Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Lübow Barnekow Metelsdorf Dorf Mäckelbörger Mecklenburg

Groß Stieten

Ventschow Wegweiser Bobitz für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg

Bad Hohen Groß Stieten Hohen Viecheln Lübow Metelsdorf Ventschow Kleinen Viecheln 12. Jahrgang · Ausgabe 142 · Nr. 7/16 Erscheinungstag: 27. Juli 2016 Abiturienten in Dorf Mecklenburg In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen − Wahlhelfer gesucht...... S. 3 wurden verabschiedet − Wahlbekanntmachung...... S. 4 − Bekanntmachung über das Recht „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des auf Einsichtnahme in die Wählerver- lebenslangen ­Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein) zeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen...... S. 5 − Kostenpflichtige Unter diesem Motto von Albert Einstein gingen Die feierliche Zeugnisübergabe fand am 9. Juli Grünabfallannahmestellen...... S. 7 die Schüler der Klassen 12 I und 12 II der Ver- in der Wismarer Markthalle statt. Mit den besten – Erreichbarkeit des Amts...... S. 8 bundenen Regionalen Schule und Gymnasium in Wünschen für die Zukunft verabschiedeten sich Gemeinde Bad Kleinen das diesjährige Abitur. Sie mochten sehr umfang- die Schulleiterin Frau Dr. Skodda sowie die Tuto- − Bekanntmachung der Planfeststellung reich oder etwas weniger gut vorbereitet sein, et- ren Frau Radtke und Herr Virtel von den Absol- für die Bauvorhaben Ersatzneubau was hatten sie jedoch gemeinsam: hohe Anstren- venten – nicht, ohne ein kurzes Resümee über die Durchlass km 80,345, gungsbereitschaft und den Willen, das bestmög- Schulzeit gezogen zu haben und diesen oder jenen Strecke Dömitz-Wismar...... S. 3 liche Ergebnis zu erreichen. Seit drei Jahren gibt guten Rat mit auf den Weg zu geben. Schule wäre Gemeinde Barnekow es in den zentral gestellten Prüfungsaufgaben in eine verblüffend einfache Sache, meinte Herr Vir- − 1. Satzung zur Änderung der den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch tel, es gäbe sie bereits seit 4.000 Jahren und immer Hauptsatzung...... S. 7 länderübergreifende Aufgaben, die besonders an- noch wäre es ihre gesellschaftliche Aufgabe, „le- − Bekanntmachung zum spruchsvoll sind. Dass die Schüler der KGS Dorf benstaugliche Menschen“ heranzubilden. Ob die- Jahresabschluss 2011...... S. 7 Mecklenburg durchaus imstande sind, bundes- ses Ziel erreicht wäre? Unbedingt, so Herr Virtel. weit mitzuhalten, zeigen die Prüfungsergebnisse Frau Radtke ermunterte alle Absolventen, dass es Gemeinde Bobitz − Bekanntmachung zum auch in diesem Jahr. Die 45 Absolventen dieses jetzt an der Zeit wäre, wie eine Schildkröte den Jahresabschluss 2010...... S. 9 Abiturjahrgangs erreichten einen Durchschnitt Kopf aus dem Panzer zu strecken – nur so komme von 2,20. Mit einer „EINS“ vor dem Komma sie vorwärts. Und das gelte auch für die künftigen Gemeinde Dorf Mecklenburg schlossen 16 Schüler ihre Prüfungen ab. Über die Auszubildenden und Studenten. Frau Dr. Skodda − Bekanntmachung des Aufstellungsbe- Hälfte der erreichten Noten in den Prüfungen wa- meinte, dass auch „glückliche Fügungen“ im Le- schlusses zur 4. Änderung des B-Planes ren Zweien oder Einsen! Die besten Absolventen ben dazu gehören würden, um erfolgreich zu sein. Nr. 5 „Gewerbe-, Wohn- und Mischgebiet Karow“...... S. 3 im Abiturjahrgang 2016 sind Claudia Seemann In diesem Sinne wünschen wir allen unseren − Bekanntmachung des Aufstellungsbe- (∅ 1,0), Charlotte Levin (∅ 1,1) und Joachim Schulabgängern für ihr weiteres Leben alles Gute schlusses und der öffentlichen Aus- Berg (∅ 1,1). Große Anerkennung diesen Dreien und besonders viele „glückliche Fügungen“! legung der 4. Änderung des B-Planes für ihre tolle Leistung! Pe. Nr. 4 „Gewerbegebiet Karow“...... S. 3 Gemeinde Groß Stieten − termin Gemeindevertretungs- sitzung...... S. 11 Gemeinde Lübow − Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2011...... S. 9 Gemeinde Metelsdorf − 2. Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung...... S. 6 Gemeinde Ventschow − Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2011...... S. 9

Ein kleines Sommergedicht Ich spüre den Wind in meinem Gesicht und seh‘ vor mir das Sommerlicht. Der Sommer, der ist froh und bunt, unser Nachbar läuft grad seine Rund‘ und auf der Isomatte trink ich einen Caffé Latte. Ich mag den Sommer, wer mag ihn nicht, das ist ein sehr tolles Gedicht. Charlotte Levin, Joachim Berg, Claudia Seemann, Fr. Dr. Skodda und Frau Hasse, die das Ehrenbuch der Schule trägt, Daven Janowski (13) & Jannes Radtke (12) in das sich die Jahrgangsbesten eintragen (v. l.). 2 Informatives Juli 2016 Mäckelbörger Wegweiser Sommerfest „Landlust“ lockte viele Besucher Ines Wunsch, die Vorsitzende der Schulkonferenz, eröffnete am 2. Juli das diesjährige Schulfest der Grundschule in Lübow unter dem Motto „Land- lust“. Sie wies noch einmal auf die zurückliegende Projektwoche hin: „In dieser Woche haben die Kinder viel gelernt, Landleben heißt auch: auf- merksam und neugierig zu sein, Rücksicht zu üben, hilfsbereit, fit und fair, kameradschaftlich aufeinander zuzugehen.“ Sie dankte allen Leh- rerinnen und Mitwirkenden für die erlebnisrei- che Woche sowie den Kindern, die mit Spaß und Freude diese Woche mitgestaltet haben. In Gruppen, die sich Feldrenner, Furchendackel, Hofprofis, Körnerkenner, Piepmätze und Trak- torkids nannten, erlebten die Kinder eine Woche lang jeden Tag einen Höhepunkt zum Thema denen Höfen“, „Museumshof Klockenhagen“, bäuerliche Deko. Die Zeit verging wie im Flug Landlust. Auf dem Plan standen u. a. der „Lern- ein „Lesehof“ sowie der „Markt der Möglich- u. a. beim Gummistiefelweitwurf, Basteln, Mel- hof Landlust“, „Unsere Nachbarn auf verschie- keiten“. Den Abschluss bildete dann traditionell ken, Dosenwerfen, beim Bauernhofquiz oder das Sommerfest. auf der Hüpfburg, und nicht nur die Jungs nah- Mit einem bunten Rahmenprogramm begeister- men den großen Traktor der Bauern Taube und ten die Schülerinnen und Schüler wieder Eltern, Schünemann unter die Lupe. Selbst ein kleiner Großeltern, Geschwister und Gäste. Verkleidet Regenschauer konnte die gute Stimmung nicht als Bewohner eines Bauernhofes und deren tie- trüben. rische Begleiter sangen sie, spielten Akkordeon Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Danke- und luden alle zum Mitmachen ein. Die Eltern schön an die Organisatoren und alle Helfer. Ich der Klasse 2 gestalteten Mitmachstände, die Va- freue mich auf das nächste Schuljahr und wün- tis der 4. Klasse tauschten Stift und Werkzeug sche allen Kindern, Lehrerinnen und Erzieherin- mit Grillkohle und -zange, die Muttis gestalteten nen sonnige und erholsame Ferien. ein wundervolles Buffet. Klasse 3 übernahm die M. Gründemann

Fotos (4): M. Gründemann

„Dort, wo das Lernen Freude macht“, Hallo, hier ist eurer Schulreporter haben wir unsere Grundschulzeit gemeinsam verbracht. Georg aus der Grundschule Bobitz Vier Jahre gingen schnell vorbei, dabei lernten wir so allerlei. Heute möchte ich euch von einer besonders Heute möchten wir „DANKE“ sagen, coolen Projektwoche berichten, die schon im für die Antworten auf all’ unsere Fragen. Januar an unserer Schule stattfand: Unsere Nachmittage verbrachten wir gerne im Hort, Die Klassen 2, 3 und 4 lernten und übten, wie das war für uns immer ein Wohlfühlort. man sich in Gefahrensituationen selbst hel- Mit viel Elan und Heiterkeit, fen kann. Und das mal nicht mit un- waren unsere Horterzieherinnen stets zu Spiel und Spaß bereit. seren Lehrern, sondern mit Herrn Wir sind nun bald aus der Lübower Schule fort Lübke und seinem netten Team von und denken dankbar zurück an diesen schönen Ort. „klasse mit Köpfchen“. Von den Schülern der 4. Klasse der Grundschule in Lübow Mir gefiel einfach alles. Besonders für die immer netten Lehrerinnen und Horterzieherinnen! toll fand ich das Training. Wir lernten, wie man sich richtig verhält, wenn man auf der Straße oder von einem Auto aus angesprochen wird. Die erste Regel heißt: „Ich muss handeln, und zwar volle Pulle.“ Wir durften in die- ser Situation laut schreien oder auch mal mit voller Wucht ans Schienbein treten. Am Ende der Projektwoche gab es eine Abschlussprüfung. Alle Kin- der bestanden sie und konnten zeigen, dass „Mitschnacker“ bei uns keine Chance haben. Recht herzlich möchten wir uns beim Innenministerium Mecklenburg- Vorpommern bedanken. Der Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung hat den größten Teil des Lehrgangs bezahlt. So konnten auch alle Kinder teil- nehmen, die nicht so viel Geld selbst bezahlen können. Hoffentlich kön- nen die Lütten aus Klasse 1, die diesmal nicht dabei waren, auch bald so ein Projekt erleben. Mäckelbörger Wegweiser Juli 2016 Amtliche Bekanntmachungen 3

Bekanntmachungen des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Dorf Mecklenburg Betreff: 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Gewerbe-, Wohn- und Misch- für die Gemeinde Bad Kleinen gebiet Karow“ – im vereinfachten Verfahren nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) Die Planfeststellung für die Hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Bauvorhaben Ersatzneubau nach § 2 Abs. 1 BauGB Durchlass km 80,345, Strecke 6441 Dömitz – Plangebiet: Ortslage/Gemarkung Karow, Flur 1, Rosenthaler Weg – Zufahrt Lindenweg für Wismar in der Gemeinde den Bereich des Allgemeinen Wohngebietes Bad Kleinen (Baufeld WA 1) im südlichen Bereich des Be- bauungsplanes Nr. 5 „Gewerbe-, Wohn- und Der Planfeststellungsbeschluss (einschließlich Mischgebiet Karow“ der Rechtsbehelfsbelehrung) des Eisenbahn- Die Planbereichsgrenzen sind dem Übersichts- Bundesamtes, Außenstelle Hamburg/Schwe- plan zu entnehmen. rin vom 22.06.2016, Az.: 57101-571ppi/006- 1. Der Aufstellungsbeschluss der Gemeinde 2012#014 liegt mit einer Ausfertigung der Dorf Mecklenburg vom 21.06.2016 zur 4. Än- festgestellten Pläne in der Zeit vom 01.08. bis derung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Gewerbe-, 12.08.2016 im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Klei- Wohn- und Mischgebiet Karow“, wird hiermit nen, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklen- nach § 2 Abs. 1 BauGB bekanntgegeben. burg während der Dienststunden zur allgemei- 2. Es wird darauf hingewiesen, dass die 4. Ände- nen Einsichtnahme aus. rung des Bebauungsplanes im vereinfachten Der Planfeststellungsbeschluss und die festge- Verfahren ohne Durchführung einer Umwelt- stellten Pläne können auch nach der Auslegung prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt und nach vorheriger Terminvereinbarung beim werden soll. Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Hamburg/ Dorf Mecklenburg, den 27.07.2016 Schwerin, Pestalozzistraße 1, 19053 Schwerin Lüdtke, Amtsvorsteher eingesehen werden. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gelten die Be- schlüsse den Betroffenen gegenüber, an die keine Betreff: 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 „Gewerbegebiet Karow“ im persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt vereinfachten Verfahren nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). Dorf Mecklenburg, 27.07.2016 Hier: 1. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Lüdtke, Amtsvorsteher nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) 2. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Informationen des Amtes Entwurfs der 4. Änderung des Bebauungsplanes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Nr. 4 nach § 3 Abs. 2 BauGB Wahlhelfer für die

Plangebiet: Gewerbegebiet Karow – östlich der Übersichtsplan Landtagswahlen B 106 zwischen dem Rosenthaler Weg und dem Gewerbepark Karow gesucht: Das Plangebiet ist im Übersichtsplan gekenn- Bei der Organisation der Wahl zeichnet. und der Besetzung der Wahlvor- 1. Der Aufstellungsbeschluss der Gemein- stände ist das Amt Dorf Meck- de Dorf Mecklenburg vom 21.06.2016 zur lenburg-Bad Kleinen auf die eh- 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 renamtliche Mitarbeit ihrer Bür- „Gewerbegebiet Karow“ wird hiermit nach § 2 gerinnen und Bürger angewiesen. Abs. 1 BauGB bekanntgegeben. Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen sucht es wird darauf hingewiesen, dass die 4. Ände- deshalb engagierte Personen, die gerne aktiv als rung des Bebauungsplanes ohne Durchfüh- Wahlhelfer mitwirken möchten und auch bei rung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 künftigen Wahlen tätig sein wollen. BauGB aufgestellt werden soll. der Beschlussfassung über die 4. Änderung des Sie sollten im Amtsbereich Dorf Mecklenburg- 2. Der von der Gemeindevertretung in der Sit- Bebauungsplanes Nr. 4 „Gewerbegebiet Karow“ Bad Kleinen wohnen und wahlberechtigt sein. Da zung am 21.06.2016 gebilligte und zur Ausle- unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 Sie in Ihre Tätigkeit eingewiesen werden, brau- gung bestimmte Entwurf der 4. Änderung des Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, so- chen Sie keinerlei Vorkenntnisse. Als kleinen An- Bebauungsplanes Nr. 4 „Gewerbegebiet Ka- weit mit ihm Einwendungen geltend gemacht reiz für das ehrenamtliche Engagement erhält je- row“ und der Entwurf der Begründung dazu werden, die vom Antragsteller im Rahmen der der Wahlhelfer ein Erfrischungsgeld in Höhe von liegen vom 05.08.2016 bis zum 06.09.2016 im Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht 25 Euro. Interessenten melden sich bitte schrift- Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen/Bauamt, wurden, aber hätten geltend gemacht werden lich, elektronisch, telefonisch oder persönlich im Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg können (§ 3 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 BauGB). während der Dienststunden zu jedermanns Es wird darauf hingewiesen, dass keine um- Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Weh- Einsicht öffentlich aus. weltbezogenen Informationen verfügbar sind, berg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, im Amt für Während dieser Auslegungsfrist können von weil von einer Umweltprüfung gemäß § 13 (3) Zentrale Dienste bei Herrn Rohde, Leitender jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf BauGB abgesehen wurde. Verwaltungsbeamter schriftlich oder während der Dienststunden zur Telefon: 03841 798-212 Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristge- Dorf Mecklenburg, den 27.07.2016 Fax: 03841 798-226 recht abgegebene Stellungnahmen können bei Lüdtke, Amtsvorsteher E-Mail: [email protected] 4 Amtliche Bekanntmachungen Juli 2016 Mäckelbörger Wegweiser

Bekanntmachungen der Gemeindewahlbehörde Wahlbekanntmachung: Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern Datum am 4. September von 8.00 bis 18.00 Uhr

Name Name 1. Die Gemeinde Barnekow Die Gemeinde Bobitz 2. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung bildet einen Wahlbezirk. ist in folgende Wahlbezirke eingeteilt: Uhrzeit Bezeichnung und Anschrift des Briefwahlergebnisses um 17.00 Uhr in Wahlraum: Feuerwehrgebäude, Wahlbezirk 1: Name Wismarsche Straße 26 Ortsteile: Bobitz, Dambeck, Dalliendorf, Neuhof, Dorf Mecklenburg, Am Wehberg 17 Dieser Wahlraum ist nicht Saunstorf (Amtsgebäude) barriere­frei zugänglich. Wahlraum: zusammen.

Name Bobitz, Kita, Schulstraße 29 Die Gemeinde Groß Stieten Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. 3. Jede Wählerin und jeder Wähler hat zur Land- bildet einen Wahlbezirk. tagswahl zwei Stimmen: eine Erststimme für die Wahlbezirk 2: Bezeichnung und Anschrift Wahl der oder des Wahlkreisabgeordneten und Ortsteile: Beidendorf, Lutterstorf, Wahlraum: Dorf Gemeinschaftshaus, eine Zweitstimme für die Wahl einer Landesliste. Ringstraße 4 a Scharfstorf, Rastorf, Grapen Stieten, Naudin Wahlraum: Der linke Teil des Stimmzettels enthält für die Dieser Wahlraum ist barrierefrei Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerberin- zugänglich. Beidendorf, Gemeindehaus, Am Dorfteich 5 Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei zugäng- nen und Bewerber der zugelassenen Kreiswahl- Name Die Gemeinde Hohen Viecheln lich. vorschläge und rechts davon einen Kreis für die Kennzeichnung. bildet einen Wahlbezirk. Wahlbezirk 3: Bezeichnung und Anschrift Der rechte Teil des Stimmzettels enthält für die Wahlraum: Gemeindehaus, Ortsteile: Groß Krankow, Klein Krankow, Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Fritz-Reuter-Straße 37 Käselow, Köchelsdorf, Petersdorf, Quaal, Tressow Parteien und ihre Kurzbezeichnungen sowie je- Dieser Wahlraum ist nicht Wahlraum: weils die Namen der ersten fünf Bewerberinnen ­barrierefrei zugänglich. Groß Krankow, Feuerwehr­gebäude, oder Bewerber der zugelassenen Landeslisten Lütte Sühring 5 Name und links davon einen Kreis für die Kennzeich- Die Gemeinde Metelsdorf Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei zugäng- lich. nung. bildet einen Wahlbezirk. Die Wahlberechtigten geben ihre zwei Stimmen Bezeichnung und Anschrift Name Wahlraum: Dorfgemeinschaftshaus, in der Weise ab, dass sie auf dem linken und auf Die Gemeinde Dorf Mecklenburg dem rechten Teil des Stimmzettels jeweils durch Mecklenburger Straße 2 ist in folgende Wahlbezirke eingeteilt: Dieser Wahlraum ist barrierefrei ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf an- zugänglich. Wahlbezirk 1: dere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Alte Gärtnerei, Am Burgwall, Am Wehberg, Wahlvorschlag die Stimme gelten soll. Name Die Gemeinde Ventschow Bahnhofstraße, Feldweg, Hof Mecklenburg, bildet einen Wahlbezirk. Kirschstieg, Kletziner Straße, 4. Wahlberechtigte können in dem Wahlraum Bezeichnung und Anschrift Lübower Straße, Mecklenburger Straße 1 – 8, des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerver- Wahlraum: Grundschule, Moidentiner Weg, Nachtkoppel, Stadtweg, zeichnis sie eingetragen sind. Straße der Jugend 22 Wiesenweg, Zum Tierheim Die Wahlberechtigten sollen zur Wahl ihre Wahl- Dieser Wahlraum ist nicht und die Ortsteile: Kletzin, Moidentin, benachrichtigung mitbringen. Sie haben auf ­barrierefrei zugänglich. Olgashof, Petersdorf Verlangen des Wahlvorstandes einen amtlichen Name Wahlraum: Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis, Führer- Die Gemeinde Bad Kleinen Amtsverwaltung, Am Wehberg 17 schein, Reisepass) vorzulegen. ist in folgende Wahlbezirke eingeteilt: Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die Wahlbezirk 1: Wahlbezirk 2: im Wahlraum ausgehändigt werden. Alter Schulweg, Am Schulgarten, Am Wallensteingraben, An der Mühle, Zur Kennzeichnung des Stimmzettels muss eine Am Turmhaus, An der Marina, Ernst-Thälmann-Straße, Karl-Marx-Straße, Wahlzelle des Wahlraumes oder ein dafür be- An der Brücke, Hauptstraße 42 – 70 a, Margarethenweg, Mecklenburger Straße 9 – 22, stimmter Nebenraum einzeln aufgesucht wer- Koppelweg, Kurze Straße, Mühlenstraße, Rambower Weg, Schwarzer Weg, den. Der Stimmzettel ist in gefaltetem Zustand Schulstraße, Seeweg, Straße der Jugend, Schweriner Straße so in die Wahlurne zu legen, dass die Kennzeich- Uferweg, Viechelner Chaussee, Wismarsche Wahlraum: nung von Umstehenden nicht erkannt werden Straße, Wochenendsiedlung und OT Losten, Mehrzweckhalle, Karl-Marx-Straße 12 b kann. OT Fichtenhusen, OT Niendorf, Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. OT Hoppenrade, OT Wendisch Rambow, OT Glashagen Wahlbezirk 3: 5. Wahlberechtigte, die einen Wahlschein haben, Wahlraum: Ortsteile: Karow, Rambow, Rosenthal, Steffin können an der Wahl durch Briefwahl teilneh- Grundschule, Schulstraße 11 Wahlraum: men oder für die Stimmabgabe einen beliebigen Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Gymnasium, Ernst-Thälmann-Straße 14 Wahlraum in dem Wahlkreis, in dem der Wahl- schein ausgestellt ist, aufsuchen. Wahlbezirk 2: Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Wer durch Briefwahl wählen will, muss den Am Sportplatz, Bahnhof, Eisenbahnstraße, Name Feldstraße, Gallentiner Chaussee, Die Gemeinde Lübow Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlos- Gartenweg, Hauptstraße 1 – 41, Rosensteig, ist in folgende Wahlbezirke eingeteilt: senen Stimmzettelumschlag) und dem unter- Waldstraße und der OT Gallentin schriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf Wahlraum: Wahlbezirk 1: dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zu- Arbeitslosenverband e. V., Ortsteile: Lübow, Triwalk, Levetzow, Greese und leiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis Gallentiner Chaussee 3 a Wietow 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Wahlraum: bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Grundschule, Dorfstraße 22 Wahlbezirk 3: Wer mit dem Wahlschein in einem Wahlraum Dieser Wahlraum ist nicht ­barrierefrei zugäng- des Wahlkreises wählen will, muss neben einem An der Feldhecke, Birkenstraße, lich. Bootshaussiedlung, Buchenring, Fliederweg, amtlichen Lichtbildausweis (z. B. Personalaus- Haselweg, Rotdornweg, Steinstraße, Wahlbezirk 2: weis, Führerschein, Reisepass) den Wahlschein Weißdornweg, Weidenstraße Ortsteile: Schimm, Maßlow und Tarzow und den Stimmzettel aus den Briefwahlunterla- Wahlraum: Wahlraum: gen mitbringen und erhält im Wahlraum gegen Mensa, Schulstraße 17 Gaststätte „Zur Schimmer ­Pappel“, Dorfstraße 8 Abgabe des mitgebrachten Stimmzettels einen Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. neuen Stimmzettel. Mäckelbörger Wegweiser Juli 2016 Amtliche Bekanntmachungen 5

6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an det, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergeb- die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Gebäude jede Beeinflussung der Wahlberech- nis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk tigten durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch sind öffentlich. Der Zutritt zum Wahlraum ist jede Unterschriftensammlung verboten (§ 28 des ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetz- während der Wahlzeit und während der Auszäh- Landes- und Kommunalwahlgesetzes). buches). lung jederzeit möglich, soweit die ordnungsge- mäße Durchführung der Wahl nicht beeinträch- 7. Das Wahlrecht kann von jeder Wählerin und 27.07.2016 tigt wird. Während der Wahlzeit sind in und an von jedem Wähler nur einmal ausgeübt werden. Die Gemeindewahlbehörde dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befin- Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Lüdtke

Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 4. September 2016

1. Die Wählerverzeichnisse zu der oben aufge- 4. Wahlscheine werden bei der Erfüllung der Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss führten Wahl für die Wahlbezirke der Gemein- wahlrechtlichen Voraussetzungen erteilt. durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht den Bad Kleinen, Barnekow, Bobitz, Dorf Meck- Wer einen Wahlschein für die Landtagswahl hat, nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. lenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Lübow, kann an der Wahl des Landtages durch Brief- Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei Metelsdorf und Ventschow werden in der Zeit wahl oder durch Stimmabgabe in einem belie- der Antragstellung der Hilfe einer anderen Per- vom 15. bis 19. August 2016 während der all- bigen Wahlbezirk des Wahlkreises, für den der son bedienen. gemeinen Öffnungszeiten im Amt Dorf Meck- Wahlschein ausgestellt ist, teilnehmen. lenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberech- Dorf Mecklenburg, Zimmer 006, für Wahlbe- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag: tigte für die Landtagswahl folgende erforderli- rechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Je- chen Unterlagen für die Briefwahl: der Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder a) eine in das Wählerverzeichnis eingetragene Vollständigkeit der zu seiner Person im Wäh- wahlberechtigte Person; –– einen amtlichen blauen Stimmzettel des Wahl- lerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. b) eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetra- kreises, Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder gene wahlberechtigte Person, –– einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag Vollständigkeit der Daten von anderen im Wäh- aa) wenn sie nachweist, dass sie ohne ihr Ver- und lerverzeichnis eingetragenen Personen überprü- schulden die Antragsfrist auf Aufnahme –– einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit fen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, in das Wählerverzeichnis nach § 15 Abs. der Anschrift der Gemeindewahlbehörde, an aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvoll- 3 der Landes- und Kommunalwahlord- die der Wahlbrief zurückzusenden ist. ständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben nung (bis zum 12. August 2016) oder die kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht Wenn der Wahlschein mit den Briefwahlunter- Antragsfrist auf Berichtigung des Wäh- lagen bei der Wahlbehörde persönlich abgeholt hinsichtlich der Daten der Wahlberechtigten, für lerverzeichnisses nach § 16 Absatz 1 der die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß wird, kann gleich an Ort und Stelle gewählt wer- Landes- und Kommunalwahlordnung den. § 51 Absatz 1 und 5 BMG eingetragen ist. Die (bis zum 19. August 2016) versäumt hat, Wählerverzeichnisse werden im automatisierten Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwah- Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch bb) wenn ihr Wahlrecht im Berichtigungs- lunterlagen für einen anderen ist nur möglich, ein Datensichtgerät möglich. oder Beschwerdeverfahren festgestellt wenn die Berechtigung hierzu durch Vorlage des worden und die Feststellung erst nach Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeich- unterschriebenen Wahlscheinantrages oder einer Abschluss des Wählerverzeichnisses zur nis für die betreffende Wahl eingetragen ist gesonderten schriftlichen Vollmacht nachgewie- Kenntnis der Gemeindewahlbehörde ge- oder einen Wahlschein hat. sen wird. Auf Verlangen hat sich die bevollmäch- langt ist. tigte Person auszuweisen. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig und Wahlscheine können bis Freitag, 2. Septem- Die bevollmächtigte Person darf nicht mehr als unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag ber 2016, 12.00 Uhr, bei der Gemeindewahlbe- vier Wahlberechtigte vertreten. Dieses hat sie der bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am hörde schriftlich oder mündlich (nicht aber te- Gemeindebehörde schriftlich zu versichern, be- 19. August 2016 bis 12.00 Uhr bei der Gemein- lefonisch) beantragt werden. vor sie die Unterlagen erhält. dewahlbehörde, Amt Dorf Mecklenburg-Bad Danach ist die Erteilung von Wahlscheinen nur Bei der Briefwahl muss der Wähler den roten Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklen- noch in Ausnahmefällen möglich: burg, Zimmer 006 unter Angabe der Gründe ei- Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlosse- nen Antrag auf Berichtigung stellen. Der Antrag Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass nen blauen Stimmzettelumschlag) und dem un- kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nie- ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegan- terschriebenen Wahlschein der Landtagswahl so derschrift eingelegt werden. gen ist, kann ihm bis Samstag, 3. September rechtzeitig an die auf dem Wahlbrief angegebene 2016, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt Stelle absenden, dass dieser dort spätestens am 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis werden. Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. eingetragen sind, erhalten bis spätestens 13. Au- Am Wahltag bis 15.00 Uhr können noch Wahl- Wahlbriefe in den amtlichen roten Wahlbrief- gust 2016 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine scheine beantragt werden, umschlägen, die innerhalb der Bundesrepublik Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, –– wenn Wahlberechtigte aus einem von ihnen Deutschland bei der Deutschen Post AG aufge- wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag auf geben werden, müssen vom Wähler nicht freige- Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen, nicht zu vertretenden Grund (siehe Nummer 5 b) nicht in das Wählerverzeichnis aufgenom- macht werden, solange keine besondere Versen- wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein dungsform gewählt wird. Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, men worden sind, oder die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis –– wenn Wahlberechtigte den Wahlraum wegen Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahl- eingetragen werden und die bereits einen Wahl- nachgewiesener plötzlicher Erkrankung nicht brief angegebenen Stelle abgegeben werden. schein und Briefwahlunterlagen beantragt ha- oder nur unter nicht zumutbaren Schwierig- Dorf Mecklenburg, 27.07.2016 ben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. keiten aufsuchen können. Die Gemeindewahlbehörde, Lüdtke

Es werden noch Wahlhelfer gesucht! – Lesen Sie bitte dazu den Artikel auf Seite 3 – 6 Amtliche Bekanntmachungen Juli 2016 Mäckelbörger Wegweiser

Bekanntmachungen der Gemeinde Metelsdorf 2. Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Metelsdorf vom 18.07.2016 Auf der Grundlage des § 5 der Kommunal- Anlage zu den Reinigungsklassen RKL = Reinigungsklasse verfassung für das Land Mecklenburg-Vor- Ort, Straßen RKL 1 RKL 2 RKL 3 RKL 4 pommern (KV M-V) in der Fassung der Be- Metelsdorf: kanntmachung vom 13.07.2011 (GVOBl. M-V Dammweg x 2011 S. 777), des § 50 Abs. 4 Nr. 3 des Straßen- Hauptstraße x und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg- Mecklenburger 5c - 5 j, Vorpommern (StrWG-MV) vom 13.01.1993 Straße x ab Kreuzung (GVOBl. M-V S.42), zuletzt geändert durch Maibruchweg x Artikel 4 des Gesetzes vom 20.05.2011 (GVOBl. Am Gross Bütt x M-V S. 323, 324) wird durch Beschluss der Klüssendorf: Gemeindevertretung vom 28.06.2016 nachfol- Haus Nr. x gende Satzung erlassen: Martensdorf: Artikel 1 – Änderung der Satzung 7; 7a, 8; 9; 9a; Haus Nr. 10; 11; 13; 14 1; 2; 3, 4, 5, 6a Die Anlage zur Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Metelsdorf vom 06.02.2008, zuletzt Schulenbrook: geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Haus Nr. x Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Metels- ßenreinigungssatzung genannten Straßenteile Reinigungsklasse 4 dorf vom 19.07.2010 wird wie folgt geändert: (Sommerreinigung) wird gemäß § 3 der Stra- –– Die Schnee- und Glättebeseitigung wird ge- ßenreinigungssatzung auf die Eigentümer der mäß des § 5 Abs. 1 Nr.3 (Winterdienst) auf Verzeichnis der Reinigungsklassen anliegenden Grundstücke übertragen und ist die Eigentümer der anliegenden Grundstü- Reinigungsklasse 1 bei Bedarf, mindestens jedoch einmal im Mo- cke übertragen. –– Die Schnee- und Glättebeseitigung im Rah- nat durchzuführen. –– Die Reinigung der Fahrbahn (Sommerreini- men des § 50 Abs. 3 StrWG-MV (Straßen- –– Die Schnee- und Glättebeseitigung auf Geh- gung) wird nach § 3 Abs. 1 Buchst. d) der Stra- winterdienst) erfolgt durch eine Vertragsfirma wegen und aller in § 5 genannten Straßenteile ßenreinigungssatzung den Eigentümern der der Gemeinde entsprechend dem Räum- und (Winterdienst) wird entsprechend § 5 Abs. 1 anliegenden Grundstücke übertragen und ist Streuplan. Nr. 1 der Straßenreinigungssatzung auf die Ei- bei Bedarf, mindestens jedoch einmal im Mo- –– Die Reinigung der Fahrbahn (Sommerreini- gentümer der anliegenden Grundstücke über- nat gemäß § 4 der Straßenreinigungssatzung gung) wird nach § 3 Abs. 1 Buchst. d) der Stra- tragen und ist gemäß § 5 Abs. 2 der Straßen- durchzuführen. ßenreinigungssatzung den Eigentümern der reinigungssatzung durchzuführen. –– Die Reinigung der in § 3 Abs. 1 Buchst. e) ge- anliegenden Grundstücke übertragen und ist nannten Nebenanlagen wird auf die Eigentü- bei Bedarf, mindestens jedoch einmal im Mo- Reinigungsklasse 3 mer der anliegenden Grundstücke übertragen nat gemäß § 4 der Straßenreinigungssatzung –– Die Schnee- und Glättebeseitigung im Rah- und ist bei Bedarf, mindestens jedoch einmal durchzuführen. men des § 50 Abs. 3 StrWG-MV (Winter- im Monat, gemäß § 4 der Straßenreinigungs- –– Die Reinigung der in § 3 Abs. 1 Buchst. e) ge- dienst) erfolgt in der Regel durch den Träger satzung durchzuführen. nannten Nebenanlagen wird auf die Eigentü- der Straßenbaulast. Bei Ausfallen des Winter- mer der anliegenden Grundstücke übertragen dienstes erfolgt die Schnee- und Glättebesei- Artikel 2 – Inkrafttreten und ist bei Bedarf, mindestens jedoch einmal tigung durch die Vertragsfirma der Gemeinde. Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- im Monat, gemäß § 4 der Straßenreinigungs- –– Die Reinigung der Gehwege, Radwege und machung in Kraft. satzung durchzuführen. aller in § 3 Abs. 1 Buchst. a) und b) Stra- ßenreinigungssatzung genannten Straßen- Metelsdorf, den 18.07.2016 Reinigungsklasse 2 teile (Sommerreinigung) wird gemäß § 3 der Gilde, Bürgermeister –– Die Schnee- und Glättebeseitigung im Rah- Straßenreinigungssatzung auf die Eigentümer men des § 50 Abs. 3 StrWG-MV (Straßen- übertragen und ist bei Bedarf, mindestens je- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- winterdienst) erfolgt durch eine Vertragsfirma doch einmal im Monat durchzuführen. rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, der Gemeinde entsprechend dem Räum- und –– Die Schnee- und Glättebeseitigung auf Geh- können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommu- Streuplan. wegen und aller in § 5 genannten Straßenteile nalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor- –– Die Reinigung der Fahrbahn (Sommerrei- (Winterdienst) wird entsprechend § 5 Abs. 1 pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser nigung) erfolgt nach Bedarf durch eine Ver- Nr. 1 der Straßenreinigungssatzung auf die Ei- öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr gel- tragsfirma der Gemeinde gentümer der anliegenden Grundstücke über- tend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt –– Die Reinigung der Gehwege, Radwege und tragen und ist gemäß § 5 Abs. 2 der Straßen- nicht für die Verletzung von Anzeige-, Geneh- aller in § 3 Abs. 1 Buchst. a) und b) der Stra- reinigungssatzung durchzuführen. migungs- oder Bekanntmachungsvorschriften.

Öffentliche Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg für die Gemeinden Bobitz, Dorf Mecklenburg, Metelsdorf Schlussfeststellung Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schluss- Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Schlussfest- Gemäß § 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) feststellung an die Teilnehmergemeinschaft ist stellung kann innerhalb eines Monats nach Be- vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren das Bodenordnungsverfahren beendet und die kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Änderungen wird das Bodenordnungsverfahren Teilnehmergemeinschaft erloschen. Widerspruch ist beim Staatlichen Amt für Land- mit folgender Feststellung abgeschlossen: wirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Blei- Gründe: cherufer 13, 19053 Schwerin, schriftlich einzule- 1. Die Ausführung nach dem Bodenordnungs- Die Ausführung des Bodenordnungsplans ist in gen oder zur Niederschrift zu erklären. plan ist bewirkt. tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr Im Auftrag, gez. i. V. A. Winkelmann – (LS) – Das Grundbuch und das Liegenschaftskataster Leiterin der Abteilung Integrierte ländliche Entwicklung zu, die im Bodenordnungsverfahren hätten wurden nach den Ergebnissen der Bodenord- Ausfertigungsvermerk: Die Ausfertigung stimmt mit der Ur- berücksichtigt werden müssen. nung berichtigt. Das Bodenordnungsverfahren schrift überein und wurde zum Zwecke der Bekanntgabe er- 3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft ist daher gemäß § 149 FlurbG durch die Schluss- stellt. sind abgeschlossen. feststellung zu beenden. Ausgefertigt: Schwerin, 23.06.2016 Im Auftrag, gez. de Vries Mäckelbörger Wegweiser Juli 2016 Amtliche Bekanntmachungen 7

Bekanntmachungen der Gemeinde Barnekow Kostenpflichtige Grün­ abfallannahmestellen 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung für die Einwohner der der Gemeinde Barnekow vom 18.07.2016 Gemeinden Auf der Grundlage des § 5 Abs. 2 der Kommunal- soweit diese zu vertretenden Zeiten nicht über 6 Lübow verfassung für das Land Mecklenburg-Vorpom- Wochen hinausgehen.“ – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und mern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntma- „(6) Die Stellvertreterin oder der Stellvertreter Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) chung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. S. 777) wird der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters an den ehemaligen Klärteichen in der Mecklen- nach Beschluss der Gemeindevertretung Barne- erhalten bei Vertretung ab 8.Tag der Vertretung burger Straße: kow vom 24. Mai 2016 und nach Abschluss des für die gesamte Dauer der Vertretung eine Auf- entweder donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr und/ Anzeigeverfahrens bei der Landrätin des Land- wandsentschädigung in Höhe von 50 Prozent der oder samstags von 14.30 bis 16.00 Uhr, kreises als untere Rechts- Aufwandsentschädigung nach Absatz 5. Besteht Wann? 30.7., 06.08., 11.08., 13.08., 18.08. und aufsichtsbehörde nachfolgende 1. Änderung der der Anspruch nicht für einen vollen Kalender- 27.08.2016 Hauptsatzung erlassen. monat, wird für jeden Tag ein Dreißigstel der (Folgetermine siehe nächste Ausgabe bzw. Aus- monatlichen Aufwandsentschädigung nach Satz hangkasten) Artikel 1 – Änderung der Hauptsatzung 1 gezahlt. Nach 6 Wochen Vertretung erhält die Ansprechpartner: Lothar Laschewski 1. Der § 2 (Rechte der Einwohnerinnen und Ein- stellvertretende Person die volle Aufwandsent- Telefon: 03841 780487 oder 0172 3138400 wohner) Absatz 4 erhält folgende Neufassung: schädigung nach Absatz 5.“ Kosten: „(4) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister „(7) Der Ersatz entgangenen Arbeitsverdiens- Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1 € beantwortet die Fragen mündlich oder schrift- tes, Reisekostenvergütung und Betreuungskosten lich innerhalb eines Monats. Dem leitenden Ver- werden gemäß § 16 EntschVO M-V gewährt.“ Groß Stieten waltungsbeamten bzw. der leitenden Verwal- – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und tungsbeamtin ist auf Antrag das Wort zu er- 3. Der § 8 (Öffentliche Bekanntmachungen) Ab- Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) teilen.“ satz 5 erhält folgende Neufassung: am Heizhaus in Groß Stieten: „(5) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen immer montags und donnerstags in der Zeit 2. Der § 7 (Entschädigungen) Absätze 1, 2, 3, 5, der Gemeindevertretung und deren Ausschüsse von 17.00 bis 18.00 Uhr 6 und 7 erhält folgende Neufassung: werden durch Aushang an den amtlichen Be- Ansprechpartnerin: „(1) Die Mitglieder der Gemeindevertretung er- kanntmachungskästen der Gemeinde öffentlich Brita Brosinske – Telefon: 0174 1616864 halten für die Teilnahme an Sitzungen der Ge- bekanntgemacht. Dieser befindet sich in: Kosten: meindevertretungen, der Ausschüsse, in die sie Ort Straße Blauer Sack/120-l-Sack = 1 € gewählt wurden, gemäß § 14 Abs. 1 der Verord- Barnekow Wismarsche Straße Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3 € nung über die Entschädigung der in den Ge- A an der Bushaltestelle Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5 € meinden, Landkreisen, Ämtern und Zweckver- bänden ehrenamtlich Tätigen (Entschädigungs- Darüber hinaus können zusätzlich Anschläge verordnung – EntschVO M-V) vom 4. Mai 2016 in den Informationskästen erfolgen. Für die öf- Bad Kleinen fentlichen Bekanntmachungen ist die in der Ge- (GVOBl. M-V S. 289) eine sitzungsbezogene – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Ra- Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 Euro. schäftsordnung festgelegte Ladungsfrist maßge- bend, wobei der Tag des Aushangs und der Tag senschnitt, Blumenreste, Laub, Baum- und „(2) Ausschussvorsitzende oder deren Vertrete- der Abnahme nicht mitgerechnet werden. Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) auf rin oder Vertreter erhalten für jede von diesen ge- dem Bauhofgelände in Bad Kleinen – Koppel- leitete Sitzung eine sitzungsbezogene Aufwands- Artikel 2 – Inkrafttreten weg: entschädigung in Höhe von 60 Euro monatlich.“ immer dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- Ansprechpartner: Bauhofleiter Holger Lehmann „(3) Sachkundige Einwohnerinnen oder Ein- machung in Kraft. wohner erhalten gemäß § 14 EntschVO M-V eine Telefon: 0172 3829834 sitzungsbezogene Aufwandsentschädigung in Barnekow, den 18.07.2016 Kosten: Heine, Bürgermeisterin Blauer Sack/120-l-Sack = 1 € Höhe von 40 Euro für die Teilnahme an Sitzun- € gen der Ausschüsse, in die sie gewählt wurden.“ Pkw-Anhänger/0,4 m³ = 3 Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Pkw-Anhänger/0,8 m³ = 5 € „(5) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, erhält gemäß § 8 der EntschVO M-V eine mo- können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunal- Hohen Viecheln natliche funktionsbezogene Aufwandsentschä- verfassung nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- digung in Höhe von 500 Euro. fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Im Krankheitsfall wird diese Entschädigung gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) sechs Wochen weiter gezahlt. Eine Weiterzahlung für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- an der ehemaligen Deponie am Ortsausgang in erfolgt auch bei urlaubsbedingter Abwesenheit, oder Bekanntmachungsvorschriften. Richtung Neu Viecheln: immer samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1 € Bekanntmachung: Jahresabschluss der Gemeinde Barnekow Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3 € für das Haushaltsjahr 2011 Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5 €

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Barne- (KV M-V) in der Fassung vom 13.07.2011 Dorf Mecklenburg kow hat auf ihrer Sitzung am 12.07.2016 den (GVOBI. M-V 2011 S. 777) erfolgt hiermit die öf- – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Rasen- Jahresabschluss 2011 festgestellt. fentliche Bekanntmachung des Jahresabschlus- schnitt, Blumenreste, Laub, Strauch- und Baum- (Beschluss-Nr.: VO/GV12/2016-0507) ses 2011. schnitt hinter der Mehrzweckhalle in Dorf Mecklen- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Barne- Der Jahresabschluss mit seinen Anlagen liegt burg: kow hat auf ihrer Sitzung am 12.07.2016 die Ent- zur Einsichtnahme vom 28.07.2016 bis zum immer samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr lastung der Bürgermeisterin für das Haushalts- 08.08.2016 während der Öffnungszeiten in der Ansprechpartner: Harry Brandt jahr 2011 erteilt. Amtsverwaltung, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Kosten: (Beschluss-Nr.: VO/GV12/2016-0508) Mecklenburg, Zimmer 110, öffentlich aus. Blauer Sack/120-l-Sack = 2 € Pkw-Anhänger bis 0,4 m³ = 6 € Entsprechend § 60 Abs. 6 der Kommunalver- Barnekow, den 15.07.2016 Pkw-Anhänger bis 0,8 m³ = 10 € fassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Heine, Bürgermeisterin S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales 8 Amtliche Bekanntmachungen Juli 2016 Mäckelbörger Wegweiser

Erreichbarkeit des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amtsgebäude Dorf Mecklenburg, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg

Zentrale: 03841 798-0 Finanzen Fax: 03841 798226 oder 03841 798233 … 215 christiane Kupsch amtsleiterin [email protected] Telefon: 03841 798… … 218 christiane Baku Sachbearbeiterin Finanzen … 212 eckhard Rohde Leitender Verwaltungsbeamter [email protected] anlagenbuchhaltung [email protected] … 236 Helma Drews Sachbearbeiterin Kasse Amt für Zentrale Dienste [email protected] Vollstreckung … 219 inge Hein Amtsleiterin [email protected] … 236 angelika Neumann Sachbearbeiterin Kasse [email protected] Mahnwesen, Zahlungsverkehr … 213 Kathrin Gronow Sachbearbeiterin Sitzungsdienst [email protected] … 201 nancy Schönfeld Kassenleiterin … 217 Waltraud Gross Sachbearbeiterin Sitzungsdienst [email protected] [email protected] … 201 Birgit Lappann Sachbearbeiterin Kasse … 214 Michaela Gründemann redaktion Amtsblatt [email protected] Finanzbuchhaltung [email protected] … 230 Kerstin Bartsch Sachbearbeiterin Kosten- u. Leistungs- … 228 eike Henke Sachbearbeiterin Lohn und Gehalt [email protected] rechnung, Geschäftsbuchhaltung [email protected] … 228 Sabine Hoffmann Sachbearbeiterin Lohn und Gehalt … 230 anna Krause Sachbearbeiterin Finanzen [email protected] [email protected]

Bauamt … 237 Margot Baustian Sachbearbeiterin Haushalt [email protected] … 203 Silke Plieth Amtsleiterin [email protected] … 237 Franziska Splitter Sachbearbeiterin Anlagenbuchhaltung, … 224 edda Tessmer Sachbearbeiterin kommunale [email protected] Geschäftsbuchhaltung [email protected] investitionen … 238 Sissy Freese Sachbearbeiterin Steuern und Abgaben … 239 Sabine Bahnemann Sachbearbeiterin Liegenschaften [email protected] [email protected] … 239 Juliane Kruse Sachbearbeiterin allgemeine … 216 anja Hünmörder Sachbearbeiterin Vollstreckung [email protected] Bauverwaltung [email protected] außendienst … 234 ralf Augustat teamleiter Gebäudemanagement Öffnungszeiten des Amtsgebäudes in Dorf Mecklenburg [email protected] Montag 08.30 – 12.00 Uhr … 234 Marita Henseleit Sachbearbeiterin Gebäudemanagement Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr [email protected] Mittwoch geschlossen Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Amt für Ordnung und Soziales Freitag 08.30 – 12.00 Uhr … 211 roswitha Hoppe amtsleiterin [email protected] Bürgerbüro Bad Kleinen, Steinstraße 29, … 209 ilona Krase Sachbearbeiterin Feuerwehr, 23996 Bad Kleinen [email protected] Sonderparkausweise, Fischerei Telefon: 038423 581-0 … 209 Birgit Neumann Sachbearbeiterin Gewerbe Fax: 038423 581114 [email protected] Telefon: 038423 581… … 210 Silke Hormann Sachbearbeiterin Ansprechpartnerin [email protected] allgemeines Ordnungsrecht … 113 Elvira Schmidt [email protected] … 220 Diana Kinne Sachbearbeiterin allgemeines [email protected] Ordnungsrecht, Friedhofsverwaltung Bauhof Bad Kleinen … 220 Julia Kuhn Sachbearbeiterin 038423 50254 Holger Lehmann [email protected] allgemeines Ordnungsrecht, Bäume [email protected]

… 221 Kim Neumann Meldestelle Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Bad Kleinen [email protected] Montag 08.30 – 12.00 Uhr … 227 Gabriela Mischke Standesamt, Meldestelle Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr [email protected] Mittwoch geschlossen Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr … 202 isolde Segler Sachbearbeiterin Kita Freitag 08.30 – 12.00 Uhr [email protected] … 225 cornelia Peters Sachbearbeiterin Kita Internetadressen: [email protected] www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de, www.amt-dm-bk.de … 231 elvira Sulz Sachbearbeiterin Wohngeld, Kita E-Mail-Adressen: [email protected] [email protected], [email protected] Mäckelbörger Wegweiser Juli 2016 Amtliche Bekanntmachungen 9

Bekanntmachung Bekanntmachung Bekanntmachung der Gemeinde Bobitz der Gemeinde Lübow der Gemeinde Ventschow Jahresabschluss der Jahresabschluss der Jahresabschluss der Gemeinde Bobitz für das Gemeinde Lübow für das Gemeinde Ventschow für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltsjahr 2011 Haushaltsjahr 2011 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bobitz Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lübow Die Gemeindevertretung der Gemeinde Vent- hat auf ihrer Sitzung am 11.07.2016 den Jahres- hat auf ihrer Sitzung am 14.06.2016 den Jahres- schow hat auf ihrer Sitzung am 11.07.2016 den abschluss 2010 festgestellt. abschluss 2011 festgestellt. Jahresabschluss 2011 festgestellt. (Beschluss-Nr.: VO/GV09/2016-0903) (Beschluss-Nr.: VO/GV02/2016-0646) (Beschluss-Nr.: VO/GV11/2016-0454) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bobitz Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lübow Die Gemeindevertretung der Gemeinde Vent- hat auf ihrer Sitzung am 11.07.2016 die Entlas- hat auf ihrer Sitzung am 14.06.2016 die Entlas- schow hat auf ihrer Sitzung am 11.07.2016 tung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr tung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr die Entlastung des Bürgermeisters für 2010 erteilt. 2011 erteilt. das Haushaltsjahr 2011 erteilt. (Beschluss-Nr.: VO/GV09/2016-0904) (Beschluss-Nr.: VO/GV02/2016-0647) (Beschluss-Nr.: VO/GV11/2016-0453) Entsprechend § 60 Abs. 6 der Kommunalver- Entsprechend § 60 Abs. 6 der Kommunalver- Entsprechend § 60 Abs. 6 der Kommunalver- fassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern fassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern fassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung vom 13.07.2011 (KV M-V) in der Fassung vom 13.07.2011 (KV M-V) in der Fassung vom 13.07.2011 (GVOBI. M-V 2011 S. 777) erfolgt hiermit die öf- (GVOBI. M-V 2011 S. 777), erfolgt hiermit (GVOBI. M-V 2011 S. 777) erfolgt hiermit die öf- fentliche Bekanntmachung des Jahresabschlus- die öffentliche Bekanntmachung des Jahresab- fentliche Bekanntmachung des Jahresabschlus- ses 2010. schlusses 2011. ses 2011. Der Jahresabschluss mit seinen Anlagen liegt Der Jahresabschluss mit seinen Anlagen liegt Der Jahresabschluss mit seinen Anlagen liegt zur Einsichtnahme vom 28.07.2016 bis zum zur Einsichtnahme vom 28.07.2016 bis zum zur Einsichtnahme vom 28.07.2016 bis zum 08.08.2016 während der Öffnungszeiten in der 08.08.2016 während der Öffnungszeiten in der 08.08.2016 während der Öffnungszeiten in der Amtsverwaltung, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Amtsverwaltung, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Amtsverwaltung, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg, Zimmer 110, öffentlich aus. Mecklenburg, Zimmer 110, öffentlich aus. Mecklenburg, Zimmer 110, öffentlich aus. Bobitz, den 15.07.2016 Lübow, den 20.06.2016 Ventschow, den 15.07.2016 Uth, Bürgermeisterin Lüdtke, Bürgermeister Voß, Bürgermeister

Ende der amtlichen Bekanntmachungen Geburtstagsparty für Holger Biege in Bad Kleinen

Freunde von Holger Biege wissen Bescheid: Sei- und City grüßten per Video kurz vor Beginn ih- nen Geburtstag feiert er regelmäßig in Bad Klei- rer Abschlusstournee mit einem Geburtstags- nen, zuletzt mit einer „Mugge“ in der „Arche“ ständchen. Yvonne Catterfeld simste einen Bil- der Kirchengemeinde von Hohen Viecheln. Als dergruß von Mallorca. geborener Greifswalder hat er gerade in Meck- Wer diesmal in Bad Kleinen erscheinen wird, ist lenburg-Vorpommern eine große Fangemeinde, noch nicht ganz raus. Hauptperson ist auf alle die ihm seit DDR-Zeiten ihre Treue hält. Fälle Holger Biege, der sich auf die neue „Mugge“ Auch dieses Jahr findet am 19. September eine bereits jetzt freut. Diesmal ist der 19. September kleine Geburtstagsparty in der „Arche“ von ein Montag, weshalb die Veranstaltung bereits Bad Kleinen statt, zu der die Kirchengemeinde um 19.00 Uhr beginnt. Karten für 10 Euro wer- Hohen Viecheln einlädt. Organisiert wird das den vorab beworben, zuerst im „Mäckelbörger Ganze wieder über Rechtsanwalt Joachim Behl Wegweiser“, da so manche Bad Kleiner 2015 lei- und den Greifswalder Musiker und Schauspieler 2015 ließ es sich der bereits schwer kranke Stern- der bei der letzten Party draußen bleiben muss- Thomas Putensen, vielen besonders in Erinne- Meißen-Sänger Reinhard Fißler nicht nehmen, ten: In der „Arche“ waren selbst Stehplätze nicht rung geblieben als Ali aus dem DEFA-Film „Ete vor begeistertem Publikum für Holger das Lied mehr zu bekommen. Also meldet euch frühzei- und Ali“. „Pute“, wie Thomas Putensen von sei- „Georgia“ zu singen – sein letzter öffentlicher tig bei Rechtsanwalt Joachim Behl unter Telefon/ nen Freunden gerufen wird, wird wieder mit ei- Auftritt kurz vor seinem Tod. Devid Striesow Fax: 038423 50970 oder 50972 sowie persönlich nigen Überraschungsgästen aufwarten. wollte unbedingt dabei sein. Die Puhdys, Karat in der Kanzlei Hauptstraße 24 in Bad Kleinen.

Die Verbraucherzentrale informiert Baubeschreibung gecheckt? Standards prüfen, Zusatzkosten vermeiden!

Die Zinsen sind niedrig, der Hausbau ist günstig. angebote richtig vergleichen“ der Verbraucher- Feinheiten zu prüfen. Der Doch wer Angebote für die eigenen vier Wände zentrale. Ratgeber ist erhältlich für sichtet, sollte sich nicht von vermeintlichen Besonderes Augenmerk sollten Bauwillige jetzt 19,90 € in den Beratungs- Schnäppchen blenden lassen. Denn viele Bau- auch darauf richten, ob das Haus den seit Ja- stellen der Verbraucher- und Leistungsbeschreibungen weisen Mängel nuar geltenden, verschärften Anforderungen der zentrale M-V. auf oder lassen große Spielräume bei der Wahl Energiesparverordnung genügen wird. Für zuzüglich 2,50 € für der Baumaterialen und Ausstattung. Die Folge Das Buch informiert, welche das sind und wel- Porto und Versand kann können hohe Zusatzkosten sein. che anderen gesetzlichen Vorgaben zu beach- man das Buch auch im In- Hilfe bei der Angebotsprüfung bietet der Rat- ten sind. 85 Seiten mit detaillierten Checklis- ternet bestellen: geber „Die Muster-Baubeschreibung – Haus- ten helfen dabei, eine Baubeschreibung in allen www.nvzmv.de 10 Sport Juli 2016 Mäckelbörger Wegweiser Nächster Paukenschlag der Ü-40-Oldies des SV Bad Kleinen Gastgeber verweist Neubrandenburg und Hansa auf die Plätze

Der SV Bad Kleinen empfing am 26. Juni bei bestem Fußballwetter und einem von Maik Nie- mann herausragend präparierten Platz die bes- ten Ü-40-Mannschaften des Landes zur Landes- bestenermittlung. Da der VFL Bergen nicht an- reiste, wurde in einer Fünfer-Runde im Modus „Jeder gegen jeden“ und einer Spielzeit von zwei mal 12,5 Minuten der Sieger ermittelt. Der SV Bad Kleinen traf im ersten Spiel auf den Rostocker FC 95. In einem lange Zeit einseiti- gen Spiel mit zahlreichen vergebenen Chancen brach ein von Roland Kieckhöfer erzwungenes Eigentor den Bann. Danach erhöhte Lars Sper- ling auf 2 : 0, Ronald Schäfer ließ das 3 : 0 folgen und Björn Plesinger sorgte mit dem Endstand von 4 : 0 für einen gelungenen Start in das Tur- SV Bad Kleinen mit: Jörn Gehde, Ronald Schäfer, Frank Schäfer, Roland Kieckhöfer, Lars Sperling, Philipp Aldinger, nier. Danach wartete der FC Hansa Rostock mit Stefan Taube, Alexander Rehwaldt, Norbert Niemann, Marco Krentz, Björn Plesinger und Marko Klee einigen ehemaligen Koryphäen, wie Frank Ril- lich, Steffen Benthin oder auch Thomas Reif, nächste „…-zu-Null-Spiel“ war. Ganz ausschal- treter des KFV SN-NWM, den Brüeler SV, fest, auf. Trotzdem war Bad Kleinen feldüberlegen ten konnte man die Neubrandenburger Sturm- dass ein Unentschieden zum Gewinn des Lan- mit deutlich mehr Zug zum Tor mit vom über- reihe nicht, aber ein bestens aufgelegter Jörn desmeistertitels reicht, entsprechend abwartend ragenden Turnierspieler Philipp Aldinger immer „Katze“ Gehde hielt seinen Kasten mit teilweise agierten beide Mannschaften. Torchancen er- wieder inszenierten schnellen Angriffen. Einer spektakulären Paraden sauber. Im Angriff kam es gaben sich zwar und auch mehrheitlich für den dieser Angriffe führte zum 1 : 0 durch Lars Sper- nach einigem taktischen Abtasten zu den ersten SVB, ein Torerfolg blieb aber aus, in der letzten ling, den Endstand zum 2 : 0 besorgte wiederum gefährlichen Aktionen auf beiden Seiten. Eine Spielszene hätte Spielertrainer Norbert Niemann Ronald Schäfer. schöne Kombination zwischen Frank Schäfer dem Ganzen beinahe die Krone aufgesetzt, aber Im dritten Spiel bekam es der gastgebende SVB und Stefan Taube führte dazu, dass ein Neubran- der vom Brüeler Keeper abprallende Ball kam zu dann mit den immens starken Neubrandenbur- denburger Verteidiger die Hereingabe von Taube unerwartet und aus zu kurzer Distanz, um das gern mit dem sehr auffälligen Mario Kusturin nur mit der Hand stoppen konnte, den fälligen Spielgerät zu kontrollieren, der Ball strich knapp in ihren Reihen zu tun. Kusturin glänzte in den Neunmeter verwandelte Lars Sperling sicher. am Pfosten vorbei und so blieb es beim 0 : 0. Spielen davor durch seine enorme körperliche Frank Schäfer erhöhte in dem teilweise hitzig ge- Der SV Bad Kleinen wurde so ohne Gegentor Präsenz und seine Abschlussstärke. Mit Roland führten Duell auf 2 : 0, nach einigen vergebenen verdient Landesmeister in der Kategorie Alte Kieckhöfer traf er dann allerdings auf einen Großchancen sorgte wiederum Lars Sperling für Herren Ü 40 und vertritt den Landesverband Gegenspieler, der ihm keinerlei Raum ließ, je- den verdienten Endstand. Somit stand vor dem Mecklenburg-Vorpommern bei den NOFV- den Zweikampf gewann und so Garant für das abschließenden Spiel gegen den zweiten Ver- Meisterschaften. Ein buntes Programm und viel Begeisterung Unter dem Motto „Kinder im Sportverein in Für eine interessante Abwechslung und Unter- guten Händen“ veranstaltete der Sport- und haltung sorgten die Hundesportler mit ihren Kulturverein Bobitz 1950 e. V. einen bunten Fa- Darbietungen. Hier waren mit Alk, Diego oder miliensporttag. Der Grünland-Sportpark wurde Usa Landesmeister und Teilnehmer an den deut- zu einer großen Spielwiese der Kinder, Jugend- schen Meisterschaften zu sehen. Wie staunten da lichen und Erwachsenen. Viele Muttis und Vatis v. l. Karl Külper, die Besucher und viele Kinder hüpften vor Be- machten aktiv mit. Einige freuten sich, dass sie Ehrenmitglied, geisterung mit und feuerten die Tiere an. ihre Sprösslinge in die Hände von Übungsleitern, Andreas Groß, Die Kinder der „Reitspielgruppe Dambeck“ zeig- Betreuern und Sportlern geben konnten. Vorstandsvor­ ten Teile ihres Volti-Programms. Auch hier war Ja, es war richtig was los in Bobitz an diesem son- sitzender, Patrick Mitmachen angesagt. Toll war es, auf dem Rü- nigen 18. Juni 2016. In enger Zusammenarbeit Rein, Vorstands- cken von Cherry zu sitzen und behütet von Kathi und mit finanzieller Unterstützung durch den mitglied und und Julius kleine Runden zu reiten. Am Nach- KSB NWM erfolgte im Rahmen eines Präven- Moderator mittag erfreute der Frauenchor bei leckerem Kaf- tionsprojektes ein Sportprogramm nonstopp. sente von Medimax, Freikarten vom WONNE- fee und Kuchen die Besucher mit seinem musi- Ausprobieren, mitmachen, Spaß und Freude MAR oder auch vom „Piraten Open Air“. Das kalischen Rahmenprogramm und lud zum Mit- haben – sich anstrengen und jubeln waren die brachte zusätzlich Spannung und Freude. Nicht singen und Schunkeln ein. Devise. Das Ziel des Sporttages bestand darin, nur Mitmachen beim Malen oder Austoben Dann begann der Volleyballmarathon. Auf den über Möglichkeiten und Inhalte der sportlichen in der Hüpfburg war angesagt, sondern man zwei Spielfeldern waren immer 24 Sportler in Freizeitgestaltung zu informieren und vor al- konnte auch zuschauen und sich beim Kinder- Bewegung. Es gab so manches Hallo für tolle lem die Kinder für eine regelmäßige Vereins- schminken in Katzen, Löwen, Schmetterlinge Schmetterbälle oder Aufschläge. Sieger wurde arbeit zu begeistern. Die Fußballer starteten oder kleine „Monster“ verwandeln lassen. Janine das Team aus Metelsdorf, vor Kompressor um 10.00 Uhr mit vier Mannschaften zu einem und Jaqueline hatten die unerschöpflichen Wün- Schönhof und den Damen des SKV. Aber Sieger Kleinfeldturnier. Tore wurden begeistert beju- sche für Traumfiguren zu erfüllen. waren eigentlich alle Teilnehmer, denn es wurde belt und es gab Anfeuerungsrufe der Kleinen Bevor zehn Volleyballmannschaften ihre Besten gekämpft und viel gelacht. Es waren spannende für die Väter oder Brüder. Diese spornten ihrer- ermittelten, kürten die Fußballer eine Auswahl und faire Wettkämpfe mit rund 200 Teilnehmern seits die Sprösslinge bei den Staffelwettkämpfen des SKV als Turniersieger vor dem Team Alpha. an diesem Familiensporttag. Ein gelungener Tag, unter der Leitung von Gisi und Sandra, bei den Einen guten Eindruck hinterließen auch die so das Resümee. Hüpf- und Geschicklichkeitswettbewerben, klei- B-Junioren des Vereins. Diesen Moment der Eh- Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön an nen Sportspielen, Kraftvergleichen und anderen rung nutzte der Vorstand, um Karl Külper als alle Helfer und Sponsoren für die tatkräftige Wettkampfformen an. So manche Mutti fieberte viertes Ehrenmitglied zu ernennen und sich bei Unterstützung! mit und wurde selbst zum „Mit-mach-Fan“! Als ihm für seine tolle ehrenamtliche Vereinsarbeit Anerkennung für gute Leistungen gab es Prä- zu bedanken. Vorstand des SKV Bobitz 1950 e. V. Mäckelbörger Wegweiser Juli 2016 Sport/Informatives 11

Kreisjugendsportspiele – Leichtathletik Termin Gemeinde- vertretungssitzung In diesem Schuljahr mussten die besten Leicht- als Auszeichnung, dabei gewesen zu sein. Man- athleten unserer Schule schon recht früh nach che bemitleideten die 400-m-Läufer, die sich teil- Gemeinde Groß Stieten Grevesmühlen, um sich mit den Sportlern aus weise mächtig quälen mussten. Unsere Nathalie Mittwoch, 17. August, 19.00 Uhr, dem Kreis Nordwestmecklenburg zu messen. Goldammer stürzte dabei gleich beim Start und Dorfgemeinschaftshaus­ Das Wetter hielt sich an diesem Tag bedeckt. arbeitete sich trotz heftiger Schürfwunden noch Trotzdem waren die Teilnehmer so motiviert, auf Platz 5 vor. Sie bekam von allen Seiten vollste Aktuelle Änderungen entnehmen dass es zu beachtlichen Leistungen kam. Auch Anerkennung. Natürlich gab es nicht für alle Me- Sie bitte den örtlichen Aushängen. unsere 18 Schüler waren aufgeregt und wett- daillen, aber alle freuten sich mit ihren Gewin- Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter kampfbereit. Gespannte Unruhe schon im Son- nern (ein bisschen Neid darf schon mal sein). derbus. Vor der Begrüßung im Stadion erwärm- ten sich die ersten eifrigen Sportler. Die Staf- Und so sah unsere Bilanz aus: felübergabe wurde noch einmal durchprobiert. ■■Gold: Ronja Pelz, 400 m in 1:13:30 min (AK 10) Unsere Vorbereitung wurde von Ronja Pelz aus ■■Silber: Erik Venz, 50 m in 8,46 s (AK 8) sowie 5. Amtsmeisterschaft Ü35 der 4. Klasse übernommen. Sie dirigierte und Ronja Pelz, Eddie Riedel, Aaron Wirth, Tyra ordnete gekonnt. Mit der Gruppeneinteilung Kascha mit der 50-m-Staffel Amt Dorf Mecklenburg- durch das Wettkampfbüro lief dann alles wie ■■Bronze: Ephraim Botwe, 50 m in 7,79 s (AK 9) Bad Kleinen gewohnt. Sportler, die nicht im Einsatz waren, sowie Ronja Pelz, Ball 27,55 m (AK 10) feuerten ihre Kameraden an. Am Ende ergab sich Wir freuen uns und sind nun gespannt auf un- folgendes Ergebnis: Alle Schüler empfanden es ser Schulsportfest. 65 Jahre SG Groß Stieten 6. August 2016 Groß Stieten 16.00 Uhr Sportplatz an der B 106

Kleinfeldturnier (Titelverteidiger SV Bad Kleinen)

Für Essen & Getränke ist gesorgt!!! Die Bad Kleiner Sieger bei den Kreisjugendsportspielen – Leichtathletik

Kindertag in der Lübower Kita „Spatzennest“ Bunt geschmückt mit vielen Luftballons, Wim- ren Spaß dabei. Zu einer schönen Tradition ist allen Kindern, Gästen, Besuchern und Erziehern. pelketten und Bändern war das Spatzennest für die Kindertagsüberraschung unseres Elternrates Es war toll und dafür DANKE! unsere großen und kleinen Spatzen. Eine schön geworden. Unter dem Motto „Es war einmal…“ Das Fest ging zu Ende. „Es war ein schöner Tag“, gedeckte Tafel lud alle Kinder auf die Terrasse wurden wir in das Land der Märchen entführt. hörte man die Kinder sagen. zum gemeinsamen Frühstück ein. Anschließend In diesem Jahr waren die Muttis mit dem Mär- Wir bedanken uns bei allen Helfern und Sponso- spielten wir auf dem Hof. Viele lustige Wett- chen „Rumpelstilzchen“ wieder mit vollem Ein- ren für die vielfältige Unterstützung und bei dem spiele, wie Pferderennen, Ballzielwurf, Hufei- satz dabei. Und als das Stroh zu Gold gesponnen Seniorenverein Lübow für das tolle Spielzeug. senwurf, Pantoffellauf, Rollerrennen und vieles war und Hochzeit gefeiert wurde, gab es einen Eure Kinder und Erzieherinnen mehr probierten die Kinder aus und hatten ih- kräftigen Applaus für die tollen Schauspieler von aus dem „Spatzennest“ Lübow

Rumpelstilzchen und sein Gefolge zu Gast in der Kita Buntes Treiben auf dem Kita-Gelände 12 Informatives Juli 2016 Mäckelbörger Wegweiser Ein Blick in die Vergangenheit Unsere Verbundene Regionale Schule und Gym- in der DDR so extrem kontrolliert wurde, hätte nasium „Tisa von der Schulenburg“ hat in die- ich nicht gedacht. Die Details der Überwachung sem Sommer ein Zeitzeugenprojekt durchge- haben mich ziemlich schockiert.“ Lilly, die ihre führt. Die Zehntklässler des Gymnasiums aus 71-jährige Oma befragte, äußerte sich so über Dorf Mecklenburg hatten die Aufgabe, mehr das Gespräch: „Meine Oma erzählte mir viel über die Vergangenheit anderer Personen her- über die DDR und die teilweise missglückten auszufinden. Dies sollten wir mit der Oral-His- Fluchtversuche. Alles war sehr interessant. Es tory-Methode durchführen. Oral-History ist war mal etwas ganz anderes, die Geschichten eine Methode der Geschichtswissenschaft, die nicht in Geschichtsbüchern zu lesen. Durch die auf dem Sprechenlassen von Zeitzeugen basiert. Erzählung meiner Oma konnte ich mir sicher Die Zeitzeugen sollen dabei möglichst wenig sein, dass all das wirklich passiert ist. Wenn man vom Historiker beeinflusst werden. Auf diese Art diese Details von jemandem erfährt, der einem können Personen ihre Lebenswelt und Sichtwei- nahe steht, ist es doch was ganz anderes als all- sen für die Nachwelt darstellen. gemein gehaltene Berichte in einem Geschichts- Auch für uns war es eine interessante Erfahrung, buch zu lesen.“ mehr Einblicke in deren Erlebnisse zu erhalten. Auch eine Sportlehrerein unserer Schule, Frau Denn auch Oma und Opa haben spannende Rohde, wurde von Nicolas Tschubel (17) und Geschichten zu erzählen. Je zwei von uns Schü- Philipp Kamlah (17) zum Thema interviewt. Sie lern besuchten einen Zeitzeugen zu Hause. Den war auch schon früher sportlich sehr engagiert Kontakt zu einigen „fremden“ Zeitzeugen hat und eine stolze FDJ-lerin. Mit einem abschlie- Dr. Berg von der Gemeinnützigen Gesellschaft Lilly-Charlott Haden mit ihrer Oma Christa Haden und ßenden Grillfest mit Kaffee und Kuchen, zu dem Wismar e. V. hergestellt. Lucas Kaphengst mit seiner Oma Ingrid Techentin wir auch unsere Zeitzeugen einluden, haben wir Foto D. Radtke Wir fragten ein paar Schüler, wie sie das Zeit- uns für deren Mühe bedankt. Insgesamt war das zeugengespräch empfunden haben. Laura Halle „Ich fand das Interview mit unserem Zeitzeu- Projekt sehr erfolgreich und für uns eine berei- (16) und Lilly-Charlott Haden (16) hatten je- gen sehr aufschlussreich, einige Dinge waren chernde Erfahrung. weils unterschiedliche Gesprächspartner. Laura: mir aber noch nicht bekannt. Dass das Leben Carolin Ewert und Neele Golein MV-Tag 2016 in Güstrow Etwa 60.000 Besucher kamen am MV-Tag-Wo- Fischerin aus Hohen Viecheln, die drei Spinne- chenende zum Feiern in die Barlachstadt. Es war rinnen, eine Märchenerzählerin, Hans im Glück, ein Fest voller Höhepunkte. Auch das Wetter war der Dudelsackspieler aus Warin. perfekt. Das Landesfest feierte sich dieses Mal Nicht nur am Stand präsentierten sich die Figu- unter dem Motto „Land zum Leben“. Es präsen- ren, sondern auch auf der Bühne stellten sie sich tierten sich die Landesregierung, die Kreise und und ihre Orte vor und es wurde die Geschichte kreisfreien Städte sowie viele Unternehmen, Ver- der „Drei Spinnerinnen“ erzählt. Das Märchen- eine, Verbände, Hochschulen und andere Institu- rätsel am Zelt des Vereins war ein großer Anzie- tionen Mecklenburg-Vorpommerns. Die Stände hungspunkt. Ob Groß oder Klein, keiner wollte und Bühnen waren in der ganzen Stadt verteilt, es sich entgehen lassen, herauszufinden, wel- Patchworkgruppe mit sodass es kaum größeres Gedränge oder Ge- che Märchen gesucht wurden. Wir hatten schon schiebe gab. Auch die Sagen- und Märchenstraße Angst, dass die mitgebrachten Zettel für das Rät- ersten Arbeiten Mecklenburg-Vorpommern, deren Mitglied der sel nicht ausreichen würden. Jetzt wird ausge- Am 1. Juli trafen sich neun interessierte Frauen Tourismusverein Schweriner Seenland ist, betei- wertet und die glücklichen Gewinner werden beim Kennenlernen und Fachsimpeln zum schö- ligte sich an dem MV-Tag. benachrichtigt. Sie können sich auf kleine Auf- nen Hobby-Patchworken. Frau Pfützner stellte Mit einem sehr schönen, selbst gestalteten Stand merksamkeiten freuen. viele ihrer Arbeiten aus und erklärte einige Tech- machte sie auf die einzelnen Mitgliedsstädte mit Zum Abschluss des MV-Tages wurde der Staffel- niken. Es waren tolle Sachen dabei und bei ei- ihren Sagen- und Märchenfiguren aufmerk- stab an Rostocks Oberbürgermeister Methling nigen Teilnehmerinnen wuchs die Skepsis, ob sam. Mit dabei waren u. a. die Kräuterhexe aus übergeben. Die Hansestadt richtet 2018 zum 800. das auch von Freizeitnäherinnen zu schaffen Boizenburg, der Nachtwächter und der Stadt- Stadtgeburtstag das Landesfest aus. Wir freuen sei. Ganz schnell erklärte sie uns, dass auch sie schreiber aus Neustadt-Glewe, der König und uns auf ein Wiedersehen 2018. mit ganz einfachen Dingen begonnen hat und die Prinzessinnen aus Warin, die Witwe Bolte Brigitte Bullerjahn, zeigte uns auch ihre Erstlinge. Frau Pfützner hat aus Lützow, der Trommler aus , die Tourismusverein Schweriner Seenland uns sogar vorbereitete Arbeiten mitgebracht, die wir dann zu Hause fertiggestellt haben. Auf je- den Fall sind alle Teilnehmerinnen vom „Patch- work-Virus“ infiziert worden. Zur „Behandlung“ treffen wir uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat ab 16.30 Uhr in den Räumen des Kul- turvereins Dorf Mecklenburg e. V. im Amtsgebäude in Dorf Mecklen- burg. Schauen Sie doch auch vor- bei, wenn Sie Lust auf ein schönes Hobby haben! Heike Klafft, Kul- turverein Dorf Mecklenburg e. V. Die Mitglieder der Sagen- und Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern mit Ministerpräsident Erwin Sellering Kinderleicht …Katja macht begeistert mit. Mäckelbörger Wegweiser Juli 2016 Informatives 13 Regionale Schule Bad Kleinen Dankbare Anwohner erhält Berufswahl-Siegel im Uferweg Mit Freude haben wir zur Kenntnis genommen, dass am 1. Juli 2016 endlich unsere Straße, der Die Regionale Schule mit Grundschule „Am Uferweg, abgenommen werden konnte. Die Ab- Schweriner See“ Bad Kleinen gehörte am 28. Juni nahme hatte sich ja wegen einiger Mängel ver- 2016 zu den 28 Schulen des Landes Mecklen- schoben, obwohl die Fertigstellung bereits im burg-Vorpommern, die in den Räumen des letzten Jahr erfolgte. Wir haben es als großes Energieversorgers WEMAG in Schwerin für ihre Weihnachtsgeschenk empfunden! Leider ist es ja vorbildliche Berufsorientierung mit dem Berufs- verkehrsrechtlich keine „Bummelmeile“ gewor- wahl-Siegel geehrt wurden. Der Prozess der Zer- den. Aber die meisten Fahrer halten sich an die tifizierung erstreckte sich über mehrere Monate. vorgeschriebenen 30 km/h, die anderen ernten Neben einer umfangreichen Bewerbung erfolgte Kopfschütteln, denn auf den letzten Metern nach die Prüfung vor Ort vor allem durch ein von Hause oder zum Seeblick kann man das Auto Vertretern der IHK und der Handwerkskammer doch wirklich rollen lassen…..! Die Gestaltung Schwerin sowie Nordic Yards Wismar durchge- ist sehr gelungen und besonders bei gutem Wet- führtes Audit. So zeigte sich, dass die Regionale v. l.: Frau Müller, Berufseinstiegsbegleiterin, Frau Rau- ter nehmen viele Bürger und Gäste des Ortes das Schule in Bad Kleinen sehr gute Arbeit auf dem höft, stellvertretende Schulleiterin, und Frau Lüth, Angebot wahr und bummeln in Richtung Bade- Gebiet der Berufsorientierung leistet und insbe- AWT-Lehrerin strand. Mittlerweile sind die Anpflanzungen alle sondere folgende Punkte Beachtung fanden: die grün und blühen um die Wette. Die Bäume und Verankerung der Berufsorientierung als Schwer- nen legen. Die Schulhomepage wird stärker zur die Pflanzinseln werden dauerhaft von der Ge- punkt der Schularbeit und Schulentwicklung, Veröffentlichung von Berufsorientierungskon- meinde gepflegt und die Anwohner mähen zu- Zugang zu aktuellen Informationssystemen und zepten und zur Vorstellung der Berufsberater/ künftig ihren Anliegerstreifen. So wird diese neu Materialien der Berufsorientierung, das Wirken -innen der Agentur für Arbeit genutzt, Experten gestaltete Straße zukünftig eine Augenweide und der Schülerfirma, der Film-AG und der Streit- aus der Praxis werden mit in die zu überarbei- Magnet insbesondere für unsere vielen Gäste die schlichter, die Nutzung von Ausbildungsmessen tende Planung der Berufsorientierung aufge- zu Fuß, mit dem Fahrrad und per Bus und Bahn und Praktikumsbörsen sowie die systematische nommen. Unser Dank für diesen schönen Erfolg Bad Kleinen besuchen. Einbeziehung von Berufsberater/-innen in den gilt an dieser Stelle der Schulleitung, den AWT- Unser Dank gilt allen, die beharrlich an der Idee Unterricht. Lehrer/-innen, den ehrenamtlichen Mitarbeitern und Umsetzung dieser Planung mitgewirkt und Natürlich bleibt noch viel zu tun, um dieser Aus- und unserer engagierten Berufseinstiegsbegleite- uns dieses Geschenk gemacht haben. Wir danken zeichnung auch künftig gerecht zu werden und rin Frau Müller, die allesamt mit ihrem Einsatz auch besonders den fleißigen und freundlichen eine Rezertifizierung zu erreichen. So wird die dafür Sorge tragen, dass die Schülerinnen und Straßenbauarbeitern der Firma DAU, die unter Schule besonderes Augenmerk auf die Beglei- Schüler bestmöglich auf das Berufsleben vorbe- wirklich schwierigsten Bedingungen diese Bau- tung von Schulpraktika durch Klassenleiter/-in- reitet werden. B. Schulz maßnahme umgesetzt haben. Christian Bünger Bad Kleiner Malfrauen der Selbsthilfegruppe „Lichtblicke“ zu Besuch in Neu Meteln Ein Besuch unserer Malgruppe bei Prof. Dr. So erfuhren wir nicht nur Bekanntes, sondern Johannes Helm war geplant. So machten wir auch viel Neues voneinander. Helga Schubert, uns am 16. Juni auf den Weg nach Neu Meteln. die als Schriftstellerin bekannt ist, gab uns viele Es war nicht das erste Mal, dass wir die kleine interessante Informationen zum Werdegang des Galerie im Garten des Malers aufsuchten. Der Malers, vom Leben in Neu Meteln, der Stille des Tag war sonnig und schön, die Stimmung erwar- Dorfes, ihrer Entwicklung als Schriftstellerin und tungsvoll, die Begrüßung durch Familie Helm dem monatlich stattfindenden Bilderwechsel in willkommen und herzlich. Als Malgruppe in- der Galerie. Die Zeit verging viel zu schnell. Alle teressierten wir uns natürlich sehr für die aus- Malfrauen waren einstimmig der Meinung, dass gestellten Bilder und hatten viele Fragen an den ein weiterer Besuch in Neu Meteln bald folgen Maler. Prof. Dr. Helm erzählte zu den einzelnen sollte. Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Johannes Bildern kleine Episoden, denen wir aufmerksam Helm und seiner Frau Helga Helm (Schubert) folgten. Wir staunten über die Vielfalt der Bilder. für den wunderschönen Tag und die vielen Ein- Es fand eine anregende Unterhaltung statt. Jeder drücke, die wir als Malgruppe mit nach Hause Das menschliche von uns erzählte, wie er zur Malerei kam, wel- nehmen konnten. Haar che Motive er bevorzugt und was ihm das Ma- Brigitte Kroll, Mitglied der len und das Miteinander in der Gruppe bedeutet. Malgruppe „Lichtblicke“

Wussten Sie schon, dass ■■der Mensch bis zu 150.000 Kopfhaare haben kann? ■■er ca. 200 Haare pro cm² hat? ■■er täglich 60 bis 100 Haare verliert? ■■die Haare ca. 1 cm im Monat wachsen? ■■die Lebensdauer der Haarwurzel ca. 6 bis 8 Jahre beträgt? recherchiert von Maxin Busse 14 Kurz notiert Juli 2016 Mäckelbörger Wegweiser

Arbeitslosenverband Wertstofftonne – wann? Rufbereitschaft Der Ortsverein Bad Kleinen e.V. informiert ■■Gemeinde Bad Kleinen Kinder- und „Haus der Begegnung“ Donnerstag, 04.08.2016 Gallentiner Chaussee 3 a ■■Gemeinde Barnekow Jugendnotdienst (Telefon: 038423 54690) Montag, 01. und 29.08.2016 Kinder- und Jugendnotdienst des Landkreises ■■Gemeinde Bobitz unter Telefon 038872 53252 oder 0163 5007475 Regelmäßige Veranstaltungen Mittwoch, 03. und 31.08.2016 im Kinder- und Jugendnotdienst des Jugend­ ■■Gemeinde Dorf Mecklenburg ■ hilfezentrums „Käthe Kollwitz“ in , ■Montag, 13.30 Uhr: Gesellschaftsspiele Freitag, 05.08.2016 ■ Goethe­straße 21. ■Dienstag, 09.00 – 11.30 Uhr: ■■Gemeinde Groß Stieten Mamas Rockzippel (Elterncafé) Mittwoch, 03. und 31. 08.2016 ■ ■Dienstag, 13.30 Uhr: Malen ■■Gemeinde Hohen Viecheln Pflegestützpunkte ■■Mittwoch, 14.00 Uhr: Vereinsnachmittag Donnerstag, 04.08.2016 ■■Donnerstag, 13.30 Uhr: Handarbeitsgruppe Nordwestmecklenburg – Standorte ■■Gemeinde Lübow Wismar & Grevesmühlen ■■Freitag: 09.00 – 11.30 Uhr: Montag, 01. und 29.08.2016 Mamas Rock­zippel (Elterncafé) ■■Gemeinde Metelsdorf Mittwoch, 03. und 31.08.2016 Weitere Veranstaltungen ■■Gemeinde Ventschow ■■18.08., 09.00 Uhr: Frauenfrühstück (bitte Donnerstag, 04.08.2016 anmelden!) Im Pflegestützpunkt erhalten Sie eine kostenlose, ■■24.08., 14.00 Uhr: Ausflug zum Apothekenbereitschaft trägerneutrale und kompetente Beratung aus ei- Fischer ­Prignitz nach Hohen Viecheln ner Hand rund um das Thema Pflege. Die Pflege- (bitte anmelden!) ■■25.07. – 31.07.2016 und Sozialberater in Wismar erreichen Sie un- Mühlen Apotheke, ter Telefon 03841 3040-5083 in 23966 Wismar, Achtung! Dorf Mecklenburg Dr.-Leber-Straße 2. Die Berater in Grevesmühlen erreichen Sie unter Telefon 03841 3040-5081 in ■■ Das nächste Frauenfrühstück findet am ■■01.08. – 07.08.2016 Diana Apotheke, Bad Kleinen 23936 Grevesmühlen, Börzower Weg 3. 1. September statt. Die Berater/-innen stehen Ihnen ■■ Mamas Rockzippel hat bis zum 12. August ■■08.08. – 14.08.2016 Mühlen Apotheke, Dorf Mecklenburg ■■dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und von Sommerpause. 13.00 bis 16.00 Uhr und ■ ■■15.08. – 21.08.2016 ■ Jeden 2. Mittwoch im Monat ist der Mieter- ■■donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und bund für Beratungen bei uns im Haus der Diana Apotheke, Bad Kleinen ■■22.08. – 28.08.2016 von 13.00 bis 18.00 Uhr Begegnung vor Ort. sowie nach Vereinbarung zur Verfügung. Für nähere Informationen melden Sie sich bitte Mühlen Apotheke, Dorf Mecklenburg im Haus der Begegnung, Telefon: 038423 54690, ■■29.08. – 04.09.2016 bei Frau Schimske. Diana Apotheke, Bad Kleinen Gemeindebibliotheken Änderungen vorbehalten! ■■Dienstbereitschaftszeiten: Montag bis Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von Bad Kleinen 19.00 bis 20.00 Uhr Halloween Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Komm, wenn Du Dich traust! Frau Heyna 29. Oktober 2016 Kultur- und Showverein Sozialverband Dorf Mecklenburg Hohen Viecheln e. V. Deutschland Montag 12.30 – 16.30 Uhr Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr informiert Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Kinder- und Die nächste Beratung durch den Sozialverband/ 12.30 – 16.30 Uhr Jugendensemble Kreisverband Wismar findet am 17. August in Telefon: 03841 790152 (zu den Öffnungszeiten) der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr in den Räumen Marga Völker Dorf Mecklenburg der Geschäftsstelle, Lübsche Straße 75, statt. Rat- Singen – Tanzen – Musizieren suchende erhalten Auskunft über Renten-, Be- Probe: jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr im Ver- hinderten- sowie Sozialrecht. Voranmeldungen Bücherei in einshaus, Dorf Mecklenburg (Bahnhofstr. 32, werden dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr (auch Bobitz auf dem Hof), nähere Informationen bei: Astrid telefonisch unter Telefon 03841 283033) entge- Geöffnet an jedem Montag im Neichel, Telefon: 03841 641457 gengenommen. Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Schul­ – Anzeige – straße 3 im Rentnertreff. Für Berufstätige ist die Schiedsstellen Bücherei unter Telefon: 038424 20284 erreichbar. des Amtes Dorf Mecklen- Inge Dopp Allen, die uns durch liebevoll burg-Bad Kleinen geschriebene Worte, stillen Händedruck und Sprechstunde Dorf Mecklenburg Wir wandern für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, Dorf Treffpunkt für unsere August- Geldzuwendungen ihre Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Anteilnahme zum Verlust wanderung ist in Hamberge am Lübow, Metelsdorf und Ventschow Funkturm. Wir treffen uns am unserer Mutter Dienstag, 16. August, von 17.00 bis 18.00 Uhr, 7. August um 08.00 Uhr, Wan- Amtsgebäude, Am Wehberg 17, 23972 Dorf derleiterin Roswitha Schönbeck begleitet uns Helene Grzelczyk Mecklenburg. Dringende Fälle können jederzeit unter dem Motto: „Hamberge und drei Seen“. bei der Schiedsstelle unter der Telefonnummer Wir werden uns auf die Route mit insgesamt bekundet haben, sagen wir 03841 780306 angemeldet werden. ca. 14,5 Kilometern von Hamberge über War- herzlichen Dank. Sprechstunde Bad Kleinen now und Santow nach Grevesmühlen begeben. für die Gemeinde Bad Kleinen Zwischen der Gemeinde Warnow und der Stadt Die Kinder Die Sprechstunden finden am 1. und 3. Dienstag Grevesmühlen liegt der Santower See. Er ist sehr Dorf Mecklenburg, 31. Mai 2016 des Monats in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr flach und steht aufgrund der dort lebenden Tiere in der Feldstraße 11 in 23996 Bad Kleinen statt. und bedeutsamen Pflanzen unter Naturschutz. Mäckelbörger Wegweiser Juli 2016 Informatives/Veranstaltungen 15

Bad Kleinen: Einladung zum musikalischen Frühschoppen

Am Samstag, dem 13. August 2016, wird es bunt Vielen Dank für die bishe- auf dem Festplatz in Bad Kleinen – über 250 rige Spendenbereitschaft ei- Radler der Hanse-Tour Sonnenschein werden niger Vereine und der Spar- erwartet. Die Hanse-Tour Sonnenschein ist eine kasse Bad Kleinen. Falls Sie Radtour, bei der Spenden für krebskranke und noch spenden möchten – es chronisch kranke Kinder gesammelt werden. ist noch nicht zu spät: Wir als Gemeinde möchten diese Aktion gerne ■■Spendenkonto der Gemeinde Bad Kleinen: unterstützen und haben einen Spendenaufruf Kontoinhaber: Amt Dorf Mecklenburg-Bad Bekleidung, Kinderwagen, gestartet. Ab 08.30 Uhr wird es einen musika- Kleinen, IBAN: DE92 1405 1000 1000 0141 06, Spielzeug, Bücher … lischen Frühschoppen mit Live-Musik geben. Sparkasse M-NW (BIC: NOLADE21WIS), sowie Kaffee und Kuchen Sie sind herzlich eingeladen, um gemeinsam bei Verwendungszweck: Hanse-Tour-Sonnenschein werden am 10. September 2016 flotter Musik die eintreffenden Radler zu begrü- Ein Spendenbescheid wird Ihnen gerne ausge- von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Grundschule ßen. Gegen 09.00 Uhr werden die gesammelten stellt. Ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam die Bad Kleinen angeboten. Spenden übergeben, unterstützt durch ein klei- Radler am 13. August zu begrüßen. Standanmeldungen am 13. August nes Programm unserer Kindergartenkinder. Joachim Wölm, Bürgermeister Bad Kleinen von 16.00 bis 17.00 Uhr unter Telefon: 0176 75352913 Diskussionsveranstaltung in Bad Kleinen Für Mittag ist ebenfalls gesorgt. zur Besteuerung der Rente

Was bleibt am Ende von der Rente übrig? Diese neter), Daniel Mootz (Steuerberater), einem Ver- und weitere Fragen stellen sich viele Bürgerinnen treter/einer Vertreterin des Kreisseniorenbeirates und Bürger vor allem im Bezug auf die Besteu- und einem Vertreter/einer Vertreterin des Fi- erung der Rente. nanzministeriums M-V (angefragt) geben. Mo- Der SPD-Ortsverein Bad Kleinen-Hohen Vie- deriert wird diese Veranstaltung durch die SPD- cheln führt daher am 25. August 2016 ab Landtagsabgeordnete Martina Tegtmeier. „Nach 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltung in der letztjährigen Veranstaltung zur Zukunft der der Arche Bad Kleinen durch. Vereine hoffen wir, wieder eine interessante Ver- Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden anstaltung für die Bürgerinnen und Bürger or- Kevin Nehls und einem Einführungsvortrag ganisiert zu haben, in der natürlich auch Fragen durch Petra Bossen von der Deutschen Renten- aus dem Publikum gestellt werden dürfen“, so versicherung Nord wird es eine Podiumsdiskus- der Vorsitzende Kevin Nehls. sion mit Frank Junge (SPD-Bundestagsabgeord- Der Zugang zur Veranstaltung ist kostenfrei.

Einladung zum CDU-Sommerfest Liebe Freunde der CDU, werte politikinteres- aufgegriffen und zu angeregten Diskussionen sierte Bürgerinnen und Bürger, liebe Parteimit- führen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein glieder, der CDU-Gemeindeverband „Mecklen- und so verbindet sich das Angenehme mit dem burg“ lädt Sie herzlich zu unserem Sommerfest Nützlichen: gut essen und trinken und interes- am Freitag, dem 5. August 2016, um 17.00 Uhr sante Gespräche führen. Wir bitten um telefoni- auf dem Sportplatz in Metelsdorf ein. Wir sche Anmeldung unter 038471 783517. möchten einen angeregten Abend im Kreise po- Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit – Anzeige – litikinteressierter Bürgerinnen und Bürger ver- und verbleiben mit freundlichen Grüßen bringen und gemütlich mit Ihnen zusammen Kristian Karlisch, sein. Aktuelle Themen aus der Region werden CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer Hort Lübow – Wer knackt den Rekord? durch ihre Anteilnahme am Tode meiner Am 1. Juli war bei uns Rekordetag und jedes Jahr ist es ein besonderer lieben Ehefrau, Höhepunkt, wenn wir um neue Hortrekorde beim Baumstammweit- Mutter, Oma und Uroma wurf, Kirschkernweitspucken, Baumslalom und Speerwurf wetteifern. Mit viel Einsatz, Ausdauer und Ehrgeiz machten wir uns ans Werk und Nils stellte mit 13,2 Sekunden einen neuen Rekord im Baumslalom auf. Wilma Below Kilian erreichte die Bestweiten im Baumstammweitwurf (7,45 m) und Kirschkernweitspucken (5,60 m). * 23.06.1939 † 03.06.2016 Hannes als Erstklässler warf den Baumstamm mit 7,45 m am weitesten. Bis zur Rekordmarke auf vielfältige Weise von Louis G. aus dem Jahr 2013 sind es noch 95 Zentimeter. Wir drücken ihm aber ganz fest die verbunden fühlten. Daumen, damit er diese Weite in den kommen- den Jahren übertrifft. Ulrich Below Hannes und allen anderen Kindern bleibt nun Gabi und Familie ein Jahr zum Trainieren Zeit und vielleicht können wir im nächsten Jahr von weiteren neuen Hortrekorden berichten. Bad Kleinen, Juni 2016 16 Veranstaltungen Juli 2016 Mäckelbörger Wegweiser

WAS? – WANN? – WO? Sommer-Erntefest Auf zum 11. Gallentiner Dienstag, 02.08., 09.00 Uhr Kinder- und Dorffest „Die Dienstagsfrauen“ treffen 03.09.2016 ab 14.00 Uhr auf dem Sportplatz Am Samstag, dem 17. September 2016, findet sich zum Frühstück im in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr das 11. Gal- Gemeindehaus in Hohen Viecheln. € in Metelsdorf lentiner Kinder- und Dorffest statt. Unkostenbeitrag: 3 , Anmeldungen Verbunden mit dem „Tag der offenen Tür“ in bei Frau Bley, Frau Glöde oder unter Wir wollen auch in diesem Jahr „Ulis Kinderland“ gibt es wieder zahlreiche Kin- Telefon: 038423 54872 traditionell unser Sommer-Erntefest feiern. derbelustigungen, Sportspiele und Wettkämpfe. Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein! Ein Trödel- und Krammarkt lädt zum Stöbern Samstag, 06.08., ein und bei Kaffee und selbst gebackenem Ku- 13.00 – 15.30 Uhr • Kaffee & Kuchen • Oldtimer • Spaß & Spiel • chen, Grillwürstchen, Knüppelkuchen, Eis, kal- Familienangeln mit dem • Ausstellung Technik alt & neu • Tanz • ten und warmen Getränken… können sich un- Hohen Viechler Angelverein e. V. sere Gäste von einem abwechslungsreichen Pro- gramm verwöhnen lassen. Viele Angebote sind Sonntag, 07.08., 14.00 Uhr geplant; nicht immer sind sie zum „Nulltarif“ Kulturhistorische Führung Erntefest in Lübow zu haben. für „Geist und Seele“ in am 17. September 2016 Wenn Sie uns finanziell oder mit Sachspen- Wiligrad: Wir betrachten die den unterstützen möchten, dann melden Sie Skulpturen im Park, verwei- ■■14.00 Uhr: Ernteumzug sich bitte bei Annetta Nowotka Telefon: 038423 len an der Elisabeth-Quelle. Am 50983. Die Vereinsvorsitzende Frau Nowotka Ende gibt es im Hofladen etwas „Köstliches“. ■■danach Kaffee, Kuchen, Deftiges und und ihre Tochter Tina werden die Bewohner Treff ist am Eingang Hofladen/Café, Getränke, Kindertanzgruppe, Chor, Gallentins in gewohnter Weise auch persönlich Dauer 1,5 Stunden, Unkostenbeitrag 3 € Glücksrad, Versteigerung, Hüpfburg, aufsuchen. Standgebühren für den Trödelmarkt Kinderspiele, Drehorgelorchester, werden nicht erhoben. Mittwoch, 10. und 24.08., Line Dance, Krönung des Erntekönigs Sollten Sie noch gute Ideen zum Gelingen des Festes haben, dann teilen Sie uns diese bitte mit. 16.30 Uhr ■■19.00 Uhr: Tanz im Festzelt Treffen der Patchworkgruppe in Wenn Sie uns bei der Vorbereitung und Durch- den Räumen des Kulturvereins Gesucht werden noch Gegenstände für die führung helfen möchten, sind Sie in unserem Dorf Mecklenburg e. V. im Amtsgebäude Versteigerung und die Tombola, die in der Team herzlich willkommen. Sprechen Sie uns Kegelbahn abgegeben werden können. an. Ausklingen wird unser Fest wieder mit einem Mittwoch, 17.08., 19.00 Uhr Tanzabend voller Überraschungen. Nähere In- formationen zum Fest werden später ortsüblich 3. Sommermonatsmitte- bekanntgegeben. Veranstaltung im Kreisagrar- Das Organisationskomitee, Gallentin 06 e. V. museum, Dr. Berg spricht über „Schule gestern und heute“ von der Schiefer­ tafel bis zum Whiteboard, Eintritt: 2 € „Ritter, Tod und Teufel“ Samstag, 20.08., 07.00 bis 10.00 Uhr Moderne Musikinszenierung zum 500. Jubiläum der Reformation Mannschaftsangeln des Hohen Viechler und des Bad Kleiner Die historische Geschichte um den Reformator Angelvereins Thomas Aderpul kommt in wenigen Wochen zum ersten Mal auf die Bühne, und zwar im Vor- Sonntag, 28.08., 14.00 Uhr feld des 500. Reformationsjubiläums 2017. Die Kulturhistorische Führung Komm Schatz, wir gehen auch zum Erntefest!!!!! Uraufführung der zeitgenössischen Oper „Ritter, „Sommerträume“ in Wiligrad: Tod und Teufel“ mit Elementen von Rock- und Bei einem Spaziergang bewun- Jazzmusik erfolgt am 7. September 2016 um dern Sie die Skulpturen, die Sommerapfelschau in 19.30 Uhr in der Kirche zu Gressow. exotischen Bäume im Park, ge- Weitere Veranstaltungen wird es in den Kirchen nießen das Wasser an der Quelle und ganz Groß Stieten von Schönberg, Wismar, Ratzeburg, Klütz und nebenbei erfahren Sie auch noch etwas Ge- Lübeck geben (jeweils 19.30 Uhr) schichtliches vom Herzog und seinen Frauen. Einmalige Obstsortenschau in M-V ■■8. September, St.-Petri-Kirche Lübeck Treff ist am Eingang Hofladen/Café, am 20. August 2016 von 10.00 bis 15.00 Uhr ■■9. September, St.-Marien-Kirche Klütz Dauer ca. 2 Stunden, Unkostenbeitrag 5 € ■■13. September, St.-Laurentius-Kirche Schön- ■■Mit Sortenbestimmung am Vormittag von berg (im Rahmen des Schönberger Musik- – Anzeige – 10.00 bis 12.30 Uhr sommers 20.00 Uhr) Zur Sortenbestimmung von reifen Äpfeln und ■■15. September, Ratzeburger Dom Birnen möglichst fünf fehlerfreie, reife Früchte ■■18. September, St.-Georgen-Kirche Wismar Reinigungskraft mitbringen. Weiterhin gibt es Kaffee und Ku- für Bad Kleinen dringend chen, Verkauf von Äpfeln und Birnen frisch Für die Veranstaltungen am in den Lehrgärten geerntet sowie Kartoffeln in 8., 9., 13., 15. und 18. Sep- ab sofort gesucht mehreren Sorten. tember 2016 können Karten in der Tourist­information ■ ca. 20 Std. / Woche ■über 80 frühe Apfelsorten, des Tourismusvereins Schwe- Montag bis Freitag ■■ca. 30 frühe Birnensorten, riner Seenland (Pappelweg 16, Bezahlung nach Tarif ■■Himbeeren, wie Autumn Bliss, Himbo-Top, 23996 Hohen Viecheln, Tele- Golden Bliss, fon: 038423 54900, E-Mail: info@schweriner- gerne auch Rentner/-in see.de) erworben werden – Lübeck, Klütz, Rat- ■■2. Ernte der immertragenden Erdbeeren, zeburg und Wismar für je 19,80 €, Schönberg Bitte melden unter ■■Kartoffelsorten mit farbigen Raritäten, für 16,50 €. Telefon: 0162 1015118 ■■für Kernobstsorten ausführliche Beschrei- Brigitte Bullerjahn, bungen mit Bild Tourismusverein Schweriner Seenland Mäckelbörger Wegweiser Juli 2016 Kirchennachrichten 17

Evangelisch-lutherische Evangelisch-lutherische Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Kirchengemeinde Dambeck-Beidendorf Gressow/Friedrichshagen Dorf Mecklenburg Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen ■ ■■07.08.: kein Gottesdienst ■■07.08., 10.00 Uhr, in Gressow: ■07.08.: kein Gottesdienst ■ ■■11.08., 15.00 Uhr, in Dambeck: Gottesdienst mit Kindergottesdienst ■14.08., 10.00 Uhr: Gottesdienst ■ Seniorennachmittag im Pfarrhaus ■21.08.: kein Gottesdienst ■■14.08., 10.00 Uhr, in Friedrichshagen: ■■28.08., 10.00 Uhr: Gottesdienst mit ■ ■14.08., 10.00 Uhr, in Beidendorf: Gottesdienst mit Abendmahl Abendmahl Gottesdienst ■■21.08., 10.00 Uhr, in Gressow: ■■04.09.: Familiengottesdienst zum ■■17.08., 19.30 Uhr, in Beidendorf: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Schuljahres­anfang mit Taufe Festspielkonzert ■■28.08., 10.00Uhr, in Friedrichshagen: ■■21.08.: kein Gottesdienst Frauenfrühstück, Gemeindenachmittag und Gottesdienst mit Abendmahl ■■28.08. in Dambeck: Gottesdienst Handarbeitskreis machen Sommerpause. mit LSl i. R. H. Stühmeyer Nach jedem Sonntagsgottesdienst besteht die Ausflug nach Ludwigslust Möglichkeit, sich für persönliche Anliegen, Nöte Bitte vormerken! Mittwoch, 7. September, Ab- Kindergruppe: In den Ferien treffen sich keine oder spezielle Lebenssituationen segnen zu las- fahrt ist um 13.00 Uhr an der Haltestelle gegen- Kindergruppen! sen. Unsere Kirchenältesten sind gern für Sie über Frau Scherbarth. da, um gemeinsam Gottes Trost und Kraft zu Führung durch den restaurierten Ostflügel des Herzliche Einladung zum Preisträger-Konzert suchen. Schlosses, Kaffeetrinken im Schlosscafé, Führung mit dem Doric String Quartet am 17. August in der Stadtkirche und Andacht. Kosten 25 € – um 19.30 Uhr in der Beidendorfer Kirche Die Kirche Friedrichshagen ist täglich von 08.00 alles inklusive. Das renommierte britische Doric String Quartet bis 18.00 Uhr geöffnet. Radwanderern stehen ein Eine verbindliche Anmeldung wird bis zum ist NORDMETALL-Ensemblepreisträger 2008 Rastplatz, eine Toilette und die Möglichkeit einer 30. August erbeten. Bitte benutzen Sie auch den und war bereits häufig zu Gast bei den Fest- Übernachtung zur Verfügung. Anrufbeantworter, Telefon: 03841 795917 spielen Mecklenburg-Vorpommerns. Bei diesem Wir wünschen allen Kindern schöne Ferien! Kino in der Pfarrscheune Konzert in unserer Beidendorfer Dorfkirche prä- Freitag, 2. September, 19.30 Uhr sentieren die Musiker unterschiedlichste Facet- Wir sehen uns im Abenteuercamp oder spätes- „Madame Mallory und der ten des Streichquartett-Repertoires mit einem Duft von Curry“, ab 19.00 Uhr abwechslungsreichen Programm von Haydn tens im Gottesdienst für Familien zum Schulbe- ginn am 4.9. in Gressow wieder, bis dann! gibt es einen kleinen kulinarischen Auftakt über Beethoven bis hin zu Bartók. Die Karten Pastorin Antje Exner können Sie telefonisch bei dem Kartenservice der Festspiele unter Telefon: 0385 5918585 bestellen. Evangelisch-lutherische Goldene und Diamantene Konfirmation Kirchengemeinde in unserer Kirchengemeinde Lübow Wir laden herzlich alle Konfirmierten der Jahr- Gottesdienste und Veranstaltungen gänge 1964 bis 1966 und 1954 bis 1956 zu einem ■■20.08., 19.00 Uhr: Abendgottesdienst Festgottesdienst am Sonntag, dem 11. September ■■28.08., 17.00 Uhr: Konzert „Dance des om- 2016, um 10.00 Uhr in die Beidendorfer Kirche bres“ (Tanz der Schatten) mit Tabea Höfer – ein. Im Anschluss daran werden wir zusammen Violine, Daniel Kurz – Theorbe. Der Eintritt in Dambeck Mittag essen, Erinnerungen austau- Abenteuercamp NEHEMIA für Kinder ist frei, um eine Spende wird gebeten! schen, singen u. v. m. von 9 bis 13 Jahren Wenn Sie gern kommen möchten, dann melden Vom 31.7. bis 7.8.2016 treffen sich alle Aben- Kinderferientage Sie sich bitte bis zum 1. September im Pfarramt teuerlustigen zu einer Zeitreise (bis ca 450 vor Das Geheimnis der Schrift- unter Telefon: 038424 20309, das hilft uns sehr Christus) in Friedrichshagen! Nehemia war ein rolle – Der Bibel auf der Spur, bei der Organisation dieses Tages. Kriegsgefangener der Babylonier. Er wurde Statt- 29. August bis 2. September halter und baute die Mauer rings um die Stadt – Fahrt nach Güstrow mit der 1. bis 6. Klasse – wieder auf. Den Feinden der Hebräer ringsum Wie ist die Bibel entstanden? Welche Arten der gefiel das allerdings nicht… Sei mit dabei, wenn Überlieferung, welche Schreibtechniken und wir unsere Stadt und unser neues Leben vertei- welche Menschen steckten dahinter, um uns ein digen! Informieren und anmelden bitte im Pfarr- Dokument aus vielen verschiedenen Zeitepo- Gemeindefahrt nach Rostock haus Gressow oder im Internet. chen zu hinterlassen? am Sonntag, dem 25. September Informationen und Teilnahmegebühr bei Frau ■■08.00 Uhr Abfahrt in Bobitz (Bushaltestelle) Vorschau für September: Weinhold, Telefon: 0171 6217265 oder E-Mail: ■■09.30 Uhr Besichtigung der Marienkirche Ritter, Tod und Teufel [email protected] ■■11.00 Uhr Gottesdienst in der Petrikirche Zum ersten Mal kommt die historische Ge- Pastorin Miriam Knierim ■■13.00 Uhr Mittagessen im Restaurant „Rat- schichte auf die Bühne. Die Uraufführung der hauskellerarkaden“ (gegenüber der Marien- modernen Oper, die mit Elementen von Rock- Evangelisch-lutherische kirche) und Jazzmusik spielt, wird am Mittwoch, dem Kirchengemeinde 7. September 2016, an historischem Ort stattfin- Hohen Viecheln ■■15.00 – 16.00 Uhr Schifffahrt vom Rostocker den, nämlich in der Dorfkirche Gressow. Stadthafen nach Warnemünde mit Kaffee Gottesdienste und Veranstaltungen und Blechkuchen Dauer: ca. 2.10 Stunden inkl. Pause ■■07.08., 10.00 Uhr, in Bad Kleinen: ■■bis 17.00 Uhr Freizeit Karten: gibt es in den Online-Shops sowie den Gottesdienst ■ ■■19.00 Uhr Ankunft Geschäftsstellen der Ostsee-Zeitung und der ■14.08., 10.00 Uhr, in Hohen Viecheln Lübecker Nachrichten sowie in der Malzfabrik Gottesdienst Leistungen: Beförderung mit einem Reisebus ■ Greves­mühlen ■21.08., 10.00 Uhr, in Hohen Viecheln (44 Plätze), Führung durch die Marienkirche, Gottesdienst Mittagessen, Schifffahrt und Kaffeegedeck Immer aktuell: ■■27.08., 19.00 Uhr, in Hohen Viecheln Preis ab 40 Personen: ca. 60 €/Person Konzert mit dem Duo „Neue Horizonte“ in Anmeldung im Pfarramt unter Telefon: 038424 Ihre Kirchengemeinde im Internet: www.kirche- der Kirche 20309 bis 25. August 2016 gressow-friedrichshagen.de ■■28.08., 10.00 Uhr, in Hohen Viecheln Pastorin Daniela Raatz Gemeindepädagoge Jens Wischeropp Gottesdienst Pastor Dirk Heske 18 Gratulationen/Senioren Juli 2016 Mäckelbörger Wegweiser

Unsere Geburtstagskinder im August

Inge Mönnigheim Bad Kleinen 75. am 3. August Dieter Rohleder Lübow 75. am 2. August Manfred Roß Bad Kleinen 75. am 3. August Annelies Förster Lübow 95. am 10. August Diethard Will Bad Kleinen 75. am 9. August Margret Schröter Triwalk 80. am 12. August Hannelore Becker Bad Kleinen 80. am 11. August Harald Schöppener triwalk 75. am 28. August Ingrid Eckl-Mollenhauer Bad Kleinen 75. am 11. August Albrecht Lobenstein Wietow 80. am 5. August Ulrike Hannig Bad Kleinen 70. am 15. August Klaus Schimmel Bad Kleinen 75. am 18. August Inge Lange Metelsdorf 80. am 30. August Gerhard Zielke Bad Kleinen 70. am 20. August Anna Preuß Bad Kleinen 85. am 26. August Wir wünschen allen Geburtstagskindern, Friedlinde Langrehr Gallentin 80. am 15. August auch den hier nicht genannten, für das neue Lebensjahr Günter Ehlers Niendorf 75. am 30. August beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Horst Möller Bobitz 75. am 8. August Renate Barth Bobitz 70. am 25. August Wolfgang Höfer Beidendorf 70. am 6. August Das Fest der Diamantenen Hochzeit Gisela Kobes Dambeck 85. am 27. August feiern Elli und Egon Kapschefsky Alexander Reddig Grapen Stieten 70. am 14. August am 10. August in Dorf Mecklenburg Marga Bastubbe Groß Krankow 75. am 28. August sowie Horst Feibig Tressow 70. am 29. August Martha und Erwin Klein am 16. August in Dorf Mecklenburg Hans Daniel Dorf Mecklenburg 75. am 13. August Hedwig Ewert Dorf Mecklenburg 85. am 14. August Ilse Heldt Dorf Mecklenburg 85. am 14. August Das Fest der Goldenen Hochzeit Herbert Mialka Dorf Mecklenburg 80. am 23. August feiern Marlene und Peter Wernikowski Hilde Deffge Dorf Mecklenburg 90. am 28. August am 5. August in Bobitz Elli Voß Dorf Mecklenburg 85. am 29. August Hans Ziebell Dorf Mecklenburg 85. am 30. August Jürgen Kalfac Karow 70. am 20. August Liebe Leserinnen und Leser, lt. Bundesmeldegesetz § 50 Abs. 2 dürfen Ingrid Hahn Rambow 80. am 12. August Altersjubiläen nur noch ab dem „70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag“ be- Heide-Marie Knoop Hohen Viecheln 70. am 9. August kanntgegeben werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. M. Gründemann Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren ASB Bad Kleinen Bobitz Lübow ■■Montag, 14.00 – 16.30 Uhr: Gedächtnistrai- ■■Die Chorproben haben Sommerpause. ■■Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr ning mit Arbeitsblättern nach dem Programm ■■mittwochs (2 x monatlich), 14.00 Uhr: im Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und „Mal-alt-werden.de“ Handarbeiten Gratulationen für Geburtstagskinder ■■Dienstag, 14.00 – 16.30 Uhr: Gesellschafts- ■■10. August, 15.00 Uhr: ■■Freitag, 5. August, 09.30 Uhr: Kegeln auf der spiele (Rommé, Scip Bo etc.) Gemütliches Beisammensein Kegelbahn in Lübow ■■24. August, 14.00 Uhr: Fahrradtour A. Markewiec Nur Essen und Trinken? E. Müller Die Sonne kann nicht ohne Schein, der Mensch nicht ohne Liebe sein. Groß Stieten Was ich dir immer wieder sag’, Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr im Seniorenclub triffst du liebe Menschen im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind und hast Spaß. herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack Ich wünsche dir mit jedem Tag, in gemütlicher Runde. dass du zu uns kommen magst. Das Frauenfrühstück macht Sommerpause, M. Günther nächster Termin: 1. September 2016 S. Sielaff Barnekow Der Verein „Soziale Initiative e. V.“ lädt an jedem 1. Montag im Monat zum Spielenachmittag und Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 14.00 an jedem Donnerstag zum Handarbeitstreff in bis 16.30 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- das Dorfgemeinschaftshaus in Groß Stieten ein. Die Brille kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu Wir treffen uns jeweils um 14.00 Uhr und freuen herzlich eingeladen. uns über jeden, der Lust und Laune hat. Der Sozialausschuss Die Tücken einer Brille sind, M. Stellmacher dass Mancher auch mit ihr ist blind. Beidendorf Metelsdorf Denn während er sie eifrig sucht, Am Dienstag, dem 2., 16. und 30. August, treffen ■■Seniorentreff am Mittwoch, dem 10. und verzweifelt im Geheimen flucht, wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- 24. August, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im freizeitzentrum Beidendorf. C. Ziebell von einem Eck ins andere rennt, Gemeindehaus: Der „Häkelbüdelklub“ lädt gerade so als ob es brennt - Dorf Mecklenburg alle Interessierten zum gemütlichen Beisam- mensein, zur Handarbeit oder zu Gesell- die Brille – ja, sie ist gewitzt, ■■mittwochs, 14.00 Uhr: Gesellschaftsspiele schaftsspielen herzlich ein. Neue Mitglieder gemütlich auf der Nase sitzt. ■■donnerstags, 14.00 Uhr: sind gerne gesehen. Klönen, schnacken, singen ■■Die Bibliothek hat am 12. und 26. August Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im von 17.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. © Anita Menger Amtsgebäude, Am Wehberg 17, statt. Der Sozialausschuss Mäckelbörger Wegweiser Juli 2016 Annoncen 19

Preisgünstig und sicher wohnen Mähen – als Mitglied in der – ohne Mühen. Genossenschaft – 169 E UVP des Herstellers: E Sanierte 3- und 4-Raum-Wohnung Courtagefrei 189 ab 460,- € in Lübow zu verkaufen (mit Balkon) Sanierte 2 ½ -Raum-Wohnung Schöne, helle und moderne ab 405,- € 4-Zimmer-Wohnung, 76 m² Die STIHL Motorsense FS 38: in 23972 Lübow, Lindenweg 10. • einfach zu starten und bequem zu bedienen (mit und ohne Balkon) • bestens geeignet für präzise Rasenkanten und kleine Rasenflächen Sanierte 2-Raum-Wohnung ab 350,- € Voraussichtlicher Bezugstermin: • perfekt zum Auslichten von Dickicht

(ohne Balkon) Januar 2017. Am Wallensteingraben 18 Wir beraten Sie gern! Zimmer sind renoviert, 23972 Dorf Mecklenburg Angebot (nur für Neumieter): Tel.: 03841 790918, Fax: 790942 Bei Bezug einer 2 1/2- oder 3-Raum-Wohnung mit Laminat bzw. Fliesen ausgelegt. [email protected] in der Steinstraße im August und September Gemütliche Wohneinbauküche, 2016 erhalten Sie einen Rabatt in Höhe einer Garten mit Gartenhaus, halben Grundmiete. Keller, Trockenraum und Wäscheplatz Weitere Angebote finden Sie unter sind vorhanden. Die Gemeinde Ventschow vermietet Vor dem Haus gibt es einen Stellplatz, Wohnungen (auf Wunsch mit Garten), www.wbg-bad-kleinen.de eine Garage kann evtl. gemietet werden. DSL verfügbar, Kabel-TV inkl. Wohnungsbaugenossenschaft Nähere Informationen unter Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, Code scannen Telefon: 0162 9322948 oder einige mit Balkon und/oder EBK und/oder Bad Kleinen eG mehr erfahren 0151 54897577. Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC Steinstraße 36 in Holzoptik 23996 Bad Kleinen Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass Tel.: 038423 493, Fax: 51447 auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Per- son möglich, EBK für zzgl. 25 € monatlich möglich, Gartenpacht einschl. Beitrag zurzeit ab 27 €/Jahr Sprachinstitut 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², Margret Schmidt Nettomiete ab 145 EUR + 80 EUR NK, Waldstraße 10, 23996 Beidendorf Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh • Tomatensuppe & Ciabatta 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², Schüler-Lernförderung • Mediterrane Hähnchenkeule Nettomiete ab 205 EUR + 120 EUR NK auch mit Bildungskarte • Wildlachs auf Fenchelgemüse Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh • Gemüselasagne & Rosmarin- 4-Zimmer-Wohnungen, ab 72 m², KURSE für Schüler und Erwachsene: kartoffeln ENGLISCH • Tomaten-Avocado-Salat Nettomiete ab 265 EUR + 150 EUR NK, DEUTSCH • Zitronencreme Hzg. Bj. 1994, Öl, VA, EEV 133 kWh FRANZÖSISCH Für 10 Personen 145 € Informationen über: LATEIN www.immoscout24.de, www.graf-hv.de, BUSINESS-ENGLISCH Tel. 038483 28040, Konversation E-Mail: [email protected] www.bildungs-karte.org oder zur Mietersprechstunde jeden Dienstag, Telefon: 038424 226795, Handy: 0170 7770686 Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links E-Mail: [email protected]

Die Lösung eines Problems Inh. Simone Böhnke Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf Anzeigenannahme: ist ein neues Problem. Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 Telefon: 03841 798214 Johann Wolfgang von Goethe www.diekaltmamsell.de E-Mail: [email protected]

Bernd Lüdtke IMMO – KONZEPTE

Immobilienangebote

Denkmalgeschütztes Stadthaus 2-Raum-Wohnung in Bad Kleinen Baugrundstück in Bobitz Bungalow nahe Wismar Doppelhaushälfte in Schimm 175 m² Wohnfläche, 4 Zimmer, 71 m² Wohnfläche, 2 Zimmer, 2000 m² Grundstücksfläche, voll 111 m² Wohnfläche, 3 Zimmer, 110 m² Wohnfläche, 7 Zimmer, Einbauküche, Keller, Badewanne, 1.OG, EBK möglich, Stellplatz, erschlossen, ruhige Lage, Möglich- Terrasse, Doppelgarage, 3.243 m² Grundstück, zwei Bäder, 248 m² Grundstück * Balkon, Badewanne, Keller keit Waldstück mitzukaufen* 1.027 m² Grundstück* Dachboden kann ausgebaut werden KP: 365.999,00 € Kaltmiete: 360,00 € KP: 59.500,00 € zzgl. 7,14 % Käuferprovision inkl. 19 % MwSt. zzgl. 7,14 % Käuferprovision inkl. 19 % MwSt.

Hier könnte auch Ihre Immobilie stehen. Interesse geweckt? Rufen Sie mich an! *Für alle Objekte liegen Energieausweise vor.

Alter Hafen 9 • 23966 Wismar • Telefon: 03841 3033651 • E-Mail: [email protected] 20 Annoncen Juli 2016 Mäckelbörger Wegweiser

S – Sozialstation Farbenfachgeschäft Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Hauptstraße 17 Wir helfen hier und jetzt 23996 Bad Kleinen • Alten- und Krankenpflege • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln – Farben, Tapeten und Bodenbeläge • Behandlungspflege – Kleintransporte von Mutterboden und Kies • Beratungsgespräche • häusliche Versorgung – Neu: Schrauben, Dübel usw. • Familienpflege • Vermittlung Essen auf Rädern Meisterfachbetrieb für: • Hausnotruf Malergewerke & Gebäudereinigung • Seniorenclub • Erste-Hilfe-Ausbildung • Leistungen über Pflegeversicherung Zugelassen zu allen Kassen Servicegesellschaft mbH Tel.: 038423 50244 Handy: 0171 8356261 Tel.: 038423 629581 · Fax: 038423 629582 Gallentiner Chaussee 3, 23996 Bad Kleinen Mobil: 0162 1015118

www.christiane-bartz.de Tel.: 03841 2579100 Spruch des Monats Exzellente Fachberatung + individuelle Betreuung Büro: Schatterau 45 in Wismar Die prachtvollsten ­Blumen schnellstmöglich  fachgerecht  freundlich und kompetent seit 1996 ­blühen oft im Verborgenen. Immobilienvermittlung in der Hansestadt Wismar und in Nordwestmecklenburg. Japanisches Sprichwort­

Bestattungsunternehmen Seit 35 Jahren mit Kompetenz für Sie da

Dieter Hansen GmbH

Was passiert, wenn´s passiert? Hauptstraße 13 • 23992 Neukloster Telefon 038422 2 53 57 Wir helfen Ihnen mit Erfahrung und Menschlichkeit. Lübsche Str. 127 • 23966 Wismar Telefon 03841 213477 www.abendfrieden-gmbh.de www.bestattungen-hansen-mv.de Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Telefon 03841/763243

Redaktionsschluss für die Augustausgabe 2016 ist am 17. August 2016. Erscheinungstag ist der 31. August 2016.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Michaela Gründemann Tel.: 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, E-Mail: [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 7.700 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195