40. Jahrgang Mittwoch, den 26. Februar 2020 Nr. 9/2020 , den 26.02.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Auf einen Blick

Amtsblatt Südpfalz Kurier ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Die nächste Ausgabe erscheint am (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙❙ am Mittwoch, 4. März 2019. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktionsschluss ❙❙ spätestens Montag, 2. März, 9.00 Uhr. ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Redaktion: Hans-Peter Koob Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. münster, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! bach Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 Notfallrufnummern ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 , , , Kapellen-Drusweiler, , Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 , Niederotterbach, Oberhausen, , Steinfeld Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 Tel. 0800 0837111 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Ärztliche ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Bereitschaftspraxen ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Stelle geleitet!) Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Do 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon 116117 Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis 07.00 Uhr 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel ❙❙ Rentenstelle und Archiv Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, nach telefonischer Vereinbarung Telefon 116117 Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 ❙❙ Zahnarzt 28.02. / 01.032020 ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse Dr. Rothöhler-Estelmann, , Tel. 06345 8595 Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 ❙❙ Apothekenbereitschaft IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW 01805 258825 + PLZ des Standorts VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) 27308 www.lak-rlp.de IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Mittwoch, 26.02.2020 Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 Annweiler, Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel. 06346 1516 IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 Donnerstag, 27.02.2020 Schweigen-Rechtenbach, Steinbühl-Apotheke, St. Urban-Platz 2, Tel. ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land 06342 7040 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. Freitag, 28.02.2020 06343 9896-60 Billigheim-Ingenheim, Pelikan-Apotheke, Marktstr. 20, Tel. 06349 8166 Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 29.02.2020 Landau, Apotheke Queichheim, Queichheimer Hauptstr. 31, Tel. Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage 06341 959600 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Sonntag, 01.03.2020 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Steinfeld, Viehstrich-Apotheke, Obere Hauptstr. 79, Tel. 06340 1088 Montag, 02.03.2020 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Bad Bergzabern, Löwen-Apotheke, Marktstr. 4, Tel. 06343 4798 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. Dienstag, 03.03.2020 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Annweiler, Kur-Apotheke, Hauptstr. 62, Tel. 06346 8946 Schichtplan erstellt: Mittwoch, 04.03.2020 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������Taxi Drieß, (06343 Landau, Apotheke im MED-ZEN, Max-Planck-Str. 1, Tel. 06341 14660 9395951 und 0175 9160804) ❙❙ Krankenhäuser Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������Taxi Drieß, (06343 Klinikum Landau-Südliche Weinstraße 9395951 und 0175 9160804) Standort Bad Bergzabern Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ��� Taxi Pfalzgraf, (06343 Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 6100148) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr Taxi Pfalzgraf, (06343 Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: Tel.: 06349 900-0 6100148) Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr �� Taxi Leischner, (06343 Technische 4763) Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Bereitschaftsdienste weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die ❙❙ Verbandsgemeindewerke Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebs- Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 pficht. Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Auf einen Blick Soziale Einrichtungen / ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster Beratungsdienste Tel. 06349 9630966 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 Tel. 06341 940-425 ❙ (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in ❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙❙ Telefonseelsorge ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙❙ Gesundheitsamt Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine ❙❙ AIDS-Beratung nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprech- ❙ zeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940- ❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie 604 Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- [email protected] ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, 06349 900-2555 Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad 06349 900-2120. Bergzabern Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Tel. 06341 9273-10 und -14 ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 Tel. 0173/665218 und 06345 7457 ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern (für den Stadtbereich) Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in Tel. 06343 2266 und 9512615 der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Tel. 06343 7811 Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Tel. 06343 610696 Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Königstraße 38 Tel. 06340 8697 Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- Tel. 06343 9516050 sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr ❙ entgegen genommen. ❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau Tel. 06349 990215 Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite ❙ ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern ❙ VdK Kreisverband Landau Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 ❙ ❙❙ Pfegestützpunkt ❙ Weißer Ring Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 0151 55164623 Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 ❙❙ Ökumenische Sozialstation Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 Öffnungszeiten ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, ❙❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad), Landau/SÜW Friedrich-Ebert-Straße 40, Tel. 06343 / 7120 Tel. 06341 942946 Montag / Lundi, Mittwoch / Mercredi, Freitag / Vendredi, 7.30 - 21.00 Uhr ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern Dienstag / Mardi, Donnerstag / Jeudi, 7.00 - 19.30 Uhr (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Samstag / Samedi, 9.00 - 16.00 Uhr Sonntag / Dimanche, Feiertag / jours fériés, 9.00 - 17.00 Uhr. ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. Tel. 07275 5691 ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 [email protected], www.drk-bza.de www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - zentrum LD, Tel. 06341 92910. 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau tagen und in den Weihnachtsferien) Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - 06341-7039935 20.00 Uhr. Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Amtliche Mitteilungen aus der 3. Sitzung Auf einen Blick des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr Im Zuge der fortschreitenden Arbeiten an der Verbandsgemeindes- Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. porthalle wurden Nachträge erforderlich. Aus diesem Grund war ent- Revisionsschließung vom 22. bis 30. Juni 2020 sprechend zu beraten und zu beschließen. ❙❙ Stadtmuseum Die Aussteifung am Bestandsbauwerk für den neuen Stahlbau ist auf- Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen grund erhöhter statischer Erfordernisse notwendig. Der Haupt- und Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Finanzausschuss beschloss, die Fa. Andelfnger aus Dahn-Reichen- bach auf der Grundlage des Nachtragsangebotes vom 29.11.2019 ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 über 8.922,43 Euro mit der Zusatzleistung zu beauftragen. Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Für den Anschluss der Abdichtung zum Erdreich werden Sägearbeiten Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. an den Ausgangstüren erforderlich. Der Haupt- und Finanzausschuss Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! beschloss, die Fa. Andelfnger aus Dahn-Reichenbach auf der Grund- Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 lage des Nachtragsangebotes vom 29.11.2019 über 2.915,50 Euro mit Personen möglich. der Zusatzleistung zu beauftragen. Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. derlich. Da das Bestandsdach im Zuschauerbereich nicht belastet werden darf, sind außerdem Gerüstbrücken erforderlich. Der Haupt- ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms am und Finanzausschuss beschloss, die Fa. Cochemer Gerüstbau GmbH Marktplatz aus Schauren auf der Grundlage des Nachtragsangebotes vom Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, 22.11.2019 über 4.956,11 Euro mit der Zusatzleistung zu beauftragen. samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. Zur Ertüchtigung der Bodeneinläufe im Bereich des Besucher-WCs Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 wurde zusätzliches Material benötigt. Der Haupt- und Finanzaus- ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 schuss beschloss, die Fa. Scherer GmbH aus Höheischweiler auf der Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - Grundlage des Nachtragsangebotes vom 19.11.2019 über 1.170,07 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Euro mit der Zusatzleistung zu beauftragen. Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] Aufgrund technischer Anpassungen im Bereich des Behinderten-WCs für Besucher wurde eine Kernbohrung sowie zusätzliches Material ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern benötigt. Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. Scherer Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 GmbH aus Höheischweiler auf der Grundlage des Nachtragsange- Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr botes vom 11.09.2019 über 4.273,35 Euro mit der Zusatzleistung zu Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr beauftragen. Zur Vergrößerung eines Lagerraums für eine Reinigungsmaschine Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen musste ein Heizkörper versetzt werden, hierzu wurde die Leitungs- 17.00 - 18.30 Uhr Ausleihe führung angepasst. Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fr. 16.30 - 18.30 Uhr Ausleihe Fa. Scherer GmbH aus Höheischweiler auf der Grundlage des Nach- Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr tragsangebotes vom 11.09.2019 über 1.082,54 Euro mit der Zusatz- leistung zu beauftragen. ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei Da die Steuerung der Lüftungsanlage wegen des Zugriffes Nicht- im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 befugter in den zentralen Steuerschrank verlegt werden muss und Montag 16.00 - 18.00 Uhr der Betrieb teilautomatisiert wird, war es erforderlich, Anpassungen vorzunehmen. Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. Christ GmbH aus Münchweiler auf der Grundlage des Nachtragsan- gebotes vom 01.09.2019 über 3.358,63 Euro mit der Zusatzleistung Amtlicher Teil zu beauftragen. Da die Lüftungskanäle in den Umkleide- und Duschräumen schon ins- talliert werden mussten, war es erforderlich, diese durch Abdeckvlies Verbandsgemeinde zu schützen. Weiter mussten noch Kernbohrungen durchgeführt und zusätzliche Absperrvorrichtungen aufgrund brandschutztechnischer Erfordernisse eingebaut werden. Der Haupt- und Finanzausschuss 3. Sitzung des Werksausschusses der beschloss, die Fa. Christ GmbH aus Münchweiler auf der Grundlage Verbandsgemeinde Bad Bergzabern des Nachtragsangebotes vom 27.09.2019 über 1.928,01 Euro mit der Zusatzleistung zu beauftragen. Einladung Damit die Arbeiten im Umkleide- und Duschbereich weiter ausgeführt Am Donnerstag, 05. März 2020, 18:00 Uhr, fndet im Betriebsge- werden können, ist die Aufrechterhaltung der Raumtemperatur auf bäude des Wasserwerkes in Kapellen-Drusweiler eine Werksaus- 5° C durch eine Bauheizung erforderlich. Der Haupt- und Finanzaus- schusssitzung der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern statt. schuss beschloss, die Fa. Bauscher aus Neustadt auf der Grundlage Tagesordnung des Nachtragsangebotes vom 02.12.2019 über 4.712,40 Euro mit der Öffentlich: Zusatzleistung zu beauftragen. An Kosten für Heizöl für die Baubehei- 1. Interkommunale Kooperation im Bereich der Dokumentation der zung wird je nach Witterung mit Kosten von bis zu 1.000 Euro pro leitungsgebundenen Einrichtungen Woche gerechnet. Aufgrund der Änderung gesetzlicher Aufagen müssen die Lüftungs- 2. Auftragsvergaben geräte im Außenbereich mit einer Auffangwanne und Ölabscheider 2.1 Kauf eines Fahrzeugs für das Abwasserwerk ausgestattet werden. Zur Installation der Auffangwanne und des 2.2 Reinigung und optische Inspektion des Kanalnetzes der nördli- Abscheiders sind noch zusätzliche Kernbohrungen erforderlich. chen Gemeinden im Einzugsgebiet der Kläranlage Erlenbachtal Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. Christ GmbH / Winden aus Münchweiler auf der Grundlage des Nachtragsangebotes vom 2.3 Bad Bergzabern, Weinstraße im Teilstück zwischen Blumen- 04.09.2019 über 4.534,42 Euro mit der Zusatzleistung zu beauftragen. straße und Danziger Straße einschl. der Danziger Straße, Besei- Für den Einbau der Regenwasserdruckleitung zum Sportplatz musste tigung von festen Ablagerungen im Regenwasserkanal der Hang rechts der Treppe zum Stadion gerodet werden. In diesem 2.4 Herstellung einer Wasserverbundleitung zwischen dem Hochbehäl- Zuge wurde aufgrund der schlechten Zugänglichkeit am Rest des ter Oberhausen und dem westlichen Ortseingang Oberhausen Hanges eine Pfegemaßnahme ausgeführt. Der Haupt- und Finanz- 2.5 Herstellung einer Wasserverbundleitung zwischen dem Ver- ausschuss beschloss, die Fa. Andelfnger aus Dahn-Reichenbach sorgungsbereich 9 (Steinfeld) und den Versorgungsbereichen auf der Grundlage des Nachtragsangebotes vom 29.11.2019 über 3 (Birkenhördt) und 4 (Böllenborn/Dörrenbach) - Teilabschnitt 30.048,04 Euro mit der Zusatzleistung zu beauftragen. Deutschhof zum Tunneleingang Ostseite Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. Herkules aus 3. Bericht des Werkleiters Lüdenscheid auf der Grundlage des Nachtragsangebotes vom 4. Informationen und Anfragen 12.12.2019 über 9.075,18 Euro mit der Zusatzleistung „Sporthallentü- ren und -tore“ zu beauftragen. Nichtöffentlich: Aufgrund der statischen Berechnungen wird in der Halle KVH-Holz 1. Informationen und Anfragen für das Verschließen der Lichtkuppeln und der Öffnungen der neuen gez. Hermann Bohrer, Bürgermeister Stahlkonstruktion benötigt. In diesem Zuge soll die alte Unterkons- truktion entfernt werden. Die entsprechenden Positionen aus dem Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Abriss-LV werden in Abzug gebracht. Der Haupt- und Finanzaus- schuss beschloss, die Fa. Brunck aus Niederhorbach auf der Grund- Das Schriftstück / Bescheid vom 28.01.2020 kann von dem Betrof- lage des Nachtragsangebotes vom 16.01.2020 über 13.551,13 Euro fenen, gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises oder durch mit der Zusatzleistung zu beauftragen. eine(n) bevollmächtige(n) Vertreter(in) bei der Aufgrund des ausgewählten Schließsystems mit Türüberwachung Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern werden zusätzliche Kontakte benötigt, die in die Türen eingebaut wer- Zimmer 116 den. Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. Herkules Königstraße 61 GmbH aus Lüdenscheid auf der Grundlage des Nachtragsangebotes 76887 Bad Bergzabern vom 16.01.2020 über 2.170,56 Euro mit der Zusatzleistung zu beauf- während der Dienststunden in Empfang genommen werden. tragen. Durch die öffentliche Zustellung können Fristen (z.B. Rechtsbehelfs- Aufgrund der Ausschreibungsergebnisses/Submission vom frist) in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste 08.11.2018 wurde die Firma Erb GmbH aus Bad Bergzabern mit der drohen. Ein Dokument gilt nach § 10 Abs.2 letzter Satz VwZG als Durchführung des Gewerks Pfosten-Riegel-Fassade/Fenster/Türen öffentlich zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der beauftragt. In der Bauleitungsphase wurde entschieden, die Vergabe Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. der 3 Vordächer im Wege einer Auftragserweiterung zu vergeben. Bad Bergzabern, den 20.02.2020 Hierfür wurde eine weitere im Projekt beteiligte Firma sowie die Firma Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ERB Stahl und Metallbaugesellschaft GmbH angefragt. Um ein wei- Abteilung Bürgerdienste teres Angebot zu erhalten, wurde zusätzlich noch eine ortsansässige Firma angefragt. Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. Erb GmbH aus Bad Bergzabern auf der Grundlage des Nachtragsan- Barbelroth, Hergersweiler gebotes vom 13.01.2020 über 43.767,01 Euro (brutto) mit der Zusatz- leistung zu beauftragen. Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. Wansing & und Oberhausen Partner aus Ahaus auf Grundlage des Nachtragsangebotes vom 16.01.2020 über 41.900,85 Euro mit der Zusatzleistung Stahlbau zu beauftragen. 3. Zweckverbandsversammlung des Durch die für die Standfestigkeit notwendige Änderung und Ver- stärkung des Dachaufbaues ist es zu Mehrkosten für die stati- Kindergartenzweckverbandes Barbelroth, schen Berechnungen gekommen. Der Haupt- und Finanzausschuss Hergersweiler und Oberhausen beschloss, das Büro Lange & Ewald aus Darmstadt auf der Grundlage Einladung des Nachtragsangebotes vom 05.11.2019 über 30.202,11 Euro mit der Zusatzleistung zu beauftragen. Am Donnerstag, 27. Februar 2020, um 20:00 Uhr fndet im Kinder- Um den Baufortschritt der Sporthalle weiterführen zu können, war garten in Barbelroth die Zweckverbandsversammlung des Kindergar- tenzweckverbandes Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen statt. es erforderlich, die Malerarbeiten öffentlich auszuschreiben. Es sind 122.470,02 Euro (brutto) in der Kostenschätzung veranschlagt. Der Tagesordnung Haupt- und Finanzausschuss beauftragte die Fa. Wind aus Knörrin- Öffentlich: gen, die Arbeiten zum Angebotspreis von Preis von 77.190,55 Euro 1. Einstellung einer Vertretungskraft in der Kindertagesstätte des auszuführen. Zweckverbandes Barbelroth, Hergersweiler, Oberhausen Die Fertigstellung der Sporthalle erfordert die Auftragsvergabe Blitz- 2. Informationen und Anfragen schutz. Die Kosten hierfür sind in der Kostenschätzung bereits mit Nichtöffentlich: 17.794,07 Euro kalkuliert. Der Blitzschutz wurde öffentlich ausge- 1. Personalangelegenheiten schrieben. Der Haupt- und Finanzausschuss beauftragte die Fa. Hofmann Blitzschutz aus Stein bei Nürnberg zum Angebotspreis von 2. Informationen und Anfragen 11.781,00 Euro (brutto) mit den Arbeiten. Roland Nuß, Verbandsvorsteher Anschließend beschloss der Haupt- und Finanzausschuss, die Ent- wässerungsrinne zu reinigen und instand zu setzen. Unabhängig davon soll der Hang nicht gerodet, sondern schonend durchforstet, Bad Bergzabern gesäubert und gepfegt werden. Es soll also keine Neubepfanzung oder Ansaat des Hanges erfolgen. Die Verwaltung wurde beauftragt Amtliche Mitteilungen aus der 6. Sitzung des und ermächtigt, nach Einholung entsprechender Angebote die Arbei- ten zu vergeben. Bau- und Planungsausschusses der Stadt Nachdem im Rebmeerbad mit den Arbeiten zum Austausch der Wär- Bad Bergzabern metauscher begonnen wurde, ist es erforderlich, dort auch die Steu- Der Bau- und Planungsausschuss beriet verschiedene Bauvorhaben erungstechnik neu zu installieren. Der Haupt- und Finanzausschuss im Stadtbereich. empfahl, die Fa. Neuberger aus Rothenburg o.d.T. zum Angebotspreis Im nichtöffentlichen Teil der Ausschussitzung wurden dem Ausschuss von netto 39.835,20 Euro mit den Arbeiten zu beauftragen. Da die vom Vorsitzenden sowie Stadtbürgermeister Augspurger verschie- nächste Sitzung des Verbandsgemeinderates erst im März stattfndet, dene Informationen zu städtischen Grundstücken und Liegenschaften wurde einer von der Verwaltung vorzubereitenden Eilentscheidung gegeben. durch den Bürgermeister im Benehmen mit Beigeordneten zuge- stimmt. VG-Verwaltung Für einen abgestorbenen Baum in der Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern spendete die Gartengestaltung Helmut Scholl (Oberhau- sen) eine Hainbuche im Wert von 750 Euro und pfanzte diese in die Birkenhördt Erde. Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Bad Bergz- abern nahm die Information des Bürgermeisters zur Kenntnis und Amtliche Mitteilungen aus der 4. Sitzung des beschloss mit seinem Dank die Annahme der Baumspende im Wert Gemeinderates von Birkenhördt von 750 Euro für die Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern. Ortsbürgermeister Ackermann begrüßte Revierleiter Keller vom Forst- VG-Verwaltung revier Birkenhördt. Dieser gab den Verkaufserlös vom Holzverkauf anlässlich der Baumfällarbeiten am Sportplatz bekannt, der 3.649,95 Verfügung: Öffentliche Zustellung des Euro beträgt. Die Ortsgemeinde gab diesen Betrag als Spende an den Sportverein Birkenhördt weiter und beteiligte sich somit an der not- Bescheides vom 28.01.2020 wendigen Dachsanierung des Sportheimes. an Kurt Vosselmann, zuletzt wohnhaft in Es wurde ein Termin für die 700-Jahr-Feier der Ortsgemeinde Birken- 76889 Schweigen-Rechtenbach, Talstraße 6 hördt im Jahr 2022 festgelegt. Die Feierlichkeiten sollen vom 8. bis Der Aufenthalt von Herrn Kurt Vosselmann konnte nicht ermittelt wer- 10. Juli 2022 stattfnden. Ein Festausschuss soll gegründet werden, den. Zustellungsversuche durch die Post und Ermittlungen über die um zeitnah mit der Planung für dieses Jubiläum beginnen zu können. aktuelle Anschrift sind ergebnislos geblieben. Eine Zustellung an einen Die in Polen sehr bekannte Jazzband „Poparzeni Kawa Trzy“, die Vertreter ist nicht möglich (§ 10 Abs. 1 Nr. 1 VwZG). Es erfolgt daher zusammen mit dem Blasorchester Birkenhördt an einem Benefz- nunmehr die öffentliche Zustellung des Schriftstückes / Bescheides konzert zugunsten polnischer Kinder im Januar in Frankfurt am Main vom 28.01.2020 gemäß § 1 Abs. 1 Landesverwaltungszustellungsge- teilnahm, hat zugesagt, anlässlich der 700-Jahr-Feier ein Konzert in setz (LVwZG) vom 02.03.2006 (GVBl. S 56) i.V.m. §10 Verwaltungszu- Birkenhördt zu geben. Der Spendenerlös des Adventskonzerts in Bir- stellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 (BGBl. S. 2354) in der derzeit kenhördt in Höhe von 500 Euro wurde im Rahmen dieser Benefzver- gültigen Fassung. anstaltung durch das Blasorchester übergeben. Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Der Forstwirtschaftsplan für die Haushaltsjahre 2020/2021 sieht bei Zweitwohnungssteuersatzung vom einem Ertrag in Höhe von 38.947 Euro und einem Aufwand in Höhe von 45.688 Euro, somit im Ergebnis ein Minus von - 6.741,00 Euro vor. 07.02.2020 Satzung über die Erhebung einer Nach kurzer Beratung stimmte der Gemeinderat dem Forstwirt- Zweitwohnungssteuer in der Ortsgemeinde schaftsplan 2020/2021 zu. In Anschluss an die Abstimmung erging die Einladung von Herrn Keller Dierbach (Zweitwohnungssteuersatzung) zu einer gemeinsamen Waldbegehung im Revier Birkenhördt mit dem vom 07.02.2020 Gemeinderat. Terminiert wurde diese Begehung für das Frühjahr 2020. Aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom Der Gemeinderat erteilte das gemeindliche Einvernehmen zum Bau- 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Art. 7 des Gesetzes vorhaben Rustelstraße, Fl.St.Nr. 147. vom 02.03.2017 (GVBl. S. 21) und der §§ 1, 2, 3 und 5 Abs. 2 des Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beschloss der Gemeinderat, die Kommunalabgabengesetzes (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175), Übernahme des bestehenden Jagdpachtvertrages für die Restlaufzeit zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 22.12.2015 (GVBl. des Vertrages zwei gemeinschaftlichen Bewerbern anzubieten. S. 472) in den jeweils geltenden Fassungen, hat der Gemeinderat der VG-Verwaltung Ortsgemeinde Dierbach in seiner Sitzung am 06.02.2020 die folgende Satzung beschlossen: Inhaltsverzeichnis Böllenborn § 1 Steuererhebung. 3 § 2 Steuergegenstand. 3 § 3 Steuerschuldner 4 Bekanntmachung der Offenlegung des § 4 Steuermaßstab. 4 Entwurfs der Haushaltssatzung mit § 5 Steuersatz. 5 § 6 Steuerbefreiung. 5 Haushaltsplan und seinen Anlagen für § 7 Beginn und Ende der Steuerpficht 5 die Haushaltsjahre 2020 und 2021 der § 8 Festsetzung und Fälligkeit der Steuer 5 § 9 Anzeigepficht, Mitteilungspfichten. 6 Ortsgemeinde Böllenborn § 10 Steuererklärung. 6 Gemäß § 97 Abs. 1 GemO ist der Entwurf der Haushaltssatzung mit § 11 Ordnungswidrigkeiten. 6 Haushaltsplan und seinen Anlagen vor Beschlussfassung zur Ein- § 12 Übermittlung von Daten. 7 sichtnahme durch die Einwohner verfügbar zu halten. § 13 Verarbeitung personenbezogener Daten. 7 Die Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht ab Donnerstag, 27. Feb- § 14 Inkrafttreten. 8 ruar 2020 bis zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat. Ab 27. Februar 2020 können für die Dauer von 14 Tagen Vorschläge zum Ent- § 1 wurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen Steuererhebung durch die Einwohner eingereicht werden. Die Ortsgmeinde Dierbach erhebt als örtliche Aufwandsteuer eine Einsichtnahme und Vorschläge sind möglich im Dienstgebäude der Zweitwohnungssteuer nach den Vorschriften dieser Satzung. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, Zim- § 2 mer 215, zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung. Steuergegenstand Bad Bergzabern, 20. Februar 2020 (1) Gegenstand der Steuer ist das Innehaben einer Zweitwohnung im Verbandsgemeindeverwaltung Ortsgemeinde-gebiet. -Finanzabteilung- (2) Eine Zweitwohnung ist jede Wohnung im Sinne des Abs. 6, die Im Auftrag jemand neben seiner Hauptwohnung zu seiner persönlichen Lebens- Steffen Kuhn führung/des persönlichen Lebensbedarfs oder dem seiner Familien- angehörigen oder seines Lebenspartners innehat, insbesondere zu Erholungs-, Berufs- und Ausbildungszwecken. Dierbach (3) Hauptwohnung ist diejenige von mehreren Wohnungen einer Ein- wohnerin/eines Einwohners, die er vorwiegend benutzt. Hauptwoh- nung eines verheirateten oder in einer eingetragenen Partnerschaft Amtliche Mitteilungen aus der 7. Sitzung des lebenden Einwohners, der nicht dauernd getrennt lebt, ist die vorwie- Gemeinderates von Dierbach gend benutzte Wohnung der Familie oder der Lebenspartner. In Zwei- Die Ortsgemeinde Dierbach hat die Erschließung des Mühlweges in felsfällen ist die vorwiegend benutzte Wohnung dort, wo der räumliche der Sitzung des Gemeinderates am 12.12.2019 beschlossen. Schwerpunkt der Lebensinteressen des Einwohners liegt. In Kenntnis, dass zwei Anlieger keine schriftliche Bekenntnis zum (4) Sind mehrere Personen gemeinschaftlich Eigentümer oder Haupt- günstigeren Ausbau abgegeben haben, diesem jedoch mündlich mieter einer Wohnung im Sinne des Absatzes 6, gilt hinsichtlich zugestimmt haben, beschloss der Gemeinderat, das Ingenieurbüro derjenigen Eigentümer oder Hauptmieter, denen die Wohnung als Teambau mit der Ausführungsplanung der reduzierten Ausbauvariante Nebenwohnung dient, der auf sie entfallende Wohnungsanteil als zu beauftragen. Die Einwohnerversammlung wird am 27.02.2020 um Zweitwohnung im Sinne dieser Satzung.Wird der Wohnungsanteil von 19:00 Uhr in der Dierbachhalle stattfnden. Die letzte Ratssitzung war einer an dieser Gemeinschaft Beteiligten unmittelbar oder mittelbar einer dritten Person entgeltlich oder unentgeltlich auf Dauer überlas- am 06.02.2020 um 19:00 Uhr. sen, ist der Wohnungsanteil Zweitwohnung, wenn er diesem Dritten Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung wurde über die Umgestal- als Nebenwohnung dient. Für die Berechnung des Wohnungsanteils tung des ehemaligen Skaterplatzes beraten. Außerdem beschloss der ist die Fläche der gemeinschaftlich genutzten Räume der an der Gemeinderat den Ankauf von Grundstücken. Abschließend beschloss Gemeinschaft beteiligten Personen zu gleichen Teilen zuzurechnen. der Rat, sich an den anfallenden Kosten bei der Reparatur der Gerät- Dem Anteil der Fläche der gemeinschaftlich genutzten Räume ist die schaften des Gemeindearbeiters zu beteiligen. Fläche der von dem Miteigentümer oder dem Mitmieter individuell VG-Verwaltung genutzten Räume hinzuzurechnen. Lässt sich der Wohnungsanteil im

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Einzelfall nicht konkret errechnen, wird die Gesamtfäche der Woh- (2) Verheiratete Personen/Personen in einer eingetragenen Lebenspart- nungen durch die Anzahl aller Mitinhaber geteilt. Bei der Berechnung nerschaft, die nicht dauernd getrennt von der Familie leben, deren des Wohnungsanteils werden nur volljährige Personen berücksichtigt. eheliche Wohnung sich in einer anderen Gemeinde befndet und die (5) Eine Wohnung verliert die Eigenschaft als Zweitwohnung nicht aus berufichen Gründen eine Nebenwohnung in der Gemeinde Dier- dadurch, dass sie vorübergehend anders oder nicht genutzt wird. Als bach innehaben, sind von der Abgabe befreit. vorübergehend gilt dabei ein Zeitraum von weniger als drei Monaten. § 7 (6) Wohnung im Sinne dieser Satzung ist jeder umschlossene Raum, Beginn und Ende der Steuerpficht der zum Wohnen oder Schlafen benutzt wird und von dem aus zumin- (1) Die Steuer wird als Jahressteuer erhoben. Besteuerungszeitraum dest die Mitbenutzung einer Küche oder Kochgelegenheit sowie einer ist das Kalenderjahr. Waschgelegenheit und einer Toilette möglich ist. (2) Die Steuerpficht entsteht mit dem Beginn des Kalendermonats, (7) Keine Zweitwohnungen im Sinne dieser Satzung sind: der auf den Beginn des Innehabens der Zweitwohnung folgt, für die a) Wohnungen, die von freien Trägern der Wohlfahrtspfege aus the- folgenden Jahre jeweils am 1. Januar des Kalenderjahres. Bei Über- rapeutischen Gründen entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung nahme einer Zweitwohnung von einer oder einem bisher Steuerpfich- gestellt werden, tigen beginnt die Steuerpficht mit Beginn des auf die Übernahme b) Wohnungen, die von Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe folgenden Kalendermonats. entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden und Erzie- (3) Die Steuerpficht endet mit Ablauf des Kalendermonats, in dem der hungszwecken dienen, Steuerschuldner die Zweitwohnung nicht mehr innehat/aufgibt. c) Wohnungen in Alten-, Altenwohn- und Pfegeheimen oder sonstigen Einrichtungen, die der Betreuung pfegebedürftiger oder behinderter § 8 Menschen dienen, Festsetzung und Fälligkeit der Steuer d) Räume in Frauenhäusern (Zufuchtswohnungen) und (1) Die Steuer wird für ein Kalenderjahr oder - wenn die Steuerpficht Die Befreiung gilt auch für Zweitwohnungen, wenn sich die Haupt- erst während des Kalenderjahres entsteht - für den Rest des Kalender- wohnung in einer dieser Wohnungen befndet. jahres durch Bescheid festgesetzt. In den Fällen des § 7 Abs. 2 und 3 (8) Eine Zweitwohnung im Sinne der Zweitwohnungssteuersatzung ist ermäßigt sich die Steuer auf den der Dauer der Steuerpficht entspre- nicht gegeben, wenn der Inhaber sie ausschließlich als Kapitalanlage chenden Teilbetrag. In dem Bescheid kann bestimmt werden, dass nutzt. Eine ausschließliche Nutzung als Kapitalanlage ist gegeben, die Steuerfestsetzung auch für künftige Zeitabschnitte gilt, solange wenn der Inhaber die Wohnung weniger als drei Monate im entspre- sich die Bemessungsgrundlagen und der Steuerbetrag nicht ändern. chenden Kalenderjahr für seine private Lebensführung nutzt oder vor- (2) Die Steuer wird einen Monat nach Bekanntgabe des Steuerbe- hält und sie im Übrigen an Fremde vermietet oder nach den äußeren scheides fällig. Bis zur Bekanntgabe eines neuen Steuerbescheides Umständen ausschließlich an Fremde zu vermieten sucht. ist die Steuer jeweils zum 15.01. eines jeden Jahres fällig und ohne Aufforderung zu entrichten. § 3 (3) Endet die Steuerpficht, so ist die zu viel bezahlte Steuer auf Antrag Steuerschuldner zu erstatten. (1) Steuerschuldner ist, wer im Gemeindegebiet eine Zweitwohnung im Sinne des § 2 innehat. § 9 (2) Haben mehrere Personen gemeinschaftlich eine Zweitwohnung Anzeigepficht, Mitteilungspfichten inne, so sind sie Gesamtschuldner nach § 44 der Abgabenordnung in (1) Wer im Gemeindegebiet eine Zweitwohnung in Besitz nimmt, hat der jeweils geltenden Fassung. der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern dies innerhalb von einem Monat (nach dem Einzug) mit amtlichem Vordruck anzuzeigen. § 4 (2) Endet die Wohnungshaltung, so gilt die Vorschrift des Abs. 1 ent- Steuermaßstab sprechend. (1) Die Steuer wird nach dem jährlichen Mietaufwand der Wohnung (3) Wer bei Inkrafttreten dieser Satzung eine Zweitwohnung innehat, berechnet. hat das bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern inner- (2) Der jährliche Mietaufwand ist die Nettokaltmiete, die der Steu- halb eines Monats anzuzeigen. erpfichtige für die Benutzung der Wohnung aufgrund vertraglicher (4) Der Steuerpfichtige ist gleichzeitig verpfichtet, der Verbandsge- Vereinbarungen nach dem Stand im Zeitpunkt der Entstehung der meindeverwaltung Bad Bergzabern alle für die Steuererhebung erfor- Steuerpficht für ein Jahr zu entrichten hätte (Jahresnettokaltmiete). derlichen Tatbestände (Mietwert, Art der Nutzung etc.) schriftlich oder Als Mietaufwand gelten auch alle anderen Formen eines vertraglich zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- vereinbarten Überlassungsentgelts, beispielsweise Pachtzins, Nut- abern mitzuteilen. Das Gleiche gilt, wenn sich die für die Steuererhe- zungsentgelt, Erbpachtzins, Leibrente. bung relevanten Tatbestände ändern. (3) Wenn im Mietvertrag zwischen den Parteien eine Miete vereinbart (5) Die Angaben sind auf Verlangen durch geeignete Unterlagen, ins- wurde, in der einige oder alle Nebenkosten (z. B. Bruttokaltmiete, besondere durch Mietverträge, Mietänderungsverträge und Mietbe- Bruttowarmmiete), Aufwendungen für die Möblierung der Wohnung, scheinigungen nachzuweisen. Stellplätze oder Garagen enthalten sind, sind zur Ermittlung der zu § 10 berücksichtigenden Nettokaltmiete die nachfolgenden pauschalen Steuererklärung Kürzungen vorzunehmen: (1) Der Inhaber einer Zweitwohnung ist zur Abgabe einer Steuererklä- a) für eingeschlossene Nebenkosten ohne Heizung 10 v. H., rung verpfichtet. Zur Abgabe einer Steuererklärung ist auch verpfich- b) für eingeschlossene Nebenkosten mit Heizung 20 v. H., tet, wer hierzu von der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern c) für Teilmöblierung 10 v. H., aufgefordert wird. d) für Vollmöblierung 20 v. H. und (2) Der Steuerpfichtige hat innerhalb eines Monats nach Aufforderung e) f ür Stellplatz oder Garage 5 v. H. oder bei Änderung des Steuermaßstabes nach § 4 eine Steuererklä- (4) Statt des Betrages nach Abs. 2 gilt als jährliche Nettokaltmiete rung gemäß dem Formblatt der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern abzugeben. für solche Wohnungen, die eigen genutzt, ungenutzt, zum Gebrauch (3) Die Angaben sind durch geeignete Unterlagen, insbesondere durch Dritte unentgeltlich oder unterhalb der ortsüblichen Miete durch Mietverträge, Mietänderungsverträge und Mietbescheinigun- überlassen sind, der Mittelwert (Median) der Miete pro Quadratme- gen nachzuweisen. ter laut jeweils gültigem Mietspiegel der Ortsgemeinde Dierbach zu (4) Wenn die Sachverhaltsaufklärung durch die Beteiligten nicht zum Beginn des Ermittlungszeitraumes. Ermittlungszeitraum ist derjenige Ziel führt oder keinen Erfolg verspricht, sind auch andere Personen, Steuerzeitraum, für den die Steuergrundlagen zu ermitteln sind. Die insbesondere Vermieter oder Verpächter von Wohnungen im Sinne Ermittlung der Steuergrundlagen fndet erstmals für das Jahr 2019 von § 2 verpfichtet, der Verbandsgemeindeverwaltung auf Nachfrage und sodann nach Ermessen der Ermittlungsbehörde in den folgenden die für die Steuerfestsetzung relevanten Tatbestände mitzuteilen. Kalenderjahren statt. Im Übrigen fndet eine Ermittlung der Steuer- grundlagen auch dann statt, wenn der Steuerpfichtige für den laufen- § 11 den Steuerzeitraum die Änderung von Steuergrundlagen anzeigt oder Ordnungswidrigkeiten die Ortsgemeinde anderweitig Kenntnis hiervon erlangt. (1) Ordnungswidrig i. S. v. § 16 Abs. 2 Nr. 2 KAG handelt, wer vorsätz- § 5 lich oder leichtfertig den Anzeigepfichten nach § 9 oder Steuererklä- Steuersatz rungspfichten nach § 10 dieser Satzung nicht nachkommt sowie über abgabenrechtlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständige Die Steuer beträgt jährlich 10 v. H. des Steuermaßstabs nach § 4. Angaben macht. Bei der Steuerfestsetzung wird die Steuer auf volle EUR nach unten (2) Ordnungswidrig handelt auch, wer abgerundet. 1. als Grundstückseigentümer, Wohnungseigentümer, Wohnungsge- § 6 ber oder Vermieter seinen Mitwirkungspfichten nach § 10 Abs. 4 nicht Steuerbefreiung nachkommt oder (1) Personen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, die zum Zwe- 2. Belege ausstellt, die in tatsächlicher Hinsicht unrichtig sind. cke der Schul- oder Berufsausbildung eine Nebenwohnung inneha- (3) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 10.000 ben, sind von der Abgabe befreit. EUR geahndet werden. Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 § 12 Übermittlung von Daten Niederhorbach (1) Die Meldebehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- abern übermittelt gemäß § 5 LDSG der erhebenden Stelle zur Siche- Amtliche Mitteilungen aus der 7. Sitzung des rung des gleichmäßigen Vollzugs der Zweitwohnungssteuersatzung bei Einzug eines Einwohners, der sich mit Nebenwohnung gemäß § Gemeinderates von Niederhorbach 21 Abs. 3 des Bundesmeldegesetzes (BMG) meldet, die erforderlichen Herr Hoffmann vom Forstamt Annweiler berichtete über die Probleme personenbezogenen Daten des Einwohners gemäß § 34 Abs. 1 BMG. der letzten Jahre im Wald aufgrund von Schädlingen/Borkenkäfer- Bei Auszug, Tod, Namensänderung, Änderung bzw. nachträglichem plage/Trockenheit und Hitze. Der Bestand im Niederhorbacher Wald Bekanntwerden der Anschrift der Hauptwohnung oder Einrichtung als Mischwald und einem Niederschlag von ca. 700 Liter im letzten einer Übermittlungssperre werden die Veränderungen übermittelt. Jahr stellt sich aber seiner Ansicht noch relativ positiv dar. Aufgrund Wird die Hauptwohnung oder alleinige Wohnung zur Nebenwohnung, der vorhandenen Massen von Holz auf dem Markt ist der Holzpreis drastisch eingebrochen und der Absatz stark zurückgegangen. Das gilt dies als Einzug. Wird die Nebenwohnung zur Hauptwohnung oder Ratsgremium stimmte dem Forstwirtschaftsplan 2020/2021 zu. alleinigen Wohnung, so gilt dies als Auszug. Eine Datenübermittlung Der Gemeinderat besprach die Belegung des Fest-Spiel-Hauses. fndet auch dann statt, wenn die Anmeldung von Nebenwohnungen Ortsbürgermeister Lorenz möchte eine gute Frequentierung des Fest- nachgeholt wird. Spiel-Hauses durch die Vereine fördern und die Nutzungsvorausset- (2) Zur erstmaligen Erfassung der Steuerpfichtigen übermittelt die zungen für alle Bedürfnisse anpassen. Der Rat sprach sich für die Meldebehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Anwendung der bestehenden Regelung aus. die Daten gemäß Abs. 1 derjenigen Einwohner, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Satzung in der Ortsgemeinde Dierbach bereits VG-Verwaltung mit Nebenwohnung gemeldet sind. § 13 Niederotterbach Verarbeitung personenbezogener Daten (1) Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) DSGVO i. V. m. § 3 LDSG berechtigt, zur Gebührenordnung für das Bürgerhaus Durchführung der Besteuerung Daten aus den folgenden Unterlagen in Niederotterbach zu verarbeiten, soweit sie zur Aufgabenerfüllung nach dieser Satzung 1. Die Ortsgemeinde Niederotterbach erhebt zur Deckung ihrer erforderlich sind: Unkosten von den Benutzern des Bürgerhauses entsprechende • Meldeauskünfte, Benutzungsgebühren. • Unterlagen der Grundsteuerveranlagung, • Unterlagen der Einheitsbewertung, 2. Folgende Benutzungsgebühren werden erhoben: • das Grundbuch und die Grundbuchakten, a) Auswärtige Personen und Gruppen 40,00 Euro • Mitteilungen der Vorbesitzer, b) Einheimische Personen und Gruppen 80,00 Euro • Anträge auf Vorkaufsrechtsverzichtserklärungen, c) Einwohner des OT Kleinsteinfeld (Steinfeld) 40,00 Euro • Bauakten, 3. Die angegebenen Gebühren gelten für eine Tagesbenutzung. • Liegenschaftskataster. 4. Über die Nutzung entscheidet im Einzelfall der Ortsbürgermeister. (2) Darüber hinaus sind die Erhebung und die Weiterverarbeitung per- Diese Gebührenordnung wurde vom Gemeinderat der Ortsgemeinde sonenbezogener Daten zu Kontrollzwecken zulässig, soweit es zur Niederotterbach in seiner Sitzung am 09.12.2019 beschlossen und Aufgabenerfüllung nach dieser Satzung erforderlich ist. tritt zum 01.01.2020 in Kraft. (3) Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist befugt, auf der Grundlage von Angaben der Steuerpfichtigen und von Daten, die Niederotterbach, den 11.02.2020 nach Abs. 1 anfallen, ein Verzeichnis der Steuerpfichtigen mit den Schwöbel, Ortsbürgermeister für die Steuererhebung nach dieser Satzung erforderlichen Daten zu führen und diese Daten zum Zwecke der Steuererhebung nach dieser Pleisweiler-Oberhofen Satzung sowie zu Kontrollzwecken zu verwenden und weiter zu ver- arbeiten. (4) Der Einsatz von technikunterstützter Informationsverarbeitung ist Amtliche Mitteilungen aus der Sitzung zulässig. des Fremdenverkehrs-, Kultur- und § 14 Inkrafttreten Umweltausschusses von Pleisweiler- Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Sat- Oberhofen zung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Ortsge- Der Ausschuss trug Anregungen zusammen und diskutierte diese. meinde Dierbach vom 02.01.1996, zuletzt geändert am 19.09.2001, Dem Gemeinderat wurde als Fazit zur Entscheidung vorgetragen: außer Kraft. 1) Der Dorfplatz in Pleisweiler soll hergerichtet und mit einem Müll- Dierbach, den 07.02.2020 eimer ausgestattet werden, die Tafel soll durch eine neue aus Manfred Huckle, dem Wanderwegekonzept ersetzt werden. Ortsbürgermeister 2) Der Platz am Ententeich soll ertüchtigt werden, Wanderwege- Hinweis Kennzeichnung nacharbeiten Zu der Bekanntmachung der vorstehend abgedruckten Satzung wird 3) Die Winter-Streubehälter sollen ausgetauscht oder erneuert wer- nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz den, bei Neukauf in kleinerer Dimension auf Folgendes hingewiesen: 4) Bank auf dem Friedhof Wappenschmiedstraße (1) Ist die Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- 5) Der alte Spiegel am Schoggelgaul soll ersetzt werden. schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen, so gilt sie ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig 6) Unnötige Schilder im Verkehrsleitsystem entfernen zustande gekommen. 7) Platz der Kabelfrma am Geisberg, Herstellung Dies gilt nicht, wenn 8) Internetpräsenz, eventuell durch Kerstin Bohrer 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- 9) Öffnungszeiten der Weingüter und Gastronomie im Veranstal- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung tungsfyer verletzt worden sind, oder 10) Eröffnung der Wandersaison am 17. Mai mit 2 Gemarkungsbe- 2. vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichts- gehungen behörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung 11) Strom für die Weinstraße 40, Mandelblütenfest der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- 12) Wanderungen durch den Ort mit Karl Erwin Wendel gemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern 13) Einbahnstraße Schäfergasse für Radfahrer freigeben? unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- den soll, schriftlich geltend gemacht hat. VG-Verwaltung (2) Hat jemand eine Verletzung nach Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Abs. 1 Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bad Bergzabern, den 19.02.2020 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag Kummler Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020

b) Wohnungen, die von Trägern der öffentlichen und freien Jugend- hilfe entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden und Erziehungszwecken dienen, Zweitwohnungssteuersatzung vom c) Wohnungen in Alten-, Altenwohn- und Pfegeheimen oder sons- 28.01.2020 Satzung über die Erhebung tigen Einrichtungen, die der Betreuung pfegebedürftiger oder behinderter Menschen dienen, einer Zweitwohnungssteuer in der d) Räume in Frauenhäusern (Zufuchtswohnungen) und Ortsgemeinde Vorderweidenthal Die Befreiung gilt auch für Zweitwohnungen, wenn sich die Haupt- wohnung in einer dieser Wohnungen befndet. (Zweitwohnungssteuersatzung) (8) Eine Zweitwohnung im Sinne der Zweitwohnungssteuersatzung ist vom 28.01.2020 nicht gegeben, wenn der Inhaber sie ausschließlich als Kapitalanlage Aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom nutzt. Eine ausschließliche Nutzung als Kapitalanlage ist gegeben, 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Art. 7 des Gesetzes wenn der Inhaber die Wohnung weniger als drei Monate im entspre- vom 02.03.2017 (GVBl. S. 21) und der §§ 1, 2, 3 und 5 Abs. 2 des chenden Kalenderjahr für seine private Lebensführung nutzt oder vor- Kommunalabgabengesetzes (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175), hält und sie im Übrigen an Fremde vermietet oder nach den äußeren zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 22.12.2015 (GVBl. Umständen ausschließlich an Fremde zu vermieten sucht. S. 472) in den jeweils geltenden Fassungen, hat der Gemeinderat der § 3 Ortsgemeinde Vorderweidenthal in seiner Sitzung am 27.01.2020 die Steuerschuldner folgende Satzung beschlossen: (1) Steuerschuldner ist, wer im Gemeindegebiet eine Zweitwohnung Inhaltsverzeichnis im Sinne des § 2 innehat. § 1 Steuererhebung. 3 (2) Haben mehrere Personen gemeinschaftlich eine Zweitwohnung § 2 Steuergegenstand. 3 inne, so sind sie Gesamtschuldner nach § 44 der Abgabenordnung in § 3 Steuerschuldner 4 der jeweils geltenden Fassung. § 4 Steuermaßstab. 4 § 4 § 5 Steuersatz. 5 Steuermaßstab § 6 Steuerbefreiung. 5 § 7 Beginn und Ende der Steuerpficht 5 (1) Die Steuer wird nach dem jährlichen Mietaufwand der Wohnung § 8 Festsetzung und Fälligkeit der Steuer 5 berechnet. § 9 Anzeigepficht, Mitteilungspfichten. 6 (2) Der jährliche Mietaufwand ist die Nettokaltmiete, die der Steu- § 10 Steuererklärung. 6 erpfichtige für die Benutzung der Wohnung aufgrund vertraglicher Vereinbarungen nach dem Stand im Zeitpunkt der Entstehung der § 11 Ordnungswidrigkeiten. 6 Steuerpficht für ein Jahr zu entrichten hätte (Jahresnettokaltmiete). § 12 Übermittlung von Daten. 7 Als Mietaufwand gelten auch alle anderen Formen eines vertraglich § 13 Verarbeitung personenbezogener Daten. 7 vereinbarten Überlassungsentgelts, beispielsweise Pachtzins, Nut- § 14 Inkrafttreten. 8 zungsentgelt, Erbpachtzins, Leibrente. § 1 (3) Wenn im Mietvertrag zwischen den Parteien eine Miete vereinbart Steuererhebung wurde, in der einige oder alle Nebenkosten (z. B. Bruttokaltmiete, Die Ortsgmeinde Vorderweidenthal erhebt als örtliche Aufwandsteuer Bruttowarmmiete), Aufwendungen für die Möblierung der Wohnung, eine Zweitwohnungssteuer nach den Vorschriften dieser Satzung. Stellplätze oder Garagen enthalten sind, sind zur Ermittlung der zu § 2 berücksichtigenden Nettokaltmiete die nachfolgenden pauschalen Steuergegenstand Kürzungen vorzunehmen: (1) Gegenstand der Steuer ist das Innehaben einer Zweitwohnung im a) für eingeschlossene Nebenkosten ohne Heizung 10 v. H., Ortsgemeinde-gebiet. b) für eingeschlossene Nebenkosten mit Heizung 20 v. H., (2) Eine Zweitwohnung ist jede Wohnung im Sinne des Abs. 6, die c) für Teilmöblierung 10 v. H., jemand neben seiner Hauptwohnung zu seiner persönlichen Lebens- d) für Vollmöblierung 20 v. H. und führung/des persönlichen Lebensbedarfs oder dem seiner Familien- e) für Stellplatz oder Garage 5 v. H. angehörigen oder seines Lebenspartners innehat, insbesondere zu (4) Statt des Betrages nach Abs. 2 gilt als jährliche Nettokaltmiete Erholungs-, Berufs- und Ausbildungszwecken. für solche Wohnungen, die eigen genutzt, ungenutzt, zum Gebrauch (3) Hauptwohnung ist diejenige von mehreren Wohnungen einer Ein- durch Dritte unentgeltlich oder unterhalb der ortsüblichen Miete über- wohnerin/eines Einwohners, die er vorwiegend benutzt. Hauptwoh- lassen sind, der Mittelwert (Median) der Miete pro Quadratmeter laut nung eines verheirateten oder in einer eingetragenen Partnerschaft jeweils gültigem Mietspiegel der Ortsgemeinde Vorderweidenthal zu lebenden Einwohners, der nicht dauernd getrennt lebt, ist die vorwie- Beginn des Ermittlungszeitraumes. Ermittlungszeitraum ist derjenige gend benutzte Wohnung der Familie oder der Lebenspartner. In Zwei- Steuerzeitraum, für den die Steuergrundlagen zu ermitteln sind. Die felsfällen ist die vorwiegend benutzte Wohnung dort, wo der räumliche Ermittlung der Steuergrundlagen fndet erstmals für das Jahr 2019 Schwerpunkt der Lebensinteressen des Einwohners liegt. und sodann nach Ermessen der Ermittlungsbehörde in den folgenden (4) Sind mehrere Personen gemeinschaftlich Eigentümer oder Haupt- Kalenderjahren statt. Im Übrigen fndet eine Ermittlung der Steuer- mieter einer Wohnung im Sinne des Absatzes 6, gilt hinsichtlich grundlagen auch dann statt, wenn der Steuerpfichtige für den laufen- derjenigen Eigentümer oder Hauptmieter, denen die Wohnung als den Steuerzeitraum die Änderung von Steuergrundlagen anzeigt oder Nebenwohnung dient, der auf sie entfallende Wohnungsanteil als die Ortsgemeinde anderweitig Kenntnis hiervon erlangt. Zweitwohnung im Sinne dieser Satzung.Wird der Wohnungsanteil von einer an dieser Gemeinschaft Beteiligten unmittelbar oder mittelbar § 5 einer dritten Person entgeltlich oder unentgeltlich auf Dauer überlas- Steuersatz sen, ist der Wohnungsanteil Zweitwohnung, wenn er diesem Dritten Die Steuer beträgt jährlich 10 v. H. des Steuermaßstabs nach § 4. als Nebenwohnung dient. Für die Berechnung des Wohnungsanteils Bei der Steuerfestsetzung wird die Steuer auf volle EUR nach unten ist die Fläche der gemeinschaftlich genutzten Räume der an der abgerundet. Gemeinschaft beteiligten Personen zu gleichen Teilen zuzurechnen. § 6 Dem Anteil der Fläche der gemeinschaftlich genutzten Räume ist die Steuerbefreiung Fläche der von dem Miteigentümer oder dem Mitmieter individuell (1) Personen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, die zum Zwe- genutzten Räume hinzuzurechnen. Lässt sich der Wohnungsanteil im cke der Schul- oder Berufsausbildung eine Nebenwohnung inneha- Einzelfall nicht konkret errechnen, wird die Gesamtfäche der Woh- ben, sind von der Abgabe befreit. nungen durch die Anzahl aller Mitinhaber geteilt. Bei der Berechnung (2) Verheiratete Personen/Personen in einer eingetragenen Lebenspart- des Wohnungsanteils werden nur volljährige Personen berücksichtigt. nerschaft, die nicht dauernd getrennt von der Familie leben, deren (5) Eine Wohnung verliert die Eigenschaft als Zweitwohnung nicht eheliche Wohnung sich in einer anderen Gemeinde befndet und die dadurch, dass sie vorübergehend anders oder nicht genutzt wird. Als aus berufichen Gründen eine Nebenwohnung in der Gemeinde Vor- vorübergehend gilt dabei ein Zeitraum von weniger als drei Monaten. derweidenthal innehaben, sind von der Abgabe befreit. (6) Wohnung im Sinne dieser Satzung ist jeder umschlossene Raum, § 7 der zum Wohnen oder Schlafen benutzt wird und von dem aus zumin- Beginn und Ende der Steuerpficht dest die Mitbenutzung einer Küche oder Kochgelegenheit sowie einer Waschgelegenheit und einer Toilette möglich ist. (1) Die Steuer wird als Jahressteuer erhoben. Besteuerungszeitraum (7) Keine Zweitwohnungen im Sinne dieser Satzung sind: ist das Kalenderjahr. (2) Die Steuerpficht entsteht mit dem Beginn des Kalendermonats, a) Wohnungen, die von freien Trägern der Wohlfahrtspfege aus der auf den Beginn des Innehabens der Zweitwohnung folgt, für die therapeutischen Gründen entgeltlich oder unentgeltlich zur Ver- folgenden Jahre jeweils am 1. Januar des Kalenderjahres. Bei Über- fügung gestellt werden nahme einer Zweitwohnung von einer oder einem bisher Steuerpfich- Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 tigen beginnt die Steuerpficht mit Beginn des auf die Übernahme alleinigen Wohnung, so gilt dies als Auszug. Eine Datenübermittlung folgenden Kalendermonats. fndet auch dann statt, wenn die Anmeldung von Nebenwohnungen (3) Die Steuerpficht endet mit Ablauf des Kalendermonats, in dem der nachgeholt wird. Steuerschuldner die Zweitwohnung nicht mehr innehat/aufgibt. (2) Zur erstmaligen Erfassung der Steuerpfichtigen übermittelt die § 8 Meldebehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Festsetzung und Fälligkeit der Steuer die Daten gemäß Abs. 1 derjenigen Einwohner, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Satzung in der Ortsgemeinde Vorderweidenthal (1) Die Steuer wird für ein Kalenderjahr oder - wenn die Steuerpficht bereits mit Nebenwohnung gemeldet sind. erst während des Kalenderjahres entsteht - für den Rest des Kalender- jahres durch Bescheid festgesetzt. In den Fällen des § 7 Abs. 2 und 3 § 13 ermäßigt sich die Steuer auf den der Dauer der Steuerpficht entspre- Verarbeitung personenbezogener Daten chenden Teilbetrag. In dem Bescheid kann bestimmt werden, dass (1) Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist gemäß Art. die Steuerfestsetzung auch für künftige Zeitabschnitte gilt, solange 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) DSGVO i. V. m. § 3 LDSG berechtigt, zur sich die Bemessungsgrundlagen und der Steuerbetrag nicht ändern. Durchführung der Besteuerung Daten aus den folgenden Unterlagen (2) Die Steuer wird einen Monat nach Bekanntgabe des Steuerbe- zu verarbeiten, soweit sie zur Aufgabenerfüllung nach dieser Satzung scheides fällig. Bis zur Bekanntgabe eines neuen Steuerbescheides erforderlich sind: ist die Steuer jeweils zum 15.01. eines jeden Jahres fällig und ohne • Meldeauskünfte, Aufforderung zu entrichten. • Unterlagen der Grundsteuerveranlagung, (3) Endet die Steuerpficht, so ist die zu viel bezahlte Steuer auf Antrag • Unterlagen der Einheitsbewertung, zu erstatten. • das Grundbuch und die Grundbuchakten, § 9 • Mitteilungen der Vorbesitzer, Anzeigepficht, Mitteilungspfichten • Anträge auf Vorkaufsrechtsverzichtserklärungen, • Bauakten, (1) Wer im Gemeindegebiet eine Zweitwohnung in Besitz nimmt, hat • Liegenschaftskataster. der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern dies innerhalb von (2) Darüber hinaus sind die Erhebung und die Weiterverarbeitung per- einem Monat (nach dem Einzug) mit amtlichem Vordruck anzuzeigen. sonenbezogener Daten zu Kontrollzwecken zulässig, soweit es zur (2) Endet die Wohnungshaltung, so gilt die Vorschrift des Abs. 1 ent- Aufgabenerfüllung nach dieser Satzung erforderlich ist. sprechend. (3) Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist befugt, auf (3) Wer bei Inkrafttreten dieser Satzung eine Zweitwohnung innehat, der Grundlage von Angaben der Steuerpfichtigen und von Daten, die hat das bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern inner- nach Abs. 1 anfallen, ein Verzeichnis der Steuerpfichtigen mit den halb eines Monats anzuzeigen. für die Steuererhebung nach dieser Satzung erforderlichen Daten zu (4) Der Steuerpfichtige ist gleichzeitig verpfichtet, der Verbandsge- führen und diese Daten zum Zwecke der Steuererhebung nach dieser meindeverwaltung Bad Bergzabern alle für die Steuererhebung erfor- Satzung sowie zu Kontrollzwecken zu verwenden und weiter zu ver- derlichen Tatbestände (Mietwert, Art der Nutzung etc.) schriftlich oder arbeiten. zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- (4) Der Einsatz von technikunterstützter Informationsverarbeitung ist abern mitzuteilen. Das Gleiche gilt, wenn sich die für die Steuererhe- zulässig. bung relevanten Tatbestände ändern. (5) Die Angaben sind auf Verlangen durch geeignete Unterlagen, ins- § 14 besondere durch Mietverträge, Mietänderungsverträge und Mietbe- Inkrafttreten scheinigungen nachzuweisen. Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Sat- § 10 zung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Ortsge- Steuererklärung meinde Vorderweidenthal vom 08.07.2002 außer Kraft. (1) Der Inhaber einer Zweitwohnung ist zur Abgabe einer Steuererklä- Vorderweidenthal, den 28.01.2020 rung verpfichtet. Zur Abgabe einer Steuererklärung ist auch verpfich- Volker Christmann, tet, wer hierzu von der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Ortsbürgermeister aufgefordert wird. Hinweis (2) Der Steuerpfichtige hat innerhalb eines Monats nach Aufforderung Zu der Bekanntmachung der vorstehend abgedruckten Satzung wird oder bei Änderung des Steuermaßstabes nach § 4 eine Steuererklä- nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz rung gemäß dem Formblatt der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern auf Folgendes hingewiesen: abzugeben. (1) Ist die Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- (3) Die Angaben sind durch geeignete Unterlagen, insbesondere schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen, durch Mietverträge, Mietänderungsverträge und Mietbescheinigun- so gilt sie ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig gen nachzuweisen. zustande gekommen. (4) Wenn die Sachverhaltsaufklärung durch die Beteiligten nicht zum Dies gilt nicht, wenn Ziel führt oder keinen Erfolg verspricht, sind auch andere Personen, 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die insbesondere Vermieter oder Verpächter von Wohnungen im Sinne Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der von § 2 verpfichtet, der Verbandsgemeindeverwaltung auf Nachfrage Satzung verletzt worden sind, oder die für die Steuerfestsetzung relevanten Tatbestände mitzuteilen. 2. vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichts- § 11 behörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung Ordnungswidrigkeiten der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Ver- (1) Ordnungswidrig i. S. v. § 16 Abs. 2 Nr. 2 KAG handelt, wer vorsätz- bandsgemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- lich oder leichtfertig den Anzeigepfichten nach § 9 oder Steuererklä- abern unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung rungspfichten nach § 10 dieser Satzung nicht nachkommt sowie über begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. abgabenrechtlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständige (2) Hat jemand eine Verletzung nach Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 geltend Angaben macht. gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Abs. 1 Satz 1 genannten (2) Ordnungswidrig handelt auch, wer Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. 1. als Grundstückseigentümer, Wohnungseigentümer, Wohnungs- Bad Bergzabern, den 19.02.2020 geber oder Vermieter seinen Mitwirkungspfichten nach § 10 Abs. Verbandsgemeindeverwaltung 4 nicht nachkommt oder Im Auftrag 2. Belege ausstellt, die in tatsächlicher Hinsicht unrichtig sind. Kummler (3) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 10.000 EUR geahndet werden. § 12 Bekanntmachungen Übermittlung von Daten anderer Behörden (1) Die Meldebehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- abern übermittelt gemäß § 5 LDSG der erhebenden Stelle zur Siche- rung des gleichmäßigen Vollzugs der Zweitwohnungssteuersatzung Öffentliche Bekanntmachung über den bei Einzug eines Einwohners, der sich mit Nebenwohnung gemäß § Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes 21 Abs. 3 des Bundesmeldegesetzes (BMG) meldet, die erforderlichen - hier: Ermittlung kaufnteressierter Landwirte personenbezogenen Daten des Einwohners gemäß § 34 Abs. 1 BMG. Bei Auszug, Tod, Namensänderung, Änderung bzw. nachträglichem - Bekanntmachung vom 18.02.2020 - Bekanntwerden der Anschrift der Hauptwohnung oder Einrichtung Über die Genehmigung der Veräußerung des nachstehend aufgeführ- einer Übermittlungssperre werden die Veränderungen übermittelt. ten landwirtschaftlichen Grundstückes ist nach dem Grundstückver- Wird die Hauptwohnung oder alleinige Wohnung zur Nebenwohnung, kehrsgesetz zu entscheiden: gilt dies als Einzug. Wird die Nebenwohnung zur Hauptwohnung oder Gemarkung Gleiszellen-Gleishorbach Flurstücks-Nr. 1760 Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Nutzungsart: Landwirtschaftsfäche (Weinberg) Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der Lage: Gewanne „Vorderer Letten“, Größe: 0,1255 ha Verbandsgemeinde Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grund- Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- stückes interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Land- abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat wirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße Landau innerhalb von 10 Tagen nach der Bekanntmachung Schriftlich 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis mitzuteilen. 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- Hinweis: Für den Fristbeginn ist die Veröffentlichung im Amtsblatt des tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. Landkreises Südliche Weinstraße maßgebend. Nicht das Erscheinen 06349 7343 - vereinbart werden. in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden. Siehe auf der (Verbandsgemeindeverwaltung) Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße, www.suedliche- weinstrasse.de unter - Aktuelles, Amtsblatt -. Stellenausschreibung Landau i.d.Pf., den 17.02.2020 Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum - Untere Landwirtschaftsbehörde - nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines gez. Kieffer IT-Administrators (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Bekanntmachung vom Gutachterausschuss Ihr Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere folgende Aufgaben: für Grundstückswerte für den Bereich • Installation, Konfguration und Administration von Client und Serversystemen sowie den Netzwerkkomponenten Rheinpfalz- Bodenrichtwerte • Administration fachspezifscher Software zum Stichtag 01.01.2020 • Benutzersupport Geschäftsstelle beim Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz • Mitarbeit in IT-Projekten Pestalozzistraße 4, 76829 Landau in der Pfalz • Betreuung der Außenstellen Gemäß § 196 Abs. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekannt- • Administration der Active Directory Server 2012, Domänen- machung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch controller Neufassung des Gesetzes vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) • Fehlerbeseitigung bei Bedienungsfehlern durch Benutzer, wird bekanntgemacht, dass der Gutachterausschuss für Grund- Softwarefehler, Hardwarefehler, Drucker (soweit nicht im War- stückswerte für den Bereich Rheinpfalz zum Stichtag 01.01.2020 tungsvertrag) Bodenrichtwerte für Baufächen, sowie land- und forstwirtschaftlich • Überprüfung und Pfege Exchange Server 2019, Einrichtung genutzte Flächen nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und Postfächer, Benutzergruppen, Zugriffsregelungen im Mailver- der Landesverordnung über Gutachterausschüsse, Kaufpreissamm- kehr lungen und Bodenrichtwerte (Gutachterausschussverordnung-GAVO) • Installation und Pfege diverser Programme sowie deren Aktu- vom 20. April 2005 (GVBl. S. 139), zuletzt geändert durch § 23 des alisierung durch Einspielen von Updates und Patches, Pfege Gesetzes vom 08.07.2014 (GVBl. S. 107) abgeleitet hat. der Benutzerverwaltung der einzelnen Programme Der Zuständigkeitsbereich des o. g. Gutachterausschusses umfasst • Datensicherung (Kontrolle, Einrichtung, Rücksicherung) die Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Südliche Weinstraße • Reparatur von PC-Clients und Server, Ersatzteilbeschaffung und Germersheim sowie die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), • Wartung der Netzwerkverkabelung (Patchfelder, Hubs/Swit- Speyer, Neustadt an der Weinstraße und Landau in der Pfalz. ches) Auskünfte über die Bodenrichtwerte kann jedermann erhalten von den • Mitarbeit bei der Pfege des Internetauftritts der VG-Verwaltung Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes Rheinpfalz in: • Erstellung von Anweisungen 76829 Landau in der Pfalz, Pestalozzistraße 4 und Wir erwarten: 67433 Neustadt an der Weinstraße, Exterstraße 4 sowie • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in bei der externen Servicestelle in 67059 Ludwigshafen am Rhein Systemintegration oder vergleichbare Qualifkation, oder im Gebäude des Rhein-Centers, Rathausplatz 10. • Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter und Bereitschaft Die Auskünfte werden durch Abgabe eines Auszugs aus der Boden- zur Ablegung des Aufbaustudiums Verwaltungsinformatik richtwertkarte oder aus einer überregionalen Zusammenstellung der • Praktische Erfahrung als Administrator/in und Kenntnisse über Bodenrichtwerte mit entsprechenden Erläuterungen erteilt. Die Kos- Produkte und Techniken von Microsoft, Exchange, Offce, Sto- tenpficht der Auskünfte richtet sich nach der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gut- rage und Backup achterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) vom 14. Juni • Faszination für Technik und stetige Lernbereitschaft 2014. • Dienstleistungsorientiertes Denken; Kommunikations- und Die aktuellen Bodenrichtwerte werden landesweit voraussichtlich im Teamfähigkeit April 2020 im Internet unter www.gutachterausschuesse.rlp.de bereit- • Besitz des PKW-Führerscheins, zeitweise Nutzung des priva- gestellt. ten PKW erforderlich gegen Entschädigung Wir bieten: Landau in der Pfalz, den 20.02.2020 • Einen interessanten Arbeitsplatz, der selbständiges Arbeiten, gez. Dipl.-Ing.(FH) Udo Baumann Verantwortungsbewusstsein und Freude im Umgang mit Men- vorsitzendes Mitglied schen voraussetzt des Gutachterausschusses für Grundstückswerte • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten • Entgelt je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifkation Nachrichten aus der bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Verbandsgemeinde Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifkation bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Für Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Abteilung 1, Herr Cor- net (06343/701-110), oder die Personalabteilung, Herr Kummler Sprechzeiten des Bürgermeisters der (06343/701-113), gerne zur Verfügung. Verbandsgemeinde Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern zum 23. März 2020 an die im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. Personalabteilung, Postfach 1313, Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die 76883 Bad Bergzabern nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- oder per E-Mail, möglichst in einem PDF-Dokument zusammen- den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie gefasst, an einen Gesprächstermin (Tel. 06343 701-111). [email protected]. (VG-Verwaltung) Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie fahrens wird garantiert. einen Termin unter Tel. 06343 701-221. Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020

Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr“ in der Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht zum 01. Mai 2020 kommunalen Kindertagesstätte in eine zuverlässige Reinigungskraft Vorderweidenthal als Krankheitsvertretung für das Verwaltungsgebäude (Schloss In der kommunalen Kindertagesstätte „Pumuckel“ in der Ortsge- Bad Bergzabern) der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. meinde Vorderweidenthal ist für das Kindergartenjahr 2020/2021 Die Arbeitszeit beträgt ca. 20 Stunden wöchentlich und ist mon- ein tags bis freitags am Nachmittag/Abend zu leisten. Praktikumsplatz für ein Freiwilliges Soziales Jahr Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des zu besetzen. Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Als Orientierungs- und Entscheidungshilfe bietet das Freiwillige Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an die Soziale Jahr im Bereich Kindertagesstätten die Möglichkeit, den Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers praktisch kennen zu lernen - Personalabteilung -, und unter fachlicher Anleitung Einblicke in die soziale Arbeit zu Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. (VG-Verwaltung) erhalten. Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein erster Schritt zur Berufsqualif- zierung und wird als Vorpraktikum für einen sozialen Beruf aner- kannt. Betreuungskraft für die Neben abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätig- keiten bietet das Freiwillige Soziale Jahr die Möglichkeit, eigene Grundschule Bad Bergzabern gesucht! Fähigkeiten zu entdecken und fortzuentwickeln. Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht für das Schuljahr Es werden ein monatliches Taschengeld und Geldersatzleistungen 2019/2020 für nicht gewährte Unterkunft und Verpfegung gezahlt. eine Betreuungskraft Interessentinnen/en werden gebeten, ihre Bewerbung mit den übli- an der Böhämmer-Grundschule, die Freude und Erfahrung im chen Bewerbungsunterlagen bei der Umgang mit Kindern hat. Nach dem Unterricht bietet die Schule Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, montags bis freitags von 12 bis 14 Uhr eine Betreuung an. Für Personalabteilung, diese Zeit wird eine Betreuungskraft gesucht. Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Diese ehrenamtliche Tätigkeit wird über eine Aufwandsentschädi- einzureichen. gung oder alternativ eine tarifiche Beschäftigung nach dem TVöD Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. vergütet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Wenn Sie sich gern mit Kindern beschäftigen und gut im Team rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenausschrei- arbeiten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 25. bungsverfahrens wird garantiert. Februar 2020. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (Verbandsgemeindeverwaltung) an [email protected] oder per Post an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Internationales PAMINA Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Platz, Tel. 06343 701-120. Nachwuchsschwimmfest (VG-Verwaltung) Aufgrund des internationalen Schwimmfestes ist das Rebmeerbad am 13.03.2020 ab 15 Uhr und am 14. und 15.03.2020 komplett geschlossen. Stellenausschreibung Vor und nach dem Schwimmfest ist mit Einschränkungen des Die kommunale Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Schweig- Badebetriebes zu rechnen. hofen sucht ab sofort einen motivierten Wir danken für Ihr Verständnis! staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d). (Ihr Rebmeerbadteam) Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit insgesamt 21,50 Stunden pro Woche (5,75 Stunden unbefristet und 15,75 Stunden befristet bis 31.07.2021 mit Aussicht auf Verlängerung). Deutsch-Französischer Bauernmarkt und Ein wertschätzender, verantwortungsbewusster Umgang mit Kin- dern, Flexibilität, Engagement, Offenheit, Teamfähigkeit und fun- Tafelfreuden rund ums Schloss diertes Fachwissen sowie EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Erfahrungen mit U3-Kindern sind wünschenswert. in Bad Bergzabern Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD-SuE. Die Verbandsgemeindeverwaltung beginnt wieder mit den Vorbe- Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifka- reitungen für ihre 17. Veranstaltung des „Deutsch-Französischen tion und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bauernmarktes und Tafelfreuden“. Die gute Resonanz der Beschi- Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- lagen bitte an die cker hat gezeigt, dass das Frühjahr jede Menge Gelegenheit bietet, Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern einheimische Produkte darzustellen und dem Besucher diese zum -Personalabteilung, Kauf anzubieten. Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Der 17. Deutsch-Französische Bauernmarkt in Bad Bergzabern Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. fndet am Sonntag, 10. Mai 2020, Muttertag, in der Zeit von 11 bis Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- 18 Uhr rund um das historische Schloss statt. fahrens wird garantiert. Um wieder ein möglichst großes, breitgefächertes Angebot der (Verbandsgemeindeverwaltung) einheimischen Erzeugnisse darzustellen, bieten wir allen Erzeu- gern/Landwirten aus der Pfalz, dem Elsaß und Lothringen die Möglichkeit, an dem Bauernmarkt teilzunehmen. Interessenten können sich bis zum 23. März 2020 bei der Ver- bandsgemeinde Bad Bergzabern, Ansprechpartnerin ist Frau Verlohner, Tel. 06343 701-112 (vormittags), anmelden. Die Teilnah- DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... megebühr beträgt 42,00 Euro. Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Mit einem entsprechenden Rahmenprogramm soll der Besuch des und nichtöffentlcih. Somit gelten grundsätzlich sämt- Bauernmarktes mit Tafelfreuden für Groß und Klein zu einem schö- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. nen, erlebnisreichen Tag werden. Musik, handwerkliche Darbie- tungen, ein schön gedeckter Mittagstisch in der Schlosshalle und Mehr zu diesem Thema auf: blog.wittich.de viele andere Angebote sowie regionale Speisen sollen den Besuch zu einem schönen Sonntagserlebnis werden lassen. (VG-Verwaltung) Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Jugend trainiert für Olympia „Nach den Stürmen“: Erfolgreiche Turnerinnen! Im Wald droht weiterhin Gefahr Bereits am 29.1.2020 starteten unsere Turnmädchen WK II in Haßloch beim Regionalentscheid und durften als zweitbeste Mannschaft beim Landesentscheid wieder antreten. Durch sehr gute Einzelleistungen gelang den Mädchen in einem span- nenden Wettkampf am 05.02.2020 ebenfalls in Haßloch ein hervorra- gender 2. Platz im Landesentscheid. Die Schulgemeinschaft freut sich mit:

Foto: M. Reis/Forstamt Bienwald Nach den Stürmen und Sturmböen der letzten Tage herrschen im Wald derzeit erhöhte Gefahren. Das Forstamt Bienwald rät aus Sicherheitsgründen vom Waldbesuch in den nächsten Tagen ab. Schrägstehende, teils entwurzelte Bäume könnten jederzeit umfallen, abgebrochene Äste herunterbrechen. Nach ersten Einschätzungen des Forstamtes Bienwald halten sich die aktuellen Schäden durch Stürme und Sturmböen im Rahmen. Bei Böen von über 100 Kilometer pro Stunde sind vor allem einzelne Bäume zu Fall gekommen. Unsere Forstwirte arbeiten zunächst daran die Wege wieder frei und sicher begehbar zu machen. Das wird eine gewisse Zeit dauern. Wir bitten alle Waldbesucher um Geduld und Verständnis. Gefahren beim Waldbesuch bestehen vor allem durch angeschobene Bäume. Sie fallen leicht um, da ihre Wurzeln kaum noch Verankerung im Boden fnden. Auch abgebrochene Äste in Baumkronen könnten herunterbrechen. „Erholungssuchende sollten ihren Spaziergang derzeit lieber in die offene Landschaft verlegen“, rät Forstamtsleiterin Astrid Berens. (Forstamt Bienwald) Hannah Fichtmüller (6z), Sophie Hupfer (7c), Sarah Kreuter (7a), Megan Matthias (10b), Alison Ulm (7a), Marie Schnörringer (9c) und Elisaveta Vostretsov (5b) „Seelenwerke - mein Bauch hat auch Gefühle“- Einladung zur Eröffnung der Kunstausstellung am 2. März im Pfalzklinikum Klingenmünster. Dem eigenen Bauchgefühl Raum geben, Emotionen auf die Leinwand bringen - das können Patientinnen und Patienten in der Kunsttherapie der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums am Standort Klingenmünster ler- nen. Mit der Methode „Intuitive Painting“ sind über 60 Wochen hin- weg 14 faszinierende Kunstwerke entstanden, die tiefe Einblicke in das Seelenleben ihrer Schaffenden geben und zugleich künstlerisch hochanspruchsvoll sind. Diese Werke werden in einer Ausstellung am Standort Klingenmünster zum ersten Mal öffentlich gezeigt. Die Vernissage fndet statt am Montag, 2. März, um 14 Uhr in der Ebenfalls einen ausgezeichneten 2. Platz beim Regionalentscheid Personalkantine des Pfalzklinikums, Weinstraße 100, Gebäude 34. belegten die Turnerinnen unserer Schulmannschaft beim WK IV am Kunstliebende und -therapierende, Betroffene, Angehörige, Mitar- 04.02.2020 in . Daher dürfen sie am 5. März beim Landes- beitende und weitere Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, die entscheid wieder starten und unsere Schule vertreten. zwölf Künstlerinnen und die Geschichten hinter ihren Werken kennen- Bei einem Sieg dürften die Mädchen als Landesmeister unsere Schule zulernen. in Berlin beim Bundesfnale vertreten. Neben den Malereien selbst werden auch die Dokumentationen zu Wir drücken die Daumen! ihrem Entstehungsprozess gezeigt und die Therapiemethode vor- gestellt. Die Ausstellung wird zudem an den darauf folgenden drei Montagen, 9., 16. und 23. März jeweils von 14 bis 15:30 Uhr für Inte- ressierte geöffnet sein. (Pfalzklinikum) Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz (- Gäste sind immer willkommen -) Am Dienstag, 3. März, 16 Uhr, trifft sich eine Gruppe für Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen mit Demenz. Die Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten demenz- kranker Menschen fndet im März nicht statt. Beide Gruppen richten sich ausschließlich an Angehörige. Von Demenz betroffene Familien- mitglieder zu den Terminen mitzubringen, ist daher nicht angemessen. Es ist keine Betreuung vorgesehen, zusätzlich sollen die Betroffenen Sophie Dubois, Valentina Herbi, Zoe Ramsperger, Rhianna Schwal- nicht mit ihrer Erkrankung und den damit verbundenen Themen ihrer bach, Emily Wagner und Leni Wagner Angehörigen konfrontiert werden. (S. Schik) Die regelmäßigen Treffen fnden jeden ersten Dienstag bzw. ersten Mittwoch im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 44/Geronto- Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 psychiatrie, EG) statt. Die Angehörigen tauschen sich unter anderem Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum über eigene Erfahrungen im Umgang mit der Pfege eines demenz- Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- kranken Menschen aus und erhalten kostenfreie Beratungen von abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. Pfegepersonal zu bestimmten Themen. Bei allen Treffen ergänzt die de, Sprechstunde nach Vereinbarung Gruppenleitung jeweils die fachliche Sichtweise. Eine Anmeldung zu Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad der Gruppe ist nicht erforderlich. Unterstützung und Beratung rund um die Krankheit Demenz erhalten Angehörige von Betroffenen auch Bergzabern, Büro Bau D (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 unter der Telefonnummer 0172-7268918. Ulrich Kothe, der Ehemann 989-6216, Handy 0172 5732821, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- einer Patientin, bietet in Zusammenarbeit mit dem Pfalzklinikum eine suew.de, Sprechzeiten 8 - 13 Uhr, Termine nach Absprache telefonische Beratung an. Hinter dem Angebot steckt die Idee, betrof- Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende fenen Angehörigen eine Möglichkeit zum Austausch mit einem Men- Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau schen zu geben, der ihre Situation nachvollziehen und ihre Sorgen und A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, Nöte aus eigener Erfahrung nachfühlen kann. Das Beratungstelefon E-Mail: [email protected], Sprechzeiten kann jedoch keine professionelle Beratung ersetzen. 7:30 - 14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Kontakt: Tel. 06349 900-2610 (Sprechzeit jeden Dienstag von 13 bis Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße 16:30 Uhr); E-Mail: [email protected] Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen Ostring 17 - 19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- Donnerstag, 5. März, 19 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV- internetstudio.de Zentrum. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessen- nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre ten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel. 06349 900-2185 (Schlaf- straße 22, Tel. 06343 9398221 zentrum) und Tel. 06236 61403 (Selbsthilfegruppe). (Pfalzklinikum) Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Die Jugendpfege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Polizeiinspektion Bad Bergzabern abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergz- liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. abern, Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an pibadbergzabern@ Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- polizei.rlp.de gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit Nach Kollision mit Straßenlaterne gefüchtet in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf Bad Bergzabern. Ein dunkles Cabrio stieß am 22.02.2020, 22:05 Uhr, den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch in der Weinstraße, Höhe HEM-Tankstelle, gegen eine Straßenlaterne Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. und beschädigte diese stark. Anschließend entfernte sich der bislang unbekannte Fahrer von der Unfallstelle, ohne sich um die entspre- Öffnungszeiten: chende Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise zu dem Verursa- cher nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern entgegen. Bad Bergzabern Mountainbike entwendet Jugendtreff, Marktstraße 19 Dienstag und Donnerstag: 16-20 Uhr Steinfeld. Am Mittwoch, 19.02.2020, zwischen 8:30 Uhr und 16:30 Uhr, wurde an der Bahnhaltestelle in Steinfeld ein grün-schwarzes Moun- Freitag: 16-21 Uhr tainbike der Marke Cube von bislang unbekannten Tätern entwendet. Montag: Koch AG 16 - 18 Uhr, Anmeldung erforderlich Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern entgegen. Montag: Kreativ AG: 16 - 18 Uhr, Hauswand mit Graffty besprüht Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, 20-22 Uhr Bad Bergzabern. Am 23.02.2020, gegen 20:00 Uhr, wurden in der Barbelroth Weinbergstraße zwei Personen beobachtet, als sie eine Hauswand mit Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30-20:30 Uhr (11 - 15 Jahre) Graffty besprühten. Die beiden Täter füchteten anschließend in Rich- Gleiszellen-Gleishorbach tung Zeppelinstraße. Beide Täter sollen im Alter zwischen 20 und 25 Jugendtreff jeden zweiten Freitag: 18-20 Uhr (8 bis 12 Jahre). Wäh- Jahren sein. Ein Täter habe verflzte Haare, sogenannte Dreadlocks. rend der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. Zeugen, die Angaben zu der Tat oder den Tätern machen können, Hergersweiler werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu Jugendtreff Freitag: 18 - 21 Uhr, 10 bis 18 Jahre melden. Kapellen-Drusweiler Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte Jugendtreff, Freitag: 18 - 20 Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15 - an die PI Bad Bergzabern! 17:45 Uhr, Ferien geschlossen Kapsweyer Kids- und Jugendtreff: alle zwei Wochen mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Jugendraum Jugend-Info Klingenmünster Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30 - 19:30 Uhr Niederotterbach Jugendtreff im Bürgerhaus, Freitag: 18 - 20 Uhr (ab 10 Jahre) Sprechzeiten der Jugendpfege Oberotterbach Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,19 - 21 Uhr Jugendpfeger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- geöffnet, Ferien geschlossen abern, Tel. 06343 701-217, E-Mail: [email protected], Sprech- stunde nach Vereinbarung Pleisweiler-Oberhofen Jugendpfegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Kiplo, einmal im Monat freitags von 17 - 19 Uhr, ab 8 Jahre abern, Tel. 06343 701 - 216, E-Mail: [email protected], Sprech- Juplo ab 19 Uhr stunde nach Vereinbarung Schweigen-Rechtenbach Jugendpfegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Jugendtreff, alle zwei Wochen donnerstags, 16:30 - 18:30 Uhr, Ferien abern, Tel. 06343 701 - 227, E-Mail: [email protected], Sprech- geschlossen stunde nach Vereinbarung Schweighofen Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Jugendtreff, Freitag 17 - 19.30 Uhr Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- stunde nach Vereinbarung Steinfeld Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Jugendraum, Montag 18 - 20 Uhr abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], Vorderweidenthal Sprechstunde nach Vereinbarung Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag 17 - 19 Uhr, Ferien geschlossen Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020

e h folgt

schu - . t

it altungen l d h 10,

un tt Sc , tri t eranst r n h rt : Ei < sd a tu m : a no

F r eine Absage! oh W G e b u rt e r t s : eilnahme nicht mehr möglich, er nach Waldbronn bei . 61,76887 Bad Bergzabern Bad 61,76887 . Ist eine T abern am Bahnhof abern am Bahnhof , Zimmer 112 abgeben!

2020 möglich: Ankunft: Abfahrt: t d e r E l n Adresse: ahren flege:Königstr g u. Soziales -> Jugend->V -> u. Soziales g p . d e s g t z l i c h n V Email- schuhbus t : U n t e r s c h i f b z w tra ße : S Reservierung Für Jugendliche ab 13 Jahre nach Waldbronn nach o rn a m e : abern am Bahnhof V Karlsruhe in die Eislaufhalle weisung auf Anfrage möglich < Ankunft: Abfahrt: Online - Online 17.00 Uhr in Bad Bergz 23.30 Uhr in Bad Bergz A l e r g i ) b h a fte > Über Samstag, den 07.03. Schlitt Die VG Jugendpflege Bad Bergzabern und Annweiler und Bergzabern Bad Jugendpflege VG Die Anmeldung + 10,-€ bis 28.02.2020 > WICHTIG: Handschuhe nicht vergessen!!! <

Für Kinder von 8-12 J m er : Anmeldung an die VG Jugend VG die an Anmeldung nu fährt am fährt o c h t e r / m i n S s W k f l g d K a b z w tliche tliche ef on el N a m e : T > O r t , D a u m : .vg-bad-bergzabern.de -> unter Bildun unter -> .vg-bad-bergzabern.de 11.00 Uhr in Bad Bergzabern am Bahnhof 17.00 Uhr in Bad Bergz Schrif f o l g e n d m L i ( z . B D i e a n g b B d u r k c h . M e i n T eilnehmerbeitrag mit der Anmeldung, während de VG Öffnungszeiten, bitte bei uns im Büro T www . ) t der altung fentlicht. flege VG p t Eis herstellen .) veröf .) der Hochschule flege an. flege eranstaltungen altung verfasst und in und verfasst altung p d röffentlicht werden: röffentlicht flege usw flege p eranst flege: alten, um dem Erhalt unserer p em kleinen Ingenieur zu werden t gest forschung mit der 1 Jahren) Nein flegung) ag ausreichend zu trinken mit!!! erp annende Reise mit dem Zug an die Hochschule erschmutzung vorzubeugen. erschmutzung age nach der Online-Reservierung nachgereicht werden alia Merkel V Umwelt

Ausflugst Nat , Facebook-Seite der Jugend der Facebook-Seite , el.: 06343/70216 T . 61, 76887 Bad Bergzabern Ein Kooperationsprojekt der Jugend Bad Bergzabern und der Schulsozialarbei Böhämmer - Grundschule mit Karlsruhe ag bezahlt! Anmeldung an die Jugend mmer-Grundschule und der VG Jugen VG der und mmer-Grundschule sarbeit wird ein Bericht über die V die über Bericht ein wird sarbeit Email: [email protected] !!!Online-Reservierung möglich!!! weltweiten falzkurier April 2020 p Königstr t eines Erziehungsberechtigten: eines t Für Kinder von 8 bis 1 Ja Hochschule Karlsruhe ag hast du die Möglichkeit zu ein ( Ausflugst T fentlichkeit tudenten und Professoren der Hochschule Karlsruhe werden wir Schriftliche punkt am Bahnhof BZA f ersuche und Experimente durchführen z. B. mit flüssiger Luf Am 9. wird am Abfahrt um 9 Uhr !!!Bitte geben Sie ihrem Kind am Anmeldung muss spätestens 3 T ref Alter des Kindes: des Alter Arktisklima in der Klimakammer erleben sowie Mal - Roboter programmieren. Bei programmieren. Roboter - Mal sowie erleben Klimakammer der in Arktisklima Zurück um 15.48 Uhr An diesem T t: ersuchen siehst du, wie Ingenieure die Zukunf tliche www.vg-bad-bergzabern.de Jugend&Soziales Jugendpflege V April 2020 wartet auf Dich eine sp Auf den Spuren der eilnehmerbeitrag 5 € (inkl. Fahrt und V T el.: (Schrif Datum und Unterschrif und Datum Hiermit melde ich mein Kind verbindlich zu der oben genannten Kooperationsveranst genannten oben der zu verbindlich Kind mein ich melde Hiermit Name und Name Anschrif T Öf der Rahmen Im der Schulsozialarbeit der Böhä der Schulsozialarbeit der den lokalen Medien (Süd Medien lokalen den Das Bild meines Kindes darf in den oben genannten Medien ve Medien genannten oben den in darf Kindes meines Bild Das ------und essen, und diesen V Umwelt zu dienen und einer und dienen zu Umwelt Karlsruhe. Zusammen mit S verschiedene V Am 9. Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Jeden Donnerstag treffen sich Jungen und Mädchen unter der Lei- HAUS DER FAMILIE tung von Musikpädagogin Vera Steuerwald zum Singen im Haus der Familie. Kinder ab 4 Jahren beginnen um 16 Uhr. Mädchen und Jun- RHEINLAND-PFALZ gen ab der 2. Klasse starten um 16:30 Uhr. Man kann jederzeit neu BAD BERGZABERN dazukommen! Hausaufgabenbetreuung Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern Jeden Freitag geben ehrenamtliche Helfer*innen von 14:30 Uhr bis 16 Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Uhr Grundschulkindern Unterstützung bei den Hausaufgaben. Tel. 06343/931774 (H. Schreieck) E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de Beratungsangebot der Krebsgesellschaft Regelmäßige Angebote im Haus der Familie Rheinland- Pfalz im Haus der Familie Mahlzeit! Jeden Mittwoch gibt es für Menschen, die eine Krebsdiagnose erhal- Mittagessen für Menschen mit schmalem Geldbeutel und/ oder stiller ten haben oder auch schon länger an einer Krebserkrankung leiden, Wohnung. Jeden Montag und Mittwoch zwischen 12 und 13:30 Uhr. eine Beratung im Haus der Familie. Diese Beratung ist auch für Ange- Wenn Sie nicht mehr so mobil sind, holen wir Sie auch gerne ab und hörige möglich und wird von der Krebsgesellschaft Rheinland- Pfalz bringen Sie auch wieder nach Hause. Wer unseren kostenlosen Fahr- e.V. kostenfrei im Haus der Familie Bad Bergzabern angeboten. Die- ses Beratungsangebot fndet zwischen 13 und 15 Uhr statt. Wenn Sie service in Anspruch nehmen möchte, bitte vorher telefonisch anmel- einen Termin im Haus der Familie haben möchten, nehmen Sie bitte den: Tel. 06343 931774 oder beim ZAS- Büro: Tel. 06343 6100682. direkt Kontakt mit dem Beratungszentrum in Ludwigshafen auf - ent- Möbellager weder telefonisch unter 0621 578572 oder per E-Mail: ludwigshafen@ Unser Möbellager in der Raiffeisenstraße 4 in Kapellen- Drusweiler hat krebsgesellschaft-rlp.de. jeden Dienstag von 10 - 12 Uhr und von 14 - 16 Uhr und jeden Don- Wichtiger Hinweis: Die Beratung fndet in den Jugendräumen im nerstag von 10 - 12 Uhr für Bedürftige geöffnet. Wer uns gerne gut Untergeschoss des Hauses der Familie statt. Über die Hof- Einfahrt erhaltene Möbel spenden möchte, kann sich zu unseren Öffnungszei- gelangen Sie dort hin. ten unter 0157 54536280 melden. Sie können uns Ihre Angebote auch (H. Schreieck) per E-Mail schicken: [email protected]. Bitte nichts einfach so vor unsere Tür stellen - vielen Dank! Kinderchor sucht „Mäuse“ Kleiderkammer „Klamotte“ Ein großes Jubiläum steht in diesem Jahr an: Vor 300 Jahren wurde Die Kleiderkammer in der Königstraße/Ecke Kettengasse ist jeden für die Bergkirche in der Altstadt von Bad Bergzabern der Grundstein Dienstag und Donnerstag zwischen 13 und 16 Uhr für Bedürftige gelegt - und da soll es natürlich ein großes Fest geben! Dieses wird geöffnet. Mittwochs dürfen gut erhaltene Kleiderspenden gerne zwi- am 28. Juni steigen. Bis dahin ist natürlich noch eine ganze Menge schen 15 und 18 Uhr dort abgegeben werden. Zeit - Aber: Der Kinderchor vom Haus der Familie hat jetzt schon mit Come together Chor den Proben für ein Musical „Mäuse in der Bergkirche“ begonnen. Die Wer gerne singt und Spaß daran hat, Menschen aus unterschiedli- Kinder sind da zusammen mit Musikpädagogin Vera Steuerwald mit chen Ländern und verschiedener Altersgruppen kennenzulernen, ist großer Freude dabei. Es können aber gerne noch viele „Mäuse“ mit- hier genau richtig. Unter der Leitung von Peter Kusenbach und Cle- machen - je mehr desto besser! mens Schmitt trifft sich der Chor jeden Montag um 18 Uhr im Haus Einfach nach den Winterferien zur Probe ins Haus der Familie kom- der Familie. men: Donnerstag, 27. Februar, 16 Uhr, im Haus der Familie. Kinderchor (H. Schreieck)

)

- 12.00 12.00



– Börse, Börse, - (Alter nach (Alternach und viele viele und

BZA,

(Simon

Hirsch, Hirsch,

- …

[email protected]

. -

: 

20

93 17 74 n

– (Ute Seibel

: Unterschrift : Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

06343 06343 Leiterin HdF Leiterin HelgaSchreieck hausderfamilie

/ Prot./ Gemeindehaus anbieten. anbieten.

/Teilnehmeri

-

s HdF

0 „Babysitterdiplom“

r ei Minderjährigen

2 , 76887 Bad Bergzabern 76887 Bad , (b

u 0

.

Mail: 2 nen / Handeln bei Unfällen nen/ Handeln Personen; mindestens Personen; 14 alt Jahre - K

5 18.00 Uhr) und einem18.00und Uhr) Vormittag (9.00 Teilnehmer .

en

Luitpoldstr. 22 Luitpoldstr.

E Telefon: PLZ, Ort: PLZ, Vorname: - 0 – 3 1 r

€/ /Teilnehmerin /Teilnehmerin

0 - 76887 Bergzabern Bad

e

m Dekanat Bad Bad einem Dekanat BabysitterBergzabern , .

4 t 4

Luitpoldstr. 22 Luitpoldstr. oben offen) oben im Jugendräume mind. 2

t 1 enreferentin i

-

[email protected] s . Anmeldung zum Babysitterkurs 20 zum Anmeldung -

y 3 151 65 74 79 1 151 65

ute 0

Famili Ute Braune

b 0 . a Unterschrift Teilnehmer Unterschrift 2

B 1 Familienarbeit im Protestantischen Dekanat Bad Bergzabern

Traub, Kinderarzt) Traub,

Juristin)

Spiele und Basteleien aus dem Ärmel dem geschüttelt aus Basteleien Spiele und Babysitters Pflichten eines Rechte und erken Gefahrenquellen

:

gen, angefragt wird. gen,

______   , Datum, Infos Veranstaltungsort: TeilnehmerInnen: Uhr) werden folgende Themen behandelt: Themen folgende werden Uhr) Kosten: An An Nachmittagenzwei (15.00 Abgeschlossenmit wird derKurs einem Mit diesem Kurs möchten Mit diesem Kurs für wir Qualität sorgen bei derBetreuung hilfreiche Informationen mitgeb Informationen hilfreiche aber auch bereits aberfür auch bewährte Babysitter die von Familien und Alleinerziehenden, die hin und wieder einen Babysitter Babysitter wiedereinen und die hin Alleinerziehenden, und Familien die von benöti Auch in diesem in möchten Auch Jahr eine wir Grundausbildung für Neueinsteiger i gibt es Jahren vielen Seit   _____ Ort Handy: Geburtsdatum: Straße Name: Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Café Grenzenlos am 10. März Haben Sie auch manchmal Angst, dass Sie am Morgen nicht mehr aufstehen können? Unser nächstes Begegnungscafé „Grenzenlos“ hat wieder am Diens- Dann kann Ihnen der Telefonring jeden Morgen Sicherheit und eine tag, 10. März, geöffnet - wie immer ab 15:30 Uhr im Haus der Familie. Das Café Grenzenlos ist ein Treffpunkt für Menschen aller Nationen, ruhige Nacht geben: für Südpfälzer, Zugereiste und alle, die Freude an neuen Begegnungen So verabredet sich eine kleine Telefon-Gruppe (4 - 6 Personen), sich haben. Miteinander ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen, morgens zu einer bestimmten Zeit anzurufen. Neben der Frage: „Wie sich einfach treffen, oder das Haus der Familie einfach mal kennenler- geht es Ihnen, alles in Ordnung?“ ist natürlich auch Zeit für ein wei- nen - beim Café Grenzenlos ist einiges möglich. terführendes Gespräch. Waren alle Teilnehmer erreichbar, so schließt Wer einen Kuchen oder Kekse für das Buffet mitbringen möchte, darf sich der Ring! Für diesen Tag gilt: „Heute alles in Ordnung“. das gerne tun. Unser Café- Team und alle Gäste freuen sich darüber. Falls jemand nicht erreichbar ist oder nicht anruft, werden entspre- (H. Schreieck) chende Handlungsschritte eingeleitet: In diesem Fall wird eine vor- her benannte Ansprechperson aus Familie, Nachbarschaft, Hausarzt Seniorenangebote im oder Polizei informiert, die dann nach dem Rechten schaut. Weitere Unternehmungen (z. B. Spaziergänge oder ähnliches) können in den Haus der Familie und Pro Seniore jeweiligen Telefon-Gruppen verabredet werden. Das ZAS-Büro Rat & Tat ist umgezogen ins Haus der Familie, Luit- Wir laden Sie ein zu einer Telefonring-Info-Veranstaltung am Mitt- poldstr. 22. woch, 04.03.2020, um 15:00 Uhr im Haus der Familie. Weitere Info Achtung: Seit dem 26.09. gibt es eine neue Kummer-Nummer bei Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680. 06343 6100682 von Montag bis Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr bei seni- PS: Sie sind nicht allein, wir sind verbunden! orenrelevanten Fragen. (R. Brunck) Die Einkaufsfahrten werden wie gewohnt durchgeführt. Donnerstag, 27.02.2020 PlusMinus60 9:00 - 12:00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Dienstag, 03.03.2020 Freizeitgruppe trifft sich monatlich 9:00 - 12:00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Die Freizeitgruppe „PlusMinus60“ trifft sich munter weiter ... Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu Weitere Info erhalten Sie bei Brigitte Hüttel, 0171 7560046. tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten (R. Brunck) Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen PC-Kurs „Sicherheit im Internet“ - Nur noch 2 Plätze frei Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- Bringen Sie Ihre Erfahrungen mit, proftieren Sie vom Wissen der tung des ZAS-Mobils. anderen Teilnehmer und stellen Sie fest, dass Sie mit Ihren Fragen Neben den Einkaufsfahrten können Sie aber auch andere Hilfen und nicht alleine da stehen. Der sichere(!) und entspannte(!) Umgang mit Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise sind dem Internet - das steht im Vordergrund des Kurses. Die Informa- diese weiterhin kostenlos (z. B. Besuche, Formulare ausfüllen...). tionsbeschaffung, das Erkennen von Internet-Fallen, das Einkaufen Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Frau Dyck und auch das Verkaufen von nicht mehr benötigten Dingen sowie viele angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- weitere nützliche Tipps und Tricks werden vermittelt und angewendet. mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o. g. Voraussetzungen: Einfache PC-Grundkenntnisse, eine eigene aktive Kummer-Nummer zu erreichen. E-Mail-Adresse, Spaß und Neugier im Umgang mit dem Internet. Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der Termine: jeweils Donnerstag - 5 Nachmittage Familie unter der Nummer 06343 6100680 zu erreichen. Kursbeginn: 05.03.2020 (also bis 02.04.2020), jeweils 14:30 - 17:30 Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht Uhr im Schulzentrum, Gymnasium BZA Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein, ist ein Kursgebühr: 45 Euro, bei Bedarf kann eine Ermäßigung gewährt wer- schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie- den. Die Einnnahmen fießen in die Seniorenarbeit im Kirchenbezirk ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als Bad Bergzabern. Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche …) oder Teilnehmer: 8 - 10 Personen Sie Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen… Oder Anmeldung: Seniorenbüro bei Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. vielleicht haben Sie eine eigene Idee, die Sie mit unserer Unterstüt- 06343 6100680 zung für Senioren umsetzen möchten. Nur Mut. Wir fnden einen Platz Referent: Lutz Fery für Ihr Engagement. Für Rückfragen stehen das Seniorenbüro „Rat & (R. Brunck) Tat“ und der Seniorenreferent gerne zur Verfügung. ZAS am Freitag Am 28.02.2020 um 14:00 Uhr (weil Winterzeit) treffen wir uns wie- Ü 70 - U 7 - der im Haus der Familie Luitpoldstraße 22 in 76887 Bad Bergzabern. „Mensch ärgere Dich nicht“-Turnier Ein kostenloser Abholdienst ist eingerichtet: Sie erreichen uns beim Bei diesem Turnier wird mit harten Bandagen gekämpft, die U7-Spie- Seniorenreferenten unter 06343 6100680. Der Besuch bei ZAS ist ler aus der Kindertagesstätte Regenbogen gegen die Ü 70er aus Bad kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle Bürgerinnen Bergzabern und Umgebung. Wer wird am Ende den Wanderpokal und Bürger aus der Verbandsgemeinde sind - unabhängig vom Alter - davontragen? Wir suchen zehn Ü70er, die gegen die Schulanfänger herzlich willkommen! Folgendes Programm erwartet Sie: antreten. Gespielt wird klassisch am Spiel-Tisch mit je zwei Spielerin- 28.02. Fastenzeit nen Alt gegen Jung. Nach 20 Minuten ertönt ein Gong und die Punkte 06.03. ZAS-Cafe mit Weltgebetstag in Marktkirche, 15:00 Uhr werden gezählt, dann ergeben sich neue Paarungen an den fünf Spiel- Gottesdienst in der Pro Seniore feldern. Es werden insgesamt drei Runden gespielt. Wer am Ende die Am Dienstag, 03.03.2020, um 9:45 Uhr fndet ein Gottesdienst in der meisten Punkte erzielt, gewinnt den Pokal. Pro Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich will- Das Turnier fndet Dienstag, 10. März, um 10:00 Uhr im Haus der kommen. Familie, Luitpoldstraße 22, statt. Fahrrad-Werkstatt macht Winterpause Die zehn Ü70er können sich bei Seniorenreferent Rainer Brunck unter Das Team macht Pause, da es in der Werkstatt einfach kalt geworden Tel. 06343 6100680 anmelden. ist. Im März 2020 wird dann wieder geschraubt... (R. Brunck) (R. Brunck) Reparatur-Café am Dienstag, 03. März 2020 Neues aus dem Landkreis An jedem 1. Dienstag im Monat fndet ein Repair-Café im Haus der Südliche Weinstraße Familie statt. In der Zeit von 14.30 - 17.00 Uhr können Sie unter fach- licher Anleitung versuchen, Ihre eigenen Liebhaberstücke, wie Modell- eisenbahn oder Pendeluhren, aber auch kleine Elektrogeräte, wie Fön Kreisverwaltung: Ordnungsbehörde oder Toaster, selbst zu reparieren. Das Ganze geschieht in geselliger Atmosphäre bei einer guten Tasse Kaffee. Das Repair-Cafe ist ein am 10. März geschlossen gemeinsames Projekt von AWO, Naturfreunden, Haus der Familie und Am Dienstag, den 10. März ist die Ordnungsbehörde (Jagd- und Waf- der Seniorenarbeit im Dekanat Bad Bergzabern. fenbehörde) des Landkreises Südliche Weinstraße aufgrund einer (R. Brunck) Fortbildungsveranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Kreisverwaltung bittet um Beachtung, dass die Mitarbeiterinnen Allein und einsam? und Mitarbeiter in diesen Zeiten nicht erreichbar sind. Dringende Vor- sprachen oder Anfragen sollten deshalb vorher terminiert werden. Sicherheit durch Lebenszeichen! Ab Mittwoch, den 11. März sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Fühlen Sie sich auch manchmal allein und einsam? ter der Ordnungsbehörde wieder zu den üblichen Öffnungszeiten von Da kann der tägliche Anruf/Kontakt am Telefon besonders wichtig und 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr erreichbar. Die Kreisverwaltung bittet die Bür- wertvoll sein. Wenn jeden Vormittag das Telefon klingelt, ist damit oft gerinnen und Bürger um Verständnis. schon viel erreicht. (SÜW) Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Karnevalsgesellschaft Hameckia aus Hotline der Finanzämter informiert rund um Bad Bergzabern stürmt Kreishaus die Steuererklärung: Mit großem Gefolge stürmte am vergangenen Donnerstag, 20.02.2020, Was Arbeitnehmer für die Steuererklärung 2019 wissen sollten die Karnevalgesellschaft Hameckia e. V. aus Bad Bergzabern die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Landrat Dietmar Seefeldt hieß Im Rahmen einer Aktionswoche, die vom 2. bis 6. März 2020 statt- das Prinzenpaar mit Prinzessin Susanne I. und Prinz Sven II. sowie fndet, bietet die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter das Kinderprinzenpaar Katharina V. und Finn I. in Begleitung zahlrei- Antworten auf Fragen rund um die für das Jahr 2019 abzugebende cher Närrinnen und Narrhallesen herzlich im Kreishaus willkommen. Steuererklärung. Darüber hinaus gibt sie Informationen zu aktuellen Steueränderungen, die ab 2020 gelten. Erreichbar ist die Info-Hotline montags, dienstags und donnerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs von 8:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr unter der Rufnummern 0261 20179279. Themen der Aktionswoche rund um die Steuererklärung sind unter anderem die Möglichkeiten, die Vorsorge fürs Alter steuermindernd anzurechnen, die Förderung umweltfreundlicher Mobilität sowie der Steuerklassenwechsel. Zudem werden Tipps zur elektronischen Übermittlung der Steuer- erklärung per ELSTER (www.elster.de) gegeben und Fragen zu den geänderten Steuervordrucken erläutert. Die sogenannten „eDaten“ (Daten, die dem Finanzamt z. B. von Seiten der Banken, Versiche- rungen oder Arbeitgebern bereits vorliegen) vereinfachen sowohl die Erstellung der elektronischen als auch der Papier-Steuererklärung. Was kann der Wald Fühlt sich im Stuhl von Landrat Dietmar Seefeldt (hintere Reihe, ste- zum Klimaschutz beitragen? hend) sichtlich wohl: Prinz Sven II. mit Prinzessin Susanne I. (2. v. l.). Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie“ e. V. (ISE e. V.) lädt zu seinem Mit dabei das Kinderprinzenpaar Katharina V. und Finn I. (vorne) so- zweiten Energie-Stammtisch in 2020 ein. Der Hauptschwerpunkt der wie die Sitzungspräsidentinnen Nikola Krumholz und Sabine Bentz bisherigen Arbeit von ISE e. V. waren Energie-Themen. Beim Februar- (rechts). Stammtisch wollen wir nun den Horizont erweitern und den Wald in unser Themenspektrum aufnehmen. Hierzu haben wir Johannes Mit einem Gesangsbeitrag der „Chores“, einer Gruppe von Sängern, Becker vom Forstamt Bienwald eingeladen. Er wird uns auf der einen die die Geschehnisse im Land aufs Korn nimmt, haben die Hamecker Seite berichten, was der Wald zum Klimaschutz beitragen kann und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kreishaus begeistert. Die aus anderseits auch darüber informieren wie der Wald vom Klimawandel Ex-Prinzessinnen des Vereins bestehende Tanzgruppe „Elfes“ sorgte mit einem schwungvollen Tanz ebenfalls für beste Stimmung. betroffen ist. „Der Austausch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine Im Sommer werden wir uns vor Ort, bei einer Exkursion mit Johannes ist mir ein besonderes Anliegen. Deshalb ist es mir wichtig der Fast- Becker, im Pfälzerwald informieren lassen. nachtstradition auch im Kreishaus einen Platz zu bieten“, so Seefeldt. Zu der spannenden Veranstaltung sind alle Mitglieder und interes- Er betonte, dass die Fasnacht Menschen zusammen bringe. „Die när- sierte Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. rische Jahreszeit lebt von den vielen Ehrenamtlichen und Engagierten, Wann: Donnerstag, 27.02.2020, um 18:30 Uhr die die Tradition jedes Jahr aufs Neue pfegen. Die Karnevalgesell- Wo: Landau, Industriestraße 9a, Raddegaggl-Stubb, Nebenzim- schaft Hameckia Bad Bergzabern hat ein ausgesprochen lebendi- mer ges Vereinsleben und blickt heute auf über 60 Jahre Bergzaberner Thema: „Wald und Klimaschutz“ Fasnacht zurück“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Nicht nur die enga- Referent: Johannes Becker, Forstamt Bienwald gierte Jugendarbeit, sondern auch das breite Angebot für alle Fast- „Unser öffentlicher Energie-Stammtisch fndet an jedem 4. Donners- nachtsbegeisterten gebe man bei den Hameckern von Generation zu tag im Monat an unterschiedlichen Orten der Südpfalz statt, zu dem Generation weiter. „Ich wünsche dem Verein, dass den Mitgliedern der alle Mitglieder und interessierte BürgerInnen herzlich eingeladen Spaß am Fasching sowie an der Vereinsarbeit erhalten bleibt und es sind“, so der Vorsitzende Wolfgang Thiel. Auf der Internetseite www.i- ihnen gelingt, auch in Zukunft möglichst viele weitere Närrinnen und suedpfalz-energie.de können die Termine und andere Infos zur Ener- Narrhallesen für das Kulturgut zu begeistern“, sagte Landrat Dietmar giewende und zum Klimaschutz in der Südpfalz eingesehen werden. Seefeldt. (WT) Im letzten Jahr fand erstmals die Kreishausstürmung durch die KG- Offenbach „Die Froschköpp“ statt. Die KG Hameckia e. V. Bad Bergz- abern gestaltete nun die zweite Kreishausstürmung. Geplant ist in jedem Jahr einen anderen Karnevalverein aus den sieben Verbands- gemeinden des Landkreises ins Kreishaus einzuladen. (SÜW) Umwelt-Ecke Heimatjahrbuch Südliche Weinstraße 2021 Aufruf zur Mitarbeit: Schwerpunkt „Kleider machen Leute - Leute machen Kleider“ Die Vorbereitungen für das Heimatjahrbuch 2021 des Landkreises Energietipp der Südliche Weinstraße haben begonnen. Der Redaktionsausschuss unter Leitung von Dr. Rainer Tempel hat sich für das Schwerpunkt- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz thema „Kleider machen Leute - Leute machen Kleider“ entschieden. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden Autorinnen und Autoren können bis 15. Juli 2020 am neuen Heimat- der Energieberater fnden wie folgt statt: jahrbuch mitwirken und Beiträge einreichen. • In Landau am 18. März (12:15 bis 16 Uhr) in der Verbandsge- Wie kleideten sich unsere Vorfahren? Waren sie ebenso eitel wie wir meindeverwaltung, An der 44 Nr. 31. Voranmeldung unter Tel. heutzutage? Wie und von wem wurde Kleidung hergestellt? Wie sieht 06341 143-0. die Situation heute im Landkreis aus? Dies ist nur eine kleine Auswahl • In Dahn am 10. März (13:30 bis 16:30 Uhr) im Rathaus, Schulst- an Fragen, mit denen sich das nächste Heimatjahrbuch beschäftigen raße 29. Voranmeldung unter Tel. 06391 919600. wird. • In Kandel am 11. März (16 bis 18:15 Uhr) in der Verbandsge- Selbstverständlich sind auch Beiträge aus Geschichte, Kunst und Kul- meindeverwaltung, Gartenstraße 8. Voranmeldung unter Tel. tur, Wirtschaft, Soziales, Sport, Brauchtum und Natur willkommen, die 07275 9600. nicht dem Schwerpunktthema zuzuordnen sind. Die Beiträge sollten (VZ-RLP) bebildert sein und fünf DIN A4-Seiten nicht überschreiten. Einsende- schluss ist der 15. Juli 2020. Die Beiträge können an die Kreisverwaltung SÜW, Redaktion Heimat- jahrbuch, Dr. Andreas Imhoff, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau (Telefon 06341 940907), E-Mail: andreas.imhoff@suedliche-weinst- Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben rasse.de, gesendet werden. (SÜW) anzeigen.wittich.de Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Sonstige Ereignisse

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Netzmonteur (m/w/d) für das Stromverteilungsnetz Ihre Aufgaben Sie arbeiten im Stromverteilungsnetz der Verbandsgemeinde- werke Dahner Felsenland. Dabei ist ein kundenorientiertes Auftre- ten selbstverständlich. Im Wesentlichen umfassen Ihre Tätigkeiten nach einer angemessenen Einarbeitungszeit: • Montagearbeiten im Kabel- und Freileitungsnetz der Stromver- sorgung und der Straßenbeleuchtung WIR KAUFEN IHR AUTO • Arbeiten im Anlagenbereich der Stromverteilung Jede Marke. Jedes Alter. Jeder Zustand. • Arbeiten unter Spannung (AuS-Schulung wünschenswert) • Schalttätigkeiten im Niederspannungsnetz (Netzführung) Einfach, schnell, sicher und unkompliziert. • Erfahrung im Mittelspannungsbereich Tel.: 07231 1821605 oder 0176 28446142 • Tätigkeiten im Mess- und Zählerwesen • Teilnahme am Entstörungsdienst Stromverteilung (turnusmä- ßige Rufbereitschaft). Für die Ausübung der Tätigkeiten ist es erforderlich, dass Sie einen Führerschein der Klasse C1E bzw. Klasse 3 oder höherwertig besitzen und möglichst eine Berechtigung zum Führen von Hebe- Bestattungsinstitut bühnenfahrzeugen und Kettensägen vorweisen können. Desweiteren müssen Sie die Befähigung für Arbeiten in Höhen Trauerhilfe · Hoffmann haben und über einen sicheren Umgang mit Windows und Win- dows Offce verfügen. Kenntnisse im Energieversorgungsbereich und im Messwesen (Zähler,Wandler,ZFA) wären wünschenswert. Voraussetzung für die Stellenbesetzung wäre eine abgeschlos- sene Ausbildung zum Elektroanlageninstallateur Fachrichtung Anlagentechnik oder zum Energieanlagenelektroniker mit mög- Ihr Ansprechpartner für lichst mehrjähriger Berufserfahrung. Sie sollten einen selbstständi- individuelle Bestattungen und Vorsorge gen, gewissenhaften, eigenverantwortlichen und teamorientierten Arbeitsstil mitbringen sowie hohe Flexibilität und Einsatzbereit- www.bestattungen-hoffmann.de schaft zeigen. Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Eine entsprechende Einarbeitung in einem Team erfahrener Mitar- Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72 beiter wird selbstverständlich gewährleistet. Die leistungsorientierte Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V). Interessierte Personen können ihre aussagekräftige Bewerbung 06502 mit den üblichen Unterlagen an das 9147-0 Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, ImmObIlIEN Welt Schulstraße 29, 66994 Dahn, bis spätestens 28. Februar 2020 richten. Nähere Auskünfte erhal- ten Sie unter Telefonnummer 06391 9196130. (gez. Michael Zwick, Bürgermeister) Wohnung zu mieten gesucht! 2 Zimmer, Küche, Tageslichtbad mit Wanne, Balkon Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - bis ca. 60 qm in ruhiger und sonniger Lage von Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Bad Bergzabern, Tel.: 0160 / 938 111 10 Weiterbildung für Kaufeute in Richtung Sachbearbeiter- oder Führungslaufbahn Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Ruhige, helle Kellerwohnung: 3 ZKB, 83 m², Abschluss (internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Nähe Bad Bergzabern zum 1.5.2020 zu vermieten. Administration and Operations, CCI), leistet beides. Die Fachhoch- 2 PKW-Stellplätze, Garten- u. Grillplatz kann mitbenutzt schulreife ist gleichfalls inbegriffen. werden. 450,- € + 150,- € NK + 3 MM KT. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 21.03.2020 einen Tel.: 06343 / 5097 berufsbegleitenden 12-monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, (Peter Schneider, Vorstand des e.V.) Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Bad Bergzabern

Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Herrn Hermann Aug- spurger, fndet nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr. 06343/701-601 in der Verbandsgemeindeverwaltung im Schloss, Zim- mer 103, statt. (Stadt) Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Engagierter Bad Bergzaberner feiert Herzliche Glückwünsche 100. Geburtstag zum 90. Geburtstag (Lk) Einen seltenen Geburtstag durfte am vergangenen Donnerstag, 20. (Lk) Am vergangenen Freitag, 21. Februar 2020, gab es bei den Februar 2020, Herr Helmut Hund aus Bad Bergzabern feiern. Auf ein gan- Lewandowskis in Bad Bergzabern wieder Grund zum Feiern. Maria zes Jahrhundert kann der rüstige Hochbetagte zurückschauen und viele Lewandowski wurde 90 Jahre. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wal- Freunde, Verwandte und Bekannte freuten sich, ihm dazu ihre Glück- und demar freute sie sich über die vielen Grüße und Blumen, mit denen sie Segenswünsche zu überbringen. Spontan stimmten am Vormittag die schon am Morgen beschenkt wurde. vielen anwesenden Gäste, gemeinsam mit dem Kirchenchor der katholi- Im Namen der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern gratulierte Bürger- schen Pfarrgemeinde St. Martin aus Bad Bergzabern, ein herzliches „Wie meister Hermann Bohrer, für die Stadt Bad Bergzabern überbrachte schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst“ an. die Erste Beigeordnete Gerda Schäfer freundliche Grüße und Segens- Für die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern überbrachte Bürgermeister wünsche. Dekan Dietmar Zoller grüßte im Namen der Protestanti- Hermann Bohrer herzliche Glückwünsche, für die Stadt Bad Bergzabern schen Kirchengemeinde. waren Stadtbürgermeister Hermann Augspurger und die Erste Beigeord- Frau Lewandowski wurde 1930 in einem kleinen Dorf in der Ukraine nete Gerda Schäfer gekommen. Auch Landrat Dietmar Seefeldt gehörte geboren, als Älteste von dann insgesamt vier Kindern der Familie zu der großen Schar der Gratulanten. Der Jubilar empfng alle seine Gäste Dick. Schon früh verlor die Familie den Vater und sie wurden nach mit sichtlich großer Freude und Dankbarkeit, Wegbegleiter in einem lan- Kasachstan deportiert. Ein hartes Leben folgte für die junge Maria, gen bewegten Leben, das von viel Engagement in Familie, Kirche und schon mit 11 Jahren musste sie arbeiten, um zum Unterhalt der Fami- Gesellschaft geprägt ist. lie beizutragen. 1954 heiratete sie ihren ein Jahr jüngeren Waldemar, In Bad Bergzabern geboren, wuchs Herr Hund mit drei weiteren Geschwis- die Töchter Valentina, Sina und Olga wurden 1955, 1958 und 1963 tern in der Kurstadt auf. Nach dem Abitur in Landau konnte er zunächst geboren. Gemeinsam wurde ein Bauernhof bewirtschaftet mit allem, das Studium des Bauingenieurwesens in Karlsruhe aufnehmen und wurde was dazu gehört. Eine Tochter berichtete, dass sie sich oft ein wenig dann doch noch ein Jahr vor Kriegsende zum Kriegsdienst eingezogen. Er heimatlos fühlten, da sie durch die deutsche Herkunft der Vorfahren erlebte drei Jahre Gefangenschaft und kehrte 1947 zurück in seine Stadt der Eltern als Deutsche betrachtet wurden und bei den Deutschen in Bad Bergzabern. Russland wiederum Probleme bekamen, weil sie aufgrund der ukraini- Bald lernte er dort seine Ehefrau Eleonore, von allen immer Lorle genannt, schen Wurzeln die Sprache der Einheimischen verstanden. So wuchs kennen, die ihre damals zehnjährige Tochter Heidi mit in die Ehe brachte. der Wunsch nach dem Umzug nach Deutschland immer mehr. Die Familie komplettierten die drei gemeinsamen Töchter Bärbel, Uschi Im Jahr 1993 konnten Waldemar und Maria Lewandowski nach und Angelika. Auch wenn der Vater vielfältig unterwegs war, blieb doch Deutschland ausreisen und sind seither in Bad Bergzabern zuhause. immer Zeit für gemeinsame Unternehmungen mit der Familie. Berufich Frau Lewandowski schafft es immer noch, einiges selbst im Haushalt stieg er als Diplom-Bauingenieur auf bis zum Baudirektor beim Staats- zu tun. So kocht sie immer mal wieder Gerichte nach alten Rezepten. bauamt in Landau. Sein Spezialgebiet, Treibstoffanlagen der Nato-Streit- Ein geordneter Tagesablauf und eine große Portion Humor prägen das kräfte, führte ihn oft auch zu fachlichen Beratungen ins Ausland. familiäre Miteinander. Sehr liebevoll werden die beiden Lewandows- Ehrenamtlich engagierte sich Herr Hund vielfältig in seiner Kirchenge- kis von ihren Töchtern versorgt, die alle drei mit ihren Familien ganz meinde und unterstützte diverse Bau-Projekte mit seinem Fachwissen. nah dabei wohnen. Strahlende Augen bekam das „Geburtstagskind“, Mit großer Freude sang er lange Zeit mit im Kirchenchor. Geehrt wurde als davon berichtet wurde, wie sie Kekse nach einem alten Rezept er von der Kirchengemeinde mit der Edith-Stein-Medaille und der Pirmi- von früher extra für den Geburtstag gebacken hat. „Ich hab probiert, niusplakette. ob noch etwas dabei herauskommt“ strahlte sie und freute sich über Auch politisch brachte sich der beliebte Bad Bergzaberner Bürger ein. Er das gelungene Ergebnis. „Früher hab ich für Hochzeiten sogar jede war 1964-1972 Mitglied im Stadtrat, Fraktionsvorsitzender der CDU und Menge Torten noch selbst gemacht“, und die Gäste durften eins ihrer Erster Beigeordneter der Stadt. Gemeinsam mit dem Verwaltungsmann Lieblingsrezepte, die Honigtorte gebacken von einer ihrer Töchter, Rudolph Gast war Herr Hund mit der Bildung der Verbandsgemeinde Bad probieren. Bergzabern beauftragt. Von 1972-1984 engagierte Herr Hund sich als Mit- glied im Verbandsgemeinderat mit dem damaligen Bürgermeister Wilhelm Die Familie ist froh, dass ihre Mutter, Oma und Uroma sich nach einer Wallmann. Krankheit über Weihnachten wieder erholt hat und sie nun miteinander Seine geliebte Ehefrau Lorle verstarb im Alter von 55 Jahren im Jahr 1979. diesen runden Geburtstag feiern können. Bei acht Enkeln und mittler- Aus der Freundschaft mit einer guten Bekannten, die wie er auch verwit- weile 15 Urenkeln wird es in der Familie nicht langweilig. wet war, wurde mehr und so hatte er in seiner Hildegard noch viele Jahre eine liebevolle Lebensgefährtin, die im Jahr 2016 verstarb. Herr Hund ist dankbar, seinen Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen zu können. Er wird darin liebevoll begleitet und unterstützt. Seine Töchter, die in Neustadt, Speyer und Mainz leben, kommen regelmäßig bei ihrem Papa vorbei. Zur Familie gehören auch acht Enkel, Urenkel gibt es noch keine. Weiter gefeiert wurde im kleinen Familienkreis am Nachmittag. Geschenke will Herr Hund lieber keine. Er freut sich vielmehr, wenn es Spenden an seine Kirchengemeinde, die katholische Pfarrgemeinde St. Martin in Bad Bergzabern, gibt. Dazu wurde sogar ein eigenes Konto bei der VR-Bank eingerichtet.

Herzlich gratulieren Dekan Dietmar Zoller, Ehemann Waldemar Lewan- dowski, Erste Beigeordnete Gerda Schäfer und Bürgermeister Her- mann Bohrer zum 90. Geburtstag von Frau Maria Lewandowski. Auch der Südpfalz Kurier gratuliert herzlich und schließt sich den Glück- und Segenswünschen an. Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag von Charlotte Rodrian Sechs Urenkel, elf Enkel, dann noch die vier Kinder und Ehemann Phi- lipp feierten den neunzigsten Geburtstag von Charlotte Rodrian. Große Freude und Dankbarkeit zum 100. Geburtstag - Helmut Hund Trotz zahlreicher Faschingsverpfichtungen waren Bürgermeister Her- mit seinen Töchtern Uschi, Heidi, Bärbel und Angelika. Es gratulieren mann Bohrer und Stadtbürgermeister Hermann Augspurger sowie die (v. l. n. r.) der ehemalige Bürgermeister Wilhelm Wallmann, Stadtbür- Erste Beigeordnete der Stadt, Gerda Schäfer, bei den ersten Gratu- germeister Hermann Augspurger, Erste Beigeordnete Gerda Schäfer, lanten. Landrat Dietmar Seefeldt und Bürgermeister Hermann Bohrer. Die Jubilarin, 1930 in Schweigen geboren und dort auch die Schule Auch der Südpfalz Kurier gratuliert herzlich zu diesem besonderen besucht, erlebte das Kriegsende als Westwall-Evakuierte in Staf- Geburtstag und schließt sich den Glück- und Segenswünschen an. felstein in der Oberpfalz. Nach dem Krieg, dem Wiederaufbau des Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 zerstörten Elternhauses, dann aber in Bergzabern, folgte bald die Aus- bildung zur Damenschneiderin. Meisterschule und eigene Schneiderei mit sechs Angestellten, neben- bei noch die ersten beiden Kinder. Die Jahre waren erfüllt. Es folgte bald die Mitarbeit im Betrieb des Ehemannes, der zweite Sohn und dann auch noch die zweite Tochter. Mitte der siebziger Jahre dann ein Neuanfang, mit Bau und Betrieb einer Fremdenpension. Es waren arbeitsreiche, aber auch schöne Jahre, die die Jubilarin an der Seite ihres Ehemanns Philipp verbrachte. Die Eiserne Hochzeit konnten Charlotte und Philipp vor eineinhalb Jahren feiern.

Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75

Charlotte Rodrian freut sich gemeinsam mit Ehemann Philipp über die Geburtstagsgrüße von Stadtbürgermeister Hermann Augspurger, der Ersten Beigeordneten Gerda Schäfer und Bürgermeister Hermann Bohrer. Auch der Südpfalz Kurier schließt sich den Glück- und Segenswün- Telefon: 06349 / 996026 schen an. Mobil: 0178 / 5583332 Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH zum 3. Mal TOP-Lokalversorger

Die Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH freuen sich über die Auszeich- nung „Top-Lokalversorger“ im Bereich Strom. Diese Auszeichnung des Internetportals www.energieverbraucher.de bestätigt den Stadt- Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 werken den Spitzenplatz als regionales Energiedienstleistungsunter- Erfolgreicher Kinderfasching nehmen in Bad Bergzabern, Pleisweiler-Oberhofen und Winden. Die Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH erhalten die Auszeichnung das bei der KG Hameckia e. V. dritte Jahr hintereinander. Beim diesjährigen Kinderfasching regierten Kinderprinzessin Katha- Das Energieverbraucherportal legt im Gegensatz zu anderen Tarifrech- rina V. (Haag) & Kinderprinz Finn I. (Henrich) über das närrische Volk nern zum Vergleich von Strompreisen zusätzlich qualitative Kriterien zu Bad Hameckia. zugrunde. Neben dem Hauptkriterium Preis werden die Serviceleis- tungen, die Nachhaltigkeit und das regionale Engagement bewertet. Die Schlosshalle war bis zum Dabei punkten die Stadtwerke Bad Bergzabern kräftig. letzten Platz gefüllt, als die bei- In den unterschiedlichen Versorgungssparten gingen insgesamt 614 den zu närrischen Spielen und Bewerbungen ein. 264 Versorger konnten schließlich den Auszeich- bester Unterhaltung eingeladen nungskriterien für ihr lokales Versorgungsgebiet gerecht werden und haben. Moderiert wurde der tragen. Nachmittag von unserem Elfer- „Dass wir wiederum die Auszeichnung erhalten haben, bestätigt rat Julian Werling, der gekonnt unsere faire Preispolitik der letzten Jahre sowie unsere schon Jahre durch das Programm führte. gelebte Nachhaltigkeit. Es macht deutlich, dass es auch wichtig ist, Musikalische Unterstützung hat- sich sozial und für die Menschen vor Ort zu engagieren.“, erklärt ten wir - wie immer - von unse- rem Haus- und Hofmusikanten Christian Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke. Dieter Lavan. (Stadtwerke Bad Bergzabern) Wir danken allen Helfern und Mitwirkenden vor, auf und hin- Warnung vor betrügerischen Anrufen ter der Bühne für diesen tollen und sehr erfolgreichen Kinder- Aus aktuellem Anlass warnen die Stadtwerke Bad Bergzabern fasching! GmbH vor verbotenen, unseriösen Telefonanrufen. In den vergan- genen Wochen sind Hinweise eingegangen, wonach sich Anrufer (Vanessa Schlick, als Mitarbeiter der Stadtwerke beziehungsweise von Partnerfrmen KG Hameckia e. V.) ausgeben. Sie erfragen persönliche Daten und drängen Stadt- werke-Kunden dazu, bestehende Strom zu kündigen und neue Verträge abzuschließen. Die Anrufer versprechen günstigere Tarife, SpVgg Bad Bergzabern hinter denen sich allerdings oft hohe Kosten und lange Vertrags- Schnitzelabend fällt aus laufzeiten verstecken. Der auf unserer Homepage und im Saisonfyer angekündigte Schnit- Wir raten dringend davon ab, persönliche Daten am Telefon weiter- zelabend am Freitag, 28. Februar 2020, muss aus organisatorischen zugeben oder auf Vertragsangebote per SMS zu antworten. Solche Gründen leider ausfallen. Werbeanrufe ohne vorherige Einwilligung sind seit 2013 gesetz- So wird unsere Eventsaison erst am Freitag, 27. März 2020, 18 Uhr, lich verboten und werden von der Bundesnetzagentur geahndet. mit dem Rumpsteakabend starten. Falls Sie wegen eines solchen Werbeanrufs verunsichert sind oder (R.S.) Fragen zum Widerruf eines ungewollt abgeschlossenen Vertrags haben, berät Sie unser Kundenservice unter Telefon 06343 9339- Kreativ Treff für Kids 44 gerne. Immer montags um 17 Uhr heißt es: Ran an die Pinsel, Stifte, Schere, (Ihre Stadtwerke Bad Bergzabern) Knete ...! Jede Woche gibt es eine neue Idee, was man alles mit Papier und Farben machen kann. Eigene Materialien dürfen gerne mitge- bracht werden. Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Geschenk für Dietmar Seefeldt Nähere Info bei Ramona Weber, Tel. 0176 99834466 zur Kreishausstürmung Adventgemeinde, Auf dem Viertel 2 in Bad Bergzabern Bei der Kreishausstürmung am 20.02.2020 überreichten wir Dietmar Veranstalter: Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Seefeldt ein Andenken, das ihn stets an unseren Besuch erinnern (L. Metz) wird. Ein Schild mit dem Aufdruck „BZA-2020“. Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich für die Einladung von Krabbelgruppe Herrn Seefeldt, um dieses tolle Erlebnis in der Kreisverwaltung Südli- Immer dienstags um 10:00 Uhr morgens trifft sich die Krabbelgruppe che Weinstraße zu erleben. und lädt alle kleine Erdenbewohner ein. Es gibt kein Mindestalter. Komm vorbei und tausch dich mit anderen Müttern aus. Außerdem wird zusammen gebastelt, gesungen, gespielt und gelacht! Veranstaltungsort: Gemeindehaus der Siebenten-Tags-Adventisten, Im Wernersgrund, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern. (L. Metz) Pfanzentauschbörse am 1. Mai in Bad Bergzabern Gute Neuigkeiten für Hobbygärtner im Bad Bergzaberner Land. Am 1. Mai fndet in Bad Bergzabern im Rahmen des Hameckermarktes eine Pfanzentauschbörse statt.

Organisiert wird die Aktion vom Netzwerk Nachhaltigkeit. Wer selbst Pfanzen - Gemüse und Stauden - vorzieht, sät immer mehr, als man selbst benötigt. Wohin mit den guten Stücken, wenn im eigenen Gar- ten kein Platz mehr dafür ist? Oder was tun, wenn manche Wir hatten einen tollen, lustigen und schönen Nachmittag mit unserem Saaten einfach nicht richtig gut Vorstand, den beiden Prinzenpaaren, Prinzessin Susanne I. und Prinz aufgehen wollten? Sven II. (Böttinger), dem Kinderprinzenpaar, Kinderprinzessin Katha- Das Netzwerk Nachhaltigkeit bietet an, am Freitag, 1. Mai, zwischen rina V. (Haag) und Kinderprinz Finn I. (Henrich), den Elferräten, der 15 und 18 Uhr auf dem Hameckermarkt Pfanzen zu tauschen, die sich Roten Garde, den Elfes und dem Chores. im eigenen Garten hier in der Region bewährt haben. Dietmar Seefeldt, freute sich so über sein Geschenk, dass er das Hobbygärtner können eigene vorgezogene Pfanzen mitbringen und Schild dann auch gleich noch abends zum Hexensprung nach Bad vor Ort gegen andere eintauschen. Wer keine Pfanzen mitbringen Bergzabern mitnahm. kann, aber gerne welche zum Pfanzen haben möchte, kann gegen (KG Hameckia e. V.) eine kleine Spende Pfänzchen bekommen. Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Wer Pfanzen anbietet, kann den Spendenzweck selbst bestimmen AWO Betreuungsverein Südliche Weinstraße und entweder für sich selbst / für eine Gruppe oder für einen Verein / für einen guten Zweck nach Wahl Spenden sammeln. AWO-Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Auch Schulklassen, Vereine oder andere Gruppen können so ihre Am Mittwoch, 4. März 2020, berät der AWO Betreuungsverein Südli- Kasse aufbessern. che Weinstraße im Bürgerbüro von Alexander Schweitzer und Thomas Der Frühling ist in den Startlöchern, die Aussaatzeit beginnt bald. Alle Hitschler (Marktstraße 27, Bad Bergzabern) von 14:00 bis 16:00 Uhr Gartenfreunde, die gerne ihre Erfahrungen und Pfänzchen mit ande- kostenfrei zu folgenden Themen: ren teilen wollen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nena2030.de oder bza- Auch Fragestellungen rund um das Betreuungsrecht werden beant- [email protected]. wortet. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer erhalten ebenso Das nächste Treffen vom Netzwerk Nachhaltigkeit fndet am Mon- Unterstützung mit Rat und Tat wie Bevollmächtigte. Die Sprechstunde fndet grundsätzlich an jedem letzten Mittwoch von tag, 9. März, um 19 Uhr in den Räumen der Evangelischen Stadtmis- 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Der Februartermin musste wg. des Ascher- sion, Schlossgasse 7, statt. Herzliche Einladung! mittwochs entfallen. (Amely Munz) Die nächste Sprechstunde ist für den 25. März vorgesehen. Für Rückfragen steht Ihnen Johannes Pfeiffer zur Verfügung: Tel. Blutspende DRK 06341 918281. (J. Pfeiffer) PWV Bad Bergzabern Wanderung Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, 04.03.2020, einen Rundwanderweg von Silz „P“ Gasthaus „Silzer Linde“ über Kellerfels. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 km. Einkehr im Gasthaus „Silzer Linde“. Treffpunkt 09:00 Uhr am Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden Fahr- gemeinschaften gebildet. Die Wanderführung hat M. Bendel, Tel. 06349 5046. Feriengäste und „Schnuppergäste“ sind wie immer herzlich willkom- men. (GS)

Barbelroth

Landfrauen Barbelroth Termine FIT mit Sport - Terminänderung Wir sind in die nächste Gymnastik-Runde gestartet: Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr im Gemeindehaus. Beitrag für 10 Stunden = 45 Euro, Einzelstunde 5 Euro. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte an Sylvia Löwenmuth (Tel. 06343 9886961). Mitgliederversammlung Am Donnerstag, 27. Februar 2020, um 19:30 Uhr fndet im Gemein- dehaus unsere Mitgliederversammlung statt. Hiermit ergeht Einladung an alle Mitglieder. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Vorstandes/des Teams Deutsches-Rotes-Kreuz 6. Verschiedenes Ortsverein Bad Bergzabern e. V. Für Essen und Getränke wird gesorgt sein. Kreative Landfrauen Einladung zur Mitgliederversammlung Am Dienstag, 03. März 2020, um 19:00 Uhr gestalten wir im Gemein- am Montag, 16. März 2020, um 20:00 Uhr im DRK-Gebäude, dehaus aus alten Zeitungen/Zeitschriften/Büchern kreatives Neues. Brückwiesenstraße 2 in Kapellen-Drusweiler Altpapier sowie Schere, Lineal, Kleber, Bleistift etc. möglichst selbst Tagesordnung mitbringen. Telefonische Anmeldung ist erforderlich bis zum 27. Feb- 1. Eröffnung und Begrüßung ruar bei Sylvia Löwenmuth (Tel. 06343 9886961). Wir freuen uns auf 2. Anträge viele interessierte Mitglieder und Gäste. 3. Bericht des Vorstandes (S.W.) 4. Kassenbericht mit Jahresabschluss Gesangverein 1879 e.V. Barbelroth 5. Bericht der Abschlussprüfer 6. Aussprache zu den Berichten Generalversammlung 7. Entlastung des Vorstandes Der Gesangverein lädt seine Ehrenmitglieder und Mitglieder zur Gene- ralversammlung am Montag, 23.03.2020 um 20:00 Uhr, ins Gast- 8. Vorstellung und Genehmigung Wirtschaftsplan Geschäftsjahr ein. 2020 haus „Zum Bahnhof“ Unsere Singstunde beginnt an diesem Abend um 19:00 Uhr. 9. Sonstiges Tagesordnung: • Eröffnung und Begrüßung Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung sind bis • Bericht der 1. Vorsitzenden spätestens Freitag, 06. März 2020, begründet und schriftlich beim • Bericht der Rechnerin Vorstand einzureichen. • Bericht der Chorleiterin Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der • Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Erschienenen beschlussfähig. • Neuwahlen (Joachim Jahn, 1. Vorsitzender, DRK) • Wünsche und Anträge Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Anträge, die in der Generalversammlung behandelt werden sollen, Rückrunde müssen eine Woche vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden, B. Am kommenden Sonntag, 01.03.2020, beginnt die Rückrunde unserer Klödy, Gartenstraße 10, schriftlich eingereicht werden. Über zahlrei- Spielgemeinschaft SG Birkenhördt/Vorderweidenthal mit folgenden chen Besuch unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Spielen: (S. Nuß) SF Steinfeld - SG B/V um 15:00 Uhr in Steinfeld SG Schweighofen/Kapsweyer - SG B/V II um 15:00 Uhr in Schweig- SpVgg Oberhausen/Barbelroth hofen Einladung zur Generalversammlung am 05.03.2020 Beide Mannschaften freuen sich trotz zeitgleicher Ansetzung um Eure Die Generalversammlung der SpVgg Oberhausen/Barbelroth fndet Unterstützung. am Donnerstag, 05.03.2020, um 20:30 Uhr im Sportheim in Bar- belroth statt. Hierzu ergeht an alle Mitglieder die herzliche Einladung, Kompletter Rückrundenspielplan: sich durch Anwesenheit an der Generalversammlung und Beteiligung an den dieses Jahr stattfndenden Wahlen aktiv am Vereinsleben zu beteiligen und die Zukunft des Vereins mitzugestalten. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Rückblick durch den Vorstand 2. Bericht des Spielleiters 3. Bericht des Jugendspielleiters 4. Bericht der Rechner Spielbetrieb & Wirtschaftsbetrieb 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Antrag auf Entlastung des Vorstands 7. Neuwahlen 7.1 Wahl des Wahlleiters 7.2 Durchführung der Neuwahlen durch den Wahlleiter 8. Wünsche und Anträge (AS) Nächste Spiele Sonntag 01.03.2020 13:00 Uhr SVOB Ib - SV Ib 15:00 Uhr SVOB I - SV Wernersberg I Mittwoch 04.03.2020 19:30 Uhr SV Mörlheim Ib - SVOB Ib (AS)

Birkenhördt

Aktion Saubere Landschaft am 14. März 2020 Am Samstag, 14. März 2020, fndet wie in den vergangenen Jahren die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. Wir treffen uns um 09.00 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Der Landkreis stellt unserer Gemeinde wieder Container zur Verfügung. Es soll Müll und Unrat, der von verantwortungslosen Zeitgenossen einfach in der Natur hinterlassen wurde, gesammelt werden. Auch wird der Tag wieder genutzt, um Aufräum- und Pfegearbeiten in und um das Dorfge- meinschaftshaus und der Leichenhalle zu erledigen. Der Birken- (Vogel) hördter Kunstverein wird die Teilnehmer wieder mit einem leckeren Mittagessen verwöhnen. Alle Bewohnerinnen und Bewohner unse- Förderverein für den Kindergarten rer Gemeinde, insbesondere auch alle Kinder und Jugendlichen, sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Wir freuen uns auf Ihr/euer Birkenbäumchen Kommen. Einladung zur Gründungsversammlung des gemeinnützigen (Matthias Ackermann, Ortsbürgermeister Fördervereins „Förderverein Kindertagesstätte Heidi Braun, 1. Beigeordnete Birkenbäumchen“ (e. V.) Erik Engel, Beigeordneter) Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie zur Gründungsversammlung des Vereins „Förder- SV Birkenhördt verein Kindertagesstätte Birkenbäumchen“ (e. V.) am 13. März 2020 um 19:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Birkenhördt einladen Der SV Birkenhördt erwacht aus dem Winterschlaf. zu können. Nächste Termine: Samstag, 07.03.2020, ab 12:00 Uhr Tagesordnung: Schlachtfest im Sportheim 1. Begrüßung Freitag, 27.03.2020, ab 18:30 Uhr 2. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Anwesenden Rumpsteakessen im Sportheim 3. Wahl Versammlungsleiter Freitag, 01.05.2020, ab 12:00 Uhr 4. Wahl Protokollführer 1. Mai-Fest an der Friedenskapelle 5. Genehmigung der Tagesordnung Spendentafel Dachsanierung 6. Vorstellung des Konzepts, der Ziele und Aufgaben des Vereins Die Spendentafel für die Dachsanierung wurde fertiggestellt und kann 7. Beratung und Feststellung der Vereinssatzung im Sportheim besichtigt werden. 8. Wahl der Vorstandsmitglieder Vielen Dank an Ronny Gaede (Ronnys Folienwelt) für die Umsetzung. Spielplatz am Sportgelände 9. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages Die Vorstandschaft hat beschlossen, den Spielplatz am Sportgelände 10. Verschiedenes zu ertüchtigen. Die Geräte wurden bereits bestellt und sollen schon im 11. Unterzeichnung Satzung und Gründungsprotokoll Frühjahr aufgestellt werden. Hierzu wird eine Aktion bei der VR Bank Der Satzungsentwurf ist in der KiTa Birkenbäumchen ausgehängt und SÜW/Wasgau im Zuge der VR Glücksbringer gestartet. Weitere Infor- kann im Vorfeld der Gründungsversammlung während der Öffnungs- mationen folgen, wenn die Aktion freigeschalten wurde. zeiten der KiTa eingesehen werden. Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Im Anschluss an die Tagesordnung wollen wir die Neugründung unse- res Vereins bei Brezeln und Getränken feiern und uns weiter austau- Dierbach schen. Mit freundlichen Grüßen Elternausschuss KiTa Birkenbäumchen (B. Bollinger) Veranstaltungen im März 03.03., 14:00 Uhr, Seniorenstammtisch Ortsgemeinde Vereinsheim Böllenborn 06.03., 18:00 Uhr, Weltgebetstag Kirchengemeinde Kirche St. Anna 13.03., 20:00 Uhr, Generalversammlung „St. Florian“ e. V. Feuerwehr- verein Vereinsheim 19.03., 14:30 Uhr, Mitgliederversammlung Krankenpfegeverein Kran- kenpfegeverein Kirchengemeindehaus Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin 27.03., 20:00 Uhr, Dierbacher Feierowend Sportverein Sportheim Herzliche Einladung zur Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin am (Ortsgemeinde) Montag, 02. März 2020, von 18.00 - 19.00 Uhr im Bürgermeisterbüro. (Bärbel Drieß, Ortsbürgermeisterin) Sportfreunde Dierbach Ein schöner Nachmittag an Testspielsieg in Steinfeld Am kommenden Sonntag startet die Rückrunde. Die 1. Mannschaft „Weiberfasching“ spielt gleich in einem 6 Punkte-Spiel gegen Viktoria Herxheim. Den Das Seniorencafe wird gerne angenommen. letzten Test haben die Rot-schwarzen mit 5:0 bei den Sportfreunden aus Steinfeld gewonnen. Früh stand es 0:2. Es entwickelte sich insge- samt eine einseitige Partie, dennoch haben die Rot-schwarzen noch Luft nach oben. Die 1b startet bei Südwest Landau. Der Anpfff ist hier um 17:00 Uhr. Wir freuen uns auch in der Rückrunde wieder über die Unterstützung unserer Fans.

Bei leckeren Kuchen und Fasnachtsküchle wurde gesungen und gefeiert.

Die Jungschar dankt und lädt ein Bei der Altglassammlung der Jungschar am 8. Februar kam ein Spen- denbetrag in Höhe von 204 Euro zusammen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei all denen, die dazu beigetragen haben, das Leben der indischen Familie Subashkumar zu erleichtern.

Hiermit geht ein herzliches Dankeschön an die Bäckerinnen. Danke auch an Josef Öhl und Friedbert Woller, die mit ihren Musikinstrumen- ten für tolle Stimmung sorgten. (Bärbel Drieß, Ortsbürgermeisterin) DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Herzliche Einladung zum Spieleabend Wir laden herzlich ein zum Spieleabend im Dorfgemeinschaftshaus Diskutieren Sie mit uns auf am 28. Februar 2020 um 18:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. blog.wittich.de! Bitte Spiele mitbringen. (Dorfgemeinschaft Böllenborn-Reisdorf) Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Glücksbringer 2020: Gemeinsam für unsere Region - Dornröschenfestmeile 2020 An alle Mitglieder des VKTV Dörrenbach und alle Dörrenbachbesu- cher! Am 13./14. Juni 2020 fndet unsere diesjährige Dornröschenfestmeile statt. Auch dieses Jahr werden wir gemeinsam wieder ein wunder- schönes Fest feiern. Und damit dafür auch ausreichend fnanzielle Mittel vorhanden sind, hoffen wir auf viele Spenderinnen und Spender. Über die VR-Bank in Bad Bergzabern haben wir unser Projekt „Dorn- röschenfestmeile 2020“ auf die Spendenplattform „Glücksbringer: Gemeinsam für unsere Region“ eingestellt. Die Werbetrommel ist somit angekurbelt! Ab sofort können am Schalter der VR-Bank oder auch bei und nach jedem Kundengespräch anonym, unverbindlich und kostenlos sog. „CODES“ abgeholt werden, die dann im Tourist- Büro Dörrenbach abgegeben oder eingeworfen werden können. Vor Ort werden diese dann gesammelt. Jeder Code ist geldwert. Es kön- nen auch mehrere Codes geholt werden. Wir bitten um eine rege Teilnahme, damit auch genügend Spenden eingehen. (VKTV Dörrenbach) Verkehrs-, Kultur- und Tourismusverein e.V. Dörrenbach Einladung zur Generalversammlung / Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Der Verkehrs-, Kultur- und Tourismusverein e. V. Dörrenbach lädt zur nächsten Generalversammlung/Mitgliederversammlung mit Neuwah- len am 28.02.2020 um 19:00 Uhr ein. Die Versammlung fndet im historischen Rahthaus in Dörrenbach statt. Wichtige Themenpunkte werden zur Diskussion stehen. Tagesordnung: 1. Feststellung der Tagesordnung 2. Geschäftsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Aussprache über die Berichte 6. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Neuwahl des Kassenprüfers Gleichzeitig möchten wir alle Dierbacher einladen, mit uns am kom- 9. Sonstiges menden Samstag, 29. Februar, zu feiern. 10 Jahre Jungschar - das Um zahlreichen Besuch und pünktliches Erscheinen wird gebeten. ist ein Fest wert! Wir beginnen um 16 Uhr mit einem Jugend-Fest- (Heinz Hornung-Werner, 1. Vorsitzender VKTV) gottesdienst. Er wird gestaltet von der Jungschar, der St. Anna-Band und dem Jugendreferenten. Anschließend lädt das Presbyterium alle Pfälzerwald Verein Dörrenbach Gäste zu einem Stehempfang ein. Wanderung auf der Schlangenberg Tour (Jungschar Dierbach) Zu einer Wanderung auf der Schlangenberg Tour in Bruchweiler lädt der Pfälzerwald Verein Dörrenbach am Sonntag, 01.03.2020, seine Mitglieder und Gäste ein. LandFrauen Die Besonderheit dieser Tour sind die herrlichen Rundumblicke von einer Hochebene auf die größte zusammenhängende unbewaldete • Donnerstag, 05.03.2020, 19:30 Uhr, Vereinsheim: Landschaft im Pfälzerwald. An der Schule beginnend, vorbei an Frei- Loslassen-Entspannen-Wohlfühlen zeitanlage und Obstlehrgarten, erreichen wir über einen verwunsche- - Gesundheit und Lebensfreude durch optimierten Meridian-Ener- nen Hohlweg eine Hochebene mit Streuobstwiesen und grandiosem giefuss Rundumblick über den Wasgau. Pkw-Abfahrt 13:00 Uhr, Parkplatz Kursleiterin: Dr. Sabine Eckert-Rectanus Ortseingang Dörrenbach. Anmeldung bis 27.02.2020 bei Karin Scheidt, Tel. 5867 (K. Dauer) • Montag, 16.03.2020, 19:30 Uhr, Vereinsheim: Ernährungsbildung: Gesunde Ernährung für Kleinkinder Kursleiterin: Beate Gröbert, Zutatenumlage: 3,00 Euro Anmeldung bis 11.03.2020 bei Andrea Zeiß, Tel..: 508632 (B. Kuhn)

Dörrenbach

7. Gemeinderatssitzung Einladung Am Montag, 02. März 2020, um 19:00 Uhr fndet im Rathausunter- Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück! geschoss in Dörrenbach eine Gemeinderatssitzung statt. Dienstag, den 03. März 2020 Tagesordnung von 9:00 – 11:00 Uhr Öffentlich: Thema: „Fastenzeit – Was bringt´s?“ 1. Breitbandausbau mit Seniorenreferent Rainer Brunck 1.1 Vorstellung der Fa. INEXIO Ev. Gemeindehaus, Rathausgasse 2 in 76889 Dörrenbach 1.2 Abschluss eines Kooperationsvertrages Anmeldungen bei: Friedl Hey (06342-7023) oder Jutta Werner (06343-7567) 2. Informationen und Anfragen PROT. KIRCHENGEMEINDE DÖRRENBACH-OBEROTTERBACH (Ralf Schmitt, Ortsbürgermeister)

Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Essen & Trinken Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Auch das Mauerwerk weist große Risse auf, der Sandsteinbogen über Gleiszellen-Gleishorbach dem Eingangstor ist auch verrutscht. Für eine Renovierung müssen zunächst die Stabilität von Dachstuhl und Mauerwerk geklärt und die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen im nächsten Schritt festgelegt werden. (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die nächste Sprechstunde ist am 2. März 2020 ab 17:30 Uhr im Spenden für weitere/neue Spielgeräte auf Gemeindehaus, Schulstraße 10. dem Kinderspielplatz (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Schwerpunkt der Dorfmoderation und Dorferneuerung war neben Altes Feuerwehrhaus - der Erweiterung des Kinderspielplatzes neue/weitere Spielgeräte. Das Sicht auf Dachstuhl frei haben sich auch die Kinder und Jugendlichen in ihrem Workshop Auf Initiative von C. Heiserer ist eine erste Besichtigung durch einen besonders gewünscht. Statiker erfolgt. Um den Zustand des Dachstuhls besser beurteilen zu Der Zaun für die Erweiterung wird von der Gemeinde übernommen. können, wurde die Zwischendecke aus Heraklithplatten entfernt. Der Gemeinderat hat mit seinen Veranstaltungen wie der Weinkerwe, Silvester am Falltor und dem Neujahrsempfang durch den Verkauf von Weinen und Sekten (teilweise von den Winzern gespendet) und Essen 1.600 Euro eingesammelt und wird diesen Betrag für die neuen Spielgeräte zur Verfügung stellen. Da die Spielgeräte sehr teuer sind, werden ca. 2.500 Euro benötigt. Wer unterstützt durch seine Spende? Ich zähle auf Sie, dass das Geld zusammen kommt. Spenden bitte auf das Konto: Gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach Sparkasse Südliche Weinstraße IBAN: DE21 54850010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Kennwort: Spielplatzgeräte Spendenquittung ist möglich. Besten Dank auch im Namen unserer Kinder! (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Spenden für Spielgeräte - Zwischenstand Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wie auf den Bildern zu erkennen ist, sind Ziegel kaputt und offensicht- 2.312,06 Euro sind bereits für die weiteren Spielgeräte zusammenge- lich dringt schon seit Jahren Wasser ein. Dadurch wurden einige der kommen (Stand vom 13. Februar mittags). Holzbalken massiv geschädigt. Dafür sage ich den Spendern herzlichen Dank. Benötigt werden ca. 2.500 Euro. Wer unterstützt noch durch seine Spende? Ich zähle auf Sie, dass das Geld zusammenkommt. (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Kinderspielplatz vorübergehend nicht benutzbar Nach dem Versetzen des Zaunes müssen noch die Randsteine des Pfasterweges in den nächsten Tagen entfernt und Erde aufgefüllt wer- den. Bis dahin kann der Spielplatz nicht benutzt werden. Ich bitte um Ihr Verständnis. (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Aktion „Saubere Landschaft„ am Samstag, 7. März 2020 - wer macht mit? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie jedes Jahr wollen wir rechtzeitig zum Frühlingsbeginn den Müll an den Ortseingängen und im Horbachtal, der sich über den Winter dort angesammelt hat, einsammeln. Wir treffen uns am 7. März 2020 um 9:00 Uhr am Bauhof. Für eine Brotzeit wird gesorgt. Bitte den Termin vormerken. Über Ihre Beteiligung freue ich mich! (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister)

Datenschutz geht uns alle an ... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: • Datenschutz im Verein nach der DSGVO • Datenschutzrichtlinie • Auftragsverarbeitung • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Hergersweiler

Veranstaltungen im März Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort So, 15.03.2020 10:30 Berichtsgottesdienst Kirchengemeinde Kirche Winden Mo, 16.03.2020 19:00 Übung Feuerwehr Hergersweiler Feuerwehrgerätehaus Di, 17.03.2020 19:00 Kochabend für Männer Kirchengemeinde Bürgerhaus Hergersweiler Sa, 21.03.2020 09:00 Saubere Landschaft Gemeinde Hergersweiler Schulhof Mo, 30.03.2020 19:00 Übung Feuerwehr Hergersweiler Feuerwehrgerätehaus (Ortsgemeinde)

Kapellen-Drusweiler

Veranstaltungen im März 01.03.2020 Gottesdienst mal anders Kirchengemeinde 10:30 Gemeindesaal 04.03.2020 24. Frauenfrühstück Landfrauen 09:00 Gemeindesaal 06.03.2020 Lesung „Um die Menschen“ Kulturverein 19:00 Kulturkeller 10.03.2020 Literaturgruppe: Offenes Treffen Kulturverein 18:30 Kulturkeller 13.03.2020 Bürger- und Senioren-Treff Ortsgemeinde 14:30 Sportgaststätte 27.03.2020 Generalversammlung Förderverein Feuerwehr 19:00 Feuerwehrhaus 27.03.2020 Lesung „Wegen der Mandeln...“ Kulturverein 19:00 Kulturkeller 28.03.2020 VinoLumino - Genieß‘ den Wein im rosa Lichterschein Kulturverein 17:00 Weingut Jean Rapp (Ortsgemeinde)

Gratulation zu Fritz Ehrhards 75. Geburtstag „Meisterbrief“ gegeben. Ja, seinen Humor hat Fritz nie verloren und er sagt optimistisch, „Das Sterben schieben wir am liebsten noch eine Von einem lustigen Schild wurde der Ortsbürgermeister Gerd Krop- lange Weile hinaus…“ fnger mit seinem Beigeordneten schon an der Haustür empfangen. Sigrid musste lachen, als beide meinten, wegen des § 4: „Besuchszeit nicht unnötig ausdehnen“ auch nur kurz zum Gratulieren gekommen zu sein. Natürlich sei es nicht ernstgemeint, aber ein nettes Mitbring- sel von Sylt, meinte sie beim Einlass.

Viele Kontakte hatte er zusätzlich im Gesangsverein in Dierbach und natürlich auch in Kapellen-Drusweiler, bis ihm seine Erkrankung das nicht mehr möglich machte, genau wie seine Betätigung im Prüfungs- ausschuss. Vor allem das bedauert er sehr. Aber trotzdem lässt er sich mit seiner Frau auf den Dorffesten immer noch sehen und pfegt Im Wohnzimmer konnte der Ortsbürgermeister die Glückwünsche die Dorfgemeinschaft. Ein Flyer aus dem Briefkasten sorgte dann für der Gemeinde mit einem Geschenk bei Fritz Ehrhard abgeben. Sein eine rege Diskussion über Integration und Toleranz von Anhängern Schwager mit Ehefrau und einer seiner drei Enkel saßen schon mit verschiedener Religionen und Herkunft, und zeigte, wie munter Fritz ihm gemütlich beim Kaffee zusammen. Auch Gerd Kropfnger und sein stets das alltägliche Geschehen verfolgt. Beigeordneter wurden gleich zu der Kaffeetafel mit eingeladen. Mit dem Hinweis auf den besagten § 4 an der Haustür verabschiedete Fritz Ehrhard kennen alle in Kapellen-Drusweiler und verbinden damit sich Gerd Kropfnger mit seinem Beigeordneten, nicht ohne Fritz zu nicht nur seine Schreinerei, sondern auch sein Beerdigungsunter- wünschen, dass sein „Hinausschieben“ noch für viele Jahre in Erfül- nehmen, mit dem er pietätvoll so mancher Familie in schwerer Zeit lung gehe und er noch sehr lange seinen (Un-)Ruhestand genießen geholfen hatte. Geboren in Oberhausen wurde er schon 1969 Schrei- könne. nermeister, erzählt er. Das sei auch das Jahr seiner Hochzeit mit sei- (wdiwisch/Ortsgemeinde) ner Sigrid. Zwei Jahre später zogen sie nach Kapellen-Drusweiler und eröffneten hier ihre Schreinereiwerkstatt. Es wundert niemand, dass die Möbel seiner Wohnung alle selbstgemacht sind und ein schönes Aktion „Saubere Landschaft“ Zeugnis von seinen handwerklichen Fähigkeiten abgeben. Aus Freude an seiner Arbeit - es sei sein Hobby, meint er - begleitete er auch am Samstag, 29. Februar viele Jahre Schreinerlehrlinge im Prüfungsausschuss der Innung und Die Ortsgemeinde bittet Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche Teil- verhalf ihnen zum Abschluss. Für seine langjährige Arbeit und sein nahme an der jährlichen Müllsammelaktion. Treffpunkt ist um 10 Uhr Engagement in dem Gewerbe wurde er so auch mit dem „Goldenen am alten Raiffeisengebäude, Dauer ca. zwei bis drei Stunden. Wir Meisterbrief“ für 50 Jahre im letzten Jahr geehrt. Und er schmun- gehen die Straßen, öffentlichen Plätze sowie die Gemarkung bis zum zelt, denn für seine Goldene Hochzeit im selben Jahr hätte es keinen Keschdebusch ab und benötigen Ihre Unterstützung. Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Bitte Handschuhe und Eimer mitbringen. Die Helfer sind anschließend Wir freuen uns auf viele Gäste. Bei schlechtem Wetter steht die urige herzlich zu einem Imbiss im Jugendraum eingeladen. Bei Regen oder Scheune des Guthofes zur Verfügung, an geschütztem Platz mangelt sehr großer Kälte wird die Aktion auf Samstag, 7. März, verschoben. es nicht. Es gibt keinen Eintritt oder Vorverkauf, ihr müsst/dürft einfach Kurzfristige Info dazu unter Tel. 0172 7049213. nur kommen! (Ortsgemeinde) (U. Job/Kulturverein)

100 Jahre SVK Kapsweyer 2021 feiert unser SVK seinen 100. Geburtstag! Hierfür suchen wir Fotos, Geschichten, Anekdoten, Zeitungsartikel und andere Medien, um die Festschrift lückenlos zu gestalten. Für jegliche Unterstützung und Material wären wir sehr dankbar! Kontaktdaten: Tel. 06343 9898702, E-Mail: [email protected]. (K. Fromm) Gottesdienst „mal anders“ am 1. März 2020 Jugendtreff „Ein treuer Freund ist wie ein festes Zelt. Wer einen solchen fndet, hat einen Schatz gefunden.“ Wir laden herzlich ein zu unserem Gottesdienst „mal anders“ am Kapsweyer Sonntag, 1. März 2020, um 10:00 Uhr. Nehmen Sie sich nach dem Gottesdienst etwas Zeit zur Begegnung. Bei einem Glas Wein, Saft oder Wasser möchten wir miteinander ins Gespräch kommen und so den Gottesdienst ausklingen lassen. Wir freuen uns auf euch. (Presbyterium) Landfrauen - Frauenfrühstück FASCHINGSPARTY Die LandFrauen Kapellen-Drusweiler laden am Mittwoch, 4. März 2020, zum diesjährigen Frauenfrühstück ein. Unser Pfarrer Herr Holger Mittwoch, Müller wird uns wieder als Referent eines Themas begleiten, umrahmt von einem leckeren Frühstück. Alle LandFrauen und Gäste sind herz- 26. Februar 2020 lich willkommen. Beginn ist um 9:00 Uhr im Gemeindesaal in Kapellen. (ch) von 16 bis 18 Uhr Gemeinsamer Weinausschank der Kapeller Winzer bei VinoLumino

!!!Helfer/Eltern gesucht!!! Der Jugendtreff braucht dringend Unterstützung bei den Öffnungszeiten! Willst du uns unterstützen? Dann melde dich bitte bei Jugendpflegerin Jule unter 06343 - 701227 oder [email protected]

Vincentius-Förderverein St. Ulrich Einladung zur Mitgliederversammlung Der Vincentius-Förderverein St. Ulrich, Kapsweyer g. e.V. lädt seine Mitglieder und alle Interessierten für Montag, 2. März 2020, um 19 Uhr ins Pfarrhaus zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 2018 und 2019 mit Beschlussfassung über die Jahresabschlüsse 3. Entlastung des Vorstandes 4. Situation der Gemeinde in der Pfarrei Edith-Stein-BZA 5. Stand der Raumgestaltung in der Pfarrkirche - Vorhaben 6. Entwicklung der Kita St. Ulrich im Haus der Pfarrer Kuntz’schen Stiftung 7. Verschiedenes (DrS) Altkleidersammlung der KAB Steinfeld Die KAB Katholische Arbeitnehmer Bewegung Steinfeld führt am Samstag, 7. März 2020 wieder eine Altkleidersammlung für die Mis- sion durch. Gesammelt werden Bekleidung aller Art, Haushaltswä- sche, Bettwäsche und Schuhe. Die Schuhe bitte eigens verpacken und paarweise zusammen binden. VinoLumino verwandelt am Samstag, 28. März, in der Pfalz entlang Der Erlös kommt dem Projekt von Schwester Wiltrud Vogel, Missions- der ganzen Weinstraße viele Weinkeller in faszinierende Lichträume, krankenhaus in Ghana, zugute. Die Sammlung beginnt in Schweig- inszeniert angesagte Vinotheken in Pink, lässt Weingüter von innen hofen, Kapsweyer, Niederotterbach und Steinfeld um 9:00 Uhr! und außen rosarot leuchten... Bitte stellen Sie die Sammelware erst am Samstagmorgen an die Getreu dem bewährten Motto „Triff Deinen Winzer“ haben sich die Straße. Helfer können sich bei Erwin Schwöbel (Tel. 8841) melden. Kapeller Winzer zusammengetan und schenken im rosa illuminierten Die Verladung der gesammelten Kleider fndet am Parkplatz der Wie- historischen Gutshof „Jean Rapp“ am Ortsmittelpunkt ihre Weine aus. sentalhalle in Steinfeld statt. Der veranstaltende Kulturverein brutzelt dazu Flammkuchen, der Cho- Für die Unterstützung der Sammelaktion sagen wir im voraus herzli- colatier Gerhard Herzig wird Schokoladen und weitere Köstlichkeiten chen Dank. auf Mandelbasis anbieten. (KAB Steinfeld) Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 FV Viktoria Kapsweyer 1926 e. V. Zum ersten Mal hatte er einen Auftritt bei den fünf Prunksitzungen vom KVK. „Vor zwei Wochen wusste ich noch nix davon - und jetzt sitz Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ich auf dem Narrenthron…“ versicherte Prinz Noah in seiner Antritts- Die Jahreshauptversammlung des FV Viktoria Kapsweyer 1926 e.V. rede und fühlte sich sichtlich wohl. Neben dem Fußballsport liebt er fndet am Samstag, 28. März 2020, um 19:00 Uhr im Sportheim statt. Skifahren, ist Messdiener und großer ein Bücherfan. Der Dreizehnjäh- Tagesordnung: rige besucht die 7. Klasse vom Otto-Hahn Gymnasium in Landau. 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den Vorsit- zenden 2. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 3. Ehrungen 4. Berichte der Spielleiter - Spielleiter der Aktiven - Jugendleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Beschlüsse über Anträge und/oder deren Beratung 10. Verschiedenes Achtung: Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis spätestens 21. März 2020 an den 1. Vorsitzenden zu richten. Wir bitten unsere Mitglieder um zahlreiche Beteiligung an der Ver- Sie haben das neue Prinzenpaar in ihre Mitte genommen: von li nach sammlung. re Greta Thiery, Moritz Moch und Lilli Künkel, (das neue Kindersit- Die Vorstandschaft zungspräsidenten-Paar), Marie Nauerth und KVK Vorsitzende Kathrin (Pilz) Flory vom Organisationsteam der Minschdrer Kinderfasenacht Flohmarkt in der Südpfalzhalle (Ch. Flory) Es sind noch Anmeldungen möglich Kinderprunksitzung begeistert Am Sonntag, 15. März 2020, fndet von 11.00-13.00 Uhr in der Süd- das Publikum pfalzhalle Kapsweyer der Flohmarkt des Kindergartens in Zusammen- Bis auf den letzten Platz besetzt war die Klingbachhalle am Sonn- arbeit mit dem Förderverein statt. Der Aufbau startet um 10:00 Uhr. tag bei der Kinderprunksitzung vom KVK. Spiel, Spaß, Gardetänze, Anmeldungen können noch unter Tel. 06340 1545 oder per E-Mail an Playbacks, Büttenreden, Sketche - das fröhliche, abwechslungsreiche [email protected] entgegengenommen werden. Programm der Kita-Kinder begeisterte das buntmaskierte Publikum. (LD)

Klingenmünster

Neues Kinderprinzenpaar beim KVK

Gekonnt führte das neue Kindersitzungspräsidenten-Duo Lilli Künkel und Moritz Moch durch das Programm. „Kleine Sternchen“ - die Jüngsten vom Verein eröffneten mit ihrem munteren Tanz den bunten Reigen. Mit „Larissa beim Casting“ sorgten Leni Nauerth und Josephine Rega für Lacher. Als bunte „Lollipops“ eroberten die Minis unter Leitung von Gabi Hoffman und Gisela Platz die Bühne. Von ihrem erfolgreichen Tanzkurs berichtete Lilli Künkel. Es brannte zwar nicht in der Klingbachhalle, aber mit einem fotten Song sorgte die Feuerwehr für eine Überraschung - die Kleinsten Johann, Ben und Leo Flory mit ihren roten Feuerwehrautos bekamen Unter- stützung von echten Feuerwehrmännern von Christian Engelmeyer und Jens Forstner. Dass Mülleimer nicht nur für Abfall geeignet sind, Josefne II. und Noah I. regieren seit Faschingssonntag über den kar- sondern auch lustige Dinge machen können, bewiesen mit ihren Play- nevalistischen Nachwuchs beim Karnevalverein Rot-Weiß Klingen- backs Leni Nauerth, Noah Hörschläger, Josephine und Joell Rega, münster. Emma und Ferdinand Thiery, Moritz und Frederik Moch. Sie sprangen Von den bisherigen Doppelregenten Leni Nauert & Frederik Moch und in den Spagat, schlugen das Rad und zauberten Akrobatik auf die Lilli Künkel & Moritz Moch übernahmen Josephine Rega und Noah Bühne: die Cheerleaders Julia Büchler, Lori Mathis, Marlin und Nele Hörschläger Krone und Zepter der Minschdrer Kindertollitäten. Braun. Die Rot-Weißen Tanzmäuse unter Leitung von Melanie Platz Josephine gehört zur Juniorengarde vom KVK, hat vorher bereits bei und die Juniorengarde unter Leitung von Sarah Hüther erfreuten mit den Minis und den Rot-Weißen Tanzmäusen getanzt. Bei der Kin- fotten Gardetänzen. derfasenacht stand sie schon öfters mit ihren Freundinnen als Play- back Star auf der Narrenbühne. Die zwölfjährige Faschingsprinzessin besucht die 7. Klasse von Alfred Grosser Gymnasium in Bad Bergz- abern. Neben Gardetanz, Pferdesport gehört Fußballspielen zu ihren AUFGEPASST! Hobbys. Gemeinsam mit Prinz Noah spielt sie derzeit in der D-Jugend bei örtlichen Sportverein (SVK). Während „Jossy“ bereits karnevalis- Jetzt auf meinwittich.de anmelden und tische Erfahrungen besitzt, ist Prinz Noah ein „Newcomer“ in Sachen Bürgerreporter werden. Fasenacht. Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Damit die Eltern in Ruhe den Flohmarkt genießen können, gibt es für die Kleinen eine Spielecke und zusätzlich werden Glitzertattoos ange- boten. Für jeden ist etwas dabei! Förderverein, Elternbeirat und die Verkäufer des Kinderfohmarkt freuen sich auf viele Besucher. (Förderverein) Vortrag im Mönchsaal im Kloster Klingenmünster Es ergeht herzliche Einladung zu dem Thema „Hat der Alexanderkult in Klingenmünster zur Marbacher Alexanderkirche geführt?“ - Ein Erklä- rungsversuch der Beziehungen zwischen dem südpfälzischen Kloster und einer jungen Stadt im Umbruch Stadtarchivar Albrecht Gühring aus der Schillerstadt Marbach am Neckar ist zu Gast im Mönchsaal am Donnerstag, 5. März 2020 um 19.00 Uhr. Der Vortrag dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über regen Besuch. (Der Vorstand, Freundeskreis Kloster Klingenmünster e. V.) Angeführt vom neuen Prinzenpaar zogen die kleinen Karnevalsfreunde bei der Polonaise durch die Halle. Nach dem Programm auf der Bühne gab es Spiel und Spaß mit den Der Freundeskreis JUKAS unter Leitung von Marie Nauerth und Greta Thiery an verschie- den Spielestationen quer durch die Halle. Kloster Klingenmünster e. V. Musikalisch begleitete Timo Frey das Programm der KVK Kinder mit seinem Akkordeon. Technik, Schminke und Bewirtung etc. übernahm das große KVK Team. (Ch. Flory)

Am Aschermittwoch ist alles vorbei Eine Eröffnungsveranstaltung zum Start in die 5. Jahreszeit im November, fünf erfolgreiche Prunksitzungen und ein Kinderfasching und davor viele Stunden der Vorbereitung - alles ehrenamtliche Arbeit für die aktiven Vereinsmitglieder beim Karnevalverein Rot-Weiß, geht heute am Aschermittwoch zu Ende. Klingenmünster, um 1620 (Budapester Zeichnung) lädt ein zum

Vortrag im Mönchsaal

von

Herrn Albrecht Gühring Archivar der Schillerstadt Marbach

am Donnerstag, 5. März 2020 um 19 Uhr

Thema: Hat der Alexanderkult in Klingenmünster zur Marbacher Alexanderkirche geführt? Ein Erklärungsversuch der Beziehungen zwischen dem südpfälzischen Kloster und einer jungen Mit einem letzten „Minschder Helau“ bedanken sich das amtierende Stadt im Umbruch Prinzenpaar Ina Hammerschmidt und Martin Klein, die beiden Vor- sitzenden Kathrin Flory und Lukas Hoffmann, das Sitzungspräsi- Dauer: ca. 40 Minuten – der Eintritt ist frei denten-Duo Christel Flory&Timo Frey, der Ehrenvorsitzende Volker Im Anschluß: 20 Uhr Mitgliederversammlung – Gäste sind herzlich willkommen! Hoffmann und Ehrensitzungspräsident Josef Leidenheimer bei allen, die wochenlang ihre Freizeit für den KVK geopfert haben und bei allen Gästen, die zu den Veranstaltungen in die Klingbachhalle kamen. Zum Vormerken: Freundeskreis Kloster Klingenmünster e. V.- Der nächste Termin beim KVK ist die Mitgliederversammlung mit Neu- Mitgliederversammlung 2020 wahlen am 24. April 2020 im Weinhof Pfeffer. Der Vorstand lädt ein zur diesjährigen Versammlung (Ch. Flory) am 5. März 2020 um 20.00 Uhr in den Mönchsaal, Im Stift 16 in Klingenmünster Kinderbasar in Klingenmünster mit nachfolgender Tagesordnung: am 29. Februar 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Kaffee und Kuchen lein und Jung & Alt 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Am 29. Februar veranstaltet der Förderverein gemeinsam mit dem 3. Bericht des Schatzmeisters Elternbeirat der prot. KiTa Tausendfüßler einen Baby- und Kinderfoh- 4. Bericht der Kassenprüfer markt in der Klingbachhalle in Klingenmünster. Dabei ist auch ein gro- 5. Aussprache zu den Berichten ßes Kaffee- und Kuchenbuffet. Wer also Lust hat, am letzten Samstag 6. Entlastung des Vorstandes im Februar zwischen 13 und 16 Uhr einen Kaffee mit hausgebackenen 7. Benennung eines Wahlleiters/ einer Wahlleiterin für die anste- Kuchen zu genießen, sich in netter Gesellschaft zu verabreden oder henden Neuwahlen zufällig „alte Bekannte“ mal wieder treffen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. 8. Neuwahlen Gerne seid ihr auch dazu eingeladen, euch an unserem leckeren 8.1 Wahl des/der 1. Vorsitzenden Kuchenbuffet für die Kaffeetafel am Wochenende zuhause etwas mit- 8.2 Wahl des/der 2. Vorsitzenden zunehmen. Der gesamte Erlös ist für die Kinder der KiTa Tausendfüß- 8.3 Wahl des Schatzmeisters/der Schatzmeisterin ler. 8.4 Wahl des Schriftführers/der Schriftführerin Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020

8.5 Wahl zweier Kassenprüfer 18.03.2020, 09:30 Uhr, Mittwochswanderer (jeden zweiten Mittwoch), 9. Benennung der Mitglieder des Arbeitsausschusses Tel. 06343 2803 20.03.2020, 20:00 Uhr, Horbacher Dorfdrama, Theateraufführung 10. Vorschau 2020 Fest-Spiel-Haus 11. Verschiedenes, eingereichte Anträge 21.03.2020, 20:00 Uhr, Horbacher Dorfdrama, Theateraufführung Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme. Gäste sind herzlich will- Fest-Spiel-Haus kommen. 27.03.2020, 18:30 Uhr, Feuerwehrübung Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung können bis zum 25. Feb- 27.03.2020, 20:00 Uhr, Horbacher Dorfdrama, Theateraufführung ruar in der Reben-Apotheke (Im Stift 4, Klingenmünster) oder per Fest-Spiel-Haus E-Mail eingereicht werden. 28.03.2020, 20:00 Uhr, Horbacher Dorfdrama, Theateraufführung (Freundeskreis Kloster Klingenmünster e. V.) Fest-Spiel-Haus (Ortsgemeinde) Horbacher Dorfdrama - Erwachsenenbildung im Prot. Dekanat Bad Bergzabern „Nicht jetzt Liebling!“

Entdecken Sie „das Haus, das die Träume verwaltet“! Nein! ... Doch! ... Oooh! ... bald ist es wieder soweit. Bodley, Bodley & Crouch ist anno 1959 die erste Londoner Adresse für Christliche Meditation in der Passionszeit an vier Abenden: Haute Couture in Pelz. Die drei Geschäftspartner ziehen auch privat nicht immer am selben Strang. Ihre illustre Kundschaft schätzt Luxus- Kollektion höher als schnöde Moral und ihrer Begierde nach exoti- schem Pelz steht die nach außerehelicher Haut in gar nichts nach. Im Fünftausend Pfund schweren Gewand wiegen nackte Tatsachen besonders schwer. Und die Jäger werden bald zu Gejagten im Reich wilder Tiere und Menschen. Unser neues Stück die Komödie „Nicht jetzt Liebling!“ spielen wir am 20., 21, 27. und 28. März sowie am 3. und 4. April 2020 im Fest- SpielHaus Niederhorbach. Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr. Die Aufführung am 21. März 2020 ist ausverkauft. Karten für alle weiteren Vorstellungen gibt es für 8 Euro VVK bei Weingut Fritz Walter im Niederhorbach (Tel. 06343 936550). (Horbacher Dorfdrama e.V.)

30.03.20 (Mo); 31.03.20 (Di); 06.04.20 (Mo); 07.04. 20 (Di) in der Prot. Kirche Klingenmünster, Weinstr. 18, von 18.00 bis 19.00 Uhr Niederotterbach

Im Gebet sucht der Mensch die Begegnung mit Gott. Dazu die passende Körperhaltung zu finden, ist eine Kunst. Im Kurs entdecken wir Gebetsgebärden und üben sie ein (sitzend, kniend, gehend, schreitend).

Die Gegenstände einer Kirche (Altar, Kreuz, Taufstein, Kanzel) wollen die Veranstaltungen im März himmlische Welt öffnen. Im Imaginieren heilender Bilder atmet die Seele auf 06.03.2020, 19:30 Uhr, Übung Feuerwehr und beginnt zu träumen. Wir üben mit der Kraft innerer Bilder. 06.03.2020, 18:00 Uhr, Weltgebetstag evang. Kirche Niederotterbach,

LEITUNG: Bernhard Pfeifer, Pfarrer i. R. Landfrauen KOSTEN: 20,- Euro zur Deckung der Heizungskosten des Kirchenraumes 14.03.2020, Weintorgruppenkonzert in Steinfeld, Singgemeinschaft & MITZUBRINGEN: Bequeme, warme Kleidung, Wolldecke o.ä. SingFonie ANMELDUNG Familienreferentin Ute Braune 27.03.2020, Jahreshauptversammlung, Singgemeinschaft & SingFonie Luitpoldstr. 22; 76887 Bad Bergzabern 28.03.2020, Partnerschaftsausfug, Gemeinde [email protected] oder: 0151 – 65 74 79 15 29.03.2020, Partnerschaftsausfug, Gemeinde VERANSTALTER Erwachsenenbildung im Prot. Dekanat Bad Bergzabern & Prot. (Ortsgemeinde) Kirchengemeinde Klingenmünster Feuerwehrverein St. Florian Niederotterbach e.V. Erstes Vorbereitungstreffen für zweites Mitgliederversammlung Zsammekummefeschd in Klingenmünster Zur alljährlichen Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins St. Flo- Nach dem gelungen Auftakt 2019 haben die beteiligten Vereine und rian Niederotterbach e.V. begrüßte der Vorsitzende Thomas Bernhart Institutionen beschlossen, das Zsammekummefeschd in Klingen- am Freitag, 14. Februar 2020, alle anwesenden Mitglieder des Ver- münster jährlich am bundesweiten Tag der Nachbarschaft zu wieder- eines. Gleich zu Beginn erhob man sich respektvoll zu einer Gedenk- holen. Dieser fndet in diesem Jahr am 29. Mai 2020 statt. minute für alle verstorbenen Mitglieder. In seinem Bericht schilderte er Am Freitag, 6. März, um 16:00 Uhr sind alle Vertreter und Vertreterin- die Unterstützung des Fördervereines zu Gunsten der örtlichen Frei- nen von Vereinen und Institutionen zu einem ersten Absprache- und willigen Feuerwehr. Ebenso wurden die Tätigkeiten im vergangenen Vorbereitungstreffen ins Stiftsgut Keysermühle eingeladen. Ausdrück- Jahr nochmals durchleuchtet. Ein Dank erging an alle, die sich in ihrer lich freuen wir uns auch über die Teilnahme derjenigen, die im letztem Freizeit immer wieder dem Ehrenamt und der Kameradschaft widmen. Jahr verhindert waren. Auch Privatpersonen, die gerne einen kultu- Schriftführer Andreas Diehlmann verlas seinen detaillierten Jahresbe- rellen oder musikalischen Beitrag zum Fest einbringen wollen, sind richt, der einen Überblick zum Vereinsgeschehen darstellte. Schatz- herzlich willkommen. meister Andreas Gast berichtete wieder gekonnt über die Finanzlage. (C. Steinmetz) Kassenprüfer Werner Schimpf und Andreas Völckel lobten die ordent- liche Aufstellung der Finanzen und konnten die erfolgreiche Entlas- tung herbeiführen. Niederhorbach Für die kommenden zwei Jahre wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Vorsitzender Thomas Bernhart und stellv. Vorsitzender Julian Hut- zel wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso Andreas Diehlmann in seiner Funktion als Schriftführer sowie Andreas Gast, als mittlerweile langjähriger Schatzmeister. Als Beisitzer gewählt wurden Uwe Köllner, Kevin Göltz und neu hinzugekommen Aron Gast. Markus Kuntz stand Veranstaltungen im März nicht mehr zur Wahl bereit. Wir bedanken uns ausdrücklich bei Mar- 02.03.2020, Landfrauen, Obstgenuss von Streuobstwiesen - genera- kus Kuntz für sein Engagement, der seit 2008 als Schriftführer, stellv. tionsübergreifend erleben Vorsitzender und Beisitzer tätig war. 04.03.2020, 09:30 Uhr, Mittwochswanderer (jeden zweiten Mittwoch), Wehrführer Jürgen Köllner und stellv. Wehrführer Tobias Diehlmann Tel. 06343 2803 gehören satzungsgemäß der Vorstandschaft an. Die Funktion der 08.03.2020, 09:00 Uhr, Feuerwehrübung Kassenprüfer wird von Andreas Völckel und Jochen Cremer übernom- 11.03.2020, 20:00 Uhr, Gemeinderatssitzung, Bürgerstube men. Ein Dank ergeht an Werner Schimpf für seine bisherige Funktion 17.03.2020, Landfrauen, „Dessert trifft Deftig“, Fest-Spiel-Haus als Kassenprüfer. Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Als wiedergewählter Vorstandsvorsitzender bedankte sich Thomas Neue Facebookseite des Tourismusvereins Bernhart bei den anwesenden Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Er dankte auch jenen, die sich wieder zur Wahl stellten und Oberotterbach e.V. dem Vorstand für die kommenden zwei Jahre angehören. (A.D.) Seit einigen Tagen ist unsere neue Facebookseite online. Unter dem Titel „Willkommen Oberhausen in Oberotterbach“ wollen wir ab sofort Interessantes aus unse- rem Ort dort veröffentlichen. So haben zum Beispiel alle Vereine und Betriebe die Möglichkeit, Termine und Mitteilungen auf der Seite zu posten. Die entsprechenden Heringsessen in der Gemeinschaftshalle Einträge werden nach Prüfung freigeschaltet und können dann kräftig Am Aschermittwoch, 26. Februar, fndet ab 18:00 Uhr im Wirt- geliked und geteilt werden. schaftsraum der Gemeinschaftshalle das traditionelle Heringsessen Auch freuen wir uns auf Beiträge und Fotos mit Bezug zu Oberotter- statt. Dazu lädt die Ortsgemeinde herzlich ein. bach, die von Privatpersonen gepostet werden. Lassen Sie uns zusammen in gemütlicher Runde die turbulenten Mitteilungen und Fragen können mit „Persönlicher Nachricht“ direkt Faschingstage ausklingen. über Facebook oder per E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. geschickt werden. (J. Sprenger, Ortsbürgermeister) An alle Facebook-Freaks: Wenn ihr Lust habt, euch als Admin der neuen Seite zu engagieren, dann meldet euch per Mail oder telefo- nisch unter 0157-52147113. SpVgg Oberhausen-Barbelroth- (R. Wilhelm) Tennisabteilung Mitgliederversammlung am 28. Februar 2020 Am 28. Februar 2020 fndet im Tennisvereinsheim Barbelroth die Mitgliederversammlung der Tennisabteilung Oberhausen-Barbelroth statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind, Beginn: 18:30 Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorsitzenden 3. Bericht des Sportwarts 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung der Vorstand- schaft Oberotterbach 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge Die Mitglieder der Tennisabteilung sind hiermit herzlich eingeladen. (Der Vorstand) Theater in Oberhausen - „Cola, Cash und Kaugummi“ Die Theatergruppe des Gesangvereins 1883 Oberhausen e. V. präsen- tiert den lustigen Dreiakter: „Cola, Cash und Kaugummi“. Aufführungen fnden an folgenden Tagen in der Gemeinschaftshalle Oberhausen statt: Kickerturnier am Samstag, 07. März 2020, um 20:00 Uhr Sonntag, 08. März 2020, um 19:00 Uhr Samstag, 14. März 2020, um 20:00 Uhr Sonntag, 15. März 2020, um 19:00 Uhr 28. Februar 2020 Kartenvorverkauf ab 22. Februar bei Familie Reiß unter Tel. 06343 2588, mittwochs von 19 Uhr bis 20 Uhr in der Gemeinschaftshalle (Tel. 06343 4701) oder am Tag der Aufführung an der Abendkasse. von 19 - 21 Uhr (Julia Sprenger)

Oberotterbach

Infos zum Jugendtreff bei Jugendpflegerin Jule Schulze 06343/701227 oder [email protected] Veranstaltungen im März 02.03. Seniorenstammtisch Herren 03.03. Jahreshauptversammlung LandFrauen SG Schweigen-Rechtenbach/ 06.03. Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag, Prot. Kirche Oberotterbach 10.03. Generalversammlung Schützengilde 1. Mannschaft 10.03. Gemütlicher Abend LandFrauen Heimspiel am Sonntag, 1. März, um 15:00 Uhr gegen Ramberg in 11.03. Seniorennachmittag Damen Rechtenbach 12.03. „Kaffee und mehr … Musik trifft Literatur 2.0“ in Schweigen- 2. Mannschaft Rechtenbach, LandFrauen Heimspiel am Sonntag, 1. März, um 13:00 Uhr gegen Ramberg 2 in Rechtenbach 15.03. Liebfrauenberg-Querenberg, Pfälzerwald-Verein C-Jugend 16.03. Seniorenstammtisch Herren Auswärtsspiel am Samstag, 29. Februar, um 11:00 Uhr in Klingen- 17.03. „Dessert trifft Deftig“, LandFrauen münster 22.03. Sonntagsbrunch mit Männern/Partnern, LandFrauen (T. H.) 24.03. Spieleabend LandFrauen 24.03. Seniorennachmittag Damen 30.03. Seniorenstammtisch Herren Gut informiert durch Ihr Amts- oder 31.03. Büchertauschabend, LandFrauen Mitteilungsblatt! (Ortsgemeinde) Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020

Oberschlettenbach Warnung vor betrügerischen Anrufen Aus aktuellem Anlass warnen die Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH vor verbotenen, unseriösen Telefonanrufen. In den vergan- genen Wochen sind Hinweise eingegangen, wonach sich Anrufer als Mitarbeiter der Stadtwerke beziehungsweise von Partnerfrmen 5. Gemeinderatssitzung ausgeben. Sie erfragen persönliche Daten und drängen Stadt- werke-Kunden dazu, bestehende Strom zu kündigen und neue Einladung Verträge abzuschließen. Die Anrufer versprechen günstigere Tarife, Am Mittwoch, 04. März 2020, um 20:00 Uhr fndet in der Lindel- hinter denen sich allerdings oft hohe Kosten und lange Vertrags- brunnhalle in eine Gemeinderatssitzung statt. laufzeiten verstecken. Tagesordnung Wir raten dringend davon ab, persönliche Daten am Telefon weiter- zugeben oder auf Vertragsangebote per SMS zu antworten. Solche Öffentlich: Werbeanrufe ohne vorherige Einwilligung sind seit 2013 gesetz- 1. Einwohnerfragestunde lich verboten und werden von der Bundesnetzagentur geahndet. 2. Änderung der Friedhofs- und Friedhofsgebührensatzung Falls Sie wegen eines solchen Werbeanrufs verunsichert sind oder 3. Informationen und Anfragen Fragen zum Widerruf eines ungewollt abgeschlossenen Vertrags Nichtöffentlich: haben, berät Sie unser Kundenservice unter Telefon 06343 9339- 1. Jagdpachtangelegenheiten 44 gerne. (Ihre Stadtwerke Bad Bergzabern) 2. Miet- und Pachtangelegenheiten 3. Informationen und Anfragen (Christian Burkhart, Ortsbürgermeister) Schweigen-Rechtenbach Lindelbrunnhalle: Streichen der Toiletten und des Eingangsbereichs Am Samstag, 29. Februar, treffen wir uns und wollen die Maler- Veranstaltungen im März arbeiten an den Toiletten und im Eingangsbereich fertigstellen. Es geht los um 9:00 Uhr. Die Farbe steht bereit. Eure Rollen, Pinsel 01.03. Seniorennachmittag der Ortsgemeinde, Gesangverein/ Gemeinde und sonstiges Werkzeug, mit dem ihr gerne malert und euch die 01.03. Generalversammlung mit Neuwahlen im Schweigener Arbeit gut von der Hand geht, bringt bitte mit. Hof, Motorradfreunde Bitte meldet euch bei mir bis spätestens Donnerstagabend an, 02.03. Frauenfrühstück, prot. Kirchengemeinde, Gemeinde- damit wir besser für das Mittagessen planen können. raum (Christian Burkhart, Ortsbürgermeister) 03.03. Obstgenuss von Streuobstwiesen, Landfrauen 04.03. Seniorentreff Evangelischer Krankenpfegeverein 06.03. Weltgebetstag der Frauen, ev. Kirche Oberotterbach 06.03. Generalversammlung, Sportverein Vorderweidenthal 07.03. Aktion „Saubere Umwelt, Ortsgemeinde Der evangelische Krankenpfegeverein Vorderweidenthal lädt zu sei- 07.-14.03. Motorradtour Malaga (Flugreise), Motorradfreunde ner Mitgliederversammlung am Mittwoch, 4. März 2020, ins evan- 12.03. Kaffee und mehr … „Musik trifft Literatur 2.0“, Land- gelische Gemeindehaus ein. Begonnen wird mit dem Mittagessen um frauen 12:00 Uhr. 14.03. Erste Hilfe Kurs im Schweigener Hof, Motorradfreunde Danach folgen als weitere Tagesordnungspunkte: 15.03. Gruppenkonzert der Weintorgruppe in Steinfeld, Ein- 1. Begrüßung durch den Vorstand tracht Rechtenbach 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 17.03. „Dessert trifft deftig“, Kochkurs mit Tom in Niederhor- 3. Totengedenken bach, Landfrauen 4. Bericht des Rechners 18.03. Seniorentreff 5. Bericht der Rechnungsprüfer 20.03. Generalversammlung, Feuerwehrverein 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wünsche und Anträge 22.03. Halbtageswanderung „kurze und lange Strecke“, PWV Im Anschluss wid eine Mitarbeiterin über die Arbeit des ambulanten 22.03. Eröffnungstour, Motorradfreunde Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Landau/SÜW berichten; auch 24.03. Basteln mit Naturmaterialen, Landfrauen darüber, welche Hilfen im konkreten Fall möglich sind. 25.03. Ökumenische Passionsandacht. prot. Kirche Schweigen Pfarrer Berthold wird über die Arbeit der Ökumenischen Soizialstation 29.03. Kaffeenachmittag mit musikalischer Unterhaltung, Kultur informieren. im Bürgerhaus e.V. Interessierte mögen sich bitte in die in der Kirche ausliegende Liste 31.03. Abschluss, Landfrauen eintragen oder sich bei Pfarrer Berthold, Tel. 321 (für Vorderweidenthal) (Ortsgemeinde) und Frau Rita Hunsicker, Tel. 443 (für Oberschlettenbach) anmelden. Um Kuchenspenden wird gebeten. (L. Wagner) Seniorennachmittag am 1. März 2020

Am kommenden Sonntag, 1. März 2020, fndet ab 14:00 Uhr ein Nachmit- Pleisweiler-Oberhofen tag für alle Seniorinnen und Senioren aus Schweigen-Rechtenbach im Bür- gerhaus am Sonnenberg statt. Veranstalter ist die Ortsgemeinde. Ausgerichtet und organisiert wird der Nachmittag ganzheitlich vom Sprechstunde des Gesangverein Eintracht Rechtenbach e.V., der für die Bewirtung und Unterhaltung sorgen wird. Ortsbürgermeisters Alle, die einen angenehmen Nachmittag, in netter Gesellschaft, bei Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet nach telefonischer Kaffee und Kuchen, verbringen wollen, sind herzlich eingeladen. Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. Auf Wunsch wird ein Hol- und Bringservice eingerichtet. Wenn Sie (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) diesen nutzen wollen, melden Sie sich bitte bei Gerhard Müller, Tel. 0171 9384026. Wir freuen uns auf Sie! Vertretung des Ortsbürgermeisters Ihr Ortsbürgermeister Dieter Geißer In der Zeit vom 27.02.2020 bis einschließlich 07.03.2020 werde ich im Namen der Ortsgemeinde, in Zusammenarbeit mit dem Gesangverein Eintracht Rechtenbach e.V. vom Beigeordneten Michael Spiegel vertreten, Tel. 06343 5202. (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Mitgliederversammlung Pfälzerwald-Verein Wie jedes Jahr waren auch diesmal wieder einige Jubiläen zu erwäh- nen. Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurde Jürgen Frank mit der Schweigen-Rechtenbach Ehrennadel des ADAC ausgezeichnet. Auch vereinsinterne Ehrungen Stabile Mitgliederzahl im Pfälzerwald-Verein! gab es, wir durften Hubertus Gebhardt und Horst von Chossy für 25 Im Anschluss an die zweite Wanderung im neuen Jahr durfte der 1. Jahre Mitgliedschaft im Ortsclub ehren. Vorsitzende Helmut Geißer eine beachtliche Mitgliederzahl im Bürger- Des Weiteren mussten wir uns von zwei langjährigen, guten Fah- haus am Sonnenberg zur Mitgliederversammlung 2020 begrüßen. rern aus dem Kartslalom verabschieden. Jannik Chamier und Marcel In seinem Rückblick auf das Wanderjahr 2019 konnte er feststellen, dass auch im 38. Vereinsjahr weiterhin eine positive Resonanz bei den Ackermann beendeten mit der letzten Saison ihre Karriere im Kartsla- Vereinsaktivitäten zu verzeichnen ist. Die Mitgliederzahl ist mit 67 Mit- lom. gliedern, darunter 8 B-Mitgliedern, weiterhin stabil. Im Wanderjahr 2019 wurden 15 Wanderungen durchgeführt, Höhe- punkte waren die Fahrt mit dem Kuckucksbähnel zur Wanderung bei Elmstein, die Geierstein-Tour bei Lug, die Bärlauchtour bei Rheinz- abern, die Felsenwanderung bei Gossersweiler-Stein, die Teufels- tischtour bei Hinterweidenthal und die Wanderung im Bereich Rhodt/ Edenkobener Tal. Auch die Teilnahme an der Bezirkswanderung in Wil- gartswiesen sowie Wanderungen im Elsaß wurden gut angenommen, auch die wieder gemeinsam organisierte „lange und kurze Wanderung für Senioren und Normalwanderer“, diesmal von der Kakteenfarm bei Steinfeld in den Bienwald kam gut an. Ein besonderes Erlebnis war aber der erste Teil der Stadtführung in Landau, die Petra Nikolic orga- nisierte. Der zweite Teil war bereits im vergangenen Januar, der dritte Teil soll im Jahr 2021 folgen. Der Wanderplan 2020 enthält wieder attraktive Wanderungen. Neben mehreren traditionellen Wandertouren im Pfälzerwald, dem Bienwald und im Elsass, werden auch weiterhin neue Premium-Wanderwege erkundet. In diesem Jahr sind dies die Winterkircheltour bei Erfweiler und der Knittelsheimer Mühlenweg. Der 1. Vorsitzende Helmut Geißer bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre Mitarbeit im immer noch lebendigen Vereinsleben und rief auch weiterhin zur aktiven Teilnahme auf. Der in der letzten Mitgliederversammlung neu gewählte Wegewart Rai- ner Schwarz berichtete der Versammlung von dem weitläufgen Tätig- keitsfeld und den vielfältigen Markierungsarbeiten, die zusammen mit dem Markierungswart Edgar Helfrich und dem 2. Vorsitzenden Günter Birkmeyer durchgeführt wurden und präsentierte ein intaktes Markie- rungssystem. Rechnerin Christl Birkmeyer durfte den Mitgliedern einen Bericht der positiven Finanzlage vorstellen, die Rechnungsprüfer Anne Schulz Nach dem offziellen Teil ließ der OC die Generalversammlung mit und Michael Mehrer bestätigten eine korrekte Rechnungsführung, allen teilnehmenden Mitgliedern bei einem leckeren Abendessen aus- woraufhin die Versammlung der Vorstandschaft einstimmig Entlastung klingen. erteilte. Beide wurden als Kassenprüfer wiedergewählt. (M. Krauß) Der ebenfalls in der letzten Mitgliederversammlung neu gewählte Wanderwart Falk Bergmann berichtete von 15 Wanderungen im Jahr 2019, bei denen insgesamt 271 Wanderer, darunter 139 Frauen, 131 Männer und einem Jugendlichen 2126 km erwanderten, was einer durchschnittlichen Beteiligung von ca. 18 Wanderern entspricht. Dies ist gegenüber dem Vorjahr gleichbleibend. Jugendtreff Für mehr als 9 Wanderungen wurden folgende feißigen Wandersleute geehrt: Christl und Günter Birkmeyer, Waltraud und Edgar Helfrich, Andrea und Rainer Schwarz, Lilli und Wilfried Gerber, Brigitte Vogel, Schweigen - Rechtenbach Etienne Baumann, Falk Bergmann, Helmut Geißer, Frank Zweigel und Petra Nikolic. Eine besondere Ehrung erhielten Erna Burg und Fritz Grimm für 25-jährige Vereinstreue. Die Pfälzerwäldler der Grenzgemeinde beschlossen die Versammlung traditionell mit einem zünftigen gemeinsamen Essen, wobei zahlreiche positive Erinnerungen ausgetauscht und weitere Pläne für die Zukunft geschmiedet wurden. (Helmut Geißer, 1. Vorsitzender) Generalversammlung des ADAC-Ortsclubs Restebasteln am Deutsches Weintor e.V. Eine gut besuchte Generalversammlung mit 42 Mitgliedern hatte der ADAC-Ortsclub am Sonntag, 16. Februar 2020, im Schweigener Hof. 27. Februar 2020 Alle anwesenden Mitglieder bescheinigten dem Vorstand eine gute Arbeit im vergangenen Kalenderjahr 2019 und entlasteten ihn kom- plett. von 16.30 - 18.30 Uhr Der Vorsitzende Jürgen Bentz berichtete von zurzeit 145 Mitgliedern und den Aktivitäten, wie dem Pfalz-Kart-Turnier, Johannisfeuer, Such und Jux-Fahrt, der WTC, der WAA und dem Weinstraßen-Erlebnistag. Nicht nur bei den vielen ehrenamtlichen Helfern vor und hinter den Kulissen bedankte er sich, sondern auch besonders beim Trainer- team, das die Kartjugend so fürsorglich betreut. Nach dem Vorstandsbericht wurde auch noch über die Kassenge- schäfte berichtet, die in diesem Jahr durch die Anschaffung einer !!!Helfer/Eltern gesucht!!! Vereinsgarage und durch das schlechte Wetter bedingt schlecht Der Jugendtreff braucht DRINGEND gelaufene Johannisfeier, minimal negativ ausfelen. Nachdem die Zah- len vorgetragen wurden und auch die Kassenprüfung nichts zu bean- Unterstützung bei den Öffnungszeiten! standen hatte, wurde die Schatzmeisterin entlastet. Willst du uns unterstützen? Dann melde dich Nach dem Entlastungsbeschluss standen die diesjährigen Wahlen an. Dieses Jahr wurden die Delegierten für die Jahreshauptversammlung Bitte bei Jugendpflegerin Jule unter des ADAC-Gau Pfalz, Ende März, gewählt. 06343 - 701227 oder [email protected] Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach Landfrauen aktuell 1. Mannschaft Am Dienstag, 3. März 2020, fndet im Gemeinderaum der Kochkurs Heimspiel am Sonntag, 1. März, um 15:00 Uhr gegen Ramberg in „Obstgenuss von Streuobstwiesen“ mit Frau Gröbert statt. Rechtenbach Beginn ist um 19:30 Uhr. 2. Mannschaft Gäste sind herzlich willkommen. Heimspiel am Sonntag, 1. März, um 13:00 Uhr gegen Ramberg 2 in (S. Doll) Rechtenbach C-Jugend Auswärtsspiel am Samstag, 29. Februar, um 11:00 Uhr in Klingen- Schweighofen münster (T. H.) Angelsportverein 1982 e.V. Schweigen Rechtenbach Veranstaltungen im März Fr., 06.03., Weltgebetstag der Frauen / Gottesdienst (Pfarrkirche), Mitgliederversammlung anschließend gemütliches Beisammensein (Kulturhalle), Frauenge- Der Angelsportverein 1982 e.V. Schweigen-Rechtenbach erinnert alle meinschaft Mitglieder an die diesjährige Mitgliederversammlung am Samstag, Fr., 13.03., Jahreshauptversammlung (Mannschaftsraum Feuerwehr- 29.02.2020, um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Schweigen-Rechten- gebäude), Floriansverein bach. Die Einladungen mit der Tagesordnung gingen den Mitgliedern Fr., 13.03., Männer-Kochkurs, Frauengemeinschaft bereits im Januar schriftlich zu. Da die gesamte Vorstandschaft tur- Fr., 20.03., Lesung mit Marita Spang „Das Weingut“, Kulturring nusgemäß neu gewählt wird, bitten wir um zahlreiche Teilnahme. Fr., 27.03., Jahreshauptversammlung (Sportheim), Sportverein (R. Rebholz) Fr., 27.03., Jahreshauptversammlung (Kulturhalle), Aeroclub So., 29.03., Fasten-Andacht und danach Fastenessen (Kulturhalle), Motorradfreunde Fam. Gottesdienstkreis Monatsmeldung März 2020 Mo., 30.03., Info-Veranstaltung „Pfanzen - Start in den Frühling“, Frauengemeinschaft Sonntag, 01. März 2020, 19:00 Uhr im Schweigener Hof (Ortsgemeinde) Generalversammlung Die Motorradfreunde laden ein zur Generalversammlung mit Neuwah- len am kommenden Sonntag. Neue Telefonnummer der Die Tagesordnung wurde bereits bekannt gegeben; kann aber auch Ortsbürgermeisterin auf der Homepage noch gelesen werden. Die Ortsbürgermeisterin, Sarah Agne, ist ab sofort unter folgender Die Vorstandschaft freut sich über euer zahlreiches Erscheinen. Telefonnummer erreichbar: Tel. 06342 919230. Samstag, 07. März, bis Samstag, 14. März 2020 (S. Agne, Ortsbürgermeisterin) Malaga-Tour Vom Baden-Airpark in ca 2 Stunden in das sonnige Südandalusien. Aktion Saubere Landschaft am 7. März - Die Küstenstadt Malaga hat ca. 570.000 Einwohner und eine schöne Altstadt. An drei Tagen werden Motorräder gemietet, um damit das wer ist dabei? wunderschöne Hinterland zu erkunden. Ronda.. Granada.. Sevilla.. Auch in Schweighofen wird in diesem Jahr die schöne Aktion Saubere evtl. Gibraltar, das hört sich klasse an. Allen Teilnehmern viel (Fahr-) Landschaft stattfnden. Viele feißige Helfer werden benötigt, um den Spaß und eine schöne Zeit. Müll rund um das Dorf zu sammeln. Gestartet wird am Samstag, 7. Samstag, 14. März 2020, 9:00-12:30 Uhr im Schweigener Hof März, um 9 Uhr an der Kulturhalle. Für Brotzeit und Stärkung wird Erste-Hilfe-Kurs natürlich gesorgt. Jederzeit könnten wir mit einer Situation konfrontiert werden, in der Handschuhe bitte selber mitbringen, alles andere wird gestellt. Falls unsere Hilfe benötigt wird. Eine Auffrischung der Erste-Hilfe-Maßnah- noch jemand mit Anhänger oder Schlepper dazu kommen könnte, men am Unfallort bietet der Verein kostenfrei seinen Mitgliedern. Teil- wäre das sehr schön. nehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt. Anmeldung über die Über eine rege Beteiligung freuen wir uns sehr. Homepage. (Ortsgemeinde) Sonntag, 22. März 2020, 10:00 Uhr am Weintor Saison-Eröffnungs-Tour 2020 Frauengemeinschaft: Singstunde für den Zum Saisonbeginn führt Markus Bauer die erste Tagestour des Jahres Weltgebetstag an; mit hoffentlich vielen Teilnehmern und tollem Wetter mal wieder Zur Vorbereitung für die Andacht anlässlich des Weltgebetstags der einen schönen Biker-Tag erleben. Wer möchte, kann sich auch dazu Frauen am 06.03.2020 fndet am Mittwoch, 04.03.2020, 20:15 Uhr, auf der Homepage anmelden. in der Kulturhalle eine Singstunde statt. Hierzu sind alle Frauen recht (S. G.) herzlich eingeladen! (kfd/RW) Weltgebetstag der Frauen

Am Freitag, 06.03.2020, fndet der Weltgebetstag der Frauen zum Thema „Steh auf und geh!“ statt. Die Vorbereitungen haben dieses Jahr die Frauen aus Simbabwe übernommen. Aus diesem Anlass fndet um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Schweig- hofen eine Andacht statt. Danach treffen sich alle Frauen zum gemüt- lichen Beisammensein in der Kulturhalle Schweighofen. Hierzu sind die Frauen aller Konfessionen herzlich eingeladen. (kfd/RW) Feuerwehrverein St. Florian e.V. Schweighofen Mitgliederversammlung am 13. März 2020 Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück! Hiermit ergeht die Einladung zur Mitgliederversammlung des Feu- Montag, den 02. März 2020 erwehrvereins St. Florian Schweighofen e.V. mit Neuwahlen des von 9:15 – 11:00 Uhr Vorstands, am Freitag, 13. März 2020, um 20:00 Uhr im Mannschafts- Thema: Lebensrückblick!“ raum des Feuerwehrgerätehauses Schweighofen. mit Seniorenreferent: Rainer Brunck Tagesordnung 1. Begrüßung des Vorsitzenden 2. Totengedenken PROT. KIRCHENGEMEINDE SCHWEIGEN-RECHTENBACH 3. Bericht des Wehrführers 4. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes Gemeinderaum im UG der Kita in Rechtenbach, Martin-Luther-King-Str. 8 5. Bericht des Kassenwartes Unkostenbeitrag: 3 Euro 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 8. Wahl des Wahlleiters 9. Wahl des 1. Vorsitzenden Aktion Saubere Landschaft 10. Wahl des stellv. Vorsitzenden am 14. März 2020 11. Wahl des Kassenwartes 12. Wahl des Schriftführers Immer wieder wurde ich in den vergangenen Monaten angespro- 13. Wahl der Beisitzer chen, ob wir nicht mal bei der Aktion Saubere Landschaft mitma- 14. Wahl der Kassenprüfer chen wollen. Jetzt ist es soweit! 15. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Unter dem Motto „Es ist zwar nicht mein Müll, aber unser Dorf!“ (Vorstandschaft) wollen wir am Samstag, 14. März, gemeinsam aufräumen. Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Bürgertreff und wollen dann in Grup- pen ausschwärmen. Es werden zahlreiche Helfer benötigt, um die Steinfeld Wege rund um das Dorf abzugehen und den achtlos weggewor- fenen Müll aufzusammeln. Es kann ein schöner Tag für Klein und Groß werden. Die Helfer werden gebeten, einen Eimer und Hand- schuhe mitzubringen. Macht Werbung in der Familie oder im Verein und kommt gemein- sam. Denn nur gemeinsam sind wir stark. Veranstaltungen im März Im Anschluss an diese gemeinsame Aktion werden wir zur Stär- 06.03.2020, Hähnchenfest, Sportfreunde - Sportheim kung noch einen kleinen Imbiss zu uns nehmen. 14.03.2020, Aktion Saubere Landschaft, Ortsgemeinde - Dorfplatz Bei ganz schlechtem Wetter werden wir die Aktion um eine Woche 15.03.2020, Konzert der Weintorgruppe, Weintorgruppe - Wiesental- verschieben (auf Samstag, 21. März). halle (Matthias Neufeld, Ortsbürgermeister) 22.03.2020, Mitgliederversammlung, Musikverein - Bürgertreff 28.03.2020, Good News, 25 Jahre Konzert, Liederkranz - Wiesental- halle 29.03.2020, Gottesdienst für Kinder, Kindergarten - Kirche SF Steinfeld - Hähnchenkalender 2020 (Ortsgemeinde) Auf vielfachen Wunsch veröffent- Sitzung des Ausschusses für Senioren, lichen wir die Termine für unsere beliebten Hähnchenfeste im Jahr Jugend, Sport und Kultur 2020. Einladung Grundsätzlich gilt: Hähnchenfest Am Donnerstag, 27. Februar 2020, um 19:30 Uhr fndet im Rathaus ist immer am 1. Freitag im Monat. am Dorfplatz in Steinfeld eine Sitzung des Ausschusses für Seni- Stellenweise passen wir die Ter- oren, Jugend, Sport und Kultur statt. mine an Veranstaltungen der Gemeinde Steinfeld an. Daher kann Tagesordnung es auch mal zu Abweichungen von Öffentlich: o. g. Regel kommen. Das kündigen 1. Seniorennachmittag wir dann aber vorher im Südpfalz 2. Spielplätze Kurier und im Internet an. 3. Informationen und Anfragen (A. Tyralla) (Matthias Neufeld, Ortsbürgermeister) Bruder Ignatius - zum 40. Jahrgedächtnis Nach 13 Jahren als Steyler Missionar auf den Philippinen starb am Sei kein Frosch! 03.03.1980 Bruder Ignatius überraschend mit nur 44 Jahren. Ausge- bildet als Bäcker und Krankenpfeger lag ihm medizinische Hilfe und Unser Waldschwimmbad braucht dich! soziale Arbeit für die Armen und Kranken am Herzen. Zupackend engagierte er sich für den Häuserbau zur Verbesserung der Not aus- Wir laden alle Freunde des Waldschwimmbades Steinfeld zur lösenden Rahmenbedingungen in Regenzeiten. Dies half, die antikle- Gründungsversammlung eines Fördervereins am rikale Haltung der Bevölkerung, entstanden in spanischer Zeit, in ein 03.03.2020 um 19 Uhr in den Bürgertreff Steinfeld ein. freundschaftlich herzliches Verhältnis zur Missionsstation zu wandeln. Freundlich und hilfsbereit gelang es ihm, das christliche Ideal zu leben. So schreibt Pater Gräf, SVD in seinem Nachruf: „Bruder Ignatius war

Also die Dusche im das Vorbild eines echten Ordensmannes.“ Schwimmbad sähnen jo Ich häb ghert die schlimm aus un e gründen en Förderverei. gscheidi Rudsch ghert Do geh ma mol hie un ach mo her! schlachen des vor!

Bildnachweis: Ronile auf Pixabay

16 Jahre nach seinem Tod verlieh ihm Kardinal Luis Antonio Tagle dafür den „Posthumous Award“. Er hat in seinen wenigen Lebens- jahren mehr erreicht, wie man von einem Menschenleben erwarten kann. Seine Beerdigung durch den Bischof in Konzelebration mit über Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und 100 Priestern war die Größte im damals größten Priesterseminar Asi- Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. ens. Auch nach 40 Jahren ist Bruder Ignatius in Tagaytay noch immer bekannt und geschätzt. Die Gegend um Tagaytay 65 km südlich von Manila hat sich seither hervorragend entwickelt. Doch noch heute helfen die Initiativen von Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Bruder Ignatius den Ärmeren vor Ort. Gerne erinnert sich der Rec- tor der katholischen Universität von San Carlos in Cebu nördlich von Mindanao Prof. Miranda an die drei Jahre, als er während sei- Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 ner Ausbildung in Tagaytay „Bruder Ignaz“ in der Dispensary (Medi- kamentenausgabe) unterstützen durfte. Er konnte später als Rector des Seminars auch in der Verwaltung des Hausprojektes mithelfen. Er schrieb zuletzt, dass Bruder Ignatius „manchmal als ein Heiliger bezeichnet [wird] und das nicht ohne guten Grund“ (he is sometimes revered as a saint, and not without good reason). Seine Mitbrüder beschrieben auf dem Sterbebild als goldenen Faden in seinem Leben: „Ein Herz für das Wohlsein des ganzen Menschen.“ Und: „Von daheim erbte er ein frohes Gemüt. Als Missionsbruder entwickelte er dieses Erbe zur Tugend der Barmherzigkeit.“ (DrS) Herzlich willkommen in unserem „Kirchenmaus“-Gottesdienst

Wenn Du zwischen vier und acht Jahre alt bist, freuen wir uns, wenn Du zu Zweites „Schnüffelfest“ ein voller Erfolg! unserem Gottesdienst kommst. Zum zweiten Mal öffneten sich am 01. Februar 2020 die Tore der Wie- In der Regel am 1. und 3. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr, feiern wir eine sentalhalle für das „Schnüffelfest“ des Kath. Kindergarten St. Vinzenz. kindgerechte Feier parallel zum Gemeindegottesdienst, den Ihr selbst Der Elternausschus und der Förderverein hatten erneut mit einer mitgestalten könnt. durchdachten und guten Planung, vielen Helfern und einem bunten Wir starten gemeinsam mit Euren Eltern und den anderen Gottesdienst- Programm den richtigen Riecher- bzw. „Schnüffel“ bewiesen. besuchern in der Kirche und wir Kinder gehen dann mit dem „Kirchenmausteam“ zu unserem eigenen Gottesdienst. Hier wollen wir das jeweilige Tagesevangelium hören, dazu singen und beten, von Jesus in unserem Leben sprechen – und Edith, unsere Kirchenmaus, ist auch dabei! Eure Eltern können sich so auf „ihren“ Messebesuch freuen und wissen Euch Kinder in guten Händen. Kommt einfach zu uns und macht mit!

Nächster Termin:

01.03.2020 10:30 Uhr Kath. Kirche St. Leodegar Steinfeld

Der Kinderchor und der Musikverein Concordia Steinfeld trugen mit ihren Beiträgen zum musikalischen Rahmenprogramm bei; das Kita- team kümmerte sich gewohnt liebevoll und unermüdlich mit Zauber- vorstellung, Ballon-Tieren, Schmink- und Bastelangeboten um die jüngsten Gäste.

Nachbarschaftshilfe Steinfeld e.V. - Einladung zur Jahreshauptversammlung am 14. März 2020 Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Jahres- hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2019 im Jahr 2020. Um Ihr Erscheinen wird gebeten. Gäste (Nichtmitglieder) sind herzlich willkommen. Kaffee und Kuchen ist vorbereitet. Termin: 14. März 2020 um 15:00 Uhr im Bürgertreff Steinfeld „Seni- orenstube“. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung - Feststellung der Anzahl der Mitglieder (Anwesenheitsliste) - Vorlesung der Tagesordnungspunkte - Verabschiedung der Tagesordnungspunkte - Totengedenken der verstorbenen Mitglieder 2. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden 3. Tätigkeitsbericht Schriftführer/in Der Elternausschuss, der Förderverein und das Kitateam möchten 4. Bericht des Rechners sich ganz herzlich bei allen BesucherInnen, UnterstützerInnen und 5. Kassenprüferbericht mit Entlastungsantrag für Vorstandschaft HelferInnen bedanken. Dank eures Zuspruchs konnten wir auch in 6. Ergänzungswahl Schriftführer/in (wenn Kandidat/in vorhanden) diesem Jahr das einzige familiengerechte Schlachtfest der Region auf 7. Neuwahlen, zuerst Wahl des Wahlausschusses die Beine stellen. Der Erlös des Festes ist für die Anschaffung einer 8. Wahl des/der 1. Vorsitzenden, danach übernimmt der/die 1. Forscherecke im Kindergarten geplant. Vorsitzende den Vorsitz des Wahlausschusses für die weiteren Und auch in diesem Jahr möchten wir uns im Rahmen des Faschings- Wahlen. umzuges noch einmal mit unserem Kesselwagen erkenntlich zeigen. - Wahl von 2 Stellvertreter/innen des 1. Vorsitzenden Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! - Wahl des/der Rechners/Rechnerin (J.V., E.H.) - Wahl des /der Stellvertreters/Stellvertreterin kfd - Weinprobe - Wahl des/der Schriftfürers/Schriftführerin - Wahl des/der Stellvertreters/Stellvertreterin Die kfd bietet ihren Mitgliedern, auch gerne mit Partnern, eine Weinprobe mit leckeren Köstlichkeiten an. Probieren Sie edle Weine unter Anleitung - Wahl der Beisitzer/Beisitzerin mindestens 3 Personen. des Winzers Stefan und zwischendurch feine Häppchen - ganz bestimmt 9. Sonstiges, Wünsche und Anregungen ein Gaumenschmaus. Am Mittwoch, 11. März um 18:00 Uhr in der Vino- thek vom Weingut Martinshof. Unkostenbeitrag 20 Euro. Liebe Mitglieder, Anmeldung bis 1. März bei Luzia, Tel. 5375, und Ingrid, Tel. 1434. ich bitte Sie, zahlreich zu erscheinen. Demonstrieren Sie durch Ihr Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Kommen, wie wichtig die Nachbarschaftshilfe Steinfeld e.V. für unsere Das Leitungsteam der kfd Steinfeld/Niederotterbach Gemeinde und Nachbargemeinden ist. Für das Jahr 2020 sind Neu- (L. Koch) wahlen vorgeschrieben. Bitte helfen Sie uns, Nachfolger für ausschei- Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 dende Vorstandsmitglieder zu fnden. Es wäre schade, wenn keine SG Schweighofen/Kapsweyer - SG B/V II um 15:00 Uhr in Schweig- Nachfolger gefunden werden, wenn sich der Verein im 16. Jahr erfolg- hofen reicher Arbeit aufösen müsste. Beide Mannschaften freuen sich trotz zeitgleicher Ansetzung um eure Wer einen kostenlosen Fahrdienst zum Besuch der Hauptversamm- Unterstützung. lung benötigt, kann sich bis spätestens zwei Tage vorher unter der Tel. Der komplette Rückrundenspielplan ist unter der Rubrik Birkenhördt 06340 8317 anmelden. eingestellt. Die aktiven Mitglieder werden gebeten, eine Stunde vor Beginn der (Vogel) Hauptversammlung sich in der Seniorenstube zum Herrichten und Hähnchenabend Vorbereiten des Raumes einzufnden. Frisch - knusprig - lecker - gemütlich! So sind die Hähnchenabende Bis bald! beim SV Vorderweidenthal. So auch wieder am übernächsten Freitag, Martin Kutscher,1. Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe Steinfeld e. V. (K. Poth) 06.03.2020, ab 18:15 Uhr. Dazu sind alle, die gerne gegrillte Hähnchen und/oder das gesellige Beisammensein mögen, herzlich eingeladen. Um Reservierung wird auf Grund der Planung gebeten. Vorderweidenthal Gerne bietet der SVV auch Hähnchen zum Mitnehmen an. Reservierung nehmen wie immer Harald Schmitt (Tel. 06398 1680 oder 0172 9126061) oder Volker Stöbener (Tel. 06398 993072 oder 0176 57907604) entgegen. (SVV) Veranstaltungen im März Evangelischer Krankenpfegeverein Sonntag 01.03. Halbtageswanderung Pfälzerwaldverein Vorderweidenthal Mittwoch 04.03. Passionsandacht Evang. Gemeindehaus Der evangelische Krankenpfegeverein Vorderweidenthal lädt zu sei- (auch 11. / 13.) ner Mitgliederversammlung am Mittwoch, 4. März 2020, ins evan- Mittwoch 04.03. Mitgliederversammlung Krankenpfegeverein gelische Gemeindehaus ein. Begonnen wird mit dem Mittagessen um Freitag 06.03. Hähnchenessen Sportheim 12:00 Uhr. Freitag 06.03. Weltgebetstag der Frauen Evang. Kirchenge- Danach folgen als weitere Tagesordnungspunkte: meinde 1. Begrüßung durch den Vorstand Mittwoch 11.03. Kulinarischer Treff Evang. Gemeindehaus 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes Samstag 14.03. Jahreshauptversammlung Sportverein 3. Totengedenken mit Wahlen 4. Bericht des Rechners Mittwoch 18.03. Passionsandacht Evang. Gemeindehaus 5. Bericht der Rechnungsprüfer (20./25./27.) 6. Entlastung des Vorstandes Samstag 21.03. Umwelttag Ortsgemeinde 7. Wünsche und Anträge Samstag 21.03. Jahreshauptversammlung Pfälzerwaldverein Im Anschluss wid eine Mitarbeiterin über die Arbeit des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Landau/SÜW berichten; auch Sonntag 22.03. SG Vorderweidenthal - Sportverein darüber, welche Hilfen im konkreten Fall möglich sind. Mörlheim Pfarrer Berthold wird über die Arbeit der Ökumenischen Sozialstation Sonntag 22.03. Halbtageswanderung Pfälzerwaldverein informieren. Mittwoch 25.03. Seniorenwanderung Pfälzerwaldverein Interessierte mögen sich bitte in die in der Kirche ausliegende Liste Samstag 28.03. Jahreshauptversammlung St. Floriansverein eintragen oder sich bei Pfarrer Berthold, Tel. 321 (für Vorderweidenthal) mit Wahlen und Frau Rita Hunsicker, Tel. 443 (für Oberschlettenbach) anmelden. (Ortsgemeinde) Um Kuchenspenden wird gebeten. (L. Wagner) Kulinarischer Treff Der nächste kulinarische Treff fndet am Mittwoch, 11.03.2020, 12:00 St. Florian Verein Vorderweidenthal Uhr, im evangelischen Gemeindehaus statt. Es wird um Voranmeldung Einladung zur Mitgliederversammlung des gebeten. Die Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. St. Florian Vereins Vorderweidenthal Anmeldungen sind auch möglich bei Pfarrer Johannes Berthold, Tel. 06398 321, bei Franz Ripplinger, Tel. 06398 993113 oder bei Lothar Die Mitgliederversammlung fndet dieses Jahr am 28. März 2020 im Wagner, Tel. 06398 302. Feuerwehrhaus Vorderweidenthal statt. Beginn ist um 19:00 Uhr mit Kurzfristige Abmeldungen bitte nur bei Pfarrer Berthold. einem gemeinsamen Essen. (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) Der Ablauf des Abends ist wie folgt vorgesehen: Top 1: Begrüßung durch den Vorstand PWV Vorderweidenthal Top 2: Bericht des Vorstandes Top 3: Bericht des Rechners Halbtageswanderung Top 4: Bericht der Rechnungsprüfer Die nächste Wanderung fndet am Sonntag, 1. März, statt. Unter der Top 5: Entlastung der Vorstandschaft Führung von Anja Schwarz geht es auf dem Dörrenbacher Märchen- Top 6: Neuwahlen zweier Rechnungsprüfer weg entlang. Abfahrt dazu ist um 13:00 Uhr in der Ortsmitte. Top.7: Verschiedenes, Wünsche u. Anträge Jahreshauptversammlung Wir hoffen auf rege Teilnahme der Mitglieder. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des PWV Vor- (Verein St. Florian) derweidenthal zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 21. März 2020, um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Die Versammlung Kirchliche Nachrichten beginnt wie immer mit einem gemeinsamen Essen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Kath. Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern 2. Jahresbericht Gottesdienste vom 26.02. - 04.03.2020 3. Totengedenken Mittwoch, 26.02.2020, Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 4. Bericht der Rechnerin Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Wortgottesdienst des Kindergartens 5. Bericht der Rechnungsprüfer Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Amt mit Austeilung des Aschenkreuzes 6. Entlastung der Vorstandschaft Steinfeld, 18:00 Uhr Amt mit Austeilung des Aschenkreuzes 7. Ehrung für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft 8. Wünsche und Anträge Donnerstag, 27.02.2020 Die Vorstandschaft freut sich über ein zahlreiches Erscheinen. Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe (PWV) Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Schweighofen, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe SV Vorderweidenthal Freitag, 28.02.2020 Steinfeld, 08:15 Uhr Rosenkranzgebet, 09:00 Uhr Heilige Messe SG Birkenhördt/Vorderweidenthal Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Am kommenden Sonntag, 01.03.2020, beginnt die Rückrunde unse- Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Kreuzwegandacht rer Spielgemeinschaft SG Birkenhördt/Vorderweidenthal mit folgen- Samstag, 29.02.2020 den Spielen: Dörrenbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse SF Steinfeld - SG B/V um 15:00 Uhr in Steinfeld Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Sonntag, 01.03.2020, 1. Fastensonntag Katholische Pfarrei Hl. Katharina von Kapsweyer, 09:00 Uhr Amt Schweigen-Rechtenbach, 09:00 Uhr Amt Alexandrien Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei Gottesdienstordnung Steinfeld, 10:30 Uhr Amt und „Kirchenmaus“-Gottesdienst für Kinder Mittwoch, 26.02. Aschermittwoch Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 07:30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Montag, 02.03.2020 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche/Hauenstein Dienstag, 03.03.2020 18:30 Uhr Aschermittwoch für Kinder in Lug Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt Donnerstag, 27.02. Kapsweyer, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzigkeits- 18:00 Uhr Eucharistiefeier im Karmel gottesdienst Freitag, 28.02. Mittwoch, 04.03.2020 07:30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- 18:00 Uhr Rosenkranz in der Bartholomäuskirche/Hauenstein keitsrosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Bartholomäuskirche Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Samstag, 29.02. Steinfeld, 18:00 Uhr Fastenandacht 07:30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: 18:00 Uhr Vorabendmesse in Lug mit Kirchencafe Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, mitt- Sonntag, 01.03. 1. Fastensonntag wochs von 15:00 bis 17:00 Uhr 08:00 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Weinstr. 38, 76887 Bad Bergzabern 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim Tel: 06343 9375 664 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche/Hauenstein [email protected] Montag, 02.03. (Kath. Pfarramt) 07:30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Dienstag, 03.03. Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena 07:30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Klingenmünster 18:30 Uhr Euchharistiefeier in der Bartholomäuskirche/Hauenstein Gottesdienste vom 26.02. - 04.03.2020 (Kath. Pfarramt) Mittwoch, 26.02. - Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 17:00 Uhr Billigheim - Wortgottesdienst - Familiengottesdienst mit Aufegung der Asche 17:30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier mit Aufegung der Asche 18:30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier mit Aufegung der Asche Donnerstag, 27.02. 17:30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier mit Aufegung der Asche Freitag, 28.02. 17:30 Uhr - Eucharistiefeier mit Aufegung der Asche Samstag, 29.02. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) 18:30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier Sonntag, 01.03. - 1. Fastensonntag Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) 09:00 Uhr Pfalzklinikum - Eucharistiefeier 09:00 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier 10:30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier f. Cäcilia u. Eugen Müller, f. Maria Frohnhöfer 10:30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier - Familiengottesdienst - Seni- orentag Dienstag, 03.03. Klingenmünster - entfällt! Mittwoch, 04.03. 15.00 Uhr Ingenheim - Kreuzwegandacht (Pfarrsaal) Göcklingen - entfällt! Gemeindenachrichten: Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: Mo. - Fr. 09:00 - 11:30 Uhr und Do., 15 - 18 Uhr Chorprobe Ökumenischer Kirchenchor: Mittwoch 18:30 Uhr im prot. Gemeindehaus, Leitung: G. Briem-Hell- bach Familiengottesdienst: Wir laden herzlich ein zum Familiengottesdienst am Sonntag, 1. März, um 10:30 Uhr in St. Laurentius Göcklingen Caritas-Ausschuss: Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am Dienstag, 3. März, um 19:00 Uhr im Pfarrheim Göcklingen Vortrag Pater Franklin: Anlässlich seines Besuchs in Deutschland hält Pater Franklin einen Vortrag über seine Projekte in Indien. Wir laden Sie herzlich dazu ein am Montag, 02.03.2020, um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Göcklingen. Er Protestantische Kirchengemeinden freut sich auf zahlreiche Zuhörer. Kreuzwegandachten Gleiszellen: Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen In der Fastenzeit halten wir jeweils freitags um 18:30 Uhr eine Kreuz- Mittwoch, 26.02.2020 wegandacht. Herzliche Einladung! 09:00 Uhr Frauenfrühstück, Gerätefriedhof im Haushalt - Spurensu- Kath. Frauengemeinschaft: che in Küche und Keller, Referent Rainer Brunck, Seniorenreferent, 26.02. - nach dem Gottesdienst: Heringsessen im Mönchsaal, die Kfd Lotte-Sticher-Haus Ingenheim lädt herzlich ein. 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7 - 10 Jahren, Haus der Familie 03.03. - 16:00 Uhr: Bad Bergzabern Herzliche Einladung zum nächsten Klostercafé. Organisatoren sind: Donnerstag, 27.02.2020 im Haus der Familie Bad Bergzabern Hildegard Müller, Kathi Müller und Ilse Hochdörfer. Der sich üblicher- 09:45 Uhr Bambinis bis 3 Jahre mit Eltern und Großeltern weise anschließende Gottesdienst entfällt. 16:00 Uhr Kinderchor für Kinder von 4 - 14 Jahren (Pk-ha) 20:00 Uhr Kantorei, Haus der Familie Bad Bergzabern Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Freitag, 28.02.2020 kann sich im Pfarramt melden. Pfarrerin Lingenfelder kommt gern zu 14:00 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern Ihnen nach Hause und teilt dort das Abendmahl aus. Dies kann im Samstag, 29.02.2020 ganz kleinen Rahmen geschehen, mit einer einzelnen Person, einem 16:30 Uhr Gottesdienst, Edith-Stein-Klinik Bad Bergzabern Ehepaar oder aber im kleinen Kreis der Familie bzw. im Kreis von 17:30 Uhr Gottesdienst, Klinikum Landau SÜW Bad Bergzabern Nachbarn und Freunden. 19:30 Uhr Konzert, Church in Colors, Dums & the Band, Einlass 18:30 Frau Lingenfelder bringt zu diesem Anlass Abendmahlsbrot und Wein Uhr, Karten gibt es bei Das Buch - Spiel & Spaß, Marktkirche Bad mit, Sie brauchen selbst nichts vorbereiten. Bergzabern Bürozeit im Pfarramt: Montag und Mittwoch von 9:00-12:00 Uhr Sonntag, 01.03.2020 Bürozeiten im Pfarramt für die Nachbarschaftshilfe: Montag-Don- 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Fabian nerstag von 9:00 - 12:00 Uhr 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Pfarrerin Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstr. 57, Fabian 76889 Dörrenbach, Tel. 06343 4794, Fax 5123, E-Mail: pfarramt.dör- Montag, 02.03.2020 im Haus der Familie Bad Bergzabern [email protected] 14:30 Uhr Frauenbund, Weltgebetstagsinfo, Pfarrerin Fabian (Prot. Pfarramt) 19:30 Uhr Bibelkreis, Dtn 6, 4-9.20-25 Treue zu Gott Gast: Senioren- referent i. R. Gerhard Moser Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster 20:00 Uhr Gesprächskreis Mittendrin, Vorbereitung Weltgebetstag der Frauen mit den katholischen Frauen und Gleiszellen-Gleishorbach Dienstag, 03.03.2020 Donnerstag, 27.02.2020 19:30 Uhr Grenzüberschreitender Kirchenchor im Gemeindesaal in 16:45 Uhr Mädchentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Wissembourg Sonntag, 01.03.2020 Mittwoch, 04.03.2020 09:00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrerin 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7 - 10 Jahren, Haus der Familie Wahlig) Bad Bergzabern 10:00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Gleiszellen (Pfarrerin Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße Wahlig) 48, Tel. 06343-7002150 Montag, 02.03.2020 Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 16:15 Uhr Jungentreff im Gemeinderaum Klingenmünster (Prot. Dekanat) Dienstag, 03.03.2020 16:00 Uhr Konfrmandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster Prot. Kirchengemeinden Barbelroth- 18:00 Uhr Teenietreff Im Steinacker 19:00 Uhr Sitzung des Presbyteriums Gleiszellen-Gleishorbach im Ev. Oberhausen, Dierbach, Kapellen-Drusweiler Gemeindehaus Gleiszellen Niederhorbach (Prot. Pfarramt) Donnerstag, 27.02.2020 18:00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach Prot. Kirchengemeinde Freitag, 28.02.2020 Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere 15:00 Uhr Jungschar 1 (1. - 4. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach Veranstaltungen 16:30 Uhr Jungschar 2 (ab 5. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach Mittwoch, 26. Februar 2020 Sonntag, 01.03.2020 15:00 Uhr Hauskreis Busenberg 10:00 Uhr Gottesdienst mal anders, mit. anschl. Umtrunk, Prot. Kirche 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern/mit Fahrdienst aus Kapellen-Drusweiler Kapellen und Niederhorbach 10:30 Uhr Gottesdienst, mit KiGo, Prot. Kirche Barbelroth Freitag, 28. Februar 2020 Dienstag, 03.03.2020 18:00 Uhr Bibelgesprächskreis Rechtenbach 09:30 Uhr Krabbelgruppe „Sandhäschen“, „Musizieren mit Instrumen- 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Dörrenbach ten“, Kirchenstübchen, Kristina Hund Sonntag, 01. März 2020 Mittwoch, 04.03.2020 17:00 Uhr Kurz-Gottesdienst in Bad Bergzabern mit anschließender 18:30 Uhr Passionsandacht, Prot. Kirche Barbelroth Mitgliederversammlung Donnerstag, 05.03.2020 Montag, 02. März 2020 18:00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach 09:30 Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, 14:30 Uhr OWoZi (Offenes Wohnzimmer) in Freckenfeld Friedensstraße 7, 76889 Barbelroth Dienstag, 03. März 2020 Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. 09:00 Uhr Frauenfrühstück in Freckenfeld Tel: 06343 2498, E-Mail: [email protected] (Prot. Pfarramt) Mittwoch, 04. März 2020 09:00 Uhr Frauengesprächskreis in Bad Bergzabern Prot. Kirchengemeinde Dörrenbach, Vorschau: Oberotterbach, Schweigen Rechtenbach Frauen-Feier-Abend am 27. März 2020 Donnerstag, 27. Februar 2020 10:00 - 11:30 Krabbelgruppe im Evang. Kindergarten Dörrenbach für die ganz Kleinen Samstag, 29. Februar 2020 10:00 bis 12:00 Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindehaus in Dör- renbach. Eingeladen sind alle Kinder vom Grundschulalter bis zum Präparandenalter. Wir freuen uns auf dich! Karin Bopp, Lena Hoffmann, Andreas Methfessel Sonntag, 01. März 2020 09:15 Uhr Gottesdienst in der Wehrkirche in Dörrenbach 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Rechtenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Margret Lingenfelder Montag, 02. März 2020 9:15 - 11:00 Uhr Frauenfrühstück im UG Gemeinderaum der Kita in Rechtenbach, Martin-Luther-King-Str. 8, Thema: „Lebensrückblick“ mit Seniorenreferent Rainer Brunck Dienstag, 03. März 2020 9:00 - 11:00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus in Dörrenbach, Rathausgasse 2, Thema: „Fastenzeit - Was bringt´s?“ mit Seniorenreferent Rainer Brunck Anmeldungen bitte bei: Friedl Hey (Tel. 06342 7023) oder Jutta Werner (Tel. 06343 7567) Dienstag, 03. März 2020 15:30 - 17:00 Uhr Konfrmandenunterricht im UG Gemeinderaum der Kita in Rechtenbach, Martin-Luther-King-Str. 8 Hausabendmahl Wer in der Passions- und Osterzeit nicht in die Kirche zum Gottes- dienst kommen und insofern nicht am Abendmahl teilnehmen kann, Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Kinder und Jugend Babysitterbörse Donnerstag, 27. Februar 2020 Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275 14:00 Uhr Flötenunterricht 8164 Weitere Informationen und Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drus- Bürozeiten im Pfarramt: weiler, Tel. 06343 4089 Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von Freitag, 28. Februar 2020 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. 16:00 Uhr Jungschar (1.-5. Klasse) Prot. Pfarramt, Tel.: 07275 913080 18:15 Uhr Teenkreis (6.-9. Klasse) Mail: [email protected] 20:00 Uhr T.w.J. (Jugendkreis ab 16 Jahre) Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Montag, 02. März 2020 (Prot. Pfarramt) 16:15 Uhr Gitarrenunterricht Weitere Informationen und Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drus- Protestantische Kirche in Niederotterbach, weiler, Tel. 06343 4089 Kontakt Kleinsteinfeld, Steinfeld, Bahnhof Schaidt; Info zu weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Ansprechpartnern bei Kapsweyer Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel. 06343 8530. Sonntag, 1. März 2020, 18:00 Uhr (Stadtmission) Jugendgottesdienst in Niederotterbach Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst in Niederotterbach. Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden Dieser besondere Gottesdienst wird gestaltet von Jugendlichen für Hergersweiler und Präparanden der Kirchengemeinde; auch musikalisch ist dieser Donnerstag, 27.02.2020 Jugendgottesdienst jung geblieben. Er steht unter dem Motto „Mehr 18:30 Uhr Singstunde Prot. Kirchenchor Winden-Hergersweiler, Bür- ... oder Weniger“. Die liturgische Leitung hat Pfarrer Kleppel. gerhaus Winden Hinweis: Die Präparanden treffen sich am Sonntagmorgen um 10:15 Neue singbegeisterte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen. Uhr zum Aufbau/Probe in der Kirche in Niederotterbach. Freitag, 28.02.2020 Dienstag, 3. März 2020 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und 15:45 Uhr Präparandenstunde im Gemeindehaus in Freckenfeld Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder 16:30 Uhr Konfrmandenstunde im Gemeindehaus in Freckenfeld einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. 20:00 Uhr Konfrmandenprüfung in der Kirche in Freckenfeld Sonntag, 01.03.2020 Glaubenskurs: Stufen des Lebens 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Winden Unter dem Motto: „Alles hat seine Zeit“ wollen wir in diesem Glau- 10:30 Uhr Kindergottesdienst, Prot. Gemeindehaus Minfeld benskurs und Gesprächskreis anhand der Josephsgeschichte die ver- Dienstag, 03.03.2020 schiedenen Lebensstufen genauer anschauen. 15:15 Uhr Konfrmandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld Der Kurs umfaßt 4 Gesprächsrunden jeweils um 19:30 Uhr bis 21:00 16:30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld Uhr an folgenden Terminen: 10. März; 17. März, 24. März und 31. Mittwoch, 04.03.2020 März. Wir treffen uns in den Räumen der LKG Freckenfeld im „Alten 9:30-11:00 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegenüber Kindergarten“, Kndergartenstraße 2. Bürgerhaus) Moderation: Barbara Reumann; Anmeldung ist erwünscht. Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Vorschau: Sonntag 26. April 2020 Jubelkonfrmation (Gold und Eltern zum Krabbeltreff. Diamant) in Freckenfeld Donnerstag, 05.03.2020 Eingeladen sind all diejenigen, die vor 50 bzw. 60 Jahren, also im Jahre 18.30 Uhr Singstunde Prot. Kirchenchor Winden-Hergersweiler, Bür- 1960 oder 1970, ihre Konfrmation begangen haben. Die Einladungen gerhaus Winden sind verschickt. Das Vortreffen fndet am Freitag, 20. März, um 19:00 Neue singbegeisterte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkom- Uhr in der Gaststätte „Brauerei“ in Freckenfeld statt. men. Kirchendienst für katholische Gottesdienste in Freckenfeld Freitag, 06.03.2020 Da sich niemand aus der katholischen Gemeinde gefunden hat, den 18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen, „Simbabwe: Steh auf und geh!“, Läutedienst für katholische Gottesdienste zu übernehmen, können Andacht & geselliges Beisammensein, Bürgerhaus, Raiffeisenstr. 15, Sie sich, im Falle einer Beerdigung oder gottesdienstlichen Kasua- Winden lie - nach Rücksprache mit dem Pfarramt - an Frau Elke Steigner in 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Freckenfeld wenden. Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder Kerzenreste einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Sie können Ihre Kerzenreste nach dem Gottesdienst in der Frecken- felder Kirche oder jederzeit im Pfarramt abgeben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147, montags ist das Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag, 6:45 - 7:30 Uhr Darüber hinaus sind jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. (Prot. Pfarramt) Mennonitengemeinde Deutschhof Evangelische Freikirche Sonntag, 1. März 2020 10:00 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderstunden Montag, 2. März 2020 20:00 Uhr Hauskreis „mobile.hk“ Ansprechpartner U. Wedler, Tel.: 06343 1290 Mittwoch, 4. März 2020 09:30 Uhr Hauskreis Morgentreff Ansprechpartner G. Schowalter, Tel.: 06343 2293 19:30 Uhr Bibel- und Gebetskreis Ansprechpartner O. Schowalter, Tel.: 06343 2721 20.00 Uhr Hauskreis Mittwoch Ansprechpartner D. Froese, Tel.: 06343 61494 Kontaktadresse Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel.: 06343 1290 (Schmitt) Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Adresse: Im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“. Auf dem Viertel 2 in Bad Bergzabern. Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adven- tist.eu Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Mittwoch, 26. Februar 2020 man auf die Fallen der von Satan und seinen Helfern beeinfussten 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) Welt hereinfällt, wozu Nationalismus, Ruhm, Unmoral, materialisti- Freitag, 28. Februar 2020 sches Denken und die falsche Religion gehören. Doch man kann sich 19:00 Uhr Chorprobe davor wirksam schützen. Wie? Darauf geht der halbstündige Vortrag Samstag, 29. Februar 2020 am Sonntag mit dem Thema ein: „In einer gefährlichen Welt Sicher- 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes (1.Teil) heit fnden.“ 10:00 Uhr Bibelgespräch in Gruppen (deutsch und russisch) Der Thema-Text dieser Woche lautet: „Jeder wird in Frieden bei seinen 11:00 Uhr Predigt mit Samuel Eckert (2. Teil) Weinstöcken und Feigenbäumen leben. Niemand wird aufgeschreckt, 16:00 Uhr Kids Treff denn Jahwe, der allmächtige Gott, hat es gesagt?“ (Micha 4:4; Neue Sonntag, 01. März 2020 evangelistische Übersetzung). 10:00 Uhr Pfadfndertreffen: Abzeichen „Korbfechten“ Wir laden Sie zu unseren Zusammenkünften ein. Jeder ist herzlich will- Montag, 02. März 2020 kommen. Der Eintritt ist frei. Dabei erfahren Sie, wie die Bibel in unsere 17:00 Uhr Kreativ Treff für Kids Zeit passt. Man trifft Menschen, die einem guttun. Der Glaube an Gott 20:00 Uhr Volleyballtraining in der Kreissporthalle wird gestärkt. Adresse: Pestalozzistraße 21 Bad Bergzabern Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; Alle Interessierten sind gerne dazu eingeladen mitzutrainieren Königreichssaal Lindelbrunnstraße 5, 76887 Bad Bergzabern, Telefon Dienstag, 03. März 2020 06343/5838 10:00 Uhr Krabbelgruppe im UG der Gemeinde Gern stehen wir auch für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- Mittwoch, 04. März 2020 gung. Ort und Zeitpunkt bestimmen Sie. Dies ist völlig unverbindlich 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) und kostenlos. Mehr erfahren Sie unter www.jw.org. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie (IH) bei Heinrich Gomer (Pastor) unter Tel. 0151 40653504. Sport-Informationen TV Bad Bergzabern Basketball Heimspielprogramm Am kommenden Samstag, 29.02.2020, fnden in der Kreishalle wieder zwei interessante Heimspiele der BZA Basketballer statt. Zunächst ist bei den Jüngsten mit dem FCK ein Mitkonkurrent um die Tabellenspitze der Gast. Im Hinspiel gab es einen TVB-Sieg, den gilt es nun wieder zu schaffen, um bei der Meisterschaft weiter mitreden zu können. Mit einem harten Brocken haben es dann die H 1 zu tun. Die Hessen stehen besser platziert, dennoch werden die BZA‘ler alles daran setzen, den Punktabstand zu vorderen Tabellenhälfte zu ver- kürzen. Mit Unterstützung zahlreicher Zuschauer sollte dies auch gelingen. Hier die Übersicht: 15:30 Uhr TV Bad Bergzabern - 1. FC Kaiserslautern U12 mix 18:00 Uhr TV Bad Bergzabern - Makkabi Frankfurt H1 2.RL (R. Hechler) Laufgemeinschaft Kapellen-Drusweiler Pfalz-Crosslauf-Meisterschaft in Heltersberg Im Rahmen des Holzland-Cross am 15.02.2020 in Heltersberg wurden die Pfalzmeister im Crosslauf ermittelt. Die LG Kapellen-Drusweiler war auf der Mittelstrecke über 4.200 m mit Hermann Riedel und Karl- heinz Cuntz sehr gut vertreten. Für die Teilnehmer dieses Laufes hieß es, drei Runden à 1.400 m auf dem anspruchsvollen Gelände rund um das Sportgelände hinter sich zu bringen. Die Laufstrecke war in einem guten Zustand, die äusseren Bedingungen waren hervorragend. Qua- litativ guten Laufsport zeigten die Teilnehmer sowie unsere beiden Kapeller Läufer auf der Strecke, die mit Wald-, Schotter- sowie Wie- senpassagen und einem längeren Anstieg gespickt waren. Hermann Riedel von der LG Kapellen-Drusweiler ist der neue Pfalzmeister der Klasse M 60, seine Siegerzeit betrug 19.23 min. Karlheinz Cuntz, mit einer Zeit von 20.14 min, kam in einem starken Läuferfeld der Klasse M 65 auf Rang 4. Hermann Riedel war bereits am 02.02.2020 erfolgreich in Bad Füssing unterwegs. Beim Johannesbad Thermen Marathon war er ebenfalls der Sieger seiner Klasse M 60 in einer Zeit von 3.42.15 Std. Neuapostolische Kirche (Hoffmann) Gemeinde Bad Bergzabern Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 SV Kapellen-Drusweiler Mittwoch, 26. Februar 2020, 20:00 Uhr, Gottesdienst Spielvorschau Sonntag, 01. März 2020, 10:00 Uhr, Gottesdienst 1. Mannschaft: Mittwoch, 04. März 2020, 20:00 Uhr, Gottesdienst So., 01.03. / 15:00 Uhr Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite www.nak- SV Kapellen : SV Knöringen rp.de. 2. Mannschaft: (Lambrix) Spielfrei! A-Junioren: Religiöse Gemeinschaften Mi., 04.03. / 19:30 Uhr TSV -JSG Haardtblick : SV Kapellen B-Junioren: Jehovas Zeugen Sa., 29.02. / 15:30 Uhr SV Kapellen-Schweigen SG : FV Pfortz-Maximiliansau Versammlung Bad Bergzabern C-Junioren: Wenn man den Zustand der Welt näher betrachtet, könnte man auf Sa., 29.02. / 11:00 Uhr den Gedanken kommen, dass vieles auf dem Gebiet der Umwelt, der SV Klingenmünster-Gossersweiler SG : SV Kapellen-Schweigen SG Wirtschaft, der Politik und der Moral außer Kontrolle geraten ist. Ja, D-Junioren: die Menschheit steht vor vielen Gefahren. Doch es gibt eine weit grö- Spielfrei! ßere Gefahr - geistiges Unglück. Geistiges Unglück entsteht, indem Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 E-Junioren: MSC Ramberg. Das Rallyezentrum befndet sich in der Stadthalle Fr., 28.02. / 17:00 Uhr Edenkoben. Gefahren werden drei Strecken, die je zweimal durchfah- SV Kapellen-Pleisweiler SG II : SpVgg Bad Bergzabern-Bienwald SG II ren werden, also insgesamt sechs Wertungsprüfungen in Bestzeit. Die F-Junioren: Wp‘s sind der Zuschauerrundkurs bei Kleinfschlingen, über die Drei Spielfrei! Buchen (Ramberg) und über den Heldenstein. Bei dieser Veranstal- 100 Jahre SVK tung ist auch die Retro Serie am Start, das bedeutet, hier starten nur 2021 feiert unser SVK seinen 100. Geburtstag! Hierfür suchen wir Fotos, Geschichten, Anekdoten, Zeitungsartikel und andere Medien, ältere Fahrzeuge, die auf vorgegebene Zeit fahren, also keine Bestzeit. um die Festschrift lückenlos zu gestalten. Auch für das Rallye Team der MSF Sascha Roth und Horst Wester- Für jegliche Unterstützung und Material wären wir sehr dankbar! mann geht es zum ersten Mal nach einer längeren Pause im neuen Kontaktdaten: Tel. 06343 9898702, E-Mail: [email protected]. Auto auf Zeitenjagd. Die beiden hatten im vergangenen Jahr noch die (K. Fromm) Gelegenheit, bei der Rallye Saar Ost den Citroen C 2 VTS zu testen. Jetzt bei der SÜW wird es zum ersten Mal wieder Ernst. Das Ziel wird Saison-Auftakt bei den dann zeigen, ob es ein kleiner Erfolg war. Motorsportfreunden Südpfalz (H. Westermann)

Sportfreunden Steinfeld Termine bei den Sportfreunden Steinfeld Aktuelle Termine der SF Steinfeld, enthalten sind auch die Spiele unserer Jugendspielgemeinschaft. Bienwald. Änderungen vorbehalten. Fragen oder Rückmeldungen richten Sie bitte an: Tel. 06340 3860457, WhatsApp/Mobil: 0160 6575973, E-Mail: [email protected] Veranstaltung/Spiel Datum Uhrzeit Ort Herren B-Klasse SF Steinfeld - SG Birkenhördt / 01.03.2020 15:00 Steinfeld Vorderweidenthal C-Jugend 1. Kreisklasse SpVgg Bad Bergzabern / 29.02.2020 13:00 Bad Berg- Roth Westermann im neuen C 2 VTS Bienwald SG II (9er) gegen SV zabern Rülzheim / Knittelsheim SG II Am kommenden Samstag, 29. Februar, beginnt für den ADAC-Orts- E-Jugend 2. Kreisklasse club Pleisweiler/Oberhofen die Motorsportsaison 2020. Bei der Rallye SÜW werden die Motorsportfreunde Südpfalz e. V. im ADAC zusam- VTGV Queichhambach / Tri- 28.02.2020 18:00 Annweiler men mit Jürgen Thyrie auf den Wertungsprüfungen 2 & 5 die Funk- felsland SG gegen SV Schweig- und Streckensicherung übernehmen. Ausrichter dieser Rallye ist der hofen / Bienwald SG (A. Tyralla)

VHS-Nachrichten

13.00 Uhr - VR Bank, VR Bank,

TV, Youtube,

- bergzabern.de bergzabern.de - -

0000 75 oder Smart

-

Königstr. 1 Tel: 06343/ 61 94 011 info@vhs www.vhs Öffnungszeiten Di,Do, Fr : 9.30 Mo,

-

BITTE ANMELDEN!

-

14,

1/2020 , 10,

alz und Elsass und alz

(3 Termine) e

-

-

- -

86,

Teil II Teil BITTE ANMELDEN!

), ), II Teil Kurs , 8 Termine - plus Materialkosten

ngen für den den Alltag für ngen

(Kochkurs) - rmine

, Termine 10 16.00 Uhr -

-

- vhs 8 Te €,58 Termine 8 11.30 Uhr, 72,

20.00 Uhr, 72, 20.00 Uhr, 72,

11.30 Uhr, 72 €

plus Lebensmittelumlage

plus Lebensmittelumlageplus – - -

- 11.30 Uhr, € 65

- 19.30 Uhr, 36 € - - -

(Start war bereits im Januar) im bereits war (Start

.30 Uhr, Weißenburg, Schwimmbad .00 Uhr, Schweighofen, Zughaltestelle .00 Uhr, Steinfeld,Zughaltestelle Vor OrtVor mit dem Stadtgärtner. 17, Kräuterführungen in Südpfalz und Elsass und Südpfalz in Kräuterführungen 16.45 Uhr, 22,

3 4 4

- 1 1 1 –

17.00 Uhr, Nachrichten und Filme jederzeit Wie16.30 Uhr, mein bleibt Smartphone sicher? 17.00 Uhr, 18, Sparkasse SÜW, IBAN: DE21 5485 0010 0000 vhs vhs Kursraum 0 2, €,

- – – – – – 14.30 Uhr, 17.30 Uhr, 18.00 Uhr, 48,

20, 18.30 - geringe Vorkenntnisse geringe Feldenkraisübu Wie ich Wie bin abgesichert? – –

Kräuterführungen in Südpf in Kräuterführungen Elsass und Südpfalz in Kräuterführungen Elsass und Südpfalz in Kräuterführungen 11.15 Uhr, 38,

-

-

- - - - – .30 Uhr, Weißenburg,.30 Uhr, Schwimmbad

3 21.30 Uhr, 17, Volkshochschule Bad Bergzabern 1 Uhr, 17.00 21.30 Uhr,

Vortrag Vortrag

- – - Picknick für Könner für Picknick , ie letzten ie –

-

Samstag, 25.4.2020, 9.00

Viel mehr als eine Reisrolle im im Algenblatt Reisrolle eine als mehr Viel ttwoch, 22.04.2020, 18.30

- g, 21.6.2020, 10.30 auf der Website, im Programmheft oder inGeschäftsstelle Programmheft Website, der derauf im .4.2020, 10.00

Start: Mittwoch, 22.4.2020, 10.00 s Yoga für für Kinder Yoga Bewusst bewegen bewegen Bewusst und Rückenpower Beckenbodengymnastik Spanisch für Anfänger (A1) für Spanisch Anfänger (A2/B1) für Fortgeschrittene Spanisch siesta! Keine machen selber Perlenschmuck

Ab ins Grüne ins Grüne Ab Frauen und Rente Rente und Frauen (A1.1) Französisch Sushi gewinnen selbst Saatgut Start TeilStart II:

- Sonntag, 10.5.2020, 10.00 Sonntag, 24.5.2020, 10.30 Sonnta

II – – II II – I: Start: Dienstag, 21.04.2020, 10.00 I: Dienstag,Start: 21.04.20 Die essbaren Wildkräuter Wildkräuter Die essbaren – – – – – II / Start: Freitag, 24.4..2020, 10.00 - II: I I II: Dienstag,Start: 21.4.2020, 18.00 Mi II: Start: II – – – ------– 7 nzösisch für Anfänger mit wenigen Vorkenntnissen (A1) Vorkenntnissen wenigen mit für Anfänger nzösisch rsgebühr an vhs Bad Bergzabern: rsgebühr Bad vhs Bergzabern: an a r 387 - Anmelden: D Nähere V382 Termin:26.3.2020, 17 Uhr A305 Sonntag, 5 S320 Start: Montag, 20.4.2020, 13.00 S321 Start: Montag, 20.4.2020, 16.00 G319 Donnerstag,Start: 21.4.2020, 16.00 G343 Dienstag,Start: 21.4.2020, 17.00 Konversation Französisch S382 S383 S383 II Teil (A1) für Anfänger Italienisch S387 Stammtisch Digitaler V311: Mittwoch, 22.4.2020, 15.30 (A2 Anfänger fortgeschrittene für Französisch S380 (A2 Vertiefung und Wiederholung Französisch: S384 G341 Start: Freitag, 24.4.2020, 10.15 F S386 K334 Termin: Samstag, 25.4.2020, 14.00 (DGS) Gebärdensprache Deutsche S E328 Dienstag, 5.5.2020, 18.00 Wildkräuter essbaren Die A306 Stammtisch Digitaler V312: Dienstag, 12.5.2020, 15.00 Wildkräuter essbaren Die A30 V309 Samstag, 20.6.2020, 14.00 Wildkräuter essbaren Die A308 E329 Freitag, 26.6. 2020, 18.00 Ku IBAN: DE34 5489 1300 0000 027 0000 DE34 IBAN: 5489 1300

Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

AUSGABEN: WÖRTH, KANDEL, HAGENBACH, JOCKGRIM, BAD BERGZABERN Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Wann lohnt sich der Fenstertausch? Moderne Wärmeschutzfenster sagen alten Energieschleudern den Kampf an

Wärmeschutzgläser reduzieren den Energieverbrauch. Gerade bei Mehrfami- lienhäusern machen sich die Gläser in der Energiebilanz deutlich bemerkbar. Foto: Weru/interPress VON ERFAHRUNG UND QUALITÄT PROFITIEREN Gerade auch bei Fenstern und Türen sind Spezialisten heißbegehrt

Perfekter Auftritt: Da jedes Modell individuell auf Maß gefertigt wird, fndet sich für jeden Geschmack die passende Lösung. Bei Fens tern wie bei Türen. Foto: perfecta/interPress

FENSTER- & TÜRTECHNIK MADE IN

Idee von uns. Fenster von . anschauen ausprobieren entdecken Grosse AusstellunG

www.slc-fenstertechnik.de Max-Planck-Str. 5 • 76761 Rülzheim  0 72 72 - 95 96 92 Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Umweltfreundlich heizen

Foto: Allianz Freie Wärme/BDH/TRD Energie und Umwelt/spp-o

Rund sechs Millionen Haushalte In anderen Branchen laufen Versor- werden hierzulande mit Fernwärme gungsverträge höchstens 24 Mona- versorgt. Das Heizwasser für Haus te, bei Fernwärmeverträgen sind es und Wohnung stammt dabei nicht oft 10 Jahre, verbunden mit länge- selten aus Kohlekraftwerken oder ren Kündigungsfristen. Den Wärme- Müllverbrennungsanlagen, die teil- liefervertrag zu kündigen und auf weise im Eigentum von Städten individuelle Heizungstechnik umzu- und Gemeinden stehen und zu- stellen ist oft kaum möglich. „Haus- gleich Strom erzeugen. Das ist teils besitzer, die dagegen ein modernes politisch so gewünscht, doch für Heizungs-, Ofen- und Schornstein- Bauherren und Verbraucher können system nutzen, haben die Option, dabei einige Nachteile entstehen, die einzelnen Komponenten nach wenn es dabei keinen Wettbewerb Bedarf effzient zu kombinieren, gibt. verschiedenste Angebote zu ver- Die Fachbetriebe in Ihrer Nähe - Laut der Allianz Freie Wärme be- gleichen sowie die Energieträger fnden sich die Verbraucher mit frei zu wählen – auch unter Ein- erfahren - zuverlässig - kompetent - Fernwärmeverträgen oft über Jahre bindung erneuerbarer Energien“, ohne Alternativen und Wechsel- sagt Johannes Kaindlstorfer, Spre- möglichkeiten mitunter bei Preis- cher der Allianz Freie Wärme (www. und immer für Sie da !!! steigerungen in einer Kostenfalle. freie-waerme.de). trd/spp-o Bad & Wärme Bad & Wärme P Bad60-Plus-Bad & PWärme innovative Heizungsanlagen P P Komplettbäder60-Plus-Bad P Pinnovative Solar und Heizungsanlagen Photovoltaik PP P60-Plus-Bad individuelleKomplettbäder Lösungen PP üSolarinnovative Klimageräte und Photovoltaik Heizungsanlagen PP PKomplettbäder Planungindividuelle in 3D Lösungen üP PKlimageräteSolar Kunden- und Photovoltaik und Notdienst PP Pindividuelle TrinkwasseraufbereitungPlanung in Lösungen 3D Pü PKunden- KlimageräteWartungsverträge und Notdienst P PPlanung Trinkwasseraufbereitung in 3D PP WartungsverträgeKunden- und Notdienst P Trinkwasseraufbereitung P Wartungsverträge NTRETTER& ITTEL ANTRETTER& ITTELZ ABad und Wärme Z seit 1968 ABadNTRETTER und Wärme & seitZITTEL 1968 QueichheimerQueichheimer Hauptstraße Hauptstraße 247247 Bad- - 76829 76829 und Landau LandauWärme Tel Tel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95 0 65 - www.antretter-und-zittel.de0 - www.antretter-und-zittel.de Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 49 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Deutsches Fertighaus Center Mannheim 09.01.2020 - Anzeige - SCHLÜSSELFERTIG MIT FESTPREIS Jubiläum: 50 Jahre Deutsches Fertighaus Center Mannheim AUF IHREM GRUNDSTÜCK! Seit 1970 sind am Maimarktgelände ganzjährig Musterhäuser zu besichtigen – die individuell geplant und gebaut werden können Modern, energieeffzient und in überschaubarem Zeitrahmen gebaut: Diese Eigenschaften kennzeichnen Fertighäuser. Das Deutsche Fertighaus Center Mannheim ist aus der Ausstellung hervorgegangen, die ursprünglich während des Maimarktes Mannheim, Deutschlands größter Regionalmesse, gezeigt wurde. 1970 wurde es – damals noch auf dem alten Gelände am Friedensplatz – zum Ganzjahres-Event. Damit ist es eines der ersten Musterhauszentren in Deutschland und mit über 40 Häusern von über 30 Herstellern auch eines der größten. Jetzt feiert das Deutsche Fertighaus Center Mannheim sein 50-jähriges Inklusive individueller Architektenplanung für Ihr Traumhaus! Bestehen – mit Sonderaktionen das ganze Jahr über. Der Eintritt ist frei. Bauherren und Interessenten schätzen an Fertighäusern, dass sie sich so Infos unter: bequem planen lassen: Wer die Musterhäuser besichtigt, bewegt sich quasi in Tel. 0621/572 443-0 begehbaren Bauplänen und erlebt das Raumgefühl schon einmal live. Dabei www.kern-haus.de/ludwigshafen beginnt der Planungsprozess des persönlichen Wunschhauses. Denn Fertig- häuser heißen so, weil sie individuelle Maßanfertigungen sind – manchmal INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT! in Modulen, meist jedoch in freier Planung. Deshalb passt ein Fertighaus zu jedem Grundstück und Bebauungsplan. Dach und Wände werden nach Besonders in Sachen Energieeffzienz haben die Fertighäuser seit Jahrzehnten Bedürfnissen und Budget der Bauherren im Werk hergestellt und innerhalb die Nase vorn. Moderne Heizsysteme und optimale Dämmung in diffusions- weniger Tage vor Ort errichtet. Beim Innenausbau haben die Bauherren die offenen Wänden sorgen für ein gesundes Wohnklima. Wahl zwischen mehreren Ausbaustufen von ausbauvorbereitet bis schlüssel- Für die Effzienzklassen KfW 55, 40 und 40plus gibt es staatliche Förderung. fertig. Sie können zum Beispiel selbst Böden verlegen und malern oder eigene info: Deutsches Fertighaus Center Mannheim Handwerksbetriebe beauftragen. Viele Bauherren schätzen das Prinzip „Alles am Maimarktgelände, verkehrsgünstig an der BAB 656 aus einer Hand“ und bevorzugen es, sich die Ausstattung im Bemusterungs- Geöffnet: dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Eintritt frei. zentrum auszusuchen und das Haus schlüsselfertig zu übernehmen. Erfah- www.deutsches-fertighaus-center.de rene Fachleute begleiten sie dabei vom Entwurf bis zur Schlüsselübergabe. www.facebook.com/DeutschesFertighausCenter.MA Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 50 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Sonntagszusteller in DÖRRENBACH und BIRKENHÖRDT gesucht für die Zustellung der Rheinpfalz am Sonntag im Festbezirk. Gute Verdienstmöglichkeiten! Tel. 0 72 75 / 98 96 46 13

PUTZHILFE GESUCHT

Wir suchen ab sofort auf 450-€-Basis für 4–5 Stunden pro Woche eine Putzhilfe für unser Weingut in Mühlhofen bei Billigheim-Ingenheim. Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau in der Pfalz AöR Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0 63 49 - 86 98 oder per E-Mail: E W L [email protected] bei Frau Julia Jakob

Bei dem Entsorgungs- u. Wirtschaftsbetrieb Landau AöR, Abteilung Bauhof, ist zum 4. Mai 2020 folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen: Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Stadtteilservice Die Anzeige richtet sich an Personen, die handwerkliche Erfahrungen/Kenntnisse, vorzugsweise aus dem Berufsfeld des Garten- und Landschaftsbaus oder vergleichbar, mitbringen und die Führerscheinklasse B besitzen. Bewerbungsende: 13. März 2020 Nähere Informationen zu der o. g. Stelle fnden Sie im Internet unter www.landau.de/stellenausschreibungen oder www.ew-landau.de.

Finden Sie mit WITTICH Medien die passende Fachkraft

Sie suchen Studenten, Absolventen und Young-Professionals? Ob in IT, Ingenieurswissenschaften oder im Vertrieb und Marketing. Mit unserer Matching-Plattform fnden Sie die richtigen Fachkräfte: www.alphajump.de

Ob im Handwerk, Büro, Service, sozialen Bereich oder Auszubildende: Mit unserer Jobbörse erreichen Sie die Die LINUS WITTICH Jobbörse passende Zielgruppe: wittich.de/jobboerse © djvstock - stock.adobe.com

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder einen Rückruf? Ihr Ansprechpartner: Ingrid Krütten Tel. 06502 9147-275 | [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren | www.wittich.de Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 51 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Für Krankenhauskiosk - Aushilfe auf 450-Euro-Basis, ab sofort gesucht! Arbeitszeit von 9 - 18 Uhr sowie samstags und sonn- und feiertags von 11.00 - 18.00 Uhr, deutschsprachig, fexibel bewerbungen bitte unter Tel. 0171 5321832 Foto: © Fotolia, mokee81

mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Han- dys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbe- zirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein.

Der ideale bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich).

Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer)

Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02

lINUS WITTICH medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 www.wittich.de Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 52 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Fahrer & begleitperson (m/w/d) gesucht in Vollzeit, Teilzeit oder Minijob! Krankenfahrten, Schüler- und Rollstuhlfahrten. Personenbeförderungsschein von Vorteil Telefon: 0176 / 620 93 725 (ab 19:00 Uhr)

Wir suchen Sie als mitarbeitenden KFZ-MEISTER / SERVICE-TECHNIKER (m/w/d) Was wir Ihnen bieten: • eine Zukunfsperspektive in einem traditionsreichen Autohaus • vielfältiges, eigenständiges Arbeiten • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten (intern/extern) • faire Entlohnung und Arbeitszeiten • familiäres Arbeitsumfeld und persönliche Betreuung Was Sie mitbringen: • idealerweise Berufserfahrung & Autoafnität • Spaß am Erlernen neuer Tätigkeiten • den Ehrgeiz sich zu entwickeln und weiterzubringen • den Willen sich in ein Team einzubringen und zu integrieren • viel gute Laune und Spaß an Ihrer neuen Tätigkeit • Spaß im Umgang mit Kunden

DeineIhre Bewerbung Bewerbung jetzt jetzt z. z. Hd. Hd. Frau HorenkampHorenkamp Lauterburger Str. Str. 15 15 I I76870 76870 Kandel Kandel [email protected] I www.auto-bohlender.deI www.auto-bohlender.de

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse

Mit einer Familienanzeige erreichen Sie Verwandte, Freunde und Bekannte. Jetzt buchen unter: Telefon: 06502 9147-0

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Reben Apotheke.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 53 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020 Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 54 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020

M FEIE EI RT H M X I R T E

!

H

25 JAHRE

KÜCHEN PREMIUM PAKETE

ZU VERSCHENKEN

IHR KÜCHEN PREMIUM PAKET - ALLES INKLUSIVE JETZT > 35% DIREKTNACHLASS auf fast alle Küchen* SCHNELL SEIN! bei Ihnen Zuhause - kostenlos* Sichern Sie sich Ihr > AUFMASS PREMIUM > LIEFERUNG & MONTAGE inklusive* PAKET > ELEKTRO- & WASSERANSCHLÜSSE kostenlos* > KOCHTOPF-SET geschenkt* > 200 € Bonusscheck zusätzlich*

EINFACH ANRUFEN ODER MAIL AN: 06341 977-333 * mehr Infos unter: www.moebelehrmann.de/premiumpaket [email protected]

EHRMANN ÖFFNUNGSZEITEN WOHN- UND EINRICHTUNGS GMBH Mo. bis Fr. 10:00 - 19:30 Uhr 10:00 - 18:00 76863 Herxheim Sa. Uhr St.-Christophorus-Straße 4-6, Tel. 07276 980-0 www.moebelehrmann.de Hauptsitz: Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH, Lotschstr. 9, 76829 Landau HERXHEIM Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 55 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020

Kandeler Entdecken Sie WirWir beraten beraten Germersheim SieSie gerne! gerne! STEREIER zu Fuß oder mit dem Rad Stadt Germersheim 2 20 MARKT Historische Festung 11:00 Ursprüngliche Natur -18:00 Kunst und Sa. & So. Uhr 29.2. 1.3. Kultur-Genuss Bienwald Kandel Die nächsten Termine: halle Nachenfahrten* am 22.03. und 29.03. jeweils 10 Uhr Stadt- und Festungsführung am 01.03. um 14 Uhr Führung „Von Tor zu Tor“ mit Museumsbesuch am 08.03. um 14 Uhr Eintritt FREI! Führung für Groß und Klein am 15.03. um 14 Uhr Führung KOMPAKT am 22.03. um 14 Uhr Gesellige Festungsweinprobe* am 21.03. um 19 Uhr Treffpunkt: Weißenburger Tor (Brücke), *nur mit Voranmeldung

Ostereier Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: anmalen Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim · Tel. 07274/960-301/-302/-303 mit dem Bürgermeister www.germersheim.eu Sa. 14.30 - 16.00 Uhr So. 11.30 - 13.00 Uhr

Veranstalter: BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage mit freundlicher Unterstützung durch: Gensheimer Immobilien-Service GmbH. • Weitere Infos: [email protected] oder www.vg-kandel.de • WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Abbildung ähnlich Gewinnen ist einfach.

Bei der Zusatzauslosung am 26. März warten 10 Audi Q2 Sport und attraktive Geldpreise im Gesamtwert von ca. 700.000 Euro auf Sie. Nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihren Traumgewinn.

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

– die Lotterie der Sparkasse.

Annahmeschluss in der Geschäftsstelle ist der 19. März 2020 und online der 5. März 2020. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder ps-sparen.de Sparkasse. Gewinnchance 1:1,9 Mio. Bad Bergzabern, den 26.02.2020 - 56 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 9/2020