Bezeichnung des Versorgungsraumes Beschreibung des Versorgungsraumes Jahr der Erhebung MD 19 – Trink- und Ldkrs. : die Städte , Abwasserverband Genthin Genthin ohne Stadtteile Gladau, Paplitz und Tucheim (siehe MD 21), der Stadtteil Magdeburgerforth der Stadt Möckern sowie die Gemeinden Brettin, Demsin, -Parey, Kade, Karow, Klitsche, Nielebock, Redekin, Roßdorf, Schlagenthin, Schopsdorf, Wulkow und Zabakuck

2009 Anzahl Einwohner Anzahl Einwohner Anzahl Einwohner Anschluss - gesamt - an öff. WV angeschlossen - einzelversorgt -grad in % 28.763 28.698 65 99,8 Gegenwärtige Wasserbedarfsdeckung in m³/a Genthin 1.191.300 Eigenförderung gesamt in m³/a Hohenseeden 42.600 Schopsdorf 32.300 1.266.200 Fremdbezug gesamt in m³/a

0 Trinkwasserversorgung GmbH (TWM) 20.600 Abgabe an Dritte in m³/a Heidewasser GmbH 3.500 24.100 Trinkwasserverbrauch Eigenverbrauch und Mittlerer Trinkwasser- Spez. Trinkwasser- Spez. Trinkwasser- gesamt im VG in m³/a Verluste in m³/a verbrauch im VG in m³/a verbrauch in m³/Ea verbrauch in l/Ed

1.242.100 51.600 1.190.500 41,5 114 Entwicklung Wasserbedarf/Wasserbedarfsdeckung und geplante Maßnahmen bis 2020

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum Genthin bis zum Jahr 2020 auch weiter reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl beträgt danach 14,2 %. Im Versorgungsraum werden im Jahr 2020 voraussichtlich nur noch 24.623 Einwohner leben.  Der spezifische Wasserverbrauch wird sich auch künftig nicht wesentlich ändern. Bei einer Annahme von etwa 115 l/Ed (bzw. 42,0 m³/Ea) kann der mittlere Trinkwasserverbrauch im Versorgungsraum Genthin eine Höhe von 1.034.166 m³/a erreichen.  Die Deckung des künftigen Wasserbedarfs ist durch die gegenwärtige bereits praktizierte Versorgung aus eigenen örtlichen WVA’en auch in Zukunft hinsichtlich Menge und Qualität abgesichert. Ein dauerhafter Weiterbetrieb der WVA’en Genthin, Hohenseeden und Schopsdorf bis zum Jahr 2020 und darüber hinaus ist vom TAV Genthin vorgesehen.  Die Modernisierung des Prozessleitsystems der WVA Genthin und der Behälter der WVA Hohenseeden sind angedacht.  Für eine effektivere Struktur des Verbandes werden ab 2010 die Gemeinden Tucheim, Paplitz und Gladau (inzw. eingemeindet in die Stadt Genthin) Mitglied des TAV Genthin.

 Der Wasserpreis ist voraussichtlich stabil mit leicht steigender Tendenz.