Amtliche Bekanntmachung des Amtes -Land

Abbrennverbot für Raketen und römische Lichter am 31. Dezember 2020 und 01. Januar 2021

Aufgrund des § 24 Abs. 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz in Verbindung mit § 2 Abs. 2 Ziff. 2 b der Landesverordnung zur Ausführung des Sprengstoffrechts wird für folgende Gebiete allgemein verbindlich das Verbot angeordnet, am

31. Dezember 2020 und am 01. Januar 2021 Raketen und römische Lichter abzubrennen:

1. Gemeinde Grabau, im Bereich „Hoherdamm 2 und 5“

2. Gemeinde , Ortsteil Lasbek-Dorf, Gemeinschaftshaus Alte Schule, „Schulstr. 13“

3. Gemeinde Lasbek, Ortsteil Krummbek, in den Straßen „Am Park“, „Erlenweg“ und „Gut Krummbek”

4. Gemeinde Lasbek, in dem im Zusammenhang bebauten Ortsteil Lasbek-Gut mit den Straßen „Haveruhm“, „Waldweg“, „Blumenau“ einschließlich der „Lasbeker Straße“ mit den Haus-Nummern 1 bis 29

5. Gemeinde Lasbek, Ortsteil Lasbek-Gut, in der Straße „Holzkoppel“

6. Gemeinde , im Bereich „Alte Dorfstraße 50“ und „Freestot 10”

7. Gemeinde , im gesamten bebauten Gemeindegebiet einschließlich Ortsteil Floggensee

8. Gemeinde Pölitz, Ortsteil Schmachthagen, im Bereich „Dorfstraße 3“

9. Gemeinde Rethwisch, Ortsteil Rethwischdorf, im Bereich "Hauptstr. 19"

10. Gemeinde Rethwisch, Ortsteil Treuholz, im Bereich „Treuholzer Straße 18“

11. Gemeinde Rümpel, Ortsteil Rohlfshagen, im Bereich "In de Butz 6"

12. Gemeinde Rümpel, Ortsteil Rohlfshagen, im Bereich der „Rohlfshagener Kupfermühle“

13. Gemeinde Rümpel, im Bereich „Wiesenstraße 37 und 38“ und „Klinken 10, 10 a und 11“

14. Gemeinde Steinburg, Ortsteil Eichede, im Bereich „Lindenallee 27“

15. Gemeinde Travenbrück, in den gesamten bebauten Ortsteilen Schlamersdorf und Sühlen

Bei den zu schützenden, besonders brandgefährdeten Objekten handelt es sich um mit Reet bzw. Teerpappe oder Folie gedeckte Gebäude sowie Fachwerkgebäude, die durch Feuerwerk erheblich gefährdet sind.

Das Verbot des Abbrennens von Raketen und römischen Lichtern erstreckt sich auf die gesamte Fläche des Verbotsbereiches sowie einen weiteren Umkreis von 200 Metern.

Verstöße gegen diese Anordnung werden als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet.

Bad Oldesloe, den 23.12.2020 Amt Bad Oldesloe-Land - Der Amtsvorsteher - als örtliche Ordnungsbehörde