ION IN EUROPA

CDU/CSU- Gruppe Europäischen Parlament

Nummer 9- 9. August 2004- www.cdu-csu-ep.de

CDU/CSU-Gruppe Inhalt

bestätigt Nassauer und Neuer Vorstand der CDU/CSU-Gruppe Ferber als Vorsitzende Seite 2

Die Vorsitzenden der CDU/CSU-Gruppe im Eu- Pöttering als Fraktions- ropäischen Parlament, (CDU) vorsitzender bestätigt und (CSU), sind auf der konstitu- Seite 3 ierenden Sitzung der CDU/CSU-Gruppe mit klarer : Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt worden. Nas- Stabilitätspakt sauer und Ferber kündigten eine Fortsetzung der Seite 4 erfolgreichen Politik derCDU/CSU-Gruppe im Rah- LutzGoepel: men der EVP-ED-Fraktion als stärkster politischer Zuckermarktordnung Gruppierung im Europäischen Parlament an. Seite 5 (Seite 2) VORSTAND DER CD U / C SU-GRUPPE

Neuer Vorstand der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament

Als parlamentarische Geschäfts- wie der Chemikalienverordnung, beim führer der mit 49 Abgeordneten Verbraucherschutz oder auch in der größten nationalen Delegation im Eu- Umweltpolitik und im Binnenmarkt. Ge- ropäischen Parlament wurden der rade auf diesen Gebieten habe die rot- CDU-Europaabgeordnete Werner Lan- grüne Bundesregierung bei der Vertre- gen und die CSU- Europaabgeordnete tung deutscher Anliegen eklatant ver- Angelika Niebier wiedergewählt. Dem sagt, weshalb die Verantwortung der Vorstand gehören außerdem die Abge- CDU/CSU-Gruppe dafür, diese Mängel ordneten Reimer Böge, , auszugleichen, sogar noch zugenom- , und men habe. (alle CDU) als stellvertre- tende Gruppenvorsitzende an. Klaus- Heiner Lehne (CDU) ist kraft Amtes Europa den Bürgerinnen und ebenfalls Mitglied im Vorstand der Bürgern näher bringen. CDU/CSU-Gruppe. Angesichts der weiter zurückgegan- genen Beteiligung bei den letzten Wahl- Fortsetzung der erfolgreichen en zum Europäischen Parlament Politik in der EVP-ED-Fraktion müsse Europa den Bürgerinnen und Bürgern als ein sie unmittelbar betref- Nassauer und Ferber kündigten ei- fendes Politikfeld wieder näher ge- ne Fortsetzungdererfolgreichen Politik bracht werden. Dies gelte nicht zuletzt der CDU/CSU-Gruppe im Rahmen der für die EU-Kommission und ihren Be- EVP-ED-Fraktion als stärkster politi- amtenapparat, deren Tätigkeit von den scher Gruppierung im Europäischen Menschen zunehmend als zentrali- Parlament an. Es müsse dabei vor al- stisch, intransparent und realitätsfern lem darum gehen, deutsche Interes- empfunden werde. Nassauer und Fer- sen angemessen aber bestimmt auf ber äußerten abschließend die Erwar- europäischer Ebene zu vertreten. Dazu tung, dass mit der bevorstehenden gehöre nicht nur die Fortsetzung einer Neubesetzung der EU-Kommission im strikt stabilitätsorientierten Wirtschafts- Lichte des Ausgangs der Europawah- und Finanzpolitik, sondern auch die len auch die Kompetenzaufteilung zwi- Stärkung der Eigen Verantwortung der schen der Kommission und den EU-Mit- europäischen Bürger und Unterneh- gliedstaaten wieder klarer herausgear- men bei wichtigen Gesetzesvorhaben beitet werde.

2 • UNION IN EUROPA 9/2004 EVP-ED-FRAKTION

Pöttering zum Vorsitzenden der EVP-ED-Fraktion wiedergewählt

Hans-Gert Pöttering ist wählt: Othmar KARAS, mit 96% der Stim- Österreich, als Schatz- men (229 Ja-, 10 Nein- meister; Joao de Deus Stimmen) als Vorsitzen- PINHEIRO, Portugal; Ville der der Fraktion der Eu- ITÄLÄ, Finnland; Marian- ropäischen Volkspartei ne THYSSEN, Belgien; (Christliche Demokra- Jöszef SZAJER, Ungarn; ten) und Europäischer Jaime MAYOR OREJA, Demokraten (EVP-ED- Spanien; Lorenzo CESA, Fraktion) im Europäi- Italien; Frangoise GROS- schen Parlament für wei- SETETE, Frankreich; Ti- tere zweieinhalb Jahre mothy KIRKHOPE, Verei- bis zur Hälfte der Legis- Hans-Gert Pottering MdEP nigtes Königreich. laturperiode (Dezember Nach seiner Wieder- 2006) wiedergewählt worden. wahl erklärte Hans-Gert Pöttering: „Ich Pöttering leitet die EVP-ED-Fraktion freue mich über das große Vertrauen, seit der Europawahl im Juli 1999. Aus das mir die Fraktion heute erneut aus- dieserWahlwardie EVP-ED-Fraktion erst- gesprochen hat. Die Fraktion ist stark mals in der Geschichte des direkt ge- undmitgroßerGeschlossenheitausden wählten Europäischen Parlaments (seit Europawahlen hervorgegangen und ich 1979) als mit Abstand größte Fraktion werde alles tun, damit wir unsere politi- mit damals 232 Abgeordneten aus 15 schen Ziele im Europäischen Parlament Ländern hervorgegangen. Dieses gute effizient vertreten. Zu Beginn dieser Ergebnis wurde in der Europawahl vom Legislaturperiode wird es eine persönli- 13. Juni dieses Jahres bestätigt. Die che Aufgabe des Fraktionsvorsitzenden EVP-ED-Fraktion, die sich am 12. Juli neu sein, die Interessen großer und kleiner konstituiert hat, zählt jetzt 268 Mitglie- nationaler Delegationen in der Fraktion der. Sie ist damit erneut die weitaus zusammenzuführen und die Abgeordne- größte Fraktion im Europäischen Parla- ten aus den der Union neu beigetretenen ment und hat als einzige Fraktion Mit- Länder in die Fraktion zu integrieren, da- glieder aus allen 25 Mitgliedstaaten der mit diese ihre politischen Aufgaben im Europäischen Union. Europäischen Parlament unverzüglich Gleichzeitig hat die EVP-ED-Fraktion wahrnehmen können. Einheit und Viel- ihre stellvertretenden Vorsitzenden, ein- falt—diese Begriffe umschreiben unse- schließlich eines Schatzmeisters, ge- re politische Aufgabe."

UNION IN EUROPA 9/2004 • 3 TAB I LIT ATS PA KT

WERNER LANGEN: Europäischer Gerichtshof gibt Klage gegen den Finanzministerrat statt

Is „Ohrfeige für Defizitverfahren ab- Deutschland und schwächen oder gar Frankreich" hatderEVP- ganz abschaffen wolle, Wirtschaftspolitiker Wer- müsse folglich den Mut ner Langen (CDU) den zu einer Vertragsände- Beschluss des Europäi- rung aufbringen. Davor schen Gerichtshofs in schrecke die Bundesre- Luxemburg zum Stabi- gierung jedoch noch litäts- und Wachstum- zurück, weil damit ihr spakt bezeichnet. Der vollständiges haushalts- EuGH hatte der von der politisches Unvermögen Europäischen Kommis- offen zu Tage treten wür- sion angestrengten Kla- Werner Langen MdEP de. Stattdessen versu- ge wegen der Ausset- che sich Berlin noch im- zung des Defizitverfahrens gegen mer in wirtschaftspolitischen Win- Deutschland und Frankreich im Herbst kelzügen. 2003 stattgegeben und damit eine Die eindeutige Stellungnahme des Verletzung der EU-Verträge festge- Europäischen Gerichtshofs sei zwar stellt. „Verträge sind einzuhalten. Des- wichtig und wegweisend, müsse je- halb ist dieser Ausgangdes Verfahrens doch praktisch durch die notwendigen vor dem EuGH folgerichtig", sagte der Sanktionsmechanismen im Falle einer CDU-Europaabgeordnete in Brüssel. Verletzung des Defizitkriteriums sowie Dabei habe nicht zuletzt die Tatsache, die erforderlichen konkreten Kompe- dass der Gerichtshof die Klage im Eil- tenzen unterlegt werden. „Hier beste- verfahren behandelt hat, bereits deut- hen in der Tat noch vertragliche Män- lich gemacht, mit welchem Ergebnis zu gel, die schnellstens zu beseitigen rechnen gewesen sei. sind. Deshalb wäre die volle Übertra- „Der Ausgang des Verfahrens ist gung des Defizitverfahrens an eine nicht nur eine Ohrfeige für die beiden dem europäischen Gesamtinteresse unmittelbar betroffenen Defizitsünder verpflichtete Institution wie Kommissi- Deutschland und Frankreich, sondern on oder Parlament sinnvoll und not- ein klares Zeichen gegen jegliche Ver- wendig. Der Ecofin-Rat ist jedenfalls suche, das in Artikel 104 des EG-Ver- das dafür denkbar ungeeignetste Gre- trags festgelegte Verfahren aufzuwei- mium", wie Langen abschließend fest- chen", erklärte Langen weiter. Wer das stellte.

4 • UNION IN EUROPA 9/2004 I- II -I EU-ZUCKERMARKTORDNUNG

LUTZ GOEPEL: Landwirte brauchen längere Übergangsfristen bei Reform der EU-Zuckermarktordnung

A ngesichts der ge- besonders hohe Qualität planten Reform der und seine umweltscho- europäischen Zucker- nende Herstellung aus. marktordnung hat sich „Die Zuckerherstellung der agrarpolitische Spre- ist ähnlich wie der Wein- cher der EVP-ED-Frakti- anbau ein europäisches on, Lutz Goepel, für län- Kulturgut, das nicht ein- gere Übergangsfristen fach nur an rein wirt- ausgesprochen als von schaftlichen Maßstäben der Kommission vorge- gemessen werden kann, sehen. Der CDU-Europa- sondern von dem auch abgeordnete erklärte in ganze Kulturlandschaf- Straßburg, dass dervom Lutz Goepel MdEP ten abhängen. Deshalb noch amtierenden EU- plädiere ich für eine Ver- Agrarkommissar Franz Fischler vorge- längerung der Übergangsfristen bis min- legte Reformvorschlag im Grundsatz destens 2006", so der EVP-Agrarpoliti- zwar richtig und notwendig sei. Gleich- ker. Goepel sagte weiter, dass es in der zeitig gelte es aber auch, den Rüben- Tat sinnvoll sei, den Zuckeranbau, so bauern und den großen Zuckerherstel- wie von der EU-Kommission beaosich- lern an den regionalen Schwerpunkten tigt, auf die dafür geeigneten klimati- die Möglichkeit zu geben, sich auf die schen Regionen zu konzentrieren. veränderten Rahmenbedingungen ein- Andererseits habe aber gerade zustellen. „Die von der EU-Kommission Deutschland als Standort der beiden vorgesehene Marktöffnung bereits zum weltgrößten Zuckerherstellerdurch eine 1. Juli 2005 halte ich für verfrüht. Es überhastete Reform besonders viel zu reicht nicht aus, die deutschen und eu- verlieren. ropäischen Zuckerhersteller einfach Goepel kritisierte zudem, dass die dem ungezügelten Wettbewerb zu über- Kommission zwareinerseits Ausgleichs- lassen, wenn nicht faire Wettbewerbsbe- zahlungen für die zu erwartenden Ein- dingungen bestehen", erklärte Goepel. kommensverluste durch die Kürzung Bisher zeichne sich der in der Eu- der staatlich gesicherten Absatz- und ropäischen Union hergestellte Zucker Produktionsgarantien vorsehe, anderer- im Gegensatz zu großen Teilen der Kon- seits aber bestimmten Regionen wie kurrenz auf dem Weltmarkt durch seine zum Beispiel den französischen Über-

UNION IN EUROPA 9/2004 • 5 EU-ZUCKERMARKTORDNUNG seedepartements Sonderregelungen weise in Sachsen-Anhalt, Niedersach- einräumen wolle." Ein bißchen Reform sen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland- nur für die einen und die anderen sol- Pfalz oder Baden-Württemberg minde- len sehen, wo sie bleiben, das kann es stens genauso wichtig wie für Martini- jedenfalls nicht sein. DerZuckeranbau que oder Guadeloupe", soderCDU-Eu- ist für bestimmte Regionen beispiels- ropaabgeordnete abschließend.

CDU/CSU-Europaabgeordnete in wichtigen Schlüsselpositionen

Auch in den kommenden zweieinhalb Jahren nehmen zahlreiche Europaabgeordnete von CDU und CSU wichtige Schlüsselpositionen im Europäischen Parlament ein: (CSU) wurde zum Vizepräsidenten und Godelieve Quisthoudt-Rowohl (CDU/Niedersachsen) zur Quästorin des Europäischen Parlaments wiedergewählt. (CDU/Nordrhein-Westfalen) wurde zum Vorsitzenden des Außenpoliti- schen Ausschusses und Karl-Heinz Florenz (CDU/Nordrhein-Westfalen) zum Vorsit- zenden des Umweltausschusses gewählt. (CDU/Baden-Württem- berg) wird dem Unterausschuss Sicherheit und Verteidigung Vorsitzen.

Folgende Abgeordnete wurden zu stellvertretenden Vorsitzenden in Ausschüssen des Europäischen Parlaments bestimmt: (CDU/Hessen) - 2. stellv. Vors. im Entwicklungsausschuß Reimer Böge (CDU/Schleswig-Holstein) - 3. stellv. Vors. im Haushaltsausschuss (CDU/Hessen) - 3. stellv. Vors. im Beschäftigungsausschuss (CDU/Baden-Württemberg)-2. stellv. Vors. im Rechtsausschuss

Als Koordinatoren und stellv. Koordinatoren der EVP-ED-Fraktion in den Ausschüssen (Obleute/politische Sprecher) wurden folgende CDU/CSU-Europabgeordnete gewählt: Koordinatoren: Markus Ferber (CSU/Bayern) - Haushaltsausschuss (CSU/Bayern) - Wirtschafts- und Währungsausschuss (CDU/) - Verkehrsausschuss Lutz Goepel (CDU/Sachsen) - Landwirtschaftsausschuss Doris Pack (CDU/Saarland) - Kultur- und Bildungsausschuss Klaus-Heiner Lehne (CDU/Nordrhein-Westfalen) - Rechtsausschuss (CDU/Niedersachsen) - Innenausschuss Stellv. Koordinatoren: Armin Laschet (CDU/Nordrhein-Westfalen) - Außenpolitischer Ausschuss (CSU/Bayern) - Binnenmarkt-Ausschuss Rolf Berend (CDU/Thüringen) - Regionalausschuss Rainer Wieland (CDU/Baden-Württemberg) - Petitionsausschuss

6 • UNION IN EUROPA 9/2004 Aus DER EVP-ED-FRAKTION

kurz & bündig

AKTUELLES AUS DER EVP-ED-FRAKTION

EVP-ED- Studientage in Budapest Europas zu gefährden. Dazu gehöre die Im Rahmen ihrer ersten Sitzung Betonung der christlichen Tradition Eu- nach der Wahl hat die EVP-ED-Fraktion ropas ebenso wie die Grundprinzipien die sogenannte Budapester Erklärung der sozialen Marktwirtschaft. verabschiedet. Darin begrüßt sie noch einmal die jüngste und größte aller bis- EuGH Entscheidung zum Stabilitäts- herigen Erweiterungsrunden als den pakt begrüßt eigentlichen Schlussstein der Wieder- Als ein „wichtiges politisches Sig- vereinigung Europas. Aus den größten nal" hatderwirtschaftspolitische Spre- freien Wahlen, die bisher auf europäi- cher der EVP-ED-Fraktion, Othmar Ka- schem Boden stattgefunden haben, ras (Österreich), die Entscheidung des sei die EVP-ED-Fraktion als die mit Ab- Europäischen Gerichtshofs zur Stabi- stand stärkste Gruppierung hervorge- litätspakt-Klage der EU-Kommission gangen und trage folglich auch die bezeichnet. Mit seiner Entscheidung, größte Verantwortung für die Weiter- der Kommissionsklage gegen die Aus- entwicklung der Europäischen Union. setzung des laufenden Defizitverfah- Budapest sei dabei ein Symbol für den rens gegen Deutschland und Frank- Fall des Eisernen Vorhangs und folglich reich stattzugeben, habe der Gerichts- nicht zufällig als Tagungsort für die er- hof die Rolle der Kommission als „Hü- ste Fraktionssitzung nach der Erweite- terin der Verträge" gestärkt. Folglich rung ausgewählt worden. stelle der im vergangenen Herbst von Der Vorsitzende der ungarischen den EU-Finanzministern getroffene Be- Delegation, Josef Szajer, dankte der schluss, das Defizitverfahren gegen EVP-ED-Fraktion für diese besondere Deutschland und Frankreich auszuset- symbolische Geste gegenüber seinem zen, einen Bruch europäischen Rechts Heimatland. Es müsse nun vor allem dar. Die Europäische Union sei aber ei- darum gehen, die EU-Verfassung so ne Rechtsgemeinschaft und als solche schnell wie möglich zu ratifizieren und nur dann funktionsfähig, wenn die jetzt dann auch zu implementieren. Eine in der EU-Verfassung ebenfalls fest- weitere dringende Zukunftsaufgabe geschriebenen stabilitätspolitischen sei zudem die Festlegung der finanzi- Ziele eingehalten werden. Karas be- ellen Vorausschau für die Jahre 2007 fürwortete die schnelle Entscheidung bis 2013. Den Abschluss der Budapes- des Europäischen Gerichtshofs zu- ter Erklärung bildete ein festes Be- gleich als einen wichtigen Beitrag zur kenntnis der EVP-ED-Fraktion zur gei- Begrenzung des durch den EU-Finanz- stig-kulturellen Einheit in einer globali- ministerrat angerichteten Vertrauens- sierten Welt, ohne dadurch die Vielfalt schadens.

UNION IN EUROPA 9/2004 • 7 AUS DER EV P - E D - F R A KTI 0 N

Schuman-Medaille für Joe Cartin ner besonderen Erklärung zur Zusam- Der irische Europaabgeordnete Joe menarbeit auf der Basis gemeinsamer McCartin ist vom Vorsitzenden der EVP- Werte. Dies bedeute, den Blick nach ED-Fraktion, Hans-Gert Pöttering, für vorn zu richten, die Wunden der Ver- seine besonderen Verdienste um die eu- gangenheit zu schließen und die sei- ropäische Einigung mit der Robert-Schu- tens der Tschechischen Republik mit man-Medaille ausgezeichnet worden. dem EU-Beitritt eingegangenen inter- Der Fraktionsvorsitzende würdigte da- nationalen Verpflichtungen voll zu er- bei insbesondere die Bemühungen Mc- füllen. Cartins um den Friedensprozess in Nord- irland sowie dessen finanzielle Unter- • Barroso zum Präsidenten der EU- stützung durch die Europäische Union. Kommission gewählt Der irische Abgeordnete, der nach 25 Der Vorsitzende der EVP-ED-Fraktion Jahren Parlamentszugehörigkeit aus- im Europäischen Parlament, Hans-Gert scheidet, habe zudem trotz der Neutra- Pöttering, hat das sehr gute Ergebnis lität seines Heimatlandes immer die der Wahl Jose Manuel Barrosos zum Forderung nach einergemeinsamen eu- neuen Präsidenten der Europäischen ropäischen Außen- und Sicherheitspoli- Kommission durch das Europäische tik unterstützt sowie den wirtschaftli- Parlament in Strassburg als guten Start chen Aufholprozess Irlands von der für den neuen Kommissionspräsiden- Randlage zu einem der reichsten EU- ten und als großen Erfolg für die EVP- Staaten aktiv begleitet. ED-Fraktion begrüßt. Die Wahl folgte auf den einstimmigen Vorschlag des Eu- • ODS tritt der EVP-ED-Fraktion bei ropäischen Rates. Dieser Vorschlag Mit insgesamt 14 Abgeordneten entsprach der seit Monaten erhobenen wird die tschechische Delegation in Zu- Forderung der EVP-ED-Fraktion, dass kunft in der EVP-ED-Fraktion vertreten die Benennung des Kommissionsprä- sein. Davon werden neun Abgeordnete sidenten, wie in der Verfassung bereits der ODS, drei den Unabhängigen und vorgesehen, das Ergebnis der Europa- zwei den tschechischen Christdemo- wahlen widerspiegeln müsse. kraten angehören. Damit stellt die Tschechische Republik nach Polen die zweitgrößte nationale Delegation aus den Beitrittsländern noch vor Ungarn. Knut Gölz, EVP-ED-Pressestelle, Die ODS verpflichtete sich dabei in ei- kgoelz@europarl. eu. int

Impressum

UNION IN EUROPA - Informationen der EVP-ED-Fraktion des Europäischen Parlaments. Für den Inhalt verantwortlich: Hartmut NassauerMdEP, Markus FerberMdEP. Redaktion: Stephan Mock, CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Deutscher , W 60,11011 Berlin, Telefon 030-227-757 75, e-mail: [email protected]. Verlag: Union Betriebs GmbH, Egermann- straße 2,53359 Rheinbach, Tel. 0 22 26-802-0. Verlagsleitung: Bernd Profittlich, e-mail: oliver.mur- [email protected]. Herstellung: WA-Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf.

•UNION IN EUROPA 9/2004