Zugestellt durch Post.at DerDer PulkautalerPulkautaler Zeitschrift für die Bewohner, Gäste und Freunde der Gemeinden Alberndorf, , , , und Seefeld-Kadolz

28. Jahrgang/Nummer 1 Preis: € 1,- März / April / Mai 2021

Alberndorf Bericht auf der Seite 3

Hadres

Haugsdorf

Mailberg

Pernersdorf Foto: Astrid Bartl Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie, dass alle Termine aufgrund der Corona Krise unter Vorbehalt angeführt wurden.

Seefeld-Kadolz

Umwelt.Wissen.Schulen Seite 8 "Kulinarische Hauben" Seite 6 Corona-Teststraßen Seite 3 in Mailberg in Haugsdorf & Hadres Der Weg ist das Ziel Die vier neuen Erlebnistouren der Weinviertel Weinstraße West

Die Weinstraße Weinviertel West hat sich auf die Suche nach den schönsten Plätzen in der Region ge- macht. Diese werden nun auf vier Weinerlebnisrouten aufgefädelt und in eine innovative WEINfinder-App verpackt. Demnächst wird all dies für Sie online sein. Als die Weinstraße Weinviertel West damit begonnen hatte, beson- dere Plätze in freier Natur aufzustö- bern, wurde man schnell fündig. Es Foto: Marktgemeinde Pernersdorf sollten dies nicht touristisch aufge- schlossene Hotspots sein, sondern dert. Im Pulkautal gehören hier auch Stelle bei den Gemeinden und Stra- echte Highlights der einheimischen die Keller-Wohlfühlplätze dazu, die ßenmeistereien, die diese Arbeiten Bevölkerung. im letzten Sommer schon sehr gut für uns durchführen. besucht waren. Allesamt warten da- Starten Sie das Abenteuer und 25 Schlüsselerlebnisse rauf entdeckt zu werden. folgen Sie den Wegweisern Weiner- Und genau an diesen Stellen wur- lebnistour PULKAUTAL, Weiner- den in den letzten Monaten Riesen- Beliebte Fotomotive lebnistour RETZER LAND, Wei- schlüssellöcher aufgestellt, um die Im westlichen Weinviertel findet nerlebnistour UM Einzigartigkeit der Region zu unter- man auch viele charmante Plätze für und Weinerlebnistour SCHMIDA- streichen. Inzwischen sind diese ein unvergessliches Erinnerungsfo- TAL. Behilflich sind dabei Infotafeln schon beliebte Fotomotive. to. So mancher Fotopunkt gewährt und Faltkarten, aber auch eine neue Die Standorte der Schlüssellöcher einen traumhaften Ausblick, andere Homepage und eine innovative im Pulkautal: sind wiederum regionale Besonder- WEIN-finder-App, die demnächst Alberndorf: bei der Hubertuskapelle heiten. Jede Gemeinde hat einen Fo- erhältlich bzw. online sein werden. Hadres: bei der Hubertuskapelle topoint. Auf unserer Homepage können Haugsdorf: beim Friedenskreuz am Sie sich über den Stand der Dinge in- Hutberg Vier Weinerlebnistouren formieren: www.weinstrasse.co.at Mailberg: Vösenau (am Ende der All diese Schlüsselgeheimnisse gilt Haben wir Ihre Neugier geweckt? Kellergasse Marktweg) und Hund- es entlang der vier neu beschilderten Dann schicken Sie uns doch eine schupfen (Nähe Kunigundenkirche), Weinerlebnistouren aufzuspüren. Die E-Mail mit Namen und Adresse und sie wurden noch nicht aufgestellt, Routen führen fast ausschließlich auf wir informieren Sie rechtzeitig über weil hierfür noch Vorarbeiten zu er- Landes- und Bundesstraßen entlang die Weinerlebnistouren mit all sei- folgen haben. und sind daher sowohl für eine Er- nen Geheimnissen. Gerne senden wir Pernersdorf: Kirchenblick – zwischen kundung mit motorisierten Fahrzeu- Ihnen zeitgerecht auch kostenlos die Peigarten und Pfaffendorf gen, als auch mit dem Fahrrad möglich. neue Weinerlebniskarte zu. Seefeld-Kadolz: bei der Radlerrast Die Beschilderung der Touren Informationen: Zeißlkreuz wird in den kommenden Wochen er- Weinstraße Weinviertel West, 2070 , folgen. Wir bedanken uns an dieser Seeweg 2, Tel. 02942/2202-32, Auf der Suche nach Geheimtipps? [email protected],www.weinstrasse.co.at Auch derer hat die Region viele Mit Unterstützung von Land und Europäische Union zu bieten: Denkmalgeschützte Kel- lergassen, historische Kirchen, idylli- sche Biotope und mystische Kraftorte wurden als „Geheimtipp“ beschil- 2 | Der Pulkautaler Der Weg ist das Ziel Die vier neuen Erlebnistouren der Weinviertel Weinstraße West

Sofern es die Corona-Pandemie bei allen teilnehmenden Winzern zulässt, wird die Weintour erhältlich. Weinviertel wieder eine Woche nach Alleine im Pulkautal haben an Ostern stattfinden. diesem Wochenende 17 Winzerhöfe Ein Wochenende rund um die und zwei Vinotheken geöffnet! Weinkultur, das Erleben des Wein- Nützen Sie diese Gelegenheit viertels im Frühling und den Genuss und besuchen Sie unsere Winzer mit allen Sinnen. Mit dem Weintour- am Weingut bzw. im Weinkeller. In Band um € 25,- (inkl. 2 x EURO der Weinkirche werden weitere 13 6,- Wein-Einkaufsgutschein) stehen Winzer ihre Weine präsentieren. Ihnen am 10. & 11. April die Tore Für das Mittagessen empfehlen zu 250 Weingütern im gesamten wir einen Besuch in einer unserer Weinviertel offen, um nach Lust und gemütlichen Weingasthöfe, die Sie Foto: Weinstraße Weinviertel Laune den neuen Jahrgang zu ver- mit regionalen Gaumenfreuden kosten, zu plaudern und zu kaufen. verwöhnen. Auf www.weintour.at Infos & Bestellung des kostenlosen Weintour Das Weintour-Band ist an beiden können Sie sich über den aktuellen Folders: Weinstraße Weinviertel West, Tagen von 10 – 19 Uhr gültig und Stand der Dinge informieren. [email protected], www.weintour.at

Corona Teststraßen in Haugsdorf und Hadres

Um Bürgerinnen und Bürger 19.00 Uhr in Hadres in der Grenz- mit. Achten Sie bitte auf das Tragen kostenlos und möglichst einfachTest- landhalle angeboten werden. einer FFP2-Maske und halten Sie möglichkeiten zu bieten, wurde in Je nach Bedarf können sich diese den Abstand von 2 m zu ande- Haugsdorf und in Hadres die Mög- Zeiten noch ändern. Informationen ren Personen ein. Nützen Sie das lichkeit geschaffen, ab 28. Jänner zu den anderen Teststandorten erhal- Angebot für die Testung und bleiben 2021 regelmäßig Testungen durch- ten Sie auf www.testung.at Sie gesund! zuführen. Die Anmeldung erfolgt unter Dank der Unterstützung des www.testung.at/anmeldung. Melden Roten Kreuzes, der Freiwilligen Feuer- Sie sich bitte vor der Testung online wehren und der Pulkautalgemeinden an. So tragen Sie zur rascheren Ab- können die Testungen: wicklung der Testung bei. Es besteht jeden DONNERSTAG von 17.00 auch die Möglichkeit einer Nach- bis 20.00 Uhr in der Volksschule registrierung vor Ort. Auggenthal, Auggenthal 156 und Bringen Sie bitte Ihre eCard bzw. jeden SONNTAG von 16.00 bis einen Lichtbildausweis zur Testung Foto: Romana Schuler

Der Pulkautaler | 3 Das Weinviertler Pimperle-Theater im „Eulen-Kölla” (letztes Presshaus, ganz oben) in der Kellergasse Hadres

So., 02. Mai 2021 15 Uhr „Der Riese aus dem Weinviertel“ So., 06. Juni 2021 15 Uhr „Ein Reblausmärchen“ So., 04. Juli 2021 15 Uhr „Der Eulenkeller“ So., 01. August 2021 15 Uhr „Die Teufelsmühle“ So., 05. September 2021 15 Uhr „Der Riese aus dem Weinviertel“ So., 03. Oktober 2021 15 Uhr „Ein Reblausmärchen“ So., 07. November 2021 15 Uhr „Der Eulenkeller“ So., 12. Dezember 2021 15 Uhr „Das Zauberwesen“ So., 19. Dezember 2021 15 Uhr „Die Weihnachtsglocke“

Veranstaltungsprogramm wegen Corona mit Vorbehalt! Wegen der beschränkten Anzahl Foto: Ingrid Faltynek von Sitzplätzen ist eine Voranmel- dung erforderlich: E-Mail: [email protected] Mobil: 0676/ 4416154 Dauer einer Vorstellung: ca. 30-40 Minuten Sämtliche Vorstellungen finden auch bei Schlechtwetter statt. Parkmöglichkeit entlang der Kellergasse Foto: Ingrid Faltynek Eintrittspreis: Spenden erbeten

Aktuelles Immobilienangebot:

EINFAMILIENHAUS SOFORT BEZIEHBAR EINFAMILIENHAUS IN RUHELAGE MIT GARTEN 3-ZIMMER WOHNUNG MIT VIELEN NEBENRÄUMEN

IN DROSENDORF IN RETZ IN HADRES ZU VERKAUFEN ZU MIETEN ZU VERKAUFEN

Zimmer: 4 Fläche: ca. 156m2 Zimmer: 3 Fläche: ca. 50 m2 Zimmer: 3 Kaufpreis: € 79.000,- Kaufpreis: € 205.000,- Miete: € 530,74 Fläche: ca. 84 m2 Wfl. + 143m2 Nfl. www.immoplex.at 2070 Retz, Kirchenstraße 4 GF Martin Hauer Tel.: 0676/3742200

4 | Der Pulkautaler Kellergassen-Papst wird 90! Prof. Arch. Leierer - der Erhalter der Kellergassen

Der „Kellergassen-Papst“ Prof. war. So gestaltete er u.a. die HTL Helmut Leierer wird unglaubliche 90 Hollabrunn, die Sporthalle, die Jahre. Unermüdlich ist er bis heute Landwirtschaftliche Fachschule und noch unterwegs, um die Kellergassen viele andere Bauwerke. des Weinviertels zu bewahren und Hrn. Prof. Leierer wurde nicht zu renovieren. Sein Standardwerk nur das Goldene Ehrenzeichen für „Zukunft Kellergassen“ wurde neu Verdienste um das Land NÖ verlie- aufgelegt und ist die Pflichtlektüre hen, sondern er erhielt 2012 als erster für alle Kellerbesitzer. Die Kellergasse überhaupt von LH-Stvtr. Stefan Foto: Agrar plus in Raschala, in der er auch einen Pernkopf auch die Auszeichnung und Anregungen, um Presshaus und Keller besitzt, wurde fachgerecht zum „Köllamaunn des Jahres“. Im Keller fachgerecht zu sanieren. renoviert und dient als lebendiges allgemeinen Sprachgebrauch benennt Bestellungen sind per e-mail Anschauungsbeispiel. man ihn aber ehrfürchtig mit dem unter [email protected] Erste Berührungspunkte mit Keller- hohen Titel „Kellergassen-Papst“. möglich oder unter folgendem link gassen im Jahr 1971 ließen ihn zum Mehr geht nicht … https://buch.agrarplus.at/. Das Buch Besitzer eines Kellers in Raschala „Zukunft Kellergassen“ mit vie- werden und seine Bemühungen Buchtipp: len Skizzen, Fotos und praktischen um den Erhalt dieses besonde- Prof. Helmut Leierers Wissen rund Anleitungen kostet € 29,90 zuzüglich ren Kulturgutes wurde zu seiner um die Kellergassen, das Presshaus Versandkosten. großen Leidenschaft. Durch seine und sein Umfeld hat er im Buch zahllosen Beratungen und seine „Zukunft Kellergassen“ zusammen- Infos: AGRAR PLUS GmbH Tätigkeit als Vortragender bei der gefasst. Jahrelang war es vergriffen, Bahnstraße 12, A-2020 Hollabrunn Kellergassenführer-Ausbildung von jetzt ist es aber in einer Neuauflage T: +43 2952 35223 AGRAR PLUS trug er wesentlich wieder zu haben - mit vielen Tipps E: [email protected] zur Bewusstseinsbildung in die- sem Bereich bei. Viele Presshaus- Renovierungen im Weinviertel tra- gen noch heute seine unverkennbare Handschrift. Das Weinviertel hat das Leben des Jubilares immer wieder gekreuzt Unser Name steht seit 1957 für beste Unterstützung und ehrliche Beratung im Büroalltag und letztendlich sehr geprägt. und das in ganz Niederösterreich. Wir haben uns auf den Verkauf und die Betreuung von Kopierer- und Druckersystemen, IT-Lösungen sowie Telefonanlagen konzentriert, 30.000 Obwohl im Februar 1931 in Büroartikel und ein Copy Shop runden unsere Produktpalette ab. Wien geboren, machte er schon Hundlinger Bürotechnik und HandelsgesmbH. & Co.KG in seiner Kindheit mit Retz A-3580 Horn | Wilhelm Miklas Platz 1 | Tel: 02982/2281 Bekanntschaft. Durch Kriegswirren nach Salzburg verschlagen, ist er nach der dortigen Maurerlehre und der ELEKTRO Staatsgewerbeschule zur Akademie ELEKTROINSTALLATIONEN der Bildenden Künste nach Wien S PHOTOVOLTAIKANLAGEN aufgebrochen. Anschließend machte BLITZSCHUTZANLAGEN er sich 1960 als Architekt selbstständig. H ELEKTROHANDEL Ab 1969 war er fest mit dem SPONNER HARALD ALARMANLAGEN ELEKTROMEISTER Weinviertel verbunden und hat sein Architekturbüro nach Hollabrunn 2061 HADRES 26 - TEL. 0 29 43/ 23 08 - FAX 33 70 verlegt, wo er auch als Stadtplaner HANDY: 0676/5537813 - E-MAIL: [email protected] maßgeblich am Stadtbild beteiligt

Der Pulkautaler | 5 Hauben haben wieder Saison... in Mailberg! Sie denken jetzt an die kalte Jahreszeit - weit gefehlt!

unserer Lebensmittel präsentieren. So sind z.B: Kochkurse eigens für Männer oder Frauen, Kurse für die Zubereitung von Fisch und Reh sowie für vegetarisch Regionales, Terrinen & Pasteten und klassische Vorspeisen geplant. Anmeldungen unter: Genusswirtschaft Mailberg reservierung@genusswirtschaft- mailberg.at; Tel.: 02943/ 300 56 Weindomizil Hagn Foto: Romana Schuler [email protected]; Tel: 02943/2256 Verena Schneider und Christoph Schüller in ihrer Genusswirtschaft Die Rede ist von „kulinarische Hoffnung auf eine wiederkeh- Hauben“, welche von einem der wich- rende „Normalität“ sind von der tigsten Restaurantführer Österreichs, Genusswirtschaft ab Ende April ver- dem Gault & Millau, für Gastro- schiedene Kochkurse mit Christoph nomen vergeben wird. Schüller geplant, welche themen- Entwickelt sich das Weinviertel weise die wunderbare Vielfalt generell in den letzten Jahren zu einem Geheimtipp für Liebhaber der gehobenen Küche, so kann man die Mailberger Gastronomie zweifellos zu den Top-Tipps dazuzählen. Hier gibt es zum einen das Wein- domizil der Familie Hagn, welches sich mit Ihrem Koch Harald Riedl eine Haube erkocht hat und zum anderen die Genusswirtschaft von Christoph Schüller & Verena Schneider. Christoph Schüller, bis- her Inhaber von zwei Hauben hat es geschafft und seine dritte Haube Foto: Romana Schuler bekommen. Carina Hagn im Weindomizil Von beiden Lokalen eine grandi- ose Leistung, insbesondere in einer Zeit, in der die gesamte Gastro-Branche Verschönern ums Überleben kämpft. Beide Verfliesen Auszeichnungen sind mehr als ein Vertrauen respektables Ergebnis, welches zwei- Fliesen Böhm fellos Lob und Anerkennung verdie- nen. Gratulation! Fliesen-, Platten- u. Natursteinverlegung | Reparaturarbeiten Man darf auf die kulinarische Ent- wicklung unserer Region im heu- Christian Böhm rigen Jahr gespannt sein. Mit der 2054 Auggenthal | Am Anger 25 | 0699/119 722 39 | [email protected]

6 | Der Pulkautaler Wein Wandern in Haugsdorf Sa, 29. Mai 2021, nachmittags | Start & Ziel in der Großen Kellertrift

Die Haugsdorfer Winzer und Winzerinnen laden Ende Mai zum „Wein Wandern“. Unter dem Motto „Weine verkosten, wo sie wachsen“, erkunden Weinliebhaber die Haugs- dorfer Rieden. Start und Ziel der Rieden-Wanderung ist am Anfang der Kellertrift Haugsdorf. Entlang des rund fünf Kilometer langen Rundwanderweges verwöhnen die Winzer mit ihren Weinen.

Ein genussreicher Nachmittag unter Foto: Hans Ringhofer freiem Himmel! Gemeinsam mit den Winzern durch erfahren, in den Weingärten pau- natürlich auch gereicht. die Haugsdorfer Wein-Rieden wan- sieren, mit wunderbarem Blick über Nähere Informationen zur Veranstal- dern, ausgewählte Weine genießen, das Pulkautal. tung – auch im Hinblick auf eventu- gemütliche Stunden rund um die Für die kulinarische Verpflegung sor- elle Corona-Beschränkungen – wer- Kellergasse von Haugsdorf ver- gen die Winzer entlang des Weges. den zeitgerecht veröffentlicht. bringen, Wissenswertes über die Traubensaft und Wasser für junge Infos: www.facebook.com/Weinbauverein Haugsdorfer Rieden und Weine und durstige Wanderer werden Haugsdorf

Jedes mal beim Rasenmähen um den Baumstumpf Runden drehen? das muss nicht sein! Foto: Franz Enzmann, NÖN

Sparkasse Haugsdorf Ihr verlässlicher Finanzpartner im Pulkautal Finanzieren von Wohneigentum

Gerne stehen wir Ihnen mit unserem Team zur Verfügung, wenn es um die Erfüllung Ihrer Wohnträume geht. Wurzelstock-Ausfräsung bis zu 30 cm unter Bodenniveau Kommen Sie vorbei & informieren Sie sich unverbindlich über Ihr persönliches Finanzierungskonzept. 2054 Haugsdorf Sie erreichen uns telefonisch unter Hauptstraße 39 050100 79820 0660/656 01 71

[email protected] www.baumlust.at

wurzelstockentfernung · baumschnitt · seilklettertechnik

Der Pulkautaler | 7 „Was bieten unsere Umwelt.Wissen.Schulen?” die Besucher in die ein oder andere Volksschulkindern als Zeitvertreib Klasse blicken. im Lockdown dienen sollte. Einen der Höhepunkte stellt der Ohne die Schule betreten zu Besuch des Schulgartens dar, der haben, ist es trotzdem nicht leicht, von den Schülerinnen und Schülern den Umfang des Bildungsangebots gemeinsam mit ihren Lehrkräften zu erfassen und zu verdeutlichen. betreut und genützt wird. Hier Dazu kommt noch, dass auch die hat nicht nur das selbst angebaute Nahtstellenbetreuung – der wöchent- Gemüse, die Beerenstauden Platz, liche Besuch einer Unterrichtsstunde sondern auch für die Kinder wird an unseren Schulen - durch die reichlich Raum für Bewegung gebo- Corona-Hygienevorschriften unter- ten. Als Abschluss der Führung gibt bunden wurde. es immer eine kleine Verköstigung, Mit vollem Eifer und mit Begei- die aus selbstgeernteten Früchten sterung lernen die Volksschulkinder zubereitet wird. an unseren Mittelschulen das Aber auch in den anderen Gegen- „Zehn-Fingerschreiben“ an unseren ständen wird auf Nachhaltigkeit Computern. Im nächsten Schuljahr großen Wert gelegt. Im Werkraum nehmen unsere beiden Schulen können die Kinder Objekte bewun- an der Umsetzung des 8-Punkte- dern, die aus alten Sachen oder Konzepts zur Digitalisierung teil. Naturmaterialien hergestellt werden. Hierdurch werden den 1. und 2. Doch im laufenden Schuljahr durfte Klassen vom Bund kostengünstige man niemanden begrüßen. Nicht Laptops zur Verfügung gestellt. einmal das seit zwei Jahren gut Dadurch haben wir auch die besuchte vorweihnachtliche Schulfest Möglichkeit, digital ökologische mit Adventmarkt konnte stattfinden. Fußabdrücke zu hinterlassen, indem Stattdessen versuchten wir, wir unsere Projekte mittels moderner In Zeiten von Corona ist es für un- durch unsere Homepage einen Medien präsentieren können. ser Lehrerteam nicht einfach, den virtuellen Einblick in unseren Unser Lehrerteam freut sich auf Schülerinnen und Schülern der Schulalltag zu geben. Auch eine alle Volksschüler, die sich für den Volksschulen und ihren Eltern /Er- eigene Schülerzeitung haben wir Besuch unserer Mittelschulen in ziehungsberechtigten unsere Mittel- angefertigt, die mit Bastelanleitung, Haugsdorf und Hadres ab Herbst schulen vorzustellen. Kochrezept und Rätselaufgaben den 2021 entschieden haben. Der Tag der offenen Tür wurde gestrichen. Normalerweise führen • DACHSANIERUNG Dritt- und Viertklässler durch die • FLACHDACH Gänge unserer ÖKO-Mittelschulen. • ISOLIERUNGEN G Voller Stolz zeigen sie den jün- • KAMINSANIERUNG • STEILDACH JOSEF M geren Kindern und deren Eltern • WANDVERKLEIDUNGEN B die eigene Schule. Sie präsentie- • PREFADACH H ren Lernstationen, an denen sich auch die Volksschüler/innen aktiv Tel: + 43 (0) 676 5925457 beteiligen dürfen. Sie erzählen von Josef Newrkla 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 52 Mail: [email protected] unseren Schwerpunkten und lassen Feldgasse 57 8 | Der Pulkautaler A-2054 Haugsdorf

Tel.: +43 (0)676 5925457 Mail: [email protected] Schauweingarten-Projekt Volksschule Alberndorf beim Projekt Klimawandel

Wie ein gemeinsames Projekt NMS Haugsdorf, wachsen und sich entwickeln kann, sowie die PVS- zeigen die Schüler und Schülerinnen Mailberg sind der 3. und 4. Klasse Volksschule in schon tatkräftig Alberndorf vor. Tolle Kunstwerke ans Werk gegan- entstanden unter der Leitung von gen. Es entstan- Schulrätin Regina Baumgartner für den verschieden- den Erlebnis- und Schauweingarten ste Projekte wie in Großkadolz. eine Kräuter- Mit den selbstgebastelten Futter- spirale, Erdäpfel- Foto: Ch. Hartmann häuschen, schafften die Kinder eine pyramide, Natur- gute Möglichkeit um verschiedene zaun, Insekten- v.l.n.r.: VD OSR R. Zlabinger, Bgm. Ch. Hartmann, GF D. Mutz, Vize-Bgm. M. Baumgartner, SR R. Baumgartner Vogelarten im Winter mit Futter zu hotel, Nistkästen, versorgen. Hochbeete uvm. Sträucher und Pflanzen sowie der Wir freuen uns darauf, welche Mit der LFW Hollabrunn wurde Weingarten wurden gesetzt, die gefiederten Gäste den Winter im hei- der Schauweingarten angelegt, der mit dem Klimawandel und seinen mischen Lande verbringen werden sich bereits bestens entwickelt hat. Auswirkungen gut zurechtkommen. und welche Vogelarten zukünftig Wie wir bereits in unseren Aus- Die gesamte Fläche ist für die den Erlebnis- und Schauweingarten gaben „Der Pulkautaler“ berichtet Öffentlichkeit frei zugängig, und wir beleben werden. haben, entstand dieses Vorhaben im freuen uns über zahlreichen Besuch. Auch die Schüler der Volksschule Zeichen des Klimawandels. Hitze- Dieses Projekt wird aus Mitteln des Seefeld-Kadolz, NMS Hadres und und trockenheitsresistente Bäume, Klima- und Energiefonds gefördert.

IHR IMMOBILIENSPEZIALIST IM NÖRDL. WEINVIERTEL

Einfach mal – Ihre Immobilie in professionelle Hände legen! Geschäftsführer Jürgen Mokesch

Für unsere Vormerkkunden suchen wir Wohnungen, Häuser und Grundstücke!

Unsere aktuellen Objekte finden Sie unter www.immobilien-weinviertel.at Hauptstraße 5, 2054 Haugsdorf, Tel: 02944/27165 0664/1815090 oder 02952/2622 E-Mail: [email protected] [email protected] Mo - Fr 9.00 - 12.00, 15.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr

Der Pulkautaler | 9 SIMON POLT Pulkautal im Weitere Informationen POLT Erwin Steinhauer konnte das Bild Begleiter des sensiblen, introvertierten Gen- Falls Sie noch Fragen über Polt und das Pulkautal darmen mit dem ausgeprägten Sinn haben, und sich über für Gerechtigkeit perfekt in Szene setzen. Mit Feingefühl und Ruhe • Beherbergung bringt er in den Gesprächen mit • Gastronomie den Menschen viel in Erfahrung. • Offene Kellertüren • Veranstaltungen, etc. Er straft, schießt oder wendet Ge- Foto: ORF Petro Domenigg walt äußerst ungern an. Polt fährt meist mit seinem Waf- im informieren möchten, dann finden Sie alle Daten in POLT fenrad zum Dienst oder zum Tatort. Er löst die Fälle auf seine ganz eigene Art. unseren Foldern, über unsere App und auf unserer Website www.pulkautal.at. Alfred Komarek Polt im PulkautalSchon mit dem literarischen Reise- Pulkautal Erkunden Sie das ("Wiesbach")talbegleiter „Weinviertel auf - denTauchgänge Spuren „Wiesbachtal“ von Inspektor Simon Polt!im grünen Meer“ (Verlag Kren- mayr & Scheriau) widmete sich der Polt-Packages im Pulkautal buchbar von April bis Oktober Schriftsteller intensiv und liebevoll erleben Infos: Weinviertel Tourismuseiner GmbHRegion, die längst zu seiner 2170 Poysdorf, Wiener Straßezweiten 1 Heimat geworden ist. Foto: Christian Hartmann Foto: Christian Hartmann Tel.: +43 2552 35150 | www.weinviertel.atDie Romane und Kurzgeschichten mit dem Gendarmen Simon Polt erreichten dann eine Foto: Christian Hartmann Gesamtauflauflage von weit über einer Million und wurden in viele Sprachen übersetzt. Herausgeber Polt-Schön, dass und Sie da sind! KellergassenführungenInitiative Pulkautal BegleitetIch wünsche von einemIhnen ausgebildetenviel Freude an Kellergassenführer einer Landschaft, Laaer Straße 12 bzw. diePoltbegleiter ich sehr mag, interessantebesichtigen Begegnungen Sie die Drehorte mit Menschen, der 2054 Haugsdorf die mir viel bedeuten, auch wenn es so zwischendurch Tel: 02944 26066 Krimi-Reiheeinmal mörderisch auf den Spurenzugeht. von Simon Polt und erfah- ren Wissenswertes sowie Hintergrundinformationen zur Romanfigur und derenPOLT Erfinder Alfred Komarek. Begleiter Foto: Christian Hartmann Ihr Polt-Begleiter freut sich auf weinselige Stunden. Nichts geht über: „Beim Reden kommen die Leut´ z´samm”. Alle Termine zu unseren Polt-Begleitungen, Polt-Packages Änderungen und Fehler vorbehalten und Kellergassenführungen finden Sie auf unserer Home- page. Anmeldung erforderlich! Info: Initiative Pulkautal Tel: 02944-26066 E: [email protected] /H:www.pulkautal.at Foto: Christian Hartmann

Traditionelle tibetische Medizin und Massagen GESUND UND FIT INS FRÜHJAHR er Verdauung kommt in innerer Kälte, Verspannungen der traditionellen im unteren Rücken und saurem tibetischen Medizin Aufstoßen bemerkbar machen. eine essenzielle Leichte, warme und scharfe Bedeutung zu, weil sie Nahrung ist jetzt sinnvoll. für die Zerlegung der Nahrung Ebenso unterstützend wirken und Aufnahme der Nährstoffe tibetische Anwendungen wie verantwortlich ist. Sind die drei Massagen, Bewegung an der energetischen Prinzipien Wind, frischen Luft und Körperübun- (C) stefanjoham.com Galle und Schleim in Balance gen wie Lu Jong-tibetisches das Immunsystem. sprechen wir von einem guten Heilyoga. Es gibt viele Hilfsmittel, die uns Verdauungsfeuer, das auch die bei einem kraftvollen Start ins Voraussetzung für ein langes, Das Immunsystem stärken mit Frühjahr hefen und die Früh- gesundes Leben ist. tibetischen Massagen jahrsmüdigkeit lindern. Für ein starkes, intaktes Immun- Ich unterstütze Sie gerne beim Das Verdauungsfeuer stärken system ist neben einem starken Gesundbleiben, vereinbaren Sind diese Prinzipien aus dem Verdauungsfeuer auch mentale Sie eine Beratung. Gleichgewicht wird die Verdau- Ausgeglichenheit sehr wichtig. ung langsam, träge. Das kann Stress und zu wenig Schlaf Tel. 0676 / 525 99 27 sich nicht nur mit unregelmäßi- belasten das Immunsystem, [email protected] gem, erschwertem Stuhlgang, tibetische Massagen und https://bodyandmind.co.at sondern auch mit Müdigkeit, Entspannungsübungen stärken Obritz 60, 2061 Hadres

10 | Der Pulkautaler GastronomieGastronomie / Buschenschank / Offene Kellertür / Vinotheken Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Termine und Daten aufgrund der Corona-Krise lediglich unter Vorbehalt angeführt wurden und noch kurzfristig abgesagt werden können.

Mittagsmenü gegen Vorbestellung zum PFAFFENDORF ALBERNDORF Abholen! Café Dundler Weingasthaus „Karlwirt” 4. u. 5. 4.: Osterbrunch 11:30 - 14 Uhr 2052 Pfaffendorf 53, 02944/82 74 2054 Alberndorf, Hauptstraße 14 9. 5: Muttertagsbuffet 11:30 - 14 Uhr [email protected] | Mo, Do, Fr u. Sa 9 - 12 Uhr [email protected], 0664/4507514 15 - 22 Uhr; So u Fei 9 - 12 und 18 - 22 Uhr, Do, Fr, Sa, Mo 9 - 24 Uhr; So 9 - 18 Uhr Gasthaus Seefelderhof Di u Mi: Ruhetag! Di u Mi: Ruhetag! 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 18 Abholung gegen Vorbestellung! [email protected], 02943/39 29 PERNERSDORF/PEIGARTEN 9. 5: Muttertagsbuffet Mo: Ruhetag! (beim Schönwetter im Kastaniengarten) Di - So: Abholung gegen Vorbestellung! Gasthaus Raymund 2053 Peigarten 41, 02944/82 56 Pizza Bertl Radler Rast”Fam. Bauer Mi 9:30 - 20 Uhr, Fr 9:30 - 22 Uhr Imbiss, Abholung & Lieferung 2062 Seefeld-Kadolz, Großkadolz Kellertrift Sa, So 9 - 12 Uhr 2054 Alberndorf, Hauptstraße 44/1 jeden Tag 9 - 21 Uhr 1. 4. - 31. 10. 2021 02944/26 343; 0650/70 800 67 Weingarten.rocks Mo - Fr 10:30 - 14 Uhr; 16:30 - 21:30 Uhr 2052 Pernersdorf 130 Sa, So, Fei 10:30 - 21:30 Uhr MAILBERG 02944/20088 - [email protected] Weindomizil Hagn Fr ab 17 Uhr, Sa, So u Feiertag ab 16 Uhr UNTERMARKERSDORF 2024 Mailberg 154, 02943/2256 5. - 28. 3. | 9. - 11. 4. (Weintour Weinviertel) [email protected] 12. - 30. 5. Pulkautaler Restaurant & Catering Do 16 - 24 Uhr, Fr u Sa 10 - 24 Uhr, So 10 - 22 Uhr 2061 Untermarkersdorf 24, 4 od. 5-Gang Menü mit Weinbegleitung buchbar! HAUGSDORF Reservierungen: 02943/20121 / 0676/3615481 www.pulkautaler.at - [email protected] Genusswirtschaft Gasthaus „Slon" Di, Mi, Do, So 11 - 14 Uhr; Fr, Sa 11 - 19 Uhr 2024 Mailberg 252, 02943/30056 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 35, 02944/26 268 (größere Speisenmengen für Ostern und Muttetag bitte vor- Öffnungszeiten: Fr - Di 11 - 22 Uhr; [email protected] | Mo - So 8:30 - 14 Uhr bestellen) www.genusswirtschaft-mailberg.at Mi, Fr ab 18 Uhr; Kein Ruhetag! ab 10 Uhr: Vorbestellung für Abholung! Mi u Do: Ruhetag! Tägliche Abholung gegen Vorbestellung! Abholung gegen Vorbestellung! offene Kellertür Café-Espresso Holy Mo, Fr ab 17 Uhr, Sa u So ab 16 Uhr 2054 Haugsdorf, Leop.-Leuthner-Str. 4 BAUMGARTNER 0664/9112105: 19. - 21. 3. [email protected], 02944/29 59 Wein & Schnaps Gala Di, Mi, Fr 8 - 22 Uhr; Do 8 - 13 Uhr, SEIDL (9er) 0664/73499213: 21. - 30. 5. VINOTHEKEN Sa 8 - 18 Uhr; So u Fei 9 - 18 Uhr, Mo Ruhetag KORNHERR 0699/17342776 (auch donnerstags geöffnet): 9. - 11. 4.; (Weintour Weinviertel) 6. - 10. 5. Café - Gasthaus „Denisa" JETZELSDORF 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 37, 0664/2408681 HADRES Weinkirche Di, Mi, 9 - 14 Uhr, ab 17 Uhr; Do 9 - 14 Uhr, Verkostung und Vekauf; Info: 02944/23 04 18 - 21 Uhr; Fr 9 - 18 Uhr; Sa, So 9 - 14 Uhr, Siestahittn - Familie Reischl [email protected] Mo: Ruhetag! 2061 Hadres, nach der Kellergasse Sa & So: Abholung gegen Vorbestellung! Info: 0664/4283908; ALBERNDORF 9. 5: Muttertagsbuffet www.siestahittn-reischl.com bei der Tankstelle Glanz täglich 7:30 - 21 Uhr: 28. 3. - 31. 10. Mo - Sa 7 - 20 Uhr; So u Fei 10 - 12 Uhr „The Pub" 02944/2358; [email protected] 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 10, täglich ab 18 Uhr OBRITZ Tel.: 0664/308 20 69 offene Kellertür - Familie Reisinger MAILBERG Heuriger - Familie Pletzer 2061 Obritzer Kellergasse im „Ignatius-Keller“ Schlossvinothek Weinverkauf 2054 Haugsdorf, Kreuzgasse 15 02943/2780 | www.reisingerwein.at über Online-Shop oder Kommendenverwaltung: 0676/9544810, www.weinbaupletzer.at Fr ab 17 Uhr, Sa, So ab 15 Uhr: 19. - 21. 3. Mo - Fr 8 - 12 Uhr | 02943/30301-30 | Fr ab 17 Uhr, Sa & So ab 16 Uhr [email protected] 19. - 21. 3. | 10. u. 11. 4. (Weintour SEEFELD-KADOLZ Weinviertel) 16. - 19. 4. | 30. 4. - 2. 5. SEEFELD-KADOLZ JUFA Weinviertel Hotel & Wirtshaus Euregio Vinothek offene Kellertür - Familie Sailer in der Eselsmühle 2062 Seefeld-Kadolz, Kellergasse Großkadolz 2054 Auggenthal, Kellerberg 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 59-60 geöffnet ab 1. April Info & Kontakt: Monika Sailer 0650/3204569 Tel: (0) 5 7083 730 - www. jufahotels.com Öffnungszeiten unter Gemeinde Seefeld- [email protected] | www.weingut-sailer.at Wirtshaus: Mo 10 - 22 Uhr, Di u Mi 7 - 22 Uhr, Kadolz erfragen; 02943/2201 jeden Freitag: 6. 4. - 2. 7. | 6. - 27. 8. Do 7 - 15 Uhr, Sa u So 10 - 15 Uhr; Mo: Ruhetag! www.seefeld-kadolz.at

Der Pulkautaler | 11 Wilde Dreikantige Produkt-Neuheit der GenussRegion Weinviertler Wild

Die Genussregion Weinviertler Wild hat ein neues Leitprodukt, nämlich die „Wilde Dreikantige“. Gemeinsam mit der privaten HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn hat die Genussregion eine Brühwurst mit einer ganz speziellen Form entwickelt. Diese Wurst ist nicht rund, sondern hat drei Seitenflächen. „Die fällt nicht vom Schneidbrettl!“, heißt es auch launig aus der Genussregion. Das Wild für die „Wilde Dreikantige“ stammt aus- schließlich aus dem Weinviertel. „Die Wilde Dreikantige besticht nicht nur durch den wunderbar-würzigen Geschmack, sondern auch dadurch, dass mit den kurzen Foto: NLK/Burchhart Transportwegen auch unser Klima geschützt wird. Dieses Leitprodukt ist ein Beispiel für die Topqualität unserer v.l.n.r.: V LH-Stv. Stephan Pernkopf und der Obmann der GenussRegion Weinviertler Wild, LAbg. Manfred Schulz, präsentieren erstmals die regionalen Lebensmittel“, meint LH-Stellvertreter „Wilde Dreikantige“. Stephan Pernkopf. Fleisch vom Wildschwein, Reh und Hirsch wird raum und besitzen zudem einen sehr niedrigen Fettgehalt. für diese neue Spezialität verwendet, die von meh- Wildfleisch ist somit hochqualitativ und gesund. Neben reren Produzenten in der Genussregion Weinviertler Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren besitzt es eine Viel- Wild hergestellt wird. So bekommt man die „Wilde zahl an wichtigen Nährstoffen wie Zink, Selen, Eisen und Dreikantige“ beispielsweise in der Fleischerei Maurer B-Vitaminen. (Orth/Donau), in der Landwirtschaftlichen Fachschule Erste Geschmacksverkostungen zeigen aber vor allem Obersiebenbrunn, bei Venatio (Pellendorf), Scherak’s eines – die „Wilde Dreikantige“ besticht durch ihren Wild (Rohrendorf), Siegl (Pernersdorf) oder in der Geschmack und ist der ideale Begleiter für eine regionale Guts- und Forstverwaltung Schönborn (Raschala) sowie Jause. Und vom Schneidbrettl rollt sie auch nicht … in vielen Wiederverkaufs-Stellen, Fachgeschäften oder Infos: AGRAR PLUS GmbH Bauernläden. Bahnstraße 12, A-2020 Hollabrunn Wildtiere bewegen sich in ihrem natürlichen Lebens- T: +43 2952 35223 | E: [email protected]

Gutes Tun mit gebrauchten Schuhen!

Der Elternbeirat des Kindergarten Alberndorf sam- melt nach wie vor gebrauchte, noch tragbare Kinder- und Erwachsenenschuhe und unterstützt damit das Projekt SHUUZ - Gutes tun mit gebrauchten Schuhen! Die Schuhe werden weltweit und fair verteilt. Die Aktion läuft über mehrere Monate. Die Schuhe können ganz unkompliziert Mo - Fr in der Zeit von 7 - 8:30 Uhr im Kindergarten abgegeben werden. Bitte läuten! Danke für die Unterstützung.

12 | Der Pulkautaler

Keller-Wohlfühlplätze Besuchen Sie die Rast- und Einkehrstätten und genießen Sie die einmalige Kelleratmosphäre!

Ab April bis Oktober werden täglich in der Zeit von 9 – 20 Uhr in den Keller-Wohlfühlplätzen die Kellertüren für die Bevölkerung und unserer Gäste geöffnet sein.

Folgende Keller-Wohlfühlplätze haben für Sie geöffnet: Jetzelsdorf: Kellertrift – Familie Teufelsbauer Haugsdorf: Große Kellertrift – Familie Kitla Alberndorf: Kellertrift – Familie Rain Hadres: Kellertrift – Gemeinde Hadres Großkadolz: Kellertrift – Gemeinde Seefeld-Kadolz Mailberg: Kellertrift Rosenpoint – Familie Gruber Die Broschüre dazu erhalten Sie im Büro der Initiative Pulkautal, 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 12 Info: www.pulkautal.at Tel.: 02944/26066 Foto: P. Mödl

DIE DRUCKEREI IM WEINVIERTEL

DRUCKPRODUKTE JEDER ART MARKEN & DESIGN ETIKETTEN BEKLEBUNGEN 2070 Retz Im Stadtfeld 3 📞📞 0043-2942-3557 ✉ [email protected] HOFERMEDIA.AT

Der Pulkautaler | 13 Sommer Genusstour am 8. August 2021 Besuchen Sie die Direktvermarktungsbetriebe des Weinviertels

Konsumenten erhalten die einmalige Gelegenheit, Direktvermarktungsbetriebe im Weinviertel zu besichtigen. Interessierte Betriebe konnten sich nun anlässlich eines Online Webinars über die Voraussetzungen und den Ablauf der Sommer Genusstour 2021 informieren. Organisiert wird diese eintägige Veranstaltung von

Weinviertel Tourismus in Zusammenarbeit mit den Foto: L. Himsl Leader Regionen Weinviertel-Manhartsberg, Weinviertel Ost sowie der Arbeitsgemeinschaft zur Landentwicklung hinaus können die verarbeiteten Produkte während der im Raum Hollabrunn im Rahmen der Plattform KOST. gesamten Öffnungszeit eingekauft werden. bares Weinviertel – zu finden unter www.kostbares- Zahlreiche Betriebe aus dem Schmidatal, Retzerland weinviertel.at. und dem Pulkautal haben großes Interesse an der Ziel der Sommergenusstour ist das Kennenlernen Veranstaltung teilzunehmen. Weitere Direktvermarkter der einzelnen Produzenten und die Schaffung von mehr sind noch willkommen. Bewusstsein für regionale Produkte aus dem Weinviertel. Die Produzenten gewähren Einblicke hinter die Kulissen Infos: Christine Schönhofer | KOST.bares Weinviertel ihrer Betriebsstätten und präsentieren die Vielfalt ihrer Tel.: +43 (050) 259 40604 Produkte bei Führungen und Verkostungen. Darüber E-Mail: [email protected]

Caritas Pflege Zuhause Retz & Haugsdorf

Manuela Veith führt als langjährige und versierte Leiterin die beiden Caritas-Pflegeteams von Retz und Haugsdorf in die Zukunft. Regionalleiter Markus Herrmann meint: „ Die letzten Monate haben gezeigt, dass Teams auch über weitere Entfernung hinweg sehr eng und intensiv zusammenar- beiten können. Das hat uns ermutigt die beiden Büros in Haugsdorf und Retz zu einem großen und starken Team zusammenzulegen.“ Für die mehr als 100 von der Caritas betreuten Menschen in der Region verändert sich dadurch nichts. Die bewährte und verlässliche Unterstützung zu Hause wird auch in Zukunft von den regionalen Teams geleistet. Foto: Caritas Allerdings werde es einfacher, bei plötzlichem stärkeren Betreuungsbe- darf genug Ressourcen bereitzustellen. Die Caritas der Erzdiözese Wien steht mit ihrem Stützpunkt im Untermarkersdorfer Pfarrhof pflege- bedürftigen Menschen im gesamten • Spanplattenschrauben • Arbeitsschutz Ing. Bernhard Schön Pulkautal zur Seite. Sie bietet neben • Metrische Schrauben • Kugellager Laaer Straße 31 2054 Haugsdorf Hauskrankenpflege und Heimhilfe • Handwerkzeuge • Spanngurte auch Ergo- und Physiotherapie sowie • Klebstoe • Lochbleche, Tel.: 0650/33 92 173 ergänzend das Notruftelefon und ein • Dübel und Betonanker Rielbleche o[email protected] mobiles Hospizteam an. 14 | Der Pulkautaler ÖKO-Hof Schnötzinger in Peigarten Hervorragende Lebensmittel vom Bauernhof aus der Region

Beispielgebend wie ökologische Landwirtschaft Schmalz an. Der stetige Anstieg an zufriedenen Kunden und die Herstellung von regionalen, hochwertigen und der Produktpalette bestätigt ihr Betriebskonzept. Lebensmitteln funktioniert, arbeitet der ÖKO-Hof Um mit einem Slogan unserer Zeit zu argumentieren: Schnötzinger in Peigarten. Hier werden Lebensmittel mit kleinstem ökologischen Der Betrieb weist ein breit gefächertes Angebot an Fußabdruck produziert. Tieren auf. Hier findet man Klein und Groß, vom Huhn, Schwein, Schaf, Ziege bis hin zum Rind. Die Schafe, Ziegen, Esel und Rinder weiden auf Naturschutzflächen wie z.B. entlang der B 303, die vorher aufgrund der Lage nur erschwert und kosten- intensiv betreut werden konnten und leisten dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Landschaftspflege in der Region. Durch die Beweidung sind wieder Pflanzen zum Vorschein gekommen, die in den letzten Jahren bereits gänzlich vom Schilf verdrängt waren. Mit viel Liebe und Respekt zu den Tieren und deren artgerechten Haltung, ist der ÖKO Hof im Laufe der Jahre zu einer ansehnlichen Größe herange- wachsen. Der Besitzer Manfred Schnötzinger und sein Partner Markus setzen auf das Wohl der Tiere, stressfreie Schlachtung, hohe Qualität bei der Produktion von Würsten, Blunzen, Leberpastete, sowie Geselchtem und

Informationen unter ASKÖ Niederösterreich Mag. Barbara Hofer - Regionalbüro NordOst Mobil: 0664/392 98 34 mailto: [email protected]

Sommerferienprogramm Seefeld-Kadolz

Feriensporttage (für Kinder von 6 bis 10 Jahren)

Den Kindern wird eine Woche lang jeden Nachmittag ein vielseitiges, sportliches Programm geboten: Laufspiele, Ballspiele (Volleyball, Fußball etc.), Schwimmen, ein Nachmittag mit Hopsi Hopper und vieles mehr. Das endgültige Programm wird im Juni 2021 fixiert.

TERMIN: 09. bis 13. August 2021 (max. 20 Kinder)

Betreuungszeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Erholungszentrum Seefeld-Kadolz Kosten: 75 €

www.elektro-hoeller.at Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene Kurse für Anfänger (für Kinder ab 4 Jahren, max. 6 Teilnehmer): Spiel und Spaß im Richard Höller Wasser, spielerische Wassergewöhnung, kindgerechtes Üben, Schaffung eines breiten Bewegungsrepertoires, Atmung, Sprünge, Gleiten, Tauchen und Rutschen. Elektroinstallationen 2054 Haugsdorf, Laaer Str. 54 Kurse für Fortgeschrittene (für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, max. 8 Teilnehmer): Die Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist das Zurücklegen von ca. 25m ohne Photovoltaik Tel. & Fax: +43 (0)2944 26026 Hilfsmittel. Das Ziel ist das eigene Schwimmkönnen zu verbessern und neue Schwimmtechniken zu erlernen. Lichttechnik Mobil: +43 (0)664 1173886 TERMIN: 12. bis 16. Juli 2021 Netzwerktechnik

Ort: Freibad in 2062 Seefeld-Kadolz EIB - Gebäudesystemtechnik Mail: [email protected] Einheiten: 5 Einheiten á 45 min (Mo – FR vormittags) Kosten: 55 € (inkl. Eintritt) – bei Schlechtwetter fallen die Kurse aus! Wir bieten jegliche Elektroinstallationsarbeiten, egal ob Neubau, Sanierung, Umbau, Zubau.

Neben klassischen Elektroinstallationen bieten wir auch die Installation von BUS – Systemen, Die Anmeldung zum Sommerferienprogramm ist ab 01. Februar 2021 beraten und erarbeiten Lichttechnische Lösungen, bieten maßgeschneiderte Netzwerklösungen unter http://bit.ly/sommerferienprogramm2021 möglich! und die Installation von Photovoltaikanlagen!

Der Pulkautaler | 15 Ein Kapitel geht zu Ende - ein Neues beginnt ...

Generationenwechsel bei der FF-Mailberg Gleich zu Jahresbeginn gab es große Veränderungen in der Führungsstruktur der FF-Mailberg. Im Zuge der Mitgliederversammlung am 2. Jänner wurden auch die Funktionäre neu gewählt. Der jetzige Kommandant BR Adolf Waltner stellte sich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde der bisherige Kommandant-Stellvertreter BI Stefan Schmadlak gewählt. BI Johannes Hagen wurde im Amt des Komm.-StV bestätigt und mit der Wiederwahl von Daniela Schmadlak als Verwalterin wurde der Vorstand komplettiert. BR Adolf Waltner war während seiner „Amtszeit“ stets bemüht seine Mitglieder zu motivieren und die Feuerwehr Foto: FF Mailberg auf einem technisch hohen Stand zu halten, sowie durch die Finanzierung und Anschaffung mehrerer Fahrzeuge v. l. n. r.: Stefan Schmadlak, BR Adolf Waltner eine optimale Versorgung der Gemeinde zu gewährlei- sten. Auch der Neubau des Feuerwehrhauses konnte in neuen Funktionäre wurde von Bürgermeister Herbert den letzten Jahren von den Mitgliedern der FF-Mailberg Goldinger vorgenommen. Dieser bedankte sich im erfolgreich durchgeführt werden. Hier darf man vor Namen der Gemeinde für die stets gute Zusammenarbeit allem auf die erbrachten Eigenleistungen des gesamten und zeigte sich überzeugt davon, dass die neue Führung Teams stolz sein. Rechtzeitig zum Führungswechsel der Feuerwehr die kommenden Herausforderungen mei- wurde nun das vorerst letzte Bauprojekt – der Zubau stern wird. zum Feuerwehrhaus abgeschlossen. Hier entstanden ein Bgm. Herbert Goldinger verkündete abschließend, Schulungsraum und eine Garage, welche im Bedarfsfall dass Herrn Adolf Waltner für seine Verdienste rund zu einem großen Raum zusammengeschlossen werden um die FF-Mailberg der Ehrenring der Marktgemeinde und somit optimal genutzt werden können. Mailberg im Rahmen einer Festsitzung (sobald die Die Durchführung der Wahl und die Angelobung der Corona-Bestimmungen es zulassen) überreicht wird.

Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Seefeld-Kadolz

Besondere Umstände, erfordern besondere Maßnahmen. Am 17. Jänner 20201 wurde ein neues Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Seefeld-Kadolz, unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen, gewählt. Zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr konnten die FF-Mitglieder ihre Stimme im Feuerwehrhaus abgeben. Richard Gall wurde mit 21 von 22 Stimmen zum Kommandanten und Werner Ganzberger erhielt 20 von 22 Stimmen und wurde somit zum Stellvertreter gewählt. Nachdem das neu aufgestellte Kommando Matthias Seidl zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellte, stand das neue - alte Kommando für die nächsten fünf Jahre fest. Foto: FF Seefeld-Kadolz Der Kommandant und sein Stellvertreter bedanken sich für das Vertrauen der Mitglieder und freuen sich auf die v. l. n. r.: BI Werner Ganzberger, Bgm. Peter Frühberger, OBI Richard Gall, nächsten gemeinsamen fünf Jahre mit ihrer Mannschaft. FJUR Mag. Andreas Strobl, V Matthias Seidl

16 | Der Pulkautaler Wo man singt, da lass dich ruhig nieder... Der Gmischte Gsang als Glücksbringer

Foto: Leopold Weinwurm

1. Reihe: v. l. n. r.: Ernst, E. Rupitsch, E. Gartler, H. Fuchs, Obfrau A. Seidl, E. Glanz, J. Benesch, Chorleiterin M. Wolf; 2.Reihe:. v. l.: A. Ernst, F. Brammer, F. Wolf, E. Pall, S. Reichardt, Organistin R. Weber, M. Weber, M. Bednar, A. Fürnkranz, B. Steindl

Wer kennt das nicht: Das Gefühl, rund 20 Sängerinnen und Sänger des Bis zum letztmöglichen Termin wenn wir ein Lieblingslied einfach Chores der GMISCHTE GSANG hat der GMISCHTE GSANG im mal laut mitsingen, wenn wir unter im Proberaum des Gesang- und Herbst unter Erfüllung der Covid-19- der Dusche oder im Auto richtig laut Musikvereines in Untermarkersdorf. Auflagen geprobt, um die Firmung den Popstar in uns zum Tönen brin- Lebhaft geht es zu, wir haben einan- in Hadres mit einer Jazzmesse zu gen, wenn wir gemeinsam mit ande- der viel zu erzählen. Dann geht es umrahmen. Im Oktober war Schluss. ren in einer Kellerrunde lustige Lieder los: Gemeinsam mit unserer lang- Gerade einmal zu viert konnten wir trällern oder in der Kirche besinnlich jährigen Chorleiterin Marie Anna die Weihnachtsmette gestalten. Weihnachtslieder singen. Ein Gefühl stimmen wir uns mit anregenden Wir können es kaum erwarten, von Erfüllung und Befreiung, von Stimmübungen ein. Schon bald ent- wieder mit den Proben zu beginnen. Leichtigkeit und Energie, von Glück steht eine gelöste Atmosphäre, das Dann werden wir die schon gut ein- und Zufriedenheit stellt sich ein. Herantasten an die Musik verbindet. geübte Jazzmesse als Dekanatsmesse Darüber hinaus bringt uns Mit viel Einfühlungsvermögen zur Aufführung bringen, zusammen Singen wieder in Balance, wenn werden die Lieder erarbeitet. Nicht mit einer Band junger Musiker. wir einmal aus den Fugen gera- alle Melodien gehen sofort ins Ohr, Unser beliebtes Schlagerkonzert, auf ten. Singen kann Leid mildern, gibt manche sind anfangs eher sperrig. das sich unsere Fans schon freu- die Möglichkeit, sich auszudrücken, Mehrstimmiges Singen will geübt en, wird das nächste Highlight wenn die Worte fehlen. Singen sein. „Ohne Nebengeräusche wär’s sein. Noch wissen wir nicht, wann sorgt für Ausgeglichenheit, vermag leichter“, meint ein Sangeskollege, Chorsingen wieder möglich ist. Aber Spannungen zu lösen, macht kon- mit Blick auf die anderen Stimmen. wir freuen uns jetzt schon auf das taktfreudiger und selbstbewusster. Am Ende sind wir uns sicher, ein ergreifende Gefühl, wenn der Funke Was wir fühlen, ist längst wissen- gutes Stück weiter gekommen zu auf die Zuhörer überspringt und uns schaftlich belegt: Singen ist gesund sein. Wer Lust hat, plaudert danach ihr Applaus belohnt. für Seele und Körper! Regelmäßiges an der Theke in gelöster Stimmung Wer in sich den Wunsch zum Singen unterstützt die Atemtätigkeit, bei einem Glas Pulkautaler Wein. Singen spürt, der kann Zugang bringt den Kreislauf in Schwung, Beim gemeinsamen Singen im Chor dazu über unseren Chor finden. hält das Gedächtnis in Schuss und erleben wir Verbundenheit und Alle Informationen dazu unter regt die Selbstheilungskräfte an. Einheit, ein universelles Gefühl von 0676/3439653 (Chorleiterin M. A. Dienstags oder donnerstags Friede, Freude oder Frohsinn. Glück Wolf) oder 0680/5068943 (Obfrau abends treffen wir einander. Wir, die eben! A. Seidl). Der Pulkautaler | 17 Jugend Alberndorf - Spende für St. Anna

Zu Weihnachten 2020 konnte von der Alberndorfer Jugend nach der Christmette wegen der Covid 19 Maßnahmen leider kein Glühwein und kein Tee ausge- schenkt werden und somit keine Spenden gesammelt wer- den. Also beschlossen die Alberndorfer Jugendlichen kur- zerhand in die eigene Tasche zu greifen und einen Beitrag zu leisten. Schließlich wurde der beachtliche Betrag von € 615,00 an die St. Anna Kinderkrebsforschung überge- ben. Für diese vorbildliche Aktion hat sich die Jugend Alberndorf ein riesengroßes Lob verdient!

Weihnachtsaktion der Volksschule Alberndorf

Der bereits zur Tradition gewordene und beliebte Besuch der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Volksschule Alberndorf bei den älteren Dorfbewohnern war in der Vorweihnachtszeit 2020 wegen der Covid 19 Maßnahmen leider nicht möglich. Also haben sich die Kinder nach Denkanstoß des Gemeindevorstandes Herrn Erich Brunner dazu entschlossen, ihre Weihnachtswünsche in Form von Zeichnungen und Plakaten mitzuteilen. Die Kunstwerke wurden im 109er Park ausgestellt und konn- ten von allen bewundert werden.

Pfarre Obritz: Weihnachten in der Coronazeit

Am 24. Dezember stand die Kirche ab 12.00 Uhr für alle Besucher offen. Über Lautsprecher liefen nonstop kurze Krippenandachten umrahmt mit Liedern und Texten. Die Kinder konnten Stroh in die Krippe legen und das Friedenslicht aus Betlehem stand zur Abholung bereit.

Christkindlsegen Dies ist eine der wichtigsten Traditionen zum Beginn des Weihnachtsfestes in Obritz (in anderen Orten wird dies „Krippenandacht“ genannt). Es wurden zwei Feiern im Freien angeboten – in der Siedlung Nr. 37 vor dem Haus der Familie Schwarz und Darbietungen von Orgelmusik und Flötenspiel sorgten bei der Krippe im Park bei der Kirche. Die Lieder wur- für eine besonders stimmungsvolle Christmette. den über Lautsprecher eingespielt und an beiden Orten Die Corona-Abstandsregeln wurden eingehalten und es trugen einige Kinder Sprechstücke vor. Je ein Lied spiel- war trotzdem ein sehr schöner gemeinsamer Beginn der ten Maria Wittmann und Vanessa Klang live vor. Beide Weihnachtszeit. Angebote fanden regen Zuspruch der Bevölkerung und Wir danken für die vielen Rückmeldungen und das Lob wurden gerne angenommen. für unsere schön geschmückte Kirche und leiten dies Die Kerzenbeleuchtung und die musikalischen gerne an alle Mitarbeiter*innen weiter.

18 | Der Pulkautaler Sprechtage Apotheken HAUGSDORF Kellerstraße 5, 02944/22 29 Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn März: 13./14. Mo bis Fr von 8 - 12 Uhr, Di zusätzlich von Bereitschaft April: 3. - 5.; 24./25. Mai: 15./16. 13 - 18.30 Uhr, Tel. 02952/90 25 - 26 800 Juni: 5./6. Terminvereinbarung nötig! jeweils von Sa 12 - Mo 8 Uhr Außenstelle Haugsdorf PULKAU jeden Mi von 8 - 11 Uhr im Gemeindeamt Rathausplatz 10, 02946/22 43 Haugsdorf, Tel. 02952/90 25 - 26 800 März: 6./7.; 27./28. Terminvereinbarung nötig! April: 17./18. Mai: 8./9.; 13.; 29./30. Mutterberatung Haugsdorf jeden 1. Di; 8:45 - 10:15 Uhr, im Gemeindeamt RETZ Hauptplatz 29, 02942/22 87 AMS Hollabrunn März: 20./21. 2020 Hollabrunn, Winiwarterstraße 2a April: 10./11. Tel. 02952/22 07 oder + 43 50 904 340 Mai: 1./2.; 22. - 24. Mo - Fr: 8 - 12 Uhr E-Mail: [email protected]

CARITAS Mobiles Hospiz Gemeindeämter Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Parteienverkehr Bürgermeistersprechstunden 2020 Hollabrunn, Gewerbering 11 (bitte vorher anmelden) Monika Schuster, Tel. 0664/829 44 76 Terminvereinbarung nötig! Alberndorf Mo, Di, Mi, Fr 7:30 - 12, Do 14 - 19:30 Uhr Bgm. Christian Hartmann 02944/23 33 [email protected] Do 16 - 19:30 Uhr (od. nach tel. Vereinbarung) PVA Bezirksstelle Hadres Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Josef Fürnkranz 2020 Hollabrunn, Brunnthalgasse 30 02943/23 03 [email protected] Di 11- 12 Uhr; Do 9 - 12 Uhr Tel. +43 50899 6100 (jeden 1. Fr./Monat: 18 - 19 Uhr) Haugsdorf Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Andreas Sedlmayer Wirtschaftskammer 02944/22 18 [email protected] Mo 16 - 18 Uhr, Mi 14:30 - 16:30 Uhr 2020 Hollabrunn, Amtsgasse 9 Tel. 02952/23 66-0 Mailberg Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Herbert Goldinger Terminvereinbarung nötig! 02943/22 53 [email protected] Fr 10 - 12 Uhr, Di 16 - 18 Uhr

Finanzamt Hollabrunn Pernersdorf Mo - Fr 7 - 12, Fr 13 - 17 Uhr Bgm. Johann Kettler 02944/82 75 [email protected] nach Vereinbarung 2020 Hollabrunn, Babogasse 9, Tel. 050 233 233 Mo - Fr 7.30 - 12 Uhr, Do 7.30 - 15:30 Uhr Seefeld-Kadolz Mo - Fr 7 - 12 Uhr, Di 13 - 19 Uhr Bgm. Peter Frühberger 02943/22 01 [email protected] nach Vereinbarung Service Mensch VOLKSHILFE Angehörigen-Beratung u. Betreuung 2054 Auggenthal 8, Tel. 05 9249 52910 Dr. Bernhard GRUSCH Seefeld-Kadolz, Oberfeld 33, Top 2-3 Terminvereinbarung nötig! Ärzte 02943/20 249 Ordination: Mo, 16 - 18 Uhr Club für pflegende Angehörige Praktische Ärzte Do, 8 - 12 Uhr im Hilfswerk Retzer Land - Pulkautal 3741 Pulkau, Bahnstraße 4 Dr. Isabella JASSEK-WONIAFKA Dr. Yahya ESHJARIAN Tel. 02946/274 10 Pernersdorf-Pfaffendorf Mailberg 21, 02943/23 00 Franz-Ecker-Siedlung 13, 02944/82 88 Ordination: Mo 12 - 15 Uhr Mi 15 - 18 Uhr Österreichische Gesundheitskasse Ordination: Mo, Do 7:30 - 12 Uhr Do 8 - 13 Uhr Fr 11 - 14 Uhr Di 7 - 11 Uhr u. 14 - 17 Uhr 2020 Hollabrunn, Pfarrgasse 11 Fr 7:30 - 11:30 Uhr Tel. 05 0766 126 100 Terminvereinbarung ab 8 Uhr für denselben Tag Zahnarzt [email protected] Mo - Do 7.30 - 14:30 Uhr, Fr 7.30 - 12 Uhr Dr. Helga ÖLLER Dr. Med. dent. Daniel RUDOLF Haugsdorf, Leopold-Leuthner-Straße 10 Haugsdorf, Sandgrube 30, 02944/26 348 E-Mail: [email protected] KOBV - Der Behindertenverband NÖ 02944/22 36-0, Fax DW 4 Ordination: Mo, Di, Mi, Fr 8 - 12 Uhr Ordination: Mo, Di, Do 8 - 17 Uhr jeden 1. u. 3. Do im Monat, 9.30 - 11 Uhr Mo, Do, Fr 16 - 18 Uhr Mi, Fr 8 - 13 Uhr 2020 Hollabrunn, Amtsgasse 9 01/406 1586 47 Dr. Bernhard GRUSCH Tierarzt Terminvereinbarung nötig! Hadres, Volksschulsiedlung 15 02943/20 249 Dr. Herbert GANTNER Ordination: Mo, Di, Do, Fr 8 - 12 Uhr Haugsdorf, Siedlung 36, 02944/23 81 Mo, Do 16 - 18 Uhr Ordination: Mi 16 - 17 Uhr, Sa 14 - 16 Uhr Mi 16 - 18 Uhr

Der Pulkautaler | 19 Bazar-Anzeigen Obritzer Kölla g‘spräch Wir veröffentlichen gerne Ihre Anzeige um € 5,- pro Einschaltung. Da Voda plauscht sie oft recht schön Redaktionsbüro der Initiative Pulkautal In Kölla unten mit sein Wein 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 Tel. und Fax 02944/26066 - http://www.pulkautal.at I hob di aufzogn Johr und Tog e-mail: [email protected] - Mo bis Fr 9 - 11 Uhr Wiar a kloans Kind mit Müah und Plog Dö Muidare‘bn veredelt erscht Daß nit in dir döt Wüldnis herrscht In d‘Schul di g‘schickt ös erschte Johr Rigolt und ausg‘setzt no‘ch da Schor Johraus johrein hob i di g‘kegt Dr. Patrick SchweDa In Winter worm mit Erd zuideckt ÖFFENTLICHER NOTAR

Hob da - ols Anholt - Stecka g‘schlagn Hauptplatz 1 • 2054 Haugsdorf Tel.: +43 (0)2944 22 03 • Fax: +43 (0)2944 22 03 - 5 Und buttnaweis in Mist eintragn [email protected] • www.notariat-schweda.at MO – DO 08:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Daß‘d jo koan Hunga glidn host FR 08:00 – 12:00 & 13:00 – 15:30 In Fruihjohr g‘schnidn nia nit g‘rost Amtstag in Mailberg: Termine laut Homepage Host Kumma und Soring brocht Hob ganze Nöcht oft duri g‘wacht Wenn gach da Reif der kolti Tod Mein jungen liabm Kind nogn Lebm trocht hot Impressum Ausg’jätn‘s Wüldi grod di bogn In‘d Höh gegen d‘Sunn di fleißi zogn Medieninhaber, Herausgeber: In e‘rnster Krankheit, gröster g‘fohr Verein Initiative Pulkautal, ZVR: 733091490 - ATU: 69314306 Bin i mit‘d Spritzna kemma gor Chefredaktion und Inserate: Hob urndli g‘säubert dir ös Nest Regionalbetreuerin Doris Mutz I‘s no‘ch so volla Unkraut g‘west Redaktionsteam: Mit Roß und Pflui mit Scherrn und Hau‘n Georg Jungmayer, Marion Koran, Dagmar Autrieth, Robert Schild, Markus Spacek, Ös ganze Jahr dö Treu dir ton Christine Sturm, Regina Bauer Zum Schluß am Buckl hoam zui trogn Koordination, Anzeigen und Inserate: I moan du konnst di nit beklogn Initiative Pulkautal Und iatzt wosd drin liegst worm in Foß Fotos: Gemeinden, Private, Weinstraße Weinviertel, Weinviertel Tourismus, Leader, Und i vogunnert ma a Moß Agrar plus, Ch. Hartmann, Caritas, Astrid Jetzt Himmlseiten - schmeißt mi um? Bartl, P. Mödl, H. Ringhofer, I. Faltynek, R. Schuler, NÖN, L. Himsl Dös is ma deaht a wengl z‘dumm Layout: Hofer Media GmbH

Hersteller: Hofer Media GmbH Dichter unbekannt; Gedicht übermittelt von Josef "Pepi" Schuster, Obritz Nr. 290 Verlags- u. Herstellungsort: Retz

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für einge- sandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Nähzubehör-, Wolle- Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. und Stoffe CENTER JAHRESABO: € 10,- (inkl. Versand) mit Zahlschein auf unser Konto bei der SPK Haugsdorf, IBAN AT11 20218 0000000 und 3020, BIC: SPAAT21XX - Zustelladresse bitte genau angeben! Offenlegung gemäß Mediengesetz Alleiniger Medieninhaber und Herausgeber Änderungs-Schneiderei dieser Zeitung ist der Verein Initiative Pulkautal, 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 [email protected] - www.pulkautal.at SERVICE VEREINSVORSTAND: Vorsitzender: Bgm. Georg Jungmayer, Kassier: Gabriel bei Hoffmann, Schriftführer: Bgm. Christian Hartmann Ziel der Zeitung ist die Information der Bevölkerung des Pulkautales und seiner Freunde. DIE INITIATIVE PULKAUTAL WIRD UNTERSTÜTZT VON: - Sparkasse Haugsdorf - Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal, Hadres-Seefeld - von den Gemeinden: Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz - von privaten Mitgliedern, Abonnenten, Inserenten, Freunden

Schneiderei AZ 115x75.indd 1 16.02.2010 16:14:30 Uhr