Hockeynachrichten 34/2005 Dienstag, 23. August 2005 3-Nationen-Turnier: zum richtigen Moment in der Vorbereitung 3-Nationenturnier in Mannheim mit Deutschland Aktuelles & Termine (Perspektiv-Team), Frankreich und Österreich Nächste Hockeynachrichten: 29. August 2005 Nächste Präsidiumssitzung: 26. August 2005 18.30 Uhr HST Österreich – Frankreich 2:8 (2:4) RUSTRA: Dr. Tassilo Neuwirth, Tel. 01 533 70 36-0 Tore: Martin Mayer (7m), Michael Körper KE: 5 für (0), 2 gegen (1) Frankreich beginnt die Partie überlegen. In der 8. Minute fällt Österreich – Deutschland P-Team 1:8 (1:3) bereits das erste Tor für Frankreich durch Antoine Gouedard Tor: Peter Proksch Comte. In der 12. Minute nach schöner Kombination von Juli- KE: 2 für (0), 5 gegen (2) en Boyer auf Antoine Moreau auf Nicolas Muesgens, der den Bereits in der 2. Minute erzielt Peter Proksch den Ball sicher im Tor unterbringt. Zwei Minuten später hat die schnellen Führungstreffer für unsere Mannschaft. Drei französische Mannschaft erneut die Möglichkeit die Führung Minuten später kann Deutschland im Kreis gefährlich weiter auszubauen, doch Antoine Moreau scheitert an Öster- werden und gelingt der Ausgleich. In der reichs Keeper Alois Podlesak. Durch eine Strafecke von Chris- 29. Minute geht Deutschland durch eine Kurze Ecke von tophe Muesgens in der 21. Minute erhöht Frankreichs auf 0: Oskar Deecke in Führung. Kurz vor Ende der ersten Halb- 3. Nicolas Gaillard erzielt drei Minuten später das 0:4. Martin zeit erhöht Richard Braun durch einen 7m auf den 1:3. Mayer erzielt durch einen verwandelten 7m das erste Tor für In der 50. Minute kann Deutschland die Führung durch eine unsere Mannschaft. Nun folgen weiter Chancen für unsere schöne Kombination von und Mannschaft, in der 31. Minute fällt sogar das 2:4 durch einen auf Max Linkholt zum 1:4 ausbauen. In der 51. kommt Oliver Rückhandschlag von Michael Körper. Korn am Kreis frei zum Schuss und erhöht auf 1:5. In der 56. In der 2. Halbzeit war das Spiel nun viel ausgeglichener, doch erzielt Kevin Lim durch eine Kurze Ecke das 1:6. Bereits vier Frankreich gelingt es in der 45. Minute ein Tor zu erzielen. In Minuten später baut Christopher Wesley die Führung auf 1:7 der 55. Minute kassiert Michael Körper die gelbe und Charles aus. In der 61. Minute holt Max Linkholt einen 7m heraus, den Verrier die rote Karte. Julien Boyer und trifft in der 57. Minute Stefan Witte zum 1:8 Endstand verwandelt. zum 6:2. Direkt im Anschluss gelbe Karte für Gerald Netal. In den letzten Minuten gelingt es Frankreich, ihre Führung noch Österreich – Deutschland P-Team 5:2 (3:0) auf 8:2 auszubauen. Torschützen waren in der 58. Minute Ni- Tor: Michael Körper (2), Benjamin Stanzl, Markus Graser colas Gaillard nach Zuspiel von Gerome Branquard und in der (7m), Gerald Netal 63. Minute Christophe Muesgens per 7 Meter. KE: 4 für (1), 3 gegen (1) In der 4. Minute kann Peter Proksch frei im deutschen Schuss- Österreich – Frankreich 2:5 (1:3) kreis angespielt werden, der deutsche Torhüter Max Meckes Tore: Christian Minar (KE), Peter Proksch kann nur noch unsauber klären, die Unparteiischen entschei- KE: 5 für (1), 7 gegen (2) den auf Siebenmeter – Schütze Martin Mayer verschießt lei- Unsere Mannschaft erwischte den bessere Start. In der 9. Mi- der. In der 19. Minute bringt Gerald Netal unsere Mannschaft nute geht unsere Mannschaft durch von Christian Minar ver- durch eine Kurze Ecke mit 1:0 in Führung. In der 26. Minute wandelte Kurze Ecke in Frühung. Frederic Soyez erzielt in der erhöht Markus Graser durch einen Siebenmeter auf 2:0. Nur 16. Minute den Ausgleich, in der 25. Minute fällt das 1:2 für fünf Minuten später erzielt Benjamin Stranzl nach guter Kom- Frankreich nach einer Kurzen Ecke – der Torschütze, Frederic bination von Michael Körper und Thomas Hübner das 3:0. Soyez. Ihm gelingt in der 28. Minute sogar ein Hattrick. Michael Körper erhöht in der 42. Minute das 4:0. Deutschland Nur wenige Sekunden nach Beginn der zweiten Halbzeit ist es verkürzt in der 47. Minute durch eine Kurze Ecke von Oskar erneut Frederic Soyez, der die französische Führung mit dem Deecke auf 4:1. Kurz darauf erzielt Michael Körper das 5:1 1:4 weiter ausbaut. Peter Proksch verkürzt in der 43. Minute In der 59. Minute verkürzt Florian Woesch auf 5:2. Die Über- mit einem argentinischen Rückhandschlag auf 2:4. In der 62. zahl in der 67. Minute aufgrund einer gelben Karte für Benja- Minute fällt wieder ein Treffer für Frankreich. Stephane Jaquet min Stranzl bleibt ohne Folgen für unser Team. schlenzt eine Strafecke unhaltbar ins Netz. Wolfgang Monghy

23. August 2005 Seite 1 Hockeynachrichten 34/2005 www.hockey.at

Weiterer Schritt in der Vorbereitung für die EM in Rom – Schiedsrichterprüfungen am 3.9. – 4.9. in Wr. Neudorf 3 Länderspiele der Herren gegen die Ukraine Für folgende Schiedsrichteraspiranten fi ndet am 3. und 4. Österreichs Herrennationalteam bestritt am vergangen Wo- September in Wr. Neudorf die praktische Schiedsrichterprü- chenende in Wr. Neudorf 3 Länderspiele gegen die Ukraine. fung statt: Hellmann Nikolaus, Vukovich Kristine, Anderlik Besonderer Dank an dieser Stelle Obmann Rudi Löffl er, der für Stephanie, Anderlik Theresa, Bele Robert, Mäntler Michael einen reibungslosen Ablauf der Spiele sorgte. (alle SVA), Rauscher Thomas, Reichstein Marie, Kober Jens, Die Österreicher dominierten alle Spiele. Vor allem beim 8:2 Rubas Eric, Kodritsch Helmut (alle HCW), Piwald Michael, im 1. Spiel zeigten sich die Österreicher von ihrer spielfreu- Hanisch Sissy, Weiland Fritz, Michalek Carinna, Eismayer digsten Seite. Violeta, Woerle Andreas, Hefter Thomas, Liegle Klaus (alle Überbewerten darf man die 3 Testspiele jedoch auch nicht, Wr. Neudorf), Shut Vitalij, Rebek Jürgen (beide HGM), Turek denn Gegner Ukraine ist in Europa doch eher im unteren Mit- Denise (Post SV) telfeld zu fi nden. Folgende Aspiranten haben die Möglichkeit an diesem Dennoch kann Österreichs Teamchef Horst Ruoss nicht unzu- Wochenende neben der praktischen Prüfung auch die the- frieden sein, letztendlich setzte er den ganzen Kader ein und oretische Prüfung abzulegen: Slowiak Philip (WAC), Löffl er konnte so auch wieder Rückschlüsse auf das zu nominierende Patrick, Krausler Franz, Hlava Matthias (alle Wr. Neudorf) 18 Mann EM-Team ziehen Die genannten Aspiranten werden ersucht diese Termine freizuhalten. Die praktische Prüfung wird voraussichtlich Länderspiele gegen die Ukraine: einen ganzen Tag in Anspruch nehmen. Die Ansetzung wird, 12. August, Österreich – Ukraine 8:2 (1:1) sobald es Spielpläne gibt, veröffentlicht. Außerdem werden Tore: Fischer 2, Laminger, Mayer (7m), Szmidt, Monghy, Stre- die Aspiranten von mir auch persönlich über den Tag ihrer mitzer E., Greutter Prüfung informiert 13. August, Österreich – Ukraine 4:2 (1:1) Tore: Szmidt 2, Graser (KE), Körper Schiedsrichteransetzung Trainingsspiele Herren National- 14. August, Österreich – Ukraine 4:1 (3:0) mannschaft 27.8. – 28.8. im Hockeystadion Tore: Mayer 3, Körper Samstag, 27.8. ÖHV – Rüsselsheim 11.00 Uhr Eilmer M./Tarnoczi Lehrgang und Trainingsspiele im HST ÖHV – RW München 19.00 Uhr Stanzl W./Sedy F. 26. August 20.00 Uhr Training Österreich & Rüsselsheim Sonntag, 28.8. 27. August 11.00 Uhr Spiel gegen RK-Rüsselsheim RW München – Rüsselsheim 11.00 Uhr Eilmer M./Sedy F. 19.00 Uhr Spiel gegen Rot-Weiß-München ÖHV – RW München 14.30 Uhr Stanzl W./Tarnoczi 28. August 11.00 Uhr RW Müchen – RK-Rüsselsheim 14.30 Uhr Spiel gegen Rot-Weiß-München Termine Schiedsrichterfortbildungskurse Herbst 2005 Montag, 5. September 2005, 19.00 Uhr Kantine JK Hockeysta- dion: Schiedsrichter aller Kategorien Schiedsrichter Mittwoch, 7. September 2005, 19.00, Sporthalle Wr. Neudorf: Schiedsrichter Mödling, Wr. Neudorf U12 Turnier in Wels am 28.8. mit Schiedsrichterprüfungen Donnerstag, 8. September 2005, 19.00 Uhr Kantine JK Ho- Für die unten angesetzten Schiedsrichteraspiranten (alle ckeystadion: Schiedsrichter aller Kategorien jene die für diesen Termin zugesagt haben) fi ndet im Rahmen Samstag, 10. September 2005, 15.00 Uhr, Kantine JK Ho- dieses Turnieres die praktische Schiedsrichterprüfung statt ckeystadion: Schiedsrichter Graz Dienstag, 13. September 2005, 19.00 Uhr Kantine JK Ho- Spielzeit 1x20 Minuten, Hin- und Rückrunde ckeystadion: Schiedsrichter aller Kategorien 10.00 Uhr Wels 1 – Wels 2 Pellmann R./Rager H. Freitag, 16. September 2005, 19.00 Uhr Kantine JK Hockeysta- 10.30 Uhr WAC – SVA Brunnbauer B./Lindinger F. dion: Schiedsrichter aller Kategorien 11.00 Uhr Wels 2 – SVA Schicklgruber M./Steiner C. Sonntag, 25. September 2005, 12.00 Uhr, Sportplatz Wels: 11.30 Uhr Wels 1 – WAC Schoisswohl A./Freimüller S. Schiedsrichter Wels, Traun, Linz 12.00 Uhr WAC – Wels 2 Pellmann R./Steiner N. Jene Schiedsrichter die weder den bereits absolvierten Früh- 12.30 Uhr SVA – Wels 1 Schicklgruber M./Fragner C. jahrskurs noch den Herbstkurs besuchen, werden von mir ab 13.00 Uhr Wels 2 – Wels 1 Mayer H./Knezevic M. Herbst 2005 auf die Passivliste gesetzt. 13.30 Uhr SVA – WAC Brunnbauer B./Freimüller S. 14.00 Uhr SVA – Wels 2 Rager H./Lindinger F. Schiedsrichter Fortbildungskurse 14.30 Uhr WAC – Wels 1 Steiner C./Fragner Die Teilnahme an diesen Kursen ist für alle von den Ver- 15.00 Uhr Wels 2 – WAC Steiner N./Mayer H. einsschiedsrichterreferenten namhaft gemachte „aktiven“ 15.30 Uhr Wels 1 – SVA Schoisswohl A./Knezevic Schiedsrichter Pfl icht! Es müssen pro Verein die Mindestan- zahl an Schiris (pro genannter Mannschaft „einer + 2“) als Alle jene Schiedsrichteraspiranten, die am 28.8. nicht dabei aktive Schiris benannt werden und bei diesen Kursen er- sind, werden so bald wie möglich für die praktische Schieds- scheinen. Für jeden diese Mindestanzahl unterschreitenden richterprüfung angesetzt Schiedsrichter wird eine Strafe von EUR 73.- verhängt. Schiedsrichter, die zwei aufeinander folgende Fortbildungs- kurse nicht besuchen, werden als „passive“ Schiedsrichter eingestuft. Passive Schiedsrichter dürfen nicht angesetzt werden. Die Entscheidung über die erneute Einstufung als „aktiver“ Schiedsrichter obliegt, nach Anfrage durch den Verein-

Seite 2 23. August 2005 Hockeynachrichten 34/2005 www.hockey.at schiedsrichterreferenten, dem Schiedsrichterreferenten des 12.50 Zehlendorf 88 – HC Wien HA 1:3 ÖHV. 13.55 HC Nuenen – ATSV Güstrow HA 3:4 15.00 KPH Raca – BKS Start D 5:4 Regelung hinsichtlich Schiedsrichterfortbildung 16.05 HC Lauchham I – Crefelder SV H/KF 2:3 Ein grundsätzliches Anliegen aller Hockeyaktiven und so- 17.00 Darmstadt – Zehlendorf 88 HA 4:0I mit auch des Schiedsrichterreferates, sind ausgebildete 18.05 A-Team – HC Wien D 5:0 Schiedsrichter, die mit den neuesten Regeländerungen und 19.10 AHTC – ATSV Güstrow HA 0:3 – Auslegungen vertraut sind. Neben der regelmäßigen Anset- 20.15 TSV Grünwald – BHC H/KF 5:2 zung zu Spielen, ist auch die Teilnahme an Fortbildungen ein wichtiger und notwendiger Bestandteil, der einen „aktiven“ Sonntag, 14. August 2005 und regelkundigen Schiedsrichter auszeichnet. Leider hat 09.00 Die Söldner – HC Lauchham I H/KF 2:3 die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt, dass aktive Schieds- 09.55 HC Nuenen – Zehlendorf 88 HA 2:1 richter die Möglichkeit der Fortbildungskurse nicht nutzen 11.00 HC Wien – AHTC HA 0:2 (oft mehrere Saisonen). Um zu gewährleisten, dass Schieds- 12.05 Crefelder SV – TSV Grünwald H/KF 3:2 richterleistungen auch in Zukunft verbessert werden können, 13.00 Darmstadt – ATSV Güstrow HA 2:0 gilt daher folgende Regelung: 14.05 HC Lauchham II – Die Söldner H/KF 1:3 15.00 A-Team – BKS Start D 0:3 1) Schiedsrichter, welche nicht mindestens einen von zwei 16.05 BHC – Crefelder SV H/KF 0:1 aufeinander folgenden Fortbildungskursen für das Feld be- 17.00 KPH Raca – HC Wien D 6:0 suchen (Frühjahr-Herbst bzw. Herbst-Frühjahr), gelten ab 18.05 HC Nuenen – AHTC HA 3:0 sofort als „passiv“ und sind erst wieder dann berechtigt zu 19.10 HC Wien – Darmstadt HA 2:0 pfeifen wenn sie einen Fortbildungskurs Feld besucht haben. 20.15 TSV Grünwald – HC Lauchham II H/KF 5:3 Sie werden von mir nachträglich, sollten sie für die Saison 21.10 ATSV Güstrow – Zehlendorf 88 HA 8:2 genannt sein, aus der „aktiven“ Liste und somit aus der Ansetzung gestrichen und dürfen nicht pfeifen. Dies beein- Montag, 15. August 2005 fl usst natürlich auch die Vereinsnennung der Schiedsrichter 09.00 HC Nuenen – Darmstadt HA 0:0 (notwendiges Kontingent pro Verein = Anzahl der genannten 10.05 HC Lauchham I – HC Lauchham II H/KF 0:0 Mannschaften + 2), da natürlich nur „aktive“ Schiedsrichter 11.00 BHC – Die Söldner H/KF 4:2 herangezogen werden können. Fortbildungskurse Halle sind 11.55 ATSV Güstrow – HC Wien HA 3:2 davon unabhängig zu sehen. 13.00 AHTC – Zehlendorf 88 HA 3:0 2) Ein entschuldigter Schiedsrichter gilt als nicht anwesend. 14.05 A-Team – KPH Raca D 0:7 3) Die oben angeführte Regelung gilt im selben Sinn auch für die Halle, Fortbildungskurse Feld sind unabhängig zu sehen. Eilmer Thomas Geburtstag HC Wien Turnier Der langjährige Kapitän der Herrennationalmannschaft Alois Bei schönem Wetter (bis auf Montag) haben insgesamt 16 Kleiber feiert am 19.8.2005 seinen 75. Geburtstag. Mannschaften am Turnier teilgenommen. Es gab ansprechen- Franz Kamenik de Spiele und auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Wie uns die Teams versicherten: „Wien ist eine Reise wert“.

Herren: Damen: Herren: Neue Homepage THC Linz Gruppe A: ¾ – Kleinfeld 1. Zehlendorf 1888 1. KPH Raca 1. HC Lauchham I Webmaster und Schriftführer Ing Markus DANGL hat unseren 2. ATSV Güstrow 2. BKS Start 2. HC Lauchham II Internetauftritt neu gestaltet. Der Server wurde gewechselt. 3. TEC Darmstadt 3. A-Team 3. Crefelder SV Die neue Website ist sehr übersichtlich, informativ und gut 4. HC Nuenen 4. HC Wien 4. TSV Grünwald zu navigieren. 5. AHTC 5. Die Söldner Wir sind nun unter www.thc-linz.at im Internet zu fi nden. 6. HC Wien 6. BHC Besucht uns doch mal und gebt uns eine Meldung im Gäste- buch. Freitag, 12. August 2005 Bernd Sternisa Uhrzeit Mannschaften Gruppe Ergebnis 16.00 BHC –HC Lauchham I H/KF 5:1 16.55 Crefelder SV –HC Lauchham II H/KF 2:1 17.50 HC Nuenen –HC Wien HA 1:6 18.55 HC Wien – BKS Start D 1:2 20.00 TSV Grünwald – Die Söldner H/KF 2:8

Samstag, 13. August 2005 09.00 AHTC –Darmstadt HA 2:3 10.05 TSV Grünwald – HC Lauchham I H/KF 6:4 11.00 HC Lauchham II – BHC H/KF 1:7 11.55 Die Söldner – Crefelder SV H/KF 1:3

23. August 2005 Seite 3 Hockeynachrichten 34/2005 www.hockey.at

Spiel Ort Tag Datum Zeit Klasse Heim Gast Schiedsrichter 249 HST SA 10.09.2005 14:00 MÄ Slowakei HC Wien A Eilmer T./Konturek 199 HST SA 10.09.2005 15:25 U14 AHTC HC Wels A Eilmer T./Kunak 94 HST SA 10.09.2005 16:50 HB-A Prater HS HC Graz Proksch St./Asprion 108 HST SA 10.09.2005 18:50 HB-B BHC Universitas Eilmer T./ Ruitner 192 NEU SA 10.09.2005 14:00 U16W Post SV Neud./Wels AHTC/WAC 109 NEU SA 10.09.2005 16:00 HB-B Blau/Gelb HAK Traun Ronczay/Taus 204 NEU SA 10.09.2005 18:00 U14 Post/Neud. WAC HGM/AHTC 352 HST SO 11.09.2005 10:00 U10B WACebra BHC 321 HST SO 11.09.2005 10:00 U10A WAC HC Wien 308 HST SO 11.09.2005 11:15 U12B HC Wr. Neudorf A Sedy B./Konturek 201 HST SO 11.09.2005 12:45 U14 HC Wien Post/Neud. A Eilmer T./Ziedler 149 HST SO 11.09.2005 14:15 U16M AHTC Slowakei A Eilmer T./Rusnjak 243 HST SO 11.09.2005 15:45 MÄ AHTC/WAC HC Wien Post/WrN 212 HST SO 11.09.2005 17:15 U14 AHTC WAC SVA/HCW 345 MÖD SO 11.09.2005 11:00 U10B HG Mödling HC Wels WrN/WrN 322 NEU SO 11.09.2005 13:00 U10A Post SV AHTC Wels/Wels 366 NEU SO 11.09.2005 14:00 U10B Wr. Neudorf HC Wels AHTC/AHTC 215 HST SA 17.09.2005 14:00 U14 HC Wien AHTC WAC/SVA 214 HST SA 17.09.2005 16:00 U14 WAC Arminen A Sedy B./Wellan 110 NEU SA 17.09.2005 16:00 HB-B Blau/Gelb HG Mödling Sedy C./Eilmer M. 98 WEL SA 17.09.2005 14:00 HB-A HC Wels HC Graz Hiessmayr/Höllinger 182 WEL SA 17.09.2005 15:45 U16W Neud./Wels Post SV P Punz/Eilmer T. 216 WEL SA 17.09.2005 17:15 U14 HC Wels Post/Neud. P Muhr/Eilmer T. 242 WEL SA 17.09.2005 18:30 MÄ HC Wels Post/Neud. P Punz/Eilmer T. 347 HST SO 18.09.2005 11:00 U10B Westend WACebra 324 HST SO 18.09.2005 11:00 U10A AHTC HC Wien 154 HST SO 18.09.2005 12:15 U16M Slowakei Post/Neud. A Eilmer T./Gerö 152 HST SO 18.09.2005 15:00 U16M WAC AHTC A Eilmer T./Rusnjak 196 MÖD SO 18.09.2005 15:00 U16W HG Mödling HC Wien WrN/WAC 349 NEU SO 18.09.2005 11:00 U10B Wr. Neudorf HG Mödling 323 NEU SO 18.09.2005 11:00 U10A Post SV Arminen 272 NEU SO 18.09.2005 12:15 U12A Post SV WAC SVA/SVA 348 WEL SO 18.09.2005 11:00 U10B HC Wels BHC P Hiessmayr/Traxler P. 185 WEL SO 18.09.2005 13:30 U16W Neud./Wels Arminen P Hiessmayr/Papalecca 202 WEL SO 18.09.2005 15:10 U14 HC Wels Arminen P Hiessmayr/Traxler P. 179 HST SA 24.09.2005 14:00 U16W HC Wien Post SV WAC/SVA 208 HST SA 24.09.2005 15:40 U14 Post/Neud. Arminen HCW/WAC 380 HST SA 24.09.2005 17:10 D1.Kl. WAC Slowakei A Stanzl W./Sorgner 180 MÖD SA 24.09.2005 14:30 U16W HG Mödling Neud./Wels A Sedy F./Wellan 210 MÖD SA 24.09.2005 16:00 U14 HG Mödling HC Wien AHTC/Wels 113 MÖD SA 24.09.2005 17:30 HB-B HG Mödling BHC Laminger/Sedy F. 209 WEL SA 24.09.2005 14:00 U14 HC Wels WAC P Eilmer T./Muhr 111 WEL SA 24.09.2005 15:30 HB-B HAK Traun Universitas Eilmer T./Zupancic 96 WEL SA 24.09.2005 17:30 HB-A HC Wels Prater HS Eilmer T./Lamb 330 HST SO 25.09.2005 9:00 U10A AHTC WAC 329 HST SO 25.09.2005 9:00 U10A Arminen HC Wien 155 HST SO 25.09.2005 10:15 U16M AHTC Post/Neud. WAC/HCW 274 HST SO 25.09.2005 11:45 U12A AHTC Arminen A Stanzl W./Kunak 275 HST SO 25.09.2005 13:15 U12A HC Wien WAC SVA/SVA 156 HST SO 25.09.2005 14:45 U16M Arminen WAC HCW/AHTC 301 HST SO 25.09.2005 16:25 U12B HC Austria Red Star AHTC/AHTC 157 HST SO 25.09.2005 17:55 U16M Slowakei HC Wien A Körper R./Gerö 241 HST SO 25.09.2005 19:25 MÄ Arminen Slowakei HCW/Wellan 54 MÖD SO 25.09.2005 17:00 DA HG Mödling HC Wien Pechböck B./Eilmer M. 302 NEU SO 25.09.2005 15:30 U12B Wr. Neudorf HC Graz HGM/HGM 381 NEU SO 25.09.2005 18:00 D1.Kl. Wr. Neudorf Post SV HGM/HGM 112 WEL SO 25.09.2005 10:00 HB-B THC Linz BHC Eilmer T./Lindinger 115 WEL SO 25.09.2005 14:00 HB-B THC Linz HAK Traun Eilmer T./Zupancic 3 HST SA 01.10.2005 14:00 HA AHTC HC Wien

Seite 4 23. August 2005