Persönlich zugestellt vom Team der OÖVP

www.riedau.ooevp.at AUSGABE 02/2020

Das Informationsmagazin der ÖVP für alle Riedauerinnen und Riedauer. NEUE HOMEPAGE FÜR RIEDAU POSTPARTNER BLEIBT IN RIEDAU CONTAINERLÖSUNG VERHINDERT FIRMA MPG WILL AREAL ERWEITERN

Foto: Andreas Mitter LIEBE RIEDAUERINNEN, LIEBE RIEDAUER!

Ich bedanke mich bei der gesamten Riedauer Bevölkerung noch einmal herzlich für die Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen und hoffe, dass wir gemeinsam diese herausfordernde Situation gut meistern.

Großes Lob gebührt auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde für die hervorragende Arbeit in dieser schwierigen Zeit.

Danke an alle Vereinsfunktionäre und deren Mitglieder, die mit vereinten Kräften versuchen, ihre Veranstaltungen und Aktivitäten im Rahmen der gesetzlichen Mög- lichkeiten durchzuführen, damit unsere Traditionen und unser Zusammenhalt weiter bestehen. . Aufgrund der aktuellen und künftigen finanziellen Situation in der Gemeinde (Ent- gang von Kommunalsteuer, Ertragsanteile vom Bund,...) werden wir sorgsam „haus- halten“ müssen, dennoch wollen wir einige große anstehende Projekte verwirklichen:

• Feuerwehrhaus und Feuerwehrauto • Kanalsanierung • Kindergarten • Verkehrskonzept

Unseren Schülerinnen und Schülern wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr und viel Freude beim Lernen und den Kindergarten- und Krabbelstubenkindern viel Spaß.

Kommen wir alle gut durch den Herbst!

Euer

Johann Schmidseder Vizebgm. & Parteiobmann, oövp Riedau

Kontaktieren könnt ihr mich unter: E-Mail: [email protected] Telefon: 0699/19250501

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: ÖVP Riedau, Haberlstr. 39, 4752 Riedau, Telefon: 0699/19250501 E-Mali: [email protected], Redaktion: Reinhard Windhager, Johann Schmidseder, Karl Kopfberger. Grafik und Design: Andreas Mitter, Erscheinungsweise: Mindestens 4x jährlich. Irrtum, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

2 #Gemeinde

NEUE INTERNETHOMEPAGE FÜR DIE GEMEINDE RIEDAU

Der Fraktionsobmann der ÖVP Riedau, Reinhard Windhager, brachte bei der Gemeinde den Antrag ein: „Neue Lösung für die Internet Gemeinde Homepage“. Leider schaffte es dieser Antrag nicht mehr auf die Tagesordnung der aktuellen Gemeinderats- sitzung, jedoch erkannte Herr Bgm. Schabetsberger die Notwen- digkeit und das Thema wurde doch noch in der Gemeinderatssit- zung am 17.9.2020 behandelt. Die Mehrheit des Gemeinderates stimmte zu, dass Riedau sich auch hier dem digitalen Wandel anschließt.

REINHARD WINDHAGER ERKLÄRT HIER IN EIN PAAR PUNKTEN, WARUM ES SINN MACHT DIESES NEUE HOMEPAGESYSTEM EINZUFÜHREN:

1. Unsere Homepage entspricht absolut nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. 2. Es muss allen Bürgern im digitalen Zeitalter möglich sein, jederzeit auf die Informationen in unserer Gemeinde zugreifen zu können. 3. Die Homepage ist nicht oder nur sehr schwer auf mobilen Geräten anzusehen; junge Leute holen sich heutzutage viele Infos fast ausschließlich über das Handy. Ältere Personen verwenden oft Reinhard Windhager, Fraktionsobmann ein Tablet um zu digitalen Informationen zu kommen. 4. Mehr als 1.200 Gemeinden und Städte in ganz Österreich verwenden bereits die Lösung „RIS Kommunal“. 5. Weiteres ist auch die Lösung „Gem2Go - Die Gemeinde Info“ für Handys und Tablets in der Auftragssumme eingeschlossen. 6. Vereine haben die Möglichkeit ihre Veranstaltungen zu veröffentlichen und zu bewerben. 7. Kostenlose Inhalte können ohne Wartungsaufwand auf der Gemeindehomepage dargestellt werden. z.B.: help.gv.at, gesundheit.gv.at, karriere.at, Fotogalerie, Sozial-Media Erweiterung, usw. 8. Newsletter der Gemeinde kann wöchentlich verschickt werden, Bürger müssen sich nur einmal anmelden und schon geht’s los.

Die einmaligen Anschaffungskosten belaufen sich auf ca. ~7.300,- €. Die jährlichen Wartungskosten betragen ca. 690,-€. Die Wartung und Pflege der Homepage erfolgt durch die Mitarbeiter der Gemeinde Riedau.

AUSBAU SCHNELLES INTERNET ABGESCHLOSSEN

Die Grabungsarbeiten für die Glasfaseranbindungen zu den Rie- dauer Haushalten in den Ortschaften Ottenedt, Bahnhofstrasse, Vormarkt und Zellerstrasse sind bereits abgeschlossen. Zur Zeit werden die schnellen Internetanschlüsse durch die EnergieAG hergestellt. Diese Anschlüsse bringen eine wesentliche Verbesserung für alle, die im Homeoffice arbeiten.

Fotos: GV Reinhard Windhager, Fischer 3 #Gemeinde

CONTAINERLÖSUNG VERHINDERT!

ÖVP UND FPÖ HABEN CONTAINERLÖSUNG FÜR KRABBELSTUBE VERHINDERT!

Im Frühling wollte Bürgermeister Franz Schabetsberger ganisation fand man dann doch das Auslangen mit einer (SPÖ) Container um 99.000,- € kaufen, in denen die Krabbelstubengruppe. Die Lösung war Platzsharing in der Riedauer Krabbelstube untergebracht werden sollte. Die Krabbelstube und in der neu geschaffenen 4. Kindergar- ÖVP und FPÖ Fraktionen waren dagegen. tengruppe wurden auch U3 Kinder untergebracht.

Es gab heuer im Frühling sehr viele Anmeldungen für die Dem Vorschlag der ÖVP und FPÖ, die freien Räume im Krabbelstube, so dass im Kindergartengebäude zu wenig RIKI in der Nähe vom Bahnhof als Übergangslösung anzu- Platz war und es geheißen hat, wir brauchen heuer zwei mieten, konnten alle Fraktionen was abgewinnen. Gott sei Krabbelstubengruppen. Die ÖVP Fraktion und das Land Dank konnte die sinnlose Ausgabe von fast 100.000,- € in OÖ forderte somit eine Langzeitplanung vom Bürgermeis- eine Containerlösung damit gestoppt werden. ter. Als diese dann vorlag, wurden gemeinsam Lösungs- vorschläge erarbeitet, wie man den Kindern einen Platz Der ÖVP war es wichtig, dass den Eltern und Kindern ein anbieten kann. Bei gemeinsamer guter Planung und Or- ordentlicher Betreuungsplatz angeboten werden konnte.

NEU – 4-GRUPPIGER KINDERGARTEN

Der Pfarrcaritaskindergarten Riedau wurde dieses Kinder- gruppenführende Pädagogin), Barbara Berndorfer-Daxl gartenjahr um eine Gruppe erweitert. Aufgrund der hohen (Helferin),Daniela Ebetshuber (gruppenführende Pädago- Nachfrage an Betreuungsplätzen konnte dieses Jahr eine gin), Johanna Wirth (Helferin), Martina Dick (gruppenfüh- 4. Kindergartengruppe verwirklicht werden. Somit können rende Pädagogin), Eva Gaisbauer (Helferin),Olga Klugs- wir allen angemeldeten Kindern einen Kindergartenplatz berger (Sprachtrainerin und Pädagogin im Mittagsdienst), ermöglichen. Melanie Fischer (2. Fachkraft) und Sonja Egger (Reini- gungskraft und Busbegleitung). Der Pfarrcaritaskindergarten Riedau besteht demnach aus 2 Regelgruppen, einer Integrationsgruppe und einer U3- Jana Gruber-Kalteis (Assistenzkraft für Integration), Danie- Gruppe. la Leibetseder (gruppenführende Pädagogin) und Monika Wimmer (Helferin) sind neu im Team. Das Kindergartenteam setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Theresa Sumereder (Einrichtungsleitung und Herzlich Willkommen!

Fotos: GV Reinhard Windhager 4 #Gemeinde

KANAL / STRASSENBAU GR Gerhard Payerleitner Bauausschuss KANALSANIERUNG:

Die Kanalsanierung in einigen Ortsteilen von Riedau hat bereits im heurigen Sommer begonnen. Leider mussten wir schon nach 2 Wochen feststellen, dass wir mit den in einer anderen Parteizeitung genannten Betrag von ~ 380.000,- nicht auskommen. Es wird bei einigen Schächten die Gasleitung etwas verlegt werden müssen und auch andere Schäden, die man erst sieht, wenn offen ist müssen repariert werden. Die Mehr- kosten werden sich zwischen 30.000 Euro und 50.000 Euro bewegen.

SANIERUNG DER DEFEKTEN STRASSE NACH HABACH ERFOLGT NOCH IM HERBST

Die Straße nach „Landlerisch Habach“ weist schon seit längerer Zeit erhebliche Schäden auf. Grund genug, dass der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung am 17.9.2020 einstimmig den Beschluss gefasst hat, diese Straße noch im Herbst 2020 zu sanieren. Die Kosten für die Sanierung belau- fen sich auf ca. 34.000,- € (brutto).

WEG NACH

Das Projekt „Sicherer Weg nach Dorf an der Pram und Breitenried“ konnte nach Jahren nun im Sommer 2020 er- folgreich fertiggestellt werden. Der Weg wird von vielen Leuten bereits intensiv genutzt. Es taucht oft die Frage auf:

Warum ist der Weg so schmal?

1. Für einen breiteren Weg sind die notwendigen Grundstücke nicht zur Verfügung gestanden. 2. Es ist ein einfacher normaler Weg ohne bestimmte Definition, es ist KEIN Radweg. 3. Es war den Gemeinderäten von Dorf an der Pram, Taiskirchen und Riedau wichtig, generell einen siche- ren Weg zu erhalten.

Die ÖVP freut sich, dass dieses gemeindeübergreifende Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Fotos: GV Reinhard Windhager 5 entgeltliche einschaltungen

6

#Info

POST BLEIBT IN RIEDAU ERHALTEN

GESCHÄFT „KARUSO“ ERÖFFNET

Mit 1. September 2020 hat Frau Martina Ruhsam, die Rie- Geschäftslokal: dauer Post und das Papierfachgeschäft von Frau Markl Mo-Fr: 08:00 – 12:00 Daniela übernommen. Ihr Mann Bernhard und Martina 14:00 – 18:00 wohnen in Schwabenbach in Riedau und Martina wird das Sa 08:00 – 12:00 Geschäft hauptberuflich führen. Postamt: Mo-Fr 08:00 – 12:00 14:00 – 17:30 Blickpunkt Riedau hat mit Martina Ruhsam über ihre Sa 08:00 – 11:30 Pläne gesprochen:

BLICKPUNKT: Für viele Riedauer ein wichtiger Punkt – des Geschäftslokals. Die Umbauarbeiten, bis das Cafe mit bleibt die Post in Riedau bestehen? acht Innensitzplätzen eröffnet werden kann, sollten im No- Fr. Ruhsam: Ja, wir als Postpartner bleiben in diesem Ge- vember abgeschlossen sein. Geplant ist im Frühling das bäude in Riedau. Wichtig ist zu wissen, dass die Öffnungszeiten Cafe um eine Terrasse im Freien zu erweitern. der Post kürzer sind als die normalen Öffnungszeiten des Ge- schäftes. BLICKPUNKT: Was wird jetzt und in Zukunft angeboten? BLICKPUNKT: Wie wird euer Geschäft heißen und was Fr. Ruhsam: Im Bereich Papierhandel werden wir Schul- habt ihr geplant? und Büroartikel, Zeitschriften, Tageszeitungen, Glückwunsch- Fr. Ruhsam: Der Name unseres Geschäftes lautet: „karuso“ karten und Geschenksartikel anbieten. Nach Abschluss der Papierhandel – Cafe. Umbauarbeiten im Innenbereich werden wir den Artikelstamm Wir werden weiterhin wie schon oben beschrieben die noch vergrößern. Post, die Lotto-Totto Abgabestelle und den Papierfachhan- Das „Tagescafe“ soll ein gemütliches Cafe werden, in dem man del weiterführen. Trotz Umbau findet ein ungestörter Ver- in Ruhe Zeitung oder Zeitschriften lesen kann. Hier werden wir kauf statt. Zusätzlich wollen wir ein Tagescafe eröffnen. Die warme Getränke wie Tee, Kaffee, Gebäck und Mehlspeisen Öffnungszeiten vom Cafe entsprechen den Öffnungszeiten dazu anbieten. Es wird aber auch Kaltgetränke geben.

8 Fotos: GV Reinhard Windhager entgeltliche einschaltungen

karuso e.U. Martina Ruhsam Marktplatz 5, 4752 Riedau Tel: +43 670 5577888 E-Mail: [email protected] Internet: www.karuso.at

Wir wünschen Familie Ruhsam viel Erfolg! Frau Daniela Markl alles Gute weiterhin und ein herzli- cher Dank für die getätigten Werbeeinschaltungen im Blickpunkt Riedau.

9 #Senioren

SENIORENGEMEIN- SCHAFT NACH CORONAPAUSE Obmann Karl Kopfberger: Telefon: 0676 8141 9285 WIEDER AKTIV! Mail: [email protected] Schaukasten beim Marktgemeindeamt Internet OG Riedau: www.riedau.ooe-sb.at OÖ Seniorenbund: Die Jahreshauptversammlung konnte am 26. Juni 2020 ab- www.ooe-seniorenbund.at gehalten werden. Das GH Laufenböck stellte uns dafür den Saal zur Verfügung.

Es sind 45 Seniorinnen und Senioren gekommen. Obmann Die Berichte der Schriftführerin, des Kassiers, des Finanz- Karl Kopfberger konnte auch einige Ehrengäste begrüßen: prüfers und des Obmannes informierten über die vielen Herrn Bezirksobmann Otto Straßl, Herrn Ehrenobmann Aktivitäten im Jahr 2019. Bei 24 Aktivitäten (Ausflüge, Altbgm. Konsulent Hermann Kraft, Herrn Vizebgm. GPO Versammlungen, Sport, etc.) haben 743 Personen teilge- Hans Schmidseder mit Gattin Maria, Frau Bgm.a.D. Berta nommen. Aktueller Stand 130 Mitglieder, 72 Frauen und Scheuringer und öaab-Obfrau Monika Tallier. 58 Männer.

Beim Totengedenken wurde an sieben verstorbene Mitglie- Bezirksobmann Otto Straßl referierte über Seniorenthemen der das ehrende Andenken bekundet. und aktuelle Entwicklungen in der Tagespolitik.

Für die treue Mitgliedschaft wurden Urkunden überreicht. 20 JAHRE: Hermann und Margareta DICK, Elfriede und Gerhard ECKER, Mathilde und Adolf KALTENBRUNNER, 25 JAHRE Josef MURAUER Hermann (EO) und Marianne KRAFT, Johann KRAFT, 30 JAHRE: Ernst und Gertraud AUTZINGER Auguste MAIER, Theresia PAIREDER, Maria PIRNLEI- Katharina REISINGER THNER, Max STANDHARTINGER, Georg WINKLINGER Herbert SCHEURINGER Verdiente Vorstandsmitglieder wurden mit dem Ehrenzei- 35 JAHRE: Anna DORNETSHUBER chen in Silber ausgezeichnet: Sprengelbetreuer Alfred AUER, Beirätin Auguste MAIER, Schriftführerin Hilde SACHS

10 #Senioren

NEUE OBMANNSTELLVERTRETERIN

Nach Ablauf der vierjährigen Periode waren Neuwahlen Anschließend berichtete Vizebgm. GPO Hans Schmidseder erforderlich. Obmann Karl Kopfberger und ein Großteil der von der ÖVP-Fraktionsarbeit. Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Neugewählt Für die Gastfreundschaft der Wirtsleute Marianne und wurden als Obmannstellvertreter/in Berta Scheuringer und Hans Laufenböck wurde ein kleines Geschenk überreicht. Franz Mitter, Schriftführerin Ursula Stiglmayr und Maria Fraueneder sowie Sportreferent Josef Hummer.

AKTIVE SENIORENGEMEINSCHAFT!

35 Mitglieder und Gäste sind beim Sommerausflug ins Salzkammergut mitgefahren. Das Tagesprogramm: Mit dem Schiff von Gmunden nach Ebensee. Mit dem Bus ging es weiter an Bad Ischl vorbei Richtung Strobl am Wolfgangsee zum Erlebnisgasthof Klee- feld. Mittagessen bei herrlichem Wetter mit anschließendem Spaziergang. Entlang vom Wolfgangsee, Mondsee und Irrsee weiter zur nächsten Station am Kobernaußen zum Turmwirt zur Jause im Gastgarten. Ca. die Hälfte der Teil- nehmer*innen besuchte die Fotoausstellung des Fotoclubs Riedau im Aussichtsturm. Nach den 125 Stufen gab es 23.07.2020 AUSFLUG KLEEFELD einen herrlichen Rundblick über das .

Zu einem geselligen Grillnachmittag hat sich die Senioren- gemeinschaft am 20. August im Gastgarten Laufenböck versammelt. Bratwürstl, Kotteletts und Kuchen wurden an- geboten. Die Grillmeister Franz und Klaus Mitter erledigten ihre Aufgabe bestens. Danke an die Seniorinnen für die Sa- late und Kuchen.

Auch sportliche Aktivitäten stehen in unserem Programm. Radltour am 2. Juli 2020 über , St. Willibald nach Alt- schwendt. 29 Personen waren dabei. Am 27. August wie- der eine Rundfahrt nach Taiskirchen zum GH Raschhofer mit insgesamt 31 TeilnehmerInnen.

UNSERE BESTEN GLÜCKWÜNSCHE ZU GEBURTSTAGEN Frieda Vesely / 85 J, Theresia Schmidseder / 94, UND JUBILÄEN IN DIESEN MONATEN Karl Lechner / 80, Katharina Reisinger / 85, IN ZEITLICHER REIHENFOLGE: Herbert Scheuringer / 90, Gertraud Autzinger / 92, Hermann Dick / 80, Karl Flieser / 80, Gertraud und Ernst Autzinger / Steinerne Hochzeit 67 ½.

NFOS UND FOTOGALERIE AUF UNSERER HOMEPAGE: WWW.RIEDAU.OOE-SB.AT Fotos: Seniorenbund Riedau 11 #öaab

INN SCHIFFFAHRT

öaab-Obfrau Monika Tallier hat nach der Corona-Pause für Mit- glieder, Freunde und Gäste eine Inn-Schifffahrt mit organisiert.

Monika Tallier, öaab-Obfrau

Am 17 Juli 2020 machte sich eine Gruppe mit fast 30 Per- Nach der Rückkehr am sicheren Ufer folgte bei guter sonen auf in Richtung Schärding am Inn. Die Anreise er- Witterung noch ein Stadtbummel in Schärding. folgte sowohl mit dem Zug als auch mit PKW-Fahrgemein- Dieser interessante und unterhaltsame Nachmittag bleibt schaften. sicher in guter Erinnerung.

Um 16 Uhr begann die Bierbrauer-Vorführung. Anschlie- ßend das Kommando Leine los zur Fahrt bis Inglig und re- tour. Die gesellige Gemeinschaft wurden bestens bewirtet mit einer Braumeisterjause und genügend „Kanonbräu“-Seiterl.

entgeltliche einschaltungen

12 #vereine

BERGMESSE Am 05. September 2020 lud der Alpenverein Riedau zur jährlich im Spätsommer stattfindenden Bergmesse ein. Bei herrlichem Wetter wurde gemeinsam auf den Grünberg bei Gmunden gewandert und anschließend mit Herrn Pfarrer Karl Mittendorfer die heilige Messe gefeiert.

BEGINN IN DIE HERBSTSAISON VORSCHAU HERBSTKONZERT

Pünktlich zum ersten Freitag im Glücklicherweise ist es dieses Jahr überhaupt möglich, das September startete der Musikverein Konzert auch trotz vorgegebener Sicherheitsvorkehrungen zu Riedau mit der ersten Probe für veranstalten. Um jedoch auf der sicheren Seite zu sein und den die bevorstehende Herbstsaison. KonzertbesucherInnen das bestmögliche Gefühl von Sicherheit Nach der langen Pause sind nun zu geben, hat sich der MVR für zwei Konzertaufführungen ent- alle MusikerInnen wieder voller schlossen. Das erste Konzert dürfen wir am Samstag, dem 14. Elan dabei und proben fleißig für November 2020 um 20:00, zum Besten geben, das zweite am das Herbstkonzert. Sonntag, dem 15. November 2020 – Uhrzeit folgt.

TERMINANKÜNDIGUNG ENSEMBLEVARIATIONEN Am Samstag, den 17. Oktober 2020 um 20:00 Uhr laden die sechs Musikvereine , Dorf/Pram, Raab, Riedau, St.Willibald und Zell/Pram wieder sehr herzlich zu den Ensemblevariationen ein. Aufgrund der momentan gültigen Sicherheitsvorkehrungen wird anschließend keine Weinverkostung stattfinden können.

PRIMUS VERLEIHUNG Ein ganz besonderer Preis wurde dem Musikverein Riedau am 14. September von Landeshauptmann Thomas Stelzer überreicht – der Primus Preis. Diese Anerkennung wird jenen Musikvereinen zuteil, welche zehnmal bei Konzert- wertungen und fünfmal bei Marschwertungen eine „Ausgezeichnete“ Beurteilung erhalten haben.

Die Fraktion der ÖVP Riedau gratuliert herzlichst!

Fotos: MV Riedau 13 Tel: 0676/7891130

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

entgeltliche einschaltungen 14 #Info

FIRMA MPG WILL DAS FIRMENAREAL ERWEITERN

Die Mineralölfirma MPG hinter dem Billagebäude in Riedau beabsichtigt ihren Betriebsstandort zu vergrößern und will daher 5790 m² von Grünland in Betriebsbaugebiet um- widmen lassen. Gemeindevorstand Windhager hat in der GR-Sitzung, in der dieser Punkt behandelt wurde, Auflagen gefordert, die erfüllt werden müssen, damit die ÖVP dieser Umwidmung zustimmt:

• Für die Gemeinde soll es eine Kaufoption für das Grund- gen vom Ortsplaner zwingend vorgeschrieben werden. stück geben, damit mit der Umwidmung von Grünland Es sollen entlang der östlichen Fassadenfläche Bäume in gemischtes Bauland nicht spekuliert wird. gepflanzt werden, damit der gebildete Ort- und Sied- lungsrand aufgewertet wird. Weiteres sollen Richtung • Lt. unserem Ortsplaner DI Altmann sollten entlang Birkenallee auch Grünpflanzen gesetzt werden. dem bereits bestehenden Gebäude Bäume und Pflan- zen gepflanzt worden sein. Leider wurde das im alten Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18. Juni 2020 Baubescheid nicht zwingend gefordert. Beim neuen dieser Umwidmung mehrheitlich zugestimmt. Es gab von Baubescheid verlangt die ÖVP, dass alle Empfehlun- Seiten der ÖVP drei Stimmenthaltungen.

JUBELHOCHZEITEN SILBER, GOLD, RUBIN UND DIAMANT

11 Ehepaare feierten am Sonntag, 13. September in der Die Goldhaubenfrauen sorgten mit einer Agape für einen Pfarrkirche ihr 25-, 40-, 50- oder sogar das 60jährige gemütlichen Ausklang. Hochzeitsjubiläum. WIR WÜNSCHEN DEN JUBELPAAREN ALLES GUTE!

Foto: GV Reinhard Windhager, Andreas Mitter 15 Findest du die 1 5 Ob j ek t e Mmh, diese bekannte, leckere Torte essen viele in im Bild Oberösterreich ganz besonders gerne. Sie wird aus Mürbteig mit Nüssen und Ribiselmarmelade gemacht. Typisch für sie ist das Rautenmuster oben drauf. In ihrem Namen versteckt sich unsere Landeshauptstadt – auch wenn nicht ganz klar ist, ob sie wirklich nach ihr benannt wurde. Weißt du, welche Torte gemeint ist?

Ansfelden bei Linz ist bekannt als Geburtsort eines bekannten österreichischen Komponisten. Er konnte unglaublich gut Orgel spielen und war dafür in ganz Europa berühmt. Außerdem hat er elf Sinfonien komponiert. Kennst du seinen Namen?

Oberösterreich kann man geografisch – neben dem Zentralraum – in vier Viertel aufteilen. Kennst du ihre Namen? kharlamova_lv Stock, Adobe Illustrationen ©

Ka n n st d u d i e Z ah l en in den Feldern er g an zen

Foto © Land OÖ

Liebe Kinder, liebe Eltern! Der Herbst lädt dazu ein, sich an der frischen Luft zu bewegen. Dazu eignen sich für Kinder besonders die Spielplätze. Die schönsten Oberösterreichs findet man auf www.familienkarte.at. Die Plattform ermög- licht eine rasche Suche nach geeigneten und nahegelegenen Spielplätzen. Also rein in das Abenteuer Spielplatz! Viel Spaß beim Rätseln und bei der Bewegung

im Freien

Lösung Rätselquadrat: Lösung von oben nach unten, links beginnend: 5, 9, 3, 8, 6, 4 6, 8, 3, 9, 5, beginnend: links unten, nach oben von

Traunviertel. Mühlviertel, Hausruckviertel, Innviertel, 3: Bruckner, Anton 2:

: Wie gut kennst du Oberösterreich? du kennst gut Wie : LÖSUNGEN Torte, Linzer 1: Landeshauptmann Thomas Stelzer 1