GEMEINDE RAMSTHAL

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal

Sitzungsdatum: Donnerstag, 25.09.2014 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus Ramsthal

Anwesenheitsliste

Erster Bürgermeister Gündling, Alfred Erster Bürgermeister

Gemeinderatsmitglieder Baldauf, Ralf Gößmann-Schmitt, Bernhard Günder, Michael Herterich, Roland Krebs, Erich Lomb, Markus Metzler, Edwin Simon, Hubert Stark, Bernhard Thürmer, Martin

Schriftführer Unsleber, Michael

Abwesende und entschuldigte Personen:

Gemeinderatsmitglieder Günder, Andreas berufliche Gründe Keller, Rainer berufliche Gründe TAGESORDNUNG

1 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die Sitzung vom 24.07.2014

2 Bauanträge

2.1 Nutzungsänderung der alten Schule in ein Gebäude für Seminar- und Schulungs- zwecke für Kunst, Natur und Gesundheit

3 Erlass einer Kostensatzung für Feuerwehreinsätze

4 Breitbanderschließung; interkommunale Zusammenarbeit mit den Märkten und

5 Ausgleichsmaßnahme "Unterbau Schwarzkieferbestand mit Rotbuche, Speierling und Elsbeere im Zaun für 10 Jahre" zum Ausbau der KG 4 in Ramsthal

6 Vereinbarung zur Kostenübernahme der Ausgleichsmaßnahme "Unterbau Schwarzkiefernbestand mit Rotbuche, Speierling und Elsbeere im Zaun für 10 Jah- re" zum Ausbau der KG 4 in Ramsthal

7 Verschiedenes

7.1 Haushaltsplan/ Haushaltssatzung 2014

7.2 Freiwillig - 30 km/h - Schilder in der Hauptstraße

7.3 Sachstand Windkraft

7.4 Klärschlammentsorgung

7.5 Rekultivierung Erdaushubdeponie

Sitzung des Gemeinderates Ramsthal vom 25.09.2014 Seite 2 von 6 Erster Bürgermeister Alfred Gündling eröffnete um 19:30 Uhr die Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Er begrüßte alle Anwesenden, stellte die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Gemeinderates Ramsthal fest und vergewisserte sich bei den Ratsmitgliedern, dass mit der Tagesordnung Einverständnis besteht.

TOP 1 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die Sitzung vom 24.07.2014

Dem öffentlichen Teil der Niederschrift über die Sitzung vom 24.07.2014 wurde mit der Anmerkung zugestimmt, dass unter TOP 7.3 GR Bernhard-Gößmann-Schmitt nicht von GR Erich Krebs, sondern von GR Martin Thürmer als Vertreter in der Allianzversammlung vorgeschlagen wurde.

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

TOP 2 Bauanträge

TOP 2.1 Nutzungsänderung der alten Schule in ein Gebäude für Seminar- und Schu- lungszwecke für Kunst, Natur und Gesundheit

Dem Antrag auf Nutzungsänderung der alten Schule in ein Gebäude für Seminar- und Schulungszwecke für Kunst, Natur und Gesundheit auf dem Grundstück Fl.Nr. 1314 der Gemarkung Ramsthal (Bauherr Gemeinde Ramsthal) wurde zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

TOP 3 Erlass einer Kostensatzung für Feuerwehreinsätze

Die Gemeinde Ramsthal hat die Möglichkeit, bestimmte Feuerwehreinsätze (z. B. Besei- tigung einer Ölspur) dem Verursacher in Rechnung zu stellen. Um nicht in jedem Fall die Kosten genau ermitteln zu müssen, besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Satzung Pauschalsätze für den Fahrzeug- und Personaleinsatz festzulegen. Der vorliegende Satzungsentwurf und die dazugehörige Kalkulation basiert auf einem Muster des Bayer. Gemeindetages. Ob ein Einsatz abgerechnet wird, liegt im Ermessen der Gemeinde. Um einen Überblick über die abrechenbaren Einsätze zu bekommen, wünscht das Gremium künftig die Vorlage der Einsatzberichte.

Der Gemeinderat Ramsthal beschließt, die dieser Niederschrift dauerhaft beigefügte Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren samt Anlage zu erlassen.

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

TOP 4 Breitbanderschließung; interkommunale Zusammenarbeit mit den Märkten

Sitzung des Gemeinderates Ramsthal vom 25.09.2014 Seite 3 von 6 Euerdorf und Sulzthal

Zu Beginn der Beratung wies GR Roland Herterich auf die nach seiner Meinung aktuell ausreichende Netzgeschwindigkeit von 25 Mbit/s oder höher flächendeckend in Ramsthal hin. Einen Ausbau auf 50 Mbit/s halte er deshalb nicht für erforderlich. Bgm. Gündling zeigte anhand eines Lageplanes das angedachte Ausbaugebiet (Gewerbe- gebiet Reichlersweg, Baugebiet Singberg-Schäffthal, Aussiedlerhöfe) auf und machte deutlich, dass man bis zur Auftragsvergabe das Verfahren jederzeit abbrechen könne. GR Hubert Simon plädierte dafür, die großzügige Förderung von 80 % zu nutzen. GR Markus Lomb wies darauf hin, dass man sich zu Beginn der Amtszeit das Ziel gesetzt ha- be, Ramsthal attraktiver zu machen. Hierzu gehöre seiner Meinung nach auch eine op- timale Internetanbindung.

Nach ausgiebiger Diskussion beschloss der Gemeinderat Ramsthal zum Ausbau der Breitbandversorgung im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit den Märkten Sulzthal und Euerdorf zusammenzuarbeiten und ein gemeinsames Erschlie- ßungsgebiet festzulegen.

Abstimmungsergebnis: Ja 10 Nein 1 Anwesend 11

TOP 5 Ausgleichsmaßnahme "Unterbau Schwarzkieferbestand mit Rotbuche, Speierling und Elsbeere im Zaun für 10 Jahre" zum Ausbau der KG 4 in Ramsthal

Bgm. Gündling informierte die Ratsmitglieder, dass der Landkreis für den Ausbau der KG 4 Ausgleichsmaßnahmen durchführen muss. Hierfür ist das gemeindliche Fl.St. Nr. 1018 im Distrikt Bauholz/ Abteilung Speierlingsbaum vorgesehen wobei ein „Un- terbau Schwarzkiefernbestand mit Rotbuche, Speierling und Elsbeere im Zaun für 10 Jahre“ geplant ist.Der Auftrag ist von der Gemeine als Waldbesitzer zu vergeben; die Kosten der Maßnahme werden im Wege einer Vereinbarung (siehe TOP 6) in vollem Umfange vom Landkreis Bad Kissingen übernommen.

zur Kenntnis genommen Anwesend 11

TOP 6 Vereinbarung zur Kostenübernahme der Ausgleichsmaßnahme "Unterbau Schwarzkiefernbestand mit Rotbuche, Speierling und Elsbeere im Zaun für 10 Jahre" zum Ausbau der KG 4 in Ramsthal

Der Vorsitzende verlas den Vereinbarungsentwurf mit dem der Landkreis Bad Kissingen die vollständige Kostenübernahme gemäß eingegangenem Angebot der Fa. Martin Müller, Saal a. d. Saale in Höhe von 93.374,54 € übernimmt. Der Gemeinderat Ramsthal stimmt der Vereinbarung zur Kostenübernahme der Aus- gleichsmaßnahme „Unterbau Schwarzkiefernbestand mit Rotbuche, Speierling und Els- beere im Zaun für 10 Jahre“ zwischen dem Landkreis Bad Kissingen und der Gemeinde Ramsthal zu. Der Auftrag ist an den wenigstnehmenden Anbieter, die Fa. Martin Müller, Saal a. d. Saale zum Angebotspreis von 93.374,54 € brutto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

Sitzung des Gemeinderates Ramsthal vom 25.09.2014 Seite 4 von 6

TOP 7 Verschiedenes

TOP 7.1 Haushaltsplan/ Haushaltssatzung 2014

Bgm. Gündling informierte, dass die Haushaltssatzung 2014 von der Rechtsaufsicht ohne Beanstandungen zur Kenntnis genommen wurde. Die freie Finanzspanne beträgt in den nächsten Jahren ca. 150.000 € pro Jahr. Auf Vorschlag von GR Michael Günder soll al- len Ratsmitgliedern ein aktualisierter Finanzplan zur Verfügung gestellt werden.

zur Kenntnis genommen Anwesend 11

TOP 7.2 Freiwillig - 30 km/h - Schilder in der Hauptstraße

Die Beschilderung wurde inzwischen angebracht. Auf Anregung von GR Bernhard Stark sollte die Geschwindigkeitsmessanlage nun auch auf eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h umprogrammiert werden. GR Edwin Metzler schlug vor, die Messanlage ortsauswärts zu positionieren.

zur Kenntnis genommen Anwesend 11

TOP 7.3 Sachstand Windkraft

Nach Auskunft der Fa. Naturstrom ist der Entwurf des Genehmigungsbescheides für die Errichtung der Windkraftanlagen auf der Gemarkung Ramsthal mittlerweile vom LRA Bad Kissingen erstellt und wird mit den Beteiligten abgestimmt.

zur Kenntnis genommen Anwesend 11

TOP 7.4 Klärschlammentsorgung

Mittlerweile wurde der Klärschlamm aus Becken 1 der Gemeinschaftskläranlage Ramsthal/ Sulzthal/ Wirmsthal entsorgt. Die Gesamtkosten hierfür betragen 68.761,02 €, wobei auf die Gemeinde Ramsthal ein Anteil von 45.794,84 € (= 66,6 %) entfällt.

zur Kenntnis genommen Anwesend 11

TOP 7.5 Rekultivierung Erdaushubdeponie

GR Bernhard Gößmann-Schmitt wies darauf hin, dass für eine ordnungsgemäße Errich- tung einer Photovoltaik-Anlage auf der ehemaligen Erdaushubdeponie weiterer Erd- aushub eingelagert werden müsse, um eine ebene Fläche zu schaffen. Bgm. Gündling

Sitzung des Gemeinderates Ramsthal vom 25.09.2014 Seite 5 von 6 wird prüfen, bis wann die Einlagerung von Erdaushub vom LRA Bad Kissingen geneh- migt wurde.

zur Kenntnis genommen Anwesend 11

Erster Bürgermeister Alfred Gündling schloss um 20:55 Uhr die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ramsthal.

Ramsthal, den

Alfred Gündling Michael Unsleber Erster Bürgermeister Schriftführer/in

Sitzung des Gemeinderates Ramsthal vom 25.09.2014 Seite 6 von 6