Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.V.

Saison 2018/2019 | Nr. 16 | 18. Oktober 2018

Inhalt

DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 18 Soziales 18 Veranstaltungen 20 DFBnet 20 Service 20 Partner & Förderer 20 Anhänge

Impressum

Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin (Grunewald) Postfach 33 03 62, 14173 Berlin Tel.: (030) 89 69 94 – 0, Fax: (030) 89 69 94 – 101

Öffnungszeiten: Montag 8:00 – 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 – 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 – 16:30, Freitag 8:00 – 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 – 13:00 Uhr

Internet: www.berliner-fussball.de E-Mail: [email protected]

Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100

Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Vera Krings

DER BFV

AG Beirat Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, beim Verbandstag 2018 wurde über die zukünftige Zusammensetzung und das Aufgabengebiet des Beirats des Berliner Fußball-Verbandes diskutiert. Das Präsidium des BFV hat zugesagt, dieses Thema mit interessierten Vereinsvertretern zu bearbeiten und dem Arbeits-Verbandstag 2019 ggf. eine Sat- zungsänderung vorzulegen. Für die Lösungsfindung wurde eine AG Beirat installiert. Gerne können interessierte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter an der Fragestellung mitarbeiten. Ferner wurde die Arbeitsgemeinschaft um die Fragenstellung Stimmrecht und Stimmvertretung beim Verbandstag er- weitert. Auch hier können interessierte Vereinsvertreter mitwirken und gemeinsam mit dem Präsidium an einer Satzungsklarstellung arbeiten. Die erste Sitzung soll voraussichtlich am Donnerstag, 1.11.2018 um 18:00 in der BFV-Geschäftsstelle stattfinden. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Email sebas- [email protected] an.

Jürgen Pufahl (Vizepräsident Recht).

Präsidium Das Präsidium hat in seiner letzten Sitzung am 11. Oktober 2018 dem Antrag auf Berufung des Sport- kameraden Senol Duran als Schöffe zugestimmt. gez. Bernd Schultz (Präsident)

DKLB-Zuwendungsbescheid In der Anlage dieser Amtlichen Mitteilungen werden jene Vereine aufgeführt, die Zuwendungen aus DKLB-Mitteln erhalten und dem Finanzausschuss noch keinen Verwendungsnachweis zur Überprüfung eingereicht haben. Stichtag hierfür war der 30. September 2018. gez. Jürgen Tillack (Vizepräsident Finanzen)

Einberufung BFV-Beirat 3 – 2017 / 2021 Liebe Beiratsmitglieder/-innen, gemäß § 20 der Satzung des Berliner Fußball-Verbandes laden wir Sie hiermit herzlich zur Beiratssit- zung am Montag, den 26. November 2018 um 18:00 Uhr in das „Haus des Fußballs“ (Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin), Raum DG02, ein.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Beschlussfassung zum Protokoll vom 28. Juni 2018 TOP 3: Bericht des Präsidenten TOP 4: Finanzen  Jahresabrechnung 2017  Haushaltsplan 2019 TOP 5: Anträge zu den Ordnungen TOP 6: Bericht des Geschäftsführers

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 2

TOP 7: Termine TOP 8: Verschiedenes

Anträge zur Beiratssitzung sind gemäß § 20 der BFV-Satzung bis spätestens sechs Wochen vor Sitzung beim BFV einzureichen (über die Geschäftsstelle oder per BFV-Mail: verband@berliner-fuss- ball.evpost.de). Spätestens vier Wochen vor der Sitzung werden wir Ihnen die eingegangenen Anträge zusenden. Das Protokoll der letzten Beiratssitzung 2 – 2017/2021 wurde Ihnen am 13. August 2018 übersandt.

Die Sprecher der Spielklassen werden gebeten, ihre Tagungen ggf. ab dem 29. Oktober 2018 durchzu- führen, so dass über die Anträge zum Beirat beraten werden kann. Sollten keine Anträge eingehen, dann entfallen selbstverständlich die notwendigen Beratungen. gez. Bernd Schultz (Präsident)

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 3

Spielbetrieb

Herren

Allgemeine Informationen

Hinweise zur Sportstättenbelegung Aufgrund vermehrter Nachfragen weist der BFV darauf hin, dass nach §17 (3) der Spielordnung „jedes Pflichtspiel […] auf dem angesetzten Spielplatz oder auf einem anderen Spielplatz derselben Sportan- lage stattzufinden“ hat. Der BFV ist bemüht, Planungssicherheit für die Vereine bei den Spielflächen zu gewährleisten, jedoch können Witterung und andere Einflüsse im Einzelfall nur unmittelbar vor Ort durch das Platzpersonal festgestellt und erst danach der tatsächliche Sportplatz zugeteilt werden. Dabei kann es durchaus dazu kommen, dass von einem Rasen- auf einen Kunstrasenplatz gewechselt werden muss (ggf. auch umgekehrt).

Vertretungshinweise Der Staffelleiter der A (Herrenspielbetrieb), Michael Fischer, ist aus gesundheitlichen Gründen auf unbestimmte Zeit nicht erreichbar. Die Vertretung übernimmt Heinz Belger (Staffelleiter der Kreisliga B, Herrenspielbetrieb).

Der Staffelleiter der 7er Senioren Ü32, Andreas Ott, ist vom 29. September bis 21. Oktober 2018 nicht erreichbar. Die Vertretung übernimmt Kurt Schmidtkowski (Referent Seniorenspielbetrieb). gez. Andreas Ott (Spielleiter 7er Senioren Ü32)

Der Staffelleiter der 11teamsports Berlin-Liga Joachim Gaertner befindet sich vom 18. Oktober – 8. November 2018 nicht in Berlin. Seine Vertretung übernimmt der Herrenreferent Frank Godau. gez. Joachim Gaertner (Präsidialmitglied Spielbetrieb)

Der Staffelleiter der Senioren Ü 32 11er, Peter Gottwald, ist vom 15. Oktober 2018 bis einschl. 22. Oktober 2018 nicht erreichbar. Die Vertretung übernimmt der Sportkamerad Kurt Schmidtkowski. gez. Peter Gottwald (Staffelleiter)

Klassentagung Berlin-Liga Die nächste Klassentagung der Berlin Liga findet am 6. November 2018, um 18.30 Uhr bei Sparta Lich- tenberg, Fischerstraße15, 10317 Berlin. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. gez. Stefan Pagel (Beisitzer ARGE Berlin-Liga)

Klassentagung Die nächste Klassentagung der AG Landesliga findet am Montag, 5. November 2018, um 18:30 Uhr im „Haus des Fußballs“, Humboldtstraße 8 A statt.

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 4

Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht des Schiedsrichter-Ansetzers TOP 3: Bericht des Spielansetzers TOP 4: Bearbeiten der Beiratsanträge TOP 5: Auslosung der Gruppen LL-Turnier 2018/19 TOP 6: Verschiedenes gez. Jürgen Schuck (AG Vorstand)

Treffen der Interessengemeinschaft der unteren Herren Am 05.11.2018 19:00 Uhr findet im Casino des FC Viktoria 1889 Berlin im Ostpreußendamm 3 12207 Berlin ein Treffen der Interessengemeinschaft untere Herren statt.

Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht der Schiedsrichter-Ansetzer TOP 3: Rückblick/Ausblick TOP 4: Hallenturnier gez. Wilfried Reichert (Staffelleiter)

Punktspielbetrieb

Informationen über Sportplätze Göschenstraße (KR1): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 20. August – ca. 30. November 2018

Die Rasenplätze in der Scharnweberstraße (Uranusweg 34, 13405 Berlin) bleiben bis zum Jahresende für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin)

Spielwertung durch Staffelleiter (gem. § 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt Rotation Prenzlauer Untere Herren AOK-Pokal 14.10.18 FC Viktoria 1889 Berlin Berg

Fehlende Spielberichte Auf § 14 Ziffer 9 der Spielordnung wird hingewiesen Bereich Spielklasse Spieltag Spielpaarung Herren Kreisliga C St.1 10 FC Phönix Amed II - SC Westend 1901 II

Sportgerichtsurteile Bereich Spielklasse, St. Spieltag Spielpaarung Wertung für Herren Kreisliga B, St.5 SC Union Südost – BFC Germania BFC Germania 23.09.18 1888 1888

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 5

Pokalspielbetrieb

Senioren/Altliga

Auslosung BFV-Verbands-Pokal der Senioren und Altliga, Ü 50 und Ü 60 Die Auslosung der nächsten Runde des BFV-Verbands-Pokals für die Senioren (Ü 32 11er und 7er), Altliga (Ü 40 11er und 7er), Ü 50 sowie Ü 60 findet am Freitag, den 26. Oktober 2018 ab 18:00 Uhr im „Haus des Fußballs“, Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin (DG 06) statt.

Wertung durch spielleitende Stelle Ü40 7er Verbandspokal, das Spiel vom 09. Oktober 2018 zwischen Berlin Türkspor und dem TSV Lichtenberg wird wegen Aufgabe des TSV Lichtenberg, gem. § 16 Ziffer 3 SpO Berlin Türkspor mit 6:0 als gewonnen gewertet. gez Ralf Nowack (Staffelleiter)

Hallenspielbetrieb

Hallenturniere der AG Termine: Vorrunde Freitag, den 14. Dezember 2018 Vorrunde Montag, den 17. Dezember 20.18 Vorrunde Mittwoch, den 19. Dezember 2018 Zwischenrunde Samstag, den 22. Dezember 2018 Endrunde Samstag, den 12. Januar 2019

Startgeld: 75,00 Euro Letzter Abgabetermin: Samstag, der 20. Oktober 2018 Zu- und Absagen bitte an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] gez. Walter Krentzlin (Organisator Hallenturnier)

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 6

Ausschuss für Frauen- & Mädchenfußball (AFM)

Allgemeine Informationen

Hinweise zur Sportstättenbelegung Aufgrund vermehrter Nachfragen weist der BFV darauf hin, dass nach §17 (3) der Spielordnung „jedes Pflichtspiel […] auf dem angesetzten Spielplatz oder auf einem anderen Spielplatz derselben Sportan- lage stattzufinden“ hat. Der BFV ist bemüht, Planungssicherheit für die Vereine bei den Spielflächen zu gewährleisten, jedoch können Witterung und andere Einflüsse im Einzelfall nur unmittelbar vor Ort durch das Platzpersonal festgestellt und erst danach der tatsächliche Sportplatz zugeteilt werden. Dabei kann es durchaus dazu kommen, dass von einem Rasen- auf einen Kunstrasenplatz gewechselt werden muss (ggf. auch umgekehrt).

DFB U16-Juniorinnen zu Gast in Berlin Das fußballbegeisterte Berliner Publikum kann sich freuen. Zwei Länderspiele der DFB U16-Juniorinnen gegen Dänemark finden in Berlin statt. Austragungsort ist jeweils der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Das erste Spiel findet am Dienstag, 30. Oktober 2018, um 18.00 Uhr statt. Am Donnerstag, 1. November 2018, 11.00 Uhr kommt das zweite Spiel zur Austragung. Mit Luise Wildner steht auch eine Berlinerin im DFB-Aufgebot. Die jungen Nachwuchsfußballerinnen freuen sich über Unterstützung von den Rän- gen! Unter den nachfolgenden Links können ab sofort Einzel- und Gruppenkarten bestellt werden.

Dienstag, 30. Oktober 2018, 18:00 Uhr Gruppentickets: https://dfb.reservix.de/p/reservix/event/1275492?discounts=R3J1cHBlbnByZWlz Einzeltickets: https://dfb.reservix.de/p/reservix/event/1275492?discounts=Tm9ybWFscHJlaXM%3D

Donnerstag, 1. November 2018, 11:00 Uhr Gruppentickets: https://dfb.reservix.de/p/reservix/event/1275493?discounts=R3J1cHBlbnByZWlz Einzeltickets: https://dfb.reservix.de/p/reservix/event/1275493?discounts=Tm9ybWFscHJlaXM%3D

„4 gegen 4 Spielrunde“ der F-Juniorinnen Am Samstag, 20. Oktober findet auf dem Sportanlage Cecilienstraße 80, 12683 Berlin in der Zeit zwi- schen 10.00 bis ca. 14.00 Uhr die nächste Spielrunde der Saison 2018/2019 im reinen F-Juniorinnen- bereich statt. Für dieses Turnier in Form von „4 gegen 4“ (ohne Torwart & Schiedsrichter) werden teilnehmende Mannschaften gesucht. Die Vereine melden sich bitte umgehend bei Yvonne Schumann oder Thorsten Dickow. gez. Yvonne Schumann (Staffelleiterin Juniorinnen)

Turnierangebot für Juniorinnen Die Würzburg –Dragons laden gemeinsam mit der Universität Würzburg zu einem Frauen- und Mäd- chenturnier (U13, U15, U17-Juniorinnen) ein. Zeit: 30. November bis 2. Dezember 2018. Interessierte Vereine melden sich bitte bei [email protected], [email protected]. Anmeldeschluss ist der 4. November 2018.

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 7

Kursangebote des LSB-Ausschusses für Frauen und Gleichstellung Projektmanagement (für alle Geschlechter offen) Datum: 9. & 10. November 2018 Zeit: Freitag von 17:00 bis 20:00 Uhr, Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr Ort: GLS Campus, Kastanienallee 82, 10435 Berlin Anmeldefrist: 29.10.2018

Alle Veranstaltungsorte sind barrierefrei zugänglich. Für Speisen und Getränke während der Work- shopzeiten ist gesorgt. Eine Kinderbetreuung ist auf Anfrage möglich.

Online-Anmeldeformular für alle Veranstaltungen unter https://lsb-berlin.net/angebote/frauen-und- gleichstellung/frauen-plus-das-plus-fuers-ehrenamt/online-anmeldung-frauen-plus/. Für Rückfragen steht Julia Borries per Email unter [email protected] oder telefonisch unter 030 – 30 00 23 03 gerne zur Verfügung. gez. Christine Lehmann (BFV-Mädchenreferentin im Jugendausschuss)

Punktspielbetrieb

Staffelleiter Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball (AFM) Referent Spielbetrieb Frauen und Mädchen Liga / Staffel Ansetzer / in 11er Frauen Cornelia Seifert 11er Frauen Landesliga Cornelia Seifert 11er Frauen Bezirksliga (Staffel 1 & 2) Cornelia Seifert 7er Frauen Verbandsliga Viktoria Retzlaff 7er Frauen Landesliga Viktoria Retzlaff 7er Frauen Bezirksliga (Staffel 1 & 2) Viktoria Retzlaff A-Juniorinnen Bezirksklasse Thorsten Dickow B-Juniorinnen Verbandsliga Thorsten Dickow B-Juniorinnen Landesliga Thorsten Dickow B-Juniorinnen Bezirksklasse Thorsten Dickow C-Juniorinnen Verbandsliga Thorsten Dickow C-Juniorinnen Landesliga Thorsten Dickow C-Juniorinnen Bezirksklasse (Staffel 1 & 2) Thorsten Dickow D-Juniorinnen Landesklasse (Staffel 1-5) Yvonne Schumann E-Juniorinnen Landesklasse (Staffel 1-3) Yvonne Schumann Pokalwettbewerbe Frauen & Juniorinnen Jens Meyer

Informationen über Sportplätze Göschenstraße (KR1): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 20. August – ca. 30. November 2018

Die Rasenplätze in der Scharnweberstraße (Uranusweg 34, 13405 Berlin) bleiben bis zum Jahresende für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin)

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 8

Spielwertung durch Staffelleiter (gem. § 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt Concordia Wil- D-Junioren Kreisklasse C 07.10.18 FC Viktoria 1889 Berlin VIII helmsruh IV Füchse Berlin D-Junioren Kreisklasse C 13.10.18 FC Internationale V Reinickendorf IV SV Rot-Weis Vik- D-Junioren Kreisklasse C 13.10.18 FC Viktoria 1889 Berlin X toria Mitte X Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Konstantin Kürschner (Staffelleiter)

Berichtigung aus den Amtlichen Mitteilungen Nr. 15 Spielwertung durch Staffelleiter (gem. § 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt 11er B-Junio- Landesliga 15.9.2018 BSC Rehberge BSC Marzahn rinnen 8er B-Junio- SC Berliner Ama- Bezirksklasse 23.9.2018 SV Chemie Adlershof rinnen teure 8er B-Junio- Bezirksklasse 6.10.2018 SV Sparta Lichtenberg BFC Dynamo rinnen Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich.

Spielwertung durch Staffelleiter (gem. § 21 Ziffer 4e SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für gegen Frauen Berlin-Liga 6.10.2018 Türkiyemspor SC Staaken Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Thorsten Dickow

Spielwertung durch Staffelleiter (gem. § 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt Frauen 7er Bezirksliga, St. 1 23.9.2018 SSC Teutonia 99 THC Franziskaner Frauen 7er Bezirksliga, St. 2 16.9.2018 SFC Stern 1900 III Türkiyemspor III Frauen 7er Landesliga 7.10.2018 Anadoluspor FC Nordost Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Viktoria Retzlaff

Online-Hallen (Futsal)-Meldebogen für Frauen und D- bis B-Juniorinnen Für die Berliner Hallenmeisterschaften der Frauen und D- bis B-Juniorinnen nach vereinfachten Futsal- regeln ist der Online-Hallenmeldebogen im DFBnet vom 1. Oktober bis einschließlich 28. Oktober 2018 geöffnet. Wir bitten um Beachtung, dass nur in dieser Zeit eingehende Meldungen berücksichtigt werden können. gez. Thorsten Dickow (Referent Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen)

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 9

Pokalspielbetrieb

Auslosung Polytan-Pokal der Frauen / AOK-Pokal der Juniorinnen Die Auslosung der Achtelfinalbegegnungen im Polytan-Pokal der 1.Frauen und 7er Frauen sowie die Auslosung der Viertelfinalbegegnungen im AOK-Pokal der D-, C-, und B-Juniorinnen finden am Mitt- woch, 31.10.2018 um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Berliner Fußball-Verbandes (Raum siehe Aushang) statt. gez. Jens Meyer (Spielleiter Pokal Frauen + Mädchen)

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 10

Jugend

Allgemeine Informationen

Berliner Auswahlspieler mit dem DFB unterwegs Anton Kade (Hertha BSC), Aljoscha Kemlein (1. FC Union) erhielten eine Einladung zum U15-Lehr- gang Barsinghausen (Jahrgang 2001), 21. Oktober – 24. Oktober 2018.

Hinweise zur Sportstättenbelegung Aufgrund vermehrter Nachfragen weist der BFV darauf hin, dass nach §17 (3) der Spielordnung „jedes Pflichtspiel […] auf dem angesetzten Spielplatz oder auf einem anderen Spielplatz derselben Sportan- lage stattzufinden“ hat. Der BFV ist bemüht, Planungssicherheit für die Vereine bei den Spielflächen zu gewährleisten, jedoch können Witterung und andere Einflüsse im Einzelfall nur unmittelbar vor Ort durch das Platzpersonal festgestellt und erst danach der tatsächliche Sportplatz zugeteilt werden. Dabei kann es durchaus dazu kommen, dass von einem Rasen- auf einen Kunstrasenplatz gewechselt werden muss (ggf. auch umgekehrt).

Änderung Ansprechpartner Eingabe von Freundschaftsspiele/Turniere ins DFBnet. Herr Konstantin Kürschner wird ab sofort die Eingabe der Freundschaftsspiele/Turniere ins DFBnet für den Jugendausschuss übernehmen. Kontaktdaten: Funk: (0178) 185 55 43, per Mail: [email protected]

Vertretungshinweise Bernd Weißig, Staffelleiter 2.C, untere C, 8er C und NIKE YOUTH CUP befindet sich vom 20. Oktober – 4. November 2018 im Urlaub. Die Vertretung erfolgt durch Frank Schröder. gez. Bernd Weißig (Staffelleiter C-Junioren)

Punktspielbetrieb

Informationen über Sportplätze Göschenstraße (KR1): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 20. August – ca. 30. November 2018

Die Rasenplätze in der Scharnweberstraße (Uranusweg 34, 13405 Berlin) bleiben bis zum Jahresende für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin)

Spielwertung durch Staffelleiterin (gem. § 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt 1.C.-Junioren Bezirksliga, St. 4 27.09.18 Oranje Berlin Grünauer BC Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Rosemarie Neumann (Staffelleiterin)

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 11

Spielwertung durch Staffelleiter (gem. § 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt B-Junioren Kreisliga Staffel 4 14.10.2018 Anadoluspor Berlin SpVgg Tiergarten Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Renate Schröder (Staffelleiterin)

Spielbetrieb für 8er B-Junioren Der Jugendausschuss möchte sich ein Meinungsbild für einen ordentlichen Spielbetrieb der 8er B-Ju- nioren (Kleinfeld) einholen. Durch die vielen Zurückziehungen in der Altersklasse möchten wir für die Vereine, die keine 11er Mann- schaften mehr im Spielbetrieb aufrecht halten konnten, eine Alternative anbieten. Vereine, die Interesse für die kurzfristige Einführung einer ordentlichen Spielrunde haben, mögen sich bitte bis Donnerstag, den 25. Oktober 2018 bei Frank Schröder, Vorsitzender Jugendspielausschuss anmelden. Nach Eingang der Meldungen (min. 8 Vereine) wird der Jugendausschuss entscheiden, wie die Durch- führung organisiert wird. gez. Frank Schröder (Vorsitzender Jugendspielausschuss)

Spielgesuch/Turniergesuch Der SV Schlebusch (Leverkusen) plant für seine U11-Junioren eine Saisonabschlussfahrt nach Berlin und sucht Vereine für eine Turnierteilnahme oder ggf. ein Freundschaftsspiel. Folgende Wochenenden würden in Frage kommen: 30.05./31.05. - 02.06.2019, 28.06. - 30.06.2019, 05.07. -07.07.2019. Interessierte Vereine melden sich bitte bei Michael Breddemann, U11-Junioren von SV Schlebusch (Leverkusen), E-Mail: [email protected]

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 12

Freizeitfußball

Allgemeine Informationen

Spielbericht online Der 6. Spieltag ist mit dem Spielbericht online (Testphase) der Staffeln GF und KF Landesligen sowie Ü30 Verbandsliga absolviert. Es wurde festgestellt, dass noch nicht alle Mannschaften diesen Service benutzen, obwohl alle Voraussetzungen gegeben sind. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Test- phase dazu genutzt werden sollte, um etwaige Fehler festzustellen und um diese zukünftig vermeiden zu können. Die Testphase ist mit Beginn der Rückrunde beendet und der Spielbericht online ist ver- pflichtend. Sollte er dann nicht angewandt werden, kann eine Ordnungsstrafe erfolgen (siehe Verwal- tungsanordnung 06/2018-2018, veröffentlicht in den amtlichen Mitteilungen 06/2018).

Vorlage von Spielerpässen Alle nachstehend genannten Vereine haben mindestens 2 Mannschaften im Spielbetrieb des Groß- und/oder Kleinfeldes im Freizeitbereich. Zur Überprüfung der richtigen Kennzeichnung der ausgegebe- nen Spielerpässe sind alle in den Händen des jeweiligen Vereins befindlichen Spielerpässe vorzulegen. Hierbei ist eine zügige Durchführung erforderlich. Die Vorlage kann freitags zwischen 16.00 und 18.00 Uhr im Raum U05 in UG des Berliner Fußball-Verbandes erfolgen. Mitzubringen ist zusätzlich eine Spielerliste aus dem DFBnet.

- TSV Mariendorf 1897 - SC Schmargendorf - SG Rotation Prenzlauer Berg - FSV Hansa 07 FZ / FC XB 07 - BSC Eintracht Südring - 1. FC Schöneberg - SV Rot-Weiß Viktoria Mitte FZ

Abwesenheitsvertretung In der Zeit vom 8. bis zum 20. Oktober 2018 befindet sich der Staffelleiter Manuel Ziebarth in Urlaub. In diesem Zeitraum übernimmt Michael Lebede ([email protected]) die Vertretung in den Be- zirksligen 1 und 2 Großfeld.

Spielwertungen Spiel-da- 3 Punkte / St. Spiel Spielpaarung Begründung tum 6:0 Tore für THC Franziskaner FC II - THC Franziskaner 038 13.10.2018 § 23 Ziffer 4.d FLO TSV Mariendorf 1897 FC II LL2 FC Horrido - GF 039 13.10.2018 FC Horrido § 23 Ziffer 4.d FLO T.C. Glimmer Galabau Berlin e.V. - FC Brandenburg 03 BL2 037 13.10.2018 § 23 Ziffer 4.d FLO FC Brandenburg 03 FZ FZ BFC Mixalot - KF BL1 040 14.10.2018 BSV 1892 / FZ § 18 SpO BSV 1892 / FZ

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 13

Fehlende Spielberichte BFV (auf §12 Ziff.4 FZO wird hingewiesen) Fehlende Spielberichte VFF (auf § 17 Ziff.7 SpO wirde hingewiesen) St. Spiel Heim Gast Spieltag Einsenden bis Biber Sport Club Span- LL2 031 SV Real Reinickendorf 07.10.2018 26.10.2018 dau GF BSC Eintracht Südring / BL1 029 Med. Friedrichshain II 01.10.2018 26.10.2018 FZ Gaucho FC / FF Frie- LL1 035 FC Stern Blitz 07.10.2018 25.10.2018 denau 031 RW Viktoria Mitte 1. FC PV Nord KF 07.10.2018 25.10.2018 SG Rotation Prenzlauer SG Eichkamp-Rupen- BL1 032 07.10.2018 25.10.2018 Berg KF horn / FZ 033 BSV 1892 / FZ BSV 1892 / FZ 07.10.2018 25.10.2018 031 BSG BA Neukölln FCXB 07 Lads 01.10.2018 25.10.2018 BL2 THC Franziskaner FC 032 FC Iron Devils United 05.10.2018 25.10.2018 KF KF IV BSC Eintracht Südring 029 Spocht SV 06.10.2018 25.10.2018 KF 030 Berolina Stralau Adlershofer BC 06.10.2018 25.10.2018 KL1 BSC Eintracht Südring 031 RW Viktoria Mitte II 07.10.2018 25.10.2018 KF II BSC Eintracht Südring 034 BMW Motorrad III 07.10.2018 25.10.2018 KF III KL2 034 TSV Mariendorf 1897 II BSG BVG Britz 05.10.2018 25.10.2018 FG Südwest / Deutsche 031 Hajduk Berlin 04.10.2018 25.10.2018 VL Bank 033 Titan e.V. FC Borussia Berlin 07.10.2018 25.10.2018 022 SPVGG Spandau FFC Nordpol 06.10.2018 25.10.2018 Ü30 LL1 FFC Grün-Weiß Reini- 024 FC Wasserstadt 05 e.V. 07.10.2018 25.10.2018 ckendorf SG Berliner Sparkasse / LL3 021 Cosmos United 01.10.2018 25.10.2018 IBM-Klub

Punktabzug St. Mannschaft Spieldaten Begründung GF LL1 Knallrot Wilmersdorf Pokal #088 ; 22.09.2018 vs THC Franziskaner FC § 12 4 FZO

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 14

Schiedsrichter

Neuzugänge Folgende Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter haben den Anfängerlehrgang 182 mit der Abschluss- prüfung am 19. September 2018 erfolgreich absolviert: Nachname Vorname Verein Vereins-Nr.: Azzam Samer Berliner Athletik Klub 07 66011094 Gashi Ali Ismail BAK 07 66011094 Grumbach Oliver VfB Hermsdorf 66011032 Hardt Leone FC Internationale-Berlin 66011054 Koch Jim VfB Berlin Friedrichshain 1911 e.V. 66011310 Melzig Leonard Amir SV Bau-Union Berlin 66011307 Mischok Timo SV Real Reinickendorf 66011246 Mora Khalil FC Polonia Berlin 66011886 Nguyen Truong Vu FC Arminia Tegel 66011166 Özkaraca Kaan VfB Hermsdorf 66011032 Piepjohn Johanna Türkiyemspor Berlin e.V. 66011036 Sabankeng No- lack Honoré TSV Lichtenberg 66011327 Schiller Markus FC Spandau 06 66011061 Seifert Frank 1. FC Union Berlin 66011392 Sousa Fabio VfB Berlin Friedrichshain 1911 e.V. 66011310 Stein August Grünauer Ballspiel-Club 1917 66011359 Thiele Richard VfB Berlin Friedrichshain 1911 e.V. 66011310 Willemeit Oskar VfB Berlin Friedrichshain 1911 e.V. 66011310 Yildiz Ömür BAK 07 66011094

Folgende Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter haben den Anfängerlehrgang 183 mit der Abschluss- prüfung am 23. September 2018 erfolgreich absolviert: Nachname Vorname Verein Vereins-Nr.: Akdeniz Sinan Hertha BSC 66011133 Bartszies Patrick SV Adler Berlin 1950 e.V. 66011045 Buraimo Abdul Latif Sport-Union Berlin 66011663 Cygan Maximilian Sp.Vg. Blau-Weiß1890 Berlin 66011119 Drengk Ludwig Fortuna Biesdorf 66011339 Eichenseer Leon RFC Liberta 66011042 Hartlep Susann SFC Stern 1900 66011073 John Marvin FC Friedrichshagener Wölfe e.V. 66011178 Joosten Malte SV Rot-Weiß Viktoria Mitte 08 e.V. 66011547 Latuska Anton Viktoria Berlin 66011014 Lindner Kan BSC Rehberge 66011057 Müller Magnus Friedrichshagener Wölfe 66011178 Pell Vincent Hertha BSC 66011033 Pins Jonathan SG Rotation Prenzlauer Berg 66011379 Pinzel David-Lee VfB Concordia Britz 66011015

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 15

Promeß Danilo FV Wannsee 66011096 Rehfeldt Lars Lichtenrader BC 25 66011043 Scherf Marvin-David FSV Blau Weiß Mahlsdorf/Waldesruh 66011306 Spiewak Simon SG Rotation Prenzlauer Berg 66011379 Yildirim Ramazan BFC Meteor 06 66011047 Yousef Kassem SC Union Südost 66011093

Abmeldung Prang, Heiko (FC Hertha 03 Zehlendorf) ab 15. Oktober 2018 Rotterdam, Finn (Lichtenrader BC) ab 13. Oktober 2018

Abwesenheit Lars Gabriel (Geschäftsführer des Schiedsrichter-Ausschusses) ist in der Zeit vom 19. Oktober bis zum 01. Dezember 2018 abwesend. Seine Vertretung übernimmt Ralf Kisting [email protected]

Stefan Schumacher (Lehrgangsleiter der Schiedsrichter-Anfänger-Lehrgänge) ist in der Zeit vom 22. Oktober bis zum 30. November 2018 abwesend. Seine Vertretung übernimmt der Lehrstab sr.lehr- [email protected]

Nachbetreuungs-Lehrgänge für Schiedsrichter Zur Weiterbildung von neuen Schiedsrichtern finden regelmäßig Nachbetreuungslehrgänge statt:

Nachbetreuungs-Lehrgang 1 von 3 laden wir zur Feedbackrunde am 20. Oktober 2018 von 15.156 Uhr bis 18.15 Uhr im Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 a, 14193 Berlin ein.

Nachbetreuungs-Lehrgang 2 von 3 mit dem Thema „Schiedsrichter-Assistentin / Schiedsrichter As- sistent“ findet am 20. Oktober 2018 von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 a, 14193 Berlin statt.

Nachbetreuungs-Lehrgang 3 von 3 mit dem Thema „Futsal nach angepassten Regeln“ findet am 20. Oktober 2018 von 8.45 Uhr bis 11.45 Uhr im Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 a, 14193 Berlin statt.

Nur eingeladene Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter können an dieser Nachbetreuung teilnehmen. Fragen bitte an René Wolfger: [email protected]

Lehrgänge für Schiedsrichter Futsal - Stützpunkt *Für alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Berliner Futsal-Liga

Freitag, 19. Oktober 2018 von 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr im Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 a, 14193 Berlin / Raum DG 02 / 2. Etage

Stützpunkt für Schiedsrichter-Assistentinnen und Assistenten *NUR für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus dem Assistenten-Pool

Montag, 22. Oktober 2018 von 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr im Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 a, 14193 Berlin / Raum DG 02 / 2. Etage

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 16

Basis-Schulung für Schiedsrichter-Assistentinnen und Assistenten *Anmeldung ausschließlich über den zuständigen Ansetzer

Mittwoch, 31. Oktober 2018 von 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr im Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 a, 14193 Berlin / Raum DG 02 / 2. Etage

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 17

Aus- und Weiterbildung

Jungtrainerausbildung zum Erhalt der C-Lizenz Gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin e.V. bietet der BFV vom 22. Oktober bis 2. November 2018 ein Trainerseminar für junge Menschen an. Von Technik-, Taktik- und Konditionstraining über Trainingsplanung bis hin zur Sportorganisation im Kinder- und Jugendfußball behandeln die Tageslehr- gänge eine große Bandbreite an Inhalten. Gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin e.V. lädt der BFV junge Kinder- und Jugendtrainer/-innen sowie Trainer/-innen im unteren Amateurbereich, insbe- sondere Bundesfreiwilligendienstleister/-innen und FSJler/-innen zur Teilnahme ein. Die Bewerbung er- folgt schriftlich zusammen mit allen erforderlichen Dokumenten.

Voraussetzungen zur Teilnahme  Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (Original), nicht älter als drei Monate  Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original)  Nachweis Erste-Hilfe-Kurs (mind. 9 Lerneinheiten, nicht länger als zwei Jahre zurücklie- gend)  Tabellarischer Lebenslauf inkl. des sportlichen Werdegangs  Mitglied in einem Verein

Die Teilnahme wird mit der Erlangung der C-Lizenz sowie 120 Lerneinheiten (LE) belohnt. Bei Interesse bitte eine Bewerbung mit allen erforderlichen Dokumenten per Email an qualifizie- [email protected] schicken.

Termine: Montag, 22. Oktober bis Freitag, 26. Oktober 2018 (Teil 1) Montag, 29. Oktober bis Freitag, 2. November 2018 (Teil 2) Ort: Sportschule des LSB Berlin e.V. (Priesterweg 4-6 B, 10829 Berlin) Kosten: 200 Euro (Der LSB Berlin e.V. trägt für FSJler/-innen die Gebühren)

Weitere Informationen sind diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt.

Soziales

BFV-Kinderschutzpaket Der Kinder- und Jugendschutz gehört seit vielen Jahren zu den Kernthemen der Präventionsarbeit des Berliner Fußball-Verbandes. Das Thema Kinderschutz und die damit verbundenen Aspekte und Werte wie Fairplay, Respekt und Toleranz werden dabei äußerst ernst genommen. Um die Berliner Vereine in der tagtäglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu stärken, hat der BFV ein Kinderschutzpaket zusammengestellt. Das „BFV-Kinderschutzpaket“ kann bis Ende Oktober jeden Freitag (ab dem 28. September 2018) innerhalb der Öffnungszeiten (08:00-19:00 Uhr) in der Geschäftsstelle des Berliner Fußball-Verbandes (Humboldtstr. 8a, 14193 Berlin) abgeholt werden.

Weitere Informationen sind diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. gez. Gerd Liesegang (Vizepräsident Qualifizierung & Soziales), Jürgen Pufahl (Vizepräsident Recht), Andreas Kupper (Präsidialmitglied Jugend)

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 18

Einladung des Landessportbunds Berlin zur Veranstaltung Sport, Integra- tion und Rassismus – Ein zivilgesellschaftliches Spannungsfeld Vereine und deren engagierte Mitarbeiter/-innen sehen sich immer wieder Anfeindungen und Rassis- mus ausgesetzt. Dies trifft vor allen Dingen jene Menschen, die sich für sozial Schwache, Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete stark machen, ein Engagement, das den vereins- und ver- bandsorganisierten Sport auszeichnet. Der Landessportbund Berlin wünscht sich, dass die zahlreichen Verbände, Vereine, Sportler/-innen und Mitarbeiter/-innen, die sich im sozialen und interkulturellen Bereich einsetzen, dennoch am Ball bleiben. Um darüber ins Gespräch zu kommen und Ihnen bei Ihren aktuellen Herausforderungen hilfreich zur Seite zu stehen, bietet der Landessportbund Berlin allen Interessierten diese Veranstaltung an:

Datum: Montag, 12. November 2018 Uhrzeit: 18:00 – 21:30 Uhr Ort: Coubertin-Saal Landessportbund Berlin (Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin)

Interessierte melden sich bitte bis spätestens zum 1. November 2018 per Mail an [email protected] unter Angabe folgender Daten an:  Name, Vorname  Verein  Gewünschte Workshopnummer

Weitere Informationen sind diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt.

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 19

Veranstaltungen

DFB U16-Juniorinnen zu Gast in Berlin Das fußballbegeisterte Berliner Publikum kann sich freuen. Zwei Länderspiele der DFB U16-Juniorinnen gegen Dänemark finden in Berlin statt. Austragungsort ist jeweils der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Das erste Spiel findet am Dienstag, 30. Oktober 2018, um 18.00 Uhr statt. Am Donnerstag, 1. November 2018, 11.00 Uhr kommt das zweite Spiel zur Austragung. Mit Luise Wildner steht auch eine Berlinerin im DFB-Aufgebot. Die jungen Nachwuchsfußballerinnen freuen sich über Unterstützung von den Rän- gen! Unter den nachfolgenden Links können ab sofort Gruppenkarten bestellt werden.

Dienstag, 30. Oktober 2018, 18:00 Uhr Gruppentickets: https://dfb.reservix.de/p/reservix/event/1275492?discounts=R3J1cHBlbnByZWlz Einzeltickets: https://dfb.reservix.de/p/reservix/event/1275492?discounts=Tm9ybWFscHJlaXM%3D

Donnerstag, 1. November 2018, 11:00 Uhr Gruppentickets: https://dfb.reservix.de/p/reservix/event/1275493?discounts=R3J1cHBlbnByZWlz Einzeltickets: https://dfb.reservix.de/p/reservix/event/1275493?discounts=Tm9ybWFscHJlaXM%3D

DFBnet

Keine aktuellen Informationen.

Service

Informationen der Vereine SC Kickers 08 (66011 – 585) Neue Geschäftsadresse: Kickers Berlin 08 e.V. c/o Birgit Reiche Ahrenshooper Str. 36 13051 Berlin 1. Vorsitzender: Olaf Noske 2. Vorsitzender: Sven Bendig Schatzmeisterin: Birgit Reiche

Partner & Förderer

Keine aktuellen Informationen.

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 20

Anhänge

Amtliche Mitteilung Nr. 16 • 2018 / 2019 • 18. Oktober 2018 21

Finanzausschuss

Folgende Vereine haben Zuwendungen aus DKLB-Mitteln erhalten und dem Finanzausschuss noch keinen Verwendungsnachweis zur Überprüfung eingereicht. Stichtag hierfür war der 30. September 2018.

Die restlichen 20% der jeweiligen Zuwendung werden erst nach korrektem Verwendungsnachweis auf das Ver- einskonto überwiesen.

Nachstehende Unterlagen sind bis zum 21. Oktober 2018 in der Geschäftsstelle vorzulegen:

Fehlender Verwendungsnachweis (1. Aufforderung) 1 B.F.C. Alemannia 1890 e.V 173 Oranje Berlin 4 SC Berliner Amateure 178 FC Friedrichshagener Wölfe e.V. 13 Fußball-Club Brandenburg 03 302 BSV Akademie der Wissenschaften e.V. 24 Frohnauer Sport Club 1946 304 Volkssportgemeinschaft Altglienicke e.V. 26 Berliner Fussball-Club Germania 1888 315 FSV Berolina Stralau 1901 e.V. 34 Charlottenburger Fußball-Club Hertha 06 e.V. 326 Sportverein Kickers Hirschgarten 36 Türkiyemspor Berlin 1978 e.V. 329 FC Concordia Wilhelmsruh 1895 e.V. 56 BFC Preussen e.V. 340 FSV Fortuna Pankow 46 79 SC Siemensstadt Berlin 344 SG Grün Weiß Berlin - Baumschulenweg 94 Berliner Athletik Klub 07 e.V. 358 Fußball-Club Treptow e.V. 118 1.FC Lübars 362 SG Blau-Weiß Buch e.V. 120 SV Tasmania Berlin e.V. 365 Köpenicker SC e.V. 129 Anadoluspor Berlin 1970 e. V. 366 SC Borussia 1920 Friedrichsfelde e.V. 138 Club Italia 80 e.V. 376 VSG Rahnsdorf 1949 e.V. 139 Tur Abdin Berlin 380 SV Schmöckwitz-Eichwalde 148 BSV Al - Dersimspor e.V. 383 SG Sportfreunde Johannisthal 1930 e.V. 156 Pfeffersport e.V. (SV Pfefferwerk) 392 1.Fußballclub Union Berlin e.V. 159 SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 395 B.W. Hohen Neuendorf 164 Fußballclub Berlin 23 e.V. 536 Hellersdorfer FC Schwarz Weiss 165 The English Football Club Berlin e.V. 540 Sportfreunde Berlin 06 166 F.C. Arminia Tegel 77 e.V. 545 FK Srbija Berlin e.V. 171 Besiktas Jimnastik Kulübü Berlin 2008 886 FC Polonia Berlin e.V. 172 DJK Frauenfußball Club Britz 09 e.V.

Die Bewilligung wird widerrufen, wenn der Zuwendungsempfänger trotz Aufforderung den ordnungs- gemäßen Verwendungsnachweis nicht vorlegt. Sie kann widerrufen werden, wenn die Vorlage nicht termingerecht erfolgt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Christian Grochowski, Tel.: 030/89 69 94 - 133 E-Mail: [email protected]

ZUSÄTZLICHES QUALIFIZIERUNGS-/FÖRDERANGEBOT SPEZIELL FÜR JUNGE MENSCHEN:

Jungtrainerausbildung (C-Lizenz) in Kooperation mit dem Landessportbund Berlin e.V (120 Lerneinheiten)

Grundsätzliche Ausbildungszeiten: Tageslehrgänge inkl. Verpflegung Der Ablaufplan wird vor Ort gereicht

Termine: 18-Z-03580 Mo., 22.10. - Fr., 26.10.2018 (Teil 1) Mo., 29.10. - Fr., 02.11.2018 (Teil 2)

Ort: Sportschule des LSB Berlin e.V., Priesterweg 4-6 B, 10829 Berlin

Kosten: 200 € Der LSB Berlin trägt für FSJ´ler die Gebühren

Referent: Andreas Reimann

Kursgröße: 26 Teilnehmer/-innen

Bewerbung: Es ist eine schriftliche Bewerbung, zusammen mit allen erforderlichen Dokumenten, vorgeschrieben. Eine Reservierung von Lehrgangsplätzen ist nicht möglich.

Voraussetzungen: • Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (Original), nicht älter als 3-Monate • Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original) • Nachweis Erste-Hilfe-Kurs (mind. 9 Lerneinheiten, nicht länger als zwei Jahre zurückliegend). • Tabellarischer Lebenslauf inkl. des sportlichen Werdegangs • Mitglied in einem Verein

Inhalte: • Technik-, Taktik-, Konditionstraining • Trainingsplanung • Aufgaben des Trainers (Coachen) • Regelkunde • Sport und Gesundheit, typische Sportverletzungen • Philosophie des Kinder- und Jugendtrainings • Aufgaben des Kinder- und Jugendtrainings • Üben und Spielen mit Bambini, F-Junioren, E- und D-Junioren • Trainieren mit D- und C-Junioren sowie B- und A-Junioren • Wettspiele im Kinder- und Jugendfußball • Sportorganisation im Kinder- und Jugendfußball • Torhütertraining

Zielgruppen: Kinder- und Jugendtrainer/-innen sowie Trainer/-innen im unteren Amateurbereich, bevorzugt BFDler/-innen (Bundesfreiwilligendienst) und FSJler/-innen (Freiwilliges Soziales Jahr)

Alter: 15-30 Jahre Hinweis: Anwesenheitspflicht besteht für die gesamte Lehrgangsdauer. Eine Anerkennung von Lehrgangsteilen ist nicht möglich. Berliner Fußball-Verband e. V.

gegründet 1897

Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.V.

Berliner Fußball-Verband e. V. ● Humboldtstraße 8a ● 14193 Berlin ______

An alle BFV-Vereine Hausanschrift

Berliner Fußball-Verband e. V.

Humboldtstraße 8a

14193 Berlin

Berlin, 27. September 2018

„BFV-Kinderschutzpaket +“ Kontakt Linus Ackerschott Liebe Sportkameradinnen und -kameraden, Telefon : (030) 89 69 94 - 144 liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Telefax : (030) 89 69 94 - 101 vorname.name @berlinerfv.de — der Kinder- und Jugendschutz gehört seit vielen Jahren zu den Kernthemen der Prä- www.berliner-fussball.de ventionsarbeit des Berliner Fußball-Verbandes. Wir nehmen dabei das Thema Kin- derschutz und die damit verbundenen Aspekte und Werte wie Fairplay, Respekt und Bankverbindung Toleranz äußerst ernst. Commerzbank AG IBAN: DE73 1008 0000 0572 Um Sie in der tagtäglichen Arbeit mit Berlins Kindern und Jugendlichen zu stärken, 0102 00 hat der BFV für seine Vereine ein Kinderschutzpaket zusammengestellt. BIC: DRESDEFF100

In diesem befinden sich: Steuernummer

27 / 610 / 50590 3 Plakate der BFV-Kinderschutzkampagne „Hier endet das Spiel!“ (je ein Mo-

— tiv „Leonie“, „Arslan“, „Daniel“), inkl. Plakatschienen zum Aufhängen im Ver- einsheim + Informationsflyer mit Kontaktstellen Vereinsehrenkodex zum Kinder- und Jugendschutz im BFV zur Verwendung

im Verein)

ein USB-Stick mit wertvollen Medien zum Thema Kinder- und Jugendschutz

weiteres Informationsmaterial zum Thema Fairplay

Handlungsleitfaden für Kinderschutz im Verein (vom DFB) die aktuelle BFV-Qualifizierungsbroschüre

Durch die Nutzung, Verteilung und den Aushang der Materialien im Vereinsheim helfen Sie uns, ALLE im Verein für Themen wie (sexuelle) Gewalt, Ausgrenzung, Drogen und Diskriminierung zu sensibilisieren. Die auf dem USB-Stick vorhandenen Dateien helfen

— darüber hinaus in der allgemeinen Vereins- und Elternarbeit. Die aktuelle BFV-Qualifi- zierungsbroschüre bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, alle Ehrenamtlichen entspre- chend zu schulen und weiterzuentwickeln.

Das „BFV-Kinderschutzpaket“ kann bis Ende Oktober jeden Freitag (ab dem 28. Sep- tember 2018) innerhalb der Öffnungszeiten (8:00-19:00 Uhr) in der Geschäftsstelle des Berliner Fußball-Verbandes abgeholt werden. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, ein oder mehrere Pakete abzuholen oder abholen zu lassen, melden Sie sich gerne bei Herrn Linus Ackerschott unter den rechts aufgeführten Kontaktdaten.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und die Mithilfe, unsere Kinder und Jugendlichen weiter zu stärken und sie wissen zu lassen: „Ihr seid nicht allein!“.

Mit freundlichen Grüßen

Berliner Fußball-Verband e. V.

Gerd Liesegang Jürgen Pufahl Andreas Kupper Vizepräsident Vizepräsident Präsidialmitglied Qualifizierung & Soziales Recht & Satzung Jugend Einladung zur Veranstaltung Sport, Integration und Rassismus – Ein zivilgesellschaftliches Spannungsfeld

Vereine und deren engagierte Mitarbeiter/-innen sehen sich immer wieder Anfeindungen und Rassismus ausgesetzt. Dies trifft vor allen Dingen jene Menschen, die sich für sozial Schwache, Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete stark machen, ein Engagement, das den vereins- und verbandsorganisierten Sport auszeichnet.

Wir wünschen uns, dass die zahlreichen Vereine, Sportler/-innen und Mitarbeiter/-innen, die sich im sozialen und interkulturellen Bereich einsetzen, dennoch am Ball bleiben. Um darüber ins Gespräch zu kommen und Ihnen bei Ihren aktuellen Herausforderungen hilfreich zur Seite zu stehen, bieten wir allen Interessierten diese Veranstaltung an:

Datum: Montag, 12. November 2018 Zeit: 18:00 Uhr – 21:30 Uhr Ort: Coubertin-Saal Landessportbund Berlin Jesse-Owens-Allee 2 / 14053 Berlin

Für den Impulsvortrag konnten wir Robert Claus gewinnen. Er forscht seit Jahren im Spannungsfeld von Sport, Rechtsextremismus, Geschlechterdebatte und Migration. Derzeit ist er aktives Mitglied der „AG Vielfalt“ beim Deutschen Fußball Bund (DFB).

Im praxisorientierten Teil wird „Reach Out“ zu den Themen Prävention, Umgang und Bewältigungsstrategien für Anfeindung, Ausgrenzung und Rechtsextremismus informierend und beratend zur Verfügung stehen. „Reach Out“ macht sich in Berlin seit Jahren für Menschen stark, die Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Übergriffe miterleben mussten.

Im Anschluss möchten wir den Anwesenden in betreuten Arbeitsgruppen die Möglichkeit für einen Erfahrungsaustausch bieten.

Themen der Arbeitsgruppen: 1. Sportvereine als soziale Gestalter – Chance oder Überforderung 2. Mitgliedergewinnung und Bindung von Migrant/-innen 3. Interkulturelle Öffnung von Sportvereinen 4. Sport mit Geflüchteten – Erfahrungsaustausch

Für einen Imbiss ist gesorgt.

Sollten Sie sich für die Veranstaltung interessieren, melden Sie sich bitte spätestens unter [email protected] bis spätestens zum 01.11.2018 unter [email protected] unter Angabe folgender Daten an: Name,Vorname Verein gewünschte Workshopnummer

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen Ihr „Integration durch Sport“-Berlin-Team