „B26 Sieding-St. Johann DDK“; Bauauftrag Herstellen einer Dünnschichtdecke kalt (DDK) auf der Lan- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- desstraße b 26 von Km 36,740-40,300; Fläche rd. 26.000 m² bers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellen einer österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Waid- Dünnschichtdecke kalt der Type DDK 5 i.M. 24 kg/m² hofen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waid- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- hofen/Thaya, Tel: +43 284252691-680010, E-mail: post. bringung: Ternitz [email protected] Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschreibung: Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Art des Bauauftrags 8716-2017 Erbringung einer Bauleistung Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA8, hältlich bis: 12.03.2018. Baulos „B36.15 Gradnitzbach in Zwettl“ (Eindeckung), B36, Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- km 62,215, Generalinstandsetzung, Gemeindegebiet Zwettl meanträge: 13.03.2018, 08:00 Uhr Beschreibung/Gegenstand des Auftrags: Generalinstandset- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- zung kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- gen abzurufen. r bringung: Gemeindegebiet Zwettl

8 9 Amtliche Nachrichten Nr. 4 / 2018

Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschreibung: Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 15/B36 Art des Bauauftrags Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Erbringung einer Bauleistung hältlich bis: . Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Baulos „B39 Stoiber“, Heißmischgutarbeiten meanträge: 13.03.2018, 08:00 Uhr Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbei- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- ten im Baulos „B39 Stoiber“ auf der Landesstraße B39 von km kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- 26,450 bis km 26,900 gen abzurufen. r Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- gung: Gemeindegebiet Kirchberg/Pielach Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederös- 8806/001-2018 terreichischen Landesregierung, Günserstraße 88, 2700 Wiener Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Neustadt: STBA4; Straßenbaulosbezeichnung „L4009 Hele- lich bis: 12.03.2018. nenstraße BDS“, Straßenbauarbeiten auf der L4009 von Km Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- 2,086 bis Km 2,392; Fläche 1.900 m² - Offenes Verfahren anträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr Art des Auftrags: Bauauftrag Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- bers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nie- rufen. r derösterreichischen Landesregierung, Günserstraße 88, 2700, Wiener Neustadt, Tel: +43 262222192-640010, E-mail: post. [email protected] Beschreibung: Art des Bauauftrags, Ausführung Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA4; österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. Straßenbaulosbezeichnung „L4009 Helenenstraße BDS“, Stra- 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos ßenbauarbeiten auf der L4009 von Km 2,086 bis Km 2,392; „L103 Brandl“, Herstellung einer Dünnschichtdecke DDK - Fläche 1.900 m² Offenes Verfahren Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Die L4009 wird im Art des Auftrags: Bauauftrag Abschnitt von km 2,086 bis km 2,392 durch kleinflächige Er- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: neuerung der Tragschichte und vollflächiger Erneuerung der Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- Deckschichte saniert. Während der gesamten Baudauer kann reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer die L4009 im gegenstädlichen Abschnitt gesperrt werden. Die Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 27429005-650010, Umleitung erfolgt über die Schloßstraße. Die Umleitung wird Fax: +43 27429005-650001, E-mail: [email protected] vorweg im Zuge des Neubaues des Brückenobjektes L4009.03 Beschreibung: (Brücke über den Mühlbach) eingerichtet und kann mitgenützt Art des Bauauftrags werden. Ein Ansuchen um §90 StVO bei der Bezirkshaupt- Erbringung einer Bauleistung mannschaft Baden durch den AN ist trotzdem erforderlich Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Baulos „L103 Brandl“, Herstellung einer Dünnschichtdecke gung: Baden DDK Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Dünnschichtdecke Kalt im Baulos „L103 Brandl“ auf der Lan- 8719-2017 desstraße L103 von km 14,070 bis km 14,761 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- lich bis: 12.03.2018. gung: Gemeindegebiet Kirchberg/Pielach Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Verfahrensart: Offenes Verfahren anträge: 13.03.2018, 08:00 Uhr Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- 8757/001-2018 machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- rufen. r lich bis: 12.03.2018. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- rufen. r österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos „B39 Stoiber“, Heißmischgutarbeiten - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauauftrag Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos „B39 Hunds- reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer dorfbrücke“, Heißmischgutarbeiten - Offenes Verfahren Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 27429005-650010, Art des Auftrags: Fax: +43 27429005-650001, E-mail: [email protected] Bauauftrag

10 Nr. 4 / 2018 Amtliche Nachrichten

Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßen- 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos bauabt. 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 „L5201 Schwarzenbach Decke“, Heißmischgutarbeiten - 27429005-650010, Fax: +43 27429005-650001, E-mail: post. Offenes Verfahren [email protected] Art des Auftrags: Bauauftrag Beschreibung: Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Art des Bauauftrags Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- Erbringung einer Bauleistung reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 27429005-650010, Baulos „B39 Hundsdorfbrücke“, Heißmischgutarbeiten Fax: +43 27429005-650001, E-mail: [email protected] Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutar- Beschreibung: Art des Bauauftrags beiten im Baulos „B39 Hundsdorfbrücke“ auf der Landes- Erbringung einer Bauleistung straße B39 von km 21,210 bis km 21,850 Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Baulos „L5201 Schwarzenbach Decke“, Heißmischgutarbeiten bringung: Gemeindegebiet Rabenstein/Pielach Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbei- Verfahrensart: Offenes Verfahren ten im Baulos „L5201 Schwarzenbach Decke“, auf der Landes- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- straße L5201 von km 2,600 bis km 3,650 8800/001-2018 Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- gung: Gemeindegebiet St. Veit/Gölsen hältlich bis: 12.03.2018. Verfahrensart: Offenes Verfahren Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- meanträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr 8755/001-2018 Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- lich bis: 12.03.2018. gen abzurufen. r Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- rufen. r österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Bau- los „B20 Türnitz Nord“, Heißmischgutarbeiten - Offenes Verfahren Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Art des Auftrags: österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. Bauauftrag 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- „L5133 Wieshöfstraße“, Heißmischgutarbeiten - Offenes gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Verfahren Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßen- Art des Auftrags: Bauauftrag bauabt. 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: 27429005-650010, Fax: +43 27429005-650001, E-mail: post. Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- [email protected] reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer Beschreibung: Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 27429005-650010, Art des Bauauftrags Fax: +43 27429005-650001, E-mail: [email protected] Erbringung einer Bauleistung Beschreibung: Art des Bauauftrags Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Erbringung einer Bauleistung Baulos „B20 Türnitz Nord“, Heißmischgutarbeiten Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutar- Baulos „L5133 Wieshöfstraße“, Heißmischgutarbeiten beiten im Baulos „B20 Türnitz Nord“ auf der Landesstraße Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbei- B20 von km 36,280 bis km 37,900 ten im Baulos „L5133 Wieshöfstraße“ auf der Landesstraße Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- L5133 von km 0,000 bis km 0,400 bringung: Gemeindegebiet Türnitz Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Verfahrensart: gung: Gemeindegebiet Karlstetten Offenes Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- 8753/001-2018 8252/003-2018 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- hältlich bis: 12.03.2018. lich bis: 12.03.2018. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- meanträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr anträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- gen abzurufen. r rufen. r

10 11 Amtliche Nachrichten Nr. 4 / 2018

Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos „L5124 Waitzendorf OD“, Heißmischgutarbeiten - Offenes „L5098 Michelbach West“, Heißmischgutarbeiten - Offe- Verfahren nes Verfahren Art des Auftrags: Bauauftrag Art des Auftrags: Bauauftrag Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 27429005-650010, Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 27429005-650010, Fax: +43 27429005-650001, E-mail: [email protected] Fax: +43 27429005-650001, E-mail: [email protected] Beschreibung: Art des Bauauftrags Beschreibung: Art des Bauauftrags Erbringung einer Bauleistung Erbringung einer Bauleistung Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Baulos „L5124 Waitzendorf OD“, Heißmischgutarbeiten Baulos „L5098 Michelbach West“, Heißmischgutarbeiten Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbei- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbei- ten im Baulos „L5124 Waitzendorf OD“ auf der Landesstraße ten im Baulos „L5098 Michelbach West“ auf der Landesstraße L5124 von km 0,000 bis km 0,390 L5098 von km 1,200 bis km 1,764 Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- gung: Gemeindegebiet St. Pölten bringung: Gemeindegebiet Michelbach Verfahrensart: Offenes Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- 8250/003-2018 8787/001-2018 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- lich bis: 12.03.2018. hältlich bis: 12.03.2018. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr anträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- rufen. r gen abzurufen. r

Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Bau- „L5291 Kronaberg DDK“, Herstellung einer Dünnschicht- los „L129 Böheimkirchen OD“, Heißmischgutarbeiten - decke im Kalteinbauverfahren - Offenes Verfahren Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauauftrag Art des Auftrags: Bauauftrag Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 27429005-650010, Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 27429005-650010, Fax: +43 27429005-650001, E-mail: [email protected] Fax: +43 27429005-650001, E-mail: [email protected] Beschreibung: Art des Bauauftrags, Erbringung einer Bauleistung Beschreibung: Art des Bauauftrags Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Erbringung einer Bauleistung Baulos „L5291 Kronaberg DDK“, Herstellung einer Dünn- Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, schichtdecke im Kalteinbauverfahren Baulos „L129 Böheimkirchen OD“, Heißmischgutarbeiten Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbei- Dünnschichtdecke im Kalteinbauverfahren im Baulos „L5291 ten im Baulos „L129 Böheimkirchen OD“ auf der Landesstra- Kronaberg DDK“ auf der Landesstraße L5291 von km 0,000 ße L129 von km 10,432 bis km 10,832 bis km 2,383 Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- bringung: Gemeindegebiet Böheimkirchen gung: Gemeindegebiet Hürm Verfahrensart: Offenes Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- 8785/001-2018 8772/001-2018 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- hältlich bis: 12.03.2018. lich bis: 12.03.2018. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr anträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- gen abzurufen. r rufen. r

12 Nr. 4 / 2018 Amtliche Nachrichten

Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos „L5258 Sim- 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos hof“, Heißmischgutarbeiten - Offenes Verfahren „L110 Außerkasten OD“, Erdarbeiten und Frostschutzlie- Art des Auftrags: Bauauftrag ferungen - Offenes Verfahren Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- Art des Auftrags: Bauauftrag bers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nie- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: derösterreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbau- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- abt. 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer 27429005-650010, Fax: +43 27429005-650001, E-mail: post. Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 27429005-650010, [email protected] Fax: +43 27429005-650001, E-mail: [email protected] Beschreibung: Beschreibung: Art des Bauauftrags Art des Bauauftrags Erbringung einer Bauleistung Erbringung einer Bauleistung Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Baulos „L110 Außerkasten OD“, Erdarbeiten und Frostschutz- Baulos „L5258 Simhof“, Heißmischgutarbeiten lieferungen Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbei- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Erdarbeiten und ten im Baulos „L5258 Simhof“ auf der Landesstraße L5258 Frostschutzlieferungen im Baulos „L110 Außerkasten OD“ von km 0,000 bis km 1,200 auf der Landesstraße L110 von km 25,932 bis km 26,274 Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- bringung: Gemeindegebiet Ruprechtshofen bringung: Gemeindegebiet Böheimkirchen Verfahrensart: Offenes Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- 8804/001-2018 8784/001-2018 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- hältlich bis: 12.03.2018. hältlich bis: 12.03.2018. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr anträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- gen abzurufen. r gen abzurufen. r

Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos „L5247 Lerchecker Kirnberg“ ,Heißmischgutarbeiten - „L89 Hub“ Heißmischgutarbeiten - Offenes Verfahren Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauauftrag Art des Auftrags: Bauauftrag Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 27429005-650010, Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 27429005-650010, Fax: +43 27429005-650001, E-mail: [email protected] Fax: +43 27429005-650001, E-mail: [email protected] Beschreibung: Art des Bauauftrags Beschreibung: Art des Bauauftrags Erbringung einer Bauleistung Erbringung einer Bauleistung Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Baulos „L89 Hub“ Heißmischgutarbeiten Baulos „L5247 Lerchecker Kirnberg“ ,Heißmischgutarbeiten Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbei- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbei- ten im Baulos „L89 Hub“ auf der Landesstraße L89 von km ten im Baulos „L5247 Lerchecker Kirnberg“ auf der Landes- 11,826 bis km 12,847 straße L5247 von km 3,900 bis km 4,821 Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- gung: Gemeindegebiet Texingtal gung: Gemeindegebiet Kirnberg an der Mank Verfahrensart: Offenes Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- 8769/001-2018 8771/001-2018 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- lich bis: 12.03.2018. lich bis: 12.03.2018. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr anträge: 13.03.2018, 09:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- rufen. r rufen. r

12 13 Amtliche Nachrichten Nr. 4 / 2018

Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Lan- Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landes- desregierung, NÖ Straßenbauabteilung Krems, Drinkwelder- regierung, NÖ Straßenbauabteilung Krems, Drinkweldergasse gasse 14, 3500 Krems: STBA7, Baulos DDK Ottenschlag 2018, 14, 3500 Krems: STBA7, Baulos DDK Strm. Langenlois 2018, Herstellung von Dünnschichtdecken - Offenes Verfahren Herstellung von Dünnschichtdecken - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauauftrag Art des Auftrags: Bauauftrag Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landesre- gebers: Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der gierung, NÖ Straßenbauabteilung Krems, Herr Reinhard Schindl, NÖ Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Krems, Herr Drinkweldergasse 14, 3500, Krems, Tel: +43 02732/82125, Fax: Reinhard Schindl, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems, Tel: +43 02732/82125/670001, E-mail: [email protected] +43 02732/82125, Fax: +43 02732/82125/670001, E-mail: post. Beschreibung: Art des Bauauftrags [email protected] Erbringung einer Bauleistung Beschreibung: Art des Bauauftrags Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA7, Erbringung einer Bauleistung Baulos DDK Ottenschlag 2018, Herstellung von Dünnschicht- Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA7, decken Baulos DDK Strm. Langenlois 2018, Herstellung von Dünn- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung von schichtdecken Dünnschichtdecken Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung von Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Dünnschichtdecken gung: Bad Traunstein, Martinsberg, Sallingberg Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Verfahrensart: Offenes Verfahren gung: Hadersdorf-Kammern, Grafenegg Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BA7 DDK Verfahrensart: Offenes Verfahren Ottenschlag 2018 Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: DDK Langen- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- lois 2018 lich bis: . Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- lich bis: . anträge: 16.03.2018, 08:30 Uhr Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- anträge: 16.03.2018, 08:30 Uhr machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- rufen. r machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- rufen. r

Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Lan- Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landes- desregierung, NÖ Straßenbauabteilung Krems, Drinkwelder- regierung, NÖ Straßenbauabteilung Krems, Drinkweldergasse gasse 14, 3500 Krems: STBA7, Baulos EP Persenbeug 2018, 14, 3500 Krems: STBA7, Baulos B35 Gschinzbach, Baulos DDK L7291, Baulos L7283 DDK Dorfstetten Ost, Herstel- L7030 Lengenfeld Nord, Baulos EP Langenlois 2018, DDK, lung von Dünnschichtdecken - Offenes Verfahren Herstellung von Dünnschichtdecken - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauauftrag Art des Auftrags: Bauauftrag Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landesre- Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landesre- gierung, NÖ Straßenbauabteilung Krems, Herr Reinhard Schindl, gierung, NÖ Straßenbauabteilung Krems, Herr Reinhard Schindl, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems, Tel: +43 02732/82125, Fax: Drinkweldergasse 14, 3500, Krems, Tel: +43 02732/82125, Fax: +43 02732/82125/670001, E-mail: [email protected] +43 02732/82125/670001, E-mail: [email protected] Beschreibung: Art des Bauauftrags Beschreibung: Art des Bauauftrags Erbringung einer Bauleistung Erbringung einer Bauleistung Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA7, Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA7, Bau- Baulos EP Persenbeug 2018, DDK L7291, Baulos L7283 DDK los B35 Gschinzbach, Baulos L7030 Lengenfeld Nord, Baulos EP Dorfstetten Ost, Herstellung von Dünnschichtdecken Langenlois 2018, DDK, Herstellung von Dünnschichtdecken Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung von Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung von Dünnschichtdecken Dünnschichtdecken Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- gung: Nöchling, Dorfstetten gung: Hadersdorf-Kammern, Straß, Grafenegg Verfahrensart: Offenes Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: DDK Persen- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: B35 Gschinz- beug 2018 bach 2018 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- lich bis: . lich bis: . Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 16.03.2018, 08:30 Uhr anträge: 16.03.2018, 08:30 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- rufen. r rufen. r

14 Nr. 4 / 2018 Amtliche Nachrichten

Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Lan- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- desregierung, NÖ Straßenbauabteilung Krems, Drinkwelder- österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung gasse 14, 3500 Krems: STBA7, Baulos B36 Gmainhofmühle, Waidhofen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830 Waidho- Herstellung einer Dünnschichtdecke - Offenes Verfahren fen/Thaya: STBA8, Baulos „L62 Schönau“, L62, km 20,225 - Art des Auftrags: Bauauftrag km 20,545, L8195, km 0,000 - 0,025, Regiearbeiten, Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- Gemeindegebiet Litschau - Offenes Verfahren gebers: Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der Art des Auftrags: Bauauftrag NÖ Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Krems, Herr Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Reinhard Schindl, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems, Tel: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- +43 02732/82125, Fax: +43 02732/82125/670001, E-mail: post. reichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Waidho- [email protected] fen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waidhofen/Thaya, Beschreibung: Art des Bauauftrags Tel: +43 284252691-680010, E-mail: [email protected] Erbringung einer Bauleistung Beschreibung: Art des Bauauftrags Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA7, Bau- Erbringung einer Bauleistung los B36 Gmainhofmühle, Herstellung einer Dünnschichtdecke Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA8, Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer Baulos „L62 Schönau“, L62, km 20,225 - km 20,545, L8195, Dünnschichtdecke km 0,000 - 0,025, Regiearbeiten, Gemeindegebiet Litschau Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Regiearbeiten gung: Pöggstall Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Verfahrensart: Offenes Verfahren gung: Gemeindegebiet Litschau Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: B36 Gmainhof- Verfahrensart: Offenes Verfahren mühle 2018 Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 19/L62 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- lich bis: . lich bis: . Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 16.03.2018, 08:30 Uhr anträge: 20.03.2018, 08:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- rufen. r rufen. r

Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederös- österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung terreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Waid- Waidhofen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830 Waid- hofen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830 Waidhofen/ hofen/Thaya: STBA8, Baulos „B5 Heidenreichstein ENTW“, Thaya: STBA8, Baulos „L60 Ellends OD“, L60, km 12,150 B 5, km 26,060 - km 26,220, Kanalbauarbeiten, Gemeinde- - 13,030 und L8038, km 11,260 - 11,450, Heißmischgutarbei- gebiet Heidenreichstein - Offenes Verfahren ten, Gemeindegebiet Groß Siegharts - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauauftrag Art des Auftrags: Bauauftrag Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: bers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nie- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- derösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabtei- reichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Waidho- lung Waidhofen/Thaya, , Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, fen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waidhofen/Thaya, Waidhofen/Thaya, Tel: +43 284252691-680010, E-mail: post. Tel: +43 284252691-680010, E-mail: [email protected] [email protected] Beschreibung: Art des Bauauftrags Beschreibung: Erbringung einer Bauleistung Art des Bauauftrags Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA8, Erbringung einer Bauleistung Baulos „L60 Ellends OD“, L60, km 12,150 - 13,030 und L8038, Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA8, km 11,260 - 11,450, Heißmischgutarbeiten, Gemeindegebiet Baulos „B5 Heidenreichstein ENTW“, B 5, km 26,060 - km Groß Siegharts 26,220, Kanalbauarbeiten, Gemeindegebiet Heidenreichstein Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbeiten Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Kanalbauarbeiten Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- gung: Gemeindegebiet Groß Siegharts gung: Gemeindegebiet Heidenreichstein Verfahrensart: Offenes Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 18/l60 Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 20/B5 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- lich bis: . lich bis: . Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 20.03.2018, 08:00 Uhr anträge: 20.03.2018, 08:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- rufen. r rufen. r

14 15 Amtliche Nachrichten Nr. 4 / 2018

Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 17/OB österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Waidhofen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830 Waid- hältlich bis: . hofen/Thaya: STBA8, Baulos „L62 Schönau“, L62, km Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- 20,225 - 22,545 und L8195, km 0,000 - 0,025, Heißmisch- meanträge: 20.03.2018, 08:30 Uhr gutarbeiten, Gemeindegebiet Litschau - Offenes Verfahren Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Art des Auftrags: kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- Bauauftrag gen abzurufen. r Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbau- abteilung Waidhofen/Thaya, Ing. Erich Piringer, Heiden- reichsteiner Straße 42, 3830, Waidhofen/Thaya, Tel: +43 Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der NÖ Lan- 284252691-680010, E-mail: [email protected] desregierung, NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Bahnhofstraße Beschreibung: 35, 3430 Tulln: STBA2, Heißmischgutarbeiten AC16 deck Art des Bauauftrags PmB, B44 Postsiedlung BDS - Offenes Verfahren Erbringung einer Bauleistung Art des Auftrags: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA8, Bauauftrag Baulos „L62 Schönau“, L62, km 20,225 - 22,545 und L8195, Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- km 0,000 - 0,025, Heißmischgutarbeiten, Gemeindegebiet Lit- bers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der NÖ schau Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Bahnhofstra- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heißmischgutarbeiten ße 35, 3430, Tulln, Tel: +43 227262468, Fax: +43 227262468- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- 620001, E-mail: [email protected] bringung: Gemeindegebiet Litschau Beschreibung: Verfahrensart: Art des Bauauftrags Offenes Verfahren Erbringung einer Bauleistung Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 21/L62 Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA2, Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Heißmischgutarbeiten AC16 deck PmB, B44 Postsiedlung BDS hältlich bis: . Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Nach den Fräsarbei- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- ten durch die Straßenmeisterei Neulengbach sind die Schadstel- anträge: 20.03.2018, 08:00 Uhr len mit einer bit. Tragschichte zu sanieren und ist anschließend Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- eine neue bit. Deckschichte AC16 deck PmB einzubauen. gen abzurufen. r Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- gung: Gemeindegebiet Purkersdorf Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- 8644-2017 österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Waidhofen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830 Waid- lich bis: 19.03.2018. hofen/Thaya: STBA8, „Herstellung einer Oberflächenbe- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- handlung“ - Offenes Verfahren anträge: 20.03.2018, 09:00 Uhr Art des Auftrags: Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Bauauftrag machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- rufen. r gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßen- bauabteilung Waidhofen/Thaya, Heidenreichsteiner Straße 42, 3830, Waidhofen/Thaya, Tel: +43 284252691-680010, E-mail: [email protected] Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der NÖ Beschreibung: Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Bahn- Art des Bauauftrags hofstraße 35, 3430 Tulln: STBA2, Heißmischgutarbeiten Erbringung einer Bauleistung AC32trag, L2118 Hagenthal Süd GS - Offenes Verfahren Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA8, Art des Auftrags: „Herstellung einer Oberflächenbehandlung“ Bauauftrag Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- Oberflächenbehandlung unter Verwendung des AG seitig gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der beigestellten Splitts und teilweise AG seitig beigestellten NÖ Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Bahn- Reparaturzuges hofstraße 35, 3430, Tulln, Tel: +43 227262468, Fax: +43 Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- 227262468-620001, E-mail: [email protected] bringung: Bereich der NÖ Straßenbauabteilung 8 Beschreibung: Verfahrensart: Art des Bauauftrags Offenes Verfahren Erbringung einer Bauleistung

16 Nr. 4 / 2018 Amtliche Nachrichten

Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA2, Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- Heißmischgutarbeiten AC32trag, L2118 Hagenthal Süd GS gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Die bit. Trag- Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßen- schichte ist auf eine zementstabilisierte Tragschichte einzu- bauabt. 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 bauen. Der genaue Einbautermin muss mit der Zementstabi- 27429005-650010, Fax: +43 27429005-650001, E-mail: post. lisierung abgestimmt werden und wird bei der Baueinleitung [email protected] bindend festgelegt. Beschreibung: Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Art des Bauauftrags bringung: Gemeindegebiet St. Andrä-Wördern Erbringung einer Bauleistung Verfahrensart: Offenes Verfahren Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Bitumenemulsion 8664-2017 Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Oberflächenbehandlung unter Verwendung des AG seitig hältlich bis: 19.03.2018. beigestellten Reparaturzuges und Splitts Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- meanträge: 20.03.2018, 09:00 Uhr bringung: Straßenbauabteilung 5 St.Pölten Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Verfahrensart: Offenes Verfahren kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: STBA5- gen abzurufen. r BE-2/ 028-2018 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- hältlich bis: 19.03.2018. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- meanträge: 20.03.2018, 10:00 Uhr österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- „EP Pottenbrunn 2018, Einfache Oberfläche“, Oberflä- gen abzurufen. r chenbehandlung - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauauftrag Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 27429005-650010, österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Fax: +43 27429005-650001, E-mail: [email protected] Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos „EP Beschreibung: Art des Bauauftrags Lilienfeld 2018, Einfache Oberfläche“, Oberflächenbehand- Erbringung einer Bauleistung lung - Offenes Verfahren Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Art des Auftrags: Bauauftrag Baulos „EP Pottenbrunn 2018, Einfache Oberfläche“, Ober- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: flächenbehandlung Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Oberflächenbe- reichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. 5, Linzer handlung im Baulos „EP Pottenbrunn 2018, Einfache Ober- Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 27429005-650010, fläche“ auf der Landesstraße L5096 von km 1,294 bis km Fax: +43 27429005-650001, E-mail: [email protected] 3,566 Landesstraße L5076 von km 1,916 bis km 4,293 und Beschreibung: Landesstraße L5109 von km 0,173 bis km 1,007 Art des Bauauftrags Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Erbringung einer Bauleistung bringung: Gebiet der Straßenmeisterei Pottenbrunn Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Verfahrensart: Offenes Verfahren Baulos „EP Lilienfeld 2018, Einfache Oberfläche“, Oberflä- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- chenbehandlung 8889/002-2018 Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Oberflächenbehand- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- lung im Baulos „EP Lilienfeld 2018, Einfache Oberfläche“ auf hältlich bis: 19.03.2018. der Landesstraße L132 von km 28,5 bis km 30,5, Landesstraße Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- L5195 von km 0,5 bis km 1,13 und Landesstraße L5193 von km meanträge: 20.03.2018, 10:00 Uhr 3,3 bis km 4,7 Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- gung: Gebiet Straßenmeisterei Lilienfeld gen abzurufen. r Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- 8161/002-2018 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- lich bis: 19.03.2018. österreichischen Landesregierung, Abt. NÖ Straßenbauabt. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- 5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Bitu- anträge: 20.03.2018, 10:00 Uhr menemulsion - Offenes Verfahren Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Art des Auftrags: machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- Bauauftrag rufen. r

16 17 Amtliche Nachrichten Nr. 4 / 2018

BA5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Bau- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- los „EP Herzogenburg 2018, Einfache Oberfläche“, Ober- 8888/001-2018 flächenbehandlung - Offenes Verfahren Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Art des Auftrags: lich bis: 19.03.2018. Bauauftrag Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- anträge: 20.03.2018, 10:00 Uhr bers: BA5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- 27429005-650010, Fax: +43 27429005-650001, E-mail: post. machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- [email protected] rufen. r Beschreibung: Art des Bauauftrags Erbringung einer Bauleistung Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Baulos „EP Herzogenburg 2018, Einfache Oberfläche“, Ober- BA5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Bau- flächenbehandlung los „EP St. Pölten-West 2018, Einfache Oberfläche“, Ober- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Oberflächenbehand- flächenbehandlung - Offenes Verfahren lung im Baulos „EP Herzogenburg 2018, Einfache Oberfläche“ Art des Auftrags: auf der Landesstraße L5058 von km 0,450 bis km 1,0, Landes- Bauauftrag straße L5062 von km 0,71 bis km 1,05, Landesstraße L5071 von Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- bers: BA5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 km 0,0 bis km 1,1, Landesstraße L5003 von km 3,2 bis km 3,55 27429005-650010, Fax: +43 27429005-650001, E-mail: post. und Landesstraße L5042 von km 5,1 bis km 7,2 [email protected] Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Beschreibung: gung: Gebiet Straßenmeisterei Herzogenburg Art des Bauauftrags Verfahrensart: Erbringung einer Bauleistung Offenes Verfahren Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Baulos „EP St. Pölten-West 2018, Einfache Oberfläche“, Ober- 8595/001-2018 flächenbehandlung Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Oberflächenbe- lich bis: 19.03.2018. handlung im Baulos „EP St. Pölten-West 2018, Einfache Ober- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- fläche“ auf der Landesstraße L5140 von km 0,58 bis km 2,56, anträge: 20.03.2018, 10:00 Uhr Landesstraße L5141 von km 1,55 bis km 2,4, Landesstraße L Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- 5067 von km 0,0 bis km 0,88 und Landesstraße L5185 von km machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- 5,19 bis km 9,09 rufen. r Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- bringung: Gebiet Straßenmeisterei St. Pölten-West Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- 8890/001-2018 BA5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100 St. Pölten: STBA5, Baulos Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- „EP Melk 2018, Einfache Oberfläche“, Oberflächenbehand- hältlich bis: 19.03.2018. lung - Offenes Verfahren Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Art des Auftrags: anträge: 20.03.2018, 10:00 Uhr Bauauftrag Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- bers: BA5, Linzer Straße 106, PF 10, 3100, St. Pölten, Tel: +43 gen abzurufen. r 27429005-650010, Fax: +43 27429005-650001, E-mail: post. [email protected] Beschreibung: Art des Bauauftrags Erbringung einer Bauleistung Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA5, österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabt. 3, Baulos „EP Melk 2018, Einfache Oberfläche“, Oberflächenbe- Johann Galler-Straße 14-16, 2120 Wolkersdorf: „Herstellung handlung einer Oberflächenbehandlung unter Verwendung des AG- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Oberflächenbehand- seitig beigestellten Reparaturzuges und Splitts im Bereich lung im Baulos „EP Melk 2018, Einfache Oberfläche“ auf der der Straßenbauabteilung 3 Wolkersdorf im Jahr 2018“ - Landesstraße L5143 von km 5,495 bis km 7,115, Landesstraße Offenes Verfahren L5351 von km 0,0 bis km 2,311, Landesstraße L 5361 von km 0,0 Art des Auftrags: Bauauftrag bis km 1,6 und Landesstraße L5354 von km 1,730 bis km 2,230 Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederös- gung: Gebiet Straßenmeisterei Melk terreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabt. 3, Johann Verfahrensart: Galler-Straße 14-16, 2120, Wolkersdorf, Tel: +43 22452352, Offenes Verfahren Fax: +43 22452352-630001, E-mail: [email protected]

18 Nr. 4 / 2018 Amtliche Nachrichten

Beschreibung: Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Art des Bauauftrags Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Krems, Drink- Erbringung einer Bauleistung weldergasse 14, 3500 Krems: STBA7, Baulos B37 2+1 Aus- Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: „Her- bau Stratzing-Droß und B37 2+1 Stratzing - Droß B37.13, stellung einer Oberflächenbehandlung unter Verwendung Straßen- und Brückenbauarbeiten - Offenes Verfahren des AG-seitig beigestellten Reparaturzuges und Splitts im Art des Auftrags: Bereich der Straßenbauabteilung 3 Wolkersdorf im Jahr Bauauftrag 2018“ Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer gebers: Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt Oberflächenbehandlung unter Verwendung des AG-seitig der NÖ Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Krems, beigestellten Reparaturzuges und Splitts im Bereich der Herr Reinhard Schindl, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems, Straßenbauabteilung 3 Wolkersdorf im Jahr 2018 Tel: +43 02732/82125, Fax: +43 02732/82125/670001, E-mail: Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- [email protected] bringung: Bereich der STRM Laa, Mistelbach u. Poysdorf Beschreibung: Verfahrensart: Art des Bauauftrags Offenes Verfahren Erbringung einer Bauleistung Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: STBA3- Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA7, BE-2/ 026-2018 Baulos B37 2+1 Ausbau Stratzing-Droß und B37 2+1 Strat- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- zing-Droß B37.13, Straßen- und Brückenbauarbeiten hältlich bis: 20.03.2018. Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Straßen- und Brü- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- ckenbauarbeiten meanträge: 20.03.2018, 10:00 Uhr Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- gung: Stratzing kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- Verfahrensart: gen abzurufen. r Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Stratzing-Droß 2018 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- lich bis: . österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabtei- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- lung Hollabrunn, Aspersdorferstraße 28, 2020 Hollabrunn: anträge: 30.03.2018, 08:30 Uhr STBA1, Baulos „B35 Maissau Nord“, B35, km 32,361 bis Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- km 33,820, Heißmischgutarbeiten - Offenes Verfahren machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- Art des Auftrags: rufen. r Bauauftrag Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauab- teilung Hollabrunn, Alfred Gundinger, Aspersdorferstraße 28, 2020, Hollabrunn, Tel: +43 29522381-610010, Fax: +43 Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- 29522381-610001, E-mail: [email protected] österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabt. 3, Jo- Beschreibung: hann Galler Straße 14-16, 2120 Wolkersdorf: STBA3 „B220 Art des Bauauftrags Gr. Schweinbarth - Bad Pirwarth DDK“, Herstellung Ausführung Dünnschichtdecke im Kalteinbau - Offenes Verfahren Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA1, Art des Auftrags: Baulos „B35 Maissau Nord“, B35, km 32,361 bis km 33,820, Bauauftrag Heißmischgutarbeiten Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der 3cm bit. Deckschicht. Niederösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbau- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- abt. 3, Johann Galler Straße 14-16, 2120, Wolkersdorf, Tel: bringung: Gemeindegebiete Maissau u. Burgschleinitz-Kühn- +43 22452352, Fax: +43 22452352-630001, E-mail: post. ring [email protected] Verfahrensart: Beschreibung: Offenes Verfahren Art des Bauauftrags Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Erbringung einer Bauleistung 8502-2017 Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA3 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- „B220 Gr. Schweinbarth - Bad Pirwarth DDK“, Herstellung hältlich bis: 26.03.2018. Dünnschichtdecke im Kalteinbau Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: „B220 Gr. meanträge: 27.03.2018, 09:00 Uhr Schweinbarth - Bad Pirwarth DDK“, Herstellung einer Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Dünnschichtdecke im Kalteinbau, B220 von km 14,470 bis kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- km 15,900, Bauloslänge 1.430 m, Fahrbahnbreite 7,60 m, gen abzurufen. r Fläche 10.900 m²

18 19 Amtliche Nachrichten Nr. 4 / 2018

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Tel: +43 22452352, Fax: +43 22452352-630001, E-mail: post. bringung: Gemeindegebiet [email protected] Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschreibung: Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: S4-BLL- Art des Bauauftrags 8688/005-2018 Erbringung einer Bauleistung Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA3 hältlich bis: 03.04.2018. „L6 Lagerhaus BDS“, Straßenbauarbeiten Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: „L6 Lagerhaus meanträge: 03.04.2018, 10:00 Uhr BDS“, Straßenbauarbeiten, L6 von km 28,970 bis km 29,720, Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Bauloslänge 750 m, Fahrbahnbreite 6,40 m, Fläche 4.850 m² kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- gen abzurufen. r bringung: Gemeindegebiet Ulrichskirchen-Schleinbach Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- 8692/005-2018 österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabt. 3, Jo- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- hann Galler Straße 14-16, 2120 Wolkersdorf: STBA3 „L34 hältlich bis: 03.04.2018. Ulrichskirchen Friedhof OD“, Heißmischgutarbeiten - Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Offenes Verfahren meanträge: 03.04.2018, 10:00 Uhr Art des Auftrags: Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Bauauftrag kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- gen abzurufen. r gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbau- abt. 3, Johann Galler Straße 14-16, 2120, Wolkersdorf, Tel: +43 22452352, Fax: +43 22452352-630001, E-mail: post. [email protected] Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Beschreibung: österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabt. 3, Art des Bauauftrags Johann Galler-Straße 14-16, 2120 Wolkersdorf: STBA3 Erbringung einer Bauleistung „L3029 Groß-Schweinbarth EK DDK“, Heißmischgutar- Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA3 beiten - Offenes Verfahren „L34 Ulrichskirchen Friedhof OD“, Heißmischgutarbeiten Art des Auftrags: Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: „L34 Ulrichskir- Bauauftrag chen Friedhof OD“, Heißmischgutarbeiten, L34 von km Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- 0,080 bis km 0,680, Bauloslänge 600 m, Fahrbahnbreite 6,00 gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der m, Fläche 4.000 m² Niederösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbau- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- abt. 3, Johann Galler-Straße 14-16, 2120, Wolkersdorf, Tel: bringung: Gemeindegebiet Ulrichskirchen-Schleinbach +43 22452352, Fax: +43 22452352-630001, E-mail: post. Verfahrensart: [email protected] Offenes Verfahren Beschreibung: Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Art des Bauauftrags 8690/005-2018 Erbringung einer Bauleistung Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA3 hältlich bis: 03.04.2018. „L3029 Groß-Schweinbarth EK DDK“, Heißmischgutarbei- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- ten meanträge: 03.04.2018, 10:00 Uhr Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: „L3029 Groß- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Schweinbarth EK DDK“, Heißmischgutarbeiten, L3029 von kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- km 5,230 bis km 5,675, Bauloslänge 445 m, Fahrbahnbreite gen abzurufen. r 5,80 m, Fläche 2.600 m² Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- bringung: Gemeindegebiet Groß-Schweinbarth Verfahrensart: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederös- Offenes Verfahren terreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabt. 3, Johann Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Galler-Straße 14-16, 2120 Wolkersdorf: STBA3 „L6 Lager- 8689/005-2018 haus BDS“, Straßenbauarbeiten - Offenes Verfahren Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Art des Auftrags: hältlich bis: 03.04.2018. Bauauftrag Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftrag- meanträge: 03.04.2018, 10:00 Uhr gebers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- der Niederösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßen- kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- bauabt. 3, Johann Galler-Straße 14-16, 2120, Wolkersdorf, gen abzurufen. r

20 Nr. 4 / 2018 Amtliche Nachrichten

Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Hollabrunn, Aspersdorferstraße 28, 2020 Hollabrunn: STBA1, Hollabrunn, Aspersdorferstraße 28, 2020 Hollabrunn: STBA1, Baulos „B45 Dietmannsdorf - Deinzendorf“, B45, km 21,190 Baulos „L1155 OD Starrein“, L1155, km 4,874 bis km 5,448 bis km 22,088, Heißmischgutarbeiten - Offenes Verfahren und L1195, km 0,000 bis km 0,072, Heißmischgutarbeiten - Art des Auftrags: Bauauftrag Offenes Verfahren Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Art des Auftrags: Bauauftrag Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederöster- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- reichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Hollab- bers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nie- runn, Ronald Cirer, Aspersdorferstraße 28, 2020, Hollabrunn, derösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Tel: +43 29522381-610010, Fax: +43 29522381-610001, E-mail: Hollabrunn, Ronald Schwaiger, Aspersdorferstraße 28, 2020, [email protected] Hollabrunn, Tel: +43 29522381-610010, Fax: +43 29522381- Beschreibung: Art des Bauauftrags, Ausführung 610001, E-mail: [email protected] Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA1, Beschreibung: Art des Bauauftrags, Ausführung Baulos „B45 Dietmannsdorf - Deinzendorf“, B45, km 21,190 Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA1, bis km 22,088, Heißmischgutarbeiten Baulos „L1155 OD Starrein“, L1155, km 4,874 bis km 5,448 und Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer L1195, km 0,000 bis km 0,072, Heißmischgutarbeiten 8cm bit. Tragschicht und einer 3cm bit. Deckschicht. Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- 3cm bit. Deckschicht. gung: Gemeindegebiet Zellerndorf und Pulkau Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Verfahrensart: Offenes Verfahren gung: Gemeindegebiet Weitersfeld Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Verfahrensart: Offenes Verfahren 8627-2017 Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- 8630-2017 lich bis: 09.04.2018. Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- lich bis: 09.04.2018. anträge: 10.04.2018, 09:00 Uhr Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- anträge: 10.04.2018, 09:00 Uhr machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- rufen. r machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- rufen. r

Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabtei- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nieder- lung Hollabrunn, Aspersdorferstraße 28, 2020 Hollabrunn: österreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabtei- STBA1, Baulos „L1195 OD Trautmannsdorf“, L1195, km lung Hollabrunn, Aspersdorferstraße 28, 2020 Hollabrunn: 3,900 bis km 4,218 und L1193, km 0,000 bis km 0,079, STBA1, Baulos „B35 Obernalb - Retz“, B35, km 54,375 bis Heißmischgutarbeiten - Offenes Verfahren km 55,420, Heißmischgutarbeiten - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauauftrag Art des Auftrags: Bauauftrag Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Niederös- bers: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der Nie- terreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung Hol- derösterreichischen Landesregierung, NÖ Straßenbauabteilung labrunn, Ronald Schwaiger, Aspersdorferstraße 28, 2020, Hol- Hollabrunn, Ronald Cirer, Aspersdorferstraße 28, 2020, Hol- labrunn, Tel: +43 29522381-610010, Fax: +43 29522381-610001, labrunn, Tel: +43 29522381-610010, Fax: +43 29522381-610001, E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Beschreibung: Art des Bauauftrags, Ausführung Beschreibung: Art des Bauauftrags, Ausführung Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA1, Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: STBA1, Baulos „L1195 OD Trautmannsdorf“, L1195, km 3,900 bis km Baulos „B35 Obernalb - Retz“, B35, km 54,375 bis km 55,420, 4,218 und L1193, km 0,000 bis km 0,079, Heißmischgutarbeiten Heißmischgutarbeiten Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Herstellung einer bit. 7cm bit. Tragschicht und einer 3cm bit. Deckschicht. Tragschicht und einer bit. Deckschicht. Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- bringung: Gemeindegebiet Geras gung: Gemeindegebiet Retz Verfahrensart: Offenes Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL- 7960-2017 8605-2017 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- hältlich bis: 09.04.2018. lich bis: 09.04.2018. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- meanträge: 10.04.2018, 09:00 Uhr anträge: 10.04.2018, 09:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- machung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibungen abzu- gen abzurufen. r rufen. r

20 21 Amtliche Nachrichten Nr. 4 / 2018

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST5-BAU- Brückenbau 2358/001-2018 Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Lan- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- desregierung, Abteilung Brückenbau, Landhausplatz 1, Haus hältlich bis: . 17, 3109 St. Pölten: Generalinstandsetzung d. Brückenobj. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Objekt B18.45 Brücke über die Gölsen bei Wiesenfeld u. meanträge: 13.03.2018, 10:30 Uhr Objekt B18.46 Brücke über den Wiesenbach bei Wiesen- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- feld, Landesstr. B18, km52,070, Landesstr.B18, km53,544 kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- - Offenes Verfahren gen abzurufen. r Art des Auftrags: Bauauftrag Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- bers: Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Brückenbau, Landhausplatz 1, Landesregierung, Abteilung Brückenbau, Landhausplatz 1, Haus 17, 3109, St. Pölten, Tel: +43 27429005-60510, Fax: +43 Haus 17, 3109 St. Pölten: Generalinstandsetzung der Brü- 27429005-60501, E-mail: [email protected] cke über den Donaugraben in Bisamberg, Objekt B3.02 Beschreibung: Art des Bauauftrags, Ausführung der Landesstraße B3, km 51,489 - Offenes Verfahren Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Genera- Art des Auftrags: linstandsetzung d. Brückenobj. Objekt B18.45 Brücke über Bauauftrag die Gölsen bei Wiesenfeld u. Objekt B18.46 Brücke über den Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- Wiesenbach bei Wiesenfeld, Landesstr. B18, km52,070 , Lan- bers: Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der desstr.B18, km53,544 NÖ Landesregierung, Abteilung Brückenbau, Landhaus- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Generalinstandset- platz 1, Haus 17, 3109, St. Pölten, Tel: +43 27429005-60510, zung der Brückenobjekte Brücke über die Gölsen bei Wie- Fax: +43 27429005-60501, E-mail: [email protected] senfeld, Objekt B18.45 und der Brücke über den Wiesenbach Beschreibung: bei Wiesenfeld, Objekt B18.46 Art des Bauauftrags Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Ausführung bringung: Landesstraße B18, km 52,070 und km 53,544 Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Gene- Verfahrensart: Offenes Verfahren ralinstandsetzung der Brücke über den Donaugraben in Bi- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST5- samberg, Objekt B3.02 der Landesstraße B3, km 51,489 BAU-2343/ 001-2018 Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Generalinstand- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- setzung der Brücke über den Donaugraben in Bisamberg, hältlich bis: . Objekt B3.02 Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- meanträge: 06.03.2018, 10:30 Uhr bringung: Landesstraße B3, km 51,489 Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Verfahrensart: Offenes Verfahren kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST5-BAU- gen abzurufen. r 1423/002-2018 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Er- hältlich bis: . Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ meanträge: 13.03.2018, 10:30 Uhr Landesregierung, Abteilung Brückenbau, Landhausplatz 1, Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Be- Haus 17, 3109 St. Pölten: Generalinstandsetzung der Brü- kanntmachung ist unter http://www.noe.gv.at/ausschreibun- cke über den Kalten Gang bei Gutenstein, Objekt L134.01 gen abzurufen. r der Landesstraße 134, km 0,020 - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauauftrag Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- bers: Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Brückenbau, Landhaus- Wasserbau platz 1, Haus 17, 3109, St. Pölten, Tel: +43 27429005-60510, Fax: +43 27429005-60501, E-mail: [email protected] Auftraggeber: Gemeindeverband Abwasserbeseitigung Beschreibung: Art des Bauauftrags, Ausführung Raum Bad Vöslau, Wienerstraße 10, 2540 Bad Vöslau; Auf- Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Gene- tragsbezeichnung: Errichtung eines Parallelsammlers HS ralinstandsetzung der Brücke über den Kalten Gang bei Gu- 12 in Kottingbrunn; Gegenstand des Auftrags: Errichtung tenstein, Objekt L134.01 der Landesstraße 134, km 0,020 eines Parallelsammlers HS 12 in Kottingbrunn - Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Generalinstand- Offenes Verfahren; CPV-Code: 45247110; Erfüllungsort: setzung der Brücke über den Kalten Gang bei Gutenstein, 2540 Bad Vöslau - Niederösterreich (AT12); Auskünfte Objekt L134.01 (Kontaktstelle): SHMP Schwartz Huber-Medek Pallitsch Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Rechtsanwälte OG, Univ.-Lektor RA Dr. Walter Schwartz / bringung: RA Mag. Harald Küchli, Hohenstaufengasse 7, 1010 Wien, Landesstraße 134, km 0,020 Tel: +431 5135005-0, Fax: +431 5135005-50, ausschrei- Verfahrensart: Offenes Verfahren [email protected]; Informationen zur Ausschrei-

22 Nr. 4 / 2018 Amtliche Nachrichten

bungsunterlage erteilt die genannte Kontaktstelle; Angebote ankerung erfährt. Die Herauslösung des Leistungsbereiches sind an die genannten Kontakstelle (SHMP Schwartz Hu- Nuklearmedizin umfasst keine Erweiterung des bestehen- ber-Medek Pallitsch Rechtsanwälte OG, Hohenstaufengasse den diagnostisch-therapeutischen Leistungsspektrums und 7, 2. Stock, Sekretariat, 1010 Wien) zu richten; Schlusster- der dafür erforderlichen Gerätschaften. Die Umsetzung der min für den Eingang der Angebote: 07.03.2018, 12:00 Uhr Maßnahme ist mit Mitte Jänner 2018 vorgesehen. (einlangend); Angebotsöffnung: 07.03.2018, 12:30 Uhr; Ort Das Aufgabengebiet beinhaltet die Führung und konse- der Angebotsöffnung: SHMP Schwartz Huber-Medek Pal- quente Weiterentwicklung des Instituts nach modernen litsch Rechtsanwälte OG, Hohenstaufengasse 7, 2. Stock, Standards des Fachgebiets. MitarbeiterInnenführung im 1010 Wien; Datum der Versendung der Bekanntmachung Sinne der Leitlinien unseres Universitätsklinikums, Weiter- zur Veröffentlichung im Amtsblatt der EU: 12.02.2018; .L- entwicklung des Qualitätsmanagements, Erfahrung in der 641650-828; r Abwicklung von Projekten sowie Beachtung ökonomischer Gesichtspunkte werden vorausgesetzt. Vor dem Hintergrund der zahlreichen am Universitätsklini- kum St. Pölten bestehenden medizinischen Fachrichtungen und den damit einhergehenden diagnostischen Anforderun- Stellenausschreibungen gen kommt dem Institut für Nuklearmedizin eine wesent- LAD2-D-82/418-2017 liche Bedeutung in der Versorgung der Patientinnen und Das Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld ist Lehr- Patienten zu. Die grundlegende Zielsetzung besteht dabei und Forschungsstandort der Karl Landsteiner Privatuniversi- darin, in engster Zusammenarbeit mit den anderen klini- tät für Gesundheitswissenschaften und versorgt am Standort schen Fachgebieten am Institut das gesamte Spektrum der St. Pölten mit derzeit 1.016 Betten die Bevölkerung des Nuklearmedizin anzubieten, wobei den aktuellen Entwick- Bezirkes St. Pölten sowie fachspezifisch teilweise auch lungen im Bereich der Hybridbildgebung und der nuklear- überregional. Im Klinikum werden die Abteilungen An- medizinischen Therapie besonders Rechnung zu tragen ist. ästhesiologie und Intensivmedizin, Augenheilkunde, Chi- Darüber hinaus ist im Kontext der Karl Landsteiner Priva- rurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO, Haut- und tuniversität die Ausbildung der Studierenden sowie der Aus- Geschlechtskrankheiten, Herzchirurgie, Innere Medizin, bau der wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit von maßgeb- Kinder- und Jugendheilkunde inkl. Neonatologie, Mund-, licher Bedeutung. Kiefer- und Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Neurolo- Die Bewerberin bzw. der Bewerber soll international aus- gie, Orthopädie, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie und gewiesene Erfahrung auf dem Gebiet der Anwendung von Urologie sowie die Institute für Hygiene und Mikrobiologie, Radiopharmaka für die bildgebende Diagnostik mittels PET Pathologie, bildgebende Diagnostik, med.-chem. Labordia- und SPECT sowie die Radionuklidtherapie besitzen und gnostik und Physikalische Medizin und Rehabilitation be- alle Bereiche der konventionellen nuklearmedizinischen Di- trieben. agnostik einschließlich Hybridverfahren (SPECT-CT, PET- Das Universitätsklinikum St. Pölten sowie 26 weitere CT), der speziellen Endokrinologie inklusive Schilddrüsen- Klinikstandorte stehen in der Rechtsträgerschaft des Lan- und Nebenschilddrüsenerkrankungen, Osteoporose sowie des NÖ. Die Betriebsführung der Kliniken erfolgt durch die nuklearmedizinische Therapieverfahren abdecken. NÖ Landeskliniken-Holding. Wir sind ein modernes und Weiters wird von der Bewerberin bzw. vom Bewerber er- dynamisches Gesundheitsunternehmen mit hoher Patien- wartet, das Institut in fachlicher, wirtschaftlicher, personel- tenorientierung. Darüber hinaus bieten wir ein innovatives ler und organisatorischer Hinsicht zu führen als auch eine Arbeitsumfeld, zeichnen uns durch ein gutes Betriebsklima intensive Zusammenarbeit mit den anderen Klinikstandor- aus und eröffnen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ten regional und überregional zu pflegen. Darüber hinaus ist umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. die Bereitschaft zur Vertretung des Faches nach außen sowie Am Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld, Standort zur Mitwirkung bei standortübergreifenden Projekten der St. Pölten gelangt mit sofortiger Wirkung folgende Stelle NÖ Landeskliniken-Holding in Hinblick auf die strategische zur Besetzung: Weiterentwicklung des niederösterreichischen Gesundheits- Primarärztin bzw. Primararzt wesens von besonderer Relevanz. des Klinischen Instituts für Nuklearmedizin, Unser Angebot an Sie: molekulare Bildgebung und spezielle Endokrinologie --Fachliche Herausforderung Bislang wurde der Leistungsbereich Nuklearmedizin als --Innovative, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tä- Teilbereich der 2. Medizinischen Abteilung geführt. Auf- tigkeit im Team grund des medizinischen Fortschritts und der erhöhten An- --Persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkei- forderung im Bereich der speziellen Diagnostik nimmt die ten Bedeutung der Nuklearmedizin stetig zu. --Möglichkeit zur konsequenten fachlichen und persönli- Daher wird der nuklearmedizinische Leistungsbereich aus chen Weiterentwicklung (Aus- und Weiterbildungen) dem Verband der 2. Medizinischen Abteilung ausgegliedert --Ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmun- und ein organisatorisch eigenständiges, klinisches Instituts gen des Landes Niederösterreich für Nuklearmedizin, molekulare Bildgebung und spezielle Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des Endokrinologie am Universitätsklinikum St. Pölten etab- NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe. liert. gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenan- Diese Neugründung stellt eine schlüssige Weiterentwick- teil unter 45% ist Frauenförderung geboten. lung dar, wodurch im Land Niederösterreich das Sonderfach Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens Nuklearmedizin eine entsprechende organisatorische Ver- 12. März 2018 per externem Speichermedium an das Amt

22 23 Amtliche Nachrichten Nr. 4 / 2018 der NÖ Landesregierung Abteilung Personalangelegen- Die ärztliche Direktorin bzw. der ärztliche Direktor ist heiten B, Betreff „Primarärztin bzw. Primararzt des Kli- dem Rechtsträger für die Durchführung seiner Aufgaben nischen Instituts für Nuklearmedizin“, Landhausplatz 1, verantwortlich. Sie bzw. er ist für das unterstellte Personal 3109 St. Pölten. vorgesetzte Person im Sinne der dienstrechtlichen Organi- Nähere Informationen zur Stelle und zur Bewerbung fin- sationsvorschriften des Rechtsträgers der Krankenanstalt. den Sie unter http://noe.gv.at/healthjobs-aerzte (Pfad: www. Ein besonderer Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt auf der noel.gv.at - Menü Jobs - Jobs in NÖ Gesundheitsbetrieben kontinuierlichen Organisationsentwicklung zur Optimie- - Ärztinnen bzw. Ärzte). rung der medizinischen Ablaufprozesse sowie deren Ab- Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Ärztliche Direktor stimmung mit den Ablaufprozessen der Pflege. des Universitätsklinikums St. Pölten-Lilienfeld, Dr. Tho- Das Medizinische Zentrum Gänserndorf, die operative mas Gamsjäger, MSc, unter der Tel.-Nr.: +43(0) 2742/9004 Tagesklinik sowie die Aufnahmestation am Standort Mis- 61111 oder die Regionalmanagerin der Region NÖ-Mitte, telbach werden direkt der ärztlichen Leitung zugeordnet Prof.in Christa Stelzmüller, MAS, unter der Tel.-Nr.: +43(0) werden. 2732/9004 6414 gerne zur Verfügung. r Unser Angebot an Sie: --Fachliche Herausforderung --Innovative, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tä- tigkeit im Team --Persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten LAD2-D-89/176-2017 --Möglichkeit zur konsequenten fachlichen und persönli- Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, mit den chen Weiterentwicklung (Aus- und Weiterbildungen) Standorten Mistelbach und Gänserndorf, versorgt mit --Ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmun- derzeit 534 Betten/Tagesklinikplätzen die Bevölkerung gen des NÖ Spitalsärztegesetzes 1992 der Bezirke Mistelbach und Gänserndorf. Am Standort Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des Mistelbach werden die Abteilungen Anästhesiologie und NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe. Intensivmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie, Gynäko- gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenan- logie und Geburtshilfe, HNO, Innere Medizin I, Innere teil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Medizin II inkl. Palliativmedizin, Neurologie, Orthopä- Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens die, Kinder- und Jugendheilkunde, Unfallchirurgie und 20. März 2018 per externem Speichermedium an das Amt Urologie sowie die Institute für med.-chem. Labordiag- der NÖ Landesregierung, Abteilung Personalangelegenhei- nostik, Pathologie, Physikalische Medizin und Rehabili- ten B, Betreff „LK Mistelbach-Gänserndorf – Ärztliche/r tation und bildgebende Diagnostik betrieben. Am Stand- Direktor/in“, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten. ort Gänserndorf werden tagesklinisch Leistungen aus den Nähere Informationen zur Stelle und zur Bewerbung finden Bereichen Chirurgie, Gynäkologie, HNO, Orthopädie, Sie unter http://www.noe.gv.at/Politik-Verwaltung/Jobs. Unfallchirurgie, Urologie sowie Dermatologie und Onko- html (Pfad: www.noel.gv.at - Menü Jobs). logie durch Konsiliar-Fachärzte angeboten. Im ambulan- Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Regionalmanager ten Bereich werden Unfallchirurgische Versorgung, die der Region Weinviertel, Herr DI Jürgen Tiefenbacher, unter Schmerzambulanz sowie Andrologie und Diabetesbera- der Tel.-Nr.: +43(0)2572/9004-12090 gerne zur Verfügung. tung angeboten. r Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf sowie 26 weitere Klinikstandorte stehen in der Rechtsträger- schaft des Landes NÖ. Die Betriebsführung der Kliniken erfolgt durch die NÖ Landeskliniken-Holding. Wir sind ein modernes und dynamisches Gesundheitsunternehmen mit hoher Patientenorientierung. Darüber hinaus bieten LAD2-D-89/166-2017 wir ein innovatives Arbeitsumfeld, zeichnen uns durch Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, mit den ein gutes Betriebsklima aus und eröffnen den Mitarbeite- Standorten Mistelbach und Gänaserndorf, versorgt mit der- rinnen und Mitarbeitern umfangreiche Entwicklungsmög- zeit 539 Betten/Tagesklinikplätzen die Bevölkerung der lichkeiten. Bezirke Mistelbach und Gänserndorf. Am Standort Mis- Am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf gelangt ab telbach werden die Abteilungen Anästhesiologie und In- 1. April 2018 folgende Stelle zur Besetzung: tensivmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie, Gynäkologie Ärztliche Leiterin (Direktorin) bzw. und Geburtshilfe, HNO, Innere Medizin I, Innere Medizin ärztlicher Leiter (Direktor) II inkl. Palliativmedizin, Neurologie, Orthopädie, Kinder- Der ärztlichen Direktorin bzw. dem ärztlichen Direktor und Jugendheilkunde, Unfallchirurgie und Urologie sowie obliegt in hauptberuflicher Tätigkeit die verantwortliche die Institute für med.-chem. Labordiagnostik, Pathologie, Leitung des ärztlichen Dienstes, einschließlich Fragen des Physikalische Medizin und Rehabilitation und bildgebende Arbeitseinsatzes, der Dienstplangestaltung der Ärztinnen Diagnostik betrieben. Am Standort Gänserndorf werden ta- und Ärzte und der ärztlichen Ausbildung. Weiters trägt sie gesklinisch Leistungen aus den Bereichen Chirurgie, Gynä- bzw. er die ärztliche Letztverantwortung für die medizi- kologie, HNO, Orthopädie, Unfallchirurgie, Urologie sowie nische Betreuung der ambulanten und stationären Patien- Dermatologie und Onkologie durch Konsiliar-Fachärzte an- tInnen und übernimmt die Koordination und Steuerung geboten. Im ambulanten Bereich werden Unfallchirurgische aller qualitätssichernden Maßnahmen im medizinischen Versorgung, die Schmerzambulanz sowie Andrologie und Bereich. Diabetesberatung angeboten.

24 Nr. 4 / 2018 Amtliche Nachrichten

Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf sowie LAD2-D-86/055-2017 25 weitere Klinikstandorte stehen in der Rechtsträger- Das Landesklinikum Hainburg versorgt mit derzeit schaft des Landes NÖ. Die Betriebsführung der Kliniken 152 Betten die Bevölkerung der Stadt Hainburg und den um- erfolgt durch die NÖ Landeskliniken-Holding. Wir sind liegenden Gebieten am rechten und linken Donauufer, des ein modernes und dynamisches Gesundheitsunternehmen Bezirkes Bruck a.d. Leitha, des Marchfeldes und Teile des mit hoher Patientenorientierung. Darüber hinaus bieten Burgenlandes. Im Klinikum werden die Abteilungen Chirur- wir ein innovatives Arbeitsumfeld, zeichnen uns durch gie, Innere Medizin inkl. Palliativmedizin, Gynäkologie und ein gutes Betriebsklima aus und eröffnen den Mitarbeite- Geburtshilfe, ein unfallchirurgisches Department sowie die rinnen und Mitarbeitern umfangreiche Entwicklungsmög- Institute für Anästhesiologie und Intensivmedizin und Ra- lichkeiten. diologie betrieben. Am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf gelangt Das Landesklinikum Hainburg sowie 26 weitere Kli- voraussichtlich ab 1. Juli 2018 folgende Stelle zur Beset- nikstandorte stehen in der Rechtsträgerschaft des Landes zung: NÖ. Die Betriebsführung der Kliniken erfolgt durch die Kaufmännische Leiterin (Direktorin) bzw. NÖ Landeskliniken-Holding. Wir sind ein modernes und kaufmännischer Leiter (Direktor) dynamisches Gesundheitsunternehmen mit hoher Patien- Die kaufmännische Direktorin bzw. der kaufmännische tenorientierung. Darüber hinaus bieten wir ein innovatives Direktor ist Mitglied der Anstaltsleitung und für die Si- Arbeitsumfeld, zeichnen uns durch ein gutes Betriebsklima cherstellung der kaufmännischen Betriebsführung in wirt- aus und eröffnen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um- schaftlichen, administrativen und technischen Angele- fangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. genheiten unter Berücksichtigung von Qualitätsstandards, Am Landesklinikum Hainburg gelangt mit sofortiger Effizienz und Kostengesichtspunkten sowie im Rahmen der Wirkung folgende Stelle zur Besetzung: genehmigten Budgets verantwortlich. Primarärztin bzw. Primararzt Wir suchen eine erfahrene, verantwortungsbewusste und der Abteilung für Innere Medizin unternehmerisch denkende Persönlichkeit mit mehrjähriger Wir suchen eine Fachärztin bzw. einen Facharzt für Inne- Erfahrung im Krankenhauswesen. Die Bewerberin bzw. der re Medizin mit fundierter Ausbildung, einem fachlich brei- Bewerber muss in der Lage sein, die unterstellten Mitar- ten Spektrum sowie mit mehrjähriger Berufserfahrung im beiterInnen nach modernen Grundsätzen zu führen. Dabei Bereich der Inneren Medizin. Die zu besetzende Abteilung kommt der Leistungsmotivation besondere Bedeutung zu. deckt im Rahmen der Grundversorgung das gesamte inter- Wichtig ist weiters die Fähigkeit, die wirtschaftlichen Be- nistische Spektrum ab. lange der Krankenanstalt nach modernen betriebswirt- Die Interessentin bzw. der Interessent muss in der Lage sein, schaftlichen Grundsätzen zu steuern. Wesentlich ist die die Abteilung fachlich, wirtschaftlich, personell und organi- konstruktive Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der kol- satorisch zu führen. Die MitarbeiterInnenführung im Sinne legialen Führung und den Nahtstellen in der NÖ Landeskli- der Leitlinien des Landesklinikums und die Bereitschaft zur niken-Holding und dem Land NÖ. interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen Abteilungen Unser Angebot an Sie: des Klinikums, sowie mit anderen Klinikstandorten regional --Fachliche Herausforderung und überregional werden erwartet. --Innovative, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tä- Ihre zukünftigen Tätigkeiten: tigkeit im Team --Leitung der Abteilung mit einem integrativen und kom- --Persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkei- munikativen Führungsstil ten --Vertretung der Abteilung und des Faches nach außen --Möglichkeit zur konsequenten fachlichen und persönli- --Mitarbeit an Projekten der NÖ Landeskliniken-Holding chen Weiterentwicklung (Aus- und Weiterbildungen) --Umsetzung von Ausbildungs- und Rotationskonzepten in --Ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmun- der fachärztlichen und allgemeinmedizinischen Ausbil- gen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes dung --Jährliches Bruttogehalt ab € 71.205,40, abhängig von in- Unser Angebot an Sie: dividuell anrechenbaren Vordienstzeiten sowie berufli- --Fachliche Herausforderung cher Qualifikationen und Erfahrung --Innovative, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tä- Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des tigkeit im Team NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe. --Persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenan- --Möglichkeit zur konsequenten fachlichen und persönli- teil unter 45% ist Frauenförderung geboten. chen Weiterentwicklung (Aus- und Weiterbildungen) Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens --Ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmun- 30. März 2018 unter http://noe.gv.at/healthjobs-kaufmaen- gen des Landes Niederösterreich nische (Pfad: www.noel.gv.at - Menü Jobs - Jobs in NÖ Ge- Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des sundheitsbetrieben - Kaufmännischer Bereich). NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe. Nähere Informationen zur Stelle und zur Bewerbung finden gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenan- Sie unter http://noe.gv.at/healthjobs-kaufmaennische (Pfad: teil unter 45% ist Frauenförderung geboten. www.noel.gv.at - Menü Jobs - Jobs in NÖ Gesundheitsbe- Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens trieben - Kaufmännischer Bereich). 2. April 2018 per externem Speichermedium an das Amt der Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Regionalmanager der NÖ Landesregierung, Abteilung Personalangelegenheiten B, Region Weinviertel, Herr DI Jürgen Tiefenbacher, unter der Betreff „LK Hainburg – Primarärztin bzw. Primararzt für Tel.-Nr.: +43(0)2572/9004-12090 gerne zur Verfügung. r Innere Medizin“, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten.

24 25 Amtliche Nachrichten Nr. 4 / 2018

Nähere Informationen zur Stelle und zur Bewerbung finden fachärztin bzw. Konsiliarfacharzt für Augenheilkunde und Sie unter http://noe.gv.at/healthjobs-aerzte (Pfad: www.noel. Optometrie“, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten. gv.at - Menü Jobs - Jobs in NÖ Gesundheitsbetrieben - Ärz- Nähere Informationen zur Stelle und zur Bewerbung fin- tinnen bzw. Ärzte). den Sie unter http://noe.gv.at/healthjobs-aerzte (Pfad: www. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Ärztliche Direktor noel.gv.at - Menü Jobs - Jobs in NÖ Gesundheitsbetrieben des Landesklinikum Hainburg, Herr Prim. Dr. Lukas Kop- - Ärztinnen bzw. Ärzte). pensteiner, unter der Tel.-Nr.: +43(0)2165/9004-26000 oder Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der ärztliche Direktor der Regionalmanager der Region Weinviertel, Herr DI Jürgen des Universitätsklinikums Tulln, Herr Prim. Univ.-Prof. Tiefenbacher, unter der Tel.-Nr.: +43(0)2572/9004-12090 ger- Dr. Peter Lechner, MAS unter der Tel.-Nr.: +43(0)2272/9004- ne zur Verfügung. r 10551 oder die Regionalmanagerin der Region NÖ Mitte, Frau Hon.Prof.in(FH) Christa Stelzmüller, MAS, unter der Tel.-Nr.: +43(0)02732/9004-6413 gerne zur Verfügung. r LAD2-D-27/268-2018 Das Universitätsklinikum Tulln ist Lehr- und Forschungs- standort der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesund- Die Marktgemeinde Oberwaltersdorf stellt ab Mai 2018 heitswissenschaften und versorgt mit derzeit 438 Betten/ zwei männliche/weibliche Lehrlinge ein. Tagesklinikplätzen die Bevölkerung des Bezirkes Tulln Offene Stellen: 2 Lehrlinge Verwaltungsassistent/In. sowie fachspezifisch teilweise auch überregional. Im Klini- Wir erwarten: kum werden die Klinischen Abteilungen für Anästhesiolo- --Positiver Pflichtschulabschluss gie und Intensivmedizin, für Chirurgie, für Unfallchirurgie, --Gutes Auftreten; Freude an der Zusammenarbeit mit für Gynäkologie und Geburtshilfe, für Innere Medizin, für Menschen; in allen Situationen höflich gegenüber Kun- Kinder- und Jugendheilkunde ( inkl. Neonatologie ) und die den/Parteien; diskret Klinischen Abteilungen für Neurologie, für Kinder- und --Ordentliches und gepflegtes Erscheinungsbild Jugend- sowie Erwachsenenpsychiatrie, für stationäre Psy- --Fähigkeit zu genauem und eigenständigem Arbeiten; zu- chotherapie, sowie ein Institut für bildgebende Diagnostik verlässig und eine interdisziplinär belegte operative Tagesklinik be- --Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift trieben. --Gute Kenntnisse Windows; Winword, Outlook, Excel, Das Universitätsklinikum Tulln sowie 26 weitere Kli- Internet-Explorer; nikstandorte stehen in der Rechtsträgerschaft des Landes Stellenbeschreibung/Berufsprofil: NÖ. Die Betriebsführung der Kliniken erfolgt durch die --Haupt-Mitarbeit in der Buchhaltung des Gemeindeam- NÖ Landeskliniken-Holding. Wir sind ein modernes und tes dynamisches Gesundheitsunternehmen mit hoher Patien- --Erlangung von Kenntnissen in allen anderen Abteilun- tenorientierung. Darüber hinaus bieten wir ein innovatives gen Arbeitsumfeld, zeichnen uns durch ein gutes Betriebsklima --Durchführung von Arbeiten im Zusammenhang mit der aus und eröffnen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Buchführung und sonstiger Verwaltungsangelegenhei- umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. ten Am Universitätsklinikum Tulln gelangt mit sofortiger --Sachlich und sprachlich korrekte Formulierung und Wirkung folgende Stelle zur Besetzung: formgerechtes Anfertigen von Texten, Schriftstücken Konsiliarärztin bzw. Konsiliararzt und Kalkulationen jeglicher Art für Augenheilkunde und Optometrie --Arbeiten im Rahmen des Zahlungsverkehrs durchführen für Früh- und Neugeborene --Administrative Arbeiten mit Hilfe der betrieblichen mit 10 Wochenstunden EDV und Software durchführen Unser Angebot an Sie: --An der betrieblichen Buchführung und Kostenrechnung --Fachliche Herausforderung mitwirken --Innovative, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tä- Beginn des Dienstverhältnisses: tigkeit im Team 2. Mai 2018, Ausbildungsdauer 3 Jahre. --Persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkei- Beschäftigungsausmaß: ten Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. --Möglichkeit zur konsequenten fachlichen und persönli- Entlohnung: Lehrlingsentschädigung gem. den Richtlini- chen Weiterentwicklung (Aus- und Weiterbildungen) en für Lehrlinge im NÖ Gemeindedienst für das 1. Lehr- --Ein vertragliches Dienstverhältnis nach den dienstrecht- jahr 551 Euro brutto. lichen Bestimmungen des Landes Niederösterreich Bewerbungsfrist: bis 31.03.2018. Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des Bewerbungsunterlagen: Pflichtschulabschlusszeugnis NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe. und/oder Halbjahreszeugnis der derzeit besuchten Schule, gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenan- Lebenslauf und aktuelles Lichtbild. teil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Aufnahmeerfordernis: Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens Schriftlicher Eignungstest; positives Grundsatzgespräch 9. April 2018 unter http://noe.gv.at/healthjobs-aerzte (Pfad: Bewerbungsadresse und Rückfragen: www.noel.gv.at - Menü Jobs - Jobs in NÖ Gesundheitsbe- Marktgemeinde Oberwaltersdorf, z.Hd. Herrn Abteilungs- trieben - Ärztinnen bzw. Ärzte) oder per externem Speicher- leiter Markus Pribila, Badenerstraße 24, 2522 Oberwalters- medium an das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung dorf, Kontakt: 02253-61000 DW 106, Mail: buchhaltung@ Personalangelegenheiten B, Betreff „UK Tulln – Konsiliar- oberwaltersdorf.gv.at. r

26 Einreichfrist: 30. April 2018

Wer ausgezeichnet gebaut hat, kann den NÖ Baupreis gewinnen!

Niederösterreich sucht besondere Bauwerke.

Qualitätskriterien:

Qualität der handwerklich-technischen Leistungen zeitgemäße Planung, Gestaltung und Objektumsetzung ökologische und nachhaltige Bauweise wirtschaftliche, nutzungsorientierte Funktionalität

Das Land Niederösterreich und die Landesinnung Bau NÖ als Auslober laden zur Teilnahme an der Vergabe des NÖ Baupreises ein. Der NÖ Baupreis wird für in Niederösterreich ausgeführte Bauvorhaben vergeben. Alle Infos & Unterlagen finden Sie im Internet: www.baupreis-noe.at

bau.energie.umwelt cluster niederösterreich Eine Initiative des Landes NÖ und der Landesinnung Bau NÖ.

BaupreisNOE-2018_INS_AmtlNachrdNOELandesreg_180x210mm_DRUCK.indd 1 13.01.18 20:26

26 Amtliche Nachrichten

Bürgerbüro Landhaus St. Pölten BERATUNGSSTELLE DES LANDES NIEDERÖSTERREICH NÖ BÜRGERSERVICETELEFON AUSSENSTELLE DER BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ST. PÖLTEN

Das Bürgerbüro Landhaus St. Pölten ist erste Anlaufstelle zu Adresse: allen Themen der NÖ Landesverwaltung, insbesondere werden LANDHAUSPLATZ 1, HAUS 4, nachfolgende Leistungen angeboten: ERDGESCHOSS (LANDHAUSBOULEVARD) 3109 ST. PÖLTEN

• Allgemeine Auskünfte - Beschwerden Telefon: • Führerschein (Änderungen, Duplikate) 0 2742/9005-12526, 12530 UND 12525 • Fahrerqualifi zierungsnachweis (Grundqualifi kation und Weiterbildung) Fax: • Reisepass 0 2742/9005-13610 • Personalausweis E-Mail: • Identitätsausweis [email protected] • Religionsaustritt • Bürgerkarte (Handysignatur/e-card); Aktivierung Öffnungszeiten: • NÖ Semesterticket MONTAG – DONNERSTAG 8 – 16 UHR, • Apostille - Zwischenbeglaubigung DIENSTAG ZUSÄTZLICH BIS 18 UHR • Schutz der NÖ Landessymbole (Landeswappen) FREITAG 8 – 14 UHR NÖ BÜRGERSERVICETELEFON: 0 27 42 / 9005 9005 Wir bieten Ihnen unseren Service Montag bis Freitag 7:00 - 19:00 Uhr Samstag 7:00 - 14:00 Uhr

Impressum

Redaktion: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Chefredakteur Mag. Christian Salzmann; Martin Postl (02742 / 9005, Klappe 12173) Eigentümer, Verleger und Herausgeber: Amt der NÖ Landesregierung. Druck: Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion, Abt. Gebäudeverwaltung - Amtsdruckerei. Blattlinie: Informationen, Ausschreibungen und Verlautbarungen amtlicher Kundmachungen (gemäß § 41 (1) AVG) für das Bundesland Niederösterreich sowie allgemeine Informationen des Landes Niederösterreich.

Inseratenverwaltung: 02742 / 9005, Klappe 12181. Erscheint 2 x monatlich (15. und Letzter). Abonnementpreis: 13,00 Euro pro Jahr. Einzelexemplar: 0,73 Euro. Bestellungen sind schriftlich oder per Fax (0 27 42 / 9005 - 13 550) an die Abteilung Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst des Amtes der NÖ Landesregierung, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, zu richten. www.noe.gv.at/ausschreibungen e-mail: [email protected]

Österreichische Post AG MZ02Z032051M Amt der NÖ Landesregierung, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1